[030] MAGAZIN Berlin - Ausgabe 11

Page 1

11 / 2011

12.05.-25.05. [030] MAGAZIN BERLIN www.berlin030.de GRATIS

Maria am Ostbahnhof

Die letzte Party Marcello Wir und die Touristen

… und die 10 besten Momente

Fußball Hertha, Union, Türkiyemspor & BAK Wer aufsteigt, wer absteigt Eurovision Wo gucken, wie gucken


12

PARTY 2011 TUR NTABLEROCK E R & SUPERBACON & G A Y L E SAN & MICHI BECK

EURO ZZGL . VVK (ABENDKASS E 15 EURO)

DJ THOMILLA

LIVE

KASPAR BJØ RKE SPECIAL GUE ST

Pig

TOMAS BARF ORD

Dan—Marco Fender—Hein richs Hirte Kotelett Za nfellner LIVE— dak—Daniel Steinberg—B Nils Ohrman asti Grub— n—A lle Farb Lizzara Ta e n — M a t h ias Schaff hä tsch LIVE—Da user— niel Boon—M arc DePulse Match Hoffm —Laing LIVE— an—Nina Qu eer u.v.m.

&

&

&

SA MSTAG — 3. SEP TEMB ER

KULTURBRAUE REI INFO UND TIC KE

TS: WWW.BER LI

N030.DE/PAR TY2011


3—5

Berlin Live

6—9

Editorial—Agenda

Sport—Kultur—Tagestipps— Programm

Kino

10—19

Musik

20—33

Filmstarts—Index— Programm

Berlin Live

Start

Kino

Nach Bar 25 und Kiki Blofeld soll sich mit der Maria der nächste Vorzeigeclub aus dem Berliner Nachtleben verabschieden, um Platz für Abrissbirne und neue Bauvorhaben an der Spree zu machen. Während die Bar 25 Mitte Mai im ehemaligen Planet wieder aufmachen will und das Kiki vorerst eine Saison weiterfeiern kann, wird es für Clubs und Veranstalter generell immer schwieriger, neue Standorte in den inneren Stadtbezirken zu finden. Was früher ein Vorteil war, wird jetzt von den Vermietern als Nachteil gewertet. Bisher hatten die Eigentümer von brach liegenden Locations und Geländen großes Interesse daran, dass diese von Clubs zwischengenutzt werden. Dadurch wurde nicht zuletzt auch der Bekanntheitsgrad der Liegenschaft für potentielle Investoren vermehrt. Inzwischen wird die Zwischennutzung durch prominente Clubs nicht mehr so gerne gesehen. Die Eigentümer befürchten, dass die Betreiber in Begleitung von negativen Schlagzeilen wieder raus geklagt werden müssen. Hier ist jetzt die Politik als Vermittler gefragt. Einerseits wirbt der Senat fleißig mit der lokalen Clubkultur, andererseits tut er aber nicht genug für deren Erhalt. Sind Clubs politisch gewünscht oder nicht? Falls ja, sollte das, was als zentraler Bestandteil Berlins gilt, nicht an den Rand der Stadt gedrängt werden.

Magazin—Tagestipps— Programm

Musik

Club-Politik

Start

Editorial

Euer [030] Team

Party

34—47

Guide

Party

Magazin—Tagestipps— Programm

48—61

Gossip Kolumnen—Society— Talkshow

GUIDE

Maps—Adressen— Kleinanzeigen—Impressum

62—66 Gossip

[030] Online

Die Berlin Songs ➜ www.berlin030.de/berlinsongs Alle Infos ➜ www.berlin030.de

3


Start

Do 12.05.

Fr

13.05.

s grati

Sa

14.05.

So

15.05.

Mo 16.05.

Di

s grati

17.05.

Mi

18.05.

4

1. Woche

da n e g A

Museum Im Deutschen Historischen Museum eröffnet heute die Ausstellung »Über Leben«, bei der Fotografien von Thomas Hoepker und Daniel Biskup zum Thema Mauerfall und Umbruch der DDR ausgestellt werden. Für die junge Generation ein spannendes Thema, da diese die Vereinigung Deutschlands nicht erlebt haben und nur aus Erzählungen kennen.

Konzert Dass Schwarzer Lippenstift wieder in ist, haben wir wohl den US-Garage-Rockern von »Black Lips« zu verdanken, die gerade mit ihrem neuen, von Mark Ronson produzierten Album »Arabia Mountain« durch Deutschland touren. Unterstützt werden die Lippen von der kalifornischen Band Fresh & Onlys. Ab 20 Uhr im Festsaal Kreuzberg ➜ S. 20

Event In Kreuzberg findet heute die »13. Lange Buchnacht« statt. In 50 verschiedenen Locations der Oranienstraße wird es rund 100 Lesungen und Aktionen geben. Von Comiczeichnern, Märchenerzählungen bis hin zu spannenden Romanlesungen und Druckereibesuchen bietet die Buchnacht ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Start um 12 Uhr

Essen Für Frühaufsteher und Tanzteufel bietet die Tanzschule Traumtänzer in Tempelhof jeden Sonntag das »Walzerfrühstück« an. Von 9 bis 15 Uhr kann hier das Tanzbein geschwungen werden. Zwischen den Einlagen gibt es zur Stärkung ein leckeres Frühstücksbuffet mit Brötchen, Salaten, Kaffee und allem was dazu gehört. Buffet und Eintritt 11,50 Euro

Kabarett Lutz Ulbrich, der eher unter dem Namen LÜÜL bekannt ist, moderiert regelmäßig seine »Lüüls Live Lounge« für rockradio.de, in der er verschiedene Musikkünstler vorstellt. Mit viel Charme und Witz präsentiert er seine Show mit Gästen wie dem Ekki Busch Tierzett und der Band Ska-Litzer auf der Bühne des BKA Theaters. Beginn 20 Uhr

Kunst In der Galerie Kopfkunst können sich Kunstliebhaber Öl- und Aquarellmalereien zum Thema gegenwartslose Menschen und die traumreiche Natur ansehen. »La Winter Art« ist eine verträumte, realitätsentfremdende Ausstellung von Jasmin Winter, die neben der Malerei Gedichte schreibt und Redakteurin von The Green Issue ist. Ab 15 Uhr

Lese-Reihe Berlin-Krimis sind beliebt. In Volker Kutschers Roman »Goldstein« beschattet Kommissar Rath im Berlin der 30er-Jahre einen jüdischen Gangster. Der Kölner Autor liest aus dem dritten Teil seiner während der Wirtschaftskrise in der Weimarer Republik spielenden Krimiserie und eröffnet damit die neue Lese-Reihe »Crime im Crystal« um 19 Uhr im Crystal Club


2. Woche Tanztheater Das Leben in Metropolen kann verrückt sein! Diese These porträtiert Constanza Macras in ihrem Stück »Berlin Elsewhere« mit viel Schauspiel und begeisterndem Tanz, das von einer Welt, in der alle koreanisch sprechen, schwarze Balletttänzern weiße Strumpfhosen tragen und vom Fremdwerden oder sich selbst Fremdsein handelt. Um 20 Uhr in der Schaubühne

Open Air Dass man auch in einem Mädcheninternat feiern kann, beweist die »Sound Klinik« Party. Neben drei Floors und bekannten DJs der Techno und Minimal Szene wird gegrillt und gechillt. Wer eine Abkühlung braucht, der springt einfach in den angelegten Pool. Das Ganze kostet nur 8 Euro und kommt der Deutschen AIDS Hilfe zugute. Beginn um 22 Uhr

Comedy Volker Pispers gilt als einer der Politik-Kritiker der Kabarett-Szene. Aufmerksam beobachtet er die weltweit politischen Geschehnisse, setzt Widersprüche und Kritikpunkte. Hat er genug Stoff beisammen, verpackt er das Ganze in ein amüsantes Unterhaltungsprogramm. »Bis Neulich« heißt seine neue Show, die er im Theater Die Wühlmäuse präsentiert. Ab 20 Uhr

Show Dass Zirkus nicht nur für Kinder ist, beweist der bekannteste Clown der Welt. Oleg Popov tritt mit seinen Kollegen vom »Großen Russischen Staatscircus« an seinem Geburtstag auf. Dabei begeistern sie mit umwerfendem Humor sowie magischen und akrobatischen Show-Einlagen mit dem größten Fahrrad der Welt. Um 14.30 Uhr Parkplatz o2 World

Konzert Heute präsentiert das Lido einen besonderen Act. Es ist das gemeinsame Projekt der US-amerikanischen HipHopGruppe »Themselves« und einer der erfolgreichsten deutschen Indie- Bands »The Notwist«. Diese interessante Indie-Pop-Elektronika-Mischung ist unter dem Namen »13 & God« um 20 Uhr in der Cuvrystraße 7 zu sehen.

Gala Die staatliche Ballettschule lädt zur Premiere des neuen Gala-Programms unter dem Motto »Die Zukunft beginnt jetzt« ein. Ab 19 Uhr werden die Ballettschülerinnen und -schüler das Publikum durch alle Facetten des klassischen Tanzes führen. In der Staatsoper unter den Linden zu Gast im Schillertheater in der Bismarckstraße 110. »Berlin Elsewhere« in der Schaubühne am 19.05.

Ausstellung Anlässlich des 60. Todestages von Ludwig Wittgenstein widmet das Schwule Museum dem Philosophen eine umfangreiche, kulturhistorische Ausstellung. Ludwig war einer der einflussreichsten Denker seiner Zeit, der sich zu seiner Homosexualität bekannte. »Verortungen eines Genies« können Interessenten noch bis zum 18. Juni besuchen.

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Do

Start

Asem Shama beim Soundklinik Open Air am 20.05.

19.05.

Fr

20.05.

Sa

21.05.

So

22.05.

Mo 23.05.

Di

24.05.

Mi

25.05. 5


Berlin Live Berlin Live

Sport—Kultur—Ausstellungen

Heimspiel-Restprogramm der Berliner und Brandenburger Fußballclubs 2. Bundesliga Hertha – FC Augsburg, So 15.05. 13.30 Uhr, Olympiastadion

BAK gegen TeBe: Ab sofort auch im Livestream auf www.oberliga.tv

3. Liga SV Babelsberg 03 – SV Sandhausen, Sa 14.05. 13.30 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion

Xxx

Bis zur letzten Minute Abseits von Hertha und Union, passiert einige Etagen tiefer noch eine ganze Menge ¶ [Johannes Brattke]

Mehr als enttäuschend endet das Regionalliga-Jahr für Türkiyemspor. Mit fünf Punkten am 29. Spieltag stehen die Kreuzberger abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Als wäre die spielerisch bittere Saison nicht schon genug, kam es in deren Verlauf zu finanziellen Problemen, die dazu führten, dass der DFB dem Verein am Ende der Saison drei Punkte abzieht. Somit wird sich der Club nach der Sommerpause in der Oberliga wieder finden. Da geht es aus Berliner Sicht derzeit am spannendsten zu. Nicht wegen dem BFC Dynamo oder der zweiten Mannschaft von Union, denn die stehen im Mittelfeld der Liga, ohne Ambitionen nach oben oder unten. Nein, es ist wegen des Berliner Athletik Klub, kurz BAK. Der spielt um

6

den Aufstieg in die Regionalliga Nord, könnte also der Berliner Vertreter in dieser Spielklasse werden. Nach einer starken Saison mit nur zwei Niederlagen steht der BAK in der Tabelle weit oben. Die stärksten Mitkonkurrenten, der Torgelower SV Greif und die zweite Mannschaft von Hansa Rostock, haben keine Lizenz für die Liga beantragt. Sollte BAK also am Saisonende hinter Greif und Hansa stehen, würden sie dennoch aufsteigen—da sie ihre Lizenz bereits erhalten haben. Auch am unteren Ende der Oberliga-Tabelle geht es um alles: Der Lichterfelder FC steckt ebenso tief im Abstiegskampf wie die Reinickendorfer Füchse und Tennis Borussia. Auch hier verspricht es ein spannendes Saisonfinale zu werden.

NOFV-Oberliga Nord Berliner AK – FC Union Berlin II, Fr 13.05. 18.30 Uhr, Poststadion Reinickendorfer Füchse – Ludwigsfelder FC, Sa 14.05. 14 Uhr, Freiheitsweg BFC Dynamo – Brandenburger SC Süd, Sa 14.05. 14 Uhr, Sportforum Tennis Borussia Berlin – TSG Neustrelitz, So 22.05. 14 Uhr, Hans-Rosenthal-Sportanlage Lichterfelder FC – BFC Dynamo, So 22.05. 14 Uhr, Stadion Lichterfelde FC Union Berlin II – FC Anker Wismar, So 22.05. 14 Uhr, Bruno-Bürgel-Weg Berliner AK – SV Altlüdersdorf So 29.05. 14 Uhr, Poststadion Reinickendorfer Füchse – FC Union Berlin II, So 29.05. 14 Uhr, Freiheitsweg BFC Dynamo – Ludwigsfelder FC , So 29.05. 14 Uhr, Sportforum Berlin-Pokal BFC Dynamo – Türkiyemspor Berlin Mi 18.05. 18 Uhr, Sportforum SFC Stern 1900 – VSG Altglienicke Mi 18.05. 20 Uhr, Schildhornstraße Finale am Mi, 08.Juni, im Jahnsportpark

Foto BAK 07, Spieler Ali Avcioglu

Berliner Fußball—Saisonfinale

Regionalliga Nord Türkiyemspor Berlin – SV Wilhelmshafen, Sa 21.05. 13.30 Uhr, Jahnsportpark


Ausstellung—Other Possible Worlds

Neue Werte braucht das Land

Das zitty Aktionsabo

Foto Hubert Lobnik, liver Wia

Kunst, jenseits der ökonomischen Globalisierung Der erzwungene Zwiespalt von Kunst und Technik lässt sich wie folgt erklären: Technik dient einer speziellen Funktion, Kunst trägt Bedeutung. Der Kunst allein fällt die Rolle des ethisch-moralischen Gewissensgenerators zu—im Gegensatz zu industriell gefertigten und vermarkteten Gebrauchsgegenständen, die wie NanoNatürlich Kunst teilchen in der Zahnpasta zwar fortschrittlich erscheinen mögen, jedoch völlig unklare weil unerforschte Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben können. Künstler stellen solche Dinge im besten Falle in Frage, indem sie Werke schaffen, die aufmerksam machen. Jeder Künstler für sich ist in seinem Land ein Nanopartikel—doch erst geballt in Gruppenausstellungen entfalten sie ihre volle Wirkung. Denn nur im internationalen Vergleich der Künstler fallen auch die Positionen ins Auge, die durch ihre Außenansicht unserer Gesellschaft neue Horizonte sichtbar machen. Die Orte, an denen solche künstlerischen Positionen entstehen, sind das Thema der Ausstellung »Other Possible Worlds« in der NGBK. Am 19. Mai stellt zum Beispiel Sonal Jain seine alte Fähre auf dem indischen Fluss Brahmaputra vor, die nun ein bewegliches Atelier ist, an dem internationale Künstler neue Ufer entdecken. Die übrigen circa 30 Künstler stellen sich die Frage: Welche Rolle können Kunstprojekte, Kunsträume, selbstorganisierte Akademien und Labs bei der Entwicklung von Vorstellungen von einer Welt jenseits einer rein ökonomischen Globalisierung spielen? Wichtige Frage, gerade jetzt, während in der arabischen Welt neue Wertvorstellungen reifen. ¶ [l+f]

s 2 Festivalticket für das

Berlin Live

Die Schöpfung ➜ S. 8

P R Ä M IE

»Statt in Rezitativen wird die Schöpfungsgeschichte tänzerisch erzählt.«

Nur für kurze Zeit!

f dem in Ferropolis au 8. bis 10.Juli m n, vo an en em nn nd kö p Hop ess Hill, De Freunde des Hi bei sind: Cypr da a. U. . rn ie al fe splash! Festiv Samy Deluxe Kraftklub und

estival.de www.splash-f

Jetzt ein Jahr zitty zum Vorzugspreis von nur 71,50¤ lesen (für Studenten nur 59,–¤) und Du erhältst zwei Festivaltickets für das Splash Festival.

Jetzt bestellen!

www.zitty.de/abo oder Tel.:030 29021-504

Noch bis zum 13. Juni in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, Oranienstraße 25, Kreuzberg

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

7


Kulturtipps Theater—Premiere am sa 21.05. um 20 Uhr

Warum wird Theater ständig neu inszeniert? Weil sich die Umstände ständig ändern, so wie zwei Punkte aus der Ächtung eine Achtung machen. Außerdem kann man das erfolgreichste und berühmteste Theaterstück immer bringen. Sogar im BE ist derartiges Blockbustertheater möglich. Am 21. Mai feiert »Romeo und Julia« in der Inszenierung von Mona Kraushaar Premiere. Der Stoff ist bekannt, wenn nicht, dann aufgehorcht: Romeo

und Julia sind verliebt, können aber nicht zusammenkommen, denn ihre Familien sind verfeindet. Ganz viel Trara, und am Ende sterben beide tragisch beim Versuch, seinen Tod zwecks Flucht vorzutäuschen. Die Familien vertragen sich hinterher wieder und alles ist paletti. Ist auch beim 1000. Mal wunderbar tragisch. ¶ [l+f] Im Berliner Ensemble, Bertholt-BrechtPlatz 1, Mitte

kunst—Vernissage am fr 13.05.

Macht der Finsternis/Leonce & Lena

In der Strychnin Gallery, Friedrichshain

In der Schaubühne

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Doch wo gerodet wird, fallen Späne, und wer nicht aufforstet, der hinterlässt einen Acker und irgendwann sind alle Bäume weg. »Das muss nicht sein!« dachten Yasha und ihr Team von der Strychnin Gallery und initiierten eine Gruppenausstellung zur Rettung der Wälder. Mehr als 30 internationale Künstler steuern Werke zu den Themen Zerstörung und Schönheit der Wälder bei: Skulpturen, Malerei, Fotografien. Äußerst passend, denn 2011 ist das Jahr der Wälder der UN. Erklärtes Ziel der Aktion: Wir sollen unser »Waldkulturerbe« neu entdecken. Die Ausstellung in der schnuckeligen Strychnin Gallery ist bis Mitte Juni zu sehen. Zehn Prozent des Erlöses der Kunstwerke gehen an ein Projekt des WWF. ¶ [l+f]

lesebühne—mo 23.05. ab 19 Uhr

Zwei Stücke, die gegensätzlicher nicht sein könnten: In Tolstois »Macht der Finsternis« reißt der Satan die Welt in den Abgrund, indem er die Menschen zu geldgierigen Mördern macht (1886 verfasst, aktuell wie nie). Diese erste Zusammenarbeit von Regisseur Michael Thalheimer bildet den Kontrapunkt zur zweiten Premiere des Mai in der Schaubühne: Büchners »Leonce und Lena« ist ein rundum heiteres Lustspiel, in dem ein Prinz und eine Prinzessin über Umwege ihre Liebe entdecken. Der melancholische Prinz Leonce von Popo flieht vor seiner Hochzeit mit der unbekannten Lena von Pipi. Die flieht wiederum auch und beide treffen sich dann zufällig in der gleichen Kaschemme. Natürlich verlieben sie sich und alles wird gut. ¶ [l+f]

Oratorium—Do bis So um 20.30 Uhr

5 Jahre Lesedüne

Die Schöpfung

Im Festsaal Kreuzberg

Im Berliner Dom

Marc-Uwe Kling ist längst ein fett beschriebenes Blatt: In seinem Buch »Die Känguru-Chroniken« missbraucht der Autor das Känguru als Alter Ego, das Mist bauen darf, während der menschliche Widerpart als Korrektiv fungiert und das Känguru maßregelt. Das ist echt lustig! Außerdem kann der Mensch auch noch singen und Lieder machen. Doch am liebsten steht er mit seinen Freunden der Lesedüne auf der Bühne. Dies tun sie bereits seit fünf Jahren und feiern das nicht nur mit einem fetten Abend, sondern direkt mit einer Tour hintendran. Am 23. Mai geht es im Festsaal Kreuzberg los. Es lesen und singen: Marc-Uwe Kling, Maik Martschinkowsky, Sebastian Lehmann und Kolja Reichert. ¶ [l+f]

8

theater—Premieren am 21. und 24.05. um 20 Uhr

The Enchanted Forest

»Die Schöpfung« von Haydn erzählt die Erschaffung der Welt nach dem ersten Buch Mose. Mit Lichteffekten, Animationen und Tanz präsentiert Regisseur Christoph Hagel das Oratorium als Show. Statt in Rezitativen wird die Schöpfungsgeschichte tänzerisch erzählt. Dabei setzt die Choreographie auf modernen Tanz mit Breakdance-Einlagen. Was gar nicht funktioniert, sind die Luftballons, die den Mondaufgang symbolisieren sollen und ins Publikum geworfen werden. Diese Aktion lenkt nur ab. Dass Darwin und Menschenaffen weder bei Mose noch bei Haydn schon bekannt waren, muss natürlich nicht erwähnt werden. ¶ [ab]

foto Kai Hendry, Oliver Wia, Katrin Ribbe

Berlin Live

Romeo und Julia


ru t l u K mm a r g o pr

09.05.2011

Admiralspalast

20.00 # Eine kriminell witzige Reise durch das Comedy-Universum 20.00 # Lügen, aber ehrlich

Berliner Ensemble

16.00 # Schule mit Clowns 19.30 # Antoni/Karge/Brecht 20.00 # Ödipus auf Kolonos

Donnerstag

19.00 # Karussell Kästner! 20.00 # Endstation Sehnsucht

Deutsches Theater

19.30 # Ein Sommernachtstraum

HAU 1

19.30 # Ruf der Wildnis

HAU 2

16.00, 20.00 # She She Pop & ihre Väter: Testament - Verspätete Vorbereitungen zum Generationswechsel nach Lear

Kammerspiele des Dt

19.00 # Die Sorgen & die Macht

Kantine am Berghain

20.00 # »zitty Leserlounge« Lisa Selig, Elena Senft: Wir waren jung und brauchten das Geld

Maxim Gorki Theater

20.15 # Stückemarkt« - Das Prinzip Meese(Studio)

Quatsch Comedy Club 20.00 # Club Mix

Schaubühne

20.00 # Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein anderes Arschloch(Saal C) 20.30 # Aufzeichnungen aus dem Kellerloch(Studio)

Volksbühne

20.00 # Lesebühne special« Frank Ruda: Hegels Pöbel (Eintritt frei) (Roter Salon)

13.05. Freitag

Admiralspalast

20.00 # Eine kriminell witzige Reise durch das Comedy-Universum

Babylon Mitte

20.00 # Sven Regener: Meine Jahre mit Hamburg-Heiner

Berliner Ensemble

20.30 # Die Kleinbürgerhochzeit

Deutsches Theater

Maxim Gorki Theater

19.30 # Gastspiel Riksteatret Norwegen: Meg eier ingen / Ich gehöre keinem 20.15 # tt Stückemarkt« - Das Prinzip Meese

Quatsch Comedy Club

Deutsches Theater HAU 3

20.00 # Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein anderes Arschloch(Saal C)

19.30 # Kleinbürger 19.00 # die auftakter: Kriminalmenü - Morpheus’ Garten

Kammerspiele des Dt

20.00 # Der Heiler

Maxim Gorki Theater

19.30 # Geschlossene Gesellschaft

Quatsch Comedy Club

19.00, 22.00 # Club Mix

Berliner Ensemble

Schaubühne

20.00 # Musiktheater Die Heimkehr des Odysseus (mit engl. UT)

15.05. Sonntag

Admiralspalast

20.00 # 40 Jahre »Disco« - Die Jubiläumstour

Berliner Ensemble

18.00 # Ödipus auf Kolonos 19.30 # »Max Frisch zum 100. Geburtstag« - Hermann Beil: Wilhelm Tell für die Schule - M. Frisch

Schaubühne

18.05. Mittwoch

20.00 # Kinder der Sonne (ÜT)

Kammerspiele des Dt

Schaubühne

20.00 # Dämonen(Saal B) 20.30 # Aufzeichnungen aus dem Kellerloch(Studio)

Volksbühne

19.30 # Die Kameliendame

14.05. Samstag 3 Schwestern

Kammerspiele des DT

Quatsch Comedy Club

20.00 # Club Mix - TV-Aufzeichnung live

Schaubühne

18.00-22.00 # Einstieg zu »Berlin Elsewhere«(Probebühne 3) 20.00 # Tanztheater DorkyPark: Berlin Elsewhere(Saal B)

Maxim Gorki Theater

19.30 # Sein oder Nichtsein

20.00 # Club Mix

Schaubühne

20.00 # Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein anderes Arschloch(Saal C)

Volksbühne 19.00 # Kean

JETZT: ESSEN ONLINE BESTELLEN!

Kammerspiele des Dt

19.30 # Alle Toten fliegen hoch 20.15 # tt Stückemarkt« - Ernte

Schaubühne

20.00 # Musiktheater Die Heimkehr des Odysseus (mit engl. ÜT)

Volksbühne

19.30 # Die Maßnahme / Mauser

16.05. Montag

Berliner Ensemble

20.00 # »Max Frisch zu Ehren« Zum 100. Geburtstag liest Bruno Ganz unveröffentlichte Texte und Briefe

Deutsches Theater

Maxim Gorki Theater

2€

*

GUTSCHEIN IM WERT VON 2€* GIB DIESEN GUTSCHEINCODE EIN AUF: WWW.LIEFERHELD.DE

19.05. Donnerstag Admiralspalast

11.00 # Theater Strahl: Wie überlebe ich meinen ersten Kuss?

Backfabrik

20.00 # Markus Kavka: Rottenegg

Ballhaus Ost

20.00 # Toxine (Premiere)

Berliner Ensemble

19.30 # Romeo und Julia

20.00 # Die Wildente

20.00 # Little Red: Herstory

Kammerspiele des Dt

20.00 # 15. Staffel Thomas Hermanns (Mod.): Club Mix - TV-Aufzeichnung live

19.30 # Massensterben der Möglichkeiten(Box + Bar) 20.00 # Die Ängstlichen und die Brutalen

20.00 # Holzschlachten. Ein Stück Arbeit (letzte Vorstellung)

19.30 # Der zerbrochne Krug 20.15 # Der Geisterseher

19.30 # Margit Carstensen, Martin Wuttke, Christine Groß: Schmeiß Dein Ego weg!

20.00 # Club Mix

Quatsch Comedy Club Schaubühne

Volksbühne

17.05. Dienstag

Berliner Ensemble

Deutsches Theater

20.00 # Barbara Schnitzler: Und Birken gibt es auch nicht hier

Kammerspiele des Dt

12.00, 19.00 # Taugenichts 20.00 # Woyzeck

Al le Infos ➜ www.berlin030.de

19.00 # Freedom and Democracy: I hate you 19.30 # Warten auf Godot

Deutsches Theater 19.00 # Die Nibelungen

HAU 1

16.00 # Start im 15-Min.-Takt Ghost Machine - Ein Videowalk

HAU 3

20.00 # Little Red: Herstory

Kammerspiele des Dt

20.00 # Alle meine Söhne 20.30 # hamlet ist tot. keine schwerkraft(Box + Bar)

Maxim Gorki Theater

20.15 # Die Wohngemeinschaft

Quatsch Comedy Club 19.00 # Club Mix

Schaubühne

20.00 # Die Macht der Finsternis

Volksbühne

19.30 # Schmeiß Dein Ego weg! 20.00 # Der Kirschgarten

23.05. Montag

Berliner Ensemble

19.30 # Romeo und Julia 20.00 # Wilhelm Busch-Revue

Maxim Gorki Theater

20.00 # Even the dead are not safe from the living

Maxim Gorki Theater

Sonntag

Berliner Ensemble

19.00 # Ein Sommernachtstraum findet nicht statt

HAU 3

19.00 # Der Menschenfeind 20.00 # Hurra! Hurra! Die Schule brennt! Reloaded

22.05.

Kammerspiele des Dt

18.30 # Kinder der Sonne (ÜT)

20.00 # Frühlings Erwachen

22.00 # kurze Texte, live: Country-Perlen vor die Säue - Before the whole shithouse goes up in flames

HAU 1

Quatsch Comedy Club

19.30 # Das Versprechen 20.15 # tt Stückemarkt« - Ernte

20.15 # Die Überflüssigen

20.00 # Club Mix

Dussmann

Maxim Gorki Theater

20.00 # Even the dead are not safe from the living

Quatsch Comedy Club

Deutsches Theater

20.00 # Die heilige Johanna der Schlachthöfe

20.00 # Der Heiler 20.30 # Das Jahr magischen Denkens(Box + Bar)

19.30 # Clash

19.30 # Judith

19.30 # Sein oder Nichtsein

www.studyworld2011.com

Deutsches Theater

19.30 # Ruf der Wildnis

Maxim Gorki Theater

Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur Friedrichstr. 176 – 179 • 10117 Berlin

17.00 # Start im 15-Min.-Takt Ghost Machine - Ein Videowalk

Deutsches Theater

19.30 # Hikikomori(Box + Bar) 20.00 # Der Weg zum Glück

20. – 21. Mai 2011 • 10 – 18 Uhr

Berliner Ensemble

19.30 # Mein Kampf 20.00 # Nathan der Weise

HAU 3

Kammerspiele des Dt

6. Internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung

Deutsches Theater

Kammerspiele des Dt

HAU 3

heute & morgen

19.00 # Buch- und CD-Vorstellung Moby: Behind-The-ScenesOdyssee (Eintritt frei)

20.00 # Kleinbürger

19.00 # Über Leben

HAU 1

Seite 9

20.00 # Club Mix - TV-Aufzeichnung live

20.00 # Even the dead are not safe from the living

12.05.

14:21

Berlin Live

030_BERLINLIVE-PROGRAMM_Heft-11_2011.qxd

Maxim Gorki Theater

*GUTSCHEIN NUR GÜLTIG FÜR NEUKUNDEN VON LIEFERHELD. NUR EIN GUTSCHEIN PRO PERSON UND NUR ONLINE EINLÖSBAR. GÜLTIG BIS: 30.06.2011.

21.05. Samstag

Kammerspiele des Dt

20.00 # Es kam von oben 20.30 # Glaube Liebe Hoffnung

Maxim Gorki Theater

19.30 # Nora oder ein Puppenheim 20.15 # Rohstoff(Studio)

Quatsch Comedy Club 19.00, 22.00 # Club Mix

nur noch heute

Volksbühne

Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur Friedrichstr. 176 – 179 • 10117 Berlin

Ballhaus Ost 20.00 # Toxine

Berliner Ensemble

19.30 # Schweyk im Zweiten Weltkrieg(Probebühne)

Volksbühne

20.00 # Diamanten sind Kohle auf Arbeit

24.05. Dienstag

Deutsches Theater

16.00 # Start im 15-Min.-Takt Ghost Machine - Ein Videowalk

20. – 21. Mai 2011 • 10 – 18 Uhr

Freitag

20.00 # Die Macht der Finsternis

Berliner Ensemble

Schaubühne

20.05.

Schaubühne

HAU 1

19.30 # Romeo und Julia

Quatsch Comedy Club

20.00 # Diamanten sind Kohle auf Arbeit (Premiere)(3. Stock)

20.00 # Club Mix - TV-Aufzeichnung live

Berliner Ensemble

6. Internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung

20.00 # Berlin Elsewhere(Saal B)

19.30 # Madame Bovary

Quatsch Comedy Club

www.studyworld2011.com

Schaubühne

20.00 # Die Macht der Finsternis 21.00 # Gier(Saal C)

Volksbühne

19.00 # Nach Moskau! Nach Moskau! 20.00 # Diamanten sind Kohle auf Arbeit

19.30 # Hanns-Eisler-Revue 20.00 # Aufhören! Schluss jetzt! Lauter! 12 letzte Lieder

HAU 1

17.00 # Start im 15-Min.-Takt Ghost Machine - Ein Videowalk

Kammerspiele des Dt

20.00 # Woyzeck 20.30 # Warteraum Zukunft

Quatsch Comedy Club

20.00 # Club Mix - TV-Aufzeichnung live

Schaubühne

20.00 # Die Macht der Finsternis

25.05. Mittwoch

Berliner Ensemble

19.30 # Biedermann und die Brandstifter(Pavillon) 20.00 # Einfach kompliziert

Deutsches Theater

20.00 # Krankenzimmer Nr. 6

HAU 1

17.00 # Start im 15-Min.-Takt Ghost Machine - Ein Videowalk

Kammerspiele des Dt

19.00 # Die Sorgen und die Macht

Quatsch Comedy Club

20.00 # Club Mix - TV-Aufzeichnung live

Schaubühne

19.30 # D. gute Mensch v. Sezuan

Volksbühne

20.00 # Diamanten sind Kohle auf Arbeit(3. Stock)

9


Kino Kino

Filmstarts—Index—Programm

Sensible Teenager: 1000 Robota im Tourbus

Musikdokumentation—Start am 12.05.

Utopia Ltd

Man kann sagen, dass 1000 Robota eine große Band ist. Die Musiker besitzen einen Anspruch an sich, der Außenwelt und -wirkung zunächst ignoriert. Sie hängen an ihrer Kunst, verteidigen deren Gültigkeit. Gleichzeitig sind sie aber auch junge Menschen. Der Dokumentarfilm »Utopia Ltd« könnte nun die oft erzählte Geschichte sein: Eine junge Band will nach oben und muss dabei eine Reihe von Hindernissen überwinden. In diesem Fall heißen die Protagonisten Anton Spielmann, Sebastian Muxfeldt und Jonas Hinnerkort. Man lernt sie kennen, fängt an, sich für sie zu interessieren. Doch so funktioniert das hier nicht. Denn Regisseurin Sandra Trostel hält sich zurück. Sie vermeidet jede Wertung, aber auch jede Inszenierung. Über weite Teile des Films fah-

10

ren 1000 Robota von A nach B, übernachten unglamourös und spielen auf Konzerten, deren erste Reihen schütter wirken. Das kann man verstehen: Sonderlich sympathisch sind 1000 Robota nicht, zumindest nicht im Film. Drei Teenager zwischen Kinderzimmer und Proberaum, die mit dem Bürgertum, aus dem sie stammen, so wenig zu tun haben wollen, dass sie in Kleinstadthotels nachts der Rezeptionsdame blöd kommen. Andererseits ist diese Rotzigkeit in der deutschen Musikszene so selten geworden, dass sie unbedingt Sinn ergibt. Nicht wirtschaftlich, nein. Aber in punkto Positionierung: Deutscher Pop 2011, das ist oft genug eine traurige Veranstaltung. Bands scheinen mittelständische Unternehmen zu sein, die auf einen von den Platten-

1000 Robota

Die zweite Platte der Hamburger Band heißt »Ufo« und ist gerade bei Buback Tonträger erschienen.

firmen vorgegebenen Markt hin produzieren. Das kann man 1000 Robota nicht vorwerfen. Am Ende des Films nehmen die Jungs ihr zweites Album auf. Die Produzenten geben ihnen mächtig kontra, und man erkennt, dass das drei junge Burschen vielleicht brauchen, so schrecklich das klingen mag. An anderer Stelle wirkt die Auseinandersetzung zwischen Pop-Establishment und Nachwuchsband hilflos: bei Tapete Records, jenem Indie-Label, bei dem 1000 Robota ihr Debüt veröffentlichten. Man sollte die Geschichte von 1000 Robota weiter verfolgen. ¶ [Jochen Overbeck]

Deutschland 2011, 90 Min., R: Sandra Trostel, Premiere: Do 12.05. um 20.30 Uhr im Babylon Mitte mit Mini-Konzert


»Wie immer mit Verve dabei: Henry Hübchen— dieses Mal als Bäckermeister.«

AB 19. MAI IM KINO

polnische ostern ➜ S. 14

Sein Name: Fischer, Joschka

Politikerdoku—Start am 19.05.

foto nadja klier

Joschka und Herr Fischer Pepe Danquart macht es sich diesmal einfach: Viel zu ehrfürchtig und ergeben scheut der Regisseur von »Am Limit« jegliche Konfrontation mit dem Objekt seiner Betrachtung, sondern lässt Joschka Fischer einfach vor laufender Kamera frei heraus und bestens gelaunt aus seinem Leben plaudern. Es wird artig bei seiner Kindheit in ärmlichen Verhältnissen begonnen, gefolgt von seiner Politisierung in der rauen 68er Zeit und mit seiner Karriere als erster grüner Landesminister und späterer Außenminister zum Abschluss gebracht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Dokumentation langweilig ist. Ganz im Gegenteil, schließlich ist Fischers Biografie aufregend genug, um über zwei Stunden lang spannenden Stoff zu liefern–da hätte Danquart sogar auf die gänzlich überflüssigen Porträts anderer Zeitzeugen verzichten können. Denn es ist viel interessanter zu sehen und zu hören, wie Fischer aus

der heutigen Perspektive Momente der Vergangenheit beurteilt–und dies streckenweise durchaus selbstkritisch. Trotzdem bleibt er jederzeit Herr der Lage und damit auch des Films, gibt sich staatsmännisch und kokettiert gekonnt mit der ihm eigenen Selbstironie. Leider gibt Fischer nichts über die Zeiten preis, in denen er aus der Politik abgetaucht war, wie in den 1990er Jahren. Dabei wäre es interessant gewesen zu erfahren, was solch ein Vollblutpolitiker macht, wenn er gerade kein öffentliches Amt bekleidet. Viel Neues erfährt man als an Politik interessierter Mensch über die Symbolfigur der Grünen also nicht und so bleibt auch der Film–anders als der Titel verspricht—eher ein Werk über den Politiker Herrn Fischer und weniger über den Privatmann Joschka. Was ein wenig schade ist. ¶ [DiLü] Deutschland 2011, 138 Min., R: Pepe Danquart

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

www.disney.de/pir ates ©2011 DISNEY

Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany


Kino

Ayrton Senna (1960 bis 1994)

Rennfahrerdoku—Start am 12.05.

Senna

Ob er nun der beste Rennfahrer aller Zeiten war, wie sein Kollege Niki Lauda behauptet, oder doch nur ein besonders guter, wie sie regelmäßig im Formel-1-Zirkus auftauchen, sei einmal dahingestellt. Und vielleicht wäre Ayrton Senna nicht so eine Ikone geworden, wäre er nicht 1994 während eines Rennens in Imola im Alter von gerade einmal 34 Jahren tödlich verunglückt und wären die Umstände des Unfalls bis heute nicht weitgehend ungeklärt geblieben. An jenem Legendenmythos strickt nun auch diese Dokumentation fleißig mit und macht es sich dabei sehr einfach, indem sie lediglich historische Fernsehmaterialien sowie einige wenige Privatvideos über den aus dem sonnigen Brasilien stammenden Regenfahrspezialisten aneinanderreiht. So erfährt man in dieser Doku-Hommage fast nichts, was man als Formel-1-Interessierter nicht bereits weiß, und erst recht nichts über das, was den Menschen Ayrton Senna jenseits des Rennparcours bewegte–außer, dass er zutiefst gläubig war. So wird auch hier das große Duell zwischen Senna und seinem Kollegen Alain Prost einmal mehr zum Thema gemacht, allerdings ganz aus der Perspektive des Brasilianers, in der Prost ein hitzköpfiger Idiot ist, der das Offensichtliche einfach nicht einsehen will, nämlich, dass Senna der bessere Rennfahrer ist. Regisseur Asif Kapadia macht sich nie die Mühe, Hintergründe zu recherchieren oder damals Beteiligte noch einmal zu bestimmten Ereignissen zu befragen, sondern beschränkt sich darauf, einer Rennfahrerlegende ein zwar recht unterhaltsames, aber leider auch reichlich belangloses filmisches Denkmal zu setzen. ¶ [DiLü] Großbritannien 2011, 104 Min., R: Asif Kapadia

12

Jodie Foster, Mel Gibson und der Biber

Melodram—Start am 19.05.

Der Biber

Walter Blacks, Leiter einer Spielzeugfirma, ist reich, hat eine tolle Frau namens Meredith und zwei wohlgeratene Söhne. Doch Walter kann das alles nicht genießen, denn er leidet unter schrecklichen Depressionen. Da er seine Zeit meistens im Bett verbringt, setzt ihn Meredith eines Tages vor die Tür. Doch dann findet Walter seinen ganz individuellen Weg aus seinem dunklen Loch. Aus einem Gefühl heraus streift er sich eine zerzauselte Handpuppe in Gestalt eines Bibers über. Fortan ist es Walter möglich, durch den Biber in Kontakt mit seiner Umwelt zu treten. Das Verhältnis zu seinem jüngsten Sohn und zu Meredith bessert sich, nur sein Sohn Porter, der eine panische Angst davor hat, so zu werden wie sein Vater, bleibt distanziert. Zudem ist Porter voll und ganz damit beschäftigt, die adrette Mitschülerin Norah anzuschwärmen. Doch zunehmend übernimmt der Biber eine zu dominante Rolle in Walters Leben. Die dritte Regiearbeit Jodie Fosters weckt durch einen ungewöhnlichen Ansatz und durch die Besetzung der Hauptrolle mit Enfant terrible Mel Gibson Interesse. Der macht seine Sache ebenso prima wie seine Mitstreiter Jodie Foster oder Anton Yelchin, kann aber nicht verhindern, dass der Film aus der dramaturgischen »Biber-Falle« nicht herausfindet, gegen Ende jede Nachvollziehbarkeit verliert und vom Melodram zum unglaubwürdigen Thriller mutiert. ¶ [Martin Schwarz] »The Beaver«, USA 2010, 91 Min., R: Jodie Foster, D: Mel Gibson, Jodie Foster, Anton Yelchin, Jennifer Lawrence


Musikdokumentation—Start am 19.05.

Benda Bilili!

Der Filmtitel stammt aus der kongolesischen Sprache Lingála und bedeutet in etwa »Öffne dein Bewusstsein!«. Genau das ist das Anliegen von Ricky Likabu und seinen Mitstreitern: In ihren Liedtexten hinzuweisen auf die unmenschlichen Zustände, in denen die Ärmsten in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa dahinvegetieren. Likabu, wegen Kinderlähmung auf einen selbstgebauten Rollstuhl angewiesen, gründet 2004 mit seinem ebenfalls behinderten Freund Coco Ngambali die Band Staff Benda Bilili. Nachdem die beiden französischen Filmemacher Florent de la Tullaye und Renaud Barret auf die Combo aufmerksam werden und von ihrer Musik, aber auch vom unerschöpf lichen Optimismus der Musiker begeistert sind, versprechen sie den Männern, ihnen einen Plattenver-

trag zu besorgen. Immer wieder kehren die beiden Regisseure in den folgenden Jahren nach Kinshasa zurück und machen das jugendliche Ausnahmetalent Roger Landou mit seiner selbstgebauten einsaitigen Laute mit der Band bekannt. 2009 ist es dann endlich soweit: Staff Benda Bilili veröffentlicht mit »Très très fort« ihre erste Platte und geht auf eine umjubelte Tournee durch Europa. Die sympathischen Protagonisten sind die Stars eines mitreißenden Dokumentarfilms mit toller Musik. Zugleich erzählt der Film viel über den schweren Alltag in Afrika, wo für viele Europa als Ort der Glückseligkeit angesehen wird. ¶ [Martin Schwarz] Demokratische Republik Kongo /Frankreich 2010, 84 Min., R: Florent de la Tullaye und Renaud Barret

Umwerfende Musik aus Afrika


Culture Clash-Komödie—Start am 12.05.

Polnische Ostern Bäckermeister Grabosch (Henry Hübchen) hat es nicht leicht: Erst stirbt seine Tochter einen tragischen Unfalltod und nun soll auch noch seine Enkelin Mathilda (Parashiva Dragus), um die er sich die ganzen Jahre fürsorglich gekümmert hat, bei ihrem polnischen Vater aufwachsen. Um dem Jugendamt zu beweisen, dass Mathilda in Polen nicht gut aufgehoben ist, fährt er über Ostern in das Nachbarland, um das Mädchen bei ihrer neuen Familie zu besuchen—die Videokamera zu Dokumentationszwecken dabei

stets im Anschlag. Schauspielerisch überzeugende, inhaltlich dagegen eher flache Culture Clash-Komödie, die sich mühevoll an zahlreichen deutsch-polnischen Klischees abarbeitet, ohne der Thematik neue Seiten abgewinnen zu können. Das Drücken des Einschaltknopfes der TV-Fernbedienung sei bei dieser ZDF-Produktion deshalb eher empfohlen als ein Kinobesuch. ¶ [DiLü] Deutschland 2010, 93 Min., R: Jakob Ziemnicki, D: Henry Hübchen, Adrian Topol, Parashiva Dragus

Kino

Rennpferdeoper—Start am 19.05.

Secretariat—Ein Pferd wird zur Legende Hollywood liebt es Gewinnergeschichten zu erzählen. Diese beruht auf einer wahren Begebenheit und erzählt von Penny (wie immer klasse: Diane Lane), die sich nach einem Leben als Hausfrau und vierfache Mutter plötzlich um den fast bankrotten Pferdezuchtbetrieb ihres Vaters kümmern muss. In einem neugeborenen Fohlen sieht sie Rennpferd-Potenzial und heuert den exzentrischen Trainer Lucien (John Malkovich) an, um aus dem Hengst einen Gewinner zu machen

Coming Out—Start am 19.05.

Stadt Land Fluss Marko ist Auszubildender in einer Agrargenossenschaft. Er lebt in einer WG und kämpft sich durch die Ausbildung. Er ist ein fleißiger Arbeiter, aber mit der Rechtschreibung hapert es. Statt mit den anderen Azubis abzuhängen, zieht er sich eine Pizza rein und verbringt jeden Abend mit sich allein. Dann beginnt der lebensbejahende Jacob ein Praktikum im Betrieb. Ein Coming Out zwischen Weide und Stall—das erinnert an »Brokeback Mountain«. Und doch ist der Film von Benjamin Cantu anders. Die Jungs stehen am Anfang ihres erwachsenen

14

Lebens, und vor allem Marko muss lernen, mit der neuen Situation, schwul zu sein, klarzukommen. Eine Ablehnung von Homosexualität durch Andere thematisiert der Film nur am Rande. Er folgt den beiden, bis sie über Umwege zueinander finden. Das gelingt Cantu überzeugend und authentisch, was dadurch verstärkt wird, dass außer den beiden Hauptfiguren alle Darsteller Laien sind. ¶ [Stefan Sauerbrey] Deutschland 2011, 84 Min., R: Benjamin Cantu, D: Lukas Steltner, Kai-Michael Müller

und auf diese Weise auch die Farm vor der Pleite zu bewahren. Opulent fotografiertes, toll gespieltes, durch und durch klassisches Hollywoodkino im epischen Breitwandformat mit einer ebenso bewegenden wie packenden Geschichte, wie sie das wahre Leben bereits voll verfilmungstauglich geschrieben hat. ¶ [DiLü] USA 2010, 123 Min., R: Randall Wallace, D: Diane Lane, John Malkovich, Margo Martindale


Geliebtes Leben (2010)

Drama, Familientragödie - Life, Above All, D/RSA, 2010, R: Oliver Schmitz, D: Khomotso Manyaka, Lerato Mvelase, Harriet Manamela, 106 min. # Broadway B, CinemaxX Potsdamer Platz 1-19, Kant Kino 1, Kino in der Kulturbrauerei 1-8, Passage 3, Thalia Babelsberg 1

Geliebtes Leben (2010) Life, Above All

➜ Die Neustarts am 12.05. und Previews sind rot makiert. Auf Teufel komm raus (2010)

Dokumentarfilm - Auf Teufel komm raus, D, 2010, R: Mareille Klein, Julie Kreuzer, D: , 85 min. # fsk am Oranienplatz 1

Banksy: Exit Through the Gift Shop Dokumentarfilm - , USA/GB, 2010, R: Banksy, D: , 87 min. # Central Hackescher Markt 1 (OmU)

Berlin Calling

Drama - , D, 2008, R: Hannes Stöhr, D: Paul Kalkbrenner, Corinna Harfouch, Rita Lengyel, 109 min. # Central Hackescher Markt 2 (DFmenglU), Filmrauschpalast (DFmenglU), Tilsiter-Lichtspiele (DFmenglU)

ESC - Eurovision Song Contest

TV-Live-Übertragung - Eurovision Song Contest, , , R: , D: , min. # CineMotion Hohenschönhausen 4, Freiluftkino Kreuzberg, International

Fast & Furious Five

Action, Drama, Thriller - Fast Five, USA, 2011, R: Justin Lin, D: Vin Diesel, Paul Walker, Tego Calderon, 130 min. # Astra Filmpalast 1-5, Autokino auf dem Festplatzgelände, CinemaxX Potsdamer Platz 1-19, CineMotion Hohenschönhausen 3, Cineplex Alhambra 1-7, Cineplex Spandau 1-5, Cineplex Titania Palast 1-7, CineStar - Der Filmpalast Treptower Park 1, CineStar Tegel 1, CineStar Tegel 5, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 1, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 9, CineStar Hellersdorf 4, Karli - Multiplex in den Neukölln Arcaden 1-9, Kino Spreehöfe 1, Thalia Movie Magic 1, UCI Kinowelt am Eastgate 1, UCI Kinowelt am Eastgate 6, UCI Kinowelt Colosseum 6, UCI Kinowelt Friedrichshain 2, UCI Kinowelt Friedrichshain 5, UCI Kinowelt Gropius Passagen 2, UCI Kinowelt Gropius Passagen 6, UCI Kinowelt Potsdam Center 1

Drama, Familientragödie - Life, Above All, D/RSA, 2010, R: Oliver Schmitz, D: Khomotso Manyaka, Lerato Mvelase, Harriet Manamela, 106 min. # Hackesche Höfe Kino 5 (OmU)

Good Bye Tibet

Dokumentarfilm - , D, 2010, R: Maria Blumencron, D: , 90 min. # Hackesche Höfe Kino 2

Joschka und Herr Fischer (Preview) Dokumentarfilm - , D, 2011, R: Pepe Danquart, D: , 140 min. # Thalia Babelsberg 1

Löwenzahn - Das Kinoabenteuer

Neukölln Unlimited

Rio (2011)

Pirates of the Caribbean IV: Fremde Gezeiten (Preview)

Pankow 1-2, CinemaxX Potsdamer Platz 1-19, CineMotion Hohenschönhausen 5, CineMotion Hohenschönhausen 9, Cineplex Alhambra 1-7, Cineplex Spandau 1-5, Cineplex Titania Palast 1-7, CineStar - Der Filmpalast Treptower Park 3, CineStar - Der Filmpalast Treptower Park 5, CineStar Tegel 6, CineStar Tegel 8, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 5, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 6, CineStar Hellersdorf 3, CineStar Hellersdorf 10, CineStar im Sony Center 2 (OV), CineStar im Sony Center 7 (OV), CineStar im Sony Center 8 (OV), Eva-Lichtspiele, Filmtheater am Friedrichshain 1, Karli - Multiplex in den Neukölln Arcaden 1-9, Kino in der Kulturbrauerei 1-8, Kino Spreehöfe 1, Die Kurbel 1, Thalia Babelsberg 1, Thalia Movie Magic 1, Tonino, UCI Kinowelt am Eastgate 2, UCI Kinowelt am Eastgate 5, UCI Kinowelt Colosseum 1, UCI Kinowelt Colosseum 3, UCI Kinowelt Friedrichshain 4, UCI Kinowelt Friedrichshain 6, UCI Kinowelt Gropius Passagen 2, UCI Kinowelt Gropius Passagen 4, UCI Kinowelt Potsdam Center 1

Dokumentarfilm - , D, 2010, R: Agostino Imondi, Dietmar Ratsch, D: , 99 min. # Moviemento 3

Abenteuer, Action, Fantasy - Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides, USA, 2011, R: Rob Marshall, D: Johnny Depp, Geoffrey Rush, Penélope Cruz, 141 min. # CinemaxX Potsdamer Platz 1-19,

Cineplex Alhambra 1-7, Cineplex Spandau 1-5, Cineplex Titania Palast 1-7, CineStar Tegel 1, CineStar Tegel 3, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 5, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 9, Kino in der Kulturbrauerei 1-8, UCI Kinowelt Colosseum 10, UCI Kinowelt Friedrichshain 1

Polnische Ostern

Komödie - , D/PL, 2010, R: Jakob Ziemnicki, D: Henry Hübchen, Adrian Topol, Grazyna Szapolowska, 94 min. # Blauer Stern Pankow 1-2, Broadway

C, Filmtheater am Friedrichshain 3, International, Kino in der Kulturbrauerei 1-8, Rollberg 3, Thalia Babelsberg 1

Abenteuer - , D, 2011, R: Peter Timm, D: Ruby O. Fee, Sanam Afrashteh, Guido Hammesfahr, 92 min. # Astra Filmpalast 1-5, Blauer Stern

Priest (2010)

Pankow 1-2, Broadway B, CinemaxX Potsdamer Platz 1-19, CineMotion Hohenschönhausen 8, Cineplex Spandau 1-5, Cineplex Titania Palast 1-7, CineStar - Der Filmpalast Treptower Park 7, CineStar Tegel 2, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 3, CineStar Hellersdorf 1, CineStar Hellersdorf 8, Kino in der Kulturbrauerei 1-8, UCI Kinowelt am Eastgate 8, UCI Kinowelt Colosseum 5, UCI Kinowelt Friedrichshain 5, UCI Kinowelt Gropius Passagen 1, UCI Kinowelt Potsdam Center 1

Max Frisch, Journal I-III

Essayistischer Film - , CH/BRD/A, 1980, R: Richard Dindo, D: Corinne Coderey, Roger Jendly, 120 min. # Babylon Mitte Großer Saal

Metropolis (1925/26/2010) - Restaurierte Fassung

Science-Fiction - Metropolis, D, 1925, R: Fritz Lang, D: Brigitte Helm, Gustav Fröhlich, Heinrich George, 152 min. # Delphi, Filmtheater am Friedrichshain 2, International, Kino in der Kulturbrauerei 1-8

Der mit den Fingern sieht Biografie, Dokumentarfilm - , D/E/ TR/I/USA, 2010, R: Savas Ceviz, D: , 90 min. # Babylon Mitte Großer Saal,

BrotfabrikKino, Downstairs-Kino im Filmcafé, Sputnik (höfe am südstern) 1 (OmU), Tilsiter-Lichtspiele

Action, Horror, Science-Fiction - Priest, USA, 2010, R: Scott Charles Stewart, D: Paul Bettany, Lily Collins, Karl Urban, min. # Astra Filmpalast 1-5, CinemaxX

Potsdamer Platz 1-19, CineMotion Hohenschönhausen 5, Cineplex Alhambra 1-7, Cineplex Spandau 1-5, Cineplex Titania Palast 1-7, CineStar - Der Filmpalast Treptower Park 5, CineStar Tegel 3, CineStar Tegel 6, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 8, CineStar Hellersdorf 3, CineStar im Sony Center 7 (OV), Karli - Multiplex in den Neukölln Arcaden 1-9, UCI Kinowelt am Eastgate 4, UCI Kinowelt Colosseum 1, UCI Kinowelt Friedrichshain 1, UCI Kinowelt Gropius Passagen 4, UCI Kinowelt Potsdam Center 1

Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond (2011)

Fantasy, Horror, Thriller - Red Riding Hood, USA, 2011, R: Catherine Hardwicke, D: Amanda Seyfried, Shiloh Fernandez, Gary Oldman, 100 min. # Astra Filmpalast 1-5, CinemaxX Potsdamer Platz 1-19, CineMotion Hohenschönhausen 7, Cineplex Titania Palast 1-7, CineStar - Der Filmpalast Treptower Park 3, CineStar Tegel 9, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 3, CineStar Hellersdorf 5, CineStar im Sony Center 6 (OV), Kino Spreehöfe 1, UCI Kinowelt Colosseum 3, UCI Kinowelt Gropius Passagen 1, UCI Kinowelt Potsdam Center 1

Animation - Rio, BR/CDN/USA, 2011, R: Carlos Saldanha, D: , 96 min. # Astra Filmpalast 1-5, Blauer Stern

Scream IV

Horror, Thriller - Scream 4, USA, 2011, R: Wes Craven, D: David Arquette, Neve Campbell, Courteney Cox, 105 min. # Astra Filmpalast 1-5, CinemaxX

Potsdamer Platz 1-19, CineMotion Hohenschönhausen 9, Cineplex Alhambra 1-7, Cineplex Spandau 1-5, Cineplex Titania Palast 1-7, CineStar - Der Filmpalast Treptower Park 6, CineStar Tegel 8, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 6, CineStar Hellersdorf 7, CineStar im Sony Center 4 (OV), Karli - Multiplex in den Neukölln Arcaden 1-9, Die Kurbel 1, UCI Kinowelt am Eastgate 2, UCI Kinowelt am Eastgate 8, UCI Kinowelt Colosseum 7, UCI Kinowelt Colosseum 8, UCI Kinowelt Friedrichshain 3, UCI Kinowelt Gropius Passagen 3, UCI Kinowelt Potsdam Center 1

Senna

Biografie, Dokumentarfilm, Sportfilm - , GB/F/USA, 2010, R: Asif Kapadia, D: , 104 min. # Kino in der Kulturbrauerei 1-8, UCI Kinowelt Friedrichshain 4

Stadt Land Fluss (Preview) Drama - , D, 2011, R: Benjamin Cantu, D: Lukas Steltner, KaiMichael Müller, Karin Butsch, 87 min. # International

Thor (2011)

Action, Fantasy - Thor, USA, 2010, R: Kenneth Branagh, D: Chris Hemsworth, Natalie Portman, Anthony Hopkins, 115 min. # Astra Filmpalast 1-5, CinemaxX

Potsdamer Platz 1-19, CineMotion Hohenschönhausen 1, Cineplex Alhambra 1-7, Cineplex Spandau 1-5, Cineplex Titania Palast 1-7, CineStar - Der Filmpalast Treptower Park 5, CineStar Tegel 6, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 5, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 7, CineStar Hellersdorf 3, CineStar im Sony Center 2 (OV), CineStar im Sony Center 3 (OV), Karli - Multiplex in den Neukölln Arcaden 1-9, Kino Spreehöfe 1, Thalia Movie Magic 1, UCI Kinowelt am Eastgate 3, UCI Kinowelt Colosseum 10, UCI Kinowelt Friedrichshain 7, UCI Kinowelt Gropius Passagen 5, UCI Kinowelt Potsdam Center 1

Utopia Ltd.

Dokumentarfilm - , D, 2010, R: Sandra Trostel, D: , 94 min. # Babylon Mitte Großer Saal, fsk am Oranienplatz 1

Wasser für die Elefanten

Drama - Water for Elephants, USA, 2011, R: Francis Lawrence, D: Robert Pattinson, Christoph Waltz, Reese Witherspoon, 120 min. # Adria, Astor Film Lounge, Astra

Filmpalast 1-5, Blauer Stern Pankow 1-2, CinemaxX Potsdamer Platz 1-19, CineMotion Hohenschönhausen 2, Cineplex Alhambra 1-7, Cineplex Spandau 1-5, CineStar - Der Filmpalast Treptower Park 2, CineStar Tegel 4, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 4, CineStar Hellersdorf 9, Eva-Lichtspiele, Kino in der Kulturbrauerei 1-8, Kino Spreehöfe 1, Die Kurbel 1, Thalia Babelsberg 1, Thalia Movie Magic 1, UCI Kinowelt am Eastgate 7, UCI Kinowelt Colosseum 2, UCI Kinowelt Friedrichshain 6, UCI Kinowelt Gropius Passagen 2, UCI Kinowelt Potsdam Center 1

Kino

x Inde und rts ta Neus

World Invasion: Battle Los Angeles Abenteuer, Action - Battle: Los Angeles, USA, 2011, R: Jonathan Liebesman, D: Michelle Rodriguez, Aaron Eckhart, Bridget Moynahan, 116 min. # CinemaxX Potsdamer Platz 1-19,

CineMotion Hohenschönhausen 2, CineMotion Hohenschönhausen 4, CineStar - Der Filmpalast Treptower Park 8, CineStar Tegel 4, CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 1, CineStar Hellersdorf 12, Karli - Multiplex in den Neukölln Arcaden 1-9, Die Kurbel 1, Thalia Movie Magic 1, UCI Kinowelt am Eastgate 7, UCI Kinowelt Colosseum 9, UCI Kinowelt Friedrichshain 8, UCI Kinowelt Potsdam Center 1 Alle Angaben ohne Gewähr

Gefällt mir: UCI KINOWELT ist jetzt auf facebook! Sichere dir besonders günstige Angebote und verabrede dich für‘s Kino. ICU@UCI on facebook!

tzt Werde je Fan auf k! faceboo UCI KINOWELT am Eastgate Märkische Allee 176 - 178 Tel.: (030) 93 03 02 60

UCI KINOWELT Colosseum Schönhauser Allee 123 Tel.: (030) 440 19 200

UCI KINOWELT Friedrichshain Landsberger Allee 52 Tel.: (030) 42 20 42 20

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

UCI KINOWELT Gropius Passagen Johannisthaler Chaussee 295 Tel.: (030) 666 8 1234

UCI KINOWELT Potsdam Babelsberger Str. 10 Tel.: (0331) 233 7 233

15


Musik Musik

Magazin—Tagestipps—Programm

Krawallige Cowboys: The Black Lips

The Black Lips

Die Sixties sind noch nicht vorbei Viel cooler geht das jetzt nicht mehr bei den Black Lips! Ursprünglich mal nicht viel mehr als eine gute Garagenrockband von vielen, sind sie inzwischen in der obersten Hipster-Etage angekommen. Mark Ronson hat das neue Album produziert! Sean Lennon, der Sohn von John, spielt darauf Theremin! Wahrlich einen erstaunlichen Weg sind die Lips da gegangen. Dabei ist Garagenrock gerade gar nicht mal so sehr angesagt. Statt der International Noise Conspiracy und deren Geradeaus-Rock hört man heute ja

20

lieber Animal Collective und liebt es etwas verschwurbelt. Der Erfolg der Lips liegt dann wohl darin begründet, dass sie sich als schlüssige Alternative zu all dem Prog und den Streicherarrangements anbieten, ohne die gerade kaum eine Band aus Brooklyn oder Portland auskommt. Die Lips machen ganz stumpf auf Sex, Drugs & Rock‘n‘Roll und beweisen, dass das auch reichen kann. Ihre Musik gibt sich vom Sixties-Punk informiert, der wiederum auf den Beatles genauso aufbaute wie auf dem Blues und natürlich diversen Drogen. Weni-

ger um Woodstock geht es dabei, sondern um irgendwelche peruanischen Freakbeatbands, die sonst eigentlich niemand kennt. Synthesizer und den ganzen Scheiß gibt es in dieser Welt der Lips nicht, hier liefern noch echte Kerle Handgemachtes, und wer das nun etwas peinlich finden sollte, dem sei gesagt: Vor allem live geht dieses Konzept der puren Rock‘n‘Roll-Ekstase, die auf jeden Schnickschnack verzichtet, bestens auf. ¶ [ah] The Black Lips live am Fr 13.05. im Festsaal Kreuzberg

Foto Zach Wolfe

The Black Lips sind die heißeste Garagenrock-Band des Planeten


»Die Band erweitert das Spektrum von Rock ins schier Unermessliche« Gang Gang Dance ➜ S. 29

Little Dragon

Kurz vor dem Knall Little Dragon haben sich den großen Durchbruch verdient

Forever Young?

Musik

Wenn man mit an-die-50 noch die Bezeichnung »Boy« im Namen trägt, dann ist das eine Ansage. Und glücklicherweise scheinen die Beastie Boys, immerhin eine der dienstältesten immer noch aktiven HipHop-Bands, sich ihren jugendlichen Eifer bewahrt zu haben. Unglaublich ist die Jungspundigkeit, die ihr neues, lang erwartetes, oft verschobenes Album versprüht. Ich persönlich hatte meine Erwartungen heruntergeschraubt, denn zu oft wurde ich von alten Helden im Herbst ihrer Karriere schon enttäuscht. Beastie-Boys-Platten sind immer als solche zu erkennen und deswegen auch nur in ihrem eigenen Referenzrahmen zu beurteilen. Und diese Platte– ich weiß nicht wie–schafft es, bei aller gebotener Oldschooligkeit extrem frisch zu klingen–als hätten drei hungrige Jungs zum ersten Mal ein Studio von innen gesehen und respektlos alles ausprobiert und aufgenommen. Genau das wünsche ich mir von Bands, deren Mitglieder halb so alt sind auch. Aber nicht verzagen, das neue K.I.Z. Album kommt ja bald…

Foto Seek

Stets cool: Little Dragon

»Ritual Union« heißt das dritte Album der sensationellen Little Dragon. Noch nie gehört von dieser Band? Nun, ab Juli wird es in den Strandbars dieser Stadt rauf und runter gespielt werden—sofern die Welt bis dahin ein Stück gerechter geworden ist. Denn den Schweden mangelt es zwar nicht an guten Referenzen—neben vielen anderen schwärmen OutKast Rapper Big Boi und Dave Sitek von TV On The Radio von ihnen, während Damon Albarn das Quartett sogar für zwei gemeinsame Stücke auf das Gorillaz-Album »Plastic Beach« holte. Doch der Durchbruch in der Popwelt wollte dem Quartett bisher noch nicht so recht gelingen. Schade, denn Little Dragons luftiger Easy-Listening-Pop steht wirklich ganz für sich allein und ist tatsäch-

lich, so doof das nun klingen mag, ein Spaß für die ganze Familie. Es formen sich hier nämlich geschmackssichere Dancebeats, sachte dosierte Electronica-Spielereien sowie stylishe Synthesizer zu einer herrlich modernen R’n’B-Vision. Nur wenige Bands vermögen es, derart lebendige, detailverliebte, stellenweise auch komplexe Gefühlslieder zu schreiben, die doch stets cool und nach allen Seiten hin offen bleiben. Das Umwerfendste an Little Dragon ist aber Sängerin Yukimi Nagano, deren dunkle Soulgesänge wie süße Rauchschwaden aus den Boxen fließen. Eine Stimme, die man einmal hört und nie wieder vergisst. ¶ [ml] Little Dragon live am Do 19.05. im Frannz Club

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Seeed Sänger Dellé Fragen, Kritik undFrank B-Boy Moves bitte an: patrick.ressler@rbb-online.de

21


Eurovision Song Contest am 14. Mai 2011

Gemeinsam den Titel verteidigen Den Grand Prix muss man zusammen sehen—beim Public Viewing

Sonntags-Club

Der Grand Prix ist standesgemäß eine ziemlich schwule Angelegenheit, daran ändert auch der eher unschwule Stefan Raab nichts. Im Schwulen- und Lesben-Laden Sonntags-Club werden die Halbfinals und das Finale auf Großleinwand übertragen. Es wird natürlich angemessen schrill zugehen. Greifenhagener Str. 28, Prenzlauer Berg

Zum schmutzigen Hobby

Nah-Bar

Jedem Kiez sein eigenes Public Viewing. In Schöneberg stellt die Nah-Bar eine Großleinwand zur Verfügung. Kalckreuthstr. 16, Schöneberg

Schwuz

Grand Prix is coming home. Natürlich ins Schwuz. Zum Public Viewing. Mehringdamm 61, Kreuzberg

Bis nach Wedding schafft es der Grand Prix. Ins Kachel-Eck, einer Kneipe mit Kreuzberg-Charme, nur wahrscheinlich ohne all die nervigen Touristen. Drontheimer Str. 1, Wedding

Himmelreich

In dem Friedrichsha i ner C a fé, i n dem in den Vitrinen immer all die Kirsch- und Eierlikörtorten stehen, trifft man sich in einer Atmosphäre zwischen gediegen und dekadent zum Public Viewing. Und als Nervennahrung: natürlich eine Torte. Simon-Dach-Str. 26, Friedrichshain

The Great Room

Hier wird es eher gesittet zugehen beim gemeinsamen Lena-Gucken. In The Great Room wird zuerst gut gegessen und dann Grand Prix geschaut und nicht umgekehrt. Kaiserin-Augusta-Allee 10-11, Moabit

Es wird teilweise um Reservierung gebeten.

22

Kachel-Eck

Titelverteidigerin Lena Meyer-Landrut

Foto Sandra Ludewig/Universal Music

Musik

Noch greller, noch glamou r ö s e r: Ni na Q ue e r beschimpft die Nationen. Revalerstraße 99, Tor 2, Friedrichshain

Auch wenn Lena inzwischen natürlich ganz schön nervt und die Sache mit der »Titelverteidig ung« eine bekloppte Idee war: Wir müssen da jetzt gemeinsam mit Lena durch. Am 14. Mai ist endlich wieder der Eurovision Song Contest. Das Finale. Skandalöserweise zwar in Düsseldorf und nicht in Berlin, doch zum Glück gibt es ja Public Viewing. Denn nur in der Gruppe macht das Lästern über die schlimmsten Performances und niederschmetterndsten Kostüme und das Daumendrücken für den Favoriten beim europäischen Gesangswettbewerb so richtig Spaß. Aber wo?


Total Lokal

Wohnzimmerkonzerte

Foto Uwe Martin

Eine neue Konzertreihe geht auf Kuschelkurs mit dem Publikum Besondere Konzerte an wechselnden Orten mit kuscheliger Atmosphäre—das verspricht die neue Konzertreihe »Total Lokal«, die im Mai und Juni zu UnpluggedKonzerten ins Intersoup, das Brauhaus Südstern, ins Stereo 33 und ins Art Gerecht einlädt. Zu erleben sind junge Bands wie die Berliner Indie-Popper von Lenz (02.06. und 05.06.). Den Machern der Reihe geht es vor allem um den Austausch zwischen Musikern und Publikum, die die Möglichkeit bekommen sollen, sich nach den Konzerten kennenzulernen. Sozusagen Wohnzimmerkonzerte ohne Wohnzimmer aber zum gleichen Preis: alle Total Lokal-Konzerte können kostenlos besucht werden. »Total Lokal« mit Lenz live am Do 02.06. im Stereo 33 und am So 05.06. im Brauhaus Südstern

WAS PUR SCHMECKT, SOLLTE AUCH PUR HEISSEN. Eigener Stil. Eigene Cola. Aus Vita Cola Schwarz wird jetzt Vita Cola PUR. Was sich ändert: der Name. Was bleibt: der erfrischend pure Cola-Geschmack. Und ohne den Citrus-Kick ist die Vita Cola PUR einfach spitze zum Mixen! Mehr Enthüllung hier:

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Sänger und Gitarrist Rich (Lenz)

vita-cola.de


liste

10 Platten Die Lieblingsalben von Mousse T

Punk— 1 Daft »Homework«

Musik

Ja, auch ich war früher mal»Underground«—ca. 1996 lernte ich Guy-Man und Thomas von Daft Punk kennen und wir hingen gemeinsam in Miami ab. Ich bin ein großer Fan von filigraner Grobheit, die die Dafties in Perfektion praktizieren.

2

Grace Jones— »Private Life«

Diese Frau hat mich stets fasziniert und gleichwohl erschreckt. Einmal saß ich in ihrem Appartement am Hudson River. Sie saß mir gegenüber, Minirock und nichts drunter. Klein Mousse T. wusste nicht, wohin mit den Augen! Als schließlich ihr Sohn den Raum betrat, um stolz sein neues Tattoo vorzuführen, das den kompletten Rücken bedeckte, mutierte die androgyne Sexbombe Grace zur Mutter Grace und zur perfekten Gastgeberin.

3 AC/DC—»Back in Black«

Früher fanden mich alle scheiße, weil ich auf AC/DC stand. Doch ich kann mit stolzer Brust sagen, dass ich schon früh erkannt habe, dass vier Leute auf der Bühne manchmal mehr sind als mehr Leute auf der Bühne... ähm... oder so... Absolut effektiver Minimalismus halt.

Luciano 4 Pavarotti— Irgendeine »Best of...«

Ihr wollt mich heulen sehen? Einfach Caruso in der Interpretation von Pavarotti spielen und schon

24

An den Reglern: Mousse T

geht‘s los. Brachial! Episch! Ich durfte mit seiner Majestät auf der Bühne der Royal Albert Hall im Zuge eines Zucchero Konzertes stehen. Danke!

Mousse 5 T.—»Reorchestrated«

Heulen, die Zweite. Ich denke, es ist für jeden Musiker ein erhebendes Gefühl, mit einem Orchester zu arbeiten. Es sind diese magischen Momente, wenn das Orchester, die Band und die richtige Stimme aus einem bestuhlten Konzertsaal eine Tanzfläche machen. »Horny« und »Sexbomb« auf klassisch gefällig? Bitteschön!

G-Strings— 6 »Made on Strings«

Habe ich schon erwähnt, dass ich Klassik mag? Ich arbeite sehr oft mit den G-Strings aus Hamburg zusammen, wenn es darum geht, meine Produktion mit edlem Streichwerk zu verfeinern. Doch im Quartett sind diese Damen und Herren ein wahrer Hochgenuss!

The 7 Stranglers— »La Folie«

Als Hugh Cornwell, der Leadsänger der legendären Stranglers 2004 vor mir stand und mir mit Fusselfrisur und verstimmter Gitarre seine Dienste anbot, erschrak ich für einige Millisekunden. Doch als er »Golden Brown« anstimmte, war seine Frisur total egal.

Martin Buttrich— 8 »Crash Test«

Wir haben den Bundespräsidenten, Lena, die Scorpions, den Ex-Kanzler, Bahlsen, 96 und Mar-

tin Buttrich. Irgendetwas muss bei uns in Hannover im Grundwasser sein. Martin ist ein extrem entspannter Soundästhet und Weggefährte von Loco Dice. Ich bin sehr stolz, dass er für meine Labelcompilation einen Mix beigesteuert hat.

Alpert— 9 Herb »Rise«

Meinen ersten großen Vertrag als Komponist habe ich 1996 in L. A. unterschrieben. Die Labelbosse waren Herb Alpert und Jerry Moss. Lance Freed, der Sohn des legendären Alan Freed, der Erfinder des Begriffes »Rock‘n‘Roll«, war mein Ansprechpartner. Das Dinner drohte, peinlich zu werden, als ich nach meinen Golffähigkeiten befragt wurde. Als ich zugab, kein Golf zu spielen, wurden die Gesichter lang. Rod Temperton, der Komponist unzähliger Michael Jackson Hits, rettete mit einem Toast auf die Jugend die Situation.

Jamiro10 quai— »Return of the

Space Cowboy«

Vor einigen Jahren war ich auf dem Anwesen von J. K., um ihn mit Bootsy Collins bekannt zu machen und für seine Platte aufzunehmen. Wir warteten am Poolhäuschen und genossen das BBQ, währen J. K. seinerseits auf sich warten ließ. Schließlich stand J. K. gutgelaunt vor uns. Als er entspannt seinen Joint entfachen wollen, verbot ihm dies der Assistent von Bootsy, vor Bootsy Collins rauche man keine Joints. Ende der Geschichte.

Foto Promo

Ob als Remixer internationaler Superstars wie Michael Jackson oder als Produzent zeitloser Stücke wie »Sex Bomb«, Mousse T und sein Label Peppermint Jam haben den Zeitgeist und die Dancemusic mitgeprägt. Am 19.06. erscheint mit »The Jam Files—Past, Present, Future« eine Werkschau, die interessante Einblicke in diese nunmehr 18-jährige Zusammenarbeit gewährt. Hier erzählt Mousse T von seinen Lieblingsplatten. ¶ [Tim Schäfer]


Maria—Quo Vadis?

Nach der finalen Party am 21. Mai ist definitiv Schluss in der Maria. Eventuell bekommt die Crew um Ben De Biel vom Vermieter eine Verlängerung bis Ende des Jahres zugestanden. In diesem Fall firmiert die Location unter dem Namen ADS (An der Schillingbrücke). Unabhängig davon bleibt das Chez Jacki an der Spreeseite der Maria noch bis Ende des Sommers offen. Eine neue Location hat Ben schon im Auge. Aber noch sei nichts spruchreif. Nur so viel: Der neue Maria-Club soll ebenfalls im Bezirk Friedrichshain entstehen.

Die Maria in den guten, alten Zeiten

Closing Countdown

Nach über 12 Jahren Club- und Konzertbetrieb wird in der Maria die letzte Party gefeiert. Der Booker und Ko-Betreiber Ben De Biel erinnert sich an die zehn besten und schrillsten Ereignisse

Musik

Dreckig. Freaky. Sexy. ¶ Protokoll [Stefan Guther]

1998 Maria-Eröffnungs-Wochenende. Freitagnacht absolviert Captain Space Sex einen krassen Auftritt. Samstagnacht legt Mixmaster Morris im Rahmen der »Dangerous Drums Party« auf. Ich erinnere mich, weil jemand die Glastür am Eingang eingetreten hatte.

Foto aus Bens Archiv

1999 Peaches will CDs während ihrer Performance aus dem Slip heraus verschenken. Es dauert eine Weile, bis das Publikum sich traut, die Tonträger auch abzugreifen. Schließlich werden drei Exemplare an den Mann gebracht. 2001 DJ Shadow, Lyrics Born und Blackalicious spielen stilistisch das beste HipHop-Konzert ever in der Maria. 2003 The Black Eyed Peas geben vor ihrem absoluten Mainstream-Durchbruch ein Gastspiel, neu in der Band

ist Sängerin Fergie. Der Club kocht über und nichts geht mehr für gut zwei Stunden. 2004 Jeff Mills und Laurent Garnier spielen eine ganze Nacht lang alles außer Techno. Musikalisch ein unglaublicher Abend, der zeigte, was auf dem Dancefloor möglich ist, wenn man auf das Schubladendenken verzichtet. 2005 Die Beastie Boys geben ein Geheimkonzert und alle Gäste müssen ihre Handys abgeben. Es herrscht Rauchverbot, an das sich allerdings niemand hält, und die Maria wird abgeriegelt, wie ein G7-Treffen. 2007 Paul Kalkbrenner spielt zwei fulminante Live-Sets zum Dreh von »Berlin Calling«. Durch den Kinofilm wird Paul zum Mega-Star.

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

2008 Drum & Bass-Star-DJ Ronie Size raved die Maria durch wie zu guten alten Warehouse-Zeiten—Drum & Bass ist noch lange nicht tot! 2010 Schlachthofbronx fordern während des Gigs im Dezember alle im Publikum auf, ihre T-Shirts auszuziehen und damit zu winken. Das haben auch alle gemacht und danach ihre Shirts weggeworfen. Am Ende der Nacht hatten wir dann viele verpeilte Leute halb nackt im Club stehen, die verzweifelt ihre Klamotten suchten— mitten im Winter. 2011 Die Spreepiraten brachen alle Besucherrekorde und doch gab es die ganze Nacht keinen Stress. Do 12.05. - Sa 21.05. Maria Closing Countdown Partys, jeweils ab 23 Uhr Alle Abschiedspartys in unserem Programm ab Seite 38 und 44

25


Neueen Platt

Musik

Polit Indie Kreisky—Trouble—[Buback] Ist politisch etwas nicht in Ordnung im Land, ist das nur gut für die Rockmusik, der man bekanntlich nachsagt, sich gegen unhaltbare Zustände gerne mal aufzulehnen. In Österreich, im FPÖ- und »Die Krone«-Land ist ja traditionell kaum etwas erträglich und endlich klingt auch die Rockmusik dementsprechend. Kreisky rocken, sind die Franz Ferdinand mit Schmäh und einfach sehr gut.

Vo n L a i n g wird man in Zukunft noch meh r hören. Nicht nur in Berlin.

Platte der Ausgabe

Indie-Black-Metal Liturgy—Aesthethica— [Thrill Jockey] Black Metal muss heutzutage nicht mehr nur die Musik gesichtsgebleichter K i rchena n zü nder f rea k s sein, sondern man kann auch Black Metal spielen und dabei ein Holzfällerhemd tragen. Etwa so wie Liturgy, wo alle aussehen wie Studenten und dennoch wird hier gebolzt und gekreischt, als wollte man damit tatsächlich dem Leibhaftigen ein Ständchen spielen. Black Metal ist die neue Indiemusik, gut so.

Neu aus Berlin

Electro-Pop Laing— 030/57707886— [Music Agents] Ruf! Mich! An! Scheint uns dieser Plattentitel sagen zu wollen. Und tatsächlich gibt es einen Anschluss unter dieser Nummer. Laing sind eine neue Frauenband aus Berlin, die Glam und Glitz zurück in die elektronische Musik bringt. Auf ihrer EP jagt ein Hit den nächsten und man kann sich der Charmeoffensive der Band nur schwer erwehren.

26

Telefonbuch einlesen und daraus einen Dub machen. Hall drunter, Echo rein, fertig. Ob das dann musikalisch reizvoll ist, das ist natürlich wieder eine ganz andere Frage. Dub Spender & Trance Hill haben nun The Clash verdubbt, was Sinn macht. Denn The Clash waren schon immer große Reggae-Fans. Jetzt also »Guns of Bri xton« und andere Gassenhauer in Dub. Und es klingt gar nicht schlecht.

Neo-Dub Dub Spencer & Trance Hill—The Clashification of Dub—[Echo Beach] Theoretisch kann man alles verdubben. Man kann das

Edelpop Richard Dorfmeister—Private Collection—[G-Stone] Eine geradezu provozierend lässige Auswahl an Lieblingssongs legt der sowieso äußerst entspannte Wiener Richard Dorfmeister vor, den man noch aus den Tagen der unvergessenen Kruder&Dorfmeister kennt. Santana, David Essex, Nick Drake, es perlt und klingt relaxed hier, so dass man fast automatisch dazu einen Drink mixen möchte. Popmusik klang nie besser.

Gitarrenpsychedelic Mark McGuire— A Young Persons Guide To—[Edition Mego] Zu einer neuen Welle an Synthiebands aus den USA gehören auch die Emeralds, deren Geblubber ziemlich verstrahlt klingt. Teil der Emeralds ist auch Mark

McGuire, der solo zeigt, dass er auch Gitarre spielen kann. Und wie er das kann. Auf zwei CDs gibt es instrumentale Gitarrenpsychedelic, die man wohl zum Genre Chill-Wave zu rechnen hat. Großartige Spinnermusik ist das.

Roots-Dub Prince Jammy— Evolution of Dub—[VP] Dub. Was fällt uns dazu spontan ein? Klar: King Tubby und Lee Perry. Und nur leider allzu selten auch Prince Jammy, obwohl dieser einfach mit dazugehört zu den ganz Großen des klassischen Dub. Auf vorliegender Vier-CD-Box lässt sich nun aber nochmals nachhören, dass auch Prince Jammy ein Meister der Echo- und Halleffekte war. Essentielle Box. ¶ [Andreas Hartmann]

Die Platte ist…

meisterhaft empfehlenswert solide enttäuschend Mist


Glasvegas

Von Null auf Hundert Der Bandname setzt sich zusammen aus der tristen schottischen Arbeiterstadt Glasgow und der glitzernden US-Spielermetropole Las Vegas, wo der Weg von den Sternen in die Gosse nicht allzu weit ist. Glasvegas leben den Rock’n’Roll-Traum und wären dabei fast abgestürzt. Mit dem selbstbetitelten Debüt-Album und melancholischen Indierock-BreitwandgitarrenHymnen ging‘s 2008 für das schottische Quartett in kürzester Zeit von Null auf Hundert. Sex, Drugs und zwei verlorene Bandmitglieder, von denen nur einer wieder auftauchen sollte, waren das ResulGlasvegas: Von den Sternen in tat. die Gosse und wieder zurück James Allen, der Sänger, Gitarrist und Frontmann der Band, verschwand 2009 kurz vor der Londoner Mercury PrizeVerleihung, bei der Glasvegas auftreten sollten und versumpfte für fünf Tage und Nächte in New wiederum eine weiße Linie zu The Darkness zieht, die derYork. Der charismatische Schotte feierte zu oft, zu viel, zu zeit einen Neustart wagen. heftig und erlitt während der anschließenden US-Support- Während es bei The Darkness im Zuge des unbändigen Tournee für Kings Of Leon einen Zusammenbruch. 2010 Drogenkonsums immer düsterer wurde und die englischen verabschiedete sich die Schlagzeugerin Caroline McKay Glam-Rocker sich nach dem zweiten, deutlich schwächeren und wurde durch die Schwedin Jonna Löfgren ersetzt. Das Album auflösten, sind Glasvegas mit dem im April erschieerinnert an The XX, die 2009 für den Indie-Pop-Hype des nenen Nachfolger »Euphoric /// Heartbreak« nicht mehr so Jahres verantwortlich zeichneten und als Newcomer aller- krass drogenverseucht und trotzdem genauso gut drauf orten gefeiert wurden. Es dauerte nicht lange, bis deren wie beim Debüt. Die grauen Wolken über James Allens Keyboarderin Baria Qureshi ausstieg. Die Gründe dafür Kopf scheinen sich verzogen zu haben. ¶ [Stefan Guther] waren die gleichen: Stress und Erschöpfung. Bei Glasvegas kamen viel Alkohol und noch mehr Kokain hinzu, was Glasvegas live am So 15.05. im Postbahnhof

Musik

Foto Tommy Ga-Ken Wan

Sex, Drugs und zwei verlorene Bandmitglieder—Glasvegas leben trotzdem noch

JETZT:

ESSEN ONLINE BESTELLEN!

2€

*

GUTSCHEIN IM WERT VON 2€* GIB DIESEN GUTSCHEINCODE EIN AUF: WWW.LIEFERHELD.DE

*NUR GUTSCHEIN PRO PERSON FÜR NEUKUNDEN VON LIEFERHELD. ONLINE EINLÖSBAR BEI TEILNEHMENDEN RESTAURANTS BIS: 30.06.2011. Alle Infos ➜1 www.berlin030.de

27


Konzerttipps Mo 16.05. um 21 Uhr

Looptroop Rockers liegt der Erfolg wohl darin begründet, dass sie etwas vom Rappen verstehen, aber auch live etwas zu bieten haben. Mehr als ein Mikro und zwei Plattenspieler jedenfalls. Und Live-Qualitäten sind im internationalen HipHop-Geschäft eher selten zu finden. ¶ [ah] Im Magnet [030] verlost 3x 2 Gästelistenplätze ➜ berlin030@zitty.de Stichwort »Schweden Rap«

Di 17.05. um 21 Uhr

Mi 18.05. um 21 Uhr

Die Wild Beasts sind eine recht typisch englische Indieband, aber eine in gut. Das allein garantiert schon ihr Label. Die Wild Beasts sind nämlich auf dem Franz- FerdinandLabel Domino gelandet, eine der wenigen unabhängigen Plattenfirmen, deren Output eigentlich immer Qualität verspricht. Die Jungs der Wild Beasts sehen auch ein wenig aus wie Franz Ferdinand, was auch ein Pluspunkt ist. ¶ [ah]

Alle lieben Superpunk. Denn Superpunk macht müde Menschen tanzen. Wer und wie viele Menschen Superpunk lieben, wird anhand einer Schallplatte deutlich, die soeben auf dem geschmackssicheren Label Tapete Records erschienen ist: »Oh, dieser Sound—Stars spielen Superpunk« ist eine Hommage an das Gesamtwerk der Hamburger Band, eingespielt unter anderen von Fettes Brot, Egotronic, Thees Uhlmann, Die Sterne, Andreas Dorau, Tele, Madsen und vielen anderen. In huldvollem Dank verneigt sich heute die Band und spielt zur Abwechslung ihre Lieder mal wieder selbst. ¶ [z]

Musik

Wild Beasts

Im Comet Club

Im Lido

Fr 20.05. um 21 Uhr

Fr 20.05. um 21 Uhr

Das dreitägige Weekender Festival ist die Feuertaufe für neue Songs von Animal Collective. Zeit wird es, denn ihr letztes Album »Merriweather Post Pavillion« liegt schon zwei Jahre zurück. Immerhin haben sie uns in der Zwischenzeit ein Soloalbum von Panda Bear, den psychedelischen Musikfilm ODDSAC und einen Schuh, der für die Socorro Island Conservation Fund designt wurde, hinterlassen. Das alles ist natürlich nichts gegen ein Konzert. Die Klangmaler bringen Räume zum Flirren und Gedanken zum Schweben und verblüffen mit Poesie und audiovisuellen Performances. Ihr Lachen unter den grünen Regenschirmen hallt auch noch lange nach einem Konzert nach. ¶ [pam]

Bei einem Namen wie Twin Shadow denkt man natürlich sofort an eine Band. Twin Shadow, das geht voll in Ordnung als Bandname. In Wahrheit aber ist Twin Shadow das Pseudonym eines Einzelkämpfers, des in Brooklyn lebenden George Lewis Jr. Der macht Musik, die ganz dem typischen Sound entspricht, für den das Label steht, auf dem er beheimatet ist, nämlich lupenreinen 4AD-Dreampop. Watteweich klingt diese Musik, wie nach Wolke 7 und ziemlich schön. ¶ [ah]

Animal Collective, Planningtorock

Im Astra

28

Superpunk

Twin Shadow

Im Magnet

foto promo, andrew strasser

Bis vor kurzem nannten sie sich noch Looptroop, das hat eigentlich auch gereicht, um die schwedische HipHop-Band international erfolgreich werden zu lassen. Jetzt aber heißen sie Looptroop Rockers— warum auch immer. Ungewöhnlich ist es sowieso, dass eine HipHop-Combo aus Schweden auch in Deutschland Erfolg hat, schließlich kennt in Stockholm wahrscheinlich kein Mensch Sido oder Bushido. Doch bei den Looptroop Rockers


12.05.-25.05. Sa 21.05. um 21 Uhr

Gang Gang Dance

Von all den hippen amerikanischen Bands, die Dance, Funk, Rock, Punk, Spacerock und überhaupt alles zusammenbringen, gehören Gang Gang Dance so mit zu den besten. Die Band erweitert das Spektrum von Rock ins schier Unermessliche und bringt spielerisch den Achtziger-Funk-Punk mit aktuellen Soundideen zusammen, wie man sie vom Post-Dubstep her kennt. ¶ [ah]

Mount Kimbie

Dubstep war gestern Mount Kimbie machen es wie James Blake. Sie heben die Bassmusik auf das nächste Level

Im Hau 2

So 22.05. um 21 Uhr

Amerikanischen Indierock derselben Machar t— Gitarre, Schlagzeug, Bass— gibt es in den unterschiedlichsten Aggregatszuständen. Wie hätten Sie es denn gerne? Etwas rockiger, etwas postrockiger, vielleicht ein bisschen psychedelisch? Die Explosions In The Sky aus Texas bieten lieber gleich das Gesamtpaket an. Sie sind irgendwie rockig, postrockig und psychedelisch zusammen. ¶ [ah]

Im Astra

Mi 25.05. um 20.30 Uhr

foto promo, Munaf Rayan, Sean Pecknold

Fleet Foxes

Die Band aus Seattle klingt wie Crosby, Stills, Nash & Young in den goldenen Sechzigern, also nach countryinfizierter Americana, nach einem Leben auf der Ranch, nach Sonnenuntergängen hinter der Kuhwiese. Und dafür lieben gerade alle die Fleet Foxes wie verrückt. Eine Band stellt originalgetreu den Sound der Sixties nach und alle drehen durch. Komisch ist das schon, auch wenn die Band das was sie macht sehr gut macht. ¶ [ah]

In der Columbiahalle

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Musik

Explosions In The Sky

Schmusekater-Dubstep: Mount Kimbie

Dubstep, das war mal diese Scheppermusik mit den bedrohlichen Subbässen und verknoteten Beats, zu denen man nicht tanzen konnte, es manchmal aber dennoch tat. Seit James Blake und dessen sagenhaftem Erfolg reden alle aber nur noch von Post-Dubstep, obwohl unklar ist, was das denn nun wieder genau sein soll. Das Duo Mount Kimbie mischt kräftig mit bei dem ganzen Begriffswirrwar. Ihre Musik ist einerseits natürlich Dubstep, also gehörig hallig und verstrahlt, andererseits aber kein Stück düster, sondern fast schon verschmust wie ein junges Kätzchen. Mit ganz viel Flächen arbeitet der Act, mit Wohlklang-Ambient, der sich aber genau dann, wenn man sich schon so richtig rankuscheln möchte an diese Musik, doch wieder auflöst— und plötzlich ist man wieder mit nackten Beat-Architekturen konfrontiert. Nicht wenige halten Mount Kimbie gerade jedenfalls für die Zukunft von Dubstep, Post-Dubstep—oder was auch immer. ¶ [ah] Mount Kimbie live am Do 26.05. im Icon

29


Party Magazin—Tagestipps—Programm

Berlin goes Novalja 26.08. bis 02.09.

Berlin goes Novalja Jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage: Wohin soll es dieses Jahr in den Urlaub gehen? Wollen wir ans Meer und Strandurlaub machen? Zum Glück haben sich dieses Jahr einige Partyveranstalter dieselbe Frage gestellt und eine geniale Antwort gefunden—warum nicht einfach mit einem Haufen erstklassiger DJs aus Berlin nach Kroatien fahren um dort am Strand richtig Party zu feiern? Mit einem eigens umgebauten Partyzug, der neben Betten auch mit Bars und einer Tanzfläche mit DJ- Pult ausgestattet ist, geht es ohne Stress aber dafür mit den ersten lauten Bässen zum Warm werden vom Ostbahnhof über Nacht nach Novalja an der Adria, wo unter anderem das »Papaya«, der größte Open-Air Club Europas, in dem bis zu 5.000 Feierwütige bis in die Morgenstunden tanzen, zu finden ist! Dort angekommen erwartet die Urlauber super Wetter, Strände, glasklares Wasser und ein abwechslungsreiches Actionprogramm, das von Wakeboarden und Jet-Ski fahren bis zu Bungee-Jumping reicht. Ab 16 Uhr fangen dann die Berliner Partylabels Exzessiva, 40seconds, Pulsar Berlin, Beat2Meet, We love Berlin, Players Delight und Eine Kleine Sause in zahlreichen Beachpartys mit Künstlern wie Fritz Kalkbrenner, Tomcraft und the Shapeshifters an die Massen fünf Nächte am Stück zum Kochen zu bringen—ein echtes Festival mit top Line-up eben. Wer irgendwann ans Schlafen denkt, zieht sich in sein nettes Apartments zurück. Die Reise geht vom 26.08. bis 02.09. Tickets gibt es ab sofort unter www.030.berlingoesnovalja.de; [030]-Leser sparen mit dem Gutscheincode »030M« ganze 50 Euro und zahlen so zum Beispiel nur 399 Euro. Enthalten sind fünf Übernachtungen im 3-Sterne-Apartment, ein Festival-Ticket inkl. aller Clubeintritte und ein toller Cocktail im Papaya pro Tag. Zusätzlich gibt es für alle Bucher über den genannten Link ein Ticket für die [030] Party 2011 am 03.09. in der Kulturbrauerei gratis dazu. Das ist der Samstag nach der Rückkehr, also die ideale Gelegenheit, ein Wiedersehen nach tollen Sommerferien zu feiern. ¶ [Theresa Pudzich] www.030.berlingoesnovalja.de, Gutscheincode »030M« Infos zur [030] Party: www.berlin030.de/party2011

34

Sonne, Strand und Party in Novalja an der Adria

foto nightpaper.com

Party

Wenn man an Sommer denkt, denkt man an Urlaub, Strand und Flirten. Für alle, die auf keinen Fall auf tolle Party und gute Berliner Musik verzichten möchten, gibt es ein besonderes Highlight


»Gardemaß, Paradeuniform und eine Stimme zum Kinder erschrecken.«

BLACK & DANCE RADIO

CORNER

Die 90er mega Party ➜ S. 43

Musik im Blut: Peyton itag g - Fre hr Mon0ta-10:00 U :0 6

JAM FM MUSIC NEWS Akon steht in Schlüpper und Socken auf der Bühne

gmf

Geburtstagsparty Die Partyreihe GMF feiert ihr 15-jähriges Jubiläum im Asphalt Club Das Berliner Nachtleben ist schnelllebig. Viele Partyreihen überleben kaum ihre Einweihung und nur wenige Veranstalter haben in der Szene über Jahre Bestand. Da gebührt dem GMF besonderer Respekt: Keine andere Partyreihe hat sich in Berlin so lange und so erfolgreich gehalten und kommt dabei sowohl beim schwulen wie beim heterosexuellen Publikum an. Das Team um Bob Young folgte anfangs dem durch die Locations nomadisierenden WMF bis ins Café Moskau. Seit September 2007 residiert das GMF jeden Sonntag im Weekend am Alex. Auswärtspartys gab’s unter anderem in Hamburg und Barcelona. Demnächst sollen Partys in Rom und auf einem Kreuzfahrtschiff steigen—

das GMF-Konzept ist in der schwulen Clubkultur Europas etabliert. Zunächst steht aber der große »Birthday Bash« im Asphalt Club an. Der Club unter dem Hotel Hilton bildet die Spielwiese für das »Who is Who« der lokalen Partyszene. Ein besonderes Geburtstagsständchen kommt von Peyton (Foto). Der Sänger aus Martinsville, Virginia ist Teil des Hed Kandi Labels und performt House Music Klassiker. ¶ [sg] Fr 20.05. 15 Jahre GMF ab 23 Uhr im Asphalt Club mit Peyton (live), Divinity, Super Zandy, Maringo, Chris Bekker, Bürger P., Melli Magic, Barbie Breakout, Gloria Viagra und Wicked Bunny

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Vor kurzem hat der Sänger noch gesagt, dass er familienfreundlicher werden möchte. Nun stand er beim Vorprogramm von Usher fast nackt auf der Bühne. Akon zog auf der Bühne seine Jacke, Jeans und schließlich auch sein T-Shirt aus, bis er nur noch in Schlüpper und Socken auf der Bühne stand. Wieso er die kleine Strip-Einlage gebracht hat weiß man nicht, denn kurz nachdem er seine Klamotten ausgezogen hat, ging er hinter die Bühne, um sich andere anzuziehen.

JAM FM EVENT TIP VOL.

VI

THE JAM FM PREMIUM EDITION BLACK & DANCE VOL. VI Samstag, 21. Mai im Felix ClubRestaurant Für mehr Infos: Einschalten auf 93,6 JAM FM oder besucht uns auf www.jam.fm!


Partytipps

he c o 1.W

Sa 14.05. ab 23.30 Uhr

Rogue Night men. Damals, während dem sogenannten »Summer of Love« betrieb er den Acid House Club Aphrodite und war gleichzeitig ResidentDJ. Anschließend gründete er mit Urban Shakedown eins der wichtigsten Jungle-Labels. ¶ [sg] Im Icon [030] verlost 5x 2 Gästelistenplätze ➜ berlin030@zitty.de Stichwort »Aphrodite«

Fr 13.05. ab 23 Uhr

Fr 13.05. ab 23 Uhr

Erst wollte Playhouse ihn nicht haben, inzwischen ist Paul Kremeier alias Losoul (Foto) einer der wichtigsten Acts des Frankfurter Labels. Das erste Demo lehnten die LabelChefs Ata und Heiko M/S/O Mitte der Neunziger ab, beim zweiten Versuch sollte aber alles passen. Damals nannte sich Kremeier noch Don Disco und landete mit »Open Door« einen konsensfähigen Clubhit. In der Folge lieferte der gebürtige Kölner mit Wohnsitz in Offenbach am Main unter dem Pseudonym Losoul einen House-Klassiker nach dem anderen ab. Bei der Label Night in Kreuzberg ist neben Andi de Luxe auch Playhouse-Boss Heiko M/S/O mit von der Party. ¶ [sg]

Es soll Leute geben, die abergläubisch sind und an diesem Freitag keinen Schritt vor die Haustür wagen, aus Angst, es könnte ihnen etwas zustoßen. Nicht so Emerson: Der Berliner DJ und Produzent präsentiert in einem Back 2 Back-DJ Set mit dem Duo Dualton (Foto) das neue gemeinsame Projekt Pawn Shop People. In dieser Konstellation performt die neue Combo das erste Mal, im Sommer soll das Debüt auf Style Rockets erscheinen. Im Trio werfen sie ihre Bass- und TechHouse-Kompetenzen in einen Topf. Und damit während der Party auch wirklich nichts schief geht, stehen ihnen die Kiddaz.fm-Kollegen Dave Shokh und Circuit Breaker zur Seite. ¶ [sg]

Party

Playhouse Night

Im My Name Is Barbarella

Im R.A.W. Tempel

Fr 13.05. ab 24 Uhr

Fr 13.05. ab 24 Uhr

Hell scheinen die Nordlichter am Berliner Party-Firmament: DJ Nibc (Foto) schmeißt die nächste Electro-Sause. Den nordischen Eiswinden ist der schwedische Trunkfunk Label-Boss vor zwei Jahren entflohen. An der Spree ist es etwas wärmer als in Göteborg. Mit im Boot ist Toni Rantanen alias DJ Lil’ Tony von den Future Beat Investigators, der ebenso seit über einer Dekade in den nordischen House-Zirkeln mitmischt. Sowohl Tony als auch Nibc wurzeln in den Underground Warehouse Partys der neunziger Jahre. Die Quellen der Sounds sind Chicago, New York und Detroit. Hinzu kommt Tonys Disco- und SoulBackground als DJ beim Nuspirit Helsinki Kollektiv. ¶ [sg]

»In einem Track muss jeder einzelne Sound eine Bedeutung haben, sonst wäre er nur Nonsens«, sagt Samuli Kemppi (Foto). Zwischen mathematischer Genauigkeit und intuitiver Improvisation baut der VorzeigeTechnomann aus Helsinki seine eiskalten Sounds. Samuli Kemppi ist kein unbeschriebenes Blatt. Seit knapp zehn Jahren ist der finnische DJ, Produzent und Live-Act unter verschiedenen Pseudonymen im internationalen Technozirkus unterwegs. Seine Einflüsse reichen von Jazz, Funk und Disco bis New Wave und Synthpop. Damit trieb er zuletzt am Neujahrstag 2011 das Feiervolk im Berghain in die Tanzekstase. Höchste Zeit für ein neues Gastspiel in der Stadt. ¶ [sg]

Kontiki Voodoo

Im Arena Club

36

An einem Freitag in Berlin

Archives #4

Im Suicide Circus

foto evelina hultqvist

Gavin King alias DJ Aphrodite (Foto) ist ein Jungelist der ersten Stunde und wird auch immer einer bleiben. Den Jump-up Style trieb der Londoner DJ und Produzent zur Perfektion: Drum & Bass, gemixt mit Hip Hop, Rap, Raggamuffin, Dub und Reggae. Sein Jungle Brothers-Remix kletterte in den Neunzigern in die Charts. Den aus der griechischen Mythologie von der Göttin der Liebe entliehenen Künstlernamen hat Gavin 1988 abbekom-


12.05.-18.05. Di 17.05. ab 23 Uhr

DIAL Night Hinter seiner roten Maske schwitzt Redshape (Foto) wie die Sau. Als Anhänger der alten Technoschule hat sich der ominöse Berliner DJ und Produzent dem Detroiter Credo verschrieben, nach dem der Musiker anonym bleiben und die Musik für sich sprechen soll. Bereits Mitte der 90er experimentierte der ostdeutsche Jung mit diversen Musikprogrammen. Von Atari 1040ST Experimenten bis heute ist er weit gekommen. Redshapes Sound hat es bis in die Platten-

Sa 14.05. ab 21 Uhr

Sa 14.05. ab 23 Uhr

Erst kürzlich hat die Groove der HouseSzene aus Meck-Pomm eine mehrseitige Geschichte gewidmet. Mollono Bass, Schäuffler & Zvosky (Foto), The Glitz und das Kollektiv Ost durften über ihr hartes Musikerleben in der ostdeutschen Pampa plaudern. Lange Autofahrten, wenig gute Clubs, dafür aber eine Reihe guter Privatpartys und Open-Airs. Man soll ja bekanntlich das Beste aus dem machen, was sich einem bietet. Es scheint gelungen zu sein. Heute bestechen sie mit ihren eigenen Tunes und zählen auch in der Hauptstadt zu den spannendsten Acts moderner HouseArt. Neben den Genannten geht es im K-Pax drinnen und draußen bis zum übernächsten Morgen unter anderem mit: Dreher & Smart, Balkantronika, Andre Kronert, Rundfunk 3000. ¶ [ts]

Im Zusammenhang mit dem »Closing Countdown« der Maria mischen natürlich auch die Ostfunker mit. Schließlich feierten hier die Veranstalter Daniel Boon und Oliver Tatsch (Foto) vor knapp acht Jahren ihre erste Party mit straighten Techno und einer kräftigen Prise Funkiness. Auch zum Abschied des geliebten Clubs hauen die Ostfunker wieder ein amtliches Berlin-Line-up raus, das locker für DreiTage-Wach reichen würde. Man könnte dazu auch sagen: »Feiern, bis es nicht mehr geht«. Aber bei den Ostfunkern geht immer was, auch darüber hinaus. Unter anderem steht Thomas Schumacher mit seine Hits »Ficken?« und »When I Rock« an den Decks. Das passt. ¶ [sg]

Im K-Pax

Ostfunk

Im Maria am Ostbahnhof

So 15.05. ab 23 Uhr

Sa 14.05. ab 24 Uhr

CLR-Nacht

Mit Chris Liebing Records, kurz CLR, hat der Techno-Altmeister mit dem jugendlichen Charme sich nicht viele Umstände bei der Namensgebung seines Labels gemacht. Warum auch? Seit den Neunzigern ist der geborene Gießener in der Techno-Landschaft etabliert, hat mit der Bezeichnung »Schranz« sogar einen eigenen Stil hervorgebracht. Noch heute zählt Chris zu den populärsten Figuren auf dem elektronischen Schachbrett. Im Berghain sind Chris Liebing und seine Mannen—lediglich seine Frau reißt als Bookerin eine Lücke in die maskuline CLR Bruderschaft—gern gehörte Gäste. In der Kanzel mit dabei: Monoloc, Brian Sanhaji, Tommy Four Seven und Liebing himself. ¶ [ts]

Im Berghain

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Party

Klangkost & 3000 Grad

Foto Ragnar Schmuck

kisten alter Techno-Heroen wie Jeff Mills, Dave Clarke oder Claude Young geschafft. Den Sound durch Anonymität in den Vordergrund zu rücken, das gelang ihm nur bedingt. Die Spekulationen um seine Person schossen wild ins Kraut und überlagerten zuletzt den eigentlichen Inhalt: die Musik. Um dem Einhalt zu gebieten, ist der Mantel des Schweigens mittlerweile gefallen. Discogs.com hat verraten, wer hinter der Maske steckt. ¶ [ts] Im Cookies

GMF

Wegen seiner Umtriebigkeit hat Haito Göpfrich (Foto) den Spitznamen »Doktor Mabuse des Dancefloors« abbekommen. Wie die filmische Figur des Superverbrechers der goldenen Zwanzigerjahre hypnotisiert auch DJ Haito die Massen mit seinen Tricks. Aber nicht, um sie abzuzocken, sondern um sie mit House, Electro und Techno um den Verstand zu bringen. Lange vor der großen DJSchwemme zog er 1996 aus dem Süden Deutschlands nach Berlin, war Booker und Resident im legendären Casino Club und bespielte alle wichtigen Locations und Partyreihen der Stadt. Seinen Geburtstag feiert Haito natürlich im Club. Das Ständchen trällert mit DJ Woody ein weiterer Meilenstein des Berliner Sounds. ¶ [sg]

Im Weekend

37


Partytipps

he c o 2.W

Do 19.05. ab 24 Uhr

Sven Väth

»30 Years DJing« unter diesem Motto steht der heutige Besuch des Frankfurter DJ- Urgesteins. Kurz gerechnet und festgestellt, dass der Autor dieser Zeilen kurz vor seinem 5 Geburtstag stand, als sich Herr Väth das erste Mal an die Plattenteller schwang. Eltern mit einem eigenen Club und ein Resident DJ der dem lieben Sven die wichtigsten Tricks und Kniffe verriet, erleichterten den Eintritt in die glitzernde DJ Welt. Damals, Anfang der 1980er Jahre galt DJing noch als

reines Platten auflegen. Das änderte sich erst in den Neunzigern, als der Diskjockey zum Star aufstieg. Sven Väth war nicht unbeteiligt an dem Aufstieg des Schallplattenunterhalters zum Plattenpapst. Diverse Charterfolge machten den Väth zum »besten DJ von wo gibt.« Seine Wissbegier und sein Gespür, bezüglich der elektronischen Klangwelt, hat bis heute nichts an ihrer Weltklasse verloren. Das schafft auch nicht jeder. ¶ [ts] Im Watergate

Do 19.05. ab 22 Uhr

Do 19.05. ab 23 Uhr

Von Sun Ra stammt der Spruch »Space Is the Place«. Der 1993 gestorbene Wegbereiter des Free Jazz wäre am 22. Mai 97 Jahre alt geworden und beeinflusst mit seiner kosmischen Musik und schrulligen Weltraumphilosophie auch etliche House und Techno DJs. Mike Huckaby (Foto) ist einer seiner größten Fans. Nach der ersten »Sun Ra Nacht« im Oktober geht’s jetzt in die zweite Tribute-Session. Der Detroiter DJ und Produzent lässt seine liebsten Sun Ra Stücke in editierten Versionen von der Bandmaschine. Demnächst erscheint davon auch Vinyl. Mike Huckaby begann Mitte der achtziger Jahre als DJ, seine Deep House-Produktionen sind heißgehandelte Klassiker. ¶ [sg]

Ben Williams alias Gatto Fritto (Foto) hat in seinem Studio jede Menge elektronisches Spielzeug rumstehen. Damit stellt der unterhaltsame Engländer einiges an. Beispielsweise bringt er obskure Sounds zum schwingen, die er mit klimpernden Ketten in Londoner UBahnschächten fabriziert. Klingt schräg und spacig? Das ist es auch, nachzuhören auf dem selbstbetitelten Debüt-Album, das im April auf dem in Uruguay beheimateten Label International Feel erschienen ist. Dass man zu diesen experimentellen Klängen und SynthesizerExkursionen in die New Wave Disco auch tanzen kann, stellt Gatto Fritto in der schmucken Kreuzberger Club-Bar unter Beweis. ¶ [sg]

Party

Mike Huckaby

Im Farbfernseher

Fr 20.05. ab 23 Uhr

Bootie Berlin

Wenn hier diesmal besonders viele Seeräuber, Freibeuter und Korsaren im Jack Sparrow-Style und Flintenweiber im Anne Bonney- oder Mary ReadLook auflaufen, sollte man sich nicht wundern, denn der »Kostüm Contest« steht an. Gekürt werden »Bootie Party König & Königin«. Anlass ist der Kinostart des vierten Teils des Kinofilms »Fluch der Karibik« mit Johnny Depp. »Auf die Gewinner soll es Piratenschätze regnen und wer im Piratenkostüm kommt, darf an der Tür seinen Eintrittspreis selbst bestimmen«, verspricht Resident-DJ Morgoth. Derweil tanzt Darth Vader mit Lady Gaga Samba im Set des brasilianischen Mashup-Gast-DJs Faroff (Foto) aus den USA. ¶ [sg]

Im Cassiopeia

42

Gatto Fritto

In der Soju Bar

Fr 20.05. ab 24 Uhr

Wasted Unicorns

Die frühen achtziger Jahre. Tom Cruise im Lendenschutz. »Legende« hieß der fantastische Film, damals ein phänomenaler Flop, in dem sich die dunkle Macht, das abgrundtief Böse, die allmächtige Kraft des letzten Einhorns einverleiben wollte. Waldläufer Cruise wusste dies mit neuen Zähnen und seinem jugendlichen Esprit zu verhindern. Seitdem gilt: Einhörner sind rar und schützenswert. Ausbeutung verboten. Die Macher der Wasted Unicorn-Reihe scheint das nicht davon abzuhalten, ein paar der edlen Tiere in die Runde zu schmeißen. Shir Khan (Foto), Turmspringer, Axel Bartsch, Dirty Doering, Robosonic, Cinthie stehen als weiße Fabelwesen bereit. ¶ [ts]

Im Festsaal Kreuzberg


19.05.-25.05. sa 21.05. ab 22 uhr

Die 90er Jahre Mega Party Captain Jack ist tot! Lang lebe Captain Jack! Nicht der Sparrow, liebe Erstsemester, vielmehr geht es bei der 90er Jahre Mega-Party um den Haudegen des Eurotrash. Gardemaß, Paradeuniform und eine Stimme zum Kinder erschrecken. Hits wie »Captain Jack« (1995), »Drill Instructor« und »Soldier Soldier« (1996) erinnern an erfolgreiche Zeiten und die 90er. Mit dem Tod des charismatischen Frontmannes Franky Gee, der dem Dance Projekt des Wiesba-

[030] verlost 5x 2 Gästelistenplätze ➜ berlin030@zitty.de Stichwort »Captain Jack«

Fr 20.05. ab 24 Uhr

Cadenza Nacht

Das niederländische Label Sound Architecture befindet sich seit 2004 in dem Schmelztiegel zwischen House und Techno. »The First Sound« des Labels war nicht nur der Name des Labelprints 001 von Joris Voorn, sondern machte zugleich deutlich, wie fließend die Grenzen zwischen dem fordernden technoiden Sound und der housigen Note sind, die man sich als musikalischen Stempel auferlegte. Landsmann Voorn, seit 1997 zwischen Deep House und Techno Welten changierend, machte als Erstling eine gute Figur. Zuletzt erschien 2010 die »Melodia« EP des Chilenen Alejandro Vivanco unter der Hausnummer 014. Mit: Todd Bodine, Kid Culture, Chris Hreno und Cess. ¶ [ts]

Der Schweizer Lucien Nicolet gilt als Virtuose der elektronischen Musik. Kein Grobmotoriker, sondern ein feinfühliger, gar zärtlicher Musiker. Sein housebasierter Sound offenbart instrumentale Vielfalt. Mit »Tribute to the Sun« aus dem Jahre 2009 gelang Luciano eine weltumfassende Umarmung. Südamerikanische Gesänge treffen auf afrikanische Trommeln. House-Rhythmen, von einer Stofflichkeit geprägt, die das Gefühl vermittelten, Lucianos Musik schmecken, riechen, umarmen zu können. Natürlich und greifbar. Tauchgang in eine Welt, dessen Schönheit das Herz vor Freude hüpfen lässt. Wahre Klangkunst. Außerdem: Reboot (live), Frivolous, Maayan Nidam, u.a. ¶ [ts]

Sa 21.05. ab 23 Uhr

Sa 21.05. ab 24 Uhr

Das Berliner Duo Channel X gilt als mitreißendes Live-Versprechen. Ihre Musik zu beschreiben fällt ihnen nicht immer leicht. »Es ist am ehesten die Summe aller Einflüsse, die man bekommt. Wir nehmen alles, was uns gefällt und versuchen, es in den eigenen Sachen unterzubringen.« Dabei legt das Duo als kleinsten gemeinsamen Nenner großen Wert auf den Groove, »weil der auf der Tanzfläche am schnellsten wahrgenommen wird«. So verwundert es nicht, dass André Quasar und Mirko Hensel den Live-Aspekt ihres musikalischen Wirkens auch gerne ausleben. »Es ist einfach unbeschreiblich, wenn man dem Publikum ausschließlich seine eigenen Tracks präsentieren darf und darauf ein direktes Feedback bekommt.« So sei es. ¶ [ts]

Sebastian Mullaert ist als DJ solo rund um den Globus unterwegs, während er zusammen mit Markus Henriksson als Minilogue als Live Act begeistert. Weitere Projekte wie IMPS, Son Kite und Ooze lassen wir mal außen vor. Minilogue haben vor knapp drei Jahren ihr Debüt »Animals« auf Sven Väths Cocoon Label veröffentlicht. Eine gedankenversunke Reise durch die elektronische Kuscheltierwelt der Künstler. Abgesehen von einer EP (2010) auf Traum Schallplatten, ist es still geworden um das Duo. Dies scheint der Preis der Vielschichtigkeit des Monsieur Mullaert zu sein. Heute melden sich Minilogue mit einem Live-Set zurück. Sleeparchive, The Analog Roland Orchestra, u.a. freuen sich. ¶ [ts]

Im Globus

We Still Kill The Old Way

Im Brunnen70

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Party

Fr 20.05. ab 24 Uhr

Sound Architecture Labelnight

dener Produzenten Udo Niebergall vorstand, im Oktober 2005 schien das Ende besiegelt. Falsch. Seit 2008 steht die Neubesetzung—heute mit Lasershows, Animationen, vielen Überraschungen und DJs—wieder auf der Bühne. Attacke! ¶ [ts] Auf der Trabrennbahn Karlshorst

In der Panorama Bar

Dekadent Schallplatten Labelnight

Im Ritter Butzke

43


Guide Maps—Adressen—Kleinanzeigen—Impressum

AXEss all areas: Je sauberer Du bist....

Aktion

Duftes Line-up

Guide

Die neuen AXE Shower Gels sorgen dieses Jahr für angenehme Frische auf Festivals— und bis es soweit ist, gibt es Einiges zu gewinnen!

48

Sonne, Camping und Open-Airs mit lauter Musik—was gibt es Schöneres als an die kommenden Festivals zu denken! Nur irgendwie vergisst man immer wieder wie wichtig Körperpflege doch eigentlich ist und das man spätestens nach dem ersten Act selbst mindestens genauso müffelt wie das Gegenüber. Wenn man sich dann einfach nur noch nach einer Dusche sehnt, kommt in den kommenden Monaten AXE ins Spiel! Denn dieses Jahr wurde den elf coolen Shower Gels nicht nur ein neues

schnittiges Design verpasst, sondern es wurden auch zwei ganz neue Varianten auf den Markt gebracht: Das silberne »Cool Metal« mit Quarz und Zink sorgt für eine angenehme Abkühlung und »Excite«, ein himmlisch-männlicher Duft mit sinnlichorientalischer Note. Nun startet AXE eine Festivaltour, die Jeden angenehm duften lässt. Los geht’s bei Novarock vom 11.-13. Juni in Nickelsdorf/Österreich, eine Woche später zum Hurricane in Scheeßel, dann nach Frauenfeld zur

gleichnamigen Veranstaltung vom 8.-10. Juli und zum Abschluss zum Highfield-Festival vom 19.-21. August am Stromthaler See bei Leipzig. Jeweils acht AXE-Duschen werden dann in der Nähe der Hauptbühnen aufgebaut. Für alle, die es jetzt schon kaum mehr abwarten können, verlost [030] ein Festival-Paket bestehend aus zwei Festival-Tickets für das Hurricane-Festival, einem AXE-Zelt, einem Fast Lane Pass, der ein schnelles Duscherlebnis ohne langes Anstehen ermöglicht sowie


Die große Beilage zur Auktion mit allen Reiseangeboten am Freitag, dem 13.5.2011 in Ihrem Tagesspiegel.

»Banh-Mis sind in New York gerade das heiße Ding« Baban Be ➜ S. 51

Der Tagesspiegel erfüllt

Reiseträume!

eine komplette AXE Duschgel-Range! Damit kann endlich jeder auch auf Festivals so gut riechen, dass alle Mädels—wie im neuen Werbespot zu sehen—einfach nur noch hin und weg sind, denn: Je sauberer du bist, desto schmutziger wird’s. Weitere Infos unter axe.de Um das AXE-Festivalpaket zu gewinnen, schickt eine Mail mit »AXEss all areas« an ➜ berlin030@zitty.de, Teilnahme ab 18 Jahren. Einsendeschluss 25.05.

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Das erfolgreiche Auktionskonzept jetzt exklusiv für den Reisemarkt. Ersteigern Sie Ihre persönliche Traumreise zum Startpreis von nur 1 Euro!

GUIDE

...desto schmutziger wird‘s.

Auktionsstart am 13. Mai. Mitbieten unter:

www.tagesspiegel.de/auktion

49


shopping

1

husky outdoor

Urbanstraße 131, Kreuzberg www.husky-berlin.de Mo-Fr 12-20 Uhr Sa 11-18 Uhr § Südstern

Inv

enalid

e Shoppen und Ausgehen in d i u G Friedrichshain/ Maps Kreuzberg Bars, Cafés und Restaurants

Me

Santa Maria

sprachschulen 9

str.

8

str.

zen Prin

tr.

7

8

Fahrradstation

www.fahrradstation.de www.jahresrad.de Bergmannstraße 9, Kreuzberg % 215 15 66 & 119 341

GUIDE

Gesellschaftstanz und mehr

ModernDance & HipHop

CARSHARING www.connectbyhertz.com >Standort U-Bhf. Hallesches Tor 15

50

>Standort U-Bhf. Kottbusser Tor % 069 380 78 90 20

www.noa-lounge.de Boxhagener Str. 108, Fhain % 0176 636 700 28 Mo-So 16-open end Fr-Sa Live DJ § $ Warschauer Str. = M10

ane -

tr. Züllichauer S

spindler & klatt

noa

U

tr. ler S

Jüterboger Str.

...mit den Profis zum Tanzen und Tanzenlernen

4

Südstern

Bergmannstr.

Standard/Latein

Connect by Hertz

Fon t

Bae rwa lds

str.

Salsa, Tango, DiscoFox

14

Die ffen

str.

Köpenicker Straße 17, Kreuzberg % 69 56 67 75 § Schlesisches Tor & 265

Auto

str.

eck Lob

enAle xan dri n

str .

Str.

Schleier

macher-

Mitten walder

ener S tr.

Urba n-

Fahrrad

Iberika Sprachschule

www.iberika.de Spanisch-Englisch-Deutsch Mehringdamm 29, Kreuzberg % 449 56 50 § Mehringdamm

5

Seg itzd mm a Erk el

Lin den str. bstr . Jako Alte

enstr. Lind

Zossener Str.

Solmss tr.

Fidicins tr.

Schwiebusser Str. Platz der Luftbrücke

Böcklerpark

Wi lmsstr.

Lil ien tha

MehringU

12

str. Zo

Großbe r. erenst

sse lstr. thfe

Katzbachstr.

Kre

36

Arndtstr.

U

esen-

De nn ew it

tr.

kis

ns

Cz em i

6

dam m

erstr .

Körn

tr.

Ha up ts

Viktoriapark

nnstr.

Gneisenaustr.

str.

U

e

Bergm a

str.

berg-

au-

gerstr.

Reic

Prinzenstr.

na d

8

isen

Fürbrin

tr.

Ora

Wa sse rto r

r. st

exil wohnmagazin

K olonn en-

Alle Burritos und Quesadillas 6 Euro www.lasmarias.de Mo-So 12 Uhr-late Happy Hour 12-16/20-22 Uhr Oranienstraße 170, Kreuzberg % 922 10 027 § Kottbusser Tor

5

2

uz

Monumentenstr.

Gne

Großbe

r.

9

str .

U Rit ter str.

er-Str. nstl - Kü

pro me

Steinmetzstr.

ckYor

U

r a nz

Joha nnite rs

Moritzpl.

Rit ter str.

Gitschiner

U 14 r Wate41rloo Ufe

Blücher-

str.

Dudenstr

wohnen

Köpenicker Straße 18-20, Kreuzberg % 21 73 61 90 § Schlesisches Tor

C

h sc

Karl-Marx-Allee 109, Friedrichshain % 48 49 47 77 § Weberwiese

tr. les rel

tr .

Hallesches Tor

Nostitzs tr.

Yorc kst

ts

38

str.

rhe üc

U

en ng

Shop, Gallery, Showroom www.plazmalab.de Wühlischstr. 39, Friedrichshain Mo-Fr 11-19 Uhr,Sa 12-19 Uhr % 60 92 42 80 $ § Warschauer Str = M13

ei d

str

nie n

Bl

Yorckstr.

La

7

druide II Absinthund Cocktailbar

aut-

eren-

Oben tr

U

3

mW il h e l

Str.

str.

Kluck -

Potsdam er

str t.

Ufer U Tempelh ofer Ufe r

Or a

F

r. Franz-Klühs-St

Möckernbrücke

M öckernstr.

Froben -

ck

15

Mehringdamm

nstr.

Kleistpark stpar tpark

Plazmalab

Friedrichstr.

. rS St Anhalter Bhf.

U

er

Gleisdreieck

Bül Bülows ülows lowstr wstr. r

Goeb e

1

r.

s

r.

llasstr.

. r Str

alte Anh

n-

S

❥ Singles U bekennen Farbe

eldst

erg eb ön ch

Kochstr.

Kochstr. U

er n st

Winte rf

an em

de Molen Snackbar

U

T

e ch le s Hal r Ufer fe lho pe em

www.juststreetwear.com Körtestr. 29, Kreuzberg Mo-Sa 12-20 Uhr § Südstern

10

www.demolen.de Mo-Fr 11.30-21.30 Uhr Sa 14-22 Uhr, So 16-20 Uhr Neue Bahnhofstraße 26a, Friedrichshain % 816 167 10 $ Ostkreuz & 240 = 21

Bartholdy-Park

www.rancho-grande.de Neue Bahnhofstr. Lütz 32, Fhain ow % 20 05 69 59 str. Mo-Do 11-24 Uhr, Fr 11-02 Uhr, Sa 14-02 Uhr, str. So 10-24 Uhr Pohltr$ . Ostkreuz & 240 r= Kurfürstenstr Kurfürsten fürstenstr . P 21 ohlstr fpl. p . U tr.

Just Streetwear

s re

Rancho grande

Genth iner S

12

St

13

eberger U f er Schön

str.

R

Mexikanische Spezialitäten Mendelssohn-

ss

Rancho Grande

Rei c Lan hpiets Sch dwehchufer öne rk ber ana l ger Uf e r

str.

Hiro s

him astr .

Tiergartenstr.

Tanzschule T Ta nzschule

Traumtänzer aumtä t nzer

Berlins Freizeit & Erlebnis Tanzschule 6 9 0 . 4 1 3 - 2 9 www.traumtaenzer.de Flughafen Tempelhof + Kurfürstendamm

Verantwortlich ➜ Jens Pade, Tel.: 290 21-45 009, jens.pade@zitty.de

r. st rte Has


Str.

rstr. kofe ten

str. Voig t-

Pet

Gü rte lst r.

lst r.

Jes sn ers tr.

r.

ho fst

hn

Ne

Kyn asts tr.

Ba

Le n

ue

ba ch st r.

Seum e-

ststr.

Mar

Kyna

str.

str.

damm

tr. ikers

Böd

Bosse str .

-

kgrafe n

r

inth

uf e

C or

us en le

str .

Colb eKin str. zig Jun str. gFin ow We ich str. se

nze r

Mai

str. Gry Kno phiu rrpro sm. str. Ho lte ist r.

erso hnstr .

Gärt ner-

tr.

Mod

str.

de rba rnim -Str. Kre str uzi . ger str.

Nie-

Gabri el-M ax

Simo n-Da ch-S

sohn str.

Mod

Pers ius-

Fa

nn y

-Z ob

Eic

hen-H.-

alle e

el-

Str .

A Tr n de ep n to we rs

39

Sc h

13 10

Ostkreuz S

All ee

6

str.

er-

gle rstr .

Na

Sam arite rstr.

auer Pros k

Lie big -

M1 0 Str.

St r.

haue r

l. er P

Wa rsc h au

Tam a

s tr .

m

r.

He Tabor str. hm ck m üh len annu fe str r .

Lo

tr.

tz er U

fe

r

Cu

vry

-

str .

ke ns tei ns

rS

Gö rli

tr.

St

orS t

r.

en e

10

str.

Str ala uer

2

sburger e

El se ns tr.

Ra tib

ke-

Fa lc

Op

So rau

Glo ga ue rS

inc

tr.

er Str . pe lne rS tr.

tr.

en er S

bb Lü

St r .

Wi

tr.

Li ba ue r

M10

Str .

tr. ofs gh Ze u

Lie gn itz er

ue r

Oh la

Pau l-L

War sc

der P

ari tr. hn

str .

nb a

ckl ers Eis e

Str .

tr. els

La usi tze rS tr.

Ma nte u ff

tr.

Ma nte uff els

rtst r.

lbe Ada

nen str.

rian

Ma

Gra efe st

U Schönleinstr.

r.

er S

he

57

tr.

str .

rk

Jahnstr.

Gra efe str.

Bök hstr .

r.

Gra

efe str.

nufer Pla

Gri mm str .

Park

rlit z

isc

14 RevS alter. 16 str 17r S .

Str .

fer

er S t

31 es

on -

M13

a t.P ep Tr

Urb an-

Görlitzer

Sc hl

pl

We se rst r.

1

kfurter kf kfur

Ufe r

m

Hasen heide

ber g

Dam

str .

18

01 02 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 24 25 26 27

t ow

Solar A2 Pavillon B1 Haus B C2 C-Club A2 Arena/Glashaus C2 C-Halle A2 Silverwings A2 Narva Lounge C2 Glühlampe C2 Privat Club B2 Passionskirche A2 Matrix C2 MIKZ C2 Tempodrom A2 Lovelite C2 Rosi's C2 Huxley's Neue Welt B2 Cassiopeia C1 Möbel Olfe B2 Raumklang C1 RAW Tempel C1 Monster Ronsons C2 Berghain B1 Panoramabar B1 SO 36 B2 Speicher C2 FritzClub Postbahnhof B1 28 Watergate C2 29 Maria am Ostbahnhof B1 30 Kosmos C1 31 Lido B2 32 U5 C1 33 Yaam B1 34 K 17 C1 35 Monarch B2 36 Golgatha A2 38 Tanzpalast X A2 39 Hoppetosse C2 40 Radialsystem B1 41 Horst Kreuzberg A2 42 Astra Kulturhaus C1 43 Comet Club C2 44 Suicide Circus C1

VIETNAMESISCH

foto Paul-Philip Krengel/Jens Lausenmeyer

Baban Be

Banh-Mis sind in New York gerade das heiße Ding. Ursprünglich kommen die Sandwiches aber aus Vietnam, wobei sie das Ergebnis eines französisch-südostasiatischen Kulturtransfers sind. Die Kolonialherren brachten das Baguette nach Vietnam, und die Vietnamesen füllten es mit eingelegtem Gemüse, frischen Kräutern, scharfen Fleischbällchen oder Fisch. Auch in Berlin haben unlängst zwei Banh-Mi-Imbisse eröffnet, einer in der Rosenthaler Straße, einer am Oranienplatz. Da will heute gar nichts klappen. Irgendwas mit dem Kassensystem wurde umgestellt. Die

Schlangen vor dem Tresen wachsen und die SandwichMänner dahinter kommen ins Schwimmen. Die Meatballs, die heute auf der Karte stehen, sind aus, obwohl es noch nicht mal 13 Uhr ist. Die Wartezeit auf das Roastbeaf-Sandwich mit Wasabi-Sauce (5,50 Euro) verkürzt der Salat mit einer scharfen Wasabi-Sauce und Portobello-Pilzen (4,50 Euro), große, offene Champignons mit fester Konsistenz und intensivem Geschmack. Die hausgemachte, frische Ingwerlimonade ist schon längst getrunken, da kommt endlich das Sandwich. Irgendwie

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

sind da gerade mal zwei Roastbeefscheiben drin. Und dieselbe Sauce wie im Salat. An besseren Tagen ist das hier vermutlich ein guter Laden. Diesmal war es nicht besonders. ¶ [Felix Denk]

GUIDE

12

str.

-U

tr.

str .

Si m

S U

Frankfurter Allee

Am

1

Pa ulLin cke

Wi en er S

u b a 28

U O b e r 58 43

el-

he r

in hk sc

sser

te

r. st

h-

U

4

26

Schlesisches Tor

er Str. Skalitz

Görlitzer Bhf.

Reic hen

Wr an g

13

Rot

Pu

Seg itzd mm a Erk ele nz amm

tr.

Str.

9

Ehre nbe rgstr . Leh mbr uck str. Dan nec kerstr.

ser K

om mune

pen

str.

asstr.

Kop

Andre

Krautstr.

f

er

tbu

str.

b er 15 g

Kot

Die ffen bac

str. Skalitzer Str.

str .

rS tr.

str.

r. Au ers t

tstr. Krau

ho hn

Str.

35

Str .

ke

M13

. s tr

Kottbusser Tor U d Kohlf urt er S

k

25

20

au er

nic

S

U

23

tr.

ag

-

tr. Na uny nst r.

str .

Warschauer Str.

ra-D.-Str.

7

Od er-

nt

hen

Mu sk

Str .

19

ch-

str. Str.

U Samariterstr.

n So

str.

6

Wr an ge l-

10

Wa lde ma rs

42

Str.

sener S

hlis

r

34

str.

Scharnwe berstr.

. str

Reic

tr.

Reva ler

22

44

tr.

th rin Co

Ora nie n-

21nikuss Wü

Riga e

Allee

h a-

Kros-

r

Schre iner-

r. St

-

U

r.

Hele n-Ern st-S tr.

5

pe

Kope

4

Bo x

berge r

. Eldenaer Str

r ne ge

r St

len üh M

Wa lde ma rs

zpl.

.

n

e rs fo ng

st

lsi He

33

Po

Os tb ah

str.

27

de r

r.

Am

2

Str.

Fr

r St

An

S

29

hof

Os tb

ah nh Str of ala ue rP l.

40

Grün -

Torellstr.

r

Bäns ch-

Frankfurter Torankfurter

e ben

Ostbahnhof

U

32

z-Str

11

str. ind dek We

Wr 24 iez en e Bah n

Am

Am

r.

Gu

Str.

St

rd-Jada mowit

Str.

denweg Wei

30

skilew rch Ma

Rü de rsd or fe r

Elde naer

Riga er

Allee

ba

nb

Lange

Tha ers tr.

hte

tr.

Ho lzm ar kt st r.

3

U

am-

Weiden eg w

Weberwiese Hildega

rstr.

str.

tr.

Lic erg er S

Singe

hs Mü

r.

Marx-

Blume nstr.

str.

tr.

Karl-

ann

Str.

U

Party & Musik

str.

erts Eck

ens

ßm Stra

est Löw

isad

Strausberger Pl.

tr. ns de ie

Pal

tr. rfs do en

Str.

Fr

f Pu

er

str. ger

La n d s b e r g

er urg rsb

2

rge -So ard

M6 M8

Rich

tr. ns de

BM5

Oranienplatz 2, Kreuzberg Mo-Sa 11-20 Uhr, www.babanbe.com

51


Shoppen und Ausgehen in

Mitte Labelstores 1

fitness

Adidas Originals Store

4

2

str. ide

www.adidas.de Münzstraße 13-15, Mitte $ Hackescher Markt $ Alexanderplatz

www.crossjeans.de Oranienburger Str. 83, Mitte % 24 62 86 05 $ Hackescher Markt

❥ Singles bekennen Farbe

BERLIN STORE ARKADEN ALTE POTSDAMER STRASSE 7 T 030 2529 1132 operated by retail bz gmbh

4

energie store

Alte Schönhauser Str. 32, Mitte % 40 30 19 55

5

WeSC Store Berlin

www.wesc.com Münzstr. 14-16, Mitte % 60 05 92 19 Mo-Sa 11-20 Uhr § Weinmeisterstr. $ Hackescher Markt $ Alexanderplatz

Shopping

G-Star Store

hn

sprachschulen 16

11

rgarten

Iberika Sprachschule

www.iberika.de Spanisch-Englisch-Deutsch Lottumstraße 24, Mitte % 449 56 50 § Rosa-Luxemburg-Platz

www.g-star.com Oranienburger Straße 12, Mitte % 24 63 25 54 $ Hackescher Markt = M1 M6

❥ Singles bekennen Farbe

Bodystreet Berlin

S Personal—EMS—Fitness 18 ab 19.90 Euro www.bodystreet.com 26 Monbijouplatz 10, Mitte Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr u.n.V. % 62 20 81 24 $ Hackescher Markt = M4 M5 17

22

❥ Chat, Blog, Geosuche, Persönlichkeitstest… ❥ Gleich losdaten: www.DATE.de

s

25

Cross Store

Scheid Straße des 1

titus berlin

Spandauer Straße 2, Mitte % 30 87 53 44, berlin@titus.de Mo-Sa 10-20 Uhr §$ Alexanderplatz/ Hackescher M.

Tiergart

Auto L en n é

Mavi Jeans

Neue Schönhauser Str. 3-5, Mitte % 275 825 30, www.mavi.com $ Hackescher M. § Rosenthaler Str.

ALEXA & EASTGATE 3

BODYCHECK IM ALEXA

www.bodycheckshop.de Grunerstraße 20, Mitte Mo-Sa 10-21/22 Uhr % 34 39 90 10

12

CHECK OUT THE G -STAR STORE IN BERLIN

GRUNERSTRASSE 20 10179 BERLIN T 030 240 831 51

operated by b & s fashion gmbh

GUIDE

21

3

G-Star raw berlin-store alexa

Am Alexanderplatz Grunerstraße 20, Mitte % 24 08 31 51, §$ Alexanderplatz

❥ Singles bekennen Farbe 3

THE NORTH FACE STORE IM ALEXA

Grunerstraße 20, Mitte Mo-Sa 10-21/22 Uhr % 34 39 90 10 $§ Alexanderplatz = M2 M4 M5 M6

52

❥ Berlins neue Dating-Plattform ❥ Chat, Blog, Geosuche, Persönlichkeitstest… ❥ Gleich losdaten: www.DATE.de

stickabush // STAB Store

SNEAKER, STREET- & SPORTSWEAR www.stickabush.com Gipsstr. 23, Mitte % 21 21 54 45 Mo-Fr 12-20, Sa 11-19 Uhr $ Hackescher Markt § Weinmeisterstr. = M1.

Volcom Store Berlin

www.volcomeurope.com Münzstr. 22, Mitte % 24 63 22 18 Mo-Sa 11-20 Uhr § Weinmeisterstraße $ Hackescher Markt $ Alexanderplatz

Fahrrad 9

Fahrradstation Trek Pro-Shop

www.fahrradstation.de Leipziger Straße 56, Mitte % 66 64 91 80 § Spittelmarkt

14

Fahrradstation

www.fahrradstation.de www.jahresrad.de Friedrichstraße 95, Eingang Dorotheenstraße 30, Mitte % 20 45 45 00 § Friedrichstraße Auguststraße 29a, Mitte 15 % 28 59 96 61 § Weinmeisterstraße

18

Connect by Hertz

CARSHARING >Standort Berlin Hauptbahnhof 19

>Standort S-Bhf. Friedrichstraße

>Standort 20 U-Bhf. Stadtmitte % 069 380 78 90 20

❥ Singles bekennen Farbe ❥ Chat, Blog, Geosuche, Persönlichkeitstest… ❥ Gleich losdaten: www.DATE.de

Verantwortlich ➜ Anna-Lena Wilke, Tel.: 290 21-45 012, annalena.wilke@zitty.de

e

30 6

ornstr.

BENCH. STORE IM ALEXA

am

3

Grunerstraße 20, Mitte Mo-Sa 10-21/22 Uhr % 53 67 86 63


Choriner

Sch önh aus er S Beert Str. Alms tadts tr.

ann

. e m b . - S tr

Alt e

Lu x

Gorm

R.

rger Str.

. e m b . - S tr

tr.

ht

Alexande

S

tr. as am or

U

M6

M8

Str .

Be rol ina str .

Lu x

R.

Ke ibe ls

str.

Al t eS chö nha use Maxr St BeerStr. r. Alms tadts tr.

nGorm an

Str.

r.

Stral au

r. e-S t

tr.

r.

ei n

ne An

ns

2 tr.

34 Pau laTh ie

nick

er S

HeinrichHeine-Str. Sc hm idt

An

tr.

31

str.

27

U

tr.

st ian ast Seb

tr. bs ko

S

str.

st r . M elc hi

de-

U

irch

s oß

e-

er S

Sin ger -

Acud B1 Calabash Club B1 KingKong Club B1 Hafenbar A1 Tape A1 Ace Club A1 Clärchens Ballhaus A1 b-flat B1 Kaffee Burger B1 Kalkscheune A1 Centrum B2 Tacheles A1 Sophienclub B1 Ruderclub Mitte B2 Dante B2 Oxymoron B1 Delicious Doughnuts B1 Cookies A2 Bohannon Club B2 M-Bia B2 Weekend B2 Klub International B2 Ballhaus Berlin A1 ewerk A2 Felix Club Restaurant A2 Kiki Blofeld B2 Bang Bang Club B2 Sage Club/Kit Kat Club B2 Zur Möbelfabrik B1 Club d. poln. Versager B1 Adagio A2 Tresor B2 Asphalt A2 Umspannwerk Alexanderplatz B2 HBC B2

25

Köp eni ck

er

St r.

tr.

Rungestr.

. u e J a ko b s t r Ne

str.

kenstr.

tr.

he rkisc s Ufer Mä

azin

Mic hae lk

da

en üh l

M

Mag

ling str.

mm

r.

Sch il

st aire Volt

Alexan

10

Köp

R ue

Ne ue Gr Al ün te st Ja r.

st d er

33

Brü c

rger

Max-

. r Str edte Schw

ien all ee

Str .

ns

Eli sa b

ue r Be rna

Ka sta n

We inb erg sw eg

M1

t ru de ns

r. lst se In

U

Ne

Shopping/Promotion

VOLCOM STORE Berlin

Seit dem 16. April ist der neue 115 m2 Flagshipstore des Labels Volcom eröffnet und bringt frischen Wind

in Berlins Mitte. Das Sortiment des Volcom Stores umfasst die gesamte Kollektion des erfolgreichen US-amerikanischen Skate-, Surf-, Snowund Lifestyle-Labels! Der Store wurde von Volcom designt und entspricht somit dem Volcom Stores Concept, welches bereits in Stores weltweit umgesetzt wurde. Christian Ung und Stephane Marcano vom Volcom Europe Art DPT. haben die Gestaltung des Stores übernommen. Der Volcom Artist Matt French sorgt mit seinen

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Portraits von Volcom Teamfahrern an den Wänden des Stores für den nötigen Design- und Volcomflair! Es gibt also einiges zu sehen. Münzstraße 22, Mitte Tel. 24 63 22 18, Mo-Sa 11-20 Uhr www.volcomeurope.com volcomberlin@volcom.de www.facebook.com/volcom.berlin

GUIDE

Ebertstr.

8

W

U Klosterstr.

Märkisches Museum str.

l

Zimmerstr.

M4

Jannowitzbrücke U

Wall-

Ko mm an da nte ns tr.

20

rst

R o l a n d uf e r

se rin

St r.

er

he sc Fi

str.

10

de

r. nst

e

uf

e Litt

r.

r.

Spittelmarkt

U

r. st el

str.

A r. lex an St

St

G

Mo lls tr. M5

5

re

Kro n e n s t

yd Se

Schützen-

M

r. St

Krausen-

st us tha

e eit Br

str.

Hausvogteiplatz U Nied K erw urss all tr. str. str 9 . r.

M

A r. lex a St

eyd r. Alexanderplatz Ale Alexande derr em teye Kar rst U ch . S r. l e r t M 4 n a as 21 M bk r U Jac m x a o e r bys o Li n U t . r. tr Pa ss Schillingstr. au er 3 All th un ee Ra Gr

34

Sp

. gs t r

Oberwall-

Ni e d e r l a

32

r.

Ra

pl. loß Sch

str .

5

01 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33

U

r ue da

. stg Lu

n

t ers

Friedrichst

u Ma

Zimmerstr

Am

e ab gr

str.

r.

str. Markgrafen

Französische St

rstr.

str. helm

23

rlKa

22

c 4 ne M bk Lie M

11

an Sp

er pf

. Behrenstr

Taubenstr. 20 Mohrenstr. Mohren- U U Stadtmitte str.

. str de Bo

r. st ch Ro

U

Rosa-Lu RosaR osa-L osa-Lux o Luxem em m Rosa-Luxemburg-Platz

str . 18 tr. 198 hs c M Ro

H ack ckescher err Hackescher Ma ark kt34 Markt

Ku

st r.

senDirck

S

To 8 rstr.

senDirck

S

nden Unter den Li

r. Charlottenst

Maue

Kolmar-Str.

er

14 26

M8

ue nz N Ne Neu nh. Strr.. str. önh. Sc S hö

Oranienbu Oranienbu

M1

Hackescher Markt

16

str.

p d.S an d . Br. A.

Monbi jouPark

U

15 M1 M

5

17

Mu lack str. Ste inst r.

meisterst meisters m rstr. tr. r meisterstr.

Am

tr. Charlottens

Univ.-str.

str.

Französische Str. Jägerstr.

Wil-

Gertrud-

am

Tuch

str.

14M1 nDorothee

U

Str.

tr. G.-Scholl-S

23

str.

Glinka-

str.

Potsdamer Platz

str.

olsk is tr.

U

nden Unter den Li

Leipziger U

19

Mittel-

Behren-

S

S

Georgen-

er g uf

str.

24

Voß-

m am

k Planc

Wilhelmstr.

. str

hsta

rd

17

Unter den Linden S

Tiergarten

L en n é

Reic

ue

tr.

M1

. Friedrichstr

Luisenstr.

ni

ße des 17. Ju

Ziegel-

W inWe nstWeinr.

12

13

theen-

Doro-

str.

Scheidemann

9

.

er

10

M

Oranienburger

nbu S Str. ausnick11 Kr rger Str. M1 sMtr. Johannisstr. 6

Friedrichstr.

a S c hi ff b

So ph ie

2

S

6

sst 7 r

Mü4 21 Neue nz Schönh. Str. str. 1 6

p d.S an d . Br. A.

tr. usts 15

16

tr.

Ora nie

rS urge amb

Aug

Gip

Linien-

er s h al

Gr. H

str.

U

meisterstr.

Oranienbu

ent Ro s

. str

L

1

nstWeinr.

Party & Musik

Rosa-Luxem

Mu lack str. Ste inst r.

tr.

tr.

Torstr.

lers

U

So ph ie

Gip 12 sst r.

tr.

28

29

ninie

tr.

Rosenthaler Pl.

ns

Luisenstr.

tr. hardts Rhein . r nst Marie

Vet

e er a n

er S b rg

enstr. Brunn 2

ell ine rS tr. 1

rstr. Acke

str. B er g

rte

r.

Oranienburger Tor U

F Str. ehrb

str.

er lam Ank ethkirch

Ga

grsi Bo

kstr.

t Tors

tr.

2

. Str

Ac ke rs tr.

M8

Tiec

tr. aliss

eS

tr. ers nse Gra

U

zer elit

str.

Nov

. M6 str ee ss au Ch

rs

ch

r. St

Ber gst r.

. lstr 3 ge hle Sc

en-

Hannove

str.

Str

. str

U

id

r

tha

n rte Ga

6 M

. str 8 M ee ss au Ch

Nordbahnhof S

Zinnowitzer Str.

al Inv

e erg insb Rhe

Bernauer Str.

5

22

u

. Str

na Ber

A

[030] und Volcom Store Berlin verlosen 3 Warengutscheine im Wert von je 75 Euro ➜ berlin030@zitty.de Stichwort »Volcom«

53


Ot to -

Shopping senMomm

Leibnitzstr.

r. Fehrbelliner Pl. U

str.

Inker‘s House Tattoo & Piercing & Fantasyfiguren dummy

4

Inker’s House

Feuerbachstraße 18a, Steglitz % 324 82 89 § Walther-Schreiber-Platz

Tanzschule Traumtänzer

Freizeit + Erlebnis Tanzschule www.traumtaenzer.de Columbiadamm 8-10, Tempelhof % 69 04 13 29 § Platz der Luftbrücke & 104 119 184 341

Schnäppchen! Mercedes 240 E, Bj. 97, 175 Tkm, grün, Limousine, Benziner, AHK, Automatik, Schiebedach, mit leichtem Elektronik-Defekt, Alufelgen, kein Rost, Garagenwagen, unfallfrei, VHB 4.200,u (0178) 85 96 50 60

t In f u a Verk tunden! S Nur 2

Westfälische Straße 49, 11 Charlottenburg % 69 04 13 29 $Halensee & 104 15 110 119 129 219

Kantstraße 72, Charl.burg 7 Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr u.n.V. % 13 89 42 32 $ Charlottenburg & X34 M449

54

Liebhaberstück in gepflegtem Zustand, fahrtüch-

❥ Chat, Blog, Geosuche, Persönlichkeitstest… ❥ Gleich losdaten: www.DATE.de

Berlins größter Kleinanzeigenmarkt

zweitehand.de powered by

ndel

❥ Singles bekennen Farbe

Autoha

Bodystreet Berlin

beckstr.

Knese-

Str.

Bleib-

Pfalzburger

Str.

U

GUIDE

6

Str.

Blissestr.

fitness

Personal—EMS—Fitness ab 19.90 Euro www.bodystreet.com Knesebeckstraße 55, Charlottenburg Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr u.n.V. % 30 34 46 71 § Uhlandstr. & 109 110 X10

Knesebeckstr.

str.

Tanzschulen

10

C

Schüter-

dummy

Tattoo/piercing

U

a nd ler Güntz elzol n e h Ho

Titus Zoopreme

Meinekestraße 2, Charlottenburg zoopreme@titus.dew % 32 59 32 39 Mo-Sa 10-20 § U1 U2 U3 U9 Kurfürstendamm von dort 1 Min., sonst $+§ Zoologischer Garten 5 Min.

H

mm

Uhlandstr.

St

❥ Singles bekennen Farbe

Schlü-

Pom me rs Preußen che S tr. Park

Emser

str.

6

r Str .

Sigmaringer Str.

Bayeri

e U

Str.

dorfer

sche

Zähringer-

Paris e

Sächsis ch e

K o n st

Düssel-

Konstanzer Str.

3

treu-

terstr.

landstr. Wie-

tr.

anzer S

str.

r. St

Achilles-Str.

r

Eisenzahn-

Albrecht-

ne

Duisburger Str.

ergische Str.

Dahlmannstr.

Droysenstr.

Cicerostr.

Xantener Str.

isc h

u Pa

r.

U Adenauerplatz

or lsb

Mommsenstr.

m tendam Kurfürs Lietzenburger Str.

11

nbu r g

S

1

str.

Br a n d e

Iberika Sprachschule

2

S

Niebuhrstr Savignyplatz .

st ht ec br se

Roscherstr.

Mommsen-

str. 6

Kantstr.

Niebuhrstr.

11

www.iberika.de Spanisch-Englisch-Deutsch Wilmersdorfer Straße 50-51, Charlottenburg % 449 56 50 § Wilmersdorfer Straße

Pestalozzistr.

e Gi

str.

5

Goethe-

r.

str. am ish

str.

. Schillerstr

Würrtem b

U

Krumme St

Lew

SybelDa ma sch ke-

S Westkreuz

Str.

Str.

r..

Krumme

Goethestr.

U Er

r

8

S

Charlottenburg

sprachschulen 9

t orfer S

2

www.schuhtick.de > Savignyplatz 11, Charlottenburg % 31 59 38—0 $ Savignyplatz & X34 149 > Potsdamer Platz Arkaden Tiergarten % 25293358 §$ Potsdamer Platz & M29 M41

r. Schillerst

Wilmersdorfer Str.

Messe Nord Nord

Fahrradstation

www.fahrradstation.de www.jahresrad.de Goethestraße 46, Charlottenburg % 93 95 27 57 § Wilmersdorfer Straße

Schuhtick

str.

Str.

8

lozzi 7

Goethe-9 Park

h-

Fahrrad

Pesta-

lerstr.

str.

S

Spohie-Charlotte-Pl. Schil-

rsd Wilme

U

U

str. Bismarck

c Kaiser-Friedri

Kaiserdam damm dam

St

arckstr.

U

Ha

Charlottenburg/ Schöneberg

A

Su hr-A llee

sm U Deutsche OperBi

Bismarckstr.

heid Windsc

Snow-Skate-Wake-SurfFashion Board- und Streetwear auf 300 m2 Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr Leibnitzstr. 61/Ecke Mommsenstr. Charlottenburg % 31 00 43 88 § Adenauer Platz, $ Savignyplatz

Weimarer

Shoppen und Ausgehen in

Nestorstr.

1

CHB Boardstore

Immob Zweite uge Hand ilien Fahrze Dic

Mieten enburg Der Kleinanzeigenmarkt für Berlin rlin und· Kaufe Brandenbu Brandenburg n · Baue und Brand n: Klein anzeigen 8.5se für Berli Autos A n und Bran Wünsc47n SStellenmarkt Kostenlo e tellenm denburg he Nutzfahrzeug Nutz erfülleeige -Anz / Roller Foto Telekommunikation 43n! 43 Telekom Wohnu „HHeiiße“ Ar ngen n Motorräder Moto (030) 53 gumente fü ür Ho H lzl pa Häuser Home Entertainmennt E p rk r rkeett ett au auff Se Zubehö Seititi e 4

für Berlin nzeigen e Kleina gewerblich &g Private d Woche: AAuto der

15.000 Škoda Superb 15 Räder in einer Zeitung

ke Socke

Combi

Haus & Familie Tiere

Ausgeschlafen!

Leben & Liebe

n adé

Grunds ttücke

Gewerbefläch en

Möbel M öbell für für W Wohngenießer. ohhngeniießßer. Sport & Wellness Machen Sie sich’s bequem! Hobby & Urlaub

U ALLES MUSS RA

%

S!

SALE

Musik Alles Mögliche

Heute extra:

Immobilien

Fahrzeuge Ih

R h

l

Verantwortlich ➜ Monika Offermann, Tel.: 290 21-45 008, monika.offermann@zitty.de


A

Party & Musik

. Juni Straße de s 17 ane ns

Voßstr.

str. Hiro shim a

twells tr.

Köth ener Str.

F lo t

str . wi tz

Bautzener Str.

Monumentenstr.

str.

r.

Leberstr. G.-Müller-Str.

umannstr.

Gotenstr.

st

tr.

Cheruskerstr.

igs ur

r rstr. Körn e

och

tr .

H

ts

r. st s ig er ur Eb Fe

tr.

Fe

De nn estr. kir ch

tr.

Yorckstr.

Kolonn en-

1

r. st

U

10 Kolonnen str.

er

es ell Cr

1

Gleisdreieck

Yorc U kstr.

S

Cz em ins k is tr.

l zi g

Ha up tst r.

Be

a me

t sd

Po

Kluc k-

Str. Potsdamer

Steinmetzstr.

Goltz-

Elßholzstr.

str.

Gleditschstr.

erstr.

t up

A St lte r. Po ts d.

str.

Der

Frobe n-

Eisenacher

Str. Eisenacher

str.

Str.

Martin-

Str. Martin-

Kyffhäu s

Str.

herL ut

Str.

Luther-

Karl-

cher Str.

fflin ger str.

r.

Lützowplatz

Sch ills t

Keithstr.

St r. tr.

Pass aue rS

Ansb a

Münchener

str.

Bamberger Srt.

Bundes-

Prinzregenten-

Str. Tr au te n

Landhausstr.

ei d

r. St

tr. U rS ge Mendelssohnr Bartholdy-Park be ne hö Sc

Havanna B1 Nachtquartier A1 Tomasa A2 Connection B1 Trompete B1 A-Trane A1 Raststätte Gnadenbrot B1 08 40 Seconds B1 09 Goya B1 10 Cosmopolitan Club A1 11 Liquor Store A1 12 Far Out / Maxxim A1 12 Q-Dorf A1 13 PanAm Lounge B1 14 Quasimodo A1 15 Club Cascade A1

Yorckstr. (Großgörschenstr.)

U

str.

h sc

Ha

icu sst 4 r.

Kleistpark

str.

en ng

in

m

Rathaus Schöneberg

r. r St zige Bel HeinrichLassen-Park

Do

U

gstr.

Goeb en

La

tr.

Str.

r Wartbu

r. St

rS rucke

Steinvomerrreih

Heinrichvon-KleistPark

Str.

er ch na

Str.

Innsb

Badensche

r. St

tr. - burgs Wart

Paulus-

Eise-

Nassauische

r. St

r ge ur

ostelAp

Str. Gothaer

lzb

KALIFORNISCH

foto philipp krahé

Dolores

San Francisco und den Wittenbergplatz hat bisher vor allem verbunden, dass sich Schwule hier wie dort recht wohlfühlen. Seit einigen Wochen haben die zwei Orte auch eine kulinarische Gemeinsamkeit, nämlich Calimex, die »Fusion aus kalifornischer Gesundküche und mexikanischem Feuer«, wie es die Betreiber des Dolores ausdrücken. Das bieten sie seit Jahren schon mit Erfolg in der Rochstraße in Mitte an, nun hat man sich also nach West-Berlin getraut. Dass der Laden bereits von Kunden überrannt würde, lässt sich nicht behaupten. Am Tresen ist man beim Bestellen recht schnell gezwungen, eine Grundsatzentscheidung zu treffen: Entweder einen der sechs Classic Burritos nehmen, bei der alle

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Komponenten schon zusammengestellt sind, oder den persönlichen Traumfladen konfigurieren, was angesichts von bis zu sieben Auswahlschritten mit zahlreichen Zutaten eine hohe Entschlussfreudigkeit voraussetzt. Allerdings wird so vom Veganer bis zum Bohnenhasser jeder auf seine Weise glücklich. Wer keinen Burrito will, kann auch Quesadillas, Suppen, Maischips und sehr gute Salate wählen, hausgemacht wie alle Zutaten. Ab Mai möchte man sonntags ein mexikanisches Frühstück anbieten. ¶ [Nicolas Šustr/zitty]

GUIDE

Holsteinische Str.

he

Uhlandstr.

isc

U Eisenacher Str.

aldGrunew

U

U

Pallasstr.

Barbarossastr.

heimer Str.

Bayerischer Pl.

Bülowstr.

Winte rfeld tstr.

str.

b wä

Ro xen-

Kurfürstenstr.

wstr .

ows tr.

Pohlstr.

U

Bülo

str.

h Sc

Barbarossastr.

Str.

F

feldt-

str.

Nollendorfpl.

U

8

Lütz

Pohl-

tr. tzs 9 Mo str. ndorf Nolle

Viktoria-Luise-Pl.

H o h e n s t a u fe n -

Sa

U

4 7 tr. tz s Mo

U Win ter-

3

Str. r. St

Berliner Str.

Berlin er

burger Str.

tzstr. Mo

As ch af fe nb . Güntzelstr.

Kle i stst r. gerstr .

str.

huter

U

U

erg-

Lands-

issestr.

str.

Nü rnb

tr. ns Regens-

U

n tz e l -

.

str .

Ra nk e-

er

Nachod str.

tr. aus Güntzelstr.

Kei thstr. L an dgr afe nst r.

Str. Joachimstaler

Meinekestr.

U

ic h

Geisb

Str.

Fasanenstr.

Uhlandstr.

allee

Sp

Hohenzollernplatz

a

U

U

Wittenbergpl.

L i e tzenburger StrF.ug

Jenaer Str.

me

Ca r beckstr.

Knese-

Str. Pfalzburger

er StSpichernstr. r.

r

Augsburger Str. St r.

str.

Str.

mm

rge

wstr.

01 02 03 04 05 06 07

Kulmer Str.

Paris

erhap Sc

bu

Lütz o

ne

Niederkirch

. str

r.

gs

12

10

6

Au

Str.

2

e

5

Rei ch pie ts Sch ch ön eb er g

r fe

Uhlandstr.

3

r

er Plat U Potsdamer

2

U er

ürst

ufe

Genth iner Str.

Ku46rf

U

U am m nd

zow

Heydt-Str. -der Rei Von ch p iet s Sch ufer c h u f er öne zow ber Lüt ger U f er

mne Ei

Kurfürstendamm

Lüt

tr.

er uf

15

tr.

Str. e ster raf nstr. Budape rgg Bu 13 Kur fürs ten Tau str. en tzi en str .

U

14

atz

Zoologischer Garten

S

Str.

. str

Fasanenstr .

rst

r.

st r .

Kö bis s

nn ma se re St

Zoologischer Garten

Eb er ss

-

Helmstedter

rg

Eichhorn-

tr.

be

öferstr. Klingelh

Knesebeckstr.

rd

en

Fas

Ha

str.

tr.

U Ernst-Reuter-Platz

Bayreuther Str. 36, Schöneberg Tel. 54 82 15 19, Mo-Sa 11.30 bis 22 Uhr www.dolores-berlin.de

55


Shopping

Shoppen und Ausgehen in

Prenzlauer Berg

Vintage

Friseure U

Hu tr.

Us ed

Föh rer S

Ho ch st r. Hochstr.

Vo lta s

o

Ber r. St

www.exil-wohnmagazin.de Prenzlauer Allee 250/Ecke Saarbrücker Straße, Prenzlauer Berg % 44 35 09 30 = M2 M8 & TXL 200 240

15

Fahrradstation

1

16

Bodystreet Berlin

Personal—EMS—Fitness ab 19.90 Euro www.bodystreet.com Prenzlauer Allee 88 Prenzlauer Berg Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr u.n.V. % 24 5 329 87 $ Prenzlauer Allee = M2

auto 18

connect by hertz

www.connectbyhertz.com Standort S-Bhf. Schönhauser Allee % 069 380 78 90 20

Bike Store Berlin

Gr. Fahrradladen Prenzl.Berg Inzahlungnahme, Finanzierung Versicherung, Leihräder, Gebrauchträder www.bike-store-berlin.de Schönhauser Allee 134, Prenzlauer Berg Mo-Fr 10-20 Uhr, Sa 10-17 Uhr % 400 53 857 $§ Schönhauser Allee/ Eberswalder Straße = M1

Bars, Cafés und Restaurants 14

Druide Bar Berlin

www.druide-bar.de Schönhauser Allee 42, Prenzl. Berg Mo-Sa ab 18 Uhr % 48 49 47 77 § Eberswalder Str. = M1 M10 12

ue r Be rna

Putlitzbrücke

exil in der backfabrik

ke rs

Ber

Nordbahnho hnh nhof

S

Die vietnamesische Küche hat Uviel mehr str. Zinnowitzer Z St Str. Suppe zu bieten als die allseits beliebte tr Pho. Im Vinpearl führt man Gerichte, die in Deutschland eher ungewöhnlich sind: Mangosalat (3,60 Euro), gegrillte, in Betelblätter eingerollte Rindfleischspieße (7,50 Euro) und Suppen wie Bun Bung: Reisnudeln in süß-säuerlicher Tamarind-Brühe mit Hühnerfleisch oder Pangasiusfilet (6,60 Euro). In der gelblichen Brühe leuchten rote Tomatenstücke, grüne Kräuter, gelbe Ananasstücke und weiße, weiche Stängel. Die sollen von Pfefferminzpflanzen stammen, die aber nicht so klein wie in Deutschland seien, sondern größer, informiert die freundliche Bedienung. Die Suppe ist köstlich, mehr süß als säuerlich. Anders als in Hanoi. Dort esse man sie richtig sauer, erklärt die Kellnerin. Das hätten die deutschen Gäste aber nicht gemocht. Also etwas abgeschwächt und dennoch ist sie ein kleines, kulinarisches Erlebnis, das das gesamte Geschmacksspektrum abdeckt: vom mild schmeckenden Fisch bis zur saftigen Ananas. Das muss man mögen. »Die meisten Leute wollen aber Pho.« Die soll hier auch gut sein. ¶ [Katja Hanke/zitty] Raumerstraße 14a, Prenzlauer Berg Tägl. 12-24 Uhr, Tel. 47 37 75 13

Verantwortlich ➜ Anna-Lena Wilke, Tel.: 290 21-45 012, annalena.wilke@zitty.de

tr.

gst

A r.

n Vetera

M8

foto katja hanke

10

Ac

B

GUIDE

r. r St nde

er

lsu

rte

Fitness

n

a Str

Ga

jeder Haarschnitt 15 Euro jede Färbung ab 15 Euro Mo-Fr 10.30-20 Uhr, Sa 10.30-19 Uhr Gleimstraße 21, Prenzlauer Berg % 44 04 46 73 §$ Schönhauser Allee = M1

i Sw

r. r St me

z elit Str

scratch’n cut

r. nst n ne Bru

str.

M1 0

13

tr. rS se us

ta Vol

L

. str

56

tr. pps

wohnen

www.fahrradstation.de www.jahresrad.de Kollwitzstraße 77, Prenzlauer Berg % 93 95 81 30 § Senefelder Straße

Snow-, Surf- und Wakeboardshop Verleih, Verkauf, Boards, Outerwear, Streetwear + Shoes Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr Marienburger Straße 18/19, Prenzlauer Berg % 44 355 900 $ Prenzlauer Allee/Greifswalder Str. = M2, M4, M10

l ee -Al

tt Wa

Möbelkombinat-Berlin

Kru

. Str

Vintage Mode irkenstr rk r. U Birkenst www.stiefelkombinat.de irke Eberswalder Str. B21-22, r. nst Prenzl.Berg St Mo-Do 10-22.00; Fr-Sar.10-24 er Uhr rg13-20 Uhr e Alle verkaufsoff. Sonntage b % 51 05 12 34 § Eberswalder Str. = M10

Fahrrad

dummy

str.

StiefelkombinatBerlin

hoolywood

WhiteWater Berlin

nen

dummy

❥ Singles bekennen Farbe

5

r. st en es Li

r eye v-M sta Gu

S Schwartzkopfst r r.

nstr. pha Ste

Retro Einrichtungen Wolliner Str. 18-19, Mitte § Bernauer Str. = M10

6

Reinickendorfer nickendorf ndo dor Str. St r

n Bru

8

9

www.hoolywood.de Streetwear, Boots & more Schönhauser Allee 43, Prenzlauer Berg Mo-Fr 11-20, Sa 10-20 Uhr % 44 04 45 17 = M1 M10 SEV § Eberswalder Str.

U

tr. gs in er h Sc Ac ke rst r.

8 M estr. 6 M usse a Ch

COOL-HOUSE-BOARDING.de

Fe

r. st nn

tr.

U

strr. Quitzow

r rte Leh

4

We W edding ddi ding

en s

tr.

Tattoo & Piercingstudio int. Schmuck, Fashion & Bags >Schönhauser Allee 104, Prenzl.Berg % 315 691 58, Mo—Sa 12—20 Uhr §$ Schönhauser Allee = M1 M13

www.prenzlbergerfriseure.de Herrenschnitt 8,tr. a rs Damenschnitt ab 20,Lyn Spezial Echthaarverlängerung N or und -verdichtung duf von great lengths er Mo., Mi., Fr. 09-19 Uhr Di.+Do. 09-20, Sa. 09-14 Uhr Stubbenkammerstraße 4, Pr.Berg % 76 23 22 46 $ Prenzlauer Allee = M2

Hu ss it

ns rt e Ga

Westhafen U We

conexion II

Skate Snow Concrete Style Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr Prenzlauer Allee 208, Prenzl. Berg % 44 11 111 = M2 M10, § Eberswalder Str. $ Prenzlauer Allee

d rich-K ra u

U

tstr .

. str ten ssi Hu

F r ie

fer s e-U

prenzl’berger friseure

S

tr. ns

3

N o r d ufe r

11

r tr.

S Humboldthain

rte Ga

int. Schmuck, Fashion & Bags www.conexion-berlin.de >Schönhauser Allee 54, Prenzl.Berg % 221 987 06 Mo-Sa 12-20 Uhr § Eberswalder Str. = M1

ts Trif

Str. eler Teg

conexion I

Exklusive Auswahl an originalen Vintage Brillen der 50er bis 90er www.optiking.de U Eberswalder Straße 34 Amrumerstr ume umers er r. Prenzlauer Berg . r t % 47 37 24 88 Mo-Sa 12-20 Uhr § Eberswalder Straße

tr. oas Sam

2

optiking

ies en st r.

tb Pu

7

Ger ich

W

Gesundbrunne G brun

mbol

ha dt in

VIETNAMESISCH

Vinpearl

S

R


est r.

str .

12 13 14

tr.

Gr

Ma nn -S

Sto rko we r

S

er St r.

An to n

E

S

-

hn

-

15 16 17 18 19 20 21 22 23

Sa efk Volkspark ow Anton SaefkowowwPlatz St r. Sc he hr -S tr.

4 M

Bö t

drichsh

Kn ip ro de st r.

Ha

zo

w-

ns -

st

r.

Ot to

-

st r.

de

ro

2

ip

St r.

Da nz ige r

Kn

Bö t

zo ws

tr.

M

tr. rS

Ha nn s-

Th om as-

Pa Lis ste el o ur str tte . Hu -H fel Ni er ed an rm er ds an kir tr. nch St ne r. rst r.

Am Frie

Be ha im

sick Frie

str .

M

str .

Ho sem an n

Str .

wa ld

Gr 4 eif s

Jo

1

str.

e ald sw

eif 4

lt s tr. Sü

M1 0

74

St r.

Gr eif sw ald er

Wi ns-

Go eth est r.

Prenz a-K ayStr .

El l

str .

str .

Mollstr.

4

Gu bit z-

M2

ee

r Al l

Pren zlau e -

bu

Wi ns

rie n

str .

Greifswalder Str.

ErnstThälma nnPark

str . str . Str .

M2

uer All ee

Prenzlauer Berg

r

Str euLeh der

Str .

Sc hie rit z-

-

str.

Ro elc ke -

lauer romenade P

St r.

er ng str.

e r Al lee Ma

ee str .

seStr .

st r .

str .

S

tr. Ch od Jab owiec lon k sk iCh rist ibu rge r

Pre n z la u

Ryk e-

-

rge rS tr. Im 5 ma nu elk irc hst r. He inr ich -Ro lle r-S tr.

nzl a

Pr e

St raß -

st r .

str .

Du nck er-

str.

s tr .

Husemann

str.

bu rge r

St r.

str .

nhö

n-

Ch ris tin e

er St Cho rin

Sc

Torstr.

7

10

Frö bel

ulGra s

s-

rbach Mirbach

Duncker Klub A1 Icon A1 Schönbrunn Geburtstagsclub Bassy Cowboy Club Steinhaus A2 Mädcheninternat A2 Roadrunners Club A2 Last Cathedral A2 White Trash Fastfood A2 Pfefferberg/ Pfefferbank A2 8mm Bar A2 Klub der Republik A2 SODA Club/ Restaurant A2 Club 23 A2 Nbi A2 Alte Kantine A2 Palais A2 Kesselhaus A2 Maschinenhaus A2 Frannz A2 Dazzle Danz Club A2 Stadtbad Oderberger Straße A2

le nk Ble

6

r.

9

Gu dv a

St r.

Sch

str .

Str .

rüc ke r

4

Die ste

han

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11

dnra

r.

Sene felde r-

ne r

lie ma nn -

Sredzk istr 15 .

Be lfo

St

77

10

11

ert

Str .

r. St

8

r.

Kü sel Gr str . 16 ell-

We in

Party & Musik

Ko

tr.

S er

Torstr.

Sa ar b

S

St

M10

rt Str . Senefelderplatzer St r. Me 5 U tze r 11

12

Str .

ene r Sc Str he . ren hlh be rgs eim tr. er

Sta

Str .

er

ee

all

l-

ac k

Ko llw itz -

hauser Allee

tr.

Ly ch e

Pa pp e

sta nie na M lle 1 e

Ka rS rin e Ch o lin

ain

3

Promotion/Lieferservice

Lieferheld

Wer kennt das nicht? Nach einer durchzechten Nacht sitzt man am Wochenende zu Hause und der Kühlschrank gibt nichts her. In solchen Momenten hilft jetzt das junge Berliner Internet-Startup Lieferheld. Auf www.lieferheld.de kannst du mit wenigen Klicks online Essen bestellen. Einfach Postleitzahl eingeben, Lieferdienst auswählen und Wunsch-Menü nach Hause liefern lassen. Dabei bietet Lieferheld das komplette kulinarische Spektrum—ganz egal, ob du gerade Lust auf Sushi, Pizza, Pasta oder Schnitzel hast. In Berlin kannst du mit Lieferheld aktuell bereits auf rund 200 Lieferdienste zurückgreifen und fast täg-

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

lich kommen neue hinzu. Für viele Lieferdienste bietet Lieferheld sogar die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen (z. B. per PayPal oder Kreditkarte). Als [030]-Leser erhältst du als Neukunde von Lieferheld bei allen teilnehmenden Restaurants bis zum 30.06.2011 einen einmaligen Rabatt in Höhe von 2 EUR. Gib einfach bei deiner Bestellung den Gutschein-Code BER6010 auf www.lieferheld.de ein und der Betrag wird automatisch abgezogen. Na dann: Guten Appetit!

GUIDE

E‘ k ir c h

el rb

Sc hw ed ter

17

Str.

er Wörth a Kn

h Fe

rstr. Acke

str. B er g

h

str.

. Str

r.

14-21 i- str. dzk Sre

23

r-

70

Danz iger

14

Prenzlauer Allee

tte str .

Os ts

Eri ch-

1

Le

Pa

Str .

str.

er

Str .

er

nenst Vetera

6

r. erst Krüg

v- La ngsta Gu Str eus tr. Leh der Str.

we g-

erb erg

Eberswalder M1Str. 0 U 22 M10 8

r.

str .

8

um e

Knaack

r Str. alde w s r Ebe Od

rst

r

Gneiststr. Ra 2 13

7

a Str

M1 Greifenh agen

Schönhaus er Allee

str. tian Can

tr. er S nd

1

de

Str. Ku gle

We ine rtstr Wi . che rt-

Sta r ga

B

Str.

Wisbye r

Gre ifen hag

Seelower Str.

Sonnenburge r Str.

tr.

ine

mü ne

str. 2

Friedrich-Ludwig-JahnSportpark

er lam Ank - str

R

Str.

13

yGaud

9

r.

12

Gleimstr.

Gleimstr.

z elit Str gst

ner

nensch e M13

Kugle rstr. Erich Rod enb erg-

Str.

tr. ngs

r. nst n ne Bru tr.

3

str. str

. str Tal

Kopen-

Bernaue Ber er S e

rs

Str.

Dänenstr. U Schönhauser Allee 18 S hagen- er Str.

ter S Ystad

tr.

ll Wo

i Sw

tr. rS sse bu

tzi Lor

Schievelbei

Str.

rS edte Schw

brun brunnen

Paul-Robes on

Scho-

str.

öer Malm

Behmstr.

ATThule-

Bornholme r

Str.

M13

ss - tr. hn Platzz so urgeer Plat Hamburger Hambu Hamb b co Char Ja lot Pist ten oriu b urg sstr er . olf Ad

mann-

tr.. Bornholmer S Str.

graben

rger er

S

Eschen-

Ibsenstr.

www.lieferheld.de

57


Gossip Kolumnen—Society—Talk Show Gallery Weekend: Corinna von Anhalt, Clemens Schick und Karin Gräfin Sassoli de Bianchi de Medici bei der Vernissage »Hans Weigand« in der Galerie Crone

Am 1. Mai eröffnete DschungelKönig Peer Kusmagk die Sonnenterrasse seiner Bar Raclette in Kreuzberg. Mit dabei Nationalspieler Arne Friedrich mit Freundin Linn Rödenbeck

62

Berlin feiert den 1. Mai—aber anders

Während die »Mai-Krawalle« längst ritualhafte Züge angenommen haben und, wie einst die Loveparade, hauptsächlich von Zugereisten frequentiert werden, feiert Berlin bei Raves auf dem Görli und Spreewald-

Fotos AEDT.de

Gossip

All Yesterday‘s Parties


Marcello ➜ S. 64 Gute Kollegen aus MTVZeiten: Patrice Bouedibela und Anastasia Zampounidis bei der Europa-Premiere von »Wasser für die Elefanten« im CineStar Sony Center

Klaus‘ Sohn Nikolai Kinski bei der EuropaPremiere von »Wasser für die Elefanten« im CineStar Sony Center

platz oder entspannt auf der Sommerterrasse von Peer Kusmagks Bar Raclette. ¶ [ab]

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Die Shelley Masters Kolumne

1. Mai—danach

Ok, wir lassen mal beiseite, dass der »Erste Mai« in Deutschland von den Nazis eingeführt wurde. Amerikanische Arbeiter gingen am 1. Mai 1886 auf die Straße, um nicht mehr mehr als 12 Stunden täglich für drei Dollar malochen zu müssen. Seitdem gilt dieser Tag als Tag der Arbeiter, die ja auch heute noch einiges an ihrer Situation zu verbessern hätten und dafür demonstrieren könnten. Auch arbeitslose Berliner könnten an dem Tag auf die Straße gehen, um für mehr Arbeitsplätze zu demonstrieren, oder für Ein-Euro-Fünfzig-Jobs, oder für Abitur für alle—was auch immer. Das ist Bürgerrecht. In NRW gilt der Tag, das ist wunderbar, als »Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde«. Da sollte doch jeder ein passendes Engagement finden, um die Errungenschaften der Neuzeit, nämlich ein mündiger Bürger sein zu dürfen, zu nutzen! Stattdessen wird in Kreuzberg ein Riesenbohei veranstaltet. Kreti und Pleti waren rings ums Kotti unterwegs, auch ich machte den Fehler, mich mit Freunden zu verabreden—ich hatte mein letztes Myfest in guter Erinnerung. Dieses Mal aber reihte sich ein »Baba macht Köfte« Grill mit Riesenrauchwolke an den nächsten, die Soundsystems fielen ständig aus, waren zu laut oder zu knarzig eingestellt. Dagegen funktionierte eine Bühnendarbietung, die ich mir höchstens im Rahmen einer Sozial-Strafarbeit an einer »Problemschule« angeschaut hätte, technisch perfekt: Zehn Migrantenteenies versuchten zu rappen. Es war eine rhymerische und akustische Katastrophe. Der »kreative Umgang« mit der bei den Akteuren offenbar nur rudimentär bekannten deutschen Sprache gab mir den Rest. Ich hätte ja gehen können? Nee, ging nicht, weil die Bürgersteige voller stolzer Köfte-grillender Großfamilien der vermeintlichen Rapper waren. Ick wurde echt wütend. Schön, dass Rap so einfach zu produzieren ist, dass es jeder zu können glaubt, toll dass »Musik machen« als Mittel zum »Integrieren« und zur »Vermeidung von Gewalttaten bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund« genutzt wird. Warum die Musik dann aber nicht den »Problemkids«, sondern dem unschuldigen Rest der Welt als akustische Gewalttat angetan wird, verstehe ich nicht. Mich hat dieses Erlebnis am Tag der Völkerverständigung komplett abgeturnt—vielleicht stelle ich mich mit meiner AerobicGruppe am nächsten ersten Mai in Istanbul auf eine Bühne und singe Stunden lang »Flashdance« auf Hobby-Türkisch. Nur mal so, um zu gucken, was passiert.

Gossip

»Wenn bei Facebook 200 Leute zusagen, kommen 20! Darunter zwei kleine Italiener, die das Protest-Schild signierten.«

¶ Love [Shelley Masters]

63


ello c r a M

Satire

Flaschenmob

»We do not support high-commerce Parties«

Ich ging zum »Fuck the Touri«-Flashmob. Treffpunkt an der Weltzeituhr. Die massive Empörung im Net war unnötig: Nur ein kleines Häufchen bibberte im Wind! Wenn bei Facebook 200 Leute zusagen, kommen 20! Darunter zwei

kleine Italiener, die das Protest-Schild signierten. Hä, Touris unterstützten eine Anti-Touri-Aktion? In der U-Bahn ging‘s härter zur Sache! Es zofften: Mitte vs. Zehlendorf. Ein Mitte-Boy: »Ihr reichen Kiddies könnt

mir einen lutschen, wie eure Muttis!« Zehlis sind halt wie WM-Touristen in der eigenen Stadt. Der Flashmob kicherte. PR-Aktion oder echter Aktivismus? Es rumort in Berlin! Ok, Sex-Touristen am Ostereier-Weekend sind geil. In Beautymountain (Schöneberg) shoppte der schwule Bankangestellte aus Oggersheim Gummihosen. Ungeil sein Dialekt und Anstieg der TicketPreise für die Snax-Party im Berghain bei E-Bay auf 300 Euro! Am 1. Mai hatten 10.000 Krawall-Touristen bei »Yalla-Revolution-Tours« ein »Neukölln-Walking of May Day« gebucht. Zur gleichen Zeit schnorrten 30.000 Kunst-Touristen Kataloge beim Gallery Weekend. Alle behaupten: Touristen bringen

Gossip

Ein Jahr Kingsize Bar! Mr. CoOp (Conny Opper) rockt nicht nur die kleine Kingsize Bar, sondern auch das große Berlin Festival

64

Trauzeuge Marcello mit William van Dyk und Natascha Middleton. Ich war dabei, als das royale Paar sich vor 12 Jahren in Mexico getraut hatte zu heiraten. Anlässlich der britischen Hochzeit und zum Auftakt seiner Evolution-Tour präsentierte der gelernte Fernmeldetechniker Tracks aus dem neuen Album »Evolution« bei der Vandit Night im Astra. Im Ex-ReichsbahnAusbesserungsWerk musste Paule zu DDR-Zeiten an Waggons rumfeilen—nun feilte er dort an einer Show für 2500

»Twilight«-Star Robert Pattinson und Christoph Waltz @ Cinestar: Deutschland-Premiere »Das Wasser für die Elefanten«

Fotos Marcello, www.oliver-walterscheid.de

Vor Kurzem gabs den ersten »Fuck the Touri«-Flashmob. Nix Sexuelles! Kampf dem Klub-Kommerz!


Berlin Mitte Boy

Ati, Daria und Alexander Mandel eröffneten KultURfleck (Ebersstraße 91). Der lauschigste Biergarten am Schöneberger Gaso-

Royal Wedding im Wedding (Brunnenstraße 70): Gregor, Nadine, Wenzel, David und Paul. Königsfamilie oder Adams Family?

Alle Infos ➜ www.berlin030.de

Prenzlauer Berg Ich mag Nachbarschafts-Anzeigentafeln in Supermärkten. Man erfährt sehr viel über seine Hood. So musste ich schmunzeln, als ich im kleinen Supermarkt im Herzen des Prenzlauer Bergs auf die Tafel blickte, die jedes Klischee bei weitem übertraf. Viel ist geschrieben worden über das neue schwarzgrüne Bohème-Spießbürgertum im Prenzlberg und seine Kinder und dass man all dies auch ganz abschreckend und schlimm finden kann. Ich hab mich bei dergleichen Bewertungen bislang zurückgehalten und lächelte wohlwollend, als dort geballt angedient wurde: Kinderyoga. Mandarinkurse für Schulkinder. Ein Gebrauchtkinderwagen im Porscheformat für VB 300 Euro. Während ich noch sinnierte, ob das »heile Welt« oder »eher irre« ist, überfuhr mich die Realität. Ich hatte eine Dose Red Bull sugar free gekauft und mich an der Kasse angestellt, als ein dickes Kind mit einem riesigen Einkaufskorb an mir vorbeidrängte—der Korb war halb gefüllt mit Biokram, halb mit Süßigkeiten—und sein Polohemd-Ebel-Uhr-Papa drängte gleich hinterher und kommentierte das Geschehen, ohne mich anzugucken, mit: »Gut Sophie, super Sophie, wie du dich hier durchsetzt. Klasse Sophie«, und klatschte anerkennend Beifall. Tatsächlich blieb ich eine Sekunde sprachlos und entschloss mich, das Szenario nicht mit einem Schmunzeln hinzunehmen. Ich schnappte den Einkaufskorb des Kindes, setzte ihn zurück und sagte süffisant: »Kleine, dicke, hässliche Sophie, manchmal klappt nicht alles im Leben, schon gar nicht, wenn du nicht dran bist.« Das Kind fing in an zu plärren. An der Kasse saß ein punkiger Youngster, der sich halb kaputtlachte. Der Vater lief zornesrot an, er griff instinktiv nach meiner Red Bull Dose, die der Youngster gerade scannen wollte und wir standen uns kampfbereit gegenüber. Die Situation war kurz davor zu eskalieren, doch der punkige Youngster behielt die Lage im Griff. Er nahm mein Döschen dem Papa wieder ab und sagte: »Der Herr war tatsächlich vor Ihnen dran« und zog sie durch den Scanner. Der Polohemd-Papi schnaubte, ließ den Korb kommentarlos stehen und zog sein kleines Monster hinter sich in Richtung Ausgang her, was den Schreifaktor ins Unermessliche steigerte, weil damit auch das versprochene Eis entfiel. Der Kassenpunk war jetzt auch genervt und schrie: »Hallo Sie da!« Das Polohemd war dergleichen Stress nicht gewohnt und schrie nun seine kleine Kröte an: »Jetzt ist aber auch mal Schluss, Sophie«. Er kehrte zurück zur Kasse, nahm seinen verwaisten Korb und stellte sich hintenan, während das Kind weiter plärrte und ich den Laden—nun wieder schmunzelnd—verließ.

Gossip

uns »Vielfalt« und Geld! Und wo is die Kohle? Sie liegt auf der Straße als Flaschenpfand. Wir wollen nicht unzufrieden sein: Weltwanderer klauen im Späti und saufen auf unserer Erlebniscouch Admiralbrücke. Einwohner sammeln deren Leergut, um davon zu leben. Trinktouristen helfen also BSR und Arbeitsämtern beim Personalabbau. So spart Berlin! Ein Bekannter (Ex-Eventmanager) hat‘s perfektioniert: Er lässt sich beim Flaschen-Einsammeln als Attraktion fotografieren. Mit Pfand und Gage kann er in seinem Tiergartenlager an ’ner Fleischwurst nuckeln. Das ist fast so sexy wie das erste Indoor-Camping für Rucksacktouristen im grad eröffneten Neuköllner »Hüttenpalast«. Gibt‘s Ausnahmen von all den Ballermännern & Frauen? Ja, ich traf einen Porn-Star aus Minnesota. Er hatte in zwei Monaten akzentfrei (!) Deutsch gelernt, weil er neugierig auf Menschen und ihre Kultur ist. Auf solche Besucher bin ich gierig!

65


Talk Show Wenn man Nacht für Nacht unterwegs ist, trifft man die unterschiedlichsten Menschen: Verrückte und Egozentriker, Stilikonen und Modeopfer, Lichtgestalten und Nachteulen. Das ist nie langweilig, es gibt immer etwas zu erzählen. Und wir stellen die knallharten Fragen ¶ [AEDT]

Tina & Kim

Amanda

Gossip

Nico

66

Darf ich noch einmal ein Foto machen, wo man vielleicht auch dein Gesichtsieht? Nein, ich bin anonyme Alkoholikerin. Ach komm... Nein, echt. Nachher sehen das meine Eltern. Dass du Barkeeperin bist? Es gibt Schlimmeres. Ja, was denn? Weiß nicht. Arzt oder Anwältin oder Biologin oder so was. Ha ha, oder Journalistin oder Fotografin. Was erzählst du denen denn, was du machst? Die wohnen in den USA und ich bin hier erfolgreiche Köchin. Herrlich, kochst du mir dann mal deinen Lieblingscocktail? Nein, du bekommst nur Shots. Böse Köchin. Warum arbeitest du nicht mehr an den Pfannen? Das ist so dermaßen anstrengend und du bist dein ganzes Leben ein Sklave. Jetzt mach den Köchen mal ihren Job nicht so madig. Sei ruhig und trink jetzt.

Na, dir scheint es ja ganz gut zu gehen. Ja, alles bestens. Wer war denn die KnutschmundDame gerade? Susi. Und wer ist... ...Moment. Nein, das war Mariella. Sicher? Zu achtzig Prozent. Passiert so was öfter? Dass sich Frauen ins Bild drängen, wenn ich fotografiert werde? Ja. Ununterbrochen! Wie kommt’s? Kann man das lernen? Doofe Frage, die beantworte ich nicht. Kannst du Mariella mal wieder her holen? Wen? Hahaha, okay. Das wird nichts mehr. Danke dir.

Was macht ihr denn da? Geht dich nichts an. Flüstert ihr euch nur was ins Ohr? Nein, wir machen rum, du Volltrottel. Cool, ist ja auch Frühling und so. Lasst euch nicht stören. Fuck off. Habt ihr euch Heute erst kennengelernt? Was wird das denn hier? Ein Interview. Ach so, echt super. Können wir was über unseren Laden sagen und die Internetadresse abdrucken? Wollt ihr nicht lieber noch ein wenig rummachen? Für ein Foto? Genau... ...okay. Also wir haben so ein Café, da kann man... ...ach, jetzt haben wir schon so viel Text. Du Arsch, aber das Bild wollen wir wenigstens gedruckt sehen. Ist gebongt.


get2Card Berlin I * * * Vol. 11/2011 – alle zwei Wochen neu in [030]

I www.get2Card.de

get2 News Hotel Restaurant Kronprinz 2for1!

Genießen Sie im Sommer Ihr Menü auf der großen Sommerterrasse oder unter alten Bäumen im Altberliner Biergarten.

Moto X Schmiede 2for1! Sie wollten schon immer mal mit einem Moto-Cross Motorrad in schwerem Gelände fahren? Oder einfach mal ausprobieren, wie es sich anfühlt, durch Weichsand, Schlamm, tiefe Wellen, Spurrinnen und Auffahrten zu fahren oder mit dem Motorrad zu springen? Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie noch nie gefahren sind oder schon Erfahrungen haben, denn bei der Moto X Schmiede kann JEDER es einmal probieren, offroad Motorrad zu fahren.

Das get2Card-Angebot: Hauptspeisen 2for1

Auch ohne Führerschein möglich!

Hotel Restaurant Kronprinz Friedrich-Engels-Allee 127 14612 Falkensee I Finkenkrug

Moto X Schmiede Rennbahnstr. 86, 13086 Berlin u Pankow, Bus

Das get2Card-Angebot: Motocross- und Enduroschule 2for1

. AquaDom & SEA LIFE Berlin 2for1! Willkommen in der beeindruckenden Unterwasserwelt des AquaDom & SEA LIFE Berlin. Freuen Sie sich auf eindrucksvolle Begegnungen mit Seesternen, süßen Seepferdchen, faszinierenden Rochen und eleganten Haien. Rund 5000 Fische und andere Wasserbewohner bewohnen das Süß- und Meerwasseraquarium. Folgen Sie dem Weg des Wassers von den Quellen der Spree, in die Tiefen des Atlantiks und erreichen Sie tropische Gewässer.

Seit Mai 2004 ist der AquaDom das größte zylindrische Aquarium seiner Art. Die Fahrt durch den Lebensraum Korallenriff mit etwa 1.500 Fischen ist der außergewöhnliche Abschluss eines faszinierenden Besuchs des Berliner SEA LIFE Aquariums. AquaDom & SEA LIFE Berlin Spandauer Str. 3 10178 Berlin s+ u Alexanderplatz

Das get2Card-Angebot: Eintrittskarten 2for1

Die get2Card ist Berlins größte Vorteilskarte, die nach dem 2 for 1-Prinzip funktioniert. Einfach get2Card vorlegen und bei der Mehrzahl der über 300 Angebotspartner mit mehr als 500 Akzeptanzstellen 2 Leistungen zum Preis von 1 nutzen. Die get2Card ist offizieller Partner der Kampagne be Berlin Das Prinzip: Einer zahlt – zwei kommen rein! Sie ist unter 030/438 09 80 und auf www.get2Card.de zu haben.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.