Karosserie Journal 01. 2018

Page 1

Foto: Audi AG

01.2018

KAROSSERIE JOURNAL DER KAROSSERIEBAUTECHNIKER ÖSTERREICHS www.karosseriebautechnik.at

P.b.b. Abs. Bundesinnung der Fahrzeugtechnik, Berufsgruppe Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und der Wagner, Schaumburgergasse 20/4, AT-1040 Wien, www.karosseriebautechnik.at

Z BEI DEN > 12. PLAT 17 SKILLS 20 WORLD NSTIFUNKTIO L U M E N > MODER PLÄTZE ARBEITS ND RIALMIX U E T A DI A8 M : IK EUEN AU N > TECHN IM N E RFAHR FÜGEVE


EDITORIAL INHALT 03

04 Erik Paul Papinski Bundesinnungsmeister

UNSER HANDWERK IST BEREITS DIGITAL Allerorts wird von Digitalisierung gesprochen – unser Handwerk ist schon digitalisiert. Im Herbst hörte man bei verschiedenen Branchenveranstaltungen im Ausland, dass es bei den Versicherungen die Tendenz von einer fixen zu einer fallbezogenen App gibt. Nach der Versicherungsmeldung wird dem Kunden ein Link zum App-Download geschickt und innerhalb von zwei Stunden ein Kostenvoranschlag übermittelt. Wir empfehlen Ihnen, solche Entwicklungen ernst zu nehmen und im Detail anzuschauen. Auch Google & Co sollte man nicht als betriebsfeindlich sehen, sondern sich damit positiv beschäftigen. Spätestens in ein paar Jahren werden Unternehmen, die bei den Suchmaschinen nicht gelistet sind, am Markt „nicht vorhanden“ sein. Die Bundesinnung befasst sich sehr genau mit digitalen Neuerungen. Dazu gehören repair-pedia sowie das Diagnose- und Programmiertool EuroDFT. Leider sehen wir, dass die Mitglieder unsere Informationen zwar zur Kenntnis nehmen, aber keinen Gebrauch von Lösungen, z. B. IFL-Meldungen, machen. Digitalisierung bedeutet nicht nur Glasfaserkabel und Highspeed-Internet, sondern einen kompletten Wandel des Gewerbes und der Gesellschaft. Deshalb lautet der Appell an unsere Mitglieder: Seien Sie sich dieser Tatsache bewusst und setzen Sie sich mit den neuesten Entwicklungen auseinander! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg für 2018 Ihr Erik Paul Papinski

07

AKTUELLES Autoglasmontage-Videos und WorldSkills-Erfahrungen KAROSSERIEREPARATUR Audi A8: Aluminium, Stahl, Magnesium und CFK LACKIERUNG Innovative All-in-One-Arbeitsplätze

08 SPLITTER

Branchentreffen und Branchennews

IMPRESSUM / OFFENLEGUNG

HERAUSGEBER: Bundesinnung der Fahrzeugtechnik BG Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und der Wagner Schaumburgergasse 20/4, AT-1040 Wien Tel.: 01 505 69 50-129, Fax: 01 253 30 33 93 20 E-Mail: karosseriefachbetrieb@bigr2.at VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Bundesinnung der Fahrzeugtechnik Berufsgruppe Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und der Wagner Konzept und Design: Werbeagentur Werbeconnection / PMDM Druck: BTS Druckkompetenz GmbH, Holthausstraße 2, AT-4209 Engerwitzdorf

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG P.S. Bitte merken Sie sich den Termin der ERFA-Tagung der Karosseriebautechniker vor: 20. bis 21. April 2018, Geinberg, OÖ. Wir werden neben den Fachvorträgen die FACC AG besuchen, eines der

www.sehon-lackieranlagen.de

www.nexaautocolor.com

www.standox.at

weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie, darunter Airbus. An dieser Stelle dankt die Bundesinnung Peter Fischerleitner für die Organisation dieser Besichtigung.

KAROSSERIE > Journal 02

www.sikkenscr.at

www.basf-coatings-services.at

www.spieshecker.at


AUTOGLAS-MONTAGEVIDEOS BEI REPAIR-PEDIA

D

ank der Kooperation von repair-pedia mit dem Spezialisten für Autoglas-Software und -Daten GLAS-matic® wurde das Angebot der Branchensuchmaschine durch Autoglas-Montage-Videos erweitert.

Das Gesamtangebot an Videos wird fortlaufend ergänzt und erweitert.

Bildnachweise: bührli dataplan GLASmatic® gmbh

Beim Austausch einer Frontscheibe stehen Fachbetriebe vor großen Herausforderungen, da Sensoren für Fahrassistenzsysteme zum Großteil auf der Frontscheibe verbaut sind. GLASmatic® bietet seit einigen Jahren Autoglas-Montageanleitungen als Video in allen seinen Software-Produkten an. Gezeigt werden Vorbereitungsmaßnahmen, Aus- und Einbauhinweise, zusätzlich benötigte Teile mit genauer Anzahl, Klebe- und Sicherheitshinweise, Piktogramme sowie entscheidende Handgriffe für die Montage von Scheiben. Die Videos sind in HD-Qualität und nach original Herstellervorgaben, ihre Länge variiert und kann, je nach Fahrzeugmodell, bis zu 15 Minuten umfassen. Ab sofort stehen die Videos allen Nutzern der Plattform repair-pedia zur Verfügung. Das ist ein weiterer Schritt der Digitalisierung im Karosseriegewerbe. Betriebe, die digitale Informationen wie Montage-Videos oder IFL-Meldungen verwenden, sparen Zeit und erhöhen die Kompetenz der Werkstattarbeit.

Schauen Sie rein: www.repair-pedia.eu

Bildquelle: repair-pedia

RESPEKTABLES ERGEBNIS

D

ie World Skills 2017 sind geschlagen. Unser Kandidat Simon Winder erreichte den ausgezeichneten 12. Platz im Bewerb von 23 Nationen.

Bilder und Videos aus Abu Dhabi: www.facebook.com/LehreKarosseriebautechnik/

Foto: WKO Unser Kandidat Simon Winder beim Empfang in der WKO (1. R., 1. v. li.)

„Die WorldSkills in Abu Dhabi waren ein absolutes Highlight“, erzählt Experte Wilfried Mennel, Chef der Karosserie Akademie. „Die Tatsache, dass bis zu 25.000 Menschen die Berufs-WM verfolgten, war für mich bewundernswert und beeindruckend.“ Die Herausforderungen für den ersten österreichischen Kandidaten der Karosseriebautechniker waren groß. Der 20jährige Simon Winder mit 2,5 Jahren Berufserfahrung ist gegen Teilnehmer mit bis zu 5 oder gar 6 Berufsjahren angetreten, aus Ländern wie China, Korea, England, Schweiz, Deutschland u. v. m. Das Ergebnis ist eine beachtliche Leistung für den ersten Einsatz. „Interessant ist der Einblick in die Technik und Ausführung der Projektarbeit“, so Mennel. „Wenn man die Besten der Welt sieht, ist das motivierend für das Training zu den WorldSkills in Russland 2019. Sofern sich ein Betrieb bzw. ein Kandidat findet, werden wir mit den Trainingsvorbereitungen beginnen.“ Bundesinnungsmeister Erik Paul Papinski sieht im Bewerb eine bedeutsame Lernphase: „Es ist extrem wichtig, zu sehen, wo wir punkto Ausbildung im direkten Vergleich mit anderen Ländern stehen, um zukunftsträchtig zu agieren.“ Fotos vom Empfang der WorldSkills-Teilnehmer in der Vorarlberger Heimatgemeinde Alberschwende: www.egg-news.at/2017/10/25/empfang-der-worldskills-teilnehmer-in-alberschwende-bilder.

03 KAROSSERIE > Journal


AUDI A8 – DIE LEICHTBAUKOMBINATION S

chon vor der Präsentation des neuen A8 gewährte Audi einen Einblick in die Karosserie seines Oberklassemodells. Sie wurde nicht einfach weiterentwickelt, sondern zeigt die neuesten Möglichkeiten im Materialmix und Fügeverfahren.

Bild: Jürgen Klasing

Die Karosseriestruktur des Modells A8 in der Langversion war im Audi-Forum in Neckarsulm ausgestellt und gab zahlreiche Fertigungsdetails preis.

In der kommenden Generation des Audi A8 setzen die Ingolstäd-

DER NEUE AUDI A8 L

ter in der tragenden Karosseriestruktur erstmals einen Mix aus vier

Audi Space Frame in Multimedialbauweise

Materialien ein: Aluminium, Stahl, Magnesium und kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Damit soll geringes Gewicht und hohe Steifigkeit vereinigt werden – die Grundlage für Fahrperformance und Sicherheit. Mit dem Materialmix aus Alu, Stahl, Magnesium und CFK haben sie im Audi Space Frame (ASF) eine neue Stufe der Multimaterialbauweise erreicht. Audi verfolgt seit vielen Jahren die Entwicklung und den Einsatz von neuen Werkstofftechniken und Konstruktionsweisen im Automobilbau. Das Ergebnis: Die Fahrzeuge des Premiumherstellers fallen leichter aus und verfügen über eine höhere Torsionssteifigkeit.

Aluminium Blech

MATERIALIEN

Aluminium-Guss

ALUMINIUM: Mit 58 Prozent macht Aluminium den größten Anteil

Konventioneller Stahl

Aluminium-Profil Ultrahochfester Stahl (warmumgeformt)

an der Karosserie des neuen Audi A8 aus. Die Aluminiumkompo-

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK)

nenten sind als Gussknoten, Strangpressprofile und Aluminium-

Magnesium

bleche die prägenden Elemente der ASF-Konstruktion. Zudem kommen warmaushärtende, höchstfeste Gusslegierungen mit ei-

KAROSSERIE > Journal 04

Der Materialaufbau des neuen Audi A8 ist vielfältig und erfordert neue Fügetechniken. Grafik: Audi AG


ner Zugfestigkeit von mehr als 230 Megapascal (MPa) zum Einsatz.

Rückwand verbunden. Beide CFK-Teile werden erst in der Endmon-

Alugussteile findet man z. B. als geschmiedete Stoßplatten auf den

tage mittels Kleben und Nieten montiert und sind dann mit Laut-

Längsträgern vorne oder als Federbeindome vorne und hinten.

sprechern, Heckscheibenjalousie, Dreipunktgurten und Mittelarm-

Ein besonderes Gussteil ist das Bauteil, das die Verbindung zwi-

lehne bestückt.

schen dem hinteren Ende des Schwellers und dem Längsträger

MAGNESIUM: Den neuen Materialmix komplettieren die Ingenieure

hinten herstellt. Es ist 1,43 Meter lang, als bionische Struktur kon-

durch die Domstrebe vorne aus Magnesium-Druckguss. Mit acht Alu-

struiert und bringt rund 50 Prozent mehr Festigkeit in die Karos-

miniumschrauben wird sie mit den beiden Federbeindomen und der

seriestruktur ein als ein vergleichbares Blechbauteil.

Stirnwand oben verbunden. Bei einem Frontalaufprall verteilen sich

Aluminiumprofile haben die Ingolstädter beispielsweise in den vor-

die auftretenden Kräfte auf mehrere Lastebenen im Vorderwagen.

deren Längsträgern – mit einem innenliegenden Quersteg zur Erhöhung der Steifigkeit – oder in den hinteren Längsträgern verbaut.

14 FÜGEVERFAHREN

Das größte Aluminiumblechteil ist die Seitenwand, die sich von der

Begleitend zur Erweiterung des Materialmix setzt der Fahrzeug-

A-Säule über die zwei Türöffnungen bis zum Heckabschlussblech

hersteller auch auf innovative Fertigungstechniken. Beim Zusam-

erstreckt. Sie wiegt nur 6,8 Kilogramm!

menbau der Multimaterialkarosserie im neuen A8 nutzen die Ingenieure insgesamt 14 unter-

Bild: Jürgen Klasing

schiedliche Fügeverfahren. Neben den bereits bekannten Verfahren wie MAG-Schweißen Stahl, Widerstandspunktschweißen Stahl, Laserschweißen Stahl und dem Reibelemente-Schweißen kommen weitere Verfahren zum Einsatz, wie Stanznieten, Halbhohlstanznieten, FDS-Schrauben und Clinchpunkte. Mit einem großflächigen Klebstoffeintrag erhöht der Fahrzeugbauer zusätzlich die Steifigkeit der Karosserie. Erstmals im Serieneinsatz sind als Fügetechniken das Rollfalzen, das Gripstanznieten und das Laserstrahl-Remoteschweißen von Aluminiumblechen in den Türen. Das Rollfalzen verwendet Audi an der Seitenwand umlaufend für den

Der Blick in den Hinterwagen zeigt das Fersenblech, Sitzfläche in Aluminium, Stahlblech (grau) und die Rückwand als Carbon-Einsatzteil.

gesamten vorderen und hinteren Türeinstieg. Dadurch wird das Einund Aussteigen komfortabler, sowie das Sichtfeld im Bereich der

STAHLBAUTEILE: Der Anteil der Stahlblechteile macht am Karos-

A-Säule vergrößert. In der Fertigung wird die Seitenwand mittels

serieverbund rund 40 Prozent aus. Dabei setzt Audi 24 Prozent

Rollfalzen um die darunter liegende Stahlstruktur gefalzt.

hoch- und höchstfeste Blechgüten, sowie 16,5 Prozent warmumgeformte Stahlbleche ein. Diese umfasst den unteren Bereich der Stirnwand, die Seitenschweller, die B-Säulen und den vorderen Bereich des Dachrahmens bis über die B-Säule. Einige Blechplatinen sind als Tailored-Blank ausgeführt, andere zusätzlich noch partiell vergütet. Die warmumgeformten Bleche erreichen dabei eine Festigkeit von bis zu 1.800 MPa. Beispielsweise ist der Stirnwandquerträger als Tailored Blank ausgeführt. Er hat außen an den A-Säulen eine Materialstärke von 1,3 mm und in der Fahrzeugmitte 1,8 mm. Auch die B-Säule ist ein Tailored Blank mit Materialstärken von oben 1,7 mm steigend auf 2,0 mm und reduziert auf 1,7 mm im unteren Bereich. Die Materialgüte ist oben, mittig und unten ultrahochfest. Der B-Säulenfuß ist jedoch nur 1,5 mm stark und nur mit hochfester Blechgüte gefertigt. Carbon: Die ultrahochfeste, verwindungssteife Rückwand aus CFK bildet das flächenmäßig größte Bauteil der Fahrgastzelle. Auch die Hutablage wird aus CFK gefertigt und ist mittels Aluprofil mit der

Bild: Jürgen Klasing

Im vorderen Bodenbereich treffen die verschiedensten Fügetechniken auf engsten Raum zusammen (im Uhrzeigersinn): MIG-Schweißen, Reibelementschweißen, Halbhohlstanznieten und FDS-Schrauben.

05 KAROSSERIE > Journal


DER NEUE AUDI A8 Verbindungstechnik

13 Fügetechniken in der Karosserie plus das Laser-Remoteschweißen im Türenbau werden beim A8 eingesetzt. Quelle Audi AG

Ergänzt wird das Rollfalzen durch das Gripstanznieten, das die

Bild: Jürgen Klasing

Seitenwand fest in seiner Position fixiert, bis die Karosserie in den KTL-Prozess kommt und die umlaufende Strukturverklebung aushärtet. Erst die Anpassung dieser Fügetechniken macht den Einsatz des Aluminium-Seitenwandrahmens mit den warmumgeformten, höchstfesten Stahlblechen an B-Säule, Dachbogen und Schweller möglich. Mit dem Laserstrahl-Remoteschweißen von Aluminiumblechen hat der Hersteller ein innovatives Fügeverfahren weiterentwickelt. Die exakte Positionierung des Laserstrahls im Verhältnis zur Schweißkante verhindert Heißrisse. Das Laser-Remoteschweißen Aluminium wird zum Beispiel an der unteren Türbrüstung quer oder als Steppnaht an den Fensterausschnitten eingesetzt. Ein weiterentwickeltes Aluminium-MIG-Schweißverfahren, das auf

In der Karosseriestruktur sind die höchstfesten Bleche am Dachrahmen außen bis zur Mitte des hinteren Türeinstieges eingesetzt, bei der inneren Struktur nur bis zur B-Säule.

dem etablierten CMT-Verfahrens (CMT = Cold Metal Transfer) basiert, kommt im Heckbereich an den sogenannten Regenwasser-

Bild: Jürgen Klasing

kanälen zum Einsatz. Durch eine Modifikation der Schutzgasdüse lässt sich eine sehr feine Nahtoptik erzielen, sowie eine Reduzierung des Wärmeeintrags verbinden. Das Aluminium-Widerstandspunktschweißen (WPS) ist ein hochflexibles Fügeverfahren. Die Verwendung von Schweißzangen mit höheren Elektrodenkräften verhindert dabei das Anhaften der Kupfer-Elektrode am Aluminiumbauteil. Diese Fügetechnik kommt an den vorderen und mittleren Dachquerträgern zum Einsatz. Ein Highlight im Karosseriebau von Audi ist das Laserstrahlschweissen am Dachrahmen. Hierbei werden die Seitenwände mit der Dachhaut verbunden und es entsteht eine unsichtbare Nullfuge mit den Seitenwänden.

Jürgen Klasing

KAROSSERIE > Journal 06

Gut sichtbar in der Bodengruppe: die Aluminiumbleche und -gussteile. Auffällig das Gussteil am Tunnelende im Übergang zum Fersenblech und der Sitzbank hinten.


INNOVATION INSIDE S

eit über 40 Jahren gehört SEHON Innovative Lackieranlagen zu den führenden Herstellern kundenindividueller Premium-Lackierkabinen. Basis dafür sind zündende Ideen, von denen die Branche und Lackierbetriebe heute profitieren, wie folgende Beispiele zeigen.

Foto: SEHON Innovative Lackieranlagen GmbH

MULTIFUNKTIONS-ARBEITSPLÄTZE Zeit und Kosten sparende All-in-One-Arbeitsplätze für wirtschaftliches und energiesparendes Reparaturlackieren wurden bereits 2008 von SEHON entwickelt. Die Grundidee: Vorbereitung, Lackierung und Trocknung finden an ein und demselben Arbeitsplatz statt. Aufwändiges und zeitintensives Hin- und Herrangieren von Fahrzeugen entfällt. Die Folge: Enorme Verkürzung von Trocknungs- und Kabinenzeiten. Der Original-Multifunktions-Arbeitsplatz war geboren. Im Gegensatz zu vielen am Markt befindlichen Produkten, die als „Multi-Arbeitsplätze“ angeboten werden, sind SEHON MultiArbeitsplätze keine schlecht aufgerüsteten Vorbereitungsplätze, sondern komplette voll funktionsfähige Lackierkabinen mit Infrarot-Trocknung, die alle gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. Die Multifunktionskabinen des Herstellers sorgen seit vielen Jahren erfolgreich für höhere Durchsätze und Lackierkapazitäten und entlasten so konventionelle Lackierkabinen und Trockner. Circa 80 Prozent aller Schäden können heute an solchem professionellen Multi-Arbeitsplatz abgewickelt werden. Durch die Zunahme von Kleinschäden werden echte Multifunktionskabinen für Lackierbetriebe bei Neubau, Modernisierung, Erweiterung oder Umbau immer wichtiger.

ENERGIESPAR-SYSTEME SEHON Lackierkabinen sind wahre Energiespar-Weltmeister. 2007 meldete das Unternehmen das Energiespar-System SE-ÖCOPLUS zum Patent an. Diese und andere intelligenten

Energiespar-Technologien führen dazu, dass diese Kabinen bis zu 80 Prozent weniger Energie verbrauchen als vergleichbare Standard-Lackieranlagen. Da der Hersteller nicht nur eigene Kabinen auf den neuesten Stand der Energiespar- und Umwelt-Technik bringt, hat sich der Geschäftsbereich Modernisierung enorm positiv entwickelt. Zum Tagesgeschäft gehört das Update aller bekannten Anbieter und Marken. In den meisten Fällen können staatliche Förderungsmittel in Anspruch genommen werden, weil die Modernisierung nachweislich signifikante Energie-Einsparungen bringt. Vor einigen Jahren war SEHON der erste Lackierkabinen-Hersteller, der ein für Lackierbetriebe optimal abgestimmtes BHKW und eine ganzheitliche Energie-Optimierung voll funktionsfähig umsetzen konnte. Dafür erhielt der beteiligte Lackierbetrieb einen Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg.

WÄRMERÜCKGEWINNUNG PLUS Seit über 7 Jahren arbeiten SEHON-Lackierkabinen mit einer einzigartigen hoch effizienten Ganzjahres-Wärmerückgewinnung (SE-NONSTOP-PLUS) für erhebliche Energieeinsparungen. Im Zusammenspiel mit einer intelligenten Steuerung und einem perfekt aufeinander abgestimmten Filtersystem kann die Wärmerückgewinnung, die auch im Trockenmodus aktiv ist, ganzjährig ohne Reinigung, ohne Sommerkassetten und ohne Effizienzverlust arbeiten. Der Betriebsmodus wird automatisch abhängig von der Außentemperatur umgeschaltet.

ARBEITSPLÄTZE FÜR STAHL, ALU UND CARBON Für Fahrzeuge mit Materialmix aus Stahl, Aluminium und Carbon hat SEHON den neuen Karosserie-Arbeitsplatz CAMELEON (Bild) entwickelt. Durch diesen modernen Arbeitsplatz können Karosserien in Mischbauweisen an einem einzigen Arbeitsplatz ohne Zeitverluste und ohne Investition in mehrere materialabhängige Arbeitsplätze wirtschaftlich, ergonomisch und vor allem sicher abgewickelt werden. Sicherheit stand bei der CAMELEON-Entwicklung an erster Stelle, denn der unsachgemäße Umgang mit Verbindungen aus Stahl, Aluminium, Carbon und Kunststoffen kann nicht nur zu Kontaktkorrosionen am Fahrzeug führen, sondern auch zu schweren Unfällen, für die der Betriebsinhaber haftet. Sie planen den Neubau, einen Umbau oder die Modernisierung Ihres Lackierbetriebes? Einfach Kontakt aufnehmen und informieren: sehon-lackieranlagen.de.

07 KAROSSERIE > Journal


SPLITTER

„Investition in zusätzlichen Rostschutz ist trotz Garantien wichtig, am besten eignen sich wachsbasierte Produkte wie jene von Marktführer Dinitrol“, so Thomas Knapp, DKS Technik GmbH.

AKTUELLE IFL-MITTEILUNGEN

JAHRESTREFFEN DER BAYERISCHEN KAROSSERIEUND FAHRZEUGBAUER

Auf der Homepage der Bundesinnung sind neueste technische IFL-

Anfang November trafen sich die bayerischen Karosserie- und Fahr-

Mitteilungen abrufbar: www.wko.at/branchen/gewerbe-handwerk/

zeugbauer in München zur Mitgliederversammlung und zum traditio-

fahrzeugtechnik/ifl-zeitkorrekturen.html. Bei Fragen kontaktieren

nellen Begrüßungsabend. Am Samstag war Werkstatttag im K+L-Fach-

Sie bitte die Bundesinnung oder die IFL (www.ifl-ev.de).

betrieb Ostermeier GmbH, wo der Erfahrungsaustausch mit Kollegen

Ihre Mithilfe ist gefragt – geben Sie uns Abweichungen von den Vor-

und 45 Aussteller im Mittelpunkt standen. Die lebendige Werkstatt-

gabezeiten aus ihrer Praxis bekannt! Die Basis für die IFL-Zeitkor-

atmosphäre wurde durch Fachreferate ergänzt, mit rekordverdächtigen

rekturen bilden die Meldungen der Betriebe über falsche Vorgabe-

350 Besuchern war der bayerische Landesverbandstag ein voller Erfolg.

zeiten. Ohne diese Meldungen werden die Fehler nicht nur bei den aktuellen Fahrzeugen bestehen bleiben, sondern auch auf Nachfol-

Foto: Jürgen Klasing

gemodelle übertragen.

DIGITALE VIGNETTE 2018 Die Autobahn-Vignette gibt es 2018 erstmals digital. Die Digitale Vignette kann man im Webshop über Asfinag.at oder die Asfinag-App „Unterwegs“ kaufen. Es gibt wie bei der Klebevignette Zehn-Tages-, Zwei-Monats- und Jahresvignetten. Die Digitale Vignette ist an das Kennzeichen gebunden und gilt für bis zu 3 Fahrzeuge, was besonders bei Probefahrt- und Wechselkennzeichen vorteilhaft ist. Mit der digitalen Version entfällt die Ersatzvignettenbeschaffung bei Scheibenbruch. Für Konsumenten gilt Digitale Vignette statt Kleben. Grafik: ASFINAG

die Digitale Vignette frühestens nach 18 Tagen ab dem Kauf, für Unternehmer gilt diese Frist nicht.

Bei der Fachausstellung im K+L-Fachbetrieb Ostermeier in München (v. l. n. r.): Bayrischer Landesinnungsmeister Thomas Schneider, Aussteller Peter Niedermayr, AIRC-Präsident und BIM Erik-Paul Papinski, Ostermeier-Betriebsinhaber Uli Becker, 2ter Bürgermeister der Stadt München Josef Schmid

WIE LÖSCHT MAN EIN E-AUTO? Bei einem gemeinsamen Info-Nachmittag der Tiroler Karosseriebau-

217 KONTROLLIERTE AUTOS

und Kfz-Techniker mit rund 140 Teilnehmern stand die Reparatur von

Auch im vierten Jahr war das Interesse der Autofahrer am Rost-Check

Elektro-Kfz im Vordergrund. „In Tirol gab es einen Fall von einem bren-

von ÖAMTC, der Bundesinnung und DKS sehr hoch. 217 Fahrzeuge

nenden Elektrofahrzeug im Straßenverkehr. Dies nahmen wir zum An-

wurden an elf ÖAMTC Stützpunkten in Wien, Burgenland und Nieder-

lass für einen Vortrag der Landesfeuerwehr Innsbruck mit Tipps, was

österreich kontrolliert. Wie in den Vorjahren kamen vor allem Fahr-

zu tun ist, sollte ein E-Auto in der Werkstätte brennen“, so LIM der

zeughalter von Autos mit den Baujahren 2001 bis 2010 zum Check.

Karosseriebautechniker Elmar Schmarl. Außerdem informierte Franz

Grafik: DKS

Ofer über Vereinbarungen im Lack- und Karosseriebeirat sowie dem Versicherungsverband. Foto: WK Tirol

01. 2018 KAROSSERIE JOURNAL DER KAROSSERIEBAUTECHNIKER ÖSTERREICHS

Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr! Ihr Büro der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik Berufsgruppe Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und der Wagner

www.karosseriebautechnik.at 08 KAROSSERIE > Journal


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.