Winterkurs 2014 mit Chris Lechner Suspended States - Improvisation und Technik in der zeitgenössischen Soloarbeit
Chris Lechner
27. – 31. Dezember 2014 10.30 – 12.30 18.00 – 19.30
Tanztechnik Fortgeschrittene / Mittelstufe 27. – 31. Dezember 2014 Tanztechnik Grundstufe / Mittelstufe 27. – 30. Dezember 2014
In diesem Prozess schaffen wir eine Verbindung zwischen Yoga und Tanz. Yoga als entschleunigte Bewegung, Tanz als ein fluider Zustand des Yoga. Anders als im klassischen Tanz, wo Suspension ein vorgetäuschter Zustand ist unddie Illusion des Schwebezustandes durch Muskelkontrolle entsteht, lernen wir in Suspended States die Intelligenz des Bindegewebes zu nutzen, um eine natürliche Qualität der Suspension zu üben. akar Zeitgenössischer Tanz, Maulbeerstrasse 8, Postfach 5065, CH-3001 Bern Tel. +41 (0)31 381 42 24 kurse@akardance.ch, www.akardance.ch
Anmeldung Einsenden oder per Email: kurse@akardance.ch Anmeldeformular online: www.akardance.ch Grund- / Mittelstufe
Mittelstufe / Fortgeschrittene
Suspended States In der Aufwärmphase dient uns Yoga als Linse für Bewegung. Es geht weniger um eine Reihe von gehaltenen Positionen, sondern in der Schwebe gehaltene Momente zu finden. Es entsteht ein gesättigter Nährboden für unsere Bewegungsarbeit. Vom Kontinuum des Yogas gehen wir über in die Bewegung. Wir versuchen instinktiven Bewegungen des Körpers Eleganz zu verleihen. Wir erarbeiten uns ein federndes Sprungbrett für Bewegungsmöglichkeiten, die uns aufrichten und uns die fluiden Verbindungen im Körper spüren lassen. Wie kam ich dazu Tanz und Yoga zu vereinen? Nach meiner Bühnenkarriere als Balletttänzer begab ich mich auf die Suche nach Formen, die organisch waren, die meinen Körper respektierten. Es ging mir nicht darum das Erlernte auszuradieren, sondern um einen Wandel. Eine wichtige Quelle für dieses Umlernen war ein «elastisches» Yoga, das ich von engen Schülern Vanda Scaravellis in England erlernte. Allmählich konnte ich die festgefahrenen Bewegungsmuster des Balletts loslassen und fand neue Ansätze. Entstanden ist eine Vermischung von Instinkt und Eleganz, Formen und deren Auflösung, die heute meine Suche und Tanzpraxis prägen. Chris Lechner entdeckte den Tanz mit vierzehn Jahren und erhielt seine Ausbildung am Ulmer Theater und an der John Cranko Akademie in Stuttgart . Er tanzte in zahlreiche Choreografien als Solist unter anderem bei William Forsythe, John Neumeier (Hamburger Ballett), Uwe Scholz (Züricher Ballett) sowie Marcia Haydee (Stuttgarter Ballett). Seit 1996 arbeitet Chris als Performer und Choreograph mit einem speziellen Interesse wie der tanzende Körper in installativen Performancekontexten agiert, die zwischen visueller Kunst, Theater und Tanz oszillieren. Kurskosten Tanztechnik Fortgeschrittene / Mittelstufe (5 L) Tanztechnik Grund- / Mittelstufe (4 L)
CHF 200 130
Einzellektion morgens (falls Platz frei) 50 Einzellektion abends (falls Platz frei) 40
Die Kurskosten sind im Voraus zu überweisen: DC Bank, 3000 Bern 7; Konto Akardance GmbH, CH71 0839 7016 4852 7650 3. CHF 50 Anmeldegebühr ist im Kursgeld inbegriffen und wird in jedem Fall geschuldet.
Name, Vorname Strasse,PLZ, Ort Telefon, E-Mail Ort und Datum
Unterschrift