Weil unsere Netzwerke f端r Menschen sind. Der D-Link Business Guide 2009/2010
Entscheiden Sie sich für einen Global Player Gegründet wurde D-Link 1986: Man musste zum Surfen noch an den Strand fahren, Netze waren was für Apfel sinen und BTX galt als hochmoderne Technologie. Seitdem hat sich sehr viel verändert und D-Link ist mittlerweile ein Global Player für Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Service moderner Netzwerk- und Kommuni kationslösungen. Heute stuft das Wirtschaftsmagazin Business Week D-Link in die Gruppe der hundert weltweit führenden Unternehmen ein. Im Bereich Switch Ports sind wir die Nummer 2 auf dem Weltmarkt und für Privatnutzer, kleine und mittlere Unternehmen sogar die erste Wahl. Damit diese Erfolgsgeschichte weitergeht, arbeiten wir mit über 2600 Mitarbeitern für Kunden in über 60 Ländern an der Umsetzung unseres Mottos „Building Networks for People“. Dabei legen wir unsere Messlatte hoch, denn schließlich geht es um Ihre Zufriedenheit – ganz gleich ob Sie unsere Produkte zu Hause, im Büro oder in einem global agierenden Unternehmen zum Einsatz bringen.
2
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Kundennähe, die Antizipation kommender Technologien und leistungsfähige, benutzerfreundliche Produkte werden auch in Zukunft die Grundlagen unseres Erfolges sein – und Grund für Sie, auf D-Link zu setzen.
Entscheiden Sie sich für mehr Nähe Professionelle Betreuung setzt vor allem eine hohe lokale Präsenz voraus. Deshalb verstehen wir Kundennähe buchstäblich und bieten mit dem D-Link Central Europe Team unseren Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz die umfassenden Leistungen einer kompletten Unternehmensstruktur.
380 Grad – rund ums Netzwerk und darüber hinaus Mit unseren regionalen Vertriebsteams und unserer über 100 Mitarbeiter starken Mannschaft am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt, bestehend aus Produktmanagement, Technik, Marketing und Service, garantieren wir die optimale Betreuung unserer Fachhandelspartner und aller D-Link User. Außerdem arbeiten wir eng und kundenorientiert mit weiteren D-Link Kollegen in Zürich und Wien zusammen. Und auf jeden Einzelnen unseres hoch qualifizierten Teams können Sie sich rundum verlassen. 380 Grad – das bedeutet für uns: Wir denken über die Grenzen unserer Produkte hinaus und erarbeiten flexible Lösungen für die von Ihnen gestellten Aufgaben. Unsere Mitarbeiter, von Entwicklungsabteilung über Vertrieb und Service bis hin zur Telefonzentrale, sind erst zufrieden, wenn Sie es sind. Versprochen!
3
Seit 2006 gewährleisten wir eine noch bessere Anpassung an den lokalen Markt. Speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Produkte, wie beispielsweise unsere HorstBox, werden vollständig vor Ort zur Produktreife entwickelt. Die Fertigung der Produkte erfolgt dann in unseren schnell, flexibel und zuverlässig arbeitenden Produktionsstätten in Taiwan. Aus dieser Kombination entstehen innovative Produkte und Lösungen, die nicht nur hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Qualität, sondern auch im Preis-Leistungs-Verhältnis Maßstäbe setzen.
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Lokales Markt-Know-how und asiatische Herstellerkompetenz
Entscheiden Sie sich für mehr Leistung Unser Angebot geht weit über eine professionelle Unterstützung bei der Installation unserer Produkte und eine schnelle, unkomplizierte Abwicklung von Garantiefällen durch unsere RMA-Abteilung hinaus. Mit unserem Produktmanagement, dem Vertriebsinnendienst und einem eigenen First und Second Level Support bieten wir Händlern und Endkunden jederzeit eine gezielte und umfassende Beratung. Gerne beantworten wir Ihre Fragen per Mail oder am Telefon und bieten Ihnen über unser Serviceportal http://service.dlink.biz umfangreiche Informationsdatenbanken, Installationshilfen und Tipps zum Netzwerkdesign. Unseren Telefonsupport erreichen Sie werktags von 9:00 bis 17:30 Uhr, unseren erweiterten Zusatzsupport werktags von 6:00 bis 22:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr. Und: Wir sprechen Ihre Sprache.
Erweitert ist bei uns Standard • Deutsch- und französischsprachiger E-Mail Support • 24 Std. kostenfreier Supportportalzugriff • Kostenfreie Firmware Upgrades • Kostenloser Next Business Day Shipment Service: im Garantiefall Versand des Austauschgerätes am nächsten Geschäftstag* • Lebenslange Garantie beim Erstnutzer: „Limited Lifetime Warranty” bei Registrierung unter http://service.dlink.biz**
4
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
• Professional Service und individuelle Service Packs: D-Link Advanced Service * Für alle managebaren Switches stellen wir mit einem Austauschgerät die Funktionsfähigkeit Ihres Netzwerkes sicher. ** Für alle Geräte der xStack-Reihe mit Ausnahme von DES-6500. Ab dem 1. Juli 2009 gilt die „Limited Lifetime Warranty“ für weitere Business-Produkte. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Servicebedingungen unter http://service.dlink.biz.
• Benutzerfreundliche Installation
Das D-Link Partner+ Programm
Ein Plus für unsere Endkunden Bei allen ausgewählten D-Link Partner+ Handelspartnern sind D-Link User stets in den besten Händen! Und das dichte Netz dieser zuverlässigen Handelspartner sorgt dafür, dass Sie für Ihre Fragen immer einen hervorragend qualifizierten Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden. Alle D-Link Partner+ Fachhandelspartner finden Sie auf unseren Internetseiten.
Ein Plus für unsere Partner Durch den direkten Kontakt zu unserem internen Vertriebsteam, den Betreuern im Außendienst sowie durch einen speziellen Telefonsupport profitieren Sie als D-Link Partner+ von einem professionellen Marketing Support, optimaler Beratung und speziellen Konditionen – Vorteile, die Ihnen nicht nur den entscheidenden Vorsprung gegenüber der Konkurrenz, sondern auch jede Menge zufriedene Kunden garantieren.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen unserer D-Link Partner+ Programme auf: www.dlinkpartnerplus.com/de www.dlinkpartnerplus.com/at www.dlinkpartnerplus.com/ch
D-Link Partner+ Reseller
Sie sind ein Systemhaus oder beratendes Unternehmen der IT-Branche mit einer eigenen Vertriebsmannschaft sowie ausgebildeten Netzwerktechnikern und betreuen gewerbliche Endkunden? Wir bieten unseren D-Link Partner+ Solution Providern persönliche direkte Betreuung durch einen unserer Key Account Manager, kostenfreie Technologie- und Produktworkshops, die Nutzung unseres Marketing Tool und vieles mehr.
Sie sind ein IT-Wiederverkäufer. Zu Ihren Kunden zählen kleine und mittlere gewerbliche Endkunden. Als D-Link Partner+ Reseller unterstützen wir Sie beim Verkauf von D-Link Produkten durch telefonische Betreuung, regelmäßige Schulungen und Zugang zu speziellen Produktinfos und Marketinginstrumenten und bieten Ihnen eine Reihe weiterer interessanter Vorteile.
5
D-Link Partner+ Solutions Provider
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Je nach Anforderung, Größe und Positionierung Ihres Handelsunternehmens unterstützen wir Sie im Rahmen von D-Link Partner+ ganz speziell mit zwei unterschiedlichen Programmen:
Die D-Link Partner Trainings
Weil Sie als Partner für D-Link Nutzer der nächste und wichtigste Ansprechpartner sind, möchten wir Sie bei der individuellen Beratung Ihrer Kunden und der Planung moderner Netzwerkinfrastrukturen unterstützen. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Trainings in den Bereichen „Wireless LAN“, „Switching“ und „Security“ begrüßen zu können.
Wechseln Sie zu den Wissenden! Ihre Kunden verlangen individuelle, maßgeschneiderte Lösungen? Im D-Link Switching Training machen wir Sie mit unserer gesamten Switch-Palette und den Technologien, die dahinter stehen, vertraut: Lernen Sie unsere Produkte und Technologien kennen, mit denen Sie Netzwerke kosteneffizient, zukunftssicher und bedarfsorientiert aufbauen können.
Sichern Sie sich durch unser Training die Möglichkeit, Ihren Endkunden eine noch kompetentere Beratung zu geben und sich entscheidende Vorteile gegenüber der Konkurrenz zu sichern. Nach erfolgreicher Seminarteilnahme können Sie Ihre Kompetenz durch den Namenszusatz D-Link Switch, Security bzw. Wireless Certified unterstreichen.
Training frei Haus Selbstverständlich können wir unsere Seminare auch bei Ihnen, in Ihrem Unternehmen veranstalten. Individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen vermitteln wir effizient und kostengünstig innovative Technologien an 10 oder mehr Teilnehmer. Sicher verfügen Sie als D-Link Partner schon über fundierte Kenntnisse in Netzwerk-Technologie.
Arbeiten Sie mit Netz und doppeltem Boden! Die Sorge um die Sicherheit der eigenen Daten spielt in der heutigen Informationsgesellschaft eine entscheidende Rolle. In unserem D-Link Security Training lernen Sie UTM Appliances, Firewalls, VPN-Produkte und andere SecurityTechnologien kennen, mit denen Sie die Netzwerke Ihrer Kunden optimal gegen Angriffe von außen und unberechtigte Zugriffe von innen schützen können. Sichern Sie sich das Vertrauen Ihrer Kunden, indem Sie ihnen helfen, ihr wichtigstes Gut, ihre Daten, effizient und zuverlässig zu schützen.
Lassen Sie uns diese Kenntnisse gemeinsam auf den neuesten Stand bringen. Bei Fragen zu unserem Seminarangebot erreichen Sie uns kostenfrei unter der Nummer 0800 4772466. Wir beraten Sie gerne.
6
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Termine, Informationen und Anmeldung: www.dlinkpartnerplus.de www.dlinkpartnerplus.at www.dlinkpartnerplus.ch
Machen Sie jede Mission impossible möglich! Sie kennen die Sicherheitsbedenken Ihrer Kunden und die Probleme, die bei der Einrichtung kabelloser Netzwerke auftreten können. Im D-Link Wireless Training machen wir Sie mit den neuesten Produkten und Technologien vertraut und erweitern damit Ihre Kompetenz, professionelle Wireless LANs nach den aktuellen Sicherheitsstandards einzurichten und in bestehende Infrastrukturen zu integrieren.
Networks for People – People for Networks Selbst unsere D-Link Netzwerke wären nichts ohne die Menschen, die sie nutzen! Daher investieren wir ebenso viel in die Betreuung unserer Kunden wie in die Entwicklung zukunftsweisender Technologien: Das D-Link Service und Support Team bietet professionelle Unterstützung bei der Umsetzung individueller Anforderungen in eine passende Netzwerkinfrastruktur, steht bei Installationsfragen kompetent zur Seite und beantwortet gerne alle Fragen, auch vor dem Kauf. Wir helfen weiter und nennen auf Wunsch einen kompetenten D-Link Partner in der Nähe.
Vorteile für registrierte Partner Als D-Link Partner+ Partner haben Sie exklusiven Zugang zu unseren Produktmanagern und Technikern: Ihre Supportanfragen werden priorisiert, hinzu kommen unsere technischen Post Sales Services. Wir halten eine Vielzahl zusätzlicher Unterstützungen bereit, damit Sie Ihre Kunden optimal beraten können. Zum Beispiel unsere Hands-on Workshops: In unserem neu errichteten Labor in Eschborn erläutern Ihnen qualifizierte Mitarbeiter neueste Technologieentwicklungen und komplexe Netzwerkszenarien.
Bereits unsere Standardaustauschzeiten garantieren heute für unsere managebaren Switches, Firewalls und UTM Appliances die Versendung eines Ersatzgerätes am ersten Werktag nach Feststellung des Hardwaredefektes. Mit unseren DAS-Paketen können Sie diesen Service noch ausbauen:
DAS – ist individuell Der D-Link Advanced Service bietet für ausgewählte unmanaged und alle managed Switches sowie Firewalls und UTM-Geräte eine Erweiterung des Hardwareaustauschservice, mit dem wir Sie und Ihre Kunden rundum ab- sichern möchten. Dabei bestimmen Sie, welcher Service den Bedürfnissen Ihres Kunden entspricht, und wählen passend zu dem erworbenen D-Link Produkt das spezielle Servicepaket aus.
DAS – ist mehr D-Link bietet Ihnen durch ein eigenes Vorort-ServiceTeam professionelle und unkomplizierte Garantieabwicklung und erweitert mit dem D-Link Advanced Service die Hardwareaustauschzeiten. Flexibel und angepasst an Ihre Anforderungen.
Der D-Link Advanced Service ermöglicht Ihnen bei Ausfall eines Gerätes den Hardwareaustausch innerhalb von 4 Stunden nach Feststellung des Defektes durch die D-Link Hotline. Das Gerät liefern wir an den Standort, den Sie uns im Rahmen des Vertragsabschlusses angeben. Je nach Servicepaket haben Sie die Möglichkeit, den Defekt an bis zu 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag telefonisch bei uns zu melden.
DAS – ist für Sie! Die D-Link Advanced Service-Pakete können ausschließlich über die Distribution bzw. einen D-Link Fachhändler bezogen werden, es erfolgt kein direkter Verkauf von D-Link an Endkunden. Für Sie als D-Link Handelspartner bedeutet dies eine Erweiterung Ihrer Servicekompetenz. Je nach Wunsch liefern wir im Servicefall das Austauschgerät zu Ihnen oder direkt zu Ihrem Kunden.
Professional Services Unsere Professional Services stehen allen D-Link Fachhandelspartnern zur Verfügung. Der Support erfolgt je nach Bedarf telefonisch oder direkt bei Ihrem Kunden vor Ort. Die Serviceleistungen können entsprechend Ihren Anforderungen kombiniert und separat direkt bei uns geordert werden. Gerne steht Ihnen unser Sales Team bei Anfragen zur Verfügung und erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Das Netzwerk ist das Nervensystem eines Unternehmens – ein Ausfall kann fatale Folgen haben. Deshalb sichern wir mit unseren DAS-Servicepaketen im Fall eines Defektes das Netzwerk vor längeren Ausfallzeiten.
DAS – ist schnell
7
Für alle Fälle: D-Link Advanced Service für Switches, Firewalls und UTM Appliances
Unsere DAS-Servicepakete
Hardware-Servicepack
Serviceleistung Meldezeit
Austauschzeit
Laufzeit
Produktkategorie A DAS-A-0854-1
09:00–17:00 Uhr
Mo.–Fr.
innerhalb von 4 h
1 Jahr
DAS-A-2474-1
00:00–24:00 Uhr
Mo.–So.
innerhalb von 4 h
1 Jahr
DAS-A-0854-3
09:00–17:00 Uhr
Mo.–Fr.
innerhalb von 4 h
3 Jahre
DAS-A-2474-3
00:00–24:00 Uhr
Mo.–So.
innerhalb von 4 h
3 Jahre
DAS-B-0854-1
09:00–17:00 Uhr
Mo.–Fr.
innerhalb von 4 h
1 Jahr
DAS-B-2474-1
00:00–24:00 Uhr
Mo.–So.
innerhalb von 4 h
1 Jahr
DAS-B-0854-3
09:00–17:00 Uhr
Mo.–Fr.
innerhalb von 4 h
3 Jahre
DAS-B-2474-3
00:00–24:00 Uhr
Mo.–So.
innerhalb von 4 h
3 Jahre
DAS-C-0854-1
09:00–17:00 Uhr
Mo.–Fr.
innerhalb von 4 h
1 Jahr
DAS-C-2474-1
00:00–24:00 Uhr
Mo.–So.
innerhalb von 4 h
1 Jahr
DAS-C-0854-3
09:00–17:00 Uhr
Mo.–Fr.
innerhalb von 4 h
3 Jahre
DAS-C-2474-3
00:00–24:00 Uhr
Mo.–So.
innerhalb von 4 h
3 Jahre
DAS-D-0854-1
09:00–17:00 Uhr
Mo.–Fr.
innerhalb von 4 h
1 Jahr
DAS-D-2474-1
00:00–24:00 Uhr
Mo.–So.
innerhalb von 4 h
1 Jahr
DAS-D-0854-3
09:00–17:00 Uhr
Mo.–Fr.
innerhalb von 4 h
3 Jahre
DAS-D-2474-3
00:00–24:00 Uhr
Mo.–So.
innerhalb von 4 h
3 Jahre
Produktkategorie B
Produktkategorie C
8
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Produktkategorie D
Die jeweilige Produktkategorie entnehmen Sie bitte den Hinweisen beim Produkt in diesem Katalog oder unseren Webseiten www.dlink.de www.dlink.at www.dlink.ch Professional Services: Projektunterstützung für D-Link Partner DAS-Install
Vor-Ort-Installationsservice
DAS-Konfig
Konfigurationsservice
NEU!
Und es kommt doch auf die Größe an Dank der breit gefächerten Produktpalette von D-Link müssen unsere Kunden keine Kompromisse machen oder Features bezahlen, die sie gar nicht brauchen. Techno logie, Kompatibilität, Preis – jeder bekommt das Produkt, das zu den individuellen Anforderungen und zur Größe seines Unternehmens passt. Gleichzeitig ermöglichen wir den Aufbau eines kompletten Netzwerkes mit nur einem Hardwareanbieter. Alles fügt sich perfekt zusammen, keine Kompatibilitätsprobleme mehr! Und nicht nur unsere Netzwerke laufen reibungslos, auch unser Support: Eine Adresse bei allen technischen und servicebedingten Belangen, ein Ansprechpartner für alle Fragen genügt. In D-Link haben Sie den richtigen Partner für Ihr Netzwerk – was auch immer Sie vorhaben. Um Ihnen die Suche nach der passenden Lösung in unserem Product Guide zu erleichtern, weisen Zeichen bei den Produkten auf den aus unserer Sicht optimalen Einsatzbereich der Geräte hin.
Large: Enterprise Diese Produkte von D-Link sind typischerweise geeignet für: Unternehmen mit 500 bis 1500 PC-Arbeitsplätzen. Das Unternehmen ist möglicherweise über mehrere nationale oder internationale Niederlassungen verteilt. Auf dem Unternehmensgelände können mehrere Gebäudeteile vorhanden sein. Es herrschen hohe Anforderungen an performante, zuverlässige Datenverbindungen und Ausfall sicherheit. Portdichte, Geschwindigkeit, Ausbaufähigkeit, Sicherheit und Managebarkeit stehen bei der Auswahl der ITK-Infrastruktur im Vordergrund.
Medium: Business Diese D-Link Produkte empfehlen wir für: Unternehmen mit 50 bis 500 PC-Arbeitsplätzen. Das Unternehmen ver fügt möglicherweise über kleinere Niederlassungen. Es existieren neben einem zentralen Server-Betrieb zahlreiche verteilte Arbeitsgruppen. Flexibilität und Schnelligkeit werden großgeschrieben. Anforderungen an die Managebarkeit der ITK-Infrastruktur sind gegeben, können jedoch je nach Netzwerksegment verschieden sein. Hohe Anforderungen an Sicherheit und Zukunftsfähigkeit runden die Anforderungen des Unternehmens ab.
Small: Office
S
Large
Medium
Small
Zur optimalen Gestaltung einer Netzwerkumgebung stehen wir und unsere Partner+ Fachhandelspartner jederzeit gerne zur Verfügung.
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
M
9
L
Das Anwendungsgebiet dieser D-Link Produkte ist vorwiegend: das kleine Unternehmen mit bis zu 50 Arbeitsplätzen, wie bspw. Agenturen, Praxen und Bürogemeinschaften – Netzwerkverkehr in klar umrissenen räumlichen Strukturen. Oft eingeschränkte Platzverhältnisse führen zum Wunsch nach einer flexiblen Infrastruktur. Es bestehen durchaus Anforderungen an schnelle Datenübertragungen. Der Bedarf nach vollem Netzwerkmanagement ist eher gering. Geräte sollen einfach zu installieren, zu bedienen und möglichst platzsparend sein.
Inhaltsverzeichnis Switches........................................................................................................................
Technologien
Campus-Netzwerke
Layer3 Gigabit Ethernet
Layer3 Fast Ethernet
Layer2 Gigabit Ethernet
Module & redundante Netzteile 1
11
Layer2 Fast Ethernet
Smart Managed
Module & redundante Netzteile 2
Unmanaged Gigabit Ethernet
Unmanaged Fast Ethernet
Security..........................................................................................................................
Technologien
UTM
Firewalls
IP Security Cameras
Storage
34
Professional Wireless LAN......................................................................................
Technologien
Wireless N: 300 Mbit/s
Wireless G: 54 Mbit/s, 108 Mbit/s
Dualband & Parallel-Band
Wireless Switching
Antennen
43
10
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Power over Ethernet ...............................................................................................
56
KVM Switches. ............................................................................................................
60
Internet-Kommunikation........................................................................................
61
Voice over IP
ADSL2/2+ Modem und Router
Print Server...................................................................................................................
Wireless
Fast Ethernet
64
SWITCHES
Ein Switch für alle Fälle D-Link bietet Ihnen eine komplette, aufeinander abgestimmte Palette von Switches: Vom Desktop-Gerät bis zur 10 Gigabit Backbone-Lösung bieten wir alle Möglichkeiten, um Ihre individuellen Anforderungen gezielt zu erfüllen. Mit den professionellen Switch-Lösungen von D-Link schaffen Sie effiziente Netzwerkstrukturen, die in Sachen Wirtschaftlichkeit und Flexibilität keine Wünsche offenlassen.
Kompetente Beratung Und wir lassen Sie mit Ihrem Netzwerk nicht allein, denn D-Link ist aus Überzeugung mehr als ein professioneller Hardwarelieferant. Unabhängig von der Größe des Netzwerks unterstützen wir Sie vor, während sowie nach der Lieferung und entwickeln Lösungskonzepte, mit denen Sie die bestehende Infrastruktur optimieren oder neue moderne Netzwerke errichten können. Ein professionelles Team von Produktmanagern und technischen Spezialisten berät Sie gerne: kompetent, vor Ort, in Ihrer Sprache!
Hochwertige Services Für ausgewählte unmanaged Switches, alle managed Switches, Firewalls und UTMs bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an zusätzlichen Serviceleistungen, die im Falle eines Netzwerkausfalls den Austausch des Gerätes innerhalb von 4 Stunden garantieren. Mehr zu unseren D-Link Advanced Service-Paketen finden Sie auf Seite 7.
Zukunftsweisende Konzepte Als erster Hersteller weltweit brachte D-Link Ende 2007 einen „grünen“ Switch mit integrierter Energiespar-Technologie auf den Markt. Intelligente Mechanismen senken den Energieverbrauch. So werden die Ports je nach Verbindungsstatus automatisch in einen stromsparenden Standbymodus versetzt. Die „grünen“ unmanaged Switches ermitteln darüber hinaus selbständig die Länge der angeschlossenen Kabel und passen die Leistungsabgabe daraufhin optimal an. Dieses Konzept führen wir weiter fort – um Ihre D-Link Netzwerkinfrastruktur noch effektiver, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher zu machen.
L
M
S
Managed Switches Unabhängig davon, ob Sie eine Arbeitsgruppe anbinden, eine Etage vernetzen oder ein zuverlässiges Backbone aufbauen möchten – unsere Managed Switch-Produkte sind für Netzwerke mit bis zu 1500 Anbindungen für Endgeräte ausgelegt und bieten besonders vielseitige Anbindungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Über das D-Link D-View SNMP Management System lässt sich die Überwachung und Verwaltung aller Netzwerkkomponenten schnell und einfach realisieren. L
M
S
Smart Managed Switches
M
S
Unmanaged Switches Für kleine Büronetzwerke ohne Managementbedarf bieten unmanaged Switches die effizienteste Lösung. Insbesondere Modelle mit lüfterlosem Design finden in jeder noch so kleinen Umgebung Platz.
11
L
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Manchmal ist auch weniger mehr. Smart Switches sind die optimale Lösung für Netzwerkumgebungen, in denen ein voll managebarer Switch zu viele, ein unmanaged Switch zu wenige Funktionen mitbringt.
SWITCHES Campus-Netzwerke
Campus-Netzwerke Um den Anforderungen heutiger Anwendungen gerecht zu werden, bedarf es einer Netzwerkarchitektur, die speziell auf diese Anforderungen ausgerichtet ist, sowie einer klaren Aufgabenverteilung für die einzelnen Netzwerkbereiche. Für den Core/Backbone stehen Verfügbarkeit und Performance klar im Vordergrund. Die Komponenten in den zentralen ITRäumen der Standorte bzw. in den Gebäuden auf einem Campus realisieren das Routing. Sie übernehmen die Verkehrssteuerung und Kontrolle und bilden den Knotenpunkt für zentral eingesetzte Server mit der nötigen Performance. Schließlich wird in den Etagen eine große Anzahl an Anschlüssen aggregiert, Sicherheit und Authentifikation der Anwender implementiert und für entsprechende Endgeräte die Spannungsversorgung zur Verfügung gestellt. Den Benutzergruppen können eigene Bereiche/VLANs zugeordnet werden. Denn die Trennung des Datenverkehrs gewährleistet zusätzliche Sicherheit und Verfügbarkeit. Über alle Ebenen des Netzwerks müssen die unterschiedlichsten Anwendungen mit der entsprechenden Leistung und Priorität transportiert werden, ohne dass es zu Verzögerungen kommt. Die Komponenten müssen sich ebenso einfach wie strukturiert managen lassen. D-Link bietet ein umfassendes Portfolio an, um Netzwerkstrukturen für Campus-Netzwerke zu realisieren. Vom performanten Chassis Switch im Backbone mit modularer Hardware-Architektur und Enterprise Features wie Advanced QoS, MPLS und BGP über zentrale Gebäudeswitches mit dynamischem Routing, Multi-Layer Access-Listen und policy-based Routing zur Verkehrssteuerung und Kontrolle bis hin zum Etagenbereich mit Stacking, End User Security mit 802.1X oder Microsoft® NAP-Unterstützung, Power over Ethernet für Telefone und Wireless LAN Access Points werden alle Bereiche eines Campus-Netzwerkes abgedeckt. Zusätzlich lassen sich das Design und die Dimensionierung auf viele Anforderungen speziell anpassen. Core/Backbone
12
Durchgehende Unterstützung der Anwendungen
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
10 Gigabit Ethernet-Ring mit RERP
Chassis Switch
· Redundanter Aufbau · Verbindungen zwischen Gebäuden · Zugang zum Internet/WAN · Sehr hohe Performance
Chassis Switch
Chassis Switch
Chassis Switch
Gebäude zentral
Layer3+ Switches
· Redundanter Aufbau · Layer3-Terminierung · Anbindung zentraler Server · Hohe Performance · Verkehrssteuerung/ -kontrolle
Gebäude Etagen
Layer2 Switches
· Stacking & redundante Anbindung · Aggregation der Anwender · Separieren über VLANs · End User Security · Power over Ethernet
SWITCHES Layer3 Gigabit Ethernet
Starke Verbindungen Um den speziellen Anforderungen in Enterprise-Netzwerken gerecht zu werden, müssen Komponenten einen unterbrechungsfreien Betrieb, hohe Netzwerksicherheit vor Angriffen von innen und außen sowie hohe Bandbreiten und die Unterstützung von Echtzeitanwendungen unterstützen. Die neuen DES-7200 Chassis Switches von D-Link bilden mit ihrer skalierbaren Architektur und ihrem voll modularen und redundanten Aufbau die perfekte Grundlage zum Aufbau von Netzwerken im Enterprise-Bereich. Durch eine hohe Verfügbarkeit an Gigabit Ports und die flexible Bereitstellung von Glasfaser-Anschlüssen über Combo Ports lässt sich das System sowohl im Etagen- als auch im Backbone-Bereich einsetzen. Wahlweise sind bis zu 384 PoEPorts verfügbar. Der Einsatz von bis zu 32 10-Gigabit-Anschlüssen ermöglicht die Aggregierung einer hohen Anzahl von Server- und Backbone-Verbindungen. Mit einer Bandbreite von bis zu 384 Gbit/s und einem Durchsatz von bis zu 286 Mpps (Mio. Pakete pro Sekunde) steht auch für anspruchsvolle Anwendungen ausreichend Performance zur Verfügung. Die erweiterten Quality of Service Funktionen ermöglichen, zusammen mit der Distributed Switching-Architektur des Systems die nahtlose Integration von Echtzeit-Anwendungen wie VoIP, Video oder Citrix mit der nötigen Priorität und Geschwindigkeit. Mit dem Rapid Ethernet Ring Protection Protocol (RERP) von D-Link können in Ring-Architekturen, wie sie im Backboneund Campus-Bereich zum Einsatz kommen, Redundanzen mit Umschaltzeiten kleiner 200 ms realisiert werden. Die Systeme lassen sich mit zusätzlichen Modulen (Advanced Service Engines) bestücken und erhalten damit erweiterte Funktionalitäten wie MPLS, IPFIX oder NAT.
Core/Backbone (RERP) WWW
Chassis Switch (DES-7200)
Chassis Switch (DES-7200)
RERP-Region Chassis Switch (DES-7200)
Chassis Switch (DES-7200)
Gebäude zentral
Gebäude Etagen Layer2 Switches
Layer2 Switches
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Layer3 Switches
13
Layer3 Switches
SWITCHES Layer3 Gigabit Ethernet
Die Systeme Mit dem DES-7200 Chassis-System stellt D-Link sowohl ein 6-Slot-Chassis (DES-7206) als auch ein 10-Slot-Chassis (DES-7210) zur Verfügung und wird damit unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht. Beide Systeme verfolgen ein voll modulares Konzept. Alle Komponenten, bis hin zu den Lüfter-Modulen, sind austauschbar. Die Netzteile bilden eine 1+1 -Redundanz, wahlweise mit 1200 oder 2000 Watt.
L
M
S DES-7206 6-Slot-Chassis
Für den Einsatz in Projekten
Erhältlich über zertifizierte Partner
· 2 Slots für Control Module
· Bis zu 16 x 10 Gbit/s
· 4 freie Slots zur Modulbestückung
· 142 Mpps Paket Forwarding Rate
· Bis zu 192 x 1 Gbit/s TP oder
· 96/192 Gbps Fabric Bandwidth (Single/Dual)
96 x 1 Gbit/s Fiber
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
· Bis zu 192 Ports mit PoE nach 802.3af
Features
Erweiterung: Ethernet-Ringstruktur über Rapid Ethernet Ring Protection Protocol (RERP)
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, IPv4/v6 Routing, policy-based Routing, RIP v1/v2, OSPF v2/v3, BGP, Route map, VRF, Multicast PIM SM/DM, IGMP v1/v2/v3, Jumbo Frames, IGMP Snooping, PIM Snooping, 802.1Q VLAN, 802.1v, 4094 VLANs, Private/Double VLAN, Multi-Layer QoS (2-4), Bandbreiten-Management, über Advanced ServiceModule: MPLS/ MPLS L3 VPN/MPLS LDP/NAT
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, RERP, VRRP
Sicherheit: CPU Protection Policy, Port Security, IP-MAC-Port Binding, SSH v1.5/v2, Multi-Layer Access Control List (ACL), time-based ACL, 802.1X Access Control, Radius
Management: SNTP Client, NTP Client, DHCP Server/Relay/Option 82, CLI, Telnet Server, SNMP v1/v2c/v3, TFTP, Traps, Syslog, Debug, RMON, Port Mirroring Service: D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
14
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Module
7200-CM1: CPU-Modul für DES-7206-Chassis, 96G Switching-Bandbreite 7200-CM3: CPU-Modul für DES-7206-Chassis, 96G Switching-Bandbreite, unterstützt die Advanced Service Engines
Port-Module (hot swappable)
7200-24: 12 Ports 1 Gbit/s TP und 12 Combo Ports (1 Gbit/s TP oder SFP), D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-24P: 12 Ports 1 Gbit/s TP PoE und 12 Combo Ports (1 Gbit/s TP PoE oder SFP), D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-48: 44 Ports 1 Gbit/s TP und 4 Combo Ports (1 Gbit/s TP oder SFP), D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-48P: 44 Ports 1 Gbit/s TP PoE und 4 Combo Ports (1 Gbit/s TP PoE oder SFP), D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-24G: 12 Ports SFP und 12 Combo Ports (1 Gbit/s TP oder SFP), D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-2XG: 2 Ports 10GE XFP, 7200-4XG: 4 Ports 10GE XFP, 7200-24GE: 24 Ports 100/1000M SFP, D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-ASE1*: Advanced Service Engine für NAT Support (benötigt CM3/CM4) 7200-ASE2*: Advanced Service Engine für IPFIX Support (benötigt CM3/CM4) 7200-ASE3: Advanced Service Engine für MPLS Support (benötigt CM3/CM4) 7200-ASE4*: Advanced Service Engine für VPLS Support (benötigt CM3/CM4) * In Vorbereitung.
Redundante Netzteile
7200-1200AC: 1200 Watt AC-Netzteil, 7200-1200DC: 1200 Watt DC-Netzteil, D-Link Advanced Service: Produktkategorie A 7200-2000AC: 2000 Watt AC-Netzteil, 7200-2000DC: 2000 Watt DC-Netzteil, D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
Transceiver
DEM-421XT, DEM-422XT, DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-330T/R
SWITCHES Layer3 Gigabit Ethernet
L
M
S DES-7210 10-Slot-Chassis
Für den Einsatz in Projekten
Erhältlich über zertifizierte Partner
· 2 Slots für Control-Module
· Bis zu 32 x 10 Gbit/s
· 8 freie Slots zur Modulbestückung
· 286 Mpps Paket Forwarding Rate
· Bis zu 384 x 1 Gbit/s TP oder 192 x 1 Gbit/s Fiber
· 192/384 Gbps Fabric Bandwidth (Single/Dual) · D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
· Bis zu 384 Ports mit PoE nach 802.3af
Features
Erweiterung: Ethernet-Ringstruktur über Rapid Ethernet Ring Protection Protocol (RERP)
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, IPv4/v6 Routing, policy-based Routing, RIP v1/v2, OSPF v2/v3, BGP, Route map, VRF, Multicast PIM SM/DM, IGMP v1/v2/v3, Jumbo Frames, IGMP Snooping, PIM Snooping, 802.1Q VLAN, 802.1v, 4094 VLANs, Private/Double VLAN, Multi-Layer QoS (2–4), Bandbreiten-Management, über Advanced ServiceModule: MPLS/ MPLS L3 VPN/MPLS LDP/NAT
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, RERP, VRRP
Sicherheit: CPU Protection Policy, Port Security, IP-MAC-Port Binding, SSH v1.5/v2, Multi Layer Access Control List (ACL), time-based ACL, 802.1X Access Control, Radius
Management: SNTP Client, NTP Client, DHCP Server/Relay/Option 82, CLI, Telnet Server, SNMP v1/v2c/v3, TFTP, Traps, Syslog, Debug, RMON, Port Mirroring
Module
7200-CM2: CPU-Modul für DES-7210 Chassis, 192G Switching-Bandbreite 7200-CM4: CPU-Modul für DES-7210 Chassis, 192G Switching-Bandbreite, unterstützt Advanced Service Engine
Port-Module (hot swappable)
7200-24: 12 Ports 1 Gbit/s TP und 12 Combo Ports (1 Gbit/s TP oder SFP), D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-24P: 12 Ports 1 Gbit/s TP PoE und 12 Combo Ports (1 Gbit/s TP PoE oder SFP), D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-48: 44 Ports 1 Gbit/s TP und 4 Combo Ports (1 Gbit/s TP oder SFP), D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-48P: 44 Ports 1 Gbit/s TP PoE und 4 Combo Ports (1 Gbit/s TP PoE oder SFP), D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-24G: 12 Ports SFP und 12 Combo Ports (1 Gbit/s TP oder SFP), D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-2XG: 2 Ports 10GE XFP, 7200-4XG: 4 Ports 10GE XFP, 7200-24GE: 24 Ports 100/1000M SFP, D-Link Advanced Service: Produktkategorie D 7200-ASE1*: Advanced Service Engine für NAT Support (benötigt CM3/CM4) 7200-ASE2*: Advanced Service Engine für IPFIX Support (benötigt CM3/CM4) 7200-ASE3: Advanced Service Engine für MPLS Support (benötigt CM3/CM4) 7200-ASE4*: Advanced Service Engine für VPLS Support (benötigt CM3/CM4) * In Vorbereitung.
Redundante Netzteile
7200-1200AC: 1200 Watt AC-Netzteil, 7200-1200DC: 1200 Watt DC-Netzteil, D-Link Advanced Service: Produktkategorie A 7200-2000AC: 2000 Watt AC-Netzteil, 7200-2000DC: 2000 Watt DC-Netzteil, D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
Transceiver
DEM-421XT, DEM-422XT, DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-330T/R
15
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Service: D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
SWITCHES Layer3 Gigabit Ethernet
Kommunikationszentrale Die Switches der DGS-3600-Serie können sowohl in anspruchsvollen Abteilungssegmenten als auch im zentralen Backbone mittlerer Netzwerke eingesetzt werden. Die Layer3-Geräte unterstützen sowohl statisches als auch dynamisches Routing über IPv4/v6. Somit bilden sie den zentralen Knotenpunkt für die Kommunikation unterschiedlicher Segmente in Etagen oder Gebäuden. Mehrere Switches können zu einem 10-Gigabit Hardwarestack zusammengeschaltet und als eine logische Einheit konfiguriert werden, und zwar wahlweise über Kupfer oder über Glasfaser. Eine hohe Verfügbarkeit ist somit auch über Gebäudegrenzen hinweg sicher gewährleistet. Für eine erhöhte Sicherheit im Netzwerk unterstützen die Switches 802.1x, Microsoft® NAP sorgt für einen gesicherten Zugriff auf das Netzwerk. Zudem verfügen die Geräte über weitreichende Multicast- und Multi-Layer-Funktionalitäten und ermöglichen zusammen mit Quality of Service die optimale Übertragung von Echtzeit- und Multimediadaten. L
M
L
S
Stacking auch über Fiber
M
L
S
Stacking auch über Fiber
M
S
Stacking auch über Fiber
DGS-3627 27-Port Layer3 Gigabit Stack Switch
DGS-3627G 27-Port Layer3 Fiber Gigabit Stack Switch
DGS-3650 50-Port Layer3 Gigabit Stack Switch
· 24 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 4 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
·2 4 x 1 Gbit/s Mini GBIC Slot f. opt. Transceiver, davon 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP Combo Port/ Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 50 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 4 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 3 Slots für opt. 1-Port 10 Gbit/s Fiber (XFP) o. 10 Gbit/s TP-(CX4-)Modul
· 3 Slots für opt. 1-Port 10 Gbit/s Fiber (XFP) o. 10 Gbit/s TP-(CX4-)Modul
· 2 Slots für opt. 1-Port 10 Gbit/s Fiber (XFP) o. 10 Gbit/s TP-(CX4-)Modul
· Ring-Stack: max. 12 Geräte mit 288 x 1 Gbit/s Port, 40 Gbit/s Stack-Bandbreite
· Ring-Stack: max. 12 Geräte mit 288 x 1 Gbit/s Fiber Port, 40 Gbit/s Stack-Bandbreite
· Ring-Stack: max. 12 Geräte mit 576 x 1 Gbit/s Port, 40 Gbit/s Stack-Bandbreite
· Switch Fabric: 108 Gbit/s
· Switch Fabric: 108 Gbit/s
· Switch Fabric: 136 Gbit/s
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
DGS-3612G 12-Port Layer3 Fiber Gigabit Switch · 12 x 1000 Mbit/s Mini GBIC (SFP) Slot, davon 4 x TP/Fiber Combo Port · oder 12 x 100 Mbit/s Fiber über opt. SFP Transceiver · Switch Fabric: 24 Gbit/s · D-Link Advanced Service: Produktkategorie C
Features Erweiterung: Hardware Stacking (außer DGS-3612G), Single IP Management (SIM), managt bis zu 32 Geräte über eine einzige IP-Adresse
16
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, IPv4 und IPv6 dynamisches Routing, RIP-1/-2, OSPF v2, PIM SM/DM, Jumbo Frame, 802.1Q VLAN, Q in Q, GARP/GVRP, IP Multicast Support, IGMP Snooping, MLD Snooping, Multi-Layer (2–4) QoS/CoS, BandbreitenManagement, D-Link Safeguard Engine
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, VRRP, Port- und VLAN-basierter LoopbackSchutz ab Firmware Release III, opt. externes redundantes Netzteil
Sicherheit: 802.1x Access Control, Guest VLAN, Multi-Layer Access Control List (ACL), RADIUS/TACACS+ Authentifizierung, SSH, SSL, ZoneDefense (nur in Verbindung mit einer D-Link Firewall), Microsoft NAP-Funktion
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, sFlow, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring, LLDP
Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-410X & DEM-410CX, DEM-421XT & DEM-422XT (nicht für DGS-3612G), DEM-210 & DEM-211 (nur für DGS-3612G)
Redundantes Netzteil: DPS-500, DPS-500DC (außer DGS-3612G); optional Netzteil Chassis DPS-900 (außer für DPS-500DC), DPS-800
Service: limitierte lebenslange Garantie bei Produktregistrierung unter http://service.dlink.biz, D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
SWITCHES Layer3 Gigabit Ethernet
Höchst ansprechend Die immer weiter ansteigende Zahl von 1-Gigabit-Anbindungen bis hin zum Arbeitsplatz, neue datenintensive Appli kationen sowie der fallende Preis von Gigabit-Anschlüssen gegenüber herkömmlichen Fast Ethernet Ports sind die Grundlagen für eine Entscheidung pro 10-Gigabit-Netzwerktechnologie. Nur mit der hier zur Verfügung gestellten Bandbreite ist die zuverlässige Datenübertragung zwischen Clustern, Anbindungen von Servern und Backbone Switches bis hin zur Campusebene garantiert. Durch 10 Gigabit Ethernet wird auch die Vernetzung über größere Distanzen, von Gebäude zu Gebäude, über eine Endto-End-Ethernetverbindung immer interessanter, basiert sie doch auf den gleichen Standards wie das interne Netzwerk selbst. Die Gefahr von Verzögerungen (Lantencies) oder Konvertierungsproblemen, zu denen es bei Verbindungen zwischen Ethernet und WAN-/ATM-Protokollen kommen kann, ist hier nicht gegeben. Weiterhin können Kosten reduziert und das Management des Netzwerks vereinfacht werden.
L
M
L
S
M
S
DXS-3350SR 50-Port Layer3 Gigabit Stack Switch
DXS-3326GSR 26-Port Layer3 Gigabit Stack Switch
· 48 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 4 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 24 x 1 Gbit/s Mini GBIC Slot f. opt. Transceiver, davon 4 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 1 Slot für opt. 2-Port 10 Gbit/s Uplink-Modul
· 1 Slot für opt. 2-Port 10 Gbit/s Uplink-Modul
· 2 x 10 Gbit/s Stacking Port
· 2 x 10 Gbit/s Stacking Port
· Ring-Stack: max. 384 x 1 Gbit/s, 40 Gbit/s Stack-Bandbreite
· Ring-Stack: max. 288 x 1 Gbit/s Fiber Port, 40 Gbit/s Stack-Bandbreite
· Stern-Stack: max. 312 x 1 Gbit/s TP + opt. 6 x 10 Gbit/s Fiber Port in Verb. mit 1 x DGS-3324SRi, 120 Gbit/s Stack-Bandbreite
· Stern-Stack: max. 168 x 1 Gbit/s Fiber + opt. 12 x 10 Gbit/s Fiber Port in Verb. mit 1 x DGS-3324SRi, 120 Gbit/s Stack-Bandbreite
· Switch Fabric: 176 Gbit/s
· Switch Fabric: 128 Gbit/s
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
Features Erweiterung: Hardware Stacking, Single IP Management (SIM), managt bis zu 32 Geräte über eine einzige IP-Adresse
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, VRRP, opt. externes redundantes Netzteil
Sicherheit: 802.1x Access Control, Multi-Layer Access Control List (ACL), RADIUS/TACACS+ Authentifizierung, SSH, SSL, ZoneDefense (nur in Verbindung mit einer D-Link Firewall)
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-420X, DEM-421XT, DEM-422XT Redundantes Netzteil: DPS-500, DPS-500DC; optional Netzteil Chassis DPS-900 (außer DPS-500DC), DPS-800 Service: limitierte lebenslange Garantie bei Produktregistrierung unter http://service.dlink.biz, D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
17
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, IPv4 Routing, RIP-1/-2, OSPF v2, Jumbo Frame, 802.1Q VLAN, GARP/GVRP, IP Multicast Support, IGMP Snooping, Multi-Layer (2–4) QoS/CoS, Bandbreiten-Management
SWITCHES Layer3 Gigabit Ethernet
10G Stacking-Regeln Ring & Stern 1. Die Summe der „Token Cost“ in einem Stack ist höchstens 32. 2. Ein Ring-Stack besteht aus bis zu 12 Geräten. 3. Ein Stern-Stack enthält maximal 1 Master (SRI) und 6 Clients. Gerät DGS-3324SRI DGS-3324SR DXS-3326GSR DXS-3350SR
„Token Cost“-Wert 2 2 2 oder 4 (mit eingebautem 10G Uplink-Modul) 4 oder 6 (mit eingebautem 10G Uplink-Modul)
Die Switches der Serie DGS-/DXS-3300 sind miteinander stapelbar. Bitte achten Sie bei der Kombination Ihrer StackLösung auf folgende Token- und Stack-Regeln: Ring-Struktur Bis zu 12 DGS-3324SR werden über die beiden fest eingebauten 10 Gbit Stacking Ports ringförmig zusammengeschaltet, so dass ein virtuelles Chassis-System mit 40 Gbit Backplane-Bandbreite entsteht.
Stern-Struktur Bis zu 6 DGS-/DXS-Geräte werden über jeweils einen fest eingebauten 10 Gbit Stacking Port sternförmig mit einem DGS-3324SRi Stack Master zusammengeschaltet, so dass ein virtuelles Chassis-System mit bis zu 120 Gbit Backplane-Bandbreite entsteht.
Höchst verbindlich Bei den Geräten dieser Layer3 Gigabit-Serie stehen Skalierbarkeit sowie Belastbarkeit im Vordergrund. Ihre typischen Einsatzgebiete sind das Backbone oder zentrale Punkte auf der mittleren Ebene größerer Netzwerke. Alle Geräte können über die integrierten 10 Gbit Stacking Ports im Hardware Stack miteinander verbunden werden. Der Stack Master DGS-3324SRi hat dabei eine Sonderstellung und kommt vorzugsweise in der Sterntopologie zum Einsatz. Die beiden DXS-Modelle bieten durch ihre zusätzliche 10 Gbit Uplink-Moduloptionen, die mit bis zu 2 Fiber XFP-Transceivern bestückt werden können, besonders als Verbindungsgeräte zwischen Netzwerksegmenten mit hohem Datentransfer eine optimale Lösung. L
M
L
S
M
S
DGS-3324SR 24-Port Layer3 Gigabit Stack Switch
DGS-3324SRi 24-Port Layer3 Gigabit Stack Master Switch
· 24 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 4 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 24 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 8 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 2 x 10 Gbit/s Stacking Port
· 6 x 10 Gbit/s Stacking Port
· Ring-Stack: max. 288 x 1 Gbit/s TP Port, 40 Gbit/s Stack-Bandbreite
· Stern-Stack: max. 168 x 1 Gbit/s TP Port, in Verb. mit 6 x DGS-3324SR, 120 Gbit/s Stack-Bandbreite
· Stern-Stack: max. 168 x 1 Gbit/s TP Port, in Verb. mit 1 x DGS-3324SRi, 120 Gbit/s Stack-Bandbreite · Switch Fabric: 88 Gbit/s
· Switch Fabric: 168 Gbit/s · D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie C
18
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Features Erweiterung: Hardware Stacking, Single IP Management (SIM), managt bis zu 32 Geräte über eine einzige IP-Adresse
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, IP Routing, RIP-1/-2, OSPF v2, IP v4, Jumbo Frame, 802.1Q VLAN, GARP/GVRP, IP Multicast Support, IGMP Snooping, Multi-Layer (2–4) QoS/CoS, Bandbreiten-Management
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, VRRP, opt. externes redundantes Netzteil
Sicherheit: 802.1x Access Control, Multi-Layer Access Control List (ACL), RADIUS/TACACS+ Authentifizierung, SSH, SSL, ZoneDefense (nur in Verbindung mit einer D-Link Firewall)
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT Redundantes Netzteil: DPS-500, DPS-500DC; optional Netzteil Chassis DPS-900 (außer DPS-500DC), DPS-800 Service: limitierte lebenslange Garantie bei Produktregistrierung unter http://service.dlink.biz, D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
SWITCHES Layer3 Fast Ethernet
Schnörkellose Performance Die Fast Ethernet Layer3 Switches der Produktreihe DES-3800 sind in erster Linie für anspruchsvolle Abteilungsumgebungen konzipiert und bieten hier zuverlässigen Schutz vor unberechtigten Datenzugriffen. Alle Geräte verfügen auf der Rückseite über zwei zusätzliche Gigabit-Kupfer-Ports. Hierüber können die Switches, ähnlich einem Hardware Stack, flexibel miteinander verbunden und die Portzahl im Netz schnell erhöht werden. Eine vereinfachte zentrale Verwaltung erfolgt über D-Link Single IP Management. Durch ihre Layer3-Funktionalitäten können unterschiedliche IP-Subnetze kombiniert werden. Weiterhin erlaubt die Layer2- und 3-Funktionalität pro Port die Konfiguration dedizierter Filter, basierend auf MAC- oder IP-Adressen, zur Segmentierung und Optimierung des Datentransfers. Über die doppelten Gigabit Uplinks und das optional zur Verfügung stehende externe Netzteil bietet die Serie ein Höchstmaß an Redundanz und Zuverlässigkeit.
L
M
L
S
M
L
S
M
DES-3828 28-Port Layer3 Virtual Stack Switch
DES-3828P 28-Port Layer3 PoE Virtual Stack Switch
DES-3852 52-Port Layer3 Virtual Stack Switch
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port mit 802.3af Power over Ethernet (PoE)
· 48 x 10/100Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
S
· 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 2 x 1 Gbit/s TP Port (Rückseite)
· 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· Switch Fabric: 12,8 Gbit/s
· 2 x 1 Gbit/s TP Port (Rückseite)
· Switch Fabric: 17,6 Gbit/s
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
· Switch Fabric: 12,8 Gbit/s
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie C
· 2 x 1 Gbit/s TP Port (Rückseite)
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie C
Erweiterung: Single IP Management (SIM), managt bis zu 32 Geräte über eine einzige IP-Adresse
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, IP Routing, RIP-1/-2, OSPF v2, IP v4, 802.1Q VLAN, GARP/GVRP, IP Multicast Support, IGMP Snooping, MLD Snooping, Multi-Layer (2–4) QoS/CoS, Bandbreiten-Management
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, VRRP, opt. externes redundantes Netzteil
Sicherheit: 802.1x Access Control, Guest VLAN, Multi-Layer Access Control List (ACL), RADIUS/TACACS+ Authentifizierung, SSH, SSL, ZoneDefense (nur in Verbindung mit einer D-Link Firewall)
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring, LLDP ab Firmware Release V
Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT
Redundantes Netzteil: DPS-200; optional Netzteil Chassis DPS-900, DPS-800; DPS-600
Service: limitierte lebenslange Garantie bei Produktregistrierung unter http://service.dlink.biz, D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Features
19
SWITCHES Layer3 Fast Ethernet
Kompakter Alleskönner Wenn Sie hohe Portdichte benötigen und gleichzeitig unterschiedliche Kabelmedien in einem Gerät zusammenführen möchten, bietet ein Chassis Switch die passende Lösung. Seine Modulvielfalt erlaubt die Anbindung unterschiedlichster Verkabelungen und Geschwindigkeiten. Alle Port-Module und ein Netzteil können im laufenden Betrieb ausgewechselt werden.
L
M
S DES-6500 9-Slot Layer3 Chassis Switch
· Inkl. CPU-Modul und 1 x Netzteil
· Bis zu 128 x 10/100 Mbit/s TP Port
· Bis zu 96 x 1 Gbit/s TP oder Fiber Port
· S witch Fabric: 160 Gbit/s
· 8 freie Slots zur Modulbestückung
· Bis zu 96 x 100 Mbit/s Fiber Port
· Bis zu 16 x 10 Gbit/s Fiber Port
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie C
Features Erweiterung: Single IP Management (SIM), managt bis zu 32 Geräte über eine einzige IP-Adresse
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, IPv4 Routing, RIP-1/-2, OSPF v2, Jumbo Frame, 802.1Q VLAN, GARP/GVRP, IP Multicast Support, IGMP Snooping, Multi-Layer (2–4) QoS/CoS, Bandbreiten-Management
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, VRRP, opt. externes redundantes Netzteil
Sicherheit: 802.1x Access Control, Multi-Layer Access Control List (ACL), RADIUS/TACACS+ Authentifzierung, SSH, SSL, ZoneDefense (nur in Verbindung mit einer D-Link Firewall)
20
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring Service: D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
Port-Module (hot swappable)
DES-6504: 12-Port 100 Mbit/s FX-(LC-Duplex-)Modul, D-Link Advanced Service: Produktkategorie C DES-6505: 8-Port 1 Gbit/s SX-(SC-Duplex-)Modul, D-Link Advanced Service: Produktkategorie C DES-6507: 12-Port 1 Gbit/s TP-Modul, davon 2 x Combo-Modul, D-Link Advanced Service: Produktkategorie C DES-6508: 16-Port 10/100 Mbit/s TP-Modul, D-Link Advanced Service: Produktkategorie C DES-6509: 12-Slot Mini GBIC-(SFP)-Modul, D-Link Advanced Service: Produktkategorie D DES-6512: 2-Slot 10 Gbit/s XFP-Modul, D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
Redundantes Netzteil
DES-6511: 296 Watt max., hot swappable
Transceiver
DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-421XT, DEM-422XT, hot swappable
SWITCHES Layer2 Gigabit Ethernet
Wachstum inbegriffen Die zunehmend hohe Konzentration von Gigabit-Kupferanschlüssen im Etagen- und Bürobereich erfordert eine hohe Bandbreite hin zu den zentralen Ressourcen eines Unternehmens wie Applikations-, File- und Mailserver. Immer leistungsfähigere Rechner und umfangreiche Applikationen benötigen große Datenmengen und einen hohen Durchsatz für ein reibungsloses Arbeiten. Mit den Switches der DGS-3400-Serie und der darin implementierten 10-Gbit-Technologie sind Sie auf diese anspruchsvollen Anforderungen vorbereitet. Im Vergleich zur Gigabit-Portbündelung (max. 8 Gbit pro Verbindung) gehen bei der Uplink-Verbindung keine StandardPorts verloren. Jeder Switch der DGS-3400-Familie kann mit mindestens zwei 10-Gbit-Modulen erweitert werden, um die Uplink-Bandbreite auf 20 Gbit zu erhöhen. Mit der gleichen Modullösung lassen sich auch Switch-Stapel über Stacking realisieren, die untereinander mit einer Bandbreite von 40 Gbit (Full-Duplex) verbunden sind und gleichzeitig mit 20 Gbit die Verbindung nach „oben“ garantieren.
L
M
L
S
Stacking auch über Fiber
M
Stacking auch über Fiber
S
Stacking auch über Fiber
DGS-3450 50-Port Layer2 Gigabit Stack Switch
DGS-3426P 26-Port Layer2 Gigabit PoE Stack Switch
· 24 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 48 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 24 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) PoE Port mit 802.3af Power over Ethernet, davon 4 x TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· Ring-Stack: max. 12 Geräte mit 288 x 1 Gbit/s Port, 40 Gbit/s Stack-Bandbreite · Switch Fabric: 108 Gbit/s
· 2 Slots für opt. 1-Port 10 Gbit/s Fiber (XFP) o. 10 Gbit/s TP-(CX4-)Modul · Ring-Stack: max. 12 Geräte mit 576 x 1 Gbit/s Port, 40 Gbit/s Stack-Bandbreite
· 2 Slots für opt. 1-Port 10 Gbit/s Fiber (XFP) o. TP-(CX4-)Modul
· Switch Fabric: 136 Gbit/s
· Ring-Stack: max. 12 Geräte mit 288 x 1 Gbit/s Port, 40 Gbit/s Stack-Bandbreite
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
· Switch Fabric: 88 Gbit/s
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie C
M
DGS-3427 27-Port Layer2 Gigabit Stack Switch
· 3 Slots für opt. 1-Port 10 Gbit/s Fiber (XFP) o. TP-(CX4-)Modul
L
S
· PoE-Kapazität: 370 W · D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
Features Erweiterung: Hardware Stacking, Single IP Management (SIM), managt bis zu 32 Geräte über eine einzige IP-Adresse
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, opt. externes redundantes Netzteil
Sicherheit: 802.1x Access Control, Guest VLAN, Multi-Layer Access Control List (ACL), RADIUS/TACACS+ Authentifizierung, SSH, SSL, ZoneDefense (nur in Verbindung mit einer D-Link Firewall), Microsoft NAP-Funktion
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, sFlow ab Firmware Release 2.6, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring, LLDP ab Firmware Release III
Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-410X, DEM-410CX, DEM-421XT, DEM-422XT Redundantes Netzteil: DPS-500, DPS-500DC; optional Netzteil Chassis DPS-900 (außer DPS-500DC), DPS-800; DPS-600 Service: limitierte lebenslange Garantie bei Produktregistrierung unter http://service.dlink.biz, D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
21
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, IPv4/v6 statisches Routing, RIP v1/v2 ab Firmware Release 3, 802.1Q VLAN, 802.1v Protokoll VLAN, Q in Q, GARP/GVRP, IP Multicast Support, IGMP Snooping, MLD Snooping, Multi-Layer (2–4) QoS/CoS, Jumbo Frame, Bandbreiten-Management, D-Link Safeguard Engine
SWITCHES Layer2 Gigabit Ethernet
Jeder Situation gewachsen: Layer2 Managed Switches Diese neue Managed Gigabit Stack Switch-Serie bietet ein Höchstmaß an Flexibilität, sowohl im Hinblick auf Anschlussmöglichkeiten als auch Skalierbarkeit. Sie ist für anspruchsvolle Arbeitsgruppen größerer Netzwerke konzipiert, bietet ausreichend Performance zur Anbindung an das Hauptnetz und kann in mittleren Umgebungen auch direkt als BackboneLösung eingesetzt werden. Ihre 5 Gbit/s Stacking Ports bieten ausreichend Kapazität zur Errichtung eines Stack Switch mit bis zu 288 Gigabit Ports. Optionale SFP-Transceiver und Port-Bündelung erlauben die optimale Anbindung an weitere Netzwerksegmente oder Switches über Gigabit-Glasfaser oder Kupfer sowie über 100-Mbit/s-Glasfaser.
L
M
L
S
DGS-3100-24 24-Port Layer2 Gigabit Stack Switch · 20 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port · 4 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini-GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s o. 100 Mbit/s FX Transceiver · 2 x 5 Gbit/s HDMI Stack Port, bis zu 6 Geräte stapelbar · Ring-Stack: max. 144 x 1 Gbit/s, 20 Gbit/s Stack-Bandbreite · Switch Fabric: 68 Gbit/s · D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
22
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
M
S
DGS-3100-24P 24-Port Layer2 Gigabit PoE Stack Switch · 20 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) PoE Port mit 802.3af Power over Ethernet · 4 x 1 Gbit/s Combo PoE TP Port /SFP Slot für opt. 1 Gbit/s o. 100 Mbit/s FX Transceiver · 2 x 5 Gbit/s HDMI Stack Port, bis zu 6 Geräte stapelbar · Ring-Stack: max. 144 x 1 Gbit/s, 20 Gbit/s Stack-Bandbreite · Switch Fabric: 68 Gbit/s · PoE-Kapazität: 370 W · D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
NEU!
L
M
S
DGS-3100-24TG 24-Port Layer2 Fiber Gigabit Stack Switch · 16 x Mini-GBIC (SFP) Slot für opt. 100 oder 1000 Mbit/s SFP Transceiver · 8 x 10/100/1000 Mbit/s Ethernet TP (RJ-45) Port · 2 x 5 Gbit/s HDMI Stack Port, bis zu 6 Geräte stapelbar · Ring-Stack: max. 144 x 1 Gbit/s, 20 Gbit/s Stack-Bandbreite · Switch Fabric: 68 Gbit/s · D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
Features Erweiterung: Hardware Stacking
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, Jumbo Frame, 802.1Q VLAN, 802.1v VLAN, GVRP, IGMP Snooping v2, MLD Snooping, Multi-Layer (2–4) QoS/CoS, Bandbreiten-Management, D-Link Safeguard Engine
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, STP Loopback Detection
Sicherheit: 8 02.1x Port- und MAC-Zugangskontrolle, Guest-VLAN, Access Control List (ACL), abgesicherte Administration durch RADIUS/TACACS+ Authentifizierung und SSH- oder SSL-Verschlüsselung, ZoneDefense (nur mit D-Link Firewall)
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-210, DEM-211
Redundantes Netzteil, extern: DPS-200; optional Netzteil Chassis DPS-800, DPS-900; DPS-600
Service: D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
SWITCHES Layer2 Gigabit Ethernet
Einfach sicher Umfassende Sicherheitsfunktionen sorgen dafür, dass nur autorisierte Nutzer Zugriff auf das Netzwerk erhalten. Die D-Link Safeguard Engine verhindert eine Überschwemmung mit schädlichem Datenverkehr durch Wurm- bzw. Virus-Infektionen und erhöht somit die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Switch. Außerdem bieten die Geräte der DGS-3100-Serie Spanning Tree-Protokolle, so dass das Netzwerk insgesamt belastbarer wird. 802.3ad Link Aggregation stellt die aggregierte Bandbreite dann zwischen Switches oder Servern zur Verfügung. Um Quality of Service (QoS) zu gewährleisten, unterstützt der Stack ferner 802.1p Priority Queues sowie Packetklassifizierung basierend auf TOS, DSCP, MAC, IP, VLAN ID sowie L4-Protokolltypen und ermöglicht so die störungsfreie Wiedergabe von Sprache, Videos oder Medien-Streams.
L
S
DGS-3100-48 48-Port Layer2 Gigabit Stack Switch · 44 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port · 4 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini-GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s o. 100 Mbit/s FX Transceiver · 2 x 5 Gbit/s Stacking Port, bis zu 6 Geräte stapelbar · Ring-Stack: max. 288 x 1 Gbit/s, 20 Gbit/s Stack-Bandbreite · Switch Fabric: 116 Gbit/s · D-Link Advanced Service: Produktkategorie C
M
S
DGS-3100-48P 48-Port Layer2 Gigabit PoE Stack Switch · 44 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) PoE Port mit 802.3af Power over Ethernet · 4 x 1 Gbit/s Combo PoE TP Port/SFP Slot für opt. 1 Gbit/s o. 100 Mbit/s FX Transceiver · 2 x 5 Gbit/s Stacking Port, bis zu 6 Geräte stapelbar · Ring-Stack: max. 288 x 1 Gbit/s, 20 Gbit/s Stack-Bandbreite · Switch Fabric: 116 Gbit/s · PoE-Kapazität: 370 W · D-Link Advanced Service: Produktkategorie C
Features Erweiterung: Hardware Stacking
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, Jumbo Frame, 802.1Q VLAN, 802.1v VLAN, GVRP, IGMP Snooping v2, MLD Snooping, Multi-Layer (2–4) QoS/CoS, Bandbreiten-Management, D-Link Safeguard Engine
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, STP Loopback Detection
Sicherheit: 8 02.1x Port- und MAC-Zugangskontrolle, Guest-VLAN, Access Control List (ACL), abgesicherte Administration durch RADIUS/TACACS+ Authentifizierung und SSH- oder SSL-Verschlüsselung, ZoneDefense (nur mit D-Link Firewall)
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-210, DEM-211
Redundantes Netzteil, extern: DPS-500, DPS-500DC; optional Netzteil Chassis DPS-800, DPS-900 (außer DPS-500DC); DPS-600
Service: D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
M
23
L
X*
DEM-422XT 1-Port 10GBaseLR Singlemode XFP Transceiver, 10 km
X
DPS-500DC 140 W, extern
DPS-600 500 W, extern
X
X
DPS-900 8-Slot-Netzteil-Chassis
DPS-800 2-Slot-Netzteil-Chassis
DPS-200 60 W, extern
X
DPS-500 140 W, extern
X
X
X
X*
X*
DEM-421XT 1-Port 10GBaseSR Multimode XFP Transceiver, 300 m
Redundante Netzteile
X
DEM-410CX 1-Port 10GE CX4 Kupfer, 5 m
X
X
X
X
X*
X
DEM-410X 1-Slot 10GE XFP Uplink
X
X
X
X
X
DEM-420X 2-Slot 10GE XFP Uplink
X
X
X
X
X
X
X
DEM-330T / DEM-330R SFP Transceiver WDM-R 1000BaseLX (LC-Simplex) Singlemode, bidirektional, max. 10 km
X
X
X
X
X
DEM-315GT Mini GBIC Transceiver 1000 Mbit/s ZX Singlemode, max. 80 km
X
X
X
DGS-3612G
DEM-211 Mini GBIC Transceiver 100 BaseFX Multimode, max. 2 km
X
DEM-314GT Mini GBIC Transceiver 1000 Mbit/s LHX Singlemode, max. 50 km
X
X
DGS-3627G DGS-3627 DGS-3650
X
X
DEM-311GT Mini GBIC Transceiver 1000 Mbit/s SX (LC-Duplex), max. 550 m
X
DGS-3324SR DGS-3324SRi
DEM-210 Mini GBIC Transceiver 100 BaseFX Singlemode, max. 15 km
X
DXS-3326GSR DXS-3350SR
DEM-310GT Mini GBIC Transceiver 1000 Mbit/s LX (LC-Duplex), max. 10 km
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
* Moduloption nur in Verbindung mit dem jeweiligen Slot-Modul möglich. Das passende Modul finden Sie ebenfalls in dieser Tabelle.
24
DES-3828P
X
X
DES-3828/DES-3852
X
X
X
X
X
DES-3828 DES-3828P DES-3852
DGS-3426P
X
X
DGS-3427/DGS-3450
DGS-3427/DGS-3450
X*
X*
X
X
X
X
X
X
X
DGS-3427 DGS-3450 DGS-3426P
DES-3100-24P DES-3100-48P
X
X
DGS-3100-24/TG
DES-3100-48
DES-3100-48
X
X
X
X
X
X
X
DGS-3100-24 DGS-3100-24P DGS-3100-48 DGS-3100-48P DGS-3100-24TG
SWITCHES
Module & redundante Netzteile
Übersicht Module und redundante Netzteile
Mit den Moduloptionen unserer Switches verfügen Sie über flexible Anbindungsmöglichkeiten und damit einmal mehr über die Freiheit, Ihr Netzwerk nach Ihren Ansprüchen und Anforderungen zu gestalten.
Wählen Sie zwischen Kupfer oder Glasfasermodulen für unterschiedliche Kabellängen und Datenübertragungsgeschwindigkeiten.
SWITCHES Layer2 Gigabit Ethernet
Abteilung, marsch! Layer2 Gigabit Switches mit SNMP Management Die Layer2 Gigabit Switches der Serien DGS-3000 und DGS-3200 sind Stand-alone-Lösungen für Gigabit-to-the-Desktop mit flexiblen Uplink-Verbindungen zu Servern und Backbone. Leistungsstark und vielseitig eliminieren diese Switches die Engpässe im Netzwerk und geben gleichzeitig den Anwendern die Möglichkeit, die Leistungen fein zu regulieren. Besonders das lüfterlose 10-Port-Modell eignet sich hervorragend auch für den Einsatz direkt am Arbeitsplatz. Gleichzeitig gehört es zu einer neuen Gerätegeneration, die mehr erweiterte Features zur Sicherheit, Konvergenz und Verkehrslenkung bietet.
L
M
S
NEU!
*
DGS-3200-10 10-Port Layer2 Managed Gigabit Switch · 8 x 10/100/1000 Mbit/s Ethernet TP (RJ-45) Port
· RS-232 DB-9 Console Port
· 2 x Combo 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port und Mini-GBIC (SFP) Slot für opt. 100 oder 1000 Mbit/s SFP Transceiver
· Switch Fabric: 20 Gbit/s · Kein Lüfter · D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
Features
Erweiterung: D-Link Single IP Management (SIM)
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, 802.1Q VLAN, GVRP, IP Multicast Support, IGMP Snooping, 802.1p QoS, DSCP CoS, Bandbreiten-Management, Jumbo Frame
Redundanz: Port Trunking, 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree
Sicherheit: 802.1x portbasierte Access Control, RADIUS/TACACS+ Authentifzierung, webbasierte Zugangskontrolle, D-Link Safeguard Engine
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring, IPv6 Ready
Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-211, DEM-210
Service: D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
M
L
S
M
DGS-3024 24-Port Layer2 Managed Gigabit Switch
DGS-3048 48-Port Layer2 Managed Gigabit Switch
· 24 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 4 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 48 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 4 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· Switch Fabric: 48 Gbit/s
· Switch Fabric: 96 Gbit/s
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie C
Features Erweiterung: D-Link Single IP Management (SIM)
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, 802.1Q VLAN, GVRP, IP Multicast Support, IGMP Snooping, 802.1p QoS, DSCP CoS, Bandbreiten-Management, Jumbo Frame
Redundanz: Port Trunking, 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree Sicherheit: 802.1x portbasierte Access Control, RADIUS/TACACS+ Authentifzierung Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT Redundantes Netzteil: DPS-300; optional Netzteil Chassis DPS-900, DPS-800 Service: D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
S
25
L
* Stromsparfunktionen und Kabeldiagnose ab Firmware Release 1.35.
SWITCHES Layer2 Fast Ethernet
Einfach mal mehr Die Fast Ethernet Layer2 Switches der Serie 3500 bieten zuverlässige Anbindung mit flexiblen Uplink-Möglichkeiten und bequemes Management. Sie sind für den Einsatz in mittleren Arbeitsgruppen oder auf Abteilungsebene ausgerichtet und bieten hier zusätzlich zuverlässigen Schutz vor unberechtigten Datenzugriffen. Eine einfache und zentrale Verwaltung aller Abteilungsswitches wird über SIM (D-Link Single IP Management) ermöglicht. Der Administrator kann hier über eine übersichtliche Bedieneroberfläche auf alle Geräte im SIM-Verbund zugreifen und Konfigurationen anpassen. So können auch mehrere Abteilungen schnell und flexibel verwaltet werden. Administrationskosten werden gesenkt, Firmware Upgrades können schnell aufgespielt werden, so dass das Netzwerk stets auf dem aktuellen Stand ist. Ein Maximum an Redundanz und Zuverlässigkeit garantiert die Serie durch doppelte Gigabit Uplinks und ein optionales externes Netzteil.
L
M
L
S
M
S
DES-3526 26-Port Layer2 Virtual Stack Switch
DES-3550 50-Port Layer2 Virtual Stack Switch
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 48 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· Switch Fabric: 8,8 Gbit/s
· Switch Fabric: 13,6 Gbit/s
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
Features Erweiterung: Single IP Management (SIM), managt bis zu 32 Geräte über eine einzige IP-Adresse
26
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, 802.1Q VLAN, GARP/GVRP, IP Multicast Support, IGMP Snooping Multi-Layer (2–4) QoS/CoS, Bandbreiten-Management, asymmetric VLAN
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, port- und VLAN-basierter Loopback-Schutz, opt. externes redundantes Netzteil
Sicherheit: 802.1x Access Control, Guest VLAN, Multi-Layer Access Control List (ACL), RADIUS/TACACS+ Authentifizierung, SSH, SSL, ZoneDefense (nur in Verbindung mit einer D-Link Firewall), webbasierte Zugangskontrolle, Multicast VLAN, Q-in-Q VLAN, D-Link Safeguard Engine, MS NAP-kompatibel
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-210 Redundantes Netzteil: DPS-200; optional Netzteil Chassis DPS-900, DPS-800 Service: limitierte lebenslange Garantie bei Produktregistrierung unter http://service.dlink.biz, D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
SWITCHES Layer2 Fast Ethernet
Neben den wesentlichen Funktionen der Modelle DES-3526 und DES-3550 bieten diese Fast Ethernet Switches viele Extras: verbesserte Switching-Kapazitäten, physisches Stacking, statisches Routing sowie Erweiterungen für den Einsatz in Campus Ethernet-Umgebungen. Damit eignen sie sich ideal als Access Layer-Lösung für mittlere und große Organisationen. Von der Zugangskontrolle bis zur Konvergenz von Daten, Sprache und Video bringen die Geräte alle Fähigkeiten mit, um die nahtlose Anbindung an Layer3 Core Switches als Teil einer Multi-Level-Netzwerkstruktur mit zentralisierten Servern herzustellen. Das PoE-Modell integriert zusätzlich die Stromversorgung und -verwaltung von Netzwerkendgeräten in die zentrale Etagenverteilung der strukturierten Verkabelung.
L
M
L
S
DES-3528 28-Port Layer2 Managed Stack Switch · 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port · 2 x 10/100/1000 Mbit/s TP Combo Port / SFP Slot für opt. 1 Gbit/s oder 100 Mbit/s Fiber Transceiver · 2 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port oder Stack Port · Switch Fabric: 12,8 Gbit/s · D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
M
L
S
DES-3528P 28-Port Layer2 Managed PoE Stack Switch · 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port mit 802.3af PoE, Port 1–8 bis zu 30 W · 2 x 10/100/1000 Mbit/s TP Combo Port / SFP Slot für opt. 1 Gbit/s oder 100 Mbit/s Fiber Transceiver · 2 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port oder Stack Port · Switch Fabric: 12,8 Gbit/s · PoE Kapazität: 370 W · D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
M
S
DES-3552 52-Port Layer2 Managed Stack Switch · 44 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port · 2 x 10/100/1000 Mbit/s TP Combo Port / SFP Slot für opt. 1 Gbit/s oder 100 Mbit/s Fiber Transceiver · 2 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port oder Stack Port · Switch Fabric: 17,6 Gbit/s · D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
Features Erweiterung: Single IP Management (SIM), managt bis zu 32 Geräte über eine einzige IP-Adresse, Hardware Stack bis zu 8 Geräte (ab Firmware Release II), 4 Gbit/s Stack-Bandbreite
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, Port- und VLAN-basierter Loopback-Schutz, opt. externes redundantes Netzteil
Sicherheit: 802.1x Access Control, Guest VLAN, Multi-Layer Access Control List (ACL), RADIUS/TACACS+ Authentifizierung, SSH, SSL, ZoneDefense (nur in Verbindung mit einer D-Link Firewall), webbasierte Zugangskontrolle, Multicast VLAN, Q-in-Q VLAN, D-Link Safeguard Engine, MS NAP kompatibel
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring, Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-210, DEM-211 Redundantes Netzteil: DPS-200; optional Netzteil Chassis DPS-900, DPS-800; DPS-600 (DES-3528P)
Akustik: kein Lüfter (DES-3528), Smart Fan (DES-3528P/-3552)
Service: limitierte lebenslange Garantie bei Produktregistrierung unter http://service.dlink.biz, D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
27
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, 802.1Q VLAN, GARP/GVRP, IP Multicast Support, IGMP Snooping Multi-Layer (2–4) QoS/CoS, Bandbreiten-Management, asymmetric VLAN, statisches Routing bis 16 IP-Netze (ab Firmware Release II)
SWITCHES Layer2 Fast Ethernet
Schreibtischtäter Die Desktop Switches der DES-3000-Serie bieten Modelle für unterschiedliche Abteilungsgrößen. Die kompakten Geräte lassen sich ganz flexibel auch direkt am Arbeitsplatz positionieren. Ihr lüfterloses Design verursacht keinerlei störende Geräusche. Die Anbindung der 19-Zoll-Switches mit bis zu 52 Ports an das Hauptnetz kann über Gigabit-Kupfer oder -Glasfaser sowie über 100-Mbit/s-Glasfaser vorgenommen werden. Die DES-3000-Serie ist somit eine integrierte Lösung insbesondere für alle kleinen und mittleren Netzwerke.
L
M
L
S
M
L
S
M
S
DES-3010F 10-Port Layer2 Managed Desktop Switch
DES-3028 28-Port Layer2 Managed Switch
DES-3050 52-Port Layer2 Managed Switch
· 8 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 48 x 10/100Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 1 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s o. 100 Mbit/s FX Modul
· 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· Switch Fabric: 12,8 Gbit/s
· Kein Lüfter
· Kein Lüfter
· Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-210, DEM-211
· 1 x 100 Mbit/s Fiber FX (SC-Duplex) Port · Desktop, kein Lüfter · Switch Fabric: 3,8 Gbit/s · D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
· Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-210, DEM-211
· Switch Fabric: 16 Gbit/s
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
L
M
L
S
· 8 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) PoE Port mit 802.3af Power over Ethernet
· 48 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) PoE Port mit 802.3af Power over Ethernet
· 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s o. 100 Mbit/s FXModul
· 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s o. 100 Mbit/s FXModul
· Switch Fabric: 12,8 Gbit/s
· Switch Fabric: 17,6 Gbit/s
· Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-210, DEM-211
· Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-210, DEM-211
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
· Switch Fabric: 5,6 Gbit/s · Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT
28
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
Features Erweiterung: Single IP Management (SIM), managt bis zu 32 Geräte über eine einzige IP-Adresse
Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, 802.1Q VLAN, IGMP Snooping 802.1p QoS, Bandbreiten-Management, Guest VLAN
Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1d/802.1w Rapid Spanning Tree, portbasierter Loopback-Schutz
Sicherheit: 802.1x Access Control, Guest VLAN, RADIUS Authentifizierung, Port Security, nur DES-3052, DES-3028, DES-3028P, DES-3052, DES-3052P: Safeguard Engine & Access Control List (ACL)
S
DES-3052P 52-Port Layer2 Managed Switch
· Desktop, kein Lüfter
M
DES-3028P 28-Port Layer2 Managed Switch
· 1 x 1 Gbit/s Mini GBIC Slot
L
S
DES-3010G 10-Port Layer2 Managed Desktop Switch · 1 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port
M
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Port Mirroring Service: D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
SWITCHES Smart Managed
Ganz schön schlau: Smart Managed Switches Eine Smart Managed Switch-Lösung bietet alle notwendigen Managementfunktionen zum Aufbau einer modernen Netzwerkumgebung. Smart Managed Switches eignen sich sowohl für den Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch in kleineren Niederlassungen bzw. Filialen von Großunternehmen: Hier können die Geräte einfach in das zentrale Management eingebunden werden. Das auf wesentliche Managementfunktionen fokussierte Featureset erlaubt die problemlose Errichtung von leistungs fähigen echtzeitfähigen Netzwerken mit Quality of Service für Voice over IP und andere zeitkritische Anwendungen.
Herausragende Sicherheitsfunktionen Zum Schutz vor Netzwerkausfällen sind die Geräte mit der D-Link Safeguard Engine™ ausgestattet. Sie identifiziert unerwünschten oder überflüssigen Datenverkehr, wie er bspw. durch Viren oder Würmer verursacht wird, drosselt bzw. stoppt diesen und priorisiert wichtige Datenpakete. Der Switch wird somit vor Datenverkehrsüberflutung geschützt und die Stabilität des Netzwerkes gesichert. Die Unterstützung von 802.1x zur portbasierten Authentifizierung verhindert den Anschluss unbefugter Endgeräte an das Unternehmensnetzwerk und ermöglicht zusammen mit der VLAN-Funktionalität der Switches moderne Sicherheitskonzepte auf Netzwerkebene.
Sparsam im Verbrauch Durch die neuartigen dlink|green Funktionen werden Stromverbrauch sowie Wärmeabgabe der Geräte erheblich vermindert. Das verringert die laufenden Energiekosten und ermöglicht bei Geräten bis einschließlich 24-Gigabit Ports ein lüfterloses Produktdesign, so dass die Switches besonders unempfindlich und völlig geräuschlos arbeiten.
Wichtige Eigenschaften im Überblick Management · Webbasiertes Management zur Konfiguration ohne aufwändige Einarbeitung · Vielseitiges Konsolen-Management mit der intuitiven „SmartConsole“ · Einbindung in standardbasierte Netzwerkmanagement-Systeme durch Unterstützung von SNMP v1
Ausfallsicherheit · Port Trunking · Unterstützung vermaschter Leitungen mittels Spanning Tree
29
Quality of Service · Priorisierung nach 802.1p · Segmentierung des LAN mit VLAN gemäß 802.1Q
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Sicherheit · D-Link Safeguard Engine schützt den Switch vor Verkehrsüberflutung · Zugangsschutz des Netzwerks durch MAC-Adressfilter · Portbasierte Authentifizierung nach 802.1x
SWITCHES Smart Managed
L
M
L
S
M
S
DGS-1216T 16-Port Layer2 Smart Managed Gigabit Switch
DGS-1224T 24-Port Layer2 Smart Managed Gigabit Switch
· 16 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 24 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· Stromsparende dlink|green Funktionalität
· Stromsparende dlink|green Funktionalität
· Lüfterlose Bauform
· Lüfterlose Bauform
· Switch Fabric: 32 Gbit/s
· Switch Fabric: 48 Gbit/s
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
L
M
L
S
M
S
DGS-1224TP 24-Port Layer2 PoE Gigabit Smart Managed Switch
DGS-1248T 48-Port Layer2 Smart Managed Gigabit Switch
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port mit 802.3af PoE, davon 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP Combo Port/SFP Slot für opt. 1 Gbit/s oder 100 Mbit/s Fiber Transceiver
· 48 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 4 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· Stromsparende dlink|green Funktionalität
· Switch Fabric: 96 Gbit/s
· Switch Fabric: 48 Gbit/s
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
· Stromsparende dlink|green Funktionalität
· PoE-Kapazität: 180 W · D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
Features
Auto-Uplink MDI-II/MDI-X für alle Twisted-Pair Ports, Spanning Tree, 802.1Q VLAN und 802.1p portbasierte Prioritätssteuerung, Port Trunking, MAC-Adressfilter oder portbasierte Authentifizierung nach 802.1x, D-Link Safe Guard Engine, SNMP v1, Web-Smart Konfigurations-Utility, Jumbo Frame
Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT
Service: D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
L
M
L
S
M
L
S
DES-1228 28-Port Layer2 Smart Managed Switch
DES-1228P 24-Port Layer2 Smart Managed PoE Switch
DES-1252 52-Port Layer2 Smart Managed Switch
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port PoE IEEE 802.3af-kompatibel
· 48 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber oder opt. 100 Mbit/s FX-Modul · Switch Fabric: 12,8 Gbit/s
· 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber oder opt. 100 Mbit/s FX-Modul
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
· Switch Fabric: 12,8 Gbit/s
· Switch Fabric: 17,6 Gbit/s · D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
30
Features
Auto-Uplink MDI-II/MDI-X für alle Twisted-Pair Ports, Spanning Tree, 802.1Q VLAN und 802.1p portbasierte Prioritätssteuerung, Port Trunking, MAC-Adressfilter oder portbasierte Authentifizierung nach 802.1x, D-Link Safe Guard Engine, SNMP v1, Web-Smart Konfigurations-Utility
Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT, DEM-210, DEM-211
Service: D-Link Advanced Service Pakete erhältlich
S
· 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber oder opt. 100 Mbit/s FX-Modul
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
M
X
X
X
X
X
X
DEM-310GT Mini GBIC Transceiver 1000 Mbit/s LX (LC-Duplex), max. 10 km
DEM-311GT Mini GBIC Transceiver 1000 Mbit/s SX (LC-Duplex), max. 550 m
DEM-314GT Mini GBIC Transceiver 1000 Mbit/s LHX Singlemode, max. 50 km
DEM-315GT Mini GBIC Transceiver 1000 Mbit/s ZX Singlemode, max. 80 km
DEM-210 Mini GBIC Transceiver 100 Mbit/s FX Singlemode, max. 2 km
DEM-211 Mini GBIC Transceiver 100 Mbit/s FX Multimode, max. 2 km
31
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
* Infos zu diesem Produkt finden Sie im Kapitel Wireless Switches.
DGS-3024
X
DPS-800 2-Slot-Netzteil-Chassis
DPS-300 90 W, extern
X
DPS-900 8-Slot-Netzteil-Chassis X
X
DES-3528P
DPS-600 500 W, extern
DES-3528 DES-3528P DES-3552
DES-3528 DES-3528P DES-3552
X
X
X
X
X
DPS-200 60 W, extern
DGS-3048
X
X
X
X
X
DES-3526 DES-3550 DES-3528 DES-3528P DES-3552
DES-3526 DES-3550 DES-3528 DES-3552
DPS-500 140 W, extern
Redundante Netzteile
X
DEM-330T / DEM-330R SFP Transceiver WDM-R 1000BaseLX (LC-Simplex) Singlemode, bidirektional, max. 10 km
DGS-3200-10
DGS-3024 DGS-3048
DES-3528 DES-3528P DES-3552
X
X
X
X
X
X
DES-3028 DES-3028P DES-3052 DES-3052P
X
X
X
X
X
DES-3010G
X
X
X
X
X
DGS-1216T DGS-1224T DGS-1248T DGS-1224TP
X
X
X
X
X
X
X
DES-1228 DES-1228P DES-1252
X
X
X
X
X
X
DWS-3024* DWS-3024L*
SWITCHES
Module & redundante Netzteile
Übersicht Module und redundante Netzteile
Mit den Moduloptionen unserer Switches verfügen Sie über flexible Anbindungsmöglichkeiten und damit einmal mehr über die Freiheit, Ihr Netzwerk nach Ihren Ansprüchen und Anforderungen zu gestalten. Wählen Sie zwischen Kupfer- oder Glasfasermodulen für unterschiedliche Kabellängen und Datenübertragungsgeschwindigkeiten.
SWITCHES Unmanaged Gigabit Ethernet
Umwelt-Aktivisten Unsere Switches der D-Link DGS-1000-Serie bieten durch intelligente Erkennung der Kabellängen und aktiven StandbyModus eine innovative und stromsparende Technologie. Dabei werden weder Laufleistung noch Funktionalität eingeschränkt.
L
M
L
S
DGS-1005D/E 5-Port Layer2 Gigabit Desktop Switch
DGS-1008D/E 8-Port Layer2 Gigabit Desktop Switch
· 5 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 8 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· Switch Fabric: 10 Gbit/s
· Switch Fabric: 16 Gbit/s
· Jumbo Frame
· Jumbo Frame
· Kein Lüfter
· Kein Lüfter
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
32
M
L
S
DGS-1016D/E 16-Port Layer2 Gigabit Desktop Switch
DGS-1024D/E 24-Port Layer2 Gigabit Desktop Switch
· 16 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 24 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· Switch Fabric: 32 Gbit/s
· Switch Fabric: 48 Gbit/s
· Jumbo Frame
· Jumbo Frame
· 19"-Einbausatz im Lieferumfang
· 19"-Einbausatz im Lieferumfang
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
M
S
F ull-/Half-Duplex, Autosensing, Flow Control, Auto-Uplink (MDI-II/-X), Kabeldiagnose beim Einschalten, 802.1p QoS Support (4 Queues), Jumbo Frame (max. 9600 Bytes)
L
S
Features
M
Features F ull-/Half-Duplex, Autosensing, Flow Control, Auto-Uplink (MDI-II/-X), Kabeldiagnose beim Einschalten, 802.1p QoS Support (4 Queues), Jumbo Frame (max. 9600 Bytes) Service: D-Link Advanced Service-Pakete erhältlich
SWITCHES Unmanaged Fast Ethernet
Oft die einfachste Lösung: unmanaged Switches Die D-Link unmanaged Switches bieten Plug-&-play-Anschlüsse für kleine Büros, Arbeitsgruppen- und Abteilungsnetzwerke mit 10/100 Mbit oder 10/100/1000 Mbit. Typische Einsatzgebiete für unmanaged Switches sind in der Regel Segmente mit begrenzten Anforderungen, bei denen weder Konfiguration noch Netzwerkmanagement benötigt werden. Die Zuverlässigkeit in der Datenübertragung bleibt dabei unverändert hoch.
L
M
L
S
M
S
DES-1016D/E 16-Port Layer2 Fast Ethernet Desktop Switch
DES-1024D/E 24-Port Layer2 Fast Ethernet Desktop Switch
· 7 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 16 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 1 x 100 Mbit/s FX Fiber (SC-Duplex) Port
· 19"-Einbausatz im Lieferumfang
· 19"-Einbausatz im Lieferumfang
· Kein Lüfter
· Internes Netzteil
· Internes Netzteil
· Kein Lüfter
· Kein Lüfter
Features F ull-/Half-Duplex, Autosensing, Flow Control, Auto-Uplink (MDI-II/-X), 802.1p QoS Support (2 Queues) nur für DES-1016D und DES-1024D
M
L
S
M
L
S
M
DES-1016R+ 16-Port Layer2 Fast Ethernet Rackmount Switch
DES-1024R+ 24-Port Layer2 Fast Ethernet Rackmount Switch
DES-1026G 26-Port Layer2 Fast Ethernet Gigabit Uplink Switch
· 16 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· 1 Slot für opt. 2-Port 100 Mbit/s FX-Modul (SC-Duplex), DES-102F
· 1 Slot für opt. 2-Port 100 Mbit/s FX-Modul (SC-Duplex), DES-102F
· 2 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port
· Kein Lüfter
· Kein Lüfter
Features Full-/Half-Duplex, Autosensing, Flow Control, Auto-Uplink (MDI-II/-X)
· Kein Lüfter
S
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
L
33
L
S
DES-1008F/E 8-Port Layer2 Fast Ethernet Desktop Switch
M
SECURITY
Security Safety first: Firewalls und UTM Appliances In der Informationsgesellschaft ist Wissen Kapital. Um dieses Kapital zu sichern, schützen D-Link Security-Lösungen Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen und Verlust. Mit unseren Firewalls und UTM Appliances bieten wir moderne und zuverlässige Netzwerk-Sicherheitslösungen. So beinhalten D-Link Netzwerke eine komplexe Kombination verschiedener Sicherheitssysteme. Firewalls, Authentication, Content Security, Intrusion Detection und Encryption auf verschiedenen Ebenen des Netzwerks garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit. Und Technologien wie Directory Service und Public Key Infrastructure sind besonders benutzerfreundliche Optionen, um D-Link Security-Lösungen schnell und effizient zu verwalten. Sie haben schließlich bestimmt Besseres zu tun, als sich um Ihre Netzwerk-Sicherheit zu sorgen. Und damit Sie dabei nicht unnötig gestört werden, begrenzt unser Security Management die Meldungen auf tatsächliche Security-Angriffe. Aber unsere Firewalls und UTM Appliances können weit mehr, als Ihr Netzwerk nach außen abzusichern. Auch innerhalb komplexer Netzwerke sind sie das optimale Mittel zur Verwaltung von Zugriffsrechten. So können Sie beispielsweise sensible Teil-Netze abgrenzen und dadurch besser schützen.
Sensoren Industrial Ethernet
Mobile Users InternetZugang
RFID
Campus 1 IP-WAN
oder Ihre bestehende Firewall Gigabit Backbone
34
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Access Points Wireless Switch
SAP/Navision etc.
Intranet/Email
Campus 2
Gigabit Backbone
Corporate Extranet
Internet Service
Roboter/SPS
Wireless LAN Users
SECURITY
ZoneDefense: intelligente Kombination mit Switch und Firewall ZoneDefense verbindet die neue D-Link Firewall-Generation mit ausgewählten D-Link Switches* zu einer professionellen Sicherheitsarchitektur, die schädliche Aktivitäten im Netz entdeckt, diese blockiert und eine Ausbreitung verhindert. Immer wieder kommt es dazu, dass Mitarbeiter unwissentlich über mitgebrachte Datenträger Viren, Würmer etc. ins Firmennetzwerk schleusen. Die D-Link ZoneDefense-Technologie verhindert deren Ausbreitung. Per individueller Definition der Bedingungen, unter denen ZoneDefense aktiviert wird, nimmt die D-Link Firewall bei ungewöhnlichem Netzwerkverhalten eines Rechners automatisch Verbindung zu den D-Link Switches auf und gibt Kommandos weiter, so dass die Netzwerkaktivität des betroffenen Rechners, Port oder Service gestoppt wird. So werden Viren daran gehindert, auf das Netz des infizierten Client oder auf Subnetze überzugreifen.
* Achten Sie auf den ZoneDefense-Hinweis beim Switch.
InternetZugang
Firewall
Layer3 Switch
35
Server Farm
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Infected Host
SECURITY Unified Threat Management
UTM – umfassende Sicherheit kostengünstig und effektiv UTM steht für „Unified Threat Management“. Es handelt sich um All-in-one-Geräte, die inklusive Firewall sämtliche wichtigen Sicherheitsfunktionen wie Virenschutz, IPS, VPN, Load Balancing, Bandbreiten-Management und Content Filtering in einem Gehäuse vereinen. Die Administration und Implementierung einer sicheren Netzwerkinfrastruktur werden durch diese „All-in-one-Lösung“ erheblich erleichtert. Das System ist homogen und Kompatibilitätsprobleme können weitgehend ausgeschlossen werden.
UTM Firewall Appliance
Feature/Produkt
DFL-260
DFL-860
DFL-1660
DFL-2560
SoHo
SMB
Medium Business
Enterprise
Size
Desktop
Desktop*
Rackmountable
Rackmountable
RAM/Flash
128/128
128/128
512/128
512/256
Keine Lizenz erforderlich
Keine Lizenz erforderlich
Keine Lizenz erforderlich
Keine Lizenz erforderlich
12.000
25.000
400.000
1.000.000
80 Mbit/s
150 Mbit/s
300 Mbit/s
600 Mbit/s
Market
Max Online Users Max Concurrent Sessions Firewall Performance VPN Support
IPSec, PPTP, L2TP
IPSec, PPTP, L2TP
IPSec, PPTP, L2TP
IPSec, PPTP, L2TP
VPN Tunnels
100
300
1200
2000
Policies
500
1000
2500
10000
Schedules
Kein Limit
Kein Limit
Kein Limit
Kein Limit
WAN Ports
1
2
6 x GE configurable
8 x GE configurable
LAN Ports
4
7
6 x GE configurable
8 x GE configurable
DMZ Ports
1
1
6 x GE configurable
8 x GE configurable
Firewall Backup Port (Sync Port)
-
-
6 x GE configurable
8 x GE configurable
Console Port
-
Ja
Ja
Ja
IPSec Encryption
Ja
DES, 3DES, AES
DES, 3DES, AES
DES, 3DES, AES
Logging/Monitoring
Ja
Ja
Ja
Ja
SNMP Management
Ja
Ja
Ja
Ja
Multiple Administrators
-
-
Ja
Ja
RADIUS Authentication
Ja
Ja
Ja
Ja
Bandwidth Management
-
Ja
Ja
Ja
Outbound Load Balancing
-
Ja (Firmware Update)
Ja (Firmware Update)
Ja (Firmware Update)
WAN Fail-over
WAN Fail-over
Ja
Ja
High Availability UTM-Funktionen
36
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Antivirus**
Web Content Filter***
IDS/IDP**
* Montagewinkel für Rackmount im Lieferumfang enthalten. ** 12-Monats-Lizenz Antivirus und IDS-/IDP-Schutz im Lieferumfang enthalten. *** 90 Tage Web Content Filter beim Kauf enthalten. AV, WCF und IDS/IDP können jeweils als Einzel-Lizenz nach Ablauf der jeweiligen Lizenz für weitere 12 Monate gekauft werden.
SECURITY Unified Threat Management
L
M
L
S
M
L
S
DFL-2560 NetDefend UTM Enterprise Firewall
DFL-1660 NetDefend UTM Medium Business Firewall
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
M
S
DFL-860 NetDefend UTM Small Business Firewall · D-Link Advanced Service: Produktkategorie C DFL-260 NetDefend UTM Small Business/Office Firewall · D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
Features Anti-Virus
Firewall – Schutz vor Angriffen aus dem Internet
· Schutz vor Viren · Kaspersky Anti-Virus-Signaturen
· IP-Protokoll-/Paket-Filter
· Schutz vor Viren, Würmern, Trojanern, Backdoor-Applikationen
· Stateful Packet Inspection
· Automatische Aktualisierung der Signaturen
· Berichte und Protokolle (Logging)
· Angriffswarnungen und Protokolle in Echtzeit
· Transparente Firewall
IDS/IDP (Intrusion Detection and Prevention) · Erkennung von Angriffen auf ein Computersystem oder Computernetz
VPN – zuverlässige und sichere Anbindung externer Büros und Außenstellen
· Stateful inspection, Pattern Matching zur Anomalieerkennung
· Manueller Schlüssel und/oder IKE · PKI (X.509)
Content Filtering – Schutz vor unerwünschten Webseiten
· Verschlüsselung (DES, 3DES und AES)
· Webseiten-Blocking über Kategorien wie Sport, Politik etc.
· IPSec NAT-Traversal
· IKE + PKI Support
· Xauth Benutzer-Authentifizierung (Interne Datenbank und externes RADIUS)
· Content Filtering mit weltweit verteilter externer Datenbank · Java/ActiveX/Cookie/News-Blocking
· DH 1 und 2, RSA-Signatur
Features Traffic Management – Schutz vor Missbrauch von Filesharing/ Messaging-Anwendungen
Protokolle/Überwachung
· Garantierte/maximale Bandbreite
· Angriffswarnung
· Policybasiertes Traffic Shaping
· Systemstatusüberwachung
· Bandbreitennutzung nach Priorität
· Syslog
· Statische Routen
Unterstützte Protokolle · PPP (Point to Point-Protokoll) Link Layer-Protokoll
System-Management – bequemes Management
· Transparentes Bridging für nicht unterstützte Netzwerk-Layer-Protokolle
· Integrierter Web-Konfigurator (HTTP und HTTPS)
· DHCP Server/Client/Relay
· CLI (Befehlszeileninterpreter)
· RIP I/RIP II
· Remote Management über Telnet oder Web
· ICMP
· SNMP verwaltbar
· SNMP v1 und v2c mit MIB-II-Unterstützung (RFC 1213)
· Firmware-Aktualisierung
· IP-Multicasting IGMP v1 und v2
Hohe Verfügbarkeit – Hardware-Ausfallsicherheit · Auto-Fail-over, -Fall-back · Dual WAN Ports für WAN Backup und Load Balancing
· IGMP-Proxy · UPnP
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
· Bandbreiten-Management
37
· Load Balancing
· Zentralisierte Protokolle
SECURITY Firewalls
High-Performance Integrated Firewalls: für Netzwerksicherheit im Unternehmen Mit der steigenden Abhängigkeit der Betriebe von Netzwerken wird Ihre Investition in eine verlässliche und sichere Netzwerklösung entscheidend. D-Link bietet Ihnen mit D-Link NetDefend eine Reihe von verlässlichen Netzwerk-Sicherheitslösungen der nächsten Generation in der Business-Class. NetDefend ist die Antwort auf Ihre wachsenden Bedenken hinsichtlich Netzwerksicherheit, Hacker-Angriffen, Bedrohungen durch Viren und die steigende Nachfrage nach Vertraulichkeit. Jede Firewall aus dieser Serie bietet Ihnen eine hohen Return on Investment (ROI) durch robuste Sicherheitsmerkmale, flexible Konfiguration und einen maximalen Schutz im Netzwerk.
Firewalls
Feature/Produkt
DFL-800
DFL-1600
DFL-2500
SMB
Medium Business
Enterprise
Size
Desktop
Rackmountable
Rackmountable
RAM/Flash
128/128
512/128
512/256
Keine Lizenz erforderlich
Keine Lizenz erforderlich
Keine Lizenz erforderlich
25.000
400.000
1.000.000
Firewall Performance
150 Mbit/s
320 Mbit/s
600 Mbit/s
VPN Support
PPTP/L2TP
PPTP/L2TP
PPTP/L2TP
VPN Tunnels
300
1.200
2.500
1.000
2.500
4.000
Schedules
Kein Limit
Kein Limit
Kein Limit
WAN Ports
2
6 x GE configurable
8 x GE configurable
LAN Ports
7
6 x GE configurable
8 x GE configurable
DMZ Ports
1
6 x GE configurable
8 x GE configurable
nein
6 x GE configurable
8 x GE configurable
Ja
Ja
Ja
DES, 3DES, AES
DES, 3DES, AES
DES, 3DES, AES
Content Filtering (black/white List)
Ja
Ja
Ja
Logging/Monitoring
Ja
Ja
Ja
SNMP Management
Ja
Ja
Ja
Multiple Administrators
_
Ja
Ja
RADIUS Authentication
Ja
Ja
Ja
Intrusion Detection System
Ja
Ja
Ja
Bandwidth Management
Ja
Ja
Ja
Ja (Firmware Update)
Ja (Firmware Update)
Ja (Firmware Update)
WAN Failover
Ja
Ja
Market
Max Online Users Max Concurrent Sessions
Policies
Firewall Backup Port (Sync Port) Console Port
38
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
IPSec Encryption
Outbound Load Balancing High Availability
SECURITY Firewalls
L
S
M
L
S
M
S
DFL-2500 NetDefend VPN Enterprise Firewall
DFL-1600 NetDefend VPN Medium Business Firewall
DFL-800 NetDefend VPN Small Business Firewall
Enterprise-Security-Lösung zum Schutz von Unternehmen oder besonders datenintensiven Netzwerksegmenten sowie zur Segmentierung. 8 flexible Gigabit Ports bieten hochperformante Anbindungsmöglichkeiten.
Bietet ausreichend Performance zum Schutz kleiner und mittlerer Unternehmen sowie bei der Segmentierung großer Netzwerkumgebungen. Durch frei konfigurierbare Gigabit Ports besonders flexibel an unterschiedlichen Stellen im Netzwerk einsetzbar.
Ideale Firewall zum Schutz von kleineren Firmen oder Arbeitsgruppen. Bietet besonders sichere VPN-Anbindungen für externe Büros und Außendienststellen.
Features
Features
Features
· 8 x 10/100/1000 Mbit/s frei konfigurierbarer Port, (Port 1–4 PCI, Port 5–8 PCI-Express), 1 x RS-232
· 6 x 10/100/1000 Mbit/s frei konfigurierbarer Port, 1 x RS-232 Port
· 2 x 10/100 Mbit/s WAN, 7 x 10/100 Mbit/s LAN
· Bis zu 320 Mbit/s Datendurchsatz, 120 Mbit/s VPN-Leistung
· Bis zu 100 Mbit/s Datendurchsatz, 60 Mbit/s VPN-Leistung
· Bis zu 600 Mbit/s Datendurchsatz, 300 Mbit/s VPN-Leistung
· 1 x 10/100 Mbit/s frei konfigurierbar, 1 x RS-232
· Content Filtering auf URL- und E-Mail-Basis*
· Content Filtering auf URL- und E-Mail-Basis*
· Content Filtering auf URL- und E-Mail-Basis*
· Fehlertoleranz auf WAN Fail-over
· Redundanz durch WAN Fail-over
· Redundanz durch WAN Fail-over
· Bandbreiten-Management auf Multi-WAN-Verbindung
· Bandbreiten-Management auf Multi-WAN-Verbindung
· Bandbreiten-Management auf Multi-WAN-Verbindung
· Proaktive Sicherheit mit ZoneDefense
· Proaktive Sicherheit mit ZoneDefense
· Proaktive Sicherheit mit ZoneDefense
· Load Balancing
· Load Balancing
· Instant Message/P2P Blocking*
· Instant Message/P2P Blocking*
· Instant Message/P2P Blocking*
· Integrierte Firewall/VPN Appliance
· Integrierte Firewall/VPN Appliance
· Layer2 Transparent-Modus
· Installationsassistent für einfache Konfiguration
· Installationsassistent für einfache Konfiguration
· Layer3 Routing und NAT-Modus · Integrierte Firewall/VPN Appliance · Installationsassistent für einfache Konfiguration
· Integrierte Datenbank für Benutzer-Authentifizierung · Richtlinienbasiertes Routing
· Integrierte Datenbank für Benutzer-Authentifizierung
· Layer3 Routing und NAT-Modus
· Richtlinienbasiertes Routing
· LCD für einfache IP-Übersicht
· Unterstützung für VPN Hub und Spoke
· Traffic Shaping
· LCD für einfache IP-Übersicht
· Unterstützung für VPN Hub und Spoke
· Integrierte Datenbank · Richtlinienbasiertes Routing · IDS/IDP Security · OSPF Routing Protocol · Traffic Shaping * Verfügbar nach Firmware Update.
* Verfügbar nach Firmware Update.
· Traffic Shaping * Verfügbar nach Firmware Update.
Service:
Service:
Service:
3 Monate kostenfreier Online-Service.
3 Monate kostenfreier Online-Service.
3 Monate kostenfreier Online-Service.
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie C
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie B
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
M
39
L
SECURITY IP Cameras
Bitte lächeln: IP Security Cameras Mit Hilfe von IP-Überwachungskameras können Sie Räume und Außenumgebungen zuverlässig schützen und von einem zentralen Standort aus gezielt überwachen. Alle D-Link Kameras unterstützen die Fernüberwachung über das Internet, das ermöglicht den flexiblen Zugriff auf die von der Kamera gelieferten Bilder sowie die stetige Überwachung. Durch die in allen Kameras integrierte Wireless LAN-Funktion ist eine spezielle Positionierung der Geräte besonders einfach und kann ganz auf die Zielumgebung ausgerichtet werden. Eine Steigerung dieser Flexibilität wird durch die Nutzung einer Power over Ethernet-Anbindung erreicht: Nach der Ausstattung mit einem entsprechenden Adapter sowie dem Anschluss an einen PoE-fähigen LAN Switch wird über die Netzwerkanbindung der Kamera gleichzeitig der notwendige Strom geliefert und eine Installation unabhängig von dem Vorhandensein einer Steckdose ermöglicht. L
M
S
NEU!
S
L
M
S
L
M
L
S
M
S
DCS-3420/E 54 Mbit/s Outdoor Internet/Security Camera
DCS-2121 54 Mbit/s Internet/ Security Camera
DCS-3415 PoE Internet/Security Camera
DCS-3110 PoE Internet/Security Camera
Anschlüsse: 1 x 10/100 Mbit Fast Ethernet TP (RJ-45) Port, 11/54 Mbit/s IEEE 802.11b/g Interface (2,4 GHz)
Anschlüsse: 1 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port, 54 Mbit/s IEEE 802.11b/g Wireless Interface, 2,4 GHz
Anschlüsse: 1 x 10/100 Mbit Fast Ethernet TP (RJ-45) Port, 11/54 Mbit/s IEEE802.11b/g Wireless Interface (2.4 GHz)
Anschlüsse: 1 x 10/100 Mbit Fast Ethernet TP (RJ-45) Port
Anschlüsse: 1 x 10/100 Mbit/s Fast Ethernet TP (RJ-45) Port
Features
Features
Features
Features
Features
· 3G Stream-Unterstützung für Smartphones
· Eingebautes Mikrofon · AUXiliary I/O Port für externe Geräte, z.B.: Alarmanlage, Bewegungsmelder, Gegensprechanlage
· 3G Stream-Unterstützung für Smartphones
· PoE-Unterstützung 802.3af
· 3G Stream-Unterstützung für Smartphones
· WLAN-Sicherheit WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK
· 3G Stream-Unterstützung für Smartphone
· Abnehmbare 2-dBiAntenne, RP-SMAVerbindung
· Aufnahme direkt auf CF-Karte (max. 16 GB) oder NAS
· Aufnahme direkt auf CF-Karte (max. 16 GB) oder NAS
· 1.3 Megapixel CMOSSensor (1280 x 1024) 16fach-Zoom
· 18facher optischer Zoom, vierfacher Digital Zoom
· 1 x abnehmbare 2-dBiAntenne, RP-SMAVerbindung · Eingebauter Motor für manuelle/automatische PAN/TILT Bewegung · Pan Bereich +/-135º, Tilt-Bereich +90/-45º D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
M
DCS-5220 54 Mbit/s Pan & Tilt Internet/Security Camera
· WLAN-Sicherheit WEP, WPA-PSK
40
L
· Eingebautes Mikrofon und ext. MIC-Anschluss · Aufnahmen bei Dämmerung mit 1 Lux@ F2.0 · Videoraten von bis zu 30 Bildern/s bei 640 x 480 · Stromverbrauch: 4,8 W
Robustes, staub- und spritzwasserbeständiges Aluminiumgehäuse
· Videoraten von bis zu 30 Bildern/s (max. 640 x 480) · Inklusive Standfuß zur Montage an Wand oder Decke · 1 x abnehmbare Antenne · 4facher digitaler Zoom · Aufnahmen bei Dämmerung mit 0,5 Lux@F1.4 · 3 GPP Streams für UMTS-Netze-Unterstützung für PDAs und Smartphones
· Aufnahme direkt auf SDHC-Karte max. 16 GB · Nightshot-Funktion für Wiedergabe bei 0,5 lux@F2.8 · MPEG4+ Datenkompression für Aufnahmen · Videoraten von bis zu 30 Bildern/s bei 640 x 480
· Eingebautes Mikrofon und ext. MIC-Anschluss · Unterstützt Zwei-Wege Audio durch SIPProtokoll · Aufnahmen bei Dämmerung mit 1,61 Lux
· 1.3 Megapixel CMOS Sensor (1280 x 1024) 16fach-Zoom · Nightshot-Funktion für Wiedergabe bei 1,5 Lux@F2.0 · MPEG4+ Datenkompression für Aufnahmen · Videoraten von bis zu 30 Bildern/s bei 640 x 480 · Stromverbrauch: 6,0 W
· Videoraten von bis zu 30 Bildern/s bei 640 x 480 · Stromverbrauch: 5,4 W
· Stromverbrauch: 6,0 W
Bis zu 32 IP-Kameras verwalten und konfigurieren über kostenlose Management-Software
SECURITY Storage
Storage Gesammelte Werke: Gigabit-Netzwerk-Storage Der Gigabit-Netzwerk-Storage DNS-323 bietet Netzwerkspeicherkapazität für Dokumente, Dateien und digitale Medien jeglicher Art. Der integrierte FTP Server erlaubt neben dem internen auch den Zugriff aus dem Internet. Die S-ATA- Festplatten in Kombination mit dem Gigabit-Anschluss unterstützen eine hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Dateien und Dokumente werden so über das Netzwerk mit einer Geschwindigkeit genutzt und verwaltet, als würden sich die Daten direkt auf der lokalen Festplatte befinden. Zusätzlich kann ein USB-Drucker am integrierten Print Server angeschlossen und dem gesamten Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. Die Einrichtung des DNS-323 ist durch die im Lieferumfang enthaltene D-Link Software „Easy Search Utility“ besonders einfach und bequem. Die beiliegende Backup Software ermöglicht eine manuelle, zeitgesteuerte oder fortlaufende Sicherung der Daten. Somit kann der DNS-323 ideal in Büroumgebungen und Niederlassungen sowie für Außendienstmitarbeiter im Home Office als lokales Backup-Gerät eingesetzt werden. Neu: der DNS-313. Er ist besonders kompakt und bietet Platz für eine Festsplatte. Eine optimale Lösung für kleine Büroumgebungen.
M
S
Für 2
Für 1
Festplatten
L
DNS-323 Gigabit-Netzwerk-Storage
DNS-313 Gigabit-Netzwerk-Storage
Anschlüsse: 1 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port 1 x USB 2.0 Drucker-Anschluss
Anschlüsse: 1 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port 1 x USB 2.0 Port für den Anschluss an einen PC
Features
Features
· Unterstützung für 3,5" S-ATA HDD im robusten Metallgehäuse
· Unterstützung für 3,5" S-ATA I- und S-ATA II-Festplatten
· Je max. 1500 GB = Total 3,0 TB*
· Festplattenkapazität max. 1000 GB (1 Terabyte)*
· Integrierter FTP, iTunes und UPnP AV Server
· Integrierter FTP, iTunes und UPnP Server
· Unterstützte HDD-Formate: JBOD, RAID0 und RAID1
· Benutzer-/Gruppen-Verwaltung mit Zugangskontrolle
· Benutzer-/Gruppen-Accounts mit Zugangskontrolle und Quotas
· Thermale Lüfterkontrolle für lange Festplattenlebensdauer
· Power Management für HDDs Sleepmode
· Browserbasierte Verwaltung
S
41
· Thermale Lüfterkontrolle im Sleepmode der HDDs
M
Festplatte
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
L
*Unterstützung größerer Festplatten über Firmware Update geplant.
SECURITY Storage
Alles in bester Ordnung: DNS-343 Der DNS-343 bietet (gegenüber dem DNS-323) eine noch höhere Netzwerkspeicherkapazität von bis zu 4 Terabyte und Platz für bis zu 4 x 1000 MB S-ATA I- und II-Festplatten, die in Kombination mit dem Gigabit-Netzwerkanschluss für eine hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit sorgen. Dabei liefert die RAID 5-Funktion gesteigerten Datendurchsatz beim Lesen von Daten und Redundanz zu relativ geringen Kosten. Zusätzlich kann der DNS-343 sehr einfach und problemlos in eine Windows-Domäne eingebunden werden, wodurch die Sicherheitsrichtlinien (Lese-, Schreib- und Zugriffsrechte auf Dateien) aus dieser Domäne durch die Windows Active Directory-Unterstützung einfach in den DNS-343 übernommen werden können. Statusmeldungen, beispielsweise über benutzten Speicherplatz, noch zur Verfügung stehenden Speicherplatz, Temperatur, Netzwerk-Informationen und Auslastung können genauso wie wichtige System- und Alarmmeldungen bequem über das OLED-Display in der Frontplatte des DNS-343 abgerufen werden.
L
M
S
Für 4
Festplatten Niederlassung Zugriff und Sicherung der Daten auf Zentrale 10–20 PCs
Remote PC per FTP
WWW Wired PC Cable/DSL Modem
IP-Cam aufnehmen direkt auf DNS-343
Wireless PC Wireless Router
DNS-343 Gigabit Business-Netzwerk-Storage
UPnPTMAV Media Player
Anschlüsse: 1 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port 1 x USB 2.0 Drucker-Anschluss DNS-343
Features
42
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
· Unterstützung für 3,5" S-ATA I- und S-ATA II-Festplatten Windows Active Directory
· Je max. 1500 GB = total 6,0 TB · Unterstützung für RAID 0/1/5/JBOD
Sicherheitsrichtilinien
· Integrierter FTP, iTunes und UPnP Server · Benutzer-/Gruppen-Verwaltung mit Zugangskontrolle und Quotas · Unterstützung für Active Directory für die Einbindung in eine Windows-Domäne mit Rechteverwaltung · Thermale Lüfterkontrolle und Power Management für lange FestplattenLebensdauer · HTTP- und HTTPS-basierte WEB-Oberfläche zur Konfiguration
RAID 0 oder 1
1
oder RAID 5
2 3 4
Hot S tand-by
USB Printer
PROFESSIONAL WLAN
Professionelles Wireless LAN Einfach passend – immer und überall Für alle, die besonderen Wert auf Flexibilität legen, bietet D-Link eine komplette Produktpalette, die speziell für den Einsatz kabelloser Netzwerktechnologie in professionellen Umgebungen konzipiert wurde. Je nach Größe und Anforderung des Unternehmens-Netzwerkes können Sie zwischen einer Vielzahl von Access Points, Antennen und Wireless LAN-Adaptern wählen. D-Link Produkte erfüllen höchste Leistungs- und Sicherheitsanforderungen, um eine optimale Ausleuchtung der Umgebung zu garantieren und Ihr Netzwerk vor unberechtigten Zugriffen zu schützen.
Die richtige Technologie für Ihren Bedarf Wireless G: Standard IEEE 802.11g Wireless G ist die zurzeit am weitesten verbreitete Technologie, das heißt, Sie können sich auf die Konformität zu anderen Geräten verlassen. So sind zum Beispiel immer noch viele der heute zum Verkauf angebotenen Notebooks auch noch mit einer Wireless G-Schnittstelle ausgestattet. Wireless G eignet sich bestens, wenn Ihr Netzwerk beispielsweise als Hot Spot von verschiedenen, häufig wechselnden Nutzern verwendet wird. Auch für die Erweiterung Ihres Netzwerks oder zur Zusammenarbeit mit bereits genutzten Peripheriegeräten ist Wireless G eine zuverlässige und kostengünstige Lösung. Wireless N: Standard IEEE 802.11n Wireless N ist der Standard der Zukunft. Schnellere Übertragungsgeschwindigkeit und höhere Reichweite sind die entscheidenden Vorteile gegenüber Wireless G. Für stark genutzte Wireless LAN-Umgebungen bietet D-Link Geräte an, die zusätzlich auf die weniger genutzte 5 GHzFrequenz zugreifen. Diese senden wahlweise auf dem 2,4 GHz- oder auf dem 5 GHz-Frequenzband (Dualband) bzw. auf beiden Frequenzen gleichzeitig (Parallel-Band) und nutzen dabei den schnellen Wireless N-Standard. Parallel-BandGeräte eignen sich ausgezeichnet für den Einsatz in Unternehmensnetzwerken.
43
by D-Link
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Wireless A/G: Standard IEEE 802.11a/g 5 GHz/2,4-GHz-Dualbandlösungen vereinen zwei Standards in einem Gerät und sind insbesondere für den Einsatz in gemischten Unternehmensnetzwerken konzipiert.
PROFESSIONAL WLAN
Sicherheit für alle – Ihre Daten nur für Sie! Die berechtigte Sorge um die Netzwerk-Sicherheit führt häufig dazu, dass verkabelte Netzwerke selbst dort eingerichtet werden, wo WLAN eigentlich die preisgünstigere und vor allem praktischere Lösung bietet. Durch den Einsatz umfangreicher Schutzmechanismen und die direkte Implementierung modernster Sicherheitsstandards sind D-Link Wireless LAN-Produkte zuverlässig vor unberechtigten Zugriffen geschützt. Damit diese Mechanismen effizient eingesetzt werden können, bieten unsere Access Points eine bequeme, benutzerfreundliche Managementoberfläche: Das Aufsetzen und Aktualisieren von Sicherheitsregeln, die zentrale Kontrolle des Netzwerks und das Aufspielen von Firmware Updates sind hiermit schnell und sicher erledigt. Und besteht das Wireless LAN aus einer großen Anzahl von Access Points, so ist der Einsatz einer D-Link Wireless SwitchLösung zu empfehlen.
Sicherheit im WLAN-Bereich beginnt bereits bei der Installation. Deshalb wurde WiFi Protected Setup entwickelt, ein von der Wi-Fi Alliance entwickelter Standard zum besonders einfachen und sicheren Aufbau eines kabellosen Netzwerks. Mit WPS ist das Hinzufügen von Geräten zu einem bereits bestehenden Wireless LAN kein Problem mehr. WPS ist kein neues Verschlüsselungsverfahren oder eine neue Art von Schlüssel. Vielmehr stand die vereinfachte Einrichtung der Verschlüsselung im Vordergrund. Es gibt zwei verschiedene Verfahren, mit denen unter WPS eine geschützte Verbindung aufgebaut werden kann: per Knopfdruck (Push Button Concept) oder über das PIN-Verfahren. Standardkonforme Access Points oder Router mit integriertem Access Point unterstützen das Push Button Concept (PBC) und das PIN-Verfahren. Bei WPS-zertifizierten Endgeräten wie externen Adaptern oder Notebooks mit integrierten Adaptern wird häufig ausschließlich das PIN-Verfahren eingesetzt. Schon jetzt unterstützen viele D-Link Wireless LAN-Geräte die bequeme Konfiguration über WPS. Achten Sie auf das Logo bei unseren Produktbeschreibungen!
44
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
PBC und PIN – Schlüssel zur Sicherheit
PIN Bevor der Nutzer auf ein WPS-Netzwerk zugreifen kann, wird er aufgefordert, eine achtstellige PIN (Personal Identification Number) einzugeben. Bei korrekter Eingabe wird der WPA- oder WPA2-Verschlüsselungsmechanismus eingerichtet und automatisch ein Schlüssel erzeugt, der die Kommunikation zwischen den verbundenen Geräten vor unberechtigtem Zugriff sichert.
PBC Bei der PBC-Lösung (Push Button Concept) haben Access Point und Endgerät einen Knopf, der entweder am Gerät angebracht oder von der Software simuliert wird. Der Zugriff auf das Netzwerk wird erlaubt, wenn beide Knöpfe gedrückt werden – eine Methode, so sicher und einfach zu bedienen wie Ihr Türöffner zu Hause.
PROFESSIONAL WLAN Wireless N
300 Mbit/s Die Rekordhalter IEEE 802.11n ist der Wireless-Standard der Zukunft. Mit Übertragungsraten von momentan bis zu 300 Mbit und in Zukunft bis zu 600 Mbit wird kabelloses Netzwerk zum echten Geschwindigkeitskonkurrenten von Fast-Ethernet-Anbindungen. Mit einer Wireless N-Lösung von D-Link können Multimediadaten und VoIP problemlos und flächendeckend auch von mehreren gleichzeitig genutzt werden, so werden zeitkritische Anwendungen vorrangig behandelt. Ein weiterer besonderer Vorteil zeigt sich bei der Nutzung von Produkten unterschiedlicher Standards in ein und derselben Wireless LAN-Umgebung: In diesem Fall fällt die Geschwindigkeit nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner ab, vielmehr ermöglichen die D-Link Wireless N Router allen Teilnehmern die Kommunikation mit dem Router auf dessen höchstmöglichem Geschwindigkeitsniveau, IEEE 802.11g-Produkte mit 54-Mbit-Übertragungsrate, IEEE 802.11b-Produkte mit 11-Mbit-Übertragungsrate.
L
M
S
Adapter
L
M
L
S
M
S
DWA-556 Wireless N* PCIe Desktop-Adapter
DWA-643 Wireless N* EXPRESSCARD Notebook-Adapter
DWA-140 Wireless N* USB Stick
Für Desktop PCs mit PCI Express-Steckplatz
Für Notebooks mit EXPRESSCARD-Steckplatz
· Inklusive 1,8 m USB-Kabel mit Standfuß
· Maximale Datenübertragungsrate 300 Mbit/s
· Maximale Datenübertragungsrate 300 Mbit/s
· High-Speed USB 2.0 kompatibel mit USB 1.1 · Maximale Datenübertragungsrate 300 Mbit/s
· 3 abnehmbare 2-dBi-Antennen
· Europäische Version (englisch): DWA-140
M
S
L
M
S
DWA-547 Wireless N* PCI Desktop-Adapter
DWA-645 Wireless N* Notebook-Adapter
· Maximale Datenübertragungsrate 300 Mbit/s
· Maximale Datenübertragungsrate 300 Mbit/s
· 3 abnehmbare 2-dBi-Antennen
· Europäische Version (englisch): DWA-645
· Europäische Version (englisch): DWA-547
Features · WLAN-Konfigurationsprogramm im Lieferumfang enthalten
· Unterstützte Verschlüsselungsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA, WPA2, 802,1x RADIUS
· Automatische Erkennung und Regelung der maximal möglichen WLAN Performance
45
· Gemäß 802.11b/g/n (Draft), 2,4 GHz
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
L
* Wireless N entspricht dem Draft 2.0 (Vorabversion) Standard IEEE 802.11n.
PROFESSIONAL WLAN Wireless N
D-Link verfolgt das Thema Energiesparen konsequent weiter und implementiert daher auch bei aktuellen WirelessProdukten die intelligenten dlink|green Stromsparmechanismen. So verringert sich bei ausgeschaltetem oder getrenntem Endgerät automatisch die Leistungsaufnahme. Außerdem sparen die Geräte Energie ein, indem die Sendeleistung bei Kabellängen unter 20 Meter reduziert und das WLAN in Abwesenheit oder nachts optional abgeschaltet wird (WLAN Zeitschaltfunktion). Achten Sie auf das dlink|green-Zeichen.
L
M
S
Access Points DAP-1353 Wireless N* Access Point LAN: 1 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) WLAN: 802.11b/g/n (Draft 2.0), 2,4 GHz Access Point Zum Aufbau oder zur Erweiterung eines Wireless N-Netzwerks
· WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK, SSID Broadcast abschaltbar, MAC-Adressfilter · Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Datenübertragungsrate · 3 abnehmbare 3-dBi-Antennen (RP-SMA) · Arbeitsmodi: Access Point, WDS**, WDS mit AP**, AP-Repeater**, AP-Client** · Management: HTTP, HTTPS, Telnet, SSH, SNMP
· Multiple SSID · WMM-QoS zur Priorisierung (z.B. VoIP, Multimedia)
L
M
S
** Nur DAP-1353 untereinander.
Internet Router DIR-655 Wireless N* Gigabit Router LAN: 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) WLAN: 802.11b/g/n (Draft 2.0), 2,4 GHz Access Point WAN: 1 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45)
USB: 1 x USB 2.0 Port (1.1-kompatibel) für Windows Connect Now (WCN) und zum Einsatz von USB-Geräten (Festplatten, Druckern, Multifunktionsgeräten) im Netzwerk (D-Link SharePort™) Europäische Version (englisch): DIR-655/E
Features
· Sicherheit: SPI/NAT Firewall-Funktion, VPN-Durchleitung (Pass-through) · Erweiterter Kinder-/Jugendschutz durch MAC-/IP-/URL-Filter und Domain-Blocking zeit- und PC-bezogen · WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK · WPS (WIFI protected Setup), Radius (802.1x), WLAN abschaltbar, SSID Broadcast abschaltbar, MAC-Adressfilter
46
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
· Protokolle: 802.11p, WMM-QoS zur Priorisierung (z.B. VoIP, Multimedia) PPPoE, PPPoA zur Interneteinwahl DHCP Client zur IP-Konfiguration
* Wireless N entspricht dem Draft 2.0 (Vorabversion) Standard IEEE 802.11n.
· Stream Engine™ automatische QoS-Technologie · WISH – automatische WLAN QoS-Technologie · Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Datenübertragungsrate · WLAN Zeitschaltfunktion · 5-sprachige Benutzeroberfläche · 3 abnehmbare 2-dBi–Antennen (RP-SMA) · D-Link „Click ‘n’ connect“-Konfigurationssoftware im Lieferumfang enthalten · Bequeme Konfiguration per Web Browser (HTTP)
PROFESSIONAL WLAN Wireless G by D-Link
54 Mbit/s IEEE 802.11g (54 Mbit) zählt heute zu den meistgenutzten Standards. Aufgrund seiner Verbreitung und des zweck optimierten Featureset ist er sowohl für kleinere Büros als auch zur Errichtung einer kabellosen Einstiegslösung geeignet. L
M
S
Adapter
L
M
L
S
M
S
DWL-G510 54 Mbit PCI-Adapter
DWL-G630 54 Mbit Wireless CardBus Card
DWL-G122 54 Mbit USB-Adapter
· 32 Bit PCI-Adapter, Low Profile Bracket im Lieferumfang enthalten
· 32 Bit CardBus(PC Card Typ II-)Adapter
· High-Speed USB 2.0 kompatibel mit USB 1.1 · Kompatibel mit MAC OS 10.3, 10.4
· Abnehmbare 2-dBi-Antenne
· 1,8 m USB-Kabel mit Standfuß · Europäische Version (englisch): DWL-G122
Features · WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA, WPA2, 802,1x RADIUS
· Gemäß 802.11b/g, 2,4 GHz · Maximale Datenübertragungsrate 54 Mbit/s
· WLAN-Konfigurationsprogramm im Lieferumfang enthalten
S
Access Points
L
M
L
S
M
S
DWL-G700AP 54 Mbit Access Point (Indoor)
DWL-G710 54 Mbit Range Extender (Indoor)
DWL-2700AP 54 Mbit Outdoor Access Point (Outdoor)
Features
Features
Features
· 1 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) LAN Port
· Erweitert ein bestehendes WLAN
· Gemäß 802.11b/g, 2,4 GHz
· 1 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) LAN Port
· Outdoor-Gehäuse mit Heizung, zum Einsatz bei Temperaturen von -40 bis +60 °C
· WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK
· Gemäß 802.11b/g, 2,4 GHz
· Radius (802.1x), SSID Broadcast abschaltbar, MAC-Adressfilter · Abnehmbare 2-dBi-Antenne · Arbeitsmodi: Access Point, Client*, Repeater* * Kompatibel zu allen WiFi–zertifizierten Access Points und Routern.
· WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK · Radius (802.1x), SSID Broadcast abschaltbar, MAC-Adressfilter
· 1 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) LAN Port mit PoE (gem. 802.3af) · Gemäß 802.11b/g, 2,4 GHz · Multiple SSID
· Abnehmbare 2-dBi-Antenne
· WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK
· Arbeitsmodi: Repeater (kompatibel mit allen aktuellen D-Link Chipsätzen)
· Radius (802.1x), SSID Broadcast abschaltbar, MAC-Adressfilter · 802.1q–VLAN Tagging · Management: HTTP, Telnet, SNMP v.3, AP Manager Software im Lieferumfang enthalten · IP68-zertifiziert · 30 m Anschlusskabel, 2 abnehmbare 5-dBi-Antennen (N-Type) · Arbeitsmodi: Access Point, WDS*, WDS mit AP* * Nur DWL-2700AP untereinander
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
M
47
L
PROFESSIONAL WLAN Wireless G by D-Link
L
M
S
Access Points DAP-1160 54 Mbit Open Source Access Point (indoor)
Features Erweitert ein bestehendes WLAN
· Offengelegter Quellcode (Realtek RTL8186 )
· 2 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) LAN Port
· 4-PIN-Stecker (seriell) zur direkten Programmierung
· Gemäß 802.11b/g, 2,4 GHz
· Abnehmbare 2-dBi-Antenne
· WLAN Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK
· Arbeitsmodi: Access Point, AP-Client*, Bridge, Bridge with AP, Repeater*, WISP-Client Router, WISP-Repeater*
· Radius (802.1x), SSID Broadcast abschaltbar, MAC-Adressfilter
* Kompatibel zu allen WiFi–zertifizierten Access Points und Routern
108 Mbit/s Diese auf IEEE 802.11g basierende Technologie mit einer Übertragungsrate von bis zu 108 Mbit eignet sich vor allem für den Einsatz in professionellen Umgebungen. Funktionen wie WDS unterstützen die Installation eines echten kabellosen Netzwerkverbunds, ohne dass die Access Points untereinander verkabelt werden müssen. Somit entsteht ein übergangsloses Wireless LAN, auf das flexibel zugegriffen werden kann (Roaming). L
M
L
S
M
S
DWL-2100AP 108 Mbit Access Point (Indoor)
DWL-3260AP 108 Mbit Decken Access Point (Indoor)
Features
Features
Features
Robustes, feuerfestes Metallgehäuse
· 1 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) LAN Port
Unauffälliges Rauchmelder-Design
· 1 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) LAN Port mit PoE (gem. 802.3af)
· Gemäß 802.11b/g, 2,4 GHz
· 1 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) LAN Port mit PoE (gem. 802.3af)
· Datenübertragungsraten von bis zu 108 Mbit/s (Turbo-Modus)
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
M
DWL-3200AP 108 Mbit Professional Access Point (Indoor)
· Gemäß 802.11b/g, 2,4 GHz
48
L
S
· Datenübertragungsraten von bis zu 108 Mbit/s (Turbo-Modus) · Multiple SSID
· Gemäß 802.11b/g, 2,4 GHz · Datenübertragungsraten von bis zu 108 Mbit/s (Turbo-Modus)
· Multiple SSID
· WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK,
· WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK
· Radius (802.1x), SSID Broadcast abschaltbar, MAC-Adressfilter, 802.1q-VLAN Tagging
· WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128/152 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK
· Radius (802.1x), SSID Broadcast abschaltbar, MAC-Adressfilter
· Management: HTTP, Telnet, SNMP v1, v.3, AP Manager Software im Lieferumfang enthalten
· Radius (802.1x), SSID Broadcast abschaltbar, MAC-Adressfilter
· 802.1q-VLAN Tagging
· Abnehmbare 2-dBi-Antenne (RP-SMA)
· 802.1q-VLAN Tagging
· Management: HTTP, Telnet, SNMP v.3, AP Manager Software im Lieferumfang enthalten
· Arbeitsmodi: Access Point, WDS*, WDS mit AP*, AP-Repeater*, AP-Client*
· UL 2043-zertifiziert
· Europäische Version (englisch): DWL-2100AP/E
· Management: HTTP, HTTPS, Telnet, SSH, SNMP v.3, AP Manager Software im Lieferumfang enthalten
· 2 abnehmbare 5-dBi-Antennen (N-Type)
* Nur DWL-2100AP untereinander
· Unterstützt Quality of Service (WMM),
· Arbeitsmodi: Access Point, WDS*, WDS mit AP* * Nur DWL-3200AP untereinander
· Multiple SSID
· Anschlussmöglichkeit für externe Antenne (RP-SMA), Wahlschalter interne/externe Antenne · Arbeitsmodi: Access Point, WDS,* WDS mit AP* * Nur DWL-3260AP untereinander
PROFESSIONAL WLAN Dualband & Parallel-Band
Dualband & Parallel-Band Dual- und Parallel-Band-Lösungen sind vorrangig für den Einsatz in professionellen oder industriellen Umgebungen konzipiert. Sie ermöglichen den Datentransfer auf zwei unterschiedlichen Frequenzbändern. Das 5-GHz-Frequenzband bietet oftmals die einzige Möglichkeit, das überlastete 2,4-GHz-Frequenzband zu umgehen. Störeinflüsse, hervorgerufen z. B. durch Funkmäuse, -tastaturen, Funktelefone und analoge Videoübertragung, werden bei der Nutzung des 5-GHzFrequenzbereiches ausgeschlossen. Parallel-Band-Lösungen bieten den Vorteil, dass sie auf beiden Frequenzen gleichzeitig senden und auf beiden den schnellen Wireless N-Standard nutzen. Den Einsatz der D-Link Dualband-Produkte im Industriebereich unterstreicht der Access Point DWL-8200AP. Er verfügt über ein feuerfestes Metallgehäuse und kann somit problemlos auch in Produktionshallen installiert werden. L
M
S
Adapter
NEU! DWA-160 Wireless N* Dualband USB-Stick · Maximale Datenübertragungsrate 300 Mbit/s · High-Speed USB 2.0 kompatibel zu USB 1.1 · Funkt wahlweise auf 2,4 GHz oder 5 GHz
S
Access Points
NEU!
NEU!
L
M
S
DAP-2590 Wireless N* Business Dualband PoE Access Point (Indoor)
DAP-2690 Wireless N* Business Parallel-Band PoE Access Point** (Indoor)
Features
Features
Massives Metallgehäuse mit Diebstahlschutz
Massives Metallgehäuse mit Diebstahlschutz
Gemäß 802.11a/b/g/n (Draft), Frequenzbereich 5 GHz (mit DFS und TPC) oder 2,4 GHz
Gemäß 802.11a/b/g/n (Draft), Frequenzbereich 5 GHz (mit DFS und TPC) und 2,4 GHz
· Maximale Datenübertragungsrate bis 300 Mbit/s · Ermöglicht gleichzeitigen Zugang für 802.11a/b/g Wireless-Produkte
· Maximale Datenübertragungsrate bis 300 Mbit/s, parallel im 2,4-GHZ und 5-GHz-Frequenzbereich
· Multiple SSID (bis zu 8)
· Ermöglicht gleichzeitigen Zugang für 802.11a/b/g Wireless-Produkte
· WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK/AES über WDS, WPA/WPA2 Personal & Enterprise
· Multiple SSID (bis zu 8)
· 1 x 10/100/1000 Mbit/s LAN Port mit PoE (gem. 802.3af PoE) kompatibel · Radius (802.1x) ·M anagement: HTTP & HTTPS, Telnet & SSH, SNMP v3, AP Manager II Software, D-View 5.1 und 6.0 im Lieferumfang enthalten
· WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2PSK/AES über WDS, WPA/WPA2 Personal & Enterprise · 1 x 10/100/1000 Mbit/s LAN Port mit PoE (gem. 802.3af PoE) kompatibel · Radius (802.1x)
· 3 abnehmbare Dualband-Antennen
· Management: HTTP & HTTPS, Telnet & SSH, SNMP v3, AP Manager II Software, D-View 5.1 und 6.0 im Lieferumfang enthalten
· Arbeitsmodi: Access Point, WDS*, WDS mit AP*, AP-Client*
· 3 abnehmbare Dualband-Antennen
* Nur DAP-2590 bzw. DAP-2690 untereinander.
· Arbeitsmodi: Access Point, WDS*, WDS mit AP*, AP-Client* * Nur DAP-2590 bzw. DAP-2690 untereinander. ** Voraussichtlich verfügbar in Q3/2009.
* Wireless N entspricht dem Draft 2.0 (Vorabversion) Standard IEEE 802.11n.
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
M
49
L
PROFESSIONAL WLAN Dualband & Parallel-Band
L
M
S
NEU!
L
M
DWL-8200AP Dualband 108 Mbit Access Point (Indoor)
DAP-1522 Wireless N* Dualband Access Point (Indoor)
Features
Features
Robustes, feuerfestes Metallgehäuse
LAN: 4 x 10/100/1000 Mbit/s
· 2 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) LAN Port mit PoE (gem. 802.3af)
WLAN: 802.11 a/b/g/n (Draft 2.0)
· Gemäß 802.11a/b/g, 5 GHz (mit DFS und TPC) und 2,4 GHz
· 2,4 GHz oder 5 GHz Access Point
· Maximale Datenübertragungsrate bis 108 Mbit/s auf 2,4 GHz
· Zum Aufbau oder zur Erweiterung eines Wireless N-Netzwerks
· Ermöglicht gleichzeitigen Zugang für 802.11a/b/g Wireless-Produkte
· WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK, WPS
· Multiple SSID · WLAN-Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK
· Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Datenübertragungsrate
· Radius (802.1x), SSID Broadcast abschaltbar, MAC-Adressfilter
· Arbeitsmodi: Access Point, Bridge (Funktion wie Client-Modus)
· 802.1q-VLAN Tagging
· Integrierte Energiespar-Technologie
S
· Interne 2-dBi-Antennen
· Management: HTTP, Telnet, SNMP v.3, AP Manager Software im Lieferumfang enthalten · UL 2043-zertifiziert · 2 abnehmbare 5-dBi-Antennen (N-Type) · Arbeitsmodi: Access Point, WDS*, WDS mit AP*
* Nur DWL-8200AP untereinander.
L
M
S
Router
NEU!
Features LAN: 4x 10/100/1000 Mbit/s WAN: 1x 10/100/1000 Mbit/s WLAN: 802.11a/b/g/n (Draft 2.0), 2,4 GHz und 5 GHz, simultaner Wireless N-Betrieb auf zwei verschiedenen Frequenzbändern mit maximal möglicher Geschwindigkeit
50
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
DIR-855 Wireless N Parallel-Band Gigabit Router
* Wireless N entspricht dem Draft 2.0 (Vorabversion) Standard IEEE 802.11n.
USB: 1 x USB 2.0 Port (1.1-kompatibel) für Windows Connect Now (WCN) und zum Einsatz von USB-Geräten (Festplatten, Druckern, Multifunktionsgeräten) im Netzwerk (D-Link SharePort™) · WLAN-Zeitschaltfunktion · OLED-Display zum Ablesen von Statusinformationen
PROFESSIONAL WLAN Wireless Switching
Wireless Switching Wireless Switches bieten die zentrale Verwaltung aller im Netzwerk installierten Access Points. Seine zentrale Sicht auf das gesamte WLAN ermöglicht dem Wireless Switch die automatische Berechnung einer effizienten Verteilung der Sendekanäle und Sendeleistungen für die verschiedenen Access Points. Erreicht wird eine optimale Ausleuchtung mit einem Minimum an gegenseitigen Störungen. Darüber hinaus überwacht der Wireless Switch alle von ihm gemanagten Access Points. Fällt ein Access Point aus, erhöht der Wireless Switch automatisch die Sendeleistungen der benachbarten Access Points und minimiert so die Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des WLAN. In der Praxis bedeutet dies eine spürbare Aufwandsminderung bei der Administration der Wireless-Umgebung und damit verbunden eine erhebliche Senkung der Betriebskosten.
Sicherheit Alle Sicherheitseinstellungen werden an zentraler Stelle nur einmal konfiguriert, so dass die Gefahr von Fehleingaben minimiert wird. Durch regelmäßiges Scannen der Funkkanäle erkennt der Wireless Switch darüber hinaus unbefugte Access Points (Rogue AP) sowie Ad-hoc-Netzwerke zwischen Wireless LAN Clients und ermöglicht so die Durchsetzung von WLAN-Sicherheitsrichtlinien.
Schnelles Roaming und Quality of Service Mit Funktionen wie Pre-Authentication und Key Caching unterstützt der zentrale Wireless Switch ein schnelles Roaming der Endgeräte von einem Access Point zum nächsten. Somit werden Echtzeit-Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) auf WLAN-Telefonen nicht beeinträchtigt. Das heißt, ein Telefonat läuft auch dann unterbrechungsfrei weiter, wenn sich der Anwender im Gebäude bewegt, und zwar unabhängig davon, ob sich der Access Point in einem anderen IP-Subnetz befindet. Durch Layer3-Tunneling ändert sich die IP-Adresse des Endgerätes nicht und das Telefonat wird aufrechterhalten. Zusammen mit WMM und einer entsprechenden Priorisierung des Voice Traffic können mobile IP-Telefone mit hoher Sprachqualität genutzt werden.
Unterschiedliche Dienste für unterschiedliche Nutzer Der Wireless Switch ermöglicht eine Virtualisierung der Access Points, so dass unterschiedliche Dienste über einen einzelnen Access Point abgebildet werden können. So kann bspw. innerhalb des Wireless-Unternehmensnetzwerks ein Gastzugangsdienst implementiert werden, bei dem die Gäste über die gleichen Access Points zwar auf das interne LAN zugreifen, aber durch entsprechende VLAN-Zuordnungen und ACLs im Wireless Switch nur Zugriff auf das Internet erhalten.
Access Point Load Balancing Um die Funkbandbreite optimal zu nutzen und einzelne Access Points nicht zu überlasten, teilt der Wireless Switch mittels Access Point Load Balancing die WLAN Clients auf verschiedene Access Points auf.
WLAN-Visualisierung
51
Unified Switch
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Der Wireless Switch bietet die Möglichkeit, einen Gebäudeplan zu hinterlegen, um die Installations orte, die Funkkanäle sowie die Sendeleistungen der Access Points zu visualisieren und so z. B. nicht funktionierende oder unbefugte Access Points schnell lokalisieren zu können.
PROFESSIONAL WLAN Wireless Switching
Unified Switch: vereinigte Vorteile Das Besondere an der D-Link Wireless Switch-Lösung ist die Integration des Wireless Controller direkt in einen Gigabit Ethernet Switch zu einem Unified Switch. In diesem Gerät können durchgängige Konfigurationen für LAN und WLAN erstellt und somit Sicherheitsrichtlinien und Quality of Service-Regeln von Ende zu Ende definiert werden. Gleichzeitig stellt der Wireless Switch auch die für die Access Points benötigten Power over Ethernet Ports zur Verfügung, es können aber auch beliebige andere Endgeräte an die Ports des Wireless Switch angeschlossen werden. Um einen Investitionsschutz für die kommende 802.11n-Generation von Access Points zu bieten, ist der Wireless Switch bereits mit Gigabit Ethernet Ports ausgestattet, denn die neue Funkgeneration wird Netto-Datendurchsätze von über 100 Mbit/s erreichen. Ein Wireless Switch kann bis zu 24 (DWS-3024L) oder 48 (DWS-3024) Access Points verwalten. Bis zu 4 Wireless Switches können in einer Peergroup zusammengefasst werden, so dass die maximale Ausbaustufe bei 192 Access Points liegt.
L
M
S DWS-3024*/DWS-3024L 24-Port Layer2 Gigabit PoE Wireless Switch · Skalierbar bis zu 4 Switches in einer Peergroup und 192 Access Points
DWS-3024* für bis zu 48 Access Points
* Zertifiziert für den Einsatz in medizinischen Umgebungen.
· 24-Port Layer2 Gigabit PoE Wireless Switch · 24 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) IEEE 802.3af PoE Port mit bis zu 15,4 Watt Leistung pro Port, davon 4 x TP Combo Port/ MiniGBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber · Switch Fabric: 48 Gbit/s · D-Link Advanced Service: Produktkategorie D
DWS-3024L für bis zu 24 Access Points
Features
52
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Wireless-Switching-Funktionen: Zentrales Management für bis zu 48 Access Points (24 Access Points DWS-3024L), automatische Anpassung von Sendeleistungen und Funkkanälen, Load Balancing und Fast Roaming zwischen Access Points, Rogue AP Detection Datentransfer & Priorisierung: Layer2 Switching, IPv4 statisches Routing, 802.1Q VLAN, GARP/GVRP, IP Multicast Support, IGMP Snooping, 802.1p portbasierte Prioritätssteuerung mit 8 Queues, Multi-Layer (2–4) QoS/CoS, Jumbo Frame, Bandbreiten-Management Redundanz: 802.3ad Link Aggregation, 802.1w Rapid und 802.1s Multiple Spanning Tree, VRRP, opt. externes redundantes Netzteil Sicherheit: 802.1x Access Control, AAA Zugangskontrolle, Multi-Layer Access Control List (ACL), RADIUS/TACACS+ Authentifzierung, SSH, SSL, Rouge AP Detection
Management: SNMP v1, v2c, v3, RMON, Console Port, TELNET, Web Management, Command Line (CLI) Port Mirroring Redundantes Netzteil: DPS-600
Module: DEM-310GT, DEM-311GT, DEM-314GT, DEM-315GT
Service: D-Link Advanced Service verfügbar
PROFESSIONAL WLAN Wireless Switching
Unified Access Points: umfassende Funktionen, doppelter Nutzen Die Access Points DWL-3500AP und DWL-8500AP können als Unified Access Points sowohl zentral gemanagt über einen Wireless Switch betrieben als auch einzeln direkt als „klassischer“ Access Point verwaltet werden. Diese universelle Einsatzfähigkeit skaliert mit den Unternehmensanforderungen, so kann dass eine Wireless LAN-Umgebung zunächst mit wenigen Access Points aufgebaut und mit zunehmender Größe der Umgebung und Anzahl an Access Points dann durch Zukauf eines Wireless Switch in eine zentral gemanagte Lösung umgewandelt werden. Die bereits in Access Points getätigten Investitionen werden nicht gefährdet. Die D-Link Unified Access Points können zwischen diesen beiden Betriebsarten sogar im laufenden Betrieb wechseln. Dies erhöht die Verfügbarkeit einer Wireless Switch-Umgebung, da die Access Points automatisch unter Beibehaltung ihrer aktuellen Konfiguration im klassischen Modus weiterarbeiten, wenn der Wireless Switch zwischenzeitlich nicht erreichbar sein sollte. Ist der Wireless Switch wieder erreichbar, melden sich die Access Points automatisch wieder an, bekommen ggf. eine aktualisierte Konfiguration und laufen im zentral gemanagten Betrieb weiter. Dies ist eine ins besondere für Niederlassungen, in denen die Access Points von einem Wireless Switch in der Zentrale aus gemanagt werden, wichtige Funktion. Umfangreiche Managementfeatures werden über Wireless Switch DWS-3024/DWS-3024L zur Verfügung gestellt.
L
S
L
Zertifiziert für den
Zertifiziert für den
M
Einsatz in medizinischen Umgebungen.
M
S
Einsatz in medizinischen Umgebungen.
DWL-8500AP 108 Mbit Wireless Switching 802.11a/g Dualband Access Point
DWL-3500AP 108 Mbit Wireless Switching 802.11g Access Point
Massives Metallgehäuse mit Diebstahlschutz
Massives Metallgehäuse mit Diebstahlschutz
Unified Access Point: sowohl mit als auch unabhängig vom Wireless Switch einsetzbar
Unified Access Point: sowohl mit als auch unabhängig vom Wireless Switch einsetzbar
· IEEE 802.11a/b/g-Standard, Frequenzbereich 5 GHz (DFS/TPC) und 2,4 GHz
· IEEE 802.11b/g-Standard, 2,4-GHz-Frequenzbereich,
· Datentransfer bis zu 108 Mbit/s (Turbo Mode) auf 2,4 GHz
· Kompatibel mit IEEE 802.11b/g Wireless-Geräten und -Netzwerken
· Kompatibel mit IEEE 802.11a/b/g Wireless-Geräten und -Netzwerken
· 2 abnehmbare 5-dBi-Antennen
· 2 abnehmbare Dualband-Antennen (5 dBi im 5-GHz-Band, 2,5 dBi im 2,4-GHz-Band)
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
· Datentransfer bis zu 108 Mbit/s (Turbo Mode)
Features
IEEE 802.3af PoE-(Power over Ethernet-)kompatibel
64/128/152 Bit WEP-Datenverschlüsselung, 802.11i (WPA2) und WPA (Personal/Enterprise), 802.1x (Wireless User Authentication) mit RADIUS-Unterstützung, TKIP und Pre-shared Key, AES (Advanced Encryption Standard)
802.1Q VLAN Tagging, WMM-zertifiziert
Service: D-Link Advanced Service verfügbar
Umfangreiche Managementfeatures werden über Wireless Switch DWS-3024 zur Verfügung gestellt.
53
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
· D-Link Advanced Service: Produktkategorie A
PROFESSIONAL WLAN Wireless Switching
Sicher: Vielseitigkeit ohne Risiko Die Grafik zeigt den reibungslosen Ablauf des WLAN-Verkehrs durch den Einsatz von Wireless Switches, auch über unterschiedliche Netzwerksegmente hinweg. Beide Switches stellen innerhalb einer Peergroup, also einer Verknüpfung mehrerer Wireless Switches, Layer3- und Fast Roaming zur Verfügung. Kabellose IP-Telefone können unterbrechungsfrei genutzt werden. So ergeben sich, auch wenn sich der Telefonierende von einem WLAN-Bereich in den anderen bewegt, keine Qualitätseinbußen, das Telefonat kann unterbrechungsfrei und ungestört weitergeführt werden. Im Bild rot markiert sind User mit einem begrenzten Zugriffsrecht. Sie können beispielsweise über das interne WLAN einen Zugang zum Internet nutzen, haben jedoch keine Zugangsberechtigung auf Firmendaten oder andere Services. Die Funktionen werden zentral über die Wireless Switches konfiguriert und administriert. Die Switch Ports bieten zudem PoE-Technologie und versorgen so die angeschlossenen Access Points zusätzlich mit dem notwendigen Strom. Dies macht eine besonders standortflexible Installation der Access Points unanhängig von Steckdosen möglich.
Backbone
Server Farm
54
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Wireless Switch
Wireless Switch
2,4 GHz
2,4 GHz
1000 m
1000 m
Antennenanschluss: N-Female; 0,5 m Verlängerungskabel N-Male
mit RP-SMA Stecker zu RP-SMA-Buchse
14
2,4 GHz
1000 m
Directional
(Conner)
58
18
550
12
55
12
18
1200 m
2000 m
5 GHz/2,4 GHz 800 m
2,4–2,5 GHz
2,4 GHz
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie folgende grundsätzliche Punkte prüfen: Benötigen Sie eine Antenne für den Innen- oder für den Außenbereich? Soll eine Distanz überbrückt (direktionale Antenne) oder ein Bereich ausgeleuchtet werden (omnidirektionale Antenne)?
L
M
zu RP-SMA-Buchse zum alternativen Anschluss an Indoorgeräte
Antennenanschluss: N-Female; 0,5 m Verlängerungskabel N-Male
zu RP-SMA-Buchse zum alternativen Anschluss an Indoorgeräte
Antennenanschluss: N-Female, 0,5 m Verlängerungskabel N-Male
zu RP-SMA-Buchse zum alternativen Anschluss an Indoorgeräte
Antennenanschluss: N-Female; 0,5 m Verlängerungskabel N-Male
zu RP-SMA-Buchse zum alternativen Anschluss an Indoorgeräte
S
Zur optimalen Einrichtung von komplexen Umgebungen empfehlen wir die Ausleuchtung sowie die damit verbundene Lösungskonzeption durch einen D-Link Fachhändler.
Wie groß ist die Distanz bzw. der abzudeckende Bereich? Es sollte möglichst eine Sichtverbindung zwischen dem Sende- und dem Empfangspunkt bestehen!
ANT70-1000 Outdoor
Directional
15
Antennenanschluss: N-Female; 0,5 m Verlängerungskabel N-Male
Outdoor
15
1200 m
ANT24-2100
(Yagi)
Directional
2,4 GHz
18
Outdoor
15
(Panel)
15
ANT24-1801
Antennenanschluss: N-Female; 3,0 m Verlängerungskabel N-Male
1000 m
2,4 GHz
Directional
15
Outdoor
5
ANT24-1800
360
Directional zu RP-SMA-Buchse zum alternativen Anschluss an Indoorgeräte
Outdoor
Omni-
30
ANT24-1500
30
Directional zu RP-SMA-Buchse zum alternativen Anschluss an Indoorgeräte
Omni-
Outdoor
Antennenanschluss: N-Female; 0,5 m Verlängerungskabel N-Male
12
12
ANT24-1400
50
23
zu RP-SMA-Buchse zum alternativen Anschluss an Indoorgeräte
50
80
Directional
Directional
Outdoor
Antennenanschluss: N-Female; 3,0 m Verlängerungskabel N-Male
ANT24-1201
800 m Antennenanschluss: RP-SMA-Buchse; 3,0 m Verlängerungskabel
2,4 GHz
Indoor
8,5
ANT24-1200
70 zu RP- SMA-Buchse zum alternativen Anschluss an Indoorgeräte
70
zu RP-SMA-Buchse zum alternativen Anschluss an Indoorgeräte
Antennenanschluss: N-Female; 0,5 m Verlängerungskabel N-Male
Outdoor
Antennen Antennen können sowohl zur Optimierung der Reichweite in Ihrem Wireless-Netzwerk eingesetzt werden als auch große Wireless-Umgebungen miteinander verbinden.
55
800 m
Directional
2,4 GHz
ANT24-0801
8
Reichweite Details
Directional
15
Frequenzband
WLAN
360
Outdoor
ANT24-0800
Omni-
Outdoor
Beschreibung Horizontal Vertikal dBi
Indoor/
Produkt
PROFESSIONAL WLAN Antennen
POWER OVER ETHERNET
Power over Ethernet Strom, wo Sie ihn brauchen Power over Ethernet (PoE) beschreibt die zusätzliche Versorgung von Geräten mit Strom über die Kat.-5-Ethernetleitung. Durch die PoE-Technologie wird eine weitgehende Unabhängigkeit von Steckdosen erreicht, so dass bspw. Access Points oder IP-Kameras problemlos an den Orten angebracht werden können, an denen sie optimal positioniert sind, um einen Raum mit Wireless LAN auszuleuchten bzw. eine Umgebung zu überwachen. Der Installations- und Materialaufwand verringert sich erheblich, da die Datenleitungen zusätzlich den notwendigen Strom transportieren. Als ein heraus ragender Bereich hat sich die Nutzung in Kombination mit Voice over IP-(VoIP-)Telefonen herauskristallisiert. Die abzulösenden Systemtelefone der klassischen Telefonanlagen wurden von jeher über ihre Anschlusskabel mit Strom versorgt, diesen Komfort wollen die meisten Anwender bei einer Migration hin zu VoIP nicht verlieren. Dementsprechend sind die meisten VoIP-Telefone bereits auf den Betrieb über PoE ausgelegt. Der Anschluss der Telefone an den PoE Switch liefert auch hier Daten und Strom.
Strom, wie Sie ihn brauchen Die zentrale Stromversorgung über PoE führt darüber hinaus zu einer wesentlichen Vereinfachung der Absicherung von Endgeräten gegen einen Stromausfall. Bei Einsatz der PoE-Technologie muss allein der PoE Switch oder die MidspanKomponente mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) versorgt werden, alle daran angeschlossenen Endgeräte sind mit geschützt.
Strom, wann Sie ihn brauchen PoE Switches und Midspans sind managebar und bieten somit dem Administrator die Möglichkeit, bequem über die Managementkonsole einzelne Endgeräte von der Stromzufuhr abzukoppeln, um z. B. einen Hardware-Reset im Fehlerfall durchzuführen, ohne dass er physikalischen Zutritt zum Endgerät benötigt.
Strom zum Nachmachen Fehlt einem vorhandenen Switch die PoE-Funktionalität, so kann diese mit Hilfe einer Midspan-Komponente (DWL-P200) nachgerüstet werden. Midspans führen eine nachträgliche Stromeinspeisung in die Ethernetkabel durch und versorgen so die an den Switch angeschlossenen PoE-Endgeräte mit der benötigten elektrischen Leistung.
56
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Auch nicht PoE-fähige Endgeräte können mittels eines Adapters (z. B. DWL-P50) die Vorteile von PoE nutzen. Der Adapter koppelt den Strom aus dem Ethernetkabel aus, wandelt die 48-V-Spannung in die benötigte Versorgungsspannung (5 V oder 12 V) um und stellt sich dem Endgerät wie ein separates Netzteil dar.
POWER OVER ETHERNET
L
M
S
DES-1008P 8-Port Layer2 PoE Fast Ethernet Switch · 8 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 4 x IEEE 802.3af PoE-kompatibel · Automatische Erkennung von PoE-Geräten (PD) · Geräuschlos ohne Lüfter · Full-/Half-Duplex · Autosensing · Flow-Control bei Full-Duplex-Betrieb · Auto Uplink (MDI-II/-X) · PoE-Kapazität:
L
M
L
NEU!
M
L
S
M
S
DES-1228P 28-Port Smart Managed PoE Switch mit Fiber-Option
DGS-1224TP 24-Port Layer2 PoE Gigabit Smart Managed Switch
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port, PoE IEEE 802.3af-kompatibel
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port mit 802.3af PoE, davon 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP Combo Port/ SFP Slot für opt. 1 Gbit/s oder 100 Mbit/s Fiber Transceiver
· 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber oder 100 Mbit/s FX-Modul · PoE-Kapazität:
56 W
· PoE Kapazität: 180 W
170 W Weitere Informationen im Kapitel SMART switches
S
L
NEU!
M
S
DES-3028P 28-Port Managed Switch
DES-3052P 52-Port Managed Switch
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) PoE Port mit 802.3af Power over Ethernet
· 48 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) PoE Port mit 802.3af Power over Ethernet
· 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s o. 100 Mbit/s FX-Modul
· 4 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port, davon 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s o. 100 Mbit/s FX-Modul
· PoE-Kapazität:
· PoE-Kapazität:
185 W
370 W
Weitere Informationen im Kapitel Managed switches
S
NEU!
L
NEU!
DGS-3100-24P 24-Port Layer2 Gigabit PoE Stack Switch
DGS-3100-48P 48-Port Layer2 Gigabit PoE Stack Switch
· 20 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) PoE Port mit 802.3af Power over Ethernet
· 44 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) PoE Port mit 802.3af Power over Ethernet
· 4 x 1 Gbit/s Combo PoE TP Port/SFP Slot für opt. 1 Gbit/s o. 100 Mbit/s FX Transceiver
· 4 x 1 Gbit/s Combo PoE TP Port/SFP Slot für opt. 1 Gbit/s o. 100 Mbit/s FX Transceiver
· 2 x 5 Gbit/s Stacking Port, bis zu 6 Geräte stapelbar
· 2 x 5 Gbit/s Stacking Port, bis zu 6 Geräte stapelbar
· Ring-Stack: max. 144 x 1 Gbit/s, 20 Gbit/s Stack-Bandbreite
· Ring-Stack: max. 288 x 1 Gbit/s, 20 Gbit/s Stack-Bandbreite
· PoE-Kapazität:
· PoE-Kapazität:
370 W
370 W
Weitere Informationen im Kapitel Managed switches
M
S
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
M
57
L
POWER OVER ETHERNET
L
M
L
S
M
L
S
M
S
DES-3528P 28-Port Layer2 Managed PoE Stack Switch
DES-3828P 28-Port Layer3 PoE Virtual Stack Switch
DGS-3426P 26-Port Layer2 Gigabit PoE Stack Switch
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port mit 802.3af PoE, Port 1–8 bis zu 30 W · 2 x 10/100/1000 Mbit/s TP Combo Port/SFP Slot für opt. 1 Gbit/s oder 100 Mbit/s Fiber Transceiver · 2 x 10/100/1000 Mbit/s TP (RJ-45) Port oder Stack Port · PoE-Kapazität: 370 W
· 24 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) Port mit 802.3af Power over Ethernet (PoE)
· 24 x 10/100/1000 Mbit TP (RJ-45) PoE Port mit 802.3af Power over Ethernet, davon 4 x TP Combo Port/ Mini GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit Fiber
· 2 x 1 Gbit/s TP Combo Port/Mini-GBIC (SFP) Slot für opt. 1 Gbit/s Fiber
· 2 Slots für opt. 1-Port 10 Gbit Fiber (XFP) o. TP-(CX4-)Modul
· 2 x 1 Gbit TP Port (Rückseite) · PoE-Kapazität:
370 W
· PoE-Kapazität:
370 W
Weitere Informationen im Kapitel xStack Switches WEITERE INFORMATIONEN IM KAPITEL SWITCHES L
M
S
Ready for PoE Access Points
DAP-2553 Wireless N* Dualband PoE Access Point
L
M
L
S
DAP-2590 Wireless N* Business Dualband PoE Access Point
M
S
DAP-2690 Wireless N* Business Parallel-Band PoE Access Point** ** Voraussichtlich verfügbar in Q3/2009.
Weitere Informationen im Kapitel Professional Wireless LAN L
M
L
S
DWL-8200AP Dualband 108 Mbit Access Point (Indoor)
M
L
S
DWL-3200AP 108 Mbit Professional Access Point (Indoor)
M
S
DWL-2700AP 54 Mbit Outdoor Access Point (Outdoor)
NEU!
L
M
S
DWL-3260AP 108 Mbit Decken Access Point (Indoor)
Weitere Informationen im Kapitel Professional Wireless LAN L
M
S
PoE Cameras
L
M
S
M
S
DCS-3110 PoE Internet/Security Camera
DCS-3415 PoE Internet/Security Camera Anschlüsse: 1 x 10/100 Mbit Fast Ethernet TP (RJ-45) Port
Anschlüsse: 1 x 10/100 Mbit Fast Ethernet TP (RJ-45) Port
58
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Weitere Informationen im Kapitel SECURITY IP Cameras L
M
S
PoE-Adapter
L
DWL-P200 Power over Ethernet-Adapter-Kit
DWL-P50 Power over Ethernet-Adapter
Features
Features
· 2 Adapter (Base & Terminal), geeignet für beliebige Switches und Endgeräte mit 5 V oder 12 V DC-Stromversorgung, bis max. 100 m Entfernung
· Geeignet für PoE 802.3af Switches und D-Link Endgeräte mit 5 V oder 12 V DC-Stromversorgung, bis max. 100 m Entfernung
POWER OVER ETHERNET
Setzen Sie Ihr Netzwerk unter Strom DWL-3200AP 108 Mbit Wireless Access Point Zur flexiblen Installation kann dieser High-Speed Access Point über PoE mit Strom und Daten versorgt werden und benötigt so kein separates Netzteil und keine Steckdose. DWL-P50 Power over Ethernet-Adapter Geeignet für PoE 802.3af Switches und Endgeräte mit 5 V oder 12 V DC-Stromversorgung, bis max. 100 m Entfernung. DES-3528P 28-Port Layer2 Managed PoE Stack Switch Mit bis zu 30 W Power over Ethernet für Access Points DGS-3100-24P Dieser leistungsstarke PoE Switch bietet neben seinen PoE Ports auch ausreichend Kapazität zur Anbindung größerer Netzwerksegmente und ist durch seine Stack-Funktion flexibel erweiterbar. DES-1228P Smart Managed PoE Switch Dieser Smart Layer2 PoE Switch bietet eine Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, die eine große Uplink-Bandbreite benötigen. Mit 24 10/100 Mbit 802.3af Ports ermöglicht dieser Switch eine kostengünstige und einfache Fast Ethernet-Anbindung von Desktop PCs und kann zusätzlich PoE-Endgeräte mit Strom und Daten versorgen. DWL-P200 Power over Ethernet-Adapter-Kit Das Power over Ethernet Kit DWL-P200 besteht aus 2 Adaptern. Der Basis-Adapter, der an einen beliebigen Fast Ethernet Switch angebunden werden kann, leitet die Daten und den Strom auf ein einziges Kat.-5-Netzwerkkabel. Über den Terminal-Adapter werden diese wieder aufgeteilt und separat zum angeschlossenen Endgerät weitergeleitet.
59
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Daten und Strom über Ihre Netzwerkstruktur
KVM SWITCHES
KVM Switches Mit einem KVM Switch können Sie eine Konsole einrichten, von der aus Sie alle Dateiserver in einem Serverraum steuern können. Für die Einrichtung dieser Konsole benötigen Sie nur einen Monitor, eine Tastatur und eine Maus.
L
M
L
S
DKVM-2KU 2-Port Tastatur + Monitor + Maus Switch mit USB 2.0 · Verbindet bis zu 2 PCs mit einer Tastatur, Video und Maus · USB 2.0 Port zur abwechselnden Nutzung eines USB-Gerätes durch 2 PCs
M
L
S
DKVM-4K 4-Port Tastatur + Monitor + Maus Switch · Verbindet bis zu 4 PCs mit einer Tastatur, Monitor und Maus · 2 x DKVM-CB: KVM PS/Kabel-Kit, KeyboardVideo-Maus, PC-Anschlusskabel, PS/2, 1,8 m im Lieferumfang enthalten
M
S
DKVM-4U 4-Port USB-Tastatur + Monitor + Maus Switch · Verbindet bis zu 4 PCs über USB mit einer USB-Tastatur, Monitor und USB-Maus · Kein externes Netzteil notwendig, die Stromversorgung erfolgt über die USB-Verbindung · 2 Kabelsätze für CPUs (DKVM-CU) im Lieferumfang enthalten
DKVM-2K 2-Port Tastatur + Monitor + Maus Switch · Verbindet bis zu 2 PCs mit einer Tastatur, Monitor und Maus
Features · Unterstützt VGA-, SVGA-, XGA- und MultiSync-Monitore mit einer Auflösung von bis zu 2048 × 1536 Pixeln
· Kein externes Netzteil notwendig, die Stromversorgung erfolgt über die PS/2-Tastatur-Verbindung der aktiven PCs · Abwärtskompatibel zu USB 1.1 (nur DKVM-2KU)
L
M
S
L
NEU!
M
L
S
M
S
DKVM-IP1 1-Port IP KVM Switch
DKVM-8E/E 8-Port Tastatur + Video + Maus Switch
DKVM-16/E 16-Port Tastatur + Video + Maus Switch
· Verbindet einen PC oder einen PS/2 KVM Switch über das Netzwerk oder einen Telefonanschluss mit einem Steuer-PC (Konsole)
· Verbindet bis zu 8 CPUs mit einer Tastatur, Video und Maus
· Verbindet bis zu 16 CPUs mit einer Tastatur, Video und Maus
Features
Features
FeatureS
· Passend für alle PS/2 KVM Switches
· Bis zu 8 DKVM-8E können miteinander kaskadiert werden und unterstützen max. 128 CPUs, 19"-Rackmount
· Bis zu 8 Geräte können kaskadiert werden (DKVM-16, DKVM-8E), unterstützt bis zu 128 CPUs
· Unterstützt MultiSync-Monitore mit einer Auflösung von bis zu 1920 x 1440 Pixeln · 2 x DKVM-CB: KVM PS/Kabel-Kit, KeyboardVideo-Maus, PC-Anschlusskabel, PS/2, 1,8 m im Lieferumfang enthalten
· 19"-Rackmount
· Zugriff bis auf BIOS-Ebene ohne direkten Kontakt möglich
60
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
· Web Browser-Steuerung · Unterstützte Protokolle: TCP/IP, SSL, DDNS, NTP, DHCP Client · Auflösung bis zu 1600 x 1200 @ 60 Hz lokal, 1280 x 1024 über Modem · Umschalten über Hot Key-Tastaturkommandos · Max. 15 gleichzeitige Benutzer, Auto-Logout · 1 x PS/2 KVM-Kabelsatz, Modem-, USB-, Ethernetkabel, · 19"-Einbaumaterial im Lieferumfang enthalten
· Unterstützt SVGA-, VGA- und MultiSync-Monitore mit einer Auflösung von bis zu 1920 x 1440 Pixeln · 2 x DKVM-CB: KVM PS/ Kabel-Kit, Keyboard Video-Maus, PC-Anschlusskabel, PS/2, 1,8 m im Lieferumfang enthalten
INTERNET-KOMMUNIKATION Voice over IP
VOIP Die HorstBox für den SoHo-Bereich: Wireless-Internet-Telefonie Gleicher Zugang für alle. Mit dem integrierten Internet Router der HorstBox bringen Sie PCs, Notebooks und Spielkonsolen gleichermaßen sicher und schnell ins Netz. Lieblingsverbindung leicht gemacht. Einfach kabellos über den integrierten Wireless LAN Access Point lossurfen oder die Geräte direkt an den integrierten 4-Port Switch anschließen – Sie haben die Wahl. Sicher sind Sie sowieso. Die integrierte Firewall und die aktuellsten Wireless LAN-Verschlüsselungsverfahren schützen Sie vor Lauschern, Eindringlingen oder Angriffen von außen über das Internet. Viel Platz für alle Teilnehmer. Auf externe Festplatten oder Drucker, die an die zwei turboschnellen USB 2.0 Master Ports angeschlossen werden, haben alle vernetzten Geräte Zugriff. S HorstBox DVA-G3342SD
Features · ADSL/ADSL2+ Modem (Downstream bis zu 24 Mbit/s, im Upstream bis zu 1 Mbit/s)
· 1 ISDN/analog-Kombiport für den Amtsanschluss
· 2 x USB Master Port (USB 2.0) für USB-Festplatten und USB-Drucker
· 2 analoge Anschlüsse intern · Bis zu 4 ISDN- und 2 analoge Endgeräte und bis zu 10 SIP Accounts
· 4 x 10/100 Mbit/s Switch
· QoS-Funktion (IP-Priorisierung für VoIP und Multimedia-Anwendungen)
· 54 Mbit/s 802.11b/g Wireless Interface, 2,4 GHz, mit WEP, WPA, WPA2, TKIP, AES-Schutz für Ihr kabelloses Netzwerk
· Stateful Packet Inspection Firewall zum Schutz Ihres Netzwerks vor Angriffen aus dem Internet
· 1 ISDN-Anschluss intern
ISDN-/ AnalogAnschluss
Analog Telefon
Festplatte
PC
PC
DSL Anschluss max. 4 ISDN Telefone
Analog Fax
Drucker
PC
PC
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
M
61
L
INTERNET-KOMMUNIKATION ADSL2+ Modem und Router
ADSL2+ Modem und Router Mit einer Downstream-Geschwindigkeit von bis zu 24 Mbit in der Sekunde bietet ADSL2+ eine Übertragungsrate, die selbst den Download großer Datenmengen bequem und schnell ermöglicht.
L
M
S DSL-2543B/EU ADSL2+ Modem Router (Annex B)
· Integriertes Modem, Firewall-Schutz, QoS · Downstream bis zu 24 Mbit/s · Upstream bis zu 1 Mbit/s
Features LAN: 4 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) WAN: 1 x RJ-11 zum Anschluss des Splitters Protokolle: 802.11p QoS zur Priorisierung (z.B. VoIP, Multimedia), PPPoE, PPPoA zur Interneteinwahl, SNMP v1, v2c zur Konfiguration, Management (z.B. durch D-View), DHCP Server/Client zum Bereitstellen/Empfangen von IP-Einstellungen
Sicherheit: SPI/NAT Firewall-Funktion, VPN-Durchleitung (Pass-through) MAC/IP/URL-Filter, Domain Blocking, bequeme Konfiguration per Telnet oder Web Browser (HTTP) · D-Link „Click‘n‘ connect“ Konfigurationssoftware · TR-069 optional (über Anpassung der Firmware) Annex A-Variante: DSL-2542B/EU (Österreich, Schweiz)
L
M
S DSL-2741B Wireless N* ADSL2+ Modem Router (Annex B)
· Integriertes Modem, Firewall-Schutz, QoS · Downstream bis zu 24 Mbit/s ·U pstream bis zu 1 Mbit/s
Features LAN: 4 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45)
WLAN-Sicherheitsmechanismen:
WLAN: 802.11b/g/n (Draft), 2,4 GHz Access Point
WEP (64/128 Bit), WPA-PSK, WPA2-PSK, Radius (802.1x) SSID Broadcast abschaltbar, MAC-Adressfilter, Multiple SSID
WAN: 1 x RJ-11 zum Anschluss des Splitters
Sicherheit: SPI/NAT Firewall-Funktion, VPN-Durchleitung (Pass-through), Kinder- und Jugendschutz durch URL-Filter und Domain Blocking zeit- und PC-bezogen
· Bis zu 270 Mbit/s WLAN-Datenübertragungsrate · 5-sprachige Benutzeroberfläche · 3 abnehmbare 2-dBi-Antennen (RP-SMA) · D-Link „Click‘n‘ connect“-Konfigurations software · Bequeme Konfiguration per Telnet oder Web Browser (HTTP) Europäische Version (englisch): DSL-2741B/EU Annex A-Variante: DSL-2740B (Österreich, Schweiz)
62
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
Protokolle: 802.11p, WMM-QoS zur Priorisierung (z.B. VoIP, Multimedia), PPPoE, PPPoA zur Interneteinwahl, SNMP v1, v2c zur Konfiguration, Management (z.B. durch D-View), DHCP Server/Client/Relay zur IP-Konfiguration, IGMP Snooping zur Multicast-Weiterleitung
* Wireless N entspricht dem Draft 2.0 (Vorabversion) Standard IEEE 802.11n.
INTERNET-KOMMUNIKATION ADSL2+ Modem und Router
L
M
S DSL-321B/DE ADSL2+ Ethernet Modem (Annex B)
· Downstream bis zu 24 Mbit/s · Upstream bis zu 1 Mbit/s
Features LAN: 1 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45) WAN: 1 x RJ-11 zum Anschluss des Splitters Abb. ähnlich
Voreinstellung: „Bridge“ (nur bei Version DE) Protokolle: PPPoE, PPPoA zur Interneteinwahl durch das Modem
Bequeme Konfiguration per Telnet oder Web Browser (HTTP) · D-Link „Click‘n‘ connect“ Konfigurationssoftware Europäische Version (englisch): DSL-321B/EU Annex A-Variante: DSL-320B (Österreich, Schweiz)
S DSL-2641B Wireless G Modem Router
· Integriertes Modem, Firewall-Schutz, QoS · Downstream bis zu 24 Mbit/s · Upstream bis zu 1 Mbit/s
Features Abb. ähnlich
LAN: 4 x 10/100 Mbit/s TP (RJ-45)
· Abnehmbare 2-dBi–Antenne (RP-SMA)
WLAN: 802.11b/g, 2,4 GHz Access Point
· Bequeme Konfiguration per Telnet oder Web Browser (HTTP)
WAN: 1 x RJ-11 zum Anschluss des Splitters Protokolle: 802.11p QoS zur Priorisierung (z.B. VoIP, Multimedia), PPPoE, PPPoA zur Interneteinwahl, SNMP v1, v2c zur Konfiguration, Management (z.B. durch D-View), DHCP Server/ Client zum Bereitstellen/Empfangen von IP-Einstellungen Sicherheit: SPI/NAT Firewall-Funktion, VPN-Durchleitung (Pass-through), Kinder-/ Jugendschutz durch MAC-/IP-/URL–Filter und Domain Blocking WLAN Sicherheitsmechanismen: WEP (64/128/256 Bit), WPA-PSK, Radius (802.1x), SSID Broadcast abschaltbar MAC-Adressfilter, Multiple SSID
· D-Link „Click‘n‘ connect“-Konfigurations software · TR-069 optional (über Anpassung der Firmware)
Annex A-Variante: DSL-2640B/EU (Österreich, Schweiz)
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
M
63
L
PRINT SERVER Wireless
PRINT SERVER Ausdrucksstark und sehr empfänglich Mit einem Print Server lässt sich jeder Drucker* schnell und kostengünstig in einen Netzwerkdrucker verwandeln. D-Link Print Server unterstützen alle gängigen Druck-Protokolle, bieten Einzel- oder Mehrfach-Ports mit hoher Geschwindigkeit und gewährleisten dabei höchste Flexibilität, Leistung und Effizienz. D-Link bietet eine breite Auswahl an Print Servern mit seriellen, parallelen oder USB-Druckerschnittstellen, dabei sind auch die Anschlussstellen an das LAN flexibel: Neben dem 10/100 Mbit LAN-Anschluss ermöglichen Wireless Print Server den kabellosen Zugang zu den im Netzwerk installierten Druckern. Neu im Portfolio: die Multifunktions-Print Server DPR-1260 und DPR-1061 für Multifunktionsdrucker (MFC), über die neben Drucken auch die Scanfunktion sowie das Faxen (DPR-1061) über das LAN eines MFCs genutzt werden kann. L
M
S DPR-1260/E 108 Mbit/s Wireless Multifunktions-Print Server
Features · 4 x USB 2.0 Druckerschnittstelle (abwärtskompatibel) · Multifunktions-Druckerunterstützung für Drucken und Scannen über das Netzwerk (verkabelt oder kabellos) · 108 Mbit/s Wireless IEEE 802.11g · Wireless LAN-Sicherheit mit 64/128 Bit WEP, WPA-PSK, WPA-TKIP und/oder AeS-Verschlüsselung · Unterstützt TCP-/IP-, NetBEUI- und AppleTalk-Protokolle · SNMP und webbasierte Verwaltung · Abnehmbare Antenne
64
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
L
M
L
S
M
S
DP-G310/E 54 Mbit/s Wireless 1-Port Print Server
DP-G321/E 54 Mbit/s Wireless 2-Port Print Server
Features
Features
· 1 x USB 2.0 Druckerschnittstelle
· 2 x USB 2.0 und 1 x parallele Druckerschnittstelle
· 54 Mbit/s Wireless IEEE 802.11g mit 64/128 Bit WEP-Verschlüsselung
· 54 Mbit/s Wireless IEEE 802.11g mit 64/128 Bit WEP-Verschlüsselung
· Unterstützt TCP-/IP-, NetBEUI- und AppleTalk-Protokolle
· Unterstützt TCP-/IP-, NetBEUI- und AppleTalk-Protokolle
· SNMP und webbasierte Verwaltung
· SNMP und webbasierte Verwaltung
· Abnehmbare Antenne
· Abnehmbare Antenne
* Ausnahme: GDI-Drucker.
PRINT SERVER Fast Ethernet
L
M
S DPR-1061 Multifunktions-Print Server
Features · 2 x USB 2.0 Druckerschnittstelle (abwärtskompatibel) · 1 x Parallel Port Druckerschnittstelle (Centronics) · 1 x 10/100 Mbit/s R-J45 Port · Unterstützt TCP/IP, SMB, NetBEUI, AppleTalk · Unterstützung für GDI-Drucker · Unterstützung für Multifunktions-Drucker, Drucken, Scannen und Faxen über das Netzwerk
M
S
DP-300+/E 3-Port Fast Ethernet Print Server
DP-300U/E 3-Port Fast Ethernet Print Server mit USB
Features
Features
· 1 x serielle und 2 x parallele Druckerschnittstelle
· 2 x parallele und 1 x USB-1.1-Druckerschnittstelle
· 10/100 Mbit/s LAN Port
· 10/100 Mbit/s LAN Port
· Unterstützt TCP-/IP-, NetBEUI- und AppleTalk-Protokolle
· Unterstützt TCP-/IP-, NetBEUI- und AppleTalk-Protokolle
· SNMP und webbasierte Verwaltung
· SNMP und webbasierte Verwaltung
L
M
S
DP-301U/E 1-Port Fast Ethernet USB Print Server
DP-301P+/E 1-Port parallel Print Server
Features
Features
· 1 x USB 1.1 Druckerschnittstelle
· 1 x parallele Druckerschnittstelle (Centronics)
· 10/100 Mbit/s LAN Port
· 10/100 Mbit/s LAN Port
· Unterstützt TCP-/IP-, NetBEUI- und AppleTalk-Protokolle
· Unterstützt TCP-/IP-, NetBEUI- und AppleTalk-Protokolle
· SNMP und webbasierte Verwaltung
· SNMP und webbasierte Verwaltung
L
M
S
L
M
S
65
L
D-LINK BUSINESS GUIDE 2009/2010
· SNMP und webbasierte Verwaltung
D-Link Niederlassungskonzept Lokales Netzwerk
Effiziente Telekommunikatio
Drucker
PC
www
www PC
Print Server Firewall
Firewall
Switch
IP Phone
Notebook
Wireless Access Point
Print Server IP Phone IP Phone
Notebook
Wireless Access Point
Drucker
Alles aus einer Hand
ZENTRALE
NIEDERLASSUNG Tunnel
Firewall
HorstBox ISDN/An ISDN/Analog
on
Sichere Infrastruktur
Notebook
www
Notebook PC
Notebook
Storage
Firewall
HorstBox ISDN/Analog
Switch
PC
PC Wireless Security Camera
Fax
Wireless Security Camera
Wireless Access Point
Wireless Access Point
Wireless Security Camera Notebook IP Phone
Fax
Switch
Firewall Storage Drucker
Print Server
PC
D-Link (Deutschland) GmbH
D-Link Schweiz
D-Link Österreich
Schwalbacher Str. 74 D-65760 Eschborn
Glatt Tower, 2. OG Postfach CH-8301 Glattzentrum
Millennium Tower Handelskai 94 – 96 A-1200 Wien
Fon: +49 (0)61 96 7799 0 Fax: +49 (0)61 96 7799 300
Fon: +41 (0)43 500 41 00 Fax: +41 (0)43 500 41 01
Fon: +43 (0)1 240 27 270 Fax: +43 (0)1 240 27 271
www.dlink.de
www.dlink.ch
www.dlink.at