14
MAI 2016
DAS MAGAZIN
FÜR GERA UND REGION Köstritzer Brauereifest
Sommerpalais Greiz
28. & 29. Mai: Ostthüringens größter Biergarten auf dem Brauereigelände
Rendezvous der Künste zu den Thüringer Schlössertagen
Mo. 23. Mai SELGROS GERA
FÜR SIE ZUM MITNEHMEN
AUSGABE
Kultur l Veranstaltungen l Termine l Aktuelles l Gastronomie l Shopping
Der neue TIPO "N BMUFO (BTXFSL +FOB 5FMFGPO 'BY 8FC XXX BWBOUPT KFOB EF & .BJM JOGP!BWBOUPT KFOB EF
fiat tipo pop oder ab
89รป
mtl. finanzieren inkl. 4 jahre fiat garantie
11.999รป
3
Willkommen
| INHALT |
| VORWORT |
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
07 Das Magazin für Gera & Region
Kochduell 2016 1. Internationales Duell der Köche in Gera - 23. Mai Selgros Gera
22. Tierparksafari im Waldzoo 7
5
Endspurt Geraer Songtage 11
Kolumne »So ein Zirkus«
4
Köstritzer Brauereifest 2016
21
1. Internationales Duell der Köche
5
Umweltfotofestival Zingst
25
Rendezvous der Künste / Schlössertag
6
Historie Geras & BAP in Erfurt
26
22. Tierparksafari & Geraer Töpfermarkt 7
Asya Fateyeva in Altenburg
26
Osterburg-Ausstellung & Sächsisches Zinn 8
Lesung Jörg Schüttauf & Fliesenschön
27
Tag des Thüringer Porzellans in Triptis
9
Lese-Tipp / Großraumgalerie
Technik-Tipp & SPUTNIK Spring Break
10
Finale beim Bücherfrühling
30
Songtage & Blumen gg. Bienensterben
11
Kino-Kolumne
31
Grillsaison ist eröffnet
12
Kleinanzeigen
32
Theater Gera & Rechts- & Immo-Tipp
13
»Hair« im Parktheater Plauen
33
UCI Events live im Kino
14
Eulenspiegel - Humorseite
43
Herbert Grönemeyer Konzert in Erfurt
16
28/29
Kalender
Kunstaktivmesse Dresden & Gesundheit 17
Kulturkalender & Party-Termine
Auf ein Wort mit... Margret Albers
Filmempfehlungen Metropol Kino zum Herausnehmen
18
34
willkommen im Wonnemonat Mai. Haben Sie schon einmal überlegt, woher dieser scherzhafte Name kommt? Das hat keineswegs etwas mit der Liebe zu tun, wie oftmals vermutet wird. Vielmehr griffen unsere Altvorderen auf das Althochdeutsche „winni“ zurück, was Weide bedeutet. „Weidemonat“ eben, weil in dieser Zeit die Tiere auf die Weide getrieben wurden. Doch schon bald wurde es zu „wunnia“ - Wonne – umgedeutet. Mit einer Erweiterung, nämlich als Glücks- und Vergnügungsmonat. Ob Sie glücklich sind und was Sie dafür brauchen, liegt natürlich an Ihnen. Was indes die Vergnügungen angeht, so schüttet der Wonnemonat ein wahres Füllhorn an Möglichkeiten über Gera und Umgebung aus. Also schütteln Sie den Winterblues endlich ab und gehen in die Vollen! Zumal der Mai uns mit Himmelfahrt und Pfingstmontag zwei zusätzliche freie Tage beschert. Apropos Pfingsten: Da sollten Sie sich unbedingt die Tierparksafari vormerken, denn in der wunderschönen Anlage im Martinsgrund gibt es einiges Neues zu entdecken. So können die Luchse endlich in ihr lang ersehntes Gehege umziehen, und als eine weitere Attraktion empfehlen sich die zwei Trampeltierdamen Leila und Vanja, die seit März dort ein Zuhause haben. Der Internationale Museumstag steht eine Woche später ins Haus. Machen Sie doch an diesem Tag endlich den schon lange geplanten Abstecher in eines der zahlreichen Häuser in der Region. Sie werden überrascht sein! Ein Tipp: Die dem in Greiz geborenen Erfinder der Playmobilfiguren gewidmete Schau „Spielzeugträume“ im Oberen und Unteren Schloss wurde verlängert, und auf der Weidaer Osterburg ist man „Kometenjägern auf der Spur“. Alte Handwerkskunst ganz modern kommt im Doppelpack daher: Haus Schulenburg präsentiert geklöppelte Arbeiten, die kaum als solche zu erkennen sind, und das letzte Wochenende im Mai steht in Gera wieder ganz im Zeichen der Töpferkunst. Einen wonnigen und sonnigen Mai! Ihr 07 Das Magazin für Gera & Region
22/23
Reformations-Tour & Kloster Mildenfurth 20
07 — Das Stadtmagazin für Jena & Region
Augen
auf!
07 — Das Magazin für Gera & Region
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
4
September Mai 2016 2012
| KOLUMNE |
Der Zirkus war in der Stadt und ein Aufschrei ging durch die Gemeinde. Die Tiere würden nicht artgerecht gehalten, das Gekurve auf der Autobahn sei für sie belastend, noch schlimmer die Auftritte in der Manege und dann noch das tagelange Eingesperrtsein in den Käfigen…man könne also im Prinzip nicht ruhigen Gewissens in den Zirkus gehen, wenn man um das Schicksal der Tiere weiß. Das erklärte ich auch der minderjährigen Mitbewohnerin, als sie Interesse daran zeigte, den in Bauzäunen gehaltenen Tiger doch mal bei seinem Auftritt zu betrachten und womöglich die geliebten Giraffen aus der Nähe zu bestaunen. „Aber Mama, wenn ich keine Lust auf Auftritt mit der Tanzschule habe, bin ich doch dann auch nicht artgerecht gehalten.“ So hatte ich das noch gar nicht betrachtet. Aber es ist schon so: Wir Menschen werden ja auch nicht artgerecht gehalten. Und auch nicht rückengerecht und die Verfechter diverser Paleo-Diäten behaupten ja auch, wir ernähren uns neuzeitlich falsch. Wir Menschen sind ja auch eigentlich nicht dafür gedacht, mit Autos über Autobahnen zu fahren, Kleidung aus Plastikgeweben zu tragen und mit strahlenden funkenden Geräten zu telefonieren. Wann demonsDAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
triert eigentlich mal jemand für unsere Rechte? Noch nie hing am Steinwegerich ein Transparent von Menschenschützern, die bemängeln, dass mein Auslauf zu klein, meine Versorgung nicht artgerecht und meine Kleidung nicht aus Naturfell ist. Wie würden meine Kunden reagieren, wenn ich auf allen Vieren nackt durch den Laden krabbeln würde, rohes Gemüse knabbernd, telefonisch unerreichbar? Sofort denke ich an Kafkas „Die Verwandlung“, war er der erste Menschenschützer? Hat die Telekom mein Geschäft vor einigen Tagen auf Voice over ip umgestellt, was zur Folge hatte, dass nichts Technisches mehr ging, weil sie mich schützen wollte vor der nicht artgerechten Bestrahlung? Ist das Feuerwerkfestival „Flammende Sterne“ gegangen, weil man die verschwefelte Geruchsbelästigung von uns ohnehin gebeutelten Gerschen fernhalten wollte? Wie vereinbaren Menschenschützer und Tierschützer eigentlich die Pelzmantelfrage? Für die Tiere ist es nicht schön, den Pelz rauszurücken, aber für uns Menschen ja das einzige paleogerechte Kleidungsstück. Ich glaube, ich steigere mich schon wieder in etwas hinein. Ich geh zurück in meinen Käfig. Schönen Mai! (Jana Huster)
Foto Kolumne: Ralf Braungart
So ein Zirkus
5
Mai 2016
ANZEIGE
| EVENT |
Einladung zur kulinarischen Weltreise
Fotos: M.Kiesewetter
1. INTERNATIONALES DUELL DER KÖCHE IN GERA
Kochmütze aufsetzen, Schürze umbinden, mit Kochbesteck bewaffnen und dann ran die Töpfe – fertig los! Der Selgros Großhandel in Gera-Trebnitz und der Köcheklub Gera e.V. bitten erneut zum Duell der Köche. Dieses Kochevent erlebt bereits seine achte Auflage – erstmals jedoch mit internationaler Besetzung. Das Spektrum reicht dabei von Bulgarien und China, über Indien und Italien bis Griechenland und die Türkei. Der Tradition folgend, sind die Gastronomen jedoch in Gera und Umgebung zu Hause. Sie treten am 23. Mai an, um bei diesem kulinarischen Wettbewerb ihr Können bei der Zubereitung von Gerichten aus ihren Heimatländern zu beweisen. So wird das Spektrum der Speisen breit gefächert sein – sozusagen eine kulinarische Weltreise. Und natürlich sind neben den Koch-Profis auch wieder Azubis mit von der Partie, die in einem separaten Nachwuchswettbewerb zeigen, was schon in ihnen steckt. Die Profis wie die angehenden Köche konkurrieren jeweils in Zweier-Teams am Herd miteinander. Jedes Team muss im Wettbewerb einen Hauptgang zubereiten und anrichten. Dafür haben sie maximal 30 Minuten Zeit. Angesichts der Vielfalt der Küchen, kann - anders als in den zurückliegenden Jahren – dieses Mal kein Warenkorb vorgegeben werden, aus dem die Gerichte zu zaubern sind. „Die Köche werden uns einige Tage vorher eine Liste der benötigten Zutaten zukommen lassen, wir stellen den Warenkorb individuell zusammen, so dass zum Duell selbst alles parat steht“, erläutert Peter Günther, Geschäftsleiter bei OHG Selgros Cash & Carry GmbH & Co. Er selbst ist
Spezialitäten von Bulgarien bis China und Indien bis Türkei.
sehr gespannt, was die Köche auf den Tisch bringen werden. „Wir werden ganz sicher ein abwechslungsreiches Angebot serviert bekommen“, ist er sich sicher. Schließlich seien den kreativen Kochkünsten der Teilnehmer keine Grenzen gesetzt. Welches der Kochteams am Ende die Nase vorn hat, entscheidet eine Jury. Sie besteht aus vier Experten und zwei Prominenten. Wer das sein wird, darüber liegt noch der Mantel des Schweigens. Die Juroren beobachten und bewerten das kulinarische Können der Teams nach verschiedenen Kriterien. So werden die kredenzten Gerichte nach Aussehen, Geschmack, Kreativität und PreisLeistungs-Verhältnis beurteilt. Das seit 2009 alljährlich organisierte Köche-Duell solle eine Plattform für Gastronomen sein, die Gastronomie der Region vorstellen und sie bekannter machen, macht Peter Günther das Anliegen des Kochevents deutlich. „Zudem wollen wir zeigen, wie kreativ und vielseitig der Beruf des Kochs ist. In diesem Bereich gibt es ein großes Problem, denn Gastronomen fällt es immer schwerer, junge Leute zu finden.“ Der jährliche Zweikampf mit seinem Azubi-Wettbewerb wolle einen Beitrag dazu leisten, Nachwuchs für den Koch-Beruf zu begeistern. Doch nicht nur deshalb wird das Köche-Duell, das in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Geras Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn steht, überaus öffentlichkeitswirksam ausgetragen. Die Veranstaltung soll zudem auch alle Besucher für das Kochen begeistern und zu neuen Rezept-Kreationen inspirieren. Der Startschuss fällt 13 Uhr im öffentlichen Kochstudio auf dem Parkpkatz vor dem
Selgros Großhandel. Dann werden die internationalen Gerichte in Rekordzeit zubereitet. Dabei lassen sich die Köche auch gern über die Schulter schauen.Alle Neugierigen sind eingeladen, das Kochspektakel vor Ort zu genießen. Der Sieger soll gegen 17 Uhr gekürt werden. Man darf gespannt sein, wer den Pokal in diesem Jahr mit nach Hause nehmen darf. 2015, als sich alles um das Grillen drehte, war das Anja Zipreß, die natürlich wieder mit dabei ist und ihren Pokal verteidigen wird. (pg/ule)
Selgros Großhandel An der Beerweinschänke 1, 07554 Gera
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
6
Mai 2016
| AUSSTELLUNG |
Rendezvous der Künste VIELFÄLTIGE ANGEBOTE ZU THÜRINGER SCHLÖSSERTAGEN Pfingsten im
Sommerpalais Greiz.
„Aufgespielt! Rendezvous der Künste“ heißt es bei den diesjährigen Thüringer Schlössertagen Pfingsten im Sommerpalais Greiz. Der frühklassizistische Bau – Domizil der Bücherund Kupferstichsammlung und des Satiricums - liegt im Fürstlich Greizer Park, einem der reizvollsten Landschaftsgärten Mitteldeutschlands. Vom 13. bis 16. Mai bieten beide das stilvolle Ambiente für eine Vielzahl von Veranstaltungen. Den Auftakt gibt am Freitag Bernd-Lutz Lange mit einem szenischen Kabarett, das kreuz und quer durch sein Leben führt. Ein Spielemarkt um das Sommerpalais mit Musikinstrumenten, Spielzeug, Gesellschaftsspielen, Theaterfundus, Teddydoktor, Büchern und vielem mehr lockt am Samstag
Autohaus Kühnert 2 3 4 5 6 7 8 bmw-kuehnert.de
Freude am Fahren
von 10 bis 17 Uhr Jung und Alt. Mit der Shakespeare-Komödie „Hamlet for you“ von Sebastian Seidel nehmen am Sonntag im Gartensaal zwei Schauspieler nicht nur den klassischen Hamlet in Angriff; vielmehr versuchen sie, große und kleine Fragen des Lebens zu beantworten. Die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach bereichert die Schlössertage am Montag mit ihrem 1. Serenadenkonzert, und die Brasserie Malz bietet an allen Tagen kulinarische Genüsse. In der Beletage des Sommerpalais ist die Ausstellung „Hier spielt die Kunst“ zu besichtigen. Sie vereint - passend zum Thema der diesjährigen Thüringer Schlössertage - Darstellungen aller Arten des Spiels. Vom Schauspiel über Musik bis hin zum Kinder- oder
Gesellschaftsspiel wird ein breiter Bogen des spielerischen Zeitvertreibs gespannt. Aus der Graphischen Sammlung des Sommerpalais sind Holzschnitte, Kupferstiche, Radierungen, Zeichnungen zu sehen. (Pia Büttner/ule)
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung / Sommerpalais Fürstlich Greizer Park, 07973 Greiz Geöffnet: Pfingsten Fr – Mo 10 bis 17 Uhr Tel: 03661 – 70 58 0 sommerpalais-greiz.de
WELCOME TO
PLANET POWER.
rtragshänd otorrad Ve
M Dein BMW
Schleiz | Greizer Str. 41 Reichenbach | Zwickauer Str. 275
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
ler.
03663 43440 03765 61020
Fotos Sommerpalais: Christian Freund / Carolin Senf
GmbH & Co
. KG
Die Neuheiten von BMW Motorrad. Jetzt probefahren!
7
Mai 2016
| EVENT |
| EVENT |
Pfingsten in den
Martinsgrund
22. TIERPARKSAFARI LOCKT ZWEI TAGE MIT BUNTEM PROGRAMM Neues Gehege für Luchse wird eröffnet.
Foto Töpfermarkt: Stadtverwaltung/Jörg Lippold / Foto Tierparksafari: Stadtverwaltung Archiv
Es ist wieder so weit: Auf in den Martinsgrund! Traditionell zu Pfingsten lädt der Tierpark Gera zu seiner Tierparksafari in die wunderschöne Anlage im Stadtwald ein. Die inzwischen 22. Auflage findet am 15. und 16. Mai statt. Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn eröffnet das Fest am Sonntag 14 Uhr. Sie nutzt die Tierparksafari, um zugleich das lang ersehnte neue Gehege für die Luchse an den Waldzoo zu übergeben. Doch schon ab 10 Uhr erwartet das Besucher an beiden Tagen ein buntes Programm. Das Spektrum reicht von der Plüschtier-Party, über Livemusik bis zu Kinderschminken und Clownerie, so dass für jeden Gast etwas dabei sein dürfte. Darüber hinaus erfahren Jung und Alt viel Wissenswertes rund um die tierischen Bewohner, können den Pflegern bei der Fütterung verschiedener Tiere über die
Schulter schauen und bei Taufen der „Neuankömmlinge“ unter den Tieren dabei sein. Auch in diesem Jahr erwartet die großen und kleinen Besucher ein Wissensquiz rund um das Tierreich, bei dem den Gewinnern wieder jede Menge attraktiver Preise winken. Also: Aufmerksam durch das Areal am Martinsgrund gehen und Stift und Zettel immer parat haben! Natürlich ist an beiden Tagen auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt. (Stadtverwaltung/ule) 22. Tierparksafari 15.5., 10 – 19 Uhr 16.5., 10 – 17 Uhr Tierpark Gera Straße des Friedens 85, 07548 Gera Tickets nur vor Ort: 7 €, ermäßigt 4 €, Familienkarte 18 € unser-waldzoo-gera.de
Keramik
aus Meisterhand 7. GERAER TÖPFERMARKT AM 28. & 29. MAI 75 Werkstätten aus ganz Deutschland auf dem Geraer Marktplatz.
Zum 7. Geraer Töpfermarkt werden am letzten Wochenende im Mai 75 Werkstätten von Bremen bis hin zum Ammersee – der Großteil aus Thüringen – erwartet. Sie präsentieren klassische und moderne Keramik sowie ausgefallene Einzelstücke. Das Spektrum reicht vom Gebrauchsgeschirr, über originellen Schmuck und lustige Gartendekorationen bis hin zu phantasievollen Skulpturen, die das Herz von Liebhabern formschöner Gebrauchs- und Kunstkeramik höher schlagen lassen. So unterschiedlich das Angebot der Keramiker auch ist, hergestellt werden alle Waren ausschließlich in eigenen Werkstätten der Töpfermeister bzw. ausgebildeten Töpfergesellen. Den Töpfern Volker Bohn aus Sundhausen und Jaqueline Naß aus Borna können die Besucher an beiden Tagen beim Drehen auf den eigens mitgebrachten Töpferscheiben über die
Schulter schauen. Moderator Maik Fabisch entlockt den Töpfern und Kunsthandwerkern in Interviews eine Menge über das Handwerk. Für Musik und gute Laune sorgen die Thüringer Tippelbrüder sowie originale Drehorgelmusik. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Abgerundet wird das Angebot durch Geschäfte im Bereich Kleine und Große Kirchstraße sowie Aktionen auf dem Johannisplatz. Außerdem haben die Geschäfte der Innenstadt am Sonntag von 1117 Uhr geöffnet. (KuK/ule) 7. Geraer Töpfermarkt 28./29.5, jeweils ab 10 Uhr Historischer Marktplatz, Kleine Kirchstraße, Johannisplatz, Johannisstraße gera.de
Starkes Team. Starke Umzüge. Wir bieten Ihnen vom kompletten Umzug bis zum Umzugskarton alles und für jedes Budget. Profitieren Sie von unserer Erfahrung für einen stressfreien Umzug.
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
8
September Mai 2016 2012
| AUSSTELLUNG |
Kometenjägern auf der Spur JAHRESAUSSTELLUNG »DIE OSTERBURG IN ZEIT UND RAUM« Weiterer Schritt zum Wissens-Schloss.
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
21.02.2016 – 24.07.2016
Jahrhundert, wahrscheinlich aus einem Kirchturm in der Nähe von Weida. Hinzu kommen Kalender, die ältesten stammen aus dem 17. Jahrhundert. Mit der Ausstellung „Die Osterburg in Zeit und Raum“ geht SCHAU IN PRIESTERHÄUSERN ZWICKAU mit Blick in über die Stadt Weida einen weiteren 900 Exponate umfassende Sammlung. bedeutsamen Schritt auf dem Weg zum Wissens-Schloss. Dort Zugang zu den bislang in den voller Wasserbehälter aus der soll die natürliche Neugier von Magazinen verborgenen Schät- 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts ist jungen Leuten aufgegriffen wer- zen der Zwickauer Zinn-Samm- ältestes Objekt der Schau. Und den. Geplant sind eine Mitmach- lung gestattet die aktuelle Son- natürlich fehlen in dieser AusAusstellung, Vorträge, Himmels- derschau „Sächsisches Zinn“ in stellung für die ganze Familie beobachtungen und Experimente. den Priesterhäusern. Sie vereint auch Zinnfiguren nicht. (Erkan-Joachim Müller/ule) rund 500 der mehr als 900 Expo(Museum/ule) nate der Sammlung, ergänzt um Jahresausstellung 2016 Leihgaben anderer Museen. Die »Die Osterburg in Zeit und Schau zeigt, dass Gegenstände Ausstellung Raum« aus Zinn nicht nur zur Dekora»Sächsisches Zinn« tion dienen, sondern in unserem Osterburg Weida bis 24.7. bis Januar 2017 Kulturkreis jahrhundertelang Öffnungszeiten: Schlossberg 14, Weida auch Gebrauchsgegenstände Di-So 13-18 Uhr waren. Zinn wurde im ErzgeGeöffnet: Do-So & Feiertage Priesterhäuser Zwickau birge bereits im 12. Jahrhundert, 10-18 Uhr; Führungen auf Domhof 5-8, Zwickau verstärkt im 15. Jahrhundert geAnfrage Tel.: 0375 - 834 551 fördert. In der Folge erlebte das Tel.: 036603 – 62775 priesterhaeuser.de sächsische Zinngießer-Handosterburg-vogtland.eu werk eine Blütezeit. Ein kunstKulturraum
Mit der Jahresausstellung 2016 „Die Osterburg in Zeit und Raum“ ist das Burgmuseum in Weida Kometenjägern auf der Spur. Die Schau in der Remise erweitert die Dimension Zeit aus 2015 um den (Welt)Raum und die Astronomie. Sofort ins Auge fällt ein „Sternenbanner“ mit dem Sternenhimmel über der Osterburg. Ein weiteres überdimensionales Bild stellt den Kometen Churyumov-Gerasimenko, kurz „Tschuri“ genannt, dar. In einer Fotomontage werden die Größenverhältnisse so sichtbar als tauche der rund 4 km lange und 3,5 km breite Komet über Weida auf. „Tschuri“ war von 2004 bis 2016 das Erkundungsgebiet der DLR-Mission „Rosetta“. Ein Modell der Kometensonde ist in der Ausstellung zu sehen. Für die Verbindung von Raum und Zeit steht auch die letzte Atomuhr der DDR. Obwohl inzwischen in die Jahre gekommen, repräsentiert sie doch die Moderne. Schöner Gegensatz dazu ist ein Turmuhrwerk aus dem 19.
Sächsisches Zinn
Vogtland-Zwickau
Foto Sächsisches Zinn: Museum / Fotomontage Osterburg: Dr. J. Zehe & A. Müller
| AUSSTELLUNG |
9
Mai 2016
| JUBILÄUM |
ANZEIGE
Würdige Eröffnungsfeier zum »Tag des Thüringer Porzellans« in Triptis ZUR OFFIZIELLEN ERÖFFNUNG DES THÜRINGER PORZELLANTAGES AM 2. APRIL 2016 war Ministerpräsident und
Schirmherr der Veranstaltung Bodo Ramelow bei der ESCHENBACH Porzellan GROUP zu Gast. Zeitgleich feierten die Mitarbeiter das 125jährige Jubiläum der Porzellanproduktion in Triptis.
Foto: Christian Meyer
Z
ahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie viele porzellan interessierte Besucher kamen dafür nach Triptis. Der rund zwei Stunden dauernde Auftakt hätte nicht besser laufen können. Der Thüringer Konzertchor führte mit einer musikalischen Zeitreise stilvoll durchs Programm. Den unterhaltsamen Reden von Ministerpräsident Bodo Ramelow, Thomas Fügmann (Landrat des SOK), Rolf Frowein (Geschäftsführer der ESCHENBACH Porzellan GROUP), Sven-Erik Hitzer (Vorstand der Stiftung Leuchtenburg), Berthold Steffen (Bürgermeister der Stadt Triptis) und Helmut Schmidt (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Saale-Orla) folgte eine amüsante Modenschau mit dem Titel »Dederon-Chic in der Fabrik«. Diese Hommage an die einstige »Betriebskleidung« in der Porzellanfabrik, die DederonKittelschürze, setzte das Ensemble des Triptiser Carneval Vereins perfekt um und sorgte für begeisterten Applaus. Anschließend wurde die Geburtstagstorte zum
125jährigen Firmenjubiläum angeschnitten. Bei den folgenden Betriebsführungen konnten die Gäste die aufwendige Porzellanproduktion live erleben. Die Tafelschau aller beteiligten Thüringer Hersteller und Manufakturen lieferte zudem einen Querschnitt durch die beeindruckende Vielfalt des in Thüringen hergestellten Porzellans. An beiden Tagen waren das PORZELLANIUM, das Cafe TASSE und das Atelier SPIELRAUM geöffnet. Kinder bemalten fleißig Porzellanfiguren, die Eltern konnten bei einer Tasse Kaffee und leckerem selbstgebackenen Kuchen die Sonne genießen. Im Atelier wurde die Porzellanherstellung anschaulich demonstriert und beim Raku-Brand im Hof wurde es feurig spannend. Insgesamt konnten rund 3.000 Besucher zum Tag des Thüringer Porzellans am 2. und 3. April in Triptis verzeichnet werden. Im Jahr 2017 findet der Porzellantag am 22. und 23. April statt. DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
10
September Mai 2016 2012
ANZEIGE
Mit TechniSat in die Verlängerung
Sturmfrei - Windstärke 6
TECHNISAT BIETET VERLÄNGERTE GARANTIE VON BIS ZU 5 JAHREN beim Kauf ausgewählter TV-Geräte.
The „DIGITALEUROPE UHD Display“ Logo is a trademark of DIGITALEUROPE.
Fußball-EM, Olympische Spiele, oder auf einen NetzwerkspeiRadrundfahrten oder große Ten- cher (NAS) aufzeichnen. Für nisturniere – der Sommer 2016 fantastischen Klang sorgt der steht voll im Zeichen des Sports. TechniSat Deluxe Sound 2.1. Mit Grund genug, über die Anschaf- hervorragenden Testurteilen feifung eines neuen Fernsehers mit erte der TechniMedia UHD+ beextrem scharfer UHD-Auflösung reits zahlreiche Siege. nachzudenken. Der integrierte Doppel-QuatDeshalb bietet TechniSat troTuner sorgt nicht nur für exbeim Kauf eines Premium- zellenten TV-Empfang über DigiSmart-TVs TechniMedia UHD+ talSat, DigitalKabel und DVB-T, oder TechniTwin ISIO eine gratis sondern ermöglicht vielmehr Garantieverlängerung um 24 Mo- echtes zeitversetztes Fernsehen nate. So erhält der Kunde bis zu 5 (Timeshift) und die Aufnahme Jahre Garantie. eines Programms, während Sie TechniMedia UHD+ = ultra- gleichzeitig ein anderes Proscharf bietet TechniSat ein atem- gramm anschauen (DVRready). beraubendes Fernseherlebnis in Per WLAN lässt er sich drahtlos bestechender UHD-Qualität. Der ins Heimnetzwerk einbinden, integrierte 3x TwinTuner ermög- wo er Dateien oder Live-TV auf licht den hochwertigen Empfang andere UPnP-Geräte streamt von UHD Sendern (HEVC) ohne oder Dateien von diesen Geräzusätzliche Geräte. Zudem ist ten empfängt. Mit ISIO erweitert der TechniMedia UHD+ für das man das Fernseherlebnis um terrestrische Fernsehen DVB- zahlreiche interaktive Dienste T2 perfekt vorbereitet. Wer die aus dem Internet. TechniSat und schönsten Momente für die fachkundige Beratung erhalten Ewigkeit behalten möchte, kann Sie bei uns: diese mit der DVRready Funktion auf ein USB- Speichermedium
SUPER SPORT SOMMER 2016
MIT TECHNISAT IN DIE
VERLÄNGERUNG
5 Jahre Bis zu
GARANTIE
GRATIS SICHERN
TechniMedia UHD+
Vollständige Aktionsbedingungen auf www.technisat.de/supersportsommer Fachhändler berät Sie gern!
EP: Kästner Markt 8, 07570 Weida Tel.: 036603 - 42 357 radio-kaestner.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
AKT ION BIS ZUM
31.07.2016
Entscheiden Sie sich jetzt für ein PremiumSmart-TV aus der Aktion und sichern Sie sich eine verlängerte Garantie von bis zu 5 Jahren!
6044_1
Ihr
| EVENT |
NEUES POLITISCH-SATIRISCHES PROGRAMM IM GERAER KABARETT »LACHGESCHÄFT«
„Sturmfrei – Windstärke 6“ heißt das neue Programm des Geraer Kabaretts „Lachgeschäft“, das am 7. Mai Premiere hat. Gespielt wird das Stück von Antje Poser und Micha Kreft, die auch einen Großteil der Texte dafür geschrieben haben. Regie führte Gisela Oechelhaueser. Wer kennt das nicht? Da will man einmal in Ruhe arbeiten und plötzlich stehen alle vor der Tür: Die Neue und die Ex, die Mutter und die Tochter, der Pizzabote und der Gerichtsvollzieher. Sturmfreie Bude für den | FREIZEIT |
Musiklehrer Alexander Sänger? Oh nein, eher Windstärke 6. Ein politisch-satirisches Programm mit Micha Kreft als Musiklehrer Sänger und Antje Poser als alle anderen. (Markus Tanger/ule) Sturmfrei – Windstärke 6 Premiere: 7.5. Weitere Vorstellungen: 8.5., 10. + 11.6. Kabarett „Lachgeschäft“ Steinweg 1, 07545 Gera Karten: 0365 – 83 506 742 lachgeschaeft.de
ANZEIGE
ExtraService DIE W-LAN LOUNGE BY WERNESGRÜNER 1436
wird neuer Treffpunkt für Festival-Freunde. Wernesgrüner ist Partner der beiden beliebtesten Festivals in Ostdeutschland: des ›SPUTNIK SPRING BREAK‹ (12. — 15. Mai, Halbinsel Pouch) und des ›SonneMondSterne Festivals‹ (12. — 14. August, Saalburg Beach). In diesem Jahr startet die Brauerei mit einem besonderen Service in die Saison: Zum ersten Mal präsentiert sich Wernesgrüner auf beiden Festivals mit der neuen WLAN Lounge by Wernesgrüner 1436. Der moderne Lounge-Bereich ist mit frei zugänglichem WLan-Netz, Handy-Ladestation und einer Wernesgrüner Theke ausgestattet. »Das Festivalpublikum hat die Chance, eine erfrischende Premiere zu erleben: Unser Wernesgrüner 1436 wird erst-
07 Da verlost 2s Maga z in ¹ tic ket 1 Fest iva l›Wernesg+ 1 Ration rü in der 0 ner 1436‹ Zusendu n ,5l-Dose. 20.05.2016gen bit te bis zu m gera@sta per E-Ma il a n: dtmaga zi n07.de Die Gewin ner werde be
malig zum SPUTNIK SPRING BREAK in der Halbliter-Dose vern sc nachrichtig t. Der Rechhriftlich is t ausges chlossen.tsweg fügbar sein«, berichtet Stefan Didt, Markendirektor Wernesgrüner. In der neuen W-LAN Lounge by Wernesgrüner 1436 können die Festival-Fans ihre persönlichen Freundschaften pflegen und sich vernetzen, online über das W-Lan-Netz oder offline mit den Freunden vor Ort.
Foto Lachgeschäft: Ronny Kilian
| TECHNIK |
11
Mai 2016
| EVENT |
| FREIZEIT |
Blumen gegen Bienensterben GERAER SCHUHHAUS LOBERT
Aktion Bienen retten.
UTE LEMPER
Endspurt bei den Geraer Songtagen JUNGE TALENTE BEIM 1. SINGER-SONGWRITER SLAM
Foto Schuhhaus: M. Kiesewetter / Foto Songtage: Steffen Thalemann
de Dame Ute Lemper setzt Schlusspunkt. Die Wochen sind wie im Flug vergangen und die 9. Geraer Songtage setzen zum Endspurt an. Drei Veranstaltungen stehen im Mai noch auf dem Programm. Wer sich von der Mannigfaltigkeit einer June Cocó begeistern lassen wollte und noch keine Karte hat, muss auf eine andere Gelegenheit warten. Das Konzert der Songwriterin, zu deren inspirierenden Quellen Nina Simone und Randy Newman ebenso gehören wie Tom Waits und Bob Dylan, ist seit langem restlos ausverkauft. Hoffnungsvollen Talenten bietet der Singer-Songwriter Slam eine Plattform, der erstmals das Programm der Songtage bereichert. Den Slamern, die sich zuvor für diesen LiveAuftritt beworben haben und ausgewählt wurden, bleibt nur ein Song Zeit, das Publikum zu überzeugen. Der vom Publikum gekürte Sieger kann sich auf ein eigenes Konzert bei den Songtagen 2017 freuen. Niemandem mehr etwas beweisen muss Weltstar Ute Lemper. Die Grande Dame beschert
Gran-
Bienen sind weltweit durch den Einsatz von Pestiziden und Monokultur in der Landwirtschaft bedroht. Grund genug für das Geraer Schuhhaus Lobert, die ungewöhnliche Aktion „Wir retten die Bienen“ zu starten. „Natürlich schaffen wir das nicht im Alleingang, aber wir wollen das Bewusstsein für das Thema wecken und ein Zeichen setzen“, betont Schuhhaus-Inhaber Andreas Lobert. Noch bis Ende Juni kann sich jeder kostenlos ein BienenretterPaket in unten genannten Filialen abholen. Dieses enthält Samen für eine Bienenoase. Wenn die
will mit ungewöhnlicher Blumenwiese blüht, einfach fotografieren und Fotos entweder auf Facebook posten, im Geschäft abgeben oder mailen. Es winken tolle Preise. Einsende- bzw. Abgabeschluss ist der 17. September 2016. Schuhhaus Lobert Große Kirchstraße 5 Tel. 0365 - 833 430 Sorge 9-11 Tel. 0365 - 773 368 10 E-Mail: info@schuhhaus-lobert.de schuhhaus-lobert.de
ihren Zuhörern ein Universum der Töne. Das nicht nur mit ihrem aktuellen Album „The 9 Secrets“, das sie zu den Songtagen im Gepäck hat. Dafür mischte die Lemper arabische Musik und europäische Chanson-Einflüsse mit Bossa Nova zu detailreichen Song-Gemälden, bei denen jedoch immer ihre Stimme im Vordergrund steht. (Wenzel/ule) Songtage Gera 2016 June Coco 4.5., 21 Uhr, METROPOL Kino (ausverkauft) Singer-Songwriter Slam 6.5., 20.30 Uhr, Puppentheater Gustav-Hennig-Platz 5, 07545 Gera Ute Lemper 7.5., 20.30 Uhr Kultur- & Kongresszentrum Schlossstraße 1, 07545 Gera Karten: online im Ticketshop unter songtage-gera.de, lunabe.de, eventim.de und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
12
! "
# $ %
& ' " ()
Start in die
Grillsaison GRILLEN, FEIERN UND GENIESSEN
mit Globus.
Die Sonne strahlt, die Tage werden wieder länger und die Nächte wärmer und jeden zieht es augenblicklich nach drauĂ&#x;en, ins GrĂźne. Der Garten ist auf Vordermann gebracht, auf der Terrasse oder dem Balkon blĂźht und duftet es und die meisten denken jetzt nur noch an eins: GRILLEN! Wir bei Globus sind Ăźberzeugt davon, dass Frische, Qualität, Auswahl, Vielfalt und vor allem der richtige Service ausschlaggebend sind fĂźr die Auswahl der perfekten Grillartikel. In unserer Globus Fachmetzgerei sind sie da genau richtig. Schon in den frĂźhen Morgenstunden kĂźmmern sich unsere Metzger darum, dass Ăźber 100 kĂśstliche Klassiker, Spezialitäten nach Originalrezepten aus der Region, Wurst aus eigener Herstellung pĂźnktlich 8 Uhr in unserer Frischtheke fĂźr Sie bereitliegen und nur darauf warten, der Gaumenschmaus beim FrĂźhstĂźck, Mittag
DAS MAGAZI N FĂœR GERA & REGION
ANZEIGE
| GENUSS |
Mai 2016
oder Abendbrot mit der Familie oder der Feier mit Freunden und Bekannten zu werden. Unsere hervorragende Beratung ist unter anderem eines unserer Markenzeichen. Wir wissen nicht nur genau, woher unser Fleisch stammt, wir kennen unsere Lieferanten auch persĂśnlich. So zum Beispiel bei unserem Charoluxe, dem Qualitätsrindfleisch aus artgerechter Haltung. Das Wohlergehen der Rinder sowie der respektvolle Umgang mit der Umwelt garantiert Charoluxe fĂźr hĂśchste Qualität. Und dank strenger Kontrollen kann die Herkunft des Fleisches rĂźckverfolgt werden – von der Ladentheke bis hin zum ZĂźchter. Feine Fettäderchen durchziehen das magere CharoluxeFleisch und geben ihm seine typische Marmorierung. Sie ist ein Zeichen fĂźr die hohe Qualität des Fleisches und sorgt fĂźr einen besonders saftigen und aromatischen Geschmack. Unsere Rindersteaks sind 21 Tage gereift, bevor die Ware verkauft wird. Oder Sie probieren Bon Veau – das Kalbfleisch fĂźr Feinschmecker! Das Fleisch ist feinfaserig und von Natur aus fettarm, hat eine hellrote, rosa oder weiĂ&#x;liche Farbe. Bei Weidehaltung und reinem GrĂźnfutter färbt sich das Fleisch rot, bei Stallmast ist es heller. Am Schmackhaftesten ist das Kalbfleisch von Tieren, die 4 bis maximal 8 Monate alt sind und ausschlieĂ&#x;lich mit Vollmilch aufgezogen werden. Bon Veau ist Kalbfleisch, das bei Feinschmeckern besonders beliebt ist. Es wird bei uns nach Ihren WĂźnschen vor Ort zerlegt und portioniert. Sie haben besondere WĂźnsche, dann sprechen Sie unsere Mitarbeiterinnen an der Frischtheke oder unseren Metzgermeister gern an. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat, Zubereitungsempfehlungen und Rezepttipps gern zur Seite.
Frische Grillspezialitäten auf Bestellung Bestellen Sie einfach ihre gewĂźnschten Mengen und Artikel direkt bei uns zu einem vereinbarten Abholtermin vor und einer erfolgreichen Feier steht nichts mehr im Weg. Ihre Bestellung nehmen wir unter: 03 65/ 43 40 340 während unserer Ă–ffnungszeiten gern an! Globus Handelshof GmbH und Co. KG Betriebsstätte Gera An der Beerweinschänke 2 07554 Gera Gesellschaftssitz: NeumorgenstraĂ&#x;e, 66424 EinĂśd
13
September Mai 2016 2012
| THEATER GERA |
ANZEIGE
| IMMOBILIEN |
ANZEIGE
Der falsche Kaufpreis und seine Folgen Als Verkäufer einer Immobilie sollten Sie sich fragen: Welche Folgen hat es, wenn ich meine Immobilie zu einem nicht marktgerechten Preis anbiete? Bei einem zu niedrigen Kaufpreis wird die Immobilie zwar sehr schnell verkauft, aber gleichzeitig auch viel Geld verschenkt. Eine solche Strategie kann nur sinnvoll sein, wenn ein sehr schneller Verkauf notwenDAS TURBULENTE LEBEN DER GROSSSTADT verpackt in dig ist. Ein zu hoher Angebotspreis Liedern, Tänzen und Showeinlagen: Als fulminante führt zunächst dazu, dass das Revue präsentieren die Bühnen der Stadt Gera im Mai Objekt nicht verkauft werden Erich Kästners satirischen Roman »Fabian«. kann. In der Folge wird der Verkäufer den Preis nach und nach akob Fabian arbeitet tagsüber auch den Autor zu Wort kommen. reduzieren, was potentielle Käuals Propagandist für eine Zei- Mit Johannes Schleiermacher, der tung, abends treibt er sich mit auf der Bühne live Saxophon, | RECHT | seinem Freund Stephan Labude Querflöte und Synthesizer spielt, in den Bars und Varietés Berlins erhält das Stück eine besondere herum. Gemeinsam lernen sie musikalische Färbung, die weit allerlei vergnügungssüchtige und über die Vorlage aus den 1920er freizügige Menschen kennen und Jahren hinausgeht. Moderne philosophieren über den Zerfall Klangfarben werden mit bekannder gesellschaftlichen Werte und ten Liedern kombiniert und das die Chancen einer politischen Verhältnis zwischen Mensch und Wende. Während Labude an das Maschine nicht nur im Text, sonPotential der kommunistischen dern auch in der Musik verhanArbeiterbewegung glaubt und delt. (svh) sich aktiv engagiert, bleibt Fabian ein zweifelnder Beobachter. GUT ZU WISSEN! TIPP VON In einem Atelier lernt Fabian CorRECHTSANWALT BRANDNER Fabian. nelia kennen, mit der er eine LieDie Geschichte eines besbeziehung beginnt. Doch das Ein Gerichtsvollzieher, der in Moralisten neue Glück währt nicht lang: Fader Wohnung eines Schuldners Revue nach dem Roman bian wird fristlos gekündigt und die Zwangsvollstreckung durchErich Kästners Cornelia erhält ein zwielichtiges führt, muss die Schuhe nicht Inszenierung: Fabian Alder Angebot von einem Filmproduausziehen, da er die Wohnung Bühne, Kostüme: Ines zenten. nicht als Gast, sondern in staatNadler »Dieses Buch ist nichts für Konlichem Auftrag betritt, so das Musik: Johannes Schleierfirmanden, ganz gleich, wie alt Landgericht Limburg. Vorliegend macher sie sind«, schrieb Erich Kästner betrieb ein Gerichtsvollzieher die Premiere: (1899 — 1974) im Nachwort zu seiZwangsvollstreckung wegen ei6.5.2016, 19.30 Uhr, nem Roman, der ursprünglich ner Geldschuld. Die Schuldnerin Bühnen der Stadt Gera, »Der Gang vor die Hunde« heißen war der Auffassung, sie könne Großes Haus sollte. Fabian Alder nimmt in seidas Betreten ihrer Wohnung Weitere Vorstellungen: ner Revue-Fassung das turbulente durch den Vollziehungsbeamten 8.5., 14.30 Uhr, 14.5. u. Leben der Großstadt mit Liedern, davon abhängig machen, dass 27.5., 19.30 Uhr Tänzen und Showeinlagen auf dieser zuvor seine Straßenschuund lässt durch Originalpassagen he auszieht. Gegen einen vom
Kästner in Gera
J
fer leicht verfolgen können. Spätestens nach der 2. Verringerung des Kaufpreises warten viele Interessenten weitere Reduzierungen ab. Erst dann erfolgt die Nachfrage, die Besichtigung und gegebenenfalls der Kauf. Verhandelt wird natürlich trotzdem, sodass sehr häufig das Objekt unter Wert verkauft wird. Wer den richtigen Marktwert seiner Immobilie nicht kennt, den bestraft der Käufer. Vierheilig & Partner Gesellschaft für Bank- und Immobilienberatung mbH Pestalozzistr. 1, 07551 Gera Tel.: 0365 - 832 31 22 ANZEIGE
Hausdurchsuchung mit Straßenschuhen
Amtsgericht erlassenen Durchsuchungsbeschluss hatte die Schuldnerin Beschwerde eingelegt. Das Landgericht Limburg als Beschwerdegericht wies darauf hin, dass gegen die Durchsuchung der Wohnung durch den Gerichtsvollzieher mit Straßenschuhen nichts einzuwenden sei. Rechtsanwälte BRANDNER . HENTSCHEL Berliner Str. 19 07545 Gera Telefon: 0365 - 77 30 935 anwalt-gera.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
14
September Mai 2016 2012
| KINO |
UCI EVENTS präsentiert:
All´Opera:
Puccinis LA FANCIULLA DEL WEST ROBERT CARSENS STARBESETZTE NEUPRODUKTION NUR AM 10. MAI 2016 UM 20 UHR live aus der Mailänder Scala
auf der großen Kinoleinwand.
Eine Schenke im Nirgendwo zur und in glasklarem 5.1 Surround Goldgräberzeit. Eine Liebe gegen Sound live aus der Mailänder alle Regeln. Ein Geschichte um Scala in folgende UCI KINOMenschlichkeit, Brüderlichkeit WELTen überträgen: Hürth Park, und Mitleid : Mit Puccinis La Duisburg, Düsseldorf, Ruhr Park, Fanciulla del West, dem „Mäd- Paderborn, Wilhelmshaven, chen aus dem goldenen Westen“, überträgt UCI EVENTS am 10. Mai um 20 Uhr die mit Spannung erwartete Neuproduktion von Robert Carsen unter der musikalischen Leitung von Riccardo Chailly live aus der berühmten Mailänder Scala auf die große Kinoleinwand. Die niederländische Sopranistin Eva-Maria Westbroek führt die beeindruckende Besetzungsliste an. Zur Einstimmung auf den Abend laden UCI EVENTS und Mumm Flensburg, Othmarschen Park, jeden Besucher zu Beginn der Mundsburg, Wandsbek, ColosseVorstellung auf ein Glas Mumm um, Am Eastgate, Gropius PassaSekt ein. Tickets sind im Vorver- gen, Potsdam, Elbe Park Dessau kauf und an der Kinokasse aller und Gera. teilnehmenden UCI KINOWELEintrittskarten kosten 25,- € Ten erhältlich. zzgl. Zuschläge und sind ab LA FANCIULLA DEL WEST sofort an der Kinokasse, über wird in italienischer Sprache die UCI-Apps oder online unter gesungen und mit deutschen Un- www.UCI-KINOWELT.de erhälttertiteln in perfekter HD-Qualität lich.
ANZEIGE
UCI EVENTS
präsentiert:
KISS ROCKS VEGAS DIE SPEKTAKULÄRE SHOW AUS DEM HARD ROCK HOTEL IN LAS VEGAS als Fan-Event mit kinoexklusivem Bo-
nusmaterial nur am 25. Mai um 20 Uhr. Legendär, Spektakulär – KISS. Ein Helikopter senkt sich über dem berühmt-berüchtigten Hard Rock Hotel, Flammen sprühen, ohrenbetäubender Sound kriecht durch die Wüstenstadt... eine der einflussreichsten Rockbands aller Zeiten marschiert in Las Vegas ein: KISS ROCKS VEGAS. UCI EVENTS zeigt die spektakuläre Show aus dem Hard Rock Hotel Las Vegas als Konzertfilm mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen und Interviews der Band nur am 25. Mai um 20 Uhr auf der großen Kinoleinwand. Tommy Thayer bringt es auf den Punkt: „Man muss es im Kino sehen, um das volle Erlebnis zu bekommen.“ Sie sind Amerikas Nummer eins, ausgezeichnet mit zahlreichen Goldenen Schallplatten, weltweit über 100 Millionen verkauften Tonträgern und einem Platz in der „Rock and Roll Hall of Fame“. 1973 in New York City von Paul Stanley und Gene Simmons gegründet, entwickeln sich KISS mit ihrer unverwechselbaren schwarz-weißen Gesichtbemalung und ihren genialen Bühnenkostümen zu Ikonen des
Rock and Roll. Mit Tommy Thayer an der Leadgitarre und Eric Singer am Schlagzeug ist die Formation komplett und rockt nicht nur die Konzerthallen weltweit. Auftritte beim Super Bowl, den olympischen Winterspielen, in Film, Fernsehen und Werbung machen aus KISS Kult. Und welche Band kann schon von sich behaupten eine eigene Fan-Flotte zu besitzen? Jedes Jahr wird die KISS Army zur KISS Marine und geht an Bord zur legendären KISS Kruise. UCI EVENTS zeigt den Konzertfilm KISS ROCKS VEGAS mit exklusiven Interviews mit der Band und zusätzlichem Backstage-Material, das nur im Kino zu sehen ist, nur am 25. Mai um 20 Uhr in allen UCI KINOWELTen. „Get Crazy and Shout It Out Loud!“ mit einer der innovativsten und größten Bands der Welt hautnah und in großartiger Bildund Tonqualität auf der großen Leinwand! Tickets sind ab sofort für 15,- € zzgl. Zuschläge an der Kinokasse über die UCI-App oder online unter www.UCI-KINOWELT.de erhältlich.
Eine Karte. Alle Filme. Nur 22,50 Euro im Monat.
UCI KINOWELT Gera Reichsstraße 3
Alle Tage. Alle Zuschläge. Film, 3D, Loge, VIP, iSens.
www.KINO-OHNE-LIMIT.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
Roadster-Legende und Design-Ikone
MAZDA MX-5 1)
Sein Ruf als Legende rast ihm voraus. Der neue Mazda MX-5 übertrifft dabei alle Erwartungen. Ein herausragendes Design – ausgezeichnet durch den reddot award 2015 gepaart mit einer Sportlichkeit und einem Fahrvergnügen, das seinesgleichen sucht. Der Mazda MX-5 hat Suchtfaktor. Erleben Sie es selbst. 1) www.red-dot.de. Spitzenpreis des Red Dot Awards für das beste Design.
Andreas Jokisch e.K. Gaswerkstr. 1 07546 Gera Tel.: (0365) 43 72 70 www.autohaus-jokisch.de
Wir sind für Sie da: Mo. – Fr.: 7 – 18 Uhr / Sa.: 9 – 13 Uhr Freie Besichtigung So.: 13 - 17 Uhr* *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten kein Verkauf und keine Beratung! DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
16
September Mai 2016 2012
| GENUSS |
ANZEIGE
Heiß erwartetes Kaisergemüse
Frischer Spargel aus Brahmenau in verschiedenen Variationen. RESTAURANT AMBIENTE
Das Kaisergemüse kitzelt derzeit wieder die Gaumen der Feinschmecker. Während der noch bis Mitte Juni dauernden Saison bereichert Spargel nicht nur den ganz privaten Speiseplan, sondern auch die Menükarte des Geraer Restaurants „Ambiente“. Dort kommt ausschließlich frischer Spargel aus regionalem Anbau, nämlich aus Brahmenau, auf den Teller. Der Gast kann die weißen, grünen oder violetten Stangen in den verschiedensten Variationen genießen. Das Spektrum reicht von der Spargelcreme| WOHNTIPP |
suppe oder Spargel ganz klassisch mit Sauce Hollandaise und Schinken oder einfach nur mit Butter, über Kombinationen mit Fleisch und Fisch, etwa Schnitzel oder Lachs, bis hin zum Spargelomelett und Spargelbuffett. Wir freuen uns auf Sie! Restaurant Ambiente Schloßstraße 1, 07545 Gera Geöffnet: Mo-Sa von 9.30 - 24 Uhr; So/Feiertage von 11 - 24 Uhr Tel.: 0365 – 552 46 89 ambianer.de ANZEIGE
Möbelfundgrube Ihr Möbelhaus in Gera
Möbelfundgrube Gera - bei uns finden Sie anspruchsvolle Massivholzmöbel und außergewöhnliche Wohnaccessoires Möbelfundgrube Gera Milbitzer Str. 25, 07548 Gera Telefon: 0365 - 711 74 75 moebelfundgrube-gera.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
17
Mai 2016
| EVENT |
| GESUNDHEIT |
ANZEIGE
Mach dein Leben leichter -
Nimm es in die Hand Eine NEUE ArT für die Kunst ERSTMALS SEIT LANGER ZEIT AM 4. UND 5. JUNI
zeitgenössische Kunst in Dresden.
Messe für
Dresden ist weithin als Kunst- Studenten und Laien. Alle Kunststadt bekannt. Allerdings liegt formen sind zugelassen - angeder Schwerpunkt auch nach fangen bei Malerei und Grafik, der „Brücke“ noch immer auf über Bildhauerei, Foto, Design den Alten Meistern. Aber Kunst und Installationen bis hin zu ist mehr und reflektiert sich in Performance und darstellender Summe in dem, was insgesamt Kunst. Geplant und gewünscht als Kunst in der Stadt produziert ist ein buntes Markttreiben – und konsumiert wird. Das und eben ein Kunstmarkt der NEUEN die Zeitgenössische Kunst wird ArT. Es gibt nur eine Bedingung: in Dresden noch immer etwas Der ausstellende Künstler muss stiefmütterlich behandelt. seine Werke selbst präsentieren. Das soll sich ändern! Die Natürlich sind auch alle, die MESSE DRESDEN bietet dafür sich im Umfeld der Kunst beweeine neue Plattform, denn nach gen, herzlich eingeladen – etwa langer Zeit gibt es im Juni wie- Galerien sowie Anbieter von der eine Messe für zeitgenössi- Künstlerbedarf und Bilderrahsche Kunst in der Elbestadt - die men – sozusagen ein RundumNEUE ArT 16. Die Besucher wer- paket für Besucher wie Macher. den an diesen beiden Tagen für (Messe Dresden/ule) insgesamt 16 Stunden ein breites Kunstaktivmesse Spektrum moderner Kunst in NEUE ArT 16 Augenschein nehmen können. 4. und 5.6.2016, Der Name symbolisiert nicht nur jeweils von 11 – 19 Uhr die NEUE ArT der Kunst, sondern auch eine NEUE ArT der PräsenMesse Dresden tation, denn Mittun ist angesagt. Messering 6, 01067 Dresden Bei dieser Kunst(aktiv)messe Tel.: 0351 – 44 58 113 kann jeder Interessierte seine E-Mail: Kunstwerke ausstellen und anneueart@messe-dresden.de bieten. Alle haben dazu die Mögneue-art-dresden.de lichkeit – Profis, Autodidakten,
Oft sagen wir, ich schaffe etwas nicht, weil DER oder DIE oder DAS Schuld ist. Doch wer die Schuld hat, hat die Macht. Aber haben wir nicht die VerANTWORTung für unser Leben? Darin steckt doch schon die Antwort. Suche sie in Dir! Was musst Du ändern, damit es Dir besser geht? Wer kann Dir dabei helfen? Was brauchst Du dazu? Du sagst Du kannst keinen Sport machen, da die Gelenke Schuld sind und alles weh tut. Übernimm' Verantwortung für Dich. Suche nach der Ursache. Wir können Dir helfen, Blockaden zu lösen, Muskeln zu
kräftigen. Mit mehr Kraft kommt mehr Vitalität, mehr Lebensqualität. Frag Dich nicht, ob etwas geht. Frage Dich, WIE etwas geht. Du kannst es schaffen. Du bist frei, alle Probleme zu lösen, für Dein Leben. (Problem: gr., próblema, das Vorgelegte, zur Lösung vorgelegt) Also ab heute gibt es nur noch Lösungen! Ergotherapie Carolin Adler Uhlandstraße 21 07545 Gera Telefon: 0365 - 48 68 658
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
18
September Mai 2016 2012
| SERIE: AUF EIN WORT MIT... |
Die Serie »Auf ein Wort mit...« stellt in jeder Ausgabe eine Person der Zeitgeschichte vor. Eine persönliche Begegnung mit Menschen, die diese Region prägen. Wir setzen diese Reihe mit der Geschäftsführerin/ Festivalleiterin Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ, Margret Albers, fort... »Thüringen kann stolz sein auf seine Medienlandschaft – vor allem auf die Kindermedien!« Gojko Mitic! In Gera! Mein Bruder und ich waren total begeistert, den großen Häuptling ganz in echt zu sehen. Auch wenn er beim Goldener-Spatz-Familienfilmfest kein Kostüm trug; wir waren beeindruckt. Bis heute denke ich beim „Goldenen Spatz“ immer an ihn. An sie werde ich später wohl auch oft denken: Blonde Locken. Brille. Energischer Schritt. Seit 12 Jahren kenne ich Margret Albers so. Ihr Name ist untrennbar mit dem Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ verbunden. Und jetzt soll der Spatz ohne sie fliegen? Margret Albers lacht. „Och, der kann und wird weiter fliegen! Allein ist der Goldene Spatz ja nicht. Eine Stiftung mit denen kommt Margret Aleinem großartigen Team macht das Festival bers super zurecht. „Kinder und nun wird eben ein neuer Chef gesucht.“ haben ja feine Antennen. Der nebenbei gesagt in große Fußstapfen Gerade die 9 - 13 Jährigen tritt. Margret Albers greift in die Klassi- können schon viel, werden aber nie gefragt. kerkiste: „Ja, das lachende und weinende Kinder und ihre Meinung muss man aber Auge... 20 Jahre sind eine lange Zeit. 15 Fes- ernst nehmen! Wir tun das, was sie auch tivals von insgesamt 24 sind viele. Es macht spüren. Denn das Festival macht zwar Spaß, mir immer noch sehr viel Spaß. Doch beim ist aber kein Kindergeburtstag. Sie nehmen letzten Festival spürte ich – Mensch, ich ihre Aufgabe sehr ernst – da gab´s sogar mal kann´s nicht mehr besser machen! Ich bin einen kleinen „Skandal“: 1999 - in der neueine digitale Einwanderin – keine digitale en Kategorie „Animation lang“. Doch die Eingeborene – das bringt eine andere Sicht Kinderjury überzeugte kein Film: also kein der Dinge. Es ist Zeit für einen Wechsel; Preis! Respekt! Das zeigt, dass die Kids rein Entwicklung ist überlebenswichtig für das nach Qualität gehen." Festival!“ 20 Jahre Spatz waren für Margret Albers Die bekennende Perfektionistin weiß in- schön, aber auch hart. Die Erfurt-Erweizwischen genau, was sonst noch wichtig ist terung wurde heiß diskutiert. Für das Reim großen Festivalbetrieb: die kleinen Din- nommé des Festivals war die Entscheidung ge. „Ich will, dass sich alle hier gut aufgeho- Gera UND Erfurt goldrichtig, meint Albers. ben fühlen. Das habe ich andernorts schon Eröffnet wird der GOLDENE SPATZ in Gera, anders erlebt. Das Tolle am GOLDENEN alle Premieren werden hier im UCI gezeigt. SPATZ ist, dass wir mit so vielen verschie- „Aber diejenigen, die sich nach 13 Jahren denen Menschen zu tun haben: Kindern, Festival in zwei Städten beschweren, dass Leuten aus der Medienbranche, Pädagogen, in Gera ja „nix mehr vom Spatz ist“, sehe Politikern, Eltern. Nach den Festivals gibt´s ich nie im Kino", ärgert sich Margret Albers. viele Mails, wie gut es den Leuten hier ge- „Kommt zum Festival und überzeugt euch fallen hat. Das ist nicht selbstverständlich davon, welch Klasse Programm wir bieten!" und freut uns natürlich; denn wir sind Übrigens: Für gerade mal 3 Euro Eintritt inDienstleister für unser Publikum.“ Die Kin- klusive Ticket für Bus und Bahn! der sind freilich am Wichtigsten. Und mit „Nebenbei“ ist Margret Albers VorsitzenDAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
de des Fördervereins Deutscher Kinderfilm. „Das sind tolle Projekte, die sich sehr gut entwickeln, aber auch arbeitsintensiver werden. Wenn ich etwas mache, will ich das gut machen.“ Ja, die Perfektionistin! Menschen über 35 denken oft nach, ob der Weg jetzt der Richtige ist oder man doch eine andere Abbiegung nehmen soll. Auch Margret Albers. „Das Tempo hat überall angezogen. Man muss aufpassen, nicht irgendwann in einem Hamsterrad gefangen zu sein. Man lebt ja nicht nur, um zu arbeiten. Das klingt jetzt platt, ist aber so.“ Margret Albers fürchtet Routine und freut sich auf die (Luft)Veränderung. „Mein Liebster und ich haben die Pendelei satt und möchten zusammen leben. Der Umzug nach NRW wird spannend. Aber das hält auch frisch!“ Das erste Kinoerlebnis von Margret Albers mit 12 Jahren war ein Großes: Star Wars! „Da wars um mich geschehen...“ Trotz der vielen beruflichen „Flimmerei“ liebt sie Filme noch immer. Einer ihrer Lieblingsfilme - fast schon antik, mit James Stewart von 1946 - „Ist das Leben nicht schön?“ Lassen wir mal so stehen. Das Gespräch führte Katharina Reinhardt.
Foto: Kinderfilmfestival
Auf ein Wort mit: Margret Albers
Mai 2016
19
| MARKT |
ANZEIGE
Wir leben von der Region DRUCKHAUS GERA GMBH SETZT AUF TEAMARBEIT UND DEN EIGENEN NACHWUCHS
Fotos: Rainer Wächter
Drei freie Lehrstellen noch für dieses Jahr. Der Blick von der „Brücke“ in die Produktionshalle der Druckhaus Gera GmbH beeindruckt. Die Offset-Druckmaschinen laufen auf Hochtouren. Gleiches gilt für's Falzen, Binden und Konfektionieren. Konzentriert kontrollieren die Mitarbeiter die Abläufe — und trotzdem scheint es, als herrsche eine total entspannte Atmosphäre. Hauptgeschäftsführer Uwe Kaiser und sein Geschäftsführerkollege Uwe Hartmann sehen genau in Spaß an der Arbeit und dem gemeinsamen Anpacken die Besonderheit des mittelständischen Unternehmens. „Basis unseres Erfolges ist das Geraer Modell“, betont Kaiser, der das Druckhaus Gera 1993 mitgründete. Sechs Gesellschafter aus den eigenen Reihen halten die Anteile und tragen damit die Verantwortung – junge und ältere, Frauen und Männer. „Diese Mischung bringt naturgemäß Reibung mit sich, aber genau dadurch entwickeln wir uns weiter“, sind die beiden Mitinhaber überzeugt. Aus ihren Worten spricht Stolz auf das gemeinsam Erreichte. Schon in den ersten sieben Jahren wurde die Produktion verdreifacht, das Gebäude im Gewerbepark Keplerstraße platzte aus allen Nähten. Den Neubau schenkte sich das Druckhaus zum 10-jährigen
Bestehen selbst — im Gewerbege- ell 60 Mitarbeitern mit einem biet Tinz direkt an der Autobahn. Altersdurchschnitt von knapp „Im Laufe der Zeit haben wir über 40 Jahren haben 90 Prozent im 20 Millionen Euro investiert“, be- Druckhaus gelernt. „Zehn Protont Uwe Kaiser. Die Mittel flos- zent unserer Beschäftigten sind sen vor allem in die technische immer Lehrlinge. Auf diese Weise konnten wir die geburtenschwachen Jahrgänge überbrücken und haben den Generationswechsel aus eigener Kraft geschafft.“ Das läuft keineswegs überall so, wissen Kaiser und Hartmann aus ihren Erfahrungen in verschiedenen Gremien der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen bzw. Uwe Kaiser aus dem Medienausschuss des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Um so mehr verwundert sie, dass die in diesem Jahr angebotenen drei Lehrstellen — Mediengestalter Digital und Print, Medientechnologe Druck und Medientechnologe Druckverarbeitung oder herkömmlich Setzer, Drucker, Buchbinder — noch nicht vergeAusrüstung. Das sei notwendig, ben werden konnten. um am Markt bestehen zu könGearbeitet wird in drei nen. Deshalb auch entschloss Schichten. Immerhin werden sich die Firmenleitung zu einer im FSC-zertifizierten Druckhaus Beteiligung an einem Unterneh- Gera, einem der modernsten men für Digitaldruck und einem Ostdeutschlands, jährlich über Onlineportal. 1.800 Tonnen Papier für rund „Willkommen im Team“ ist 600 Kunden überwiegend aus die Maxime nach außen für die Mitteldeutschland bedruckt – Kunden, die in den Produkti- vorwiegend periodisch erscheionsprozess einbezogen werden, nende Broschüren. Darüber hiwie nach innen. Von den aktu- naus reicht das Spektrum von
Büchern, Plakaten und wasserfesten Wanderkarten, über Kunstbände und Kalender bis hin zu Flyern und Geschäftsdrucksachen. Gewinne werden auch in Sozialleistungen investiert. So beteiligt sich das Unternehmen mit steuerfreien 50 Euro pro Monat und Kind an den Kita-Gebühren junger Familien, räumt diesen zudem flexible Arbeitszeiten ein. Alle Mitarbeiter können im Jahr kostenlos 2 mal 6 Massagen als Gesundheitsvorsorge nutzen. Dafür kommt eigens eine Physiotherapeutin ins Haus. Doch auch die Region profitiert. So unterstützt das Druckhaus Sport- und Kulturvereine, Theater, Museen und Veranstaltungen. „Wir leben von der Region, und da gehört es sich einfach, etwas zurückzugeben“, unterstreichen Uwe Kaiser und Uwe Hartmann. (ule)
Druckhaus Gera GmbH Jacob-A.-Morand-Straße 16, 07552 Gera Tel.: 0365 – 737 52-0 druckhaus-gera.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
20
September Mai 2016 2012
| FÜHRUNG |
Auf den Spuren Martin Luthers SPANNUNGSREICHE REFORMATIONSTOUR
tag mit Start an der Trinitatiskirche. Ein spannungsreicher Rundgang erwartet die Teilnehmer der nächsten von der Gera-Information organisierten Reformationstour. Sie startet Pfingstmontag direkt an der Trinitatiskirche und wird von einem zertifizierten Gästeführer begleitet. Auf den Spuren der Reformationsgeschichte geht es quer durch die Innenstadt und teilweise entlang des Lutherweges. So geht es beispielsweise über den geschichtsträchtigen Johannisplatz, wo einst die alte Johanniskirche und das Denkmal von Heinrich Posthumus Reuß j.L.
am Pfingstmon-
standen, und weiter zur Kirche St. Salvator. Dieses besondere Kleinod Geras ist im Innenraum prächtig im Jugendstil ausgestattet und verfügt über einen lutherischen Kanzelalter. (Gera-Information/ule) Reformationstour der Gera-Information 16.5, 14 Uhr, Trinitatiskirche Anmeldung und Tickets: Gera-Information Markt 1a, 07545 Gera Tel.: 0365 – 838 1111 gera.de
| EVENT |
Das Licht auf der Mauer
01.05.2016 bis 31.05.2016
Private Kleinanzeigen kostenlos! E-Mail: anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
Mit einem prominenten Literaten eröffnet das Kloster Mildenfurth traditionell auch die diesjährige Veranstaltungssaison. Unter dem Titel „Das Licht auf der Mauer“ stellt Andrè Schinkel am 28. Mai neue Prosa-Texte vor. Auch von seinen Gedichten wird er einige Kostproben bieten. Drei davon erscheinen wiederum als Sonderedition des Arbeitskreises Kunst und Kultur Kloster Mildenfurth, der die Lesung gemeinsam mit dem Verein Lesezeichen e.V. veranstaltet. Geboren 1972 in Eilenburg, lernte er Rinderzüchter, studier-
te Umweltschutztechnik, Kunstgeschichte, Germanistik und Archäologie. Schon da veröffentlichte er Lyrik und Prosa. Geehrt wurde er u.a. mit dem Förderpreis der Ringelnatz-Stiftung und dem Walter-Bauer-Preis. Er war Stadtschreiber in Halle, Ranis und Jena. (Joachim Bauer/ule) Lesung André Schinkel 28.5., 19 Uhr Kloster Mildenfurth 07570 Wünschendorf/Elster Karten: 036603 - 882 76
Foto Reformationstour: Bärbel Vogt / Foto Andrè Schinkel: Jürgen Bauer
ANDRÈ SCHINKEL LIEST zum Auftakt der Saison im Kloster Mildenfurth neue Texte.
21
Mai 2016
| EVENT |
ANZEIGE
Große Sause in Bad Köstritz BRAUEREIFEST AM 28. & 29. MAI
Köstritzer Brauereigelände verwandelt sich in größten Biergarten Ostthüringens.
Die Köstritzer Brauerei lädt am ten der Köstritzer Braumeister 28. und 29. Mai erneut die gesam- versprechen ein tolles Fest. te Region zu einem stimmungsStart ist am Samstag um vollen Fest nach Bad Köstritz ein. 17 Uhr. Die Bands Motus und Genussvolle Stunden, in denen Bellacoustica legen dann live los man sich mit Freunden und der und an den Bühnen wird ausgeFamilie trifft, Live-Musik hört lassen gefeiert. Danach heizt die und mit einem erfrischenden Band Swagger dem Publikum so Köstritzer anstoßen kann – das richtig ein. Swagger ist eine der erwartet Sie beim Köstritzer beliebtesten Coverbands. ParBrauereifest. Der Eintritt ist an tyhits von Rock bis Dance und beiden Tagen frei! natürlich auch die angesagtesNeben dem attraktiven Un- ten Klassiker gehören dabei zum terhaltungsprogramm lockt die Programm. Mit druckvollem größte Biergarten-Landschaft Sound, spektakulärer Lichtshow Ostthüringens, die liebevoll ge- und actiongeladener Bühnenperstaltet zum Verweilen einlädt. formance, die keinen ruhig steStimmungsgaranten, Live Musik, hen lässt, werden sie sich zum und die neuesten Bierspezialitä- Brauereifest präsentieren. Und
als stimmungsvoller Abschluss testen Pils aus Thüringen sowie wird Antenne Thüringen eine des bekanntesten Schwarzbiers ebenso mitreißende open Air Deutschlands. Party zünden. Parallel zu den Führungen Beim Köstritzer Brauereifest lädt Köstritzer ab 10.30 Uhr zum ist in diesem Jahr der Name er- Bierfrühstück ein. Für musikalineut Programm. Hier wird auf sche und stimmungsvolle Unterdie Art, die Köstritzer ausmacht, haltung ist zudem den gesamten gefeiert: Mit unseren Bierspezi- Tag gesorgt. alitäten sowie mit Genuss und Ein kostenloser Bus-Shuttle Lebensfreude. zwischen Gera und Bad Köstritz Der Sonntag steht vor allem ermöglicht Besuchern im Halbim Zeichen der traditionsreichen Stunden Takt an beiden Tagen Thüringer Braukunst und einem eine einfache An- und Abreise. großen Familienfest. Bei laufender Produktion lädt die Brauerei Mehr Informationen von 10 bis 15 Uhr zu Betriebsbezum Fest unter: sichtigungen ein und gibt Einblikoestritzer.de cke in die Entstehung des belieb-
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
Anzeige
METROPOL Liebe zu dritt am Swimmingpool, ein Primzahlenjongleur aus der indischen Provinz, Dubliner Jungs, die richtig coole Musik machen, ein schwarzer französischer Clown, der mehr als das sein will, und ein kleiner Beamter, der sich mutig dem Fluss des Lebens überlässt. Dazu ein chinesischer Unternehmer in der brandenburgischen Provinz mit weltumspannenden Plänen und eine junge Frau, die von einer handfesten Depression erwischt wird. Auch in den beiden Kinderfilmen aus deutscher Produktion geht es mehr oder weniger verrückt zu. Aber wer weiß schon, wer die Normalen sind? Wenn Ihr Leben sonst auch in ruhigen Bahnen verläuft, im Mai haben wir sie alle: die Verrückten und die Träumer, die Genialen und die Mutigen, die Verzweifelten und die Visionäre, die lauten Einsamen und die leisen zur Freundschaft begabten - Menschen eben. Wir sehen uns!
SONDERTERMINE Seniorenveranstaltungen 06.05., 13.05., 20.05., 27.05.
A bigger Splash ab 05.05. im METROPOL Erstaunlichen Kultstatus hat Jacques Derays „Der Swimmingpool“ seit 1969 bekommen und ist nun nach François Ozons „Swimming Pool“ erneut Vorlage für ein Remake. Diese sinnliche, wilde Neuverfilmung ist immer dann gut, wenn sie eigene Wege geht. Ganz still ist es zu Beginn in der abgelegenen Landschaft der kleinen sizilianischen Insel Pantelleria. Hierhin haben sich der Kameramann Paul und die Sängerin Marianne zurückgezogen, um sich zu erholen, hier sollen die frisch operierten Stimmbänder Mariannes genesen, die sie zum fast vollständigen Schweigen verdammen. So harmonisch ist das Paar, so offensichtlich auch nach sechs Jahren noch verliebt, dass Worte auch gar nicht nötig scheinen. Um so extremer der Kontrast, als mit Mariannes Ex-Produzent und vor allem Ex-Lover Harry ein Mann hineinplatzt, der sich konstant auf Droge zu bewegen scheint, vollständig überzeugt von seiner Brillanz und seinem Charme. Zu allem Überfluss hat er auch noch seine halbwüchsige Tochter Penelope mitgebracht. Bislang spielte Ralph Fiennes oft Variationen des distinguierten Briten, zurückhaltend, vornehm, fast snobistisch, zuletzt im „Grand Budapest Hotel“. Hier zeigt er eine ganz andere Seite und tanzt auf der gleißenden, bunten Oberfläche aus Bildern, Körpern, Emotionen und viel Musik. Das Leben der Schönen und Reichen wird mit Inbrunst zelebriert - um es dann zu zerstören. Michael Meyns
04.05., 11.05., 18.05., 25.05. am 22.05. ab 10:00
11:30 Die Kommune 11:40 Nur fliegen ist schöner 22.05. Kurzfilmtag Vor jedem Film (außer Kinderfilm) zeigen wir einen Kurzfilm. Diesmal: „A heap of Trouble“ Mo, 30.05. Omu - Tag wir spielen Filme in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
Italien 2015 Regie: Luca Guadagnino Darsteller: Ralph Fiennes, Tilda Swinton, Matthias Schoenaerts, Dakota Johnson
Die Poesie des Unendlichen
Sing Street
ab 12.05. im METROPOL
Mitte der 80er Jahre in Dublin aufzuwachsen ist ein hartes Brot. Wenn man dann noch wie der 15jährige Conor ein wenig sensibler ist als seine Kameraden auf einer katholischen Schule, hat man es erst recht nicht leicht. Doch es gibt einen Lichtblick: Vor dem Haus gegenüber der Schule steht Raphina und scheint darauf zu warten, dass in ihrem Leben etwas passiert. Eigentlich soll das eine Modelkarriere sein, doch statt dessen begegnet ihr Conor. Der nimmt allen Mut zusammen und fragt sie, ob sie in einem Musikvideo mitspielen möchte. Überraschenderweise sagt sie zu und Conor steht vor einem Problem: Er hat noch keine Band. Kurzentschlossen trommelt er ein paar Schulfreunde zusammen und beginnt Songs zu schreiben. Dass sich ein paar Schuljungs binnen kürzester Zeit von einer rumpeligen Band in erstaunlich talentierte Musiker verwandeln, muss man schlucken, zu mitreißend ist der Film des irischen Regisseurs John Carney („Once“, „Can a Song Save Your Live?“), zu überzeugend diese Ode an die Musik und die Liebe. Im Kern erzählt „Sing Street“ von der Kraft der Träume, dem Glauben daran, alles erreichen zu können, wenn man es nur versucht.
Die indische Hafenstadt Madras, 1913: Der 25-jährige Srinavasa Ramanujan malt im Hindu-Tempel mit Kreide hingebungsvoll mathematische Formeln auf den Boden. Der gläubige Brahmane ist beseelt von der Welt der Zahlen. Sein einzigartiges Gespür bleibt freilich ohne Resonanz. Mutig schreibt er deshalb an G.H. Hardy, einen bedeutenden britischen Mathematikprofessor am Trinity College in Cambridge. Dieser erkennt seine Originalität und Brillanz und setzt gegen Widerstände aus den eigenen akademischen Reihen durch, den „Rohdiamanten“mit seinen unkonventionellen Ideen einzuladen. Frisch verheiratet verlässt Ramanujan für eine Reise ins Ungewisse sein Land, seine geliebte junge Frau und seine besorgte Mutter. Doch der Großteil der gelehrten Herren am englischen Trinity College fragen sich, was dieser junge Mann aus der britischen Kolonie Indien bei ihnen im Elfenbeinturm der hehren Wissenschaft zu suchen hat. Und so beginnt für Ramanujan in der kalten Fremde ein harter Kampf um Anerkennung. Als der erste Weltkrieg ausbricht, verschlimmert sich seine Lage zusehends. Offener Rassenhass schlägt ihm entgegen. Luitgard Koch USA/Großbritannien/Indien 2015 Regie: Matthew Brown Darsteller: Jeremy Irons, Dev Patel, Toby Jones, Stephen Fry, Devika Bhise, Arundhati Nag
ab 26.05. im METROPOL
Michael Meyns
„Die Freude an diesem Film ist ansteckend“ (Hollywood Reporter) GB/ Irland 2015 Regie & Buch: John Carney Darsteller: Ferdia Walsh-Peelo, Lucy Boynton, Jack Reynor, Maria Doyle Kennedy, Aiden Gillen
Filmkritiken aus www.programmkino.de · Mit freundlicher Genehmigung der AG Kino. Fotos: Verleiher ·
SONDERBEILAGE
Gute Filme im Mai
Anzeige
Kinderkino im METROPOL immer Mittwoch, Samstag und Sonntag
Mängelexemplar
Rico, Oskar und der Diebstahlstein
ab 12.05. im METROPOL Mittzwanzigerin Karo entscheidet, dass es höchste Zeit ist für eine Therapie. Die emotionale und manchmal egoistische junge Frau hat ihren geliebten Job verloren, Stress mit ihrer Mutter Luzy und ist generell in einem ziemlich tiefen Loch. Als sie sich mit der Frage beschäftigt, was sie denn jetzt mit ihrem Leben anstellen soll, überwältigt sie die pure Angst. Ihre Therapeutin Anette rät zwar zur Ruhe, aber das ist etwas, mit dem Karo absolut nicht dienen kann. Stattdessen versucht sie, mit Vollgas alles richtig zu machen und die Weichen neu zu stellen, macht dabei alles falsch – und ihr Freund Philipp mit ihr Schluss. Es folgen Panikattacken und eine handfeste Depression…
Monsieur Chocolat
Nur fliegen ist schöner
ab 19.05. im METROPOL
ab 19.05. im METROPOL
1897. In einem kleinen Zirkus in der Provinz arbeitet der ehemalige schwarze Sklave Raphael Padilla, der als grunzendes Urwaldwesen mit den Ängsten der einheimischen Bevölkerung vor dem Fremden spielt. Der weiße Clown Footit jedoch sieht in ihm die Chance, seiner Karriere noch einmal Schwung zu verleihen. Er überzeugt den Zirkuschef davon, ihn zusammen mit Raphael auftreten zu lassen. Ein schwarzweißes Clowns-Duo, das hatte es bis dahin noch nicht gegeben. Das Provinzpublikum ist fasziniert, und bald erweckt es auch die Aufmerksamkeit der Hauptstadt. In Paris entwickelt sich das Duo FootitChocolat zum Publikumsmagnet, was besonders Chocolat genießt: er verprasst seine Gage, kauft schöne Kleidung, bezirzt die Frauenwelt und frönt dem Glücksspiel. Es dauert lange, bis er merkt, dass er vor allem als Clown akzeptiert ist, aber nicht als Mensch. Denn der Part des dummen August, dem stets in den Hintern getreten wird, ist seiner. In dieser Konstellation akzeptierte das Publikum den Schwarzen, doch wehe er versuchte, aus dieser Rolle auszubrechen.
Alles beginnt ganz harmlos: Michel ist irgendwo in den Fünfzigern, halbwegs glücklich verheiratet, Programmierer in einer kleinen Technikfirma, ein bißchen zu steif, ein bißchen zu pedantisch, ein bißchen zu korrekt. Er träumt vom Fliegen, aber mit Bodenhaftung. Als er eines Tages auf die Konstruktionspläne eines Selbstbau-Kayaks stößt, weiß er: hier kann er sich seine kleinen Träume selbst basteln. Aber natürlich nur auf dem Trockenen. Seine Frau ist es schließlich, die ihn ins Wasser schubst und auf einen Fluss, von dem er nicht weiß, wohin er ihn führen wird. Was auch gut ist, denn freiwillig hätte er sich auf all das, was ihn auf seiner Reise erwartet, nicht eingelassen, vor allem nicht auf die Menschen, die ihm begegnen: schräge, verrückte, trauernde, witzige, schimpfende, liebende. Michels Ausbruch aus dem Alltag ist keine botschaftsgetränkte Selbsthilfegeschichte, sondern eine feine Komödie über den Lauf des Lebens und was wir daraus machen; manchmal leise, manchmal herzhaft, immer liebevollcharmant. Ein Wohlfühlfilm der anderen Art, nicht auf Hochglanz inszeniert, sondern angenehm schräg, immer ein bißchen neben der Spur. In dieses Kayak sollte man unbedingt einsteigen!
Michael Meyns Frankreich: 2015 Regie: Roschdy Zem Darsteller: Omar Sy, James Thierée, Noémie Lvovsky, Frédéric Pierrot, Clotilde Hesme
Alle Spielzeiten finden Sie hier: www.metropolkino-gera.de
Hermann Thieken Frankreich 2015 Regie: Bruno Podalydès Darsteller: Bruno Podalydès, Agnès Jaoui, Vimala Pons, Sandrine Kiberlain, Denis Podalydès
Deutschland 2016 Regie: Laura Lackmann Darsteller: Claudia Eisinger, Katja Riemann, Maren Kroymann, Christoph Letkowski, Laura Tonke
Dokumentarfilm des Monats
Parchim International ab 19.05. im METROPOL Mecklenburg-Vorpommern hat die größte deutsche Insel, eine prachtvolle Seenlandschaft und die meisten Sonnenstunden im Lande. Seit einigen Jahren gibt es eine weitere Attraktion: das zukünftig wichtigste Frachtluftkreuz zwischen Europa und Asien, aber vielleicht wird auch ein Passagierflughafen daraus oder eine Spielbank. Oder so. Jedenfalls was ganz Großes, zumindest wenn es nach Jonathan Pang geht. Denn dieser Mann aus dem fernen China hat den heruntergekommenen Flughafen gekauft und will Parchim zum Zentrum seines weltumspannenden Imperiums machen. Was Stefan Eberlein und Manuel Fenn hier gelingt, ist so unerwartet wie spannend, und was anfänglich wie eine Provinzposse aussieht, in der ein drolliges Menschlein seine Idee vom weltumspannenden Kapitalismus entwickelt, wird zu einer dichten Story, die immer tragikomischer von einem Vollblutgeschäftsmann inmitten des Globalitätswahns erzählt. Gaby Sikorski
Dokumentation
Deutschland 2015 Regie: Stefan Eberlein, Manuel Fenn
In der Berliner Dieffenbachstraße lebt der tiefbegabte Rico mit seiner Mutter Tanja, und auch Ricos bester Freund, der hochbegabte Oskar lebt inzwischen mit seinem Vater in der Nachbarschaft. Es ist Sommer und Tanja fährt mit ihrem Verlobten in den Urlaub. Fast ganz allein verbringen Rico und Oskar nun ihre Zeit, stets begleitet von ihrem Hund Porsche. Als eines Tages der hypochondrische Nachbar Fitzke stirbt, erbt Rico dessen Steinsammlung. Doch auch einige finstere Gestalten scheinen Interesse daran zu haben. Als Ricos Lieblingsstein, der “Kalbstein”, gestohlen wird, macht sich das Duo auf die Suche und verfolgt die Täter bis an die Ostsee. Ein letztes großes Abenteuer beginnt, das ihren Spürsinn, aber auch ihre Freundschaft auf die Probe stellt. FSK 0, wir empfehlen ab 8 Jahren Deutschland 2016
Ente gut – Mädchen allein zu Haus Linhs Mutter muss kurzfristig ins ferne Vietnam reisen, um sich um die kranke Oma zu kümmern, und so bleiben die elfjährige Linh und ihre kleine Schwester Tien allein zurück zuhause. Linh versucht, ihrer Verantwortung gerecht zu werden, aber da sind neben Haushalt und den Schulaufgaben auch noch der Imbiss, der am Laufen gehalten werden muss. Und dann entdeckt Pauline Linhs Geheimnis und versucht, sie zu erpressen, denn niemand darf wissen, dass die beiden Mädchen ohne Mutter klarkommen müssen, das Jugendamt schon gar nicht. Schließlich muss ein Vater her, aber von dem wusste Linh bisher nicht einmal den Namen. Zum Glück ist Pauline gar nicht die fiese Erpresserin, und so versuchen sie gemeinsam, den Schein zu wahren. FSK 0, wir empfehlen ab 6 Jahren Deutschland 2016 DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
24
September Mai 2016 2012
| FACHMARKT |
ANZEIGE
Spektakuläre Wandmalerei mit Lichteffekten ANZEIGE
Ab sofort im Media Markt Jena!
Spielehit Anki-Overdrive hat Wunschzettelpotential Für kleine und große Jungs ein Muss unter dem Weihnachtsbaum sich in irgendwelchen Führungsschienen ablagern, denn hier werden die Fahrzeuge mittels modernster Lasertechnik auf der Strecke gehalten. Wahnwitzige Sprünge über Brückenmodule sind ebenso möglich wie eine wilde Steckenführung über Hocker, Stühle und Tische durch den gesamten Wohnraum. Dank der einfach zusammenbaubaren Module ist die Strecke sehr schnell auf- und abgebaut. Eine lästige Verkabelung entfällt komplett. Das freut auch diejenige Person, die
sauber machen muss. Lediglich die Aufladestation für die Fahrzeuge muss irgendwo angesteckt werden. Kommen Sie, liebe Herren egal welchen Alters, probieren Sie es bei uns im Media Markt Jena aus und dann landet AnkiOverdrive mit Sicherheit auf Ihrem Wunschzettel. Und Sie, liebe Damen, die Sie Ihren kleinen und großen Männern eine echte Überraschung unterm Weihnachtsbaum bieten wollen, schauen Sie sich Anki-Overdrive an und ab damit unter den Weihnachtsbaum.
Spaß steht bei Media Markt im Vordergrund und nun sorgt Deutschlands Elektrofachhändler Nummer Eins in Jena mit seinem neuen TV-Angebot dem Philips 65 PUS 8901 Ambilux für ein Seh-Erlebnis der besonderen Art – und damit bei jedem interessierten Besucher für Glücksmomente. DAS IST NACH WIE VOR PROGRAMM:
Warum? Im Media Markt wird auf der Geräterückseite ersetzt. Media Markt einmal mehr seinen Anspruch, technische Innovationen als seit wenigen Tagen ein TV-Gerät Damit lassen sich nun Bilder zauErster anzubieten, und lässt seine Kundirekt impräsentiert: Markt ans Steuer. der besonderen denArt bern, die den Inhalt des Fernseh„Gerade bei innovativen Produkten, auf einem völlig neuen Konzept ein „ultraflacherdie4K LED-Fernseschirms gleichsam wie ein Echo beruhen und daher nicht vergleichbar können wir als Media Markt unher powered by sind, Android TV™“. auf der Wand fortsetzen. Dieses seren Kunden einen deutlichen Mehrbieten“, erläuterthat, Verkaufsleiter Was es damitwertauf sich er- einmalige Erlebnis werden Sie Ralph Friese. „Hier im Media Markt klärt Matthias Klüber, Geschäftsnie wieder missen wollen.“ müssen sie keine umständlichen Beschreibungen oder Anleitungen studieführer des Jenaerren,Media Markts in Und weil dieses Gerät der sie können Produkte wie AnkiOverdrive ganz einfach ausprobieren der Stadtrodaer und Straße, „Die- Markte PHILIPS etwas wirklich den Spaßfaktorso: selbst testen.“ Der Vorteil gegenüber einer herkömmses TV-Gerät ist das Highlight des Besonderes ist, haben die Jenaer lichen Autorennbahn liegt in seiner Modularität der Strecke Know-hows vongrenzenlosen zum Media-Markt-Macher die Mögund in PHILIPS den kinderleicht zusammenzusetzenden Streckenmodulen mit Hilfe Thema Ambilight. Wenn Sie un- Verkaufsleiter lichkeitRalph genutzt, es im Steffen Markt prävon Magneten. Da bricht keine SteckFriese und Fachberater Stollenwerk sichtlich Spaß mit Anki-Overdrive. verbindung mehr ab, kein Staub kann seren Markt besuchen kommen, haben sentieren zu können. Und das, dann werden Sie schnell fest- so betont es Matthias Klüber, ist Neuer Rund-Um-Service im Media Markt stelle: Diese Action auf dem Bild- ziemlich einzigartig, nichtJena nur in Menschen mit Mobilitätseinschränkungen profitieren besonders davon schirm ist mitreißend, wenn die Thüringen: „Im Osten sind wir Ganz neu bietet der Media Markt schaubare Vielfalt an Informationen Gerät. Sie kaufen das Gerät vor Ort einmal Ihre Musiksammlung mit Farben Bewegungen nahtlos einzige Markt, unterhalb einem der ganz neuen Klangerlebnis der freundliche Mitarbeiter er- undder Jena einen Abhol-, und Bringe- und Ein- und Auswahlmöglichkeiten stellservice für Menschen an, die schlägt Sie. Hier weiß der Media fährt mit Ihnen und dem neuen hören. Natürlich hat dieser einzigwie einmobilEcho dieJenaWand von Fernseher seinen Preis und im ist nach Berlin Hause. Und diesen jetzt artige Service guten Rat: projiRufen Sie Gerät nur noch wenig sind, aber auf ein Markt neues Gerät aus dem Hifi- oder TV- einfach an unter 03641/768-111 kommt’s: Er schließt Ihnen Ihr Ge- mit einer langwierigen Suche im ziert werden. und vereinbaren Sie einen Bera- rät Angebot Das ist Internet in keiner Weise zu vergleivor Ort an und stellt hat!" Ihnen alle Warum? Bereich benötigen. Stellen Sie sich vor, Ihr alter Röh- tungstermin mit Abholservice. Ein Sender ein. So kommen Sie inner- chen. Für nur 20 Euro zusätzlich gewählten Lieferpaket können eines Tages zu einem neuen zum Der kompetenter undTechnik, erfahrener Mitar- halb renfernseher mit einem Mal Diegibt neue Ambilux schnell erklärt: Hersteller seinen Geist auf. Doch wie kommen beiter holt Sie an Ihrer Haustür ab, Gerät und können es noch am sel- Sie diesen Service nutzen. Der Service und die Beratung sind diePräzenTag vollumfänglich nutzen und formgerechte begleitet Sie in den Media Markt benachtet Siedie jetzt schnell an ein neues Gerät? simple Leuchtdioden durch auf eine Flachbildfernseher, Sendersuchlauf, Jena und berät Sie umfassend und sich abends gemütlich Ihre Lieb- tralen Pfeiler des Media Marktes Jena und unersetzlich. ansehen oderund wieder die verständlich zu Ihrem gewünschten Bildauflösung, schier unüber- in neun die winzige, einem Halb- lingssendung sentation– hat der Media kreis angeordnete Projektoren Markt Jena geschaffen.
Anki Overdrive, ein Mix aus der altbekannten Autorennbahn und Super Mario Kart, erobert Deutschland. Bei Media Markt in Jena, übrigens der einzige Anbieter vor Ort, kann man das rasante Fahrvergnügen jetzt selbst ausprobieren. Echte Supercars werden per App mit Smartphone oder Tablet über eine modulare Rennstrecke gejagt. Die furiosen Battles können gegen Freunde und Familie aber auch gegen autonom fahrende KI (Künstliche Intelligenz)Autos bestritten werden. Pünktlich zur Wunschzettelzeit bietet Media Markt seinen Kunden den faszinierenden Mix aus Videospiel, Spielzeug und Robotik des US-amerikanischen Robotikunternehmens Anki an. Dieses rasante Autorennspiel basiert auf Robotik-Technologie und ist in den USA längst ein Hit. Die Mischung aus virtuellem und realem Spielvergnügen macht es so interessant. Hier erfüllt
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
Geschäftsführer Matthias Klüber verweist auf die Eigenschaften, die das Angebot so unverwechselbar machen: „Der Ultra HD-Fernseher verfügt über die vierfache Auflösung im Vergleich zu einem herkömmlichen Full HD-Fernseher. Mit mehr als 8 Millionen Pixel und einer einzigartigen Ultra ResolutionHochskalierungstechnologie erleben die Nutzer eine verbesserte Bildqualität, unabhängig vom ursprünglichen Inhalt." Das zeigt sich auch und besonders bei Filmen, die abgehen. Manche Filme sind einfach bewegend, aber die Ambilight-Projection bringt dies auf eine ganz neue Ebene. Der Lichteffekt der Bewegung umgibt den Fernseher, und alles, was sich auf dem Bildschirm abspielt, wird nahtlos
an die dahinter liegende Wand projiziert – und das ist ein gewaltiger Unterschied zum „normalen Fernsehen“, wie Matthias Klüber betont. Die präzise Technologie schaffe dabei „die Balance zwischen hervorragender Klarheit, lebendigen Farben und höchsten Kontrasten und erzeugt so ein beeindruckendes Erlebnis, das wirklich einzigartig ist.“ Klübers Angebot: „Schauen Sie sich das bei uns im Media Markt live an!" In der Tat: Traditionelle Fernseher verfügen über einen Rahmen, der den Fernseher wie ein Bilderrahmen einfasst. Der 4K LED Fernseher von PHILIPS hat dagegen einen ultraschmalen Rahmen ist modern und dünn. Sehenswert!
Media Markt Jena Stadtrodaer Straße 105 Tel. 03641-7680 www.mediamarkt.de
Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–20 Uhr 500 kostenlose Parkplätze
25
Mai 2016
| EVENT |
Kreativ, kritisch, umweltbewusst 10 Tage Ausstellungen, Multivisionsshows und Workshops.
Foto Fotofestival: Carsten Peter
UMWELTFOTOFESTIVAL »HORIZONTE ZINGST«
Zum 9. Umweltfotofestival „horizonte zingst“ ruft das Ostseeheilbad vom 28. Mai bis 5. Juni. Es bietet Begegnungen mit herausragenden fotografischen Leistungen und großartigen Fotografen. Zentrales Thema ist die Artenvielfalt. In Ausstellungen, darunter von Astronaut Alexander Gerst, Wüstenexperte Michael Martin sowie zum Flüchtlingsthema, und Multivisionsshows sind die Highlights des Fotojahres zu erleben. Die Workshops der Fotoschule Zingst lassen weder für Einsteiger noch für Fortgeschrittene Wünsche offen. Mit einem repräsentativen Querschnitt
präsentiert sich Österreich, das auch bei „Young Professionals“, einem Wettbewerb von drei Ausbildungsstätten der Fotografie, dabei ist. Umweltfotofestival »horizonte zingst« 28.5. - 5.6. Kur- und Tourismus GmbH Seestraße 56/57, Ostseeheilbad Zingst Information: Max Hünten Haus Telefon 038232 - 165 110 erlebniswelt-fotografiezingst.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
26
September Mai 2016 2012
| HISTORIE GERA |
| KONZERT |
Niedeckens BAP — Lebenslänglich
WOLFGANG NIEDECKEN
BAP 22.05.2016, 19 Uhr, Erfurt Messe
| EVENT |
Asya Fateyeva in Altenburg AUSNAHMETALENT DES KLASSISCHEN SAXOPHONS
12. Philharmonischen Schlosskonzert. „Eine Sensation für die Musikwelt“ heißt es über die Saxophonistin Asya Fateyeva. Auf jeden Fall eine Sensation für Altenburg, dass die junge, gefragte und preisgekrönte Solistin im 12. Schlosskonzert mit dem Philharmonische Orchester AltenburgGera unter der Leitung von Takahiro Nagasaki zu erleben ist. Die 25-jährige Ukrainerin, die als erste Frau das Finale des Internationalen Adolphe-Sax-Wettbewerbs in Belgien erreichte, gilt als prädestiniert, das klassische Saxophon neu in den Fokus des Musiklebens zu rücken. Ihr großes Können beweist das Ausnahmetalent in AltenDAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
im
burg mit Glazunovs Saxophonkonzert 109 und mit Iberts Concertino da camera. Ergänzt wird das russisch-französische Programm durch Rimski-Korsakows Sinfonietta über russische Themen, Debussys Petite Suite und Girauds Sous le ciel de Paris.(ule) 12. Philharmonisches Schlosskonzert 7.5., 19.30 Uhr Festsaal Residenzschloss Altenburg Karten: Theaterkasse Reservierung Tel. 0365-827 91 05 oder 03447-585 177 oder online: tpthueringen.de
Der Jahreszeitenzyklus am Erker der Stadtapotheke in Gera 1592 lässt Bürgermeister Hans Hörel das Haus errichten. Der beeindruckende Renaissanceerker wird erst 1606 angebaut. Das zweite Obergeschoss zeigt die Wappen von Hohenlohe, Reuß, Schwarzburg und Solms, die auf Heinrich Posthumus, seine beiden Gemahlinnen Magdalena von Hohenlohe-Langenburg und Magdalene von Schwarzburg-Rudolstadt sowie auf seine Mutter (Solms) hinweisen. Auszuschließen ist, dass die Wappensteine von der bis 1592 hier stehenden alten reußischen Kanzlei stammen, da Posthumus erst 1594 bzw. 1597 heiratet. Interessanter ist jedoch der Jahreszeitenzyklus am ersten Obergeschoss. Den Frühling personifiziert Venus, die Göttin der Liebe, und ihr Sohn Amor, auf dessen Bogen zwei Tauben turteln. Im wörtlichen Sinn wird auf die Frühlingsgefühle verwiesen und natürlich auf das wieder erwachende Leben. Menschen gehen spazieren, tanzen ausgelassen oder widmen sich der Jagd. Der Sommer findet seine symbolische Entsprechung durch Ceres, Göttin des Ackerbaus und des Getreides. Sie hat
eine Sichel in der Hand und lehnt sich an einen Obstbaum neben dem eine Getreidegarbe steht. Vor ihr liegen verschiedene Früchte, während im Hintergrund Bauern mit der Ernte beschäftigt sind. Im Zentrum des Herbstes steht Bacchus, Gott des Weines und auch der Fruchtbarkeit, worauf u. a. das große Füllhorn mit Früchten deutet. Die linke Bildhälfte zeigt Weinlese und Kelter. Große Weinfässer zeugen vom reichen Ertrag. Dieses Bild nimmt auch Bezug auf den einstigen Weinanbau in Gera. Daher rührt auch der Name „Weinberg“ (gegenüber dem Osterstein). Den Abschluss bildet der Winter. Ein nackter bärtiger Mann lässt aus allen Himmelsrichtungen kalte Winde wehen, die die Landschaft erfrieren lassen. Im Hintergrund rechts wärmen sich Menschen am Feuer. Die Jahreszeiten spiegeln nicht nur Werden und Vergehen wider, sondern symbolisieren ebenso die vier Lebensalter des Menschen und damit die Vergänglichkeit des Lebens (Vanitassymbolik). (Dr. Thomas Frantzke)
Foto: Dr. Thomas Frantzke / Foto Asya Fateyeva: Agentur / Foto BAP: Semmel
Im Juni 2016 jährt es sich zum 40. Mal, dass sich ein paar Jungs aus der Kölner Südstadt zum Jammen verabredeten. Zunächst wurden nur Stones, Kinks und Dylan-Songs gecovert, was sich aber peu à peu änderte, nachdem der Sänger der damals noch namenlosen Band mit selbstgetexteten kölschen Liedern auftauchte. Der erste davon hieß: »Helfe, kann dir keiner«. Schließlich überredete jemand die Band zum ersten Auftritt. Vorher musste allerdings noch ein Bandname her. Da Wolfgang Niedecken auch auf seinen Spitznamen »Bapp« hörte, war dieser schnell gefunden. Man musste nur das zweite »P« weglassen und BAP in Großbuchstaben schreiben, fertig war ein Markenzeichen, das längst nicht mehr aus der deutschen RockLandschaft wegzudenken ist. (ndr)
27
Mai 2016
| EVENT |
Aberwitziger Humor JÖRG SCHÜTTAUF & HOLGER UMBREIT in »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«.
Wer aberwitzigen Humor liebt, ist richtig, wenn Jörg Schüttauf & Holger Umbreit in der szenischen Lesung „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ zu erleben sind. Sie lesen nicht einfach aus dem Buch, sondern bringen in verteilten Rollen, mit allerlei Requisiten und viel Herzblut Leben in das Bestseller-Erstlingswerk des schwedischen Autors Jonas Jonasson. Die Gäste erwartet ein humorvoller Abend mit zwei wunderbaren Schauspielern. Natürlich gibt es einen Büchertisch der Buchhandlung Schmitt & Hahn und
im Anschluss kann man bei der Signierstunde mit Jörg Schüttauf und Holger Umbreit ins Gespräch kommen. (Agentur/ule) Szenische Lesung mit Jörg Schüttauf & Holger Umbreit 20.5., 20 Uhr Clubzentrum Comma Heinrichstraße 47, 0745 Gera Tickets: Gera-Information, Markt 1a Tel.: 0365 – 838 11 11 Ticketshop Heinrichsbrücke Heinrichstraße 49 Tel.: 0365 – 710 68 12
| EVENT |
Ausgemerkelt und Vergauckt! Foto Fliesenschön: Robby Mörre / Foto Lesung: Agentur naumann concept.
mit Robby Mörre In aufgeregten Zeiten regiert man das Land am besten ganz unaufgeregt. Sprach Königin Angela an ihrem Berliner Hof, dachte noch bei sich, wir schaffen das - und tatsächlich: das Volk schlief ein. Das muss einen doch vor Wut auf die Palme bringen! Klar. Aber wie sollen denn Millionen „Golden Ager“ dort hinaufkommen? Mit 80 Jahren und einer künstlichen Hüfte? Damit kommt man nicht mehr auf die Palme. Damit liegt man höchstens noch drunter. Erleben Sie Robby Mörre mit seinem neuen Programm „Ausge-
merkelt und Vergauckt!“. Satire und Kabarett? Warum nicht? Der bekannte MDR-Moderator und Kabarettist entert am 21. Mai im Fliesenschön die Kleinkunstbühne. Als ob es nicht schon genug zum Lachen gäbe. (Francesco Mazuhn) Robby Mörre 21.5., Fliesenschön Weinbergstraße 4, Gera Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und telefonisch: 0361 - 227 52 27
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
28
Mai 2016
| SCHÖNE BÜCHER |
Leseempfehlungen Reise ins Weltkriegshinterland Bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges war Augustì Calvet (1887 – 1964) nur ein junger Spanier aus gutbürgerlichem Hause, der die Zeit in Paris verbummelte, schöngeistige Artikel schrieb und ansonsten das Leben eines wohlhabenden Dandys führte. Während jedoch viele andere seiner Landsleute im Spätsommer 1914 eilig ihre Sachen packten und in die Heimat zurückkehrten, blieb Calvet in Paris und hielt all das schriftlich fest, was der Krieg für Veränderungen in die Stadt brachte. Die Veröffentlichung seines dabei entstandene »Tagebuch eines Studenten in Paris, 1914« erwies sich als lebenswegweisend: Die spanische Zeitung ›Vanguardia‹ stellte ihn als Auslandskorrespondenten ein und aus Calvet wurde quasi über Nacht ein engagierter Journalist — der all seine Artikel fortan unter dem Pseudonym ›Gaziel‹ veröffentlichte.
Zunächst berichtete er von den Schlachtfeldern Frankreichs, im Herbst 1915 er erhielt jedoch den Auftrag, nach Griechenland und Serbien zu reisen, wohin sich zu diesem Zeitpunkt ein großer Teil des Kriegsgeschehens verlagerte. Als eine Reise tief ins Hinterland des Weltkrieges angelegt, ist der dabei entstandene Bericht ein faszinierendes Zeitdokument geworden — zugleich abenteuerlicher Reisebericht und ungeschönte Bestandsaufnahme eines zunehmend zerfallenden und erneut in der Barbarei versinkenden Europas — das seinen traurigen Höhepunkt in der bestürzenden Beschreibung riesiger Flüchtlingstrecks im mazedonisch-griechischen Grenzgebiet findet … Unbedingt (wieder)entdeckenswerter Autor. (mei)
Gaziel »Nach Saloniki und Serbien. Eine Reise in den Ersten Weltkrieg« Berenberg, 270 Seiten (geb.), 25 Euro
Schuld war der Schnaps Jahr für Jahr bringen zwar eine ganze Anzahl lesens- und empfehlenswerter polnischer Autoren neue literarische Ergüsse heraus, trotz räumlicher Nähe bekommt man diese jedoch hierzulande kaum zu Gesicht. Die Aufmerksamkeit des kleinen Verlags edition.fotoTAPETA gilt seit seiner Gründung im Jahr 2007 daher insbesondere auch unserem östlichen Nachbarn. Eine der neuesten Veröffentlichungen ist Tomasz Róz˙yckis »Bestiarium«. Der 46-jährige Essayist und Übersetzer, der zumindest in seiner Generation zu den wichtigsten Dichtern des Landes gehört, entwirft hier auf gut
200 Seiten eine phantasmagorisch-rauschhafte Geschichte, in der ein namenloser Held mitten in der Nacht in einem ihm scheinbar vertrauten, im Grunde aber unbekannten Haus erwacht. Er hat es offenbar mit dem Alkohol zu weit getrieben — nur der Weg heim zu Frau und Kindern will sich nicht finden lassen. Stattdessen verirrt er sich immer tiefer in den Straßen der Stadt und in den Nebeln seiner eigenen Erinnerung … Eine mysteriöse Geschichte nimmt ihren Lauf, sinnlich-deliriös erzählt — Róz˙ycki hat hier einen lesenswerten literarischen Trip geschaffen! (mei)
Tomasz Róz˙ ycki »Bestiarium« edition.fotoTAPETA, 208 Seiten (geb.), 19,80 Euro
Fast könnte man meinen, die Welt verlangt danach: Immer wieder gelingt es Hochstaplern, sich mithilfe eines trügerischen Erscheinungsbildes das Vertrauen anderer Menschen zu erschleichen und so Zutritt zu Gesellschaftsschichten zu erlangen, die Ihnen ansonsten vorenthalten geblieben wären. Auch die Literatur hält zahlreiche Fallbeispiele bereit. Eine der bekanntesten literarischen Vorlagen ist die 1874 erstmals veröffentlichte Novelle »Kleider machen Leute« des Schweizers Gottfried Keller. Generationen von Schülern hatten schon das Vergnügen, sich mit der unterhaltsam-absonderlichen Geschichte um jenen Schneidergesellen Wenzel Strapinski ›analytisch-interpretierend‹ zu beschäftigen, der allein wegen seines gepflegten Erscheinungsbildes für Gottfried Keller/Martin Krusche (Ill.) »Kleider machen Leute« Edition Büchergilde, 160 Seiten (geb.), 28 Euro DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
einen polnischen Grafen gehalten wird und in der Folge von jedermann hofiert wird. Der Illustrator Martin Krusche hat den Klassikerstoff nun in eine großformatige Graphic Novel verwandelt: Angefüllt mit jeder Menge popkulturellen Anspielungen und in die Großstadt von heute verlegt, lässt er darin seine Verwechslungsgeschichte nicht um den armen Schneidergesellen, sondern um den armen Hipster Strapinsky kreisen — der nicht anders kann als sich der ›Illusionsbereitschaft‹ der ihn empfangenden Städter zu ergeben … Mit viel Hingabe fürs Detail illustrierte Bildergeschichte, die den bereits etwas angestaubten Klassikerstoff mit fluffig aufbereiteten Dialogen zu neuem Schwung verhilft. (flb)
Fotos: Verlage
Alter Glanz, neuer Schein
29
Mai 2016
| AUSSTELLUNG |
Otto Dix im Mittelpunkt
Foto: Sven Schmidt
NEUE OPEN AIR-AUSSTELLUNG in Geras GroßraumGalerie hat sechs Jubiläen im Blick.
Man soll die Jubiläen feiern wie sie fallen. Gleich sechs davon hat die neue Open Air-Ausstellung der Großraum-Galerie am Gera-Carré im Blick. Der Verein „Kunstzone e.V. Gera“ als Initiator musste sich allerdings auf eine Auswahl beschränken, die auf den großformatigen Bannern gewürdigt werden; allen voran der 125. Geburtstag von Otto Dix. Dafür steuern Monika Pellkofer-Grießhammer (Ahorntal) ein Triptychon sowie die Geraer Künstler Winfried Wunderlich und Sven Schmidt Arbeiten bei. Diese säumen die Straßenseiten und sind so auch für Vorbeieilende gut sichtbar. Die Kunstwerke zu den anderen Jubiläen reihen sich chronologisch an der Seite zum Parkplatz auf. Winfried Wunderlich setzt sich mit 820 Jahre Ersterwähnung Untermhaus auseinander. Sven Schmidt widmet sich nicht nur dem 425. Geburtstag von Nicolaus de Smit, sondern auch 150 Jahre Tonhalle Gera und 110 Jahre Ostschule. Der Künstler Peter Oehler blickt auf 175 Jahre Gründung der Maschinenfabrik Jahr zurück und kann ebenfalls nicht an Otto Dix vorbei. Das Schriftbanner zum Thema Jubiläen steuert die Karlsruherin Heike WernerReinbold bei. Die Open Air-Galerie am Gera-Carré hat eine Länge von
65 Metern und eine Höhe von 14 Metern. Verbaut wurden elf Tonnen Stahl. Die symbolisch wie ein Sheddach angeordneten Solarzellen liefern nicht nur Strom, sondern mit dem Ertrag aus der Einspeisung ins Netz auch die nötigen Mittel zur Finanzierung des vor sechs Jahren ins Leben gerufenen Kunstprojektes. (Verein/SV/ule)
Geras Großraumgalerie kunstzone-gera.de gera.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
30 | WISSEN |
Mai 2016
| EVENT |
Hätten Sie’s gewusst? NÜTZLICH WIE EIN SCHOKORIEGEL für Zwischendurch: 07 Das Magazin für Gera und Region verbreitet unnützes Wissen. Bitte miteinander teilen und schmecken lassen!
Finale beim
Bücherfrühling
In Japan werden Melonen mit speziellen Vorrichtungen so gezüchtet, dass sie wie ein Würfel aussehen. Der Grund ist: So passen sie einfacher in einen Kühlschrank. Der empfindlichste Finger des Menschen ist der Zeigefinger. Das am häufigsten gekaufte Gemüse sind Tomaten. Durchschnittlich isst jeder in Deutschland pro Jahr 20 Kilogramm. 1935 kam in Richmond, Virginia, das erste Dosenbier auf den Markt. Glucodermaphobie ist die Angst vor Haut, die sich auf Kakao bildet. Elefanten meiden Hügel. Sie verbrauchen beim Bergaufgehen zu viel Energie. Ein Tintenfisch kann sich, wenn er sehr aufgeregt ist, selbst verspeisen. Die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Gruppe von 23 Menschen zwei am selben Tag Geburtstag haben, liegt bei über fünfzig Prozent. Ein Mondtag dauert 14 Tage, 18 Stunden, 22 Minuten und 2 Sekunden. Eine Mondnacht dauert genauso lang. Schiffe fahren in kaltem Wasser schneller als in warmem. Heroin wurde bis Ende der 20er Jahre als Husten- und Schmerzmittel vertrieben. Die englische Bezeichnung ‘Turkey‘ für Truthahn beruht auf der falschen Annahme, dass das Tier aus der Türkei importiert wurde. Sex mit Tieren ist in Deutschland seit 1969 gesetzlich verboten.
Mit noch einmal sechs Veranstaltungen wartet der Geraer Bücherfrühling im Mai auf. Noch einmal sind große Namen und regionale Autoren zu erleben. Zu ersteren gehören zweifelsohne Wladimir Kaminer, der mit seinem Buch „Das Leben ist (k)eine Kunst“ (12.5., 20 Uhr, Comma) nach Gera kommt, sowie Jörg Schüttauf & Holger Umbreit mit ihrer szenischen Lesung nach dem Besteller von Jonas Jonasson „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ (20.5., 20 Uhr, Comma). Brendels Buchhandlung öffnet ihre Türen ganz weit und kostenfrei für Schulklassen. Damit will das Traditionshaus jungen Leuten die Möglichkeit geben, die Welt der Bücher zu entdecken. Dafür stehen die Mitarbeiter – nach Voranmeldung - am 2./3. und 9./10. Mai jeweils von 8.30 bis 12 Uhr bereit und freuen sich auf Besucher. Gleich drei, zudem eintrittsfreie Veranstaltungen stehen am 10. Mai, dem Jahrestag des Gedenkens an die Bücherverbrennung durch die Nazis 1933, auf dem Programm. In der Bibliothek (17 Uhr) liest Helmut Pock in der Reihe Treffpunkt Bibliothek aus der Prosasammlung „Die Woge“ von Joachim Ringelnatz. Dessen Bücher wurden von den Nazis sofort nach deren Machtantritt auf den Index gesetzt, sein öffentliches Auftreten verboten. Der Schöpfer der Kunstfigur des literarischen Kabaretts „Kuddel Daddeldu“ war nicht nur ein Lyriker, sondern auch ein exzellenter Erzähler. Ruth Stoltenberg stellt in der Gedenkstätte Amthordurchgang (18 Uhr) ihr Fotobuch „Objekt 1. Untersuchungshaftanstalt. Haftkrankenhaus. Berlin-Hohenschönhausen“ vor. Um „Skulpturen und Plastiken in Gera“ drehen sich Bildvortrag und Buchpräsentation mit Autor Manfred Taubert n der Langenberger „Schmökerstube“ (17.30 Uhr). (Silke Hammer/ule) Mehr Informationen: biblio-gera.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
Foto: Elke Kolb
GROSSE NAMEN UND REGIONALE AUTOREN locken Besucher.
31
Mai 2016
| KOLUMNE |
DAS KINO MEINER JUGEND GIBT ES WIEDER aber irgendwann muss man
Fotos: Studiocanal
weg von der Scholle...
Mit ungefähr 14 bekam ich meine erste eigene Gitarre, nachdem ich vorher auf der eher klanglosen Wandergitarre meines Vaters erste Versuche unternommen hatte, C-Dur, GDur und D-Dur hinzubekommen. Viel schöner (und auch einfacher zu greifen) war da die Folge: a – moll, d – moll und e – moll. Mit diesen 6 Griffen konnte man im Grunde schon so gut wie alles spielen, was damals relevant war. Bob Dylan, die Beatles … Ach nein, C/7 fehlt noch oder war es G/7? Ich hatte mir von irgendwoher Grifftabellen besorgt und übte die Akkorde, bis die Haut an den Fingerkuppen in Fetzen hing. Für Eingeweihte: Ich übte noch mit Stahlsaiten und bekam erst etwas später mit, dass man auch im Osten schon Kunststoffsaiten kaufen konnte. Musste man nur Glück haben, dass es die auch gerade gab, wenn man sie brauchte. Oder auf Vorrat kaufen. Schließlich brachte ich es sogar so weit, einmal einen selbsterdachten Song zur Gitarre auf einer Freilichtbühne bei einem Volksfest als Vertreterin der „Jungen Talente“ vorzutragen. Das war aber auch schon das Ende meiner Musikkarriere, denn leider fragte mich kein gutaussehender Junge, ob ich in seiner Band mitspielen wolle. Und ein Musikvideo wollte auch niemand mit mir drehen. So wurde ich Kinochefin statt Popqueen. Als ich kürzlich den wunderbaren Musikfilm „Sing Street“ sah, wusste ich wieder, was es gewesen war, das ich damals geträumt, gesucht, vielleicht gefunden und wieder verloren hatte. Conor ist 15. Conor muss ab sofort auf die katholische Schule gehen, weil seine Eltern sich die bessere nicht mehr leisten können. Sie können ihm auch die vorgeschriebenen schwarzen Schuhe, passend zur grauen Schuluniform, nicht kaufen. Conor schaut dem Schuldirektor gerade ins Gesicht, während er sich die Schuhe auszieht und auf Strümpfen läuft, um dessen Verbot brauner Schuhe zu unterminieren. Conor wird noch rot, wenn ein Mädchen ihn anschaut. Conor wohnt im Dublin der 80er Jahre und hat vor allem eines: Träume. Die hat er zunächst einmal von seinem Bruder Baxter geborgt, der seine Zukunftsvisionen versoffen und verkifft und schließlich im Plattenschrank konserviert hat. Aber egal, jetzt gibt es den kleinen Bruder, der davon träumt, Musik zu machen, auch wenn der Grund zunächst nur das schöne Mädchen an der Ecke ist, das er großkotzig dazu eingela-
Das Kino, die Träume, Gera, ich & die Welt! GB/Irland 2015, Regie & Buch: John Carney Darsteller: Ferdia Walsh-Peelo, Lucy Boynton, Jack Reynor u.a. Ab 26. Mai im METROPOL Gera »SING STREET«
den hat, in seinem Musikvideo mitzuspielen. Das Problem ist nur: er hat gar keine Band. Kurzerhand gründet er eine und man sieht, wie fünf picklige Jungs in einer plüschigen Wohnstube der Dubliner Unterschicht auf allen möglichen Instrumenten Lärm machen. Manch einer von ihnen kann sogar etwas spielen, die anderen lernen es. Und sie lernen schnell. Es ist völlig egal, wie glaubwürdig es einem erscheint, dass diese Jungs binnen kurzer Zeit ihren wirklich eigenen, coolen Stil finden, nachdem sie erst einmal die Platten aus Baxters Sammlung durchkopiert haben. Sie tun dies derart lässig und konsequent, dass man ihnen das glauben muss, weil man es glauben will. Als sie sich dann für die Aufnahmen zum ersten Musikvideo ihres Lebens verkleiden, möchte man sie endgültig küssen. Aber halt. Küssen ist verboten. Sie sind ja noch im Rotwerden – Stadium, wenn sich ein weibliches Wesen nähert. Nur eine darf es: Raphina, jenes Mädchen, das der Grund war für die Bandgründung. Sie ist es, die Conor zu wunderbaren Songs animiert und mit der er schließlich ... Aber davor liegen lange Wegstrecken vom Suchen und Finden und Verwirrtsein und Musik machen, vom Leiden und Musik machen, von Zweifel und Verzagtheit, und Conor macht daraus Musik. Endlich kann er seinen Traum formulieren und in Musik verwandeln, … um schließlich mit der Liebsten das Boot zu besteigen und die Scholle zu verlassen. (Caren Pfeil)
»Sing Street« Inspiriert vom Mitte der 80er Jahre gerade in Mode kommenden Medium Musikvideo, fühlt sich der 15-jährige Conor berufen, in die Fußstapfen von Bands wie Duran Duran oder The Cure zu treten. Viel Nostalgie ist im Spiel, wenn Conor und seine Bandkollegen in ausgewaschenen Jeans, hochtoupierten Haaren und dramatisch geschminkten Augen ihre ersten Videos drehen, getragen vom Glauben an die eigene Qualität. Mit „Once“ wurde er berühmt, mit „Can a Song Save Your Live?“ variierte er sein Lieblingsthema mit Stars wie Keira Knightley und Mark Ruffalo, und mit „Sing Street“ beschwört der irische Regisseur John Carney nun erneut die Kraft der Musik und der Liebe. Schauplatz ist diesmal das Dublin der 80er Jahre, was Spuren typischen britischen Sozialrealismus erzeugt, vor allem aber höchst unterhaltsame Nostalgie, mitreißend und sehr überzeugend. (www.programmkino.de) GB/Irland 2015, Regie & Buch: John Carney, Darsteller: Ferdia Walsh-Peelo, Lucy Boynton, Jack Reynor, Maria Doyle Kennedy u.a.
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
32
Mai 2016
| ANZEIGENMARKT |
Kurz & Gut
Warum Randstad?
„Super Kunde. Super Job. Super Perspektive.“
EINFACH SUCHEN UND EINFACH FINDEN:
die Rubrik für Menschen, Möbel, Jobs, Krimskrams.
FINANZAGENTUR Annette Walter Inh.: Annette Ernst
. Bargeld zur freien Verfügung
Kinder-Mountainbike Centurion. 24er; Weiß, 3x7 Gänge (21) Shimano RevoShift, RST Federgabel, Schnellverschlussnaben, Seitenständer, Getränkehalter, Top-Zustand; nur 125,-€ anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de. Damen-Wander(halb)schuhe Gr. 40, Marke Killtec. Ungetragen, 30 € (NP 60 €); Angebote an gera@stadtmagazin07.de. Kronleuchter-Set zu verkaufen. 3 und 6 Kerzen sowie Stehlampe 6 Kerzen, Aufhängung Kettenglieder; auch einzeln; Preis VB; Angebote an gera@stadtmagazin07.de. Für Sammler und Freaks kostenlos bei Selbstabholung in Gera. Okifax OF-8m für Thermopapier (20 Rollen inklusive und Ricoh 2000L Fax/ Kopierer; Angebote an: gera@stadtmagazin07.de. Liebevoll angelegter Pachtgarten (368 m²) in Gera-Langenberg. mit kleiner massiver Gartenhütte und großer überdachter Terrasse mit gemauertem Außengrill günstig abzugeben. Anfragen bitte per sms an 0174/7772546 oder somsu@web.de. Verschenke Dachziegel. DDR Betondachstein, guter Zustand. Selber aufladen, abholen, eindecken Geld gespart! Anfragen:
8 3 6 5 4 1 2 3 7 1
Darlehen für: . Um- und Ausbau . Modernisierung . Erwerb Wohneigentum . Umschuldungen Schlossstrasse 1, 07545 Gera
www.randstad.de
Mit durchschnittlich rund 57.000 Mitarbeitern (m/w) ist Randstad Deutschlands führender Personaldienstleister. Im Rahmen interessanter Einsätze profitieren Sie bei Randstad von der Sicherheit eines festen Arbeitsvertrages und kurzen Kommunikationswegen durch einen persönlichen Ansprechpartner. Wir suchen:
Tel.: 0365 832 12 09 . Fax: 0365 831 10 86 Finanzagentur.Annette.Walter@t-online.de
anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de. Suche Eikplast I in gutem Zustand. anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de. BMW E46 zu verkaufen. 320i Limousine, Orientblaumetallic, 1.HD, 170 PS, EZ 03/01, KM 136 Tsd, Garagenwagen, gute Ausstattung. HU 2018, Infos unter 0152/55971380. Verkaufe PKW KIA Rio. 1.4 Benzin (109PS) EZ 07/12, erst 30tsd KM, HU 08/2017 Farbe Braun, inkl. Zubehör. Preis VB, Tel: 0152/55971380. Bücherpaket. mit ca. 12 Büchern zu verkaufen, Tel. 0162/9812646. SUCHE Gageschrank und/oder großes Bücherregal, Echtholz. Selbstabholung, Tel 0152 02657450. Suche einige gebrauchte Eurokisten/Bäckereikisten. Durchbrochen, Tel.: 0162/9812646. TV-Gerät zu verkaufen. Röhrengerät Universum, silberfarben, Bildschirm-Diagonale ca. 48 cm, ideal für Gartenhaus o.ä., für nur 5 EUR abzugeben, Tel.: 0162/9812646.
7
5 4 9 5 8
7 5 4
4 3 6 9 3 4 6 9 3 5 1 5 2 9 6 DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
Noch Fragen zu Ihrem neuen Arbeitsplatz:
Telefonische Kundenberater (m/w) Sie sind kommunikativ und verfügen über EDV-Grundkenntnisse? Wir bieten Ihnen interessante Möglichkeiten, egal ob mit Erfahrung oder als Quereinsteiger. Interesse? Melden Sie sich einfach! Randstad Sorge 40 07545 Gera Christiane Butter Telefon 0365-824 96 15 Bewerbung.Gera@randstad.de
Private Kleinanzeigen kostenlos! E-Mail: anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de / Einsendeschluss: der 10. des Monats
| IMPRESSUM | DAS MAGAZIN
FÜR GERA & REGION
Verlag kretsche Verlag Carsten Kretschmann Querstraße 5, 07570 Weida Telefon: 0170-75 31 708 eMail: kretschmann@stadtmagazin07.de Internet: www.stadtmagazin07.de
Fotos / Bildnachweis
Herausgeber, Eigentümer und verantwortlicher Chefredakteur i. S. d. P. Carsten Kretschmann Querstraße 5, 07570 Weida
ermitteln. Berechtigte Anspruchsinhaber wenden sich
Redaktion Querstraße 5, 07570 Weida
Grafik Titel: Internationales Kochduell 2016/ Veranstalter, Seite 3: Foto Kochduell: M.Kiesewetter, Foto Tierparksafari: Stadtverwaltung Archiv, Foto Songtage: Steffen Thalemann. Nicht immer gelingt es, die Rechteinhaber von Fotos zweifelsfrei zu bitte an den Verlag.
Beilagen-Hinweis Diese Ausgabe enthält als Sonderbeilage: Empfehlungen des Metropol Kino Gera
Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel)
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Dr. Matthias Eichardt (mei), Florian Berthold (flb), Nancy Droese (ndr), Uschi Lenk (ule), Jürgen Grohl (jüg), Svea Haugwitz (svh)
10.05.2016 für die Juniausgabe 2016
Anzeigenleitung Carsten Kretschmann, Tel: 0170 - 75 31 708 oder schriftlich an die Verlagsadresse.
Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt, aber eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an das Magazin 07 übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwort-
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 01.01.2016.
lich. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr
Druck Druckhaus Gera GmbH, Jacob-A.-Morand-Str. 16, 07552 Gera, www.druckhaus-gera.de.
langt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen
Erscheinungsweise Elf Mal pro Jahr.
phischen Gestaltung liegen beim Verlag und dürfen nur mit
Abonnement 11 Ausgaben 28,— € incl. Porto im Inland.
übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverkann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten graschriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Gera. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
33
Mai 2016
| EVENT |
Protest gegen das
Establishment
Eines der weltweit erfolgreichsten Musicals kommt auf die Bühne des Parktheaters Plauen.
Foto: Theater Plauen-Zwickau
»HAIR« ALS SOMMEREVENT
Mit einem besonderen Bonbon wartet das Theater Plauen-Zwickau zum Ende der Spielzeit auf: Als Sommerevent kommt „Hair“, eines der weltweit erfolgreichsten Musicals, auf die Bühne des Parktheaters Plauen. Premiere ist am 23. Juni. Das Musical von Gerome Ragni, James Rado (Text) und Galt MacDermot (Musik) - ursprünglich für eine kleine Bühne konzipiert eroberte 1968 den Broadway und erlangte durch die Verfilmung von Milos Forman Kultstatus. Heute gilt es als Meilenstein der Popkultur. Gefühlvolle Balladen und rockige Tanznummern wie »Aquarius«, »Let the Sunshine in« und »Hare Krishna« versprühen die Energie und das Lebensgefühl einer ganzen Generation. „Hair“ erzählt die Geschichte von Claude Hooper Bukowski, der auf dem Weg zur Musterung und weiter zum Wehrdienst nach Vietnam auf eine Gruppe Hippies trifft. Mit Blumen, Räucherstäbchen und freier Liebe verbringt diese gemeinsam lustvoll, aber ziellos ihre Tage, experimentiert mit Drogen und rebelliert gegen das Establishment. Ihre Mitglieder wollen ein freies Leben ohne gesellschaftliche Zwänge führen - und Clau-
de lässt sich davon mitreißen. Als der Einberufungsbescheid kommt, muss er sich zwischen überkommenem Patriotismus und erstarkenden pazifistischen Idealen entscheiden. Er behält seinen Bescheid zurück und flüchtet sich mit Drogen in sorglose Träume. Bei einem Trip, bei dem die Hippies zwischen Halluzination, eindringlichem Friedensprotest und absurdem Nonsens schweben, holt sie die Realität gnadenlos ein. (TPZ/ule)
»Hair« - Sommertheater im Parktheater Plauen Premiere 23.6., 20 Uhr Vorstellungen: 24.6., 25.6., 28.6., 1.7. (oder bei deutscher Beteiligung Viertelfinale Fußball-EM am 2.7.) - jeweils 20 Uhr; 3.7. - 16 Uhr Karten 23 bis 42 Euro Theater Plauen-Zwickau – Parktheater Wolfsbergweg 2, 08525 Plauen theater-plauen-zwickau.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
34
Mai 2016
Party-Termine Mai 2016 - DJ Micka [Club 180Grad] »3 Jahre - Presion vs FreQ.Kenzi« Casino – Techno / Schranz / Core - Fabrixxx vs P.Slang *LIVE! [Black Ego] - Presion vs FreQ.Kenzi [Tekk Freakz/ Hardworkx/ITS] - Turek vs Sandmann [Leveltrauma / Pd-Records] - Binaural vs Invictus [Hardworkx] Einlass ab 17 Jahren, Entry bis 24 Uhr 8€, danach 10€
SEVEN CLUB IM HBF GERA Bahnhofsweg 6, 07545 Gera Mi. 4.5., 22 Uhr Doppeldecker Party Sa. 7.5., 22 Uhr Dark Wave Party Fr. 13.5., 23 Uhr Black Music Party So. 15.5., 22 Uhr 80er / 90er Party Sa. 21.5., 22 Uhr Dark Wave Gothik Party Fr. 27.5., 22 Uhr Kirsch Party Sa. 28.5., 23 Uhr Rock Party TRASH CLUB AM HBF GERA Bahnhofsweg 6, 07545 Gera Fr. 6.5., 23 Uhr All you can Dance mit freiem Eintritt Sa. 7.5., 22 Uhr Konfetti Attack So. 15.5., 22 Uhr
Techno Party Fr. 20.5., 23 Uhr All you can Dance mit freiem Eintritt MUSIC HALL GERA Heinrichstraße 49, 07548 Gera Sa. 14.5., 22 Uhr SIXXX PACK Ladys Night Sa. 21.5., 22 Uhr Sputnik Party mit K-Paul von Lexy & KPaul, DJ B-Hottt uvm. auf 2 Floors CENTRAL GARDEN AM HBF Bahnhofsplatz 6, 07545 Gera Sa. 7.5., 15 Uhr Holi SELGROS An der Beerweinschänke 1, 07554 Gera So. 22.5., 10 - 17 Uhr Motorrad Sonntag, Selgros Parkplatz CLUB 180°GRAD GERA Gaswerkstraße, 07545 Gera Sa. 28.5., 22 Uhr Club Closing Mainstage - House / Electro / Techouse - Marv! [Global Stage – Wolke 7] - David K. [Dusted Decks] - Black Sheep [Celeste Rec. Erfurt] - JayCee (Global Stage] Open Air Tent - Black & 90`s Floor - Benz 82 [Nachtcafe L.E.]
ROTZFRECH GERA Oststraße 3, 07548 Gera Fr. 6.5., 19 Uhr Ein gutes Pferd (Punk, Berlin), Varan (Post-HC, Halle), 19.00 Uhr Einlass, 21.00 Uhr Beginn Sa. 28.5., 19 Uhr Warriors Of Darkness (Punk, Halle), Neo Nada (Punk, Meißen) 19.00 Uhr Einlass, 21.00 Uhr Beginn
Party in Gera? Schicken Sie uns Ihre Termine. E-Mail: kretschmann@stadtmagazin07.de
Rudolf-Hundt-Straße 6 in Gera
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
Fotos: AT-Events, 180Grad Event GmbH, BMS KG
JUGENDHAUS SHALOM GERA Berliner Straße 208, 07546 Gera Sa. 7.5., 20 Uhr »Metal Live Show« mit Q-Box, Barracuda Bite und As We Fucked Sa. 14.5., 19 Uhr »This Is Your Time« - 6 Hardcore und RVNG Record Release Show
BARCLAYS »SPORT & EVENTBAR« GERA Puschkinplatz 7, 07545 Gera Di. 3.5., 20.45 Uhr CHAMPIONS LEAGUE FC Bayern München vs Atletico Madrid Mi. 4.5., 20.45 Uhr CHAMPIONS LEAGUE Real Madrid vs Manchester City Do. 5.5., 21 Uhr EUROPALEAGUE FC Liverpool vs Villareal Sevilla vs Schachtor Donezk Mi. 18.5., 20.45 Uhr EUROPA LEAGUE – FINALE 2016 Villareal/Liverpool vs Donezk/Sevilla Sa. 21.5., 20 Uhr DFB POKAL– FINALE 2016 FC Bayern München/Werder Bremen vs Hertha BSC/Borussia Dortmund Sa. 28.5., 20.45 Uhr CHAMPIONS LEAGUE – FINALE 2016 ManCity/Real Madrid vs Atletico/Bayern München Jeden Freitag | Samstag | Sonntag alle Spiele der Fußball Bundesliga Live & in HD und nur in deinem Barclays…! TOP SPIEL IM MAI: Sa. 7.5.2016 – ab 15Uhr Borussia M`gladbach vs. Bayer Leverkusen 7.5. & 14.5., 15 Uhr LETZTER & VORLETZTER SPIELTAG Alle Spiele am Samstag 15 Uhr (kein Freitags- oder Sonntagsspiel) Reservierungen unter : 0162-6011116 oder Facebook EVENTBAR: Jeden Freitag ab 21Uhr »Players Club« Live DJ – Genre: House, Elektro, Minimal – Eintritt frei Wechselnde DJ`s, coole Mucke & lecker Drinks »All Night Long - Eintritt frei«
35
Mai 2016
Termine & Tagestipps Mai 2016 So, 1. Mai
Samuel Jackson als General in „The Hateful 8“ (Karikatur: Mario Schuster, Gera)
THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 11 – 17 Uhr Tag der offenen Tür - Blick hinter die Kulissen, Mitmachangebote, Technikshow, Theaterflohmarkt, Präsentationen, Musik, öffentliche Proben, Kulinarisches, Kinderschminken, Köstritzer Musik- und Tanzgarten u.v.m. Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 11.30 Uhr Matinee zum Schauspiel »Fabian. Die Geschichte eines Moralisten« Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 16 Uhr »Grundlos glücklich«
KunsthandwerKermarKt Kulturhof Zickra 07./08. Mai, Sa 11:00 - 18:00 Uhr / So 11:00 - 18:00 Uhr www.markt-wert.net | www.kulturhof-zickra.de
AUSGEHEN Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 10 – 14 Uhr »Tag der Arbeit – Bergleute treffen sich!« Filmvorführung Wismut-Film »Freunde am gemeinsamen Werk«, Buchvorstellung »Transformation eines singulären Unternehmens«, Diskussion mit Vertretern der Bergbautraditionsvereine Wismut sowie Zeitzeugen, Themenführung mit dem Kurator der Ausstellung (13 Uhr) Gera, Hofwiesenpark, 11 - 18 Uhr 9. Hofwiesenparkfest - Musik, Tanz, Sport und Aktionen für die ganze Familie Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 14 – 16.30 Uhr Haus, Garten, Parkcafé sowie die Ausstellungen sind geöffnet Gera, Festplatz Hofwiesenpark, ab 14 Uhr Frühlingsvolksfest Hohenölsen, Feuerwehrgerätehaus/ Dorfanger, ab 8.30 Uhr Maibaumsetzen in Hohenölsen
Berga, Kulturhof Zickra, 19 Uhr »Lust? - auf Lust?« - Humorvolles Abendprogramm aus Literatur und Musik – Erotisches Geflüster für Erwachsene in Texten & Liedern Greiz, Markt, Puschkinplatz/Burgplatz und Schlossgarten, ab 10 Uhr Greizer Auto-, Bauern- und Erlebnismarkt – Präsentation historischer Fahrzeuge, neuer und gebrauchter Kfz, Händlerstände, kulinarische Erlebnismeile und Höhepunkte für die gesamte Familie Schmölln, Marktplatz, ab 10 Uhr Großes Marktfest mit Maibaumsetzen Unterhaltung für Groß und Klein VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Greiz, Neuärgerniß, Wanderparkplatz Pöllwitzer Wald/B 94, 14.30 Uhr Unterwegs auf sanften Pfoten - wir entdecken die Wildkatze im Vogtland (Safar(i)Tours, Bitte Voranmeldung unter Tel. 036628/955674) SONSTIGES Gera, Gasthaus »Waldhaus«, Hofer Straße, 10 Uhr 5. Frühlingsausfahrt »Fürst Heinrich« der Interessengemeinschaft »Historische Mobile Gera e.V.« (ab 8.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer) Gera, Theaterstraße, 10 -18 Uhr 5. Geraer Eisenbahn Frühling - Ausstellung von Eisenbahnfahrzeugen, Führerstandmitfahrten, Pendelfahrten mit Triebwagen
Mo, 2. Mai VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Greiz, Stadtkirche St. Marien, 19 Uhr Prominente im Gespräch: die Kantoren Matthias Grünert (Frauenkirche Dresden) und Ralf Stiller (St. Marien Greiz) gestalten in der Greizer Stadtkirche ein musikalisches Feuerwerk KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 8.30 Uhr: Rückenschule & Bewegung 10 Uhr: Krabbelgruppe 17 Uhr: Auroa Gera, Café Krümel, Kornmarkt 12 Uhr: Krümelküche 17 Uhr: SHG 1
SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9.30 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 14 – 19 Uhr Ausstellung »Emil aus der Drachenschlucht« - Originalzeichnungen von Steffen Grosser
Besser lesen, schreiben und rechnen!
Di, 3. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, 10 Uhr »An der Arche um Acht« - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub (ab 8 Jahren) AUSGEHEN Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 16 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Gut gekauft - gern gekauft« - Alltägliches in der DDR KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 8.45 Uhr: Pilateskurs 10 Uhr: Frauenfrühstück 17.15 Uhr: Pilateskurs SONSTIGES Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10 – 19 Uhr Ausstellung »Emil aus der Drachenschlucht« - Originalzeichnungen von Steffen Grosser
Mi, 4. Mai
Institut für Lese-/ Rechtschreibund Rechentraining Zschochernplatz 16 07545 Gera Telefon 0365 8329303 www.ilr-gera.de
KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 9 Uhr: Krabbelgruppe 13 Uhr: Offene Caféstube SPORT Gera, Radrennbahn, 16.30 Uhr Radrennen »eropräzisa« Nachwuchs Bahn Cup 2. Lauf Gera, Stadion der Freundschaft, 18 Uhr Fußball NOFV Oberliga: BSG Wismut Gera - 1. FC Lok Leipzig SONSTIGES
THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, 10 Uhr »An der Arche um Acht« KONZERT Greiz, Vogtlandhalle, Großer Saal, 19.30 Uhr »Hair« - The American Tribal Love-Rock Musical AUSGEHEN
SPORT Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- & Erlebniswelt am Zeulenrodaer Meer, 9 – 22 Uhr Bürgertage – Freier Eintritt für Einwohner von Zeulenroda-Triebes und Ortsteilen im Tropen- und Sportbad (Bitte Ausweis mitbringen)
Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub-Comma e.V.: »Im Himmel trägt man hohe Schuhe« (GB, 2015) Gera, Metropol Kino, Leipziger Straße, 21 Uhr SONGTAGE Gera: June Cocó Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 16 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Gut gekauft - gern gekauft« - Alltägliches in der DDR Greiz, Museum im Oberen Schloss/ Museum im Unteren Schloss Greiz, 10 – 17 Uhr Sonderausstellung »Spielzeugträume Playmobil - Der Greizer Hans Beck - Vater der Playmobilfiguren« bis 3.7.2016
Gera, Botanischer Garten, Eingang Schillerstraße/Nicolaistraße, 12 – 16.30 Uhr Zier- und Nutzpflanzen, Wild- und Kübelpflanzen, Nisthilfen und Sinnesstrecke, Klanghölzer und Barfußpfad
Do, 5. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 19.30 Uhr Gastspiel: »I’m on my way« – The Metropolitan Jazz Quartett und Gäste
Private Kleinanzeigen kostenlos! E-Mail: anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
36
Mai 2016
Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »Des Wahnsinns fetter Beutel« - zwischen Kaufrausch und Shopping-Wahn befinden sich Bettina Prokert und Maxim Hofmann KONZERT Nitschareuth, Bauernmuseum, 10 Uhr Gitarre ganz klassisch, R. Kerl/R. Dietsch AUSGEHEN Gera, Galerie M1 Kunstzone, Mohrenplatz, 12 – 18 Uhr Ausstellung »Zeitgeister« - Malerei, Grafik, Skulptur, Mixed Media von Katja Hochstein Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub-Comma e.V.: »Im Himmel trägt man hohe Schuhe« (GB, 2015)
Greiz, Museum im Oberen Schloss/ Museum im Unteren Schloss Greiz, 10 – 17 Uhr Sonderausstellung »Spielzeugträume Playmobil - Der Greizer Hans Beck Vater der Playmobilfiguren« - Ausstellung verlängert noch bis zum 3.7. 2016 SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9.30 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm Schmölln, Brauereiteich/Weiher Nähe Tatami, ab 9.30 Uhr Modell-Schaufahren bei Himmelfahrt (Veranstaltung nicht bei Regen)
Fr, 6. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 19.30 Uhr Premiere: »Fabian. Die Geschichte eines Moralisten« - Revue nach dem satirischen Roman von Erich Kästner
Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 20 Uhr Premiere: »In der Truhe liegt die Macht« Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »Des Wahnsinns fetter Beutel« KONZERT Gera, Bühnen der Stadt, Puppentheater, 20.30 Uhr SONGTAGE Gera: Singer-Songwriter-Slam AUSGEHEN Gera, Galerie M1 Kunstzone, Mohrenplatz, 12 – 18 Uhr Ausstellung »Zeitgeister« - Malerei, Grafik, Skulptur, Mixed Media von Katja Hochstein Gera, Metropol Kino, Leipziger Strasse, 14 Uhr Seniorenvorstellung Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 16 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Gut gekauft - gern gekauft« - Alltägliches in der DDR SONSTIGES Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 13 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre
Sa, 7. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt Gera, Bühne am Park, 18 Uhr »Ballettküche« - Tanz, Gespräche und Speisen mit dem Thüringer Staatsballett Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 20 Uhr »In der Truhe liegt die Macht« Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr Premiere: »Sturmfrei – Windstärke 6« Satire mit Antje Poser und Micha Kreft KONZERT Gera, Kultur- und Kongresszentrum, 20.30 Uhr SONGTAGE Gera: Ute Lemper »Universum der Töne«
Pfingstlunch
AUSGEHEN Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 14 – 16.30 Uhr Haus, Garten, Parkcafé sowie die Ausstellungen sind geöffnet Berga, Kulturhof Zickra, ab 11 Uhr Kunsthandwerkermarkt »Hand-Wert« mit kulturellem Begleitprogramm Zeulenroda-Triebes, Stadthalle Zeulenroda, Puschkinpark, 20 Uhr Abschlussball der Tanzschule »einfach Tanzen«
Finden Sie Ihren Lieblingsplatz in unserer Panorama Restaurantetage und genießen Sie zum Pfingstlunch Spargel, Lamm und vieles mehr. Begrüßungsgetränk inklusive.
KINDER & FAMILIE Greiz, Vogtlandhalle, Großer Saal, 10.30 Uhr Jugendweihe-Festveranstaltung
Unser
im Mai 2016
Sonntag, 15. Mai und Montag, 16. Mai, 12 - 14 Uhr, 31 € p. P.. Wir bitten um Reservierung bis zum 8. Mai unter: +49 36628 98-153. Bio-Seehotel Zeulenroda GmbH & Co. KG | Bauerfeindallee 1 07937 Zeulenroda-Triebes info@bio-seehotel-zeulenroda.de www.bio-seehotel-zeulenroda.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
SPORT Gera, Stadion der Freundschaft, 14 Uhr Fußball NOFV Oberliga: BSG Wismut Gera - VFC Plauen Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- & Erlebniswelt am Zeulenrodaer Meer, 19 – 23 Uhr Mexikanische Saunanacht – mit feurigen Aufgüssen und tollen Grill- und Salatspezialitäten
SONSTIGES Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 10 – 13 Uhr Ausstellung »Emil aus der Drachenschlucht« - Originalzeichnungen von Steffen Grosser Schmölln, Gaststätte »Zum Pfefferberg«, 19 – 20 Uhr Tümpel-Tour mit dem Naturschutzbund
So, 8. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 14.30 Uhr »Fabian. Die Geschichte eines Moralisten« - Revue nach dem satirischen Roman von Erich Kästner Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 17 Uhr Kabarett-Dinner zum Muttertag mit EvaMaria Fastenau & Gisela Hinzelmann Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr Premiere: »Sturmfrei – Windstärke 6«
K UN S T SC H U L E G E R A Rudolf-Diener-Straße 4 07545 Gera www.kunstschule-gera.de kontakt@kunstschule-gera.de Telefon: 0160 – 93 81 52 69 www.facebook.com/kunstschule.gera
VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 14 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung »Arbeit! Ostdeutsche Arbeitswelt im Wandel – 1945 bis heute« Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Führung in der Sonderausstellung »Glück Auf! – Mineralogische Kostbarkeiten Uranerzlagerstätte Ronneburg«
KONZERT Greiz, Alte Papierfabrik, Mylauer Straße, 17 Uhr Stephan Krawczyk in der Kulturgarage mit dem Programm »Mein Nähkästchen reicht bis zum Horizont« AUSGEHEN Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 14 Uhr Führung durch die Sonderausstellung »Freimaurerei im Land der Reußen« Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 14 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung »Arbeit! Ostdeutsche Arbeitswelt im Wandel – 1945 bis heute« Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 14 – 16.30 Uhr Haus, Garten, Parkcafé sowie die Ausstellungen sind geöffnet Weida, Osterburg, 19 Uhr Aus der Reihe »Sonntags im Gefängnisgarten/Balkensaal«: »Dürfen darf man alles...« - ein Tucholsky-Abend mit Wolf Butter (Einlass ab 18.30 Uhr) Berga, Kulturhof Zickra, ab 11 Uhr Kunsthandwerkermarkt »Hand-Wert« mit kulturellem Begleitprogramm Nitschareuth, Bauernmusik, 15 Uhr Musik zum Kaffee, Musikalische Begleitung zum Muttertag (mit Voranmeldung) Greiz, Vogtlandhalle, Großer Saal, 14 Uhr »Hundert Herzen zum Muttertag« - die Muttertagsgala für die ganze Familie
Greiz, Tourist Information, 14 Uhr Schlossführung für jedermann auf dem Oberen Schloss Greiz - Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt SONSTIGES Gera, Kirche St. Salvator, 9.30 Uhr Theatergottesdienst zum Stück »An der Arche um Acht« Gera, Botanischer Garten, Eingang Schillerstraße/Nicolaistraße, 12 – 16.30 Uhr Zier- und Nutzpflanzen, Wild- und Kübelpflanzen, Nisthilfen und Sinnesstrecke, Klanghölzer und Barfußpfad
Mo, 9. Mai KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 8.30: Rückenschule und Bewegung 10 Uhr: Krabbelgruppe 17 Uhr: Auroa Gera, Café Krümel, Kornmarkt 12 Uhr: Krümelküche 17 Uhr: SHG 1
Die Geschenkidee zum Muttertag!
08.+09.11.2016 Erfurt Messe Tickets erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 03641 / 49 80 50
37
Mai 2016
Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, 14 Uhr Musikalische Museumsrunde» Vom Paradies« mit Ilse Baltzer M.A., Berlin - Vortrag mit anschließender Kaffeetafel KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 8.45 Uhr: Pilateskurs 10 Uhr: Frauenfrühstück 15.30 Uhr: Die Malweiber 17.15 Uhr: Pilateskurs SPORT Zeulenroda-Triebes, Waldstadion Zeulenroda, 17 Uhr Zweikampf Leichtathletik SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9.30 - 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm SPORT Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- & Erlebniswelt am Zeulenrodaer Meer, 7 – 8.30 Uhr Frühschwimmen im Sportbad SONSTIGES Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 13 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 14 – 19 Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek
Di, 10. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, 10 Uhr »An der Arche um Acht« - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub (ab 8 Jahren)
REGION Altenburg, Brüderkirche, 19 Uhr Altenburger Akademie »Luther und seine Fürsten« - der Einfluss der Fürsten aus die Reformation Referent: Dr. Thomas Frantzke (Leipzig)
Mi, 11. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, 10 Uhr »An der Arche um Acht« Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub (ab 8 Jahren) Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 17 Uhr »In der Truhe liegt die Macht« AUSGEHEN Gera, Galerie M1 Kunstzone, Mohrenplatz, 12 – 18 Uhr Ausstellung »Zeitgeister« - Malerei, Grafik, Skulptur, Mixed Media von Katja Hochstein
AUSGEHEN Greiz, Museum im Oberen Schloss/ Museum im Unteren Schloss Greiz, 10 – 17 Uhr Sonderausstellung »Spielzeugträume Playmobil - Der Greizer Hans Beck - Vater der Playmobilfiguren« - Ausstellung verlängert noch bis zum 3.7.2016 VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 17 Uhr Treffpunkt Bibliothek: Helmut Pock liest zum Gedenken an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933
Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 16 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Gut gekauft - gern gekauft« - Alltägliches in der DDR Schmölln, Galerie im Rathaus, 19 Uhr 2. Ausstellung »Wirtschaftliche Entwicklung von Schmölln« - Trilogie zur Geschichte Schmöllns anlässlich der 950-Jahrfeier VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 19 Uhr Vortrag mit Diskussion »Weiberwirtschaft. Arbeitsalltag berufstätiger Frauen in der DDR« mit PD Dr. Annegret Schüle (Erinnerungsort Topf und Söhne, Erfurt)
SONSTIGES Gera, historischer Marktplatz, 7 – 16 Uhr 43. Gärtnermarkttage Gera, Botanischer Garten, Eingang Schillerstraße/Nicolaistraße, 12 – 16.30 Uhr Zier- und Nutzpflanzen, Wild- und Kübelpflanzen, Nisthilfen und Sinnesstrecke, Klanghölzer und Barfußpfad
Fr, 13. Mai THEATER & BÜHNE
KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 9 – 10.30 Uhr: Krabbelgruppe 13 – 17 Uhr: Offene Caféstube SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9.30 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm Gera, historischer Marktplatz, 7 – 16 Uhr 43. Gärtnermarkttage
Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 19:30 Uhr Zum letzten Mal!
Do, 12. Mai Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub-Comma e.V.: »Alle Katzen sind grau« (OmU, Belgien, 2015)
Zusammen neue Wege finden
www.druckhaus-gera.de
THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, 10 Uhr »An der Arche um Acht« - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub (ab 8 Jahren) AUSGEHEN Gera, Szenario, Theaterplatz, 19 Uhr KRIMI total DINNER - Mein Haus, mein Boot, mein Mord Weida, Osterburg, Künstleratelier, 10 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Schicksalslied« Malerei/Lithographie von Frank Lohse VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 18 Uhr »Das `halbvergessene´ Geraer Rathaus – Renaissance oder Barocker Historismus« – Vortrag mit Dr. Christine Müller Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Lesung mit Wladimir Kaminer: »Das Leben ist (k)eine Kunst« Zeulenroda-Triebes, Rathaussaal, Markt, 19.30 Uhr Bildervortag »Alt-Zeulenroda« mit Gottfried Thumser (Förderverein »Stadtbibliothek Zeulenroda-Triebes« e.V.)
»Martha oder Der Markt zu Richmond« Romantisch-komische Oper von Friedrich von Flotow Friedrich von Flotows meistgespielte Oper wartet mit einer Mischung aus Komik und Sentimentalität, britischem Humor und Gefühlsseligkeit auf. Eingängige Melodien wie »Ach so fromm« oder »Letzte Rose« und opulente Bühnen- und Kostümbilder kreieren eine phantasievolle Welt. Das Rollenspiel zweier Damen führt amüsante wie melancholische Situation herbei und ob am Ende jede ihren Partner findet, wird sich zeigen. Gera, Bühnen der Stadt, Puppentheater, Foyer, 19.30 Uhr »Heute Abend: Lola Blau« - Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler Gera, Bühnen der Stadt, Tonhalle TheaterFABRIK, 20 Uhr Premiere: »Farm der Tiere« - nach George Orwells Erzählung Animal Farm Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 20 Uhr »In der Truhe liegt die Macht« - mit EvaMaria Fastenau & Heinz Klever am Klavier Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »100% Satire auf Alles!«
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
38
Mai 2016
SONSTIGES Gera, historischer Marktplatz, 7 – 16 Uhr 43. Gärtnermarkttage Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 13 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre
Sa, 14. Mai KONZERT Greiz, Alte Papierfabrik Greiz e.V., 19 Uhr The Originators: Original Northern Soul AUSGEHEN Gera, Metropol Kino, Leipziger Strasse, 14 Uhr Seniorenvorstellung Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub-Comma e.V.: »Alle Katzen sind grau« (OmU, Belgien, 2015) Weida, Osterburg, Künstleratelier, 10 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Schicksalslied« Malerei/Lithographie von Frank Lohse Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 16 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Gut gekauft - gern gekauft« - Alltägliches in der DDR Greiz, Greizer Park, Sommerpalais, 10 Uhr Aufgespielt! Rendezvous der Künste Thüringer Schlössertage 2016 VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Kulturbund Gera e.V., Ferbersches Haus, Greizer Straße, 18 Uhr Fachgruppe Heimatgeschichte »Geras Straßen tragen Namen starker Frauen« Geschichte und Lebensstationen Geraer Frauen, die in der regionalen Geschichte der Stadt Gera sowie darüber hinaus eine besondere Rolle spielten - Vortrag von Frau Erika Wellmann Greiz, Greizer Park, Sommerpalais, 19 Uhr Bernd-Lutz Lange liest »Zeitensprünge: Kreuz und quer durch mein Leben« - Literarisches Kabarett KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse, 9 – 10.30 Uhr PEKiP
PORZELLANIUM
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 19.30 Uhr »Fabian. Die Geschichte eines Moralisten« - Revue nach dem satirischen Roman von Erich Kästner Gera, Bühnen der Stadt, Tonhalle TheaterFABRIK, 20 Uhr »Farm der Tiere« - nach George Orwells Erzählung Animal Farm Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 20 Uhr »Auferstanden aus der Gurkenmaske« Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »100% Satire auf Alles!« AUSGEHEN Greiz, Greizer Park/Sommerpalais, 10 – 17 Uhr Spielemarkt um das Sommerpalais - Musikinstrumente, Spielzeug, Gesellschaftsspiele, Theaterfundus, Teddydoktor, Bücher u.a. VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Greiz, Tourist Information, 14 Uhr Schlossführung für jedermann auf dem Oberen Schloss Greiz - Erkundungen im Wahrzeichen der Stadt KINDER & FAMILIE Schmölln, Kleinmückern, Dorfplatz, ab 14 Uhr Kinder- und Blütenfest/Pfingstfest (DC 2000 Kleinmückern e.V.) SONSTIGES Gera, historischer Marktplatz, 8 – 14 Uhr 43. Gärtnermarkttage Nitschareuth, Bauernmuseum, ab 14 Uhr Jubiläum des Bauernmuseums
So, 15. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Puppentheater, Saal, 10 Uhr »Der kleine gelbe Hund« - Stück von Karin Eppler (ab 4 Jahren, Uraufführung) Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 18 Uhr »Auferstanden aus der Gurkenmaske« von und mit Eva-Maria Fastenau Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 19.30 Uhr »Rigoletto« - Oper von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln (zum letzten Mal in dieser Spielzeit) Gera, Bühnen der Stadt, Tonhalle TheaterFABRIK, 20 Uhr »Farm der Tiere« - nach George Orwells Erzählung Animal Farm Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »100% Satire auf Alles!«
AUSGEHEN Greiz, Museum im Oberen Schloss/ Museum im Unteren Schloss Greiz, 10 – 17 Uhr Sonderausstellung »Spielzeugträume Playmobil - Der Greizer Hans Beck - Vater der Playmobilfiguren« - Ausstellung verlängert noch bis zum 3. Juli 2016 Greiz, Greizer Park, Sommerpalais, 14.30 Uhr »Hamlet for you« - Shakespeare-Komödie VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 14 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung »Arbeit! Ostdeutsche Arbeitswelt im Wandel – 1945 bis heute« Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 14 Uhr Führung im Van-de-Velde-Museum Haus Schulenburg (Voranmeldung in der Gera-Information unter 0365/8381111 erforderlich) KINDER & FAMILIE Gera, Tierpark/Waldzoo, Straße des Friedens, ab 9 Uhr 22. Tierparksafari SPORT Gera, Sportplatz Heinrichsgrün, 10.30 Uhr Fußball A-Junioren Verbandsliga: JFC Gera - SV BW 90 Neustadt/Orla SONSTIGES Gera, Botanischer Garten, Eingang Schillerstraße/Nicolaistraße, 12 – 16.30 Uhr Zier- und Nutzpflanzen, Wild- und Kübelpflanzen, Nisthilfen und Sinnesstrecke, Klanghölzer und Barfußpfad Berga, Kulturhof Zickra, Hofcafé, 13 – 18 Uhr Hofcafé mit Innenhof geöffnet
Mo, 16. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 11 Uhr Pfingst-Brunch mit kabarettistischem Dessert Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 16 Uhr »100% Satire auf Alles!« AUSGEHEN Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 14 – 16.30 Uhr Haus, Garten, Parkcafé sowie die Ausstellungen sind geöffnet Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, 15.30 Uhr Pfingstkonzert »Heinrich Schütz & Venedig« mit Ralf Waldner - Pedal-Clavichord Greiz, Greizer Park/Sommerpalais 10 Uhr: Aufgespielt! Rendezvous der Künste - Thüringer Schlössertage 2016 19.30 Uhr: 1. Serenadenkonzert der Vogt-
landphilharmonie Greiz-Reichenbach Schmölln, Mühle Schloßig, ab 9.30 Uhr Deutscher Mühlentag: Tag der offenen Mühle in Schloßig VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Gera-Information, Markt, ab 14 Uhr Tour zur Reformation, Start/Treffpunkt Kirche St. Trinitatis, Heinrichstraße (nur mit Voranmeldung: Gera-Information, Tel. 0365/8381111) KINDER & FAMILIE Gera, Tierpark/Waldzoo, Straße des Friedens, ab 9 Uhr 22. Tierparksafari SONSTIGES Berga, Kulturhof Zickra, Hofcafé, 13 – 18 Uhr Hofcafé mit Innenhof geöffnet
Wir liefern Ihnen regionale und nachhaltig produzierte Lebensmittel! www.natürlichregional.net regiokiste@natuerlichregional.net Tel. 0176 / 80337034
Nitschareuth, Bauernmuseum, ab 14 Uhr Jubiläum des Bauernmuseums
Di, 17. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Puppentheater, Saal, 10 Uhr »Der kleine gelbe Hund« - Stück von Karin Eppler (ab 4 Jahren, Uraufführung) Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 19.30 Uhr »Effi Briest« - Stück nach dem Roman von Theodor Fontane AUSGEHEN Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 19 Uhr Infoabend mit Kurzvortrag und Führung durch die Sonderausstellung »Freimaurerei im Land der Reußen« Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 16 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Gut gekauft - gern gekauft« - Alltägliches in der DDR
39
Mai 2016
Private Kleinanzeigen kostenlos! E-Mail: anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de
Greiz, Museum im Oberen Schloss/ Museum im Unteren Schloss Greiz, 10 – 17 Uhr Sonderausstellung »Spielzeugträume Playmobil - Der Greizer Hans Beck - Vater der Playmobilfiguren« - bis 3.7.2016 KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 8.45 Uhr: Pilateskurs 10 Uhr: Frauenfrühstück 17.15 Uhr: Pilateskurs
SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9.30 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm
Mi, 18. Mai AUSGEHEN Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 16 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Gut gekauft - gern gekauft« - Alltägliches in der DDR VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Kulturbund Gera e.V., Ferbersches Haus, Greizer Straße, 19 Uhr Fachgruppe Numismatik: Die Münzen des Deutschen Ordens in Preußen - Entstehung, Geschichte und Besonderheiten der Münzprägungen des Deutschen Ordens in Preußen (Referent: Herr Georg Scharnigg) Zeulenroda-Triebes, OT Weckersdorf, Ferienhof Berghof, 9 Uhr Wildkräuter-Wandertour KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 9 Uhr: Krabbelgruppe 13 Uhr: Offene Caféstube SONSTIGES Gera, Botanischer Garten, Eingang Schillerstraße/Nicolaistraße, 12 – 16.30 Uhr Zier- und Nutzpflanzen, Wild- und Kübelpflanzen, Nisthilfen und Sinnesstrecke, Klanghölzer und Barfußpfad Ronneburg, Bogenbinderhalle, ab 10 Uhr 2. Ronneburger Seniorenmesse
Greiz, Museum im Oberen Schloss/ Museum im Unteren Schloss Greiz, 10 – 17 Uhr Sonderausstellung »Spielzeugträume Playmobil - Der Greizer Hans Beck - Vater der Playmobilfiguren« - bis 3.7.2016 VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Geführter Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park SPORT Gera, Stadion der Freundschaft, 13 – 16 Uhr Leichtathletik: Heike Drechsler Pokal Grundschulen
Fr, 20. Mai THEATER & BÜHNE
Do, 19. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, 10 Uhr »An der Arche um Acht« - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub (ab 8 Jahren) Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »Irgendwas schmeckt immer« - FastFood, Biobrot und Gen-Gurke KONZERT Greiz, Jazzwerk #17, Stadtkirche St. Marien, 19.30 Uhr Internationales Jazzfestival: Kirchenkonzert mit »Masaa« AUSGEHEN
Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub-Comma e.V.: »Fritz Lang« (Deutschland, 2015) Weida, Osterburg, Künstleratelier, 10 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Schicksalslied« Malerei/Lithographie von Frank Lohse
Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, 19:30 Uhr »An der Arche um Acht« Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub In der Reihe Vom Himmel hoch – Glaube und Gesellschaft Puppenspielkunst für Erwachsene · Anschließend Künstlergespräche bei Speis und Trank TheaterJOKER auf allen Plätzen Für die Arche erhält jeder Tierart nur zwei Tickets, doch die Pinguine wollen ihren dritten Freund nicht im Stich lassen und schmuggeln ihn als blinden Passagier an Bord. Dabei streiten und philosophieren sie muntert über Gott, der mit seiner Sintflut all diesen Schlamassel ausgelöst hat. Als Puppen- und Schauspiel ist das Stück für Kinder ab 8 und auch für Erwachsene ein spannendes Erlebnis. Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, 10 + 19.30 Uhr »An der Arche um Acht« - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub (ab 8 Jahren), im Anschluss an die Vorstellung 19.30 Uhr Künstlergespräche Gera, Bühnen der Stadt, Tonhalle TheaterFABRIK, 20 Uhr »Farm der Tiere« - nach George Orwells Erzählung Animal Farm
Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 20 Uhr »Der Schöne und das Biest« - mit Gisa Jürcke & Robby Langer Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »Irgendwas schmeckt immer« - FastFood, Biobrot und Gen-Gurke KONZERT Berga , Kulturhof Zickra, 20 Uhr Konzert mit Jan Kubon AUSGEHEN Gera, Metropol Kino, Leipziger Strasse, 14 Uhr Seniorenvorstellung Bad Köstritz, Kirche St. Leonhardt, 19.30 Uhr Eröffnungskonzert des Workshops »1. Blütenlese« - Capella de la Torre, Leitung: Katharina Bäuml Weida, Osterburg, Künstleratelier, 10 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Schicksalslied« Malerei/Lithographie von Frank Lohse Zeulenroda-Triebes, Innenstadt, ab 19 Uhr 4. Zeulenrodaer Kulturnacht Greiz, Jazzwerk #17, Pferdestall/Oberes Schloss, ab 20.30 Uhr Internationales Jazzfestival: »Famous In Suwalki« und »Elektrojam« (ab 21.30 Uhr) VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Clubzentrum Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Jörg Schüttauf & Holger Umbreit lesen aus »Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand«
Romantische Ferienzimmer in Zingst am Darß
"Zur Alten Filmkiste“ Gaststätte & Fremdenzimmer
Im Zentrum von Zingst, nur 5 Gehminuten vom Strand Telefon 038232 17973 o. 0176 24224238 o. 01607583081 www.filmkiste-zingst.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
40
Mai 2016
KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse, 9 – 10.30 Uhr PEKiP
Greiz, Jazzwerk #17, Pferdestall/Oberes Schloss, ab 20 Uhr Internationales Jazzfestival: »Gunter Hampel & Danilo Cardoso Duo« - Musik und Tanzimprovisation
SONSTIGES Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 13 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre Ronneburg, Neue Landschaft, 10 Uhr 8. Traktortreffen
VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 11 Uhr »Linsen bringen Sammler zum Grinsen« über Minerale als Micromounts unter dem Mikroskop Hohenleuben, »Reußischer Hof«, 19 Uhr Buchlesung mit Hans Thiers und Verleger Michael Kirchschlager Greiz, Vogtlandhalle, ab 9.30 Uhr 3. Vogtländischer Kongress für Naturgemäße Biologische Medizin Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr Die »Vogtländerin« Johanna Kühnast führt bei dieser Kostümführung durch das fürstlich vogtländische Greiz
Sa, 21. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, 16 Uhr »An der Arche um Acht« - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub (ab 8 Jahren) Gera, Bühnen der Stadt, Tonhalle TheaterFABRIK, 20 Uhr »Farm der Tiere« - nach George Orwells Erzählung Animal Farm Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 20 Uhr »Der Schöne und das Biest« - mit Gisa Jürcke & Robby Langer Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr Jana Huster: »Welterklärer« - Satirische Lesung über den Steinweg, Geraer, Zugereiste und Durchgereiste AUSGEHEN Gera, Untermhaus, Küchengarten, 15 Uhr Kultur im Küchengarten: Muggefugg Symphoniker Weida, Osterburg, Künstleratelier, 10 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Schicksalslied« Malerei/Lithographie von Frank Lohse Ronneburg, Marienkirche, 19.30 Uhr Bläser- und Vocalmusik der Barockzeit
Das Horch Museum Zwickau feiert den Int. Museumstag am 22. Mai:
SPORT Gera, Ostvorstädtische Sporthalle, 14 – 18 Uhr Radball Landesmeisterschaft Oberliga Gera, Stadion der Freundschaft, 14 Uhr Fußball NOFV Oberliga: BSG Wismut Gera - FC Carl-Zeiss Jena II Weida, Freibad, ab 9 Uhr Tag der offenen Tür im Freibad - Eröffnung der Badesaison
KONZERT Zeulenroda-Triebes, Kirche Triebes, 15 Uhr Gospelrock – Konzert Zeulenroda-Triebes, Stadthalle, Am Puschkinpark, 17 Uhr »Odysseus«- Musical, im Rahmen der 4. Zeulenrodaer Kulturnacht gestaltet vom Theaterkurs Klasse 10, dem Chor sowie Gesangssolisten, Autor: Wulf-Henning Steffen
10 Uhr: Die beliebte Kinder-MuseumsRallye UND Kunstausstellungen der Aquarellkünstlerin Tina Gehlert und der für Vinorelle UND Zeichnungen, Aquarelle, Acrylmalerei und Collagen von Monika Kampczyk UND Der Berliner Top-Fotograf Stefan Warter präsentiert Lentikulardrucke des aktuellen AudiKalenders UND 14:30 Uhr-Aufführung »Birnen« des Zwickauer Mondstaubtheaters UND vieles mehr …
August Horch Museum Zwickau gGmbH Audistraße 7 08058 Zwickau www.horch-museum.de
SPORT Gera, Hofwiesenpark/Hofwiesenbad, 8.30 – 17 Uhr 22. Powertriathlon SONSTIGES Gera, Selgros Cash & Carry, An der Beerweinschänke, 10 – 17 Uhr Geraer Motorrad Sonntag: Musik & Moderation - Malstraße - Hüpfburg – Bühnenshow - Händlerpräsentationen sowie Mini- und Showbikes
KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 8.30 Uhr: Rückenschule und Bewegung 10 Uhr: Krabbelgruppe 17 Uhr: Auroa SPORT Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- & Erlebniswelt am Zeulenrodaer Meer, 7 – 8.30 Uhr Frühschwimmen im Sportbad
So, 22. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Konzertsaalfoyer, 11 Uhr 242. Foyerkonzert - Französische Kammermusik Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 16 Uhr »Der Schöne und das Biest« - mit Gisa Jürcke & Robby Langer Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, 16 Uhr »An der Arche um Acht« - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub (ab 8 Jahren, zum letzten Mal) Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 16 Uhr »Irgendwas schmeckt immer« - Fast-
KINDER & FAMILIE Gera, Café Krümel, Kornmarkt 12 Uhr: Krümelküche 17 Uhr: SHG 1
Mo, 23. Mai
SONSTIGES Gera, Botanischer Garten, Eingang Schillerstraße/Nicolaistraße, 12 – 16.30 Uhr Zier- und Nutzpflanzen, Wild- und Kübelpflanzen, Nisthilfen und Sinnesstrecke, Klanghölzer und Barfußpfad Gera, Möbel Rieger, Showbühne, 12 – 17 Uhr Sale and the city – Ladysflohmarkt
Geöffnet ist am 22. Mai von 9:30 bis 18:00 Uhr.
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
Food, Biobrot und Gen-Gurke Gera, Bühnen der Stadt, Tonhalle TheaterFABRIK, 20 Uhr »Farm der Tiere« - nach George Orwells Erzählung Animal Farm
AUSGEHEN Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 14 Uhr Angebot zum Internationalen Museumstag: Projektpräsentation »Blicke zurück nach vorn – ein Schulprojekt stellt sich vor« sowie geführter Rundgang durch die aktuelle Ausstellung mit Schwerpunktsetzung auf die Arbeitsdarstellungen zwischen Realität und Ideologie (15.30 Uhr) Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, 15.30 Uhr Internationaler Museumstag: »Museen in der Kulturlandschaft« sowie Abschlusskonzert der Workshopteilnehmer »1. Blütenlese« Greiz, Jazzwerk #17, Pferdestall/Oberes Schloss, 19 Uhr Internationales Jazzfestival: Werkstattprojekt »Finger Food« unter Leitung von Ulrich Blumenstein und Auftritt Jakob Hummel & Strings Quartett (ab 20.30 Uhr) VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Hohenleuben, Museum Reichenfels, 10 Uhr Das Sonntagsgespräch des Vogtländischen Altertumsforschenden Verein Hohenleuben e.V. - Vortrag »Die Pferdekämpfer - ein Spiegelbild deutscher Geschichte« mit Dagmar Wuttke
SONSTIGES Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 13 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre Gera, Selgros Cash & Carry, An der Beerweinschänke, 10 – 18 Uhr Internationales Kochduell im Selgros - Internationale Küche & prominente Jury (Eintritt frei)
Di, 24. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Puppentheater Foyer, 9 + 10.30 Uhr »Geschichten gegen die Angst« - Nach Geschichten für die Kinderseele von Linde von Keyserlingk (ab 5 Jahren) Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 18 Uhr Gastspiel: »Der kleine Prinz« - Tanzrevue der Musikschule Heinrich Schütz AUSGEHEN Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 16 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Gut gekauft - gern gekauft« - Alltägliches in der DDR Greiz, Museum im Oberen Schloss/ Museum im Unteren Schloss Greiz, 10 – 17 Uhr Sonderausstellung »Spielzeugträume Playmobil - Der Greizer Hans Beck - Vater der Playmobilfiguren« - bis 3.7.2016
41
Mai 2016
VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 14 Uhr Begegnung Kunst – Für Kunstfreunde im Ruhestand Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 16 Uhr Vorstellung des neuen Wanderführers »Gera und Umgebung« durch den Verlag »grünes herz«, Dr. Lutz Gebhardt, Geschäftsführer, und Joachim Bauer, Autor KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 8.45 Uhr: Pilateskurs 10 Uhr: Frauenfrühstück 17.15 Uhr: Pilateskurs Greiz, Vogtlandhalle, 9 Uhr 20. Schülertheatertage des Landkreises Greiz SONSTIGES Schmölln, Kultursaal der Firma Diebeg, 14 – 18 Uhr Frühlingsfest für Senioren
Mi, 25. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Puppentheater Foyer, 9 + 10.30 Uhr »Geschichten gegen die Angst« - Nach Geschichten für die Kinderseele von Linde von Keyserlingk (ab 5 Jahren) Gera, Bühnen der Stadt, Konzertsaal, 19.30 Uhr 8. Philharmonisches Konzert Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 17 Uhr »Zwei sind auch ein gutes Trio«
AUSGEHEN Gera, Galerie M1 Kunstzone, Mohrenplatz, 12 – 18 Uhr Ausstellung »Zeitgeister« - Malerei, Grafik, Skulptur, Mixed Media von Katja Hochstein
Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub-Comma e.V.: »Ich bin tot, macht was draus« (B/FR., 2015) Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 16 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Gut gekauft - gern gekauft« - Alltägliches in der DDR VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 19 Uhr Vortrag mit Diskussion »Arbeiter im Bild. Aufstieg und Wandel eines Leitmotivs der bildenden Kunst in der DDR« mit Dr. Paul Kaiser, Kurator der Ausstellung KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 9 Uhr: Krabbelgruppe 13 Uhr: Offene Caféstube Gera, Kultur- und Kongresszentrum, 8.30 und 10.30 Uhr AOK Kindertheater »Henrietta und die Reise ins Weltall« Greiz, Vogtlandhalle, 9 Uhr 20. Schülertheatertage des LK Greiz
Foto: R. Schedl
Foto: R. Schedl
SPORT Zeulenroda-Triebes, Bahnanlage des Kegel- und Turnvereines Zeulenroda, 9 Uhr Landesmeisterschaften 120 Wurf Achtelund Viertelfinale Männer SONSTIGES Gera, Botanischer Garten, Eingang Schillerstraße/Nicolaistraße, 12 – 16.30 Uhr Zier- und Nutzpflanzen, Wild- und Kübelpflanzen, Nisthilfen und Sinnesstrecke, Klanghölzer und Barfußpfad
EINE KLASSE FÜR SICH TESTEN SIE JETZT DEN NEUEN STANDARD IM REISEENDURO-SEGMENT!
EINE KLASSE FÜR SICH TESTEN SIE JETZT DEN NEUEN STANDARD IM REISEENDURO-SEGMENT!
Do, 26. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Puppentheater Foyer, 9 + 10.30 Uhr »Geschichten gegen die Angst« - Nach Geschichten für die Kinderseele von Linde von Keyserlingk (ab 5 Jahren) Gera, Bühnen der Stadt, Konzertsaal, 19.30 Uhr 8. Philharmonisches Konzert Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 20 Uhr »Zwei sind auch ein gutes Trio«
Weida, Osterburg, Künstleratelier, 10 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Schicksalslied« Malerei und Lithographie von Frank Lohse Greiz, Museum im Oberen Schloss/ Museum im Unteren Schloss Greiz, 10 – 17 Uhr Sonderausstellung »Spielzeugträume Playmobil - Der Greizer Hans Beck - Vater der Playmobilfiguren« - bis 3.7.2016 KINDER & FAMILIE Greiz, Vogtlandhalle, 9 Uhr 20. Schülertheatertage des LK Greiz SPORT Gera, Stadion der Freundschaft, 16.30 – 18.30 Uhr Deutsches Sportabzeichen – Abnahmetreff
Fr, 27. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Puppentheater Foyer, 9 + 10.30 Uhr »Geschichten gegen die Angst« - Nach Geschichten für die Kinderseele von Linde von Keyserlingk (ab 5 Jahren) Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 19.30 Uhr »Fabian. Die Geschichte eines Moralisten« - Revue nach dem satirischen Roman von Erich Kästner (letztes Mal) Gera, Bühnen der Stadt, Tonhalle TheaterFABRIK, 20 Uhr Premiere: »WertVoll« - Stückentwicklung über die Veredelung eines Joghurtbechers Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 20 Uhr »Der Schöne und das Biest«
Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »Der will nur spielen« Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Live auf der Bühne: Jörg Widmann AUSGEHEN Gera, Metropol Kino, Leipziger Strasse, 14 Uhr Seniorenvorstellung Weida, Osterburg, Künstleratelier, 10 – 18 Uhr Aktuelle Ausstellung: »Schicksalslied« Malerei/Lithographie von Frank Lohse Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 16 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Gut gekauft - gern gekauft« - Alltägliches in der DDR KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse, 9 – 10.30 Uhr PEKiP SPORT Gera, Rollschnelllaufanlage, 8 – 23 Uhr 26. Internationale Rollschnelllauftage SONSTIGES Gera, Agentur für Arbeit Gera-Altenburg, Reichsstraße, 8 – 13 Uhr Das Jugendhaus Gera - Beratung und Hilfe aus einer Hand für alle Jugendlichen und jungen Erwachsene bis 28 Jahre
Private Kleinanzeigen kostenlos! E-Mail: anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de
Immobilien Center
Ihre Makler und Finanzierer vor Ort.
AUSGEHEN Gera, Galerie M1 Kunstzone, Mohrenplatz, 12 – 18 Uhr Ausstellung »Zeitgeister« - Malerei, Grafik, Skulptur, Mixed Media K. Hochstein Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 14 Uhr Geschichte am Nachmittag Gera, Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Filmclub-Comma e.V.: »Ich bin tot, macht was draus« (Belgien/Frankr., 2015)
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
42
Mai 2016
KONZERT Greiz, Vogtlandhalle, Großer Saal, 17 Uhr »Feuerherz« und »Himmelsstürmer« Junge Musik für jedes Alter Schmölln, Stadtkirche St. Nicolai, 15 Uhr Orgelkonzert zur Jubelkonfirmation mit A. Beyrer AUSGEHEN Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 14 Uhr Letztmalige Führung durch die Sonderausstellung »Freimaurerei im Land der Reußen« Bad Köstritz, Brauereigelände Köstritzer Brauereifest Weida, Osterburg, 19 Uhr Aus der Reihe »Sonntags im Gefängnisgarten/Balkensaal«: »Küssen kann man nicht alleine« - Gastspiel des Theater im Palais Erfurt (Einlass ab 18.30 Uhr)
Sa, 28. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Konzertsaalfoyer, 19.30 Uhr Liederabend »Frauenherzen – Männerqualen« - Auszüge aus Robert Schumanns Frauenliebe und -leben Gera, Bühnen der Stadt, Tonhalle TheaterFABRIK, 20 Uhr »WertVoll« - Stückentwicklung über die Veredelung eines Joghurtbechers Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 20 Uhr »Der Schöne und das Biest« Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 20 Uhr »MTS: Betreutes Singen« - das DDR KultMusik-Kabarett - Neue & alte Lieder Greiz, Vogtlandhalle, Studiobühne, 16 + 20 Uhr Kabarett Fettnäppchen Gera »Der Schöne und das Biest« KONZERT Greiz, Greizer Jazz-Kantine, Genossenschaftsstraße, 19.30 Uhr 11. Atelierkonzert »Der Bahnwärter Sandomir«
AUSGEHEN Gera, Galerie M1 Kunstzone, Mohrenplatz, 12 – 18 Uhr Ausstellung »Zeitgeister« - Malerei, Grafik, Skulptur, Mixed Media K. Hochstein Gera, Kultur- und Kongresszentrum, 19.30 Uhr »Happy Birthday« - 35 Jahre Tanzkreis »Brillant« Gera e.V. Bad Köstritz, Brauereigelände Köstritzer Brauereifest VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 10 Uhr Exkursion zum Schlosspark Greiz und zu den Orchideen auf der Hammerwiese, Treffpunkt: Gartengewächshaus, Greiz Greiz, Tourist-Information, 14 Uhr »Kreuz und quer durch eine Stadt, die Ecken und Kanten hat« - ein ganz besonderer Rundgang durch das fürstlich vogtländische Greiz für jedermann KINDER & FAMILIE Schmölln, Musikschule, 10 – 12 Uhr Tag der offenen Tür zum 25-jährigen Bestehen (Agricola Musikschule Schmölln) SPORT Gera, Rollschnelllaufanlage, 8 – 24 Uhr 26. Internationale Rollschnelllauftage Gera, Hofwiesenbad, ab 9 Uhr Schwimmen: 26. Offene Geraer Stadtmeisterschaften und Wasserball Punktspiele VfL 1990 Gera e.V. (ab 18 Uhr) SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, ab 10 Uhr 7. Geraer Töpfermarkt und Flohmarkt (Große Kirchstraße, ab 9 Uhr)
So, 29. Mai
Abenteuer
in luftiger Höhe
Panorama Hochseilgarten Bio-Seehotel Zeulenroda GmbH & Co. KG | Bauerfeindallee 1 07937 Zeulenroda-Triebes klettern@bio-seehotel-zeulenroda.de www.bio-seehotel-zeulenroda.de
DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION
THEATER & BÜHNE Gera, Kabarett Fettnäppchen, Spielstätte Hofgut, Untermhaus, 11 Uhr Sonntags-Brunch mit kabarettistischem Dessert mit Eva-Maria Fastenau Gera, Bühnen der Stadt, Großes Haus, 15 Uhr Gastspiel: »35 Jahre Der Traumzauberbaum« - Familienmusical mit dem Reinhard Lakomy-Ensemble Gera, Kabarett Lachgeschäft, Steinweg, 16 Uhr »MTS: Betreutes Singen« - das DDR KultMusik-Kabarett - Neue & alte Lieder Gera, Bühnen der Stadt, Tonhalle TheaterFABRIK, 20 Uhr Premiere: » WertVoll« - Stückentwicklung über die Veredelung eines Joghurtbechers
VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 14 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung »Arbeit! Ostdeutsche Arbeitswelt im Wandel – 1945 bis heute« Gera, Museum für Naturkunde mit Mineralienhöhler, 14 Uhr Öffentliche Führung: Sonderausstellung »Glück Auf! – Mineralogische Kostbarkeiten der Uranerzlagerstätte Ronneburg« KINDER & FAMILIE Gera, Tierpark/Waldzoo, Straße des Friedens, 11 - 17 Uhr Kinderfest im Tierpark in gemeinsamer Organisation mit »WIR in Gera« - die Geraer Wohnungsgenossenschaften GbR SPORT Gera, Rollschnelllaufanlage, 8 – 18 Uhr 26. Internationale Rollschnelllauftage SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, ab 10 Uhr 7. Geraer Töpfermarkt
Mo, 30. Mai KINDER & FAMILIE Gera, FrauenKommunikationsZentrum (FFZ), Böttchergasse 8.30 Uhr: Rückenschule und Bewegung 10 Uhr: Krabbelgruppe 17 Uhr: Auroa Gera, Café Krümel, Kornmarkt 12 Uhr: Krümelküche 17 Uhr: SHG 1 SPORT Zeulenroda-Triebes, Waikiki Thermen- & Erlebniswelt am Zeulenrodaer Meer, 7 – 8.30 Uhr Frühschwimmen im Sportbad SONSTIGES Gera, Marktplatz/Zentrum, 9.30 17.30 Uhr Blick vom Geraer Rathausturm
Private Kleinanzeigen kostenlos! E-Mail: anzeigenmarkt@stadtmagazin07.de
Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 14 – 19 Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek
Di, 31. Mai THEATER & BÜHNE Gera, Bühnen der Stadt, Bühne am Park, 10 + 19.30 Uhr »Tschick« - Theaterstück nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf (zum letzten Mal) AUSGEHEN Gera, Galerie M1 Kunstzone, Mohrenplatz, 12 – 18 Uhr Ausstellung »Zeitgeister« - Malerei, Grafik, Skulptur, Mixed Media von Katja Hochstein Zeulenroda-Triebes, Städtisches Museum, Aumaische Straße, 9 – 16 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: »Gut gekauft - gern gekauft« - Alltägliches in der DDR Greiz, Vogtlandhalle, 19 Uhr Hans-Eckardt Wenzel: »Wenzel Solo: Viva la Poesía!« VORTRAG, LESUNG & FÜHRUNG Gera, BStU-Außenstelle Gera, Hermann-Drechsler-Straße, 10 Uhr Führung für Senioren - Unterwegs im Stasi-Unterlagen-Archiv in Gera SPORT Gera, Radrennbahn Gera, ab 9 Uhr Radrennen: 11. Geraer Tag des Radsports um den Olaf-Ludwig-Pokal Zeulenroda-Triebes, Waldstadion Zeulenroda, 17 Uhr Zweikampf Leichtathletik
43
Mai 2016
In der Schule wurde Bodo mit sofortiger Wirkung von allen Ordnungsdiensten befreit. Vergessene Hausaufgaben gehĂśrten der Vergangenheit an, ebenso wie schlechte Formnoten oder tadelnde Bemerkungen zu seiner Handschrift. ÂťFĂźr deine Verhältnisse prima!ÂŤ, sagte Frau Krause, wenn sie Bodos auf ein fettiges StĂźck Papier hingeschmierte Hausarbeit zurĂźckgab. Und die MitschĂźler mahnte sie: ÂťWir mĂźssen mit Bodo viel Geduld haben.ÂŤ Bodo genieĂ&#x;t das Ausschlafen (gehĂśrt mit zum klinischen Krankheitsbild), und darf sich in der Klasse hinfläzen, wie und wo er will (man hat ihm Matten und Kissen in eine Ecke gelegt). Seine Noten werden besser. Auch meine Situation hat sich entspannt. Als ich wieder einmal den zeternden Ruf ÂťAlex, hier liegt eine Hose!ÂŤ aus einem unserer Zimmer hĂśrte, reichte es mir. Ich präsentierte dem Hausdrachen mein Attest. Dr. Brinkman hatte es mir seufzend und mit den Worten ausgestellt: ÂťTja, so was liegt halt in der Familie.ÂŤ wegungen auf mich pathologisch. Alex Katerbow ÂťJetzt wollen Sie doch beZeichnung: Mario Lars stimmt wissen, was mit Ihrem Bodo los ist, haben aber Angst vor der DiagnoseÂŤ, frohlockte Frau Krause – echt eine Koryphäe in der Elternpsychologie. ÂťIch kann Sie beruhigen. Der hat nichts, gar nichts. Der ist bloĂ&#x; schlampig!ÂŤ NatĂźrlich – das ist vererbt, meine Frau sagt dasselbe von mir! Dauernd ruft sie aus irgendeiner Ecke: ÂťAlex, hier liegt eine Hose!ÂŤ Aber dass die Lehrerin unseren Bodo ÂťschlampigÂŤ nennt, das wollte sie nicht auf ihm und uns sitzen lassen. ÂťSchlampigÂŤ – das klingt ja nach Charakterschwäche, das verbaut die Karriere. Nein! Der arme Bodo – vielleicht wird er ganz zu Unrecht von Frau Krause als Schwein ab- (Den Beitrag entnahmen wir mit gestempelt, und es ist irgendeine freundlicher Genehmigung der Maischwere Krankheit! Ausgabe des Satire-Magazins EulenMutter und Sohn begaben spiegel.) sich auf die Wanderschaft durch Die Mai-Ausgabe des Satire-Magazins diverse Arztpraxen. Endlich er- Eulenspiegel ist im Handel erhältlich. barmte sich ein Prof. Brinkmann ihrer und stellte glasklar und gePräsentiert von: fliesenschoen.de gen Rechnung fest. Bodo hat AOS, eine Aufräum- und Ordnungsschwäche. Nur mittelschwer, Gott sei Dank, also noch nicht tĂśdlich, aber wir alle – Eltern, Pädagogen und der Staat – mussten etwas dagegen tun.
ÂťMike, Du bist eine richtige Schlampe!ÂŤ, pflegte Frau Marotzke zu rufen. Mike saĂ&#x; neben mir. Er war erst zehn, aber konnte in seiner Mappe schon neues Leben entstehen lassen. Frau Marotzke, seine Klassenlehrerin, tat sich allerdings schwer damit, diese Fähigkeit angemessen zu wĂźrdigen. ÂťBrich Dir doch den Hals, Du Idiot!ÂŤ, schimpfte Frau Haberkorn – Daniel hatte das Kippeln zu wahrer Artistik entwickelt. ÂťIris, Du bist so dämlich wie ein KonsumbrĂśtchen!ÂŤ oder ÂťLothar, Du endest im Knast wie Dein erster oder im Suff wie Dein zweiter Vater!ÂŤ Das war der offene, kritische Umgangston in meiner POS ÂťDeutsch-Sowjetische FreundschaftÂŤ. Manchmal flog aber auch nur einfach das SchlĂźsselbund des Sportlehrers. Geschadet hat es uns nicht, denn wir fĂźhlten uns in unserer unverwechselbaren Individualität gewĂźrdigt und waren trotzdem Teil des PionierKollektivs. Als mein Bodo im dritten Schuljahr war, begleitete ich die Klasse auf einem Wandertag. Wir fuhren mit dem Bus ins Kino, um einen Naturfilm anzuschauen. Auf dem RĂźckweg stiegen wir an einem Spielplatz aus. Ich saĂ&#x; mit Frau Krause auf der Bank und sie fragte mich lauernd: ÂťNa, was
sagen Sie zu meinen SchĂźlern?ÂŤ ÂťNaja, normalÂŤ, sagte ich. ÂťNormal?ÂŤ, sie lachte gequält. ÂťSehen Sie mal, der Flynn, der dort an der Kletterstange hängt, der hat Asperger, sieht man gleich, und die durchgeknallte Nelly hat ADHS. Chrissy hat FĂśrderbedarf im HĂśren, deswegen brĂźllt er so. Und Pheebe wird gerade auf DMDD getestet. Bisher dachten wir, sie hätte MNCD, aber es ist wahrscheinlich etwas noch vĂśllig Unbekanntes, vielleicht ein Virus aus dem Lanzarote-Urlaub. Die Drei da drĂźben – unter der Rutsche – sind hochbegabt, furchtbar, praktisch nicht zu sozialisieren, der Dickere von denen hat auĂ&#x;erdem BED. Und die Zwillingsmädchen, die sich gerade die ZĂśpfe flechten, die haben LRS, also Lese- und Rechtschreibschwäche. Gibt’s auch in Mathe, da heiĂ&#x;t es Dyskalkulie. Die halbe Klasse ist davon befallen und praktisch mathematisch nicht bildungsfähig. Die machen später mal ›was mit Menschen‚.ÂŤ ÂťUnd der dicke Bart?ÂŤ, fragte ich. Bartholomäus Patschke, der manchmal zu Bodo zum Spielen kam, lag apathisch in einer Ecke des Sandkastens. ÂťDas ist ein heiĂ&#x;er BurnoutKandidatÂŤ, sagte die Krause, und plĂśtzlich wirkten Barts träge Be-
DAS SATIREMAGAZIN
Die Schlampe
5/16 ¡ ₏ 3,20 ¡ SFR 5,00 www.eulenspiegel-zeitschrift.de
) *+%&!+ ! , - .) / -
Unbestechlich, aber käuflich!