Der OÖ Jäger, N°174, März 2022

Page 69

LEBENSRAUM.

Kleine

NATURKUNDE VON DI WALDEMAR STUMMER FOTO: WIKIPEDIA, SHUTTERSTOCK

DIE WALDSCHNEPFE

(Scolopax rusticola) Auch wenn die reizvolle Frühjahrsjagd auf Waldschnepfen bei uns nicht mehr erlaubt ist, sollte doch der untenstehende, alte Spruch über die Ankunft der Waldschnepfen nicht in Vergessenheit geraten. Bis auf einige wenige „Lagerschnepfen“, welche bei milderem Klima bei uns überwintern, sind die meisten Schnepfen Zugvögel, die den Winter in wärmeren Gefilden (Mittelmeerländer) verbringen und im Frühjahr zu uns zurückkommen, um sich hier fortzupflanzen und ihre Jungen aufzuziehen. Der bekannte Jagdschriftsteller Philipp Meran, der nicht nur ein sehr guter Schrotschütze, sondern auch ein passionierter Schnepfenjäger war, hat diesen Spruch in einem seiner Bücher aufgeschrieben und erläutert. Invocabit, such sie ja nit… Reminiscere, putz die Gewehre… Oculi, da kommen sie… Lätare, das ist das Wahre… Judica, sind auch noch da… Palmarum, Trallarum… Quasimodogeniti, halt ein Jäger, jetzt brüten sie! Beim jeweils fettgedruckten lateinischen Wort handelt es sich um die früher gebräuchliche Bezeichnung des ersten bis sechsten Sonntages vor und des ersten Sonntages nach

Ostern. Da sich allerdings die erwähnten Sonntage nach dem Osterfest richten, welches bekanntlich einmal früher und einmal später gefeiert wird, können die mit ihnen verknüpften Hoffnungen auf die tatsächliche Ankunft bzw. den Durchzug der Schnepfen nur zufällig erfüllt werden. Der Vogelzug richtet sich eben nicht nach dem Zeitpunkt alljährlich variierender, kirchlicher Feiertage, sondern naturgemäß nach Großwetterlage und Windrichtung. Der obige alte „Schnepfenspruch“ ist bis heute unter den meisten Schnepfenjägern bekannt.

MERKMALE UND AUSSEHEN Die annähernd rebhuhn- oder taubengroße Waldschnepfe gehört zu den

Watvögeln. Sie ist von gedrungener Gestalt, hat kurze Beine sowie auch relativ kurze und breite Flügel. Die Flügelmuskulatur ist - wie bei allen Zugvögeln - sehr gut ausgeprägt. Wegen ihres geraden, ca. 7 cm langen Schnabels wird sie in der Jägersprache auch als „Vogel mit dem langen Gesicht“ bezeichnet. Das Gefieder ist in seiner Farbe an den Waldboden angepasst, da sich Schnepfen hauptsächlich am Boden aufhalten. Es weist oberseits eine rot- bis dunkelbraune Fleckung auf, während sich auf Bauch und Brust eine braune Querbänderung mit hellgrauem Untergrund befindet. Scheitel und Nacken sind schwarzbraun quergebändert. Die leuchtend weißen Spitzen der Stoßfedern sind besonders beim gefächerten Stoß sichtbar. Große, auffallend weit nach oben und hinten gestellte Augen ermöglichen eine Rundumsicht von 360° und somit auch ein frühzeitiges Erkennen von Gefahren. Der Hahn und die etwas größere Henne sind im Wesentlichen gleich gefärbt.

MÄRZ 2022

69


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum, Sonne und Mond

5min
pages 107-108

PRODUKTE AUF DEM JAGDSEKTOR

3min
pages 102-103

Serie Jagdgeschichte, Teil 2: Jagd- und Fischereiwirtschaft des Stiftes Schlägl im frühen 20. Jahrhundert

17min
pages 84-91

Wertvolle Pflanzen: Edelkastanie

3min
pages 72-73

Wolfsaktivitäten in Oberösterreich im Jahr 2021

4min
pages 36-39

Kleine Naturkunde: Die Waldschnepfe

6min
pages 69-71

40. Schweißprüfung mit Fährtenschuh des ÖJGV

8min
pages 79-82

Serie: Der Jagdleiter – Der eierlegende Wollmilchkeiler

8min
pages 44-47

Serie: Weit/dblick am Hochstand

3min
pages 42-43

SCHULE & JAGD

1min
pages 74-75

Der Unterausschuss für Schwarzwild: Scharfe Bejagung, Keine Schädlingsbekämpfung

5min
pages 40-41

Serie: Der Frechsdachs

2min
page 7

Der Kunstbau: Eine Einrichtung mit Zukunft

10min
pages 24-29

mit Scheuchen, Sirenen und Mähschema

5min
pages 33-35

Der Wildtierarzt ermittelt: „Schalenkrankheit“

1min
page 23

Draußen im Revier: Unterwegs mit der oö. Jungjägerschaft Aus der Jagdpraxis: Jungwildrettung

6min
pages 30-32

Rehbock-Bewertungsrichtlinien

7min
pages 16-19

Afrikanische Schweinepest Was gibt es Neues? Neue oö. Rehwild-Abschuss- und

3min
pages 14-15

Jagd- & Waffenrecht: Jagdeinrichtungen

6min
pages 20-22
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.