Klaus Resch Verlag
DUALES STUDIUM Bewerbung. Eindruck hinterlassen
n Bewerbe t – gewuss wie
Multifunktionaler Transmitter sucht neugierige
Auszubildende & Studierende, die dahin wollen, wo die Musik spielt.
Bei Bürkert Fluid Control Systems und seinen Partnerunternehmen steht die Zeit nie still. Wir sind mutig genug, über Grenzen hinweg zu denken und neue Wege zu gehen. Profitieren Sie im Rahmen einer Ausbildung oder eines Studiums von diesem lebendigen Umfeld, das alle Möglichkeiten für Sie bereithält, Sie fördert und fordert und gleichzeitig einen kollegialen Teamgeist verspricht!
Wählen Sie Ihre Chance aus vielfältigen Möglichkeiten (m/w):
■ Bachelor of Science (RWH) ■ Kooperativer Studiengang Elektrotechnik ■ Bachelor of Engineering (RWH) ■ Kooperativer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ■ Bachelor of Science (DH) ■ Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik
■ Bachelor of Engineering (DH) ■ Mechatronik, Elektrotechnik, Kunststofftechnik,
Maschinenbau, Verfahrenstechnik (in Karlsruhe oder Menden), WIW - Internat. Techn. Projektmanagement, WIW - Internat. Produktion und Logistik, WIW - Internat. Techn. Vertriebsmanagement, WIW - Innovations- und Produktmanagement
Neugierig? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter ausbildung@buerkert.de. Bürkert Fluid Control Systems Ausbildungsteam Christian-Bürkert-Straße 13-17 | 74653 Ingelfingen Telefon 07940/10-91 245 Partnerunternehmen: www.bdg-online.de | www.akm-kunststofftechnik.de | www.zto-zerspanungstechnik.de
Mutige gesucht. www.buerkert.de
Bewerbung. Eindruck hinterlassen. Abitur – und jetzt? Wie findest du heraus, welchen
Aus der Praxis erzählen dir duale Studenten von dem
Weg du nach dem Abitur gehen möchtest? Anregungen
Bewerbungsprozess aus ihrem jetzigem (Wunsch-)
und Antworten findest du in dieser Ausgabe. Wenn du
Unternehmen. Außerdem erhältst du Informationen zu
dich für einen Berufs-/Studienweg entschieden hast,
finanziellen Fördermöglichkeiten.
ist eine Bewerbung der nächste Schritt, mit dem du dich beschäftigen musst. Analysiere zu allererst deine
Sollte dir etwas auffallen oder ein Thema, das du für wichtig
Stärken und deine Schwächen. Was solltest du bei deiner
hältst, nicht angesprochen worden sein, freuen wir uns,
Bewerbung beachten und wie kannst du dich auf ein
wenn du uns darauf hinweist.
Vorstellungsgespräch vorbereiten? Antworten darauf findest du in dem Artikel „Bewerben – gewusst wie“.
Gehe dafür entweder auf die Homepage www.abiturienta.de, die alle hier aufgeführten Informationen sowie weitere
„Duales Studium – Bewerbung. Eindruck hinterlassen.“
Angebote beinhaltet oder sende eine Mail an:
befasst sich außerdem mit den Themen Bewerbungsprozess,
info@abiturienta.de.
Einstellungstests und Assessment-Center. Viel Spaß beim Lesen wünscht dir das Team von
Das findest du in diesem Buch:
46 I Ineos
50 I Kassenärztliche Vereinigung
48 I Lufthansa Technik
1.
2.
Abitur – und jetzt? 06 I Erst mal abschalten 16 I Studium oder Ausbildung? 20 I Finanzielle Förderung
Bayerns
52 I Schenck Process
3.
Nützliches 57 I Links
4.
Inserenten 59 I Unternehmen
Eindruck hinterlassen 23 I Stärken-Schwächen-Analyse 26 I Bewerbung 30 I Anschreiben 31 I Deckblatt 32 I Lebenslauf 33 I Checkliste 34 I Bewerbungsfoto 38 I Bewerbungsauswahlverfahren 38 I Einstellungstest 40 I Assessment Center 42 I Bewerbungsprozess bei 42 I Dachser
Die Zeit ist reif!
Our energy – your future ExxonMobil Production Deutschland GmbH – ein starkes Unternehmen in einem Weltkonzern: ExxonMobil. Hier haben Sie die Chance, mit einer Ausbildung ab 01.09.2015 Ihre Zukunft aktiv zu gestalten, durch Herausforderungen zu wachsen und ein wichtiger Teil unseres starken Teams zu werden.
Duales Bachelor Studium Business Administration
Industriemechaniker/in Bereich Instandhaltung
in Kooperation mit der Leibniz FH Hannover Ausbildungsstandort: Hannover
Ausbildungsstandort: Steyerberg-Voigtei
Mechatroniker/in Chemikant/in Ausbildungsstandort: Großenkneten
Mit dem Einstieg in unser international erfolgreiches Unternehmen erwarten Sie bei uns gute Karrierechancen und exzellente Sozialleistungen. Zusätzlich werden Sie durch umfangreiche Trainingsprogramme (wie unter anderem Einführungsseminare, internen Englischunterricht und Persönlichkeitsbildungsseminare) weiterentwickelt. Spaß an Teamarbeit, Ausdauer und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem sollten zu Ihren Stärken zählen. Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und unserem Bewerbungsportal finden Sie auf www.exxonmobil.de unter „Jobs & Karriere“. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten drei Zeugnissen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.10.2014!
h c i l Sol ren? e i d stu
Ode r do liebe ch r eine Ausb mac ildung hen?
Ein Unternehmens- und Personalberater schreibt an den Nachwuchs
Schüler nicht ohne weiteres erreicht. Jemand, der Firmen bei
eins
1.
Abitur – und jetzt?
der Gewinnung von Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften berät und unterstützt, der ihnen bei der Verbesserung ihrer Attraktivität als Arbeitgeber und Karriereplatz, als „Employer of Choice“ hilft: durch entsprechende Konzepte, Programme, Kommunikations- und Imagemaßnahmen. Ich habe in langjähriger Arbeit und bei der Rekrutierung und Entwicklung von Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften mitgewirkt, für Mittelstandsunternehmen bis zu DAX- und DOW-Jones-Adressen, ebenso bei der Neuausrichtung und Neudarstellung von Employer-Profilen. Führt das zu
BERATER HUBERTUS J. MÜLLER
einem einseitigen Blickwinkel? Ich finde nein. Denn das Ziel der Rekrutierung ist immer „die Zusammenführung
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Richtigen“. Es gibt hier keinen „einseitigen Erfolg“, und von daher muss man sich immer und intensiv mit den
manche von euch haben vielleicht schon ein Studien- und
Vorstellungen beider Seiten befassen.
Berufsziel. Selbst gewählt, aus eigener Anschauung oder Vorstellung, auf Wunsch oder Rat der Eltern, vielleicht auch
Beide Seiten müssen einen Erfolg verbuchen: Das Unter-
auf Anregung von Verwandten, Bekannten, Berufsberatungen.
nehmen, das seine Anziehungskraft für genau die Leute
Aber für die meisten Abiturientinnen und Abiturienten ist die
verbessert, die es für seinen Markterfolg, für seine Zukunfts-
Welt noch offen – und voller Fragezeichen.
fähigkeit braucht. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für den Einstieg in dieses Studium, in diesen Weg, in
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in dieser wichtigen Phase über
genau diese Firma entscheiden.
Ziele, Studien- und Startchancen und geeignete Schritte zu informieren, persönlich, im Netz – und in der vorausgegangenen
Von diesem Blickpunkt aus will ich dir, liebe Schülerin, lieber
ausführlichen Publikation „DUALES STUDIUM – Doppelt
Schüler, einleitend ein paar Hinweise, Antworten, Anregungen
lernen. Doppelt leben“ des Klaus Resch Verlags.
liefern - zur Orientierung, vielleicht als Entscheidungshilfe, in jedem Fall „zum Gespräch mit dir selbst“, hier gedacht als
Sicher ist es ein ungewöhnlicher Einfall, auch einen Unter-
„Vorspiel vor der Bewerbung“, zum gezielten Einstieg in den
nehmens- und Personalberater dazu zu hören. Also jemand,
wichtigen ersten Schritt zum beruflichen und persönlichen Erfolg.
der sich normalerweise mit „der anderen Seite“ dieses Themas und dieses Prozesses befasst und den man als Schülerin oder
Hubertus J. Müller, PPW Abitur – und jetzt?
7
Erst mal abschalten, nachdenken
Menschen sind unglaublich viele Eigenschaften und Talente angelegt, und meistens wird nur ein kleiner Teil erkannt, entwickelt und eingesetzt. Oft reicht selbst das erstaunlich weit.
Von: Berater Hubertus J. Müller, PPW
Aber – von nix kommt nix, sagt auch der moderne Landwirt und
An: den Nachwuchs
recht hat er. Wer eine gute Ernte einfahren will, muss vorher ackern und säen.
„Schule vorbei, Abitur geschafft – alle reden auf mich ein. Eigentlich will ich jetzt mal ordentlich abschalten, Abstand
Heißt hier: Ab jetzt auf einen weiteren, ganz anderen
kriegen, Luft holen, ein paar andere Dinge tun, die in der
Informations- und Lern-Modus umschalten, in dem Bereich,
Schulzeit zu kurz kamen. Urlaub machen, Spaß haben. Es eilt
der dich anspricht. Das schaust du dir näher an, vor und
jetzt doch nicht, oder?“
hinter den Kulissen. Umschalten auf das, was da gebraucht wird, was dich interessiert, auf das, wo du dich, nach einer
BERATER: Nein, es eilt nicht. Denn mit wichtigen Sachen
fokussierten Lernphase, mit Herz und Verstand einbringen
soll man sich Zeit lassen. Was nicht vertrödeln heißt. In
und engagieren kannst. Für länger.
der Managementschulung heißt es: Auf keinen Fall unter Druck weitreichende Entscheidungen treffen. Obwohl man
Startbedingungen sind gut
Studienentscheidungen später durchaus korrigieren kann. Die
„Man hört von Gefahren für den Arbeitsmarkt durch das auf
Frage, wohin du dich und dein Leben steuerst, wie du mehr
und ab der Konjunktur, dass die Firmen kaum noch Leute und
und mehr Eigenverantwortung für dein Leben übernimmst,
am liebsten nur noch Praktikanten auf Zeit einstellen, wenn
ist eine der wichtigsten Entscheidungen überhaupt. Vielleicht
sie nicht gleich mit fremdem Leihpersonal arbeiten.“
fühlst du dich noch nicht „startbereit“, willst dich noch eine Weile betreuen, führen, „fremdsteuern“ lassen. Oder du sagst:
BERATER: Um Schwarzsehern gleich die gelbe Karte zu
Ab jetzt will ich das Steuer meines Lebens mehr und mehr
zeigen: Es stimmt zwar, dass die Welt der Waren und Dienst-
selbst in die Hand nehmen. Ja, und dann will ich mein eigener
leistungen ebenso wie die Finanzwelt voller Probleme steckt.
Kapitän werden, Ziel und Kurs selbst bestimmen…
Aber gerade diese Probleme, die großen wie die alltäglichen, bedeuten unglaublich viele Aufgaben und Möglichkeiten für
Jedenfalls schlage ich dir vor, dass du dich nach dem Abitur
findige Köpfe und bessere, innovative, nachhaltige Lösungen.
– und vor einer Bewerbung – ein, zwei Wochen zurückziehst,
Wenn auch die beruflichen Perspektiven in den europäischen
aus dem Alltag aussteigst und ein paar Dinge machst, die dir
und nichteuropäischen Ländern höchst unterschiedlich
richtig Spaß machen. Eine Reise ist nicht schlecht. Und dann
verteilt sind – hier in Deutschland wartet alles gespannt auf
fang an, in Ruhe, ohne Außen- und Zeitdruck nachzudenken. Es
den Nachwuchs, macht ihm attraktive Angebote, bietet ihm
ist DEIN Leben, um das es geht. Mach das Beste daraus. Jeder
gute Startbedingungen. Unsere Wirtschaft befindet sich in
Mensch kann erfolgreich sein, im Beruf wie im Leben. In jedem
einem sehr guten, wettbewerbsfähigen, zukunftsorientierten
8
Erst mal abschalten, nachdenken
Wie könnten Sie Ausbildung und Studium auf einen Kurs bringen? Indem Sie große Fragen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch lösen Wenn Sie Piraten auf der Rechnung haben, um sie dann aus der Gleichung zu nehmen In einer Diskussion Ihrer Ideen mit Kapitänen, Logistikern und Juristen
AUSBILDUNGS INTEGRIERTES STUDIUM ZUM KAUFMANN FÜR VERSICHERUNGEN/FINANZEN MIT MASTER IN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN (m/w)*
Erarbeiten Sie sich in einem viereinhalbjährigen Studium mit integrierter Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen ein solides Fundament für Ihre berufliche Zukunft. WIR BIETEN Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München integrierte Ausbildung mit IHK-Abschluss eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Kerngeschäft von Munich Re Einsatz in unseren weltweit tätigen Geschäftsressorts systematischen Ausbau Ihrer Sozial- und Methodenkompetenz und Vernetzung im Unternehmen Auslandsaufenthalt an einem unserer 50 Standorte
WIR ERWARTEN sehr gut abgeschlossenes Abitur und ausgeprägtes mathematisches Verständnis Interesse an internationalen, wirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Zusammenhängen Aufgeschlossenheit gegenüber fremden Kulturen, gute Englischkenntnisse, idealerweise eine weitere Sprache gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit selbstständiges Arbeiten, Engagement, Eigeninitiative, Teamgeist sowie sicheres und gewandtes Auftreten
Munich Re ist einer der weltweit führenden Rückversicherer mit mehr als 11.000 Mitarbeitern an über 50 Standorten rund um den Globus. Wir setzen uns schon heute mit Fragen auseinander, die morgen die gesamte Gesellschaft beschäftigen, ob mit Klimawandel, Großbauprojekten, Gentechnologie oder Raumfahrt. Antworten auf diese Fragen finden wir durch ein Netzwerk hoch qualifizierter Mitarbeiter, die Risiken antizipieren, an maßgeschneiderten Lösungen arbeiten und unsere Kunden kompetent beraten. Wenn Sie als Teil unseres Teams die Zukunft mitgestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung entweder über unser Onlineformular unter www.munichre.com/karriere oder per Post an: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Michaela Schindler, Human Resources Königinstraße 107, 80802 München
*Munich Re steht nicht nur für ein partnerschaftliches Verhältnis zu Kunden, sondern auch für einen fairen Umgang mit Bewerbern und Mitarbeitern. Ganz egal, welchen Geschlechts. Wenn wir also die männliche Form von Personenbezeichnungen verwenden, geschieht dies lediglich aus Gründen des Leseflusses.
Zustand. Der Kunde ist König. Märkte überschreiten Grenzen
geeignet oder kann ich – auch wenn ich mir das noch nicht
und Firmen folgen ihren Angeboten in die ganze Welt.
so recht vorstellen kann – eine Tages Führungskraft im
Erfolgsrezept Nummer eins ist das neue, bessere, den Preis
Management werden?“
wertere Angebot. Firmen wissen: Die beste Geschäftsidee nützt nichts, wenn kein Personal da ist, das sie umsetzt.
BERATER: Angesichts der wachsenden Zahl der Studierenden
Ohne Personal geht’s nicht mal in der IT-Branche. Durch ein
darfst du zwei Dinge nicht übersehen: Zum einen liefern
Studium qualifizierte, leistungsbereite Mitarbeiterinnen und
die Zahlen kein Abbild der tatsächlichen Nachfrage nach
Mitarbeiter finden deshalb ausgezeichnete Start-, Arbeits-
Akademikern in Wirtschaft, Gesellschaft, Verwaltung,
und Aufstiegsbedingungen. Firmen, die an morgen denken,
Kultur. Oft wird mangels Information über den Bedarf an –
informieren bereits während der Schul- und Studienzeit
welchen – Akademikern am Bedarf vorbeistudiert. Das hat
über eine breite Palette von oft international ausgerichteten
viele Probleme bei der Jobsuche und der angemessenen
Ausbildungs- und Entwicklungsprogrammen, knüpfen erste
beruflichen Verwertung des Studierinvestments zur Folge
Bewerberkontakte. Und danach tun sie mehr denn je, um
und führt bei der Wirtschaft zur Klage über das zu geringe
gute Leute zu finden, sie zu unterstützen, sie zu fördern und
Interesse an den gerade in Deutschland besonders wichtigen
zu halten. Die demografische Entwicklung deutet eher auf
MINT-Fächern. Die klassische akademische Ausbildung ist auf
zunehmende Personalknappheit.
die Theorie, auf „Forschung und Lehre“ ausgerichtet. Wenn dann die große Mehrzahl der Studierenden in einen Beruf
Auch die öffentliche Verwaltung hat sich weitere und neue
startet, kommt es nicht selten zum „Praxisschock“: Nicht
Ziele bei der Bürger- und Dienstleistungsorientierung gesetzt,
wenige haben wegen der dann festgestellten Praxisdefizite
was mit neuen Profilen einher geht. Und nicht zuletzt: Die
mit Verständnis- und Umsetzungsschwierigkeiten zu
Wissenschaft arbeitet im immer anspruchsvolleren inter-
kämpfen. Nicht wenige Erwartungen und Karrieren enden
nationalen Kontext. Angesichts der sich immer rascher
hier. Die Firmen bauen deshalb ihre Trainingsprogramme für
erneuernden Erkenntnisse, Methoden und Techniken
Hochschulabsolventen aus, um den Schritt in die Praxis zu
wachsen die Anforderungen an die analytischen, intel-
erleichtern, holen schon vorher Studierende zum gegenseitigen
lektuellen und Interpretationsfähigkeiten der hier arbeitenden,
Kennenlernen für zeitlich begrenzte Einsätze ins Unternehmen.
forschenden und lehrenden Kräfte. Die betriebliche Berufsausbildung gewinnt deshalb wieder an Wo DEINE Chancen liegen
Bedeutung, nicht selten in der Reihenfolge „Abitur, Berufs-
„Was ist besser: Studieren? Rasch einen bezahlten Job
ausbildung, Studium“. Da aber in Deutschland der Abschluss
suchen? Eine praktische Berufsausbildung machen? Schaffe
von Schule (siehe G 8 und G 9) und Studium meist später
ich es, gleichzeitig zu studieren und praktisch zu lernen? Das
erfolgt als in anderen Ländern, da sich nach dem Studium
sieht doch nach einer gewissen Belastung aus. Und woher
oft noch eine zwei bis dreijährige Trainee-Ausbildung
weiß ich, wo meine Talente liegen? Bin ich eher zur Fachkraft
anschließt, kommt es hier zu einer zeitlichen Verzögerung
10
Erst mal abschalten, nachdenken
BERATER: Diese Frage geht an die Studienanbieter, an die
gegenüber früher gestarteten jüngeren (zum Beispiel aus
Firmen und – ja – auch an dich selbst. Bekanntheit und
anderen Ländern), mit weiteren Folgen für späteres Geld
Reputation der verschiedenen Studienmöglichkeiten bedürfen
verdienen, späteren Aufstieg. Eltern, die ihren Kindern mit
ohne Frage einer stärkeren Transparenz und Kommunikation.
G 9 plus ausgedehntem Studium eine längere schöne Jugend
Die Palette der Studiengänge ist weiter gewachsen und
und eine langsamere Reifezeit schenken wollen, verkennen
es lohnt sich, einige Zeit für Informationsbeschaffung der
manches wichtige. Auch eine vielleicht später von einem
persönlich interessierenden Möglichkeiten aufzuwenden,
Teil erreichte höhere Karrierestufe kann nicht immer einen
insbesondere wie weit sie bei den jeweils möglichen
Ausgleich für die jetzt verlorene Zeit liefern.
Abschlüssen führen. Die Unterschiede zwischen Berufsakademien, Fachhochschulen, Studiengängen, Bundes-
Wer schon in der Schule durch entsprechende Ergebnisse
ländern sind zum Teil beträchtlich.
gezeigt hat, dass er oder sie auf Dauer für wissenschaftlich geprägte Arbeit geeignet oder prädestiniert ist, sollte sich
Für einen erfolgreichen Studien- und Berufsweg brauchst
natürlich in dieser Richtung umschauen und informieren. Bei
du beides: das „Gefühl“ für ein erfolgreiches sich bewegen
wem sich schon früh ein Sinn für die Praxis zeigt, und dazu
in der Praxis. Und ein gutes „Gehirnzellentraining“, also die
gehört auch der Umgang mit der Realität und mit Menschen,
Fähigkeit zu abstrahieren, zu analysieren, zu systematisieren,
mit konkreten Aufgaben und praktikablen Lösungen, wer
zu konzipieren. Die Anteile beider Fähigkeiten sind je nach
es schätzt, die Ergebnisse der eigenen Arbeit zu sehen, wer
Fach- oder Führungskraft, nach Aufgabe und Verantwortung
gut und gerne kommuniziert, wird in den neuen, erweiterten
unterschiedlich. Aber – wer vorankommen will, braucht
Möglichkeiten des „Dualen Studiums“ reizvolle, auf andere
beides. Ohne Zweifel stellt das „Duale Studium“ besondere
Weise fordernde, dabei relativ zügige Wege in anspruchsvolle
Anforderungen an Belastbarkeit, Zielstrebigkeit und Disziplin.
Aufgaben und Positionen finden – bei einer gewachsenen
Aber es sind auch die Eigenschaften vieler besonders Erfolg-
Zahl von Firmen, als künftige Fachkraft wie als Führungskraft.
reichen.
Die Parallelschaltung von Studium und Berufsausbildung gilt im übrigen als zuverlässige Methode, besondere Talente zu
Work-life-balance
erkennen und zu entwickeln – für Firmen wie für den Fach-
„Auch von der Schule aus ist erkennbar, dass Arbeit und
und Führungsnachwuchs selbst. Es die Eigenschaften, die
Karriere heute sehr beanspruchen. Den Vater kriegt man
dich später von anderen positiv unterscheiden.
nur noch begrenzt zu sehen, und dann versteht er auch nicht mehr immer, was los ist. Die Mutter ist nervös und hat
Qualität des Studiums
dauernd Stress. In den Medien reden sie dauernd vom burn
„Wird beim raschen und bezahlten Einstieg in die Praxis
out. Macht Arbeit kaputt? Da hat man doch nicht mehr viel
die Qualität einer gleichzeitigen akademischen Ausbildung
vom Leben. Also mach ich mir’s erst mal schön, bevor die
möglicherweise vernachlässigt?“
Plackerei beginnt.“ Erst mal abschalten, nachdenken
11
eins
des eigentlichen Berufsstarts, mit entsprechenden Nachteilen
BERATER: Denk daran: „Zeit“, „deine Zeit“ ist DEIN kost-
ebenso wächst die Zahl „alleinerziehender, studierender,
barstes Kapital. Das Kunststück des Lebens besteht
berufstätiger Mütter, manchmal auch Väter“. Die Frage, was
darin, berufsbezogenes Engagement gut und „ertragreich
nicht nur für die Firmen und ihre Mitarbeiter, sondern auch
anzulegen“, und gleichzeitig über der Fokussierung auf
für die Kinder das Beste ist, wird nicht immer gestellt. Das
Studium, Arbeit, Beruf nicht die Dinge vernachlässigen, die
von der politischen und veröffentlichten Meinung, von der
dein Leben entspannt, froh und reich machen, ohne die es
Wirtschaft gewünschte stärkere berufliche Engagement
nur ein halbes Leben sein wird. Also: Nicht nur selbst per
von Frauen, die weiblichen Karrieren sind in diesem
Konzentration auf Job und Karriere glücklich werden – was
Zusammenhang eine Herausforderung: für Studium und
wichtig ist –, sich dabei selbst entfalten und verwirklichen,
Berufsausbildung, für die Personalphilosophie der Firmen,
sondern auch andere damit glücklich machen, in der Firma,
für die kommunalen und staatlichen Dienstleistungen, für
im Markt, in der Gesellschaft, und – das kommt häufig zu
das – oft unausgesprochen zugrunde gelegte, zunehmend
kurz – im privaten Umfeld. Gerade letzteres verlangt bestes
auch individuell vereinbarte – Partnerschafts-, Ehe- und
Organisieren und Managen, professionelles Zeitmanagement
Familienmodell. Die Begriffe „Lebensabschnittspartner“ und
samt Freiräumen und Erholungsphasen. In vielen Partner-
„Patchwork families“ sind aus der Fachsprache längst in das
schaften und Familien klappt das bestens – und tut allen gut.
allgemeine Vokabular gewandert. Populäre Fachliteratur und Psychologen aller Richtungen versuchen heute dort zu helfen,
Wer Karrieren vom Start an über eine längere Strecke verfolgt,
wo der oder die Einzelne sich nicht mehr selber helfen kann.
kann nicht übersehen, dass neben dem beruflichen auch der private Erfolg erlernt und erarbeitet werden muss, damit
Welche Richtung, Branche, Firma?
er gelingt. Hier gibt es oft Probleme und Missverständnisse,
„Soll ich mich nur über das informieren, was mich
bei der Bildung von Partnerschaften, bei der Verteilung
interessiert?“
beruflicher und privater Rollen, bei berufsbedingt sich verändernden Konstellationen. Wenn dann das private
BERATER: Wenn du das Gefühl hast, deine Fähigkeiten und
Lernen, das Erkennen und Lösen privater Probleme und
Talente einigermaßen zu erkennen (manches wird sich
Konflikte weniger gut Schritt hält, kommt es leicht zum
sowieso erst später zeigen, in neuen, herausfordernden
Zerbrechen von Bindungen, Ehen und Familien.
Situationen), wenn du dich schon länger mit einer bestimmten Richtung befasst, dann solltest du da jetzt tiefer
Immer noch gilt für die meisten die traditionelle Arbeitsteilung
einsteigen. Also nähere Informationen beschaffen, über
„der Mann ist Hauptverdiener mit Vollzeitjob und nur wenigen
geeignete, vielleicht auch örtlich günstige Studien- und
familiären Aufgaben; die Frau verdient wichtiges Zubrot in
Arbeitsmöglichkeiten, über Branchentrends – handelt es sich
Teilzeit und übernimmt Kindererziehung, Betreuung und
um eine „alte“ oder „neue“ Industrie? – , über interessante,
Haushaltsführung“. Andere Verteilmuster nehmen zu, vom
vielleicht sogar in ihren Produkt- oder Dienstleistungsmärkten
Halbe-Halbe bis zur Umkehrung des traditionellen Modells,
führende Firmen („Hidden Champions“). Dann konfrontierst
12
Erst mal abschalten, nachdenken
L-Bank Personalanzeige Motiv: DH-Studenten Werbeträger: Duales Studium Format: 210 x 205 mm 3 mm Beschnitt ET: 23.06.2014
Karrieren für innovationsbegeisterte Abiturientinnen und Abiturienten
Die Basis für Ihre Zukunft haben Sie mit Ihrem Abitur gelegt. Den nächsten Schritt auf dem Weg zu Karriere gehen wir gerne mit Ihnen gemeinsam: mit unseren Dualen Studiengängen.
CMYK einer erfolgreichen ISOcoated_26v4
Die Ausbildung von jungen Menschen verstehen wir als Investition in die Zukunft unseres Unternehmens. Thales Deutschland bietet Ihnen durch ein Studium an der Dualen Hochschule beste Möglichkeiten für einen erfolgreichen Karrierestart.
Ab Herbst 2015 bieten wir Ihnen folgende Duale Studiengänge an: Ditzingen bei Stuttgart:
Arnstadt:
> Bachelor of Science – Angewandte Informatik
> Bachelor of Engineering –
(Vertiefung Kommunikationsinformatik) > Bachelor of Engineering – Wirtschaftsinformatik
Elektrotechnik/Automatisierungstechnik > Bachelor of Engineering – Praktische Informatik
(Vertiefung IMBIT) > Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen (Studienrichtung Elektrotechnik) > Bachelor of Engineering – Elektrotechnik (Vertiefung Elektronik oder Nachrichtentechnik)
Berlin: > Bachelor of Science – Informatik
Thales Deutschland fördert Initiative sowie die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Von unserem attraktiven Personalprogramm und unseren Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten profitieren Sie bereits während Ihres Studiums – und darüber hinaus natürlich während Ihrer gesamten Laufbahn bei uns. Starten Sie Ihr Abenteuer Thales und werden auch Sie Teil unseres internationalen Teams! Bewerben Sie sich mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten Zeugnissen unter ausbildung@thalesgroup.com Lust auf neue Herausforderungen? Um mehr über Ihren erfolgreichen Einstieg bei uns und unsere deutschlandweiten Ausbildungsangebote zu erfahren, scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code oder gehen Sie direkt auf www.thalesgroup.com/germany
ARBEITGEBER
du das mit deinen Vorstellungen. Und mach nicht zu früh die
systems, follow information and recommendations
Tür zu für ganz andere, dir heute verständlicherweise noch
available plus the rules, good companies give you.
unbekannte Möglichkeiten und Chancen. Die erfolgreiche Bewerbung beginnt natürlich mit der Ob du in bestehende oder entstehende Strukturen einsteigen
richtigen Selbstpräsentation. „Richtig“ heißt: Du teilst
willst (ganz mutige spielen mit dem Gedanken, schon bald
mit, was der Adressat, die Firma von dir wissen will, um
eine eigene Firma zu gründen), in beiden Fällen habe ich eine
herauszufinden, ob du zur persönlichen Vorstellung
Frage an dich: Kannst du dir vorstellen, an jedem Platz etwas
eingeladen werden sollst. Genau dafür dient die
zu leisten, was nicht nur dir, sondern auch deinem Umfeld,
Bewerbung. Schau dir an, was man von dir wissen will,
den Kunden, ein Ergebnis, einen Beitrag, einen Nutzen,
und teile das dann in schnörkelloser, in deiner Sprache
vielleicht sogar einen neuen Nutzen bringt? Das ist nämlich,
mit. Wenn du den Eindruck hast, dass man zuviel und
auf eine einfache Formel gebracht, das Prinzip, nach dem
nicht relevantes von dir wissen will, ignoriere das. Manche
die Wirtschaft tickt. Und gleichzeitig ist das der Weg zum
Firmen übertreiben hier ein wenig. Andererseits solltest
persönlichen Erfolg. Ganz gleich wo du hin willst, einsteigst,
du verstehen, dass du erst am Anfang stehst, also noch
aufsteigst.
keinen langen Berufsweg aufzeigen kannst wie zum Beispiel ein fünfunddreißigjähriger Produktionsleiter
Beiderseitige Bewerbung und Vorstellung
oder die neunundzwanzigjährige Spezialistin in der
„Was muss ich denn alles tun, damit ich bei der Bewerbung
digitalen Betreuung von Großkunden. Das übermäßige
keine Fehler mache?“
Bewerten von Schulnoten ist zu Recht im Rückgang begriffen. Stattdessen versucht man ein Bild von der
BERATER: Vorab: Lass dich nicht negativ beeindrucken,
sich entwickelnden Persönlichkeit zu gewinnen. Zum
wenn du Geschichten von „zig erfolglosen Bewerbungen“
Beispiel anhand von außerschulischen Aktivitäten und
hörst. Das eigentliche Problem hier liegt nicht in
Interessen. Und später natürlich vom Auftreten beim ersten
irgendwelchen „geheimen Regeln“, die man angeblich
Vorstellungsgespräch.
beachten muss, weil sie von Personalabteilungen angewandt werden. Es liegt vielmehr in dem verbreiteten
Und vergiss nicht, dass auch die Hochschule, die Firma
Missverständnis, dass ein und dieselbe Bewerbung für die
sich BEI DIR zu bewerben haben, dass sie dir gegenüber
unterschiedlichsten Fälle „passen soll“ und verschickt wird.
eine Bringschuld an Information haben, an RELEVANTER
Mit der Begründung, dass es ja immer derselbe Mensch ist,
INFORMATION. Du bringst eine Qualifikation, eine weitere
der sich da bewirbt. Und die Personalabteilungen beklagen
Lernfähigkeit und eine Menge Entwicklungspotenzial
dann, dass da jemand wohl nur eine geringe Vorstellung
mit. Du hast ein Recht, einen Anspruch darauf, alles
von dem hat, worauf er oder sie sich gerade bewirbt.
zu erfahren, was jetzt für dich, für dein Studien- und
Understand yourself, understand today’s recruiting
Berufsziel wichtig ist. Schau in die Websiten und lass
14
Erst mal abschalten, nachdenken
DUALES STUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK (B.Sc.) Die L-Bank ist die Förderbank des Landes Baden-Württemberg. In unserem eigenen IT-Bereich mit über 100 Mitarbeitern werden sowohl standardisierte als auch L-Bank-spezifische Lösungen entwickelt. Um unsere IT und die Schnittstellen zu den banktypischen Fachbereichen auch in Zukunft mit gut ausgebildeten Mitarbeitern zu unterstützen, bieten wir in Kooperation mit der Dualen Hochschule Karlsruhe Studienplätze in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an. Deine Zukunft: @ Mitarbeit an produktiven IT-Projekten innerhalb der L-Bank-eigenen IT @ Einblick in verschiedene Fachbereiche der L-Bank @ Individuelle Betreuung durch geschulte Ausbilder @ Großes Netzwerk von DH-Studenten und -Absolventen @ Seminare zur persönlichen Weiterentwicklung @ Flexible Arbeitszeiten, Betriebsrestaurant und Fitnessstudio @ Übernahmeangebot bei guten Leistungen an der DH und in der L-Bank Deine Talente: @ Gute Leistungen in der Schule bzw. im Abitur oder im Rahmen der Fachhochschulreife @ Freude am Arbeiten mit Informationstechnologie @ Interesse am Wirtschaftsleben @ Analytisches Denkvermögen @ Offenheit für flexible Lern- und Arbeitsmethoden @ Teamfähigkeit Über deine Bewerbung freuen wir uns. Bitte bewirb dich über unser Karriereportal: l-bank.de/jobs
dich nicht von allzu schönen Worten und Versprechungen
späteren Aufstieg zu erkennen sucht – je nach Branche,
beeindrucken. Jeder Studienweg ist anders. Und jede Firma
Arbeitsweise, Firmengröße wird auch das Bewerbungs- und
ist anders, hat ein anderes Geschäftsmodell, eine mehr
Vorstellungsverfahren ganz unterschiedlich gehandhabt. Je
vergangenheits-, gegenwarts- oder zukunftsbezogene
besser sich Bewerberinnen und Bewerber auf die jeweilige
Firmenkultur. Schau auf die für dich relevanten Fakten.
Situation einstellen, desto größer die Chance, dass
Familienunternehmen, Aktiengesellschaft oder Startup.
„zusammenfindet, was zusammenpasst“.
Wo es an Informationen mangelt, schreib hin, ruf an, frag. Wenn du keine oder eine unzureichende Antwort
Manchmal – zum Beispiel bei größeren, international
bekommst – gib einen dicken Minuspunkt und schau dir
tätigen Firmen - besteht ein ganz bestimmtes
was anderes an!
„Bewerberprofil“, nach dem die Bewerbungen – zunächst auf schriftlicher Basis - beurteilt werden. Bei anderen
Was noch?
ist der Eindruck im persönlichen Gespräch letztlich
„Worauf kommt es denn nun letzten Endes an?“
entscheidend. Vielleicht bildet man das Urteil erst nach ein paar Praxistagen. Dafür habe ich eigentlich nur die
BERATER: Über all dem, was man dir vorstellt, sagt, empfiehlt
Empfehlung: Geh hin, behalte dein Ziel im Auge, bleib so
– vergiss nicht deine eigene Meinung, dein „Bauchgefühl“.
wie du bist. Wer das schriftliche und mündliche Abitur
Was du anstrebst und machst, soll zu dir passen. Egal wo
geschafft hat, schafft auch die Bewerbung und Vorstellung.
du bist – jeder Platz ist ein potenzieller Startplatz: zu einem guten Job, einer tollen Karriere. Blumen pflücken oder
Stell die richtigen Fragen, also die, die du nicht schon
nach den Sternen greifen. Sich als Angestellter irgendwo
im Vorfeld selbst klären konntest. Denn auch das wird
anpassen oder Ideen für etwas Neues ausbrüten und das
bewertet: Wie intensiv du dich mit der Firma befasst hast,
dann umsetzen. In einer innovativ veranlagten Firma. Oder
was du bereits selbst herausgefunden hast. Zur Abklärung,
vielleicht eines Tages im eigenen Unternehmen. Alles ist
ob du den Job und die Firmenidee richtig verstanden
möglich, Männern wie Frauen.
hast. Nicht nach der Altersversorgung fragen, sondern nach der Stellung im Markt, den Niederlassungen, dem
Also die Studiermöglichkeiten samt Abschlüssen genau
Ausbildungsprogramm. Nach der Unternehmenskultur:
anschauen. Den Firmen Fragen stellen. Sich darüber klar
Nach welchen Grundsätzen und Wertvorstellungen
werden, ob das jetzt ein lokaler, wenn auch erfolgreicher
ausgebildet, gearbeitet, befördert, bezahlt wird. Ob Frauen
Familienbetrieb ist, der am Wachsen ist, ob es eines
und Männer die gleichen Chancen haben. Wie es an der
jener typischen Mittelstandsunternehmen ist, auf denen
Schnittstelle zur Familie und Kinderbetreuung aussieht.
Deutschlands Wirtschaft ganz wesentlich aufbaut,
Ob die Nachwuchsausbildung auch die Globalisierung
ob es ein Großunternehmen ist, das beim Blick auf
berücksichtigt – gedanklich und real, in Form von
den Nachwuchs schon ein wenig die Eignung für den
Auslandspraktika oder Einsätzen (wozu bringst du gutes
16
Erst mal abschalten, nachdenken
STELLENANGEBOT
Englisch mit). Wie stark die Firma bereits digitalisiert ist. Wie stark du dich auf einen Fachbereich festlegst und welche Rotations- oder Wechselmöglichkeiten du später hast. Und alles, was dich sonst noch interessiert und auf deiner Liste steht, einschließlich der auf der Firmenwebsite fehlenden Informationen. Der Sinn und der Erfolg jedes persönlichen Engagements in oder mit einer Firma ist es, gefragte und attraktive Leistungen für die Gesellschaft, für die Firmenbetreiber und -eigentümer, für die jeweilige Organisation zu erbringen. Meist über Märkte und Medien, wo auch andere Unternehmen zeigen, was sie können. Firmen und Organisationen bestehen aus Ideen, aus Geschäfts- und Arbeitsmodellen, aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
Die Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH mit über 540 Mitarbeiter in den Bereichen Leitungsbau, Engineering und Mobilfunkmastbau begleitet als innovativer Dienstleister den Netzausbau und beteiligt sich aktiv an der Umsetzung der Energiewende. Der Bereich Freileitungsbau sucht ab 01.10.2015 eine/n
aus Fach- und Führungskräften, die das alles permanent,
DHBW-Student (m/w) Wirtschaftsingenieur oder Bauwesen, Projektmanagement
markt- und kundenbezogen weiterführen und entwickeln. Such dir deine Firma, deine Organisation, dein Studium, deine Aufgabe in der Welt von morgen! Das was du wählst, willst du weiterbringen. Aber es soll auch dich weiterbringen, beruflich, als Mensch, als Persönlichkeit! HUBERTUS J. MÜLLER, PPW
3-monatiger Wechsel zwischen Theorie an der DHBW Friedrichshafen oder DHBW Mosbach und Praxis im Unternehmen und auf unseren Baustellen Wir bieten Ihnen • •
Praxisorientierte Vertiefung der theoretisch erworbenen betriebswirtschaftlichen und technischen Kenntnisse Übernahme von kleinen Projekten im Hoch- und Höchstspannungsleitungsbau in Süd- und Westdeutschland
Ihre Voraussetzungen • • • • •
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Hohe Reisebereitschaft Affinität zur Projektleitung Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft Interesse an Technik und Wirtschaft
Bewerbungsadresse:
Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH • Im Stocken 6 • D-88444 Ummendorf bewerbung@cteam.de · www.cteam.de
Studium oder Ausbildung? Mach doch beides!
ist. Schließlich studierst du nicht nur, sondern arbeitest meistens auch Vollzeit beschäftigt in einem Unternehmen. Was solltest du bei der Planung des dualen Studiums
Wovon hängt die Entscheidung für ein duales Studium ab?
berücksichtigen?
Wenn du dich für ein duales Studium interessierst, solltest
Bereits vor Studienbeginn solltest du dich auch gründlich über
du mit der Planung rechtzeitig beginnen, da die Bewerbungs-
die verschiedenen Angebote und Modelle des dualen Studiums
fristen für Ausbildungsplätze über ein Jahr im Voraus liegen
informieren, um das Richtige für dich auswählen zu können.
können, so dass du dir schon frühzeitig überlegen musst, was du nach dem Abitur machen möchtest.
So gilt es abzuwägen, ob du ein praxisintegrierendes oder ein ausbildungsintegrierendes duales Studium machen
Als Hilfestellung für die Entscheidung kannst du zum
möchtest.
Beispiel Informationsveranstaltungen von Hochschulen und Berufsakademien nutzen oder Ausbildungsmessen besuchen,
Von dieser Entscheidung hängt der weitere Ablauf deiner
um erste wichtige Informationen zu erhalten. Du kannst dich
Vorgehensweise ab, da die Angebote zwischen Hochschulen
aber auch beim Berufsinformationszentrum beraten lassen
und Berufsakademien unterschiedlich sind und auch
oder einen Studieneignungstest machen, der beispielsweise
andere Abschlüsse vergeben werden. Unterschiede gibt
von der Bundesagentur für Arbeit angeboten wird.
es beispielsweise bei der Dauer des Studiums und bei der Anerkennung des Abschlusses. Während der Bachelor-
Grundsätzlich musst du dir auch darüber klar werden, ob du
Abschluss von Berufsakademien staatlich anerkannt ist
dich lieber rein praktisch fortbilden möchtest (Ausbildung)
(hier gibt es mittlerweile Ausnahmen, wie die Abschlüsse
oder ob du dir vorstellen kannst, dich rein theoretisch
der DHBW, die ebenfalls als akademischer Titel anerkannt
weiterzubilden (reines Studium an einer Hochschule).
werden), kann er als akademischer Titel nur von Hoch-
Solltest du dich zwischen diesen beiden Extremen nicht
schulen vergeben werden.
entscheiden können oder wollen, würde sich ein duales Studium für dich anbieten, also die Kombination von
Darüber hinaus unterscheiden sich die Konzepte des dualen
einer praxisorientierten Ausbildung verbunden mit einem
Studiums zum Teil von Bundesland zu Bundesland erheblich
theoretischen Anteil (Studium + Praxisanteil).
voneinander, so dass du dich vorab detailliert zu den jeweiligen Angeboten informieren solltest.
Den Ausschlag dafür solltest du jedoch nicht aus Mangel an Entscheidungswillen treffen, sondern dich bewusst
Wie verläuft der Bewerbungsprozess?
mit diesem Thema beschäftigen, da mit einem dualen
Wenn du dich für ein Modell des dualen Studiums
Studium eine relativ große Arbeitsbelastung verbunden
entschieden hast, beginnt die „Arbeit“ auf der anderen
18
Studium oder Ausbildung? Mach doch beides!
Hier wird Karriere gemacht! Sie sind zielstrebig, motiviert und kommunikationsstark? Sie haben Ihren Schulabschluss bald in der Tasche oder Ihr (Fach-)Abitur mit Bravour gemeistert? Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen und haben Lust, in dieser spannenden Wachstumsbranche Ihre persönlichen Stärken zu entfalten? Teamgeist und Dienstleistungsorientierung sind für Sie keine Fremdwörter? Dann starten Sie doch Ihre Ausbildung oder Ihr duales Studium bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB). Wir vertreten die Interessen der 24.000 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines klassischen Ausbildungsberufs: Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w) Kaufmann für Büromanagement (m/w) Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) oder eines dualen Studiums in Kooperation mit der Berufsakademie in Gera: Management im Gesundheitswesen Wirtschaftsinformatik Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Übernahme nach einem erfolgreichen Abschluss.
Für Herbst 2015 suchen wir Sie – zeigen Sie uns also was Sie drauf haben! Gehen Sie gleich online unter www.kvb.de/ausbildung. Telefonische Infos unter 0 89 / 5 70 93 – 22 51 oder per E-Mail an recruiting@kvb.de
Seite, denn du brauchst für die Bewerbung um einen
Mit dem unterschriebenen Vertrag kannst du dich an einer
Studienplatz einen bereits unterschriebenen Ausbildungs-
Berufsakademie oder Hochschule bewerben, voraus-
vertrag mit einem Unternehmen. Auch an dieser Stelle ist
gesetzt, du erfüllst die formalen Kriterien für die Aufnahme
es ratsam auf die Bewerbungsfristen zu achten und sich
eines Studiums. In der Regel sind dies die Allgemeine
mit einigem zeitlichen Vorlauf darum zu kümmern, da die
Hochschulreife oder die Fachhochschulreife sowie, bei
Unternehmen ihre Stellenangebote oft bereits ein Jahr im
einem ausbildungsintegrierenden dualen Studium, ein
Voraus ausschreiben.
abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen.
Nachdem du dich für ein duales Studium entschieden und eine passende Ausschreibung gefunden hast, wird
Von wem wird der Ablauf des Studiums organisiert und wie
die Bewerbung zuerst an das Unternehmen gerichtet. Im
verläuft das Studium?
Vorfeld kannst du dich über den theoretischen Teil von der
Die Organisation der Theorie- und Praxisphasen des dualen
Berufsakademie bzw. der Hochschule informieren lassen,
Studiums wird von den Hochschulen und Berufsakademien
während du die Informationen zu dem praktischen Teil von
übernommen, so dass die Praxisphasen nur in der vor-
dem Unternehmen erhältst.
lesungsfreien Zeit stattfinden und das vertraglich geregelt ist, dass der/die Student/in bspw. für Klausuren außerhalb
Das Auswahlverfahren wird ebenfalls von den Unternehmen
der Semesterzeit trotzdem freizustellen ist.
übernommen und läuft ähnlich wie für Auszubildende oder Mitarbeiter ab, d.h. durch Vorstellungsgespräche,
Hast du schließlich auch die Zusage von der Berufs-
möglicherweise Assessment Center und/oder mit Hilfe von
akademie oder der Hochschule, hast du bereits eine Menge
Persönlichkeitstests.
geschafft, aber das eigentliche Studium beginnt erst jetzt. Dafür solltest du dich gut organisieren und disziplinieren
Hast du soweit alles geklärt und dich erfolgreich bei dem
können, da du nicht nur dem Unternehmen gerecht werden
Unternehmen beworben, wird mit einem Unternehmen ein
musst, sondern auch im Studium deine Leistung erbringen
Vertrag abgeschlossen, mit dem du dich an der Berufs-
sollst. Ein gutes Zeitmanagement wird dabei unverzichtbar
akademie oder Hochschule bewirbst. Dieser beinhaltet die
sein.
Rahmenbedingungen des Ausbildungsteils, wie Probezeit, Kündigungsfristen, Urlaubstage und Gehalt. Die Vergütung
Was du nach diesem Artikel wissen solltest?
entspricht der des jeweiligen Ausbildungsberufes und
Mit Hilfe dieses Artikels solltest du festgestellt haben,
ist bei einem ausbildungsintegrierten dualen Studium
dass du dich umfassend über alle Möglichkeiten des
vorgeschrieben, während es beim praxisintegrierten
dualen Studiums informieren musst, bevor du dich für ein
Studium nicht vorgeschrieben, aber üblich und meist in
bestimmtes Angebot entscheidest.
ähnlicher Höhe ist. 20
Studium oder Ausbildung? Mach doch beides!
Außerdem sollte dir bewusst geworden sein, dass es sinnvoll ist, sich frühzeitig mit der Planung zu beschäftigen, da Zulassungsfristen und Stellenausschreibungen bereits ein Jahr im Voraus liegen/beginnen können. Darüber hinaus ist für die Bewerbung an einer Hochschule ein unterschriebener Ausbildungsvertrag wichtig, den du über ein reguläres Bewerbungsverfahren bei einem Partnerunternehmen der Lehrinstitution oder über eine Initiativbewerbung erhalten kannst. Berücksichtige auf jeden Fall deine eigene Persönlichkeit, was das Lernverhalten betrifft und überlege dir gut, ob du dich der Herausforderung „Duales Studium“ stellen willst.
!
ABI – UND DANN? Ein Bachelorstudium an der EBC Hochschule.
Merkbox ••informiere dich rechtzeitig, da Bewerbungsfristen oft ein Jahr im Voraus beginnen ••sieh dir die Angebote in den einzelnen Bundesländern an, da diese sehr unterschiedlich sind ••passende Unternehmen findest Du im Buch und auf www.abiturienta.de oder auf den Seiten der Lehrinstitutionen oder per Initiativbewerbung ••beachte, dass du für die Bewerbung an einer Hoch-
International, praxisnah, persönlich – die besten Voraussetzungen für Deinen erfolgreichen Karrierestart!
Business Psychology International Business Management Fashion, Luxury & Retail Management
schule oder Berufsakademie einen unterschriebenen
Tourism & Event Management
Ausbildungsvertrag benötigst und die formalen Zulas-
Design Management
sungsvoraussetzungen erfüllen musst ••das von dir gewählte Modell sollte konform zu deinem Lernverhalten sein
HAMBURG · BERLIN · DÜSSELDORF · STUTTGART
info@ebc-hochschule.de www.ebc-hochschule.de
Finanzielle Förderungsmöglichkeiten
Werbungskosten geltend zu machen, sodass doch ein Anspruch auf BAföG besteht. Es kann sich auf jeden Fall lohnen, sich bei einem Steuerberater zu informieren. Bei einem dualen Studium kommt zusätzlich erschwerend dazu, dass es Berufsakademien
Ein Vorteil, der für ein duales Studium spricht ist, dass du
in einigen Bundesländern gibt, die kein BAföG vergeben.
neben dem Studium durch die Beschäftigung in einem Unter-
Informiere dich am besten direkt an deiner Berufsakademie oder
nehmen Geld verdienen kannst.
Hochschule, wenn du dein duales Studium startest.
Manchmal reicht die Vergütung des Unternehmens jedoch nicht aus, um finanziell unabhängig zu sein. In einem solchen
Stipendien
Fall solltest du verschiedene Angebote überprüfen, die für
Stipendien werden von unterschiedlichen Stiftungen und
dich als dual Studierender in Frage kommen.
Organisationen an Studierende vergeben, um das gesellschaftliche Miteinander zu fördern. Es gibt Stipendien, die
Eltern und Familie
leistungsbezogen vergeben werden, aber auch solche, die
Deine Familie kann dich eventuell bei deinem dualen Studium
kirchliches, politisches oder soziales Engagement fördern.
unterstützen. Da es nicht leicht ist staatliche finanzielle
Leider sind Stipendien für dual Studierende schwer zu
Zuwendungen zu bekommen, bietet es sich an die Eltern oder
erhalten, da sie vorrangig an Vollzeitstudenten ausgegeben
Familie zu fragen, ob sie etwas Hilfe leisten können. Denkbar
werden. Stiftungen gehen davon aus, dass dual Studierende
wäre beispielsweise, dass sie dir das Kindergeld überlassen.
Unterstützung von ihrem Unternehmen erhalten und dadurch
Seit 2012 gibt es keine Einkommensgrenze mehr. Das heißt,
nicht auf zusätzliche Unterstützung angewiesen sind.
das Kindergeld wird ausgezahlt solange du unter 25 Jahre alt
Trotzdem gibt es beispielsweise das Deutschlandstipendium,
bist, dich in einer beruflichen Erstausbildung befindest oder
auf das sich auch dual Studierende bewerben können.
eine Zweitausbildung absolvierst, bei der du nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitest.
Bildungs- und Studienkredite Wenn du kein Stipendium, BAföG oder Unterstützung durch
BAföG
deine Familie erhältst, gibt es die Möglichkeit einen Studenten-
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) soll es
kredit aufzunehmen. Keiner möchte gerne mit Schulden in
ermöglichen, ein Studium aufzunehmen, auch wenn die Eltern
das Berufsleben starten, trotzdem ist ein Studentenkredit eine
dies nicht finanzieren können. Im Prinzip kannst du als dual
Option. Die Kredite sind so angelegt, dass du über mehrere
Studierender BAföG beantragen. Das Problem ist jedoch, dass
Jahre nach deinem erfolgreichen Abschluss die finanzielle
der Höchstsatz, um BAföG berechtigt zu sein, bei knapp 400
Unterstützung zurückzahlen kannst. Es gibt verschiedene Kredit-
Euro liegt. Mit der Vergütung, die du im dualen Studium erhältst,
institute, die Studienkredite an dual Studierende vergeben.
liegst du wahrscheinlich über diesem Satz, sodass du kein BAföG
Die Konditionen der Kredite können allerdings unterschiedlich
erhalten wirst. Möglich ist es allerdings bei der Steuererklärung
sein, sodass du dich im Vorfeld gut informieren solltest.
22
Finanzielle Förderungsmöglichkeiten
145 135891 145612561
1456 2458 126568
1256
1358 2358 2458 265682358 12
143589 265689
2656891 1538 26568 6 143 26568 13610 124361256815 131 265 1538 26568 29567 2 1212 128 123526568 156 168 1235628568 268 2756812834 356 1 1538729868 12834 356 1235 14834 2 256 1538 27568 228681583411 356 12345 2756817834 12 158
<
19834 3 1434524568 2756815834 14 14345 255689 1883413 10834 1434528568 28568 1283452
29568 138344 785925668789 128345 89 158 2856867178 12452856892 236723 28589 2856818 41238456 754 754 13845138457 245 8451384 845 258451
2812841684 83589 38 55936 4 25837
1383489 1383423 13533756 13834786545638 125347986 13852792 35839 14834752325631 155357892 15831 13854793 35821 23835767 258357 15835789 358357 148547678 35835 238347892 5583 158347831 658 138347523 75 12834791012
3834791567 238347914 23834791 23834794 2383479 2383479 2383479 23834
Fazit
Theoretisch kannst du einen studentischen Nebenjob
Als dual Studierender ist es nicht sehr leicht eine finanzielle
annehmen. In der Praxis ist das allerdings schwierig. Das
Förderung zu erhalten, da davon ausgegangen wird, dass
Arbeitspensum in einem dualen Studium ist sehr hoch,
diese über das Ausbildungsunternehmen erfolgt. Trotzdem
sodass du zeitlich kaum eine Möglichkeit finden wirst,
solltest du eine Steuererklärung machen, da es sich oftmals
regelmäßig einem Nebenjob nachzugehen. Darüber hinaus
lohnt Werbungskosten (also Bücher, Laptop und ähnliches)
muss dein Ausbildungsunternehmen um Erlaubnis gebeten
geltend zu machen und du dadurch eventuell BAföG
werden und einverstanden sein. Es gibt einige Unternehmen,
berechtigt bist.
eins
Nebenjob
die sich gegen einen Nebenjob aussprechen. Berufsausbildungsbeihilfe Immer wieder taucht bei dual Studierenden die Frage auf, ob
!
Deine Fördermöglichkeiten ••Eltern und Familie
sie Unterstützung durch die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
••BAföG
bekommen könnten. Diese Option kommt für dich nicht in
••Stipendien
Betracht, da ein duales Studium nicht gefördert wird, sondern
••Bildungs- und Studienkredite
lediglich eine schulische oder berufliche Ausbildung.
2356 58 125891 275692 84561356 12125821356 2456 257 245891 62245821356712567 261358 6135613568713562658 1256 1358924567 456 26568 14578 2568 5234 235814561456 9 52345 5234 523564 24561258 154234518234 52341523 14589 6789 6789 7234 523425523 1523 14567 7234 5234 01112 5234 6234 35634 22 4524 15345 31415 5234 5234 356 4525834 15834 1236 568 35634 356 121212 15834 15389 12121 356 173 27356 73589 356 1235 834561 356 66 5678911235 25834245 273 1656 258345 1583456 1235 6 1723 35634623 65612 2583443 158 6343556 15 12345 63563451563481634517 12345859 143 23456782215397 8342346256349 24533457 123 14345 8345678910 35634568156345 15624657 1236 563256 2563456 142 23458914515384 245 22 13232 2 3238 83456789101 2 2563456 25634561 43456787512349 123256361 4 112325636 12345 1225636 21225636 8345789112 123458612 56 722334543223 45 77245383458914347 834 7 65
11 <O.1 22 1O. > 18 1
12345 15345
8 12561658 8 83478 3656165678 5671234578 83458914 88349 2656 265692 235689345 73456789 1221 4 19834 834567890 4313838 932574123 74211583 93258511 7421586 932587312 84312 8322 93258412
123459 12345 1684578 589 3426845 45 63 16845126845168456 8462 451684572 12349 358
46
1383456 1383456 12348358 383456 243258359 4285456 12349456 1383456 9 12428357 3363456 10 14734582569355 11 658354 12 2383467 1583458 78 353213 1383452 789 578672 168343158312 3578781 27832358212 8357891 2832454352 5835781832 2 85835789 659353 7 95835782 558354 45 9583546 13456853164835 45238345 275836 93 122346765837 9383351 923 278385838 47 2783 65849 3793 65822 17645 2783565813 27432125825 4771278357898 35892278923 278 2489316678561256 26673789212341678 249 23453 69854
Löwenstark im Team. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges, interessantes und zukunfts sicheres berufsbegleitendes Studium an der Dualen Hochschule BadenWürttemberg in Stuttgart zum
Finance. In vielen Bereichen und Branchen verfügen wir über Erfahrungen und spezifische Kenntnisse, die es ermöglichen, für unsere Mandanten einen echten Mehrwert zu schaffen.
Bachelor of Arts (m/w)
Ein Teil unseres Erfolgs begründet sich in unserem integrierten Ausbildungssystem. Aufgrund unserer sehr positiven Erfahrungen sind wir zwischenzeitlich einer der größten Anbieter von DHBW Studienplätzen im Fachbereich Steuern und Prüfungswesen in Stuttgart.
Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen Mit über 180 Kollegen ist BW PARTNER eine der großen unabhän gigen Wirtschaftsprüfungs und Steuerberatungsgesellschaften in BadenWürttemberg. Unseren Mandanten bieten wir eine umfas sende Gesamtbetreuung rund um die Themen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, betriebswirtschaftliche Beratung und Corporate Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Hauptstraße 41, 70563 Stuttgart Telefon +49 711/16 40 0, Fax 211 www.bwpartner.com Mitglied im Empfehlungsverbund
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per Post an BW PARTNER, Frau Sonja Schmidt, per EMail an karriere@bwpartner.com oder rufen Sie einfach an: 0711/16 40 100. Wir freuen uns auf Sie.
Finanzielle Förderungsmöglichkeiten
23
! k i n a P e n i e K u a r T
! h c di
Sei d u selb st!
So bewerbe ich mich.
Fragen: ••Wer bin ich? ••Was kann ich?
zwei
2. Eindruck hinterlassen
Die Basis dieser Selbstanalyse bilden vier ganz banale
••Was will ich? ••Was ist möglich?
Die Stärken- und Schwächen Analyse
Nicht nur im stillen Kämmerlein solltest du die Antworten auf diese Fragen suchen, sondern auch im Gespräch mit Freunden, Verwandten und Lehrern. Kontinuierliches Lesen
Die Stärken- und Schwächen Analyse ist ein wichtiger Bau-
von Fach- und Wirtschaftsliteratur sowie die Recherche
stein zur erfolgreichen Bewerbung. Egal ob Berufseinstieg
im Internet gibt dir darüber hinaus ein breites Spektrum
oder -umstieg, man sollte sich noch vor dem Schreiben der
deiner beruflichen Möglichkeiten. Nur so erfährst du, was
Bewerbung Gedanken zu diesem Thema machen.
auf dem Arbeitsmarkt los ist, nur so kannst du lernen, deine Fähigkeiten einzuschätzen. Im Gespräch erfährst du,
Wann beginnt der Bewerbungsmarathon?
was andere von deinen Fähigkeiten halten.
Die Frage “wie bewerbe ich mich richtig” sollte man sich als Berufs- bzw. Studieneinsteiger nicht erst mit dem Abitur in der
Ausbildungsmessen sind hierfür eine ideale Quelle. Denn
einen und dem Stellenteil der Tageszeitung in der anderen
einerseits kannst du wichtige Informationen zum Unter-
Hand stellen. Wer nach dem Abitur nicht nur irgendeine
nehmen erfragen und andererseits das Anforderungsprofil
Beschäftigung für etwas Gehalt anstrebt, sondern Karriere
des Unternehmens an dich kennenlernen. Durch den
machen möchte, sollte bereits ca. ein Jahr vor dem Abitur
individuellen Kontakt hast du aber auch die Chance deine
beginnen, seinen Berufseinstieg zu planen. Wichtig ist die
persönlichen Stärken darzulegen.
genaue Planung der zukünftigen Karriere. Die Unternehmen wollen Eigeninitiative und Eigendynamik Die Selbstanalyse
Wo möchten Sie in fünf Jahren stehen? Eine Frage, die dir
Am Anfang der Planung steht die Selbstanalyse. Diese Selbst-
in fast jedem Vorstellungsgespräch begegnen wird. ”Wo
einschätzung sowie eigene Vorstellungen und Ziele zu
kann ich in fünf Jahren stehen?” lautet deine Gegenfrage
definieren ist unerlässlich. Denn wer nicht über seine eigene
an die Unternehmen zum Beispiel im Gespräch auf einer
Person Bescheid weiß, kann auch keine Auskunft geben. Egal
Ausbildungsmesse.
ob Lebenslauf oder Bewerbungsgespräch: diese sind immer gefragt.
Sich in dem Unternehmen deiner Wahl wohlfühlen und persönliche Ziele verfolgen zu können, ist sehr wichtig. Habe Die Stärken- und Schwächen Analyse
25
immer vor Augen, dass du dort die meiste Zeit des Tages
Bei dem Entwickeln deiner Marketingstrategie hilft dir das
verbringen wirst. Du wirst nur volle Leistung erbringen, wenn
AIDA Prinzip:
das Arbeitsumfeld stimmt. Ein vorschneller Entschluss für einen Arbeitsplatz schadet dir und auch dem Unternehmen. Richtig entscheiden kannst du aber nur, wenn du weißt, was du willst. Und deshalb solltest du der Selbstanalyse genügend Zeit widmen.
!
AIDA Prinzip A ttraction I nterest D esire
Du musst von deinen Fähigkeiten überzeugt sein
A ction
Wer in der schriftlichen Bewerbung und im Vorstellungsgespräch die Unternehmensvertreter davon überzeugen möchte, dass er der Idealkandidat für die ausgeschriebene
Du möchtest eine bestimmte Stelle. Entwickle deine Marketing-
Position ist, muss von seinen Fähigkeiten überzeugt sein. Die
strategie, finde für dich heraus, was dich von all den anderen
vier Grundfragen: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?
unterscheidet. Deine persönlichen Vorzüge sind gefragt. Auch
Was ist möglich? müssen von dir in überzeugende Aussagen,
du hast, wie viele andere, einen guten Abschluss gemacht.
wie „Ich bin... Ich kann... Ich will... Ich möchte...“ umgewandelt
Warum entsprichst aber gerade du dem geforderten Profil des
werden.
Unternehmens? Warum bist du der Kandidat, der mit Leistungsbereitschaft, Initiative, Motivation, Kreativität und Fachwissen
Sich bewerben heißt sich verkaufen
dem Unternehmen die notwendigen Fortschritte, Markt-
ist vielleicht eine gewagte Aussage, aber sie trifft den Nagel
chancen, Umsätze und Gewinne erarbeiten wird?
auf den Kopf. Das Produkt, welches “verkauft” werden soll, ist deine Person und deine Arbeitskraft. Dafür musst du eine
Das beschriebene Szenario mag übertrieben klingen. Ich
Marketingstrategie entwickeln, d.h. dir überlegen, wie du dich
möchte dir mit einem solchen Beispiel nur die eine wichtige
am besten präsentierst. Denke einmal darüber nach, wie viel
Tatsache vermitteln: Du musst eine Marketingstrategie für
Energie ein Unternehmen aufbringt, um ein neues Produkt auf
deine Person entwickeln, die klar und deutlich deine Vorzüge
dem Markt zu platzieren, es zu etablieren und sich gegenüber
in fachlicher und persönlicher Natur hervorhebt.
der Konkurrenz einen Marktvorteil zu verschaffen. Diese Energie lässt sich an den Werbestrategien in Zeitungen,
Verfügst du nicht über das so oft gewünschte 1,0-Abitur, dann
Zeitschriften und Fernsehen eindrucksvoll verfolgen. Wenn du
musst du umso mehr deine Persönlichkeit in den Vordergrund
diese Maßstäbe auf deine Person ansetzt, wirst du begreifen,
stellen. Denn was nützt dem Unternehmen ein Mitarbeiter
welche Anstrengungen du auf dich nehmen musst, um
mit einer sehr guten Note, wenn er keinen Biss, keine Team-
gegenüber deinen Mitbewerbern bestehen zu können und
fähigkeit, keine Leistungsbereitschaft, keine Kreativität und
einen interessanten Ausbildungsplatz zu bekommen.
keine Motivation besitzt.
26
Die Stärken- und Schwächen Analyse
auswahl katapultieren würden (z.B. du bist der absolute
aufzuzählen oder im Anschreiben aufzulisten. Anschauliche
Einzelkämpfer und tust dich mit der Teamarbeit eigentlich
Beispiele aus der Praxis sind gefragt.
eher schwer) solltest du besser nicht anbringen. Warum stellen Unternehmensvertreter eigentlich diese Frage, wenn
In der Selbstanalyse solltest du die Schlagworte aus den
sie doch keine ehrliche Antwort auf den Punkt “Schwächen”
Anzeigen nehmen und in persönlichen Beispielen deine
erwarten können?
Fähigkeiten in jedem Punkt darlegen. Es ist die Stressfrage par excellence. Man möchte hier Nehmen wir zum Beispiel „teamfähig“. Zur Beantwortung
testen, wie du mit unangenehmen Frage umgehst. Die
reicht nicht eine reine Aufzählung nach dem Motto „ich bin
richtige Reaktion kann im späteren Berufsalltag sehr wichtig
teamfähig.“ Sondern bei der Frage: Sind Sie teamfähig?
sein. Deshalb ist der Test im Bewerbungsgespräch für das
könnte deine Antwort lauten: Ja, in meinem Jugend-Verein
Unternehmen ein Kriterium.
haben wir von der Recherche bis zur Ausarbeitung im Team gearbeitet und bspw. ein Stadtfest organisiert. Es
Es geht also primär um das “wie” du antwortest, weniger um
mir viel Spaß gemacht und mir gezeigt wie spannend
das “was” du antwortest. Belanglose Schwächen, eventuell
und motivierend es ist, Ideen im Team zu entwickeln und
auch aus dem Privatbereich, können als Antwort dienen. Sei
umzusetzen.
es die Schwäche für Kriminalromane “wenn ich erst einmal angefangen habe, kann ich nicht mehr aufhören” oder auch
Idee: Lass‘ dich auch von deiner Familie oder Freunden
nur für Lakritz einer bestimmten Marke für die du schon
anhand der gängigen Schlagworte (teamfähig, kontaktfreudig,
einmal eine Fahrt zum weit entfernten Supermarkt in Kauf
kommunikativ, motiviert, belastbar, flexibel, kreativ etc.)
nimmst. Eine andere Variante sind Schwächen, die man
charakterisieren. Du wirst Erstaunliches über deine Person
eigentlich positiv bewerten kann: “Ich möchte alles perfekt
erfahren. Die gewonnenen Erfahrungen kannst du dann
erledigen und kann es nur schwer akzeptieren, wenn das
positiv für deine Bewerbung umsetzen.
Arbeitsergebnis hinter den Möglichkeiten zurückbleibt.”
Du wirst auch feststellen, dass du nicht nur Stärken hast,
Auf diese Frage, mit der du durchaus auch schon bei
sondern auch Schwächen. Sieh es positiv. Hat man eine
einer ersten Begegnung zum Beispiel im Einzelgespräch
Schwäche erkannt, kann man an ihr arbeiten.
auf einer Ausbildungsmesse konfrontiert werden kannst, solltest du dich vorbereiten. Sie wird eigentlich bei jedem
Doch was antwortest du auf die berühmt berüchtigte Frage
Vorstellungsgespräch gestellt.
“Nennen Sie mir drei Stärken und drei Schwächen?” Die Erarbeitung der Stärken haben wir ja gerade besprochen. Doch gravierende Schwächen, die dich aus der BewerberDie Stärken- und Schwächen Analyse
27
zwei
Achtung: Es nützt wenig, diese Schlagworte ohne Begründung
Bewerben – gewusst wie
sozialen Netzwerke nicht und halte Augen und Ohren offen – oftmals findet man den optimalen Arbeitgeber durch Hören-Sagen.
Das Abi ist zum Greifen nahe und die nächste Ebene des Erwachsenseins steht an – das Berufsleben. Um dort einen
Du möchtest Ausbildung und Studium miteinander
guten Start zu bekommen, heißt es jetzt eine optimale,
verknüpfen?
individuelle und überzeugende Bewerbung auszuarbeiten,
Dann musst du dich zunächst einmal bei einem
um sich gegen andere Berufseinsteiger erfolgreich durch-
Unternehmen bewerben, welches dual Studierende sucht.
zusetzen. Für viele das erste Mal. Die Bewerbung fürs Schul-
Hast du dieses gefunden beginnt der Bewerbungsmarathon
praktikum war eine gute Generalprobe, jetzt wird es ernst.
mit der Bewerbung selbst, dem Vorstellungsgespräch, möglichen Eignungstest oder Assessment-Centern usw. Hast
Bevor du dich in den Bewerbungsstress stürzt, stelle dir
du diese Hürde genommen und den Ausbildungsvertrag
selbst ein paar Fragen:
in der Tasche, ist die Einschreibung bei einer dualen
••Wer bin ich?
Hochschule meist reine Formsache.
••Was will ich jetzt, wo will ich in ein paar Jahren stehen und was möchte ich für mich nicht?
Soviel zum theoretischen Ablauf. Du hast dein
••Was kann ich und was kann ich nicht?
Wunschunternehmen gefunden und willst dich nun
••Wo liegen meine Stärken und Schwächen?
bewerben? Beim Verfassen des Bewerbungsanschreibens
••Wie sehen mich Freunde und Bekannte?
beachtest du bitte folgendes: ••Im Vorfeld umfassend z.B. im Internet über das
Wer weiß wo seine Stärken und Schwächen liegen und das eigene Ziel kennt, kann seine Bewerbung fundiert und zielorientiert verfassen.
Unternehmen informieren. ••Wenn ein Ansprechpartner in der Stellenanzeige benannt ist, diesen natürlich unbedingt persönlich ansprechen: Sehr geehrte Frau M...,
Du weißt, was du möchtest? Jetzt heißt es, den richtigen Arbeitgeber zu finden und diesen von deinen Qualitäten zu überzeugen und sich als idealen Mitarbeiter zu empfehlen. Möglichkeiten, den richtigen Arbeitgeber zu finden, gibt es viele. Da wären zum einen diverse Jobportale, Tageszeitungen, Fachzeitschriften
••Möglicher Einstieg: wo und wie der Ausbildungsplatz gefunden wurde. ••Gehe unbedingt auf das Anforderungsprofil im Stellenangebot ein – dies ist eine gute Möglichkeit deine persönlichen Stärken zu umschreiben. ••Bewerbung kommt von werben, also wirb für dich. Bringe
und Karriereseiten der Unternehmen. Eine weitere gute
deine Fähigkeiten präzise auf den Punkt und sei bitte
Möglichkeit sind Ausbildungsmessen, Jobmessen und
ehrlich in deiner Selbstbeurteilung (z.B. die perfekten
Recruitingveranstaltungen. Unterschätze auch deine
Englischkenntnisse – wo „nur“ Schulkenntnisse vorhanden
28
Bewerben – gewusst wie
sind – können durchaus schon im Vorstellungsgespräch
spätestens beim Vorstellungsgespräch könnte die Bombe
auffallen und das erkläre dann mal, ohne Schwitzflecken
sonst platzen.
gegenüber deinen Mitbewerbern sein. ••Vergiss neben dem abschließenden Gruß nicht deine handschriftliche Unterschrift – sei stilvoll und unterschreibe mit einem Füllfederhalter. ••Wichtig! Maximale Länge des Bewerbungsanschreibens 1 Seite, gute Papierqualität und selbstverständlich
••Mitgliedschaften und Hobbys: Hier zählen nur wirkliche Hobbys – fernsehen und abhängen gehört nicht dazu. Der Leser kann sich so ein persönliches Bild vom Bewerber machen und mögliche Softskills herausfiltern. ••Beende deinen Lebenslauf mit Orts- und Datumsangabe und der handschriftlichen Unterschrift mit Füllfederhalter (der Lebenslauf sollte einen Umfang von 2 Seiten nicht überschreiten und natürlich fehlerlos sein).
unbedingt fehlerfrei. Wichtig: Schau noch einmal in deiner Stellenbeschreibung Neben dem Bewerbungsanschreiben ist der Lebenslauf der
nach, in welcher Form (postalisch, per E-Mail oder über
wichtigste Bestandteil deiner Bewerbung. Dieser informiert
ein Online-Bewerbungsformular) das Unternehmen die
lückenlos über deinen persönlichen und später dann
Bewerbungsunterlagen wünscht.
auch über deinen beruflichen Werdegang. Er muss klar gegliedert sein, um dem Leser einen schnellen Überblick
Als letztes gehören die Anlagen zu einer perfekten
über den Bewerber zu ermöglichen. Es wird empfohlen, den
Bewerbungsmappe. Schau in die Stellenbeschreibung,
Lebenslauf antichronologisch zu ordnen. Ob das bei einem
welche Anlagen gewünscht werden. Ansonsten gehören
Berufseinsteiger Sinn macht, sei dahingestellt.
natürlich das Abiturzeugnis, eventuelle Praktikums- und Arbeitsnachweise und bereits erworbene Zertifikate dazu.
Was gehört in den Lebenslauf?
Bei einer postalischen Bewerbung werden die Dokumente
••Persönliche Daten: Namen, Anschrift, Geburtsdatum und
selbstverständlich als Kopie beigefügt. Lebenslauf, Zeug-
-ort, Familienstand. Sammle Sympathiepunkte mit einem
nisse und andere Anlagen werden in dieser Reihenfolge in
professionellen Bewerbungsfoto.
eine saubere Klemmmappe eingelegt, das Bewerbungs-
••Ausbildung: Als Berufseinsteiger beginnst du mit der
anschreiben oben drauf und dann ab in die Post. Vergiss
Grundschule und endest mit dem Abitur inklusive der
nicht bei postalischem Versand ausreichend zu frankieren
Abschlussnote.
– ein Unternehmen wird ganz sicher nicht die Differenz
••Berufliche Praxis: Als Berufsanfänger eher schwierig, hier
übernehmen und all deine Bemühungen waren umsonst.
können aber berufsrelevante Praktika benannt werden. ••Kenntnisse und Fähigkeiten: Gib hier Computer- und
Bei der Bewerbung per E-Mail werden alle Dokumente
Fremdsprachenkenntnisse und eventuelle Zusatz-
beginnend mit dem Anschreiben, dann Lebenslauf und
qualifikationen an. Schätze deine Kenntnisse real ein,
Zeugnisse idealerweise in einem PDF gebündelt. Dieses Bewerben – gewusst wie
29
zwei
zu bekommen). ••Relevante Zusatzqualifikationen können ein Pluspunkt
sollte 2MB möglichst nicht überschreiten. In der E-Mail zum
das Vorstellungsgespräch vorzubereiten, dazu hier einige
Anhang gehören eine aussagekräftige Überschrift und ein
Tipps:
neugierig machender Zweizeiler. Wichtig: Deine E-Mail-
••Im Vorfeld über das Unternehmen und die zu besetzende
Adresse sollte seriös sein – scharfer_feger@gmx.de ist sicher nicht geeignet.
Stelle umfassend im Internet oder in den Medien informieren. ••Den eigenen Lebenslauf mit seinen Stärken und
Bewirbst du dich per Online-Bewerbungsformular, gebe
Schwächen genau kennen und auf eventuelle Lücken bzw.
unbedingt die Stelle - und wenn vorhanden auch die
Ungereimtheiten eine schlüssige Antwort parat haben.
Kennziffer und den gewünschten Standort – an. Falls du
••Am Tag des Vorstellungsgespräches ausgeruht, in
die Möglichkeit hast, deine Bewerbung (Lebenslauf und
passender Kleidung (in der man sich wohlfühlt – ausge-
Zeugnisse) als PDF hochzuladen, beachte die Dateigröße
nommen natürlich der Wohlfühljogginganzug) pünktlich
und den Aufbau wie bei einer Bewerbung per E-Mail. Bei
anreisen – immer etwas Puffer einplanen und am besten
einigen Unternehmen musst du dich registrieren, um dich
am Vortag den Weg einmal abfahren.
bewerben zu können –speichere dir die Zugangsdaten. Fülle die angegebenen Felder im Formular sorgfältig und vollständig aus. Bei Freitextfeldern solltest du Rechtschreibung und Grammatik prüfen.
••Mögliche Fragen und Antworten (eigene Qualitäten, Motivation, Stärken und Schwächen, Zukunftsziele und Gehalt) mit der Familie oder Freunden durchspielen. ••Während des Gespräches Stichpunkte machen und auch gerne einmal Nachfragen, wenn man etwas nicht genau
Die Post bzw. die E-Mail ist unterwegs? Jetzt heißt es warten.
verstanden hat.
Von den meisten Unternehmen erhältst du nach Eingang der Sendung eine Empfangsbestätigung der Unterlagen und
Auch diese Hürde hast du genommen? Viele Unternehmen
eine mögliche Bearbeitungs- bzw. Prüfungszeit. Solltest du
wollen ihre potenziellen Bewerber in einem Praxistest,
keine Info bekommen, frag nach ca. 8 – 10 Tagen freundlich
einem sogenannten Assessment-Center, kennen lernen.
nach, ob deine Unterlagen angekommen sind und wann du mit einer Entscheidung rechnen kannst.
Du konntest im Bewerbungsmarathon deinen Wunscharbeitgeber von dir und deinen Fähigkeiten überzeugen und
Du hast eine Einladung zu einem persönlichen
hast den Ausbildungsvertrag in der Tasche? Glückwunsch!
Vorstellungsgespräch bekommen – Herzlichen
Die letzte Hürde auf dem Weg zum dualen Studium
Glückwunsch! Die erste Hürde ist somit erfolgreich
ist die Einschreibung bei einer dualen Hochschule. In
übersprungen. Zunächst einmal bestätigst du diesen
manchen Fällen hast du hier noch ein persönliches
Termin unverzüglich per Telefon oder E-Mail. Solltest du
Vorstellungsgespräch – meistens ist die Einschreibung
diesen Termin nicht einhalten können, unbedingt einen
jedoch reine Formsache.
Ersatztermin parat halten. Nun gilt es, sich umfassend auf 30
Bewerben – gewusst wie
Ein guter Rat noch zum Schluss: Vergiss im gesamten Bewerbungsverfahren nicht deine gute Kinderstube – ein höflicher Umgang miteinander, ein Bitte und Danke kommen nicht nur im Alltag gut an, nein auch im Bewerbungsprozess wird das gerne gesehen und gehört. Gute Umgangsformen können das I-Tüpfelchen sein, warum gerade du den Ausbildungsplatz zum dualen Studium bekommst.
Das charmante Gelb hat sie von uns. Damit die Quietscheente ihr strahlendes Gelb auch nach vielen Schaumbädern behält, ist die perfekte Zusammensetzung des Kunststoffs so wichtig. Und dafür sorgt modernste Dosiertechnik von Schenck Process. Unsere Technik kommt aber auch zum Einsatz wenn es darum geht, die richtige Menge Gurken ins Glas zu bringen, das optimale Aluminium für den Formel-1Motor herzustellen, den richtigen Baustoff für eine aufwändige Brückenkonstruktion anzumischen oder Energie hocheffizient und umweltfreundlich zu erzeugen. Mit 3.000 Mitarbeitern an 34 Standorten ist Schenck Process weltweit führend in allen Bereichen der Mess- und Verfahrenstechnik, im industriellen Wägen, Dosieren, Sieben und Automatisieren. Und das seit über 125 Jahren.
Bewerben Sie sich noch heute. Für einen sauberen Start, der Ihnen alle Chancen eröffnet. Duales Studium Bachelor of Engineering • Mechatronik • Wirtschaftsingenieurwesen Berufsausbildung • Industriekaufmann/-frau
Wir freuen uns auf Sie. Schenck Process GmbH Human Resources, Bereich Ausbildung Pallaswiesenstr. 100, 64293 Darmstadt, Germany T +49 61 51-15 31 37 73 ausbildung@schenckprocess.com www.schenckprocess.de
Nachfolgende Dokumente zum Download unter: http://www.abiturienta.de/ karriere/bewerbung/vorlage/ erhältlich.
Vorname Name
Straße PLZ Ort Telefon E-Mail
Firmenname Abteilung Ansprechpartne r Adresse
Bewerbung um Sehr geehrte Fra
ein duales Stud
u ... bzw. Herr ...,
Muster ngsBewerbu ben anschrei
Anlagen Lebenslauf
Anschreiben
Ort, Datum
(wenn kein Ansp rechpartner, da nn Damen und Beispiel für de Herren) n Einstieg: Ihre Ste llenausschreib genau die Einsti un g im Internet für egs- und Entwick das duale Studiu lungsmöglichke iten die ich such m bietet mir e. Wieso? Ins Detai l gehen: Was fas ziniert, interess programm oder iert mich an de dem Unternehm r Position, dem en? EinstiegsMeine Kompete nzen: Ich besu che derzeit die berufsbildende zwölfte / dreizeh n Gymnasiums nte Klasse des (Schule) und we mit dem Abitur Gymnasiums/ rde diese vorau abschließen. Me ssichtlich im (M ine Schwerpun persönlichen Stä onat, Jahr) kte, mein Fach rken, meine Pra wi ssen, meine fac xiserfahrungen, hlichen und meine Praktika (Zeitangaben) ... Meine besondere n Kenntnisse in Bezug auf die Po sition. Praxis, Sp rachen, EDV, So Ich freue mich ftSkills sehr auf ein pe rsönliches Gesp räch … Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
32
ium
zwei
Bewerbung für
m
ein duales Studiu
rbungsSeriöses Bewe foto/ Lichtbild
Muster tt Deckbla
Vorname Name Straße, Ort ...de), Telefon ht flotte.biene@ Email ( seriöse Email, nic
…
Ich biete Ihnen
h und Französisc isse in Englisch • Sprachkenntn ise we tierte Arbeits • eine zielorien es Wesen on und ein offen • hohe Motivati • …
Deckblatt
33
Vorname Name Straße PLZ, Ort Telefon E-Mail
Seriöses Bewe
rbungsfoto/ Lichtbild
Persönliche Da
ten
Geburtsdatum mit Geburtsort Staatsangehörig keit Familienstand Schulausbildun
g
Zeitraum Zeitraum Praktische Erfah
Gymnasium/ Fa chgymnasium, Abitur Realschule ... (O rt), ( Abschluss ) rungen
Muster uf Lebensla
Praktikum/ Pr aktika Zeitraum Betrieb und Or t Bereich und Position • Au fga benbereiche • Verantwortun Nebentätigke g, Erfolge it/en Zeitraum Be trieb und Ort Bereich und Position • Aufgabenbereiche • Verantwortun g Weitere Kenntn isse Fremdsprachen Englisch: sehr gut (Kurs Business Engli Französisch: gu sh; 2010) t (ggf. Sprachken EDV-Kenntniss ntnisse durch Sp e rachkurse) MS-Office, HTML SAP (Grundken Weiterbildung ntnisse) Absolvierte Ku rse/ Seminare, Preise, Führers chein Private Intere ssen/ Engage ment Zeitraum
34
Lebenslauf
Organisation/ Vereine, Position und/oder Aufga definieren, Spor be, ggf. näher t (Joggen, Fahr rad fahren), Re (Politik und Wi isen, Theater, Le rtschaft, Krimis), sen etc.
Checkliste „Die Bewerbung“ Hier kannst du prüfen, ob du an alles gedacht hast und somit deiner perfekten Bewerbung nichts mehr im Wege steht: Allgemeines: ••Bewerbungsmappe bei einer postalischen Bewerbung ••hochwertiges Papier bei einer postalischen Bewerbung ••keine Flecken oder Eselsohren ••Rechtschreibung & Grammatik Das Anschreiben: ••Absender und Adresse sind korrekt ••Anrede und Ansprechpartner sind korrekt ••Unterschrift und aktuelles Datum ••maximal eine Seite Der Lebenslauf: ••maximal zwei Seiten
Duales Studium Ingenieurinformatik Die IDT Biologika ist ein innovatives mittelständisches Unternehmen, das seit mehr als 90 Jahren mit seinen Produkten und Leistungen zur Gesunderhaltung von Mensch und Tier beiträgt. Wir suchen Dich mit folgenden Voraussetzungen: – Besitz der Hochschulreife – Interesse an Mathematik und anderen Naturwissenschaften sowie das Bewusstsein, den rasanten Entwicklungen der Wissenschaft Informatik auch im Berufsleben zu folgen und sich lebenslang weiter zu qualifizieren – Eine gute Auffassungsgabe, strukturiertes Denken, Verantwortungsbewusstsein, Team- und Kommunikationsfähigkeit Für ein
••chronologisch
duales Studium der Ingenieurinformatik
••Gliederung in Blöcken wie bspw. Persönliches, Schul-
mit den möglichen Vertiefungsrichtungen
bildung, Kenntnisse ••Datum und Unterschrift ••Bewerbungsfoto (falls kein Deckblatt verwendet wird) Anlagen: ••Zeugnisse sinnvoll geordnet, Reihenfolge wie im Lebenslauf genannt ••saubere, lesbare Kopien statt Originale
– Maschinenbau – Elektrotechnik – Verfahrenstechnik Wir bieten Dir: – Einen Arbeitsplatz für die praktischen Phasen sowie die Bachelorarbeit. Dabei erhältst Du eine interessante, vielseitige und qualitativ hochwertige Ausbildung in einem modernen Unternehmen. – Tarifliches Entgelt und Urlaubsansprüche sowie Zusatzleistungen – Ein starkes Team, das sich auf Deine Unterstützung freut Start: Wintersemester 2014 Studiendauer: 7 Semester oder 9 Semester (ausbildungsintegriert) Universität: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Abschluss: Bachelor of Science Neugierig geworden? Nähere Infos erhältst Du unter www.idt-biologika.de/ausbildung. Bewirb Dich noch heute über unser Onlineportal. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Lächeln erlaubt! Das „perfekte“ Bewerbungsfoto
Ob du dich für schwarz/weiß oder Farbbilder entscheidest, liegt ganz bei dir. Zuviel Schmuck oder Make-up, wirre Frisur und Tattoos oder Piercings blitzen lassen sind tabu. Frauen sollten die Frisur tragen, die sie im Alltag auch tragen und
Immer wieder ist die Rede davon – vom „perfekten“ Bewerbungs-
mit der sie sich wohl fühlen. Die Kleidung sollte nicht zu
bild. Aber was ist eigentlich ein perfektes Bild? Zwar dürfen
schrill und nicht zu blass sein und bei Männern sollte der
von den Unternehmen seit des „Allgemeinen Gleichbehand-
Krawattenknoten perfekt sitzen. Alles in allem: stilvoll und
lungsgesetzes“ (AGG) keine Bilder mehr verlangt werden,
natürlich muss es wirken. Durch die digitale Fotografie
dennoch empfehlen wir, der Bewerbung ein Foto beizufügen.
hast du jedoch einen entscheidenden Vorteil: Du kannst
Warum? Ganz einfach: Stelle dir vor, du suchst in einer
verschiedene Bilder machen lassen und dann nach Ansicht
Online-Singlebörse einen Partner. Sind Profile ohne Bild
auswählen. Kleiner Tipp: Frage einfach fremde Leute, auf
interessant für dich? Im Gegenteil, du stöberst vermutlich
welchen Bildern du besser aussiehst – die sind wesentlich
in den Bildern, wer sympathisch erscheint. Und auf dieser
objektiver und ehrlicher als Freunde.
Ebene funktioniert jeder Mensch – visuell. Auch Personalverantwortliche entscheiden unterbewusst über Sympathie
Und eines ist ganz entscheidend: LÄCHELN! Das gilt vor
oder Antipathie und machen sich gern ein Gesamtbild des
allem für die Herren – die bewerben sich ja nicht bei der
Bewerbers. Dass du keine Urlaubs-, oder Automatenbilder
Fremdenlegion!
verwenden solltest, versteht sich von selbst. Bedenke: Du musst dich mit deiner Bewerbung optimal präsentieren und
Ein offener Blick, gut gewählte Business-Kleidung und
verkaufen. Wenn die Grundstimmung positiv ist, wirkst du
ein sympathisches Lächeln lassen dich motiviert und
natürlich und die Bilder werden umso besser. Also: einen
aufgeschlossen wirken und hinterlassen bei Personalern
Tag wählen, an dem du „gut drauf“ bist, Businesskleidung
einen bleibenden Eindruck.
anziehen, jemanden mitnehmen, der dich zum Lachen bringt (Freunde, Kinder, Haustier, Partner, usw.) und auf zum Fotografen.
Dazu befragte die Abiturienta-Redaktion Tanja Biber, Referentin Personalmarketing bei der Coca-Cola Erfrischungs-
Aber bitte nicht irgendeinen! Informiere dich zuvor im Internet
getränke AG. Sie ist tätig im Bereich Human Resources /
und durchstöbere die Auslagen der ansässigen Fotografen;
Personalmarketing:
gute Fotos erkennst auch du als Laie. Der beste Weg ist,
Die Bedeutung des Bewerbungsfotos hat in den letzten Jahren
Freunde zu fragen und sich deren Bilder zeigen zu lassen.
deutlich abgenommen. War es noch vor ein bis zwei Jahren
Schatten im Gesicht, blasse Ausleuchtung, zur Kleidung
durchaus üblich, dass Personaler explizit um Bewerbungs-
farblich unpassende Hintergründe, Spiegelungen und ge-
fotos baten, so ist es heute zunehmend eine individuelle
zwungenes, angedeutetes Lächeln sprechen nicht für einen
Entscheidung der Bewerber, ein Foto mitzusenden. Der größte
professionellen Fotografen.
Teil der Bewerber entscheidet sich jedoch immer noch für
36
Lächeln erlaubt! Das „perfekte“ Bewerbungsfoto
Arbeiten bei Karstadt. Karstadt ist modern und vielfältig. Wir bieten Fashion, Lifestyle und Sport und stehen für Leidenschaft, Service und Glaubwürdigkeit. Das gilt für unsere Kunden genauso wie für unsere Mitarbeiter.
Duales Studium BWL/Handel Was Sie erwartet • Kombination von akademischem Studium und beruflicher Praxis mit dreimonatigen Theorieund Praxisphasen in Berlin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) und in unseren Berliner Filialen • Allgemeine Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Marketing, Handelsmanagement u.v.m. • Kennenlernen unseres Kerngeschäfts, sukzessive Übernahme von Führungsverantwortung • Interne Workshops • Begleitung und Betreuung durch einen „Paten”, das Talentmanagement, Mentoren • Nach drei Jahren Abschluss als Bachelor of Arts
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.01.2015 an: Karstadt Warenhaus GmbH Personal-Service-Team Stichwort: Duales Studium Theodor-Althoff-Straße 2 45133 Essen
zum 1. Oktober 2015
Was Sie mitbringen • Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt mindestens 2,3) oder Fachhochschulreife (Notendurchschnitt mindestens 2,0) • Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch • Interesse an einer Führungsposition im Einzelhandel und betriebswirtschaftlichen Abläufen • Lernbereitschaft, Neugier, hohe soziale Kompetenz und Serviceorientierung Außerdem sind Sie mobil und engagieren sich gerne. Unser Angebot Nach erfolgreichem Abschluss starten Sie als stellvertretender Abteilungsleiter in einer unserer Filialen – mit dem Ziel, nach etwa einem Jahr selbst eine Abteilungsleiterposition zu übernehmen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, direkt in unser RetailTrainee-Programm aufgenommen zu werden und sich für eine höhere Führungsposition weiterzuentwickeln.
Online: karriere@karstadt.de Weitere Informationen finden Sie unter: karstadt.de karstadt-karriere.de facebook.com/karstadt.karriere
das Bewerbungsfoto. Wenn du dich dafür entscheidest, ein
und von Berufsethos durchtränkte Ansichten zum Thema
Bewerbungsfoto mitzusenden, ist die Qualität des Fotos
Fotografie liefern.
entscheidend. Daher solltest du die Fotos stets bei einem Fotografen erstellen lassen. Ob du ein farbiges Bild oder
Nur zu einem Teilbereich der Fotografie braucht es keine
eines in schwarz-weiß wählst ist Geschmacksache. Ebenso
Übertreibungen: Bewerbungsfotos sind definitiv die
wie das Format. Die Größe des Fotos sollte jedoch weder zu
wichtigsten Fotos des Lebens!
klein noch zu groß sein. Die meisten Fotografen bieten daher eine spezielle Größe für Bewerbungsfotos an. Ideal sind
Warum? Ganz einfach: Kein Foto hat einen stärkeren „Hebel“
Porträtfotos, das heißt das Foto zeigt den Kopf und einen Teil
auf die weitere Zukunft! Stelle dir vor: Zwanzig Jahre im
des Oberkörpers – meist nur die Schultern.
falschen Job, nur weil dein Bild dir damals die Chance vermasselt hat, dich in deiner Traumfirma vorzustellen.
Fotos, die den ganzen Körper zeigen sind weniger angebracht. Die Haltung ist für die Qualität des Fotos von Bedeutung. Sie
Streicht man das „Be“ im Wort Bewerbung, bleibt noch
sollte zum einen der eigenen Person entsprechen und nicht
„Werbung“. Werbung in eigener Sache. Wie Werbung wirkt,
zu gestellt wirken, zum anderen angemessen für die Funktion
weiß jeder, der schon mal etwas gekauft hat: Ein starkes,
sein, auf die du dich bewirbst. Ein Lächeln lockert dabei
leckeres Bild weckt unser Interesse, macht Lust aufs Produkt,
förmliche Haltungen auf und wirkt immer freundlich.
bildet Image; Warum sollte das beim Bewerbungsfoto anders sein?
Die Kleidung sollte ebenfalls der Funktion und dem Unternehmen angemessen sein. Dabei gilt: lieber zu förmlich
Nur: Hier bist du die Marke, die du teuer verkaufen
als zu leger, denn der Eindruck, den du mit diesem Bild
solltest (nebenbei bemerkt helfen gute Fotos auch
vermitteln möchtest, sollte seriös sein.
bei der Gehaltsverhandlung). Gute Werbung wirkt in Sekundenbruchteilen.
Wenn die Bewerbung per Post versendet wird, sollte das Foto vom Fotografen entwickelt oder auf Fotopapier ausgedruckt
Macht es nicht gleich „Zack-Bumm“ beim Betrachter, ist der
werden. Ein eingescanntes Bild auf normalem Papier
Erfolg dahin. Meistens jedenfalls. Was helfen tolle Referenzen,
ausgedruckt wirkt meist wenig professionell.
wenn dem Personaler die Nase nicht passt? Also kann es nur unsere Aufgabe als Fotografen sein, jeder Nase die perfekte
Soweit so gut. Aber wie denkt ein Fotograf über gute
Wirkung zu verleihen. Das ist nicht einfach, aber auch nicht
Bewerberfotos? Die Abiturienta-Redaktion hat den Fachmann
wirklich schwer. Die richtige Einstellung hilft jedenfalls. Das
Klaus Sekuly aufgesucht:
gilt übrigens für Fotografen und Fotografierte. Denke mal
Als Fotograf muss man seine Bilder ganz furchtbar wichtig
drüber nach: 5 Minuten mutig und motiviert vor der Kamera
finden. Insofern kann ich dir auch nur ganz subjektiv gefärbte
agieren – und mit etwas Glück jahrelang im Traumjob
38
Lächeln erlaubt! Das „perfekte“ Bewerbungsfoto
arbeiten: Das ist doch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, oder? Doch genug der Philosophie – hier kommen ganz praktische Tipps für ein wirklich gutes Bewerbungsfoto:
!
Das gute Bewerbungsfoto 1. Suche dir ein Fotostudio, das das Thema wirklich ernst nimmt. Suche lieber im Web als in irgendeiner Fußgängerzone nach guten Anbietern. 2. Auch wenn du es nicht ausstehen kannst, fotografiert zu werden oder du Fotos eigentlich völlig unwichtig findest – springe für die paar Minuten über deinen Schatten. Es lohnt sich garantiert. 3. Gute Vorbereitung ist die halbe Miete: Tolle Frisur, schicke Kleidung und viel Schlaf wirken wirklich Wunder.
Immer voraus. Sie sind wie wir: Nie stillstehen, aber immer wissen, wohin es geht. Fokus mit Weitblick verbinden – in der digitalen Bilderwelt geben wir die Impulse. Weil wir als führender europäischer Fotoservice und innovativer Online-Druckpartner schon während Ihrer Ausbildung auf Ihre Ideen bauen. Und Sie damit unsere Zukunft mitgestalten. Werden auch Sie Impulsgeber in einem innovativen Unternehmen! Vorausgehen unter http://company.cewe.de/de/karriere.
Bewerbungsauswahlverfahren
Jedes Unternehmen gestaltet den Bewerbungsprozess individuell. Viele Unternehmen geben dir auf ihrer Homepage oder in Form von Infoblättern Tipps zur
Die Bewerbung ist verschickt. Ist die größte Hürde damit
Bewerbung und zum Auswahlverfahren.
genommen? Was erwartet dich danach? Wenn du mit deiner Bewerbung überzeugt hast, musst
Wenn du ein passendes Unternehmen gefunden hast,
du jetzt mit deiner Persönlichkeit, deinen Fähigkeiten
bei dem du dich bewerben möchtest, ist es ratsam die
und deinen Soft Skills punkten. Im Vorstellungsgespräch,
Homepage nach Tipps zu durchsuchen oder aber auch
im Online-Einstellungstest, im Assessment-Center oder
einfach telefonisch kurz nachzufragen – so ist auch schon
im persönlichen Interview möchte das Unternehmen
der erste Kontakt geknüpft! Du kannst dich zielgerichteter
herausfinden, ob du der richtige Kandidat bist.
vorbereiten und schon vorab beachten, worauf das Unternehmen Wert legt.
Einstellungstest – Intelligenztest, Kenntnistest oder Konzentrationstest?
In unserer Rubrik „Nützliches“ findest du Links zu einigen
Abiturienta hat große und kleine Unternehmen befragt,
Selbsttests und weiterführende Tipps zur Bewerbung.
welche Tests du im Bewerbungsverfahren überstehen musst. Wenn es die Bewerbung bei der ersten Durchsicht in die
Welcher Einstellungstest erwartet dich?
engere Auswahl schafft, dann folgt bei 46 % der befragten Unternehmen die Einladung zum Vorstellungsgespräch.
6,2% 12,5%
38 % laden zum Einstellungstest am Standort des Unter-
28,2%
nehmens ein. Ein Online-Einstellungstest ohne vorheriges persönliches Treffen erwartet euch bei 15% der befragten Unternehmen. Die prozentuale Auswertung der zu erwatenden Einstellungstests findest du in der Grafik.
25,0%
Nervosität, Stress und Unsicherheit können vielleicht zu
28,1%
einem schlechten Testergebnis führen – ist damit alles verloren?
Allgemeiner Kenntnistest
Nein, denn 75% der befragten Unternehmen geben an,
Intelligenztest
dass das Testergebnis die Entscheidung zwar stark
Spezieller Fähigkeitstest
beeinflusst, aber der Kandidat noch anders überzeugen
Konzentrations-/Belastbarkeitstest
kann.
Psychologischer Fähigkeitstest
40
Bewerbungsauswahlverfahren
Duale Studenten gesucht!
„Werktags in der
1. Mannschaft.“ Andre Decker, OBI Wermelskirchen
Privat kicke ich bei den Amateuren – beruflich will ich mehr. Das Kombinationstraining aus Marktpraxis und Hochschultheorie macht mich fit für die erste Liga. So spiele ich von Anfang an im Profiteam, und nach dem Studium als „Trainer“ einer eigenen Mannschaft.
Zum 01.10.2015 suchen wir:
Duale Studenten Bachelor of Arts (m/w) Fachrichtung Handel Bewirb dich jetzt online! www.obi.de/ausbildung
Assessment-Center – kurz AC genannt
Präsentationen, Gruppendiskussionen, Rollenspiele, Teamaufgaben, Fallstudien und sogenannte Postkorbübungen. Bei letzteren geht es darum, eine mögliche Stresssituation
Assessment-Center heißt nichts anderes als Bewerbungs-
im Arbeitsalltag nachzustellen. Vor dir steht ein überfüllter
zentrum und treibt vielen Kandidaten regelrecht den Angst-
Postkorb mit 15 bis 20 Briefen und mit mehr oder weniger
schweiß auf die Stirn. Wenn man aber einige Tipps und
eiligen Anliegen. Die Zeit ist knapp und es gilt unter
Hinweise beachtet, verliert auch ein AC seine Schrecken.
schwierigen Umständen viele Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen und Aufgaben zu delegieren.
Viele Unternehmen nutzen ein AC als Personalauswahlverfahren um eine vakante Stelle möglichst mit dem Ideal-
Neben diesen Übungen gibt es weitere Tests: den Intelligenz-,
kandidaten zu besetzen.
Persönlichkeits- und Leistungstest.
Während des gesamten AC werden die Bewerber von einer
Beim Intelligenztest werden neben der Allgemeinbildung,
Jury beobachtet, die zu einem Teil aus Beobachtern des
dem logischen Denken, dem räumlichen Vorstellungs-
Unternehmens (Führungskräfte, Personalverantwortliche)
vermögen auch mathematische Befähigungen geprüft. Der
und zum anderen aus externen Beobachtern besteht.
Persönlichkeitstest soll bestimmte Charaktereigenschaften hervorzeigen und bei den Leistungstests geht es um
Die Aufgabe der Gutachter ist es, durch eine Vielzahl von
Konzentration und Ausdauer.
Beobachtungen und Wahrnehmungen eine Aussage über den Bewerber zu treffen und letztendlich zu entscheiden, ob
All diese Tests und Übungen werden am Ende eines AC von
jemand in das Unternehmen passt oder nicht.
den Beobachtern in einem Bewertungskatalog bewertet. Unter anderem wird nach folgenden Kriterien bewertet (siehe
Ein wichtiger Tipp: Die Kandidaten werden tatsächlich
Infobox).
während des gesamten AC beobachtet, so auch in den Pausen, beim Essen oder bei Abendveranstaltungen (oft bei
Am Ende eines AC wird jeder Bewerber meist noch in einem
mehrtägigen AC) – das heißt: irgendeine Rolle einstudieren
Interview und bzw. im Abschlussgespräch auf die Probe
oder mögliche Tests auswendig lernen bringt nichts –
gestellt.
Zauberwort hier: bleib du selbst, offen und authentisch – sonst kann der Schuss nach hinten losgehen.
Außerdem wird der Bewerber über die persönlichen Stärken und Schwächen aufgeklärt und er kann so wertvolle Hinweise
Ein bis drei (in seltenen Fällen auch mehrere) Tage
gewinnen und weiß an welchen Fähigkeiten er noch arbeiten
dauert so ein AC und zu den üblichen Aufgaben gehören
muss.
42
Assessment-Center
••Ganz wichtig: Vergiss deine gute Kinderstube nicht – gutes Benehmen, Respekt und Toleranz kommen immer gut an.
••Verhalten eines Bewerbers im Team
Sollte das AC trotz aller Vorbereitungen in die Hose gehen,
••Rolle und Stellung in der gesamten Gruppe
tröste dich und sieh das nicht als Niederlage – möglicher-
••Eher Wortführer oder Herdentier – redselig oder stiller
weise wärst du in diesem Job bzw. Unternehmen auch nicht
Zuhörer? ••Kann er konstruktiv diskutieren oder überzeugt er nur
zwei
!
Kriterien im Bewerbungskatalog
glücklich geworden. Sieh dies als Übung, denn Übung macht den Meister!!
durch Lautstärke? ••Wie geht der Bewerber mit Stresssituationen um, kann er Aufgaben delegieren und Prioritäten setzten? ••Kritikfähigkeit eines Bewerbers. ••Verhalten während der Pausen, Thema Alkohol: Trinkt der Bewerber zu viel?
Fazit: Ein AC ist kein Weltuntergang. Mit ein bisschen Vorbereitung und Übung ist auch diese Hürde zum Traumjob – wenn auch nicht locker – zu nehmen: ••Informiere dich über das Unternehmen. ••Bereite dich auf kritische Fragen zu deinem Lebenslauf vor. ••Übe mit Freunden Rollenspiele. Auf diversen Internetseiten kann man Übungen und Tests durchführen – nutze unbedingt diese Möglichkeiten. ••Ziehe dich zum AC dem Anlass entsprechend gedeckt an – du solltest dich dabei aber auf jeden Fall wohlfühlen. ••Während des AC gehe so unbefangen wie möglich an die Übungen und Planspiele heran. Schauspielerische Fähigkeiten sind hier nicht gefragt und werden durchschaut – sei authentisch, nur so kannst du punkten. ••Behandele deine Mitstreiter, so wie du behandelt werden möchtest – Arroganz und Selbstüberschätzung sind beim AC fehl am Platze. Assessment-Center
43
Praxis sticht Theorie
auch in Zukunft und gewinnen durch die Globalisierung immer mehr an Bedeutung. Übung macht den Meister Fündig geworden bin ich dann vor allem im Internet. Viele Unternehmen haben eigene Seiten, auf denen sie gezielt nach dual Studierenden suchen. Dort kann man sich oft direkt bewerben, indem man ein Online-Formular ausfüllt. Ich habe mich dann bei einigen Unternehmen beworben und bekam schon nach ein paar Tagen Einladungen zu AssessmentCentern. So auch vom Logistikdienstleister Dachser. Mein erstes AC war sehr aufregend und spannend. Es
Johanna wollte nach dem Abitur sofort ins Berufsleben einsteigen. Nicht nur graue Theorie büffeln, sondern von Anfang an arbeiten und Geld verdienen. Sie fand mit einem dualen Studium eine geeignete Lösung und kam über ein anspruchsvolles Assessment Center schließlich zum Logistikdienstleister Dachser.
war eine ganz neue Erfahrung, den ganzen Tag ständig beobachtet und beurteilt zu werden. Mit der Zeit gewinnt man dabei etwas Routine, aber natürlich ist es trotzdem jedes Mal etwas Neues. Deshalb habe ich, sozusagen als Vorbereitung, mein erstes Assessmentcenter bei einem Unternehmen absolviert, das für mich nicht die erste Wahl gewesen wäre. So konnte ich bei den folgenden AC schon etwas sicherer
Mir war eigentlich schon seit der 11. Klasse klar, dass für mich
auftreten. Ich wusste in etwa, was auf mich zukommt. Für
nach dem Abitur nur ein duales Studium in Frage kommen
das AC bei Dachser habe ich mich gründlicher vorbereitet,
würde. Die Kombination aus Praxis und Theorie und die
weil mich das Unternehmen sehr interessiert. Dadurch,
Tatsache, dass ich von Anfang an mein eigenes Geld verdienen
dass es sich um ein großes, internationales Unternehmen
würde, waren dabei die ausschlaggebenden Argumente.
handelt, habe ich als Studierende zahlreiche Möglichkeiten,
Die Aussicht auf vier Jahre Uni und einen rein theoretischen
mich in der Firma einzubringen, und bin nicht an einen Ort
Abschluss hat mich im Gegensatz dazu nie wirklich gereizt.
oder Bereich gebunden. Von Mitarbeitern, die ich privat kenne, bekam ich ausschließlich positive Rückmeldungen
Ich begann deshalb Ende der Sommerferien 2012, mich im
über ihren Arbeitgeber und ich wusste, dass Dachser schon
Internet und auf Messen zu informieren und nach interes-
viele Erfahrungen mit dualen Studierenden hat. Um mich
santen Unternehmen zu suchen. Dabei habe ich mich vor
schließlich noch weiter über die Firma zu informieren, habe
allem auf die Industrie- und Logistikbranche konzentriert.
ich vor allem im Internet recherchiert.
Diese Sektoren interessieren mich persönlich, sie wachsen 44
Erfahrungsbericht
Mit dem Assessment-Center zu Dachser Das Assessment-Center fand dann Mitte November in Frankfurt statt. Wir waren insgesamt neun Bewerber, acht
DUALES STUDIUM Doppelt lernen. Doppelt leben.
zwei
Dachser-Mitarbeiter haben uns betreut. Diese setzten sich aus Führungskräften und Mitarbeitern der Personalabteilung zusammen. Der Tag begann mit einer Begrüßungsrunde. Wir erfuhren in einer Kurzpräsentation weitere Fakten über Dachser, anschließend durften wir uns mit einem fünfminütigen Vortrag selbst vorstellen. In zwei Gruppen aufgeteilt, verbrachten wir den Vormittag mit kleinen Rollenspielen, in denen vor allem unsere Teamfähigkeit, Kreativität und Motivation auf die Probe gestellt wurden. Mittags haben wir gemeinsam gegessen, dann setzten sich unsere Betreuungspersonen zu einem auswertenden Gespräch zusammen und trafen schließlich eine Vorauswahl. Bewerbern, die bis zu dem Zeitpunkt nicht überzeugen konnten, haben sie ein kurzes Feedback gegeben. Wir anderen durften dann noch an einem weiteren Rollenspiel teilnehmen. Im Anschluss wurden wir zu Einzelgesprächen gebeten, in denen uns die DachserMitarbeiter Rückmeldung zum Tag gaben. Im Assessment-Center konnte auch ich mir einen Eindruck vom Unternehmen machen. Die Firma Dachser hat mich
uni J b A 2015 ch! ltli erhä
dabei absolut überzeugt, und ich war einige Tage später sehr glücklich, als ich meinen Ausbildungsvertrag in den Händen hielt. Auch wenn ich zu dem Zeitpunkt noch Angebote von anderen Firmen offen hatte, war Dachser für mich die erste Wahl. Ich bin mir sicher, dass dieses Studium die richtige Entscheidung war.
Duale Studienangebote, Tipps und Tricks rund um die Bewerbung findest du auf www.abiturienta.de
Erfahrungsbericht
45
Ein Händchen für Logistik
breitgefächerten Tätigkeitsbereich und die zukunfts- und international orientierte Ausrichtung angesprochen und begeistert. Wer also ein Händchen für organisatorische Abläufe hat, seine Sprachkenntnisse anwenden möchte, flexibel, weltoffen, freundlich, eigeninitiativ und teamfähig ist, der ist in der Logistik genau richtig. Die Logistik bietet ein vielseitiges Aufgabenspektrum, gute Perspektiven und einen abwechslungsreichen, spannenden Beruf. Jeder, der sich für die Logistik interessiert, wird sich dort gut aufgehoben fühlen. Über die Bewerbung ins Assessment-Center Die Bewerbung für ein duales Studium an sich war dann ganz einfach: Ein aussagekräftiges Anschreiben, die Zeugnisse der letzten Jahre und zusätzliche Zertifikate – der
Stephanie Pamela war als Schülerin ein Jahr in den USA.
typische „Papierkrieg“ eben. Es waren circa 15 Bewerber
Dort entschied sie sich, später in einem internationalen
zum Assessment-Center eingeladen. Als Beobachter
Unternehmen zu arbeiten, wo sie ihre Sprachkenntnisse
waren Personaler, Abteilungsleiter und Führungskräfte
einsetzen kann. Über eine Ausbildungsmesse und ein
verschiedener Niederlassungen von Dachser vertreten.
Assessment-Center führte ihr Weg sie zum Logistikdienstleister Dachser. Stephanie Pamela hat ihre Erfahrungen
Als Erstes haben wir eine kurze Selbstpräsentation
geschildert.
gehalten, also Name, Alter, Wohnort, Hobbys, aber auch, was uns ausmacht. Dann folgten typische Aufgaben wie
Erstmalig bin ich durch die Ausbildungsmesse der Fraport
Konfliktgespräche, Gruppendiskussionen und individuelle
in Frankfurt am Main auf Dachser aufmerksam geworden.
Gespräche, in denen Geographiekenntnisse und logisches
Dort haben sich verschiedene Unternehmen aus dem
Denken gefragt waren, aber auch, wie flexibel wir auf unter-
Logistikbereich vorgestellt und Schüler und Schülerinnen
schiedliche Herausforderungen mit kreativen Ideen eingehen
über das duale Studium informiert.
können. Bei mir war es eine zweiwöchige Reise mit der Vespa auf der Route 66 durch halb Amerika, die ich planen musste.
Dachser hatte bei mir schon da einen positiven ersten
Während der Pausen zwischendurch haben wir Bewerber
Eindruck hinterlassen. Ich habe viele hilfreiche Informationen
uns untereinander schon einmal kennengelernt und schnell
von dual Studierenden erhalten und konnte am Stand
auch einige gemeinsame Nenner gefunden: Sei es nun
erste Kontakte mit Mitarbeitern knüpfen. Der Studiengang
unsere Affinität zur englischen Sprache, das Organisieren
Spedition, Transport, Logistik hat mich durch seinen
und Koordinieren von Abläufen oder das Interesse am
46
Erfahrungsbericht
internationalen Arbeiten mit verschiedenen Nationen. Zum Schluss führten wir nochmals Einzelgespräche, in denen sich die Personaler Zeit für den Einzelnen genommen haben,
zwei
um uns kennenzulernen. Eine Woche später kam dann die erhoffte Zusage für mich. Die Atmosphäre während des gesamten AssessmentCenters empfand ich als sehr angenehm und entspannt. Als Bewerberin habe ich mich wohl und gut aufgehoben gefühlt, so dass ich auch kaum nervös war und ganz ich selbst sein konnte. Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an Bewerben sollte man sich meiner Meinung nach lieber zu früh als zu spät. Ich habe mich schon in den Sommerferien vor meinem letzten Schuljahr beworben und war damit eigentlich noch nicht einmal zu früh dran. Was sicher ein Vorteil für diesen Studiengang ist, ist vorher ein Auslandsjahr zu machen oder Spracherfahrung außerhalb des Schulunterrichts im Rahmen eines Auslandsjahres zu sammeln. Das sieht nicht nur gut auf dem Lebenslauf aus, sondern hat mir auch persönlich sehr viel gebracht. Mein Auslandsjahr hat mich nämlich auch in meiner Berufswahl bestärkt.
Erfahrungsbericht
47
Bewerbung zum dualen Studium Chemieingenieurwesen
von meinem heutigen Arbeitgeber: Eine Einladung zum Assessmentcenter in einem Hotel in Köln. Ich verbrachte dort eine sehr unruhige Nacht, da ich sehr aufgeregt war ob des kommenden Tages. Ich hatte keine Ahnung was ich erwarten
Den Entschluss ein duales Studium zu machen, habe ich,
sollte. Im Nachhinein habe ich mich bei den stattfindenden
Philipp Harings, vor ungefähr fünf Jahren gefasst. Damals war
Tests wohl ganz gut geschlagen. Jedenfalls wurde ich zum
ich noch in der elften Klasse des Gymnasiums an meinem
Vorstellungsgespräch in den Betrieb eingeladen. Auch das
Heimatort in Dinslaken und hatte einen Informationstag
kann nicht ganz schlecht gelaufen sein, denn es folgte die
für das Leben nach dem Abitur hinter mir. Heute bin ich
ärztliche Eignungsuntersuchung und dann endlich kam
fast 22 Jahre alt, habe mein fünftes Fachsemester und eine
der Vertrag per Post. Mit einem unterschriebenen Vertrag
Ausbildung zum Chemikanten abgeschlossen, und bereue die
für ein duales Studium lässt es sich deutlich leichter in die
Entscheidung von damals kein Stück.
anstehenden Abiturprüfungen blicken!
Aber der Reihe nach: Die Entscheidung dual zu studieren traf
Direkt nach meinen letzten Sommerferien begann meine
ich, da mich die Kombination von Studium und Ausbildung
Ausbildung und kurz danach auch das Studium. In den
gereizt hat. Ich sah darin die Möglichkeit, bereits während
ersten beiden Jahren bedeutete das für mich: Zwei Tage in
des Studiums einen Einblick in die Bereiche zu bekommen,
der Woche an die FH, drei Tage im Betrieb. Dazu kamen bei
in denen ich später auch arbeiten werde. Hinzu kam, dass
mir noch der Einsatz auf Früh- und Spätschicht. Danach hat
uns das duale Studium mit den Worten „danach nimmt euch
man selten noch Lust die Vorlesung der vergangen Tage noch
jedes Unternehmen mit Kusshand“ angepriesen wurde. Das
mal zu wiederholen, was dazu führt, dass man kurz vor den
hat Eindruck gemacht. Die Aussicht während des Studiums -
Klausurphasen nichts anderes mehr macht außer zu lernen
auch ohne Nebenjob - schon eigenes Geld zu verdienen war
und zu Arbeiten. Das sind die wirklich stressigen Phasen,
natürlich auch ein Anreiz, den jeder leicht nachvollziehen
die sich umgehen lassen würden, wenn man während des
können sollte.
Semesters etwas fleißiger wäre.
Also habe ich mich im Internet über die Möglichkeiten zum
Alles in allem lässt sich sagen, dass das duale Studium
dualen Studium informiert – zunächst ganz allgemein.
speziell in den ersten beiden Jahren anstrengend ist und
Schnell entdeckte ich, dass es im Bereich der Chemie
nicht das Gefühl vom Studentenleben aufkommt, das man
Ausbildungsplätze zum dualen Studium gibt. Da mich
vielleicht gerne hätte. Dafür verdient man aber sein eigenes
dieses Fach in der Schule faszinierte und ich auch schon
Geld und hat hohe Chancen nach erfolgreichem Studium
beschlossen hatte, einen entsprechenden Leistungskurs zu
auch im bereits bekannten Betrieb übernommen zu werden.
wählen suchte ich mir einige Adressen von Firmen heraus
Mir persönlich macht das duale Studium großen Spaß und ich
und schrieb Bewerbungen. Am schnellsten kam die Antwort
würde es jederzeit wieder machen!
48
Erfahrungsbericht
Are you auto - motivated? Welcome! Continental gehört mit einem Umsatz von 33,3 Milliarden Euro im Jahr 2013 zu den weltweit führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter modernster Fahrzeug- und Reifentechnologie trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit, zum globalen Klimaschutz und zur verbesserten Vernetzung von Mensch und Fahrzeug bei. Die Conti Temic microelectronic GmbH in Markdorf gehört zur Division Interior innerhalb der Automotive Gruppe des Continental Konzerns. In der Division Interior dreht sich alles um das Informationsmanagement. Zu unserem Produktspektrum gehören Instrumente und Multifunktionsdisplays, Kontroll- und Steuergeräte, elektronische Fahrzeugzugangssysteme und vieles mehr.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt über unser Online- Bewerberportal:
Werden Sie als
www.conti-karriere.com
Student (m/w) in den dualen Studiengängen Elektrotechnik: Schwerpunkt Nachrichtentechnik Informatik: Schwerpunkt Informationstechnik
Ihre Theoriephase absolvieren Sie an der DHBW Ravensburg.
ab Oktober Teil eines internationalen Erfolgsunternehmens mit mehr als 178.000 Mitarbeiter in 49 Ländern. Wir freuen uns auf Sie am Standort Markdorf!
www.dhbwravensburg.de
In Ihrer Praxisphase werden Sie: • fachliche und persönliche Kompetenzen für Ihre berufliche Zukunft sammeln • vielseitige Erfahrungen in allen relevanten Arbeitsbereichen • in multinationalen Teams arbeiten Folgendes sollten Sie mitbringen: • Sie haben Ihre Schullaufbahn mit einem sehr guten Abitur abgeschlossen • Sie haben Interesse an Datenverarbeitung, Elektronik, Signalverarbeitung und Computertechnik • Sie sind motiviert, kreativ, teamfähig und verfügen über gute Deutsch – und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Begeistert von Flugzeugen
man sollte sich ohne Druck daran setzen. Hat man diese Hürde gemeistert, werden in einem ca. 20 minütigen Telefoninterview, welches zum Teil auf Englisch geführt wird, Fragen zum Studienfach, dem Unternehmen, der Branche und zum Bewerber selber gestellt. Hat man sich ein wenig vorbereitet und ist einigermaßen fit in Englisch, gelingt auch dies. Als letzte und größte Herausforderung stellte sich das zweitägige Assessment Center dar: Der erste Tag beginnt mit einem mehrstündigen Computer Test, bei dem erneut Logik, Englisch, Technisches Verständnis, Rechtschreibung, Mathe und ähnliches abgefragt werden. Am zweiten Tag werden in einer Gruppe von ca. 10-12 Bewerbern einige Situationen und Gespräche durchlaufen. Dazu gehören ein Personalgespräch, eine Gruppendiskussion und eine Präsentation zu einer
Peter Bruns, duales Studium Mechatronik an der HAW
technischen Fragestellung, die teilweise auf Englisch
Hamburg
gehalten wird. Allgemein war die Atmosphäre während des Assessment Centers locker und freundlich. Ich empfand die
Bewerbungsprozess für duale Studiengänge: Wie sah der
Aufgaben als fordernd aber doch auch interessant, zumal
Bewerbungsprozess bei Ihnen aus? Wie haben Sie diesen
man in den Aufgaben und auch dazwischen ins Gespräch mit
durchlebt?
den anderen Bewerbern kam.
Der Bewerbungsprozess beginnt ganz klassisch mit einer Online Bewerbung, bei dem Lebenslauf, Bewerbungs-
Gehört man nun zu den glücklichen Auserwählten, erhält man
schreiben und Zeugnisse hochgeladen werden. Zusätzlich
direkt im Anschluss des Assessment Centers eine Zusage.
werden direkt vom heimischen Computer aus Kenntnisse in Mathe, Englisch, Logik und Technischen Verständnis in einem
Wie sind Sie auf das Unternehmen aufmerksam geworden?
Online-Test abgefragt.
Warum haben Sie sich für Ihr Unternehmen entschieden? Wodurch zeichnet sich Ihr dualer Studiengang aus? Wie läuft
Da ich zu diesem Zeitpunkt gerade frisch gebackener
der Arbeitstag ab? Welche Aufgaben übernehmen Sie?
Abiturient war und das Schulwissen in Mathe und Englisch
Das Unternehmen Lufthansa war mir früher schon bekannt,
demnach noch sehr aktuell gewesen ist, war der Test
mein Interesse an Luftfahrttechnik wurde zunächst durch ein
absolut machbar. Auch sonst ist der Test absolut fair und
Schulpraktikum bei Airbus in Hamburg geweckt.
50
Erfahrungsbericht
Werkstätten, um Probleme zu lösen oder Fragen zu klären.
richtung es gehen soll: Maschinenbau, Flugzeugbau, Elektro-
Dies sorgt für viel Abwechslung und man lernt auch eine
technik oder vielleicht doch eher Richtung Kunststofftechnik/
Menge Leute kennen. Dieses Netzwerk ist später für die
Chemie?
Suche nach einer geeigneten Anschlussposition nach dem
zwei
Nach dem Abitur war mir erst nicht klar, in welche Fach-
Studium sehr hilfreich. Durch verschiedene Karriereportale wurde ich bei Lufthansa dann auf den Studiengang „Mechatronik“ an der HAW in Kooperation mit Lufthansa Technik aufmerksam. Die Mechatronik zeichnet sich durch das fächerübergreifende Studium des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik aus, entspricht also den immer weiter wachsenden Anforderungen an den modernen Ingenieur. Bei Lufthansa Technik handelt es sich hierbei nicht um ein klassisches duales Studium, bei dem während des Studiums noch eine gewerblich-technische Berufsausbildung absolviert wird, sondern um ein praxisorientiertes Studium. Das bedeutet, dass während der Semesterferien und während eines Praxissemesters das gelernte Hochschulwissen in verschiedenen Fachabteilungen und auch Werkstätten angewendet wird. Da die Lufthansa Technik ein großes und vielfältiges Unternehmen ist, kann man in verschiedenen Fachabteilungen auch das interdisziplinare Wissen der Mechatronik anwenden. Die Arbeitsaufgaben können von Entwicklungsprojekten bestimmter Bauteile oder Reparaturverfahren, dem Erstellen von Arbeitsanweisungen bis hin zu organisatorischen Aufgaben und sogar einer Kundenbetreuung reichen. Das Reizvolle am Ingenieursberuf bei Lufthansa Technik ist die Tatsache, dass man nicht den ganzen Tag im Büro verbringt. Oft muss man direkt an das Flugzeug oder in die Erfahrungsbericht
51
„Abwechslungsreich, fordernd, interessant“
Anfang Oktober habe ich mich bei der KVB über das Bewerber-Portal beworben. Schon nach kurzer Zeit erhielt ich eine Antwort und wurde zum Assessment Center (AC) nach München eingeladen. Das AC in der KVB fand im Januar statt und dauerte einen Tag. Ich war zu Beginn des AC sehr aufgeregt, doch das hat sich im Laufe des Vormittags gelegt. Wir waren an diesem Tag zehn Bewerber. Vier KVB-Mitarbeiter, zwei aus der Personalabteilung sowie zwei Führungskräfte aus den Fachabteilungen und ein Student des 3. Semesters haben uns betreut und beobachtet. Der Tag hat mit einer Begrüßungsrunde und einer persönlichen Vorstellung begonnen. In einer Kurzpräsentation haben wir weitere Informationen rund um die KVB und die Ausbildung erfahren. Im Anschluss daran hat eine Gruppendiskussion zu einem Gesundheitsthema
Mein Name ist Simone Schmailzl. Ich bin Duale Studentin
stattgefunden. Dafür wurden wir in zwei Teams eingeteilt
des Studiengangs Management im Gesundheitswesen in der
und mussten über das Thema 15 Minuten diskutieren
Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB).
und unser Ergebnis im Anschluss der anderen Gruppe vorstellen. Dort ist vor allem unsere Teamfähigkeit, unser
Als Einstieg nach dem Fachabitur hatte ich die verschie-
Durchsetzungsvermögen und unser Sozialverhalten
densten Möglichkeiten – Ausbildung, Studium oder eben
getestet worden. Die anschließende gemeinsame
auch ein duales Studium. Die Kombination aus Theorie und
Mittagspause konnten wir zusammen mit dem Studenten
Praxis, sowie die Tatsache, dass ich von Anfang an Geld
verbringen und ihn mit unseren Fragen über das Studium
verdienen würde waren für mich die ausschlaggebendsten
löchern. Dies war eine einmalige Gelegenheit, wann hat
und wichtigsten Argumente für ein duales Studium.
man sonst die Chance jemanden zu Fragen der mitten im Geschehen steckt? Durch seine Erfahrungen und
Das duale Studium der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Erzählungen fühlte ich mich bestätigt und hoffte, dass es
(KVB) ist für mich genau das Richtige. Das Gesundheitswesen
mit dem Studium klappen würde. Nach der Mittagspause
unterliegt einem ständigen Wandel, hat jeden Tag Änderungen
erfolgte ein allgemeiner Test, mit Schwerpunkten in Mathe,
zu bieten und ist meiner Meinung nach ein sehr interessanter
Deutsch und Englisch. Am Ende des Tages konnte jeder
und abwechslungsreicher Sektor der Wirtschaft. Ebenso
Bewerber noch einmal in einem Einzelinterview von sich
werden dort meine zwei größten Interessenfelder – das
überzeugen. Die nächste positive Überraschung war,
Gesundheitswesen und die Betriebswirtschaftslehre abgedeckt.
dass ich schon nach vier Tagen die Nachricht erhalten
52
Erfahrungsbericht
habe, dass ich mein duales Studium – Management im Gesundheitswesen – bei der KVB beginnen könnte.
DUALES STUDIUM Dein Jobmessen-Kalender
zwei
An meinem ersten Arbeitstag war ich, wie alle anderen Auszubildenden und Studenten, sehr nervös. Was erwartet mich? Werde ich mich gut eingewöhnen? Werde ich in den verschiedenen Abteilungen akzeptiert und eingebunden? Im Nachhinein waren meine Sorgen aber unbegründet. Denn ab dem ersten Tag wurde mir eine Patin zur Seite gestellt. Die Paten sind (ehemalige) Auszubildende oder Studenten. Diese unterstützte mich, stellte mich Kollegen vor, beantwortete alle Fragen und steht mir bis heute noch hilfreich zur Seite. Ebenso wurde ich in bisher allen Abteilungen von den jeweiligen Mitarbeitern integriert und unterstützt. Durch den Wechsel zwischen den verschiedenen Abteilungen kenne ich nun meine Stärken sowie Schwächen und kann an ihnen arbeiten. Ebenfalls entwickle ich mich auf Grund neuer Erfahrungen und Herausforderungen stetig persönlich weiter. Insgesamt betrachtet finde ich, dass das duale Studium sehr abwechslungsreich, fordernd, interessant aber natürlich auch stressig ist. Durch den ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis vergeht die Zeit wie im Flug und ich
ar u n a Ab J 015 2 lich! t l ä erh
hoffe, dass das letzte Jahr meines dualen Studiums genauso gut verläuft wie bisher und ich in der KVB übernommen werde.
Alle aktuellen Termine findest du auf www.abiturienta.de
Erfahrungsbericht
53
„Anspruchsvolles Ingenieursstudium mit Praxisbezug“
den Studiengang Mechatronik entschieden, der in viele
Wann hast Du begonnen, Dich über die Möglichkeiten zu
Wie hast Du Dich für die Bewerbung vorbereitet?
informieren bzw. die Entscheidung getroffen, was Du nach
Meine Bewerbungsunterlagen brachte ich zum Beratungs-
dem Abi machen möchtest?
gespräch im Berufsinformationszentrum mit. Dort bekam ich
Mein bisheriger Lebenslauf unterscheidet sich von den
einige Tipps zur Gestaltung des Layouts und der Texte. Erste
technische Bereiche einen Einblick gibt und die Möglichkeit bietet sich auf etwas Bestimmtes zu spezialisieren.
typischen Werdegängen, denn nach dem Abitur und dem anschließenden Zivildienst habe ich zunächst Musik studiert. Als ich das Studium abgeschlossen und ein einjähriges Praktikum als Orchestermusiker am Staatstheater Kassel absolviert hatte, war mir klar, dass ich diesen Beruf nicht für den Rest meines Berufslebens ausüben wollte. Das absolute Fehlen der Entwicklungsmöglichkeiten als Arbeitnehmer erschien mir frustrierend und auf Dauer unbefriedigend. Ich wollte in einem Umfeld arbeiten, in dem Leistung belohnt wird, ich wollte Teil eines Unternehmens sein, in dem man eine reale Chance hat, beruflich weiterzukommen. Einige meiner ehemaligen Mitschüler hatten zu dieser Zeit bereits ein duales Studium abgeschlossen und berichteten nur positiv darüber. Daher kam der Entschluss, nach Unternehmen zu suchen, die duale Studiengänge anbieten, und mich dort zu bewerben. Wie hast Du Dich informiert? Woher hast Du die Informationen bekommen, um herauszufinden, ob ein duales Studium für Dich geeignet ist? Informiert habe ich mich im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit. Für mich stand von Anfang an fest, dass ich nicht ein weiteres langes theoretisches Universitätsstudium absolvieren wollte. Es sollte etwas praxisnahes sein. Aufgrund
Vor dem Start ins 1. Semester steht bei Schenck Process ein
meiner Begeisterung für Technik habe ich mich dann für
3-monatiges Vorpraktikum.
54
Erfahrungsbericht
technik, Elektronik und Informatik in sich. Das sind genau
anbieten, bekam ich ebenfalls dort. Auf der Homepage der
die Dinge, die mich schon immer interessiert und fasziniert
Schenck Process GmbH habe ich mich dann ausführlich
haben. Bei der Recherche nach Unternehmen, die duale
über das Unternehmen informiert und mich anschließend
Studiengänge anbieten, hat mich die Idee besonders
per E-Mail beworben.
gereizt, diese unterschiedlichen Bereiche miteinander zu verbinden. Ein weiterer Grund, mich für die Schenck Process
Was wäre gewesen, wenn Dir das Unternehmen nicht
GmbH zu entscheiden, war die im Vergleich mit einem
gefallen hätte? Hättest Du den Studiengang bzw. das
Großkonzern relativ überschaubare Unternehmensgröße.
Unternehmen wechseln können?
Dabei hat man eher die Möglichkeit, die einzelnen
Als dualer Student unterschreibt man einen Vertrag mit
Abteilungen kennenzulernen ohne den Überblick über das
dem Unternehmen, in dem man sich dazu verpflichtet, alle
große Ganze zu verlieren.
Anforderungen zu erfüllen, die das ausbildende Unternehmen und die duale Hochschule an einen stellen. Hätte mir das
Wie lief der Bewerbungsprozess ab? Was waren
Unternehmen oder das Studium nicht gefallen, hätte ich nur
Bestandteile davon (AC, Persönlichkeitstest, Vorstellungs-
die Möglichkeit unter Einhaltung der Fristen zu kündigen
gespräch)?
und damit das Studium zu beenden. Ein Wechsel des
Nachdem ich mich per E-Mail beworben hatte, wurde ich zu
Studiengangs oder des Unternehmens ist nur so möglich.
einem schriftlichen Einstellungstest eingeladen. Zusammen mit ca. 20 weiteren Kandidaten wurde ich in den Fächern
Warum hast Du Dich für ein duales Studium entschieden?
Mathematik, physikalisch-technisches Verständnis und
Die Vorteile des dualen Studiums standen bei meiner
räumliches Vorstellungsvermögen geprüft. Nach wenigen
Entscheidung klar im Vordergrund:
Tagen erhielt ich eine Einladung zum Assessment Center.
••ein anspruchsvolles Ingenieursstudium mit Praxisbezug
Am Anfang stand eine Gruppenaufgabe, bei der ich als
••die Mitarbeit in den verschiedenen Abteilungen des Unter-
Teil einer Gruppe von fünf Kandidaten aufgefordert wurde,
nehmens und dadurch die Möglichkeit, die Firma besser ken-
anhand vorhandener Materialien (Papier, Kleber, Schere,…)
nenzulernen und eigene Stärken und Interessen zu entdecken
innerhalb von 45 Minuten eine Aufgabe zu bearbeiten
••finanzielle Unabhängigkeit
und ein Modell zu bauen. Anschließend wurden ca.
••überschaubare Studiendauer.
30-minütige persönliche Gespräche mit den Bewerbern geführt. Einige Tage später bekam ich schließlich den Anruf,
Warum ist das Unternehmen so interessant für dich? Wie
in dem mir mitgeteilt wurde, dass ich den Studienplatz
hast Du das Unternehmen gefunden bzw. warum hast Du
bekomme, worüber ich mich sehr gefreut habe. Der
dieses gewählt?
Bewerbungsprozess dauerte ca. 6 Wochen und meinen
Die Produkte der Schenck Process GmbH vereinigen
Ausbildungsvertrag hatte ich bereits im November vor mir
Technologien aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro-
liegen. Erfahrungsbericht
55
zwei
Kontaktdaten von Unternehmen, die duale Studiengänge
„Wirtschaftsingenieurwesen, das wär’s!“
GmbH in Darmstadt. Auch ich habe mir diese Frage gestellt
Was kommt nach dem Abitur? Das ist die große Frage, die
Meine achtjährige Gymnasialzeit verbrachte ich am
sich wahrscheinlich jeder Schüler und Schülerin im Laufe
allgemeinbildenden Gymnasium im südhessischen
seiner Schulzeit oder spätestens kurz danach stellt. Mein
Gernsheim. Schon nach der ersten Begegnung mit
Name ist Eva Hartung, ich bin mittlerweile 19 Jahre alt, habe
mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern war für
im Juni 2013 mein Abitur gemacht und absolviere nun seit
mich klar, dass ich mir auch mein Arbeitsleben ohne solche
Juli 2013 ein Duales Studium im Hause der Schenck Process
Inhalte nicht vorstellen konnte. Im Laufe der Jahre merkte
und möchte euch im Folgenden berichten, wie ich im Laufe der Zeit Antworten auf eben diese Frage fand.
ich jedoch, dass ich mich nicht nur mit technischen Inhalten befassen wollte und entschied mich daher nach einem zweiten Themenkomplex zu suchen, der die technische Komponente ergänzt. Nach einem Praktikum im Patentrecht merkte ich, dass es eindeutig betriebswirtschaftliche Aspekte waren, die mich interessierten und so wurde noch vor Erreichen der Qualifikationsphase für mich klar – „Wirtschaftsingenieurwesen, das wär’s!“. Ich persönlich glaube, dass man keinen festen Zeitpunkt definieren kann, an dem man beginnt sich zu informieren, denn erste Informationen erhält man meist durch sein eigenes Umfeld. Dennoch habe ich erfahren, dass es ratsam ist, sich schon vor Beginn der Oberstufe auf Messen zu informieren. Im Jahr 2012 habe ich die Ausbildungsmessen „Einstieg“ in Frankfurt und „HOBIT“ in Darmstadt besucht und bin dort sowohl auf meinen heutigen Arbeitgeber, als auch auf meinen heutigen Studiengang gestoßen. Nachdem mein Interesse nun durch viele nette und informative Gespräche geweckt war, informierte ich mich genauer, unter anderem auch auf der Website der Dualen Hochschule BadenWürttemberg (DHBW) Mannheim. Input für die Gestaltung Voraussetzung für ein Ingenieur-Studium sind praktische
meiner Bewerbungen fand ich teils in Fachliteratur, teils
Erfahrungen während des Vorpraktikums.
durch Eltern, Lehrer und Bekannte. Ganz wichtig ist es
56
Erfahrungsbericht
Schwerpunkte für das spätere Berufsleben herauszufinden,
genau zu erkundigen, was genau die Bewerbung beinhalten
zum Anderen bieten die kleinen Kurse der Dualen
soll.
Hochschule optimale Lernmöglichkeiten. Ich habe die Entscheidung für ein Duales Studium und insbesondere für
Wie fast jeder Bewerber habe ich mich bei mehreren Firmen
Schenck Process nie bereut und freue mich auf die Zukunft.
beworben und musste feststellen, so unterschiedlich die Firmen waren, so unterschiedlich waren auch Bewerbung und Bewerberverfahren. Während größere Firmen meist Online-Formulare verwenden, begnügen sich kleine und mittlere Unternehmen mit Bewerbungen per Mail, aber da ein Duales Studium sowieso eine große Flexibilität voraussetzt sollte auch dies kein Problem darstellen. Am Ende jedes Bewerberverfahrens steht jedoch die Entscheidung für oder gegen einen Bewerber bzw. für oder gegen ein Ausbildungsunternehmen. Meine Entscheidung für Schenck Process resultierte zum größten Teil aus dem durchweg positiven Eindruck, den ich während der Messen und des Bewerbungsverfahrens vom Unternehmen erhalten habe. Schenck Process bietet als führender Hersteller von Dosier- und Wägetechnik nicht nur allerhand spannende Technik, die es gilt kennenzulernen, sondern auch ein äußerst angenehmes Arbeitsklima und freundschaftliches Miteinander. Während der ersten Semester meines Studiums habe ich schon die Abteilungen Montage, Versand und Einkauf kennengelernt. Für mich ist es ein tolles Gefühl am Gelingen von betrieblichen Vorhaben beteiligt zu sein. Die Entscheidung für ein Duales Studium fiel bei mir aufgrund verschiedener Kriterien. Zum einen bieten die Praxisphasen die Möglichkeit aktiv im Unternehmen mitzuarbeiten und damit auch die eigenen Interessen und Erfahrungsbericht
57
zwei
jedoch sich in den Stellenausschreibungen der Firmen
Yeeee
es!
58
Erfahrungsbericht
Genau ng! i D n i e m itte! Mehr, b
Zusätzliche Infomationen findest du unter den aufgeführten Links!
Linksammlung
www.bewerbung-tipps.com www.karriere.de/berufseinstieg/bewerbungstipps-vonabis-z-9754 www.studis-online.de/studinfo/selbsttests.php www.was-soll-ich-werden.de/ • Förderungen
drei
3. Nützliches!
www.karriereundentwicklung.de
www.mystipendium.de • Finanzen / BAföG
www.arbeiterkind.de
www.das-neue-bafoeg.de
www.stipendienlotse.de
www.gehaltsabrechnung.info
www.elternkompass.info
www.finanztipps-fuer-studenten.de www.card4students.de www.bafoeg-antrag.de www.bafoeg-rechner.de www.wofam.de/ratgeber/bafoeg www.geizstudent.de www.tagesgeld.org/studenten-finanztipps www.sparcampus.de www.bafoeg.bmbf.de/ • Bewerbung/ Karriere/ Selbsttests www.abi.de/index.htm (Bundesagentur für Arbeit) powertest.abi.de/app/intro?execution=e2s1 (Berufseignungstest von der Bundesagentur für Arbeit) www.hochschulkompass.de/studium/hilfe-bei-der-studienwahl/tests-zur-studienorientierung.html www.arbeits-abc.de www.berufstest.plakos.de www.karriereberater-akademie.de www.berufsstrategie.de/beratung/karriereberatungcoaching.php Nützliches
59
Ich h ab inser iert! Seite r e h elc w f u A ich finde zeige? e An n i e m
4. Inserenten
Ein Blick gen체gt und du findest dein Traumunternehmen. Seite
Unternehmen
Seite
AREVA U4
Kassen채rztliche Vereinigung Bayern
17
B체rkert Fluid Control Systems
U2
L-Bank 13
BW PARTNER
21
Munich Re
7
CEWE 37
OBI GmbH & Co. Deutschland KG
39
Conti Temic microelectronic GmbH
Schenck Process GmbH
29
Thales Deutschland GmbH
11
47
Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH 15 Deutsche Bahn
U3
EBC Hochschule
19
vier
Unternehmen
ExxonMobil 3 IDT Biologika GmbH
33
Karstadt Warenhaus GmbH
35
Inserenten
61
Impressum Jahresausgabe 2014
„Duales Studium – Bewerben. Eindruck hinterlassen.“ erscheint jährlich im September.
Herausgeber:
Die Verteilung erfolgt kostenlos an Abiturjahrgänge
Klaus Resch Media
der Gymnasien, Fachgymnasien, Dualen Hochschulen,
Moorbeker Straße 31 · 26197 Großenkneten
Berufsakademien und auf Ausbildungsmessen.
04435 - 96120 · info@abiturienta.de Einzelexemplare können beim Verlag oder über Druckerei: BerlinDruck GmbH + Co. KG · Achim www.berlindruck.de 62
Impressum
www.abiturienta.de bezogen werden.
Abenteurerin
Visionärin Expertin
Kein Job wie jeder andere: Duales Studium bei der DB. Deutschlandweit suchen wir jährlich Dual Studierende in folgenden Fachrichtungen: Bauwirtschaftsingenieurwesen (auch ausbildungsintegriert) Elektrotechnik (auch ausbildungsintegriert) Wirtschaftsingenieurwesen/Projekt-Engineering (auch ausbildungsintegriert) Wirtschaftsinformatik Vier von mehr als 20 verschiedenen Studiengängen bei der Deutschen Bahn. Wir suchen jedes Jahr ca. 300 (Fach-)Abiturienten (w/m) für unsere ingenieurwissenschaftlichen, kaufmännischen und informationstechnologischen Studiengänge. Werden Sie Teil einer der größten Familien Deutschlands: deutschebahn.com/karriere
Für Menschen. Für Märkte. Für morgen. YOUTUBE LOGO SPECS
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
DBKarriere
on light backgrounds standard
DBKarriere main red
gradient bottom
C0 M96 Y90 K2
C13 M96 Y81 K54
white
black
C0 M0 Y0 K0
C100 M100 Y100 K100
PMS 1795C
WHITE
BLACK
on dark backgrounds standard
DBKarriere
PMS 1815C
no gradients
no gradients
Mit Energie in die Zukunft. Mit dem Schulabschluss in der Tasche stehen Ihnen alle Türen offen. Wie wäre es mit einer Ausbildung? Oder einem Studium? Oder beidem kombiniert? Bei AREVA und der Tochtergesellschaft ANF (Advanced Nuclear Fuels) haben Sie die Auswahl zwischen unterschiedlichen dualen Studiengängen und verschiedenen Ausbildungen … Ausbildungsplätze: • Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (Erlangen) • Industriemechaniker/in (Erlangen oder Karlstein) • Mechatroniker/in (Erlangen) • Werkstoffprüfer/in (Erlangen) • Zerspanungsmechaniker/in (Karlstein) • Industriekaufmann /Industriekauffrau (Erlangen) Duale Studienplätze: • Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurswesen (Erlangen / Mannheim) • Diplom-Ingenieur/in FH Elektrotechnik – inkl. Ausbildung zum / zur Elektroniker/in Automatisierungstechnik (Erlangen / Zittau) • Diplom-Ingenieur/in FH Mechatronik – inkl. Ausbildung zum / zur Mechatroniker/in (Erlangen / Zittau) • Diplom-Ingenieur/in FH Maschinenbau – inkl. Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/in (Erlangen / Zittau)
Hier bewerben!
Beginn ab Herbst 2015
Der steigende Energiebedarf ist eine der größten Herausforde rungen des 21. Jahrhunderts. Wie können wir immer mehr Menschen Zugang zu sicherer Energie ermöglichen und gleich zeitig CO2Emissionen senken, um das Klima zu schützen? Bei AREVA tragen 45.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bei, das Modell für die Energieversorgung von morgen zu ent wickeln. Jeden Tag. Weltweit. Sie gestalten Zukunft. Und Sie können dabei sein! Starten Sie Ihre Zukunft bei AREVA. www.areva-karriere.de