95 minute read

musIk: dIE ärztE Im INtErvIEW

ärzte mögen's dUnkeL

die ärzte iM intErViEW

Zusammen bringen Jan Vetter alias Farin Urlaub, Dirk Felsenheimer alias Bela B und Rodrigo González alias Rod es auf mittlerweile über 165 Lenze – doch jugendlich sind die ärzte immer geblieben. Das hört man auch ihrem neuesten Album „Dunkel" an. In der Bandzentrale in Berlin Tempelhof traf Olaf Neumann auf drei gut gelaunte Alt-Punks, die sich gegenseitig mit originellen Einwürfen zu überbieten versuchen. Ein Interview über Punk-Konzerte, peinliche Texte und positive Nachrichten.

0381-MAGAZIN: Das neue Album „Dunkel“ beginnt mit einem „Soundtrack für die Bundesrepublik: Karnickelfickmusik“. Was ist denn das? FaRIn URlaUB: Wir haben früher gern schnellen Punk gespielt. Da hieß es immer: „Hört jetzt mal auf mit dieser Karnickelfickmusik!" Das bezieht sich allerdings nur auf das erste Lied, danach wird es deutlich behäbiger. Aber „Anastasia“ ist auch noch mal ein Feger. 0381-MAGAZIN: Sie beschweren sich, dass sich alles wiederhole und keiner mehr eine Idee habe. Leben wir in uninspirierten Zeiten? Bela B: Das Rummosern im Lied „Kerngeschäft" ist nicht sehr ernst gemeint. Musik ist immer noch eine der größten Sachen seit dem geschnittenen Brot. Man muss so etwas wie Mumble Rap positiv sehen. Autotune etwa ist eine Art zeitgenössische Version der Punkidee: Du musst nichts können, mach einfach! Die Refrainzeile ist ein Zitat meiner Lieblingsplattenverkäuferin. Als ich sie fragte, wie es ihr in Zeiten von Downloads und Streaming so geht, sagte sie: „Ach, weißt du Bela, Musik ist älter als Kapitalismus“. Das habe ich mir dann sofort zuhause an die Wand gemalt und diesen Song geschrieben. 0381-MAGAZIN: „Es wird Zeit für etwas Neues“, heißt es in „Noise". Ist da noch mehr als Musik, das Sie reizen würde? RoDRIGo González: Aufräumen zum Beispiel. Aber mein Garten ist in der Corona-Zeit vernachlässigt worden. Bela B: Ich habe im letzten Jahr ein Regal gebaut und nötige Gruben gegraben. Das hätte ich sonst nie gemacht. FaRIn: Und ich habe meine Garage gekärchert. Eine Drei-Tages-Aktion: Leer räumen, kärchern, alles wieder einräumen, aber natürlich in schön. Ich dachte: Wie verzweifelt muss man sein, um das zu tun? 0381-MAGAZIN: Ist Perfektion Ihr Ziel bei allem, was Sie musikalisch tun? RoDRIGo: Immer! Was wäre das sonst auch für ein Anspruch? FaRIn: Perfektion ist eine Illusion, gerade in der Musik. Aber tatsächlich ist unser Anspruch, das Bisherige auf irgendeine Art zu übertrumpfen. Sei es durch einen noch weiter hergeholten Reim, eine sehr ungewöhnliche Struktur oder eine absurde Instrumentierung. Wir versuchen, weitestgehend zu vermeiden, eine Formelband zu werden. Bela B: Keine Band ist weiter weg von einer Formel, als die Ärzte. Jemand hat ein Foto analysiert, mit dem wir die neue Platte angekündigt haben: „Sie sehen darauf sehr seltsam aus. Komisch angezogen, sehr unerwartbar. Seien wir doch mal ehrlich: Das ist doch aber genau das, was wir von den Ärzten erwarten". Also doch Formel?

0381-MAGAZIN: Ist das Album in dunklen Kellerstudios entstanden? FaRIn: Die Demos zum Teil schon. Die Idee zu „Dunkel" wurde schon zu Zeiten des Vorgängers „Hell" geboren. Wir haben nach einem Titel gesucht, der sich erst dann erklärt, wenn das zweite Ding draußen ist. Bela B: Für „Hell" hatte ich bereits über 40 Lieder eingetrommelt, so dass wir zwei Platten gleichzeitig hätten rausbringen können. Aber dann kam Corona und wir stellten erstmal eine fertig. Eine sehr komfortable Situation, konnten wir doch jeden Song durch drei andere, genauso gute Stücke ersetzen. Wir haben ein dreiviertel Jahr später noch einmal 14 Songs geschrieben. Acht davon haben wir für „Dunkel" verwendet. 0381-MAGAZIN: In einem besonders düsteren Lied beschäftigen Sie sich mit tödlicher Gewalt. Wie kam es dazu? Bela B: Einen Song namens „Ein Schlag nur" habe ich bereits mit der Gypsy Swingband Danube Banks aufgenommen. Darin geht es um die junge Türkin Tugçe, die 2014 von

einem Typen erschlagen wurde, nachdem sie sich für zwei durch ihn belästigte Mädchen eingesetzt hatte. Zu dem Text habe ich jetzt einen Punkrocksong gemacht. Eigentlich ist es komisch, als Mann über diese Situation zu schreiben, fast überheblich, aber da die Ärzte eine große Reichweite haben, macht es für mich Sinn.

0381-MAGAZIN: Haben Sie sich in der Bandpause öfters einsam gefühlt und sich den Frust von der Seele geschrieben? FaRIn: Nein, überhaupt nicht. Schon ganz am Anfang haben wir Songs gemacht, bei denen Musik und Text komplett gegenteilig waren. Ich erweitere meinen musikalischen Horizont gerade nicht mit moderner Musik, sondern ich gehe zurück in der Zeit. In den 1960er und 1970er Jahren gab es in Frankreich fantastische Musik. Die hat mich inspiriert zu einem fröhlichen Chanson mit Bläsern und Streichern, „Bonjour Tristesse". 0381-MAGAZIN: Es ist ein ziemlich wütendes Werk geworden, dafür stehen Songs wie „Schrei“. RoDRIGo: Ich hatte beim Schreiben u.a. „10 Cloverfield Lane" der „Cloverfield"-Filmreihe vor Augen, die mich sehr fasziniert hat. Aber auch Wutbürger und Heavy Metal. FaRIn: Mein erster Kommentar war: Wie will denn Rod das durchhalten? Nach zwei Konzerten ist er doch heiser! RoDRIGo: Ich probe das Lied bereits zuhause mit Sauerstoffgerät und FFP2-Maske! 0381-MAGAZIN: Drei Touren sind geplant mit zwei neuen Alben im Gepäck – neben den LiveHits. Wie gehen Sie mit dieser Fülle an Material um? FaRIn: Vielleicht spielen wir das Programm einfach ohne Ansagen durch und die Leute klatschen hinterher. Alle neuen Songs in einem Set – das geht natürlich gar nicht. Wir wollen deshalb mindestens zwei komplett verschiedene Setlisten für die nächste Tour machen, vielleicht sogar drei. Bela B: Die Ansagen machen wir dann während des Abbaus. Wir haben vorab schon mal angefangen, über ein Konzept zu sprechen. Wenn du öfter eine neue Setlist spielst, musst du viel aufmerksamer bleiben. Das tut uns gut. „Dunkel" ist ausserdem noch ein Zacken spielbarer als „Hell“ und nicht ganz so exotisch.

0381-MAGAZIN: Die Open-Air-Tour 2022 ist mit „Buffalo Bill in Rom“ überschrieben. Buffalo Bill gastierte mit seiner Wild-West-Show tatsächlich in Rom, wo ihn 1890 der Papst empfangen hat. Ist das etwas, auf das Sie hinarbeiten? FaRIn: Im Prinzip ja. Es folgt dann noch ein Stück, in dem ich das Alte Testamtent einmal so richtig beleuchte. Bela B: Wie bringen wir denn den weißen Büffel nach Rom?

0381-MAGAZIN: Zum Beispiel wie Buffalo Bill mit 30 Eisenbahnwaggons und Hunderten von Indianern, Cowboys, Pferden, Büffeln. Bela B: Wir arbeiten lieber daran, eines Tages Konzerte ohne Müll spielen zu können. Das Ziel ist, so wenig wie möglich CO2 zu produzieren inklusive der Parkplätze vor der Halle. 0381-MAGAZIN: Apropos Konzerte: Bei einer Wall of Death rennen zwei Menschengruppen aufeinander zu und prallen gegeneinander. Wird es dergleichen bald wieder geben? Bela B: Mal schauen. Wenn die Task Force Impfen in Deutschland mal wieder versagt ... Das letzte Mal war ich Anfang März 2020 auf einem Konzert der satanistischen DooWop-Band Twin Temple und gleich danach bei Abath, dem ehemaligen, äh, „Sänger" der Black-Metal-Band Satyricon. Und dann habe ich selber ein Performance-Konzert in einem Museum gespielt. Wir durften bei AlkoholVerbot 50 Leute reinlassen. Mit Alkohol hätten nur 25 gedurft. Wir Musiker waren von der Regel ausgenommen. 0381-MAGAZIN: Was macht Ihnen in diesen dunklen Zeiten gute Laune? Bela B: Als Trump im Januar als Präsident der USA abtreten musste, hat mir das einen Launeschub gegeben. Es passiert auch viel Positives, die Nachrichten leben aber von der negativen Sensation. Die Süddeutsche Zeitung hat zum Beispiel einen Onlinedienst eingeführt, bei dem man nur positive Nachrichten lesen kann. FaRIn: Es wird immer alles schlechtgeredet, die Menschheit führt aber weniger Kriege als noch vor 200 Jahren. Es geht schon aufwärts, nur nicht schnell genug. Man kann trotzdem immer etwas zum Lachen finden. Bela B: Das Positive an der Fluzeugentführung durch den weißrussischen Diktatur Lukaschenko ist: Seitdem verzeichnet die Abzockerfirma Ryan Air, die ein Stachel für den Klimawandel ist, rückgehende Buchungen.

Fast 25 Jahre nach der ersten Hip Hop Album Veröffentlichung legt die "North Side Connexion" eine neues Rap Album. Der umtriebige Weltenbummler „Pussi“ und der Rostocker „Homez“ von der Underdog Cru versammelten in den letzten Monaten alte Bekannte und neue Künstler in den Studios und zeigen, dass sie auch nach über 25 Jahren im Rap Geschäft etwas bewegen können. Nor disch by Nature

0381-MAGAZIN: Welche Idee steckt hinter dem Album? Homez: Die Idee gibt es schon länger. Mark und Pussi hatten ursprünglich vor, nur die erste North Side Connexion auf Vinyl rauszubringen. Einfach um dem Erstling aus Mecklenburg-Vorpommern eine Würdigung zu erteilen. Uns ist bewusst, dass es vor der North Side Connexion LP natürlich bereits Hip Hop Künstler und Releases gab, aber die Aufmerksamkeit, die North Side Connexion erfahren hat und die Folgeprodukte, die daraus entstanden, rechtfertigen den Status eines offiziellen Erstlings. Ohne North Side Connexion hätte es die erste Underdog Cru Platte so nicht gegeben. Und ganz zu schweigen von der North Side Tribe Platte. Also das erst mal, um die Nostalgie zu erklären. Ansonsten haben wir uns alle mehr oder weniger zusammen multipliziert. Zum Beispiel hatte ich auch gerade wieder begonnen, etwas aktiver zu werden und Da Joke ist ja auch nie zur Ruhe gekommen. PUSSI: Die Idee hinter dem Album ist eigentlich mehr oder weniger die gleiche wie beim ersten Album. Es geht darum, Kräfte zu bündeln und andere Songs zu machen als die, die man alleine oder in seiner gewohnten Umgebung gemacht hätte. Es sind ja nicht nur klassische Tracks drauf, etwas Zeitgemäßes haben wir auch zugelassen, trotz unserer fortgeschrittenen Hip-Hop-Arroganz, was sicherlich an unserem Alter liegt. Grundsätzlich steht ein Hauptteil der NSC Crew auf klassische Rap-Bretter und liebt es, darauf selbst zu performen. Aber das frische Blut in unseren Reihen hat natürlich auch Raum für andere Rap-Varianten gelassen. Ebenfalls gibt es einen Nachfolger von dem Track North Side Funk. Also aus unserer Sicht ist es ein sehr abwechslungsreiches Album geworden. Wir haben auch überproduziert. Also wir hatten mehr Tracks zur Auswahl als letztendlich zu hören sind, und auch das hatte großen Einfluss auf die Charakteristik des Albums. Das Album guckt natürlich zurück. Es ist manchmal etwas ernüchternd, was dort gesagt wird. Sei es, um allgemeine Schieflagen zu beschreiben oder was der Sinn des Lebens nach so vielen Jahren Musik ist. Alle, die auf der Platte zu hören sind, haben ja Hip Hop nie aufgegeben. Ich denke jeder, der einen Job und eventuell Familie hat, weiß, wie schwer es ist, die Musik nie aus dem Auge zu verlieren. Das ist auch eine Kernbotschaft in diesem Album. Niemals aufhören. Frei nach dem Motto „Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen“ und nicht „Wir hören auf zu spielen, weil wir alt werden“. Das ist der entscheidende Punkt, und jeder kann sich das selber aussuchen. 0381-MAGAZIN: Handelt es sich bei dem Album um ein Corona-Projekt oder habt ihr schon länger mit dem Gedanken gespielt, ein weiteres Hip-Hop-Album aus Meck-Pomm zu veröffentlichen? Homez: Nein, kein Corona-Projekt. Es kamen hier und da Nachfragen zu einem zweiten North-Side-Connexion-Album/Sampler. Zum großen Teil sind die Originalkünstler dabei, zum anderen Teil weitere Meck-Pomm-Künstler, die allerdings keine Newcomer mehr sind, sondern ebenso 10 Jahre und mehr ihre Liebe zum Hip Hop mitteilen. 0381-MAGAZIN: Wie ist das Album entstanden? PUSSI: Im Vergleich zum ersten Album waren die Protagonisten nicht zur gleichen Zeit im Studio. Wir haben alles der heutigen Zeit entsprechend online abgewickelt. Der zentrale Punkt für Mischen und Mastering war Fast-B. Fast-B war auch die magische Hand, das großartige Ohr und die Ruhe in Person bei der ersten Platte. Neben Fast-B haben alle mitproduziert, die auch das erste Album produziert haben, so zum Beispiel Lil Chris, Homez und Pussi. Lenox (NST) und Maddin (no gmx) haben auch noch was dazu beigetragen. Homez: Grundlegend wie Pussi gesagt hat: nicht alle für eine Woche im Studio, sondern online. Heißt z.B. an meiner Person: Beat

wurde gepickt, MCs sind klar, jeder nimmt seinen Part zu Hause auf, schickt mir die Acapellas plus einmal die Gesamtversion, ich setzte die Parts in meinen produzierten Beat, mache die Breaks, mische die Stimmen grob vor, mache das Bouncing und Fast-B macht letztendlich aus den gebouncten Spuren das finale Mastering. 0381-MAGAZIN: Vor 25 Jahren wart ihr alle junge Künstler, finden sich auf dem aktuellen Album auch Newcomer wieder oder ausschließlich OldSkooler? FaST-B/PRoDUzenT: Nein, auf dem Album der NSC2 finden sich keine Newcomer wieder, alle Künstler sind seit mehr als 15 Jahren in der Szene dabei. B-RaP/mC: Ich rappe jetzt seit 19 Jahren. Mein Debütalbum und fünf weitere Longplayer sind im Klangspeicher in Stralsund bei Fast-B aufgenommen und gemischt worden. Danach folgte eine Platte in Eigenregie und die neue kommt demnächst raus. JoKeSTaR/mC: Ich bin aus Stralsund und seit 38 Jahren mit HipHop verheiratet. Begonnen habe ich als BBoy mit den Melodic Dancers, dann als MC mit der NST Crew und später als NonPlusUltra mit Lenox unterwegs. Somit gehöre ich wohl zu der Oldskool Fraktion.

Homax Beatz 0381-MAGAZIN: Hip Hop ist knapp 50 Jahre alt, ihr macht das jetzt schon über 25 Jahre. Was hat sich am gravierendsten in den letzten Jahren innerhalb der Bewegung verändert? FaST-B: Musik ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Und das da einiges falsch läuft, wissen wir alle. Homez: Ich finde, das Community-Ding ist verlorengegangen. Früher gab es pro Jahr viele Hip-Hop-Jams, welche Nachmittags losgingen und bis spät in die Nacht liefen. Writer, Bboys, Skater, MCs, DJs waren am Start und man war sich sicher, du hast immer Leude getroffen die dir bekannt waren. Man kannte sich und hat sich auf das Wiedersehen, den Austausch gefreut. Ebenso war der Support untereinander stärker, da die Medien nicht mannigfaltig waren. Es gab nur Tapez, CDs oder Vinyl. Kein Internet, geschweige Plattformen, um mal schnell ein Track der Öffentlichkeit zu präsentieren PUSSI: Ich finde, man merkt nicht, dass Hip Hop 50 Jahre alt ist. Hip Hop, wenn man die neuen Formen akzeptiert, erfindet sich alle 10 Jahre neu. Nehmen wir mal Trap. Ich denke, mit Recht sagen zu dürfen, das ist Rap. Und manche Trap-Rapper haben es nun mal auch wirklich drauf. Trap ist natürlich sehr banal. Wenn man sich Rap der letzten 10 Jahre anguckt, glaube ich, dass es noch nie so viel Outputs gab, und noch nie so vielfältig. Gewaltige Boom-Bap-Produktionen bis hin zu eigen komponierten Werken, nehmen wir doch einfach mal Childish Gambino. Und das gilt international. Deutschland hat wunderbare Musik geschrieben, ebenso UK. Der große Unterschied zu der Zeit der ersten NSC ist der damit verbundene Verschleiß. Man kann zukünftige klassiker kaum noch erkennen, aber es gibt sie noch. Wichtig ist den schnell produzierten Allemanns-RapHip-Hop-Kram zu erkennen und für sich selbst zu entscheiden, ob man sich sowas anhört. Das bringt mich zu einem weiteren Unterschied. Die Art, wie Musik entsteht, hat sich geändert. Irgendwo in Deutschland komponiert einer eine 2-Akkord-Hook, in Kanada baut einer dazu den Beat und in Miami rappt Rick Ross im Vorbeigehen seinen Part rauf und hat 2 Wochen später 10 Millionen Klicks. Das ist für mich immer noch die größte Entwicklung, birgt aber die Gefahr von Vereinheitlichung und sachtem Verschwimmen von Nuancen. Ich meine damit den Wert der Wiedererkennung. So wie DJ Premo oder Pete Rock oder Kanye West oder Jay-Z. Das fehlt diesen schnellen Produktionen. Und hier ein weiterer Unterschied. Es ist den Produzenten egal, ob man sie erkennt. Hauptsache, die Kohle stimmt. Manche dieser Step-by-StepProduzenten haben überhaupt keinen Bezug zum Endprodukt. Sei es inhaltlich oder musikalisch. Stell dir Hip Hop in den 90ern vor ohne Realness. Hätte gar nicht funktioniert. Realness war die Eintrittskarte in das Plattenregal. Heutzutage finden es Tracks mit 300 Mio Klicks nicht mal mehr in den klassischen Plattenladen. Aber das sollte nur illustrieren, was die Unterschiede zu früher sind. JoKeSTaR: Alles ist vielfältiger geworden. Die Mögkichkeiten, seiner Liebe nachzugehen, sind unendlich. Für mich hat sich wenig verändert. Ich genieße die Vielfalt in der Kultur.

Pussi

HENRYK JANZEN

Foto: Sandra Buschow

cArinA cAStillo & bAnd

DAS bESonDErE WEihnAChtSkonZErt Carina Castillo spielt mit ihrer Band ein Popkonzert mit Songs von bekannten Stars wie Tina Turner, Andreas Bourani und Michael Jackson. Auch eigene Songs, aus ihrem aktuellen deutsch Pop-Programm, die unter anderem bereits im NDR-Radio und Fernsehen zu hören waren, erklingen an diesem Abend. Als Einstimmung in die Weihnachtszeit werden auch die schönsten Weihnachtslieder in einem besonderen Gewand zu hören sein. Ein Klangspiel voller handgemachter Musik sorgt an diesem Nikolausabend für ein einzigartiges Kulturerlebnis und gute Laune. Als besondere Gäste lädt die Band zu diesem Konzert die Tänzer der Show- und Akrobatikgruppe "Innocent Seduction" ein. Sie werden ebenfalls live performen.

06.12.2021 · 20.00 · Bühne 602

KeiMzeit

pop „Auch wenn ich mal von anderen Künstlern zu Songs inspiriert werde, ist es am Ende doch immer so, dass ich die Strickart meiner Songs nicht wirklich verlasse“, reflektiert Norbert Leisegang sein Songwriting. Was sich geändert hat, ist der Gesamt-Sound. Denn Keimzeit haben diesmal mit Moses Schneider zusammengearbeitet, der u.a. auch schon für Tocotronic und die Beatsteaks an den Reglern saß. Die Basics wurden in einem Studio im ehemaligen Flughafen Tempelhof in nur vier Tagen live aufgenommen. Klingt, als wären Keimzeit in die 60er zeitgereist, um das Wesentliche in ihrer Musik zu suchen und schließlich zu finden. Dieser am Live-Sound von Keimzeit orientierte, erdige Gesamtklang zahlt sich in der Intensität und Atmosphäre der Lieder aus. Herausgekommen sind zwölf Songs, die in ihrer klanglichen und textlichen Einzigartigkeit fesseln, berühren und auch nachdenklich machen. 07.12.2021 · 18.30 Uhr · MAU Club

tiMSKiS weihnAchtSKonzert

WEltMUSik Zum diesjährigen Weihnachtsfest haben die „Timskis“ in die Welt gehorcht und Lieder, weihnachtlich, winterlich oder einfach nur schön aus entlegensten Winkeln wie Schätze zusammengetragen. Zwischen Russ-, Is-, Deutsch- und Irland spannt sich der musikalische Bilderbogen, der mit timskitypischer Spielfreude entrollt wird. Natürlich sind beim traditionellen Timskiweihnachten musikalische Überraschungsgäste eingeladen und ein sangesfreudiges Publikum darf sich aufs Mitsingen freuen.

03.12.2021 · 20.00 Uhr · Bühne 602 conTainer SeSSion Sterni.fritz

poWErpop Sterni.Fritz ist ein Duo aus Rostock. Pia und Joëlle singen, spielen Bass, Orgel, Drumpad und vieles mehr. Ihre Songs sind flippig, melancholisch, ohrwurmverdächtig und erzählen aus dem alltäglichen Leben. Von sich selber sagen sie: „Wir machen Pop, aber irgendwie anders.“ Kürzlich erschien ihre erste Single „DRUNK”.

08.12.2021 · 20.00 Uhr · DOCK INN

threePwood 'n StrinGS

folk Threepwood 'N Strings ist ein frisches Folk-Quintett aus dem Ruhrgebiet. Das außergewöhnliche Talent der jungen Musiker wurde mit einer Tourförderung durch die Initiative Musik gewürdigt, durch die sie ihre ersten Konzerte in Norddeutschland spielen werden, das allererste davon im Kornhaus. Der einzigartige Klang der Band wird durch Saiteninstrumente und mehrstimmige Harmonien mit mehreren Lead-Sängern definiert. Als Treibholz (engl. Threepwood) zwischen Folk, Indie und Country kreieren die Marler Musiker zeitlose Melodien fernab von Plastik-Pop. So klingen Threepwood 'N Strings wie ein musikalischer Roadtrip mit Freunden. Erinnerungen werden wach an die Authentizität von Amy MacDonald und die Leidenschaft der frühen Mumford & Sons. 09.12.2021 · 20.00 Uhr · Kornhaus Bad Doberan

MelodiA futurA

roCkthEAtEr Revolutionäre Live-Klangerzeuger, wie eine orchestrale Laserharfe, die Weltneuheit Yamaha-Disklavier „Enspire“ und ein elektrischer Geigenbogen auf der E-Gitarre, verschmelzen während der Vorstellung live und audio-bild-synchron im Einklang mit traditionellen Streichinstrumenten zu einem sensationellen hypnotischen UrknallSoundtrack. MelodiaFutura visualisiert und vertont mit seiner fantastischen Filmmusik ineinem einmaligen Kino- und Konzerterlebnis die düsterste Dystopie und die hellste Utopie der Menschheit. Licht und Laser im Nebel, dreidimensionale Videoprojektionen und die engelsgleiche Gesangsstimme von Carina Castillo versetzen den Besucherin einen mehrdimensionalen und interaktiven Erlebnistrip über dieEntstehung und Zerstörung der Welt.Ein Muss für alle Blade-Runner oder Fans von Hans Zimmer Filmmusik, Schiller, Jean-Michel Jarre, Kraftwerk, Björk, Muse oder der isländischen Formation Sigur Ros. 10. & 17.12.2021 · 17.30 Uhr · Trihotel

ellA endlich

blUES Erst stand Ella Endlich im Januar mit Götz Alsmann und der SWR Big Band auf der Bühne, dann folgte im Frühjahr ihre erste eigene umjubelte Tournee und nach den vielfachen Sommerfestivalauftritten und ihrer TV Präsenz bei dem RTL Erfolgsformat „Let’s Dance“, bei welchem sie sich bereits in der ersten Sendung in den Favoritenkreis getanzt hat, ist nun Zeit für etwas Neues: Es wird festlich, feierlich, emotional und familiär! Ella Endlich wird mit ihrem Vater Norbert Endlich das Konzertpublikum auf das Fest der Liebe einstimmen. Ella Endlich ist die Interpretin mit dem erfolgreichsten deutschsprachigen Weihnachtslied unserer Tage „Küss mich, halt mich, lieb mich“ und damit prädestiniert für ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert. Neben zur Jahreszeit passenden Liedern wird sie auch ihre eigenen Hits in stimmungsvoll festlicher Form vortragen.

10.12.2021 · 19.00 Uhr · Theater des Friedens

rote Mütze rAPhi & ShArAKtAh

hip hop RAPHI kommt aus einer Kleinstadt aus der Nähe von Koblenz und ist Anfang dieses Jahres 19 geworden. Ihr Vater ist Deutscher, ihre Mutter Brasilianerin. Es lief nicht immer alles optimal in Raphis jungem Leben. Ihre Eltern trennten sich als sie 3 war. Raphis Geschwister leben verstreut – die Familie wurde auseinandergerissen. Sie lief von zu Hause fort – kehrte aber zum Vater zurück und zieht dieses Jahr nach Süddeutschland. Raphi liebt Rap und Musik mit urbanen Einflüssen, sie ist nicht die klassische „Barbie“ die gerne prahlt, ihr ist es wichtig echt und authentisch zu sein – im Leben und wenn sie Musik macht. Seit Raphi 12 ist lädt sie Videos hoch. Mit 14 begann sie eigene Texte zu schreiben.

Foto: Nina Stiller

yXAlAG

klEZMEr 2008 lernten sich die sieben Freunde im Studium an der Lübecker Musikhochschule kennen. Aus den damals „jungen Wilden“ sind inzwischen professionelle Musiker geworden, mit noch mehr unbändiger Freude am gemeinsamen Musizieren. Die Band hat ihr eigenes Klangideal gefunden: mitreißend, verzaubernd und verklärend. Das fein eingespielte Ensemble mit dem besonderen Sound macht seine Konzerte zum Erlebnis: Das Tanzen, Tosen, Lachen und Weinen des Publikums ist für die Gruppe dabei der beste Antrieb die Liebe zum Klezmer weiterzutragen. Mit ihrem jugendlichen Charme und der beschwingten Art sind sie gern gesehene Gäste auf den Bühnen internationaler Festivals.

SebAStiAn häMer

WEihnAChtSSinGEn In der Pandino Spielwelt findet das Weihnachtssingen mit Sebastian Hämer statt. Der gebürtige Prerower ist bekannt aus Liedern wie “Sommer unseres Lebens”, “Ich & Du” (Gestört aber Geil) oder der Neuauflage des Songs “Ein bisschen Frieden”. Außer Gesang und guter Laune wird es Glühwein, ofenfrische Pizza, knusprige Schnitzel, süße Kuchen und viele weitere Leckereien geben.

11.12.2021 · 20.00 Uhr · MAU Club 12.12.2021 · 18.30 Uhr · MAU Club 17.12.2021 · 16.00 Uhr · Pandino

modulare nachT hhnoi & rAchel PAlMer

ElECtroniCA Wer sich für Modulare Synthesizer interessiert, wird bei der Recherche irgendwann zwangsläufig auf den Namen HHNOI stoßen. Das Pseudonym des in Köln lebenden Komponisten und SoundDesigners Marco Petracca ist in der internationalen Synth-Szene vor allem dafür bekannt, die kompositorischen Grenzen der technisch limitierten Geräte auszuloten. Auch wenn melancholischer AmbientPop aus komplex verkabelten Synthesizern quasi die musikalische Blaupause für HHNOI ist, lässt er sich auf seinen Veröffentlichungen weder auf das Instrument, noch auf das Genre festnageln. Rachel Palmer ist vor allem für ihre visuellen Installationen bekannt. Mit ihren selbst programmierten, eindrucksvollen Live-Animationen gehörte sie zur festen Instanz der dortigen Elektronik- und Clubszene und erregte damit auch auf internationalen Festivals Aufsehen. 11.12.2021 · 20.00 · Peter-Weiss-Haus

AnGelo Kelly & fAMily

iriSh ChriStMAS Angelo Kelly wuchs als jüngster Spross der weltberühmten Kelly Family auf und wurde mit ihnen zum absoluten Superstar. Heute steht er selbst mit seiner Frau Kira und den gemeinsamen fünf Kindern auf der Bühne und berührt mit ihrer Musik die nächste Generation. „Angelo Kelly & Family“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit und begeistert Fans und Medien gleichermaßen. Ihr aktuelles Album „Irish Heart“ stieg auf Platz 2 der deutschen Albumcharts ein, ihre letzte Tournee war restlos ausverkauft! So wird es jetzt sicherlich viele freuen, dass „Angelo Kelly & Family“ 2020 wieder auf grosse „Irish Christmas“-Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz geht.

15.12.2021 · 19.00 Uhr · Stadthalle

bAd Penny

iriSh SCottiSh WiEhnACht Die Idee erwuchs aus den vielen Touren durch Irland und Großbritannien und dem Aufsaugen der alten Tradionales, die gerade zur Weihnachtszeit niemals fehlen dürfen. Weltweit sind Songs wie „Whiskey in The Jar“ und „Loch Lomond“ ein Begriff. Der Abend verbindet das Keltische mit dem Norddeutschen. Die vier Musiker sind echte Nordmänner, die einen Teil ihres Lebens auf See verbracht haben und teilweise noch verbringen. Sie stammen von alten Kapitänsfamilien ab, in derem Hause noch Platt gesprochen wurde. Was lag da näher, als diese Verbindung im Namen zu widerspiegeln? Unterstützt wird die Show vom Filmemacher Robert Kirschneck-Freihslich, der die Live Performance visuell untermalt.

dr. blueS & friendS

blUES Sie begannen ihre musikalischen Operationen im Jahre 2000 und retteten seither viele Abende vor der Gewöhnlichkeit. Mit viel Geschick bringt der Rostocker Arzt und Musiker immer wieder eine interessante Mischung von Musikern auf die Bühne, die zusammen jammen und musizieren. Die Show wird oft durch Gäste bereichert, die gern mit ins musikalische Geschehen einsteigen. Das Repertoire der Band reicht vom Folk- Blues über den groovigen Electric – Blues bis hin zu Boogie – Woogie. Aber auch der ruhige Slow- Blues findet hier seinen Platz. Der Einfluss von großen Musikern im Spannungsfeld zwischen Muddy Waters und Keb´Mo ist nicht zu überhören.

roSi – roStocK SinGt

offEnEr Chor Eine Band auf der Bühne rollt den Klangteppich aus für alle, die gerne singen - egal ob alt oder jung. Eine Sängerin übt mit dem sich am Abend aufs Neue bildenden offenen Chor ein Lied ein und singt es dann zur reinen Freude durch. Wurden 4 bis 6 Lieder so gesungen, werden die Publikums-Chor-Favoriten am Ende noch mal zur Erbauung aller Anwesenden zelebriert. Den ganzen Abend unterstützt die Band und wird der Text per Beamer eingespielt.Gesungen werden Pop, Rock und Balladen aus unterschiedlichen Zeiten.Wie stressfrei bzw. stressabbauend und beglückend dieses gemeinsame Singen ist, kann jede(r) beliebig oft erleben, denn es besteht keine Anwesenheitspflicht und jedes Mal werden andere Lieder gesungen.

18.12.2021 · 19.00 Uhr · Moya 18.12.2021 · 20.00 Uhr · Ursprung 21.12.2021 · 19.00 Uhr · Heiligen-Geist-Kirche

AniMAl'S Secret

inDiE Heimweh, Fernweh oder große Bühne - Wie ein Soundtrack passt Animal's Secrets jugendlich-bunter Stil wie maßgeschneidert auf so manches Setting. Aus unterschiedlichen Stilrichtungen kommend kombinieren die Rostocker Anton Willsch, Raoul Biedinger, Jonas Brümmer und Lennart Findewirth von Funk über Rock bis zum IndiePop ihre individuellen Styles mit tiefgreifend abstrakten Texten aus der verwirrenden Gefühlswelt junger Erwachsener. So entsteht seit 2017 ein abwechslungsreicher und doch eingängiger Sound, welcher auf der Bühne von authentischer Präsenz untermalt wird. So brachte die Performance ihrer ersten EP "Insults of Wisdom" Animal's Secret 2019 den doppelten Sieg beim 27. Landesrockfestival in Rostock. Mit ihrer neusten EP "MaskedTragedy" wollen die Jungs nun Bühne und Rampenlicht. Animal's Secret will nicht mehr im Publikum stehen, sondern davor

17.12.2021 · 19.00 · Moya

roSSini StrinGS

DAS roStoCkEr kAMMErqUArtEtt Die Rossini-Strings feuern voller Elan in der klangvollsten Kunsthalle Mecklenburgs in das Jahr 2022 hinein. Ausserdem brennt in der Rossini Sonate Nummer drei die Luft mit einem Schuss Sekt dazu. Die heissesten Tangos von Piazzolla lodern in dem Tango Bordell und Café. Abkühlen kann man sich dann wieder bei den lieblich warmen Klängen des Streichquartettes von Philipp Glass. Wie immer haben die Rossini-Strings noch jede Menge heisse Überraschungen für Sie im Gepäck. Die Rossini-Strings sind Mitglieder der NPhHRO und spielen seit 2007 zusammen. Bereits 2008 begann die bis heute andauernde Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Kühlungsborn. Seitdem sind die vier Musiker zum festen Bestandteil des Konzertlebens in Kühlungsborn geworden.

30.12.2021 · 16.00 Uhr · Kunsthalle K'born

conTainer SeSSion AntoniA dePPe

SonGWritEr Antonia Deppe weiß noch nicht, in welche Schublade sie springen will. Straßenmusikerin? Singer-Songwriterin? Frau mit Gitarre, die gerne singt? Wahrscheinlich ein Mix aus allem. Die Lieder, die sie spielt, sind ein Teil ihrer Geschichte. Und wenn da kein Song mehr ist, der sagen kann was sie fühlt, dann schreibt sie halt selbst einen. Antonia spielt, um ihre Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte, in der es um einen großen Neuanfang geht. Und um viele kleine. Es geht ums versuchen, ums kämpfen. Jeden Tag. Ums vor Freude durch die Gegend hüpfen. Ums traurig die Bettdecke über den Kopf ziehen. Ums sich endlich angekommen fühlen.

PiAnorAMA

klASSik MEEtS jAZZ Auch wenn das Weihnachtsfest schon vorbei ist, so (v)erklingen bei dieser Gelegenheit dann auch die letzten Weihnachtslieder verbunden mit einem musikalischen Rück- und Ausblick auf das vergangene und kommende Jahr. Ausgehend von Johann Sebastian Bach geht die musikalischen Reise von Klassik & Romantik bis zu Jazz und in die Gegenwart. Die klassische Pianistin Ulrike Mai studierte ihr Handwerk in Rostock und Berlin und zählt heute zu den bekanntesten Künstlerinnen ihres Genres in Norddeutschland. Der Pianist und Komponist Lutz Gerlach veröffentliche mehr als 60 CD-Produktionen und Notenbände mit eigenen Projekten.

MAtthiAS reiM

SChlAGEr Er hat den Schlager-Deutschrock der letzten drei Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt. Sein wohl bekanntester und zeitloser Song „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ darf auf keiner Party fehlen und wird von Generationen textsicher mitgesungen. Matthias Reim begeistert auch heute noch mit seinem Mix aus rockigen Sounds und deutschen Schlagertexten, die jeder irgendwie nachempfinden kann. Diesen Herbst erscheint sein neues Album, an dem der passionierte Musiker jede freie Minute arbeitet. Vorher soll es noch eine neue Singleauskopplung geben, auf die seine Fans schon sehnsüchtig warten. Es scheint so, als wäre Matthias Reim „Niemals zu müde“ um Musik zu machen und das mit purer Leidenschaft.

22.12.2021 · 20.00 Uhr · DOCK INN 28.12.2021 · 16.00 Uhr · Kunsthalle K'born 30.12.2021 · 20.00 Uhr · Stadthalle

01

mittwoch

MUSIK

KatharinEnsaal hmt 19.30 hOchschulORchesteRkOnzeRt G. Mahler: „Lieder eines fahrenden Gesellen“ und Symphonie Nr. 5 | Hochschulorchester | Musikalische Leitung: Florian Erdl, Livestream auf www.hmt-rostock.de Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag mau club 19.30 pablO bROOks Von Acts wie Robyn, Lorde und Carly Rae Jepsen hat sich Pablo das Faible für große Hymnen gemopst, von Mitski oder Phoebe Bridgers die textliche emotionale Tiefe. So stehen auf „Not Like The Movies“ knackige Dance-Pop Tracks neben intensiven Balladen, und auch live wird der Tanzschweiß (Pablo spielt mit Band) immer wieder von leisen Tränchen weggewaschen. FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 À la caRte! – fReiheit geht DuRch Den magen liWu@friEda 17.15 tRans – i gOt life Omu li.Wu.@mEtropol 19.00 À la caRte! – fReiheit geht DuRch Den magen Omu liWu@friEda 19.30 gemeinsam mehR mut e.V.: lust auf VeRWanDlung li.Wu.@mEtropol 21.15 gROsse fReiheit BüHNE

bühnE 602 10.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

litEraturhaus rostocK 16.00 junges liteRatuRhaus: VORgelesen – mitgeReDet! Virtuelle Vorlesereihe. Die ausgewählten Bücher richten sich an kleine Geschichtenliebhaber:innen zwischen 5 und 9 Jahren. Nähere Informationen zum jeweils gelesenen Text sowie zur angesprochenen Altersgruppe sind vorab unter www.literaturhaus-rostock.de/veranstaltungen zu finden. Anmeldung bei Juliane Foth unter kipro@literaturhaus-rostock.de SPORT

EishallE 19.00 Öffentliches eislaufen DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rathaus 10.00 Rathausempfang „ROstOck zeigt schleife“ Eine Veranstaltung des Centrums für Sexuelle Gesundheit in Kooperation mit dem Büro für Gleichstellung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW sociEtät rostocK maritim 17.00 anti-geWaltWOchen 2021 Kunst macht Mut – Führung und Gespräch mit Bildhauerin Barbara Wetzel. rathaus 20.00 histORische staDtfÜhRung mit dem Henker UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle bad dobEran - Kamp thEatEr 17.00 film: plÖtzlich santa Eintritt: Kinder 5€, Erwachsene 7€ bad dobEran - Kamp thEatEr 20.00 film: DeR geteilte himmel (Defa) Eintritt: 7€

GASTRO

blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

02

donnerstag

MUSIK

trotzEnburg 18.00 liVe musik FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 plÖtzlich aufs lanD liWu@friEda 17.30 À la caRte! - fReiheit geht DuRch Den magen li.Wu.@mEtropol 19.00 plÖtzlich aufs lanD liWu@friEda 20.00 Das lanD meines VateRs li.Wu.@mEtropol 21.15 beneDetta BüHNE

bühnE 602 10.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. bühnE 602 19.00 leOnce unD lena mÜssen steRben Die Fortsetzung der Freigeister von Büchners bekanntem Theaterstück bühnE 602 20.00 aufstanD Kabarett von und mit Nils Heinrich, Preisträger Goldener Koggenzieher 2010, Silberner Koggenzieher und Publikumspreis 2021 bühnE 602 20.00timskis WeihnachtskOnzeRt – VälkOmmen zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit des „Endzonis Ultimate Frisbee e. V.“ ursprung 20.00kabaRett ROhRstOck OlDies ‚Das braucht kein Mensch‘ AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 LITERATUR

trihotEl 20.00 hubeRtus meyeRbuRckhaRDt Hubertus Meyer-Burckhardt lehrt uns, wie sich das Verhältnis zu Zeit ändert, wenn sie plötzlich endlich ist Alles zu schnell, alles zu viel – jeden Tag hetzen wir durch unser Leben. Nie genug Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens und immer darauf erpicht, so viel Zeit wie möglich einzusparen. Eintritt: Preis nur Karte: 29 € / Preis Karte mit 3-Gang-Menü: 59 €

SPORT

jaz 17.00 ifc DaRts: Offenes DaRten DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt schifffahrtsmusEum im iga parK 16.00 maRitime liteRatuRtage: „shanghai – gesteRn unD heute“ Referent: Kapitän Rainer Ritter, Rostock Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW isuV - VEranstaltEr 18.00tRennung unDscheiDung: ausWiRkungen auf eRbRecht unD testament (Online) Die rechtzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema ist immer dann wichtig, wenn die Ehe zu scheitern droht. Anmeldung per E-Mail an Rostock@isuv.de (Herr Ernst), Tel. 0170 5484542, ist erforderlich. docK inn 20.30 pub-Quiz Das legendäre Pub-Quiz ist mittlerweile eine feste Institution in der Rostocker Kneipenlandschaft und natürlich kann auch im DOCK INN gequizzt werden. Anmeldung unter info@dock-inn.de Eintritt: 2€

UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle ribnitz damgartEn - ajz Kita 19.00 make ROjaVa gReen again Vortrag und Diskussion. In Rojava, dem kurdisch geprägten Norden Syriens, wird inmitten des Krieges um die Neuordnung des Nahen Ostens eine neue Gesellschaft aufgebaut, die neben Frauenbefreiung, und dem Aufbau radikaldemokatischer Räte auch die ökologischen Probleme in der Region angehen will. güstroW - Ernst barlach thEatEr 19.30 julVisOR Nordische Weihnachtslieder: „Stjerner, troll og lutefisk“ Eintritt: 18 € / erm. 14 €

GASTRO

blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

03

Freitag

MUSIK

mau club 19.30 Waits till yesteRDay – a tOm Waits

Ihr TermI fehlT n ?

BIS ZUM 15.DES VORMONATS IHRE INFO AN

TERMINE@0381-MAGAzIN.DE

ReVue paRt ii TOM WAITS einzigartige Mischung der Genres Blues, Jazz, Americana, Beat Poetry, Storytelling, Folk und Garage Rock pra?gte den gebu?rtigen Grevesmu?hlener TOBIAS WOLFF (The Hoodoo Two, Country King, The Outis Nemo One Man Band) nachhaltig. Als er vor 20 Jahren mit „Rain Dogs“ sein erstes Tom Waits-Album in den Ha?nden hielt, ero?ffnete sich ihm eine neue, uferlose Welt der Kla?nge, Rhythmen und Geschichten – brutal schra?g, romantisch zart, ambivalent wie artifiziell und doch unmittelbar. pEtEr-WEiss-haus 20.00 the OklahOma kiD - the gOOD fellas tOuR 2021 ursprung 20.00 jazz befORe nichOlas Jazz & Soul Queen Jacqueline Boulanger hält außergewöhnliche Songs in und out Christmas time, brillante Musiker und humorvolle Geschichten für ihr Konzert-Publikum bereit. FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 plÖtzlich aufs lanD liWu@friEda 17.45 Das lanD meines VateRs li.Wu.@mEtropol 19.00 plÖtzlich aufs lanD liWu@friEda 20.00 À la caRte! - fReiheit geht DuRch Den magen li.Wu.@mEtropol 21.15 beneDetta BüHNE

bühnE 602 10.00 eine Weihnachts-. geschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark.

VolKsthEatEr grossEs haus 19.30 es ist ein tRaum ... Eine Operetten-Gala mit den schönsten Melodien von Oscar Straus und Franz Lehár atEliErthEatEr 20.00 life letteRs 3 Tanztheater / Uraufführung KlEinE KomödiE WarnEmündE 20.00 sO klang Die Defa Musikalische Zeitreisen / Folge 3Mit Frank Buchwald und Katrin Heller AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 SPORT

EishallE 11.00 Öffentliches eislaufen tanzland 15.20 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für Jungs ab 10 Jahren. tanzland 16.00„bReaking fORgiRls“ in Den tanzlanD-stuDiOs ROstOck Für Mädchen ab 10 Jahren. tanzland 17.45 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für junge Männer ab 16 Jahren. DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW EVangElischE KirchE WarnEmündE 18.00 taizéanDacht st-club 22.00 Wat-QueeRnight (sOlipaRty) Gemeinsame Veranstaltung des Centrums für Sexuelle Gesundheit, CSD Rostock e.V. sowie der QueerNight im ST. Eintritt: Solibeitrag 8 Euro, ermäßigt 6 Euro

UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen rEdEfin - landgEstüt rEdEfin 11.00 WinteRzaubeR Neben geschmückten Ständen, einer großen Konzertbühne in der historischen Großen Reithalle und einer kleinen Open Air Bühne vor dem Hallenportal, sowie einem großen Kranzbaum mit Weihnachtskerzen, werden fröhliche und weihnachtliche Klänge mit himmlischen Dekorationen im Mittelpunkt stehen ribnitz - ribnitz 11.00 WeihnachtsmaRkt Von der Langen Straße bis hin zum Klosterhof laden liebevoll gestaltete Verkaufsstände zum Bummeln und Verweilen ein. Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle graal-müritz - sEEbrücKE 19.00 fackelWanDeRung am Strand güstroW - Ernst barlach thEatEr 19.30 heXeRei – sinfOniekOnzeRt nR. 4 Neubrandenburger Philharmonie mit Werken von Humperdinck, Paganini, Dvorak & Strauss Eintritt: 25 € / erm. 12 € Kühlungsborn - ViElmEEr 20.30 Die guten Das Repertoire dieser zwei ist abwechslungsreich von nostalgisch bis modern. Der Auftritt ist unverstaubt, witzig und professionell. GASTRO

blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

04

samstag

MUSIK

KatharinEnsaal hmt 15.00 Oz-Weihnachtsgala Benefizkonzert zur Spendenaktion „Helfen bringt Freude“ mit Studierenden der hmt Rostock Eintritt: 25,00 €, OZ AboPlus 22,50 €, Kinder bis 16 Jahren 19,50 € | Karten im OZ ServiceCenter, fon 0381 38 dEja.bo stromEr - WEin 19.00 haRpOOn KatharinEnsaal hmt 19.30 Oz-Weihnachtsgala Benefizkonzert zur Spendenaktion „Helfen bringt Freude“ mit Studierenden der hmt Rostock Eintritt: 25,00 €, OZ AboPlus 22,50 €, Kinder bis 16 Jahren 19,50 € | Karten im OZ ServiceCenter, fon 0381 38 ringElnatz WarnEmündE 19.30 sWingle bells mit dem Duo L.A. ursprung 20.00 seelenschiffe ‚KARAT-Tribute Band‘ altE zucKErfabriK 23.00 zuckeRfest Live GOA mit Gandaalv | Infected | Ma Dyn | Wootz FILM

li.Wu.@mEtropol 15.00elise unDDas VeRgessene Weihnachtsfest li.Wu.@mEtropol 16.45 plÖtzlich aufs lanD liWu@friEda 17.30 À la caRte! - fReiheit geht DuRch Den magen cinEstar capitol 19.00 liVeÜbeRtRagung aus DeR met neW yORk Aucoin “EURYDICE“ cinEstar filmpalast 19.00 liVeÜbeRtRagung aus DeR met neW yORk Aucoin “EURYDICE“ li.Wu.@mEtropol 19.00 plÖtzlich aufs lanD liWu@friEda 20.00 Das lanD meines VateRs li.Wu.@mEtropol 21.15 beneDetta BüHNE

bühnE 602 11.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess bühnE 602 15.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess hEiligEn-gEist-KirchE 17.00 aDVentskOnzeRt Georg Friedrich Händel: Weihnachtschöre aus dem „Messias“, Europäische Advents- und Weihnachtslieder, Kantorei, Flötenkreis, Frauenchor „Singing Eves“ der HeiligenGeist-Kirche, Andreas Lindner - Violoncello, Karl-Bernhardin Kropf - Orgel, Leitung: Dorothee Frei iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. VolKsthEatEr grossEs haus 19.30 Das WunDeR VOn mailanD Von Cesare ZavattiniIn einer Bearbeitung von Peter Zadek atEliErthEatEr 20.00 Die pOlitikeR / fRauen im paRlament Szenisches Langgedicht von Wolfram Lotz / Schauspiel von Sören Hornung und Ensemble nach AristophanesKoproduktion mit der hmt Rostock KlEinE KomödiE WarnEmündE 20.00 ach, Du liiiebe Weihnachtszeit Mit Dorit Gäbler AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

VolKsthEatEr 16.00 aDVentsleuchten Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder SPORT

Kühlungsborn 10.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle EishallE 12.00 Öffentliches eislaufen ostsEEstadion 13.30 f.c. hansa ROstOck - fc ingOlstaDt 04 fiEtE-rEdEr-hallE mariEnEhE 18.30 ROstOckeR hanDball club - hV chemnitz Frauenhandball DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE

10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt docK inn 12.00 stOffWechsel maRkt Stoffwechsel ist ein junger Secondhandmarkt, bei dem ihr vergessene Schätze vom Dachboden, Antiquitäten, Vintage Schmuckstücke, Platten, Bücher oder ein heißes Teil ergattern könnt. Tolle Schnäppchen, Workshops, Plattendisko, Kinderschminken, leckeres Essen & frisch Gebackenes … Wer mit dabei sein möchte, kann sich über stoffwechsel-markt@gmx.de anmelden. Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW KunsthallE 17.00 fÜhRung + talk + musik pEtriKEllEr 20.00 nachtWächteRfÜhRung UMLAND

bad dobEran - bad dobEran 10.00 heiligeR bim bam Bummeln und Shoppen durch die Innenstadt. Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen rEdEfin - landgEstüt rEdEfin 11.00 WinteRzaubeR Neben geschmückten Ständen, einer großen Konzertbühne in der historischen Großen Reithalle und einer kleinen Open Air Bühne vor dem Hallenportal, sowie einem großen Kranzbaum mit Weihnachtskerzen, werden fröhliche und weihnachtliche Klänge mit himmlischen Dekorationen im Mittelpunkt stehen ribnitz - ribnitz 11.00 WeihnachtsmaRkt Von der Langen Straße bis hin zum Klosterhof laden liebevoll gestaltete Verkaufsstände zum Bummeln und Verweilen ein. ribnitz - ribnitz 15.00 shantychOR - De fischlänneR seelÜD in der Klosterkirche, Weihnachtskonzerte graal-müritz - graalmüritz 17.00 DeR „kleine steRn“ im Gemeindehausgarten Pniel Kühlungsborn - ViElmEEr 19.00 kaminkOnzeRt Live-Musik güstroW - Ernst barlach thEatEr 19.30 WeihnachtsgeflÜsteR Weihnachtliches Konzert mit dem Chor „Die Brücke“ e.V. Eintritt: 10€ / erm. 8€

GASTRO

mittElmolE WarnEmündE 08.00 fischmaRkt blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

05

sonntag

MUSIK

VolKsthEatEr grossEs haus 11.00 2. classic light / tausenDunDeine nacht Mozart / Massenet / SaintSaëns / Strauß / Tschaikowsky / RossiniLeitung und Moderation: Martin HannusVioline: Sylvio Krause YachthafEnrEsidEnz hohE dünE 11.00 2. classic light / tausenDunDeine nacht Mozart / Massenet / SaintSaëns / Strauß / Tschaikowsky / RossiniLeitung und Moderation: Martin HannusVioline: Sylvio Krause VolKsthEatEr grossEs haus 16.00 2. classic light / tausenDunDeine nacht Mozart / Massenet / SaintSaëns / Strauß / Tschaikowsky / RossiniLeitung und Moderation: Martin HannusVioline: Sylvio Krause YachthafEnrEsidEnz hohE dünE 16.00 2. classic light / tausenDunDeine nacht Mozart / Massenet / SaintSaëns / Strauß / Tschaikowsky / RossiniLeitung und Moderation: Martin HannusVioline: Sylvio Krause cinEstar filmpalast 17.00 kOnzeRtfilm: anDRé Rieu “chRistmas With anDRé“ pEtEr-WEiss-haus 20.00 bROn - fiRst meetings i Aktueller, kreativer Jazz mit hochkarätiger, internationaler Besetzung FILM

cinEstar capitol 14.30 „DeR gRÜffelO“ & „Das gRÜffelOkinD“ li.Wu.@mEtropol 14.45 Weihnachten im zaubeReulenWalD li.Wu.@mEtropol 16.45 plÖtzlich aufs lanD liWu@friEda 17.45 Das lanD meines VateRs li.Wu.@mEtropol 19.00 plÖtzlich aufs lanD liWu@friEda 20.00 À la caRte! - fReiheit geht DuRch Den magen li.Wu.@mEtropol 21.00 beneDetta Omu BüHNE

moYa 10.00 WeihnachtskOnzeRt mit dem Jugend-Musikkorps Rostock e.V. Eintritt: VVK: 20,- € zzgl. Geb. bühnE 602 11.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess moYa 14.00 WeihnachtskOnzeRt mit dem Jugend-Musikkorps Rostock e.V. Eintritt: VVK: 20,- € zzgl. Geb. bühnE 602 15.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. niKolaiKirchE 17.00 aDVentskOnzeRt J. S. BACH: WEIHNACHTSORATORIUM I-III atEliErthEatEr 18.00 life letteRs 3 Tanztheater / Uraufführung KlEinE KomödiE WarnEmündE 18.00 ach, Du liiiebe Weihnachtszeit Mit Dorit Gäbler AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

VolKsthEatEr 16.00 aDVentsleuchten Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder SPORT

Kühlungsborn 10.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle KunstrasEnplatz diErKoW 15.00fsV nORDOst ROstOck 2 : ifc 2. heRRen ospa arEna 16.00 sV WaRnemÜnDe - Vs psV neustRelitz Volleyball EishallE 19.00 ROstOck piRanhas - kRefelDeR eV 81 Eishockey DIVERSES

EVangElischE KirchE WarnEmündE 10.00 gOttesDienst mit abenDmahl hEiligEn-gEist-KirchE 10.00 gOttesDienst - 2.aDVent mit Kindergottesdienst & Abendmahl anschließend Kirchencafè Eintritt: 10 €, erm. 5 € Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 11.00 WeihnachtlicheR tÖpfeR- unD tRÖDelmaRkt Ein kleiner weihnachtlicher Töpfer- und Trödelmarkt am 2. Advent lädt zum Stöbern ein. Fahrradverleih Aktivhof Möller, Treffpunkt rEdEfin - landgEstüt rEdEfin 11.00 WinteRzaubeR Neben geschmückten Ständen, einer großen Konzertbühne in der historischen Großen Reithalle und einer kleinen Open Air Bühne vor dem Hallenportal, sowie einem großen Kranzbaum mit Weihnachtskerzen, werden fröhliche und weihnachtliche Klänge mit himmlischen Dekorationen im Mittelpunkt stehen ribnitz - ribnitz 11.00 WeihnachtsmaRkt Von der Langen Straße bis hin zum Klosterhof laden liebevoll gestaltete Verkaufsstände zum Bummeln und Verweilen ein. güstroW - Ernst barlach thEatEr 15.00 VOm fischeR unD seineR fRau Märchen nach den Gebrüdern Grimm / Junges Staatstheater Parchim Eintritt: 10€ / Kinder 6€ bad dobEran - Kornhaus 15.00 DORnRÖschen – kinDeRtheateR Das Puppentheater Schlott gehört zu den Mitbegründern der Freien Theaterszene in MV. Nun schlüpft das Schauspiel-Urgestein in die Rolle von Dornröschen. Die Inszenierung richtet sich an alle ab 5 Jahren. Die Dauer beträgt je ca. 45 Minuten. Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei gElbEnsandE - jagdschloss gElbEnsandE musEum 16.00 jazz befORe nichOlas Jacqueline Boulanger & Band bad dobEran - Kornhaus 16.30 DORnRÖschen – kinDeRtheateR Das Puppentheater Schlott gehört zu den Mitbegründern der Freien Theaterszene in MV. Nun schlüpft das Schauspiel-Urgestein in die Rolle von Dornröschen. Die Inszenierung richtet sich an alle ab 5 Jahren. Die Dauer beträgt je ca. 45 Minuten. Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei gElbEnsandE - jagdschloss gElbEnsandE musEum 18.30 jazz befORe nichOlas Jacqueline Boulanger & Band GASTRO

mittElmolE WarnEmündE 08.00 fischmaRkt blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de blauE bojE 10.00 DÜnenbRunch Eintritt: 13€ bis 32€ rEstaurant KäthE 11.00 käthes aDVentsbRunch Leckeres Frühstücksbuffet & weihnachtliches Mittagessen in einem.

06

montag

MUSIK

café marat im pWh 20.00 sWingpaRty Eintritt: frei! Kulturbeitrag: Hutspenden

FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 plÖtzlich aufs lanD liWu@friEda 16.30 À la caRte! - fReiheit geht DuRch Den magen li.Wu.@mEtropol 19.00 plÖtzlich aufs lanD liWu@friEda 19.00 bÖll-mOntagskinO: pictuRe a scientist mit apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Meike Klettke (Institut für Informatik) und Dr. Heike Link (Maritime Systeme)

Eintritt: 7,50 / 6,- / 5,- EUR li.Wu.@mEtropol 21.00 beneDetta BüHNE

bühnE 602 10.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. bühnE 602 20.00 caRina castillO & banD Das besondere Weihnachtskonzert mit Tanz und Akrobatik AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81

LITERATUR

thalia - brEitE strassE 20.00 haRtmut gill stellt „ROstOck im spiegel DeR kunst“ VOR Während Hartmut Grill in seinem ersten, sehr erfolgreichen Rostock-Buch anhand von Fotos einen Rundgang durch die Stadt und ihre Geschichte machte, widmet er sich nun Gemälden und Zeichnungen, die seinen Heimatort zum Thema haben. 3G. NEU: Die Karten gibt es ab jetzt an der Kasse im Obergeschoss zu kaufen oder unter reservix.de.

SPORT

ospa arEna 19.00 hc empOR ROstOck tsV bayeR DORmagen Handball DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW docK inn 17.30 aRt night: abstRaktes pORtRait Erschaffe dein eigenes Kunstwerk bei der ArtNight im DOCK INN Hostel. In nur wenigen Stunden kreierst du dein eigenes Kunstwerk und lernst dabei tolle neue Leute kennen. Melde dich an auf: www.artnight.com. Eintritt: 39€ pEtriKEllEr 20.00 nachtWächteRfÜhRung UMLAND

Kühlungsborn - Kühlungsborn 09.35 nikOlausfahRt mit Dem mOlli Der Nikolaus begibt sich ganztägig auf eine Reise mit dem Molli und verteilt Kleinigkeiten an die kleinen Fahrgäste. Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen bad dobEran - Kornhaus 17.00 Weihnachten mit Den timskis – kOnzeRt Die Timskis stehen für feinste Weltmusik. Ihr musikalisches Bermudadreieck liegt irgendwo zwischen Folk, Chanson und Klezmer. Eintritt: 15€, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 10€ graal-müritz - haus dEs gastEs 19.30 heiteRe WeihnachtsbRäuche unD -geschichten Diese Geschichten bringen Ihnen die schöne Weihnachtszeit näher. bad dobEran - Kornhaus 20.00 Weihnachten mit Den timskis – kOnzeRt Die Timskis stehen für feinste Weltmusik. Ihr musikalisches Bermudadreieck liegt irgendwo zwischen Folk, Chanson und Klezmer. Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei

GASTRO

blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

07

dienstag

MUSIK

mau club 19.30 keimzeit Musikalische Zeitreise durch fast vier Dekaden Keimzeit FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 plÖtzlich aufs lanD KlEinE KomödiE WarnEmündE 17.30 li.Wu. in WaRnemÜnDe: nahschuss Filmvorstellungen in der Kleinen Komödiero-cine e. V. liWu@friEda 17.45 Das lanD meines VateRs cinEstar filmpalast 19.30 best Of cinema: „Die fabelhafte Welt DeR amélie” KlEinE KomödiE WarnEmündE 20.00 li.Wu. in WaRnemÜnDe: nahschuss Filmvorstellungen in der Kleinen Komödiero-cine e. V. liWu@friEda 20.00 À la caRte! - fReiheit geht DuRch Den magen li.Wu.@mEtropol 21.00 beneDetta BüHNE

bühnE 602 10.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. bühnE 602 19.00 faust i Tragödie, Theatergruppe Freigeister AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

litEraturhaus rostocK 16.00 junges liteRatuRhaus: VORgelesen – mitgeReDet! Virtuelle Vorlesereihe. Die ausgewählten Bücher richten sich an kleine Geschichtenliebhaber:innen zwischen 5 und 9 Jahren. Nähere Informationen zum jeweils gelesenen Text sowie zur angesprochenen Altersgruppe sind vorab unter www.literaturhaus-rostock.de/veranstaltungen zu finden. Anmeldung bei Juliane Foth unter kipro@literaturhaus-rostock.de LITERATUR

litEraturhaus rostocK 20.00liteRatOuRnORD: juDith heRmann:: „Daheim“ Lesung und Gespräch, Moderation: Prof. Lutz Hagestedt. Judith Hermann, 1970 in Berlin geboren, debütierte 1998 mit »Sommerhaus, später«, das eine große Resonanz erhielt. Es folgten die Erzählungsbände „Nichts als Gespenster“ und „Alice“, 2014 dann der erste Roman „Aller Liebe Anfang“. Für ihre 2016 erschienenen Erzählungen „Lettipark“ wurde sie mit dem dänischen Blixen-Preis für Kurzgeschichten ausgezeichnet. Zudem erhielt Judith Hermann u. a. den Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis. Eintritt: 10 € / 8 € erm.; Vvk.: andere buchhandlung. Eintritt frei für Studierende; um rechtzeitige

SPORT

tanzland 15.15 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für Jungs ab 8 Jahren. tanzland 16.30 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für Jungs ab 6 Jahren. DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW diE bEginEn 18.00 anti-geWaltWOchen 2021 Erzählungen über Gewalt - Schreibworkshop und Erzählcafé. Persönlich über häusliche oder sexualisierte Gewalt sprechen – ein Unding. Betraf, betrifft mich das? Was ist Gewalt? Was ist mir passiert, was passiert mit mir. Sicherer Raum für Ihre/ Eure Gedanken. hEiligEn-gEist-KirchE 21.00 taizé-anDacht Eintritt: 10 €, erm. 5 €

UMLAND

08

mittwoch

MUSIK

KatharinEnsaal hmt 19.30 25. ausseRORDentliches schulmusikkOnzeRt Die Studierenden des Lehramts Musik geben ein Konzert, das von Klassik bis Pop reicht und voller Ideen und Überraschungen ist. Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag docK inn 20.00 cOntaineR sessiOn mit steRni.fRitz Sterni.Fritz ist ein Duo aus Rostock. Pia und Joëlle singen, spielen Bass, Orgel, Drumpad und vieles mehr. Ihre Songs sind flippig, melancholisch, ohrwurmverdächtig und erzählen aus dem alltäglichen Leben. Von sich selber sagen sie: Wir machen Pop, aber irgendwie anders. Eintritt: frei

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Kühlungsborn - Kühlungsborn 19.30 klÖnschnack Alter Kneipenbummel mit Anekdoten und Geschichtchen um Kühlungsborn, die Sie sonst kaum erfahren, sehr unterhaltsam. Mit dem Kühlungsborner Original Hanka Bolz und kleinem „Möwenschiß“ als Empfangsgetränk. ribnitz-damgartEn - stadtKulturhaus 20.00 WunschfilmkinO Wem gehört mein Dorf GASTRO

blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 plÖtzlich aufs lanD liWu@friEda 16.30 À la caRte! - fReiheit geht DuRch Den magen Omu liWu@friEda 19.30 DeR Rausch BüHNE

bühnE 602 10.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

jugEndzEntrum „224“ 15.00 familienzeit mit kaffeeRunDe unD fReizeitangebOten Jeden 2. Mittwoch im Monat treffen sich Familien bei einer gemütlichen Kaffeerunde. Hierbei können Kinder und Eltern selbstverständlich die vorhandenen Freizeitangebote des Zentrums nutzen. Schauen Sie doch auch einmal ganz unverbindlich vorbei. Rückfragen unter 0176/15007787 oder 0381 1217355. SPORT

EishallE 19.00 Öffentliches eislaufen DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW rathaus 20.00 histORische staDtfÜhRung mit dem Henker UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle bad dobEran - Kamp thEatEr 15.00film: heXe lilli Rettet Weihnachten Eintritt: 7€ bad dobEran - Kamp thEatEr 17.00film: heXe lilli Rettet Weihnachten Eintritt: 7€

GASTRO

blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

09

donnerstag

MUSIK

hmt 17.15 Wege eines anOnymen musikeRs ONLINE! Referent: Prof. Dr. Dr. Volker Kalisch (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf) | Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung „1918-1946: Musik zwischen Pluralisierung und Politisierung“ von Prof. Dr. Yvonne Wasserloos und Volker Ahmels. | Zoom-Link siehe www.hmt-rostock.de/veranstaltungen trotzEnburg 18.00 liVe musik cinEstar filmpalast 20.00 musik-DOku: „mOnsta X: the DReaming“ (kOR. OV mit Dt.ut) hmt 20.00 jubiläumskOnzeRt 10 jahRe ROstOckeR nOnett | hmt On aiR liVe! mit dem Jungen Rostocker Nonett | Künstlerische Leitung: Prof. Heiner Schindler | auch online. mau club 20.00 jOhnOssi Einlass: 19:00 Uhr FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 aDam li.Wu.@mEtropol 16.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 18.00 plÖtzlich aufs lanD li.Wu.@mEtropol 19.00 the fRench Dispatch Omu liWu@friEda 20.00 Das lanD meines VateRs BüHNE

bühnE 602 10.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 SPORT

jaz 17.00 ifc DaRts: Offenes DaRten DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt schifffahrtsmusEum im iga parK 16.00 VORtRag: DeR DDRschiffbau unD seine WenigeR bekannten pROjekte Referent: Prof.-Ing. Franz Spychala, Rostock Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW KunsthallE 18.00 aRt-talk fÜR junge eRWachsene In lockerer Atmosphäre führen die FSJler der Kunsthalle Rostock durch die Ausstellung. UMLAND

Kühlungsborn - Kühlungsborn 10.00 backen zum 3. aDVent Brötchen backen und appetitlich gestalten. Die ersten Sterne werden noch warm aus dem Ofen in gemütlicher Atmosphäre zusammen gekostet. Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle bad dobEran - Kornhaus 20.00 thReepWOOD 'n stRings – inDie fOlk Threepwood ‚N Strings ist ein frisches Folk-Quintett aus dem Ruhrgebiet. Das außergewöhnliche Talent der jungen Musiker wurde mit einer Tourförderung durch die Initiative Musik gewürdigt, durch die sie ihre ersten Konzerte in Norddeutschland spielen werden, das allererste davon im Kornhaus. Eintritt: 10€, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 5€

GASTRO

docK inn 19.30 sushi sessiOn Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat finden im DOCK INN Hostel Warnemünde die Sushi-Sessions statt. Hier lernt ihr direkt vom Profi wie man leckeres Sushi zu Hause selber herstellen kann. Anmeldungen per E-Mail oder Telefon unter info@dock-inn.de und 0381/670 70 0 Eintritt: 59€

10

Freitag

MUSIK

ringElnatz WarnEmündE 19.00 falkenbeRg thEatEr dEs friEdEns 19.00 ella enDlich – enDlich Weihnachten Es wird festlich, feierlich, emotional und familiär! Ella Endlich wird mit ihrem Vater Norbert Endlich das Konzertpublikum auf das Fest der Liebe einstimmen. Lassen Sie sich verzaubern von diesem intimen Konzertprogramm! FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 aDam li.Wu.@mEtropol 16.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 17.45 Das lanD meines VateRs li.Wu.@mEtropol 19.00 the fRench Dispatch Omu liWu@friEda 20.00 plÖtzlich aufs lanD niKolaiKirchE 20.00 57. ROstOckeR stummfilmnacht Hauptfilm: The Kid Brother (deutsche Fassung) (2021), mit Harold Lloyd. Vorfilm: Die geheimnisvolle Welt (2021), Kinder der Kita WIR. Musikalische Begleitung durch Dirk Wüstenberg. Eintritt: 12,00 €, erm. 8,00€

BüHNE

bühnE 602 10.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. VolKsthEatEr grossEs haus 19.30 heRR puntila unD sein knecht matti Volksstück von Bertolt Brecht / Musik von Paul DessauKoproduktion mit der hmt Rostock atEliErthEatEr 20.00 bilDeR DeineR gROssen liebe Romanbearbeitung von Robert KoallNach Wolfgang Herrndorf trihotEl 20.00 melODia futuRa: ein uRknall DeR musikgeschichte Revolutionäre Live-Klangerzeuger, wie eine orchestrale Laserharfe, die Weltneuheit Yamaha-Disklavier „Enspire“ und ein elektrischer Geigenbogen auf der E-Gitarre, verschmelzen während der Vorstellung live und audiobild-synchron im Einklang mit traditionellen Streichinstrumenten zu einem sensationellen hypnotischen Urknall-Soundtrack. Eintritt: Ticket mit Dinner: 69 € p. P. | Ticket ohne Dinner: 39 € p. P. ursprung 20.00kabaRett ROhRstOck OlDies ‚Das braucht kein Mensch‘ AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 SPORT

EishallE 11.00 Öffentliches eislaufen tanzland 15.20 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Für Jungs ab 10 Jahren. tanzland 16.00„bReaking fORgiRls“ in Den tanzlanD-stuDiOs ROstOck Für Mädchen ab 10 Jahren. tanzland 17.45 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Für junge Männer ab 16 Jahren. ospa arEna 19.00 hc empOR ROstOck ehV aue Handball EishallE 20.00 ROstOck piRanhas - mec halle 04 saale bulls Eishockey DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW KunsthallE

18.00 OstmODeRne - WestmODeRne mit Dr. Walter Scheiffele. Produktgestaltung in Ost und West in der Folge des Dessauer Bauhauses. UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle graal-müritz - sEEbrücKE 19.00 fackelWanDeRung am Strand

11

samstag

MUSIK

ringElnatz WarnEmündE 19.30 falkenbeRg Zusatzkonzert mau club 21.00 ROte mÜtze Raphi & shaRaktah + afteRshOWpaRty Markenzeichen: rote Kopfbedeckung FILM

li.Wu.@mEtropol 14.45 Weihnachten im z aubeReulenWalD liWu@friEda 16.30 heRR bachmann unD seine klasse li.Wu.@mEtropol 16.45 aDam li.Wu.@mEtropol 19.00 the fRench Dispatch Omu liWu@friEda 20.00 plÖtzlich aufs lanD BüHNE

bühnE 602 11.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz bühnE 602 15.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark.

VolKsthEatEr grossEs haus 19.30 Das schlaue fÜchslein Oper in drei Akten von Leon Janácek / Text nach Rudolf T?snohlídeks gleichnamiger Novelle vom Komponisten / In deutscher Übersetzung von Günter LohseIn der orchestralen Kammerfassung von Fabrice Bollon atEliErthEatEr 20.00 bilDeR DeineR gROssen liebe Romanbearbeitung von Robert KoallNach Wolfgang Herrndorf KlEinE KomödiE WarnEmündE 20.00 Offene zWeieRbeziehung Komödie von Franca Rame und Dario FoÜbersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner ursprung 20.00kabaRett ROhRstOck OlDies ‚Das braucht kein Mensch‘ AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

VolKsthEatEr 16.00 aDVentsleuchten Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder LITERATUR

moYa 19.30 WlaDimiR kamineR Einlass 18:30 Eintritt: VVK: 20,- € zzgl. Geb.

SPORT

Kühlungsborn 10.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle EishallE 12.00 Öffentliches eislaufen fiEtE-rEdEr-hallE mariEnEhE 18.30 ROstOckeR hanDball club - beRlineR tsc Frauenhandball DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt hEiligEn-gEist-KirchE 17.00 gOspel-aDVentskOnzeRt Weihnachts-Gospel-Projekt Eintritt: 10 €, erm. 5 € Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW pEtriKEllEr 20.00 nachtWächteRfÜhRung UMLAND

ribnitz - ribnitz 09.00 WeihnachtsbaumaktiOn im Stadtforsthof in Neuheide ribnitz - ribnitz 10.00 aDVent in Den hÖfen Liebevoll geschmückt strahlen und funkeln die Höfe in Ribnitz-Damgarten im Lichterglanz. Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen ribnitz - ribnitz 11.00 Die Weihnachtsgans auguste in der Bibliothek Damgarten , Puppentheater graal-müritz - haus dEs gastEs 11.30 kabaRett - fROhkOstsalat Kabarett mit kaHROtte Rostock güstroW - Ernst barlach thEatEr 15.00 alle jahRe WieDeR Traditionelles Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Eintritt: 7€ / erm. 5€ ribnitz - ribnitz 15.00 shantychOR - De fischlänneR seelÜD St.-Bartholomäus Kirche, Damgarten, Weihnachtskonzerte ribnitz-damgartEn - stadtKulturhaus 15.00 Die heinzels Die Rückkehr der Heinzelmännchen graal-müritz - graalmüritz 17.00 DeR „kleine steRn“ im Gemeindehausgarten Pniel Kühlungsborn - ViElmEEr 20.30 Die guten Das Repertoire dieser zwei ist abwechslungsreich von nostalgisch bis modern. Der Auftritt ist unverstaubt, witzig und professionell. GASTRO

mittElmolE WarnEmündE 08.00 fischmaRkt blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

12

sonntag

MUSIK

VolKsthEatEr grossEs haus 18.004. philhaRmOnisches kOnzeRt / lieblingsstÜcke Dvo?ák / TschaikowskyLeitung: Marcus BoschVioloncello: Jan VoglerNorddeutsche Philharmonie Rostock mau club 20.00 yXalag Ein frisches und virtuoses Klezmer-Ensemble. Über ein Jahrzehnt Bandgeschichte! Aufregend traditionell, inspirierend experimentell, back to the roots ins Hier und Jetzt! Seit über zehn Jahren schon touren sie durch die Klezmerwelt und verzaubern auf der Bühne durch ihre ungestüme Leidenschaft bei bestechender Präzision. FILM

cinEstar filmpalast 14.30 happy family pReVieW: “sing 2” li.Wu.@mEtropol 14.45elise unDDas VeRgessene Weihnachtsfest li.Wu.@mEtropol 16.45 aDam cinEstar filmpalast 17.00 Russische ORiginale: „the pilOt“ (Russ. OV) liWu@friEda 17.45 schatzkiste | in the mOOD fOR lOVe | mit einfÜhRung li.Wu.@mEtropol 19.00 the fRench Dispatch Omu liWu@friEda 20.00 plÖtzlich aufs lanD BüHNE

bühnE 602 10.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess bühnE 602

11.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz bühnE 602 15.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess bühnE 602 15.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. niKolaiKirchE 17.00 WeihnachtsORatORium Op. 12 C. Saint-Saëns: Oratorio de noël KlEinE KomödiE WarnEmündE 18.00 sO klang Die Defa Musikalische Zeitreisen / Folge 3Mit Frank Buchwald und Katrin Heller AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

VolKsthEatEr 16.00 aDVentsleuchten Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder SPORT

Kühlungsborn 10.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle DIVERSES

hEiligEn-gEist-KirchE 10.00 gOttesDienst - 3.aDVent mit Kindergottesdienst anschließend Kirchencafè Eintritt: 10 €, erm. 5 € Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt KunsthallE 11.00 musik am heRD Der Sonntagstalk in der Kunsthalle mit Marcus Bosch KunsthallE 15.00 kuRatORinnenfÜhRung Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW pEtriKEllEr 17.00 inteRnatiOnal pRayeR UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 12.40 seemannsWeihnacht Knisternde Feuer beleuchten die Ufer, Glühwein und heißer Sanddornsaft wärmen die Besucher. Die Schiffe im Hafen sind weihnachtlich geschmückt und laden zur letzten Ausfahrt der Saison ein. bad dobEran - Kamp thEatEr 14.00 film: tOm & jeRRy Eintritt: Kinder 3€, Erwachsene 5€ güstroW - Ernst barlach thEatEr 15.00 alice im WunDeRlanD Eine phantastische Reise nach Lewis Carroll // TOG Neubrandenburg/ Neustrelitz Eintritt: 10€ / Kinder 6€ bad dobEran - Kornhaus 15.00 Weihnachtsgans auguste – kinDeRtheateR Die fast schon klassische Weihnachtsgeschichte von Friedrich Wolf wird vom Figurentheater Schnuppe aufregend und doch besinnlich für Kinder ab 3 Jahren in Szene gesetzt. Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei bad dobEran - Kornhaus 16.30Weihnachtsgans auguste – kinDeRtheateR Die fast schon klassische Weihnachtsgeschichte von Friedrich Wolf wird vom Figurentheater Schnuppe aufregend und doch besinnlich für Kinder ab 3 Jahren in Szene gesetzt. Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei Kühlungsborn - Kühlungsborn 21.00 WeihnachtskOnzeRt Mit der Andreas Pasternack Big Band. GASTRO

mittElmolE WarnEmündE 08.00 fischmaRkt blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de blauE bojE 10.00 DÜnenbRunch Eintritt: 13€ bis 32€ rEstaurant KäthE 11.00 käthes aDVentsbRunch Leckeres Frühstücksbuffet & weihnachtliches Mittagessen in einem.

13

montag

MUSIK

VolKsthEatEr grossEs haus 19.304. philhaRmOnisches kOnzeRt / lieblingsstÜcke Dvo?ák / TschaikowskyLeitung: Marcus BoschVioloncello: Jan VoglerNorddeutsche Philharmonie Rostock FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 aDam Omu liWu@friEda 16.45 plÖtzlich aufs lanD li.Wu.@mEtropol 19.00 the fRench Dispatch Omu liWu@friEda 19.00 heRR bachmann unD seine klasse BüHNE

bühnE 602 10.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW docK inn 17.30 aRt night: nORtheRn lights Erschaffe dein eigenes Kunstwerk bei der ArtNight im DOCK INN Hostel. In nur wenigen Stunden kreierst du dein eigenes Kunstwerk und lernst dabei tolle neue Leute kennen. Melde dich an auf: www.artnight.com. Eintritt: 39€ pEtriKEllEr 20.00 nachtWächteRfÜhRung UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen GASTRO

blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

14

dienstag

MUSIK

VolKsthEatEr grossEs haus 19.304. philhaRmOnisches kOnzeRt / lieblingsstÜcke Dvo?ák / TschaikowskyLeitung: Marcus BoschVioloncello: Jan VoglerNorddeutsche Philharmonie Rostock FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 the fRench Dispatch Omu liWu@friEda 17.45 plÖtzlich aufs lanD li.Wu.@mEtropol 19.00 aDam liWu@friEda 20.00 schatzkiste | Omu in the mOOD fOR lOVe | mit einfÜhRung BüHNE

bühnE 602 10.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 SPORT

tanzland 15.15 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für Jungs ab 8 Jahren. tanzland 16.30 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an den für viele Jungs so anziehenden Tanzstil Breakdance. Kondition, Koordination und Kraft dienen als Grundlage für das Training und HipHop, Funk, House und Breakdance-Elemente als Eckpunkte dieses speziellen Kurses. Für Jungs ab 6 Jahren. DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW docK inn 17.30 aRt night: paint like banksy: blumenstRaussWeRfeR Erschaffe dein eigenes Kunstwerk bei der ArtNight im DOCK INN Hostel. In nur wenigen Stunden kreierst du dein eigenes Kunstwerk und lernst dabei tolle neue Leute kennen. Melde dich an auf: www.artnight.com. Eintritt: 39€

UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle graal-müritz - haus dEs gastEs 19.30 kuRzfilmabenD Der Kurzfilmtag lädt zum 10. Mal dazu ein innezuhalten, genauer hinzusehen und neue Perspektiven einzunehmen. „Von Eierlikör bis Magenbitter“ GASTRO

blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

15

mittwoch

MUSIK

hmt 20.00 festliche tROmpetenklänge im aDVent Adventschoräle und barocke Werke von G. Gabriel, A. T. Albertini, P. J. Vejvanovsky sowie J. S. Bach in unterschiedlichen Besetzungen | Studierende der Trompetenklassen von Julie Bonde, Rainer Auerbach und Prof. Christian Packmohr | Adelheid Göckeritz, Orgel | Leitung: Prof. Christian Packmohr Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 aDam li.Wu.@mEtropol 16.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 18.00 plÖtzlich aufs lanD Omu li.Wu.@mEtropol 19.00 the fRench Dispatch Omu cinEstar capitol 19.45 cinelaDy-pReVieW: „WunDeRschÖn“ liWu@friEda 20.00 Das lanD meines VateRs BüHNE

bühnE 602 10.00 eine Weihnachtsgeschichte Nach Charles Dickens, bearbeitet von Anne Scherliess iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. atEliErthEatEr 20.00 life letteRs 3 Tanztheater / Uraufführung bühnE 602 20.00 Oma unD ich Mit tausend Liedern um die Welt (Backpflaumenballade 3). Musik-Dramödie von Fabian Ranglack. Mit Katja Klemt, Gabriele Schwabe, Georg Haufler und Marcus Möller. Musikal. Leitung/ Pianist: Philipp Krätzer, drum., git., voc.: Hannes Brenke Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

VolKsthEatEr grossEs haus 09.00 Rapunzel Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren VolKsthEatEr grossEs haus 11.00 Rapunzel Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren litEraturhaus rostocK 16.00 junges liteRatuRhaus: VORgelesen – mitgeReDet! Virtuelle Vorlesereihe. Die ausgewählten Bücher richten sich an kleine Geschichtenliebhaber:innen zwischen 5 und 9 Jahren. Nähere Informationen zum jeweils gelesenen Text sowie zur angesprochenen Altersgruppe sind vorab unter www.literaturhaus-rostock.de/veranstaltungen zu finden. Anmeldung bei Juliane Foth unter kipro@literaturhaus-rostock.de zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. SPORT

EishallE 19.00 Öffentliches eislaufen DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW rathaus 20.00 histORische staDtfÜhRung mit dem Henker UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle bad dobEran - Kamp thEatEr 15.00 film: als DeR Weihnachtsmann VOm himmel fiel Eintritt: Kinder 5€, Erwachsene 7€ bad dobEran - Kamp thEatEr 17.00 film: als DeR Weihnachtsmann VOm himmel fiel

Eintritt: Kinder 5€, Erwachsene 7€ bad dobEran - Kamp thEatEr 20.00 film: Die feueRzangenbOWle Eintritt: 7€

GASTRO

blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

16

donnerstag

MUSIK

trotzEnburg 18.00 liVe musik FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 Das schWaRze QuaDRat li.Wu.@mEtropol 16.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 16.30 Rat+tat film Des mOnats DeR hOniggaRten li.Wu.@mEtropol 19.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 19.00 anette li.Wu.@mEtropol 21.30 DeR schein tRÜgt BüHNE

bühnE 602 10.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. niKolaiKirchE 18.00 bjÖRn casapietRa: chRistmas lOVe sOngs Mit Besinnlichkeit, aber auch leidenschaftlich und temperamentvoll möchte Casapietra in seinen Weihnachtskonzerten die freudvollste Zeit des Jahres endlich wieder gemeinsam mit seinem Publikum erleben. blauE bojE 19.00 kRimi-kOmeDyDinneR: „mORD in DeR st.pauli haifischbaR“ Freuen Sie sich auf ein regionales 4-Gang Menü inmitten einer Mordskomödie mit viel Hamburger Hafenluft, Rock´n Roll und wahrer Liebe...Eintritt inklusive 4-Gang Menü: 79,00 EUR pro Person. Weitere Infos & Tickets unter: www.blaue-boje.de VolKsthEatEr grossEs haus 19.30 es ist ein tRaum ... Eine Operetten-Gala mit den schönsten Melodien von Oscar Straus und Franz Lehár atEliErthEatEr 20.00 fRäulein julie Schauspiel von August Strindberg bühnE 602 20.00 Die WunDeRÜbung Komödie von Daniel Glattauer. Inszenierung: Fred Apke. Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

VolKsthEatEr grossEs haus 10.00 Rapunzel Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. SPORT

jaz 17.00 ifc DaRts: Offenes DaRten DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt sbz (pumpE) 15.00 staDtteilWeihnachtsfeieR Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW docK inn 20.30 pub-Quiz Das legendäre Pub-Quiz ist mittlerweile eine feste Institution in der Rostocker Kneipenlandschaft und natürlich kann auch im DOCK INN gequizzt werden. Anmeldung unter info@dock-inn.de Eintritt: 2€

UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle GASTRO

blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de rEstaurant KäthE 11.00 käthes Weihnachtsbuffet Am zweiten Weihnachtsfeiertag erwartet euch bei uns ein exklusives Weihnachtsbuffet mit erlesenen Speisen.

17

Freitag

MUSIK

moYa 19.00 animals secRet Aus unterschiedlichen Stilrichtungen kommend kombinieren die Rostocker Anton Willsch, Raoul Biedinger, Jonas Brümmer und Lennart Findewirth von Funk über Rock bis zum Indie-Pop ihre individuellen Styles mit tiefgreifend abstrakten Texten aus der verwirrenden Gefühlswelt junger Erwachsener. ringElnatz WarnEmündE 19.30 Ringelnatz-ROck altE zucKErfabriK 20.00 gROsse keileRei Hardcore Live mit I Am Revenge | Arrow Minds | We At War FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 Das schWaRze QuaDRat li.Wu.@mEtropol 16.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 17.00 anette Omu liWu@friEda 20.00 glÜck (mit gespRäch) BüHNE

bühnE 602 10.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. VolKsthEatEr grossEs haus 19.30 Das WunDeR VOn mailanD Von Cesare ZavattiniIn einer Bearbeitung von Peter Zadek

atEliErthEatEr 20.00 Die pOlitikeR / fRauen im paRlament Szenisches Langgedicht von Wolfram Lotz / Schauspiel von Sören Hornung und Ensemble nach AristophanesKoproduktion mit der hmt Rostock bühnE 602 20.00 alles Was sie WOllen Komödie von Matthieu Delaporte/ Alexandre de la Patilliere. die bürger & der gorr mau club 20.00 fReigeisteR: DiscOteca paRaisO Eine Sehnsucht nach Freiheit mit Texten von Roland Schimmelpfennig: Diese Nacht wird alles anders in der Diskothek ‚El Paraiso‘. Es ist eine warme Partynacht in Kuba. Einem Land, in welchem nun alles möglich ist, welches nun frei zu sein scheint. Laute Musik dröhnt aus den Musikboxen, Alkohol pulsiert durch die Adern. Doch vor dem Club des ‚El Paraiso‘ steht Zerberus

Tickets und Infos 030-755 492 560 www.d2mberlin.de

sowie bei allen guten Vorverkaufsstellen

Die Feisten

Do. 20. Januar 2022 Moya Rostock

Die Magier

Do. 27. Januar 2022 Moya Rostock

Johann König

Fr. 4. Februar 2022 Moya Rostock

Tobias Beck

Mi. 9. Februar 2022 Moya Rostock

Serdar Somuncu

Sa. 9. April 2022 Moya Rostock

Otto

Do. 14. April 2022 StadtHalle Rostock

Ralf Schmitz

Sa. 12. Februar 2022 StadtHalle Rostock

Kai Ebel

Sa. 23. April 2022 Moya Rostock

Stefan Gwildis

Fr. 18. März 2022 Moya Rostock

Farid

Mo. 27. Juni 2022 Moya Rostock

und bewacht die Eingangstür – und nicht jedem wird Zutritt ins Paradies gewährt. trihotEl 20.00 melODia futuRa: ein uRknall DeR musikgeschichte Revolutionäre Live-Klangerzeuger, wie eine orchestrale Laserharfe, die Weltneuheit Yamaha-Disklavier „Enspire“ und ein elektrischer Geigenbogen auf der E-Gitarre, verschmelzen während der Vorstellung live und audio-bildsynchron im Einklang mit traditionellen Streichinstrumenten zu einem sensationellen hypnotischen Urknall-Soundtrack. Eintritt: Ticket mit Dinner: 69 € p. P. | Ticket ohne Dinner: 39 € p. P.

AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

pandino 16.00 Weihnachtssingen mit sebastian hämeR Um sich auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen, wird Sebastian Hämer mit allen Kindern, Eltern und Großeltern im Pandino die schönsten Kinderlieder singen. Der gebürtige Prerower ist bekannt aus Liedern wie “Sommer unseres Lebens” oder “Ich & Du” . Außer Gesang und guter Laune wird es Glühwein, ofenfrische Pizza, knusprige Schnitzel, süße Kuchen und viele weitere Leckereien geben. Eintritt: kostenlos zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. LITERATUR

20.00 Weihnachtshauslese mit Rostocker Autor:innen und Musiker*:nnen. Moderation: Tobias Wolff & Jens Lippert. KNALLEN WIRD‘S! VOLL GESCHOCKT! Der Weihnachtsmann kann sich warm anziehen! Eintritt: frei

SPORT

EishallE 11.00 Öffentliches eislaufen tanzland 15.20 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Für Jungs ab 10 Jahren. tanzland 16.00„bReaking fORgiRls“ in Den tanzlanD-stuDiOs ROstOck Für Mädchen ab 10 Jahren. tanzland 17.45 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Für junge Männer ab 16 Jahren. EishallE 20.00 ROstOck piRanhas - eg Diez limbuRg Eishockey DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW KunsthallE 18.00 Deutsch-DeutscheR bilDeRstReit im VeReinigungspROzess seit 1990 Die Debatte um die Kunst der DDR im Prozess der deutschen Wiedervereinigung Karl-Siegbert Rehberg, Seniorprofessor Kultursoziologie, Technische Universität Dresden

litEraturhaus rostocK

18

samstag

MUSIK

moYa 19.00 baD penny Zwei Stunden Irischer und Schottischer Folkrock. Unterstützt wird die Show vom Filmemacher Robert Kirschneck-Freihslich, der die Live Performance visuell untermalt. KatharinEnsaal hmt 19.30 beWegungspROjekt | pRemieRe Die Studierenden des 6. Semesters am Institut für Schauspiel präsentieren ihr selbst entwickeltes Stück, in dem sie sich durch Bewegung, Tanz und Gestik und ganz ohne Sprache ausdrücken. Im Zusammenspiel von Choreographie, Musik, Licht und Bühnengestaltung ergibt sich eine einmalige Inszenierung. Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag ursprung 20.00 DR. blues & fRienDs Das Repertoire der Band reicht vom Folk- Blues über den groovigen Electric – Blues bis hin zu Boogie – Woogie. Aber auch der ruhige Slow- Blues findet hier seinen Platz. Der Einfluss von großen Musikern im Spannungsfeld zwischen Muddy Waters und Keb´Mo ist nicht zu überhören. FILM

li.Wu.@mEtropol 14.45elise unDDas VeRgessene Weihnachtsfest li.Wu.@mEtropol 16.30 Das schWaRze QuaDRat liWu@friEda 17.15 DeR Rausch liWu@friEda 20.00 anette BüHNE

bühnE 602 11.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz bühnE 602 15.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. VolKsthEatEr grossEs haus 18.00 DRei haselnÜsse fÜR aschenbRÖDel Märchenfilm (1973) mit Live-OrchesterLeitung: Martin HannusNorddeutsche Philharmonie Rostock atEliErthEatEr 20.00 fRäulein julie Schauspiel von August Strindberg bühnE 602 20.00 fROhkOstsalat – best Of kahROtte Kabarett kaHROtte KlEinE KomödiE WarnEmündE 20.00 Das gibt‘s nuR einmal, Das kOmmt nicht WieDeR Lieder aus deutschen Tonfilmen / Musikalische Zeitreisen / Folge 4 mau club 20.00 the O‘Reillys anD the paDDyhats The O‘REILLYS AND THE PADDYHATS sind eine einzigartige Formation, die Irish Folk Punk in den letzten Jahren ein neues Gesicht gegeben hat. Wo sie hinkommen herrscht gute Stimmung und eine Atmosphäre wie bei einem Konzert unter Freunden. Treibender Folk, harte Gitarren und eine gemeinsame Leidenschaft sind das Rezept, das in den letzten Jahren viele Kehlen befeuchtet und Hände wundgeklatscht hat. AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

VolKsthEatEr 16.00 aDVentsleuchten Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. SPORT

Kühlungsborn 10.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle EishallE 12.00 Öffentliches eislaufen DIVERSES

KunsthallE 08.30 tageseXkuRsiOn nach lÜbeck Führung durch die Ausstellung in der Kunsthalle St. Annen mit der Kuratorin Ann-Kristin Jürgensen, im Anschluss Besuch des Willy Brandt Hauses. Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW pEtriKEllEr 20.00 nachtWächteRfÜhRung UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen graal-müritz - graalmüritz 17.00 DeR „kleine steRn“ im Gemeindehausgarten Pniel graal-müritz - haus dEs gastEs 18.00 WeihnachtskOnzeRt Weihnachtliches Singen mit dem Chorverein Graal-Müritz mittElmolE WarnEmündE 08.00 fischmaRkt blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de

19

sonntag

MUSIK

ostsEEstadion 18.00 Weihnachtssingen im OstseestaDiOn Gemeinschaftsproduktion von Ostseestadion und Volkstheater RostockMit dem Opernchor des Volkstheaters und Mitgliedern der Singakademie Rostock e.V. sowie des Kinder- und Jugendchores der Rostocker Singakademie e.V. KatharinEnsaal hmt 19.30 beWegungspROjekt | pRemieRe Die Studierenden des 6. Semesters am Institut für Schauspiel präsentieren ihr selbst entwickeltes Stück, in dem sie sich durch Bewegung, Tanz und Gestik und ganz ohne Sprache ausdrücken. Im Zusammenspiel von Choreographie, Musik, Licht und Bühnengestaltung ergibt sich eine einmalige Inszenierung. Einstudierung: Romy Hochbaum Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag

FILM

li.Wu.@mEtropol 14.30 Weihnachten im zaubeReulenWalD cinEstar capitol 16.00 bOlshOi ballett „DeR nussknackeR“ li.Wu.@mEtropol 16.30 Das schWaRze QuaDRat liWu@friEda 17.30 schatzkiste | Omu in the mOOD fOR lOVe | mit einfÜhRung liWu@friEda 20.00 anette BüHNE

bühnE 602 11.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz VolKsthEatEr grossEs haus 11.00 DRei haselnÜsse fÜR aschenbRÖDel Märchenfilm (1973) mit Live-OrchesterLeitung: Martin HannusNorddeutsche Philharmonie Rostock bühnE 602 15.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz VolKsthEatEr grossEs haus 16.00 DRei haselnÜsse fÜR aschenbRÖDel Märchenfilm (1973) mit Live-OrchesterLeitung: Martin HannusNorddeutsche Philharmonie Rostock iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. KlEinE KomödiE WarnEmündE 18.00 Das gibt‘s nuR einmal, Das kOmmt nicht WieDeR Lieder aus deutschen Tonfilmen / Musikalische Zeitreisen / Folge 4 niKolaiKirchE 18.00 Vicky leanDROs AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

KunsthallE 10.30 kinDeR-kunst-club Im „Kinder-Kunst-Club“ entdecken Kinder im Alter von 2 – 4 Jahren das Museum in kleinen Schritten. VolKsthEatEr 16.00 aDVentsleuchten Vorweihnachtliche Überraschungen für Kinder zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. SPORT

Kühlungsborn 10.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle ospa arEna 13.00 sV WaRnemÜnDe - WikeR sV Volleyball - Damen DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt hEiligEn-gEist-KirchE 17.00 gOttesDienst - 4.aDVent mit Krippenspiel der neuen Jungen Gemeinde Eintritt: 10 €, erm. 5 € Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen güstroW - Ernst barlach thEatEr 15.00 ROtkäppchen Märchenmusical der Musikbühne Mannheim Eintritt: 10€ / Kinder 6€ bad dobEran - Kornhaus 15.00 OllOf unD nikkOla – kinDeRtheateR Elch Ollof Elksen und Weih-

nachtsmann Nikkola Ruppinen begegnen einander im finnischen Wald und entwickeln eine tiefe Freundschaft, die ihnen über ihre eigenen Unzulänglichkeiten hinweghilft... Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei bad dobEran - Kornhaus 16.30 OllOf unD nikkOla – kinDeRtheateR Elch Ollof Elksen und Weihnachtsmann Nikkola Ruppinen begegnen einander im finnischen Wald und entwickeln eine tiefe Freundschaft, die ihnen über ihre eigenen Unzulänglichkeiten hinweghilft... Eintritt: Erwachsene 5€, Kinder frei

GASTRO

mittElmolE WarnEmündE 08.00 fischmaRkt blauE bojE 10.00 aDVentsbRunch So wird‘s was mit der Weihnachtsglücksseligkeit... Adventsbrunch an den Ostseedünen mit vielen Weihnachts-Extras wie Entenkeulen, winterlicher Cremesuppe, Weihnachtsgebäck, warmem Apfelstrudel, Kaffeespezialitäten und Glühwein. Weitere Infos und Reservierung unter www.blaue-boje.de blauE bojE 10.00 DÜnenbRunch Eintritt: 13€ bis 32€ rEstaurant KäthE 11.00 käthes aDVentsbRunch Leckeres Frühstücksbuffet & weihnachtliches Mittagessen in einem.

20

montag

FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 17.15 DeR Rausch li.Wu.@mEtropol 19.00 Das schWaRze QuaDRat liWu@friEda 19.00 anette Omu BüHNE

bühnE 602 10.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN

VolKsthEatEr grossEs haus 09.00 Rapunzel Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren VolKsthEatEr grossEs haus 11.00 Rapunzel Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW docK inn 17.30 aRt night: chanel bubbles glitzeR Erschaffe dein eigenes Kunstwerk bei der ArtNight im DOCK INN Hostel. In nur wenigen Stunden kreierst du dein eigenes Kunstwerk und lernst dabei tolle neue Leute kennen. Melde dich an auf: www.artnight.com. Eintritt: 39€

UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen graal-müritz - haus dEs gastEs 19.30 heiDegeschichten & WeltliteRatuR Literarisches Spurenlesen mit Wilfried Steinmüller

21

dienstag

MUSIK

hEiligEn-gEist-KirchE 19.00 ROstOck singt – ROsigeR aDVent Rostock singt nicht nur Weihnachtslieder. Eine Band auf der Bühne rollt dem sangesfreudigen Publikum den Klangteppich aus und eine professionelle Sängerin leitet den Chorgesang (Pop, Rock, Balladen) an. Die dafür nötigen Texte werden zur Verfügung gestellt. Eintritt: 10 €, erm. 5 €

FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 17.15 DeR Rausch li.Wu.@mEtropol 19.00 Das schWaRze QuaDRat liWu@friEda 19.00 anette BüHNE

bühnE 602 10.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz niKolaiKirchE 16.00 WieneR OpeRettenWeihnacht iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. bühnE 602 20.00 DeR uRknall – the big bang Comedy-Musical von Boyd Graham. Musik von Jed Feuer. Mit Marcus Möller und Peer Roggendorf. An den Tasten: Philipp Krätzer Galerietermine auf Seite 81

KINDER + ELTERN

VolKsthEatEr grossEs haus 09.00 Rapunzel Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren VolKsthEatEr grossEs haus 11.00 Rapunzel Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren SPORT

tanzland 15.15 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Für Jungs ab 8 Jahren. tanzland 16.30 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Für Jungs ab 6 Jahren. DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

22

mittwoch

MUSIK

pEtEr-WEiss-haus 19.00 bROtheR gRimm Für das aktuelle Album hat BROTHER GRIMM erstmalig mit einer Band gearbeitet und auch auf Tour ist Brother Grimm der Frontmann eines Trios, bei dem Charlie Paschen von COOGANS BLUFF am Schlagzeug sitzt und Patrick Kopetzky von VAN URST/ JAGODA Gitarre spielt. Gemeinsam schichten sie Hooks und Noise zu Songs, die z.B. an Sonic Youth erinnern. docK inn 20.00 cOntaineR sessiOn mit antOnia Deppe Antonia Deppe weiß noch nicht, in welche Schublade sie springen will. Straßenmusikerin? Singer-Songwriterin? Frau mit Gitarre, die gerne singt? Wahrscheinlich ein Mix aus allem. Eintritt: frei

FILM

Ihr TermI fehlT n ?

BIS ZUM 15.DES VORMONATS IHRE INFO AN

TERMINE@0381-MAGAzIN.DE

li.Wu.@mEtropol 16.00 DeR schein tRÜgt li.Wu.@mEtropol 16.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 17.00 anette li.Wu.@mEtropol 19.00 Das schWaRze QuaDRat liWu@friEda 20.00 Rat+tat film Des mOnats DeR hOniggaRten BüHNE

bühnE 602 10.00 schÖne WilDe WinteRnacht Ein Puppenspiel mit Sturm und Musik und ganz viel Schnee. Dorftheater Siemitz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. VolKsthEatEr grossEs haus 19.30 Die hOchzeit Des figaRO Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart / Libretto von Lorenzo Da Ponte nach BeaumarchaisIn italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln atEliErthEatEr 20.00 life letteRs 3 Tanztheater / Uraufführung bühnE 602 20.00timskis WeihnachtskOnzeRt – VälkOmmen KlEinE KomödiE WarnEmündE 20.00 Offene zWeieRbeziehung Komödie von Franca Rame und Dario FoÜbersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

litEraturhaus rostocK 16.00 junges liteRatuRhaus: VORgelesen – mitgeReDet! Virtuelle Vorlesereihe. Die ausgewählten Bücher richten sich an kleine Geschichtenliebhaber:innen zwischen 5 und 9 Jahren. Nähere Informationen zum jeweils gelesenen Text sowie zur angesprochenen Altersgruppe sind vorab unter www.literaturhaus-rostock.de/veranstaltungen zu finden. Anmeldung bei Juliane Foth unter kipro@literaturhaus-rostock.de zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. tourist-info 19.00 gute-nacht-bummel mit heXe kÜbOschka

SPORT

EishallE 19.00 Öffentliches eislaufen

DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT rostocK 10.00 WeihnachtsmaRkt WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW rathaus 20.00 histORische staDtfÜhRung mit dem Henker

UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen ostsEEbad boltEnhagEn - boltEnhagEn 11.00 WinteRmaRkt im Kurpark Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

23

donnerstag

MUSIK

trotzEnburg 18.00 liVe musik FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 the lOst leOnaRDO Omu liWu@friEda 17.15 aline - the VOice Of lOVe li.Wu.@mEtropol 19.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 20.00 anette Omu li.Wu.@mEtropol 21.30 DeR schein tRÜgt BüHNE

VogtEi 15.00 bRÜDeRchen unD schWesteRchen Puppenbühne „Kleines Theater iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

VolKsthEatEr grossEs haus 16.00 Rapunzel Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. SPORT

EishallE 10.00 Öffentliches eislaufen jaz 17.00 ifc DaRts: Offenes DaRten DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT WarnEmündE 10.00WeihnachtsmaRkt & neujahRsmaRkt Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen ostsEEbad boltEnhagEn - boltEnhagEn 11.00 WinteRmaRkt im Kurpark Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Kühlungsborn - Kühlungsborn 16.00 Ralf-peteR paul Autor Ralf-Peter Paul stellt seinen Roman „Die letzte gute Tat“ in der Heimatstube Haus Rolle vor.

24

Freitag

FILM

li.Wu.@mEtropol 10.00 Defa-Weihnachtsfilmpaket BüHNE

iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

zoo 16.30 zOOlights ROstOck SPORT

EishallE 11.00 Öffentliches eislaufen tanzland 15.20 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanD-

stuDiOs ROstOck Für Jungs ab 10 Jahren. tanzland 16.00„bReaking fORgiRls“ in Den tanzlanD-stuDiOs ROstOck Für Mädchen ab 10 Jahren. tanzland 17.45 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Für junge Männer ab 16 Jahren. DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT WarnEmündE 11.00 Weihnachtliche bescheRung am Alten Strom, Bahnhofsbrücke: Der Weihnachtsmann kommt mit dem Seenotkreuzer Arkona und hat Überraschungen für Kinder dabei. hEiligEn-gEist-KirchE 14.00 heilig abenD mit Krippenspiel Eintritt: 10 €, erm. 5 € hEiligEn-gEist-KirchE 15.30 heilig abenD Eintritt: 10 €, erm. 5 € pEtriKirchE 15.30 heilig abenD in DeR Östlichen altstaDt hEiligEn-gEist-KirchE 17.00 heilig abenD dieser Gottesdienst wird ausschließlich als 2G Variante angeboten Eintritt: 10 €, erm. 5 € Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW pEtriKirchE 20.00 chRistmas eVe tOgetheR in den Räumen der Studierendengemeinde hEiligEn-gEist-KirchE 23.00 heilig abenD Eintritt: 10 €, erm. 5 €

UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen ostsEEbad boltEnhagEn - boltEnhagEn 11.00 WinteRmaRkt im Kurpark Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle

25

samstag

MUSIK

mau club 23.00 Xmas inDie night Ein Klassiker unter den Weihnachtspartys! FILM

li.Wu.@mEtropol 14.45 Weihnachten im z aubeReulenWalD li.Wu.@mEtropol 16.45 the lOst leOnaRDO Omu liWu@friEda 17.15 aline - the VOice Of lOVe li.Wu.@mEtropol 19.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 20.00 anette li.Wu.@mEtropol 21.30 DeR schein tRÜgt BüHNE

iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. KlEinE KomödiE WarnEmündE 18.00 Offene zWeieRbeziehung Komödie von Franca Rame und Dario FoÜbersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner VolKsthEatEr grossEs haus 18.00 Die hOchzeit Des figaRO Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart / Libretto von Lorenzo Da Ponte nach BeaumarchaisIn italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln bühnE 602 20.00 Oma unD ich Mit tausend Liedern um die Welt (Backpflaumenballade 3). Musik-Dramödie von Fabian Ranglack. Mit Katja Klemt, Gabriele Schwabe, Georg Haufler und Marcus Möller. Musikal. Leitung/ Pianist: Philipp Krätzer, drum., git., voc.: Hannes Brenke AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

VolKsthEatEr grossEs haus 11.00 Rapunzel Weihnachtsmärchen von Peter Dehler nach den Gebrüdern GrimmAb 5 Jahren zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. SPORT

Kühlungsborn 10.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle EishallE 12.00 Öffentliches eislaufen DIVERSES

hEiligEn-gEist-KirchE 10.00 1.Weihnachtstag Eintritt: 10 €, erm. 5 € Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen ostsEEbad boltEnhagEn - boltEnhagEn 11.00 WinteRmaRkt im Kurpark GASTRO

rEstaurant KäthE 11.00 käthes Weihnachts buffet Am ersten Weihnachtsfeiertag erwartet euch bei uns ein exklusives Weihnachtsbuffet mit erlesenen Speisen.

26

sonntag

MUSIK

ringElnatz WarnEmündE 19.30 jacQueline bOulangeR anD fRienDs FILM

li.Wu.@mEtropol 15.00elise unDDas VeRgessene Weihnachtsfest li.Wu.@mEtropol 16.45 the lOst leOnaRDO Omu liWu@friEda 17.15 aline - the VOice Of lOVe Omu li.Wu.@mEtropol 19.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 20.00 anette Omu li.Wu.@mEtropol 21.30 DeR schein tRÜgt BüHNE

bühnE 602 15.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. atEliErthEatEr 18.00 DiVen steRben einsam (... unD eRst, Wenn sie gut ausgeleuchtet sinD) Theatersolo von Dirk AudehmMit Angela Schlabinger KlEinE KomödiE WarnEmündE 18.00 Das gibt‘s nuR einmal, Das kOmmt nicht WieDeR Lieder aus deutschen Tonfilmen / Musikalische Zeitreisen / Folge 4 VolKsthEatEr grossEs haus 18.00 Das WunDeR VOn mailanD Von Cesare ZavattiniIn einer Bearbeitung von Peter Zadek AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. SPORT

Kühlungsborn 10.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle EishallE 19.00 ROstOck piRanhas - eXa icefighteRs leipzig Eishockey DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen ostsEEbad boltEnhagEn - boltEnhagEn 11.00 WinteRmaRkt im Kurpark Kühlungsborn - Kühlungsborn 11.00 heilige messe Katholische Dreifaltigkeitskirche GASTRO

blauE bojE 10.00 DÜnenbRunch Eintritt: 13€ bis 32€

27

montag

MUSIK

stadthallE 20.00 game Of thROnes - the cOnceRt shOW verlegt vom 30.01.21 FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 17.00 anette li.Wu.@mEtropol 19.00 the lOst leOnaRDO Omu liWu@friEda 20.00 aline - the VOice Of lOVe li.Wu.@mEtropol 21.30 DeR schein tRÜgt BüHNE

bühnE 602 15.00 hänsel unD gRetel Märchen nach den Brüdern Grimm, von Gunnar Kunz iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. VolKsthEatEr grossEs haus 19.30 heRR puntila unD sein knecht matti Volksstück von Bertolt Brecht / Musik von Paul DessauKoproduktion mit der hmt Rostock bühnE 602 20.00 Das letzte mal Komödie von Emmanuel Robert-Espalieu. die bürger & der gorr AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 SPORT

EishallE 10.00 Öffentliches eislaufen DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen ostsEEbad boltEnhagEn - boltEnhagEn 11.00 WinteRmaRkt im Kurpark graal-müritz - haus dEs gastEs 16.00 jOy tO the WORlD das Gospel-Konzert zwischen den Jahren mit Amazing Gospel

28

dienstag

MUSIK

ringElnatz WarnEmündE 19.30 nach-feieRtagsblues mit „Pass over blues“ FILM

li.Wu.@mEtropol 16.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 17.15 aline - the VOice Of lOVe li.Wu.@mEtropol 19.00 the lOst leOnaRDO Omu liWu@friEda 20.00 anette Omu li.Wu.@mEtropol 21.30 DeR schein tRÜgt BüHNE

iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. atEliErthEatEr 20.00 QualitylanD Von Marc-Uwe KlingSzenisch eingerichtete Lesung bühnE 602 20.00 bieneneRsatzVeRkehR Kabarett von und mit Erik Lehmann. Preisträger Goldener Koggenzieher 2018 AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 SPORT

EishallE 10.00 Öffentliches eislaufen tanzland 15.15 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Für Jungs ab 8 Jahren. tanzland 16.30 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Für Jungs ab 6 Jahren. DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen ostsEEbad boltEnhagEn - boltEnhagEn 11.00 WinteRmaRkt im Kurpark Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Kühlungsborn - KunsthallE 16.00 lutz geRlach & ulRike mai Pianorama” Klassik meets Jazz Klavierkonzert “ Zwischen den Jahren Kühlungsborn - Kühlungsborn 16.00 Ralf-peteR paul Autor Ralf-Peter Paul stellt seinen Roman „Die letzte gute Tat“ in der Heimatstube Haus Rolle vor. güstroW - Ernst barlach thEatEr 19.30 DinneR fOR One Silvesterklassiker mit Jörg Kleinau und Joachim Kaps Eintritt: 14€ / erm. 10€

29

mittwoch

MUSIK

KunsthallE 16.00 lutz geRlach & ulRike mai “pianORama” klassik meets jazz Klavierkonzert “Zwischen den Jahren” mit Ulrike Mai und Lutz Gerlach an Flügel und Keys. Auch wenn das Weihnachtsfest schon vorbei ist, so (v)erklingen bei dieser Gelegenheit dann auch die letzten Weihnachtslieder verbunden mit einem musikalischen Rück- und Ausblick auf das vergangene und kommende Jahr. VolKsthEatEr grossEs haus 19.30 silVesteRkOnzeRt Ludwig van BeethovenLeitung: Marcus BoschSopran: N.N.Mezzosopran: Katarzyna W?odarczykTenor: James J. KeeBariton: Grzegorz SobczakNorddeutsche Philharmonie RostockOpernchor des Volkstheaters Singakademie RostockEinstudierung: Frank Flade

li.Wu.@mEtropol 16.00 the lOst leOnaRDO Omu liWu@friEda 17.00 anette li.Wu.@mEtropol 19.00 DeR schein tRÜgt liWu@friEda 20.00 aline - the VOice Of lOVe Omu li.Wu.@mEtropol 21.30 DeR schein tRÜgt BüHNE

iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. bühnE 602 20.00 DeR uRknall – the big bang Comedy-Musical von Boyd Graham. Musik von Jed Feuer. Mit Marcus Möller und Peer Roggendorf. An den Tasten: Philipp Krätzer AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

litEraturhaus rostocK 16.00 junges liteRatuRhaus: VORgelesen – mitgeReDet! Virtuelle Vorlesereihe. Die ausgewählten Bücher richten sich an kleine Geschichtenliebhaber:innen zwischen 5 und 9 Jahren. Nähere Informationen zum jeweils gelesenen Text sowie zur angesprochenen Altersgruppe sind vorab unter www.literaturhaus-rostock.de/veranstaltungen zu finden. Anmeldung bei Juliane Foth unter kipro@literaturhaus-rostock.de zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. SPORT

EishallE 19.00 Öffentliches eislaufen DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW rathaus 20.00 histORische staDtfÜhRung mit dem Henker UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen ostsEEbad boltEnhagEn - boltEnhagEn 11.00 WinteRmaRkt im Kurpark graal-müritz - sEEbrücKE 11.00 jahResWechsel Fest zum Jahreswechsel 2021/22 Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle graal-müritz - haus dEs gastEs 15.00 hänsel unD gRetel unD Die WilDe knuspeRheXe Theater mit Jan Maria Meissner und Josefine Schönbrodt Frei nach der Oper von Engelbert Humperdinck GASTRO

ringElnatz WarnEmündE 19.30 Rum, talk & DinneR

30

donnerstag

MUSIK

KunsthallE 16.00 ROssini stRings - Das ROstOckeR kammeRQuaRtett Lassen Sie sich mitreißen vom feurigsten aller Czardas von Monti. Ausserdem brennt in der Rossini Sonate Nummer drei die Luft mit einem Schuss Sekt dazu. Die heissesten Tangos von Piazzolla lodern in dem Tango Bordell und Café. Kühlen Sie dann wieder ab in den lieblich warmen Klängen des Streichquartettes von Philipp Glass. Wie immer haben die Rossini-Strings noch jede Menge heisse Überraschungen für Sie im Gepäck. VolKsthEatEr grossEs haus 19.30 silVesteRkOnzeRt Ludwig van BeethovenLeitung: Marcus BoschSopran: N.N.Mezzosopran: Katarzyna W?odarczykTenor: James J. KeeBariton: Grzegorz SobczakNorddeutsche Philharmonie RostockOpernchor des Volkstheaters Singakademie RostockEinstudierung: Frank Flade BüHNE

iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. KlEinE KomödiE WarnEmündE 20.00 Offene zWeieRbeziehung Komödie von Franca Rame und Dario FoÜbersetzung von Renate Chotjewitz-Häfner AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. EishallE 10.00 Öffentliches eislaufen jaz 17.00 ifc DaRts: Offenes DaRten EishallE 20.00 ROstOck piRanhas - tilbuRg tRappeRs Eishockey DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW UMLAND

Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen ostsEEbad boltEnhagEn - boltEnhagEn 11.00 WinteRmaRkt im Kurpark graal-müritz - sEEbrücKE 11.00 jahResWechsel Fest zum Jahreswechsel 2021/22 Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle Kühlungsborn - KunsthallE 16.00 ROssini stRings Das Rostocker Kammerquartett - Feuriges Sylvester graal-müritz - haus dEs gastEs 20.00 leipzigeR pfeffeRmÜhle Nicht der Anfang des Leipziger Kabaretts vor 65 Jahren ist gemeint, sondern die Auswahl der witzigsten, spielfreudigsten, zeitlosen Szenen, die Dieter Richter und Burkhard Damrau mit „BEGINN“ ihres Engagements auf die Brettl-Bühne brachten. GASTRO

ringElnatz WarnEmündE 19.30 Rum, talk & DinneR

31

Freitag

MUSIK

cinEstar capitol 17.00 liVeÜbeRtRagung: silVesteRkOnzeRt DeR beRlineR philhaRmOnikeR cinEstar filmpalast 17.00 liVeÜbeRtRagung: silVesteRkOnzeRt DeR beRlineR philhaRmOnikeR VolKsthEatEr grossEs haus 18.00 silVesteRkOnzeRt Ludwig van BeethovenLeitung: Marcus BoschSopran: N.N.Mezzosopran: Katarzyna W?odarczykTenor: James J. KeeBariton: Grzegorz SobczakNorddeutsche Philharmonie RostockOpernchor des Volkstheaters Singakademie RostockEinstudierung: Frank Flade Kurhaus 19.00 silVesteR 2021 SILVESTER-MENU & TANZ IM PAULO SCUTARRO BüHNE

bühnE 602 16.00 Die WunDeRÜbung Komödie von Daniel Glattauer. Inszenierung: Fred Apke. Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf iga parK 17.00 lumagica - DeR magische lichteRpaRk Der magische Lichterpark. niKolaiKirchE 17.00 ROyal fiReWORks Festliche Trompetengala KlEinE KomödiE WarnEmündE 18.00 sO klang Die Defa Musikalische Zeitreisen / Folge 3Mit Frank Buchwald und Katrin Heller bühnE 602 19.30 Die WunDeRÜbung Komödie von Daniel Glattauer. Inszenierung: Fred Apke. Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf KlEinE KomödiE WarnEmündE 21.00 sO klang Die Defa Musikalische Zeitreisen / Folge 3Mit Frank Buchwald und Katrin Heller AUSSTELLUNGEN

Galerietermine auf Seite 81 KINDER + ELTERN

zoo 16.30 zOOlights ROstOck Bei den Zoolights Rostock tauchen Sie in eine geheimnisvolle Lichterwelt ein. Mit Erdmännchen, Faultieren, Flamingos, Löwen und Eisbären begegnen Ihnen hier zahlreiche leuchtende „Artgenossen“ unserer Zoobewohner. Mehr als 200 große tierische Exponate. SPORT

EishallE 10.00 Öffentliches eislaufen tanzland 15.20 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Für Jungs ab 10 Jahren. tanzland 16.00„bReaking fORgiRls“ in Den tanzlanD-stuDiOs ROstOck Für Mädchen ab 10 Jahren. tanzland 17.45 „b-bOying unD hiphOp“ in Den tanzlanDstuDiOs ROstOck Für junge Männer ab 16 Jahren. DIVERSES

Karls ErlEbnis-hof 10.00 schROttis WinteRDORf SCHROTTIS WINTERDORF DER UPCYCLING-WEIHNACHTSMARKT hEiligEn-gEist-KirchE 17.00 altjahResabenD Eintritt: 10 €, erm. 5 € Karls ErlEbnis-hof 17.00 kaRls lichteRshOW UMLAND

Kühlungsborn 10.00 kÜbO cup Der letzte und 3. Lauf des KÜBO Cups ist der SILVESTER Run. Auf 5 oder 10 km können sich Läufer aus dem Jahr verabschieden und ihre letzte Laufeinheit in einzigartiger Kulisse absolvieren. Wismar - Wismar 10.00 eisbahn WismaR am Am Alten Hafen ostsEEbad boltEnhagEn - boltEnhagEn 11.00 WinteRmaRkt im Kurpark graal-müritz - haus dEs gastEs 11.00 silVesteRmatinée Magic Matinée - Magie trifft Orient! graal-müritz - sEEbrücKE 11.00 jahResWechsel Fest zum Jahreswechsel 2021/22 Kühlungsborn - Kühlungsborn 14.00 nORDische eiszeit Eislaufvergnügen und mehr in der 3MöwenHalle sEmloW - schloss sEmloW 19.00 silVesteRball mit Livemusik, DJ und Buffet güstroW - Ernst barlach thEatEr 20.00 DWight thOmpsOn & banD Silvesterkonzert – Soul und Pop aus verschiedenen Jahrzehnten Eintritt: 36€ ribnitz - ribnitz 21.00 gut gemiXt! - beste klassik Konzert für Orgel und Schlagwerk mit Kantor Christian Bühler und Ronny Bruch, St. Marienkirche Ribnitz

DAS nEUE 0381-magazin ErSChEint AM 03.01.2022

DiE astronomische Uhr roStoCk WirD SiE UnescoweLtkULtUrerBe?

Das land Mecklenburg-Vorpommern hat die Astronomische Uhr in der rostocker Marienkirche entsprechend einer Ausschreibung der kulturministerkonferenz der deutschen bundesländer als Antrag für die Aufnahme in die tentativliste für das Weltkulturerbe benannt.

Dieser wurde von einem Initiativkreis sich ehrenamtlich engagierender Rostockerinnen und Rostocker, Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, der Kirche und der Universität um den höchst verdienstvollen Prof. Dr. Manfred Schukowski seit seiner Gründung im Jahr 2009 über viele Stufen entwickelt. Mit Unterstützung ausgewiesener Fachleute gerade auch im Umgang mit den komplizierten Rahmenbedingungen in internationalen Verflechtungen wurde der Antrag zur erforderlichen Reife gebracht. Die Prüfung durch das Ministerium wies ihn als „stimmig“ und „überzeugend“ aus.

Im Vorfeld der Antragstellung hatten Kultusministerin Bettina Martin, Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen und die den Antrag begleitenden Fachleute des Institute for Heritage Management in Cottbus die Uhr intensiv besichtigt und sich diese in allen ihren relevanten Themen vor Ort von Prof. Schukowski erläutern lassen.

Entscheidendes Kriterium für eine solche Antragstellung ist der Nachweis des „OUV“, des „außergewöhnlichen universellen Wertes“ der Astronomischen Uhr Rostock. Dieser liegt u.a. darin, dass sie um 1472 erbaut wurde und seitdem mit Erweiterungen um 1643 und kurzzeitigen Unterbrechungen wegen bauseitiger Probleme des Kirchengebäudes bis heute nahezu durchgehend in Betrieb ist. Sie ist in allen technischen Elementen des Uhrwerks im Original erhalten und somit authentisch. Das unterscheidet sie als früheste mittelalterliche Astronomische Großuhr von einer Reihe anderer bekannter Astronomischer Großuhren, die alle eine spätere und modernere Antriebstechnik haben. Ihre Schauseite ist künstlerisch hochwertig gestaltet.

Gemeinsam mit der astronomischen Uhr in Danzig (Gdansk), die aber nicht im Original erhalten ist, war sie die erste derartige Großuhr „neuen Typs“, die immer gleich lange Stunden anzeigte, im Unterschied zu den davor üblichen sog. „Temporalstunden“, die als Zwölftel der Zeitspanne von Sonnenauf- bis -untergang je nach Jahreszeit unterschiedlich lang waren.

Bislang ist auf der Unesco-Welterbeliste kein anderes Objekt vertreten, welches sich mit dem Verständnis der „Zeit“ befasst. Diese Uhren waren wichtige Ordnungs- und Verständigungselemente der Stadtgesellschaft im Mittelalter.

Bei einem Internationalen Symposium im Oktober 2012, an dem über 100 Fachleute aus weiten Teilen Europas und darüber hinaus teilgenommen haben, wurde der universelle Wert der Uhr bestätigt und der Initiativkreis in seinen Bemühungen bestärkt. Neben der Fülle der Veranstaltungen und Führungen zur Uhr bei vielfältigen Anlässen wie z.B. zum alljährlichen Tag des offenen Denkmals erlangte die Uhr große Aufmerksamkeit, als am 1. Januar 2018 als Auftakt zur 800-Jahrfeier der Hansestadt Rostock und zur 600-Jahrfeier der Universität Rostock unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit der Stadt die Uhr mit ihrer neuen aktualisierten Uhrenscheibe wieder in Gang gesetzt wurde. Damit sind erneut wieder 133 Jahre für ihr Funktionieren vorgegeben. Die Antragstellung durch das Land ist ein erster, aber sehr wichtiger Schritt; ihm müssen viele weitere folgen.

Am 26.10.2022 ist es 550 Jahre her, dass die Rostocker Astronomische Uhr erstmals urkundlich erwähnt wurde. In der Nachfolge des Internationalen Symposiums von 2012 wird aus diesem Anlass eine weitere Fachveranstaltung für das Jahr 2022 vorbereitet. Vorgestellt und diskutiert werden sollen in ihr die inzwischen deutlich erweiterten Kenntnisse zum Problembereich der Astronomischen Großuhren. Ebenfalls im Jahr 2022 werden die Arbeiten an dem für das weitere Aufnahmeverfahren geforderten „Managementplan“ aufgenommen. Der Initiativkreis wünscht sich dafür die weitere kraftvolle Unterstützung durch das Bundesland und die Hansestadt und die Einwohnerinnen und Einwohner von Rostock und der Region.

Die Astronomische Uhr Rostock wird im Internet in einem eigens für sie geschaffenen Informationsportal dargestellt. Wahrscheinlich ist diese Uhr die am besten für die Öffentlichkeit dokumentierte Großuhr der Welt.

terMine DEZEMbEr 2021

perspektiVwechseL

Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und Rostock bis 23.01.2022 · Kunsthalle

kUnst Und haLLen

Für die Ausstellung „KUNST & HALLEN. KUNSTSINN ÜBER MAUERN HINWEG. Die Kunsthalle Rostock in den Reinbeckhallen“ reisen Werke aus dem Bestand der Kunsthalle Rostock nach Berlin in die Reinbeckhallen, wo sie bis 20. Februar 2022 zu sehen sein werden. Entstehung, Entwicklung, Umbruch – die Ausstellungspolitik des Prestigeobjektes der DDR-Kulturpolitik und insbesondere ihr Dialog mit dem Berliner Kunstleben beleuchtet die erste gemeinsame Ausstellung der beiden Institutionen. Über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wird die Kunsthalle Rostock, der einzige Kunstmuseumsneubau der DDR, saniert. Im Zuge dessen ist sie teilweise geschlossen und ihre Sammlung kann in den Reinbeckhallen gezeigt werden. Als Ausgangspunkt der Ausstellung dienen Objekte aus deren Sammlung: Gemälde, Skulpturen, Druckgrafiken und Fotografien – 1908 bis heute. Zusammen mit Einrichtungsgegenständen und dokumentarischer Präsentation von realisierten Ausstellungen wird ein umfassender Eindruck vom Programm und der Atmosphäre der Kunsthalle Rostock vermittelt. bis 20.02.2022 · Kunsthalle

impressUm

HERAUSGEBER

0381 – Stadt- und Kulturmagazin Kulturkombinat Verlag Barnstorfer Weg 22 · 18057 Rostock info@0381-magazin.de www.0381-magazin.de Tel. (0381) 29 46 283

ANZEIGEN

Frank Schollenberger Tel. (0172) 32 16 073 Lisa Thimm Tel. (0174) 13 97 844

FOTOS

Veranstalter Antje Benda

MITARBEITER

Henryk Janzen Frank Schollenberger Luise Johanna Acker Krstina Koebe Steffi Eick Christian Rutsatz Torsten Borchert Olaf Neumann

REDAKTION · BÜRO

Henryk Janzen (V.i.S.d.P.)

AUFLAGE

15.000

WEB

Metastudios

URHEBERRECHTE

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die gesamte Gestaltung und insbesondere für die Namen bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr: Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Haftung übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.

rostocker kUnstpreis

bis 05.12.2021 · Kunsthalle

Veronikas zimmer / Veronika’s room

Sinnliches aus Manufaktur und Handwerk 06.12.21 bis 12.02.22 · GOLDWERK Galerie

made in rostock

Rostocker Unternehmen und ihre Produkte aus 200 Jahren. Spielkarten aus der Tiedemannschen Steindruckerei, Liköre von Kranstöver oder Jeanshosen vom VEB Jugendmoden Shanty - Rostocker Produkte verkauften sich weit über die Stadtgrenzen hinaus. Manche wurden internationale Erfolgsgeschichten. Die Sonderausstellung „Made in Rostock“ erkundet die lebendige Tradition der Rostocker Wirtschaftswelt und zeigt Erfindungen und Bestseller aus 200 Jahren Stadtgeschichte. bis 20.02.2022 · Kulturhistorisches Museum

1.500 jahre aLte VogeLFiBeL

Ein äußerst seltenes Fundstück wird jetzt im Rostocker Rathaus gezeigt – eine Vogelfibel mit Amaldineinlagen aus der Völkerwanderungszeit vor etwa 1.500 Jahren. Das Ausstellungsstück ist die nächste Rarität, die der Freundeskreis Archäologisches Landesmuseum MV in seiner Reihe „Was ist das denn?!“ präsentiert. Rathaus

das goLd der ostsee & erinnerUngen an eine VerLorene heimat

Societät Rostock maritim

aUssteLLUng zUm art rainBow projekt 2021

bis 09.01.2022 · Societät Rostock maritim

13. stipendiatenaUssteLLUng

Yvon Chabrowski, Annette Frick, Franz Jyrch, Maix Mayer, Falk Messerschmidt, Thomas Wageringel bis 23.01.2022 · Amberg 13

BLöde BiLder

Dümmer-geht’s-nicht-Cartoons 11.12.2021 bis 13.03.2022 · Kunsthalle K'born

magische momente bis 01.01.2022 · Hotel Hübner

dem Bürger zUr ehr – dem Feind zUr wehr.

Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute Kröpeliner Tor

die seasisters im anthropozän

Künstlerinnenkollektiv aus Rostocks Parnterstadt Turku stellen erstmals in Deutschland aus bis 12.12.2021 · Die Beginen

die dageLassenen V

IRIS STOFF – Malerei/ Grafik Als Personalausstellung werden Keramische Skulpturen von Iris Stoff zu sehen sein. Ihre Ausstellung konnte leider zum Jahreswechsel 2020/21 nicht bei geöffneten Türen realisiert werden und hat als „Schaufensterausstellung“ trotzdem großes Interesse erzeugt. Zeigen wird sie viele neue Arbeiten des Jahres 2021, darunter Aquarien, Gefäße, einige kleine Figuren und eine Hängearbeit. bis 14.12.21 · Galerie Möller

matthias BUss

„Von der Ostsee und den anderen Meeren“ Landschaftsmalerei 16.12.2021 bis 27.01.2022 · Galerie Möller

daUeraUssteLLUng

Wohnen und Arbeiten von Fischern und Seeleuten, Fischerei, Lotsenwesen und Seenotrettung, Entwicklung zum Seebad Do-Fr 10-17 Uhr · Heimatmuseum W'münde

sehhiLFe

Fotografie bis 15.01.2021 · Bad Doberan

reaL – aBstrakt

Frank Beuster & Henry Walinda bis 05.12.2021 · Kunsthalle Kühlungsborn

noUra hUsainato

Noura Husainato zeichnet seit ihrer Kindheit. Ihre Eltern haben sie dabei immer unterstützt. „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, meint sie. bis 22.12.2021 · migra e.V

KUNST + RAHMEN

Ferdinandstraße 14 · 18 055 Rostock Telefon 0381 - 49 000 59 Fax 0381 - 31 259

· Grafik, Malerei · Poster, Kunstdrucke · Wechselrahmen, Passepartouts,

Individuelle Einrahmungen,

Objektausstattung, Ausstellungen

Peter Brummermann

bErnD brUMMErMAnn LUst aUF aBenteUer?

Unendliche und atemberaubende natur, bären, Eishockey, Cowboys und Ahornsirup sind so die ersten Assoziationen, wenn man an das land auf dem nordamerikanischen kontinent denkt. Dabei hat es mit Sicherheit noch viel mehr auf dem Kasten. Auch Bernd Brummermann ist seit Jahren Kanada-infiziert.

Während seines damaligen BWLStudiums Ende der 1990er Jahre verschlug es ihn gleich zweimal in das „Land der vielen Gesichter“ nach Toronto. Und zwar dank eines Work & TravelProgramms der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft (DKG). Wie das Schicksal es so wollte, arbeitet er nun seit bereits 17 Jahren ehrenamtlich im Vorstand der DKG und organisiert seit jeher die Aufenthalte unzähliger junger Abenteuerlustigen. „Für mich war es das Erlebnis meines Lebens. Kanada ist ein mega geniales Land von der Natur her, aber auch von den Menschen. Sie sind freundlich und super nett, irgendwie anders als in den USA. Die USA sind geschäftlich freundlich, Kanada ist echt freundlich“, so Brummermann, der zu Beginn des Jahres nach Rostock zog, da die Ostseesparkasse einen neuen Vorstandsvorsitzenden gesucht und mit ihm gefunden hat. Partnerin, Hund, Schwiegermama und die Zwillinge im Alter von 11 Jahren sind ebenfalls an die schöne Ostseeküste und in die Studentenstadt umgesiedelt. Kein Wunder also, dass der Kanada-Fan das Work & Travel-Programm, welches übrigens schon seit 56 Jahren jährlich stattfindet, auch hier bekannter machen möchte. Ein Appell an alle abenteuerhungrigen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, die mal ihre kuschelige Seifenblase verlassen möchten: Streicht euch diesen Termin rot im Kalender an. Bis zum 15. Dezember dieses Jahres gibt es noch die Möglichkeit, sich für einen der begehrten Plätze für einen Kanada-Aufenthalt im Sommer 2022 zu bewerben. Voraussetzung ist lediglich das Abitur bzw. die Fachhochschulreife, Englischkenntnisse und natürlich Interesse am Land Kanada. Das Programm, den Ablauf und die Vorbereitungen hat uns Bernd Brummermann ausführlich erklärt. In abgespeckter Form wird es folgendermaßen ablaufen: Nachdem ihr eure Bewerbung abgeschickt habt, erfolgen im Januar/Februar die ersten Auswahlgespräche und es gibt eine flotte Rückmeldung, ob man dabei ist oder nicht. Die sogenannten Summer Jobs (darauf kommen wir später noch zurück) werden bis April den Bewerber*innen unter gemeinsamer Absprache zugeteilt. Daraufhin erfolgt im Mai/ Juni ein Vorbereitungsseminar und im Juli hebt der Flieger vom Frankfurter Flughafen nach Toronto ab, wo es noch einen ein-, bis zweitägigen Einführungsaufenthalt gibt. Abends geht es meistens in die Kneipe auf ein kanadisches Bierchen und dann geht das Abenteuer auch schon los. Klingt doch hervorragend, oder? Wie jeder weiß, Qualität hat seinen Preis. Das Programm kostet für jeden Teilnehmenden 1980€. Aber … darin enthalten ist so einiges. Von der gesamten Vorbereitung, Jobvermittlung, Flugticket für einen Hin- und Rückflug, welches übrigens 12 Monate gültig ist, Weiterflüge im Inland, Hotelaufenthalte bei den Vorbereitungsseminaren and so on. Und noch etwas: Die DKG vergibt auch Stipendien an die besten Bewerbungen, die das gesamte Programm zu 100% finanziert bekommen. Sich beim Bewerben Mühe geben, zahlt sich also aus.

Kommen wir zu den Jobs. Das meiste sind einfache Summer Jobs, die in den Sommermonaten auf Farmen, in Hotels, in der Gastronomie oder auch beim WohnwagenVerleih stattfinden. Bernd Brummermann macht gerne Werbung für die Farm Jobs. „Eine Studentin aus Hamburg, die nie etwas mit Tieren zu tun hatte, war auf einer Farm und hat morgens vom Schäfer gesagt bekommen: Hier sind 4000 Schafe und zwei Hunde, gehe mit denen los und komme heute Abend wieder“, so Brummermann lachend. „Dreimal dürfen Sie raten, wonach sie zukünftig bei Bewerbungsgesprächen gefragt wurde, als so etwas in ihrem Lebenslauf stand.“ Ein weiteres Highlight sei ebenfalls das Arbeiten in einem Hotel in Iqaluit, eine Provinz hoch im Norden. Hier gibt es ganzjährig Schnee und Eis, man erreicht den Ort nur mit dem Flugzeug, der Arbeitsplatz ist weit ab von der Zivilisation, man lernt die Völker der Inuit kennen und mit ihnen eine spannende Kultur. Wenn der Summer Job nach einigen Monaten endet, beginnt die Urlaubs- und Reisezeit. Viele suchen sich danach aber auch eigenständig einen neuen Job, beispielsweise in den Ski-Gebieten. In Kanada braucht man nämlich nur „an die Tür klopfen und nach einem neuen Job fragen“, so Brummermann. Easy also. Wer jedoch Weihnachten lieber bei seiner Familie anstatt auf dem Ski-Lift in Kanada verbringen möchte, dem ist es auch möglich für eine kurze Zeit zurück nach Deutschland zu reisen und danach seinen Work & Travel-Aufenthalt bis zum Ende fortzuführen. Die Arbeitserlaubnis und das Flugticket gelten 12 Monate. Viele seien aber auch direkt dort geblieben, haben sich verliebt in das Land. Oder in einen kanadischen Mitmenschen.

Wer sich genauer über das Programm informieren oder gar bewerben möchte, schaut am besten unter www.dkg-online.de

LUISE JOHANNA ACKER

This article is from: