Akademie Heiligenfeld - Medizinprogramm 2017

Page 1

Seminarprogramm 2017

PSYCHOTHERAPIE GESUNDHEITSUND WIRTSCHAFT UND PSYCHOSOMATIK -MANAGEMENT

MEDIZIN

PFLEGE

Akademie

Heiligenfeld ... Bildung inmitten von Leben!

Seminarprogramm_Med_161_150806_fg.cdr

Medizinische Akademie


Einleitung

Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, unsere ärztlichen und interdisziplinären Bildungsangebote in der Psychotherapie, Psychosomatik, Medizin, Pflege und in der Gesundheitswirtschaft qualifizieren auf ganzheitlicher Weise. Die Orientierung an modernen Leitlinien und menschlichen Werten bilden die Grundlage unserer Fort- und Weiterbildungen. Neben der fachlichen Qualifizierung von Ärzten, Psychotherapeuten und Psychologen sowie den im Gesundheitswesen tätigen Mitarbeitern, möchten wir mit unseren Seminarangeboten auch inspirierende Impulse setzen und laden ein neben der fachlichen Qualifizierung auch einen bewussten persönlichen Entwicklungsprozess zu erfahren. Im März starten wir mit der Weiterbildung Sozialmedizin sowie zum zweiten Mal mit der Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerausbildung. Im April beginnt die Weiterbildung Fachgebundene Psychotherapie und im Juni die Fortbildung Kreativtherapie in der Psychotherapie. Die Fort- und Weiterbildungen finden in unserem Vertragshotel “Wyndham Garden Bad Kissingen” oder in den Heiligenfeld Kliniken in Bad Kissingen statt. Ihre Übernachtung buchen Sie bitte individuell. Unser Vertragshotel ist das “Wyndham Garden Bad Kissingen”. Bitte geben Sie das Stichwort “Akademie Heiligenfeld” an. Auf unserer Internetseite www.akademie-heiligenfeld.de finden Sie auch eine Liste mit weiteren Hotels und Pensionen in Bad Kissingen. Wir möchten Sie auf die Seminar-Versicherung aufmerksam machen. Schließen Sie diese bei unserem Partner ERV (Europäische Reiseversicherung) ab und sparen Sie sich im Falle einer Stornierung, z. B. aufgrund einer Erkrankung, die Stornierungsgebühren. Sie haben Anregungen, Fragen oder Kritik? Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite www.akademie-heiligenfeld.de, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@akademie-heiligenfeld.de oder rufen Sie uns unter 0971 84-4600 an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Herzliche Grüße aus Bad Kissingen Anita Schmitt Leiterin der Akademie Heiligenfeld

2


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Seite Themenfeld: Gesundheitswirtschaft und -management Leadership in Gesundheitseinrichtungen

4

Themenfeld: Psychotherapie und Psychosomatik Beseelte Psychotherapie Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerausbildung Fachgebundene Psychotherapie Kreativtherapie in der Psychosomatik Hochsensibilität Traumatherapie Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) Grundkurs in Integrativer Traumatherapie Sucht und Suche Emotionsfokussierte Therapie Einführung in die Egostate-Therapie Qi Gong und Tai Chi für Menschen in helfenden Berufen Positivität in Therapie und Beratung Aufbaukurs in Integrativer Traumatherapie Psychosomatische Grundversorgung EMDR Zusatzausbildung zum TaKeTiNa®-Rhythmustherapeuten

6 8 10 12 14 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28

Themenfeld: Medizin Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin Myofascial Release® Fascial Fitness Kinesiologisches Taping

30 32 33 34

Themenfeld: Pflege Pflegefachkraft in der psychosomatischen und psychotherapeutischen Medizin

35

Kongress

36

Referenten

38

Das Team/Die Anreise

45

AGB

46

Inhouse-Schulungen Folgende Seminare können auf Wunsch direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution durchgeführt werden: • • • • •

Leadershiptraining für Führungskräfte Life-Work Balance Burnout-Prophylaxe Selbstführung und Selbstmanagement Organisation der Arbeit im beruflichen Alltag

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen Umfang und Konditionen. Anita Schmitt steht Ihnen als direkter Ansprechpartner unter der Telefonnummer 0971 84-4600 oder per E-Mail (info@akademie-heiligenfeld.de) zur Verfügung.

3


Gesundheitswirtschaft und -management

Leadership in Gesundheitseinrichtungen 3-moduliges Intensivtraining für Führungskräfte im Gesundheitswesen

Das Heiligenfelder Leadership-Training unterstützt Führungskräfte aus Gesundheitseinrichtungen darin, ihre jeweiligen Führungsaufgaben auf allen Ebenen des Gesundheitswesens bewusst, aktiv und erfolgreich zu gestalten. Die Qualifikationsfelder orientieren sich auch an den Vorgaben des Curriculums der Bundesärztekammer “Ärztliche Führung”. Die Heiligenfelder Fortbildung “Leadership in Gesundheitseinrichtungen” vermittelt darüber hinaus die erfolgreichen Elemente eines ganzheitlichen Führungsansatzes, der auch dem mehrfach ausgezeichneten Heiligenfelder Unternehmenskonzept zugrunde liegt. Es werden Akzente gesetzt, die die Unternehmens- und Führungskultur ebenso einschließen, wie die Entfaltung der individuellen Führungs- und Managementpotenziale des Einzelnen. Inhalte: Ÿ Selbstführung Ÿ Führungsidentität und Führung als Beruf, Selbstmanagement, Stressmanagement

und Burnout-Prophylaxe, Qualitäten erfolgreicher Führungskräfte, Achtsamkeit und Intuition als Führungskompetenz. Ÿ Mitarbeiterführung Ÿ Personalmanagement und Personalentwicklung, Mitarbeitergewinnung, Mitar-

beiterbindung, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbeurteilungen, Zielvereinbarungen, Teamführung, Teamentwicklung. Ÿ Führung einer Gesundheitseinrichtung Ÿ Strategische Organisationsentwicklung, Managementmethoden, komplexe Un-

ternehmensmodelle, Unternehmenskultur, Führungskultur, Verhandlungsführung und Auftreten in der Öffentlichkeit. Ÿ Führen im Gesundheitswesen Ÿ Aktuelle Entwicklungen, Zukunftsszenarien im Gesundheitswesen und der Ge-

sundheitspolitik, Bedeutung der Gesundheitsökonomie, Kooperation und Vernetzung als bedeutsames Prinzip, rechtliche Rahmenbedingungen. Ÿ Exzellenz-Entwicklung, Coaching von Führungssituationen und struktu-

rierte Erarbeitung eines persönlichen Führungskonzeptes Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter in leitender Funktion einer Gesundheitseinrichtung oder eine solche anstrebend, insbesondere aus den Bereichen Ärztliche Leitung und Direktion, leitendes Management, Verwaltungsleitung und -direktion, Pflegeleitung und -direktion Anerkennung: Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer. Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. (Kompaktkurs ca. 78 Punkte) Struktur der Fortbildung: Die Fortbildung umfasst drei aufeinander aufbauende Module à drei Tage. Beginn: Do. 11:00 Uhr, Ende: Sa. 17:30 Uhr

4


Gesundheitswirtschaft und -management

Kursleitung: Dr. med. Joachim Galuska Weitere Referenten: Stephan Greb, Adeline Gütschow, Jens Hollmann, Susanne Leithoff, Albert Pietzko, Prof. Dr. Gerald Schmola, Birgit Winzek Termine

Preis*

nur Komplettbuchung Modul 1: 09.03.17 - 11.03.17 Modul 2: 29.06.17 - 01.07.17 Modul 3: 21.09.17 - 23.09.17

1200,- Ab dem 3.Teilnehmer: 3 Plätze für den Preis von 2 Plätzen

*Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit. / Ratenzahlung ist auf Wunsch möglich.

Kooperation

Die “Unternehmensberatung Heiligenfeld & Pietzko GmbH” steht für eine mehrperspektivische Betrachtung aller wesentlichen Elemente Ihres Unternehmens. Die “Heiligenfeld GmbH” als Gesellschafterin der “Unternehmensberatung Heiligenfeld & Pietzko” verfügt über 25 Jahre Erfahrung im erfolgreichen Aufbau des eigenen Unternehmens und dessen dynamischer Entwicklung. Sie stellt die eigenen praxiserprobten Strategien und Konzepte interessierten Unternehmen zur Verfügung. Albert Pietzko ist seit über 20 Jahren erfolgreicher Business-Coach und begleitet Unternehmen in ChangeProzessen. Die Entwicklung der Heiligenfeld GmbH begleitet er seit 1998.

Themenspektrum / Handlungsfelder: Ÿ Unternehmenskultur Ÿ Führungskunst / Teamentwicklung Ÿ Resilienz

®

Ÿ EssenzCoaching Ÿ Meditation und Körperbewusstsein

®

Ausbildung EssenzCoaching - Die spirituelle Dimension im Coaching Termine und Infos unter: www.unternehmensberatung-heiligenfeld.de Partner der Unternehmensberatung finden Sie an den Standorten Berlin, Darmstadt, Innsbruck, Köln, München, St. Gallen, Wolfsburg und in der Geschäftsstelle Bad Kissingen. Die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie unter: www.unternehmensberatung-heiligenfeld.de/ kooperationspartner Unternehmensberatung Heiligenfeld & Pietzko GmbH Altenbergweg 6, 97688 Bad Kissingen, Tel.: 0971 84-4063 info@unternehmensberatung-heiligenfeld.de www.unternehmensberatung-heiligenfeld.de

5


Psychotherapie und Psychosomatik

Beseelte Psychotherapie 8-teilige interdisziplinäre Fortbildung (auch Einzelseminare buchbar)

Die Fortbildungsreihe ist eine Einführung und Vertiefung einer spirituellen und transpersonalen Orientierung in der Psychotherapie. Darin geht es vor allem um einen erweiterten integrierenden und menschlichen Ansatz für jegliches psychotherapeutisches Handeln. Ausgangspunkt ist ein Seelenverständnis, das über die Konzeptionalisierungen von Ich, Selbst, Identität und Persönlichkeit hinausgeht, essenzielle Qualitäten und Wesensmerkmale des Menschen enthält und eine Offenheit für Transzendenz besitzt. Die Bewusstseinsentwicklung des Therapeuten im Sinne einer Seelenverankerung kann entsprechende Strukturen bei Patienten wecken und als menschlicher und mitmenschlicher Kontext für Heilungsprozesse dienen. Die Fortbildungsreihe ist so konzipiert, dass die Teilnehmer die Ergebnisse unmittelbar in ihrer beruflichen Praxis umsetzen können. Fortbildungsbausteine / Inhalte: Männerarbeit - Wahlmodul der Fortbildungsreihe Termin: 27.01.17 - 29.01.17; Leitung: Dr. Mathias Kirchgäßner, Michael Koch Dieses Seminar richtet sich an interessierte Männer, ob in einem therapeutischen Beruf oder als Mit-Mann mit der Geschlechtsrolle in Leben und Spiritualität befasst. Wie bewegt “Mann” sich durch die Welt? In seinen persönlichen Beziehungen, als Partner, in der professionellen Situation, als Vater oder Sohn eines Vaters? Supervision - Pflichtmodul der Fortbildungsreihe Termin: 10.03.17 - 12.03.17; Leitung: Klaus Buch Transpersonale Intervention und Supervision, Fallbeispiele aus der Einzel-, Paar- und Gruppentherapie und aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern. Transkulturelle Psychotherapie - Auf dem Weg zum Frieden in mir und im wir - Wahlmodul der Fortbildungsreihe Termin: 05.05.17 - 07.05.17; Leitung: Dr. Cristina Pohribneac, Hakima Gote Sind Flüchtlinge eine Bedrohung oder eine Bereicherung? Führen uns diese brisanten aktuellen Fragen in Konflikt oder in unsere Seelentiefe? Wie gehen äußere und innere Welt Hand in Hand? Und was sind die Herausforderungen für eine beseelte Psychotherapie? Seelenverbindung - Pflichtmodul der Fortbildungsreihe Termin: 15.09.17 - 17.09.17; Leitung: Dr. Cristina Pohribneac, Hakima Gote Arbeitsbeziehung, Übertragungsbeziehung, mitmenschliche Begegnung und Seelenverbindung als unterschiedliche Dimensionen der therapeutischen Beziehung, Anwendung der Seelenverbindung in der therapeutischen Begleitung mit praktischen Übungen. Spirituelle Krisen - Wahlmodul der Fortbildungsreihe Termin: 20.10.17 - 22.10.17; Leitung: Dorothea Galuska, Lara Pietzko Begleitung von Menschen in schweren Lebenskrisen und insbesondere spirituellen oder religiösen Krisen. Das Besondere der transpersonalen und spirituellen Dimension in krisenhaften Entwicklungen, auch in der eigenen Lebensgeschichte, wird theoretisch vertieft. Die Grundlagen kriseninterventorischer und transpersonaler Begleitung werden praktisch geübt. Beseelte Arbeit in Gruppen - Wahlmodul der Fortbildungsreihe Termin: 01.12.17 - 03.12.17; Leitung: Dr. Heinz Josef Beine, Petra Mann Grundlagen der Gruppentherapie und therapeutischen Arbeit in großen Gruppen, Techniken und Übungen, spirituelle Erfahrungsmöglichkeiten in Gruppen, transpersonaler Kontext als besonderer Wirkfaktor, mit Erfahrungsexperimenten.

6


Psychotherapie und Psychosomatik

Zielgruppe: Ärzte, Psychologen, Menschen in therapeutischen und sozialen Berufen, Coaches, Berater Anerkennung: Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. (Pro Kurs ca. 18 Punkte) Fortbildungsbausteine für das Zertifikat Ÿ Beseelte Psychotherapie im Überblick (Pflichtmodul) Ÿ Seelenverankerung (Pflichtmodul) Ÿ Seelenverbindung (Pflichtmodul) Ÿ Supervision (Pflichtmodul) Ÿ 4 weitere Wahlmodule aus dem laufenden Programm Ÿ Dokumentation von 10 Therapiesitzungen Struktur der Fortbildung: Es können einzelne Seminare gebucht werden oder auch ein ganzes Curriculum, das aus acht Seminaren besteht. Vier dieser Seminare werden in zweijährigem Rhythmus wiederholt und gelten bei Zertifikatsinteresse als Pflichtseminare. Die weiteren Seminare (Wahlmodule) werden variiert. Beginn: Fr. 19:00 Uhr, Ende: So. 12:30 Uhr Voraussetzungen zur Teilnahme: Ÿ Selbsterfahrung oder Eigentherapie Ÿ Fähigkeit zur Selbststeuerung Ÿ Therapeutische oder beratende berufliche Tätigkeit Ÿ Abwesenheit einer schweren psychischen Erkrankung Kursleitung: Dr. med. Joachim Galuska Weitere Referenten: Heinz-Josef Beine, Klaus Buch, Dorothea Galuska, Hakima Gote, Dr. Mathias Kirchgäßner, Michael Koch, Petra Mann, Lara Pietzko, Dr. Cristina Pohribneac Termine

Preis*

Männerarbeit

27.01.17 - 29.01.17

275,-

Supervision

10.03.17 - 12.03.17

275,-

Transkulturelle Psychotherapie

05.05.17 - 07.05.17

275,-

Seelenverbindung

15.09.17 - 17.09.17

275,-

Spirituelle Krisen

20.10.17 - 22.10.17

275,-

Beseelte Arbeit in Gruppen

01.12.17 - 03.12.17

275,-

* Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

7


Psychotherapie und Psychosomatik

Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerausbildung Mindfulness Based Stress Reduction / Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Die Ausbildung: MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn 1979 an der Universität von Massachusetts (USA) als Selbsthilfe zur Stressbewältigung entwickelt. Ein MBSR-Kurs besteht aus 8 Sitzungen je 2,5 Stunden und einem Achtsamkeitstag. Wissenschaftliche Forschungen der letzten 30 Jahre haben zur weltweiten Verbreitung des MBSR-Programms beigetragen. Sie zeigen, dass sich Widerstandsfähigkeit gegen Stress entwickelt und Gelassenheit, Einfühlungsvermögen und bewusstes Handeln verstärkt werden. Es wächst auch die Bereitschaft zur ehrlichen Auseinandersetzung mit sich selbst. MBSR-Lehrer bieten dieses Programm nicht nur auf dem freien Seminarmarkt an, sondern auch in ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen, in Kliniken, in Schulen, Universitäten und Fortbildungsakademien, in Verwaltungen, in großen Konzernen und in mittelständischen Betrieben sowie bei Gewerkschaften. Zielsetzungen und Inhalte: Ÿ Vermittlung und Üben der Grundlagen und Fertigkeiten, um eigenständig MBSRKurse durchführen zu können; Unterstützung und Supervision bei der Planung und Durchführung eines eigenen MBSR-Kurses Ÿ Die Psychologie und Neurobiologie von Stress verstehen und wie Achtsamkeit sich auf diese auswirkt Ÿ Einblicke in die Meditations- und Gehirnforschung, um die Anwendung und Wirkung der MBSR-Methoden vertieft verstehen und unterrichten zu können Ÿ Zwischenmenschliche Achtsamkeit und das Lehren der Prinzipien und Haltungen einer dialogischen Kommunikation Ÿ Die Leitungskompetenzen für eine Achtsamkeitsgruppe üben, insbesondere die Haltung und die Gesprächsführung des akzeptierenden und empathischen Erforschens aller Erlebensqualitäten Ÿ Umgang mit speziellen Gruppendynamiken und schwierigen Situationen Ÿ Kontraindikationen für die Teilnahme an einer MBSR-Gruppe Ÿ Vertiefung und Weiterentwicklung der persönlichen Meditationspraxis der Ausbildungsteilnehmer/innen um die eigene Präsenz, Bewusstheit und mitfühlend akzeptierende Haltung weiter zu entwickeln sowie der Alltag der Achtsamkeitsübung Ÿ Anregungen für die Durchführung eines MBSR-Kurses als FührungskräfteCoaching Ÿ Anregungen für Achtsamkeitstrainings in Unternehmen, in Behörden, im Gesundheitswesen und in sozialen Einrichtungen

8

Besonderheiten unserer Ausbildung: Bewusstseinskultur Unser Anliegen ist es, die elementaren Bausteine einer Bewusstseinskultur so grundsätzlich zu erforschen, dass dieTeilnehmer sowohl in der Lage sind, kompetent einen MBSR-Kurs durchzuführen, als auch aus einem tiefen Verständnis von Achtsamkeit heraus eigene Kursformate zu entwickeln. Das Wollen / Intentionalität Achtsamkeitsschulen betonen besonders die Verbindung von Präsenz und akzeptierendem Gewahrsein dessen was ist. Es geht uns darum, das systemische Zusammenspiel und die Balance innerhalb des Dreiecks von Bewusstheit, Anerkennen was ist und Wollen zu verstehen und zu nutzen. Nachhaltigkeit und Alltagswirksamkeit Die nachhaltige Verankerung der Achtsamkeitspraxis im Alltag ist uns ein besonderes Anliegen. 12 aufeinander abgestimmte Praxis- und Kontemplationsbausteine - zusätzlich zu den MBSR-Basisübungen - können ihre späteren Kursteilnehmer darin unterstützen, nach einem MBSR-Kurs Achtsamkeit in ihrem Leben zu verankern und sich persönlich weiter zu entwickeln. Gesellschaft Wir verstehen unsere Ausbildung auch als einen Beitrag zur Förderung einer Achtsamkeitskultur in der Gesellschaft. Dazu bieten wir den Teilnehmern mentale Landkarten, um ihre Rolle als Achtsamkeitslehrer im größeren Zusammenhang der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung sehen zu können.


Psychotherapie und Psychosomatik

Arbeitsformen: Ÿ Erfahrung der einzelnen Module eines MBSR-Kurses mit anschließender Reflexion Ÿ Die Anleitung der formalen MBSR-Praktiken Body Scan, Yoga, Sitzmeditation und Gehmeditation wird in Kleingruppen und auch unter Supervision geübt Ÿ Übungen zur achtsamen Gestaltung zwischenmenschlicher Interaktion und Kommunikation Ÿ Darstellungen und Gespräche über zentrale psychologische und neuronale Grundlagen der Achtsamkeitspraxis und des MBSR-Kurses Ÿ Übungen zur Gesprächsführung in der Gruppenleitung und Auseinandersetzung mit der Gruppendynamik in einer Achtsamkeitsgruppe Ÿ Bildung regionaler Peergruppen zum kollegialen Lernen und Üben Zertifizierung: Am Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Zertifizierung. Diese beinhaltet eine schriftliche Abschlussarbeit über einen selbst durchgeführten MBSR-Kurs sowie selbst besprochene Meditations-CDs. Eine Voraussetzung für die Zertifizierung ist die nachgewiesene Teilnahme an einem mindestens 5-tägigen Schweigeretreat in der Vipassana-, Zen- oder Dzogchen-Tradition. Die Ausbildung ist vom MBSR-Verband anerkannt. MBSR-Kurse von Verbandsmitgliedern mit pädagogischen oder gesundheitsberuflichen Ausbildungen werden von den Krankenkassen als Präventionsangebote bezuschusst. Zielgruppe: Menschen in Gesundheitsberufen, pädagogischen und sozialpädagogischen Berufen, Coaches und Trainer, Seelsorger, zertifizierte Kursleiter für Yoga, Qi-Gong und anderen achtsamkeitsbasierten Kursangeboten. Auch andere Berufe bei persönlicher Eignung. Persönliche Voraussetzungen: Mindestalter in der Regel 30 Jahre; mindestens zwei Jahre Vorerfahrung in Meditation und regelmäßige eigene Meditationspraxis; Erfahrungen in einer Methode achtsamer Körperarbeit (z. B. Yoga, Tai Chi, Qi Gong oder einer körpertherapeutischen Methode); Vorgespräch mit der Ausbildungsleitung; Teilnahme an einem 8-wöchigen MBSRKurs oder MBSR-Blockseminar bei einem vom MBSR-Verband anerkannten Lehrer, möglichst vor Beginn der MBSR-Lehrer-Ausbildung. Veranstaltungsort: Modul 1, 2, 6 und 7 finden in Bad Kissingen im Hotel “Wyndham Garden” statt. Zur Teilnehmergebühr kommt verpflichtend eine Tagungspauschale von 35,- am Tag hinzu, die direkt vor Ort im Hotel zu begleichen ist (beinhaltet Mittagessen und zwei Kaffeepausen). Modul 3, 4 und 5 finden im Meditationszentrum Benediktushof in Holzkirchen bei Würzburg statt. Zur Teilnehmergebühr kommt verpflichtend für Übernachtung inkl. biozertifizierter vegetarischer Vollverpflegung pro Tag im EZ 90,-/DZ 80,- hinzu. Pro Tag wird jeder Teilnehmer zudem eine Std. in Küche, Haus, Werkstatt oder Garten mitarbeiten. Kursleitung: Gerd Metz, Susanne Breuninger-Ballreich, Rudi Ballreich, Dr. med. Harald Banzhaf

Termine

Preis*

Orientierungstag: 17.12.16 Ausbildung: Modul 1: 15.03.17 - 19.03.17 Modul 2: 10.05.17 - 14.05.17 Modul 3: 12.07.17 - 16.07.17 Modul 4: 20.09.17 - 24.09.17 Modul 5: 01.11.17 - 05.11.17 Modul 6: 07.02.18 - 11.02.18 Modul 7: 25.04.18 - 29.04.18

150,- (zzgl. Tagungspauschale, Unterkunft)

4500,- (zzgl. Tagungspauschale, Unterkunft)

200,- Zertifizierung

*Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit. / Ratenzahlung ist auf Wunsch möglich.

9


10 48

Psychotherapie und Psychosomatik

Fachgebundene Psychotherapie Ärztliche Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Psychotherapie

Die ärztliche Weiterbildung fachgebundene Psychotherapie umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Vorbeugung, Erkennung und psychotherapeutische indikationsbezogene Behandlung von Erkrankungen des jeweiligen Gebietes, die im Zusammenhang mit psychosozialen Faktoren und Belastungsreaktionen stehen. Die Weiterbildung erfolgt in der Grundorientierung psychodynamisch/tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Struktur der Weiterbildung: Die Weiterbildung wird vom Weiterbildungskreis am Standort Bad Kissingen unter der Leitung von Dr. Joachim Galuska durchgeführt. Die organisatorische Umsetzung erfolgt durch die Akademie Heiligenfeld. Zur Beratung der Teilnehmer stehen die genannten Weiterbildungsbefugten bzw. die geschulten Mitarbeiter der Akademie Heiligenfeld zur Verfügung. Das Konzept sieht eine Weiterbildung im Blockunterricht vor. Es handelt sich bei der Weiterbildung um eine Durchführung in elf Modulen. Theorie: In 100 UE theoretischer Weiterbildung werden folgende Inhalte vermittelt: Entwicklungspsychologie und Persönlichkeitslehre, Psychopharmakologie, allgemeine und spezielle Neurosenlehre, Tiefenpsychologie, Lernpsychologie, Psychodynamik der Familie und Gruppe, Psychopathologie, Grundlagen der psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbilder, Einführung in die Technik der Erstuntersuchung und psychodiagnostische Testverfahren. Zudem sind Indikation und Methodik der psychotherapeutischen Verfahren beinhaltet. Es umfasst die Teilnahme an 50 UE zur speziellen Methodik und Indikationsstellung der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und die Teilnahme an 50 UE methodischer Weiterbildung in einem “weiteren Verfahren”. Es wurde die Verhaltenstherapie gewählt. Selbsterfahrung: Die 100 Stunden Gruppenselbsterfahrung werden über den Zeitraum der Weiterbildung bei einer Gruppengröße von max. neun Teilnehmern in Blockform durchgeführt. Entspannungsverfahren: Die Teilnahme an Entspannungsverfahren ist mit zwei Kursen je acht Doppelstunden berücksichtigt. Als Entspannungsmethode ist Autogenes Training vorgesehen. Diagnostik und supervidierte Psychotherapie: Für zehn dokumentierte und supervidierte Erstuntersuchungen vermittelt die Akademie Heiligenfeld für die Teilnehmer die Termine. Die Supervision für die 120 UE psychodynamisch/tiefenpsychologische supervidierte Psychotherapie werden auf Wunsch an bei der BLÄK anerkannte Supervisoren vermittelt. Die Stunden sind direkt mit den Supervisoren abzurechnen und nicht im Fortbildungspreis enthalten. Zielgruppe: Ärzte Anerkennung aus der Psychosomatischen Grundversorgung: Folgende Bausteine der Psychosomatischen Grundversorgung können auf Antrag bei der zuständigen Ärztekammer anerkannt werden: Theorie: 20 UE, Balintgruppenarbeit: 30 UE.


Psychotherapie und Psychosomatik

Falls Sie keine Fortbildung in der Psychosomatischen Grundversorgung absolviert haben, empfehlen wir die Teilnahme an unserer Fortbildung PSGV. Fortbildungsbausteine/Inhalte im Überblick: Fortbildungsbausteine / Inhalte erforder- enthalten lich

Theoretische Weiterbildung

120 UE

Spezielle Methodik und Indikationsstellung Weiteres Verfahren Entspannungsverfahren Balintgruppenarbeit

Bemerkung

100 UE Anerkennung von 20 UE

bei Nachweis Psychosomatischer Grundversorgung

50 UE

50 UE

50 UE 32 UE 30 UE

50 UE Verhaltenstherapie 32 UE Autogenes Training 0 UE Anerkennung von 30 UE

Diagnostik: Erstuntersuchung, supervidiert Fallseminare

10 Fälle

Supervidierte Psychotherapie Gruppenselbsterfahrung (oder) Einzelselbsterfahrung

120 UE 100 UE

30 UE

75 UE

0 Fälle

bei Nachweis Psychosomatischer Grundversorgung Plätze auf Wunsch in den Heiligenfeld Kliniken vermittelbar

30 UE keine Anerkennung möglich 0 UE Plätze auf Wunsch vermittelbar 100 UE 0 UE auf Wunsch zusätzlich vermittelbar

Anerkennung: Die Weiterbildung wurde von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannt. Fortbildungspunkte werden ebenso bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. (Kompaktkurs ca. 370 Punkte) Veranstaltungsort: Die Weiterbildung findet in Bad Kissingen im Hotel “Wyndham Garden” statt. Zur Teilnehmergebühr kommt verpflichtend eine Tagungspauschale von 35,- am Tag hinzu, die direkt vor Ort im Hotel zu begleichen ist (beinhaltet Mittagessen und zwei Kaffeepausen). Kursleitung und Referenten: Dr. med. Joachim Galuska (Leitung des Weiterbildungskreises), Dr. med. Franz Bleichner, Dr. med. Johann Eichfelder, Prof. Dr. Thomas Loew, Dr. med. Sebastian Schildbach, Dr. med. Frank Stepputat Termine

Preis*

Modul 1: 27.04.17 - 30.04.17 Modul 2: 22.06.17 - 25.06.17 Modul 3: 21.09.17 - 24.09.17 Modul 4: 17.11.17 - 19.11.17 Modul 5: 25.01.18 - 28.01.18 Modul 6: 08.03.18 - 11.03.18 Modul 7: 03.05.18 - 06.05.18 Modul 8: 28.06.18 - 01.07.18 Modul 9: 20.09.18 - 23.09.18 Modul 10: 18.10.18 - 21.10.18 Modul 11: 14.12.18 - 16.12.18

für die gesamte Reihe: 4800,-

*Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit. / Ratenzahlung ist auf Wunsch möglich.

1121


Interdisziplinäre Fortbildung

Psychotherapie und Psychosomatik

Die Kunst des Lebens - Kreativtherapie in der Psychosomatik Interdisziplinäre Fortbildung

Bei der Ausbildung “Die Kunst des Lebens” geht es um ein Erlernen verschiedener Metaskills und kreativtherapeutischer Interventionen. Ziel ist es, einen Erfahrungs- und Erforschungsraum zu schaffen, der Ihnen ermöglicht, ganz nah am Wesen des Klienten/Patienten zu sein. Durch die Hinwendung zu den verschiedensten kreativtherapeutischen Mitteln wird das Wirkspektrum des Therapeuten erweitert. Der unbewusste Prozess des Klienten/Patienten wird sichtbar, spürbar und verstehbar. Durch ein Finden und Verfeinern des eigenen Stils wird die Wirkkraft des Therapeuten gestärkt. Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die schon therapeutisch tätig sind und die ihre eigenen Ressourcen kreativ, lebendig und kompetent erweitern, verfeinern und wirksamer machen wollen. Inspiriert ist diese Ausbildung von dem großen kreativtherapeutischen Angebot in den Heiligenfeld Kliniken, das es ermöglicht den Heilungs-Prozess des Patienten optimal zu begleiten. 1. Die Kunst des kreativtherapeutischen Arbeitens Zu Beginn Ihrer kreativtherapeutischen Ausbildung beschäftigen Sie sich ganz praktisch mit den theoretischen Grundlagen der Psychotherapie: Feldphenomene und Gruppendynamik, Strukturniveaus, WIR, Ich und Du in Beziehungen, Metaskills, Kommunikation, Wiederstände, Signale, Therapeutisches Grundverständnis 2. Die heilende Kraft der Rituale Ein zentrales Element der Ausbildung ist die Ritualarbeit; Sie werden gemeinsam üben, individuelle Rituale für Lebensübergänge zu gestalten: Übergangszeremonien, Natur als Ressource und Naturrituale, Schamanismus 3. Die Medizin der Liebe Stabilisierende Arbeit/ Nährende Therapien Die Rückbindung an die eigenen Ressourcen und Kraftquellen ist die tragende Basis auf der später auch aufdeckende Therapien stattfinden können. Erdung, Selbststeuerung, Psychoedukation, Salutogenese, Resilienz, Wassertragen, Holding, Kunsttherapie, Ressourcenarbeit und weitere Methoden zur Stabilisierung und Integration 4. Wounded Healer Die Dämonen und Verbündeten des Heilers An diesem Wochenende wollen Sie sich der Erforschung der eigenen Kraftquellen und der eigenen Wunden zuwenden, um Chancen und Risiken des eigenen therapeutischen Stils bewusst zu verstehen. Metaskills, Eigner Stil, Burnout-Prophylaxe, Ressourcen, Ganzheitliches Humanistisches Menschenbild, Ethik und Grenzen 5. In der Mitte des Feuers Aufdeckende therapeutische Interventionen Intensive Körperarbeit bringt Sie in die Mitte des Feuers. Sie üben den Umgang mit intensiven Emotionen, lernen ihnen angstfrei zu begegnen, sie angemessen zu begleiten und bei Bedarf zu begrenzen. Körperdynamik, Aggressions-Arbeit, Atem-Arbeit (holotropes Atmen), Theatertherapie, Tanztherapie 6. Heilsam in Beziehung sein Durch das Sichtbarwerden der unsichtbaren Ordnungen und Wirkkonzepten in Beziehungen, kann die Leichtigkeit des Miteinanderseins entstehen. Systemische Therapie, Feldkonzepte, Ordnungen und Ordnungsbilder als Gruppenphänomene

12


Psychotherapie und Psychosomatik

NEU 7. Den Tiger reiten Arbeit mit intensiv therapeutischen Großgruppen Die Dynamiken der Großgruppe kreativ gestalten, die entstehenden Prozesse und Phänomene halten und angemessen steuern lernen. Großgruppenphänomene und Interventionen, Gestaltung und Durchführung, Kreativität und Ideen 8. Ernte Am letzten Wochenende der Ausbildung nehmen wir uns Zeit die gereiften Fähigkeiten vorzustellen, zu feiern und die gemeinsame Reise abzuschließen. Individualisierte Abschlussprüfung/ Lehrprobe, Schriftliche Abschlussarbeit vorstellen, Abschlussritual Begleitende Methoden: Körperspürübungen, Achtsame Begegnung, Körperdynamische Übungen, Dyadenarbeit, Redekreise, Aufstellungen, Live-Supervision, Tanz, Lachen, Psychoedukation, Literaturstudium. Module: Setting: Feste Ausbildungsgruppe die von Anfang bis Ende zusammenbleibt, um Beziehungsarbeit zu lernen. Lehrmethode ist erfahrungsorientiert und direkte Praxis. Zusätzliche Ausbildungselemente: Peergruppen und Supervision, eventuell Praktikum in Heiligenfeld Zielgruppe: Menschen in therapeutischen Berufen Zusätzliche Voraussetzungen zur Zertifizierung: Individuelles Coaching, mind. 3 Termine zur Projektbegleitung oder LiveSupervision bei einer der Ausbilderinnen (nicht in der Seminargebühr enthalten), schriftliche Abschlussarbeit Live-Arbeit in der Gruppe Anerkennung: Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Bayern beantragt. Fortbildungsstruktur: Die Fortbildung umfasst acht Module. Beginn Fr. 17:45 Uhr, Ende So. 12:30 Uhr. Alle Module sind in Verbindung miteinander und bauen aufeinander auf. Veranstaltungsort: Die Fortbildung findet in der Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen statt. Kursleitung: Petra Mann, Sylvia Hörtreiter, Bina Baum Termine

Preis*

Modul 1: 16.06.17 - 18.06.17 Modul 2: 22.09.17 - 24.09.17 Modul 3: 03.11.17 - 05.11.17 Modul 4: 19.01.18 - 21.01.18 Modul 5: 09.03.18 - 11.03.18 Modul 6: 11.05.18 - 13.05.18 Modul 7: 06.07.18 - 08.07.18 Modul 8: 21.09.18 - 23.09.18

2200,-

*Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit. / Ratenzahlung ist auf Wunsch möglich.

13


Psychotherapie und Psychosomatik

Hochsensibilität highly sensitive person (HSP)/ hoch sensible Personen

Jeder fünfte in Deutschland hat eine erhöhte Empfindsamkeit, was als ein Wesenszug und nicht als eine Störung oder Erkrankung zu verstehen ist. Der Begriff “highly sensitive person” wurde in den 90er Jahren von der amerikanischen Psychologin Dr. Elaine Aron formuliert. Sie bemerkte bei einem Teil ihrer Patienten, welche wegen Depression, Angst, Panik und Trauma kamen, dass sie bestimmte Persönlichkeitsmerkmale zeigten. Die moderne Hirn- und genetische Forschung hat festgestellt, dass auch 20 % der Kinder und Tiere hochsensible Wesen sind und betrachtet diesen Wesenszug als eine evolutionäre Entwicklung. In Situationen, in denen eine erhöhte Aufmerksamkeit hilfreich ist, haben die hochsensiblen Personen einen Vorzug. Die hochsensiblen Personen nehmen Sachen in ihrer Umwelt wahr, welche andere Menschen nicht wahrnehmen können. Sie reagieren auf kleinste Veränderungen und verarbeiten aufgenommene Informationen tiefer und intensiver. Stellen Sie sich vor, dass Sie im Kino erst einmal einen Film aus der letzten Reihe anschauen und sich dann dieser Film plötzlich in einen 3-D-Film verändert, welchen Sie dann aus der ersten Reihe anschauen - so können Sie sich die Intensität der Wahrnehmung einer hochsensiblen Person vorstellen. Die hochsensiblen Personen wissen lange Zeit nicht, dass nur sie diese Wahrnehmung haben, für sie ist das völlig normal. Hochsensible Personen sind emotional viel stärker berührbar und sie fühlen Gefühle viel intensiver, sie haben ein hohes Einfühlungsvermögen (Empathie) und können spüren, was andere Menschen fühlen und was sie brauchen, manchmal bevor diejenigen es selbst spüren. Das kann auf der einen Seite eine Gabe sein, auf der anderen Seite kann das die anderen Menschen irritieren oder verwirren. In den glücklichen Fällen können die hochsensiblen Personen ihre Empathie in ihrem Beruf einsetzen. Sie entscheiden sich oft für soziale oder geistige Berufe (Erzieher, Lehrer, Ärzte, Therapeuten, Pflege, etc.). Die Reizschwelle liegt tiefer und kann schneller zu Reizüberflutung führen, wenn nicht genug Zeit und innere Bereitschaft für die Verarbeitung und Integration der Reize zur Verfügung stehen. Die Menschen “verbrennen”, und in dieser Zeit kann sich ein Burnout, eine Depression, eine Panik- oder Angststörung oder auch eine psychosomatische Schmerzstörung entwickeln. Die hochsensiblen Personen brauchen eine gute Abschirmung und eine gute Balance zwischen Zeit und Kraft, welche sie nach außen geben und welche sie für sich nach innen investieren. Modul 1: Was ist Hochsensibilität? In diesem Modul beleuchten wir die Persönlichkeit des Hochsensiblen (HSP): Ÿ Die hochsensiblen Personen und sein/ihr Körper, seine/ihre Gefühle, Gedanken, Wahrnehmung Ÿ Stärken und Schwächen oder Stress und Resilienzverhalten bei hochsensiblen Personen Ÿ Spezifische Pathologie und Therapieformen Ÿ Von der Überforderung in die Kraft und bessere Abgrenzung Ÿ Praktische Übungen: Schulung der Wahrnehmung, Filtrieren von Reizen, Erdung und Zentrierung

14


Psychotherapie und Psychosomatik

Modul 2: Die Biografie der HSP verstehen und transformieren Ÿ Charakteristika in der Kindheit: Überforderung durch Reizüberflutung, Einsamkeit, Verletzungen (Mobbing), Selbstwertminderung, Schüchternheit, etc. verstehen Ÿ Die HSP und seine/ihre Beziehungen Ÿ Die HSP und seine/ihre Arbeit Ÿ Ressourcen erkennen und einsetzen Ÿ Therapeutische Methoden, um Schatten zu transformieren und zu integrieren Modul 3: Die Kraft der Hochsensibilität ins Leben bringen Ÿ Was braucht die HSP für ein erfülltes Leben? Ÿ Die HSP und seine/ihre Beziehung zu sich selbst Ÿ Wie und wo können die HSP optimal ihre Qualitäten einsetzen (Verarbeitungstiefe der Informationen, Empathie, Wahrnehmung für subtile Reize, Kreativität) Ÿ Die Bedeutung der Spiritualität für die HSP und der Umgang mit spirituellen Krisen Ÿ Supervision für Praxisfälle Zielgruppe: Psychotherapeuten, Ärzte, Psychologen und andere therapeutische Berufsgruppen mit abgeschlossener Psychotherapieausbildung und gesetzlicher Erlaubnis zur Ausübung der Psychotherapie. Veranstaltungsort: Die Weiterbildung findet in Bad Kissingen im Hotel “Wyndham Garden” statt. Zur Teilnehmergebühr kommt verpflichtend eine Tagungspauschale von 35,- am Tag hinzu, die direkt vor Ort im Hotel zu begleichen ist (beinhaltet Mittagessen und zwei Kaffeepausen). Anerkennung: Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Bayern beantragt und auch für das ärztliche Fortbildungszertifikat anerkannt. Fortbildungsstruktur: Die Fortbildung umfasst 3 Module à 16 Unterrichtseinheiten. Fr. 09:30 bis 18:00 Uhr, Sa. 09:30 bis 16:30 Uhr Kursleitung: Dr. Cristina Pohribneac, Lara Pietzko Termine

Preis*

nur Komplettbuchung Modul 1: 11.08.17 - 12.08.17 Modul 2: 08.12.17 - 09.12.17 Modul 3: 13.04.18 - 14.04.18

585,-

*Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit. / Ratenzahlung ist auf Wunsch möglich.

15


Interdisziplinäre Fortbildung

Psychotherapie und Psychosomatik

Traumatherapie Interdisziplinäre Fortbildung zur schonenden Traumaverarbeitung bei Komplextraumatisierung

Das Innere-Kinder-Retten - Basis-Seminar: Bei früh und komplex, insbesondere sexuell Traumatisierten ergeben sich besondere Schwierigkeiten in der Verarbeitung der Traumata. Will man es nicht bei reiner Stabilisierung und Distanzierung belassen, weil dann immer noch Rückfallgefahr bei Triggern besteht, müssen die Traumata integriert werden. Durch Expositionsmethoden (VT, EMDR, Screen-Technik, Innere Bühne u. a.) sind viele Betroffene überfordert, werden teilweise überflutet oder die abgespaltenen Anteile bleiben unerreichbar. Diese Probleme werden beim Innere-Kinder-Retten vermieden. Inhalte des Seminars sind schonende Traumaintegration bei Komplextraumatisierung mittels positiver Imagination: Emotional dissoziierte, traumatisierte Kindanteile werden von idealen Helfern an einen eigenen sicheren Ort gebracht, während der Erwachsene an seinem sicheren Ort bleibt, ohne bei der Rettungsaktion zuzusehen. Danach ist der Kontakt ungefährlich, die mit dem jeweiligen Kind verbundenen PTBS-Symptome fallen weg, nach und nach löst sich auch die strukturelle Dissoziation auf. Die Methode wird in Theorie und Selbsterfahrung vermittelt. Das Innere-Kinder-Retten - Aufbau-Seminar: Dieses Seminar dient zum Einen der Vertiefung der Methode, um Sicherheit in Ihrer Anwendung mit komplex traumatisierten Klienten zu gewinnen. Daher sollten die Teilnehmer möglichst am Basis-Seminar “Das Innere-Kinder-Retten” teilgenommen oder zumindest das gleichnamige Buch gelesen haben. Zum Anderen werden, jeweils mit Selbsterfahrungsangeboten, ergänzende Aspekte der Traumatherapie behandelt, insbesondere die Filmmethode in Kombination mit der modifizierten Beobachtermethode, mit deren Hilfe es nach guter Vorbereitung möglich ist, auch dissoziative Amnesie aufzulösen. Erst wenn auch die von der Erinnerung abgespaltenen Traumata erinnert und (mittels IKR) integriert werden, kann die PTBS völlig geheilt werden. Raum wird auch für supervisorische Fragen sein. Zielgruppe: Psychotherapeuten, Ärzte, Psychologen und andere therapeutische Berufsgruppen, jedoch alle mit abgeschlossener Psychotherapie-Ausbildung und gesetzlicher Erlaubnis zur Ausübung der Psychotherapie. Fortbildungspunkte: Je Kurs 16 Punkte. Fortbildungsstruktur: Das Basis- und das Aufbau-Seminar umfassen jeweils 14 Unterrichtseinheiten an zwei Tagen. Beginn: Fr. 11:00 Uhr, Ende: Sa. 17:00 Uhr Zur Vorbereitung auf das Seminar wird die Lektüre des Buchs von Gabriele Kahn “Das Innere-Kinder-Retten”, Psychosozial-Verlag 2010 empfohlen. Kursleitung: Gabriele Kahn Termine

Preis*

Basis-Seminare: 03.02.17 - 04.02.17 28.04.17 - 29.04.17

275,- 275,-

Aufbau-Seminare: 29.09.17 - 30.09.17 24.11.17 - 25.11.17

275,- * Dieses 275, Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit. * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

16


Psychotherapie und Psychosomatik

Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) Interdisziplinäre Fortbildung

Stressminderung durch die Praxis der Achtsamkeit ist ein in vielen Ländern verbreitetes Übungsprogramm, welches Achtsamkeitsmeditation, Körpergewahrsein und Methoden der psychologischen Stressbewältigung erfolgreich verknüpft. Modul 1: Ÿ Alle Basisübungen des MBSR: den Körper spüren, Körperpräsenz Ÿ Sitzmeditationen, meditatives Gehen und einfache Yoga-Übungen Ÿ Das Wesen der Achtsamkeit wird auch theoretisch erklärt und in Beziehung gesetzt zu Stress und Selbststeuerung Ÿ Anregungen für die Praxis im Alltag Modul 2: Ÿ Wiederholung und Vertiefung der Basisübungen Ÿ Ergänzungen und Klärung von Fragen aus dem Alltag und der Übungspraxis zu Hause Ÿ Achtsame Kommunikation zu zweit, zu viert und in der Gesamtgruppe Fortbildungspunkte: Pro Kompaktkurs 32 Punkte. Zielgruppe: Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen sowie jeder, der sich für Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Stressprävention interessiert. Fortbildungsstruktur: Die Fortbildung umfasst in zwei Modulen à 14 Unterrichtseinheiten alle Basisübungen des am Center for Mindfulness, USA, entwickelten MBSR; unterscheidet sich aber im Format vom klassischen acht mal zweieinhalb Std.-Training plus Übungstag. Beginn: Fr. 17:45 Uhr, Ende: So. 12:30 Uhr Kursleitung: Gerd Metz Termine

Preis*

nur Komplettbuchung Modul 1: 17.02.17 - 19.02.17 Modul 2: 24.03.17 - 26.03.17

530,-

nur Komplettbuchung Modul 1: 01.09.17 - 03.09.17 Modul 2: 20.10.17 - 22.10.17

530,-

* Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

*Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit. / Ratenzahlung ist auf Wunsch möglich.

Hinweis: Dieses Blockseminar ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerausbildung. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 8 - 9.

17


Interdisziplinäre Fortbildung

Psychotherapie und Psychosomatik

Grundkurs in Integrativer Traumatherapie

NEU

Interdisziplinäre Fortbildung

Trauma wurde in der Antike auf einer archetypischen Ebene beschrieben, z. B. im Bild der Medusa, die alle, die in ihre Augen schauten, erstarren ließ. Wir vermitteln ein modernes, praxisorientiertes Verständnis von Trauma und Traumatherapie über die Stabilisierungsphase hinaus - somatisch, neurophysiologisch, emotional und kognitiv. Auf dieser Basis werden die wichtigsten Elemente der Traumatherapie vermittelt, mit Hilfe einer Kombination aus theoretischer Information, praktischer Demonstration und Selbsterfahrungselementen: Aufbau einer therapeutischen Beziehung, Ressourcenaktivierung, Distanzierungsmethoden, Bearbeitung von somatischen Erinnerungen, Lösen von fixierter Aufmerksamkeit und Integrationsmöglichkeiten. Inhalte: Ÿ Mut für die Traumatherapie Ÿ Trauma und Traumatherapie in einem pragmatischen Überblick Zielgruppe: Menschen, die mit Menschen arbeiten: Therapeuten, Beratende, Lehrer, Heiler, Sozialarbeiter, Ärzte, Pfarrer - alle sogenannten “Gutmenschen” Voraussetzung zur Teilnahme: Selbsterfahrung oder Eigentherapie, Fähigkeit zur Selbststeuerung, therapeutische oder beratende berufliche Tätigkeit, Abwesenheit einer schweren psychischen Erkrankung. Fortbildungspunkte: 23 Fortbildungsstruktur: Die Fortbildung umfasst 20 Unterrichtseinheiten Beginn: Fr. 17:45 Uhr, Ende: So. 12:30 Uhr Kursleitung: Dr. Cristina Pohribneac, Dr. Gian Piero Boe

Termin

Preis*

03.03.17 - 05.03.17

275- * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

18


Psychotherapie und Psychosomatik

NEU

Sucht und Suche Interdisziplinäre Fortbildung

Was suchen wir wirklich? Welches Grundgefühl treibt diese Suche an? Wie versuchen wir den offenen Raum der Suche mit Suchtstoffen oder Suchtgewohnheiten zu füllen? Wie gehen wir mit unseren Gefühlen von Unsicherheit, Langeweile, Hilflosigkeit, Ärger, Schmerz und Verwirrung um? Warum versuchen wir unsere innere Leere mit etwas zu kompensieren, das uns langfristig schadet? Als “gute HelferInnen” liegt die Verführung nah, über Helfen, Ratschläge geben, die Welt zu erklären oder soziales Engagement wichtig und bedeutsam zu wirken, selbst wenn innerlich vieles unaufgeräumt und unerlöst ist. Statt gemeinsam Fragen zu stellen und ergebnisoffen zu forschen und zu begleiten, versuchen wir die “Hausaufgaben” für andere zu machen und strengen uns dabei oft übermäßig an. Wie können wir lernen, dem Leben zu dienen, durchlässig zu werden für die heilenden Kräfte und unsere Präsenz statt ausschließlich unser Wissen anzubieten? Wie können wir uns selbst im Tun nähren? Sichtweisen auf Sucht: Ÿ Sucht als Betäubung, weil der innere Reichtum nicht gespürt wird; Sucht als Schmerzmittel Ÿ Sucht als Flucht, weil das Sein, die innere Stille als vernichtender Abgrund falsch etikettiert ist und gemieden wird Ÿ Sucht als Trost: Für ein paar Momente innerer Wärme, innerer Leichtigkeit, Entspanntheit, Freiheit, etc. gebe ich alles Ÿ Rausch als punktuelle Transzendenz: Überwindung des kleinen Ich, Entfliehen aus dem Gefängnis der “Normalität” über Einnahme von LSD, Haschisch, Extasy, Amphetaminen, Meskalin u. a. m. Ÿ Die spirituelle, innere grenzenlose Welt erscheint manchmal spannender als die konkrete Welt mit all ihren Herausforderungen Ÿ Spirituelle Erfahrungssucht als Flucht vor dem Leben, dem Ankommen im Konkreten Schritte: Ÿ Kennenlernen des Mechanismus von Mangelgefühlen und ihrer Kompensation Ÿ Entdecken einer tieferen Verankerung im Körper und in der Seele Ÿ Eingeständnis von Sucht Ÿ Innere Veränderungsmöglichkeiten: Wahrnehmen, was innen vor sich geht, sich mitteilen im geschützten Raum, gehört werden, Akzeptanz entwickeln Ÿ Äußere Veränderungsmöglichkeiten in den Blick nehmen Zielgruppe: Menschen, die mit Menschen arbeiten: Therapeuten, Beratende, Lehrer, Heiler, Sozialarbeiter, Ärzte, Pfarrer - alle sogenannten “Gutmenschen” Fortbildungspunkte: 53 Fortbildungsstruktur: Beginn: Mi. 19:00 Uhr, Ende: So. 12:30 Uhr Veranstaltungsort: Die Ausbildung findet in Bad Kissingen im Hotel “Wyndham Garden” statt. Zur Teilnehmergebühr kommt verpflichtend eine Tagungspauschale von 35,- am Tag hinzu, die direkt vor Ort im Hotel zu begleichen ist (beinhaltet Mittagessen und zwei Kaffeepausen). Kursleitung: Dorothea Galuska, Martin Steiner Termin

Preis*

08.03.17 - 12.03.17

390,- * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

19


Interdisziplinäre Fortbildung

Psychotherapie und Psychosomatik

Emotionsfokussierte Therapie Interdisziplinäre Fortbildung

Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie Die Emotionsfokussierte Therapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das Anleitung zur Arbeit mit Emotionen in der Psychotherapie gibt. Der Workshop stellt zentrale Konzepte und Interventionsstrategien am Beispiel der Depressionsbehandlung vor. Emotionales Erleben und emotionale Veränderungsprozesse zählen zu den zentralen Wirkmechanismen in der Psychotherapie. Auf der Basis aktueller empirischer Psychotherapieforschung bietet die Emotionsfokussierte Therapie Prinzipien zur Arbeit mit Emotionen an. Der Workshop bietet eine Einführung in die Grundannahmen und die Vorgehensweisen der Emotionsfokussierten Therapie, wie: Ÿ Grundlagen und Konzepte der Emotionsfokussierten Therapie Ÿ Klinische Emotionstheorie (primäre/sekundäre, adaptive/maladaptive Prozesse, emotionale Schemata) Ÿ Beziehungs- und Aufgabenprinzipien Ÿ Arbeit mit selbstkritischen Prozessen bei Depressionen Ÿ Prozessdirektive Intervention (Zwei-Stuhl-Technik, Focusing) Ÿ Therapeutischer Umgang mit Emotionen: z. B. Bewusstheit/Wahrnehmung, Regulation, Transformation, Reflexion Ÿ Konkrete Rollenspiele aus der Praxis werden eingebunden Literatur: Bischkopf, J. (2012): Emotionsfokussierte Therapie. Grundlagen, Anwendung, Wirksamkeit. Göttingen: Hogrefe Zielgruppe: Ärzte, Psychotherapeuten, Psychologen, Menschen in therapeutischen Berufen Fortbildungspunkte: 20 Fortbildungsstruktur: Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten. Beginn: Fr.17:45 Uhr, Ende: So.12:30 Uhr Kursleitung: Katja Rück

Termin

Preis*

12.05.17 - 14.05.17

275,- * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

20


Psychotherapie und Psychosomatik

Einführung in die Egostate-Therapie Interdisziplinäre Fortbildung

Die Egostate-Therapie bietet eine begeisternde neue Perspektive auf die Organisation der Psyche und hat damit auch Auswirkungen auf die Zielsetzung der psychotherapeutischen Behandlungen. Nach einer kurzen Geschichte der Egostate-Therapie werden die Grundideen des Verfahrens vermittelt: Der Egostate-Ansatz geht davon aus, dass auch die gesunde Psyche aus verschiedenen, sehr individuellen Persönlichkeitsanteilen, Egostates, besteht, die durch mehr oder weniger durchlässige Grenzen voneinander getrennt sind. Alle States haben positive Funktionen, denn sie sind entstanden, um das Leben bestmöglich zu bestehen. Indem auch ihre Entstehungsgeschichte interessiert, wird eine psychodynamische Sichtweise einbezogen. Ziel der Egostate-Arbeit ist es, die eigenen Anteile kennen zu lernen, sie in Kontakt und Austausch miteinander zu bringen und eine möglichst harmonische Kooperation zu entwickeln. Besonders bewährt hat sich das Verfahren in der ressourcenvollen Behandlung von Traumafolgestörungen sowohl nach akuten (Typ I) wie nach komplexen (Typ II) Traumatisierungen. Im Seminar wird auch die Möglichkeit der Kombination von Egostate-Arbeit mit dem Innere-Kinder-Retten besprochen. Egostate-Therapie eignet sich jedoch auch zur Behandlung zahlreicher anderer Störungsbilder, wie Depressionen, psychosomatischen Syndromen, Angststörungen, u. a. Im Workshop werden in einer Kombination aus theoretischer Information, praktischen Demonstrationen und Selbsterfahrung die Grundlagen der Methode und verschiedene Interventionsmöglichkeiten praxisnah vermittelt, sodass die Egostate-Methode in Ihre therapeutische Arbeit einbezogen werden kann. Inhalte: Ÿ Egostate-Therapie Ÿ Behandlung von Traumafolgestörungen Zielgruppe: Psychotherapeuten, Ärzte, Psychologen und andere therapeutische Berufsgruppen, jedoch alle mit abgeschlossener Psychotherapie-Ausbildung und gesetzlicher Erlaubnis zur Ausübung der Psychotherapie. Fortbildungspunkte: 20 Fortbildungsstruktur: Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtseinheiten. Beginn: Fr. 11:00 Uhr, Ende: Sa. 17:00 Uhr Kursleitung: Gabriele Kahn Termin

Preis*

07.07.17 - 08.07.17

275,- * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

21


Interdisziplinäre Fortbildung

Psychotherapie und Psychosomatik

Qi Gong und Tai Chi für Menschen in helfenden Berufen Interdisziplinäre Fortbildung in Kooperation mit dem Tajiquan & Qigong Netzwerk Deutschland e.V.

Das Seminar ist für Neueinsteiger geeignet, aber auch Teilnehmer der letzten Seminare, die wiederholen und ihre Erfahrungen vertiefen möchten, sind willkommen. Auf der Basis von Qi Gong und Tai Chi werden Fähigkeiten zum Selbstmanagement erlernt und eingeübt. Die Teilnehmer können die erlernten Werkzeuge und Übungen für sich selbst nutzen und an ihre Klienten weitervermitteln. Wenn wir für uns selbst gut sorgen, dann können wir auch hilfreich für unsere Klienten sein. In den Traditionen des Ostens wurden über viele Jahrhunderte Körper- und Meditationsübungen entwickelt, die helfen, Körper, Bewusstsein und “Energie” in eine gesunde Balance zu bringen. Dabei spielt die spirituelle Dimension und die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt eine wichtige Rolle. In diesem Seminar werden westliche und östliche Ansätze integriert. Die Teilnehmer bekommen schriftliche Unterrichtsmaterialien. Inhalte: Ÿ Eine einfache Bewegungsabfolge, die Zuhause praktiziert werden kann, wird eingeübt Ÿ Daoistische Philosophie und Meditation Ÿ Richtig Stehen und Sitzen Ÿ Atemharmonisierung Ÿ Das innere Lächeln Ÿ Partnerübungen Ÿ Die Kunst des Entspannens Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die in sozialen, therapeutischen, medizinischen und beratenden Berufen tätig sind. Anerkennung: Taiji/Qigonglehrer erhalten ein Zertifikat vom Taijiquan & Qigong Netzwerk Deutschland e. V. Fortbildungspunkte: 19 Fortbildungsstruktur: Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtseinheiten. Beginn: Fr. 17:45 Uhr, Ende: So. 12:30 Uhr Kursleitung: Ralf Rousseau

Termine

Preis*

08.09.17 - 10.09.17

275,- * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

22


Psychotherapie und Psychosomatik

Positivität in Therapie und Beratung Interdisziplinäre Fortbildung

Seit einigen Jahren verstärkt sich eine neue Strömung innerhalb der Therapie und Beratung, die sogar als neues “Paradigma” gehandelt wird: die Positive Psychologie. Sie wendet sich der Erforschung dessen zu, was den Klienten stärkt und erblühen lässt. Der Blick auf die positiven Seiten der menschlichen Existenz ist in der Geschichte der wissenschaftlichen Psychologie nicht neu, jedoch profiliert sich diese Richtung nun auch auf breiter wissenschaftlicher Basis und findet neue praxisnahe Umsetzungen für die therapeutische Arbeit. Der Workshop stellt zentrale Konzepte und Interventionsstrategien vor und bietet eine Einführung in die Grundannahmen der positiven Psychologie. Dabei stehen die bahnbrechenden, neuesten Ergebnisse der Amerikanischen Professorin für Psychologie B. L. Fredrickson im Mittelpunkt. Inhalte: Ÿ Neueste emotionspsychologische Erkenntnisse Ÿ Verknüpfung der Wirkung positiver Gefühle mit neuesten Erkenntnissen der Neurobiologie und Hirnforschung Ÿ “Broaden and Build Theory” nach Fredrickson, “Flourish” Konzept Seligman Ÿ Arbeit mit positiven Emotionen in Therapie und Beratung Ÿ Positivität und Depression Ÿ Angewandte positive Interventionen und “tools” in Beratung und Therapie (Metta Meditationen, Arbeit mit Positivitäts-Ratio, Dankbarkeit) Literatur: Fredrickson, B.: Die Macht der guten Gefühle. Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert. Campus Verlag, Frankfurt/New York 2011 Zielgruppe: Ärzte, Psychotherapeuten, Psychologen, Menschen in therapeutischen Berufen Fortbildungspunkte: 20 Fortbildungsstruktur: Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtseinheiten. Beginn: Fr. 17:45 Uhr, Ende: So. 12:30 Uhr Kursleitung: Katja Rück

Termine

Preis*

06.10.17 - 08.10.17

275,- * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

21 23


Psychotherapie und Psychosomatik Medizin

Aufbaukurs in Integrativer Traumatherapie Interdisziplinäre Fortbildung

“Unsere größten Ängste sind die Drachen, die unsere tiefsten Schätze bewahren” Rilke Ein Trauma geht oft mit der Bildung solcher Drachen einher. Diese können Dissoziationen, Intrusionen, multiple Ängste, Hypervigilanz (oder das Gefühl ständig auf der Hut zu sein), Albträume und Symptome einer Depression, Angststörungen, zum Teil chronische Schmerzstörung oder Süchte sein. Die normale Reaktion ist ein Bekämpfen dieser Drachen. Dabei wird vergessen, dass die Trauma-Drachen seit Jahrtausenden von Jahren vor Naturkatastrophen, Kriegen und Epidemien beschützen und das Überleben der menschlichen Rasse gesichert haben. In diesem Aufbaukurs wird das Verständnis über die Entstehung von Traumata vertieft und der Fokus auf Theorie, praktische Übungen und Interventionen gelegt. Außerdem sind der Umgang mit Dissoziationen, die Verarbeitung von Schuld- und Schamgefühlen und Albträumen und der Einsatz von Achtsamkeitsübungen in der Traumatherapie Inhalte des Seminars. Die Polyvagale Theorie nach Dr. Stephen Porges stellt die Entwicklung von Trauma-, Depressions-, Angst- und Paniksymptomen dar. Dieses moderne Verständnis der Neurophysiologie des Traumas (“Was unser Gehirn über das Trauma sagt – die Anatomie des Überleben”) wird während des Seminars behandelt. Zielgruppe: Psychotherapeuten, Ärzte, Psychologen und andere therapeutische Berufsgruppen die eine Therapieausbildung gemacht haben. Voraussetzung zur Teilnahme: Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbaukurs ist die Teilnahme am Grundkurs Integrative Traumatherapie (siehe Seite 18) Sofern Vorkenntnisse/ Vorerfahrungen in der Traumatherapie vorhanden sind, kann auch nur der Aufbaukurs, gebucht werden. Anerkennung: Fortbildungspunkte werden bei der Psychotherapeutenkammer Bayern beantragt. Fortbildungsstruktur: Die Fortbildung umfasst 20 Unterrichtseinheiten. Beginn: Fr. 17:45 Uhr, Ende: So. 12:15 Uhr Kursleitung: Dr. Cristina Pohribneac, Dr. Gian Piero Boe

Termin

Preis*

20.10.17 - 22.10.17

275- * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

24


Psychotherapie und Psychosomatik

Psychosomatische Grundversorgung

Vors cha

u

80 Stunden ärztliche Kursweiterbildung nach dem Curriculum der Bundesärztekammer

Der Kompaktkurs “Psychosomatische Grundversorgung” umfasst 80 Stunden, in denen die Theorie der Arzt-Patientenbeziehung, Kenntnisse bzw. Fähigkeiten in psychosomatischer Krankheitslehre und verbalen Interventionen sowie die Reflexion der Beziehung zwischen Arzt und Patient vermittelt wird. Die Kurseinheiten sind über mindestens sechs Monate verteilt und beinhalten die Teilnahme an einer kontinuierlichen Balintgruppe. Das Kurskonzept orientiert sich an dem Curriculum der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung der Psychosomatischen Grundversorgung und den regionalen Bestimmungen der Landesärztekammern. Die Heiligenfelder Weiterbildung bezieht die langjährigen Erfahrungen in der psychosomatischen Patientenversorgung mit ein. Kurseinheiten zur Selbsterfahrung und -führung umrahmen das curriculare Programm. Die Weiterbildung ist obligatorischer Baustein in den Facharztausbildungen der Inneren- und Allgemeinmedizin sowie der Gynäkologie. Darüber hinaus ist sie Voraussetzung für die Abrechnung der Akupunkturbehandlung gemäß GBA 04/06 und die Abrechnung der Ziffern 35100/35110. Die Balintgruppenarbeit im Umfang von 30 Stunden sowie die Theorie im Umfang von 20 Stunden werden auf die Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung “Fachgebundene Psychotherapie” anerkannt. Struktur der Weiterbildung: Die Weiterbildung wird vom Weiterbildungskreis am Standort Bad Kissingen unter der Leitung von Dr. Joachim Galuska durchgeführt. Die organisatorische Umsetzung erfolgt durch die Akademie Heiligenfeld. Zur Beratung der Teilnehmer stehen die genannten Weiterbildungsbefugten bzw. die geschulten Mitarbeiter der Akademie Heiligenfeld zur Verfügung. Das Konzept sieht eine Weiterbildung im Blockunterricht vor. Es handelt sich bei der Weiterbildung um eine Durchführung in sechs Modulen. Fortbildungsbausteine/Inhalte: 1. Theorieweiterbildung im Umfang von 20 Unterrichtseinheiten, wie zum Beispiel: Ÿ Einführung in den Umgang mit dem Patienten Ÿ Typische Beratungsanlässe in der Praxis Ÿ Spezielle Störungen 2. Verbale Intervention im Umfang von 30 Unterrichtseinheiten, wie zum Beispiel: Ÿ Grundlagen der verbalen Intervention Ÿ Erstgespräch Ÿ Der chronisch Kranke Ÿ Der schwierige Patient Ÿ Verlust und Trauer 3. Balintgruppenarbeit im Umfang von 30 Unterrichtseinheiten Zielgruppe: Ärzte Anerkennung: Akkreditiert und zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer. Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Termine: Start der Weiterbildung ist für 2017/2018 geplant. Die genauen Termine sowie weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0971 84-4600 oder per E-Mail (info@akademie-heiligenfeld.de).

25


Interdisziplinäre Fortbildung

Psychotherapie und Psychosomatik

EMDR-Ausbildung Interdisziplinäre Fortbildung

EMDR ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte traumabearbeitende Psychotherapiemethode. Obwohl EMDR auf den ersten Blick einfach erscheint, ist es eine hoch wirksame Therapiemethode, die nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen ist. Eine Behandlung mit EMDR sollte daher nur von entsprechend fortgebildeten Psychotherapeuten durchgeführt werden. Die EMDR-Methode folgt einem standardisierten Ablauf, der in der Regel 8 Behandlungsphasen umfasst. Es beginnt mit dem Erfassen der kompletten Vorgeschichte und Aufklärung des Klienten, dem Stellen einer Diagnose und dem Herausarbeiten der belastenden Erinnerung, die verarbeitet werden soll mit ihren affektiven, kognitiven und sensorischen Komponenten. Die Ausbildung in EMDR verbessert erheblich die Behandlungsmöglichkeiten psychisch traumatisierter Erwachsener und Kinder und ist gut integrierbar in jedes gängige Psychotherapieverfahren. Zur Bearbeitung der Erinnerung wird der Klient wiederholt angeleitet, kurzzeitig mit der belastenden Erinnerung in Kontakt zu gehen, während gleichzeitig eine bilaterale Stimulation (Augenbewegungen, Töne oder kurze Berührungen z. B. des Handrückens - so genannte “Taps”) durchgeführt wird. Dies scheint nach allen derzeit vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchungen die blockierte Verarbeitung der belastenden Erinnerungen zu aktivieren und ihre zügige Verarbeitung zu ermöglichen. Dies scheint auch der Grund dafür zu sein, dass EMDR nachweislich 40% weniger Behandlungsstunden benötigt als andere bewährte Verfahren. Nach einer erfolgreichen EMDR-Sitzung erleben die meisten Patienten eine entlastende Veränderung der Erinnerung, die damit verbundene körperliche Erregung klingt deutlich ab und negative Gedanken können neu und positiver umformuliert werden. Am Ende einer gesamten EMDR-Therapie sollten vorher belastende Erinnerungen nicht mehr als problematisch erlebt werden. EMDR wurde zur Behandlung traumatisierter Menschen entwickelt, zeigt sich aber auch bei anderen Störungsbildern, die durch belastende Erlebnisse mit verursacht wurden, ebenfalls als wirksam, z. B. bei Ÿ Anpassungsstörungen, Ÿ traumatischer Trauer nach Verlusterlebnissen, Ÿ akuten Belastungsreaktionen kurz nach belastenden Erlebnissen, Ÿ depressiven Erkrankungen und Angststörungen, Ÿ belastungsbedingten Verhaltensstörungen von Kindern und Ÿ chronischen komplexen Traumafolgestörungen nach schweren Belastungen in der Kindheit. Neuere wissenschaftliche Studien zeigen, dass EMDR auch in der Behandlung von Phantomschmerzen oder der Senkung der Rückfallneigung bei Alkoholkranken wirksam ist. Zur Qualitätssicherung und zum Schutz der Klienten wurden weltweit und in Deutschland EMDR-Fachgesellschaften gegründet (z. B. EMDRIA Deutschland, EMDR-Europe und EMDRIA-USA), die die Ausbildung und Ausübung der EMDRMethode mit klaren Qualitätsanforderungen und Ethikrichtlinien regeln. EMDRIA Deutschland hat heute über 1800 ausgebildete und zertifizierte EMDRTherapeuten als Mitglieder.

26


Psychotherapie und Psychosomatik

Vors cha

u

Fortbildungsbausteine: 1. Einführungs-Seminar und Praxistag Während unseres zweieinhalb tägigen Einführungs-Seminars erlernen Sie die Anwendung der EMDR-Methode: traumaspezifische Diagnostik, Indikationen und Kontraindikationen, die acht Phasen der EMDR-Behandlung (EMDR-StandardProtokoll). Die praktische Anwendung des EMDR wird in Kleingruppen unter Anleitung erfahrener EMDR-Supervisoren eingeübt. Nach dem Seminar können Sie EMDR bei eigenen Behandlungen einsetzen. Am Praxistag werden die Grundlagen theoretisch und praktisch (in supervidierten Kleingruppen) vertieft und erste eigene Erfahrungen besprochen. 2. Supervision eigener Behandlungen mit EMDR Für den zweiten Ausbildungsschritt bietet Ihnen das EMDR-Institut Deutschland bundesweit Supervisionsmöglichkeiten durch erfahrene EMDR-Supervisoren an. 3. Fortgeschrittenen-Seminar Während unseres zweieinhalb-tägigen Fortgeschrittenen-Seminars wird die erweiterte Form der EMDR-Methode erläutert und ihre Anwendung in supervidierten Kleingruppen praktisch eingeübt: der Umgang mit Blockaden im Prozess, kognitives Einweben, Ressourcenzentrierte EMDR-Techniken. Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten des EMDR bei bestimmten Patientengruppen (z. B. Angststörungen, dissoziative Störungen, Akuttrauma, traumatisierte Kinder und Jugendliche) werden ebenfalls vorgestellt. Zielgruppe / Voraussetzung zur Teilnahme: Abgeschlossene Ausbildung als ärztlicher oder psychologischer Psychotherapeut oder als approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Anerkennung: Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer bzw. der Psychotherapeutenkammer beantragt. (pro Seminar ca. 20 - 30 Punkte). Mit dem Besuch der EMDR-Seminare erwerben Sie sich eine Teilvoraussetzung zur Erlangung der Abrechnungsgenehmigung für EMDR durch die KV. Struktur der Fortbildung: Die 3 Module der EMDR-Ausbildung bauen aufeinander auf und werden einzeln gebucht. Somit können sie dem individuellen Lernrhythmus angepasst werden. Die Seminare bestehen aus Theorieteilen, Live- und Videodemonstrationen sowie Übungen und Selbsterfahrung in Kleingruppen unter Anleitung eines erfahrenen EMDR-Supervisors. Termine: Die Fortbildung wird 2018 stattfinden. Die Termine finden Sie ab Januar 2017 auf unserer Internetseite.

27


Psychotherapie und Psychosomatik

Zusatzausbildung zum TaKeTiNa®-Rhythmustherapeuten Die von Reinhard Flatischler entwickelte TaKeTiNa®-Methode nutzt die heilende und transformierende Wirkung von Rhythmus, indem sich Verhaltensweisen im rhythmischen Geschehen 1 : 1 widerspiegeln. Als Teil eines musiktherapeutischen Prozesses (in der Gruppe, wie auch im Einzelgespräch) erleben Patienten, wie der Rhythmus im Spannungsfeld zwischen Ordnung und Chaos sie dabei unterstützt, innere, psychische Strukturen aufzubauen. Oder sie erleben, wie der Rhythmus innerseelische Konflikte mobilisiert, verstärkt und ins Bewusstsein bringt, sodass vor dem Hintergrund der aktuellen Bedürfnisse eine neue, stimmige Lösung gefunden werden kann. Zum zweiten Mal bieten Reinhard Flatischler, der Begründer von TaKeTiNa®, Frank Rihm (Leitender Therapeut der Fachklinik Heiligenfeld) und Bettina Berger (Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, HAKOMI Lehrtherapeutin) diese Fortbildung zum TaKeTiNa®-Rhythmustherapeuten an, die Menschen in helfenden Berufen befähigt, die heilsame Wirkung von Rhythmus und Klang direkt in ihre therapeutische Arbeit (klinisch und ambulant) zu integrieren. Seit mehr als 40 Jahren hat Reinhard Flatischler in unterschiedlichsten Arbeitskontexten (Musik, Theater, Wirtschaft, Bildungswesen) die Wirksamkeit seiner Rhythmusarbeit bewiesen. Einen wesentlichen Teil seiner Zeit hat Flatischler dabei der Arbeit in unterschiedlichsten Therapieformen gewidmet. Frank Rihm bringt mehr als 20 Jahre Erfahrungen in TaKeTiNa® und Psychotherapie ein. Er hat sich lange mit Ich-Strukturellen Störungen und mit Traumatisierungen beschäftigt und u. a. Arbeitsformen entwickelt, die Patienten in Klinischen Settings helfen, Rhythmus für therapierelevante Entwicklungsschritte zu nutzen. Für Bettina Berger ist seit über zehn Jahren körper- und achtsamkeitsorientierte Psychotherapie der Schwerpunkt ihrer Arbeit. Sie wird zeigen, wie die im Rhythmus gemachten Erfahrungen tiefenpsychologisch verstanden und genutzt werden können. Inhalte: Ÿ Das Entwickeln rhythmisch musikalischer Kompetenz durch TaKeTiNa® Ÿ Das Lernen von Musikinstrumenten, die für das Leiten des TaKeTiNa®Prozesses notwendig sind: Surdo, Berimbao, Rahmentrommel, Cajon Ÿ Das Leiten eines TaKeTiNa®-Prozesses im therapeutischen Kontext Ÿ Das Verbinden verbaler und nonverbaler Prozessteile - Sprechen während des Trommelns, etc. Ÿ Das Entwickeln einer Wahrnehmung, mit der die Ausbildungsteilnehmer fähig werden simultan auf mehreren Ebenen mit den Klienten/Patienten zu kommunizieren Ÿ Das Kennenlernen der Wirkung von archetypen Rhythmusstrukturen Ÿ Die Entwicklung einer resonanten und tragenden Stimme Ÿ Das Lernen von Intonation mit Trommel und Berimbao Ÿ Rhythmusarbeit und Prozessführung auf dem Boden eines psychodynamischen Verständnisses Ÿ Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Übertragung und Gegenübertragung Ÿ Intrapsychische Konflikte mobilisierende und konfrontierende Techniken versus innere Struktur bildende Techniken Ÿ Umgang mit speziellen/schwierigen Situationen im Gruppen- und Einzelsetting

28


Psychotherapie und Psychosomatik

Vors cha

u

Zielgruppe: Die Ausbildung zum TaKeTiNa®-Rhythmustherapeuten richtet sich an Menschen in helfenden, psychosozialen Berufen, die bereits über eine Grundausbildung verfügen und in ihrer Arbeit Rhythmus als Medium und heilende Kraft gleichzeitig nutzen wollen: Ärzte, Psychologen, Bewegungstherapeuten, Musiktherapeuten, Kunsttherapeuten, Physiotherapeuten, physikalische Therapeuten, examinierte Krankenschwestern, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Logopäden u. a. Struktur der Zusatzausbildung: Die Zusatzausbildung umfasst insgesamt 105 Ausbildungstage. Die verschiedenen Inhalte werden in sechs 9-tägigen Ausbildungseinheiten, einer 7-tägigen und einer 5-tägigen Ausbildungseinheit, zwei 4-tägigen Ausbildungseinheiten und vier 3tägigen Ausbildungseinheiten vermittelt. Am Ende der Zusatzausbildung findet ein 19-tägiger Abschluss- und Prüfungsworkshop statt. Voraussetzungen zur Teilnahme: Ÿ Grundqualifikation in einem helfenden, psychosozialen Beruf (siehe Zielgruppe) Ÿ Kurzer Motivationsbrief (mit aktuellem Passfoto) Veranstaltungsort: Die Ausbildung findet in Bad Kissingen im Hotel “Wyndham Garden” statt. Zur Teilnehmergebühr kommt verpflichtend eine Tagungspauschale von 35,- am Tag hinzu, die direkt vor Ort im Hotel zu begleichen ist (beinhaltet Mittagessen und zwei Kaffeepausen). Kursleitung: Reinhard Flatischler, Frank Rihm und Bettina Berger Termine: Der Start der Zusatzausbildung ist für 2019 geplant. Weitere Informationen sowie die genauen Termine erhalten Sie telefonisch unter 0971 84 - 4600 oder per E-Mail an info@akademie-heiligenfeld.de.

29


Vorschau: Medizin

Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin 160 Stunden Grundkurs - 160 Stunden Aufbaukurs nach dem Curriculum der Deutschen Ärztekammer

Durch den Wandel der Gesellschaft, die Zunahme von chronischen Krankheiten und den damit verbundenen volkswirtschaftlichen Folgen wird die Kompetenz für ein ganzheitliches Krankheitsverständnis unter Berücksichtigung der Lebensbedingungen und der sozialen Einflüsse immer wichtiger. Die Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Bewertung von Art und Umfang gesundheitlicher Störungen und deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit im beruflichen und sozialen Umfeld unter Einbeziehung der Klassifikationen und Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, deren Einordung in die Rahmenbedingungen der sozialen Sicherungssysteme und die Beratung der Sozialleistungsträger in Fragen der medizinischen Versorgung. Dabei richtet sich der Blick der Sozialmedizin nicht ausschließlich auf die Behandlungen eines Einzelnen, sondern beschäftigt sich mit dem großen Ganzen unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Rahmens. Die Weiterbildung vereinbart Teilbereiche aus dem Sozialrecht, der Soziologie, Sozialarbeit, Psychologie, Statistik und Gesundheitsökonomie. Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin sind typischerweise beim MDK/MDS, beim Sozialmedizinischen Dienst der Bundesknappschaft, bei der Gesetzlichen Rentenversicherung oder auch in Rehabilitationseinrichtungen tätig. Hier ist die Zusatzbezeichnung die Grundlage für die Erstellung von sozialmedizinischen Gutachten für die Sozialleistungsträger unter Berücksichtigung von Fragestellungen der Arbeitsfähigkeit, Erwerbsfähigkeit, Pflegebedürftigkeit sowie der Heil- und Hilfsmittelversorgung. Unsere Referenten kommen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen und berichten aus ihrem Aufgabenbereich. Interessante Exkursionen in die sozialmedizinische Realität runden das Lehrprogramm ab. Inhaltliche Schwerpunktthemen: Kursblock A: Grundlagen der Sozialmedizin, Grundlagen der Gesundheitsversorgung Kursblock B: Systeme der sozialen Sicherung Kursblock C: Grundlagen und Grundsätze der Rehabilitation, Gesundheitsförderung und Prävention Kursblock D: Leistungsarten, Leistungsformen und Zugang zur Rehabilitation Kursblock E: Arbeitsmedizinische Grundbegriffe Kursblock F: Grundlagen der Begutachtung, Rechtsfragen Kursblock G: Spezielle sozialmedizinische Begutachtung Kursblock H: Leistungsdiagnostik und Beurteilungskriterien bei ausgewählten Krankheitsgruppen Struktur der Weiterbildung: Die Weiterbildungskurse sind in einen Grundkurs (Block A-D) und einen Aufbaukurs (Block E-H) aufgeteilt und finden viermal in zweiwöchigen Unterrichtsblöcken statt. Grund- und Aufbaukurs können aufgrund der modularen Struktur einzeln gebucht werden. Die Unterrichtszeit ist jeweils Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Zielgruppe: Ärzte bzw. Fachärzte mit dem Wunsch zum Erwerb der Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin.

30 24


Medizin

NEU Anerkennung: Die Kursgestaltung ist nach dem Curriculum der Bundesärztekammer ausgerichtet und berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in der Sozialmedizin. Die Weiterbildung Sozialmedizin ist durch die Bayerische Landesärztekammer anerkannt und zertifiziert. Für die Weiterbildung werden Fortbildungspunkte bei der Bayersichen Landesärztekammer beantrag. Veranstaltungsort: Die Weiterbildung findet in Bad Kissingen im Hotel “Wyndham Garden” statt. Zur Teilnehmergebühr kommt verpflichtend eine Tagungspauschale von 35 am Tag hinzu, die direkt vor Ort im Hotel zu begleichen ist. Für Exkursionen entstehen zusätzliche Kosten, die vor Ort erhoben werden. Preis: Die Kursgebühr beträgt für den Grundkurs und Aufbaukurs jeweils 1200 . Die Veranstaltung ist von der MwSt.-Pflicht befreit. Eine Ratenzahlung ist auf Wunsch möglich. Kursleitung: Dr. med. Frank Doht-Rügemer, Dr. med. Jörg Ziegler Weitere Referenten: Waltraud Asbahr, Dr. med. Herbert Baunach, Dr. med. Heinz-Josef Beine, Matthias Guth, Toni Hauck, Prof. Dr. Thilo Hinterberger, Corinna Köth, Christine Lindlein, Nadine Lutz, Daniel Merten, Stefanie Metzger, Dr. med. Willy Mittermaier, Thomas Muck, Anton Rubenbauer, Gabriele Schuster, Dr. med. Ursula Schwemmle, Dr. Martin Stoll, Thorsten Stüwe, Christian Thurn, Prof. Dr. rer. soc. Karin Tritt, Kathrin Türpe, Wolfgang Wirth, Hisham Zoabi Termine Grundkurs: Kursblock A+B Kursblock C+D

1200,- 20.03.17 - 31.03.17 18.09.17 - 29.09.17

Aufbaukurs: Kursblock E+F Kursblock G+H

Preis*

1200,- 19.02.18 - 02.03.18 11.06.18 - 22.06.18 * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

31


Medizin

Myofascial Release® Interdisziplinäre Fortbildung in der gezielten Faszienmanipulation

Mit Myofascial Release® werden die dreidimensionalen, unseren Körper durchwebenden Fasziensysteme gezielt und differenziert behandelt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert, Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich, stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst. Verdickungen, Verhärtungen oder Verfestigungen (Fibrosierungen) bzw. Dehydrierung des Bindegewebes machen bestimmte Zonen oder Züge des Bindegewebes weniger beweglich bzw. lassen bestimmte Faszienzüge verkürzen. Die Gleitfähigkeit des Bindegewebes und dessen Stoffwechsel werden ungünstig beeinträchtigt. Dies führt über kurz oder lang zu schmerzhaften Syndromen wie z. B. Fibromyalgie und Myofasziales Schmerzsyndrom. Diese Restriktionen haben mannigfaltige Ursachen und Wirkungen auf andere Gewebe oder Organsysteme. Da alles miteinander verwoben ist, haben umgekehrt auch Veränderungen in Organen eine Auswirkung auf das Bindegewebe. Eine ständige Wechselwirkung herrscht zwischen Nervensystem (ZNS und autonomen NS), Endokrinum und mechanischen Zugspannungen im BG. Ferner besteht eine Verbindung zum respiratorischen System, Digestionstrakt, Urogenital-System, Cranio-Sacral System etc. Kurz: Wir finden eine komplexe Kette von Ursache und Wirkung im Wechselspiel. Inhalte Grundkurs: Das Konzept der Faszien als dreidimensionale Netze - Myofasziale Ketten, Rolle des Bindegewebes für unseren Organismus, Ursachen von Bindegewebsrestriktion, Neuromyofasziales Modell, Anwendung von Myofascial Release® bei Symptomfeldern des Bewegungsapparates, Überblick über die Faszienbehandlungsmöglichkeiten, Einführung in die Technik der direkten Faszienmanipulation, Berührungsqualität, Narbenbehandlung, Demobehandlung Inhalte Aufbaukurs 1: Beckengürtel / untere Extremität Inhalte Aufbaukurs 2: Schultergürtel / obere Extremität Inhalte Integrationskurs: Wirbelsäule/Schleudertrauma/Kniegelenk/Integration Die Aufbaukurse können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Voraussetzung zur Teilnahme am Integrationskurs ist die vorherige Teilnahme an einem Aufbaukurs. Zielgruppe: Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker, Physio,- Körper- und Bewegungstherapeuten Anerkennung: Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. (Pro Kurs ca. 22 Punkte) Fortbildungsstruktur: Jeweils 23 Unterrichtseinheiten, Beginn: Fr. 15:00 Uhr, Ende: So. 16:00 Uhr Kursleitung: Roland Kastner oder Claudius Nestvogel Termine

Preis*

Grundkurse: 10.02.17 - 12.02.17 15.09.17 - 17.09.17

380,- 380,-

Aufbaukurs 1: 31.03.17 - 02.04.17

380,-

Aufbaukurs 2: 27.10.17 - 29.10.17 Integrationskurs: 08.12.17 - 10.12.17

380,- 380,- * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

32


Medizin

NEU

Fascial Fitness Interdisziplinäre Fortbildung

Die federnde Leichtigkeit einer Gazelle, die geschmeidige Kraft eines Panthers, die biegsame Elastizität eines Bambus, allesamt Qualitäten des muskulären Bindegewebes, den sogenannten “Faszien”. Die Bedeutung der Faszien, dem muskulären Bindegewebe, wurde in den Bewegungswissenschaften lange Zeit unterschätzt. Aufgrund der internationalen Faszienforschung und deren aktuellen Erkenntnisse, wird jedoch deutlich, dass das kollagene Netzwerk eine wesentliche Rolle bei der Kraftübertragung spielt und eine wichtige Grundlage für Flexibilität, Elastizität und Leistungsfähigkeit bildet. Es handelt sich also keineswegs um ein bedeutungsloses Gewebe, zudem das körperweite kollagene Netzwerk mit zahlreichen Dehnrezeptoren ausgestattet ist und damit unser wichtiges Sinnesorgan für den Körpersinn - die Propriozeption bildet. Faszien sind an jeder Bewegung beteiligt, tragen sowohl zur Entstehung von (Rücken-) Schmerzen als auch zum körperlichen Wohlbefinden bei. Kurzum: Faszien sollten im Gesundheitsund Leistungssport ins Training einbezogen werden. In diesem Kurs wird anhand der spannenden, wissenschaftlichen Erkenntnisse in Theorie und Praxis erläutert wie ein spezifisches Bindegewebstraining aussehen sollte. Was sind die Ziele von Fascial Fitness? Ein gut trainiertes Bindegewebe ist elastisch und dehnbar, zugleich reißfest und kräftig und bildet die Grundlage für vitale Spannkraft und körperliche Leistungsfähigkeit. Ein gesunder Faszienkörper ist resilient - das bedeutet er zeichnet sich durch eine große Flexibilität bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit aus. Kursinhalte Introkurs: Theorie Ÿ Faszien als elastische Federn und ihre kinetische Speicherfunktion Ÿ Globale Spannungsketten versus lokale Dehnungen Ÿ Gleitende Scherbewegungen Ÿ Faszien als unser größtes Sinnesorgan Ÿ Die Grundsubstanz und fließende Dynamik von Faszien Ÿ Optimale Vorspannung und das Körpernetzwerk (“Tensegrity”) Ÿ Belastungsvariationen, Hydration und Ruhepausen Ÿ Wie wird Bindegewebe kräftig und belastbar? Ÿ Wie bleibt Bindegewebe bis ins Alter geschmeidig und elastisch? Praxis Ÿ Katapult Mechanismus: Fasziales Springen & Federn Ÿ Elastic Recoil: Load und Impact mit Gewichten Ÿ Fascial Stretch: Lange myofasziale Stretchings versus lokales Dehnen Ÿ Lösende Melting Stretches und aktiv geladene Stretches Ÿ Release Techniken: Do-it-yourself ‚ lösende Techniken mit Bällen und Rollern Ÿ Propriozeptives Verfeinern: Körperwahrnehmung und sensorische Stimulation Zielgruppe: Physiotherapeuten, Trainer aus den Bereichen Sport, Gymnastik und Fitness sowie Therapeuten der somatischen Bewegungsszene (wie Pilates, Yoga, Rolfing, Bodybliss). Fortbildungsstruktur: Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten. Sa. 09:00 Uhr - 18:00 Uhr, So. 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Kursleitung: Divo G. Müller Termin

Preis*

13.05.17 - 14.05.17

300,- * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

33


Medizin

NEU

Kinesiologisches Taping Interdisziplinäre Fortbildung

Das kinesiologische Taping ist eine medikamentenfreie Behandlungsmethode bei Muskel- und Gelenkbeschwerden. Sowohl im Leistungssport als auch in der rehabilitativen Medizin ist das effektive und effiziente kinesiologische Taping mittlerweile ein fester Bestandteil geworden, da es Sportlern und Patienten gleichermaßen bei akuten Verletzungen und in der Rehabilitationsphase Schmerzlinderung und Stabilisation bei voller Mobilität bietet. Im Gegensatz zu anderen kinesiologischen Taping-Kursen erlernen Sie spezifische Testverfahren, die es Ihnen ermöglichen werden, die Art der Anlage sowie die Wirkung des Tapes individuell und situationsabhängig zu wählen und somit den Behandlungserfolg sicherzustellen. Der Kurs gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. In der Theorie erfahren Sie alles, was Sie über Geschichte und Wirkung des kinesiologischen Tapings wissen sollten. Im praktischen Teil erlernen Sie Grund- bzw. Sondertechniken und wie Problemfelder im menschlichen Körper erkannt werden. Kursinhalte: Theoretischer Teil: Geschichte des kinesiologischen Tapings, Eigenschaften des kinesiologischen Tapematerials im Vergleich zum klassischen Tape, Grundtechniken (Muskel-, Ligament-, Faszien-, und Lymphtechnik), Korrekturtechniken, Anwendungsbeispiele Praktischer Teil: Anwendung von verschiedenen Tests zum Erkennen der Problemfelder, Erlernen und Üben der Grundtechniken, Überprüfung der richtigen Anlage mittels der spezifischen Tests, Indikationsspezifische Muskeltechniken, Erlernen und Üben von Korrekturtechniken, Kombinationsmöglichkeiten bei ausgesuchten Krankheitsbildern. Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure Fortbildungsstruktur: Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten. Freitag: 15:00 Uhr - 20:00 Uhr, Samstag: 9:00 Uhr - 18:15 Uhr Kursleitung: Thorsten Stüwe Termin

Preis*

30.06.17 - 01.07.17

275,- zzgl. 30 Materialkosten * Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.

34


Pflege

Pflegefachkraft in der psychosomatischen und psychotherapeutischen Medizin Weiterbildung für Krankenpflegekräfte über sechs Module über drei Semester

Die Pflege nimmt in der stationären und rehabilitativen Behandlung von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen eine zentrale Rolle ein. Sie ist ein wesentlicher Einflussfaktor für eine hohe Behandlungsqualität und den Therapieerfolg. Die Heiligenfeld Kliniken sind spezialisiert auf die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Auf der Basis ihrer über 25-jährigen Erfahrung, ihres Fachwissens, ihrer fachspezifischen Pflegekonzepte sowie ihrer leitliniengestützten Behandlungsprozesse und definierten Behandlungspfade wurde eine Zusatzweiterbildung für die Pflege speziell für das Fachgebiet der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Medizin entwickelt. Die praxisorientierte Qualifizierung vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zum selbständigen und sicheren Umgang mit psychosomatischen und psychotherapeutischen Patienten. Sie sensibilisiert und schult Wahrnehmung und Bewusstsein für die Besonderheiten des Fachgebiets und legt einen Schwerpunkt auf die erfolgreiche praktische Umsetzung des Erlernten im Stationsalltag. Inhalte Curriculum: Grundlagen: Krankheitsbilder und Störungen, allgemeine und spezielle Neurosenlehre, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, Gesprächsführung, Lern- und Entwicklungspsychologie, Psychodiagnostik, Problempatienten (Psychose, Suizidgefährdung, Trauma, Krebs), Krisen- und Notfallintervention Bausteine: Die Vermittlung der Kenntnisse erfolgt in Form ausgewogener Anteile von Theorie, Übungen, Fallbeispielen, Patientenvorstellungen, Körperwahrnehmung und patientenzentrierter Selbsterfahrung (Balintgruppe). Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und medizinische Assistenzberufe mit abgeschlossener Berufsausbildung, die mehr Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit Patienten mit psychosomatischen und psychotherapeutischen Erkrankungen erwerben möchten. Fortbildungsstruktur: Die Weiterbildung läuft über drei Semester mit jeweils zwei zweitägigen Modulen. Insgesamt umfasst die Qualifizierung 100 Unterrichtseinheiten, verteilt über sechs Module. Das Seminar schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Beginn: Fr. 09:15 Uhr, Ende: Sa. 15:30 Uhr Ärztliche Kursleitung: Armin Russmann Pflegerische Kursleitung: Birgit Winzek Weitere Referenten: Kordula Dorsch, Hisham Zoabi, Sabine Artelt Termine

Preis*

nur Komplettbuchung Modul 1: 13.01.17 - 14.01.17 Modul 2: 24.02.17 - 25.02.17 Modul 3: 07.04.17 - 08.04.17 Modul 4: 09.06.17 - 10.06.17 Modul 5: 14.07.17 - 15.07.17 Modul 6: 15.09.17 - 16.09.17

1100,- Inklusive Prüfungsgebühr

*Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit. / Ratenzahlung ist auf Wunsch möglich.

35


Veranstaltungshinweis

Kongress vom 18.05. bis 21.05.2017 in Bad Kissingen

Liebe Letztlich ist wohl die Liebe am wichtigsten in unserem Leben. Letztlich ist die Liebe die tiefste Botschaft der Religionen. Letztlich besitzt die Liebe die größte Kraft zum Glück, zur Erfüllung, zur Heilung, zum Frieden, zur Kreativität. Und dennoch vernachlässigen wir sie oft, vergessen sie, verschmähen sie oder belächeln sie. Liebe ist z. Zt. nicht besonders gesellschaftsfähig. Es ist schwer, in einer technischer werdenden Medizin zu lieben. Es ist vielleicht noch schwerer, in einer nur profitorientiert und funktional handelnden Wirtschaftswelt zu lieben. Es scheint geradezu unmöglich, in den politischen Polarisierungen und Machtauseinandersetzungen zu lieben. Und dennoch oder vielleicht gerade deswegen haben wir den Mut, "Liebe" zum Kernthema unseres Kongresses zu machen, um die vielen Potentiale dieses Themas zu vergegenwärtigen. Wir wissen, dass es eine Gratwanderung werden kann zwischen Tiefe, Nüchternheit und ernsthaftem Berührtsein auf der einen Seite und oberflächlichem Abgehobensein, Kitsch und Klischee auf der anderen Seite und wollen uns dieser Herausforderung stellen. In Vorträgen, Dialogen, Meditationen und Workshops werden wir uns mit vielen Fragen beschäftigen: Was ist Liebe zum Leben? Was ist Liebe zu Gott? Was bedeutet eine Liebe zur Natur und zur Erde? Was bedeutet heute Vaterliebe, Mutterliebe, Liebe zum Partner, Liebe zu den Eltern? Was ist ein gutes Verhältnis von Sexualität, Erotik und Liebe? Wie ist es mit Liebe und Verantwortung, Liebe und Ethik, Liebe und Toleranz, Liebe zum Fremden, Liebe und Hass? Und vielleicht teilen wir ja auch einige liebevolle Erlebnisse miteinander. Dr. Joachim Galuska Gesellschafter und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken Tagungsort: Regentenbau, Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen Heiligenfeld Kliniken, Bismarckstraße, 97688 Bad Kissingen Tagungszeiten: Donnerstag, 18.05.2017, 19:00 Uhr bis Sonntag, 21.05.2017, 13:00 Uhr Tagungspreise: bei Anmeldung bis zum 31.12.2016 bei Anmeldung bis zum 31.03.2017 bei Anmeldung ab 01.04.2017

320 Euro 370 Euro 420 Euro

Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie im Internet unter www.kongress-heiligenfeld.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

36


Veranstaltungshinweis

Kongress Referenten: Dorothee Bär Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dipl.-Politologin Klaus Buch Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Leitender Chefarzt der psychosomatischen Heiligenfeld Kliniken in Bad Kissingen Dr. Victor Chu Arzt, Dipl.-Psychologe; Familienstellen, Gestalttherapie, Tai Chi, Autor Barbara Fromm Geschäftsführerin der Coachingfirma Fromm und Fromm, Mitbegründerin der deutschen Sektion der International Coach Federation Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald Vorstand Schweisfurth-Stiftung, Honorarprofessor für Agrar-, Ernährungs- und Umweltethik, Leiter der Stiftung für Kooperation und kollektive Entwicklung. Pater Dr. Anselm Grün OSB Deutscher Benediktinerpater, Bestsellerautor, Referent, geistlicher Berater Otto Herz Reform-Pädagoge, Diplom-Psychologe, Autor, “Botschafter für Bildungs-Gerechtigkeit” Khola Maryam Hübsch Journalistin und Autorin, Studium der Publizistik, Psychologie und Germanistik, Rednerin zum Thema Islam Dr. Hans Jellouschek / Bettina Jellouschek-Otto Dr. Hans Jellouschek: Lehrtherapeut für Transaktionsanalyse, Paartherapeut, tätig in Coaching und Fortbildung, Autor Bettina Jellouschek-Otto: Psychotherapeutische Heilpraktikerin, Transaktionsanalytikerin, Paartherapeutin und Hebamme Dr. Christina Kessler Kulturanthropologin, Soziologin, Religionswissenschaftlerin, Autorin, Bewusstseinslehrerin und Begründerin der amo ergo sum-Philosophie. Silvia Kolk Lehrerin für Buddhismus und Meditation, Gründerin des Buddhistisches Zentrum Hamburg Andrea Nölte / John Nölte-Sayed Andrea Nölte: Dipl. Psychologin und Yogalehrerin (DPB) in den Heiligenfeld Kliniken tätig John Nölte-Sayed: Dipl. Musiktherapeut (FH), Musikproduzent (alias John Abdelsayed) und Kreativtherapeut in den Heiligenfeld Kliniken Dr. Wilhelm Schmid Philosoph mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Lebenskunstphilosophie, freier Philosoph, außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Erfurt Peter Spiegel Zukunftsforscher, Initiator und Leiter des Think-&-Do-Tanks GENISIS Institute for Social Innovation sowie des VISION SUMMIT, Programmleiter des EduAction Bildungsgipfels 2016 und Autor Weitere Referenten sowie die ausführlichen Referentenportraits finden Sie auf unserer Internetseite www.kongress-heiligenfeld.de.

37


Referenten

Sabine Artelt Diplomsportlehrerin (Sportwissenschaften), Sporttherapeutin (DVGS e.V.); seit 1992 in der Luitpoldklinik Heiligenfeld als Sport- und Bewegungstherapeutin in den Bereichen Somatik und Psychosomatik tätig; kontinuierliche Fortbildungen u. a. in Qigong und Yoga. Waltraud Asbahr Juristin und Diplom Verwaltungswirtin FH. Nebenberufliche Dozententätigkeit an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern und an der Akademie der Sozialverwaltung in Wasserburg am Inn. Seit 2005 Regionalstellenleiterin des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken in Würzburg. Rudi Ballreich M.A., Gestaltpsychotherapeut, Organisationsberater, Managementtrainer, Coach, Mediator und Meditationslehrer; Co-Autor von Büchern und Filmen zu den Themen Stressmanagement, Konfliktbewältigung und Mediation. Dr. Harald Banzhaf Dr. med., Facharzt für Allgemeinmedizin. Naturheilverfahren, Umwelt-, Betriebsu. Mind/Body-Medicine, MBSR-Lehrer, Centrum für Stressmedizin. Lehrauftrag an der Uni Tübingen. Referent, Autor und Trainer für gesunde Führung, Burnoutprophylaxe und Stressbewältigung in Unternehmen. Bina Baum Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ausbildungen in prozessorientierter Psychotherapie, indianischem Schamanismus und Ritualarbeit, Daoistische Medizin, Yoga, Phoenix Raising Yogatherapie, Ganzheitliche Körpertherapien und Gewaltfreie Kommunikation und Mutter von drei Töchtern. Dr. Herbert Baunach Nach dem Abitur pharmazeutisches Praktikum mit Abschluss zum Vorexaminierten. 1974-1980 Studium der Humanmedizin. 1982 Promotion zum Dr. med., 1980-2001 Chirurgische Klink des Juliusspitals Würzburg. Nach Facharztanerkennung für Chirurgie und Unfallchirurgie tätig als Oberarzt in der Unfallchirurgie. Seit 2001 Vertragsarzt beim ZBFS Bayern, Regionalstelle Unterfranken in Würzburg. Erlangung der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin. In der Nebentätigkeit beratender Arzt der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (Berufsgenossenschaft) Würzburg. Dr. Heinz-Josef Beine Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Internist/ Psychotherapie, Sozialmedizin. Aus- und Weiterbildung in humanistischen Therapieverfahren, transpersonaler Therapie. Langjährige Gruppen- und Supervisionserfahrung. Chefarzt der Rosengarten Klinik Heiligenfeld. Dr. Franz Bleichner Dr. med., Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Arzt für Innere Medizin - Gastroenterologie - Psychotherapie, Lehrtherapeut und Supervisor, Selbsterfahrung, Autogenes Training Bayerische Landesärztekammer, Dozent am Institut für Psychoanalyse und analytische Psychotherapie, Würzburg, Supervisor bei der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie. Dr. Gian Piero Boe Geb. 1963 in Italien, Psychologiestudium, Psychologischer Psychotherapeut seit 1996, Weiterbildungen in Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, Traumatherapie und EMDR; Tätigkeiten in eigener Praxis in Mailand sowie an der Universität UNITRE Mailand, zur Zeit Psychotherapeut in der Parkklinik Heiligenfeld. Experte in Selbstverteidigung nach Wuschu und Zen-She. Susanne Breuninger-Ballreich Gestaltpsychotherapeutin, Tanztherapeutin, Coach und Mediatorin, zertifizierte MBSR und MBCT Lehrerin. Autorin von “Was Sie stark macht - Verborgene Kräfte aktivieren”, Leiterin des Zentrums für Gestalt- und Tanztherapie (ZGT).

38


Referenten

Klaus Buch Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Leitender Chefarzt der Heiligenfeld Kliniken. Seit 25 Jahren umfangreiche Erfahrungen in der Begleitung von Menschen in existenziellen und spirituellen Krisen, Aufbau von speziellen Indikationsgruppen für Ärzte und Psychotherapeuten im klinischen Setting. Dr. Frank Doht-Rügemer Facharzt für Innere Medizin, Zusatzqualifizierung in Ernährungsmedizin, Sozialmediziner seit 1993, langjähriger Fachgutachter für die Versorgungsverwaltung und die Sozialgerichtsbarkeit, Referent auf Bundes- und Landesebene zu sozialmedizinischen Begutachtungsfragen. Mitglied der Arbeitsgruppe “HämatologieOnkologie-Immunologie” des Sachverständigenbeirates des BMAS, seit 2011 Leitender Arzt in der Luitpoldklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen. Kordula Dorsch Pflegedienstleitung in der Parkklinik Heiligenfeld, Verhaltenstherapeutische CoTherapeutin; seit 2003 in den Heiligenfeld Kliniken tätig. Dr. Johann Eichfelder Dr. med., Arzt für Psychosomatische Medizin und Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalyse, Balintleiter DBG, Lehrtherapeut und Supervisor Bayerische Landesärztekammer und verschiedener Ausbildungsinstitute, Dozent am Institut für Psychoanalyse und analytische Psychotherapie, Würzburg, CIP-Akademie München, DGPM, DKPM. Dorothea Galuska Eigene Praxis für Supervision, Coaching und spirituelle Seelenbegleitung: bis April 2014 Leiterin des Personalmanagements der Heiligenfeld Kliniken, langjährige therapeutische Leiterin der Heiligenfeld Kliniken, Physio-, Bewegungs- und Körperpsychotherapeutin mit Ausbildungen in integrativer Bewegungstherapie und Orgodynamik, Europäisches Zertifikat für Psychotherapie (ECP), Meditationslehrerin, seit über zehn Jahren Schülerin der Ridhwan School (Almaas). Dr. Joachim Galuska Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Master of Business Administration, Ärztliches Qualitätsmanagement. Ärztlicher Direktor, Geschäftsführer und Gesellschafter der Heiligenfeld Kliniken. Hakima Karin Gote Jg. 1962, zertifizierte Hakomi®-Körperpsychotherapeutin, seit 2008 Kreativtherapeutin in den Heiligenfeld Kliniken, freie Praxis für Hakomi®-Körperpsychotherapie, CranioSacral-Therapie und Achtsames Yoga in Künzell im Landkreis Fulda. Stephan Greb Betriebswirt, bis zur Gründung der A.G.&P. Unternehmensberatung 1996 in leitenden Positionen, Geschäftsführer, Interimsmanager. Schwerpunkte: Organisationsentwicklung, Geschäftsprozessoptimierung und Projektmanagement. 2009 – 2015 begleitet er die Organisationsentwicklung der Heiligenfeld GmbH als Unternehmensberater. Seit 2015 Geschäftsführer der Heiligenfeld GmbH und Akademie Heiligenfeld GmbH. Matthias Guth Betriebsarzt der Heiligenfeld GmbH, 15 Jahre betriebsärztliche Erfahrung im Gesundheitswesen, Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Arbeitsmedizin, Ausbildungen u. a. in Psychotherapie, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Umweltmedizin, Notfallmedizin, Ernährungsmedizin. Adeline Gütschow Mag. Medienwissenschaft, Interkult. Wirtschaftskommunikation und Wirtschaft, Business Change Consultant, Coach und Mediatorin. Capability Lead Management of Change & Communication, Hewlett-Packard GmbH.

39


Referenten

Toni Hauck Dipl. Betriebswirt (FH); Betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt Marketing; langjährige Tätigkeit in der Gesundheitswirtschaft mit unterschiedlichen Aufgaben- und Verantwortungsbereichen; Klinikmanager der Heiligenfeld Kliniken Bad Kissingen. Prof. Dr. Thilo Hinterberger Physiker und Neurowissenschaftler; Leiter des Forschungsbereichs Angewandte Bewusstseinswissenschaften in der Psychosomatischen Medizin am Universitätsklinikum Regensburg, wo er sich interdisziplinär mit Fragen des Bewusstseins beschäftigt. Seine Forschungen reichen von der Entwicklung von Gehirn-Computer Schnittstellen über die Analyse von Bewusstseinszuständen in komatösen Zuständen oder spiritueller Praxis, bis hin zu Fragen aus Therapie und psychosomatischer Medizin. Jens Hollmann Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen und Inhaber der Unternehmensberatungen medplus-kompetenz® und pro-results®. Er ist seit mehr als 15 Jahren ein angesehener Experte in der Beratung von Top Führungskräften in der Gesundheitswirtschaft und Finanzindustrie. Besondere Expertise weist er in der Thematik Selbstführung für Top-Entscheider auf. Sylvia Hörtreiter Dipl.Psych., DiplCand. der Forschungsgesellschaft für Prozessorientierte Psychotherapie, Zürich, Tai Chi Lehrerin. Gabriele Kahn Dipl.-Psych., Traumatherapeutin in eigener Praxis in Berlin; Fachsupervisorin Traumatherapie (GPTG); Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Gestalttherapie, Imaginativer Traumatherapie (Michaela Huber, Luise Reddemann u. a.), Egostate-Therapie (EST-A-Zertifikat), EMDR und Brainspotting; Fortbildung in Hypnotherapie (MEG); Seit 1997 Schwerpunkt in Traumatherapie und Supervision, seit 2008 Workshops zur von ihr entwickelten Methode des “Innere-KinderRettens”. Roland Kastner Physiotherapeut; Ausbildung in Craniosacral-Therapie, viszerale Manipulation, manuelle Therapie. Lehrer für Myofascial Release®, Lehrer für Tai Chi. Traumatherapie (Somatic Experiencing). Dr. Mathias Kirchgäßner Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, seit 2006 in Heiligenfeld tätig; seit 2013 als Leitender Arzt, Integralis-Therapeut, Super- und Intervisor, Ausbildungen in Syst. Aufstellungsarbeit, körperorientierten Ausbildungsverfahren und Meditation. Vater. Michael Koch Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychotherapie, seit 1983 ZenMeditation. Weiterbildung in tiefenpsychologischer Psychotherapie, Gestalttherapie und integrative Therapie, außerdem Fortbildung in Tanztherapie. Seit 2002 in Heiligenfeld, 2008-2014 Leitender Arzt in der Fachklinik Heiligenfeld, seit 2014 Chefarzt der Heiligenfeld Klinik Uffenheim. Corinna Köth Diplom Sozialpädagogin, Erzieherin, Kulturpädagogin seit 2013 in der Luitpoldklinik Heiligenfeld; 10 Jahre Tätigkeit in der psychosozialen Beratung neurologisch Erkrankter; Diverse Fortbildungen u. a. in sozialrechtlichen Themen und Achtsamkeitspraxis. Susanne Leithoff Dipl. Kauffrau, Health Managerin. Leiterin des Instituts für gesunde Organisationsentwicklung. Beraterin, Trainerin und Coach zu den Themen Change und Führung im Gesundheitswesen.

40


Referenten

Christine Lindlein Erzieherin und Diplom Sozialpädagogin (FH); seit 2009 Mitarbeiterin im Integrationsfachdienst; seit 2013 Leitung des Fachdienstes; Aufgabenschwerpunkte sind Beratung von Menschen mit Behinderung rund um das Thema Teilhabe am Arbeitsleben und die Sicherung bestehender Arbeitsverhältnisse; Kontinuierliche Fortbildungen im Bereich der Beruflichen Rehabilitation unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen. Seit 2014 stellvertretende Vorsitzende im Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Schweinfurt. Prof. Dr. Thomas Loew Professor für Psychosomatik und Psychotherapie an der Uni Regensburg, Leiter der entsprechenden Abteilungen am UKR und an der Klinik Donaustauf. Psychiater, Psychoanalytiker, (Mit-) Herausgeber der Psychodynamischen Psychotherapie, Kurator der Stiftung Bewusstseinswissenschaften; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training, Vizepräsident der AEPM (Association of European Physicians for Psychosomatic Medicine and Psychotherapy). Besondere Expertise: Körperorientierte Therapien. Nadine Lutz Bachelor of Arts, Studium der europäischen Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Risikomanagement und Finanzierung; Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) sowie Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen; Leitung der Patientenabrechnung in den Heiligenfeld Kliniken. Petra Mann Dipl. Soz. Arb., Gestalttherapeutin DVG/ ECP, HP für Psychotherapie, langjährige Erfahrungen und Lehrerin in Meditations-, Bewusstseins- und Achtsamkeitspraxis, Familienaufstellungen, Supervisorin, SE-Traumatherapeutin, Kreativtherapeutische Leiterin in der Klinik Heiligenfeld 2002-2016, seit 2016 Praxis für Psychotherapie und beseelte Potentialentfaltung. Daniel Merten Medizinstudium mit Staatsexamen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt, 2008 Facharzt für Allgemeinmedizin, anschließend diverse Weiterbildungen z. B. Zusatzbezeichnung-Sozialmedizin, -Suchtmedizinische Grundversorgung und -Notfallmedizin. Seit 2013 Leiter der Region Nord (6 BBZ in Ober- und Unterfranken) des MDK Bayern. Gerd Metz Psychologe, Senior Coach, Trainer, Psychotherapeut, Achtsamkeits-/MBSRLehrer und Ausbilder für MBSR-Lehrer. 1972/73 für eineinhalb Jahre in Indien, Thailand, Japan und Korea sowie 1986 ein Jahr in USA zur Meditationspraxis. Aufbau und fünf Jahre Leitung einer Psychologischen Beratungsstelle, seit 1986 in freier Praxis. Trainiert Gruppen und deren Leiter in achtsamer Kommunikationskultur. Stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Bewusstseinswissenschaften und Bewusstseinskultur (GBB). Stefanie Metzger Dipl. Sozialpädagogin (FH), Gruppentherapeutin nach tiefenpsychologisch fundierter TZI, seit 1995 in der beruflichen und medizinischen Rehabilitation tätig, seit 2004 in den Heiligenfeld Kliniken tätig, aktives Mitglied in der DVSG. Dr. med. Willy Mittermaier Arzt für Arbeitsmedizin und Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik Thorax, Ermächtigter Arzt nach Röntgen- und Strahlenschutzverordnung, seit 1998 Betriebsarzt im Zentrum Schweinfurt der BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, z. Zt. auch freiberufliche Tätigkeit in den HeiligenfeldKliniken. Thomas Muck Internist, Zusatzbezeichnungen Sozialmedizin und Notfallmedizin, Leiter Querschnittsaufgaben Pflege und Medizin beim MDK Bayern, Leiter der Sozialmedizinischen Expertengruppe “Pflege” der MDK-Gemeinschaft (SEG 2).

41


Referenten

Divo G. Müller Die Münchner Heilpraktikerin und Körpertherapeutin gehört zu den Vorreiterinnen moderner Bewegungsprogramme. Gründung der Schule Somatics Academie mit Ehemann Dr. Robert Schleip, Fortbildungen zum Thema Bindegewebe und Bewegung. Sie ist bekannt aus Publikationen, dem TV Programm Telegym, DVD Produktionen und ihrem Buch Bodybliss. Zusammen mit bekannten Sportwissenschaftlern und Körpertherapeuten der Fascia Research Group der Universität Ulm von Dr. Robert Schleip, ist sie maßgeblich an der Entwicklung des weltweit erfolgreichen Trainingsprogrammes “Fascial Fitness” beteiligt. Claudius Nestvogel Heilpraktiker (Psychotherapie) in eigener Praxis, Certified Rolfer®, Certified Feldenkrais Practitioner®, Certified Focusing Professional. Lehrer für Myofascial Release® DGMR. Studierte Ethnologie mit den Schwerpunkten veränderte Bewusstseinszustände und biokulturelle Evolution. Parallel dazu Ausbildungen in körperorientierter Psychotherapie, Körper- und Bewegungsarbeit. Seit 1991 eigene Praxis in Köln. Bewegungstherapeutische Arbeit mit Krebspatienten im Haus Lebenswert an der Uniklinik Köln. Albert Pietzko Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Heiligenfeld & Pietzko GmbH. Bis 2012 war er Mitglied der Strategischen Leitungsgruppe der Heiligenfeld Kliniken. Seit über 20 Jahren begleitet er im Coaching und in Seminaren Menschen in Führungspositionen in Veränderungsphasen. In seiner Unternehmensberatung unterstützt er Unternehmen zu den Themenfeldern: Gesundheit und Arbeit, werteorientierte Unternehmenskultur und Konfliktmanagement. Lara Pietzko Kreativtherapeutische Leitung der Heiligenfeld Kliniken, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert), Dipl. Soz.-Päd., Meditationspraxis im Zen-Buddhismus im Lassalle Haus (Schweiz). Cristina Pohribneac Doctor medic Univ. Cluj-Napoca; Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Oberärztin der Heiligenfeld Kliniken, Traumatherapeutin; über 25 Jahre Erfahrung in Meditations-, Achtsamkeit- und Bewusstseinsarbeit. Ralf Rousseau Dipl.-Psychologe und körperorientierter Psychotherapeut. Er beschäftigt sich seit langem mit Meditation, Buddhismus und asiatischer Philosophie und unterrichtet seit 24 Jahren Taiji und Qigong, unter anderem in der AHG Klinik für psychosomatische Medizin Berus im Saarland. Er ist langjähriges Lehrermitglied des Netzwerkes für Taiji und Qigong e. V.. Anton Rubenbauer Rechtsanwalt, langjähriger Lehrbeauftragter an der FH Würzburg-Schweinfurt im Bereich Sozialrecht, Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht a. D.. Katja Rück Dipl.-Psychologin, Dipl.-Kunsttherapeutin, Weiterbildung in Emotionsfokussierte Therapie (Level I und II bei L. Greenberg), Klientzentrierte Gesprächstherapie, Autogenes Training, Vini Yoga Lehrerin (BDY), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, ehemalige Krea-Psychologin in der Parkklinik Heiligenfeld. Niedergelassen in eigener Praxis in Berlin. Armin Rußmann Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, Oberarzt in den Heiligenfeld Kliniken, Ausbildungen in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und in analytischer Körperpsychotherapie. Langjährige psychotherapeutische Tätigkeit in verschiedenen psychosomatischen Kliniken.

42

Dr. Sebastian Schildbach Dr. med., FA für Psychiatrie und Psychotherapie, FA für Psychotherapeutische Medizin und Allgemeinmedizin, Therapeut und Dozent der Dt. Gesellschaft für Ärztliche Hypnose und Autogenes Training und Entspannungspädagoge. Anerkannter Balintgruppenleiter der Dt. Balint-Gesellschaft. Eigene Praxis in der Schweiz.


Referenten

Prof. Dr. Gerald Schmola Promovierter Medizin- und Gesundheitswissenschaftler und Diplom-Gesundheitsökonom, lehrt an der Hochschule Hof Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement. Zuvor war er als Professor für Klinikmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg tätig. Er hat mehrjährige Erfahrung in leitenden Funktionen im Gesundheitswesen, unter anderem war er Geschäftsführer und Kaufmännischer Direktor in Kliniken von privaten Gesundheitskonzernen. Autor und Berater verschiedener Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft. Gabriele Schuster Sie leitet die Athene-Akademie und das Therapiezentrum am Theater. Sie ist klinische Risikomanagerin sowie QM- und Datenschutz-Auditorin. Sie hilft ihrem Team, Patienten in der ambulanten Rehabilitation stark zu machen und unterrichtet u. a. an der FH Würzburg-Schweinfurt. Dr. Ursula Schwemmle Dr. med.; Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin für Kinderund Jugendpsychiatrie, Balintgruppenleitung (Deutsche Balintgesellschaft), Zusatztitel Sozialmedizin, Diplom Tauchtauglichkeitsuntersuchungen (GTÜM). Seit 1996 am Versorgungsamt in Würzburg tätig. Bis 2005 Nebentätigkeit als Gutachterin für das Würzburger Sozialgericht. Martin Steiner Theologe, Therapeut und Coach. Sein Buch “Meditieren hilft! Ein Einführung für alle” fasst seine lange Erfahrung mit Meditation und Begleitung von Menschen zusammen. Er hat als Seelsorger in Kärnten, als Leiter der Abbaye de Fontaine-André in Neuchâtel, als Streetworker in Bern und neun Jahre als spiritueller Therapeut in der Suchtfachklinik Südhang in Kirchlindach und Bern gearbeitet. Er ist selbstständig als Potential Coach tätig und leitet Kurse in Österreich, Deutschland und in der Schweiz. Dr. Frank-Udo Stepputat Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (VT), niedergelassen in eigener psychotherapeutischer Praxis in Traunstein, anerkannter Lehrtherapeut und Dozent für Verhaltenstherapie (BLÄK), anerkannter VT-Supervisor. Dr. Martin Stoll Jg. 1951; seit 2007 Präsident des Thüringer Landessozialgerichts; seit 1979 auf verschiedenen Stellen Richter in der hessischen und thüringischen Sozialgerichtsbarkeit. Mehrjährige Abordnungen in drei Ministerien auf Bundes- und Landesebene. Seit 1996 regelmäßig Referent bei verschiedenen HNO-ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen. Thorsten Stüwe Physiotherapeut, Manualtherapeut; seit 2012 als Leiter der Physikalischen Therapie in den Heiligenfeld Klinken tätig; seit 2009 Dozent in der Ausbildung von Physiotherapeuten und Masseuren u.a. Fortbildungen in MT, MLD, PNF, MTT, KT,RS. Christian Thurn Jg. 1968; 1996 Diplom Betriebswirt (FH), seit 1998 Versicherungsfachmann (BWV), seit 2008 Senior Financial Consultant bei MLP mit dem Schwerpunkt Ärzteberatung, Trainer der Cooperate University MLP. Beratung zu den Themen der Absicherung privater und beruflicher Risiken, Vermögensaufbau, Finanzierungen jeglicher Art und beruflicher Weiterentwicklung. Prof. Dr. Karin Tritt Prof. Dr. rer. soc. Dipl.-Psych. Karin Tritt studierte Psychologie, Soziologie und Philosophie. Sie ist Professorin an der Abteilung Psychosomatische Medizin der Universität Regensburg, wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Qualitätsentwicklung in der Psychotherapie und Psychosomatik, München, Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin und leitete 5 Jahre lang ein Ausbildungsinstitut und -ambulanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Psychotherapieforschung, Methodik der Therapieevaluation, alternative Therapieformen, psychotherapeutische Versorgungsforschung und Qualitätssicherung.

43


Referenten

Kathrin Türpe Erwerb des zweiten Staatsexamens im Oktober 2012. Abgeschlossenes Weiterbildungsstudium mit Schwerpunkt im Sportrecht. Zwischen Oktober 2012 und April 2013 freie Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei in Leipzig. Seit April 2013 beim Zentrum Bayern Familie und Soziales in der Regionalstelle Bayreuth beschäftigt. Schwerpunkt der Tätigkeit im Opferentschädigungsrecht. Nebenberufliche Dozententätigkeit an der Akademie der Sozialverwaltung in Wasserburg. Birgit Winzek Pflegedienstdirektorin der Heiligenfeld Kliniken, Verhaltenstherapeutische CoTherapeutin, Systemische Paar- und Familientherapeutin. Wolfgang Wirth Dipl. Verwaltungswirt (FH), Studium an der FH Bund in Mannheim Berater für Rehabilitanden und Schwerbehinderte. Seit 21 Jahren beruflicher Reha Berater in der Arbeitsagentur. Weiterbildung zum Arbeitsberater und Reha Berater. Seit über 10 Jahren Referent für LTA / berufl. Reha bei Kursen des Integrationsamtes. Vorträge und Schulungen für LTA in Betrieben/ambulanten Reha Trägern. Externer Reha Berater in verschiedenen stationären Reha Kliniken. Dr. Jörg Ziegler Dr. med.; Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sozialmedizin, Manuelle Medizin, Sportmedizin, Physikalische Therapie und Balneologie, Chefarzt der Luitpoldklinik Heiligenfeld. Hisham Zoabi Dipl.-Psychologe, seit 2004 als Bezugstherapeut in den Heiligenfeld Kliniken in Bad Kissingen tätig. Langjährige klinisch therapeutische Erfahrungen. Ausbildungen in Systemischer Familientherapie, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und analytischer Psychotherapie.

CO2-neutrale Veranstaltungen Leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag zur positiven Ökobilanz der Veranstaltungen der Akademie Heiligenfeld. Indem Sie individuell und freiwillig den von Ihnen verursachten CO2Ausstoß durch die Anreise klimaneutral ausgleichen. Die CO2-Belastungen entstehen vor allem durch emissionsstarke Bereiche wie Transport, Verköstigung, Energieverbrauch und im Besonderen durch Ihre Anfahrt. Die Höhe der CO2-Kompensationszahlung ist von der Art der Anreise und Ihren gefahrenen Kilometern abhängig und beträgt für je 100 gefahrene Kilometer 0,21 EUR (Bahn) bzw. 1,26 EUR (Auto). Auf der Internetseite www.akademie-heiligenfeld.de finden Sie eine Berechnungstabelle. Ihre CO2-Kompensationszahlung überweisen Sie bitte zusammen mit Ihrer Teilnahmegebühr an die Akademie Heiligenfeld. Die Zahlung wird an die Stiftung Heiligenfeld e. V. abgeführt. Für Ihre Zahlung wird ohne Abzug ein Stück “VisionsWald” im Norden von Costa Rica gekauft und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zur CO2Kompensation. Die Stiftung Heiligenfeld e.V. unterstützt dieses Klimaschutzprojekt “VisionsWald” zur Aufforstung von dauerhaftem Regenwald. Jeder Hektar Aufforstungsfläche bindet in den nächsten 50 Jahren 400 zertifizierte Tonnen CO2. Ein enormer Beitrag zum Klimaschutz.

44


Das Team Die Anreise

Dr. med. Joachim Galuska Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken und Geschäftsführer der Akademie Heiligenfeld

Anita Schmitt Leiterin der Akademie Heiligenfeld

Stefanie Kaiser Seminar- und Kongressverwaltung Tel.: 0971 84-4600 info@akademie-heiligenfeld.de

Corinna Schießer Seminar- und Kongressverwaltung Tel.: 0971 84-4600 info@akademie-heiligenfeld.de

Sie erreichen Bad Kissingen ... mit dem PKW: Von Norden und Süden ist Bad Kissingen direkt an der A7 und A71 angeschlossen. Von Süden kommend über die Autobahn A7 nehmen Sie die Abfahrt Bad Kissingen/Hammelburg. Von Norden kommend wählen Sie die Abfahrt Bad Kissingen/Oberthulba. ... mit der Bahn: über Würzburg, Fulda oder Gemünden nach Bad Kissingen.

Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn Gut für die Umwelt. Bequem für Sie. Mit der Bahn ab 99,- Euro zu den Seminaren der Akademie Heiligenfeld. Mit dem Kooperationsangebot der Akademie Heiligenfeld GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel zu Ihrem Seminar. Mit Ihrem Umstieg auf die Bahn helfen Sie unserer Umwelt und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt beträgt: 1. Klasse 159,- Euro 2. Klasse 99,- Euro Dieses Angebot gilt für alle Seminare der Akademie Heiligenfeld GmbH bis 31.12.2016. Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service-Nummer 0180 6311153 mit dem Stichwort “Heiligenfeld” und halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. Weitere Informationen erfahren Sie unter www.akademie-heiligenfeld.de.

45


AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Akademie Heiligenfeld GmbH Mit der Anmeldung werden die folgenden Bedingungen anerkannt und sind Vertragsbestandteil: Anmeldung Bitte melden Sie sich online unter www.akademie-heiligenfeld.de an. Sie können sich auch schriftlich per Brief oder Fax - unter Angabe der jeweiligen Veranstaltungsbezeichnung - direkt bei der Akademie Heiligenfeld GmbH anmelden. Verwenden Sie für die schriftliche Anmeldung die Anmeldevorlage. Nach Eingang Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Mit diesen beiderseitigen Willenserklärungen ist der Vertrag rechtskräftig. Sie erhalten ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn die verbindliche Zusage mit Orts- und Programmhinweisen sowie eine Rechnung. Falls eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, erhalten Sie eine Nachricht von der Akademie Heiligenfeld GmbH. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, da die Teilnehmerzahlen jeweils begrenzt sind. Die Anmeldung wird in der Reihenfolge des Eingangs vorgenommen. Erreicht die Anzahl der eingegangenen Anmeldungen nicht die erforderliche Mindestteilnehmerzahl, wird die Veranstaltung abgesagt. Darüber informieren wir Sie ebenso im gleichen Zeitrahmen. Zahlungsverfahren In der Rechnung wird die Seminargebühr und die jeweils gültige Mehrwertsteuer ausgewiesen. Das reguläre Zahlungsziel ist eine Woche vor Veranstaltungsbeginn. Das genaue Datum entnehmen Sie Ihrer Rechnung. Bei Veranstaltungsreihen sind besondere Zahlungsverfahren vorgesehen. Ratenzahlungen können auf Wunsch berücksichtigt werden. Die Seminargebühr der Themenfelder “Lebenskunst-Akademie” und “WirAkademie” versteht sich mit 19 % MwSt. Die Fort- und Weiterbildungen im Bereich “Medizinische Akademie” sind in der Regel MwSt.-befreit. Bankverbindung IBAN: DE 95793510100008141814 BIC: BYLADEM1KIS, Sparkasse Bad Kissingen Ausländische Teilnehmer bitten wir, unter Berücksichtigung der Bankgebühren, den vollständigen Seminarbeitrag zu überweisen. Rücktrittsbedingungen Jede Stornierung muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierung oder Umbuchung von Veranstaltungen durch den Teilnehmer fällt in jedem Fall für den Verwaltungsaufwand eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 Euro an. Bei Nennung eines Ersatzteilnehmers fallen keine Storno-, aber Bearbeitungsgebühren in Höhe von 25 Euro an, sofern der Ersatzteilnehmer erscheint und die Teilnehmergebühr entrichtet. Bei Absage später als drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Teilnehmergebühr in Rechnung gestellt. Bei Rücktritt später als eine Woche vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen werden die Teilnehmergebühren in voller Höhe erhoben. Dies gilt auch für Anmeldungen, die innerhalb der oben genannten Fristen eingehen und dann wieder storniert werden.

46


AGB

Die Akademie Heiligenfeld kann aus Gründen, die sie selbst nicht zu vertreten hat, z. B. Erkrankung des Referenten/der Referenten, unzureichende Teilnehmerzahl usw. eine Veranstaltung absagen. Die Benachrichtigung darüber erfolgt telefonisch, per Mail oder schriftlich. Die gezahlte Seminargebühr wird in diesem Fall umgehend zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer, insbesondere Schadensersatzansprüche, gleich welcher Art, sind ausgeschlossen. Herstellung von Bildnissen Der Teilnehmer erklärt sich für die Dauer der Veranstaltung mit der Herstellung von Bildnissen und Filmsequenzen seiner Person einverstanden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Abbildung und Vervielfältigung dieser in Presse, Fernsehen, Printmedien und Internet zum Zwecke der Information und Werbung. Haftungsbeschränkung des Veranstalters Der Veranstalter haftet nicht für Verluste oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände auf der Veranstaltung, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung dieser Gegenstände ist auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von unseren Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen zurückzuführen. Wir möchten Sie daher bitten, keine Wertgegenstände oder wichtigen Materialien im Tagungsraum oder am Ort der jeweiligen Veranstaltung zurückzulassen. Datenschutz Ihre Daten unterliegen dem Datenschutz. Die Referenten erhalten zur Überprüfung der Anwesenheit eine Teilnehmerliste mit Ihren Kontaktdaten. Bei einzelnen Veranstaltungen ist ein Vorgespräch zwischen dem Teilnehmer und Referenten nötig. In diesem Fall erhalten die Referenten die Teilnehmerliste bereits vorab um Sie zu kontaktieren. Unsere Referenten unterliegen ebenfalls dem Datenschutz. Urheberrechte Die im Rahmen unserer Veranstaltung ausgehändigten Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht - auch nicht auszugsweise - ohne Einwilligung des Veranstalters und der jeweiligen Referenten vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. Gerichtsstand Der Gerichtsstand ist Bad Kissingen. Bad Kissingen, im September 2016 Programmänderungen vorbehalten.

75 47


Heiligenfeld ist ausgezeichnet:

Platz 1 Beste Arbeitgeber Gesundheit und Soziales Kategorie Kliniken;

Sonderpreis “Gesundheitsförderung” des Great Place to Work ® Instituts für besondere Leistungen und hohes Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement 2014

Deutscher Bildungspreis 2014 Kategorie Innovationspreis für das Projekt “Selbstmanagement für Auszubildende”

Zertifiziert nach den Regeln der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH (KTQ GmbH) 2006, 2008, 2011, 2014 und zertifiziert nach BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) gemäß Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX

Deutschlands einzige 5-Sterne-Klinik 2013

Weitere Informationen zur

Burnout-Aufklärungskampagne

erhalten Sie durch unser Kompetenzteam unter 0971 84-4306 oder kompetenzteam@heiligenfeld.de.

Akademie

Heiligenfeld Die Akademie Heiligenfeld finden Sie auch auf Facebook!

Version: 171

Altenbergweg 6 • 97688 Bad Kissingen Tel.: 0971 84-4600 • Fax: 0971 84-4220 info@akademie-heiligenfeld.de www.akademie-heiligenfeld.de


Anmeldung zu Seminaren der Akademie Heiligenfeld Bitte per Fax (0971 84-4220) oder im Umschlag an:

Akademie

Heiligenfeld

Akademie Heiligenfeld GmbH Altenbergweg 6 97688 Bad Kissingen

Name, Vorname, ggf. Titel

Straße

Ort

Tel. / Fax

E-Mail

Berufliche Tätigkeit / Fachbereich

Ich melde mich hiermit verbindlich unter Anerkennung der AGB zu folgenden Seminaren an: Seminar-Titel

Termin

Seminar-Titel

Termin

Seminar-Titel

Termin

Bitte senden Sie mir folgende/weitere Flyer/Prospekte zu: o Seminarprogramm der Akademie Heiligenfeld o Medizinprogramm der Akademie Heiligenfeld o Kongressprogramm o Ich wünsche den Newsletter der Akademie Heiligenfeld per E-Mail. o Ich bin ehemaliger Patient der Heiligenfeld Kliniken. o Ich werde meinen CO2-Ausgleich (Informationen siehe Seite 44) leisten und mit der Teilnahmegebühr bezahlen.

Ich versichere mit meiner Unterschrift die Richtigkeit meiner Angaben und werde die Seminargebühr nach Rechnungserhalt auf das Konto der Akademie Heiligenfeld überweisen.

Datum

Unterschrift Altenbergweg 6 • 97688 Bad Kissingen • Tel: 0971 84-4600 • Fax: 0971 84-4220 www.akademie-heiligenfeld.de • info@akademie-heiligenfeld.de

171


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.