12. Jg. / Ausgabe 5 /2011
D A S U N I M A R K T S E R V I C E - M A G A Z I N
Rezept auf Seite 13.
Erntezeit
KöstlichEs aus hEimischEm GEmüsE
Gewinnspiel
,–
G
G
im
13
Herbstgenuss
ut
Erdäpfel & Co
v es sc � on ü amtw hei 15 ber ert ne
unimarKt vErlost FamiliEnurlaubE in südtirol
Inhalt Editorial Sehr geehrte Kundinnen! Liebe Kunden!
D
Herzliche Grüße,
Mag. Peter Prilhofer Geschäftsführer
Dkfm. Andreas Haider Geschäftsführer
IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: UNIMARKT Handelsges.m.b.H. & Co KG, Egger-Lienz-Straße 15, 4050 Traun, Tel.: 07229/601-0, www.UNIMARKT.at. Redaktion, Gestaltung & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732/69 64-40, Fax: 0732/69 64-41, www.zzv.at Anzeigen: UNIMARKT Handels Ges.m.b.H. & Co KG, Egger-Lienz-Straße 15, 4050 Traun, Tel.: 07229/601-0. Druck: NP-Druck, St. Pölten. Verlags- und Herstellungsort: Linz. Erscheinungsweise: 6 Mal im Jahr. Auflage: 111.000 Stück. Grundlegende Richtung: Tipps für die ganze Familie, Gutscheine zum ermäßigten Warenbezug.
7 – 37 Essen&Genuss 8 Herbstliche Highlights Die besten Kochideen mit einheimischen Früchten und Gemüse. 24 Erdäpfel & Co Sie sind gesund, wohlschmeckend und unkompliziert. Und sooo gut ...
39 – 53 55 – 64 Cover: stoCkfood fotos: istoCkphoto, art redaktionsteam
er goldene Herbst ist da! Wohl kaum eine Jahreszeit taucht die Welt in so schönes, sanftes Licht wie der frühe Herbst. Die Sonnenstrahlen wärmen noch angenehm, die Natur lockt, die Berge warten. Kein Wunder, dass es im Herbst so viele Menschen hinaus zieht, dass die Wanderschuhe nochmals ausgepackt werden und auch das Fahrrad nicht stillsteht. Im Herbst steht die Ernte an. Die Natur überschüttet uns quasi mit einem Füllhorn aus dem Besten für Küche und Gaumen. Äpfel und Zwetschken, Birnen und Nüsse. Erdäpfel und Rote Rüben, die wunderbaren Kürbisse, Kraut und Kohl. Es sind einerseits die traditionellen Gerichte, die jetzt auf den Tisch kommen. Gerichte aus allem, was Feld und Garten in höchster Fülle hergeben. In den letzten Jahren hat sich aber auch die ganz feine Küche auf diese bodenständigen Zutaten besonnen. Und so kann ein Blutwursttörtchen mit Sauerkraut zur absoluten Delikatesse werden, ein Schweinsfilet im Kohlmantel die verwöhntesten Gaumen beglücken. Wir haben deshalb diese Ausgabe des UNI FAMILY Magazins unter das Thema Herbstfrüchte gestellt. Blättern Sie durch, lassen Sie sich inspirieren! Vielleicht ist die gestürzte Kürbis-Apfel-Tarte genau das, was Sie nächsten Sonntag als Nachspeise auf den Tisch bringen möchten. Oder der Mohnschmarrn mit dem süßem Zwetschkenkompott. Wir wünschen Ihnen jedenfalls viel Vergnügen mit den neuen Rezepten, die die Fülle des Herbstes widerspiegeln. Und wir wünschen Ihnen recht viele goldene Sonnentage, damit Sie auch die Natur noch genießen können. Und, ja – auch ein Gewinnspiel gibt es wieder für unsere UNIMARKT-Kunden. Gewinnen Sie einen von fünf Familienaufenthalten im wanderbaren Südtirol im schönen Passeiertal, der Heimat von Andreas Hofer. Spielen Sie mit, vielleicht lacht gerade Ihnen diesmal das Glück!
Freizeit&Familie
Körper&Pflege
40 Bergheu und Almwiesen Wanderbarer Herbst unter Südtirols Sonne. UNIMARKT verlost Familien-Urlaubstage.
56 Wirksame Hausmittel Johanniskraut, Apfelessig, Olivenöl und vieles mehr gegen Wehwehchen aller Art.
48 UNImArKt-Sonntagsmenü Ein Sonntagsmenü aus allem, was der Herbst an Köstlichkeiten bereithält.
62 Horoskop Was bringen die Sterne im nächsten Monat? 63 Wissen Kreuzworträtsel, Sudoku und Ausblicke.
36
Schnell & gut Im Handumdrehen zaubert man aus Fertiggerichten individuelle Rezepte.
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1 UNI FAMILY wIrd prodUzIert voM
3
Die Qualität der Markenartikel BEKANNt UNd gUt. Man Kann auF sIE vErtrauEn, IhrE QualItät Ist hoch unD aussErDEM schMEcKEn sIE Gut. unIMarKt FörDErt MarKEnartIKEl In DEn vErKauFsrEGalEn.
4
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
sind“, sagt Anna Neuburger, Chefin Franchise-UNIMARKT in Hagenberg im Mühlviertel. „Die Kunden schätzen, dass man bei Markenartikeln einfach weiß, was man bekommt. Qualität und guter
Geschmack sind dabei ganz wichtige Kriterien.“ Vor allem im Frischebereich, so Anna Neuburger, sei die Marke besonders wichtig, zum Beispiel bei der Wurst: „Die Kunden wollen wissen, woher sie
fotos: wakolbinger
s
ehr viele UNIMARKTKunden greifen am liebsten zu bekannten Markenartikeln. „Man kann immer wieder feststellen, dass die Markenwaren einfach beliebt
kommt. Sie wollen den Namen des Erzeugers kennen. Aber nicht nur im Frischebereich ist das so. Auch bei Süßigkeiten zum Beispiel, wie Mon Chéri oder Manner, oder bei uns natürlich auch aus lokalen Gründen bei Kastner aus Leonfelden. Überall wird die bekannte Marke lieber gekauft als ein billigeres NoName-Produkt.“ Der Qualitätsanspruch, so Anna Neuburger, sei bei den meisten Kunden sehr hoch. „Da weiß man halt, es schmeckt.“ Persönlich hat die Marktleiterin zwei Lieblingsbereiche im Geschäft. Die Obstabteilung und die Feinkost. „Dabei mag ich vor allem den Käse sehr gerne. Ich bin Käsesommelier. Auch Bio-Produkte sind bei uns sehr wichtig. Die Leute schauen immer bewusster und sie wollen wissen, ob das Produkte aus Österreich sind.“
mit dem ersten Preis beim Franchise-Award, bei dem die Neuburgers aus allen Teilnehmern quer durch alle Branchen als Österreich-Sieger hervorgegangen sind. Viele Details waren für diesen Sieg ausschlaggebend. Zum Beispiel, dass der UNIMARKT Hagenberg von einem ursprünglich kleinen
Geschäft zu einem guten Franchiser gewachsen ist, die Erfolgsgeschichte eine wirklich langjährige ist oder gut und gerne Lehrlinge ausgebildet werden. Wer so viele Kriterien erfüllt, muss sein Geschäft verstehen und es muss sein Herz dabei sein. „Das ist es, bestätigt Anna Neuburger. „Ich bin Kauffrau mit Leib und Seele!“
sieger beim Franchise-Wettbewerb Das Engagement des Ehepaars Neuburger wurde 2010 auch von höchster Stelle belohnt. Und zwar
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
5
Nüsse. Frisch aufgeknackt schmecken sie am besten. Nüsse enthalten gesunde Fette und sehr viele Vital- und Nährstoffe. Also, knabbern Sie!
Essen&Genießen Rezepte.gouRmettipps.weine
Zeit der Erdäpfel
DAS ORIGINAL
Erdäpfel sind weltweit das wichtigste Nahrungsmittel. Rund 300 Millionen Tonnen werden Jahr für Jahr geerntet. Der gesunde Erdapfel enthält viele Vitamine, hauptsächlich Vitamin C, aber auch A und Vitamine aus der B-Gruppe, außerdem Natrium, Kalium, Magnesium, Phosphor und Eisen. Von allen Pflanzenlieferanten hat der Erdapfel den höchsten Anteil an verwertbarem Eiweiß, auch das macht ihn zu einer so wichtigen Speise.
• ernährungsphysiologisch besonders wertvoll • 100% reines Rapsölschonend gepresst • für Salate, zum Backen, Braten und Frittieren
ti p p
• Vertragsanbau aus Österreich
medizin aus der Natur Während man für Nusslikör reife Früchte verwendet, werden beim Nussschnaps die grünen Früchte angesetzt. Der Nussschnaps gilt als wirksame Medizin bei Magendrücken.
h
ic rre
te
s sÖ
u
a ich
l
r atü
fotos: istoCkphoto/thinkstoCk, Creatas/thinkstoCk, unimarkt
Empfehlungen, spezialitäten Bergader Bavaria blu
La Felinese
Cremiger Blauschimmelkäse, sanft im Geschmack. Blauschimmelkäse ist besonders für zarte Käsesaucen geeignet. Einfach in Schlagobers schmelzen.
Genuss wie im Urlaub. Wunderbarer Rohschinken oder Salamispezialitäten von Felinese, eine Zuckermelone dazu – und fertig ist die beste Vorspeise.
red Bull red Edition Wer weiß nicht, dass Red Bull Flügel verleiht? Der Energy Drink braucht keine Konkurrenz zu fürchten, er steht immer an erster Stelle. Genießen Sie die Red Edition mit allen Vorzügen eines Red Bull Energy Drinks. Genuss aus der Dose.
N
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
Weitere Informationen können angefordert werden bei: VOG AG, Bäckermühlweg 44, A-4030 Linz oder unter www.vog.at
7
H E rB S tL I C H E gENü SSE
HErBSt L ICHE g EN üSSE
Zutaten für 4 Personen:
Geselchtes mit Kürbischutney
8
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
foto: foodCentrale
ErNtEZEIt. allEs Ist jEtzt rEIF: saFtIGE äPFEl, KöstlIchE BIrnEn, süssE zwEtschKEn. Dazu ErDäPFEl, Kraut, Kohl, KürBIs unD rüBEn. nutzEn sIE DIEsE KöstlIchKEItEn Für nEuE KüchEnIDEEn! wIr hElFEn IhnEn DaBEI MIt DEn rEzEPtEn In DIEsEM hEFt. GEnIEssEn sIE DIE FüllE DEr ProDuKtE, DIE jEtzt FrIsch zu haBEn sInD!
foto: istoCkphoto
Der herbst ist da!
1 2
Geselchtes mit Zwiebeln, Karotte und Sellerie in heißes Wasser geben, nur vorsichtig salzen und weich kochen. Kürbis würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis darin etwa 10 Minuten dünsten, dabei ab und
zu umrühren. Chili, Nelken, Senfkörner, Rosinen, Essig und Gelierzucker zugeben und alles 30 Minuten köcheln lassen. Die letzten 10-15 Minuten offen köcheln, bis ein sämiges Chutney entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm oder abgekühlt mit dem Geselchten servieren.
1 kg Geselchtes oder Rollschinken 1 Karotte 1 geschälte Zwiebel 1 Stück Sellerie 400 g Kürbis-Fruchtfleisch 2 große Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 EL Öl 1 Messerspitze gemahlenes Chilipulver 8 Nelken 2 TL Senfkörner 2 EL Rosinen 125 ml Weißweinessig 120 g Gelierzucker Salz, Pfeffer aus der Mühle
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
9
H E rBS tL I C H E gE NüSSE
HErBSt L ICHE g EN üSSE
Zutaten für 4 Personen: 1 kleine Zwiebel 2 TL Schmalz 500 g Sauerkraut 2 Wacholderbeeren 2 Nelken 1-2 Lorbeerblätter 125-175 ml Weißwein 1 kleiner mehliger Erdapfel Salz 500 g Blutwurst 1 EL Butter 1 Bund Petersilie Pfeffer aus der Mühle etwas Butter 4 mittelgroße mehlige Erdäpfel 4 TL Olivenöl 125 ml Rotwein 1/8 l Suppe (oder Fleischfond) Salz, Pfeffer
Zutaten für 4 Personen: 1 Zwiebel 2 EL Öl 100 g Bergkäse 700 g mehlige Erdäpfel 2 Eier 150 g Crème fraîche 4 EL Stärkemehl Salz, Pfeffer 1 Prise Paprikapulver 6 Tomaten 100 g Champignons 1 Bund große Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen 150 g Mozzarella 1 Bund Rucola Basilikumblättchen zum Garnieren
Blutwursttörtchen mit sauerkraut und Erdäpfeln
10
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
3 4
der Erdäpfelscheiben zu einer Rosette zusammenlegen und goldbraun braten. Vorsichtig wenden und auch die andere Seite braten. Auf diese Weise drei weitere Erdäpfelrosetten braten. Für die Sauce Rotwein mit Suppe einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einer Palette die Ringe vorsichtig auf die Teller heben, mit einem kleinen Messer den Rand vorsichtig lösen und den Ring abziehen. Auf die Törtchen jeweils eine Erdäpfelrosette setzen. Sauce um die Törtchen verteilen und mit der restlichen Petersilie garniert servieren.
Erdäpfelkuchen mit Bergkäse
1
5 6
foto: foodCentrale
2
fein hacken und unter die Blutwurst mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4 Metallringe innen gut buttern. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, Backpapier innerhalb des Ringes fetten. Etwa 2 cm hoch mit Blutwurst füllen und sanft zusammendrücken. Sauerkraut (Gewürze entfernen) darauf geben und ebenfalls zusammendrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3-4, Umluft: 180 Grad) 10-15 Minuten backen. Die Erdäpfel schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. In einer kleinen beschichteten Pfanne 1 TL Olivenöl erhitzen. Ein Viertel
foto: foodCentrale
1
Zwiebel schälen und fein würfeln. Schmalz erhitzen, Zwiebel darin andünsten. Sauerkraut zerpflücken und mit andünsten. Gewürze zufügen und den Wein angießen. Etwa 30 Minuten schmoren lassen. Falls der Wein verdampft ist, etwas Wein oder Wasser nachgießen. Einen kleinen Erdapfel schälen, waschen und fein reiben. Zur Bindung kurz vor Schluss unter das Sauerkraut mischen. Sauerkraut mit Salz würzen. Blutwursthaut entfernen. Blutwurst in Scheiben schneiden. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Blutwurst darin nicht zu scharf anbraten. Die Hälfte der Petersilie
Den Backofen auf 220 Grad (Umluft: 200 Grad, Gas: Stufe 4-5) vorheizen. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. 1 TL Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Bergkäse reiben. Erdäpfel waschen, schälen und raspeln. Erdäpfel, Zwiebel, Eier, Crème fraîche, Stärkemehl und Käse mischen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Alles in eine gefettete Auflaufform geben und leicht festdrücken. Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten
backen. Dann die Temperatur auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad, Gas: Stufe 3-4) herunterschalten. Tomaten fein würfelig schneiden. Champignons säubern und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Mozzarella in gleichmäßige Scheiben schneiden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. Gemüse darin kurz andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf den
2 3
Erdäpfelkuchen geben. Rucola abbrausen, trocken schütteln, grob schneiden und darauf verteilen. Mozzarella zugeben und erneut 10 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen ist. Kurz vor dem Servieren mit Basilikum bestreuen. Tipp: Wer es lieber etwas deftiger hat, lässt Rucola und Mozzarella weg und belegt stattdessen den Erdäpfelkuchen 10 Minuten vor Backende mit dünnen Speckstreifen, die man knusprig werden lässt.
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
11
H E rBS tL I C H E gE NüSSE
HErBSt L ICHE g EN üSSE
topfenküchlein mit zwetschkensauce
1 2
Kartoffeln kochen, schälen und durch eine Presse drücken. Inzwischen etwas Pflaumensaft und Speisestärke glatt rühren. Übrigen Saft mit 100 g Zucker, Zimtstange, Zitronensaft und Nelken würzen, aufkochen lassen. Angerührte Speisestärke zufügen. Unter Rühren aufkochen lassen. Pflaumen dazugeben.
3
Topfen, Eier, Mehl und 25 g Zucker unter die kalte Kartoffelmasse mischen. Zitronenschale, Rosinen und 1 Prise Salz zum Teig geben und verkneten. Kleine runde Küchlein formen. Schmalz erhitzen. Küchlein ca. 5 Minuten goldbraun braten. Mit Zimt und Zucker bestreuen und mit Pflaumen servieren.
4
Zutaten für 4 Personen: 750 g mehlig kochende Kartoffeln 250 g Magertopfen 1 Glas Pflaumen 2 TL Speisestärke 175 g Zucker 1 Zimtstange 2 EL Zitronensaft 3 Gewürznelken 2 Eier (M) 50 g Mehl + Mehl für die Arbeitsfläche ½ TL geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 40 g Rosinen ca. 4 EL Butterschmalz Zimt und Zucker zum Bestreuen
Zutaten für 4 Personen: 40 g ungeröstete Erdnusskerne 600 g Kürbis 150 g Zucchini 1 kleine rote Chilischote 1 Prise Zucker 1 Stück frischer Ingwer, 1 cm 600 ml Gemüsebrühe 400 ml ungesüßte Kokosmilch, Salz
UNSER TIEFSTER PREIS:
vietnamesische Kürbissuppe mit Erdnusskernen und zucchini
... und jeden Tag ... und jeden Tag werden es mehr Produkte! werden es mehr Produkte!
foto: stoClfood
1
Die Erdnusskerne 30 Minuten in lauwarmes Wasser einweichen. Den Kürbis schälen, die Kerne entfernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zucchini waschen, putzen und ebenfalls in mundgerechte Würfel schneiden. Die Chilischote waschen, längs aufschneiden, entkernen, die weiße
Innenhaut entfernen. Das Fruchtfleisch fein würfelig schneiden und mit 1 Prise Zucker im Mörser zermahlen. Den Ingwer sorgfältig schälen und fein reiben. Die Erdnüsse, das Kürbisfleisch, die Chili mit dem Zucker, den Ingwer und die Gemüsebrühe in einem Topf geben und zum Kochen bringen.
2
Die Suppe 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach 15 Minuten die Zucchiniwürfel hinzufügen und weitere 5 Minuten mitgaren lassen. Die Kokosmilch dazugeben und die Suppe nochmals 5 Minuten aufkochen lassen, abschmecken und in vorgewärmten Suppenschüsseln servieren.
3
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
13
HErBSt L ICHE gEN ü SSE
saftiger Kürbis-Mandel-Kuchen
Die Original Wagner Big Pizza schmeckt nicht nur riesig, sie ist es auch: der Boden besonders luftig und locker, der Belag besonders herzhaft und saftig. Big Pizza gibt es in vielen leckeren Sorten. Wir wünschen Big Appetit!
www.big-pizza.at
fotos: foodCentrale
1 2
Bevor man mit dem Teig beginnt, den Backofen auf 180° C vorheizen (Gas: Stufe 2). Kürbis in Spalten schneiden, entkernen und fein reiben. Eier trennen, 5 Eiweiße dabei auffangen und kühl stellen. Eidotter und Zucker mit dem Handrührer weiß-schaumig aufschlagen. Kürbis unterrühren. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen. Mit der Eidotter-Kürbis-Masse
3
gut verrühren, mit Zitronensaft und Zimt abschmecken. Eiweiße steif schlagen und unter den Teig ziehen. Eine Springform (Ø 26 cm) ausfetten und mit Mehl gleichmäßig ausstreuen. Überschüssiges Mehl herausklopfen. Teig in die Form geben, glatt streichen und im Backofen auf der 2. Schiene von unten ca. 60 Minuten backen. Kuchen abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Staubzucker bestreut servieren.
4
Zutaten für 12 Stück: 400 g Kürbis 6 Eier 300 g Zucker 350 g Mandeln, gemahlen 5 EL Mehl 1 TL Backpulver (gut gehäuft) 1 EL Zitronensaft 1 Messerspitze Zimt Staubzucker zum Bestreuen
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
15
TIPPS
HErBSt L ICHE gENü SSE
T
rauben schmecken nicht nur gut, sondern sind auch sehr gesund und sozusagen richtige „Allrounder“. Der Fruchtzucker der Trauben vertreibt die Müdigkeit, das Vitamin C ist gut für Herz und Kreislauf und das Vitamin B stärkt das Immunsystem. Auch gegen unreine Haut helfen Trauben, denn in ihnen stecken viele Stoffe die entzündungshemmend wirken.
Der Spitzenkäse aus Italien.
Trauben
B
irnen entfalten ihren Geschmack am besten, wenn sie reif und damit weich und saftig sind. Aufgrund ihres geringen Säuregehalts ist die Birne auch als Schonkost oder Babynahrung sehr gut geeignet. Angeschnittene Birnen verfärben sich nicht, wenn man sie kurz in Zitronenwasser taucht.
Aromatisch und zart, mit feiner, körniger Struktur und dem Geschmack nach mehr das ist Grana Padano, Italiens beliebtester Käse. Beginnen Sie noch heute Ihre Liebesbeziehung .
Birnen
fotos: foodCentrale, istoCkphoto, istoCkphoto/thinkstoCk, digitalvision/thinkstoCk
lauwarmer zwetschkenkuchen
www.granapadano.it
1
Den Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 3-4, Umluft: 180 Grad) vorheizen. Den (aufgetauten) Blätterteig doppelt in eine Springform oder – noch besser – in eine Tarteform legen, an den Rändern etwas hochdrücken. Zwetschken halbieren und entkernen, in grobe Stücke schneiden, mit Kristallzucker und Zimt mischen und auf dem Teig verteilen. Schlagobers, Milch und Staubzucker mischen, die Eier versprudeln und einrühren. Diese Obersmischung über die Zwetschken gießen, die Mandelsplitter darüberstreuen und 35-40 Minuten backen. Etwas
2 3
auskühlen lassen und lauwarm servieren. Besonders köstlich schmeckt der lauwarme Zwetschkenkuchen mit einer Kugel Vanilleeis.
Zutaten für 1 Backform: 1 Packung Fertig-Blätterteig 500 g Zwetschken 40 g Mandelstifte oder -blättchen 2 EL Kristallzucker ½ TL Zimt 200 g Schlagobers ½ Tasse Milch 3 Eier 2 EL Staubzucker
A
ufgrund der vielen Sorten des Apfels ist immer eine Abwechslung im Geschmack. Durch den hohen Vitamin C-Gehalt wirkt er vorbeugend gegen Erkältung und bringt das Immunsystem in Schwung. Ein kleiner Tipp: Lagern Sie keine Äpfel neben Bananen, da diese ansonsten durch das natürliche Gas des Apfels schneller braun werden.
Äpfel
D
er Sellerie kommt in den Formen Knolle, Stange und Blatt vor, ist aber immer dasselbe Gemüse mit denselben Wirkstoffen. Das Gemüse bringt den Kreislauf in Hochform und kurbelt den Stoffwechsel an. Ob als Gewürzkraut in Blattform oder in der Suppe, der Sellerie ist ein sehr gesundes Gemüse. Eintopfgerichte erhalten durch Sellerie einen besonders würzigen Geschmack.
Sellerie
-Gutscheine
www.osram.at
JETZT NOCH MEHR VORTEILE. Gutschein ausschneiden und in der jeweiligen Aktionswoche in Ihrem Unimarkt einlösen.
Gutschein
Gutschein
Gültig von 28.09. - 04.10.2011 Solange der Vorrat reicht!
OSRAM – Neue Wege des Lichts
€
Recheis Direkt in die Pfanne Dralli 300 g 1 kg = 3,97
0 illiger 40
b
Gültig von 21.09. - 27.09.2011 Solange der Vorrat reicht!
€
Cafe HAG Bohne oder gemahlen 500 g 1 kg = 10,98
b
statt 1,59
OSRAM DULUXSTAR TWIST ®
Moderne Energiesparlampe in kompakter Spiralform Die kompakten OSRAM DULUXSTAR® TWIST Energiesparlampen überzeugen mit sehr hoher Lichtausbeute und interessanter Optik. Sie besitzen eine mittlere Lebensdauer von bis zu 8.000 Stunden. Mit der Lichtfarbe Warm Comfort Light wird jeder Raum zur Wohlfühlzone. Denn mit einer Farbtemperatur von 2500 K ähnelt die neue Energiesparlampen-Lichtfarbe von OSRAM herkömmlichem Glühlampenlicht.
Produktvorteile • Mittlere Lebensdauer von 8 Jahren1 • Energieersparnis von 80% gegenüber Standard-Glühlampen • Lichtfarbe Warm Comfort Light 2500 K • Dank attraktiver und kompakter Form auch in offenen Leuchten ästhetisch einsetzbar
2590 9043
119
S
Gutschein
Entspricht einer mittleren Lebensdauer von 8.000 Stunden bei einem täglichen Betrieb von 2,7 Std.
statt 6,99
2591 0766
549
S
Gutschein
Gültig von 28.09. - 04.10.2011 Solange der Vorrat reicht!
1
1 illiger 00
Gültig von 21.09. - 27.09.2011 Solange der Vorrat reicht!
€
€
b
b
Glänzende Idee: Halogenlampen in klassischen Fo ormen Direkter Einsatz für Standard-Glühlampen mit ebenso hervorragender Lichtqualität. Erhältlich von 18 bis 105W mit Schaubsockel E27 bzw. 18 bis 42W mit Schraubsockel E14 und einer mittleren Lebensdauer von 2 Jahren.
Produktvorteile • Längere Lebensdauer als bei herkömmlichen Glühlampen • Voll dimmbar • Bereits vorhandene Leuchten sind 1:1 umrüstbar • Keine besonderen Maßnahmen für eine Entsorgung erforderlich
699
Ablinger Münchner 750 g 1 kg = 9,32
2590 5199
S
Gutschein
statt 1,58
2590 3027
S
3 illiger 00
Gültig von 21.09. - 27.09.2011 Solange der Vorrat reicht!
€
b
b
S
899
1 illiger 00
€
statt 11,99
2590 4819
108
Landliebe Grießpudding, Sahnepudding oder Müsli 150 g, 2 Stück 1 kg = 3,60
Gutschein
Gültig von 28.09. - 04.10.2011 Solange der Vorrat reicht!
Claro ÖKO Classic Tabs 80er oder 2020 High Energy Tabs 50er
0 illiger 50
statt 7,99
OSRAM ECO HALOGE HALOGENLAMPEN N®
1 illiger 50
statt 5,99
Merci 400 g 100 g = 1,25
2591 0803
S
499
Angebote solange der Vorrat reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern und inkl. Pfand. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Kein Verkauf an Wiederverkäufer. Die angeführten Verkaufspreise sind bei unseren Franchisepartnern nur unverbindlich empfohlene Richtpreise. Pro Person kann jeder Gutschein nur einmal eingelöst werden.
rezepte zum sammeln walnuss-apfeltaschen
ausschneiden, hier lochen und in einer mappe sammeln!
Zutaten für 4 Personen: 100 g geriebene Walnüsse, 4 EL Honig, 1 TL abgeriebene Zitronenschale, 2 EL Apfelschnaps, 4 EL Zucker, 2 Äpfel, 40 g Butter, Mehl für die Arbeitsfläche, 2 Packungen Strudelteig (Fertigprodukt), Fett zum Ausbacken (z.B. Butterschmalz, Kokosfett), Staubzucker zum Bestreuen
Jetzt wird´s SÜSSSAUER: Die neuen Römerquelle emotion Sorten sind da. Wählen Sie zwischen der süsslichen oder der säuerlichen zitrone|passionsfrucht.
30
Zubereitung: Honig, Zitronenschale und Apfelschnaps glatt rühren, Zucker unterrühren. Äpfel in feine Würfel schneiden und mit Nüssen vermischen. Honigmischung unterrühren. Butter zerlassen. Strudelteig in je 8 Teigquadrate (à 12 x 12 cm) teilen. Teigränder ca. 1 cm breit mit der zerlassenen Butter bestreichen. In die Mitte eines jeden Quadrates 1 TL der Apfelmasse setzen. 2 Ecken diagonal über die Apfelmasse legen und noch mal leicht mit Butter einpinseln. Die anderen 2 Teigecken darüberlegen und etwas festdrücken In 3 Finger breitem Ausbackfett ca. 2 Minuten goldbraun ausbacken, zuckern. Weintipp:
Regele Gelber Muskateller
Eierschwammerl-omelett mit geschmorten tomaten Zutaten für 4 Personen: 500 g Eierschwammerl, 5 Frühlingszwiebeln, 30 g Butter, Salz, Pfeffer, 6 Eier, 6 EL Milch, 40 g Parmesan gerieben, 16 „natürlich für uns“ Cocktailtomaten, 2 EL Olivenöl, Blattpetersilie für die Deko
30
fotos: foodCentrale, unimarkt
Zubereitung: Eierschwammerl mit einem Tuch abreiben, größere Pilze halbieren. Frühlingszwiebeln schräg in Scheiben schneiden. Beides in Butter 5-8 Minuten bei mittlerer Hitze braten, salzen und pfeffern. Herausnehmen und ca. 4 EL für die Deko beiseite stellen. Den Rest in 4 gleich große Portionen teilen. Eier mit Milch, Parmesan, Salz und Pfeffer verquirlen. Jeweils eine Schwammerlportion in die Pfanne geben und ¼ der Eiermilch über die Pilze gießen. Bei milder Hitze langsam stocken lassen, wenden. Zusammenklappen und dekorieren. Weintipp:
Steinfeder Grüner Veltliner
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
21
Festliche Verstärkung für die Iglo Klassiker
rezepte zum sammeln Mohnschmarrn Zutaten für 4 Personen: 4 Eier, 4 EL Zucker, 300 ml Milch, 150 g Mehl, 1 Prise Salz, 40 g Zartbitter-Schokolade, 40 g gemahlener Mohn, 40 g Butterschmalz zum Braten, 20 g Butter, Staubzucker zum Bestreuen, 500 g Zwetschken, 80 g Gelierzucker 1:2, 1 Zimtstange
30
NEU bei Unimarkt
Zubereitung: Zwetschken halbieren und entkernen, mit 250 ml Wasser und Gelierzucker in einem Topf verrühren. Zimtstange zufügen. Unter Rühren 3 Minuten leise köcheln, auskühlen lassen. Eier trennen. Eiweiß mit 2 EL Zucker steif schlagen, Eidotter mit Milch verquirlen. Mehl mit Salz unterrühren. Eischnee unterheben. Schokolade fein hacken. Mohn und Schokolade unter den Teig ziehen. Butterschmalz portionsweise in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Teig etwa 1 cm hoch einfüllen. Hellbraune dicke Omeletten von beiden Seiten braten, mit einer Gabel zerreißen. Butter in der Pfanne schmelzen und die Omelettenstückchen hineingeben, kurz in der Pfanne schwenken. Mit Staubzucker bestreuen, mit Kompott servieren.
ab Oktober!
Erdäpfel-topfen-nocken Zutaten für 4 Portionen: 2 Birnen, 1 EL Butter, 2 TL Staubzucker, 1 EL Zitronensaft, 2 EL Birnenschnaps oder -likör. Für die Topfennocken:, 300 g gekochte mehlige Erdäpfel vom Vortag, 100 g Mehl, 150 g Topfen, 1 Prise Salz, 1-2 Eier, 1 EL Rosinen, 3 EL Butterschmalz, Zimtzucker zum Bestreuen
30
ausschneiden, hier lochen und in einer mappe sammeln!
Solange der Vorrat reicht.
Zubereitung: Birnen schälen und in
22
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
FesttagsEdition
fotos: foodCentrale
Spalten schneiden, in Butter kurz anbraten. Staubzucker und Zitronensaft zugeben und die Birnen kurz dünsten. Birnenschnaps zugeben, auskühlen lassen. Erdäpfel fein reiben. Mit Mehl, Topfen, 1 Prise Salz, Eiern und Rosinen zu einem glatten Teig kneten. Aus dem Erdäpfelteig Nocken formen. Butterschmalz erhitzen und die Nocken darin goldbraun braten. Mit Zimtzucker bestreuen und mit den Birnen anrichten.
Festtags-Rotkraut: köstliches Iglo Rotkraut, verfeinert mit Bratapfel und Maroni Festtagskroketten: saftige Kroketten, verfeinert mit Butter und Mandelblättchen Maroni: geschält und tiefgekühlt – für köstliche Rezepte oder als gesunder Snack zwischendurch
E r dä P F E L
Erdä PF EL
Die wunderknolle aus der Erde ErdäPFEL. GEsunD, vItaMInrEIch, FIGurFrEunDlIch, KöstlIch – ErDäPFEl sInD vollEr PosItIvEr EIGEnschaFtEn. unD sIE BErEIchErn unsErEn sPEIsEPlan als hauPtsPEIsE, BEIlaGE unD auch nachsPEIsE.
Erdäpfelgratin
24
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
Erdäpfelteig, Erdäpfelgratin, gefüllte Erdäpfel etc. Und schließlich gibt es noch jene Gerichte, für die je nach persönlichem Geschmack die eine oder andere Sorte passend ist, z.B.: Erdäpfelgulasch, überbackene Erdäpfel und ähnliches. Geben Sie mit neuen Rezepten Erdäpfeln eine neue kulinarische Note! Lassen Sie sich inspirieren!
foto: istoCkphoto
köstlich zubereitet, auf den Tisch kommt. Wichtig ist die Wahl der richtigen Sorte. Speckige Erdäpfel sind ideal für alles, was „fest“ sein soll: Gekochte Erdäpfel, gebratene Erdäpfel, Erdäpfelsalat. Alles, was „cremig“ oder „geschmeidig“ sein soll, verlangt nach mehligen Erdäpfelsorten (= vorwiegend festkochend): Erdäpfelpüree, Erdäpfelsuppe,
foto: istoCkphoto
t
rüffel der Bürger nennt man in Frankreich die Erdäpfel, weil sie gleich der wertvollen Trüffel unter der Erde wachsen und auf den ersten Blick unscheinbar sind. Kleine oder größere Knollen, mit Erdklumpen bedeckt. Erst nach dem Waschen und Reinigen offenbart sich die Knolle so richtig. Und erst recht, wenn sie,
1 2
Den Backofen auf 200 Grad (E-Herd), Stufe 3-4 (Gas) oder 180 Grad (Umluft) vorheizen. Den Knoblauch schälen, die Knoblauchzehe quer halbieren und eine flache ofenfeste Auflaufform mit den Schnittflächen einreiben. Anschließend die Form mit reichlich Butter einfetten. Die Erdäpfel schälen, waschen und auf dem Gemüsehobel in ca. 2 mm dünne Scheiben schneiden – dickere Scheiben benötigen eine längere Garzeit. Die Erdäpfel-
3
scheiben schuppenförmig Schicht um Schicht in die Auflaufform legen, dabei salzen und pfeffern. Obers über die Erdäpfel gießen. 1 Prise Muskat frisch darüberreiben. Das Gratin im Ofen auf mittlerer Schiene 45-50 Minuten backen. Schmeckt als Hauptgericht mit grünem Salat oder als Beilage, zum Beispiel zu gebratenem Lamm. Um den Geschmack zu variieren, kann man das Gratin zum Beispiel vor dem Backen mit einigen Zweigen Rosmarin belegen. Wer es herzhaft mag, kann das Gratin 10 Minuten vor dem Ende der Garzeit auch mit
einer Handvoll geriebenem Bergkäse bestreuen.
Zutaten für 4 Personen: 1 Knoblauchzehe 1 EL Butter 1 kg Erdäpfel (vorwiegend festkochend) Salz Pfeffer aus der Mühle 1 ½ Becher Schlagobers 1 Prise geriebene Muskatnuss Käse
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
25
E r dä P F E L
Erdä PF EL
Exzellenz-Erdäpfel
Zutaten für 4 Personen:
foto: foodCentrale
1,3 kg speckige Erdäpfel 4 Knoblauchzehen Salz 2 EL Kümmel ca. 6 EL Öl
1 2
Erdäpfel schälen, in Scheiben schneiden und in eine feuerfeste Form geben. Knoblauchzehen schälen, schneiden, mit Salz zu einer Paste zerdrücken. Erdäpfelscheiben mit Knoblauch-
Zutaten für 4 Personen: 12 mittelgroße bis große speckige Erdäpfel Salz getrocknete Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin) Olivenöl 1 Becher Sauerrahm Salz 1-2 EL frische Kräuter, fein gehackt
Jetzt das neue Shan‘shi Kochbuch bestellen
schnelle Blech-Erdäpfel
26
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
das „gewürzte“ Backblech setzen. Die Schale ebenfalls mit ein wenig Olivenöl bepinseln. Die Erdäpfel bei 180 Grad 25 Minuten im Backrohr backen. In der Zwischenzeit aus Rahm, Salz und den frischen Kräutern einen Dip rühren. Erdäpfel
3
mit der Rahmsauce und grünem Salat servieren. Tipp: Als Beilage passen diese Blech-Erdäpfel besonders gut zu Karfiol oder Fisolen (gekocht und mit Butterbröseln) oder auch zu Grillfleisch.
foto: foodCentrale
1 2
Erdäpfel sehr gründlich waschen und der Länge nach halbieren. Ein Backblech mit Olivenöl bestreichen, mit Salz und den getrockneten Kräutern bestreuen. Erdäpfel mit der Schnittseite nach unten auf
paste, Kümmel und Öl kräftig vermischen. Bei 220 Grad 70 Minuten braten. Dieses sehr schnell zubereitete Essen schmeckt wunderbar mit frischem Krautsalat und eignet
sich auch als Beilage zu deftigen Schweinefleischgerichten. Variante (s. Foto): Servieren Sie die Exzellenz-Erdäpfel mit gebratenen Pilzen und grünem Salat und streuen Sie frische Kräuter darüber.
TIPPS
rt t fo rk so a b im A Un i be
ErdäPF EL
W
Erdäpfel-Gemüse-Kranz mit Käsesauce
Endlich:
Gemüse, das auch Kindern schmeckt!
ildfleisch ist naturbedingt sehr fettarm. Außerdem hat das Fleisch von Wildtieren, die in ihrer natürlichen Umgebung geschossen werden, den Vorteil, dass es nicht mit Antibiotika und Kraftfutter in Berührung gekommen ist. Wildfleisch darf nicht alt sein. Es wäre dann zäh und trocken und absolut keine Delikatesse mehr. Also nur schöne Ware kaufen und schnell verarbeiten!
Wildfleisch-Tipp
W
Zutaten für 4 Personen:
lini
icco P a l aril
¬ ¬ ¬
on B v n e Sauc e e u e n ohne müs e drei n G 4% utate astoffe 9 Z t i e h m türlic und Arom a n asta % P b 0 i r n a 0 F 1 iccoli iche P l t r s u n z kü fekt r e p n passe
Barilla Piccolini®. Von klein auf Gutes essen.
fotos: foodCentrale, istoCkphoto, istoCkphoto/thinkstoCk
1
Paprikas putzen, waschen und in feine Würfel schneiden. Im Mixer (oder mit einem starken Stabmixer) farblich getrennt und mit einem Schuss Wasser fein pürieren, bis keine groben Stücke mehr sichtbar sind. Die Zwiebeln sehr fein würfeln, Basilikum fein hacken und die Hälften zusammen mit Joghurt jeweils auf die zwei Suppen verteilen und alles gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Beide Suppen portionsweise in 2 Tassen oder zeitgleich in einen Teller gießen, sodass die zwei verschiedenen Farben erkennbar sind. Mit Joghurt, Chili und Basilikum garnieren.
2 3
2 Paprikas (grün umd rot) 2 Zwiebeln Basilikum etwas Joghurt 200 g Kohlsprossen Salz 500 g Erdäpfel, vorwiegend festkochend 4 Eier 80 g weiche Butter 50 g Grieß 50 g geriebener Parmesan Pfeffer aus der Mühle Fett und Semmelbrösel für die Form Für die Käsesauce: 2 EL Butter 1 EL Mehl ¼ l Milch ¼ l Gemüsebrühe 100 g geriebener Gouda Salz, Pfeffer, Chili ½ Bund Kerbel
ildfleisch lässt sich auf vielerlei Arten zu herrlichen Speisen zubereiten. Gewürzt wird mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer, frischen und getrockneten Kräutern, wie z.B. Wacholderbeeren, Thymian, Rosmarin, Lorbeer und Nelken, sowie Preiselbeeren, Orangen- und Zitronenschalen, Apfel und Rotwein. Auch die Beigabe von Orangensaft passt gut.
Würzungen
F
risches Wildfleisch hält sich nur wenige Tage. Deshalb gilt: rasch verbrauchen oder einfrieren. Die ausgenommene Jagdbeute muss nur einige Tage abhängen, bis das eiweißreiche, aber fettarme Fleisch reif und mürbe geworden ist und seinen typischen Eigengeschmack entfaltet hat. Eine Beize aus Essig und Rotwein mit Lorbeerblättern und Wacholder macht das Fleisch besonders mürbe.
Lagerung zu Hause
W
ildfleisch sollte niemals „schmierig“ oder feucht sein und immer einen schönen, frischen Glanz haben. Es darf nicht grau oder stumpf schimmern oder sogar schon braune Ränder haben, dann ist es nämlich bereits alt.
Aussehen
www.haubis.at
Sr E odä mm PEFr ES LU P P E N
HAUBI‘S GENUSSKULTUR SEIT ÜBER 100 JAHREN
Petzenkirchner Bauernbrot Haubi’s Brot – Ein Stück GenussKultur! Wenn Sie zu einem frischen Haubi’s Brot greifen, dann haben Sie ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Unser Brot ist außen schön knusprig, innen weich & saftig, zubereitet mit Mehl zu 100% aus der Genussregion Österreich. Ihr Gourmetbäcker aus Österreich wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Gustieren. Backofenfrisch von Österreichs Nummer 1 bei Tiefkühlteiglingen: Anton Haubenberger GesmbH • 3252 Petzenkirchen
Zutaten für 4 Personen: ¾ kg mehlige Erdäpfel ca. 200 g Universalmehl 6 dag Butter 1 Ei 2 EL Grieß 1 Packung gemahlener Mohn ca. ¼ l Milch eventuell 2 EL Rosinen 3 EL Honig etwas abgeriebene Zitronenschale
1
Erdäpfel schälen und in Salzwasser weich kochen. Das Wasser abgießen und die Erdäpfel kurz ausdampfen lassen. Anschließend die Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse drücken. Butterflocken daraufsetzen. Kurz überkühlen lassen.
30
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
2 3
Erdäpfelmasse mit der Butter, mit Mehl, Ei und Grieß zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Auf bemehlter Fläche fingerdick ausrollen. Mohn mit Milch und Honig aufkochen bis die Masse dick wird. Eventuell noch
Milch beifügen, Zitronenschale und Rosinen zugeben. Mohnmasse auf den Teig aufstreichen, Teig einrollen und auf ein Backblech setzen, das mit Backtrennpapier belegt ist. Mit Milch bepinseln und 50-60 Minuten bei 190 Grad backen.
4
foto: stoCkfood
Mohnstrudel aus Erdäpfelteig
Das unIMarKtleserrezept
neue Produkte NEU Im rEgAL. schon ProBIErt? DEr nEuE hochrIEGEl FrIzzantE acht Ist sPrItzIG unD lEIcht – GEnuss Pur.
MILKA TEnDER KUcHEn ScHoKoLADE Lockeres Biskuit, köstliche Creme und ein Überzug aus zarter Milka Schokolade: Welche kleine Nachspeise könnte besser schmecken als die beliebte Milka Tender? Und, weil sie von Milka ist, dürfen natürlich die Kuhflecken auf dem Schokoladeüberzug nicht fehlen!
FELIx SUGo MIT REGIonALER SPEzIALITÄT Abwechslung in der Pastaküche: Felix Sugo gibt es jetzt auch als regionale Spezialität. Versuchen Sie das Sugo mit Vorarlberger Frischkäse und stellen Sie fest, wie vielseitig Nudelsaucen sein können. Oder das Rindfleischsugo aus österreichischem Fleisch. Für eine gute Mahlzeit!
32
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
von Klara Faltenbauer aus uttendorf
Spritzig und leicht nach Wiener Tradition, das ist Hochriegl frizzante acht. Nur 8,5 % Alkohol, da kann man schon ein zweites Glas riskieren! Und erst der Geschmack! Ein Hauch von grünen Äpfeln und Zitrusnoten. Außerdem praktisch durch den Schraubverschluss.
E
in gutes Rindfleisch gibt eine wunderbare Suppe. Aber was macht man mit den Resten? Man braucht eindeutig öfter eine würzige Rindsuppe als man Lust auf gekochtes Rindfleisch hat. Klara Faltenbauer aus Uttendorf hat kein Problem mit übrig gebliebenem Rindfleisch. Ihr Rezept für einen köstlichen Aufstrich wird UNI FAMILY-Leser sicherlich begeistern!
BIo BÄREnHUnGER
UNIMARKT-Zentrale Egger-Lienz-Straße 15 4050 Traun Einen Abdruck in dem Magazin UNI FAMILY honorieren wir mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 20 Euro.
THoMy KETcH & SEnF Ketchup – oder doch Senf? Nein, hier gibt es beides! Gut vermischt und genau richtig als Beigabe zu vielen Dingen – vom Würstel über den Toast bis hin zum Gegrillten. Von Thomy Ketch & Senf werden nicht nur Ihre Kinder begeistert sein. Einfach kosten und dabeibleiben!
rindfleischaufstrich
Wenn auch Sie ein Lieblingsrezept haben, das Sie gerne mit anderen UNIMARKT-Kunden teilen möchten, schicken Sie es bitte an die nachfolgend stehende Adresse. Wir freuen uns über Ihre Post!
So kann Milch schmecken! Bärenhunger ist der BioSnack, der Kindern und Erwachsenen schmeckt! Bio Milchcreme von Schär Schärdinger ist frei von künst künstlichen Aromastoffen und Konservierungsmitteln, verdafür mit viel Frucht. In ver Geschmacksschiedenen Geschmacks richtungen.
Symbolfoto
Zutaten für 4 Personen: 40 dag gekochtes Rindfleisch, 1 EL Senf, Kapern, klein gehackte Essiggurken, 1 hart gekochtes Ei, 1 Würfel Streichkäse, 5 dag fein gehackter Hartkäse, Salz, Essig, Kernöl
Zubereitung: Alle Zutaten gut vermengen, bis eine streichfähige Masse entsteht. Auf Weiß- oder Schwarzbrotscheiben servieren. Der Aufstrich kann auch mit Käse überbacken werden.
fotos: stoCkfood, unimarkt
Das perfekte Produkt für einen Morgen, an dem es schnell gehen soll und man trotzdem die optimale Pflege haben möchte. Dove Men + Care bedeutet Komfort im Badezimmer und unter der Dusche, denn die Pflege für die Haut ist hier gleich integriert.
HocHRIEGL FRIzzAnTE AcHT
fotos: unimarkt
DoVE MEn + cARE DUScHGEL
Jeder Einsender eines Rezeptes stimmt zu, dass die Firma UNIMARKT Handelsges.m.b.H. & Co. KG das zur Verfügung gestellte Rezept- und Fotomaterial unentgeltlich für Zwecke der Veröffentlichung in Werbemitteln, Print-, Online- und sonstigen Medien verwenden kann. Es besteht aber kein Rechtsanspruch auf eine Veröffentlichung. Mit der Einsendung der Unterlagen verzichtet der Übersender auf alle Urheberrechte und stellt auch sicher, dass er nicht gegen fremde Urheberrechte verstößt.
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
33
natürlich für uns schmeckt besser
vielseitiges soja VIELFäLtIg VErWENdBAr. oB als sojaMIlch, toFu In vErschIEDEnstEn varIatIonEn, als wErtvollEs öl zuM BratEn BEzIEhunGswEIsE als GrunDstoFF Für EInE vIElzahl an vErschIEDEnEn sojasaucEn.
„natürlich für uns“. BIo soja aus östErrEIch Macht GlücKlIch. DIE wunDErBohnE als PFlanzlIchE EIwEIssQuEllE.
D
ie Sojabohne hat ihren Ursprung in Ostasien und ähnelt in ihrem Aussehen unseren Buschbohnen. Bei uns lernte man die Eiweiß- und Ölpflanze allerdings erst im vorigen Jahrhundert als wertvolles Lebensmittel kennen und schätzen.
der Gesundheitswert von soja Soja ist reich an pflanzlichem Eiweiß, welches in der Kombination mit Getreide hochwertig ist und tierisches Eiweiß ersetzen
34
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
Köstliche Aufstriche, ob mediterran oder steirisch von „natürlich für uns“ Probieren Sie dieses Geschmackswunder auf herrlich frischem Weißbrot oder auf herzhaft knusprigem Bauernbrot.
kann. Bemerkenswert ist zudem, der hohe Mineralstoffgehalt, insbesondere an Magnesium, Kalium, Eisen und Zink. Soja ist ebenso ein wichtiger Vitaminlieferant, allen voran von den Radikalfängern Vitamin E und von B-Vitaminen. Soja enthält nahezu keine Stärke und gehört zu den basischen Lebensmitteln, ist
gluten-, laktose- und cholesterinfrei und eignet sich daher ganz besonders für Zöliakiepatienten, Milchallergiker und Menschen mit erhöhten Blutfettwerten.
fotos: unimarkt, iistoCk/thinkstoCk, istoCkphoto
soja als wertvoller rohstoff im biologischen anbau Die Sojabohne wächst auch auf weniger guten Böden, erträgt auch zeitweise Trockenheit und ist tolerant gegenüber zahlreichen Schadorganismen. Deswegen und aufgrund ihrer intensiven Stickstofffixierung, die nachfolgenden Kulturen zugute kommt, eignet sich die Hülsenfrucht hervorragend für den biologischen Anbau. Biobauern und Produzenten in Österreich bemühen sich im internationalen Verbund um den Erhalt der ursprünglichen Sorten und garantieren damit, dass der für die Bio-Lebensmittelproduktion notwendige Rohstoff frei von gentechnisch veränderten Organismen ist.
hier ein paar tipps, wie auch sie ihre Ernährung mit sojaprodukten von „natürlich für uns“ bereichern können.
„natürlich für uns“ Sojamilch natur mit Kalzium oder Vanille Ob Sie die Sojamilch pur, als Kaltgetränk oder Milchersatz im morgendlichen Müsli genießen – überzeugen Sie sich selbst vom herrlich frischen, vollmundig runden Geschmack unserer Sojadrinks!
„natürlich für uns“ Tofu geräuchert oder natur Als herrliches Grundprodukt für sämtliche Wokgerichte. Kleiner Grilltipp: Tofu natur vor dem Grillen mit mediterranen Kräutern und Natursalz bestreuen und in Olivenöl für einige Stunden marinieren. Wussten Sie schon: Unser „natürlich für uns“ Tofu geräuchert wurde von Greenpeace auf www.marktcheck.at mit der Bestnote „Hervorragend“ bewertet!
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
35
schnell & gut
BLASKo HEnDL
Backhendl mit grünem salat Zutaten für 2 Personen: 1 Packung Blasko Hendl, 1/2 Kopf grüner Salat, etwas Pflücksalat oder Vogerlsalat, Salz, Pfeffer, 2 EL Essig, 1/2 TL Zitronensaft, 4 EL Öl
S C H N E L L E KüCH E. u n I Fa M I lY zEI G t I h nE n , w I E s I E a us F E r t I G Pro DuKtEn MI t EI nFa ch En K n I FF En „ M Eh r“ z a u B Er n Kö n n En .
Zubereitung: Das Hendl nach Packungsanweisung zubereiten, Salat waschen, trocken schwenken. Aus Salz, Pfeffer, Essig, Zitronensaft und Öl eine Marinade rühren, den Salat damit übergießen und mit den gebackenen Hühnerteilen anrichten.
Kotelett mit schwammerlsauce und Bandnudeln
TAnTE FAnny-BLÄTTERTEIG
Zutaten für 4 Personen: 1 Packung Tante Fanny-Blätterteig, 3/4 kg Äpfel, 3 EL Kristallzucker, 1 TL Zimt, 3 EL Rosinen, 2 EL Sauerrahm, 1 Ei, 1 Packung Vanillesauce-Pulver, 1/2 l Milch
Zubereitung: Äpfel vierteln, Kerngehäuse ausschneiden und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zucker, Zimt, Rosinen und Sauerrahm vermischen. Blätterteig auf Backtrennpapier auslegen, mit der Apfelmischung belegen, Teig aufrollen und auf ein Backblech legen. Mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180° C ca. 30 Minuten backen. Vanillesauce nach Packungsanweisung zubereiten.
fotos: foodCentrale, stoCkfood, unimarkt, istoCkphoto/thinkstoCk
apfelstrudel mit vanillesauce
Zutaten für 2 Personen: 1 Packung Maggi Fix Schwammerl-Kotelett, 2 Schweinskoteletts, 20 dag Bandnudeln, 3 EL Obers, Zitronensaft, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 2 EL Öl, Petersilie
Zubereitung: Fleisch salzen und pfeffern, in heißem Öl beidseitig anbraten. Maggi Fix nach Packungsanleitung zugeben, Koteletts fertig garen, zuletzt mit Obers, Zitronensaft und Petersilie abschmecken. Bandnudeln in Salzwasser bissfest garen.
IGLo PASTA AScIUTTA
Pasta asciutta Zutaten für 2 Personen: 25 dag Spaghetti, 1 Packung Iglo Pasta Asciutta, 2 EL Olivenöl, 1 Tomate, 1 EL Iglo italienische Kräuter
Zubereitung: Spaghetti in reichlich Salzwasser bissfest garen. Pasta Asciutta mit 2 EL Nudelwasser erwärmen und sachte köcheln, Tomate in kleine Stücke schneiden und mitgaren. Zuletzt mit Olivenöl und italienischen Kräutern abschmecken.
MAGGI FIx ScHWAMMERL-KoTELETT
Ausflugstipp. Der Gleinkersee südlich von Windischgarsten ist ein wahres Naturidyll und direkt mit dem Auto erreichbar. Der Rundweg dauert gerade eine halbe Stunde, Wanderrouten führen auf die Wurzeralm und das Warscheneck.
Freizeit&Familie g e s u n D H e i t . K i n D e R . g A R t e n . R e i s e
Softshelljacken im Angebot Der Sommer ist vorbei und der Herbst steht vor der Tür - und mit ihm kühles, nasses Wetter. Softshelljacken- und hosen sind die ideale Bekleidung für diese Jahreszeit: Die 3-lagigen Jacken mit ihrer angenehm kuscheligen Fleece-Innenseite sind wie die Hosen wind - und wasserdicht. Die elastischen Jacken mit den lässigen Kapuzen haben außerdem wasserdichte Reißverschlüsse. Jedes der sportlichen, topmodischen Modelle verfügt über ein dezent gesticktes Logo. Die Jacken und Hosen sind in verschiedenen, trendigen Farbkombinationen ab 5.10.2011 in Ihrem UNIMARKT erhältlich! Erwachsenen-Softshelljacke: empfohlener Preis vom Hersteller: 59,90 Euro, bei UNIMARKT nur 34,99 Euro. KinderSoftshelljacke: empfohlener Preis vom Hersteller: 39,90 Euro, bei UNIMARKT nur 24,90 Euro. Erwachsenen-Softshellhose (nur in schwarz erhältlich): empfohlener Preis vom Hersteller: 49,90 Euro, bei UNIMARKT nur 29,90 Euro. Ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das seinesgleichen sucht! fotos: bildagentur waldhäusl, istoCkphoto/thinkstoCk, istoCkphoto, unimarkt
n e z r e K t i m n r e b u a z r e v e C t I n S e S m A o L M C HOFER
Hofer-Kerzen Vertrieb Ges.m.b.H. Unterer Markt 42 3335 Weyer www.hofer-kerzen.at
tipps für den haushalt Pom-Bär
Bambus teeset
toppits Frischhalte-Folie
Die Knabberfreude für Groß und Klein. Die beliebten Pom-Bären sind immer schnell weg, denn jeder möchte hier zugreifen. Und schwupp – schon ist kein Pom-Bär mehr im Säckchen. Vielleicht sollte man doch lieber gleich zwei Packungen kaufen, damit für alle genug da ist?
Mit den ersten kühleren Tagen steigt die Lust auf wohlschmeckende, warme Tees. Nirgends ist Tee besser aufgehoben als in einer eigenen Holzbox, die noch dazu ein echter Blickfang ist.
So bleibt das Aroma von vorbereiteten Speisen oder auch Resten voll erhalten. Einfach in eine Schüssel füllen und mit der Aroma-Frischhalte-Folie von Toppits abdecken.
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
39
Ur LA U B & r E I S E
U rL AU B & rEI SE
St. Leonhard erstreckt sich das sanfte, fast mediterrane „Vorderpasseier“. Hier ist die Landschaft lieblich, die Luft mild, das Essen mit vielen Einflüssen von den italienischen Freunden. Dann aber steigt es bergan in das „Hinterpasseier“, die nördliche Hälfte des Tales. Mit seinen Seitentälern aus den Ötztaler und Stubaier Alpen hat es echt hochalpinen Charakter. Höchstgelegener Ort ist Pfelders auf 1.600 Metern Seehöhe. Und rundherum erstreckt sich der Naturpark Texelgruppe, der mit mehr als 33.000 Hektar der größte der sieben Naturparks von Südtirol ist.
Das schönste auf der welt PASSEIErtAL IN SüdtIroL. hochalPInE GIPFEl unD Fast MEDItErranEs KlIMa, schManKErl aus BEstEn zutatEn unD vIEl natur zuM wanDErn, rEItEn, aussPannEn. unD Das BEstE: EInE FaMIlIEnrEIsE In DIEsEs ParaDIEs KönnEn sIE BEI unIMarKt GEwInnEn!
40
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
direkt im Bild. Auch von Süden kommend ist die Fahrt eine Reise wert. Von Meran aus schlängelt sich die Bundesstraße entlang des Passeierflusses zwischen malerischen Dörfern und duftenden Obstbäumen bis St. Leonhard, der Heimat des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer, dem dort ein interessantes volkskundliches Museum gewidmet ist. Erst nach St. Leonhard steigt die Straße steil an, zum Jaufenpass oder weiter ins hintere Passeier. Bergdörfer
in sonnigen Höhenlagen, wie Stuls oder Pfelders, liegen auf dem Weg zum historischen Erlebnisbergwerk Schneeberg auf 2.355 Metern Seehöhe. Und hinter jeder Kurve ist die Aussicht noch einmal schöner und noch einmal beeindruckender. mediterran oder hochalpin Das Passeiertal vereint beides, denn es ist in zwei landschaftlich und klimatisch unterschiedliche Talhälften gegliedert. Von Meran bis
fotos: art-redaktionsteam
s
chon die Anreise ist ein Erlebnis. Wer vom Brenner kommend bei Brixen den Weg zum Jaufenpass nimmt, hat ein Landschaftserlebnis der Sonderklasse. Kurvig geht es bergauf, durch Wald und felsige Landschaft bis zu einer Höhe von 2.090 Metern. Dann fällt die Straße steil ins Passeiertal hinunter. Die Ausblicke sind wahrhaft atemberaubend, das grandiose Gipfelmeer von Sarntaler, Ötztaler und Stubaier Alpen liegt
Wandern, walken, reiten Auf Wanderer warten hier insgesamt 200 Kilometer markierte Wege, vom einfachen Spazierweg bis zum anspruchsvollen Wanderweg. Auch das Wandern entlang der sechs Waalwege hat besonderes Flair. Waalwege sind gut gewartete Wege entlang der künstlich angelegten Bewässerungskanäle, Waal genannt, die Wasser in landwirtschaftliche Gebiete brachten und bringen. Heute sind Waalwege Tourismusmagneten. Sie sind bequem zu begehen und führen durch Weingärten, Apfelplantagen und entlang duftender Bergwiesen. Wer das Wandern liebt, kann sich natürlich auch für eine der vielen Almwanderungen entscheiden. 46 Almen werden im Passeiertal bewirtschaftet, der Herbst ist hier im südlichen Teil Tirols absolut noch warm genug, um so eine Wanderung zu genießen.
Weitwanderwege Es gibt aber noch mehr zu erwandern: zum Beispiel den Meraner Höhenweg, einen fünftägigen alpinen Wanderweg. Rund 12 Tage marschiert man, wenn man den Tiroler Höhenweg wählt, auch der Europäische Fernwanderweg führt hier durch. Vor Regen braucht man nicht viel Angst zu haben. Die Stubaier und die Ötztaler Alpen halten viele Regenwolken aus dem Norden ab und bescheren dem Passeiertal rund 300 Sonnentage im Jahr. Das milde Etschtal-Klima, das von Süden heraufweht, beeinflusst das Klima des gesamten Tales positiv. Das Passeiertal ist aber nicht nur für seine Wanderfreuden bekannt. Radfahren, walken, auf Haflingern reiten oder Golf spielen bieten sich hier ebenso an. Der Golfclub Passeier in der Nähe von Meran hat
eine wahrhaft prächtige Lage und viele, viele Schönwettertage. Pseirer höfewanderung Wer auf einer gemütlichen Wanderung Geschichten über Land und Leute, Brauchtum und Kulinarik lauschen möchte, meldet sich am besten im Tourismusverband Passeiertal zu einer Höfewanderung. Ein Mal in der Woche geht es unter fachkundiger Führung einer Bäuerin aus der Gegend hinauf zu den Berghöfen, wo man nicht nur sehr viel über das Leben dort erfahren kann, sondern auch mit „Muas“ und „plentenen Knödeln“, die in den Bauernstuben aufgetischt werden, so richtig südtirolerisch verwöhnt wird. Zsammsitzen und genießen Das war den Südtiroler Bauern schon immer ein Anliegen. Sie
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
41
Ur LA U B & r E I S E
U rL AU B & rEI SE
Familienferien im Pfeldererhof
gew
inne
Eine
n S ie!
n v Urla on fün f ube n für ga die meh nze Fa m r au f Se ilie! ite 45
SüdtIroLEr gEmütLICHKEIt. FröhlIchE taGE, uMrahMt rahMt von BErGGIPFEln unD alMwIEsEn. unD Für DIE KInDEr GIBt Es FrEIhEIt unD auslauF, sPIElPlatz oDEr schnEErutschE IM wIntEr.
Ein bad in südtiroler natur In vielen Hotels im Passeiertal kann der Gast in ein ganz besonderes Bad eintauchen. In ein
42
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
Bad aus duftendem, wunderbar frischem Heu. Die wohltuende Wirkung des Heus ist seit vielen Jahrhunderten bekannt und die frisch getrockneten Halme helfen vor allem bei rheumatischen Beschwerden, bei Arthrosen, Schlafstörungen oder Ischiasleiden und wirken auch bei Erschöpfungszuständen wahre Wunder. Die Heilkraft von 130 natürlichen Alpenkräutern macht diese besondere Wirksamkeit des Südtiroler Bergwiesenheus aus. Damit sich dieses Heu tatsächlich Südtiroler Bergwiesenheu nennen und bis in die Wellnessoasen der Hotels vordringen darf, muss es viele Kriterien erfüllen. Gemäht wird nur ein Mal im Jahr – und das besonders schonend mit der
Sense am frühen Morgen, wenn die Sonne ihre ersten Strahlen über die Berggipfel schickt. Die nächste Straße muss mindestens 150 Meter entfernt sein, es darf keine Stromleitung über die Wiese führen und ökologische Bewirtschaftung ist sowieso selbstverständlich. Auf mindestens 1.700 Metern Höhe muss so eine Wiese liegen, auf der das spezielle Gras für das Bergwiesenheu wächst. Nur so, ist Initiator und Bergbauer Walter Moosmair überzeugt, entfaltet das Heu seine volle, von alters her genutzte Wirkkraft.
t
Mehr Informationen gibt es beim Tourismusverband Passeiertal in St. Leonhard, Tel. 0039-0473-656 188, oder auf www.passeiertal.it
törggelen Der Begriff „Törggelen“ geht auf das lateinische „torquere“, also drehen, zurück, denn der Wein wird mit der sich drehenden „Torggel“, der mächtigen Traubenpresse, gepresst. Anfänglich diente das Törggelen dem Erfahrungsaustausch unter den Weinbauern. Wie machte es der andere,
wie schmeckte sein „Nuier“? Schon sehr bald aber wurde daraus ein fröhliches Miteinander, zu dem auch Nachbarn, Freunde und Verwandte eingeladen wurden, um den jungen Wein zu verkosten. Dass dann andere Spezialitäten dabei nicht fehlen durften, ist selbstverständlich.
fotos: art-redaktionsteam
hatten es nicht leicht auf ihren steilen Wiesen und den hoch gelegenen Höfen, aber sie hatten den Vorteil des milderen Klimas – und Geselligkeit und Gastfreundschaft wurden hier immer schon groß geschrieben. Aus einem Brauch, sich zur Zeit der Weinlese zusammenzusetzen, um auch zu sehen, was denn der Nachbar kelterte, ist das „Törggelen“ entstanden, heute ein Touristenmagnet. Würziger Speck, frisch geröstete Maroni und ein Glas junger Wein, das gehört zum Törggelen, das es natürlich nur im Herbst gibt, einfach dazu. In den Stuben, in denen der „Nuie“ Wein ausgeschenkt wird, werden dazu auch Kaminwurzen, Schüttelbrot, oft auch Fleischplatten mit Sauerkraut und Knödel serviert. Und hoffentlich gibt es auch eine der köstlichen Passeier Süßspeisen, denn sie sind wahrlich eine Sünde wert: der Schwarzplentenen-Ribl (eine Rahmspeise aus Buchweizen), die Pseirer Krapfen oder das „Houlerpfandl“, ein Mus mit Holundersaft und Holunderbeeren.
ypisch Südtiroler Gemütlichkeit – so könnte man das Hotel Pfeldererhof in Hinterpasseier in wenigen Worten beschreiben. Die Stube warm und angenehm, um den Kachelofen herum steht ein Holzgestell, auf dem man nasse Kleidung trocknen könnte – so wie es in den Bauernhöfen des Landes seit jeher der Brauch war. Für die Qualität des Essens sorgt Chefin Marlene Gufler persönlich und sie legt Wert darauf, dass die köstlichen Menüs aus einheimischen Produkten frisch zubereitet werden. So schmeckt Südtirol! Das 3-Sterne-Hotel, das beste Haus im Ort, ist sehr überschaubar und sehr gemütlich, nicht zu groß, aber doch groß genug, um alle Annehmlichkeiten
zu bieten. Vor allem Familien sind hier willkommen. Kinderermäßigungen, Familienzimmer, Spielplatz – und im Winter gibt es Spaß auf der wunderbaren Schneerutsche hinter dem Haus. Warme Farben, schönes ambiente Umrahmt von Berggipfeln und Almwiesen besticht das Haus durch seine ruhige und eindrucksvolle Lage. Natur rundherum und auch innerhalb der Mauern. In den Gästezimmern, die Platz genug für eine ganze Familie bieten, ist alles in warmen Tönen gehalten, vom Holzfußboden über die Möbel bis hin zu den schönen Vorhängen. Und Entspannung nach einem Tag in der Natur findet man im schönen Wellness-
bereich mit Kräutersauna, Infrarotkabine und Whirlpool. Zu den angebotenen Wellnessbehandlungen gehört natürlich auch das Gesundheitsbad im Südtiroler Bergheu, damit man am nächsten Tag mit neuem Tatendrang auf die Wanderwege schreitet. Die Preise sind moderat: ab 50 Euro für die Halbpension, interessante Kinderermäßigungen je nach Alter und Unterbringung.
informationen Pfeldererhof Moos im Passeier 0039 – 0473 – 64 67 06 www.pfelders-pfeldererhof.it
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
43
U rL AU B & rEI SE
unIMarKt gratuliert den Gewinnern FAmILIENUrLAUB. DIE KInDEr EInPacKEn, nach wErFEnwEnG FahrEn unD GEnIEssEn. unD nIchts DaFür BEzahlEn. Für EInIGE unIMarKt-KunDEn wurDE DIEsE FrEuDE wIrKlIchKEIt.
Cremissimo Eierlikör-Vanille* Cremiges Eierliköreis und zartes Vanilleeis, feine Eierlikörsauce und zartschmelzende Schokostückchen. *
verfügbar ab KW42
Gewinnerin Maria Scharrer aus St. Lorenz mit Söhnen Thomas und Alexander sowie Marktleiterin Martina Derra vom UNIMARKT Mondsee.
Hubert Koblbauer, Bereichsleitung Franchise UNIMARKT mit Gewinnerin Martina Fuchs aus Esternberg und UNIMARKTFranchisepartnerin Maria Justl aus Münzkirchen.
Marktleiterin Bettina Spring vom UNIMARKT Königstetten mit Gewinner Christian Merten aus Wilfersdorf.
Marktleiterin Anna Maria Temmel vom UNIMARKT Raaba mit Gewinnerin Gerti Bühler mit Töchtern.
Cremissimo 1001 Nacht
Trüffel- und Mandeleis mit KirschZimt-Sauce, Sternen und Monden aus weißer und dunkler Schokolade.
F
amilienurlaub in Werfenweng: Bei dieser Verlosung wollten viele UNIMARKTKunden dabei sein. Entsprechend zahlreich, um nicht zu sagen:
Verwöhnen Sie sich und Ih re Liebsten bei romatischen Stunden zu Hause.
zahllos, waren die Einsendungen zum Gewinnspiel. Fortuna hat entschieden und die meisten Gutscheine wurden auch schon übergeben (siehe Fotos). Neben den
Ferientagen für Familien wurde auch ein Genussmenü in Ebner´s Waldhof in Fuschl am See verlost. Darüber konnte sich Evelyn Bernecker aus Steyr freuen.
gewinnspiel
gew
Viennetta cappuccino
Cremiges Vanilleeis und Cappuccinoeis durchzogen mit hauchdünnen, knusprigen Schokoplättchen.
fotos: unimarkt
Urlaub im Passeiertal in Südtirol: Da geht es ums Wandern und Genießen oder ums Schifahren und Langlaufen. UNIMARKT schenkt seinen Kunden fünf Urlaubswochenenden für jeweils eine Familie mit zwei Kindern bis zwölf im Pfeldererhof im Passeiertal. Senden Sie das Kennwort „Pfeldererhof" im Betreff an: unifamily@unimarkt.at
Eine
inne
n S ie!
n v Urla on fün f ube n f gan ür die ze F ami lie!
Der/die GewinnerIn wird schriftlich verständigt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur unter der vollständigen Angabe von Name und Adresse möglich. Mitarbeiter der Firma UNIMARKT und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten automatisationsunterstützt gespeichert werden. Die Daten werden nicht weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse ist nicht möglich. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Jede/r TeilnehmerIn erklärt sich im Fall des Gewinnes damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinnerfoto in UNI FAMILY veröffentlicht werden.
Einsendeschluss: 18.10.2011
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
45
k o che n f ü r k i n d er
k o che n f ü r k i n d er
der coole kinder-Treuepass
kochen für kinder halloween-kuchen
HELLo KItty UNd CArS. hol´ DIr DEInEn nEuEn KInDEr-trEuEPass IM unIMarKt. MIt DEM vollGEKlEBtEn Pass Kannst Du tollE ProDuKtE Ganz BIllIG KauFEn!
D
250 g Butter 200 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 4 Eier Abrieb von 1 Zitrone 250 g Mehl 1 Packung Backpulver 100 g Rosinen Außerdem: 250 g Staubzucker 3-4 EL Zitronensaft Zuckerstreusel 80 g Zartbitter-Kuvertüre
emory
Hello Kitty m
billiger
46
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
2
3
Kuvertüre über Wasserdampf schmelzen. Etwas abkühlen lassen. In einen kleinen Plastikbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden. Den Kuchen damit mit HalloweenGesicht verzieren.
40% billiger
fotos: foodCentrale, unimarkt, thinkstoCk
Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Staubzucker mit Zitronensaft verrühren und den Kuchen damit überziehen. Mit Zuckerstreusel bestreuen. Fest werden lassen.
billiger
foto: foodCentrale, istoCkphoto/thinkstoCk
1
Butter schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Eier und den Abrieb einer Zitrone unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und gut durchsieben. Das Mehl rasch zu den restlichen Zutaten rühren. Rosinen untermengen. Den Teig in eine große Springform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas: Stufe 2-3, Umluft: 160 Grad) 50-60
®
statt 19.99
ffer
46%
40% billiger
41%
billiger
40% billiger
41%
41%
leben
zzleko Hello Kitty Pu
statt 12.99
2x20 Teile
statt 9.99
le XXL
zz Hello Kitty Pu ile 100 od. 200 Te
statt 9.99
5.99 5.99
ner® andala-Desig Hello Kitty M statt 16.99
OMY Hello Kitty XO
®
statt 21.99
zzleball
Hello Kitty Pu 60 Teile
®
statt 8.49
chisi Hello Kitty Pa
statt 8.49
statt 19.99
9.99 12.99 4.99 4.99
koffer
Cars 2 Puzzle
statt 12.99
billiger
40% billiger
40% billiger
42% billiger
40% billiger
40% billiger
42% er 41%
11.49 6.99
Cars 2 Puzzle 2x20 Teile
statt 9.99
Cars 2 Puzzle 3x49 Teile
statt 9.99
s
Cars 2 Tattoo
statt 12.99
Y®
Cars 2 XOOM
statt 21.99 Grand Prix Cars 2 World statt 21.99
us! Cars 2 Elfer ra
statt 12.99
billig
billiger
!
er
y®
46%
!
billig
billiger
11.49 6.99
zzle
Hello Kitty Pu
-46%
Cars 2 memor
42%
billiger
billiger
ole
r pa s s
willst du spie einfac l und spass e rlebe h punk nte k
heißt es bei jedem Einkauf, Treuepunkte sammeln. Und, wenn der Sammelpass vollgeklebt ist, kannst du aus deinen Lieblingsprodukten wählen und sie ganz billig im UNIMARKT kaufen. Schnell zum UNIMARKT und den Treuepass abholen!
ben d spass erle n u l ie p s u d ! willst kte kleben einfach pun 42%
kinde bis zu
u liebst Hello Kitty? Du bist ein Fan von Cars? Dann gibt es nur eines: Hol´ dir den neuen Kinder-Sammelpass bei UNIMARKT. Sammelpunkte und neue Pässe erhältst du bis 1. Oktober 2011 an jeder UNIMARKT-Kassa. Dann
Zutaten für ca. 20 Stücke:
der co
5.99 5.99 7.49 12.99 12.99 7.49
ball®
Cars 2 Puzzle 54 Teile
statt 8.49
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
4.99
47
Sonntagsmenü
Sonntagsmenü – Hauptspeise
Das unIMarKtsonntagsmenü vorspeise: Brioche-türmchen hauptspeise: schweinsfilet in Kohlblatt-Mantel
Zutaten für 4 Personen:
Dessert: Gestürzte Kürbis- apfel-tarte
2 Rote Rüben, gekocht 1-2 EL Weißweinessig 1 kleiner Apfel 1 TL Zitronensaft 1 Ziegenkäse-Rolle (200 g) 12 Scheiben Brioche 2 EL Olivenöl 20 g Butter 1 kleiner Stiel Rosmarin 30 g flüssiger Honig
schweinsfilet im Kohlblatt-Mantel
1
Rote Rüben in nicht zu dünne Scheiben schneiden und mit dem Essig in einer Schüssel mischen. Apfel waschen, den Kern ausstechen und quer in nicht zu dicke Scheiben schneiden, mit dem Zitronensaft mischen. Ziegenkäse-Rolle auch in Scheiben schneiden.
48
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
2
Aus den Brioche-Scheiben Kreise ausstechen (ø ca. 5-6 cm). Die Hälfte von Öl und Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, darin 6 Scheiben Brioche beidseitig goldbraun braten. Restliches Fett anschließend in der gleichen Pfanne erhitzen und darin die restlichen Brioche-Scheiben braten.
3 4
Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken, mit dem Honig und 1 EL Wasser verrühren. Aus den gebratenen Brioche-, Apfel- und Ziegenkäse-Scheiben Türmchen schichten. Mit dem Rosmarinhonig beträufeln und servieren.
fotos: foodCentrale
Brioche-türmchen mit roten rüben, apfel und ziegenkäse
1
3
2
4
Karotten, Erdäpfel und Schalotten schälen. Karotten und Erdäpfel nach Belieben in kleine Stücke schneiden oder Kugeln ausstechen. In kochendem Salzwasser je nach Größe ca. 5 Minuten garen und abtropfen lassen. Äußere Kohlblätter entfernen. Weitere 10-12 Kohlblätter vorsichtig ablösen und säubern. Danach in kochendem Salzwasser blanchieren. Gut abtropfen lassen und schuppenförmig übereinander gelegt zu 2 Flächen von 30 x 20 cm ausbreiten. Die Speckscheiben auf dem Kohlfächer verteilen.
Schmalz in einem Bräter erhitzen. Filets und Schalotten darin rundherum ca. 5 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Filets herausnehmen und in die Kohlblätter einrollen. Mit Holzstäbchen feststecken oder mit Küchengarn umwickeln. Bratensatz mit 300 ml Wasser lösen, kurz aufkochen. Filets im Kohlmantel hineinlegen. Vorbereitetes Gemüse rundherum verteilen. Alles mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/ Gas: Stufe 3) weitere 10-15 Minuten garen. Zwischendurch ein Mal wenden.
Zutaten für 4 Personen: 400 g große Karotten 400 g Erdäpfel 100 g Schalotten Salz 1 Kohlkopf (ganzer Kopf wegen der Größe der Blätter, ca. 400 g werden benötigt, Rest anderweitig verwenden) 80 g Frühstücksspeck 1-2 EL Butterschmalz ca. 600 g Schweinsfilet Pfeffer 2 Stiele Rosmarin Außerdem: Holzstäbchen oder Küchengarn
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
49
Sonntagsmenü – Dessert
Ein perrrfekter Genuss.
Gestürzte Kürbis-apfel-tarte mit Kürbiskernen
foto: foodCentrale
1 2 3 Die aromatische Kaffeekomposition verführt mit fein samtiger Crema – pur als klassischer Verlängerter oder mit „Latte“ als typisch italienische Kaffeevariation. Perrrfekt für die Zubereitung im Kaffeevollautomaten. www.eduscho.at
Backofen auf 200° C vorheizen (Gas: Stufe 3), Blätterteig auftauen. Kürbis vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Apfel schälen, halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden. Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren. Butter und Apfelsaft zugeben und bei milder Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis der Karamell wieder flüssig ist. Die Hälfte davon in eine Tarteform (Ø 20cm) gießen und glatt streichen. Kürbis und Apfel fächer-
förmig darauf verteilen und mit dem restlichen Karamell glasieren. Blätterteig übereinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 22 cm rund ausrollen. Den Rand mit etwas Wasser einpinseln und die Form mit dem Teig abdecken, dabei den Rand andrücken. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Tarte im Backofen auf der 2. Schiene von unten ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Tarte 5 Minuten abkühlen lassen und auf eine entsprechend große Platte stürzen. Mit Kürbiskernen bestreut
4 5
servieren. Mit einem Klacks Crème fraîche garnieren.
Zutaten für 4 Stücke: 2 Pkg. Blätterteig (Fertigprodukt) 500 g Kürbis 1 Apfel 80 g Zucker 50 g Butter 100 ml Apfelsaft 20 g Kürbiskerne
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
51
-Gutscheine JETZT NOCH MEHR VORTEILE. Gutschein ausschneiden und in der jeweiligen Aktionswoche in Ihrem Unimarkt einlösen.
Gutschein
Gutschein
Gültig von 12.10. - 18.10.2011 Solange der Vorrat reicht!
Ambrosius Grablicht Engel oder Herz
0 illiger 50
Gültig von 05.10. - 11.10.2011 Solange der Vorrat reicht!
0 illiger 50
€
€
b
b
statt 2,49
2590 6202
1
S
99
Gutschein
2590 6929
2
S
1 illiger 50
€
b
Gültig von 05.10. - 11.10.2011 Solange der Vorrat reicht!
0 illiger 50
€
KIKKOMAN Sojasauce Tischflasche 150 ml 1 l = 19,93
b
statt 7,49
2591 1831
599
S
Gutschein
statt 3,49
2591 0346
S
0 illiger 50
Gültig von 05.10. - 11.10.2011 Solange der Vorrat reicht!
€
b
S
249
0 illiger 50
€ Stastnik Arlberger 500 g 1 kg = 10,98
b
statt 5,99
statt 2,99
2590 5601
299
Gutschein
Gültig von 12.10. - 18.10.2011 Solange der Vorrat reicht!
Bauernland Leberknödel 320 g 1 kg = 7,78
09
Gutschein
Gültig von 12.10. - 18.10.2011 Solange der Vorrat reicht!
Martini Bianco oder Rosso 0,75 l 1 l = 7,99
statt 2,59
Mini Babybel 120 g 1 kg = 17,42
2590 9487
S
549
Angebote solange der Vorrat reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern und inkl. Pfand. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Kein Verkauf an Wiederverkäufer. Die angeführten Verkaufspreise sind bei unseren Franchisepartnern nur unverbindlich empfohlene Richtpreise. Pro Person kann jeder Gutschein nur einmal eingelöst werden.
Persil. Nur reine Wäsche kann richtig strahlen.
geschmeidige Lippen. Raue Lippen von der Sommersonne? Bienenwachs nährt und pflegt müde Lippen und formt sie wieder zu einem strahlenden Mund.
Körper&Pflege HA ut p F L e ge .HA iRst Y L ing.sC Hm inK tipps
die Farben des Herbstes Nicht nur Schwarz und Weiß bringt die Mode für den Herbst. Bei Vogue werden vor allem helles Gelb und sattes Rot propagiert. Trendsetter mischen dieses helle Gelb mit einem strahlenden Violett und das Rot mit einem richtig dunklen Petrol. Was ist sonst noch neu? Mäntel mit auffälligen Kragen, Wasserfallkrägen an den Blusen, Tops aus zartem Chiffon und eine Betonung der Taille. Auf jeden Fall ist die neue Herbstmode alles andere als langweilig.
Pflegeti pp Aloe Vera Die Wunderpflanze ist voll von nährstoffreicher Feuchtigkeit, die tief in die Haut einzieht. Reines Aloe Vera ist auch ideal bei vielen Arten von Hautreizungen und Rötungen.
fotos: istoCkphoto/thinkstoCk, unimarkt, istoCkphoto
neu im sortiment
www.persil.at
Da weiß man, was man hat.
rexona men
Listerine mundspülung
ElVital Shampoo
Wer Sport betreibt, braucht ein länger anhaltendes Deo. Rexona men wurde genau dafür geschaffen. Sportlicher Duft, der lange hält, Inhaltsstoffe, die lange gegen Schweiß wirken. Für Fußballer, Jogger, Bergsteiger, Segler, Tennisspieler – für alle Männer, die sich gerne bewegen.
Weißere Zähne durch ein Mundwasser? Ja, denn Listerine Mundspülung enthält eine besondere Formel, die das Weiß der Zähne erhält. Die Inhaltsstoffe dieser antibakteriellen Mundspülung erhalten außerdem den wertvollen Zahnschmelz.
Das Energie-PflegeShampoo mit neuer, verbesserter Wirkung. Für volles und gesundes Haar nach jeder Wäsche. Wunderbar auch der anregende Zitrusduft, der den Tag angenehm einleitet. Ein Pflegeshampoo, wie es sein soll: cremig und duftend.
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
55
mit. Auch die Füße werden kühl – ein idealer Nährboden für Erkältungskrankheiten. Das muss aber nicht sein.
Gesund in den herbst
56
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
foto: istoCkphoto
ES WIrd KüHLEr. so ManchEs wEhwEhchEn wIrD In DEr KühlErEn jahrEszEIt schlIMMEr. Das Muss nIcht sEIn. DIE zutatEn Für vIElE hausMIttEl FInDEt Man In jEDEr KüchE.
D
ie Tage werden kürzer, die Kraft der Sonnenstrahlen nimmt ab. Eben noch ist man in der goldenen Nachmittagssonne gesessen, hat die Strahlen auf der Haut gespürt und von einem Moment zum anderen kriecht die Kühle unter das T-Shirt. Leider, einen Pullover oder eine Jacke hat man nicht
Eine alte Gesundheitsregel Den Kopf im Kühlen, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm. Das wussten schon unsere Vorväter. Heute wissen wir auch, warum die Füße warm gehalten werden sollen. Mitten auf der Fußsohle entspringt nach chinesisch-medizinischem Wissen der Nierenmeridian, der Energiekanal, der die Nieren „füttert“ und mit Kraft versorgt. Kühlt er zu sehr aus, dann kann er diese Aufgabe nicht mehr erfüllen. Die Nieren, die auch die persönliche Lebenskraft fördern, werden nicht genügend „genährt“ und leiden unter Energiemangel. Diesen gibt die Niere an ihr Nachbarorgan, die Blase, weiter. Und schon
brennt es bei empfindlichen Menschen beim Gang auf die Toilette. Aber auch jene, die keine empfindliche Blase haben, sollten auf warme Füße achten, denn die Nierenenergie versorgt den ganzen Körper mit Kraft. Vor allem ältere Menschen können so sehr viel fitter bleiben. Hat man es aber einmal übersehen und die Blase reagiert beleidigt, so heißt es: viel trinken, am besten Blasentee, heiße Fußbäder mit 2 oder 3 Tropfen Teebaumöl, sehr bewährt hat sich auch das Öl der Bergamotte. Aber Achtung: Nur echte ätherische Öle enthalten die Heilkraft, die wir jetzt brauchen. Steht auf einem Fläschchen „naturidentisches Aromaöl“, so ist nur der Duft möglichst genau „nachgebaut“, die heilenden Inhaltstoffe aber fehlen. Spürt man eine beginnende Blasenentzündung, so
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
57
U NE
Die neue Handseife von Frosch. Das Naturtalent in Sachen Handpflege. Reinigen Sie Ihre Hände mit der neuen Frosch Pflegeseife
Johanniskraut wirkt wie ein Wundermittel an sonnenarmen Tagen und stillt auch Schmerzen in den Gelenken oder der Wirbelsäule.
mit Granatapfel-Extrakten, die Ihre Haut bei jedem Händewaschen sanft pflegt.
www.frosch-pflege.at
B i o - Q u a l i t ä t z u m W o h l f ü h l e n – s e i t 19 8 6 . 110721_Frosch_GranatSeife_unifamily_210x145.indd 1
N EU
03.08.11 11:01
Whiskas® Sticks 18 g, div. Sorten
Kitekat® Knusperfit 60 g, div. Sorten
• In unterschiedlichen Produktformen für mehr Spaß beim Füttern • Mit Vitaminen und Taurin zur Unterstützung der Gesundheit • Ohne künstliche Aromen und Farbstoffe
foto: istoCkphoto
Eine leckere Belohnung, die vor allem eines kann: Die Gesundheit Ihres schnurrenden Lieblings unterstützen!
sollte gleich zu Beginn alle 20 Minuten ein Viertelliter Wasser getrunken werden. Während einer Blasenentzündung sollte auf Kaffee, scharfe Speisen und Alkohol verzichtet werden. Um die Blase zu stärken, kann man auch vorbeugend täglich einen Viertelliter Preiselbeersaft trinken. Die Inhaltsstoffe bekämpfen die Bakterien im Urin.
zur wirklich dunklen Jahreszeit ein guter Wirkstoffpolster angesammelt. Dann und wann kommt es vor, dass Menschen Johanniskrautkapseln nicht gut vertragen, dass der Magen mit einem flauen Gefühl reagiert. In diesem Fall ist es besser, Johanniskraut als homöopathische Globuli einzunehmen. Man bekommt sie in jeder Apotheke und der Körper wird es danken.
Wenn die sonne fehlt Leiden Sie unter Winterblues? Dann befinden Sie sich in bester Gesellschaft. Wer zu wenig Sonnenlicht erwischt, den kann schon einmal eine depressive Stimmung plagen. Deshalb hinaus an die Luft, so oft es geht. Nutzen Sie die Sonnenstrahlen in der Mittagspause, gehen Sie am Wochenende wandern oder arbeiten Sie im Garten, in dem jetzt ohnedies genug zu tun ist. Jeder Sonnenstrahl hilft! Und, wenn es doch zu wenig ist, dann leisten Mittel mit echtem Johanniskraut gute, natürliche Dienste. Johanniskraut ist ein echter „Happymacher“. Wer schon weiß, dass ihn der Winterblues immer wieder einholt, der soll rechtzeitig, also schon im frühen Herbst, mit der Einnahme von Johanniskrautprodukten beginnen. So hat sich bis
schmerzende Gelenke Es muss ja nicht gleich eine heftige Gicht sein, wenn die Gelenke
schmerzen, sobald es draußen kühler und feuchter wird. Aber feuchte Luft und Zugluft verschlechtern bei empfindlichen Menschen auf jeden Fall das Wohlbefinden. Vor allem die feuchte Kälte ist Gift für empfindliche Gelenke. Hilfreich sind Basenbäder, warme Wannenbäder, in denen man 2 Esslöffel Basensalz aufgelöst hat. So ein Wannenbad kann bis zu einer Stunde dauern, mindestens 20 Minuten aber braucht es, um Wirkung zu entfalten. Basenbäder helfen bei der Entsäuerung der Körpers, in diesem Fall passiert das über die Haut. Sanfte Massagen oder Einreibungen mit Johanniskrautöl an den schmerzenden Stellen helfen ebenfalls sehr. Allerdings müssen diese Einreibungen über einen längeren Zeitraum erfolgen. Gemischt mit ätherischem Lavendelöl oder Zypressenöl, wirkt das Johanniskrautöl noch besser. Auch Majoranöl wirkt schmerzstillend. 2 Tropfen Majoranöl reichen auf 1 Esslöffel Johanniskrautöl. Gut vermischen, sanft einmassieren und einziehen lassen. Und auch, wenn es weh tut: Viel Bewegung hilft trotzdem. Dazu gesundes Essen und viel Wasser und Tee helfen ebenfalls gegen die Schmerzen.
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
59
ST AR
GR
+1
TE
AT IS
RP AC K
apfelessig und andere hausmittel Eine schnelle Linderung erreicht man bei schmerzenden Gelenken mit alten, herkömmlichen Hausmitteln. Zum Beispiel mit Apfelessig: Die schmerzenden Stellen werden mit einer Mischung aus 1 Teil Apfelessig und 7 Teilen Wasser eingerieben. Auch ein Topfenwickel hilft. Ein frisches Tuch wird mit kaltem Topfen bestrichen und auf die schmerzenden Stellen gelegt. Mit einem Schal fixieren und einige Stunden, vielleicht über Nacht, wirken lassen. Auch ein Zinnkrautwickel hilft gegen Gelenksschmerzen. Zinnkraut wächst in vielen Gärten, meistens wird es als Unkraut einfach ausgerissen. Es lohnt sich aber, immer ein wenig davon stehen zu lassen. 5 Esslöffel Zinnkraut werden in 1 Liter
Frischer Duft –
nur wenn Sie ihn benötigen! +�1
STARTERPACK
GRATIS
Apfelessig hilft gegen Morgenmüdigkeit: 1 Viertelliter Wasser mit 2 Esslöffel Apfelessig und 1 Esslöffel Honig verrühren und in kleinen Schlucken trinken.
Wasser aufgekocht, 10 Minuten kochen lassen, abseihen, ein Tuch darin eintauchen, auswringen und noch warm auf die betroffenen Stellen legen. Ein weiteres Hausmittel wird aus Majoran oder Oregano hergestellt. 6 Teelöffel des Gewürzkrauts werden über Nacht in 100 ml gutem Olivenöl eingelegt. Mit diesem Öl sollte man die Gelenke zwei Mal täglich massieren. Um auf den Apfelessig zurückzukommen: Er hilft bei vielen kleinen Beschwerden. Wer zum Beispiel des Morgens nur schwer in die Gänge kommt, kann seinen Kreislauf mit Apfelessig ankurbeln. 1 Viertelliter Wasser wird mit 2 Esslöffel Apfelessig und 1 Esslöffel Honig verrührt, die Mischung wird in kleinen Schlucken noch vor dem Frühstück getrunken.
ko s m e t i k - t i p p s
1 + 1 GRATIS-Gutschein Beim Kauf eines Brise� Sense & SprayTM Starterpacks erhalten Sie einen weiteren Starterpack GRATIS. Gutschein gültig vom 19.09. – 19.11.2011. Einlösbar in allen österreichischen Unimarkt-Filialen, solange der Vorrat reicht.
Platzhalter
MIT BEWEGUNGSSENSOR
Compeed Blasenpflaster
Fa Bodylotion Nutri Skin Acaibeere
Strahlend weiße Zähne – wer möchte die nicht haben? Mit Colgate MaxWhite ONE geht das direkt beim Zähneputzen. Für ein rundum strahlendes, ansprechendes Lächeln.
Blasen an den Füßen? Hier ist die schnelle Hilfe. Sofortige Reduktion von Schmerzen und Druck, außerdem Schutz vor Reibung. Ein Pflaster, das in jeden Rucksack gehört.
Seidig zarte Haut, gut durchfeuchtet, bestens genährt und wunderbar gepflegt. Das schafft die Fa Bodylotion NutriSkin mit den Wirkstoffen der Acaibeere.
foto: unimarkt, istoCkphoto/thiinkstoCk
#
Colgate Zahncreme maxWhite oNE
GRATIS
+
2591 0643 u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
61
21. 09. – 18. 10. 2011
62
Widder 21. 3. – 20. 4. Schöpfen Sie Ihre Talente aus. Arbeiten Sie nicht nur, um Geld zu verdienen. Das füllt Sie nicht aus. Auch im Privatleben müssen Sie zu Ihren Wünschen stehen. Schließlich wird nur, wer seine eigenen Bedürfnisse respektiert, auch von anderen ernst genommen. Und das ist die Voraussetzung für funktionierende Beziehungen.
Waage 24. 9. – 23. 10. Werden Sie etwas lockerer, Ihre derzeitige Verbissenheit führt Sie bestimmt nicht zum Ziel. Lernen Sie abzuschalten, dann löst sich das Problem von ganz allein. Folgen Sie in einer Liebesangelegenheit Ihrer inneren Stimme. Wägen Sie ab, ob Sie Ihren Partner mit der Wahrheit konfrontieren oder Sie ihm diese vielleicht doch nicht zumuten.
stier 21. 4. – 20. 5. Je aufgeheizter die Atmosphäre ist, desto schwieriger wird es, zu einem Konsens zu kommen. Versuchen Sie, die Differenzen mit Ihrem Partner friedlich beizulegen. Geben Sie ihm noch etwas Zeit. Haben Sie ein wenig Geduld, setzen Sie ihn nicht zu sehr unter Druck, sonst drängen Sie ihn womöglich in die falsche Richtung.
skorpion 24. 10. – 22. 11. Was immer Sie jetzt in Angriff nehmen, es wird zum Erfolg. Geldgeschäfte fallen Ihnen regelrecht in den Schoß, Sie brauchen nur zuzugreifen. Sie stellen Ihren Partner in nächster Zeit vor eine schwierige Entscheidung. Sind Sie sich sicher, dass Sie mit den möglichen Konsequenzen auch tatsächlich leben können.
Zwillinge 21. 5. – 21. 6. Obwohl Konkurrenz Ihnen sonst gar nicht liegt, blühen Sie in nächster Zeit in derartigen Situationen sogar auf – ja, Sie provozieren sie zum Teil richtiggehend. Und so werden Sie nicht nur im Beruf total gefordert, sondern auch im Privatleben nimmt der Stress kein Ende. Überlegen Sie, wo Sie sich am ehesten ein wenig zurücknehmen können.
schütze 23. 11. – 21. 12. Nehmen Sie sich ein paar Tage frei. Sie müssen nicht unbedingt wegfahren, auch daheim ist es schön. Nach einer Auszeit zeigen Sie bestimmt mehr Courage. Mit überzeugenden Argumenten werden Sie Ihre Pläne dann bestimmt durchsetzen können. Wenn Sie jemanden für sich gewinnen wollen, müssen Sie schon einiges dazu beitragen.
Krebs 22. 6. – 22. 7. Überlegen Sie, was Sie preisgeben wollen. Nicht jeder eignet sich als Geheimnisträger. Ihre Einsatzbereitschaft ist gefordert. Gut Ding braucht mitunter Weile. Überstürzen Sie nichts. Bleiben Sie auf Kurs, dann werden Sie sicher bald die Lorbeeren ernten können. Nie waren Sie begehrenswerter. Sie fühlen sich geliebt und strahlen das auch aus.
steinbock 22. 12. – 20. 1. Ihr Job geht Ihnen leicht von der Hand. Sie bersten vor Tatendrang. Bevor Sie kaputtgehen, müssen Sie jedoch lernen, zu delegieren und nein zu sagen. Die Sterne helfen Ihnen, gute Geschäfte abzuschließen. Sie verzaubern Ihr Gegenüber. Planen Sie mehr Zeit für Ihre Liebe ein und schöpfen Sie daraus Kraft.
Löwe 23. 7. – 23. 8. Hürden verbauen Ihnen die Karriere. Sie haben einiges zu tun, um sich freizuschaufeln. Legen Sie sich ins Zeug, Sie können es schaffen! Sie sind im Moment sehr harmoniebedürftig und träumen von einem stabilen Fundament für ihr Lebensglück. Könnte es sein, dass Sie Ihren Partner mit Ihrer übertriebenen Fürsorge erdrücken?
Wassermann 21. 1. – 19. 2. Auch wenn Sie noch so viel zu tun haben, gönnen Sie sich Zeit zum Relaxen. Beruflich stehen Ihnen alle Türen offen. Es liegt an Ihnen, sich für einen Bereich zu entscheiden. Handeln Sie nicht vorschnell. Sie haben Angst, Ihre Unabhängigkeit zu verlieren. Herz und Kopf stehen im Widerstreit. Verlassen Sie sich auf Ihre Gefühle.
Jungfrau 24. 8. – 23. 9. Sie sind ausdauernd und loyal, das stärkt Ihre Position im Unternehmen. Langsam lernen Sie auch, sich durchzusetzen. Stecken Sie sich höhere Ziele. Dennoch gilt selbstverständlich, nichts erzwingen zu wollen. Auf Sie kommen Tage großer Gefühle zu. Venus lässt keine Wünsche offen und romantische Seelen kommen auf ihre Kosten.
Fische 20. 2. – 20. 3. Ihr Elan kennt keine Grenzen. Wenn andere schon längst aufgegeben haben, legen Sie erst los. Sehen Sie nicht schwarz, falls man Ihnen die Zähne zeigt. Fahren Sie die Krallen aus, beweisen Sie, wie viel Sie auf dem Kasten haben! Achten Sie besser auf Ihren Schatz. Die wichtigsten Dinge stehen zwischen den Zeilen geschrieben.
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
rätsElsPass su d o K u Füllen Sie SUDOKU so aus, dass die ZAHLEN 1-9 nur EIN MAL pro Reihe, EIN MAL pro Spalte und EIN MAL in jedem 3x3-Kästchen vorkommen.
KindEr-KnobElEiEn 1. Zwei Väter und zwei Söhne gingen auf die Jagd. Jeder von ihnen erlegte einen Fasan und brachte ihn heim. Am Sonntag wurden dann die drei Fasane mit Freunden verspeist. Wie gibt es das? 2. Was ist das? Es leuchtet in der Nacht, ist erst klein, dann groß und rund und nach einer Weile verschwindet es ganz. 3. Mit „U“ ist es Frau, mit „A“ ist es Mann, wer das wohl schnell erraten kann?
1. Auf die Jagd gingen Großvater, Vater und Sohn 2. der Mond 3. Huhn und Hahn
unIMarKt-horosKoP
nächstE ausGabE die uni FamilY-ausgabe 6/11 erscheint am 23.11.2011
u n i f a m i ly 5 / 2 0 1 1
63
Grün. Aber gründlich.
Die Zukunft des Geschirrspülens hat begonnen. „2020“ – die neuen High-Energy Tabs von claro setzen
schon heute die Standards von morgen. Die energiegeladenen chlor- und phosphatfreien Multifunktions-Tabs überzeugen mit natürlichem Soda und brillieren durch stärkste Reinigungsleistung und strahlenden Glanz. Grün, aber so gründlich wie noch nie.
Das neue claro. Besuchen Sie uns auch im Internet unter: http://www.claro.at http://blog.claro.at
http://www.facebook.com/claro