0381 – dein StadtKulturMagazin für Rostock und Umgebung Januar 2022

Page 1

KONZERT · THEATER · FILM · AUSSTELLUNG LITERATUR · PARTY · SPORT · GASTRO FAMILIE · BEWUSST LEBEN

JAN 22

DEIN STADTKULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

rostocker erzählen

Auf der suche nach dem Glück


Starten Sie 2022 mit unserem rasanten Kabel-Internet 1) und sichern Sie sich bis zum 20.01. attraktive Prämien.

1.-6. Monat

geschenkt

1)

Die infocity-Kundenzentren werden betrieben von URBANA TELEUNION Rostock GmbH & Co. KG, Nobelstr. 55, 18059 Rostock

5 ź in die # Ɠ Q

+ 100 €

Amazon-Gutschein 2)

Alles drum & drin!

www.infocity-rostock.de Infos in Ihren infocity-Kundenzentren

Barnstorfer Weg 48/ Am Brink Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr, Sa 9.30-15.00 Uhr

Mo-Do 9.30-18.00 Uhr, Fr 9.30-16.00 Uhr

1) Für Neukunden eines Vodafone Internet & Phone Anschlusses I&P 50, 100, 250, 500, 1000 entfällt bei Vertragsabschluss bis 13.02.2022 der mtl. Beitrag für die ersten 6 Monate sowie das Bereitstellungsentgelt. Ab dem 7. Monat gelten die Listenpreise. Versandkostenpauschale 9,99 € Anbieter: Vodafone Deutschland GmbH, Betastraße 6-8, 85774 Unterföhring. 2) 100 € Amazon-Gutschein bei Abschluss eines Neuvertrages Internet & Telefon über den Kabelanschluss bei infocity Rostock bis zum 20.01.2022 für ein Objekt im Rostocker Kabelnetz.

infocity Rostock hilft Ihnen bei allem rund um Ihren Vodafone Deutschland-Vertrag


intro bewusst leben: hustensaft selbstgemacht

23

Neues Jahr, neues Glück!

Diverse Floskeln haben wir alle zum Jahreswechsel durchdekliniert. Und es sagt sich so lapidar daher – „Ich wünsche viel Glück“. So ein schönes und kurzes Wort lässt beim Verlauten ein Aufblitzen bei dem Empfänger erscheinen. Etwas Besonderes, etwas Positives. (Außer in der Medizin, bei Covid oder Schwangerschaft, hier ist alles anders.) Unsere fleißige Redakteurin Lui hat sich im Endjahresstress umgehört, was für einige Rostocker Glück bedeutet. Wir jedenfalls wünschen allen Leser ein ereignisreicheres, glückliches Jahr und wie immer viel Spaß beim Lesen. Ihr Hans i. G.

bewusst leben: die macht der hormone

24

0381magazin@instagr am 27

Foto: Joerg Steinmetz

familie: Mein Foto – Mein Recht, egal wie alt ich bin

rostock in zahlen Natürliche Bevölkerungsbewegung 2020

-684 Rostocker

geborene: 1849 Bewohner gestorbene: 2533 Bewohner letzte positive zahl (1990) +639 rostocker WWW.0381-MAGAZIN.DE 3


heimathafen

Heimathafen

Neue Vereinbarungen mit Verleihfirmen Elektro-Tretroller gehören seit zwei Jahren zum Rostocker Stadtbild. Neben einigen privaten Rollern fallen insbesondere die von den Anbietern BIRD, MOIN, TIER und LIME betriebenen Leih-Tretroller ins Auge. Die vier Anbieter verleihen derzeit insgesamt rund 2.000 Tretroller. Beschwerden über falsch geparkte oder liegende Roller häufen sich. Deshalb versuchte die Stadtverwaltung Rostock Ende November im Austausch mit den Anbietern Probleme zu benennen und Abhilfe zu schaffen. Das Amt für Mobilität lud die Tretrolleranbieter und Ordnungsbehörden an einen Runden Tisch. In der neuen Strategie wird jetzt für die öffentliche Sicherheit und Ordnung und zum Erhalt eines attraktiven Stadtbildes die Gesamtanzahl an Leih-Tretrollern auf maximal 2.000 Stück im Stadtgebiet begrenzt. Jeder Anbieter darf ab 2022 maximal 500 Roller (vorher 600) im Stadtgebiet in den Verkehr bringen.

NEUER CENTER MANAGER im ktc Übergabe des Ehrenamtspreises der Rostocker Sieben e.V. an die Rostocker Eisbademeisters (v.l.n.r.: David Garbe, Jana Röper, Stefan Dähn, Gabriel Rath und OB Claus Ruhe Madsen). (Foto: Joachim Kloock)

Ehrenamtspreis für die Rostocker Eisbademeisters Gemeinsam mit Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hat Jana Röper, Vorsitzende des Vereins Rostock Sieben e.V., im Rathaus den Ehrenamtspreis des Vereins an die Initiative Rostocker Eisbademeisters vergeben. Gabriel Rath, David Garbe und Stefan Dähn nahmen die mit einem Preisgeld von 250 Euro dotierte Auszeichnung entgegen. „Das Projekt ist insbesondere unterstützenswert, da es auf die Probleme hinweist, die in unserer Gesellschaft gern vergessen werden“, so der auslobende Verein Rostocker Sieben in seiner Begründung. „Es ist vielen Menschen nicht bewusst, dass es in einer Wohlstandsgesellschaft wie der unseren immer noch Menschen gibt, die keine Wohnung, warme Kleidung oder genug zu essen haben. Die Eisbademeisters zeigen mit ihrer tollen Aktion mit welch einfachen Mitteln, aber vor allem persönlichem Einsatz man Menschen auf Probleme in der Gesellschaft aufmerksam macht und zu Spenden aufruft. Die Community wird aufgrund der sehr intensiven und

4 WWW.0381-MAGAZIN.DE

mit Nachdruck betriebenen Öffentlichkeitsarbeit über social media (Internet, Instagram, Facebook sowie Presse) immer größer. Hat das Projekt in Rostock begonnen, gibt es mittlerweile Communities in Hamburg, Berlin und ganz neu in Flensburg. Eine Aktion, die zum Mitmachen anregt!“ „Sich für andere Menschen einzusetzen, sie mit eigener Tatkraft und Engagement zu unterstützen, das ist es doch, worum es beim Gemeinschaftssinn geht. Darum ist es so wichtig, dass es Initiativen wie diese gibt, die ein positives Zeichen setzen und weitere Menschen dazu animieren, sich sozial einzubringen“, so Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen. Unter dem Slogan „Wir springen für Wärme ins kalte Wasser.“ beabsichtigen die Mitglieder des Vereins, den ganzen Winter über mindestens einmal pro Woche im kalten Wasser (Meer, Fluss, See) baden zu gehen und mit dieser Aktion Spenden für einen guten Zweck zu sammeln.

Im größten Shopping-Center der Rostocker Innenstadt, dem Kröpeliner Tor Center Rostock, gab es zum Jahreswechsel einem Wechsel im Center Management Team. Der bisherige Center Manager, Klaus Banner, geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Sein Nachfolger wird Klaus-Peter Regler, der nach zahlreichen Führungspositionen im Einzelhandel und seit 6 Jahren als Center Manager für die ECE Marketplaces GmbH & Co. KG tätig ist. Seit gut einem Jahr ist Klaus-Peter Regler für das Schlosspark-Center in Schwerin und ab dem 01.01.2022 dann zusätzlich für das Kröpeliner Tor Center in Rostock verantwortlich. Klaus Banner übergibt das Kröpeliner Tor Center Rostock gut aufgestellt mit einem hochwertigen Angebotsmix.


heimathafen

Das Upgrade für den Kiez

Fritz schafft Platz Die Fritz-Reuter-Straße im Herzen der Kröpeliner-Tor-Vorstadt wird ab Januar 2022 umfassend modernisiert und umgestaltet – der Kiez soll nach der Fertigstellung mehr Sicherheit und Lebensqualität für alle bieten. Dafür wird das Quartier effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner, sozialer und inklusiver geplant. Denn: Die Straße ist mehr als nur eine Fahrbahn für Autos! Sie ist ein zweites Wohnzimmer, direkt vor der Haustür – zum Entspannen, Reden und Entdecken. Die Straße soll Freiraum für alle bieten und zur Begegnung mit der Nachbarschaft einladen.

Fritz bringt Leben(-squalität) in den Kiez Um die Fritz-Reuter-Straße wieder zu einem Ort der Begegnung zu machen und ein sozialeres Miteinander zu schaffen, sollen sich alle Verkehrsteilnehmenden auf Augenhöhe begegnen können. Das Miteinander von Fahrrad, Auto, Fußgängerinnen und Fußgängern schafft eine neue Aufenthaltsqualität - ein

neues Lebensgefühl für die dort lebenden Menschen. Dafür wird bei der oberirdischen Gestaltung mehr Raum geschaffen: Die Straßen und Gehwege werden verbreitert, Bäume und PKW teilen sich künftig einen zwei Meter breiten Grünstreifen. So wird die Straße nicht länger von parkenden Autos dominiert, sondern bietet Platz für alle Verkehrsteilnehmenden und Bewohnende des Viertels.

Fritz hat groSSe Pläne Das gesamtheitliche Entwicklungskonzept möchte die Einwohnerinnen und Einwohner von Beginn an einbeziehen und das Vorhaben transparent erklären. Das Projekt beinhaltet technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen, die gemeinsam mit den Anwohnenden diskutiert werden sollen. Ziel ist es, einen Perspektivwechsel anzuregen, die Planungen nachzuvollziehen und die Akzeptanz zu fördern. Dafür werden die Meinungen und Wünsche der Rostockerinnen und Rostocker von Beginn an erfragt und berücksichtigt.

spendenaktion

Punx on Wheelz Traditionell machen die Fahrrad fahrenden Punx on Wheelz in Rostock zum Jahresende eine Spendenaktion für einen karitativen Zweck. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Rostock. Angekurbelt wurde die Spendenaktion durch einen Soli-Rum. Dieser wurde in Kollaboration mit der Weinhandlung F. Schollenberger kreiert und abgefüllt, um dann unter dem Namen Ron Pedalos an Rumliebhaber und Spendenwillige verkauft zu werden. Pro verkaufter Flasche gingen 5 Euro in den Spendentopf. In die schmucke Flasche ist nach langem gemeinsamen Probieren dann ein einladender Blend aus südamerikanischen- und karibischen Rumqualitäten gekommen, der den Geschmacksnerv der Punx und vieler Unterstützer vortrefflich getroffen hat. Am Ende der Aktion konnten Thomas Lassek, Rüdiger Awe und Timo Arndt im Namen aller Beteiligten dann 1.500 Euro an Dr. Michael Kölch, den leitenden Direktor der Klinik und der Pflegedienstleiterin Frau Katja Grewe übergeben. Doktor Kölch freute sich sehr über die Spende und hat auch bereits konkrete Pläne, was mit dem Geld gemacht wird. Nach dem Erfolg wird es 2022 natürlich eine Fortsetzung dieser lobenswerten Aktion geben. 0381 sagt Danke und drückt die Daumen für die nächste Spendenaktion der Punx on Wheelz.

JETZT ENTDECKEN. #bugarostock2025 #bugaverbindet @bugarostock2025 @buga_rostock_2025

buga-rostock.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE 5


min Warnemünn

Fischkutter an der Leine Eine Fischerinstitution steht vor der Aufgabe. Der Kutter „Kehrwieder“, ein Schiff unter deutscher Flagge, direkt vor dem malerischen Alten Strom in Warnemünde liegend, steht zum Verauf. An Bord befindet sich alles zum Angeln Erforderliche – auch eine Kombüse, Kojen, 2 Toiletten und eine Dusche sind vorhanden. Die „Kehrwieder“ ist ein ehemaliger Kriegsfischkutter mit traditionsreicher Vergangenheit. In den 70er Jahren für das Meeresangeln umgebaut und in den letzten Jahren weiter aufwendig saniert, bietet das Schiff nicht zuletzt durch seinen großzügigen Decksaufbau vielfältige Möglichkeiten. Das Schiff ist beheizt und fährt ganzjährig auf Dorsch, Wittling, Scholle und saisonal Hering raus. Tagesfahrten finden mit maximal 37 Gästen und Mehrtagesfahrten mit 12 Personen statt. Ziel und Dauer der Mehrtagesfahrten werden individuell mit den Gruppen, auch in Abhängigkeit vom Wetter, besprochen. Wer jetzt mutig genug ist und sich in das Fischerleben stürzen will, kann sich in der Redaktion melden und wir vermitteln den Kontakt.

Min Herzing

schlieSSt legendäres Fischhus

Ein weiteres Kapitel aus dem ehemaligen Fischerdorf endete im Dezember. Das Fischhus „Min Herzing“ in der Poststraße Warnemünde wurde Ende 2021 geschlossen. Ein Zettel an der Tür informiert über die Aufgabe des Betriebes. Geplant ist auch kein Weiterbetrieb in der Poststraße unter fremder Leitung. Wie es mit dem Fischstand auf der Mole weitergeht,

6 WWW.0381-MAGAZIN.DE

ist noch ungewiss. Geschäftsführer Ulrich Karnatz geht nach knapp 30 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. „Min Herzing“, im richtigen Leben Hedwig Anke, verkaufte über 50 Jahre auf dem Kirchenplatz in Warnmeünde regelmäßig den fangfrischen Fisch mit viel Herz und Humor an Einheimische und Urlauber.

Vom Park bis zur Mole Neuer barrierefreier Kurweg in Warnemünde Zusätzlich zu den zehn bereits bestehenden Kurwegen bietet die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde ihren Gästen ab 2022 einen barrierefreien Kurweg an. Die Route verläuft über eine Gesamtlänge von drei Kilometern vom Kurpark Warnemünde aus über die Promenade Richtung Leuchtturm auf der Mole und zurück. Zur Infrastruktur gehören barrierefreie Toiletten sowohl am Kurpark als auch an der Promenade sowie behindertengerechte Parkplätze. Der barrierefreie Kurweg ist neben Rollstuhlfahrern auch für Gäste mit Rollatoren oder Familien mit Kinderwagen geeignet.


min Warnemünn

WERTVOLLER ANKER durch pkw ZERSTÖRT

Völlig zertrümmert ist der Stock des Ankers aus dem 18. Jahrhundert (Foto: Uwe Heimhardt)

Ein heftiges Knirschen und Krachen hallt durch die an diesem Dezember-Nachmittag ruhige Kirchenstraße. Christoph Wegner, Leiter des Heimatmuseums, bleibt in Höhe der Vogtei erschrocken stehen, dreht sich um und traut seinen Augen nicht: Ein Pkw-Fahrer hat den an der Ecke Kirchen-/ Alexandrinenstraße vor der Tourismuszentrale platzierten Stockanker platt gefahren. Er läuft zum Ort des Geschehens, ruft Uwe Heimhardt an. Der Vorsitzende des Museumsvereins macht sich sofort auf den Weg und ist froh, dass umsichtige Nachbarn schon die Polizei informiert haben, die bereits eingetroffen ist. Auf die Frage des Fahrers des Pkw mit Rostocker Kennzeichen, was das Ding dort überhaupt soll, entgegnete ein Mitarbeiter der Tourismuszentrale, dass es sich um ein vielbeachtetes technisches Denkmal handele.

Tatsächlich ist dieser Stockanker eine Besonderheit. Nach Untersuchungen stammt er aus dem 18. Jahrhundert und wurde im Oktober 2000 in der Warnemünder Hafeneinfahrt entdeckt und geborgen. Mitarbeiter der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) haben das Relikt aus vergangenen Seefahrerzeiten in aufwändiger Handarbeit restauriert und dem Heimatmuseum übergeben. Der prachtvolle Anker hat, so belegen es die Unterlagen, am 5. Juli 2007 vor der Tourismuszentrale und damit nur einen Steinwurf vom Museum entfernt seinen Platz gefunden. Seither wurde das maritime Zeugnis von unzähligen Touristen als Fotomotiv genutzt und von Hans Pochmann, Mitglied im Museumsverein, regelmäßig gesäubert und gepflegt. Sabine Schubert

elektronische Anzeigetafel der Höchstgeschwindigkeit installiert Seit Sommer 2021 werden in Rostock vermehrt elektronische Anzeigetafeln zur gefahrenen Geschwindigkeit an Straßen installiert. Diese freundlichen Hinweisanzeigen werden neben den installierten Blitzersäulen sowie mobilen Messungen durch Polizei und Stadtamt zur Kontrolle und Durchsetzung genutzt. Damit wird auch

DEMOKRATIE Führerschein

auf Hinweise und Beschwerden von Ortsbeiräten reagiert. Bei Bedarf können diese Anzeigen flexibel an beliebig andere Stadtorte versetzt werden. Im Dezember wurde jetzt die inzwischen sechste Geschwindigkeitsanzeige Rostocks angebracht. Sie befindet sich in der Warnemünder Parkstraße. Weitere Anzeigen sind

an der L22 Höhe Kehrwieder, im Asternweg 2 (Gartenstadt/Stadtweide), in der Oldendorfer Straße 39 (Krummendorf) sowie in der Neubramowstraße 12/13 (KTV) installiert. Überhöhte Geschwindigkeiten von Kfz gerade in Städten erhöhen das Unfallrisiko für alle, insbesondere aber für ungeschützt Zufußgehende und Radfahrende.

Der vhs-Kurs für Jugendliche zum Mitmischen in Rostock.

Der „Demokratieführerschein“ ist ein neues Bildungs- und Beteiligungsprojekt, bei dem die Jugendlichen ein selbst gewähltes kommunalpolitisches Anliegen bearbeiten. Die Teilnehmenden werden sich selbst zu Expert*innen des Themas machen und erfahren, wie sie etwas in Rostock verändern können und was sie tun müssen, um ihre Interessen, Vorschläge und Ideen zu vertreten. Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, mit Kommunal*politikerinnen ins Gespräch zu kommen sowie ihr Projekt und ihre Fragen im Rahmen einer Sitzung des Jugendhilfeausschusses vorzustellen.

WANN findet der Kurs statt?

14.02. bis 19.03.2022

WO kann ich weitere Informationen erhalten?

www.vhs-hro.de/mitmischen

WWW.0381-MAGAZIN.DE 7


campus rostock Annika Walter ist Gesellschafterin eines K.I.- Unternehmens, aber bislang noch bekannter für ihre Olympiamedaille von 1996. In diesem Monat beschäftigt sie die Frage:

HAM oder SPAM? 1971 in den USA erstmals versendet, löste die E-Mail eine kleine Revolution aus. 1984 ging an der Uni Karlsruhe die erste „deutsche“ E-Mail ein. Was die E-Mail mit künstlicher Intelligenz zu tun hat? Heute sind weltweit täglich mehr als 300 Milliarden E-Mails unterwegs, 40% davon sind unerwünscht. Die erste Spam-Nachricht versandte angeblich 1978 ein Computerverkäufer, um zur Vorstellung eines neuen Rechners in L.A. einzuladen, und genau deshalb brauchen wir heute verlässliche Spamfilter. Spamfilter sind Programme, die unerwünschte E-Mails herausfiltern. An der IP-Adresse lässt sich beispielsweise erkennen von welchen Computerzugängen die E-Mail versendet wurde. Steht die IP-Adresse auf ner Blacklist, bäm!Spam! Manchmal ist es aber nicht so einfach. Stimmt zum Beispiel der Link im HMTL-Teil nicht mit dem verlinkten Text überein, ist

8 WWW.0381-MAGAZIN.DE

das ein Indiz. Tauchen Begriffe wie „Viagra“ oder „Penis“ mehrmals auf, ist das ein Indiz. Werden allerdings Sonderzeichen oder Schreibfehler in die Schlagwörter eingebaut, kann der Filter schon mal ausgetrickst werden. Das erklärt auch, warum Spam-Mails so oft von „Rechtschreibidioten“ kommen. Es gibt noch andere Prüfkriterien, und so wird letztendlich aus verschiedenen Indizien ein Reputation-Score gebildet. Übersteigt die Gesamtpunktzahl eine gewisse Schwelle, wird die E-Mail als Spam eingestuft. Soviel zu den statistischen Programmen. Spam kann aber auch mit einem lernenden Programm gefiltert werden. Die Anwender*innen müssen dafür die ersten 1000 E-Mails manuell als Spam oder Nicht-Spam klassifizieren. Danach gibt es ne Trefferquote von gut 95%. Fehlerhaft einsortierte E-Mails müssen immer mal wieder selbst nachsortiert werden.

Dadurch wird die Trefferquote stetig erhöht. Lernfähige Spamfilter, in diesem Fall handelt es sich übrigens um supervised Learning, die anhand des Löschverhaltens des Nutzers beständig ermitteln, welche Inhalte gewollt sind und welche Spam darstellen, sind auch deshalb sinnvoll, weil Spammer ihre Methoden verfeinern, weil Phishing-Mails und Cyberkriminalität zunehmen. Und wenn die Bösewichte schlauer werden, sollten Spamfilter das lieber auch tun. Ein guter Vorsatz fürs Neue Jahr wäre also, immer brav seinen Spamfilter zu trainieren und regelmäßig die Passwörter zu wechseln. Liebe Grüße, The Data Diver


campus rostock

Hoffnung für kinderlose Paare

Rostocker und Greifswalder Forscher entwickeln Eileiter-Stent

W

enn Paare keine Kinder bekommen können, sind Verwachsungen im Eileiter der Frau eine der möglichen Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch. Eizelle und Spermien können sich dann nur sehr schwer durch den Eileiter aufeinander zu bewegen - eine Schwangerschaft bleibt oft aus. Forscherinnen und Forscher aus Rostock und Greifswald testen jetzt eine Lösung für das Problem im Eileiter: einen Stent. Dieses winzige Röhrchen ist bislang als Stütze für verstopfte Blutgefäße bekannt. Das kleine technische Wunder hat einen Durchmesser von etwa einem Millimeter und ist zwei Zentimeter lang. Der Prototyp ist bereits fertig. Entwickelt wurde dieser von Dr. Paula Rosam, Ärztin, und Ariane Dierke, Ingenieurin für Biomedizinische Technik. Beide forschen am Warnemünder Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien (IIB e.V.). Das IIB e.V. ist ein An-Institut der Universität Rostock, das sich unter Leitung von Professor Klaus-Peter Schmitz international mit der Entwicklung von Stents einen Namen gemacht hat. Der Grundgedanke zur Entwicklung eines Eileiterstents entstand im Rahmen des BMBFProjektes RESPONSE unter dem Management von Andrea Bock, Geschäftsführerin des IIB. Nach Recherchen der Warnemünder und Greifswalder Forscher gehören sie weltweit zu den wenigen, die einen solchen Lösungsansatz mit Hilfe eines Eileiter-Stents verfolgen. „Es ist ein riesiger Ansporn, jetzt eine gute Lösung bei der Entwicklung zu finden, damit unser Eileiter-Stent anschließend in eine klinische Phase überführt werden kann“, sind sich Paula Rosam und Ariane Dierke einig. Das große Ziel: Eine der vielen Ursachen für Kinderlosigkeit durch den Stent zu beheben, um den Weg für eine bislang versagte Schwangerschaft möglich zu machen. „Bis zu 15 Prozent der Paare im so genannten reproduktiven Alter leiden unter unerfülltem Kinderwunsch“, sagt Professor Marek Zygmunt, Direktor der Universitätsfrauenklinik

Greifswald und Praxispartner des Warnemünder Forscherteams. Er ist zuversichtlich, dass „mit Hilfe des speziell designten Stents der Transport der Eizelle ermöglicht wird und Frauen mit Kinderwunsch eine aufwendige Behandlung oder Operationen erspart bleiben.“ Ein sehr offenes Design des Stents - die einzelnen Zellen des Stents sind offenporig - ermöglicht, dass sich die kleinen „Flimmerhärchen“, die Bestandteil des Eileiters sind, auf dem Stent ansiedeln, um so einen Transport der befruchteten Eizelle durch den Stent im Eileiter zu gewährleisten. Denn: Eileiter sind komplexer als zum Beispiel Gefäße am Herzen. Dem Forscherinnenteam gehört auch Finja Borowski an. Sie beschäftigt sich als Maschinenbauerin am IIB mit strömungsmechanischen Fragestellungen am Herzen und bringt ihre Ideen und Erfahrungen aus anderen Forschungsbereichen in das Projekt ein. „Am Anfang stand die Frage, welches Material die Anforderungen für einen Eileiter-Stent erfüllt, um Flexibilität und Passierbarkeit zu gewährleisten“, blicken Ariane Dierke und Finja Borowski zurück. Der in Warnemünde entwickelte Stent besteht aus einem Polymer, einem für Medizinprodukte zugelassenen Kunststoff, der sich aus Makromolekülen zusammensetzt. „Das Polymer, das wir benutzen, hat die positive Eigenschaft, sich binnen eines Zeitraums von ein bis zwei Jahren aufzulösen. Somit handelt es sich hier um kein dauerhaftes Implantat für die Patientinnen“, erklärt Paula Rosam. Sie hat nach ihrer Promotion am IIB beschlossen, noch ein weiteres Forschungsjahr einzulegen, bevor es dann für die Facharztausbildung wieder in die Klinik geht. Sie weiß sehr wohl, „dass eine Kinderwunschbehandlung oft hinter verschlossenen Türen bleibt und für Paare eine große psychische, aber auch finanzielle Belastung sein kann.“ Es sei ein großer Ansporn, einen Beitrag bei der Entwicklung des Stents zu leisten, um Betroffenen eine

Finja Borowski, Paula Rosam und Ariane Dierke (v.l.) in einem der Forschungslabore des Instituts für ImplantatTechnologie und Biomateralien (Foto: Universität Rostock/Julia Tetzke)

minimalinvasive Alternative zu den jetzigen Behandlungsmethoden anzubieten. Am IIB wird der der Gedanke verfolgt, dass eine kliniknahe, erfolgreiche Forschung nur möglich ist, wenn die medizinischen und technischen Fachdisziplinen eng zusammenarbeiten und jede und jeder ihre und seine Expertise und Ideen mit einbringen. „Wir sind wirklich froh und dankbar, mit Marek Zygmunt von der Universitätsfrauenklinik Greifswald einen zuverlässigen, etablierten klinischen und wissenschaftlichen Partner an unserer Seite zu haben“, berichtet Paula Rosam. Die Zusammenarbeit bringe das Projekt maßgeblich voran. Vor Ort in der Uni-Frauenklinik Greifswald, so die Warnemünder Wissenschaftlerinnen, „haben wir tolle Möglichkeiten, unseren Stent unter Laborbedingungen weiter zu optimieren.“ Gerade das Arbeiten „Hand in Hand“ mit den Greifswalder Klinikern und Warnemünder Forscherinnen ist unverzichtbar für das Forschungsprojekt und ein tolles Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen beiden Universitätsklinika des Landes MecklenburgVorpommern.

Innovatives Medizinprodukt – Der Prototyp des resorbierbaren Mikrostents zur Behandlung von Eileiterverschlüssen (Foto: Universität Rostock/Julia Tetzke) Aktuell suchen Mediziner und Techniker nach einer optimalen Methode, den EileiterStent in einem ambulanten Eingriff ohne Narkose in den funktionsbeeinträchtigten Eileiter einzusetzen. „Und zwar so, dass die Funktion des Eileiters wieder hergestellt und eine natürliche Befruchtung möglich wird“, untermauert Marek Zygmunt, der die Physiologie der menschlichen Fortpflanzung seit vielen Jahren untersucht und die Idee des Stents mitentwickelt hat. Eingesetzt werden könne der Eileiter-Stent mit Hilfe von Ultraschalltechnik während einer Gebärmutterspiegelung. Der Weg bis zur klinischen Anwendung ist trotz allem noch weit. In den kommenden Monaten wird das Team aus Rostock und Greifswald mit kreativen Ideen und Lösungen versuchen, den Eileiter-Stent weiter zu entwickeln, um in Zukunft vielen betroffenen Frauen und Paaren eine Lösung zu präsentieren, die den Wunsch einer Schwangerschaft möglich macht. Wolfgang Thiel/Universität Rostock

WWW.0381-MAGAZIN.DE 9


campus rostock

Mit dem Fingertippen durch die Klausur Vom Papier zum Tablet: Die schriftlichen Abschlussprüfungen der Medizinischen Fakultät laufen jetzt digital. Knapp 300 Tablets im Gesamtwert von ca. 130.000 Euro hat die Universitätsmedizin Rostock dafür angeschafft und das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät hat viel Engagement in die Umstellung investiert. Ab sofort sitzen bei der Semesterabschlussprüfung alle Studentinnen und Studenten im Hörsaal vor einem Tablet und setzen ihre Kreuze per Finger oder Stift auf dem Bildschirm. „Das klingt erstmal unspektakulär, hat uns aber

vor extrem große Herausforderungen gestellt. Wir mussten optimale Prüfungsbedingungen schaffen, die individuelle Leistungsbewertung ermöglichen und jede denkbare Störung aushebeln“, erklärt Dr. Sebastian Schwanke. Der Informatiker hat zusammen mit Martin Darmüntzel im Digitalisierungsteam des Studiendekanats ein System entwickelt, das funktioniert und für die Studenten genauso wie für die Fachaufsicht einfach zu handhaben ist. Damit ist die Medizinische Fakultät die erste an der Universität Rostock, die digitale Online-Prüfungen auf Tablets im Hörsaal

Digitale Abschlussprüfungen sind eine Erleichterung für Prüfer und Prüfling. Die Auswertung ist automatisiert und die Studenten erhalten ihre Ergebnisse schneller. (Foto: Unimedizin Rostock)

10 WWW.0381-MAGAZIN.DE

mit automatischer Auswertung anbietet. Und nicht nur das: Die spätere Einsichtnahme in die Klausur läuft auch vollständig digital. Die Coronapandemie und die damit verbundenen Einschränkungen in der Lehre haben die seit längerem geplante Umstellung erheblich beschleunigt. In allen 19 Fächern wurden erstmals im Sommersemester 2021 jeweils etwa 220 Studenten der Humanmedizin geprüft und somit insgesamt 4.180 Leistungsnachweise digital erbracht. Das neue System spart jede Menge Zeit und Papier. Für die Prüfungen wurden die Tablets so konfiguriert, dass die Fragen über das universitätsinterne Lernmanagementsystem Stud.IP ausschließlich in den Hörsälen der Universitätsmedizin Rostock geöffnet werden können. Zusätzlich sind alle anderen Anwendungen, Unterlagen und Funktionen gesperrt. Beide Informatiker sind sich einig: Der Start ist ohne Zwischenfälle gelaufen. Die Dozenten und Studenten haben ihnen ein durchweg positives Feedback gegeben. Für die Zukunft wollen sie das noch junge System stetig weiterentwickeln. „Mit der neuen Prüfungsmethode ist ein Meilenstein an unserer Unimedizin gelungen. Die moderne Ausbildung unserer Studenten wird damit auf eine neue Ebene gehoben“, freut sich Studiendekan Prof. Dr. Steffen Emmert. Nur durch die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich IT, dem IT- und Medienzentrum der Universität Rostock und vielen engagierten Kollegen konnte die neue Methode so schnell eingeführt werden.


NA DENN MAN TAU! HORST KÖBBERT

„KIEK MOL WEDDER IN!“ OMA

DEIN STADTUND KULTURMAGAZIN FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG ALLE TERMINE FÜR ROSTOCK UND UMGEBUNG

WWW.0381-MAGAZIN.DE WWW.0381-MAGAZIN.DE


job & karriere Ausbildungstipp

ZWISCHEN REGALEN UND PALETTEN

Fachlageristen sind unverzichtbar in der Welt des weltweiten Handels. Denn schließlich müssen alle Waren verladen, verstaut und gelagert werden. Die Lehrzeit dauert zwei Jahre, ein Hauptschulabschluss erhöht bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz die Chancen. (txn-Foto: kzenon/123rf/randstad)

Der Gabelstapler fährt an langen Regalreihen entlang, bleibt dann stehen und holt zielsicher eine Palette von einem oberen Lagerplatz. Genau diese Ware ist gerade bestellt worden und muss für den Versand fertig gemacht werden. So sieht ein typischer Moment im Joballtag eines Fachlageristen oder einer Fachlageristin aus. Diese Fachleute arbeiten überall da, wo Güter lagern - also in Transportunternehmen und bei Logistikdienstleistern, aber auch in produzierenden Betrieben, in denen Rohstoffe oder Teilprodukte ankommen, weiterverarbeitet werden und zum Schluss in den Versand gehen. Das bedeutet, der Beruf bietet gute Chancen in einer Vielzahl von

12 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Branchen. Fachlageristen kümmern sich um die Annahme von Gütern genauso wie um Lagerung und Versand und erfassen alle Schritte im Computer, oft durch Scannen. „Wer diese Ausbildung machen möchte, sollte körperlich fit sein, denn Fachlageristen sind im Berufsalltag viel auf den Beinen. Auch Genauigkeit und gutes Orientierungsvermögen werden benötigt“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. Ein bestimmter Schulabschluss wird nicht vorausgesetzt, aber ein Hauptschulabschluss erhöht die Chancen auf eine Ausbildungsstelle. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und findet im Betrieb sowie in der Berufsschule statt. txn

MITARBEITER VERTRAUEN IHREN UNTERNEHMEN Die Coronakrise hat das Ver trauen von Mitarbeitenden gegenüber ihren Arbeitsgebern gestärkt. Nur 12 Prozent gaben an, dass sich ihre Einstellung gegenüber dem Arbeitgeber durch dessen Krisenmanagement verschlechtert hat. Und bei 59 Prozent ist die Loyalität dem Arbeitgeber gegenüber gestiegen - vor allem aufgrund der Unterstützung im Homeoffice. Die Zahlen stammen aus der Studie des Randstand Employer Brand Research 2021. „Unternehmen haben sich beim Handling der Pandemie das Vertrauen ihrer Mitarbeiter hart verdient“, betont Richard Jager, CEO von Randstad Deutschland. „Den Betrieb aus dem Stand corona-konform machen, ihn am Laufen halten und die Belegschaft mit all ihren persönlichen Herausforderungen ernst nehmen – so geht Krisenmanagement, und das haben die meisten deutschen Unternehmen gut gemeistert.“ Der Erfolg für Arbeitnehmer: Mehr als die Hälfte der Befragten konnte trotz Corona und der entsprechenden Regularien ohne Einschränkungen weiterarbeiten (53 Prozent). „Für Arbeitgeber gilt es jetzt, nicht in alte Muster zurückzufallen, sondern die neuen Erkenntnisse aus der Krise mitzunehmen, um weiterhin so bedarfsgerecht zu agieren“, so Richard Jager. „Mit einer Kultur, in der Offenheit, Vertrauen und Flexibilität einen hohen Stellenwert haben, schaffen Unternehmen genau jene individuellen Lösungen, die es in Zukunft braucht. Im stichprobenartigen Blick auf die verschiedenen Branchen zeigen sich txn unterschiedliche Tendenzen.“


Promotion

job & karriere

Volle Kraft voraus!

Setzen Sie Ihre Neujahrsvorsätze mit dem AFZ Rostock in die Tat um Fürs neue Jahr haben Sie sich bildungsreiche Ziele gesetzt? In diesem Fall sind Sie beim AFZ Rostock goldrichtig: Innerhalb von 14 Bildungswelten halten wir eine bereichsübergreifende Vielfalt von Aus-, Fort- und Weiterbildungen für Sie bereit. Daraus ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, Ihre berufliche Zukunft individuell zu gestalten. So ist eine Aufstiegsfortbildung auf Ihrem Spezialgebiet ideal, um in puncto Karriere neue Impulse zu setzen. Sie verfügen bereits über kaufmännische und unternehmerische Fachkenntnisse? Dann ist die Fortbildung zum:r Gepr. Betriebswirt:in (IHK) das Richtige. Ab sofort kommt die Abschlussbezeichnung mit einem neuen Anstrich daher und wird durch „Master Professional in Business Management“ ergänzt. Oder sind Sie eher technikaffin und bringen sogar schon einen Meister mit? In diesem Fall trifft die Fortbildung zum:r

Gepr. Technischen Betriebswirt:in (IHK) ins Schwarze. Kompetent bereiten wir Sie auf die bundesweit einheitlichen IHK-Prüfungen zum:r Fachwirt:in oder zum:r Meister:in vor. Sie wählen zwischen Voll- und Teilzeitmodell. In puncto Finanzen profitieren Sie mitunter vom neuen, attraktiveren Aufstiegs- BAföG, das für zahlreiche förderfähige Fortbildungen gilt. Ihr Joballtag sorgt für einen vollen Terminkalender und Sie haben kaum Zeit für längerfristige Fortbildungen? Kompakte Fach- und Führungsseminare schaffen Abhilfe: Berufsbegleitend bilden Sie sich bequem auf einem oder mehreren Themengebieten weiter. Exklusiv für Unternehmen entwickeln und führen wir außerdem individuelle Firmen- und Inhouse-Schulungen durch. Entdecken Sie alle Aus-, Fort- und Weiterbildungen unter www.afz-rostock.de und kon-

Bildungshighlights Gepr. Personalfachkaufmann:frau (IHK), berufsbegleitend ab 25.03.2022

Im Bedarfsfall stellen wir kurzfristig auf Onlineunterricht um.

taktieren Sie uns via Chat, Mail oder Telefon unter +49 381 8017-0. Bei der Wahl des auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Bildungsangebots und der passenden Förderung beraten wir Sie gern.

Mission 2022 Abheben und durchstarten in ein bildungsreiches Jahr!

www.afz-rostock.de

WWW.0381-MAGAZIN.DE 13

Foto: Holger Martens

Gepr. Betriebswirt:in (IHK) – Master Professional in Business Management, Vollzeit ab 25.04.2022, berufsbegleitend ab 16.08.2022


green rostock

Forschungsteam der Universität Rostock

erhöhung der Lebensdauer von Windkraftanlagen-Komponenten

Promotion

Windkraftanlagen sind einer hohen Beanspruchung ausgesetzt. Auch die Leistungshalbleiter, die den Strom in den Anlagen umwandeln und in das Stromnetz einspeisen, müssen enormen Belastungen standhalten. Am Lehrstuhl für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe an der Universität Rostock werden diese Halbleiter zurzeit auf ihre Lebensdauer hin untersucht. Möglich wird das durch einen modernen Teststand, den das Team um Professor Hans-Günter Eckel im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Verbundprojektes „WindVolt“ in den letzten Jahren am Lehrstuhl aufgebaut hat. Mit dem Teststand wird ein Belastungsprofil erzeugt, das den Belastungen der Halbleiter in einer Windkraftturbine gleicht. Hiervon erhofft sich das Team, tiefere Einblicke in die Ausfallmechanismen moderner Leistungshalbleiter gewinnen zu können, um die Lebensdauer der Windkraftanlagen zu erhöhen. Zusammen mit Herstellern von Leistungshalbleitern und Windkraftanlagen arbeitet der Lehrstuhl daran, moderne Leistungshalbleiter für Windkraftanlagen noch effizienter und langlebiger zu machen. Ein wichtiger Aspekt dieser Forschung ist die Lebensdauer der Bauteile. „Eine präzise Vorhersage der Lebensdauer ist wichtig, um mögliche Ausfallzeiten der Windkraftanlagen zu verhindern. Wenn die Anlage stillsteht, produziert sie keine Energie”, erklärt der wissenschaftliche Projektleiter M.Sc. Till-Mathis Plötz. „Außerdem hilft eine genaue Kenntnis

der Lebensdauer, den Bauteileinsatz in der Anlage zu minimieren. Im Resultat kann so eine wirtschaftlichere Windkraftanlage gebaut werden.” Die Belastungen für den Halbleiter in einer Windkraftanlage sind komplex. Im Halbleiter entstehen durch die Stromleitung und das Schalten des Stroms Verluste. „Diese Verluste heizen den Leistungshalbleiter in seinem Gehäuse auf, wobei sich die einzelnen Schichten im Gehäuse unterschiedlich ausdehnen und zwischen ihnen Kräfte auftreten”, erläutert der Arbeitsgruppenleiter Dr. Jan Fuhrman. ‚‚Dabei führen die Kräfte zu einem leichten Verbiegen und langfristig zu einem Bruch. Das ist vergleichbar mit einem Metallstab, der hin und her gebogen wird, bis er durchbricht.” Die Verluste variieren je nach Windstärke und Arbeitspunkt der Windkraftanlage. „In unserem Teststand haben wir die Möglichkeit, unterschiedliche Belastungen zu erzeugen. Anders als in vielen anderen Testständen dieser Leistungsklasse erzeugen wir auch aktiv Schaltverluste, so dass eine besonders realistische Belastung erzeugt wird”, hebt Till-Mathis Plötz hervor. Die ersten Versuche sind erfolgreich beendet worden und lieferten bereits solide Ergebnisse. In den nächsten Wochen werden weitere Halbleiter getestet, um die Messtechnik weiter zu verbessern. Danach steht der Prüfplatz dem Lehrstuhl für Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik für Forschungsaufgaben und die Ausbildung von Studierenden zur Verfügung, um vielfältige

Arbeitsgruppenleiter Dr. Jan Fuhrmann (links) und Projektleiter M.Sc. Till-Mathis Plötz freuen sich über die erfolgreiche Inbetriebnahme des Prüfstandes für Windkraftanlagen-Umrichter. (Foto: Steffen Sänger) Fragestellungen im Bereich der Lebensdauer zu untersuchen und Studierende an aktuellen Fragestellungen der Industrie auszubilden. Bereits jetzt ist die Nachfrage aus der Industrie hoch und weitere Forschungsprojekte sollen folgen.

grüne online-petitionen In Rostock laufen gerade zwei wichtige OnlinePetitionen für den Erhalt von Naturräumen und Bäumen. Über 10.000 Unterschriften sind bereits für die Petition zusammengekommen, die mehrere Linden am Rosengarten vor der Abholzung bewahren will. Die GRÜNE Fraktion hat sich dieses Anliegens angenommen und gemeinsam mit den Fraktionen DIE LINKE.PARTEI und CDU/UFR einen Antrag zum Erhalt der Bäume eingereicht. Uwe Flachsmeyer, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Fraktion: „Die Linden sollen an der Nordseite des Rosengartens gefällt werden, um dort eine einheitliche Neubepflanzung mit 20 Bäumen zu ermöglichen. Das Fällen über 140 Jahre alter vitaler Bäume im Interesse einer denkmalpflegerischen Zielstellung halten wir für falsch und wir gehen davon aus, die Mehrheit der Bürgerschaft hinter uns zu haben. Allerdings gehört auch zur Wahrheit, dass die geplante Bepflanzung der schon vorhandenen Lücken dann nicht mehr so einfach ist, weil ein angedachtes unterirdisches Bewässerungs-

14 WWW.0381-MAGAZIN.DE

system nicht installiert werden kann. In der Abwägung ist der Erhalt der alten Bäume aus unserer Sicht jedoch wichtiger.“ Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion hat selbst eine weitere Petition auf change.org angestoßen. Darin wendet sie sich gegen die Zerstörung des Peezer Baches am Breitling und des Waldgebiets Oldendorfer Tannen durch die geplante Hafenerweiterung. Der Peezer Bach ist die Kinderstube für diverse Fischarten. Die ihn umgebenden Salzwiesen und Moorflächen sind landesweit einzigartig. Die neu gewählte Co-Fraktionsvorsitzende Andrea Krönert erläutert, warum die Fraktion den Weg einer Petition gewählt hat. „Es geht hier um sehr wertvolle Biotope, die außerdem auch noch wichtige CO2-Speicher sind. Darum müssen wir auf allen Ebenen Druck machen, um die Zerstörung zu verhindern. Wir sind für die Entwicklung des Hafens, aber das darf nicht länger auf Kosten von Schutzgebieten geschehen. Jede Unterschrift für die Petition ist deswegen ein wichtiges Zeichen.“


wohnen & leben

IM ALLTAG VIEL STROM SPAREN Filmabend auf dem Sofa statt im Kino, Homeoffice statt Büro, selbst kochen statt Restaurantbesuch – die Pandemie hat einiges an unserem Verhalten geändert. Wer mehr Zeit zu Hause verbringt, steigert auch dem Stromverbrauch. Hier einige Tipps, mit denen sich viel Energie einsparen lässt. • LED-Lampen nutzen. Sie verbrauchen fünfbis sechsmal weniger Strom als Glüh- oder Halogenlampen. Die Investition in eine neue Lampe macht sich meist schon nach zwei Jahren bezahlt.

• Waschmaschine und Wäschetrockner beanspruchen gemeinsam durchschnittlich 13 Prozent des Strombedarfs eines Haushalts. Wer seinen Trockner gegen eine Wäscheleine eintauscht, spart pro Jahr etwa 60 Euro ein. Und wenn mit 40°C statt 60°C gewaschen wird, sinkt der Stromverbrauch der Waschmaschine um bis zu 45 Prozent.

• Die Kaffeemaschine abschalten, sobald der Kaffee fertig ist. Warmhaltefunktion und Standby-Modus verursachen hohe Stromkosten. txn Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

• Wasser für Tee sollte nicht mit dem Herd, sondern mit einem Wasserkocher erhitzt werden. Das ist kostengünstiger und spart richtig viel Strom. • Beim Kochen auf dem Herd unbedingt darauf achten, dass die Topfgröße dem Durchmesser der Kochplatte entspricht. Ist der Topf zu klein, werden Unmengen von Energie verschwendet. • Die Spülmaschine immer voll beladen und das Stromsparprogramm wählen – dies verbraucht 20 Prozent weniger Energie als das Standard-Kurzprogramm.

WÄRMEPUMPEN IN DER ALTBAUSANIERUNG

Rund 40 Prozent aller CO2-Emissionen entstehen im Heizungskeller: Denn noch immer laufen in vielen Gebäuden ineffiziente, veraltete Heizungen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Wer seinen Altbau energetisch sanieren möchte, sollte über den Einbau einer Wärmepumpe nachdenken. Die Vorteile sind beeindruckend: Sie reduziert nicht nur den CO2-Ausstoß sehr deutlich, sondern auch die Heizkosten. Zudem senkt eine Wärme-

pumpe den Gesamtenergieverbrauch eines älteren Gebäudes auch ohne aufwendige Fassadensanierung. Das führt zu einer deutlichen Wertsteigerung für das Eigenheim, denn die umweltfreundliche Technologie wirkt sich positiv auf den Energieausweis aus, der nach dem Gebäudeenergiegesetz GEG bei Verkauf oder Neuvermietung einer Immobilie notwendig ist. Ein weiterer Pluspunkt: Die Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem,

das bei Bedarf auch zur energieeffizienten Kühlung der Räume eingesetzt werden kann. Wärmepumpen der neuesten Generation sind mittlerweile so leistungsfähig, dass die alten Heizkörper oft weitergenutzt werden können. Zudem unterstützt der Staat großzügig: Nicht nur die Wärmepumpe selbst wird stark gefördert, sondern auch alle damit im Zusammenhang stehenden Kosten - von der Entsorgung der Altgeräten bis zum Einbau neuer Heizkörper. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gibt es Zuschüsse bis zu 50 Prozent. Beantragen können Hausbesitzer den Zuschuss online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Wer nicht nur die Heizung austauscht, sondern das alte Eigenheim so saniert, dass ein sogenanntes Effizienzhaus entsteht, kann über die KfW-Bankengruppe zudem zinsgünstige Kredite mit hohen Tilgungszuschüssen in Anspruch nehmen. Bei der Beantragung unterstützen erfahrene Planer oder geschulte Fachhandwerker. Die Experten klären im Rahmen eines Vor-Ort-Termins die Voraussetzungen des Hauses und gehen auf persönliche Wünsche ein. Über die Fachpartnersuche des Bundesverband Wärmepumpen (BWP) auf www.waermepumpe.de/fachpartnersuche finden Hausbesitzer den richtigen Ansprechpartner in ihrer Nähe. txn

WWW.0381-MAGAZIN.DE 15


magazin

auf der Suche nach dem Glück im neuen Jahr 16 WWW.0381-MAGAZIN.DE


magazin Herzlich willkommen im neuen Jahr 2022. Keine 24 Stunden sind so bedeutungsträchtig wie der Jahreswechsel vom 31. Dezember zum 1. Januar. „Neues Jahr, neues Glück“, „Guten Rutsch“ und ein „Frohes Neues“ sind die gängigen Floskeln, gute Vorsätze wie mehr Sport, gesünder essen und mehr Umweltbewusstsein die guten Vorsätze, die meist nach kurzer erfolgreicher Umsetzung wieder verworfen werden. Viele erhoffen sich durch den Startschuss ins neue Jahr ein neues Kapitel, ein „besseres“ Jahr als das Vorherige oder haben bereits Pläne für 2022 geschmiedet. Auch etwas Aberglaube schwebt über der Feierlichkeit des Jahreswechsels. So soll das Tragen von roter Unterwäsche in der Silvesternacht zu mehr Glück in der Liebe führen und das Essen von Linsensuppe zu Reichtum und Glück. Luise Johanna Acker hat sich mal umgehört, welche Art von Glück den Rostocker*innen im neuen Jahr so vorschwebt.

01.01.2022 der Startschuss ins Rentnerleben Martin (64), erhofft sich im neuen Jahr ein glückliches zur Ruhe kommen nach jahrelanger getaner Arbeit. Der gebürtige Rostocker hat im Jahr 1978 mit 21 Jahren sein Medizinstudium begonnen, danach jahrelang Tag und Nacht in der Klinik geschuftet, bis er vor 28 Jahren den Schritt in die Selbständigkeit wagte und als Facharzt für Allgemein-Chirurgie seine Praxis in Reutershagen eröffnete. Nun sei es aber genug, so der 64-Jährige, der von seinen Patienten als „vielleicht ein bisschen grummelig für so manchen, aber mit einer netten, ruhigen Art“, beschrieben wird. Im neuen Jahr werden Skalpell und Nadel und Faden jedoch zur Seite gelegt und der Fokus auf andere Dinge gerichtet. Doch was macht man mit so viel neu gewonnener Lebenszeit? Sich in Literatur verlieren zum Beispiel. Martin, stets und ständig auf der Jagd nach neuen Geschichten und fesselnder Lyrik, kann sich nun voll und ganz seinen Büchern widmen. Auch Kurzgeschichten schreibt er oft und gerne. Ein gutes Gläschen Rotwein auf dem Balkon

und „When I’m sixty four“ von den Beatles im Hintergrund dudelnd dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Vor seinem Bandscheibenvorfall 2019 übte sich Martin öfter mal im Tennisspielen im Barnstorfer Wald. Die Rente wäre ein guter Zeitpunkt, um diesem Sport wieder nachzugehen. Oder sich vielleicht doch einen Hund anzuschaffen? Mit einem Hovawart liebäugelt Martin schon länger, doch ob er in Zukunft wirklich ein „Hundemensch“ sein will, ist er sich noch nicht sicher. Auch, ob ihn nicht doch irgendwann die Lust am Arbeiten fehlt und er vielleicht mal ein halbes Jahr als Schiffsarzt auf einem Container-Schiff arbeiten möchte. Never say never. Fest steht, dass Martin sein Rentenleben vollends auskosten wird, noch öfter als bisher an seinen Lieblingsstrand in Börgerende zum Baden fährt oder einen Abstecher in das familieneigene Ferienhäuschen im Wald an der Warnow macht und eine Runde mit dem Ruderboot dreht. Für ihn stehen die Prognosen für 2022 schon ziemlich auf Glück.

Durchs Atmen zu mehr Gesundheit Nachdem Robert (32) im vergangenen Jahr stressbedingt öfter mal mit seiner Gesundheit zu kämpfen hatte und Tinnitus zu einem lästigen Alltagsbegleiter geworden ist, soll 2022 zu mehr Bewusstsein des eigenen Körpers führen. Dafür hat der Familienpapa, der Anfang letzten Jahres aufs Dorf gezogen ist, einige Pläne. Schon im vergangenen Jahr entdeckte er die sogenannte Wim-HofMethode für sich und möchte diese im neuen Jahr weiter praktizieren und für ihn ausbauen. Wim Hof ist ein Extremsportler aus den Niederlanden und gleichzeitig Rekordhalter des längsten Eisbades dank spezieller Atemtechnik. Nicht umsonst trägt er den Titel The Iceman. Die von ihm entwickelte spezielle Atemtechnik soll biochemische Prozesse des Körpers steuern und dazu führen, dass der Kreislauf durch schnelle Atmung mit mehr Sauerstoff angereichert wird. Dies hat posi-

tive Auswirkungen auf das Nervensystem. Zu der Wim-Hof-Methode zählt demnach das Erlernen dieser speziellen Atemtechnik, sowie Kälte-Training wie das Eisbaden. Auch Robert, der bei nahezu jeder Witterung in seinen Neopren schlüpft und mit dem Kite die umliegenden Gewässer unsicher macht, ist großer Fan vom Eisbaden. Kein Wunder, denn wer sich überwindet, wird mit einer Mischung aus Endorphinen, Glückshormonen und Schmerzhemmern überschüttet. Angefangen mit der täglichen kalten Dusche, tüftelt Robert gerade an einer LowBudget-Eisbad-Tonne im eigenen Garten, um sich jetzt im Winter den extremen Kälte-Kick zu holen. Neues Motto fürs neue Jahr: Raus aus der warmen Comfortzone, rein ins kalte Glück. Wer hätte gedacht, dass das Baden im eiskalten Wasser so glücklich und stressresistent machen kann?

WWW.0381-MAGAZIN.DE 17


magazin

Guter Schlaf macht glücklich Und zu diesem Zustand verhilft Juliane als systemische Familienberaterin, die sich dabei jedoch vor allem auf frisch gebackene Eltern spezialisiert. Die 32-Jährige sieht ihr Glück in 2022 darin, kleinen Knirpsen und somit auch den Mamas und Papas mit Augenringen bis zu den Kniekehlen zu helfen, besser zu schlafen. Wer keine Kinder hat, weiß teilweise gar nicht, wie fies sich ein Schlafentzug anfühlen kann. Nicht umsonst gibt es den Begriff „Momby“ (Mom und Zombie). Gerade im ersten Lebensjahr mit Kind dreht sich viel um das Thema Schlaf. Juliane hat sich im vergangenen Jahr als Schlafberaterin zertifizieren lassen und ist mit Mann und Töchterlein von Kiel ins Heimatbundesland nach Rostock gezogen. Ihr Plan für dieses Jahr ist es, ihre Fühler noch weiter in der Hansestadt auszustrecken, denn eine Schlafberaterin, wie Juliane es ist, gibt es hier bislang noch nicht. „Von Herzen gestärkt“ nennt sich ihr „Baby“ und beinhaltet schon beim ersten Lesen Julianes Anliegen: Nämlich eine bindungs- und bedürfnisorientierte Herangehensweise an

Nach überstandener Covid-Erkrankung zurück ins Leben Matthias (51) vergangenes Jahr war leider nicht so von Glück geprägt. Auf einer Beerdigung steckte er sich im Mai dieses Jahres mit dem Corona-Virus an. Geimpft war er zu dem Zeitpunkt noch nicht, da er noch kein Impfangebot erhalten hatte. Vorerkrankungen hatte er auch keine. Was anfänglich wie eine lästige Erkältung wirkte, entwickelte sich schnell zu einem wahren Alptraum. Als der 51-Jährige schlapp im Bett lag, entdeckte seine Frau, dass seine Beine blau angelaufen waren. Vermutlich aufgrund der gefährlich niedrigen Sauerstoffsättigung. Der Rettungswagen wurde alarmiert und im Krankenhaus wurde sein Zustand von Stunde zu Stunde kritischer. „Ab dann weiß ich nicht mehr viel. Tatsächlich wurde es für kurze Zeit besser und ich konnte wohl auch wieder mit meiner Familie telefonieren und WhatsApp-Nachrichten schreiben, daran erinnere ich mich aber nicht mehr“. Woran er sich jedoch erinnert, ist, als ihm die Ärzte bei vollem Bewusstsein mitteilten, dass sie ihn vermutlich innerhalb der nächsten Zeit in ein künstliches Koma versetzen und an die Herz-Lungen-Maschine anschließen müssen. Nicht auszudenken, was einem zu dem Zeitpunkt für Gedanken durch den Kopf gehen müssen. Da es in Rostock jedoch keine freie Herz-Lungen-Maschine mehr gab, musste er mit dem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen werden. Dort verbrachte

18 WWW.0381-MAGAZIN.DE

er die nächsten 4,5 Monate auf der Intensivstation. Viele vom Fachpersonal hatten ihn „schon aufgegeben“, wie er es sagte. Nach 8 Wochen künstlichem Koma wurde Matthias dann endlich wieder zurückgeholt, jedoch auch nicht ohne Komplikationen. Multiples Organversagen und eine Blutvergiftung. Die ganze Familie wieder am Zittern. Doch dank gutem medizinischem Personal in der Klinik, bekamen sie seinen Zustand in den Griff und er erholte sich allmählich. Es folgten sechs Wochen Vollzeit-Reha, dann noch mal drei Wochen hinterher, in der er „alles wieder neu lernen musste“. Seit Ende des letzten Jahres ist Matthias wieder zu Hause bei seiner Familie. Noch schlapp und mit 20 Kilo weniger auf den Rippen, aber am Leben. Und das ist die Hauptsache. Spätfolgen werden glücklicherweise keine erwartet, medizinisch gesehen ist Matthias wieder komplett genesen. Gegen Covid impfen lassen hat er sich sofort, als es für ihn möglich war. Dass für ihn das neue Jahr mit einer großen Portion Glück startet, ist ihm mehr als bewusst. „Mir ist einfach nur wichtig, überlebt zu haben“, so der gelernte Fußbodenleger, der übrigens im Februar schon wieder in seinen alten Job zurückkehren möchte. Erst einmal ist aber Urlaub im Januar geplant. Wie lange und wohin, weiß er noch nicht. Hauptsache Urlaub und sich von den Turbulenzen des letzten Jahres erholen.

das sensible Thema ‚Babyschlaf‘. Familien haben somit hier in Rostock eine Ansprechpartnerin vor Ort, die ihnen bei Problemen in Form von Telefonaten, Treffen oder Workshops zur Seite steht. Ganz individuell wird dann geschaut, wie die Situation verbessert werden kann, ein Fahrplan für besseres Schlafen erstellt und den Eltern geholfen, einen eigenen Weg zu finden, um eine gute und größere Mütze Schlaf zu bekommen. Julianes Glück im Jahr 2022 ist es also, andere Moms & Dads glücklich zu machen. „Ich finde es schön, dass ich mittlerweile das Wissen und das Werkzeug durch die Weiterbildungen zur Schlafberaterin selber habe. Dass ich somit anderen Menschen das geben kann, was ich mir vorher gewünscht hatte, als ich selber als Mama in der Situation war. Ich habe mir immer gewünscht, nah an die Menschen heranzukommen und Eltern zu bestärken und zu ermutigen, in dem, was sie tun.“ Und wie wir bekanntlich alle wissen: Ein gutes und geruhsames Schläfchen schüttet eine Meeeenge Glückshormone aus.


magazin

Home sweet home Marie (28) und Andreas (36) haben auch große Pläne für das neue Jahr, denn sie freuen sich, auf ihr kleines Eigenheim. Seit fast 6 Jahren sind die beiden ein Paar und haben eine kleine gemeinsame Tochter, Martha. Schon vor einiger Zeit zog es die beiden raus aus der Stadt aufs Dorf in den Landkreis Rostock in eine gemütliche Mietwohnung. Nun aber hat sich für die kleine Familie etwas ergeben, was sie nicht ausschlagen konnten und wollten. Mehrgenerationen-Wohnen auf dem Hof von Maries Mutter bei Bad Doberan. Diese hat sich dort vor 12 Jahren einen alten Pferdehof gekauft und das Haupthaus saniert und umgebaut. Der alte Pferdestall des Gehöfts stand bisher leer. Das soll sich aber nun ändern, denn Marie und Andreas wollen es sich dort Ende dieses Jahres kuschelig machen. Baustart ist für den Monat März geplant. Ganz so einfach war das ganze Prozedere aber nicht. „Wir hatten ganz viel mit

dem Denkmalschutz zu tun, denn die wollen natürlich, dass das Haus nach dem Umbau genauso aussieht, wie der Stall früher mal aussah“, so Marie. Jetzt kann es aber endlich losgehen mit dem Neuaufbau des Stalls. Der Einzug ist für Dezember geplant. Was die beiden dazu bewegt hat? „Eigentlich war es schon immer mein und Muttis Wunsch, dass wir zusammen auf dem Hof leben“, so die 28-Jährige. Auch für die kleine Martha wird es sicher schön sein, im eigenen Garten herumzuflitzen und vor allem die ganze Familie ganz dicht bei sich zu haben. Marie und Andreas sind dabei optimistisch, aber auch realistisch: „Wir haben schon immer gesagt: Entweder es klappt, so dicht beieinander zu wohnen oder es klappt eben nicht. Wenn’s halt nicht klappt, dann ziehen wir wieder aus. Das haben wir klar kommuniziert am Anfang untereinander. Aber davon gehen wir mal nicht aus.“

Zweifach-Omi im Sommer 2022 Rosige Aussichten für Gunda (62) aus der Gartenstadt. Wenn man Gunda fragt, wie sie ihr persönliches Glück für 2022 definiert, dann ist es „eine gesunde und glückliche Familie zu haben“. Schon lange hat sie sich gewünscht, endlich Omi zu werden. 2019 wurde ihr Wunsch erhört und sie wurde mit einer kleinen Enkelin beschenkt, die sie aus vollem Herzen am liebsten den ganzen Tag betuddeln möchte. Nun kam kurz vor Weihnachten schon die zweite frohe Botschaft: Omi, wir läuten die zweite Runde ein! Gunda, die sich selber liebevoll „Omi Pünktchen“ nennt, liebt alles, was rot ist und weiße Tupfen hat. Außerdem hat sie schon ihr Leben lang mit Kindern zu tun gehabt. Als Sonderpädagogin für Gehörlose

Kids hat sie alle erdenklichen Kinderlieder in petto. Ihr Liebling ist der „Pi-pa-putzige Igel“, bei dem der Rest der Familie schon immer schmunzelnd die Augen verdrehen. Seit 2019 leitet sie neben ihrem Rentner-Dasein einen Baby-Sing-Kurs bei der DRK Familienbildung. Ein guter Tag ist für Gunda immer der Donnerstag, denn da ist offiziell OmiTag und sie hat ihr Enkelchen einen ganzen Tag für sich. Kochen in der Kinderküche, alle Spielplätze der Umgebung abklappern und Singen bis sie heiser ist, gehören da zum Programm. „Ich hab das Gefühl, meine Enkelkinder halten mich jung“, so die Rentnerin. Im Juni darf sie sich freuen, da die Familie um ein kleines weiteres Wunder wächst.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 19


S

Von Grog & Mecklenburger Punsch War eine Erkältung im Anmarsch oder man war nach einem Wintertag an der frischen Luft völlig durchgefroren, gab es von Oma oder Opa früher gerne einen steifen Grog, um gegenzusteuern und vorzubeugen. Auch heute ist ein heißer Rumgrog immer noch eines der angenehmsten Mittel, welches gegen eine Erkältung getrunken wird. Schon in alter Zeit wusste man um die gute und belebende Wirkung der heißen Mischung aus Rum, Wasser (bitte nicht so viel) und Zucker.

o galt Zucker doch lange als wertvolle Apothekerware und das Geheimnis der Destillation war den Heilern und Apothekern in Klöstern vorbehalten. Aber besonders dem Rum wurde und wird eine besondere heilende Wirkung nachgesagt. So wurden noch 1912 in der Central-Apotheke von Paris über 23.000 Liter Rum zu medizinischen und therapeutischen Zwecken verwendet. Dabei erwartete man vom Zuckerrohrdestillat, dass es nicht nur die Lebensgeister weckt, sondern auch die Verdauung befördert und bei Magen- und Darmmalesse hilft. Gerne wurde die karibische Medizin nach dem Essen oder morgens mit einem Stück Schwarzbrot verabreicht. Besonders wertvoll und beliebt war Rum auf Schiffen, wo er zum Beispiel in der englischen Marine ab ca. 1655 bis 1970 in einer täglichen Ration, dem „Tot“, verabreicht wurde. Dies war in den Heuerverträgen festgelegt und wurde erst zum 31. Juli 1970 nach einer hitzigen Debatte im Parlament in London abgeschafft. Der letzte tägliche „Tot“ hatte ein Größe von einem 1/4 Pint. Schiffsärzte verwendeten Rum oder Rhum gerne innerlich und äußerlich bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Hier kam er nicht nur bei Erkältungen und Magenerkrankungen zum Einsatz, er wurde auch als Betäubungsmittel bei Operationen, zum Einreiben und zum Desinfizieren verwendet. Es ist auch noch gar nicht so lange her, da empfahlen Ärzte in Norddeutschland der Küstenbevölkerung einen Grogtag einzulegen oder einen Grog als Schlummerpunsch einzunehmen. Sogar am Hofe des Mecklenburger Herzogs in Güstrow wurde vom Medikus im 17. Jahrhundert Rum zu therapeutischen Zwecken verabreicht. Der Grog und Punsch als Heißgetränk aus Rum, Wasser, Zucker und gerne auch mal Gewürzen und Fruchtsäften kommt klassisch aus dem angelsächsischen Raum. In anderen Regionen gibt es ähnliche Heißgetränke auf der Basis anderer Spirituosen wie Arrak, Brandy, Tequila oder Whisk(e)y. Die Version mit Whisky, Nelke und Zitronensaft ist als Hot Toddy bekannt.


Andere belebende Heißgetränke werden auch aus Rotwein oder Portwein hergestellt. Der Grog, so wie wir ihn heute kennen, verdankt seine Verbreitung in Norddeutschland den seemännischen Verbindungen nach Britannien. Hier schreibt man die Erfindung des Grogs der Legende nach dem englische Admiral Edward Vernon (1684–1757) zu. Dieser soll seinen Mannschaften nur noch Rum mit Wasser versetzt im Verhältnis 1:4 ausgegeben haben. Der pure Ausschank von Rum an Seeleute und Marinesoldaten hatte sich in seinen Augen nicht bewährt, da der reine Alkohol zu Disziplinlosigkeit anstachelte. In der Folge wurde das Getränk auch gerne mit Zucker und Limettensaft aufgehübscht. Die Zitrusfrüchte wurden auf englischen Schiffen zur Skorbutprävention mitgeführt. Daher rührt die Bezeichnung Lemonheads für englische Seeleute. Auf deutschen Schiffen wurde dazu Sauerkraut eingesetzt. Daher stammt die Bezeichnung Krauts für die Deutschen, die ihnen ihre englischen seefahrenden Kollegen gaben. Im Grog oder Punsch hat sich das liebste Kraut der Deutschen dann wohl nicht bewährt. Der Spitzname Vernons wegen seines wärmenden und gern getragenen Umhangs aus Grogham war „Old Grog“. Dieser Name soll dann auf

das neue Getränk von seinen Leuten üb er t ragen worden sein. Im kalten Europa und im Norden wurde der Grog dann heiß getrunken. Auf Jamaika, dass seit 1655 englisch war, wurde die Rumproduktion aus Zuckerrohr zu ei nem H aup terwerbsz weig der Plantagenbesitzer. H o c hp r o z e n t i ge r Rum ist hier unverzichtbarer Bestandteil der Hausapotheke und hilft bei Erkä ltu ngen, Blessuren, Insektenstichen und Haarausfall. Alltagsgetränk ist hier Jamaicawine, eine Mischung oder Schorle aus weißem hochprozentigen Rum und Wasser. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der Grog durch den regen Handel mit dem Vereinigten Königreich auch in Norddeutschland populär. Ein Zentrum des Seehandels waren in der Mitte des 19. Jahrhunderts auch die Häfen an der mecklenburgischen und pommerschen Küste der Ostsee. Besonders Rostock profitierte von der wir tschaf tlichen Entwicklung, der Öffnung der englischen Häfen für ausländische Schiffe und dem Bedarf an Frachtraum währen des Krimkrieges. Das in Mecklenburg und Pommern produzierte Getreide war damals ein gefragtes Exportgut und wichtig zur Trup-

penversorgung. So besaß Rostock zu dieser Zeit die größte Handelsflotte im Ostseeraum und hatte enge Handelsbeziehungen auf die britische Insel. Dadurch kam zum Beispiel auch das Labskaus in seiner Urform von Liverpool nach Norddeutschland und der Grog wurde im Norden populär. Nicht selten fuhren englische Seeleute auch auf deutschen Schiffen und brachten Traditionen und Teile ihrer Lebensweise mit. So fanden auf dem Fischland und in der Region um Rostock englische Kaminhunde aus Porzellan Eingang in die häusliche Alltagskultur und schmückten Kaminsims und Fensterbrett in den Häusern der Seeleute. Rum und Grog wurden so auch ein Teil der norddeutschen Küstenidentität. Eine besondere Spielart des Grogs oder heißen Punsches ist der Mecklenburger Pusch. Hier wurde das Wasser durch Tee ersetzt und mit Zitrusfrüchten angereichert. Der Mecklenburger Pusch war nicht nur in seiner Heimat beliebt. Er erfreute sich auch im angelsächsischen Rum großer Beliebtheit und wurde zur flüssigen Legende. Frank Schollenberger Sommelier


bewusst leben

GRUNDFORMEN

DER ANGST

Der Klassiker jetzt in 47. Auflage: „Dieses Buch ist geschrieben, um dem Einzelnen leben zu helfen, um ihm mehr Selbst- und Fremdverständnis zu vermitteln und um die Wichtigkeit unserer Anfangsjahre für unsere Entwicklung deutlich zu machen. Es ist auch geschrieben, um den Sinn zu wecken, wieder zu erwecken, für die großen Zusammenhänge, denen wir eingefügt sind und von denen wir, wie ich meine, Wesentliches lernen können.“ (Fritz Riemann, Grundformen der Angst) Dieses Buch ist im Ernst Reinhardt Verlag auch als Hörbuch und als englischsprachige Ausgabe erschienen. Fritz Riemann Grundformen der Angst 47. Auflage | Buch: 244 Seiten | 19,90 Euro Erscheinungsdatum: 17.01.2022 Wir verlosen 3 x 1 Buch „Grundformen der Angst“. Schickt uns einfach eine Mail an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: ANGST

SETZE DEINEN

FOKUS!

RAUS AUS DEM HAMSTERRAD! Wer kennt das nicht: Wir versuchen jede Stunde optimal zu nutzen – doch die Zeit reicht nie aus. Bei den meisten nimmt der Job den größten Teil des Lebens ein. Viele haben eine 70-Stunden-Woche und lassen sich immer weniger Freiraum zum Abschalten, für die Familie und Freunde, für das Leben selbst. Der New York Times-Bestseller-Autor MICHAEL HYATT rät: Lernen Sie, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren! In SETZE DEINEN FOKUS! erläutert er neun bewährte Strategien für echte Produktivität, bei der es nicht um das Abarbeiten von To-do-Listen geht, sondern darum, effektive Ergebnisse zu erreichen und dabei mehr Freiheit für andere Lebensbereiche zu gewinnen. Setze deinen Fokus! Michael Hyatt Buch: 280 Seiten, kart., 19,80 Euro Unimedica ein Imprint der Narayana Verlag

22 WWW.0381-MAGAZIN.DE

HOW NOT

TO DIE

In „How Not To Die“ analysiert Dr. Michael Greger, international renommierter Arzt, Ernährungswissenschaftler und Gründer des Online-Informationsportals Nutritionfacts.org, die häufigsten 15 Todesursachen der westlichen Welt, zu denen z. B. Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und Parkinson zählen, und erläutert auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, wie diese verhindert, in ihrer Entstehung aufgehalten oder sogar rückgängig gemacht werden können. Darüber hinaus erklärt er auf verständliche und enorm fesselnde, aber stets wissenschaftlich fundierte Weise, welche Lebensmittel besonders wertvoll und gesund für die verschiedenen Organe und Funktionen des menschlichen Körpers sind, und wie diese am besten kombiniert und verzehrt werden können. Michael Greger / Gene Stone How Not To Die Buch: 512 Seiten 11. Auflage 2020 | 24,80 Euro

GRENZEN

MACHEN UNS FREI Längst wissen wir, dass gesunde Grenzen unerlässlich sind für unsere Work-Life-Balance und um erfüllte Beziehungen zu leben. Doch wie sehen gesunde Grenzen aus? Wie können wir unsere Bedürfnisse ausdrücken und durchsetzen, ohne unsere Mitmenschen zu kränken? Die amerikanische Autorin NEDRA GLOVER TAWWAB, anerkannte Therapeutin, gefragte Beziehungs-Expertin und derzeit eine der erfolgreichsten Instagram-Ratgeberinnen, bietet mit diesem Buch eine kompakte und zugleich kraftvolle Anleitung für mehr Selbstbehauptung. Sie zeigt uns Wege aus der Anpassungsfalle für eine souveräne Lebensgestaltung und erklärt dabei, welche Grundbedürfnisse hinter blockierenden Verhaltensmustern stecken. Ihre Techniken basieren auf den neuesten Methoden moderner Verhaltenstherapien. Grenzen machen uns frei Nedra Glover Tawwab Buch: 272 Seiten, kart., 24,00 Euro Unimedica ein Imprint der Narayana Verlag


bewusst leben

SCHWARZER RETTICH

MIT NATURKRAFT GEGEN HUSTEN Rettich gibt es in verschiedenen Farben und Formen: in Rot oder Violett, in Weiß in zylindrischer Form, auch Sommerrettich genannt, oder in Braun als kugeliger Winterrettich. Letzteren brauchen wir für unseren Hustensaft. Dessen Wirkkraft ist auf die Inhaltsstoffe des Rettichs zurückzuführen. Am wichtigsten sind hier die Senföle, aber auch viel Vitamin C, A, E, Magnesium und Mineralstoffe, die das Immunsystem stärken. Die schleimlösende und hustenberuhigende Wirkung des Rettichsirups war schon im Mittelalter bekannt und unerlässlich in der Klostermedizin. Auch bei Stein- und Grießleiden, bei Nierenschwäche und Skorbut zeigte er seine Wirksamkeit.

Für circa 100 ml Sirup: • 1 Schwarzer Rettich, auch Winterrettich genannt • 30–35 g Xylit oder Rohrohrzucker, je nach Größe des Rettichs • 1 Kanne oder ein Glas mit einer Öffnung von 6–7 cm • 1 kleines Schraubglas • außerdem: ein Melonenausschäler oder Teelöffel sowie ein Holzstäbchen oder eine Stricknadel

Also alles Rettich? Dann geht’s los mit der Herstellung, und das ist kinderleicht. Man muss dann nur etwa 30 Minuten warten, bis der Sirup fertig ist.

1. Am Rettich oben eine circa 1 cm dicke Scheibe abschneiden. Oben ist da, wo der Zipfel nicht ist! Den Rettich mit dem Melonenausschäler so aushöhlen, dass noch ein etwa 1 cm dicker Rand übrig bleibt. Mit dem Holzstäbchen (oder der Stricknadel) ein Loch durch die Spitze des Rettichs stechen, also dort, wo der Zipfel ist. Eventuell nachstechen. 2. Die Stücke aus dem Inneren in kleine Schnipsel schneiden. Diese in eine Schüssel geben und den Zucker oder das Xylit daruntermischen. Die Rettich-ZuckerMischung wieder in den Rettich füllen. 3. Was übrig bleibt, noch etwas stehen lassen und später nachfüllen. 4. Den Rettich nun mit dem Zipfel nach unten in die Kanne (oder das Glas) stellen. Ziemlich schnell laufen die ersten Tropfen aus dem Rettich, und das wird für die nächste halbe Stunde so bleiben. Die restliche RettichZucker-Mischung nach und nach in den Rettich geben. Ein Rettich ergibt etwa 100 ml Sirup. 5. Den Sirup in das saubere Schraubglas umfüllen, im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen. Der Saft ist etwa 4 bis 5 Tage haltbar. 6. Bei Husten nimmt man 3-mal täglich 1 Teelöffel Rettichsirup zur Schleimlösung. Zur Erkältungsprophylaxe reicht auch

Andrea Sokol ist eine bekannte Moderatorin, Coach und Bloggerin auf eigenem YouTube-Channel Ohlala & Solala für Nach haltigkeitsthemen. Neben grünen Food-Rezepten verrät sie Praktisches

und Nützliches zu den Themen Beauty, Wellness, Health und Lifestyle. Kann ich selbst und mach ich selbst! – dieses Motto ist mittlerweile auch gesellschaftsfähig, denn es geht hier nicht darum, etwas preiswert herzustellen, sondern sich so viel wert zu sein, es auch selbst zu machen! Handmade Quality eben. „Ihr Ratgeber ‚Kann ich selbst, mach ich selbst‘ löst einen wirklichen Motiva-

Der Schwarze Rettich wird heute vor allem zur Behandlung von Erkältungen verwendet, idealerweise, bevor die Symptome richtig schlimm werden. Wenn Sie also das erste Kratzen im Hals verspüren, können Sie und Ihre Kinder den Sirup auch prophylaktisch einnehmen. Seine Inhaltsstoffe wirken reinigend, schleimlösend, beruhigend, antioxidativ, antimikrobiell, antibakteriell, krampflösend und harntreibend. Und das ganz ohne Chemie. Ich verwende zum Süßen gern Birkenzucker (Xylit), der auch für Diabetiker geeignet ist und zudem 40 Prozent weniger Kalorien als Zucker hat. Bitte aufpassen beim Kauf von Xylit: Es gibt ihn aus Birkenrinde oder aus Mais. Bevorzugen Sie den aus Birkenrinde.

HUSTENSAFT

AUS SCHWARZEM RETTICH – HILFT BEI BEGINNENDER ERKÄLTUNG UND HUSTEN

1 Teelöffel morgens und abends. Die enthaltenen Senföle können so unsere Schleimhäute vor Virenansammlungen bewahren und das Immunsystem stärken. 7. Bei der Einnahme den Sirup nicht gleich runterschlucken, sondern etwa 1 Minute im Mund lassen und einspeicheln, dann erst schlucken.

MEIN TIPP Statt mit Schwarzem Rettich kann man auch mit einer roten Zwiebel einen sehr wirksamen, bekömmlichen Hustensaft herstellen. Er wird auf dieselbe Weise zubereitet.

tionsschub aus. Er begeistert für eine gesunde Lebensweise, die ohne Abfall auskommt, spielerisch leicht geht und unser Umweltbewusstsein schärft.“ ANDREA SOKOL KANN ICH SELBST, MACH ICH SELBST Das Workbook für ein nachhaltiges Leben Verlag: Droemer Knaur | 176 Seiten

Wir verlosen 3 x 1 Buch „Kann ich selbst, mach ich selbst“. Schickt uns eine Mail an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: NACHHALTIG

WWW.0381-MAGAZIN.DE 23


bewusst leben

DIE MACHT DER HORMONE DIE GEHEIMEN DRAHTZIEHER DES KÖRPERS Hormone sind Signal- oder Botenstoffe, die in spezialisierten Zellen gebildet und dann ins Blut abgegeben werden. Sie übermitteln Informationen und regulieren zahlreiche Körpervorgänge wie Stoffwechsel, Ernährung, Atmung, Blutdruck, Salz- und Wasserhaushalt, Sexualfunktionen und Schwangerschaft. Hormone bestimmen auf so viel verschiedenen Ebenen unser Leben. Als kleine und doch so große Botenstoffe senden sie überall in unserem Körper Signale und Informationen aus und beeinflussen damit jede Zelle, jedes Organ und sogar unser Gemüt. In der aktuell sehr dunklen Jahreszeit beeinflusst das mangelnde Licht zum Beispiel die Produktion des Vitamin D. Dieses wird aus historischen Gründen als Vitamin bezeichnet, tatsächlich ist es aber eine sehr wichtige HormonVorstufe, welche den Aufbau vieler anderer Hormone steuert. Auch Berührungen, – ob körperlich oder emotional – wirken sich positiv auf unsere Glücks- und Wohlfühlhormone DHEA und Oxytocin aus. Angenehme, wohlige Situationen oder Augenblicke mit herzerwärmenden Begegnungen, ob mit Menschen, Tieren oder Orten, lassen unsere Stimmung erhellen und regen die Produktion unserer Wohlfühlhormone an. Wiederum sorgen unangenehme, anstrengende oder sogar ängstliche Gefühle für den Anstieg unseres Stresshormons Cortisols. Dies strapaziert auf Dauer unsere Nebenniere und hat weitere Belastungssymptome wie Erschöpfung und Stressempfindlichkeit zur Folge. Hormone können unser Leben also ziemlich durcheinanderbringen, wenn sie nicht ausgeglichen in unserem Körper zirkulieren. Viele Menschen klagen über diffuse Symptome, die nicht wirklich greifbar sind, ob es Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Tinnitus, Muskel- und Gelenkschmerzen, Übergewicht, Bluthochdruck, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und viele mehr sind. Damit nicht nur die Symptome bekämpft werden, sondern die Ursachen aufgedeckt werden können, ist es ratsam und

wichtig, die Hormone zu überprüfen, um sie gegebenenfalls wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ein natürlicher Behandlungsansatz ist die sogenannte „bioidentische“ Hormonregulation und keine klassische Hormonsubstitution. Was bedeutet bioidentisch? Dies sind Hormone, die in Struktur und Wirkung identisch mit körpereigenen Hormonen sind. Der Körper erkennt die aus der Yamswurzel gewonnenen Hormone als körpereigene und baut sie wieder in seinen eigenen natürlichen Hormonsyntheseweg ein. ÜBERSICHT ÜBER HORMONELLEN DYSBALANCEN UND SYMPTOMBILDER • Beschwerden während der fruchtbaren Jahre: PMS, unerfüllter Kinderwunsch, Zyklusstörungen, Zysten, Myome... • Klimakterische Beschwerden: Hitzewallungen, Schleimhauttrockenheit,

LUMEA HEILPRAXIS Monic Janeczek – Heilpraktikerin, Gestalt- & Körpertherapeutin

24 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Kehrwieder 3 18057 Rostock Tel: 0172 - 38 58 570 www.lumea-heilpraxis.de

Schlafstörungen • Störungen der Nebenniere: Burn – Out, Müdigkeit und Erschöpfung, Allergien, Infektanfälligkeit, Leistungsschwäche... • Erkrankungen der Schilddrüse: Überfunktion, Unterfunktion, Entzündungen In einer persönlichen Beratung, ausführlichen Befunderhebung und Laboruntersuchung können deine Hormonwerte bestimmt werden und damit Rückschlüsse auf deine körperlichen Symptome und emotionalen Dysbalancen gezogen und veranschaulicht werden. Eine Kombination aus Heilkräuteressenzen, bioidentischen Hormonen und Vitalstoffen bieten heilsame und wirkungsvolle Impulse für deine Selbstregulation und können dich wieder in ein ausgewogenes und balanciertes Lebensgefühl bringen.

natürliche bioidentische Hormonregulation Coaching für hochsensible Menschen Herzkohärenztraining bei vegetativen Stress-Symptomen heilenergetische Osteopathie & Cranio-Sacral-Therapie Seelen- und Bewusstseinsarbeit


familie

Tierisch was los im Zoo Rostock! doppeltes Babyglück bei Eisbärin Sizzel

Gleich zwei junge Eisbären wurden am 14. November 2021 im Zoo Rostock geboren. Das erste Baby kam um 10.15 Uhr zur Welt, das zweite 20 Minuten später. Für die Eisbäreneltern Sizzel und Akiak sind es die ersten Jungtiere. Es ist zudem der erste Zuchterfolg bei den Eisbären im September 2018 eröffneten Polarium im Zoo Rostock.

Eisbären derzeit nur noch auf rund 23.000 Tiere geschätzt. Der Zoo Rostock unterstützt als offizielles Arctic Ambassador Center seit mehreren Jahren Polar Bears International (PBI), eine Artenschutzorganisation, die sich dem Schutz der Eisbären und dem Erhalt ihres

Lebensraumes, der Arktis verschrieben hat (polarbearsinternational.org). Die IUCN Polar Bear Specialist Group listet den Eisbären als gefährdete Art auf und nennt den Meereisverlust durch den Klimawandel als die größte Bedrohung für ihr Überleben.

Erster Nachwuchs für Sizzel Eisbärin Sizzel hat sich, obwohl sie zum ersten Mal Mutter geworden ist, als geborene Eisbären- mama entpuppt und kümmert sich großartig um ihre Zwillinge. Die beiden sind, wohlauf und munter. Der Tagesablauf in der Wurfhöhle beschränkt sich im Moment vorrangig auf Schreien, Trinken und Schlafen. Das Gewicht bei der Geburt beträgt nur ca. 450 bis 850 Gramm. Die Eisbären- babys kommen fast nackt bzw. sehr schwach behaart auf die Welt, aber schon nach drei bis fünf Ta- gen setzt die Fellbildung ein. Die Zwillinge werden die kommenden drei Monate im Schutz der Wo- chenstube heranwachsen. Unnötiger Stress soll für die Mutter und Jungtiere vermieden werden. In Abhängigkeit von der Witterung und Stabilität der Jungtiere werden die Beiden mit ihrer Mutter frühstens Anfang März ihre Wurfhöhle verlassen. Diese ist jedoch mit Kameras ausgestattet, damit die Entwicklung der Jungtiere jederzeit beobachtet werden kann.

Wir verlosen 2x2 Kinder-Freikarten für den Zoo. Einfach E-Mail mit dem Kennwort ZOO an gewinnspiel@0381-magazin.de.

VER LOSG! UN fo 81.in 03

WWW.0381-MAGAZIN.DE 25

Fotos: Zoo Rostock

Tradition und Artenschutz Für den Zoo Rostock hat die Eisbärenhaltung eine lange und erfolgreiche Geschichte. Seit 1956 le- ben Eisbären im Rostocker Zoo. Am 17. Dezember 1963 wurden die ersten beiden Eisbären als Zwil- lingspärchen geboren. In Rostock sind bislang insgesamt 35 Eisbärenjungtiere aufgezogen worden, darunter eine Handaufzucht. Laut Internationalem Eisbärenzuchtbuch, das der Zoo Rostock seit 1980 führt, lebten am 31. Dezember 2019 insgesamt 282 Eisbären in 116 Zoos weltweit. In freier Wildbahn wird das Vorkommen von


familie

IM KOPF EINES TEENAGERS

SO VERSTEHEN ELTERN, WAS JUGENDLICHE BEWEGT Die Teenagerzeit ist ein Balanceakt zwischen Kindheit und Erwachsenenleben. Jugendliche haben viel auf dem Herzen und viel in den Köpfen. Darüber können und möchten sie aber nicht unbedingt mit ihren Eltern reden. Der norwegische Psychologe Lars Halse Kneppe hat ein inspirierendes Buch für Eltern geschrieben, das zeigt, wie es ist, heute

jung zu sein, und wie Eltern ihre Kinder besser verstehen können. Dabei spricht er alle wichtigen Themen an: Stress und Gesundheit, Hausaufgaben und Schule, Einsamkeit und Freundschaft, Online und Social-Media-Aktivitäten, Verliebtheit und Sex. Lars Halse Kneppe Im Kopf eines Teenagers: So verstehen Eltern, was Jugendliche bewegt. In Verbindung bleiben Übersetzung: Günther Frauenlob ET: 13.09.2021 | Verlag: DUDEN | 1. Auflage | 320 Seiten

Wir verlosen 1 x 1 Buch „Im Kopf eines Teenagers“. Schickt uns eine Mail mit eurer PLZ an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: TEENAGER

KINDERKNETE AUS MEHL

ZUR NOT AUCH ESSBAR

Ein Hallo an alle Mamas, Papas, Onkel, Tanten, Omas, Opas und Babysitter! Falls Sie etwas Lustiges und Kreatives mit den Kleinen anstellen wollen, dann ist das Gestalten mit Knetmasse eine prima Sache, um gemeinsam eine besondere und spannende Zeit zu verbringen. Sie werden sozusagen der Held im Kinderzimmer sein! Warum nun auch noch Spielzeug selber machen? Wieder ist hier die Motivation das Thema Schadstoffbelastung. Ob Weichmacher in Puppen, Giftstoffe in Bauklötzen, krebserregende Stoffe in Buntstiften

oder Konservierungsstoffe in Filzstiften – auch Kinderspielzeug bleibt nicht verschont. Die in dem Buch „Kann ich selbst, mach ich selbst“ von Andrea Sokol selbst gemachte Knetmasse fühlt sich sehr gut an und lässt sich unsagbar gut formen, neu formen und wieder umformen. Ihr weiterer Pluspunkt ist, dass sie Lebensmittelqualität besitzt. Infos zum Buch sowie ein Gewinnspiel findet ihr auf den BewusstLeben-Seiten. Das Rezept findet ihr außerdem unter: www.0381magazin.de.

DAS RICHTIGE ESSEN IN DER

SCHWANGERSCHAFT Es gibt nur wenige Autoren, die sich mit dem Thema Das richtige Essen in der Schwangerschaft so intensiv auseinandergesetzt haben, wie Lily Nichols. Es gibt wohl kaum einen so umfassenden Ratgeber, der viele Ernährungsmythen, wie z. B. die von der Industrie über viele Jahre propagierte fettarme Kost, entkräftet und zeitloses Wissen mit den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen verbi nde t. Ei nen ga n z besonderen Stellenwer t räumt die Autorin den Mikronährstoffen (Mineralien, Vitamine, Spurenelemente etc.) ein, sie erwähnt potentielle Risiken durch Toxine jeglicher Art (Schwer-

26 WWW.0381-MAGAZIN.DE

und Leichtmetalle etc.) und wie man diese im Alltag vermeiden kann. „Endlich ein Buch über Ernährung in der Schwangerschaft, bei dem Sie nicht vor lauter Langeweile einschlafen, sondern Lust – und Appetit – auf mehr bekommen! Keine ‚Schwangerschaftspolizei‘ weit und breit, denn Lily präsentiert die Fakten, so wie sie sind, ohne sich zum Moralapostel aufzuspielen. Als Hebamme empfehle ich jeder schwangeren Frau, dieses Buch zu lesen.“ Tracy Donegan, Hebamme und Gründerin von GentleBirth Mit den Grundsätzen der Autorin lassen sich die typischen Schwangerschaftsbeschwerden wie Heißhungerattacken, Übelkeit, Erbrechen, Schwangerschaftsdiabetes, Sodbrennen, Reflux oder Völlegefühl deutlich reduzieren. Zudem bietet sie Lösungen für die

Herausforderungen bei einer vegetarischen Ernährung. Dieser Begleiter für euch und die Gesundheit eures Babys bietet: • umfangreiches Basiswissen zur Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit • sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel • Empfehlungen zur Vermeidung von Toxinen und Giftstoffen im Alltag • die Kombinationen der wichtigsten Nährstoffquellen • Tipps & Übungen für achtsames Essen, Sport und mentale Gesundheit • einen 7-Tage-Menüplan für echte Ernährung Lily Nichols Das richtige Essen in der Schwangerschaft Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und zeitloses Wissen für eine optimale Ernährung vor der Geburt ET: 15.10.2021 | 440 Seiten | 25,80 Euro Unimedica ein Imprint der Narayana Verlag


familie PROMOTION

DIGITALE MEDIENKOMPETENZFÖRDERUNG IN

ROSTOCK ZUM UMGANG MIT KINDERFOTOS IM NETZ „MEIN FOTO – MEIN RECHT, EGAL WIE ALT ICH BIN!“ „Panorama“ und des investigativen Reportageformats „STRG_F“). Vielen Eltern ist häufig nicht bewusst, dass – im Rahmen des Datenschutzes – die Schutzrechte ihrer Kinder in Gefahr sind. Außerdem wird die Privatsphäre der Kinder verletzt, in dem häufig Fotos ins Netz gestellt werden, ohne dass die Kinder ihr Einverständnis geben. Auch im digitalen Raum gilt, Kinder haben Rechte – das Recht auf Privatsphäre und Beteiligung. Was können wir tun, um unsere Kinder besser zu schützen und gleichzeitig einen bewussten Umgang mit den digitalen Medien vorzuleben? Die Öffentlichkeitskampagne „Mein Foto – Mein Recht, egal wie alt ich bin!“ möchte zu dem aktuellen und problematischen Thema – Posten von Kinderfotos im Netz – sensibilisieren und zum Nachdenken anregen. Die durchgeführten Plakataktionen sowie die Fachveranstaltungen wurden vom Amt für Jugend, Soziales und Asyl – Jugendschutz und Frühe Hilfen – in Kooperation mit der Pressestelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock organisiert und durchgeführt. Die Finanzierung erfolgte über kommunale Mittel und Stiftungsgelder der Bundesstiftung Frühe Hilfen. Die Ergebnisse einer Abfrage in den Kindertageseinrichtungen/ Tagespflegepersonen werden nun im Amt für Jugend, Soziales und Asyl ausgewertet und sind Grundlage, um perspektivisch die Medienkompetenzförderung in Rostocker Einrichtungen für Kinder von 0-10 Jahren zu stärken.

Foto | rechts: © PINAX (1)

Viele Eltern sind stolz auf ihre Kinder und möchten die schönen und mitunter lustigen Alltagssituationen ihrer Kleinen mit einem Foto festhalten und diese mit Freunden oder sogar mit einer breiten Öffentlichkeit im Netz teilen. Einfach und schnell sind die Babyfotos über soziale Medien und Apps veröffentlicht. Bei der Verbreitung im Internet sollten Eltern allerdings kritisch überlegen, unter welchen Voraussetzungen sie bereit sind, Fotos, Videos und persönliche Informationen ihrer Kinder ins digitale Netz einzustellen. Wussten Sie, dass allein auf einer der größten illegalen Foto-Plattformen für Pädosexuelle jedes vierte Bild von sozialen Netzwerken stammt? (laut Recherche des ARD-Politikmagazins

WWW.0381-MAGAZIN.DE 27


body & soul

FÜR KÖRPER UND SEELE

Im Kampf gegen winterliche Tristesse, ein angegriffenes Nervenkostüm, Triefnasen und Müdigkeit hilft vorbeugend neben frischer Luft, Bewegung und gesunder Ernährung vor allem auch Entspannung. Zeit also für ein wohltuendes Bad bei romantischem Kerzenschein. AROMABADEKISSEN DER NATURKOSMETIKSERIE SENSENA Wenn das warme Wasser den Körper umhüllt, die Nase in duftende Aromen abtaucht und der Stress langsam abgespült wird, dann setzt eine wahre Tiefenerholung ein. Gut, wenn dann der Badezusatz nicht nur schön duftet, sondern auch die Haut mit absolut natürlichen Inhaltsstoffen verwöhnt, die je nach Ingredienz eine ganz besondere Wirkung entfalten. Gut duften können viele Badekosmetika, die Aromabadekissen von sensena können jedoch noch viel mehr: Das Geheimnis liegt im hautfreundlichen Vlies, in dem die naturbelassenen und getrockneten Tee-, Blüten- und Pflanzenschnitte fest verschlossen sind. Das ist wie ein Bad in reiner Natur, ohne dass Sie sich die Kräuter, Rosen oder andere Blüten hinterher vom Körper pflücken müssen.

DUFTKERZEN UND DIFFUSER VON CERERÍA MOLLÁ 1899 Die Duftkerzen von Cerería Mollá werden noch heute aus hochwertigen Rohstoffen wie Sojawachs von Hand gefertigt. Der Docht der Kerzen ist aus Baumwolle und enthält somit kein Blei. Die exklusiven Düfte stammen sowohl aus Grasse, der französischen Hauptstadt des Parfums, als auch aus edlen Manufakturen in Spanien. Mit dem Raumduft Diffuser von Cerería Mollá verwandelt ihr euer Zuhause in eine dezent parfümierte Wohlfühloase. Die Kollektion enthält exklusive Düfte wie Madagascar Vanilla, White Flower, Brazilian Mango, Nordic Angelica oder Lemon & Cinnamon.

Natürlich, hautfreundlich und zu „100 % made in Germany“. Erhältlich in den Sorten: Gute Laune, Erkältungszeit, Stress lass nach, Wintermärchen, Augenblicke im Paradies, Basen-Beauty, Faszien & Muskeln, Entspannter Rücken u.v.m. Die kleine Drogerie · Doberaner Str. 108 · 18057 Rostock · Tel.: (0381) 201 68 15 · www.die-kleine-drogerie-rostock.de

WA(H)RE GESUNDHEIT

EIN KOMPASS IM THERAPIE-DSCHUNGEL Alle möchten bei bester Gesundheit alt werden und die Wenigsten haben das Glück. Doch ist es tatsächlich Glück? – Schon als 14-jähriger litt Krystian Manthey an quälenden Rückenschmerzen, gegen die weder täglicher Sport noch jeglicher Rat von Ärzt*innen half. Nach zwölf Jahren als Schmerzpatient beschloss er, sich auf die Suche nach Antworten zu machen: Was hat es mit den sogenannten Zivilisationsleiden auf sich? Welche Hauptursachen stecken hinter den häufigsten Symptomen? Warum bekommen schon Jugendliche Krankheiten wie Diabetes Typ 2 oder Arthritis? Was bedeutet Gesundheit wirklich? In seinem Buch „Wa(h)re Gesundheit. Der Gesundheitskompass im Therapie-Dschungel“ berichtet der Medizinredakteur von seinen Erkenntnissen. Außerdem versammelt er viele praktische Tipps, Übungen und Wegweiser für ein gesünderes Leben. Das Buch mit einem Vorwort von Dr. Gerald Hüther erschien am 20. August 2021 bei Kamphausen Media.

TIPPS, FÜR MEHR BEWEGUNG IM ALLTAG: • Telefonieren, Serie gucken, auf den Wasserkocher warten: Unzählige Möglichkeiten können für kleine Bewegungseinheiten wie Schulterkreisen oder auf der Stelle laufen genutzt werden. • Egal wo und egal wann: Nimm die Treppe! • Mache mindestens alle 60 Minuten eine kurze aktive Pause, um Körper und Geist zu entspannen und dich zu bewegen. • Nimm dein Rad für den Weg zur Arbeit oder parke bewusst etwas weiter weg. • Schlage vor, dass kommende kurze Meetings im Stehen stattfinden. • Etabliere Bewegungsgewohnheiten und kurze Sportprogramme in Deinen Alltag (Verdauungsspaziergang, Yoga, Gymnastik, BüroWorkout etc.) Krystian Manthey Wa(h)re Gesundheit – Der Gesundheitskompass im Therapie-Dschungel 360 Seiten, Hardcover, 24,00 Euro

Wir verlosen 3 x 1 Buch „Wa(h)re Gesundheit“ Schickt uns eine Mail an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: GESUNDHEIT

28 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Promotion

STREICHELEINHEITEN


Promotion

body & soul

TINNITUS – WENN DIE OHREN KEINE RUHE FINDEN

EIN AKTUELLER ÜBERBLICK ÜBER TINNITUS-THERAPIEN

Mindestens jeder zehnte Erwachsene in Deutschland leidet an Tinnitus oder Ohrgeräuschen. Betroffene lassen sich häufig in spezialisierten Hörakustik-Fachgeschäften beraten, wie beispielsweise bei Baltic Akustik. Dort erwartet sie neben einer umfangreichen Anamnese und Beratung auch unterschiedliche individuelle Behandlungsmethoden. Eine davon ist die Lenire®- Therapie, die sich der positiven Neuroplastizität bedient. Eine Studie aus dem Jahr 2020 weist nach, dass 86,2 % der therapietreuen Teilnehmenden eine Verbesserung ihrer TinnitusSymptome angaben (Vgl. Tent-A1-Studie von Neuromod). WAS IST EIN TINNITUS UND WIE ENTSTEHT ER? Tinnitus ist ein Sammelbegriff für alle Laute, die nicht von außen bedingt sind. Aber nicht jeder Mensch, der einen Tinnitus hat, leidet auch darunter. Dass ein Tinnitus entsteht, kann viele Ursachen haben – zum Beispiel ein Knallereignis, andauernde Lärmbelastung, ein Unfall, aber auch Stress können Gründe sein. WIE ÄUSSERT SICH EIN TINNITUS? Es gibt ein breites Spektrum an Symptomen, die sich sowohl in keinem oder nur geringem Leidensdruck bis hin zur Berufsunfähigkeit äußern können. Ein Tinnitus hat eine hohe psychosomatische Komponente und wird deshalb sehr individuell wahrgenommen. Genau so sollte er auch behandelt werden. Sehr häufig berichten mir Betroffene, dass sie Schlafstörungen haben, sich schlechter konzentrieren können und nervös oder gereizt sind. Auf jeden Fall gibt es aber Hoffnung, den Tinnitus zu kompensieren oder zu therapieren. WAS KANN ICH ALS BETROFFENE PERSON DENN UNTERNEHMEN? Bei einem akut auftretenden Tinnitus, der Stunden anhält, sollte die Person sofort zum HNO-Arzt/ zur HNO-Ärztin gehen und sich untersuchen lassen. Hierbei wird häufig mit Kortison behandelt, um Entzündungen oder Durchblutungsstörungen entgegenzuwirken. Bei Menschen, die schon länger unter Tinnitus

leiden, gibt es viele Lösungsansätze, die Beschwerden zu lindern. Neben Verhaltenstherapie, Hörtherapie, Musiktherapie oder autogenem Training empfehle ich dringend die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe z. B. über die Deutsche Tinnitus-Liga. Ein Austausch über die Erkrankung ist extrem wichtig. Und natürlich hilft eine Behandlung bei einem guten Hörakustiker/ einer guten Hörakustikerin. Und wir bieten dann noch Lenire® an, eine echte Weltneuheit im Bereich Tinnitus-Therapie. WAS IST LENIRE UND WIE FUNKTIONIERT ES? Die Therapie zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit des Gehirns auf den Tinnitus zu reduzieren. Es hat sich herausgestellt, dass dabei die Kombination von Impulsen besonders wirksam ist. Diesen Ansatz bezeichnet man als bimodale Neuromodulation. Es werden die akustische Stimulation des Gehörs und die sensorische Stimulation der Zunge kombiniert. Die Therapie wandelt Schall und Energieimpulse in aktive Nervenimpulse um, die an das Gehirn geschickt werden. Das antrainierte, einzigartige Signalmuster kann eine größere und nachhaltigere Wirkung bei der Linderung des Tinnitus erzielen. Diese neue Therapie heißt Lenire®. Klinische Studien, die in Deutschland und Irland mit mehr als 500 Teilnehmern durchgeführt wurden, bestätigen die positiven Auswirkungen von Lenire®

KOSTENLOSE TINNITUS-BERATUNG

Lenire Eine aktuelle und moderne Tinnitus-Therapie

• inkl. Tinnitusbestimmung • inkl. ausführliche Anamnese und Beratung • inkl. Hör- und Sprachtest • unverbindliche Ausprobe von Hörgeräten • unverbindliche Ausprobe von Tinnitus-Noisern • Lenire®-Therapie • inkl. Online-Nachbetreuung www.baltic-akustik.de/tinnitus

Johannes Friedrich Meyer Hörakustikmeister und Inhaber von Baltic Akustik in Warnemünde

HÖRAKUSTIK NEU DENKEN

Baltic Akustik ist Ihr Ansprechpartner für gutes Hören und Hörgesundheit in Rostock. Im Mittelpunkt stehen Sie und Ihr Hörsinn. Wir lösen gemeinsam mit Ihnen Ihre Hörprobleme und ermöglichen mit Ihnen die Umsetzung Ihrer individuellen Hörwünsche. Schauen Sie vorbei, informieren Sie sich online oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf auf Sie!

Bei Baltic Akustik erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Tinnitus-Beratung. Holen Sie sich jetzt professionelle Unterstützung und vereinbaren Sie einen Termin beim Hörakustikmeister Johannes Friedrich Meyer – gerne telefonisch unter der Tel.: (0381) 77 870 333 oder online unter www.baltic-akustik.de/kontakt. Mühlenstraße 1 · 18119 Warnemünde Tel.: (0381) 77 870 333 www.baltic-akustik.de baltic_akustik balticakustik

WWW.0381-MAGAZIN.DE 29


landluft

Schloss Kummerow (Foto: DOMUSImages)

Urlaub im Gutshaus Mit Sicherheit, Abstand und für Individualisten Die Reisen vom Spezialanbieter „Von Schloss zu Schloss“ für 2022 sind fertig. Und wir können sie nur empfehlen. Denn Urlaub vor der eigenen Haustür ist auch 2022 ein sicheres und schöne Angebot. Vor allem wenn sie dabei den Kultur-Erbe-Schatz der Guts- und Herrenhäuser entdecken. Die Reisen des Veranstalters aus Schwerin gibt es seit über 20 Jahren und sie sind beliebter denn je. Da kein Gutshaus dem anderen gleicht, wird die Sehnsucht nach Erlebnissen gestillt. Die Reisen sind Mehr-Tages-Touren, die mit dem eigenen Auto durch die vielseitige Landschaft in ganz Mecklenburg-Vorpommern führen. Wer es aktiver und langsamer mag, der bucht eine Fahrrad- oder Wanderreise, die beinhaltet dann den Gepäcktransfer und führt durch unberührte Natur der Wälder oder Seengebiete. Die Reisen von Gutshaus zu Gutshaus … … haben auch so schöne Namen wie „Unbeschwerte Augenblicke in Vorpommern“. Diese

30 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Salon im Jagdschloss Kotelow


landluft Zimmer im Schloss Vietgest

VIELE BUNTE LUFTBALLONS FÜRS NEUE JAHR!

Reise führt ins Jagdschloss Kotelow, ein traumhaft saniertes Anwesen in Mecklenburg-Strelitz. Urlauber entdecken hier bei Sternfahrten mit dem Rad unbekannte Landstriche mit Hügeln und Tälern zwischen dem Galenbecker See und den Brohmer Bergen.

Wir freuen uns, bald wieder für Euch zu spielen. Infos: volkstheater-rostock.de

„Naturparadies Westmecklenburg“ So heißt die Wanderreise zwischen Sternberg und Schwerin, die sich durch unberührte Natur, kleine fischreiche Seen und große Waldgebiete auszeichnet. Jeweils zwei Nächste bleiben die Gäste im Schloss mit Park Kaarz und im Gut Vorbeck an der Warnow. Wer mag, bucht noch einen Abschlag auf dem Winston Golfplatz dazu. Die Auto-Tour „Abenteuer Schlösser Hopping“ verbindet drei zauberhaft Anwesen und führt dabei aus dem Schweriner Seenland über die Mecklenburgische Seenplatte Richtung Rostock. Je Haus lernen die Gäste unterschiedliche Nutzungskonzepte und Stile kennen und können sich, nicht nur kulinarisch, verwöhnen lassen. Je zwei Nächte bleiben Gäste dabei im Schloss Kaarz, im Schloss Vietgest und im Schlossgut Gorow. Unsere Veranstaltungen 2022 Merken Sie sich diese Termine für Kultur und Genuss in den Schlössern und Gutshäusern. Am 18. und 19. Juni 2022 findet die Mittsommer-Remise – das KulturErbe-Festival der Baltischen Gutshäuser statt. Zur Sommersonnenwende lädt die sommerliche Landpartie in rund 100 Gutshäuser, die an zwei Tagen Türe und Tore öffnen. Vom 1. bis 9. Oktober gibt es im Rahmen von KUNST heute – Neue Kunst in alten Mauern. Neben Ateliers und Galerien zeigen auch Schlösser und Gutshäuser zeitgenössische Kunst von regionalen und überregionalen Künstlerinnen und Künstlern. Der Schlösserherbst lockt vom 8. bis 23. Oktober mit Führungen, Konzerten, Lesungen und Kulinarischem. Zur Ernte-Dank-Zeit wird hier Kultur und Genuss gefeiert.

SZENE AUS „DAS WUNDER VON MAILAND“

.. INEN E R U ZWEI F RGE N !

O M N E GUT r LIVE: ab 5 Uh d ann un Immer rm a p S Andrea er orlitz Uwe W

Alle Angebote und Infos unter www.urlaub-im-schloss.de

en und inschalt JETZT e IE sichern ! ÄM HÖRPR

www.ostseewelle.de

Frühstück mit Aussicht im Schloss Vietgest OHR-21031_HoerPraemie_GutenM_Piste_A4_RZ.indd 1

16.09.21 08:32

WWW.0381-MAGAZIN.DE 31


tüdelkram

Salzige Kerzen Leere Gläser und Salz

Und dann Tag für Tag ...

An einen warmen Ort stellen

Ahoi, ich bin Steffi! Als gebürtige Rostockerin bin ich ein echtes Küstenkind und deshalb geht es bei mir auch gerne maritim zu. Seit über 10 Jahren nähe und verkaufe ich unter dem kleinen Label „iffets“ meine Produkte. Stoff ist mein Material! Ich verarbeite ihn zu Praktischem wie Kosmetiktaschen, Handytaschen oder Tabaktaschen, aber auch zu Schmuckstücken wie Ohrringe und Haarspangen. Ich wünsche euch allen ein gesundes, gutes und normales neues Jahr und wie auch schon für 2021 hoffe ich für uns alle, dass sich 2022 der gewünschte vertraute Alltag wieder einstellt.

Die Tage sind nach wie vor kurz, draußen ist es eisig und an den Fenstern wachsen vielleicht ein paar Eisblumen. Wer macht es sich da nicht auch gerne bei Kerzenschein gemütlich? Heute möchte ich zeigen, wie ihr euch kinderleicht Eisblumen in die Stube holen und so schöne Kerzenlichter herstellen könnt. Alles was ihr braucht sind Marmeladen- oder Einweckgläser, etwas gröberes Salz, Wasser und etwas Geduld. Bedeckt den Boden eures Glases ca. 1cm mit Salz, bedeckt nun das Salz mit Wasser und stellt alles an einen warmen Ort. Am besten auf die Heizung. Und dann könnt ihr Tag für Tag zusehen, wie das Wasser verdunstet und die „Eisblumen“ wachsen. Nach ca. 1-2 Wochen … Wasser verdunstet …

sollte alles verdunstet sein. Jetzt könnt ihr ein Teelicht hinein stellen und die „Eiskristalle“ bewundern. Viel Spaß beim nachmachen. Wer gerne mehr über mein Sortiment und meine Arbeiten erfahren möchte, kann mich gerne donnerstags von 11-18 Uhr (oder nach Absprache) in meiner Werkstatt in der Doberaner Str. 39 besuchen oder auch jederzeit im Internet besuchen. Auf meiner Seite www.iffets.de findet ihr einen kleinen Online-Shop. Folgt mir gerne auch in den Sozialen Netzwerken, ich würde mich freuen. www.instagram.com/iffets_stuff www.facebook.com/iffets.stuff … und die Kristalle wachsen.

… beobachten, wie das … Teelicht anzünden und staunen

Viel Spaß beim Nachmachen!


film

THE KING'S MAN: THE BEGINNING

Regie: Matthew Vaughn Darsteller: Ralph Fiennes, Gemma Arterton, Rhys Ifansu.a. UK 2021 action Der junge Conrad (Harris Dickinson) wird vom Duke of Oxford (Ralph Fiennes) in die geheime Welt der britischen Spionage eingeführt. Dabei trifft er auf zahlreiche historische Figuren wie den britischen General Herbert Kitchener (Charles Dance) und den serbischen Attentäter Gavrilo Princip (Robert Aramayo), sowie den mysteriösen und ebenso gefährlichen Russen Grigori Rasputin (Rhys Ifans), der gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hirten (Matthew Goode) und den Monarchen George V., Wilhelm II. und Nikolaus II. (alle gespielt von Tom Hollander) eine Verschwörung ausgeheckt hat, die die Welt ins Verderben stürzen könnte. Nun liegt es an Conrad und dem Duke, die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren - und dafür stehen ihnen nicht nur außergewöhnliche Gerätschaften, sondern auch ganz besondere Kampffertigkeiten zur Verfügung …

SPENCER

Regie: Pablo Larraín Darsteller: Kristen Stewart, Timothy Spall, Jack Nielen u.a. UK 2021 drama Diana (Kristen Stewart), Prinzessin von Wales, ehemals Diana Spencer, ist Anfang der 1990er-Jahre nicht mehr glücklich – weder an der Seite von ihrem Gatten Prinz Charles (Jack Farthing), noch mit ihrer Berühmtheit und ihrer festgefahrenen Rolle im englischen Königshaus. Also fasst sie die Entscheidung, dass sie etwas unternehmen muss, um schnellstmöglich aus ihrem goldenen Käfig auszubrechen. Nur wenn sie die Ehe zu dem britischen Thronfolger beendet und den Mut fasst, einen eigenen Wegen zu gehen, hat sie die eine Chance, ihr Leben eigenmächtig zu verändern, anstatt fremdbestimmt einem durchstrukturierten Pfad zu folgen. Während der drei Weihnachtsfeiertage auf dem königlichen Sandringham-Anwesen in Norfolk ringt sich die junge Frau durch, ihr royales Dasein endgültig abzulegen, auch wenn das weitreichende Konsequenzen nach sich zieht. …

Start: 06.01.2022

Start: 13.01.2022

LAMB

SING 2 - DIE SHOW DEINES LEBENS

EINE NACHT IN HELSINKI

Regie: Valdimar Jóhannsson Darsteller: Noomi Rapace, Hilmir Snær Guðnason, Björn Hlynur Haraldsson u.a. ISL 2021 horrordrama Maria (Noomi Rapace) und Ingvar (Hilmir Snær Gudnason) arbeiten als Schafzüchter und hegen schon lange den Wunsch, endlich auch Nachwuchs in den eigenen vier Wänden zu haben. Dieser Wunsch wird ihnen zur Weihnachtszeit auf denkbar ungewöhnlichste Weise erfüllt, denn sie entdecken ein mysteriöses Neugeborenes auf ihrem Bauernhof in Island. Das Kind ist zur Hälfte Schaf und zur Hälfte Mensch. Obwohl die Situation erst einmal einige Irritationen hervorruft, ist die Freude schließlich groß, mit ihrem kleinen Menschen-Lamm endlich eine eigene, kleine Familie gründen zu können. Nach und nach aber spült die Aufzucht der Kreatur immer mehr Probleme an die Oberfläche und scheint Maria und Ingvar langsam zu zerstören

Regie: Garth Jennings, Christophe Lourdelet Darsteller: Bastian Pastewka, Alexandra Maria Lara, Stefanie Kloß u.a. USA 2021 animation Der Koala Buster Moon (Stimme im Original: Matthew McConaughey/Bastian Pastewka) und seine Freunde wollen eine Bühnenshow auf die Beine stellen, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt. Doch ein so großes Vorhaben verlangt eine viel größere Bühne, als es das Moon Theater bieten kann. Buster hat sich als neuen Austragungsort das Crystal Tower Theater ausgesucht, das mitten in der Großstadt liegt. Doch um das Theater zu bekommen, müssen Buster und seine Freunde, die Schweinemutter Rosita (Reese Witherspoon/ Alexandra Maria Lara), Stachelschwein Ash (Scarlett Johansson/Stefanie Kloß), Elefantin Meena (Tori Kelly), Gorilla Johnny (Taron Egerton) und das Schwein Gunter (Nick Kroll) bis in die Räume des Musikmoguls Jimmy Crystal (Bobby Cannavale/Wotan Wilke Möhring) kommen – und das ist leichter gesagt als getan.

Regie: Mika Kaurismäki Darsteller: Timo Torikka, Pertti Sveholm, Kari Heiskanen u.a. FIN 2021 drama Während des Corona-Lockdowns kommen zwei Männer in einer verlassenen Bar zusammen, um miteinader zu sprechen und ein paar besondere Flaschen Wein zu öffnen. Obwohl die Bar von Wirt Heikki (Pertti Sveholm) eigentlich geschlossen ist, öffnet er für seinem Freund Risto (Kari Heiskanen) die Türen, um ihm wegen seiner gescheiterten Ehe Trost zu spenden. Das Männerduo wird schlagartig zu einem Trio, als ein unerwarteter Gast zu den beiden Männern stößt und sich weigert, die Lokalität wieder zu verlassen. Es handelt sich um den Sozialarbeiter Juhani (Timo Torikka), der alleine mehr Probleme zu haben scheint als Heikki und Risto zusammen. Aus der Bar in Helsinki wird spontan eine Psychotherapiepraxis und die drei Männer bekommen eine dringend benötigte Therapiesitzung. Start: 20.01.2022

Start: 06.01.2022

Start: 20.01.2022

WWW.0381-MAGAZIN.DE 33


sport

zusammen gegen corona

Die Vereine aus dem Bündnis Teamsport MV appellieren an ihre Fans und empfehlen die schnellstmögliche Impfung gegen das Coronavirus. Im Mai 2020 taten sich acht große Sportvereine aus Mecklenburg-Vorpommern zusammen, um gemeinsam gegen die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der CoronaPandemie anzugehen. Der Kampagne #zusammengegencorona schlossen sich neben den Gründungsmitgliedern noch weitere an. Zu den beteiligten Vereine gehören F.C. Hansa Rostock, Rostock Seawolves, SSC Palmberg Schwerin, HC Empor Rostock, Rostock Griffins, SV Warnemünde Volleyball, Mecklenburger Stiere, REC Piranhas u.a. Mehr als 1.400 Menschen sind in Mecklenburg-Vorpommern bislang an den Folgen des Coronavirus verstorben. Viele Erkrankte leiden unter den gesundheitlichen Langzeitfolgen. Als Gesellschaft ist es die Pflicht, die Gesundheit der Mitmenschen zu schützen. Das gilt besonders für die Gesundheit jener, die durch Alter oder Vorerkrankungen zu den sogenannten vulnerablen Gruppen zählen. Die Impfung ist eine wirksame Möglichkeit, um den Fans, Mitarbeitenden und Spieler vor den Folgen dieser gefährlichen Krankheit zu bewahren. Die Vereine und ihre Vertreter sind in großer Mehrheit davon überzeugt, dass der Weg aus der Pandemie und damit zurück zur Normalität über die Impfung führt. Als Vereine möchten die Gesellschaft vereinen, nicht spalten. Nirgendwo rücken die

winterpause Zum Abschluss eines ereignisreichen Fußballjahres 2021 traf unser F.C. Hansa am 18. Spieltag der 2. Bundesliga auf den Karlsruher SC. Im Badischen entwickelte sich von Beginn an eine intensive Partie, in der am Ende eine verdiente Punkteteilung aus Hansa-Sicht zu buche stand. Dank Doppeltorschütze Breier und einem glänzend aufgelegten Markus Kolke geht die Härtel-Elf somit mit 20 Punkten in die kurze Winterpause.

Der F.C. Hansa Rostock setzt in seinem Nachwuchsbereich auf Kontinuität und hat den Vertrag von NLZ-Leiter Stefan Beinlich bis 2025 verlängert. Zudem wird auch der administrative Leiter der Jungen Hanseaten Michael Meier für weitere drei Jahre an Bord bleiben.

34 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Unterschiede zwischen den Menschen so stark in den Hintergrund wie bei einem Spiel des Lieblingsteams. In den vergangenen Monaten wurde in den Vereinen stark und erlässlich für die Impfung geworben. So sorgten die Vereine für einer hohe Impfquote bei 95 Prozen in den Organisationen. Die Aktion #zusammengegencorona speist sich allein aus der inneren Überzeugung und den Werten der Vereine. Teamsport MV. Sie richtet sich an alle Menschen in MecklenburgVorpommern, aber besonders an die Fans. Stefan Güter, Geschäftsführer HC Empor Rostock: „Es wird uns nur gemeinsam gelingen das Virus zu besiegen und damit die Voraussetzung zu schaffen, dass wir wieder Sportevents in vollen Hallen und Stadien erleben dürfen. Wir wollen unsere gemeinsame Strahlkraft nutzen, um möglichst viele Menschen im Land zu erreichen und davon zu überzeugen, dass

das Impfen der derzeit einzige und schnellste Weg zurück in die gewohnte Normalität ist. Gleichzeitig können durch die Impfung hoffentlich viele Menschenleben gerettet werden. Das unterstützen wir als HC Empor gern.“ Robert Marien, Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock „Mit unserem gemeinsamen Aufruf wollen wir die Strahlkraft des F.C. Hansa und des Sports in unserem Land nutzen, diejenigen zu erreichen, die bisher noch unentschlossen waren, sich impfen zu lassen. Auch wenn am Ende jeder für sich selber diese Entscheidung treffen muss, kann der Sport eventuell doch ein Anstoß sein und ohne erhobenen Finger dafür werben, dass die Impfung weitere Einschränkungen für das gesamte gesellschaftliche Leben verhindern und ein Weg zurück in die Normalität, die Sportarenen und Fußballstadien sein kann.“

mit 32 Teams in die Saison Am 21. und 22. Mai 2022 ist die German Football League wieder am Start. Noch vor dem Jahreswechsel 2021/2022 steht der Spielplan der SharkWater GFL und der GFL 2 für die Spielsaison im kommenden Jahr. Der Spielmodus der deutschen Top-Ligen bleibt unverändert gegenüber diesem Jahr, im Kalender wurde aber Platz für Maßnahmen der Nationalmannschaft und für europäische Vereinswettbewerbe geschaffen. „Das kompakte Spielsystem aus 2021 hat sich bewährt“, sagt Jörg Dreßler, der im GFLLigavorstand für die Spielbetrieb verantwortlich ist. „Wir halten deshalb auch 2022 daran fest, zumal auch heute noch niemand genau sagen kann, vor welche Herausforderungen uns die Pandemie im kommenden Jahr noch stellen wird.“ Der Spielmodus 32 Mannschaften treten in den zwei Ligen mit jeweils 16 Teams, aufgeteilt in die Regionalgruppen Nord und Süd, an. Die acht Teams in jeder Regionalgruppe der SharkWater GFL und der GFL 2 wurden in jeweils zwei Staffeln mit je vier Mannschaften aufgeteilt.

Jedes Team spielt ein Hinund ein Rückspiel gegen die anderen Teams der eigenen Staffel. Gegen die Teams der anderen Staffel treten die Vereine jeweils nur einmal an, zweimal zuhause und zweimal auswärts. Für die Ermittlung der Playoff-Teilnehmer in der SharkWater GFL werden nach der Hauptrunde Gesamttabellen für die Nord- und die Südgruppe erstellt. Die jeweils ersten vier Plätze qualifizieren sich für die Teilnahmen an den Playoffs. Die Letztplatzierten müssen in die Relegation gegen die Erstplatzierten in den Gesamttabellen der GFL 2. Am meisten Veränderung gegenüber dem Vorjahr ergibt sich wegen zwei Aufsteigern und Nachrückern in Richtung SharkWater GFL sowie zwei Zugängen aus den Regionalligen in der GFL 2 Nord. In der Staffel 1 sind die Langenfeld Longhorns, Paderborn Dolphins, Solingen Paladins und die Assindia Cardinals zu finden. Die Hamburg Huskies, Hildesheim Invaders, Lübeck Cougars und die Rostock Griffins bilden die Staffel 2.


Promotion

style file

Modisches Fleece für die Berge

Polartec x Millet

Nicht viele können von sich behaupten, dass sie 100 Jahre damit verbracht haben, ihr Handwerk zu perfektionieren – Millet schon. Was vor einem Jahrhundert als Hersteller von Stoff- und Segeltuchtaschen in den französischen Alpen begann, ist heute eine wahre Outdoor-Ikone Europas, der Abenteurer auf der ganzen Welt vertrauen.

D

ie Marke Millet entstand 1921 in der Blütezeit des Bergsports und wuchs mit Legenden wie Reinhold Messner, Éric Escoffier und Patrick Edlinger auf. Als die Abenteuer extremer wurden, die Nächte länger und die Bekleidung nicht mehr ausreichte, wurde der Ruf der Bergsteiger nach technischer Kleidung immer lauter. Millet erkannte dieses Problem früh und führte als einer der ersten das revolutionäre Polarfleece in Europa ein – die nächste Evolutionsstufe von Wärme und Komfort am Berg.

Frankreichs Fleece: fresh, funktional, fabelhaft Erfunden wurde das synthetische Fleece 1981 von Polartec (damals noch Malden Mills) und entwickelte sich zu einem Phänomen, dem sich Millet und weitere angesehene europäische Outdoor-Marken Ende der 80er Jahre gerne anschlossen, da sie die technischen Vorteile dieses Stoffes am Berg erkannten. Das Tragen von warmem und bequemem Fleece ist für das Leben in den französischen Alpen bestens geeignet: Ob Skiausflug, Wandern oder einfach eine kalte Nacht im Haus – Fleece integrierte sich schnell in den französischen Lebensstil und war nicht mehr wegzudenken. Aber nicht nur die Funktion des warmen und schnell trocknenden Fleeces kam genau zur richtigen Zeit, auch die farbenfrohen Prints und lebendigen Muster passten zur mitreißenden Energie der Bergsteiger-Community.

Die Farben von Polarfleece definierten eine Ära des europäischen Outdoor-Lifestyles und sind auch heute wieder en vogue. Höher, schneller, weiter Die Marke Polartec wurde 1991 gegründet und ist heute einer der innovativsten und nachhaltigsten Stoffhersteller weltweit. Seit über drei Jahrzehnten vertraut Millet auf die

Funktionsstoffe von Polartec und teilt die gleichen Ambitionen in puncto Nachhaltigkeit und Performance. So wurde Fleece über die Zeit immer wieder weiterentwickelt und den Bedürfnissen der Athleten angepasst. In den 90er Jahren entsendete Millet immer wieder Abenteurer auf extreme Expeditionen an die entlegensten Orte dieser Welt. Den passenden Stoff für die Kleidung lieferte Polartec: wetterbeständiges Polartec® Windbloc® und Polartec® Power Stretch® für flexiblere Bewegungen am Berg. Auch an der, von Polartec ausgelösten, Softshell-Revolution nahm Millet teil und integrierte Polartec® Power Shield® in die Styles für alle Wetterbedingungen. Und das war erst der Anfang einer Partnerschaft, die bis heute andauert und mit der Heritage-Kollektion gefeiert und weiter ausgebaut wird. Ein Jahrhundert in den Bergen Polartec fühlt sich geehrt, Teil der Heritage-Kollektion von Millet zu sein, mit der die französische Marke auf 100 Jahre als Ausrüster für den Alpinsport zurückblickt. Diese Jubiläums-Kollektion ist eine Hommage an die großen Bergsteiger der 80er Jahre, die die Bewegung von Performance-Textilien im extremen Bergsport vorangetrieben haben. Und wer passt da besser als Polartec, der Erfinder des synthetischen Fleece, der die Art, wie wir uns draußen kleiden, nachhaltig verändert hat und auch in Zukunft prägen wird.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 35


style file

BEYOND CLASSIc

Die Geschichte von Hasselblad begann als provokative Herausforderung, eine bessere Kamera zu produzieren. 1941 tat Hasselblad genau das und brachte seine erste Kamera, die HK-7, auf den Markt. Von da an hat Hasselblad die Kameratechnologie immer wieder neu erfunden und hat mit fotografischen Normen gebrochen.

S

eit achtzig Jahren vertrauen Fotografen Hasselblad-Kameras und haben unzählige ikonische Momente und berührende Geschichten damit festgehalten. Hasselblad wird heute mehr denn je von seinem Gründungsanspruch angetrieben: Innovative Kameras mit qualitativ hochwertiger Handwerkskunst zu verbinden. Im Jahr 2021 gedenken wir dieser 80-jährigen Hasselblad-Geschichte mit der Hasselblad 907X Jubiläumsausgabe und einer limitierten Auflage von 800 Stück. Die Jubiläumsausgabe ist von der legendären SWC Kamera inspiriert. Zierleisten und Objektiv sind eloxiert und im Farbton Lunar Grey gehalten. Eine Schutzhülle in zeitlosem schwarzen Textilleder ist ebenfalls enthalte. Indem Hasselblad diesen Klassiker in neuem Licht erstrahlen lässt, feiern wir damit auch eine bemerkenswerte Geschichte und einen kontinuierlichen Innovationsgeist.

Entfernungsmessers, das es ermöglichte, das hintere Element näher an der Brennebene zu platzieren, wodurch Abbildungsfehler und Verzerrungen effektiv reduziert wurden. Diese Weiterentwicklungen lieferten nicht nur klare, kompromisslose Bilder, sondern ermöglichten auch ein deutlich schlankeres Kameragehäuse. Jahrzehnte später wird die SWC Kamera weiterhin von Kritikern für ihr herausragendes Design und ihre weltberühmte Bildqualität gelobt. Inspiriert von der SWC Kamera geht die 907X noch einige Schritte weiter. Im Gegensatz zur SWC ist die 907X eine Kamera mit Wechselobjektiven, die sowohl Live-Ansicht als auch Autofokus unterstützt. Das abnehmbare Digitalrückteil CFV II 50C lässt sich nahtlos in ein Filmkameragehäuse* integrieren und führt Filmkameras in das digitale Zeitalter ein. Durch die Innovation des klassischen Designs wird das Erbe der SWC Kamera mit der 907X neu belebt.

VERGANGENHEIT, GEGENWART, ZUKUNFT Seit mehr als acht Jahrzehnten strebt Hasselblad nach kompromissloser Bildqualität, auch wenn dies einen Bruch mit Branchenkonventionen bedeutet. Hasselblad leistete Pionierarbeit bei der allerersten spiegellosen Mittelformat-Digitalkamera, erschuf ein innovatives modulares Design und machte Aufnahmen aus Hüfthöhe populär. Damit wurde die Geschichte der Kameraentwicklung immer wieder neu geschrieben. In den 1950er Jahren entwickelte Hasselblad seine erste Weitwinkel-Kameraserie. Damals war die Korrektur der optischen Abbildungsfehler und Verzerrungen von Weitwinkelobjektiven eine Herausforderung, da die heute bekannten asphärischen Linsen noch nicht erhältlich waren. Die SWC schuf in diesem Bereich neue Möglichkeiten. Anstelle eines Spiegels verwendete die SWC das Design eines

EINE ODE AN DAS VERMÄCHTNIS Die Hasselblad 907X Jubiläumsausgabe enthält ein CFV II 50C Digitalrückteil, ein 907X Kameragehäuse, einen Steuergriff, einen

36 WWW.0381-MAGAZIN.DE

optischen Sucher und ein XCD 3,5/30 Objektiv. Alle Komponenten sind Sonderanfertigungen mit speziellen Details, die nur mit der Jubiläumsausgabe erhältlich sind. Das gravierte 30 mm Weitwinkelobjektiv wurde sorgfältig ausgewählt, um das in der SWC verwendete 38 mm Weitwinkelobjektiv von Biogon widerzuspiegeln. Kamera und Griff sind mit schwarzem, genarbtem Textilleder überzogen und mit eloxierten Kanten versehen. Auf einer Seite der Kamera befindet sich eine Plakette mit der Aufschrift „Since 1941“ und der „Hasseblad“ Schriftzug ist in Handschrift sowohl am Kameragehäuse als auch am optischen Sucher zu sehen.Das Objektiv der Jubiläumsausgabe verfügt über einen fein mattierten Fokusring mit Hasselblad Logo-Gravierung. Wenn Einfallsreichtum auf Kunstfertigkeit trifft, verdichten sich acht Jahrzehnte Unternehmensgeschichte zu einem Meisterwerk zum Anfassen. Bis ins kleinste Detail ist die Hasselblad 907X Jubiläumsausgabe sowohl eine nostalgische Anspielung als auch eine Hommage an den Innovationsgeist.


01

22

MI

DO

FR

SA

SO

11

DI

01 02 03 04 05 06 07 0 8 09 10

MO

DI

SO

MO

SA

12

MI

13

DO

14

FR

15

SA

16

SO

17

mo

18

di

do

fr

19 20 21

mi

so

mo

di

mi

do

fr

sa

so

mo

22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

sa

Rostock, Am Stadthafen (Foto: Henryk Janzen)


mein block

Hansa Geburtstag am 28.12.2021

Mit der Enthüllung einer Gedenktafel, die auf Initiative von aktiven Hansa-Fans angefertigt und an historischer Stelle angebracht wurde, gedachten Hansa-Anhänger am 28. Dezember auf dem Neuen Markt dem 56. Jahrestag der Gründung des F.C. Hansa Rostock. Im Kultursaal der Deutschen Post am damaligen Ernst-ThälmannPlatz wurde nach der Ausgliederung der Fußball-Abteilung aus dem Gesamtverein des SC Empor Rostock am 28.12.1965 der Fussball Club Hansa Rostock gegründet. Um 18:32 Uhr wurde damals mit der Unterzeichnung der Gründungsurkunde der F.C. Hansa Rostock als Fussball-Leistungszentrum für den Norden der DDR aus der Taufe gehoben. Der Trägerbetrieb für den Club war das damalige Kombinat für Seeverkehr und Hafenwirtschaft. Zum ersten Vorsitzenden wurde im Dezember 1965 Heinz Neukirchen gewählt. Zum Jubiläum 2021 und zur Feier des Tages wurde der Ort des Geschehens 56 Jahre später, dem Anlass entsprechend, in den Hansa-Farben dekoriert und der Platz in eine feierliche Lichtstimmung getaucht.

38 WWW.0381-MAGAZIN.DE


hansa-fantasien von ronny gernhart

r nnys reise: FESTTAGE Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind für die meisten Menschen die Zeit, in der man versucht, sich ein wenig vom vergangenen Jahr zu erholen. Gut, dass man dies meist im Kreise der Familie tut, konterkariert das löbliche Vorhaben zwar regelmäßig, aber das hält natürlich niemanden davon ab, es wieder und wieder auf´s Neue zu probieren. Ohne Veränderung der Versuchsanordnung. Was ja eigentlich der Definition von „nicht so helle“ ziemlich nah kommt. Ich halte es Weihnachten gerne so klein wie möglich. Auch weil ich die Zeit häufig in Gips oder in der Reha verbringen musste. Meine Verletzungen hatte eine bemerkenswerte Karriere als Profi verhindert und das wussten auch alle im Verein. Für die Zweite reichte es immerhin locker, wenn ich beschwerdefrei war. Dann kam es sogar dazu, dass mich die wechselnden Trainer für die Profi-Abteilung anforderten. So wie 1997, als ich mal wieder den Saisonstart verpasste. Der füllige Frank Pagelsdorf hatte den Verein verlassen und sein Nachfolger wurde Ewald Lienen. Dieser war – im Gegensatz zu seinem Vorgänger – eher der asketische Typ und erwartete zwar nicht, dass seine Spiele sich seine Lebensweise zueigen machten, aber Cola, Limonaden und Schokolade waren in der Kabine verboten. Auch Besuche in „Der Goldenen Möwe“ standen auf der Roten Liste. Was natürlich nicht verhinderte, dass so mancher doch vermeintlich heimlich dort einkehrte. Obwohl es damals weder Handys mit Kamera noch Twitter, Insta oder Facebook gab, wusste natürlich trotzdem die halbe Stadt und der ganze Klub, wer sich wann einen Burger, Pommes und Coke gönnte. Und weil dies eben fast alle Spieler mal taten, beließ es Lienen auch bei gelegentlichen Ermahnungen. Überhaupt ließ der vermeintliche Disziplin-Fanatiker seinen Spielern viel Freiraum. Was zur Folge hatte, dass so mancher regelrecht aufblühte, und der Verein einen unerwarteten Höhenflug hinlegte. Für viele ist der Angriff mit Spielern wie Slawomir Majak, Sergej Barbarez, Igor Pamic und Oliver Neuville die beste HansaOffensive aller Zeiten. Letztgenannten kannte Lienen aus seiner Zeit als Co-Trainer von Jupp Heynckes bei CD Teneriffa. Wo jeder von uns wohl jeden Job übernommen hätte. Neuville war ein technisch feiner Wirbelwind, der die Räume nutzte, in die Barbarez oder Toni Micevski ihm die Bälle schickten, oder die Igor Pamic ihm freiboxte. Vier echte Asse, die unerwartet oft stachen.

Oli Neuville war ein ruhiger Zeitgenosse, der am liebsten mit seiner Freundin Wilma in Warnemünde abhing und höchstens mal im Eiscafé Milano anzutreffen war. Das war bei Barbarez und Micevski schon anders. Beide zog es an trainingsfreien Tagen immer wieder nach Berlin, wo Barbarez noch viele Kontakte aus seiner Union-Zeit hatte und wohin er Micevski einfach mitnahm. Dieser wechselte dann auch später nach Berlin, allerdings zu TennisBorussia, wo man mit viel Geld unbedingt in die Bundesliga wollte.

Igor Pamic dagegen fühlte sich offenbar ganz wohl in Rostock, gehörte er doch zu den Stammgästen im Milano und war auch in den Discos der Hansestadt regelmäßig anzutreffen. Vor allem das „FUN“ hatte es dem langen Kroaten angetan. Ich begleitete ihn damals ein paar Mal und erinnere mich, dass Igor auf der Tanzfläche ebenso präsent war wie im Strafraum. Und auch ähnlich körpernah agierte. Allerdings gab es in beiden Lebenslagen Momente, in denen er ungeahnte Eleganz an den Tag legte.

Zum Ende der Hinrunde gewannen wir an einem schmutziggrauen Sonntagabend dank Sergej Barbarez beim HSV. Ich wurde von Ewald Lienen mitgenommen, weil ich ein paar gute Spiele in der Zweiten gemacht und im Training der Profis Marko Rehmer dreimal getunnelt hatte. Nun standen wir auf Platz 7, womit niemand nach den Abgängen von Stefan Beinlich und Jonathan Akpoborie gerechnet hatte. Entsprechend gut war die Stimmung im Bus auf der Heimatfahrt, und sie sprudelte geradezu über, als Lienen dem Fahrer erlaubte, die schon erwähnte Burger-Kette anzusteuern. Als die Jungs mit Pommes und Cola zurückkamen, schaute Zettel-Ewald so begeistert, als hätte ihm jemand HausbauProjekte als Geldanlage offeriert. Zum Jahresausklang kutschte uns der Bus auch nicht mehr zum Stadion, sondern direkt zum „Fun“, wo Igor alle Mann durch einen Nebeneingang reinschleuste, sodass wir uns nicht in die Schlange vorm Sex-Shop einreihen mussten. Der Abend war für die meisten anstrengender als das vorherige Spiel. Zum Glück hatte Lienen das Auslaufen am nächsten Tag schon abgesagt. Im allgemeinen Jubel ging dabei unter, dass wir im Januar direkt nach dem Trainingslager beim Hallenmasters in München gemeldet waren. Dort erwartete niemand weniger als wir selbst von uns, da wir mit den Bayern in einer Gruppe waren und nur der Gruppensieger ins Halbfinale kam. Doch so überraschend die Bayern gegen den FC Gütersloh verloren, so derbe verprügelten wir die Bazis mit 6:2, sodass uns ein Unentschieden zum Semifinale genügte. Dort siegten wir gegen Fortuna Düsseldorf und trafen im Finale auf Schalke 04. Das Spiel war ein Leckerbissen und am Ende gewannen wir sensationell den Titel. Die anschließende Party führte uns sogar in die Schickimicki-Disco. Dort wären wir wohl trotz unserer Roy-Robson-Anzüge und des von Kapitän Timo Lange-Fußballgott mitgeführten Pokals nicht durch die „härteste Tür“ Deutschlands gekommen, doch einer der Bouncer war Hardcore-Sechzger und so konnten wir dank unseres alten Kumpels Olaf Bodden im Nobelschubs die Siegprämie auf den Kopf hauen und mit den Schönen und Reichen Münchens feiern. Im Gegensatz zu Klaus Meine und seinen Hardrockern übrigens. Diese blitzten trotz stichhaltiger Argumente ab: „Ihr kommt hier nicht rein“ – „Aber wir sind doch die Scorpions“ – „Eben drum“.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 39


bühne

Facelift für ein Lieblingsformat A

Fünf junge SchauspielerInnen krempeln den guten alten Liederabend um.

nrüchig, nicht ganz salonfähig, pikant, doppeldeutig, draufgängerisch und auch dreist – was diese Worte gemeinsam haben? Sie sind Synonyme für den Begriff „frivol“, welcher wiederum das Schlüsselthema für einen neuen musikalischen Abend des Schauspielensembles liefert. „Bei unserem Projekt ‚Frivole Lieder‘ geht es um das Begehren“, erläutert Hausregisseur Daniel Pfluger. Und: „Wir wollen eine andere Form wagen.“ Erstmals soll ein Liederabend nicht als Solo- oder Duoprojekt und nicht in der Kleinen Komödie Warnemünde auf die Bühne kommen, sondern als Quintett im Ateliertheater. Ein beliebtes Genre erhält damit sowohl einen Ortswechsel als auch ein Facelift verpasst. Daniel Pfluger trägt die Idee schon seit langem mit sich her-

um: „Ich habe tatsächlich etwas im Kopf, was ich als Form erst einmal bedienen und dann gerne unterwandern möchte, nämlich den klassischen Schauspieler-Liederabend. Wir werden so anfangen. Aber irgendwann im Laufe der Aufführung wird sich das weiterdrehen und in eine neue Form finden.“ Der Untertitel des Projekts lautet deshalb vielversprechend „Ein musikalischer Rausch“. Und wie es mit Räuschen so ist: Man bleibt nicht unbedingt auf dem Teppich. Musikalische Reise von Choral bis Rap Musikalisch reicht die Auswahl vom barocken Henry Purcell über Velvet Underground bis hin zu Rapper Danger Dan, zwischen all diesen Welten springt der Abend hin und her.

An jedes einzelne Lied stellte das Ensemble dieselbe Frage: Wird hier je eine eigene Art der Frivolität oder des Begehrens verhandelt und in Musik übersetzt? Und zwar nicht nur in dem Sinn, dass das Thema im Text eine Rolle spielt, sondern der Akt des Singens selbst schon den Ausdruck von Begehren, Lust und Leidenschaft transportiert. Ein Lied erklingen zu lassen, sei in diesem Fall der Ausdruck überschämender Emotionen: „Man singt, wenn man nicht mehr anders kann", erläutert Daniel Pfluger seine Herangehensweise, die durchaus von der Oper beeinflusst ist – schließlich hat er bereits mehrfach mit diesem Genre gearbeitet. Dem Regisseur zur Seite steht in John Carlson ein mit allen stilistischen Wassern gewaschener musikalischer Leiter, der sich überall zuhause fühlt und auch auf der Bühne durchgehend präsent sein wird.

Für das Plakatmotiv zum Abend stand Dominique Devenport vor der Kamera.

Premiere „Frivole Lieder“ Ein musikalischer Rausch geplant 08.01.2022 · 20.00 Uhr · Ateliertheater

januar 2022

Foto: Mirco Dalchow

Auf der Bühne steht das U30-Ensemble des Volkstheaters Die größte Besonderheit des Abends ist jedoch seine Besetzung: Fünf junge SchauspielerInnen des Volkstheaters, alle zwischen 24 und 25 Jahren alt, stellen sich der musikalischen Weltliteratur aus Arien, Chansons, Schlagern, Volksliedern, Popsongs und der Singer-Songwriter-Szene. Klara Eham, Fanny Holzer, Dominique Devenport, Bastian Inglin und Felix Thewanger deklinieren durch, was das sein kann, das Frivole und blicken in die Abgründe, die dahinter stecken – lustvoll und vor allen Dingen auch mit ganz viel Witz. Daniel Pfluger: „Alle bringen ihre ganze Leidenschaft ein. In der Schauspielausbildung haben sich bereits mit Liedinterpretationen beschäftigt, das ist Bestandteil des Studiums. Nun können sie darauf zurückgreifen und haben die Freiheit, mit diesen Erfahrungen spielen.“ Es werden dabei unzählige stilistische Grenzen überwunden, gesungen wird in fünf verschiedenen Sprachen. Das Ensemble bestreitet also einen wilden, etwa achtzigminütigen Ritt durch Zeit und Raum. Sein Auftrag lautet, damit das bekannte und beliebte Format Liederabend moderner, frecher und noch beliebter zu machen. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, im Ateliertheater, das wir auch als Experimentierfläche sehen, unser Lieblingsformat in die Zukunft zu übersetzen,“ meint der Regisseur. Mission accomplished? Das ist, wenn es die pandemischen Umstände erlauben, ab 8. Januar 2022 zu erleben.


literatur Mein letzter Flug

Roman einer Jugend unter Hitler in acht Erzählungen

franz fühmann Hinstorff

Foto: Roger Melis

„Wie tief hinab reicht das Erinnern?“ Eines der Lebensthemen von Franz Fühmann war die literarische Vergegenwärtigung seiner Kindheit und Jugend, die er im Nachhinein als „eine gute Erziehung zu Auschwitz“ bezeichnete. Einzelne Etappen dieser Zurichtung zum Nationalsozialismus hat er rückblickend in Erzählungen festgehalten. Der von Uwe Wittstock herausgegebene Band löst diese Texte aus der Reihenfolge ihrer Entstehung und ordnet sie nach den Entwicklungsstadien der kindlichen Hauptfigur. Es sind (bis auf das Schlussstück „Kameraden“) alles Ich-Erzählungen und sie lesen sich im Zusammenhang wie ein Erziehungsroman der schwarzen Pädagogik, wie ein kleiner, finsterer Coming-of-age-Roman. Die Zusammenstellung kann so zum 100. Geburtstag des Autors liefern, was zur Wirkung Fühmanns auf ein großes Lesepublikum immer fehlte: einen gut lesbaren, anschaulichen, sprachlich herausragenden, populären Roman. Franz Fühmann, 1922 in Rochlitz an der Iser (Rokytnice nad Jizerou) geboren, schrieb Erzählungen, Essays, Gedichte, Kinderbücher und verfasste zahlreiche Nachdichtungen. Zu den vielfachen Auszeichnungen seines Schaffens zählen der "Heinrich Mann Preis" sowie in letzter Zeit mehrfach "Die besten 7" (für die Neuausgabe der Märchen auf Bestellung) und der "Luchs" (für die Neuausgabe des Märchens Anna, genannt Humpelhexe). Franz Fühmann starb 1984 in Berlin.

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE Marc-Uwe Kling Carlsen Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit ... ... aber beide wissen nicht mehr, worum es geht. Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen

Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf.

Ich sammle mein Leben zusammen

Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen Manfred Krug Kanon Als Manfred Krug 1996 anfing, ein Tagebuch zu führen, konnte er nicht ahnen, wie dramatisch die folgenden Jahre für ihn werden würden. Er droht aus seinen Rollen als Ehemann, Schauspieler und Freund zu stürzen. Seine Bekenntnisse sind existentiell und spannend wie ein Krimi. Mit fast 60 ist Manfred Krug noch einmal Vater einer unehelichen Tochter geworden. Seine Frau Ottilie ahnt, dass es eine Geliebte gibt, aber niemand weiß von dem Kind, zu dem Krug eine innige Beziehung entwickelt. Zur selben Zeit verschlechtert sich die Gesundheit seines Lebensfreundes Jurek Becker. Ein Lichtblick dagegen ist die Veröffentlichung von »Abgehauen«, demlegendären Buch über seine Ausreise aus der DDR 1977, deren populärster Künstler Krug war. Im März 1997 stirbt Jurek Becker, und drei Monate später erleidet Manfred Krug einen schweren Schlaganfall. Am Krankenbett begegnen sich Ehefrau und Geliebte samt Tochter. Was dann geschah, trägt Manfred Krug ein hal-

bes Jahr später minutiös in seinem Tagebuch nach. Dessen Veröffentlichung stellt nichts weniger als eine Sensation dar, weitere Bände sind in Planung. Manfred Krug, geboren am 8.2.1937, war in der DDR und später in der Bundesrepublik ein gefeierter Schauspieler, Sänger und Autor. Er schrieb mehrere Bücher, darunter den Bestseller »Abgehauen«. Manfred Krug starb am 21. Oktober 2016 im Alter von 79 Jahren.. Krista Maria Schädlich übersiedelte 1977 mit ihrer Familie aus der DDR in die Bundesrepublik. Danach war sie als Lektorin in verschiedenen Verlagen tätig. Als enge Vertraute von Manfred Krug betreute sie alle seine Bücher. Seit 2007 freie Lektorin und Herausgeberin. 2019 schrieb sie zusammen mit Uschi Brüning das Buch »So ist das Leben«..

Das verlorene Paradies Abdulrazak Gurnah Penguin Ostafrika, Ende des 19. Jahrhunderts: Der zwölfjährige Yusuf führt mit seiner Familie ein einfaches Leben auf dem Land. Als der Vater sich mit seinem kleinen Hotel verschuldet, wird Yusuf in die Hände von Onkel Aziz gegeben und landet im lebhaften Treiben der Stadt, zwischen afrikanischen Muslimen, christlichen Missionaren und indischen Geldverleihern. Die Gemeinschaft dieser Menschen ist alles andere als selbstverständlich und von subtilen Hierarchien bestimmt. Yusuf hilft in Aziz' Laden und bei der Pflege seines paradiesisch anmutenden Gartens. Doch als der Kaufmann ihn auf eine Karawanenreise

ins Landesinnere mitnimmt, endet Yusufs Jugend abrupt. Die gefährliche Unternehmung bringt Krankheit und Tod und zeigt allen Teilnehmern schmerzhaft, dass die traditionelle Art des Handels keine Zukunft mehr hat. Was Yusuf erlebt, lässt ihn erwachsen werden. So verliebt sich der junge Mann nach seiner Heimkehr kopfüber, aber er und alle um ihn herum werden brutal mit der neuen Realität der deutschen Kolonialherrschaft konfrontiert.

WWW.0381-MAGAZIN.DE 41


musik -pomm AUS Meck

Ein kurzer Rückblick in das Jahr 2017 und 2018: Es ist ein sonniger Tag, durch die Kröpeliner Straße streunen eine Menge Menschen im Kaufrausch, mindestens fünfzigtausend Kugeln Eis wandern an diesem Tag über die Theken und aus der langen Einkaufsmeile ertönt leise die Musik einer Gitarre.

ÖXL ein Wismarer Jung mit Stimme

G

egenüber vom Douglas sitzt ein junger Mann mit Klampfe, um ihn herum eine Traube Menschen, die allesamt im Takt mitwippten. Die kräftige, glasklare Stimme, die wir an diesem Tag zu hören bekamen, gehörte ÖXL. Selten so einen talentierten Straßenmusiker gehört und so kam’s, dass er ein Jahr später auf unserer Hochzeit in der Johanneskirche unsere Lieder trällerte — Big Jet Plane von Angus & Julia Stone und Seaside von den Kooks. Hach Kinder, war dat schön! ÖXL alias Victor Marnitz, gebürtiger Wismaraner, tingelt seit dem Jahr 2017 mit seiner Straßenmusik durch die Straßen Deutschlands, später auch Europa. „Ich wollte einfach mal schauen, wie meine Mucke so ankommt“, sagte der 24-Jährige und probierte sich in London, Prag, Göteborg oder Kopenhagen. Anscheinend mit großem Erfolg, denn aus einer anfänglichen Traube an herumstehenden Menschen hat sich im Laufe der Zeit eine kleine Fanbase aufgebaut, die ihn auch auf seinen SocialMedia-Kanälen eifrig begleitet. Es folgte eine Hochzeits-Anfrage nach der anderen, daraus wurden dann kleinere Auftritte und im Juli 2019 war es dann so weit, dass ÖXL sein erstes eigenes Konzert in der Heimatstadt Wismar vor 100 Leuten spielte. „So richtig geflashed", wie er zu uns sagte, war ÖXL dann aber ein paar Monate später, als er sein zweites Konzert in der Wismarer Georgenkirche gab. Sage und schreibe 700 Leute kamen, um seiner Musik zu lauschen. ÖXL begeisterte dabei die Meute, wie auch mit seiner Straßenmusik, mit außergewöhnlichen Skills der sogenannten Loop Station und dass er somit in der Lage war, mehrere Instrumente nahezu gleichzeitig zu

www.lottomv.de

42 WWW.0381-MAGAZIN.DE

spielen. Auf seinem Konzi sah man ihn also am Bass, an der der Gitarre, am Mikrofon und beim Keyboard-Solo auf der Bühne ausflippen. Logisch, dass die ÖXL-Community ihn dazu ermutigte, seine eigenen Songs auf eine Platte zu bringen und endlich ein Album zu releasen. Doch nicht nur die Fans waren dabei der ausschlaggebende Punkt. Bei Victor lief es nämlich nicht immer so rosig und sein Leben wurde nach dem Abi schlagartig umgekrempelt. Diagnose Lymphdrüsenkrebs. „Ich saß damals schwerkrank im Krankenhausbett, habe mir alte Fotos auf dem Handy von mir mit Haaren angeguckt und dachte ‚Du sahst damals so gut aus, warum hast du immer so an dir gezweifelt?‘“. Nach der endlich überstandenen Erkrankung stellte ÖXL sein Leben dann so richtig auf den Kopf. „Ich habe alle Pläne beiseite geschoben und mich gefragt, angenommen, mein Leben ist nicht mehr so lang, was mich wirklich glücklich macht“. Von den Selbstzweifeln, die der junge Musiker vor der Erkrankung hatte, will er sich nun lösen. Und so entstand auch die Idee für sein erstes Album „Frei“. Durch eine Crowdfunding-Aktion, bei der 10.000€ erreicht wurden, finanzierte ÖXL sich sein eigenes Studio und nutzte die CoronaZeit, um an neuen Songs zu werkeln und seine Straßenmusiker-Klassiker zu verbessern und professionell abzumischen. „Es geht in dem Album um Dinge, die mich selber festigen“, so Victor. „Frei, glücklich, Ich — das ist das Motto des Albums“, welches am 20. November dieses Jahres released wurde und jetzt vorbestellt werden kann. Bereits 300 Exemplare gingen schon im Vorverkauf weg. Tatsächlich war die Songauswahl für Victor gar nicht so leicht.

Letztendlich besteht ‚Frei‘ aus vier alten Songs aus der Straßenmusiker-Zeit und acht neuen. „Der erste Song „Frei“ soll daran erinnern, dass ich an mich selbst glauben soll und aber auch der größte Feind von mir selbst bin. Wir haben einfach viel mehr in uns selbst, als wir denken.“ Ansonsten ist das Album kunterbunt geprägt von Lovesongs, Reisestorys und viel Persönlichem. Der neue Sound kommt bei seinen Fans gut an, es gibt aber auch Stimmen, die seinen Straßenmusik-Sound mehr feiern, als das professionell aufgenommene Album. „Livekonzerte sind so wichtig für die Bindung zum Publikum“, sagt der 24-jährige, der von seinem letzten Konzert scheinbar Blut geleckt hat. Sein nächstes Konzert ist am 26. Februar 2022 geplant. Es geht wieder in die Georgenkirche in Wismar, der Vorverkauf ist gestartet. Da niemand weiß, ob und unter welchen Bedingungen ein Live-Konzert im Februar wieder möglich sein wird, plant ÖXL einen eventuellen Livestream, um niemanden auszuschließen. Die Vorfreude ist groß, doch noch größer sind die Dimensionen, in denen der Wismaraner denkt „Mein größter Traum ist es, einmal in der Royal Albert Hall in London zu spielen.“ Seine erste große Liebe wird jedoch immer die Straßenmusik bleiben. „Ich liebe das immer noch total“, so ÖXL. Wir sind gespannt, ob sein Traum von London einmal in Erfüllung gehen wird und auf welchen Straßen der Welt wir ihn noch so klimpern hören. ÖXLs Album und Karten für Konzerte sind erhältlich unter www.oexlstreetmusic.de. Luise Johanna Acker

Präsentiert vom


events

Foto: Andreas Oetker-Kast

Zoolights

Lichtinstallation Die Zoolights führen auf einem Rundweg durch den historischen Teil des Zoos, der über den Eingang Trotzenburg zu erreichen ist. Von Mittwoch bis Sonntag sowie in den Ferien täglich ab 16 Uhr wird der Zootag mit einem großen Lichterzauber gekrönt. Riesige Elefanten und Giraffen, Tiger, Löwen, Rote Pandas, aber auch Seesterne, Fische, Grillen, Flamingos, Koalas und Faultiere – insgesamt 162 Leuchttiere aus den Zoos Osnabrück und Heidelberg verwandeln die Parkanlagen in eine magische Leuchtoase. Die größten Lichtwesen sind eine vier Meter hohe Giraffe und ein drei Meter großer Elefant sowie eine zweieinhalb Meter große Kobra. Auch neue Tierarten gibt es in diesem Jahr gefahrlos außerhalb der Gehege zu entdecken, so unter anderem Eisbären, Esel, Polarfüchse, Strauße und Bienen. Auf die Besucher warten viele Überraschungen, so beispielsweise sprechende Bäume, heulende Wölfe oder musikalische Klänge an ungewohnten Orten.

LUMAGICA

Der Magische Lichterpark Der Rostocker IGA Park ist Zentrum des Lichtspektakels LUMAGICA. Leuchtende Wildtiere und Fabelwesen, Ritterliche Gestalten die einen opulenter Thronsaal bewachen, und ein tanzendes Paar das zu magischen Klängen im Ballsaal unter dem Weidendom anzutreffen ist. Dies und viel mehr verbindet sich in den angelegten Gärten zu einer funkelnden Symphonie – der magische Lichterpark LUMAGICA Rostock verwandelt den IGA Park in eine phantastische Zauberwelt.

bis 30.01.2022 · IGA Park

Foto: Frank Hormann

bis 25.03.2022 · 16.00 Uhr · Zoo Rostock

Tante Gerda laden wir nicht ein!

SCHAF

szenisch-musikalische Erzählung Charlotte und Mina waren ein glückliches Paar – bis sie beschlossen zu heiraten. Ahoi, ahoi! Abwechselnd berichten die beiden Frauen von ihren Hochzeitsvorbereitungen. Die Sonne scheint, bist du dabei? Kleine Streitigkeiten entwickeln sich zum Politikum in ihrer Beziehung. Schnittblumen oder Topfpflanzen? Öko-Hochzeit oder Prunk? Familienfeier oder Party? Und ich frag dich leise, ob du noch mitwillst auf unsre kleine Reise …

Ein Musiktheaterstück für Kinder von Sophie Kassies Es ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Prinzen, der nicht König werden will, und einem Schaf, das keinen Namen hat. Der Prinz will seine Krone verschwinden lassen, denn er hat Angst, als König falsche Entscheidungen für sein Volk zu treffen. Als das Schaf ihm verspricht, ihn nicht zu verraten, sagt der Prinz plötzlich: Schaf, du bist mein Freund! Aber ein Freund braucht natürlich einen Namen, damit man ihn rufen kann, wenn man ihn braucht. Und so zieht Schaf los, einen Namen für sich zu finden …

07.01.2022 · 19.00 Uhr · Jacques Wein-Depot

16.01.2022 · 11.00 Uhr · Ateliertheater

KULTURPARTNER

A New Heaven and a New Earth

Kammerchorkonzert Unter dem Titel „A New Heaven and a New Earth“ gibt der Kammerchor der Hochschule für Musik und Theater Rostock ein Konzert mit Chormusik von u.a. J. S. Bach, J. Brahms, B. Britten, J. Sandström und Bo Holten. Dabei präsentiert er sich erstmals unter seiner neuen Leitung, die im Sommersemester 2021 von Matthias Mensching übernommen wurde. Matthias Mensching ist Dozent für Chordirigieren an der Rostocker Hochschule und leitet neben dem Kammerchor auch den Hochschulchor. 20.01.2022 · 19.30 Uhr · Universitätskirche


events

Sonja Hilberger In Love and Grave with Cash and Cave

Solo mit Gitarre Die Geschichte einer großen Liebe. Zwei einsame Seelen - ein schüchterner Tanz bis zum ersten Blick in die Augen, Verbrechen, Leidenschaft, Gefängnis und schließlich die rasante Flucht zweier vom Gesetz Verfolgter. Sonja Hilberger erzählt voller Poesie und Leidenschaft die Geschichte von zwei verlorenen Menschen, die sich gegenseitig mit ihrer Liebe aus dem Dreck ziehen, in eine wilde Verfolgungsjagd à la Bonnie und Clyde quer durch Europa geraten und schließlich ein Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer kapern - auf ungewisse Fahrt in die Zukunft.s Eine Mischung aus Theater und Konzert, eine Story, die von der Ruhe eines Hopper - Gemäldes in den gewalttätigen Humor eines Tarantino-Filmes kippt gespickt mit Liedern aus der gesamten Bandbreite des Werkes von Johnny Cash und Nick Cave.

HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI

Volksstück von Bertolt Brecht/Musik von Paul Dessau Ist Puntila betrunken, wird der strenge Gutsherr zum Humanisten. Dann will er weder Kapitalist, noch Ausbeuter sein und menschelt, was das Zeug hält. Doch im nüchternen Zustand fühlt er sich einzig dem Fortbestand seines ererbten Vermögens verpflichtet, erinnert nicht mehr, welche Zusagen er systemrelevanten Arbeiterinnen und Arbeitern gab und regiert seine Ländereien mit harter Hand und ökonomischer Kälte. Ohne seinen Chauffeur Matti käme er dabei allerdings kein bisschen zurecht. Doch ob der Herr dem Knecht seine einzige Tochter zur Frau geben will oder erkennt, wie abhängig er von der Arbeit des Lohnabhängigen ist – die Klassenverhältnisse kehren sich nicht um.

29.01.2022 · 19.30 Uhr · Großes Haus

Foto: Nina Stiller

21.01.2022 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Matthias Kirschnereit

ALTE LIEBE

klavierkonzert Seit Jahrzehnten ist Matthias Kirschnereit auf den Bühnen Deutschlands, Europas, Amerikas und Ostasiens präsent. „Ich suche nach der menschlichen Botschaft“, sagt der Pianist, der auch als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Rostock lehrt. „Die Komponisten haben so vieles kodiert: Schmerz, Sehnsucht, Jubel, Triviales und Verzweiflung. Meine Bewunderung wächst, je vertrauter sie mir werden. Ich lebe, fühle und leide mit ihnen.“

Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder Harry und Lore sind seit 40 Jahren verheiratet und haben Höhen und Tiefen des Ehealltags durchlebt. Ihre Tochter Gloria dagegen lädt schon zur dritten Hochzeit. Harry hat keine Lust auf das Fest. Liebt er seinen Garten mehr als die eigene Tochter? Und Lore die Schriftsteller mehr als ihren Mann? Der frisch gebackene Rentner und die leidenschaftliche Bibliothekarin liefern sich einen temporeichen Schlagabtausch. In umwerfenden Dialogen kämpfen sie für ihre Beziehung, um ihre alte Liebe schließlich noch einmal neu zu entdecken. Selten war eine Ehekrise so komisch und bewegend zugleich.

21.01.2022 · 19.30 Uhr · HMT & Stream

23. & 30.01.2022 · 18.00 · Kleine Komödie

44 WWW.0381-MAGAZIN.DE

20.01.2022 · 20.00 · Kleine Komödie

DIE MAGIER 3.0

COMEDY MAGIC SHOW Der Rheinländer ist der Gründer und Moderator von DIE MAGIER und macht Schluss mit dem aalglatten und langweiligen Image einesZauberkünstlers. Auf Augenhöhe mit dem Publikum zeigt Köhler mit saloppem Mundwerk PublikumsImprovisationen, die einmalig, saukomisch und absurd sind. Köhler kann man nicht beschreiben. Man muss ihn gesehen haben. Seit nunmehr 13 Jahren begeistert er live sein Publikum und war schon in zahlreichen TVSendungen zu sehen.

27.01.2022 · 19.00 Uhr · Moya


events

ALFONS ZITTERBACKE

Kindertheater Alfons scheint vom Pech verfolgt. Was er anfasst, geht zu Bruch. Kein Wunder, wenn man Zitterbacke heißt! Die Erwachsenen verstehen ihn immer falsch! Sie unterstellen ihm, kleine Kinder zu hauen, unhöflich zu sein und nicht ausrechnen zu können, wie viele Tomaten man für eine kräftige Tomatensoße benötigt. Auch sein Papa wird sauer, als er ihm die Fische wegfängt. Dabei kann er doch gar nichts dafür! Gerhard Holtz-Baumerts Geschichten um den Lausbuben Alfons sind so lustig wie hintergründig und waren in der DDR auch als Filme bei Jung und Alt beliebt. Ein großer Spaß für den Klassenverband und die ganze Familie!

30.01.2022 · 16.00 Uhr · Ernst-Barlach-Theater Güstrow

Foto: Nina Stiller

31.01.2022 · 10.00 Uhr · Ernst-Barlach-Theater Güstrow

VORSHOW

VER LOSG! N.info U 0381

BEN ZUCKER „Jetzt erst recht! Feuer frei!“

pop Ben Zucker ist zurück! Er schaltet nach seinem Megaerfolg "Jetzt erst recht!" noch einen Gang hoch und veröffentlicht die neue Edition "Jetzt erst recht! Feuer frei!". Damit ergänzt der Ausnahmekünstler mit der sofort wiedererkennbaren Reibeisenstimme sein Nummer 1 Album um 5 brandneue Songs. Nach mehr als 600.000 verkauften Tonträgern, millionenfach gestreamten Hits und ausverkauften Arenen setzt Ben nun noch einen drauf: Die neue Edition hält für seine Fans nicht nur Kollaborationen mit Weltstar Zucchero und dem Elektropop-Duo Glasperlenspiel bereit, sondern auch grandiose neue Solosongs – ein wahres Feuerwerk an Emotionen und musikalischen Sensationen. 05.02.2022 · Stadthalle

WWW.0381-MAGAZIN.DE 45


musik

46 WWW.0381-MAGAZIN.DE


musik

toni krahl IM INTERVIEW Die Rock Legenden kommen wieder. Was 2014 erstmals über die Bühnen ging und im Jahr 2016 eine noch erfolgreichere Neuauflage erlebte, zählt zu den Highlights der jüngeren Konzertgeschichte Deutschlands. Ein naheliegendes, und dennoch nach wie vor seltenes Konzept ist inzwischen zu einer echten Marke avanciert. Kein normales Rockfestival, bei dem die Folgeband hofft, dass der Vorgänger bald fertig ist und das Publikum nicht vollends abgekocht hat. Und trotzdem ein gigantisches Rockerlebnis: energetisch, euphorisierend, ergreifend … Die Rock Legenden sind das Gipfeltreffen deutscher Rockmusik. Interaktion wird nicht nur mit dem Publikum, sondern auch unter den Musikern groß geschrieben. Ein enthusiastisches Miteinander: leidenschaftliche Kollaborationen, ungeahnte Duette, spannende Konstellationen. Und stets mit den Fans auf Augenhöhe. Eine gigantische Liveshow mit vielen emotionalen Momenten. Auf der Bühne stehen Silly mit Julia Neigel, Maschine und City. Henryk Janzen nutzte die Gelegenheit und sprach mit City-Frontman Toni Krahl über die anstehende Tour. 0381-MAGAZIN: Welche besonderen Erinnerungen an Rostock haben Sie? Toni Krahl: Nur die besten Erinnerungen. Erst mal liegt es an der Ostsee – was kann es da noch Schöneres geben. Wir haben in Rostock schon sehr schöne Konzerte gespielt. Ich erinnere mich auch an einen unserer ersten Auftritte in Rostock, das ist noch vor CITY gewesen. Aufgetreten sind wir im damaligen Hotel Warnow. Das war so eine Art Faschingsveranstaltung und wir haben in der Tiefgarage gespielt. Die Autos mussten weg und alles wurde zum Partyraum umgebaut. Da war auf jeden Fall ganz schön was los. 0381-MAGAZIN: Wie viel Rock’n’Roll steckt noch in Ihnen und Ihren Kollegen bzw. wie sieht Rock’n’Roll im Alter aus? Krahl: Man merkt unserer Musik an, dass die Wurzeln in den 70ern stecken. Das meine ich im besten Sinne. Wir sind zwar traditionell geblieben, sind aber auch in den Jahren immer moderner geworden, allerdings bleiben wir dem Genre treu. Ähnlich wie Bruce Springsteen oder die Stones. Moderichtungen schwimmen wir nicht mehr hinterher. Das Rock’n’Roll-Feeling bleibt uns erhalten, da ist nichts weniger geworden. Wir merken natürlich, dass wir nicht mehr so wild herum-

springen können wie vor 30 oder 40 Jahren. Das ist nicht mehr drin. Wir teilen jetzt die Kräfte besser ein, wie grundsätzlich im Leben auch. Damit noch ausreichend Puste für den Endspurt, in dem wir jetzt gerade sind, zur Verfügung steht. Das ist uns, glaube ich, ganz gut gelungen. Das ist auch einer der Hauptgründe, warum wir jetzt mit der Band aufhören wollen. Wir wollen agil von der Bühne gehen und nicht mit dem Rollator. 0381-MAGAZIN: Was ist das besondere an den Konzerten? Krahl: Wir spielen jetzt die Rocklegenden Tour und außerdem noch unsere „50 Jahre City“ Tour. Damit gehen wir in die letzte Runde. 2022 ist das finale Jahr für City. Es beginnt am 19. Februar in Rostock mit den Rocklegenden. Da freuen wir uns riesig auf die Konzerte – quasi ein Festival auf Tour. Zum ersten Mal dabei sind Silly und somit haben wir auch zum erste Mal Frauenstimmen mit im Programm. Das ist für mich als Sänger eine besondere Freude. Ich kann jetzt endlich mal ein Duett mit einer Frau singen und muss nicht immer nur mit Maschine von den Puhdys rumkrächzen. Nach den sieben Rocklegenden-Konzerten spielen wir mit den Berliner Symphonikern und City vier Konzerte – leider nicht in Rostock. Das letzte reine City-Konzert spielen wir Anfang Dezember 2022 wieder in Rostock, bevor am 30.12.2022 alles ein Ende hat. 0381-MAGAZIN: Wie lange müssen Sie bei den Konzerten auf der Bühne stehen. Alle Bands zusammen verfügen ja über einen beträchtlich großen Hit-Katalog? Krahl: Wir müssen uns da stark einschränken. Das ist ja nicht die erste Rocklegenden Tour, die wir machen. Aber das erste Mal mit Silly. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass jede Band ca. 40 Minuten Spielzeit am Abend haben wird als Solopart. Dazu spielen wir noch zwischendurch, vorneweg und hintendran einige Lieder gemeinsam. Nicht ungewöhnlich, wenn in solchen Momenten 15 Musiker auf der Bühne stehen. 0381-MAGAZIN: Gibts es Unterschiede zwischen Ost- und Westkonzerten? Krahl: Im Westen werden wir tatsächlich deutlich reduziert auf „Am Fenster“. Das ist der Titel, der sich konkurrenzlos am besten entwickelt hat bei den Leuten. Im Osten ist das etwas anders. Das Publikum ist auch

scharf auf andere Lieder. Lieder, die wir nach „Am Fenster“ gemacht haben. Auch neue Lieder werden besonders nachgefragt. Das Ostohr ist da geschulter. 0381-MAGAZIN: Sie haben ja ausreichend Konzerterfahrungen – was sind Begebenheiten, die Sie als besonders schön an Konzerttagen empfinden? Catering, Location, ein außergewöhnlicher Ort? Krahl: Wir wollen satt werden! Auf Gourmet-Tour sind wir nicht. In den ersten 50 Jahren haben wir wohl alles erlebt. Von gar keinem Essen bis zu üppigen Buffets. Wenn ein freier Tag auf der Tour ist, freuen wir uns auf etwas Sightseeing. Generell sind wir eher konzentriert unterwegs – losfahren von zu Hause, Soundcheck, auf die Bühne und nach der Show „hoch die Tassen“. Rock’n’Roll. 0381-MAGAZIN: Musikverkäufe und Streams sind heute auf digitale Medien mit SocialMedia-Anschluss angewiesen. Hat man ohne diese Netzwerke noch eine Chance, sich neue junge Hörerschaft aufzubauen? Krahl: Das kann ich ganz schlecht beurteilen. Wir sind diesbezüglich oldschool. Unser Publikum kauft bis zu einem bestimmten Grad auch noch CDs. Klassische Tonträger. City findet aber auch auf den Streamingportalen statt. Ich selbst tummel mich auch gerne bei Spotify, weil es so bequem ist und fast jede Musik jederzeit zugänglich ist. Das Schönste ist aber eine Platte in der Hand zu halten – das ist einfach kultiger. 0381-MAGAZIN: Für wen machen Sie noch Musik? Krahl: In erster Linien machen wir für uns Musik und hoffen immer, dass wir den Leuten damit ins Herz treffen. Wir schauen den Leuten nicht aufs Maul. Unsere Hörerschaft ist ab 30 Jahre aufwärts. 0381-MAGAZIN: Konnten Sie die Coronapandemie künstlerisch nutzen? Krahl: Wir waren sehr fleißig und das ganze Jahr 2021 im Studio und haben an der neuen CD gearbeitet. Aktuell sind wir gerade in der Endphase der CD-Produktion „Die letzte Runde“. Das wird eine Doppel-CD. Einiges davon wird es auch im Februar live zu hören geben. 14.06.2022 · IGA Park

Von Rocklegenden und geschulten Ostohren WWW.0381-MAGAZIN.DE 47


galerien

Rostocker Museen

Bilanz 2021 & Ausblick 2022 Das Jahr 2021 war für die Rostocker Museen ein schwieriges, aber auch arbeitsreiches Jahr. Dennoch blicken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen, trotz der Schließung von einem halben Jahr auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Nach Öffnung der Häuser kehrten die Besucherinnen und Besucher zahlreich in die Ausstellungen und zu den Angeboten zurück.

A

ls erste Ausstellung des neuen Jahres 2022 gibt das Kulturhistorische Museum Rostock vom 11. März bis 6. Juni 2022 unter den Titel „Rostocker Plakate aus 100 Jahren“ einen Einblick in seine reichen Bestände aus über 100 Jahren Rostocker Stadtgeschichte. Obwohl sie überwiegend nicht zielgerichtet gesammelt wurden, spiegeln sie doch Rostocker Leben im Wandel der Zeiten wider. Besonders zahlreich vertreten sind solche, die für Ausstellungen und Veranstaltungen auf kulturellem Gebiet werben. Themen sind aber auch Stadtentwicklung, Wirtschaft, Politik und der Sport. Das Kulturhistorische Museum sammelt Objekte aus vielen Bereichen. Ein kleiner Teil davon ist ausgestellt. Jedes Jahr kommen weitere hinzu: als Geschenke, Legate oder durch Ankäufe. Die Erweiterung der Bestände setzt neue Akzente oder schließt Sammlungslücken – ein Prozess, der hinter den Kulissen läuft. Das Museum lässt die Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung „Schenkungen, Legate und Ankäufe“ hinter die Kulissen schauen. Die Exposition erzählt die Geschichte zum jeweiligen Objekt, gibt Auskunft über die Beweggründe der Erwerbung und informiert über die ersten Erkenntnisse der begonnenen Forschung. Die Geschichte der Heinkel-Werke ist eines der umstrittensten Kapitel Rostocker Wirtschaftsgeschichte. Die Sonderausstellung „Heinkel in Rostock. Innovation und Katastrophe“ wird vom 21. Oktober 2022 bis 22.

48 WWW.0381-MAGAZIN.DE

Januar 2023 im Kulturhistorischen Museum die enge Beziehung zwischen der Geschichte des Unternehmens und der Stadtentwicklung in den 1920er und 1930er Jahren verfolgen. Sowohl Rostocks Aufstieg zur Großstadt wie auch die Bombenangriffe auf die Stadt im April 1942 lassen sich ohne den Flugzeugbau kaum erklären. Die Spuren Heinkels reichen dabei bis in die Gegenwart. Von Oktober bis Mitte Dezember 2022 zeigt das Kulturhistorische Museum im Schaudepot der Kunsthalle den nächsten Teil der Serie „GRAFIK. EINE FRAGE DER FORM. Rostocks Klassische Moderne: »Entartete Kunst« aus dem Nachlass des Kunsthändlers Bernhard A. Böhmer.“ Für 2022 ist im Schifffahrtsmuseum ab 12. Mai eine neue Sonderausstellung zum Thema „Tiefsee“ in Planung. Feste Veranstaltungs-

termine sind der Museumsgeburtstag am 12. Juni, die Hanse Sail und der Tag des offenen Denkmals sowie Vorträge und Lesungen zu maritimen Themen. Die Inbetriebnahme des Hilfsdiesels, der Umbau der Stauung sowie die Neugestaltung des Miniports sind weitere Aufgaben für das kommende Jahr. Ein gemeinsames Projekt hat Rostocker Museen in diesem Jahr beschäftigt. Nachdem die Museen bereits seit den 1990er Jahre an der Digitalisierung ihrer Bestände gearbeitet hatten und umfangreiche Objektdatenbanken – das Kulturhistorische Museum Rostock bereits seit 1993 - aufgebauten, stellten die Museen ihre Datenbanken jetzt auf ein gemeinsames neues System um. Dieses bietet zugleich einfacher bisher die Möglichkeit, Rostocker Museumsbestände über Internetzugänge zu präsentieren.


galerien

TERMINE januar 2022 perspektivwechsel

Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und Rostock bis 23.01.2022 · Kunsthalle

perspektivwechsel

Für das Fotoprojekt „Meine Stadt“ fanden sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 aus Lübeck und Rostock zusammen, um in einem gemeinsamen Projekt ihre Städte mit der Kamera zu entdecken. Wie nehmen sie ihre Städte wahr? Was bewegt die Fotografinnen und Fotografen – Orte, die sie mögen, die ihnen vertraut sind oder der individuelle Blick aus dem Fenster? Unter den Akteurinnen und Akteuren sind Schülerinnen und Schüler des Innerstädtischen Gymnasiums in Rostock und der Arbeitsgemeinschaft „Fotografie“ am Johanneum zu Lübeck. Ihre „Stadtansichten“ werden in Rostock in der Außengalerie am Gräsergarten ab 10.11.2021 zu sehen sein. bis 31.03.2022 · Kunsthalle

Kunst und Hallen

Für die Ausstellung „KUNST & HALLEN. KUNSTSINN ÜBER MAUERN HINWEG. Die Kunsthalle Rostock in den Reinbeckhallen“ reisen Werke aus dem Bestand der Kunsthalle Rostock nach Berlin in die Reinbeckhallen, wo sie bis 20. Februar 2022 zu sehen sein werden. bis 22.02.2022 · Kunsthalle IMPRESSUM HERAUSGEBER 0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock info@0381-magazin.de www.0381-magazin.de Tel. (0381) 29 46 283 ANZEIGEN Frank Schollenberger Tel. (0172) 32 16 073 Lisa Thimm Tel. (0174) 13 97 844 FOTOS Veranstalter Antje Benda MITARBEITER Henryk Janzen Frank Schollenberger Lisa Thimm Luise Johanna Acker Steffi Eick Christian Rutsatz Torsten Borchert REDAKTION · BÜRO Henryk Janzen (V.i.S.d.P.) AUFLAGE 15.000 WEb Metastudios URHEBERRECHTE

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

Sergei Tchoban

In seinen Zeichnungen untersucht Sergei Tchoban die realen und imaginären Strukturen urbaner Städte. Die Kontraste zwischen zeitgenössischer Architektursprache und historischen Gebäudestrukturen mit ihren reichen Texturen sind für Tchoban ausschlaggebend, um dem Betrachter Variationen seiner urbanen Umgebung erfahrbar zu machen. Einige seiner Zeichnungen zeigen Städte im Wasser, die in einem einfallsreichen Tagebuch eines Reisenden festgehalten sind. Weitere Arbeiten integrieren urbane Visionen mit fantasiereichen Elementen wie Glasbrücken. Die Erforschung von Theater, Bühne und Ausstellungsdesign ist ebenfalls Teil seiner künstlerischen Arbeit. Die Bühnenbildzeichnungen und die Pastellzeichnungen zeigen die monumentale Beziehung zwischen der Architektur und der sowjetischen Vergangenheit seines Landes. Dennoch steht nicht nur die Geschichte im Mittelpunkt des Werkes des Künstlers; Tchoban setzt sich zudem mit dem Thema auseinander, wie zeitgenössische Architektur in historischen städtischen Kontexten existieren und neue architektonische Visionen eine Rolle bei der Schaffung in der Kreation eines zukünftigen Erbes spielen kann. bis 23.01.2022· Kunsthalle

Jakob Grosse-Ophoff

Die aktuelle Austellung zeigt das bisherige Schaffen von Jakob Grosse-Ophoff und beinhaltet Malerei und Illustration. Das Hauptthema ist die künstlerische Auseinandersetzung zwischen der Verbindung von Mensch und Maschine. Der studierte Maschinenbauingenieur verbindet dabei eigene technische Expertise mit seiner Kunst. In weiteren Werken widmet sich GrosseOphoff politischen und gesellschaftskritischen Themen. Neben diesen Werken ist ein Schwerpunkt seines Schaffens das Thema Holz. Die Werke werden in eigens angefertigten Holzrahmen ausgestellt. bis 11.01.2022 · Bar/Gallerie UNFUG

Veronikas Zimmer / Veronika’s Room

Blöde Bilder

MADE IN ROSTOCK

Ein enger Traum

Sinnliches aus Manufaktur und Handwerk bis 12.02.22 · GOLDWERK Galerie

Rostocker Unternehmen und ihre Produkte aus 200 Jahren. Spielkarten aus der Tiedemannschen Steindruckerei, Liköre von Kranstöver oder Jeanshosen vom VEB Jugendmoden Shanty - Rostocker Produkte verkauften sich weit über die Stadtgrenzen hinaus. Manche wurden internationale Erfolgsgeschichten. Die Sonderausstellung „Made in Rostock“ erkundet die lebendige Tradition der Rostocker Wirtschaftswelt und zeigt Erfindungen und Bestseller aus 200 Jahren Stadtgeschichte. bis 20.02.2022 · Kulturhistorisches Museum

1.500 Jahre alte Vogelfibel

Ein äußerst seltenes Fundstück wird jetzt im Rostocker Rathaus gezeigt – eine Vogelfibel mit Amaldineinlagen aus der Völkerwanderungszeit vor etwa 1.500 Jahren. Das Ausstellungsstück ist die nächste Rarität, die der Freundeskreis Archäologisches Landesmuseum MV in seiner Reihe „Was ist das denn?!“ präsentiert. Rathaus

Dümmer-geht’s-nicht-Cartoons bis 13.03.2022 · Kunsthalle K'born

Hyperrealistische Malerei und Grafik von Atieh Sabouri 10.01. bis 29.04.2022 · migra e.V.

MATTHIAS BUSS

„Von der Ostsee und den anderen Meeren“ Landschaftsmalerei bis 25.01.2022 · Galerie Möller

K U N S T + R A HME N Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259 · Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts, Individuelle Einrahmungen, Objektausstattung, Ausstellungen

WWW.0381-MAGAZIN.DE 49


du bist 0381

Lea-Marie Kenzler

Wenn Kinder hören und Eltern nicht Als hörender Mensch zuerst die Gebärdensprache zu lernen, das ist gar nicht so selten, wie man glaubt. Denn: 90 bis 95 Prozent aller Kinder, die gehörlose Eltern haben, können selbst hören.

S

ie wachsen mit der Laut- und Gebärdensprache auf. Für sie ist das Gebärden ihre Muttersprache, sprechen lernen sie häufig erst später. Dass das durchaus komplex ist und hohe Anforderungen stellt, erforscht die Rostocker Wissenschaftlerin Lea-Marie Kenzler, Doktorandin am Institut für Germanistik der Universität Rostock. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchung steht die sprachbezogene Weltsicht hörender Kinder gehörloser Eltern und ihrer Familien. „Die Kinder entwickeln ihre Identität in zwei Sprachsystemen. Mit zunehmendem Alter sind sie sehr stolz auf ihre zweisprachigen Fähigkeiten“, sagt die 28-jährige gebürtige Parchimerin, die an der Universität Rostock Germanistik sowie Erziehungs- und Bildungswissenschaften studiert hat. Die Datengrundlage für ihre Forschung liefern bis jetzt etwa dreißig Interviews mit hörenden Kindern gehörloser Eltern. „Mit ihrem Dissertationsprojekt bewegt sich Lea-Marie Kenzler am Schnittpunkt zweier moderner linguistischer Forschungsfelder – der Sprachbiographieforschung und der Mehrsprachigkeitsforschung“, sagt ihr Doktorvater Andreas Bieberstedt, Professor für Niederdeutsche Sprache und Literatur an der Universität Rostock. Das innovative Potential der Studie liege vor allem in der Übertragung aktueller Fragestellungen und Methoden aus diesen beiden Forschungsbereichen auf ein bislang weitgehend unbeleuchtetes Thema, die bimodale Mehrsprachigkeit von Kindern gehörloser Eltern. „Diese gehören zwei sprachlichen Welten jeweils eigener Prägung an und kommunizieren in zwei unterschiedlichen Modi, einem verbalen sowie einem nonverbalen, gestischen“, betont Professor Bieberstedt. Ihre Bimodalität, also ihre Kompetenz in Laut- und Gebärdensprache, lasse diese Personen häufig zu sprachlichen Mittlern

50 WWW.0381-MAGAZIN.DE

zwischen ihren gehörlosen Elternteilen und deren Umwelt werden. Gleichzeitig entwickeln sie aufgrund ihrer spezifischen sprachlichen Lebensumstände und Lebensverläufe eine einzigartige Sichtweise und Kompetenz in diesen sprachlichen Welten. Lea-Marie Kenzler hat selbst Gebärdensprachkurse belegt. „Ich musste die Sprache und Kultur kennenlernen, um meine Probanden besser zu verstehen“, sagt sie. Die bilingualen Sprecherinnen und Sprecher erlebe sie froh und dankbar, über ihre gehörlosen Eltern und sprachlichen Erfahrungen offen sprechen zu können. Kenzler beklagt allerdings, dass es in Mecklenburg-Vorpommern keinen Gebärdensprachkurs gebe, obwohl das Interesse unter Studierenden groß sei. Ihre Studien treffen übrigens auf einen weißen Fleck in der Forschungslandschaft. Die hörenden Kinder gehörloser Eltern standen lange Zeit weder im Fokus der Forschung, noch widmete sich die linguistische Praxis jemals den spezifischen Bedürfnissen dieser Gruppe. Einer der aktuellen Befunde: Erstgeborene haben eine besondere sprachliche Rolle in Familien mit gehörlosen Eltern. Eine Probandin habe erklärt: „Als ich geboren wurde, waren die Familien beider Eltern froh, weil sie nun wussten, meine Eltern haben eine Sprecherin. Nun wird es ihnen bessergehen.“ „Wenn ein Kind als Sprecher der Familie auf die Welt kommt und sich später die Rolle als Dolmetscher zuschreibt, ist das auch für die Sprachwissenschaft sehr interessant.“ Dieses Phänomen nehme ab, sobald Geschwister vorhanden sind, hat Lea-Marie Kenzler herausgefunden. Ihr gehe es in ihrer sprachbiographischen Forschung darum, wie hörende Kinder gehörloser Eltern ihren sprachlichen Lebenslauf verarbeiten. Was kann man daraus ableiten? Die Rostocker Forscherin formuliert es so: „Ziel meiner Untersuchung ist, ein umfassendes Bild

der bimodalen Mehrsprachigkeit durch das Erfassen von Spracheinstellungsmustern und Bewertungen zu generieren. Auch interessiert mich, welches historische Wissen über Gehörlose und welche sprachlichen Kompetenzen tatsächlich in diesen besonderen Familien vorhanden sind. Ich habe in einigen Erhebungen Anzeichen für eine Art Analphabetismus unter älteren Gehörlosen ausmachen können, das zu belegen wäre hochinteressant.“ Lea-Marie Kenzler hat schon sehr früh großes Interesse für die deutsche Sprache entwickelt. Mit ihrer Oma habe sie gelesen, gereimt, gedichtet und Plattdeutsch gesprochen. Zudem habe sie später im Abitur eine Lehrerin gehabt, die sie für die Sprache begeistert habe. „Sprache ist für mich wie ein Lieblingslied, ein gutes Buch, ein gemaltes Bild. Ich setze mich mit ihr auseinander wie Menschen mit einem Kunstwerk und empfinde Freude bei der Betrachtung.“ Die große Frage, die Lea-Marie Kenzler in Zukunft umtreibt: Wird die Gebärdensprache an die nächste Generation weitergegeben? Eine erste Tendenz ihrer Forschung besage, dass die Sprache in den Familien durchaus gepflegt und an Enkelkinder weitergegeben werde. Seit 2002 ist die deutsche Gebärdensprache als eigenständige Sprache anerkannt. Lea-Marie Kenzler geht es um die soziale, politische auch kulturelle Anerkennung dieser Zielgruppe, also hörender Kinder gehörloser Eltern. Interessant: In der Gebärdensprache gibt es auch Dialekte. Für ihr Forschungsprojekt sucht Lea-Marie Kenzler noch Gesprächspartner: Wer mindestens 18 Jahre alt, selbst hörend und mit zwei gehörlosen Elternteilen aufgewachsen ist oder jemanden kennt, auf den diese Beschreibung zutrifft, kann sich gern unter der E-Mail-Adresse lea-marie.kenzler@uni-rostock.de melden. Wolfgang Thiel




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.