Agenda marzo 2020 alemán

Page 1

agenda

März 2020

Den ganzen Monat über Bonsai-Dauerausstellung

In dieser Schau des aus Oliva stammenden Künstlers Antonio Llorca Pellicer sind 15 Bonsai-Bäume und 5-Mame-Bonsais zu sehen, von denen einige schätzungsweise zwischen 50 und 80 Jahre alt sind. Daneben ist es eine kleine Suiseki-Sammlung ausgestellt, eine japanische Kunst, bei der besonders ausdrucksstarke Steine betrachtet werden. Ort: Tourist Info Oliva

Bis 13. Juni

„Wanderrouten von Gemeinde zu Gemeinde“ Von einer Gemeinde zur nächsten, im Wandel der Kulturen, Geschichten und Traditionen, zwischen Landesinnerem und Küste... Das Programm beginnt in den Gemeinden Vall d´Albaida, la Ribera Alta y Baja und la Safor. Lernen Sie hier die große Vielfalt des Tourismusangebots der teilnehmenden Gemeinden kennen. Datum für Oliva: Samstag, 25. April 2 Wanderungen pro Tag + Begrüßungsgeschenk = 5€ pro Person. Mehr Informationen: www.mancomunitat-safor.es Tel.: +34 962965003

2. bis 7. März

Kunstausstellung

Zum Anlass des Internationalen Frauentags organisiert das Rote Kreuz Jugend die erste Kunstausstellung zum Thema „Empowerment von Frauen durch Kunst“. Zeit: Montag - Freitag - 11 - 13:30 Uhr Samstag - ganztags geöffnet Ort: Casal Jove (C/Guillem de Castro, 10 ) Mehr Informationen: www.oliva.es

olivaturismo.com oliva.es + info: 962855528


agenda

März 2020

Dienstag, 4.,11.,18.,25.

17:00h Raspall-Spiel „Raspall“ ist ein Ballspiel, das früher in vielen Dörfern auf der Straße gespielt wurde. In Oliva ist dieser Sport noch immer beliebt und findet immer mehr Anhänger. Kommen Sie einfach vorbei - jeden Dienstag treffen sich auf dem Spielfeld (Trinquete) Amateure und Profis zum Raspall. Ort: Nou Trinquet d’Oliva (Paseo Francisco Brines, s/n) Veranstalter: Club Pilota d’Oliva Facebook: Club Pilota Oliva

Kino im Olimpia-Theater - Zuschauertag

Erleben Sie die beste Kinounterhaltung und aktuelle Premieren mit dem neuen Digitalkino: mit Surround-Sound und digitaler 2k-Auflösung, modernste Kinotechnik. Ort: Teatro Olímpia. C/ Major, 18 Infos zum Kinoprogramm: www.cinemaolimpiaoliva.com Facebook: Cine Olímpia

Sonntag, 8.

XV „Joia‟ Rennen Bittschrift „ . Inma Masquefa Memorial

11:00h

Früher während der San Antonio Festtage, war eine Tradition in der Pferderennen in der alte Weg von Xativa, teilzunehmen. Die Reiternen waren in der Regel jungen Liebenden, um die Trophäe, ein weißes Seidentuch “, der Schmuck” gewinnen konkurrierten. Das Taschentuch gab ihm die Braut als Zeichen der Liebe, daher der Name “Joia Rennen”. Mit dem Fortschreiten Straßen sind asphaltiert und die Tradition der Rennen von Joies verschwunden. Vor ein paar Jahren, eine Gruppe von Freunden erholt die Tradition und wird in diesem Jahr noch einmal zu feiern. Sie können diese sensationell Rennen in Mitja Galta Strand im Süden der Yacht Club genießen, Alfons el Magnànim Straβe. Initiative des: Pferde Freunde Verein

Freitag, 7.,14.,21.,28

Markttag

08:30h

Der Markt von Oliva ist einer der bekanntesten Märkte der Provinz Valencia. Jeden Freitag bekommen Sie hier eine große Vielfalt an lokalen Produkten (Obst und Gemüse der Saison), Kleidung, Schuhe und viel mehr. Ebenfalls empfehlen wir Ihnen einen Besuch der örtlichen Markthalle, die von Montag bis Samstag am Vormittag geöffnet hat. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Gebäude und der Qualität der Produkte beeindrucken! Ort: Paseo Lluís Vives


agenda

März 2020

10. bis 29. März Spring Met 2020

Internationales Springreitturnier im Reitsportzentrum Oliva Nova, an dem Reiter aus der ganzen Welt teilnehmen. Turniere MET III 10/03– 15/03 CSI YH* -CSI1* -CSI2* 17/03– 22/03 CSI YH* -CSI1* -CSI2* 24/03– 29/03 CSI YH* -CSI1* -CSI3* Mehr Informationen: www.metoliva.com Telefon: +34 96 296 39 09

Mittwoch, 11. und 25.

Führung durch die Grafenstadt Oliva

10:00h

Der interessante Rundgang für die gesamte Familie führt uns durch die Straßen der ummauerten Altstadt von Oliva und den Bezirk Raval. Weiterhin sehen Sie die Herrenhäuser, die das Archäologische Museum, das Ethnologische Museum und das Haus der Mayans beherbergen. Lassen Sie es sich nicht entgehen! Reservierung notwendig. Für mehr Informationen zu den verfügbaren Sprachen wenden Sie sich bitte an: Tourist Info Oliva Paseo Lluís Vives s/n. (neben der Markthalle) Tel.: +34 96 285 55 28. E-Mail: oliva@touristinfo.net

Dienstag, 17.

8. Führung „Fallas-Special“

09:30h

Unterhaltsame Führung, um die Bedeutung der Fallas (Frühlingsfest) und die Kunst der Skulpturen kennenzulernen. Erleben Sie die Welt der Fallas aus nächster Nähe!

Anmeldung notwendig.

Information und Anmeldung: Tourist Info Oliva Paseo Luis Vives s/n, (neben der Markthalle) Tel.: +34 96 285 55 28. E-Mail: oliva@touristinfo.net

olivaturismo.com oliva.es + info: 962855528


agenda

März 2020

Dienstag, 17.

„Fidelio“. Oper-Liveübertragung aus dem Royal Opera House (London)

20:15h

Erleben Sie die besten Aufführungen auf Großleinwand in HD-Qualität. Tickets direkt vor der Vorstellung oder zu den Kino-Öffnungszeiten. Ort: Teatro Olímpia. C/ Mayor, 18 Mehr Informationen und Programm: www.cinemaolimpiaoliva.com Facebook: Cine Olímpia

Sonntag, 22.

2. Segelregatta Liga 2020

11:00h

Kommen Sie am Sonntag zum Sporthafen, um der Segelregatta der Liga dieses Jahres zuzusehen. Verpassen Sie nicht dieses besondere Wassersportevent! Mehr Information: Club Náutico Oliva www.nauticoliva.es

Donnerstag, 26.

„250 Jahre Beethoven“

Dieses Veranstaltungsprogramm soll dem Publikum das Gesamtwerk eines der besten Klassik-Komponisten aller Zeiten näherbringen: Ludwig Van Beethoven. Nächste Veranstaltung Konzert für Horn, Klavier und Klavier-Solo Ort: Konservatorium (Conservatorio profesional de música) Josep Climent (Oliva) Mehr Informationen: www.oliva.es

olivaturismo.com oliva.es + info: 962855528


agenda

“FALLAS 2020”

Samstag, 14. März Dia de la „Plantà“

An diesem Tag nehmen die sieben Fallas von Oliva Form an: Falla La Mar, Falla Sant Francesc, Falla Conservatori, Falla L’Estació, Falla Pensat i Fet, Falla Casa Alonso und Falla Institut. Durch die Verteilung auf die verschiedenen Stadtbezirke verleihen sie unserer Stadt die ganze Farbenpracht und Kunst der Fallas-Skulpturen.

Montag, 16. März

„Mascletà ecolòlogica“

12:00h

Feuerwerksshow aus recycelten Materialien, zusammengetragen von den Schülern aller Schulen in Oliva. Verpassen Sie nicht eine der kuriosesten und beeindruckendsten Veranstaltungen der Fallas! Ort: Parc de l’Estació

Dienstag, 17. März 21. Feuerwerksfestival. „1. Mascletà“

14:00h Feuerwerksshow, zusammengestellt von den besten Pyrotechnikern, die Jahr für Jahr hier zusammenkommen. Ort: Parc de l’Estació

Blumengabe an die Jungfrau „Virgen del Rebollet“. Preisverleihung für die Fallas Ab 18 Uhr werden Blumen für die Virgen del Rebollet als Zeichen der Ehrerbietung niedergelegt. Die Fallas-Damen sind elegant gekleidet und legen ihren Blumenstrauß in Begleitung der Fallas-Herren nieder. Nach der Blumengabe erfolgt die Preisverleihung für die Fallas-Figuren. Ort: Plaza Juan Bautista Escrivá (hinter der Markthalle)

olivaturismo.com oliva.es + info: 962855528


agenda

“FALLES 2020”

Mittwoch, 18. März

21. Feuerwerksfestival. „2. Mascletà“

14:00h

2. Feuerwerksshow, zusammengestellt von den besten Pyrotechnikern. Ort: Parc de l’Estació

Donnerstag, 19. März

21. Feuerwerksfestival. „3. Mascletà“

14:00h

3. Feuerwerksshow, zusammengestellt von den besten Pyrotechnikern. Ort: Parc de l’Estació

Nacht der „Cremà“

21 Uhr beginnt die Abschlussveranstaltung der Fallas 2020 mit der „cremà“ (dt: Verbrennung) der Kinder-Fallas und ab 23:00 Uhr sind dann die großen Fallas an der Reihe.Die traditionelle „cremà“ ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen St. Josef und läutet den Frühling ein.

olivaturismo.com oliva.es + info: 962855528


agenda

März 2020

ERKUNDEN SIE DIE UMGEBUNG VON OLIVA Das Umland unserer schönen Stadt hat viel zu bieten. Wir stellen Ihnen hier einige Möglichkeiten vor, es besser kennen zu lernen. Sind Sie dabei auf der Erkundungstour?

Routen von Oliva

Es gibt 6 Routen, auf denen Sie die Natur und die Landschaft rund um Oliva entdecken und genießen können. Zwei Strecken sind Wanderwege, zwei andere sind auch für Radfahrer geeignet und zwei weitere verlaufen teils durch die Stadt. Spazieren Sie zwischen wohlriechenden Kräutern, edlen Hölzern wie Steineichen oder Nussbäumen, Orangenhainen und durch das Naturschutzgebiet des Marjal dePego-Oliva.

1. Wanderweg „Puig del Frare“ und „Font Maria Rosa“

Die Route Font de Maria Rosa („Quelle Maria Rosa“)ist eine der außergewöhnlichsten der Gemeinde Oliva, welche an den Orten Villalonga und Font d’enCarròs vorbeiführt. Die Wanderstrecke beginnt in der Wohnsiedlung Panorama II und führt hinauf auf den Gipfel des Puig del Frare, einem der höchsten Punkte Olivas, von dem aus man die herrliche Aussicht auf die Küste der umliegenden Landkreise La Saforund La Marina genießen kann. Startpunkt: Urbanización Panorama II Strecke: 2,5 km Dauer: 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel

2. Wanderweg Puig Covatelles

Von der Wohnsiedlung Panorama II aus beginnt eine abwechslungsreiche Route zum Gipfel des Puig de Covatelles. Entlang des Wanderwegs können Sie den typisch mediterranen Wald und einige sehenswerte ländliche Gebäude entdecken. Startpunkt: Urbanización Panorama II Strecke: 2,4 km Dauer: 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel

3. Aufstieg zur Burg Santa Anna Diese Route können Sie in der Calle del Niño beginnen. Nach 50 Metern biegen Sie in die CalleCalvario ein und in dieser Straße beginnt auch schon die Steigung auf dieser Strecke, die uns bis zur Burg Santa Ana führt. Oben angekommen werden wir mit einem herrlichen Panoramablick über die Altstadt, die Strände und den Naturpark MarjalPego-Olivabelohnt. Startpunkt: Calle Calvario olivaturismo.com Strecke: 1 km oliva.es Dauer: 20 Minuten + info: 962855528 Schwierigkeitsgrad: niedrig


agenda

März 2020

Radtouren

4. Naturwanderwerg La Safor – Von Oliva nach Gandia Die Route verläuft entlang der alten Bahnstrecke Carcaixent-Dénia, auf der die wohl älteste Schmalspurbahn des spanischen Festlands verkehrte (1864) und welche für den Handel mit Orangen und Seide gebaut wurde. Die Tour startet in Oliva am Ende des Paseo de Joan Fuster auf dem Radweg in Richtung Piles. Die Strecke ist gerade und angenehm und Sie können die Bewässerungsanlagen in den Orangenhaine entlang des Wegs beobachten. Der Weg führt bis nach Gandia. Dort angekommen sind, sollten Sie nicht versäumen, den Parque de la Estación(„Bahnhofspark“) besuchen, wo eine alte und restaurierte Lokomotive ausgestellt ist. Startpunkt: Radweg Oliva-Gandia Strecke: 6,5 km Dauer: 2 Stunden 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: niedrig

5. Mit dem Rad entlang desXiricull

Die Radtour beginnt an der Kreuzung zwischen Paseo de Ladrillaresund Camí de la Carrasca. Die Strecke hat eine leichte Neigung im Gebiet von les Mines, und beginnt ab Pujaletzu steigen bis sie an der Font del Xiricull („Quelle des Xiricull“) ankommen.Über den Camino de la Santa Fekehren Sie zurück nach Oliva und kommen am Berg CavallBernat vorbei. Startpunkt: Paseo Ladrillares Strecke: 5 km Dauer: 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel

6. Mit dem Fahrrad zur Font Salada und zum Naturschutzgebiet MarjalPego-Oliva

Diese Route beginnt an der Schule Gabriel Císcar oder Alfadalí. Der Weg verläuft eben zwischen Organgenbäumen entlang des CamíVell de Pego. Nehmen Sie den Abzweig nach l’Aigüera de Sant Josep, um an die Thermalquelle Font Salada („Salzige Quelle“) zu gelangen: der ideale Ort für ein erholsames Bad und zur Entspannung im anerkannten Heilwasser. Von der Font Salada aus geht es weiter in das Feuchtbiotop MarjalPego-Oliva und wenn Sie dem Flusslauf des Bullent folgen gelangen Sie zumCalapatar. In diesem einzigartigen Lebensraum haben sich seltene Arten wie der Valenciakärpfling(samaruc) niedergelassen, die nur in dieser Region vorkommen. Startpunkt: SchuleAlfadalí olivaturismo.com Strecke: 6,8 km Dauer: 2 Stunden 15 Minuten oliva.es Schwierigkeitsgrad: niedrig + info: 962855528


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.