13. Jg. / Ausgabe 1/2012
D A S U N I M A R K T S E R V I C E - M A G A Z I N
Rezept auf Seite 16.
Wohlfühlen gENIESSEN SIE EINE AUSZEIT VOM ALLTAg
gewinnspiel
,–
G
G
im
13
Heringsschmaus
ut
Köstlichkeiten für den
v es sc � on ü amtw hei 17 ber ert ne
UNIMArkT VErLOST FAMILIENUrLAUbE IN kÄrNTEN
Inhalt Editorial
41 – 55
Sehr geehrte Kundinnen! Liebe Kunden!
F
Schlafen Sie noch oder trinken Sie schon Kaffee? Der schwarze Wachmacher erfreut sich großer Beliebtheit und ist gerade am Morgen kaum wegzudenken. Zu Krapfen oder zu Salzburger Nockerl, Kaffee ist immer ein Genuss. Lesen Sie nach, was Kaffee noch alles kann. Den 14. Februar möchten wir Ihnen noch ans Herz legen. Klingelt’s schon? Richtig, schon bald ist Valentinstag, der Tag, an dem Sie Ihre bessere Hälfte verwöhnen und überraschen können. Kleiner Tipp: Blättern Sie weiter und entdecken Sie herzliche Geschenkideen. Erobern Sie das Herz Ihres Schatzes! Wir wünschen Ihnen einen lustigen Fasching, einen romantischen Valentinstag und natürlich viel Spaß mit dem aktuellen UNI FAMILY-Magazin.
Herzliche Grüße,
Dkfm. Andreas Haider Geschäftsführer
Mag. Peter Prilhofer Geschäftsführer
IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: UNIMARKT Handelsges.m.b.H. & Co KG, Egger-Lienz-Straße 15, 4050 Traun, Tel.: 07229/601-0, www.UNIMARKT.at. Redaktion, Gestaltung & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732/69 64-40, Fax: 0732/69 64-41, www.zzv.at. Anzeigen: UNIMARKT Handels Ges.m.b.H. & Co KG, Egger-Lienz-Straße 15, 4050 Traun, Tel.: 07229/601-0. Druck: NP-Druck, St. Pölten. Verlags- und Herstellungsort: Linz. Erscheinungsweise: 6 Mal im Jahr. Auflage: 111.000 Stück. Grundlegende Richtung: Tipps für die ganze Familie, Gutscheine zum ermäßigten Warenbezug.
7 – 39 Essen&Genießen 8 Fasching Köstliches und Wissenswertes rund um die bunteste Zeit im Jahr. 12 Herrlicher Hering Nach dem Fasching wird zum Heringsschmaus geladen.
57 – 64 Cover: stoCkfood fotos: stoCkfood, istoCkphoto, Art-redAktionsteAm/mArtin steinthAler
aschingszeit ist Krapfenzeit! Die süße Verführung im praktischen Format zum Selbermachen. Erfahren Sie in dieser Ausgabe von Frau Gertrude Leitner, Franchisepartnerin in Schörfling, wie Ihnen leckere Faschingskrapfen mit Sicherheit gelingen. Das bunte Treiben wird Österreich wieder für einige Tage in den Bann ziehen, ehe es mit dem Aschermittwoch endet. Natürlich darf zu dieser Zeit der Heringsschmaus nicht fehlen, der nach den Strapazen der letzten Wochen Ihren Körper entschlackt. Gönnen Sie sich eine erholsame Zeit und probieren Sie die leckeren Kochideen aus dem aktuellen UNI FAMILY-Magazin.
Freizeit&Familie
Körper&Pflege
42 Urlaub für Generationen Erleben Sie einen einzigartigen Urlaub im Genießerhotel Karnerhof.
58 Wasser und Wärme Ausspannen und die Stille genießen: Nehmen Sie sich eine Auszeit.
50 UNImarKt-Sonntagsmenü Einzigartige Rezeptideen für ein gelungenes Sonntagsmenü.
62 Horoskop Was bringen die Sterne im nächsten Monat? 63 Wissen Kreuzworträtsel, Sudoku und Ausblicke.
38
Schnell & gut Im Handumdrehen zaubert man aus einfachen Zutaten individuelle Gerichte.
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2 UNI FAMILY wIrd prodUzIert voM
3
Zutaten:
Faschingskrapfen
1
Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit dem Germ gut vermengen. Die restlichen Teig-Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis der Teig doppelt so hoch ist. Teig anschließend nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen. Auf einer Teighälfte mit einem Krapfenausstecher (alternativ auch mit einem Keksausstecher) Kreise leicht andeuten und etwas Marmelade in die Mitte geben.
Faschings-dessert
2
SeLbSt GemacHt. WIr sahEn GErtI LEItnEr, unImarKt FranchIsEPartnErIn In schörFLInG am attErsEE, bEI IhrEm EInKauF dEr ZutatEn Für dIE FaschInGsKöstLIchKEIt übEr dIE schuLtEr und KonntEn sIE soGar übErrEdEn, uns Ihr KraPFEn-rEZEPt Zu vErratEn.
4
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
gemeinsam mit der Familie und guten Freunden zu verspeisen, macht die Faschings-Gaudi gleich
noch einmal schöner“, so Gerti Leitner. Finden Sie hier Gerti Leitners köstliches Krapfen-Rezept!
4 5 6
Fetttemperatur: 160 Grad. Backzeit: 2 – 3 Min. auf jeder Seite. Die Krapfen zum Abtropfen auf ein Kuchengitter legen und etwas auskühlen lassen. Mit Staubzucker bestreuen.
7
fotos: JohAnnA leitner, istoCkphoto
W
as wäre der Fasching ohne Krapfen? Schon der Duft der runden Leckerbissen stimmt fröhlich: Krapfen sind die wohl köstlichsten Boten der Faschingszeit. Wir haben Frau Gerti Leitner im UNIMARKT Schörfling am wunderschönen Attersee besucht und sie bei ihrem Einkauf begleitet. „Ich hänge an Traditionen und halte es auch für sehr wichtig, Brauchtum aufrechtzuerhalten“, erzählt die liebenswerte Franchisepartnerin. „Krapfen gehören zum Fasching einfach dazu. Sie
3
Die andere Teighälfte darüberklappen, Teigränder gut zusammendrücken. Mit einem kleineren Keksausstecher Krapfen ausstechen und auf eine bemehlte Fläche legen. Zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis sie doppelt so hoch sind. Krapfen im heißen Fett zuerst mit der Unterseite nach oben beidseitig schwimmend ausbacken. Anfangs zugedeckt etwa 3 Min. backen. Zum Fertigbacken wenden – nicht mehr zudecken. Die Krapfen noch zweimal wenden, sodass jede Seite doppelt gebacken wird.
Für den Germteig: 500 g gesiebtes glattes Mehl 1 Pkg. Germ 80 g Zucker 4 Dotter 80 g zerlassene Butter 1/4 l lauwarme Milch 3 EL Rum 1 Pkg. Vanillinzucker etwas Zitronen-Aroma etwas Salz Für die Füllung: 200 g Marillenmarmelade Zum Ausbacken: Öl oder auch Kokosfett Zum Bestreuen: 50 g Staubzucker
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
5
Das schnelle rezept. Knoblauchcremesuppe: 250 ml Milch, 125 ml Wasser, 2 Scheiben gewürfeltes Toastbrot, 2 gepresste Knoblauchzehen und mit etwas Muskat, Pfeffer, Petersilie und Salz verrühren. Aufkochen und etwa 5 Min. köcheln lassen. Mit frischer Kresse bestreuen.
Essen&Genießen Rezepte.gouRmettipps.weine
Volle Power aus rüben
Sa isonGenuss
Zeit N ur ffür kurze
Ob als Suppe, Salat, Saft oder Beilage, roh oder gekocht: Rote Rüben sind gesund! Sie sind reich an Vitamin C, Vitamin B6 sowie an Spurenelementen wie Zink und Eisen. Und sie sorgen für einen wahren Energieschub! Rote Rüben sind dennoch sehr kalorien- und fettarm. 100 g haben im Durchschnitt 39 kcal, 1,6 g Eiweiß, 7,8 g Kohlenhydrate und 0,1 g Fett. Der enthaltene Farbstoff Betanin hat eine antioxidative und damit gesundheitsfördernde Wirkung.
!
ti p p Knusprig Wer kennt das nicht: Man hat Lust auf ein paar Chips oder Kekse. Am nächsten Tag sind die übrigen Leckereien in der Packung aber zäh und damit nicht mehr genießbar. Abhilfe verschafft in diesem Fall der Kühlschrank: Die Packung einfach offen darin liegen lassen. Chips oder Kekse bleiben beziehungsweise werden wieder knusprig.
Die Backfrische „Saison-Genuss“ bietet Ihnen jetzt ein leckerschnelles Raclette. Genießen Sie gebratene Kartoffeln, deftiges Rauchfleisch und rohen Schinken, herzhaften Raclette-Käse, würzige Käse-Creme mit Bergkäse, verfeinert mit Weißwein, feinsten Emmentaler sowie Lauch und sonnengereifte Tomaten aus Italien auf knusprig-frischem Pizza-Boden.
www.wagner-pizza.at
fotos: istoCkphoto/thinkstoCk, UnimArkt, bildAgentUr wAldhäUsl
spezialitäten reiter Spezial oder reiter Schwarzwälder Qualität, die man schmeckt: Die köstlichen Wurstspezialitäten „Reiter Spezial” oder „Reiter Schwarzwälder” sind jetzt in neuer Aufmachung erhältlich!
rauch cocos ananas Happy Day von Rauch steht für fruchtigen Trinkgenuss. Wahres Südsee-Feeling kommt mit der Sorte „Cocos Ananas” auf – der Saft erinnert an den Cocktail-Klassiker „Pina Colada”, jedoch ganz ohne Alkohol, dafür mit ganz viel Frucht.
Dr. Oetker Paula minis Die Paula Minis – das leckere Dessert von Dr. Oetker aus dem Kühlregal – ist perfekt für den kleinen Fleckenhunger.
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
7
FaS cH I N G
Fa S cH I N G
Würstchen im schlafrock Zutaten für 6 Portionen: 1 Pkg. Blätterteig (TK) 3 Paar Frankfurter 1 Eigelb 1 EL Milch
die fünfte Jahreszeit
Käse-dip und tomaten-chili-dip
1
Für den Käse-Dip den Camembert mit einer Gabel zerdrücken. Cheddar reiben. Speisetopfen mit Milch verrühren und den Käse unterrühren. Zwiebeln würfeln. Meerrettich fein reiben und mit den Zwiebeln unter
FaScHING. WIE GEnau dEr FaschInG EntstandEn Ist – darübEr schEIdEn sIch dIE GEIstEr. FEst stEht abEr, dass Er Zu dEn bELIEbtEstEn FEstEn östErrEIchs ZähLt. FIndEn sIE hIEr WIssEnsWErtEs soWIE KöstLIchE rEZEPtE rund um dIE WohL buntEstE ZEIt dEs JahrEs. vielen Veranstaltungen und Umzüge vorzubereiten. Der eigentliche Fasching beginnt nämlich erst am 7. Jänner und endet am Faschingsdienstag. Danach folgt die Fastenzeit. Der krapfen. Auch um die Entstehung des Krapfens ranken sich die verschiedensten Geschichten. So gibt es etwa eine Legende, nach der einer unglücklich verliebten Köchin ein Missgeschick passierte: Sie soll
nur an ihren Liebsten gedacht haben, und einen zum Backen vorbereiteten Teig irrtümlich in heißes Fett geworfen haben. Die Wiener allerdings schwören darauf, dass Cäcilie Krapf die Schöpferin der Köstlichkeit sei. Sie soll um 1690 in ihrem Laden am Peilertor in Wien die berühmten „Cillikugeln“ hergestellt haben – und diese in der Faschingszeit mit Früchten gefüllt haben.
€ 1,00 gutsCHein
2590 4628
8
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
5 Stück Haubi’s Krapfen statt € 3,45 nur € 2,45 (1 Stk. = € 0,49) Gültig von 06. – 11.02.2012
die Käsemasse rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Schnittlauchröllchen unter den Käse-Dip mischen. Für den Tomaten-Chili-Dip Tomatenfruchtfleisch würfeln und abtropfen lassen. Zwiebel, Knoblauch und
2
Chili würfeln. Öl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chilis darin andünsten. Tomaten zufügen und mit Pfeffer und Zucker würzen. Schmelzkäse bei milder Hitze unterrühren. Mit Salz und Zucker abschmecken. Dazu Tortilla-Chips reichen.
Zutaten für 8 Personen:
fotos: istoCkphoto/thinkstoCk, istoCkphoto, foodCentrAle
d
er Fasching beginnt am 11.11. um 11.11 Uhr. Warum das so ist? Schon seit dem Mittelalter gilt die Zahl 11 als närrische Zahl. Sie liegt zwischen der Zahl 10 – also den Zehn Geboten – und der Zahl 12 – die Anzahl der Jünger von Jesus. Passend also für die Zeit der Narren. Der 11.11. ist der Tag des Erwachens der Faschingsnarren. Von nun an haben sie genug Zeit, um sich auf die
1 2
Ofen auf 220 Grad vorheizen. Blätterteig in Quadrate schneiden, ca. 10 x 10 cm. Je 1 Frankfurter in ein Blätterteig-Quadrat einrollen, den Teig oben etwas einritzen. Eigelb mit Milch verrühren und die Röllchen damit bepinseln. 12 Minuten backen.
Für den Käse-Dip: 125 g reifer Camembert 100 g Cheddarkäse 250 g Speisetopfen, 20 % Fett i. Tr. 4 – 5 EL Milch 2 rote Zwiebeln 1 Stück Meerrettich Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 Bund Schnittlauch Für den Tomaten-Chili-Dip: 1 große Dose geschälte Tomaten 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 kleine Chilischoten 2 EL Olivenöl Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Zucker 125 g Salami-Schmelzkäse Salz, 1 Prise Zucker
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
9
Fa S cH I N G
Fa S cH I N G
burger mit senfcreme
salbei-Kalbsschnitzel mit apfelscheiben
2
Zutaten für 8 Personen: 500 g Schweinsfaschiertes 1 Zwiebel 1 Ei 4 EL Semmelbrösel Salz, Pfeffer aus der Mühle 2 EL Öl 8 Mohnsemmerl einige Salatblätter 4 Tomaten 4 Cornichons 8 EL Dijon-Senfcreme
Zutaten für 4 Personen:
3
Zutaten mit Salz und Pfeffer würzen und alles zu einem geschmeidigen Fleischteig vermengen. Aus dem Fleischteig mit angefeuchteten Händen 8 flache Fleischlaibchen formen.
4 große Äpfel 1 EL Öl 1 EL Zitronensaft Salz, Pfeffer aus der Mühle 8 Kalbsschnitzel à ca. 60 g 2 EL Olivenöl 2 EL Butter 12 Salbeiblätter (frisch oder getrocknet) 1/4 l Apfelsaft 1 – 2 EL Mehl zum Binden
fotos: foodCentrAle
1
Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 5, Umluft: 180 Grad) vorheizen. Äpfel abspülen, Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher ausstechen. Äpfel in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Öl mit etwas Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer verrühren. Die Apfelscheiben
2
mit der Marinade bepinseln. Kurz in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten und auf ein Backblech legen. Etwa 5 – 8 Minuten nicht zu weich backen. Schnitzel salzen und pfeffern. Olivenöl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Schnitzel darin braten. Salbei zufügen. Bratensatz mit
3
Apfelsaft ablöschen und mit etwas Mehl binden. Abschmecken. Die Äpfel wieder zusammensetzen, dabei zwischen die Apfelscheiben immer ein Schnitzel geben. Mit Sauce zusammen servieren.
4
Tipp: Dazu passt Kartoffelpüree mit gerösteten Mandelblättchen.
Olivier Sortsch, Kochstudioleiter cook 2.0 Exquisit
For Energy
fotos: foodCentrAle, Cook 2.0
1
Das Faschierte in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen und fein würfeln. Die gewürfelte Zwiebel zusammen mit Ei und Semmelbröseln dem Fleisch zufügen. Diese
Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Die Fleischlaibchen darin etwa 10–12 Minuten braten, bis sie schön knusprig goldbraun sind. Die Laibchen dabei ab und zu wenden. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Die Mohnsemmerl der Länge nach aufschneiden. Salatblätter abspülen und gut abtropfen lassen – eventuell mit etwas Küchenrolle trocken tupfen. Tomaten abspülen und in Scheiben schneiden. Cornichons längs in Scheiben schneiden. Die Semmerlunterhälften mit Salat, Fleischlaibchen, Tomaten- und Cornichonscheiben belegen und – je nach Geschmack – etwas Senfcreme daraufgeben. Abschließend den „Semmeldeckel” daraufsetzen.
m
it dem Fasching sind auch bestimmte Gerichte verbunden. Dies sind vor allem solche, die Zutaten enthalten, welche während der Fastenzeit „verboten“ sind. Dies gilt nicht nur für Fleisch, sondern auch für Eier und Fett. Auch der Name „Karneval“ könnte von diesem Brauch stammen, nämlich vom
mittellateinischen „carne levare“ (Fleisch wegnehmen). Daraus könnte „carnelevale“ als Bezeichnung für die Fastenzeit (Fleischwegzeit) entstanden sein. Scherzhaft ist die Übersetzung von „carne vale“ als „Fleisch, lebe wohl!“ möglich – daraus wiederum könnte sich der Verzehr von Fischgerichten am Aschermittwoch eingebürgert haben.
Bioquelle GmbH
The Vitality Company 4400 Steyr, AuStriA
www.bioquelle.com
+43/7252 72388-0
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
11
H e r I N G S S c Hm a U S
HerINGSSc H m a US
heringsschmaus HerrLIcHer HerING. dEr FaschInG Ist vorbEI – und mIt dEm aschErmIttWoch, dEr hEuEr auF dEn 22. FEbruar FäLLt, bEGInnt dIE FastEnZEIt. übEraLL WIrd Zum hErInGsschmaus GELadEn. das tradItIonELLE GErIcht schmEcKt nIcht nur – Es hat auch sInn: dEnn dEr saurE FIsch Ist sEhr GEsund.
d
er Heringsschmaus bildet seit jeher den Auftakt der Fastenzeit. 40 Tage lang soll auf Alkohol und Fleisch verzichtet werden. Anno dazumal zählte der Hering zu den preisgünstigsten Fischen und galt daher als „Armeleuteessen“. Doch dieses Blatt hat sich mittlerweile gewendet: Der Heringsschmaus wurde zur Spezialität und ist fixer Bestandteil des österreichischen Brauchtums.
gesund. Zwar gehört der Hering zu den fetteren Fischsorten und hat somit einen hohen Kalorienwert, aber er ist aufgrund der enthaltenen wertvollen Omega-3-Fettsäuren auch besonders gesund. Diese Omega-3Fettsäuren zählen zu den gesunden ungesättigten Fettsäuren. Sie beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und wirken sich günstig auf die Blutfette aus. Heringe sind außerdem besonders reich an Vitamin B 12 und Vita-
min D. Der Fisch eignet sich perfekt zum Sauer-Einlegen, aber auch gebraten, mariniert und anschließend kalt serviert macht er sich hervorragend. Hochprozentig. Am Aschermittwoch „darf“ noch einmal vor der 40-tägigen Fastenzeit zu Bier und Schnaps gegriffen werden: Laut einer alten Legende unterstützt Bier das Wachstum der Gerste und der Schnaps soll die Mücken vertreiben.
Zutaten für 4 Personen: 2 mittelgroße Zwiebeln 3 Gewürzgurken 1 säuerlicher Apfel 200 g Rote Rüben aus dem Glas 3 Matjesfilets (ca. 600 g) 200 g Sauerrahm 2 EL Mayonnaise Salz, Pfeffer aus der Mühle etwas Zucker 1 – 2 EL Apfelessig Außerdem: Dill zum Garnieren
hering-Kartoffel-auflauf Zutaten für 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 400 g Heringsfilets 1/2 Bund Dill 4 Scheiben Zwieback 400 g Crème fraîche 3 Eier Salz, Pfeffer
12
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
trocken tupfen. Kartoffelscheiben und Heringsfilets abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Dill waschen, trocken tupfen und hacken. Zwieback fein zerbröseln.
2
Crème fraîche, Eier, Zwiebackbrösel und Dill verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Über den Auflauf geben und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Gas: Stufe 3) 20 – 25 Minuten backen.
Geschichteter heringssalat foto: foodCentrAle
1
Kartoffeln waschen und mit Schale ca. 15 Minuten garen. Abgießen, kalt abschrecken und etwas ausdampfen lassen. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Hering kalt abspülen und
1
Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Gewürzgurken in feine Scheiben schneiden. Apfel schälen, vierteln und entkernen. Apfel, Rote Rüben und Matjes
ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Für die Sauce Sauerrahm und Mayonnaise vermengen und glatt rühren. Mit etwas Salz, Pfeffer, Zucker
2
und Essig abschmecken. Vorbereitete Salatzutaten und Sauce abwechselnd in Portionsgläser füllen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Mit Dill garniert servieren.
3
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
13
s für Gen
ie
J
eder Käse braucht eine eigene Behandlung: Weißschimmelkäse in Plastikfolie einwickeln, diese öfters wechseln, dann hält er mindestens zwei bis drei Wochen im Kühlschrank. Blauschimmelkäse gehört in Alufolie. So infiziert er keinen anderen Käse. Reifer Bergkäse wird mit Salzlake bepinselt. Man putzt ihn ab und wickelt ihn in ein Tuch oder eine Plastikfolie. Rotschmierkäse bestreicht man entweder mit Salzlake oder, wenn er schon ein bisschen reifer ist, bepinselt man ihn mit Süßwein und Grappa und wickelt ihn in Salzlake-Tücher.
ß er
P
i
k
te n a
TIPPS
HerINGSScH maU S
Lagerung von Käse
Z
u Graved Lachs passt hervorragend eine Honigsenfsauce, die einfach und schnell zubereitet werden kann: Honig in einen Schneekessel mit Dijonsenf und Sauerrahm geben. Das Ganze gut verrühren und mit ein bisschen Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce kann noch mit Dill, Kerbel oder Schnittlauch abgerundet werden.
marillen-matjes-tatar
Seit 1931
e
rf
ol
rk
t
80
Jahre
g re
a ich am M
Natürlich aus Österreich www.elfin.at
fotos: foodCentrAle, istoCkphoto/thinkstoCk, stoCkfood
1
Marillen in Würfel schneiden (1 – 2 Marillen beiseitelegen). Salatgurke abspülen und fein würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken. Chili entkernen, abspülen und fein hacken. Matjes fein würfeln. Wacholderbeeren hacken. Öl, Zitronensaft, Essig und Zucker verrühren. Alle Zutaten mit der Marinade vermischen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Mit einer Ausstechform Kreise (ca. 6 – 7 cm Durchmesser) aus dem Brot ausstechen. Tatar darauf verteilen, mit Marillenspalten dekorieren.
2 3
Zutaten für 4 Personen: 300 g Marillen getrocknet oder aus der Dose 200 g Salatgurke 30 g Zwiebel 1 rote Chilischote 250 g Matjesfilets 4 Wacholderbeeren 4 EL Sonnenblumenöl 2 EL Zitronensaft 2 EL Weißweinessig 1 Prise Zucker Pfeffer, Salz 8 Scheiben Vollkornbrot, z.B. Pumpernickel, ca. 500 g
Graved Lachs
Z
um Fasching darf es auch getrost etwas rustikaler sein, schließlich benötigt man eine solide Grundlage für feuchtfröhliche Nächte. Alle fertigen Speisenkomponenten sollten Sie dann zu einem Faschingsbuffet aufbauen, wobei die warmen Teile sowie das Dessert zeitversetzt aufgetragen werden. Die Zusammenstellung ist, dem Anlass entsprechend, recht üppig, sodass man auf einen Mitternachtsimbiss verzichten kann. Gern gesehen auf jedem Faschingsbuffet sind auch die kleinen Partywürstchen aus Ihrer UNIMARKT-Feinkosttheke.
Tipps zum Faschingsbuffet
cO Ver r e Z e P t
-Gutscheine JETZT NOCH MEHR VORTEILE. Gutschein ausschneiden und in der jeweiligen Aktionswoche in Ihrem Unimarkt einlösen.
Gutschein
Gutschein
Gültig von 08.02. - 14.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
€
b Schlumberger Sparkling oder Golden Dry 0,75 l 1 l = 13,32
3 illiger 00
9
S
99
2
3
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
0 illiger
Gültig von 01.02. - 07.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
b
b
2
49
Gutschein
0 illiger statt 2,59
Mini Babybel 6 x 20 g 1 kg = 16,58
199
S
Gutschein
1 illiger 00
Gültig von 01.02. - 07.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
€
b
b
499
0 illiger 50
€
statt 5,99
S
79
60
€
S
Merci Bonbonnière 400 g 100 g = 1,25
16
1
Barilla Piccolini Saucen 300 g 1 kg = 5,97
€
Gültig von 08.02. - 14.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
beträufeln und die Kapern darüber verteilen. Das Küchengarn vom Fisch wieder entfernen und auf dem Rucolasalat angerichtet servieren.
statt 2,29
statt 2,99
foto: stoCkfood
1
ca. 10–15 Minuten grillen. Den Rucola gründlich waschen, putzen und trocken schleudern. Auf einer Platte anrichten, mit Olivenöl und Zitronensaft
b
S
50
Coppenrath & Wiese Kleiner Augenblick 180 g 1 kg = 13,83
In speck eingerollte scholle Den Fisch waschen, trocken tupfen, pfeffern und in Speck-Scheiben einwickeln. Mit Küchengarn umwickeln und auf dem Grill unter gelegentlichem Wenden
€
Gutschein
Gültig von 08.02. - 14.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
Zutaten für 4 Personen:
0 illiger 50
statt 12,99
Gutschein
700 g Schollenfilet (evtl. TK) 100 g Bauchspeck, in Scheiben Pfeffer aus der Mühle 2 Bund Rucola 4 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 2 EL Kapern
Gültig von 01.02. - 07.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
statt 2,79
LOIDL Jausenwurst 500 g 1 kg = 4,58
S
229
Angebote solange der Vorrat reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern und inkl. Pfand. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Kein Verkauf an Wiederverkäufer. Die angeführten Verkaufspreise sind bei unseren Franchisepartnern nur unverbindlich empfohlene Richtpreise. Pro Person kann jeder Gutschein nur einmal eingelöst werden.
Zutaten für 80 Stück:
Fruchtig. Kirschköstlichkeit: „Mon Cheri” von Ferrero im roten Herz.
250 g Mehl 1 Msp. Backpulver 40 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Ei 2 EL kaltes Wasser Abrieb einer Zitrone 150 g Butter Für den Guss: 250 g Staubzucker (gesiebt) 4 – 5 EL Zitronensaft
Zart. Die zarteste Versuchung in Lila: das „I love Milka”-Geschenkherz.
mürbteig-Zitronen-herzen
1
Cremig. Ein Geschenk mit Schuss: der Baileys Cream Likör.
Mehl und Backpulver mischen. Zucker, Vanillinzucker, Ei, Wasser, Zitronenabrieb und Butter zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
tag der Liebenden
18
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
Verführerisch. Ein Hauch vom Paradies: das Raffaello-Herz.
G
ewinnen Sie einen Gutschein für ein romantisches Dinner für zwei Personen inkl. Weinbegleitung im Landhaus Stift Ardagger im niederösterreichischen Mostviertel. fotos: UnimArkt, foodCentrAle, istoCkphoto/thinkstoCk, istoCkphoto, petr blAhA
Traditionell. Zart schmelzende Lindor-Kugeln im funkelnden Metall-Herz.
12 – 15 Minuten backen. Plätzchen auskühlen lassen. Staubzucker mit 4 – 5 EL Zitronensaft zu einem Guss verrühren und die Plätzchen damit bepinseln. Guss fest werden lassen.
3
Romantisches Dinner für zwei
HerZeNS-aNGeLeGeNHeIt mIt VIeL GeFüHL. am 14. FEbruar Ist vaLEntInstaG! übErraschEn sIE IhrE LIEbstEn mIt romantIschEn, KöstLIchEn und KrEatIvEn PräsEntEn! FIndEn sIE hIEr EInE ausWahL an toLLEn GEschEnKIdEEn!
Floral. Sagen Sie’s durch die Blume mit wunderschönen Sträußen von UNIMARKT.
2
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche 2 – 3 mm dünn ausrollen und Herzen ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3 – 4, Umluft: 180 Grad)
genuss mit Tradition: Wo das historische Herz Österreichs liegt und das Land reich an Gaumenfreuden ist, lässt sich gut schmausen. Das Landhaus Stift Ardagger in Niederösterreich setzt mit regionalen Spezialitäten und hoher Kochkunst neue Maßstäbe. Zusammen mit der exzellenten Küche bildet das Gebäude ein perfektes Zusammenspiel aus Brauchtum und Zeitgeist: Spitzenkoch Paul Gürtler bietet
feinste Küche mit Esprit, die aber trotz moderner Einflüsse nicht auf Bodenständigkeit vergisst. In einem der besten Weinkeller der Region findet die Küche ihre perfekte Ergänzung. Weiters verfügt das Haus auch über liebevoll gestaltete Vier-Sterne-Zimmer. Übrigens: Der
Gew
inne
n
Sie! eine n G utsc ein Din roman hein fü n gleit er ink tische r l. W s ung einb im S nied tift ard Landh eagg aus erö ste er mos rreich im is tvie rtel. chen
renommierte österreichische Restaurantführer „A la Carte“ verlieh Küchenchef Paul Gürtler in der Ausgabe 2012 gleich zwei der begehrten Sterne! Weitere Informationen unter: www.landhaus-stift-ardagger.at.
Senden Sie das Kennwort „Valentinstag“ im Betreff an: unifamily@unimarkt.at.
Der/die GewinnerIn wird schriftlich verständigt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur unter der vollständigen Angabe von Name und Adresse möglich. Mitarbeiter der Firma UNIMARKT und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Daten werden nicht weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse ist nicht möglich. Satzund Druckfehler vorbehalten. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Jede/r TeilnehmerIn erklärt sich im Fall des Gewinnes damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinnerfoto in UNI FAMILY veröffentlicht werden und dass seine Daten automatisationsunterstützt gespeichert werden. Einsendeschluss: 28.02.2012
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
19
Die Neuheit des Jahres
rezepte zum sammeln
Iglo GemüseGemüse-Reis
cremige sellerie-apfelsuppe Zutaten für 4 Personen: 350 g Knollensellerie, 150 g Kartoffeln, 2 Äpfel, 40 g Butter, Salz, Pfeffer, 100 ml Apfelsaft, 500 ml Gemüsebrühe, 300 g Schlagobers, 20 g Mandelblättchen, 1 EL Zucker, einige Spritzer Zitronensaft
30
ausschneiden, hier lochen und in einer mappe sammeln!
Zubereitung: Sellerie putzen. 60 g beiseitelegen, Rest in Würfel schneiden. Kartoffeln schälen, würfeln. 1 Apfel schälen und würfeln. Vorbereitete Zutaten in 30 g Butter andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Apfelsaft, Gemüsefond und 200 g Obers zufügen, ca. 20 Min. garen. Restlichen Sellerie klein würfeln. 1 Apfel waschen, in Spalten schneiden. Selleriewürfel in 10 g Butter andünsten. Apfelspalten und Mandelblättchen zufügen. Mit Zucker bestreuen, leicht karamellisieren lassen. Rest vom Obers zur Suppe geben, pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Suppe mit karamellisierten Zutaten anrichten. Weintipp:
Regele Sauvignon blanc
Ziegenkäsecreme mit marillen Zutaten für 6 Personen: 1 Vanilleschote, 200 g Ziegenfrischkäse, 100 g Staubzucker, 1 TL abgeriebene Zitronenschale, 4 Blatt weiße Gelatine, 250 g Schlagobers, 500 g Dosen-Marillen, 70 ml Marillenlikör (ersatzweise Marillensaft), 90 g Butter, 6 TL brauner Zucker
45
50%
50%
knackiges Gemüse
Langkornreis
Gemüse-Reis Idee:
Gemüse-Reis Pfanne:
ultimatives Geschmackserlebnis in der Dampf-Pyramide. In der Mikrowelle in nur 5 Minuten fertig
schnell und einfach in der Pfanne zubereitet, für die ganze Familie
fotos: foodCentrAle, UnimArkt
Zubereitung: Mark der Vanilleschote mit Frischkäse, 40 g Staubzucker und Zitronenschale verrühren. Gelatine auflösen. Obers mit 30 g Staubzucker steif schlagen. Gelatine in Creme rühren, Obers unterheben. Creme in Förmchen füllen, 4 Stunden kalt stellen. Marillenspalten mit 30 g Staubzucker und Likör mischen. 1/2 Stunde ziehen lassen. Form mit etwas Butter ausstreichen, Marillen beigeben, mit Butter bedecken. Marillen bei 220 Grad ca. 12 Minuten backen. Ziegenkäsecreme aus den Förmchen lösen. Mit je 1 TL braunem Zucker bestreuen und mit einem Crème-brulée-Brenner gratinieren, mit Marillen servieren. Weintipp:
Regele Weißburgunder
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
21
rezepte zum sammeln bremer stadtmusikanten Zutaten für 24 Stück: 1 Schweinsfilet (ca. 300 g), 1 – 2 EL Öl, Salz, Pfeffer, 2 Scheiben (à ca. 10 g ) Frühstücksspeck, 1 Tomate, 1 Scheibe (ca. 60 g) Gouda. Außerdem: Petersilie zum Garnieren
Spezialitäten von efko: kein Vergleich!
25
Weintipp:
Stift Klosterneuburg Riesling
Flammkuchen Zutaten für 4 Portionen: 4.125 ml Milch, 1/2 Würfel Hefe, 250 g Mehl, 250 g Zwiebeln (nach Belieben rote und weiße gemischt), 120 g geräucherter, durchwachsener Speck, 200 g Crème fraîche, 50 g Schlagobers, Salz, weißer Pfeffer
Zubereitung: Milch lauwarm erhitzen, Hefe darin auflösen. Hefemischung zum Mehl geben und zu glattem Teig kneten. Zugedeckt ca. 30 Min. gehen lassen. Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden. Speck würfeln. Crème fraîche und Obers verrühren, salzen, pfeffern. Teig dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Obersmischung daraufstreichen. Zwiebeln und Speck verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 250 Grad, Gas: Stufe 4) 15 – 18 Min. backen und sofort servieren. Weintipp:
Lenz Moser Selection Blaufränkisch
22
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
45
fotos: foodCentrAle
waschen und trocken tupfen. Öl erhitzen. Schweinsfilet darin rundherum gut anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 Min. bei mittlerer Hitze zu Ende braten, anschließend in 2 – 3 cm dicke Scheiben schneiden. Inzwischen Speckscheiben halbieren. Kurz mit ins Bratfett geben – solange, bis es knusprig ist –, wieder herausnehmen. Die Tomate putzen, waschen und in dickere Scheiben schneiden. Käsescheibe in 4 lange Stücke schneiden. Filetscheiben mit Tomate, Käse und Speck belegen, mit Holzspießen feststecken und kurz unter dem heißen Grill schieben. Mit Petersilie garniert servieren.
ausschneiden, hier lochen und in einer mappe sammeln!
Zubereitung: Schweinsfilet
www.efko.at
UNSER TIEFSTER PREIS:
“ „Jeden Tag en Weg d h c i s e i S mit der e k r a denn Rot , M n e e i n D n ö k er sparen t n o k s i D en! zum heißt Spar
Länger haltbar. Die frische Vollmilch.
Schlagfertig. Köstliches Schlagobers.
Cremig. Briespitze – mild und aromatisch.
Die Marke mit der Sie sich den Weg zum Diskonter sparen können,
Jeden tag nEu
Sie aufdEr die knallroten Verpackungen nahEZu täGLIch Wächst Achten dIE FamILIE „JEdEn taG”im Markt, denn mit „Jeden Tag“ Artikel können ProduKtE. hIEr dEr SieJünGstE besonders ZuWachs! günstig einkaufen.
Fischfilet. Hering in Tomatensauce.
Durstlöscher. Nektar aus Schwarzer Johannisbeere.
Alle „Jeden Tag“ Artikel sind Produkte mit guter Qualität zu dauerhaft günstigen Preisen. Die Anzahl der Produkte wird ständig erweitert, damit Sie die gesamte Auswahl und Vielfalt erhalten die Sie sich wünschen.
Fruchtig. Die neue Himbeer-Konfitüre.
Schoko-Leckerei. American Cookies.
ke R a M n e g i e UnSeRe ! g a T n e D e J -
Feine körner. Der aromatische Basmati-Reis.
Portionen. Feines Kartoffel-Püree.
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
25
K aFF e e
K aF F ee
das schwarze Gold VOLLe bOHNe. sEIn duFt Ist Für vIELE dEr PErFEKtE WEcKruF, Er häLt Wach und Ist FIxEr bEstandtEIL dEr östErrEIchIschEn KaFFEEhausKuLtur. KaFFEE, das LEbEnsELIxIEr, das GEnuss aus dEr bohnE bIEtEt.
m
fotos: istoCkphoto, istoCkphoto/thinkstoCk,
ancher ist vor dem ersten Kaffee morgens noch nicht ansprechbar. Für andere ist ein Tag ohne den gepflegten Besuch im Kaffeehaus – natürlich mit dazugehörigem Kaffeegenuss – nicht komplett. Fest steht jedenfalls, dass man laut neuesten Studien im Durchschnitt 1,9 Tassen pro Tag trinkt und Kaffee damit wichtiger Bestandteil des Alltags ist. gesund und wach. Auch wenn Kaffee dem Mythos nach nur kalt getrunken schön macht, wirken seine Inhaltsstoffe nachweislich zumindest gesundheitsfördernd. Immer mehr Studienergebnisse belegen zum Beispiel, dass er eine gute Quelle von Antioxidantien ist sowie das Risiko für Prostatakrebs mindert. Damit hält er nicht nur wach, sondern hilft auch, gesund zu bleiben – vorausgesetzt natürlich, das „schwarze Gold“ wird in Maßen getrunken.
Aficionados und Liebhaber. Das Kaffee trinkende Volk spaltet sich dabei zusehends in die Lager der nostalgischen Filterkaffee-Trinker, der Vollautomaten-Aficionados und der Kapsel- sowie Pad-Liebhaber. Welche Zubereitungsform tatsächlich den besten Kaffee in die Tasse bringt, ist natürlich Geschmackssache. Mit einiger Sicherheit kann jedoch behauptet
Berühmte Kaffeehaus-Besucher Wolfgang Amadeus Mozart Er zählt zu den bekanntesten Kaffeehaus-Gästen. Er besuchte viele Konzerte und vertrieb sich die Zeit gerne mit Gesellschaftsspielen im Kaffeehaus. Thomas Bernhard Der Schriftsteller liebte es, stundenlang im Wiener Café Bräunerhof zu verweilen und in Zeitungen zu schmökern.
Otto Wagner Der Architekt war Stammgast im Café Museum in Wien, das von seinem Freund Adolf Loos erbaut wurde. Georg Danzer Er machte das Wiener Café Hawelka mit seinem Lied weltberühmt. Eine von Danzer signierte Zeichnung des „Nackerten“ hängt an der Wand des Kaffeehauses.
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
27
K aF F ee
EU JETZT eN r Sorte auch in d -Tropic Himbeer
werden: Je frischer gebrüht und je kürzer der Zeitraum zwischen dem Mahlen der Bohnen und dem Brühen, umso besser schmeckt der Kaffee. Die Grundlagen des Geschmacks entstehen bereits bei der Röstung. rrrröstfrisch. Beim Röstvorgang treten die Essenzöle aus der Bohne, Gerbstoffe und Wasser werden entzogen. Demnach ist für den späteren Geschmack ausschlaggebend, wie lange die Bohnen in der Drehtrommel geröstet werden. Dabei gibt es verschiedene Abstufungen,
zum Beispiel die Zimt- oder „sehr helle“ Röstung, die amerikanische oder helle Röstung – die sich übrigens perfekt für den Frühstückskaffee eignet – die mittlere oder Wiener Röstung sowie die dunkle französische Röstung und die sehr dunkle italienische Röstung. Letztere wird meist für Espresso-Mischungen angewendet. Generell ist die sogenannte klassische Röstung besser als eine Turboröstung, da Erstere schonender und meist von Fachpersonal durchgeführt wird. So oder so: Röstfrisch bringt er Sie bestimmt auf Touren, der gute Kaffee.
Kaffee-Klatsch …
FREI VON
fotos:istoCkphoto/thinkstCoCk
• künstlichen Farbstoffen* • Konservierungsmitteln* *entsprechend der EUVerordnung (EG) 834/2007
Das erste österreichische Bio-Milchprodukt für Kinder.
www.bärenhunger.at
• Kaffee galt bis ins 17. Jahrhundert in einigen Ländern Europas als Heil- und Arzneimittel und wurde nur in kleinen Mengen in Apotheken abgegeben. Der Wirkstoff Koffein wurde erst im Jahr 1820 entdeckt und von einem deutschen Chemiker isoliert – übrigens auf Anregung von keinem Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe. Je nach Sorte besteht eine Bohne Kaffee aus bis zu 2,5 Prozent Koffein. • Kaffee wird am besten kühl, trocken und dicht verschlossen gelagert. Außerdem sollte er nur mit frischem
Wasser zubereitet werden. • Die ideale Menge Kaffee pro Tasse sind rund sechs bis acht Gramm gemahlene Bohnen. Der Expertentipp zur Sortenwahl: Bei kalkhaltigem Wasser eignen sich herbere Sorten besser. • Der seltenste und teuerste Kaffee der Welt heißt Kopi Luwak und kostet bei uns rund 5,– Euro pro fertiger Tasse. Diese Kaffeesorte entsteht, wenn die indonesische Schleichkatzenart Luwak Kaffeekirschen der Sorten Robusta oder Arabica frisst und danach die Bohnen unverdaut ausscheidet. Durch die Fer-
mentation im Darm der Katzen verändert sich der Geschmack, denn es werden unter anderem Bitterstoffe entzogen. Kenner schwören auf das Karamell-Schokoladen-Aroma. • In der Türkei und in Israel wird aus dem verbleibenden Kaffeesatz am Boden der Tasse gerne die Zukunft gelesen. Viele glauben an die Wahrheit, die sich im Kaffeesatz verbirgt. Dafür wird der Unterteller über die ausgetrunkene Tasse (von türkischem Kaffee) gehalten, umgedreht und die Zukunft aus dem Muster des Satzes gedeutet.
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
29
K aF F ee
SO K aFF mm eerSUPPeN
schoko-mokka-Frappé Zutaten für 4 Personen: 6 Kugeln Schokoladeneis 200 ml kalter, starker Kaffee 750 ml Milch 2 EL Zucker 1 Päckchen Vanillezucker Eiswürfel Minze zum Garnieren
1 2
2 Kugeln Schokoladeneis, Kaffee, Milch, Zucker und Vanillezucker in einem Mixer kräftig durchmixen, sodass das Eis schmilzt. 2 – 3 Eiswürfel in Longdrinkgläser geben, jeweils eine Kugel Schokoladeneis daraufsetzen. Anschließend die Schoko-Milch langsam daraufgießen. Mit Minze garniert servieren.
Tipp für den Fasching: Pina Colada Mousse (Rezept für 4 Portionen)
1
Kaffee mit Zucker süßen und mit Muskatnuss und Zimt abschmecken. In eine flache Schüssel geben, erst abkühlen lassen und dann ca. 2 Stunden einfrieren, bis sich Eiskristalle bilden. Durchrühren und weitere ca. 2 – 3 Stunden gefrieren lassen, dabei
2 30
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
ca. 3 – 4 Mal durchrühren, bis alles durch und durch zu kleinen Eiskristallen gefroren ist. KaffeeGranité in Gläser geben und sofort servieren.
Tipp: Dazu einen Riegel Schokolade reichen.
Zutaten für 4 Personen: 1 l frisch gebrühter, starker Kaffee 50 g Zucker 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss 1 Prise Zimt
foto: foodCentrAle, istoCkphoto/thinkstoCk
Kaffee-Granité
200 g 100 ml 150 ml 50 g 250 g
Ananas, gewürfelt Ananassaft Batida de Coco Zucker QimiQ Classic Natur Zitronensaft 250 ml Sahne 36% Fett, geschlagen
1. Ananas in Ananassaft, Batida de Coco und Zucker kochen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Auskühlen lassen. 2. Ananasmischung, QimiQ und Zitronensaft pürieren. Geschlagene Sahne unterheben und mindestens 4 Stunden kühlen (im Idealfall über Nacht).
QimiQ Classic Natur – Vorteile: • Einfache und schnelle Zubereitung • Cremiger Genuss bei weniger Fett und weniger Cholesterin • Säurestabil und gerinnt daher nicht
Dieses frische Rezept und viele weitere finden Sie im QimiQ Kochbuch Nr. 7 „Frische Küche – Natürlich und leicht“. Einfach bestellen unter der kostenlosen Serviceline 0800 22 0800 (9,90 EUR excl. Versand)
10700664
Lust am Kochen. Freude am Genuss.
TIPPS
KaF F ee
K aFF e e
D
ie Ananas ist eine alte mittelamerikanische Kulturpflanze und gehört zur Familie der Bromeliengewächse und wurde durch Christoph Columbus bekannt. Eine Ananas ist ein wahrer Jungbrunnen: Sie enthält viele Mineralstoffe, Spurenelemente sowie Vitamine. Damit dient sie der Verdauung und Durchblutung und hat eine entzündungshemmende Wirkung.
Frische Kalbskoteletts sind jederzeit auf Vorbestellung erhältlich!
Zutaten für 4 Personen: 100 ml lauwarmer Espresso 4 EL Whiskey 2 TL Tabasco 1/2 Bund Thymianblättchen 4 Kalbskoteletts (à ca. 250 g, BITTE VORBESTELLEN!) 40 g getrocknete Tomaten 150 g weiche Butter Salz, Pfeffer 1/2 TL getrocknete, zerstoßene Chili
D
32
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
2 3
ca. 5 Minuten grillen, etwas salzen. Butter in Scheiben schneiden und mit den Koteletts anrichten.
4 Tipp:
Dazu schmecken gegrillte türkische Paprika und Oliven.
foto: foodCentrAle
1
Tomaten fein hacken. Mit Butter, Salz, Pfeffer und Chili verkneten. In eine Folie wickeln, zu einer Rolle formen und kalt stellen. Koteletts etwas abtropfen lassen und auf dem heißen Grill von jeder Seite
fotos:ingrAm pUblishing/thinkstoCk, brAnd X piCtUres/thinkstoCk, hemerA/thinkstoCk, istoCkphoto/thinkstoCk
as grünliche Fruchtfleisch ist sehr saftig, hocharomatisch und meist kernlos. Die Frucht wird für Kaltschalen und spritzige Mixgetränke verwendet. Vor dem Auspressen mit der flachen Hand auf einer Tischplatte unter leichtem Druck vorsichtig rollen, sie gibt dann besonders viel Saft. Im Kühlschrank ist sie bis zu drei Wochen haltbar.
Kalbskoteletts in pikanter Espresso-Whiskey-marinade Espresso, Whisky und Tabasco verrühren. Thymianblättchen von den Stielen streifen, unter die Marinade rühren. Koteletts waschen, trocken tupfen, mit der Marinade beträufeln und ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Ananas
Warme Kaffeecreme mit gedünsteten birnen
1
Birnen schälen und entkernen. Wasser mit Kardamom, Zimtstangen und Vanillezucker aufkochen. Birnen hineingeben und 6 – 7 Minuten bissfest dünsten. Im Sud auskühlen lassen. 6 EL Milch mit dem Puddingpulver verrühren. Übrige Milch mit Espressopulver, Zucker und einer Prise Salz aufkochen. Angerührtes Puddingpulver einrühren und einmal aufkochen. Etwas abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren. Birnen aus dem Sud nehmen und diesen sirupartig einkochen. Die lauwarme Kaffeecreme mit den Birnen anrichten und mit Birnensirup beträufeln. Mit Minze garniert servieren.
2 3
Zutaten für 4 Personen: 4 Birnen (z.B. Williams Christ oder Forelle) 250 ml Wasser 2 TL gemahlenen Kardamom 2 Zimtstangen 2 Päckchen Vanillezucker Minze zum Garnieren Für die Kaffeecreme: 500 ml Milch 1 Päckchen Schokoladenpuddingpulver 8 KL Espressopulver (Instant) 70 g Zucker Salz
Limetten
D
ie reife Frucht kann man daran erkennen, dass sie duftet und auf Druck leicht nachgibt. Mangos sind hauptsächlich zum Rohgenuss gedacht und besonders lecker in Obstsalaten. Aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe ist Mango eine ideale Schonkost und außerdem ist sie verdauungsfördernd. Unreife Früchte ein paar Tage bei Zimmertemperatur lagern.
Mangos
D
ie Birne war die Lieblingsfrucht von Ludwig XIV. Der Sonnenkönig liebte Birnen und so erreichte die saftig-süße Frucht in damaliger Zeit höchste kulinarische Ehren. Birnen haben einen hohen Wert in der Ernährung, denn sie haben einen geringen Anteil an Fruchtsäure und einen hohen Kaliumgehalt. Sie enthalten auch viel Vitamin B2, das sehr wichtig für das Wachstum ist.
Birnen
das unImarKtLeser-rezept
neue Produkte NeU Im reGaL. schon ProbIErt? EntdEcKEn sIE hIEr dIE nEuanKömmLInGE In dEn unImarKt-rEGaLEn.
MAnnER CUBIDOO
BACARDI OAKHEART Südsee-Feeling für daheim: Der Oakheart von Bacardi ist ein im ausgekochten Eichenfass gelagerter dunkler, kräftiger Spezialrum. Besondere Kennzeichen sind die geheimnisvolle dunkle Farbe, die unverwechselbare samtige Weichheit und die markant rauchige Note.
AxE RE-MODELLInG PASTE Den AXE-Effekt einfach in die Haare stylen – mit den AXE-Styling Pots: Nach dem Waschen legen Männer großen Wert auf ein unkompliziertes Styling: AXE bietet ihnen deshalb für jeden Look das individuelle Styling-Produkt – wie hier etwa für den gekonnt strubbeligen Wild Style Look.
34
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
Sie sind klein, zart und knusprig: Die neuen Cubidoo von Manner sind ideal zum Snacken. Im hochwertigen, einfach zu öffnenden und wiederverschließbaren Becher verpackt, sind die kleinen Köstlichkeiten auch ideal für unterwegs. Frei von künstlichen Farbstoffen und Konservierungsmitteln.
I
n den kälteren Monaten ist es besonders wichtig, vitaminreich zu essen, um die Abwehrkräfte und damit den Körper zu stärken. Was passt da besser als Gemüse? Verpackt in einem köstlichen Strudel, bietet dieses Gericht eine willkommene Abwechslung zum Beilagen-Gemüse. Wir bedanken uns bei Marianne Rudelstorfer aus Grünbach sehr herzlich für dieses köstliche Rezept!
MOËT & CHAnDO CHAnDOn BRUT IMPÉRIAL
Sie haben ein Lieblingsrezept, das Sie auch anderen UNI FAMILYLesern zur Verfügung stellen möchten? Dann schicken Sie uns Ihr Rezept bitte an die nachfolgend stehende Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Einsendung!
Der Moët & Chandon Brut Impérial besticht durch sein delikates Fruchtaroma von gemischten frischen Früchten und Blüten mit Brioche-Nuancen. Der Auftakt ist weich, der Übergang frisch und lang anhaltend. Der richtige Begleiter für einen gelungenen Abend.
UNIMARKT-Zentrale Egger-Lienz-Straße 15 4050 Traun Einen Abdruck in dem Magazin UNI FAMILY honorieren wir mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 20,– Euro.
SILAn ROyAL GOLD Erleben Sie das neue Silan Royal Gold und entdecken Sie Glamour und Luxus. Genießen Sie die unglaubliche Weichheit Ihrer Wäsche und den exquisiten Duft, der nun dank der einzigartigen Duft-Perlen besonders lange anhält – einen Hauch Glanz und Sinnlichkeit mit jeder Wäsche.
foto: foodCentrAle
Seit 30 Jahren sind die herzhaften KNORR Meister Kessel Dosensuppen aus Österreichs Küchen nicht mehr wegzudenken. Und auch mit der neuen „KNORR Meister Kessel Feurige Gulaschsuppe” müssen Sie nicht mehr lange auf köstlichen Gulasch-Genuss warten. Für zwei Portionen.
von marianne rudelstorfer aus Grünbach
fotos: UnimArkt
KnORR MEISTER KESSEL FEURIGE GULASCHSUPPE
strudel zum sammeln von abwehrkräften
Symbolfoto
Zutaten für 4 Personen: 2 Pkg. Blätterteig, 1/2 Häuptel Kraut, Essig, 2 rote Zwiebeln, 1 Pkg. Mischgemüse (TK) nach Geschmack oder ein paar Sorten frisches Gemüse, 1 Tasse Champignons, 250 g Schinken, 1 Pkg. geriebener Käse (Pizzakäse, Emmentaler oder Mozzarella – je nach Belieben), etwas Petersilie, Salz, Pfeffer, 1 Eidotter
Zubereitung: Fein geschnittenes Kraut in etwas Essigwasser leicht überkochen. Zwiebeln, Champignons und Schinken schneiden und rösten. Das Gemüse schneiden und blanchieren. Diese Zutaten gut vermengen, Käse untermischen und mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen. Die Masse in je einen Strudelteig einfüllen. Strudel mit dem Eidotter bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr backen, bis der Strudel goldbraun ist.
Jeder Einsender eines Rezeptes stimmt zu, dass die Firma UNIMARKT Handelsges.m.b.H. & Co. KG das zur Verfügung gestellte Rezept- und Fotomaterial unentgeltlich für Zwecke der Veröffentlichung in Werbemitteln, Print-, Online- und sonstigen Medien verwenden kann. Es besteht aber kein Rechtsanspruch auf eine Veröffentlichung. Mit der Einsendung der Unterlagen verzichtet der Übersender auf alle Urheberrechte und stellt auch sicher, dass er nicht gegen fremde Urheberrechte verstößt.
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
35
bio-Genuss aus sizilien VItamINLIeFeraNteN. dIE sIZILIanIschEn bauErn aus dEn rEGIonEn raGusa und sIracusa ProduZIErEn bEstE obst- und GEmüsEProduKtE In höchstEr bIo-QuaLItät Für „natürLIch Für uns” – Für natürLIchEn GEschmacK In sEInEr voLLEndunG. Bereichsleiter Einkauf BIO "natürlich für uns" Otto Bauer bei Guiseppe Campisi in Syrakus
Anbau sichern somit eine kontinuierliche Qualität über viele Jahre. biologische Zitrusfrüchte von „natürlich für uns” Unsere Zitrusfrüchte reifen natürlich aus und werden niemals künstlich entgrünt, dadurch zeichnen sie sich mit einem besonders hohen Saftgehalt aus. Eine besondere Delikatesse ist die „natürlich für uns”-Moro-Blutorange. Sie wächst an den Vulkanhängen des Ätna. Ihren besonderen Geschmack und das kräftig rote Fruchtfleisch bekommt sie durch die großen täglichen Temperaturdifferenzen und Nachtfröste.
grün und trotzdem reif Zitrusfrüchte können ganz oder teilweise grün und trotzdem reif sein. Verantwortlich dafür ist der Farbstoff Chlorophyll. Damit die für reife Früchte typische Gelboder Orangefärbung zu sehen ist, muss das Chlorophyll im Reifungsprozess abgebaut werden. Das geschieht aber nur, wenn vor der Ernte die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht ausreichend groß sind. Sonst bleiben die Früchte grün. Frisches bio-gemüse Eine willkommene Abwechslung in den Wintermonaten: Zucchini,
Melanzani, Paprika und Tomaten sind auch in den Wintermonaten eine Bereicherung unseres Speisezettels und nebenbei ein wichtiger Vitaminlieferant. Qualitätssicherung Den lückenlosen und strengen Qualitätskontrollen von Bio-Produkten ist es zu verdanken, dass "natürlich für uns" in keinster Weise in den italienischen Bio-Skandal vom Dezember 2011 involviert war. Die Produkte von "natürlich für uns" halten, was sie versprechen: rein biologische Lebensmittel zu bester Qualität. Hand drauf!
"natürlich für uns" bei Sicil bio
36
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
höchste Qualität. Neben den optimalen natürlichen Voraussetzungen sind es vor allem unsere Partner, die hier bereits über Generationen im Einklang mit der Natur Obst und Gemüse auf höchstem Niveau produzieren. Qualität und Rücksichtnahme auf die natürlichen Ressourcen, gepaart mit modernem ökologischen
wussten sie ... ... dass sich sämtliche Produzenten und Lieferanten der Marke „natürlich für uns” freiwillig zur Einhaltung des BSCI-Verhaltenskodex verpflichten?
fotos: nfU
d
ie für „natürlich für uns” produzierten Zitrusfrüchte stammen ausschließlich aus Sizilien. Die heißen Sommer- und milden und feuchten Wintermonate, in Verbindung mit einer Geologie aus Gneis und Glimmerschiefer sowie seiner zum Teil vulkanischen Zone bilden die ideale Voraussetzung für
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
37
schnell & gut
rindergeschnetzeltes
KnORR OFEn-GEnUSS FüR mit nockerl RInDERGESCHnETZELTES
Zutaten für 4 Personen: 500 g Rindfleisch, 1 Zwiebel, 250 g Champignons, 150 ml Wasser. Für die Nockerl: 2 Eier, 300 g Mehl, 1/2 Tasse Wasser, etwas Salz
S c H N eL L e K ücHe. u nI Fa m I LY ZEI G t I hn En , W I E s I E a us F E r tI G Pr o d u KtEn m It EI nFa ch En K nI F F En „ m Eh r” Z a u bErn Kö n n En .
Zubereitung: Rindfleisch, Zwiebel, Champignons und Wasser für das Geschnetzelte laut Packungsanleitung zubereiten. Für die Nockerl: Eier, Mehl, Salz und Wasser verrühren. In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und den Teig mit einem Spätzlehobel oder mit einem Löffel ins Wasser gleiten lassen. Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, abseihen und mit dem Geschnetzelten servieren.
spaghetti mit Knoblauch-Käsesauce
BRESSO KnOBLAUCH
Zutaten für 4 Personen: 400 g Spaghetti, 80 g Gorgonzola, 20 g Parmesan, 1 x Bresso „frischer Knoblauch”, Salz, Pfeffer, Muskatnuss (gemahlen), etwas Schnittlauch
GEMüSE-REIS IDEE VOn IGLO fotos: foodCentrAle, stoCkfood, UnimArkt
Zubereitung: Spaghetti in reichlich
Filet vom Lachs auf Gemüse-reis
Salzwasser bissfest garen, abtropfen lassen. Bresso in einer Pfanne erwärmen (nicht kochen!), gewürfelten Gorgonzola und geriebenen Parmesan beigeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Nudeln in die Pfanne geben und gut durchmischen. Mit Schnittlauch anrichten.
HILCOnA LASAGnEBLäTTER
mozzarella-GemüseLasagne Zutaten für 4 Personen:
Zutaten für 2 Personen:
1 Packung hilcona Lasagne-Blätter, 8 Karotten, 4 Zucchini, 4 Pkg. Mozarella, Salz, Pfeffer
2 Lachsfilets (auch TK), 1 Pkg. iglo Gemüse-Reis Idee, 2 Zitronenspalten
Zubereitung: Karotten und Zucchi-
Zubereitung: Fisch salzen und pfeffern, in einer beschichteten Pfanne auf der Hautseite ca. 2 Minuten anbraten. Fisch wenden und die Pfanne vom Herd nehmen. Nach ca. 1 Minute ist der Lachs gut gebraten und innen immer noch fantastisch saftig. Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Mit Zitrone garnieren.
ni in halbmondförmige Stücke schneiden. Zucchini kurz anbraten und würzen, Karotten in Salzwasser blanchieren, Mozarella in Scheiben schneiden. Abwechselnd Gemüse, Käse und Lasagneblätter in eine Auflaufform schichten, mit Käse abschließen. Bei 200 °C etwa 20 min backen. u n i f a m i ly 6 / 2 0 1 1
39
Faschingsumzüge. Im ganzen Land finden nun Faschingsumzüge statt. Ein Highlight, das nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt. Noch mehr Spaß macht es, wenn sich auch Mama und Papa, Oma und Opa oder Tante und Onkel verkleiden und das lustige Treiben mit den Kindern genießen!
Freizeit&Familie g e s u n D H e i t . K i n D e R . g A R t e n . R e i s e
erlebnis in der burg In der Welser Burg wartet ein besonderes Familien-Abenteuer: Mit einer Tasche beginnt man seine Rätselreise durch das Museum in der Burg. In der Tasche finden sich Lupe, Messband und CD-Player, um etwa die Fragen zu klären, wie Kinder im Biedermeier spielten oder was in früheren Zeiten Schweine auf dem Stadtplatz machten. Oder man macht sich auf die Suche, wenn es gilt, statt einer Milch-Tetrapackung den Milchbehälter früherer Jahrzehnte in den Ausstellungsräumen zu suchen. Infos: www.wels.at
Die stärkste Rolle im Land.
ti p p Für Hobbygärtner Es ist schon jetzt an der Zeit, sich um den Garten zu kümmern! Sofern kein Frost mehr herrscht, ist Mitte Februar die beste Zeit, Gehölze zu schneiden. Dies gilt vor allem für Rosen, Eibisch oder Schmetterlingsflieder, da diese bevorzugt an Zweigen blühen, die im Frühjahr austreiben.
Damit Sie Ihren Müll auch riechen können In 4 angenehmen Duftnoten Mit praktischem Zugband
fotos: ©oÖ.toUrismUs/sChwAger, stoCkbyte/thinkstoCk,
Einkaufstipps manner Schoko Herzi
toppits Frischhalte-Folie
backform For You Herz
Einfach herzig: Zarter Mürbteig, überzogen von feinster Milchschokolade aus hauseigener Röstung, herzförmig ausgestochen – das ist das neue Schoko Herzi aus dem Traditionshaus Manner. Hergestellt nach original Manner Backtradition. Das mag man eben.
So bleibt das Aroma von vorbereiteten Speisen oder auch Resten voll erhalten. Einfach in eine Schüssel füllen und mit der Aroma-Frischhalte-Folie von Toppits abdecken.
Diese Backform lässt das Herz von Kuchen- und Tortenfans garantiert höherschlagen! Die Form ist antihaftbeschichtet und hat einen Durchmesser von etwa 20 Zentimeter. Ideal zum Backen und Schenken!
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
41
Ur L a Ub & r eI S e
U rLaU b & r eI Se
fotos: www.resCh-kommUnikAtion.At
Idylle am See: Das Hotel Karnerhof ist ein Paradies für große und kleine Urlauber.
FamILIeNGLücK Im GeNIeSSerHOteL KarNerHOF. das hotEL am sEE vErbIndEt GEnEratIonEn. babY, mama, PaPa, oma und oPa PacKEn dIE KoFFEr und GEnIEssEn EInZIGartIGE anGEbotE In KärntEn.
42
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
E
foto: Art-redAktionsteAm/mArtin steinthAler
urlaub für Generationen
inzigartige Kinder- und Familienangebote ziehen „Generations-Urlauber“ in das Kärntner FamilySelect-Hotel im Dreiländereck (Österreich, Italien, Slowenien). Viel Freiraum zwischen Berg und See sowie gemeinsame Sport- und Freizeitaktivitäten verbinden Jung und Alt und garantieren einen wunderschönen, unvergesslichen Urlaub. Spannung & Unterhaltung. Spaß und Action gemeinsam mit den
Eltern und Großeltern anstatt langweiliger Kinderbetreuung – dieser Traum vieler Kinder wird hier in Kärnten Wirklichkeit: Vater und Sohn angeln im türkisblauen Faaker See vor der Hoteltüre, während Oma mit dem Töchterlein zur Kinderdisco spaziert. Mit vielfältigen Freizeitaktivitäten sowohl am Land als auch im Wasser genießen Familien die Ferientage in Österreichs südlichstem Bundesland. Der großzügige, hoteleigene Park bietet
auf 100.000 Quadratmetern einen Beachvolley- und einen Fußball-
informationen Familie Melcher, Wellness- und Genießerhotel Karnerhof****, www.familyselect.cc/karnerhof Karnerhofweg 10, 9580 Egg am Faaker See – Austria, Tel. +43 (0)4254/2188, hotel@karnerhof.com, www.karnerhof.com
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
43
Ur L a Ub & r eI S e
U rLaU b & r eI Se
Neben kulinarischen Köstlichkeiten lädt ein herrlicher Ausblick ins Restaurant.
Spiele, Spaß und Spannung rund um die Uhr: Im Kärntner Genießerhotel Karnerhof wird Unterhaltung für die ganze Familie geboten.
ken, wird für große Genießer im Zwei-Hauben-Lokal „Götzl Stube“ aufgekocht und bei Schönwetter auf der Seeterrasse mit Logenblick auf den Faaker See und Mittagskogel serviert. Abenteuerlust. Mit Gleichaltrigen Indianer spielen inmitten der Natur, zu Surf-Touren aufbrechen oder gemeinsam Theater spielen – jeder Tag bringt ein neues, spannendes Abenteuer. Bei gemeinsamen Erlebnissen werden Freundschaften geschmiedet und Erfahrungen ausgetauscht. kleine Auszeit. Ferien im Karnerhof bedeuten aber auch Urlaub für die
Eltern: An sechs Tagen in der Woche werden die Kinder (ab drei Jahren) bestens in der „Villa Bunterkunt“ unterhalten. Diese wundervolle Auszeit verbringen Eltern mit Relaxen in der See-Sauna im historischen Bootshaus oder bei einer wohltuenden Serail-Anwendung mit verschiedensten Heilschlämmen. Wenn die Kleinen dann nach einem anstrengenden Tag voll aufregender Erlebnisse schläfrig in die Bettchen sin-
Familienostern Von 1. bis 9. April 2012 Drei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet Superior, Osternest am Zimmer, Begrüßungsprosecco für die Eltern & Willkommenscocktail für die Kids, Ostereiersuche für unsere kleinen Gäste am Ostersonntag, OstersonntagFrühstück mit Prosecco. Packagepreis p.P. ab 279,– Euro in der Junior-Suite Faaker See, Kinder bis drei Jahre gratis.
44
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
Tea-Time. Das Vier-Sterne-Superior Wellness- und Genießerhotel Karnerhof ist ein echtes Hole-in-one für passionierte Rasensportler: Nur zehn bis 45 Autominuten vom Hotel ent-
Wanderbar. Wie grenzenlos der Zauber der Natur ist, zeigen die
genussvollen Grenzgänge im AlpeAdria-Paradies. Entdecken Sie die prächtige Tier- und Pflanzenwelt rund um die Karawanken bei ausgedehnten Wanderungen. Im Hotel werden auch geführte Wanderungen geboten. Urlaubs-Infos Weitere Informationen finden Sie unter www.karnerhof.com.
fotos: Art-redAktionsteAm/mArtin steinthAler/gerd krAUskopf/homAs sChAUer/renAte nesslbÖCk
platz, ein geheimnisvolles Indianerzeltlager, eine Tennisanlage und vor allem viel Platz. Wasserratten unternehmen die ersten Schwimmversuche im türkisblauen Faaker See oder im Hallenbad und Außenpool des Wellnesshotels. Und sobald ein warmes Lüftchen weht, unternehmen Kinder und Teenies die ersten Surf- und Segelversuche in „Pepis Segelschule“.
fernt liegen zwölf Partner-Golfplätze in Kärnten und den Nachbarländern Italien und Slowenien. Italien liegt gleich nebenan, Tarvis ist nur 35 km und Udine nur 120 km entfernt, der slowenische 27-Loch-Parcours in Bled ist in 30 Autominuten erreichbar. Die Familie Melcher wünscht Ihnen ein schönes Spiel!
Familienbetrieb und engagiertes Team: Die Familie Melcher freut sich auf Ihren Besuch!
Gew
inne
n S 3 x ie! 2 ü für b 2 e ernac r h w tung 2 K ac en zim inder i hsene m D m u sion er ink opp nd l e . H im G lenie albpen K meh arnerh ßerho tel of r au f Se **** ite 46.
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
45
U r L a U b & r eI S e
Gemeinsam schmeckt’s am besten.
unImarKt gratuliert den Gewinnern
Ganz gleich, welchen Leckerbissen Sie servieren: Damit Ihnen Ihr nächstes Essen mit Familie oder Freunden besonders gut schmeckt, genießen Sie es mit Coca-Cola!
FamILIeNUrLaUb. dIEsE unImarKt-KundEn hattEn das GLücK auF IhrEr sEItE und FrEuEn sIch übEr EInEn EntsPannEndEn urLaub Im hotEL PFELdErErhoF.
Coca-Cola gehört einfach dazu.
Strahlende Gesichter: Marktleiterin Karin Stieber im UNIDie Gewinner Andrea und Robert Lechner (mitte) mit MarktMARKT Lieboch freute sich sichtlich mit der glücklichen Ge- leiterin Ulrike Jäger und Bezirksleiter Josef Eder bei der Gewinnerin Silvia Reisl. winn-Übergabe im UNIMARKT Schärding/Allerheiligen.
ren tulie u gra r i Fra W em erd mß a u h a rex a K usanit alta u a s r m e e m hr zu I ! see n in Gew
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
P
ures Familienglück verspricht ein Urlaub im Genießerhotel Karnerhof**** in Kärnten. Denn das Hotel am See verbindet Generationen:
Heidi Bandat und ihre Kinder Silas, Samuel und Jonathan mit Marktleiterin Sonja Piereder und Bezirksleiter Alfred Baumgartner im UNIMARKT Schwand im Innkreis.
Baby, Mama, Papa, Oma und Opa genießen dort einzigartige Angebote! UNIFAMILY verlost 3 x 2 Übernachtungen! Spielen Sie mit - und wer weiß, vielleicht haben Sie diesmal
die Glücksgöttin Fortuna an Ihrer seite! Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen schönen Urlaub!
gewinnspiel Urlaub in Kärnten: UNIMARKT schenkt Ihnen 3x2 Übernachtungen im Genießerhotel Karnerhof**** für Ihre Familie! Senden Sie das Kennwort „Karnerhof“ im Betreff an: unifamily@unimarkt.at
Gew
46
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
inne
n S 3 x ie! 2 ü im G berna c ht en Kar ießerh ungen ner hof otel ****
Der/die GewinnerIn wird schriftlich verständigt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur unter der vollständigen Angabe von Name und Adresse möglich. Mitarbeiter der Firma UNIMARKT und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Daten werden nicht weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse ist nicht möglich. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Jede/r TeilnehmerIn erklärt sich im Fall des Gewinnes damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinnerfoto in UNIFAMILY veröffentlicht werden und dass seine Daten automatisationsunterstützt gespeichert werden. Einsendeschluss: 28. 02.2012
K
® 2010 The Coca-Cola Company. Coca-Cola, Coke, the Dynamic Ribbon Device and the design of the „Coca-Cola“ Contour Bottle are registered trade marks of The Coca-Cola Company.
Herzliche Gratulation: Marktleiterin Elisabeth Wolfesberger vom UNIMARKT Aschach mit der Gewinnerin Gabriele Markschläger aus Hartkirchen.
Unser lag: Rezeptvorsch
Putenflügel mit Honig und n orientalische Früchten
nnoch -süße und de Eine fruchtig , wie man sie nur in se pikante Spei wird das det. Serviert scous fin ko ok ar M ou C it m en best Gericht am s. ei oder R rtionen) Zutaten (2 Po der Putenkeulen) (o l ge lü nf te 4 Pu ete Pflaumen kn oc tr ge 50 g ete Marillen kn oc 50 g getr en 50 g Rosin nte Datteln 50 g entker ohne Schale ln de an M 50 g ben wurzel gerie 1 cm Ingwer ulat an gr ch au bl 1/2 TL Kno elessig 1 Schuss Apf öl Oliven Honig fer Salz und Pfef
Zubereitung
anulat Knoblauchgr Salz, Pfeffer, Honig it it m m l nn ge lü da nf n, Die Pute bestreue anne erhitzen nem Ingwer und geriebe was Olivenöl in einer Pf rf anbraten. Et bestreichen. lügel auf allen Seite scha ne Bräter ei nf und die Pute r Pfanne nehmen und in it einem de t anrösten, m af ns te Danach aus ra B und 1 TL im n ln he de sc an lö M ab legen. Die 1/4 l Wasser atteln, d D , un g en si um es la Schuss Apfel ockneten Pf leicht tr ge en ut ie in D . M en 10 Honig beigeb inen beigegeben und en Ros braten Marillen und . Danach über die ange mit der en zu 2/3 en llt d so köcheln lass se rschließen un gießen (die Den Bräter ve Putenflügel ). in 60 se s t bi ck de . 50 Flüssigkeit be Backrohr bei 180°C ca der Bratzeit 3x zten während l ge lü im vorgehei nf te n. Die Pu gießen. Der h Minuten gare enenfalls Wasser nach sc eb sich das Flei wenden. Geg t abgeschlossen, wenn is Bratvorgang Knochen lösen lässt. n leicht von de
k o che n f ü r k i n d er
k o che n f ü r k i n d er
kochen für kinder
Schoko-früchte-Smoothie
Zutaten für 24 Stück: 3 Eiweiß 70 g Mehl 90 g Staubzucker 30 g gemahlene Mandeln 70 g zerlassenes, abgekühltes Fett (Butter oder Margarine)
1
Eiweiß nicht ganz fest schlagen. Mehl und Staubzucker gut versieben und mit den Mandeln zu der Eiweißmasse geben. Die Butter schmelzen. Nach dem Erkalten zügig zu dem restlichen Teig geben. Den Teig 10 Minuten quellen lassen.
48
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
2
Jeweils einen Teelöffel Teig auf einen vorgezeichneten Kreis geben und verstreichen. Im Ofen etwa 4 – 5 Minuten backen, sodass die „Plätzchen“ einen hellbraunen Rand bekommen. Sofort nach dem Backen einen Zettel darauflegen und die Plätzchen blitz-
3
schnell in der Mitte zusammenfalten, anschließend über einen Schüsselrand biegen. Achtung: Beim Zusammenfalten müssen die Plätzchen noch warm sein; sobald sie abgekühlt sind, bricht der Teig.
Zutaten für 4 Personen: fotos: foodCentrAle
Glückskekse
100 g weiße Schokolade 250 g Crème fraîche 300 g tiefgefrorene Waldfrüchte Saft von 1 Orange Minzeblättchen zum Garnieren
1 2
Schokolade in Stücke brechen, in eine Schüssel geben und in einem heißen Wasserbad schmelzen. Anschließend abkühlen lassen. Crème fraîche, Waldfrüchte, Orangensaft und geschmolzene Schokolade in einem Mixer zu einer geschmeidigen Masse pürieren.
In Gläser geben und mit Minzeblättchen garniert sofort servieren.
Tipp: Im Sommer können Sie die Smoothies zusätzlich noch mit frischen Beerenfrüchten als Spießchen oder Roten Johannisbeeren an der Rispe dekorativ garniert servieren.
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
49
Sonntagsmenü – VoRspeise
Sonntagsmenü – Hauptspeise
das unImarKtsonntagsmenü vorspeise: spitzkrautsuppe mit Lachsfilet hauptspeise: rindersteak mit Karotten-apfel-Kompott
Zutaten für 4 Personen: 1 mittelgroße Zwiebel 3 Kartoffeln 1 Spitzkraut (ca. 1 kg) 2 EL Butter Salz, Pfeffer 1 l Gemüsesuppe (Instant) 1 EL Thymian (getrocknet) 250 g Lachsfilet 1 – 2 EL Öl einige Spritzer Zitronensaft 150 g Crème fraîche ca. 2 EL Oberskren Außerdem: Thymian zum Garnieren
dessert: salzburger nockerl
rindersteak mit pikantem Karotten-apfel-Kompott
1
Leichte spitzkrautsuppe mit Lachsfilet
50
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
kurz anbraten. Mit Suppe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und ca. 30 Min. garen. Lachs waschen, trocken tupfen, in kleine Stücke schneiden. Kurz vor dem Servieren im heißen Öl unter Wenden ca. 2 Min. braten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
2
3
Crème fraîche in die Suppe geben und mit einem Stab pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Oberskren abschmecken. Vorbereitetes Spitzkraut darin erwärmen. Die fertige Suppe mit den Lachsstücken portionsweise, mit Thymian garniert, servieren.
fotos: foodCentrAle
1
Zwiebel und Kartoffeln schälen, würfeln. Spitzkraut waschen, blättrig schneiden. 1/3 Spitzkraut in 1 EL Butter kurz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, beiseitenehmen. Einen weiteren Esslöffel Butter im Bratfett schmelzen. Zwiebel und Kartoffeln andünsten, übriges Kraut zufügen,
Zwiebel und Karotten schälen. Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen. Vorbereitete Zutaten in kleine Würfel schneiden und in 1 Esslöffel heißem Öl anbraten. Zucker, Essig und Sambal Oelek untermischen, mit etwas Salz würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Min. köcheln lassen. Preiselbeeren unterrühren. Inzwischen Steaks waschen und trocken tupfen. Mit je 1 Salbeiblatt mithilfe von Küchengarn umwickeln. In 2 Esslöf-
2
fel heißem Öl von jeder Seite 2 – 3 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Steaks beiseite nehmen. Kompott im Bratfett schwenken. Kohlsprossen putzen, waschen, Blätter einzeln lösen. In kochendem Salzwasser ca. 5 Min. garen. Kompott mithilfe eines runden Metallringes auf Tellern anrichten. Steaks und Kohlsprossen zufügen.
3 4
Tipp: Mit leicht in Butter gedünsteten Apfelscheiben servieren.
Zutaten für 4 Personen: 1 Zwiebel 400 g Karotten 2 Äpfel (à ca. 150 g) 3 EL Öl 1 EL brauner Zucker 6 EL Apfelessig 1 TL Sambal Oelek Salz 1 EL Preiselbeeren aus dem Glas 4 Rinderfiletsteaks (à 120 g) 4 große Salbeiblätter Pfeffer 200 g Kohlsprossen Außerdem: Küchengarn
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
51
Sonntagsmenü – DesseRt
JACOBS Caffè Crema
Eine Crema zum Verlieben!
salzburger nockerl
1
Zu jeder Packung JACOBS Caffè Crema eine Packung Milka ChocoGrains gratis!
www.jacobs.at
foto: foodCentrAle
Nur für kurze Zeit:
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Eine Schüssel mit einigen Tropfen Zitronensaft ausreiben. Eiweiß, 1 Prise Salz und 1/3 des Zuckers hineingeben und mit den Schneebesen des elektrischen Handrührers halb steif schlagen. Dann langsam restlichen Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Die Masse so lange weiter schlagen, bis das Eiweiß cremig-fest ist. Verquirltes Eigelb unter den Eischnee
ziehen. Mehl und Speisestärke darübersieben und ebenfalls vorsichtig unterziehen. Eine Auflaufform mit Butter auspinseln und mit Zucker ausstreuen. Die Schaummasse mit einem Teigspatel (als große Nocken) in die Form geben. Im Backofen (Gas: Stufe 5 – 6, Umluft: 200 Grad) auf der unteren Schiene 12 – 14 Min. hellbraun backen. Mit Staubzucker bestäuben.
2
Zutaten für 4 Personen: einige Tropfen Zitronensaft 6 Eiweiß Salz 90 g Zucker 2 Päckchen Vanillinzucker 4 Eigelb 1 EL Mehl 1 EL Speisestärke etwas zerlassene Butter und Zucker für die Form Staubzucker zum Bestäuben
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
53
WIN
T K R A M I N U Y A D Y P ngen P A H 2 x 3 Übernachtu für 2 Personen ss a S ip k S Y l. k A in tel SKIING D im 4-Sterne-Ho NORTHLANDCHEINE SPORTGuUtscTheinSe ortg 3x Northland Sp 50 im Wert von € 1
-Gutscheine JETZT NOCH MEHR VORTEILE. Gutschein ausschneiden und in der jeweiligen Aktionswoche in Ihrem Unimarkt einlösen.
Gutschein
Gutschein
Gültig von 22.02. - 28.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
1 illiger 00
Gültig von 15.02. - 21.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
0 illiger 70
€
€
b
b
Maxwell Cappuccino gesüßt oder ungesüßt 400 g
statt 4,29
3
S
29
statt 2,99
2
Bonbel Cremig & Würzig 180 g 1 kg = 12,72
S
Gutschein
Gutschein
Gültig von 22.02. - 28.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
2 illiger 50
Gültig von 15.02. - 21.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
1 illiger 50
€
€
b
b
statt 6,49
& Rauch Vitamincup
Coupon ausschne ide und in Ihre n r Unimarkt F in die Gew iliale innbox werfen!
Welche Sorte von Happy Day beinhaltet 2,5 kg Früchte?
Duracell Plus Mignon Batterie 4 er
Name Straße PLZ/Ort
Gutschein
Telefon Email Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Unimarkt Kunden. Mindestalter 16 Jahre. Legaler Hauptwohnsitz in Österreich. Ausgenommen sind Mitarbeiter der teilnehmenden Firmen und deren Angehörige. Die Gewinner werden durch das Los ermittelt und schriftlich von uns verständigt. Über das Gewinnspiel kann kein Schriftverkehr geführt werden. Der Preis kann nicht in bar abgelöst werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kein Kaufzwang. Abgabeschluss: 31.03.2012
statt 7,19
Mani Olivenöl extra virgin 0,5 l 1 l = 11,38
S
4 illiger 00
Gültig von 15.02. - 21.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
S
0 illiger 50
€
€
b
b
statt 3,19
statt 15,99
Calgon Express Ball Tabs 45 er oder Ultra Pulver 1,5 kg 1 kg = 7,99
569
Gutschein
Gültig von 22.02. - 28.02.2012 Solange der Vorrat reicht!
Bitte werfen Sie die Teilnahmekarte in die Gewinnbox Ihrer Unimarkt-Filiale. Einsendeschluss: 31.03.2012
399
S
H _ PPY D _ Y OR _ NG _
29
11
99
Kletzl Bergfeger 300 g 1kg = 8,97
S
269
Angebote solange der Vorrat reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern und inkl. Pfand. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Kein Verkauf an Wiederverkäufer. Die angeführten Verkaufspreise sind bei unseren Franchisepartnern nur unverbindlich empfohlene Richtpreise. Pro Person kann jeder Gutschein nur einmal eingelöst werden.
Die Farbe der Saison. Jetzt im Frühling stehen alle Zeichen auf Rot: Die Farbe der Liebe bestimmt das Outfit im Frühling. Von Haube und Handschuhe über Kleider, Blusen, Röcke und Hosen bis zu den Schuhen herrscht (Alarm-)Stufe Rot!
Körper&Pflege HA ut p F L e ge .HA iRst Y L ing.sC Hm inK tipps
Mit kleinen Schritten
erfrischend Gesichtsmassagen bringen den Teint zum Strahlen – und lassen sich perfekt mit dem Eincremen verbinden. Wiederholen Sie die folgenden Schritte je drei Mal: Zuerst mit den Handinnenflächen breitflächig von der Nase über die Wangen in Richtung Ohren streichen. Mit dem Zeige-, Mittel- und Ringfinger fächerförmig von der Nasenwurzel ausgehend über die Stirn zum Haaransatz streichen. Mit beiden Mittel- und Ringfingern Halbkreise um die Mundpartie zeichnen, zuletzt in einem Zug mit Zeige- und Mittelfinger über Nasenrücken und Augenbrauen streichen.
zum Wohlfühlgewicht.
Pflegeti pp Schöne Vitamine Nüsse und Avocados sorgen für feste Nägel, glänzend schönes Haar und einen glatten Teint. Eier und Haferflocken enthalten Vitamin H, das ein echter Beauty-Hit ist: Es soll sowohl Haare vor dem Grauwerden schützen als auch Fältchen vorbeugen.
fotos: UnimArkt, istoCkphoto/thinkstoCk
neu im sortiment axe Shampoo Just clean
Garnier body Lotion 7 tage mango
Gillette Series rasierschaum anti-Irritation
Um einem Bad Hair Day erst gar keine Chance zu geben und unkompliziert mit dem richtigen Style in den Tag zu starten, sollte der Morgen mit der richtigen Haarwäsche beginnen: etwa mit dem neuen AXE Shampoo Just Clean für normales Haar.
Die Bodylotion-Innovation mit Probiotika-Extrakt von Garnier sorgt für bis zu sieben Tage Pflegegefühl und lang anhaltende Feuchtigkeit. Die pflegende Milk mit dem enthaltenen Mandel-Öl macht die Haut seidig und geschmeidig.
Das „Gillette® Series Irritation Defense Rasiergel Beruhigende Pflege” bekämpft die fünf Zeichen der Haut-Irritation durch die Rasur: Das sind kleine Verletzungen, Brennen, Stechen, Rötungen und Spannungsgefühl. Für ein angenehmes, gepflegtes Hautgefühl nach jeder Rasur.
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
57
Wasser & Wärme 58
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
foto: istoCkphoto
aUSZeIt VOm aLLtaG. aussPannEn Im duFtEndEn WassEr, GEsundEs schWItZEn In dEr sauna und dIE momEntE dEr InnErEn stILLE GEnIEssEn: GönnEn sIE IhrEm KörPEr EInE KLEInE ausZEIt und tauchEn sIE EIn In dIE WohLFühL-WELt von WassEr und WärmE.
E
in Rückzug in Sauna, Infrarotkabine oder Badewanne kann sowohl psychisch als auch physisch wahre Wunder wirken. Die heilsame Wirkung von Wasser & Wärme macht sich der Mensch schon seit dem Altertum zu Eigen. Immerhin kann diese Kombination als Allround-Talent bezeichnet werden:
den verschiedensten Reizen erhöht – was den Körper widerstandsfähiger macht. Auf der einen Seite ist Saunieren also ein Naturheilverfahren, bei dem das Gleichgewicht des Körpers durch regelmäßiges Schwitzen hergestellt wird. Andererseits gilt der Saunabesuch als die am besten wissenschaftlich und schulmedizinisch untersuchte Badeform schlechthin. Nicht zuletzt deshalb hat sie längst Einzug in modernste Therapiepläne gehalten. Saunieren stärkt die Durchblutung und dient der Hautpflege: Die Schweißdrüsen werden aktiviert, was vor allem trockene Haut wieder frisch macht. Durch die Wärme weiten sich die Blutgefäße und verengen sich beim Kaltbad nach der Sauna wieder. Diese Kühlung senkt den Blutdruck, wirkt entspannend auf die Muskeln und regt den Stoffwechsel ebenso wie den Kreislauf und das Immunsystem an. Allerdings sollte man bei Kreislaufbeschwerden eher Sie reinigt und stärkt beanspruchte Atemwege, kann Muskelverspannungen lösen, vermindert die Hautalterung und stärkt das allgemeine Wohlbefinden. gesundes Schwitzen In der Sauna wird die körpereigene Regulation angesprochen. Dadurch wird die Belastbarkeit gegenüber
Bad mit wirkung … aus dem Kräuter-Regal • Thymian schützt vor Erkältungen. • Wacholder entspannt die Muskeln. • Majoran wirkt gegen Kopfschmerzen.
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
59
Besonders wichtig beim Baden ist allerdings die Temperatur! Zu heißes Wasser strapaziert das Bindegewebe und den Kreislauf. Das Thermometer sollte nicht mehr als 37 Grad anzeigen. Es ist auch nicht empfehlenswert, das Vollbad länger als 20 Minuten zu genießen – und das auch nicht öfter als zwei Mal pro Woche. Zu häufiges und zu langes Baden entzieht der Haut Fett und Feuchtigkeit – was ihr auf Dauer nicht gut tut. Daher ist es für die Haut auch von großer Bedeutung, sie nach dem Bad, egal ob entspannend oder belebend, mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen.
mit etwa zwei Litern kochendem Wasser auf. Diesen Sud lassen Sie 15 Minuten ziehen und gießen ihn dann in die gefüllte Wanne. Ölbäder hingegen hinterlassen einen Fettfilm auf der Haut und eignen sich daher für die abendliche Anwendung. Das Öl kann dann
über Nacht einziehen – das Ergebnis ist eine zarte, gepflegte Haut. Geben Sie einige Tropfen ätherisches Öl in die gefüllte Wanne. Tipp: Orangenöl verbreitet nicht nur einen angenehmen Duft im Bad, es wirkt auch schmerzlindernd bei Menstruationsbeschwerden.
Ab in die Wanne Kräuterbäder wie Salbei oder Rosmarin haben meist eine sehr anregende Wirkung – es empfiehlt sich daher, sie morgens anzuwenden. Gießen Sie ganz einfach ein bis zwei Handvoll getrocknete Kräuter
Der reihe nach Vor dem Saunagang muss gründlich geduscht werden. Es ist wichtig, sich danach gut abzutrocknen. Verbliebene Feuchtigkeit auf der Haut vermindert das Schwitzen, da die Haut diese Feuchtigkeit als Kühlung ansieht und so selbst weniger Schweiß produziert. Die Luftfeuchtigkeit in der Sauna – sie wird mittels Hygrometer gemessen – beträgt zwischen zehn und 30 Gramm pro Kubikmeter. Um den Reiz noch zu verstärken, wird ein Aufguss gemacht. Dabei wird Wasser – oft auch mit Aromaölen versetzt – über die heißen Ofensteine gegossen. Dieser Aufguss sorgt für einen sofortigen Niederschlag auf der Haut. Doch das ist noch nicht alles: Durch eine Erhöhung der Dampfströmung kann
60
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
auch dieser Wärmereiz noch gesteigert werden. Dafür sorgt der Saunameister/die Saunameisterin, indem er/sie mit einem Handtuch über dem Kopf wedelt und einen Luftstrom erzeugt. Nach dem Saunabesuch – er sollte in etwa zwischen zehn und 15 Minuten dauern – freut sich die Lunge über frische, kühle Luft. Sie kann Sauerstoff nach dem Saunabad besonders gut aufnehmen. Anschließend folgt die Kaltdusche, der Sprung in den See oder auch eine Abreibung mit Eis oder Schnee: Hauptsache, es ist erfrischend kühl! Hier reichen schon zehn bis 15 Sekunden – ein kurzer Reiz ist hier auch gesünder als ein langer. Der Körper kann unmittelbar reagieren: Die Blutgefäße verengen sich, der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren. Nach der Abkühlung ist es an der Zeit, sich etwas auszuruhen. Achtung: Es ist besonders wichtig, ausreichend zu trinken! Und: Es sollte nicht öfter als zweimal wöchentlich sauniert werden.
Spa at Home Wasser ist ein Element, in dem der Körper schwerelos wird. Es lädt sowohl zum Entspannen als auch zum Vitalisieren ein und bringt Körper und Geist wieder in Gleichgewicht. In dem angenehmen Nass fallen Stressgefühle ab und Verspannungen lösen sich.
ko s m e t i k - t i p p s
Bade-geschichte(n) Wussten Sie, dass … • ... Maria Stuart in Wein gebadet hat? Und Kleopatra in Eselsmilch? • ... Ludwig XIV. stolz darauf war, nie in seinem Leben ein Bad genommen zu haben? Um zu zeigen, für wie sinnlos er eine Badewanne hielt, ließ er die einzige im Schloss vorhandene in den Garten bringen und zu einem Brunnen umfunktionieren. • ... Marie Antoinette immer in einem Flanellnachthemd badete, da man ihr von Kindheit an sagte, Nacktbaden wäre eine schwere Sünde?
tetesept Ölbad muskel und Gelenk
Palmolive Schaumbad milch Honig
Neutrogena Handcreme
Das wohltuende Bad entlastet beanspruchte Gelenk- und Muskelpartien. Gelenk- und Muskelbeschwerden können gelindert werden, Wohlbefinden und die Beweglichkeit verbessern sich.
Die reichhaltige Pflege mit natürlichen Extrakten aus Milch und Honig umsorgt die Haut mit Feuchtigkeit und sorgt für ein seidig-weiches Gefühl. Tauchen Sie ein in das Wohlfühl-Schaumbad!
Die leichte Textur zieht besonders schnell ein – ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Die Creme spendet der Haut intensive Feuchtigkeit und schützt sie vor dem Austrocknen.
fotos: UnimArkt, ComstoCk/thinkstoCk, istoCkphoto/thinkstoCk
nicht saunieren, da der ohnehin angeschlagene Kreislauf dadurch zusätzlich beansprucht werden würde. So viel zur Theorie. Nun aber ab in die Sauna!
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
61
1. 2. – 28. 2. 2012
62
Widder 21. 3. – 20. 4. Amor versüßt Ihnen zwar das Beziehungsleben, doch Vorsicht bei weitreichenden Entscheidungen. Sie könnten Ihre Chancen möglicherweise etwas zu positiv bewerten. Lesen Sie Ihrem Partner jeden Wunsch von den Augen ab, reservieren Sie Zeit für ihn, und unvergesslich aufregende Stunden zu zweit sind Ihnen sicher …
Waage 24. 9. – 23. 10. In der Gerüchteküche gärt es. Zurückhaltung ist jetzt besonders wichtig. Überlegen Sie zweimal, bevor Sie etwas weitererzählen, von dem Sie nicht sicher wissen, ob es wahr ist. Ihre Kreativität spornt Sie zu Höchstleistungen an. Je mehr Sie sich einfallen lassen, desto interessanter wird nicht nur Ihr Alltag, es kommt auch neuer Schwung in Ihre Beziehung.
stier 21. 4. – 20. 5. Vor allem in der Liebe sollten Sie jetzt nicht allzu abenteuerlustig sein. Treffen Sie keine Entscheidungen, die Sie später bitter bereuen könnten. Hüten Sie sich vor zu hohen Erwartungen und beziehen Sie vor allem Ihren Partner ein. Wenn er sich übergangen fühlt, könnte es zu gröberen Verstimmungen kommen.
skorpion 24. 10. – 22. 11. Sie brauchen Ruhe. Sollte Ihnen das zu langweilig sein, suchen Sie in Ihren eigenen vier Wänden nach Aufregung. Genießen Sie Zweisamkeit und schüren Sie die Flammen Ihrer Leidenschaft. Vielleicht sollten Sie einfach etwas spontaner und emotionaler reagieren. Sorgen Sie dafür, dass es in der Liebe nicht zu eintönig wird …
Zwillinge 21. 5. – 21. 6. In der Liebe geht es darum, Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Etwas, das Ihnen derzeit nicht sehr gut gelingt. Mit scharfer Zunge und spitzem Unterton sind Sie mit Kritik zu schnell bei der Hand. Knisternde Erotik und neue Verführungsstrategien könnten Ihrem Beziehungsleben einen Kick geben. Verwöhnen Sie Ihren Partner!
schütze 23. 11. – 21. 12. Sie sprühen vor Tatendrang und wollen nichts anbrennen lassen. Je mehr los ist, desto wohler fühlen Sie sich. Versuchen Sie, etwas kürzerzutreten, denn beruflich läuft im Moment nicht alles nach Wunsch. Reservieren Sie deshalb besonders viel Zeit für Ihren Partner und genießen Sie das Leben, die Liebe und die Leidenschaft.
Krebs 22. 6. – 22. 7. Seien Sie besonnen und lassen Sie Skepsis walten – denn sonst könnten Sie die Konsequenzen übersehen. Hüten Sie sich vor übertriebener Begeisterung und allzu spontanen Entschlüssen. Hören Sie mehr auf Ihr Bauchgefühl. Jemand versucht Sie zu beeinflussen. Überschlafen Sie eine wichtige Entscheidung.
steinbock 22. 12. – 20. 1. Sie sollten sich in nächster Zeit nicht zu viel zumuten. Im Moment ist Ihr Nervenkostüm überstrapaziert. Schalten Sie einen Gang zurück und haushalten Sie mit Ihren Kräften. Versuchen Sie, Stress und Hektik auf ein Minimum zu reduzieren und legen Sie ab und zu die Beine hoch. Gönnen Sie sich eine Auszeit – das schont Ihre Nerven und spart Energie.
Löwe 23. 7. – 23. 8. Schlagen Sie sanftere Töne an, dann wird jeder gerne hören, was Sie zu sagen haben. Auch Sie wären nicht begeistert, würde man Ihnen sämtliche Ihrer Fehler vorhalten. Selbst wenn Sie sich im Recht fühlen, macht ein Zugeständnis Sinn. Langfristig gesehen gewinnen Sie dadurch nämlich mehr, als es zunächst den Anschein hat.
Wassermann 21. 1. – 19. 2. Stehen Sie zu Ihren Gefühlen und seien Sie ehrlich. Auch wenn Sie etwas zu sagen haben, das Ihr Gegenüber nicht unbedingt hören möchte. Sie wollen hoch hinaus, lieben Machtspielchen, übernehmen gerne die Kontrolle und suchen ständig nach Bestätigung. Manchmal tun Sie jedoch zu viel des Guten. Geben Sie lieber öfter einmal nach.
Jungfrau 24. 8. – 23. 9. Routine schleicht sich ein. Ihre Konzentration ist deshalb in letzter Zeit ein wenig beeinträchtigt. Passen Sie auf, dass sich keine unnötigen Fehler einschleichen. Sie wollen Feuer in den Beziehungsalltag bringen. Doch bevor es funkt, könnte es krachen. Vermeiden Sie Alleingänge und treffen Sie Entscheidungen nur gemeinsam mit dem Partner.
Fische 20. 2. – 20. 3. Legen Sie Ihre Gefühle nicht auf Eis, nur weil Ihr Partner im Moment keine Schmetterlinge in Ihrem Bauch hervorruft. Zeigen Sie ihm nicht die kalte Schulter, sonst wird seine Frustgrenze bald erreicht sein. Nicht immer läuft alles nach Ihren Wünschen. Reagieren Sie dann jedoch nicht gereizt, sondern bleiben Sie diplomatisch.
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
rätsELsPass römischer Liebesgott Speisefett Musikhalle
Floßschiebestange
sizil. Reisbällchen
Hochsprunggerät
kroatische Adriainsel
Füllen Sie SUDOKU so aus, dass die ZAHLEN 1 – 9 nur EINMAL pro Reihe, EINMAL pro Spalte und EINMAL in jedem 3x3-Kästchen vorkommen.
rohes gewürztes Rinderhack Heilige d. Kirche (Mutter Marias)
Naturgeist, Fabelwesen
Stadt in der Türkei Nutztier der Lappen
SU D O k U
türk. Fleisch am Spieß dt. Schauspielerin † (Hildegard)
Zweifingerfaultier
Hahn Vorname d. Schau- drahtlose spielerin Telegrafie Sommer Krankenpfleger (Kw.)
benachbart Stadt am Abk.: Nil (Stau- betreffend damm)
bürgerlich
besitzanzeigendes Fürwort
Span abhebende Maschine
ugs.: enger, dunkler Raum altrömische Quellnymphe
essbare geradlinig Feld- u. (Math.) Gartengewächse
trichterförmige Vulkanöffnung
ägyptische gebratene BaumFleischwolle schnitte
Käsesorte Gem. Erdöl export. Länder Kurzform von Wilhelmine
Europ. Weltraumorg. (Abk.)
sachlich, greifbar südamerik. franz. Trocken- Mehrzahlartikel fleisch
Jazzstil
Int. Luftfahrtverband (Abk.)
persönl. Fürwort
Gebäck aus Brandteig Vorsilbe: jenseits
Hefegebäck in japaniBrötchen- scher Reiswein form
Dörfer und europ. TVKleinSatellit städte
Speisefisch
Kanton der Schweiz
Wappenvogel Backtreibmittel
Luft holen
Rauch
Gastspielreise
Metall
Kampfsport Ikone † (Bruce)
kINDEr-kNObELEIEN 1. Bei Ausgrabungen in Ägypten wurden Goldmünzen mit der Prägung „30 vor Christus“ gefunden. Eine archäologische Sensation oder ein Schwindel? 2. Nicht königlich zu nennen ist das Schloss unseres Gesuchten: Es ist so klein, dass außer ihm niemand hineinpasst. 3. Im heurigen Schaltjahr hat der Februar 29 Tage. Außerdem gibt es Monate mit 30 und welche mit 31 Tagen. Wie viele Monate haben A S S denn nun 28 Tage? A M A R G S A R Z I N G E
O D E O N
R A N C I N V I
T A T A N A A K E B A K E L N F U N E B E N A L A K A B U F M U E S E R E S T E A L I M B U R G E M I N A A E S N K O N K R E B E B O P I A E C L A I B R I O C2/12 H E H Die UNI FAMILY-Ausgabe A A S T R erscheint am 28.3.2012. S T O E R R A A R Q U A L K T O U R N E H E F E E I S E
1. Ein Schwindel: Vor der Geburt von Jesus konnte es die Zeitrechnung vor/ nach Christus noch gar nicht geben. 2. Der Schlüssel. 3. Alle Monate haben 28 Tage.
unImarKt-horosKoP
NÄCHSTE AUSgAbE
u n i f a m i ly 1 / 2 0 1 2
R A B K N E F K R A T E R A T M E N
63