Blockkurse: Improvisation Komposition Partnering

Page 1

Improvisation Komposition Partnering mit Michael Schulz und Mickaël Henrotay Delaunay

Fotos: Rolf Siegenthaler

Herbst-Winter Semester 2013 | 2014 Komposition mit Mickaël Henrotay Delaunay 10 x am Dienstag 12.15 – 13.45 Uhr an folgenden Daten: 20., 27. August, 2., 10., 17. September, 15., 22., 29. Oktober, 5., 12. November 2013 Improvisation mit Michael Schulz 10 x am Freitag 10.30 – 12.00 Uhr an folgenden Daten: 18., 25. Oktober, 1., 8., 15., 22., 29. November, 6., 13., 20. Dezember 2013

Frühling-Sommer Semester 2014 Partnering mit Mickaël Henrotay Delaunay 10 x am Dienstag 12.15 – 13.45 Uhr an folgenden Daten: 11., 18., 25. Februar, 4., 11., 18., 25. März, 1. April und 22., 29. April 2014 Improvisation/site spesific mit Michael Schulz 10 x Donnerstag 20.00 – 21.30 Uhr an den folgenden Daten: 24. April, 1., 8., 15., 22., 29. Mai, 5., 12., 19., 26. Juni 2014

Anmeldungen bitte an: kurse@akardance.ch oder Online Anmeldung: www.akardance.ch

akar Zeitgenössischer Tanz, Maulbeerstrasse 8, Postfach 5065, CH-3001 Bern Tel. +41 (0)31 381 42 24 kurse@akardance.ch, www.akardance.ch


Improvisation Komposition Partnering Scheinbar aus dem Nichts entsteht Bewegung. Schnell ist zu erkennen, dass es nicht um Beliebiges geht. Bewegungen bedingen sich, es entstehen Strukturen, alles ist motiviert und lässt ein eigenes Bild im Moment entstehen. Improvisation und Komposition sind mittlerweile zu eigenständigen Techniken im Bereich des zeitgenössischen Tanzes gewachsen. Zu Recherchezwecken, als Forschungsmittel oder aus freier Bewegungserfahrung wird die Improvisation eingesetzt. Aus den Erkenntnissen entstehen Bausteine, mit denen kompositorisch gearbeitet wird – der Prozess des Choreografierens ist somit in Gang gesetzt. Und das Tolle daran: die persönliche Note ist garantiert! Improvisation Michael Schulz unterrichtet seit geraumer Zeit diese Tanzdisziplin im akar. Beide Blöcke sind pädagogisch aufgebaut und zielen auf einen umfassenden Einblick in den Körper als Instrument, den Raum, in dem er sich befindet und den Fluss der Zeit. In der ersten Phase erkunden wir im Studio alles, was dem Körper als Impuls für Bewegung dienen kann. Dabei werden auch eigene Muster wahrgenommen und durch Modulation verändert oder gar gebrochen. Der Bewegungsfluss wird freier und reichhaltiger, die Kriterien, nach denen wir uns bewegen immer bewusster und virtuoser. Im zweiten Block verlassen wir die schützenden Wände des Studios. Es geht um die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Örtlichkeiten und Situationen. Der Tanz wird auf diese Weise in den öffentlichen Raum getragen, was eine besondere Erfahrung darstellt. Partnering Kontaktimprovisation ist die Basis für Partnering, das zu zweit, zu dritt oder in der Gruppe, mit Körperkontakt – oder auch nicht - praktiziert wird. Wo bin ich, wo ist die andere Person? Es geht darum, zusammen zu funktionieren, sich zu messen (ohne einen Gewinner zu suchen), zu testen und zu spielen. Komposition Mickaël Henrotay Delaunay geht neben seinem Beruf als Tänzer und Tanzlehrer auch seiner Berufung als Videokünstler nach. Ziel dieses Kurses ist die Kreation eines oder auch mehrerer Kurzfilme. Thema ist natürlich der Körper und der Raum, die Umgebung und der Blickwinkel. Durch die Kamera kann der Blick des Zuschauers genauer geführt werden als auf der Bühne. Ein Selektionsprozess findet statt, der Fragen aufwirft: Was wollen wir also zeigen? Und wie? Informationen über Michael Schulz und Mickaël Henrotay Delaunay finden Sie auf unserer Website. Voraussetzung: Blockkurse Improvisation: Offen für alle Stufe Blockkurse Komposition und Partnering: empfehlenswert ist der Besuch der zeitgenössischen Klasse vor dem Blockkurs. Kurskosten: CHF 270 pro Blockkurs


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.