![](https://assets.isu.pub/document-structure/221102082601-19aed41d6def374adb1d2b80e12d964c/v1/81588f7671d2d5928e930868db23fa06.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Immer ein Geschenk immer eine Idee
Die Due Fratelli Samuel und Daniel mit „La Mamma“ Anka.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221102082601-19aed41d6def374adb1d2b80e12d964c/v1/86e91a762379d08d0aa700331782d772.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221102082601-19aed41d6def374adb1d2b80e12d964c/v1/cf90bd83756e9dfcdc4d01743ae45a98.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Liebevoll verpackte Präsentkörbe, wahlweise gefüllt mit Wein, Pasta,
Pesto und Südtiroler Produkten, sind immer eine gute Geschenkidee. Das würden wir uns auch selbst schenken!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221102082601-19aed41d6def374adb1d2b80e12d964c/v1/b572a049ed8284c91399ff7170bfee6d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Enoteca DUE FRATELLI in Kulmbach Immer ein Geschenk - immer eine Idee
Das Due Fratelli ist ein Geschenk für Kulmbach. Treffpunkt für gesellige Abende oder einfach mal auf einen gemütlichen Kaffee oder leckeren Prosecco zwischendurch. Und vielleicht ein bisschen Antipasti oder ein Panino, wenn man statt Pizza und Pasta nur eine Kleinigkeit verzehren möchte.
Feiern zu jeder Jahreszeit
Dass sich die Gäste – ob allein, zu zweit oder in der Gruppe – hier so wohlfühlen, hat vor allem mit dem Herzblut zu tun, mit dem Anka, Samuel und Daniel Lubiato ihre Enoteca seit Juli 2021 betreiben. Unterdessen haben sie den „Feierraum“ aufgehübscht, wo 40 Gäste Platz haben. Nun kommt neu auch noch ein kleiner wettergeschützter OpenAir-Bereich dazu. Seid ihr neugierig? Wir waren es schon! Beim letzten ProseccoAbend feierten wir das Debüt mit – wunderbar.
Präsentkörbe für Privat- und Kundengeschenke
Auch wird die Enoteca gerne als Einkaufsgelegenheit genutzt, wenn man sich selbst oder andere verwöhnen möchte. Zehn ver-
Kulmbacher Eisbock
beim World Beer Award gekürt
Eine Legende besagt, dass der Kulmbacher Eisbock seinen Ursprung dem puren Zufall verdankt. Alles andere als Zufall ist allerdings die diesjährige Auszeichnung des Kulmbacher Eisbocks mit der Silbermedaille in der Kategorie „Dark Beer/Strong“ bei den World Beer Awards. Mit seinen kräftigen, röstmalzigen Noten, einem Hauch von Dörrobst und leichten Bitternoten vom Hopfen betörte der Eisbock die Jury heute genauso, wie einst die Brauer bei einer zufälligen Entdeckung…
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221102082601-19aed41d6def374adb1d2b80e12d964c/v1/292b555f619f7869e86dc5a47d74f725.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
In der Entstehungsgeschichte zum Kulmbacher Eisbock heißt es, dass um 1900 herum ein Kulmbacher Brauerlehrling vergessen hatte, einige Fässer Bockbier in den Brauereikeller zu tragen. Bald waren die Fässer mit Schnee bedeckt und vergessen. Erst als die Schneeschmelze einsetzte, wurden die Holzfässer wiederentdeckt. Durch den starken Frost waren sie aufgeplatzt. Doch die Unachtsamkeit des Azubis entpuppte sich als wahrer Glücksfall, denn im Innern des Fasses fanden sie einen flüssigen BockbierExtrakt, der ganz hervorragend schmeckte. Auch wenn die süffige Spezialität mit leichter Weinnote heute längst nicht mehr auf diese Art und Weise hergestellt wird, so wurde aus dem Zufall doch Tradition. Der Kulmbacher Eisbock, von Kennern nur „Bayrisch Gfrorns“ genannt, hat bis heute seinen unvergleichlichen Geschmack behalten. Diese besondere Geschmacksgüte wurde jüngst auch von einer internationalen Expertenkommission, bestehend aus internationalen Braueren, Industrieexperten und Journalisten beim „World Beer Award“ mit einer Silbermedaille bestätigt.
Wohlschmeckende Bierrarität
Wer jetzt neugierig geworden ist: Den Kulmbacher Eisbock findet man aktuell auf einigen Getränkekarten der heimischen Gastronomie und für Zuhause im gut sortierten Getränkefachhandel als klassischen 0,33 l-Mehrweg-Sechserpack.
Die wohlschmeckende Bierrarität mit 21,5 Prozent Stammwürze und 9,2 Prozent Alkoholgehalt eignet sich übrigens auch wunderbar zum Kochen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221102082601-19aed41d6def374adb1d2b80e12d964c/v1/d503f45ea047ce743952668a32fb3212.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221102082601-19aed41d6def374adb1d2b80e12d964c/v1/e714470acca954f29e5f0dc970599d0a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der kleine, teilweise überdachte Innenhof feierte bereits Debüt. Fotos oben: Marion Schautzgy
schiedene home-made Nudelsorten hat Anka unterdessen kreiert. Neu sind Curry-, Kurkuma-, Zitronen- und auch Kürbis-Pasta. Pesto, Olivenöl, Balsamico, Pistazienlikör und Südtiroler Produkte von Käse über Salami bis Prosciutto – sind Geschenkideen, die einzeln oder schön verpackt im Präsentkorb hervorragend ankommen. Zu jedem Anlass – ob privat oder auch für Firmen. Natürlich ist ein Wertgutschein auch immer eine gute Wahl. (ps)
Verschiedene Biere der Kulmbacher Brauerei, auch alkoholfreie Sorten, bereichern das Angebot im Due Fratelli. Foto: Kulmbacher Brauerei Enoteca Due Fratelli Inh. Samuel Lubiato Buchbindergasse 10 95326 Kulmbach Tel. 09221 8044004 www.due-fratelli-kulmbach.de Öffnungszeiten: 11 – 14 Uhr 17 – 22 Uhr Sonntag Ruhetag
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221102082601-19aed41d6def374adb1d2b80e12d964c/v1/caeb6be4668269aa4c7b5ae5e8a9a556.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221102082601-19aed41d6def374adb1d2b80e12d964c/v1/3e6bba0248ee264e965b289475d2aa60.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ein Gemälde zum Dessert! Beim ProseccoAbend haben sich die Due Fratelli ordentlich ins Zeug gelegt.
Kiwanis
Adventsverkauf Adventsverkauf
im Innenhof des Due Fratelli Weihnachtliche Stimmung bei Punsch und Hot Aperol beim Kiwanis Adventsverkauf. Verkaufszeiten findet ihr hier:
www.lauensteiner.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221102082601-19aed41d6def374adb1d2b80e12d964c/v1/16299447cd746bbc3c06588e79ef0c2c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)