unifamily_04_12

Page 1

13. Jg. / Ausgabe 4/2012

Beauty Schätze aus der Natur Bowle Fruchtige Erfrischung Früchte in Alufolie gegart Rezept auf Seite 17

Gewinnspiel Unimarkt verlost Familienurlaube

14 Gutscheine im Gesamtwert von über

19 Euro

Einkochen Frische Köstlichkeiten haltbar machen


inhalt 7 – 38

editorial Sehr geehrte Kundinnen und Kunden!

39 – 56

57 – 64

„Mehr Frische für mich“ – Obst und Gemüse sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Wir bei UNIMARKT achten besonders auf Qualität, Regionalität und Frische. Saisonale Produkte und der Ausbau des regionalen Sortiments liegen uns am Herzen! Ran ans Eingemachte! Einkochen feiert ein echtes Revival. In dieser Ausgabe verraten wir Ihnen, wie Sie saisonale Köstlichkeiten haltbar machen und später genießen. Grüne Alleskönner – Schätze der Natur von A bis Z. Ein Gericht ohne Kräuter und Gewürze? Undenkbar! Doch sie bereichern nicht nur unsere Speisen, sondern tun auch Gutes für Körper und Seele. Entdecken Sie in dieser Ausgabe die wertvollen Schätze der Natur.

freizeit

pflege

8

40 Urlaub im Mostviertel

58

Beauty Grüne Alleskönner aus der Natur.

62

Horoskop Was bringen die Sterne im nächsten Monat?

63

In jeder Ausgabe Impressum, Kreuzworträtsel, Sudoku und Ausblicke.

26 Einkochen

Rezeptideen, um Frisches haltbar zu machen.

36

Schnelle Küche Im Handumdrehen zaubert man aus einfachen Zutaten individuelle Rezepte.

Entspannung und Genuss im Landhaus Stift Ardagger.

50 UNIMARKT-Sonntags­menü

Einzigartige Rezeptideen für ein gelungenes Sonntagsmenü.

coverfoto: foodcentrale

Kulinarische Reise Zaubern Sie sich den Urlaub auf den Tisch.

FOTOS: istockphoto, art redaktionsteam, istockphoto/thinkstock, stockfood

genuss

Gewinnen Sie einen Kurzurlaub im zauberhaften Mostviertel. Mittendrin liegt das Landhaus Stift Ardagger, das seinen Gästen feine Kulinarik und echte Mostviertel-Atmosphäre bietet. UNIMARKT verlost insgesamt 3 Kurzurlaube (2 Übernachtungen für 2 Erwachsene und zwei Kinder inkl. Abendessen). Jetzt mitspielen und gewinnen! Viel Spaß mit dieser Ausgabe des UNIFAMILY Magazins.

Herzliche Grüße,

17

Coverrezept des Monats Bunte Früchte in Alufolie gegart.

Dkfm. Andreas Haider Geschäftsführer

Mag. Peter Prilhofer Geschäftsführer

unifamily 4/2012

3


inhalt 7 – 38

editorial Sehr geehrte Kundinnen und Kunden!

39 – 56

57 – 64

„Mehr Frische für mich“ – Obst und Gemüse sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Wir bei UNIMARKT achten besonders auf Qualität, Regionalität und Frische. Saisonale Produkte und der Ausbau des regionalen Sortiments liegen uns am Herzen! Ran ans Eingemachte! Einkochen feiert ein echtes Revival. In dieser Ausgabe verraten wir Ihnen, wie Sie saisonale Köstlichkeiten haltbar machen und später genießen. Grüne Alleskönner – Schätze der Natur von A bis Z. Ein Gericht ohne Kräuter und Gewürze? Undenkbar! Doch sie bereichern nicht nur unsere Speisen, sondern tun auch Gutes für Körper und Seele. Entdecken Sie in dieser Ausgabe die wertvollen Schätze der Natur.

freizeit

pflege

8

40 Urlaub im Mostviertel

58

Beauty Grüne Alleskönner aus der Natur.

62

Horoskop Was bringen die Sterne im nächsten Monat?

63

In jeder Ausgabe Impressum, Kreuzworträtsel, Sudoku und Ausblicke.

26 Einkochen

Rezeptideen, um Frisches haltbar zu machen.

36

Schnelle Küche Im Handumdrehen zaubert man aus einfachen Zutaten individuelle Rezepte.

Entspannung und Genuss im Landhaus Stift Ardagger.

50 UNIMARKT-Sonntags­menü

Einzigartige Rezeptideen für ein gelungenes Sonntagsmenü.

coverfoto: foodcentrale

Kulinarische Reise Zaubern Sie sich den Urlaub auf den Tisch.

FOTOS: istockphoto, art redaktionsteam, istockphoto/thinkstock, stockfood

genuss

Gewinnen Sie einen Kurzurlaub im zauberhaften Mostviertel. Mittendrin liegt das Landhaus Stift Ardagger, das seinen Gästen feine Kulinarik und echte Mostviertel-Atmosphäre bietet. UNIMARKT verlost insgesamt 3 Kurzurlaube (2 Übernachtungen für 2 Erwachsene und zwei Kinder inkl. Abendessen). Jetzt mitspielen und gewinnen! Viel Spaß mit dieser Ausgabe des UNIFAMILY Magazins.

Herzliche Grüße,

17

Coverrezept des Monats Bunte Früchte in Alufolie gegart.

Dkfm. Andreas Haider Geschäftsführer

Mag. Peter Prilhofer Geschäftsführer

unifamily 4/2012

3


einkaufen bei unimarkt

:

ipp Rezept-T

Unimarkt präsentiert:

r er von de Maria Ed le ia il t-F Unimark präseng in ll o le, Kuchl/G lingsbow b ie L re ih rt e e ti Be uchtigen fr it m ie d d. reitet wir ren zube

Beerenbowle

Fruchtige Erfrischung. In den 70ern gab es kaum ein Sommerfest, an dem keine Bowle gereicht wurde. Etwas in Vergessenheit geraten, kehrt die Bowle mit dem heurigen Sommer zurück.

K

eine Sommer-Party ohne Bowle: Und das Beste ist, dass auch hineingemixt werden kann, was saisonal der eigene Garten gerade hergibt. Damit die Bowle an heißen Sommertagen auch kalt bleibt, kann man ein spezielles Bowlegefäß, das

die Bowle von außen mit Eis kühlt, verwenden. Dieses Spezialgefäß wurde für die „Kalte Ente“, eine Bowle aus Wein, Sekt und Zitronen, entwickelt. Häufig werden auch Eis-

würfel aus ge­­schmacklich passendem gefrorenen Fruchtsaft oder einem vorher eingefrorenen Teil der Bowle zum Kühlen verwendet.

4

unifamily 4/2012

FOTOS: foodcentralE

FOTO: Johanna Leitner

Zutaten für ca. 6 Gläser: 250 g Heidelbeeren 350 g Himbeeren 3 Limetten 1 Flasche (0,75 l) Tonic Water 100 ml Johannisbeersirup 1 Flasche (0,75 l) Prosecco

1 2

tens 30 Minuten ziehen lassen. Limettenschalen entfernen und kurz vor dem Servieren mit Prosecco auffüllen.

3

Tipp: Für die Bowle lassen sich auch andere Sommerfrüchte wie Erdbeeren, Johannisbeeren oder Brombeeren verwenden.

Beeren putzen und waschen. Gut abtropfen lassen. Limetten heiß waschen und in Stücke schneiden. Beeren und Limetten in ein Bowle-Gefäß geben. Tonic Water und Johannisbeersirup verrühren, über die Beeren gießen und mindes-

unifamily 4/2012

5


einkaufen bei unimarkt

:

ipp Rezept-T

Unimarkt präsentiert:

r er von de Maria Ed le ia il t-F Unimark präseng in ll o le, Kuchl/G lingsbow b ie L re ih rt e e ti Be uchtigen fr it m ie d d. reitet wir ren zube

Beerenbowle

Fruchtige Erfrischung. In den 70ern gab es kaum ein Sommerfest, an dem keine Bowle gereicht wurde. Etwas in Vergessenheit geraten, kehrt die Bowle mit dem heurigen Sommer zurück.

K

eine Sommer-Party ohne Bowle: Und das Beste ist, dass auch hineingemixt werden kann, was saisonal der eigene Garten gerade hergibt. Damit die Bowle an heißen Sommertagen auch kalt bleibt, kann man ein spezielles Bowlegefäß, das

die Bowle von außen mit Eis kühlt, verwenden. Dieses Spezialgefäß wurde für die „Kalte Ente“, eine Bowle aus Wein, Sekt und Zitronen, entwickelt. Häufig werden auch Eis-

würfel aus ge­­schmacklich passendem gefrorenen Fruchtsaft oder einem vorher eingefrorenen Teil der Bowle zum Kühlen verwendet.

4

unifamily 4/2012

FOTOS: foodcentralE

FOTO: Johanna Leitner

Zutaten für ca. 6 Gläser: 250 g Heidelbeeren 350 g Himbeeren 3 Limetten 1 Flasche (0,75 l) Tonic Water 100 ml Johannisbeersirup 1 Flasche (0,75 l) Prosecco

1 2

tens 30 Minuten ziehen lassen. Limettenschalen entfernen und kurz vor dem Servieren mit Prosecco auffüllen.

3

Tipp: Für die Bowle lassen sich auch andere Sommerfrüchte wie Erdbeeren, Johannisbeeren oder Brombeeren verwenden.

Beeren putzen und waschen. Gut abtropfen lassen. Limetten heiß waschen und in Stücke schneiden. Beeren und Limetten in ein Bowle-Gefäß geben. Tonic Water und Johannisbeersirup verrühren, über die Beeren gießen und mindes-

unifamily 4/2012

5


mehr

genuss h c i m r fü Blühende Deko

Die Grillsaison ist in vollem Gange und auch Gartenpartys erfreuen sich jetzt großer Beliebtheit. Das Wohnzimmer wird in den Garten verlegt! Dekotipp: Mit frischen Blumen zaubern Sie ein hübsches Ambiente auf den Tisch im Freien. Bekanntlich isst ja auch das Auge mit!

„Wer nicht genießt, ist ungenießbar.“

Köstliche Versuchung! Die säuerlich herbe Cranberry ist bereits seit Jahrzehnten für ihre Vielfältigkeit bekannt. In Kombination mit dem süß-säuerlich schmeckenden Granatapfel bietet sie einen sagenhaften Genuss.

FOTOS: istockphoto

Konstantin Wecker

Lindt Lindor Tafeln

Nestea Green Tea Citrus Stevia

Das zarteste Geheimnis der Maîtres Chocolatiers: Unter feinster Lindt-Schokolade verbirgt sich eine zart schmelzende Schokoladen­ füllung, die alle Sinne berührt.

Der kalorienarme Eistee mit GrünteeExtrakt und Citrus-Aroma kommt ohne künstliche Süßstoffe aus. Der Zuckergehalt ist dank dem Einsatz von natürlichem Stevia-Extrakt um 30 Prozent reduziert.

unifamily 4/2012

7


mehr

genuss h c i m r fü Blühende Deko

Die Grillsaison ist in vollem Gange und auch Gartenpartys erfreuen sich jetzt großer Beliebtheit. Das Wohnzimmer wird in den Garten verlegt! Dekotipp: Mit frischen Blumen zaubern Sie ein hübsches Ambiente auf den Tisch im Freien. Bekanntlich isst ja auch das Auge mit!

„Wer nicht genießt, ist ungenießbar.“

Köstliche Versuchung! Die säuerlich herbe Cranberry ist bereits seit Jahrzehnten für ihre Vielfältigkeit bekannt. In Kombination mit dem süß-säuerlich schmeckenden Granatapfel bietet sie einen sagenhaften Genuss.

FOTOS: istockphoto

Konstantin Wecker

Lindt Lindor Tafeln

Nestea Green Tea Citrus Stevia

Das zarteste Geheimnis der Maîtres Chocolatiers: Unter feinster Lindt-Schokolade verbirgt sich eine zart schmelzende Schokoladen­ füllung, die alle Sinne berührt.

Der kalorienarme Eistee mit GrünteeExtrakt und Citrus-Aroma kommt ohne künstliche Süßstoffe aus. Der Zuckergehalt ist dank dem Einsatz von natürlichem Stevia-Extrakt um 30 Prozent reduziert.

unifamily 4/2012

7


Genuss

➤ kulinarische reise

kulinarische reise

Zutaten für 4 Personen: 3 EL Olivenöl 4 Knoblauchzehen 100 g gesalzene Sardellen 1 EL Oregano, getrocknet 2 getrocknete Chilischoten oder Chili aus der Mühle 3 EL Kapern 4 EL schwarze Oliven 2 EL Petersilie 400 g Tomatenstücke aus der Dose Pfeffer aus der Mühle, Salz 4 Zanderfilets (TK) à 150 g Saft von 1 Zitrone 300 g Spaghetti

Urlaubsgenuss zu Hause S

ehnsucht nach Urlaub, obwohl die freien Tage vielleicht schon hinter Ihnen liegen? Kein Grund, traurig zu sein. Probieren Sie jeden Tag die besten Rezeptideen aus den beliebten Feriendomizilen und zaubern Sie sich eine Woche

8

unifamily 4/2012

lang den Urlaub auf den Tisch. Be­­ ginnen Sie die kulinarische Reise mit einer gratinierten Kartoffel-SpinatSuppe (Soupe du Chalet) aus der Schweiz, mit einer leckeren italienischen Pasta oder einem Kichererbsen-Dip aus der Türkei. Die Hauptspei-

se nehmen Sie in England oder Griechenland ein: Genießen Sie Bifteki oder einen Fisherman's Pie. Zum süßen Abschluss machen Sie doch noch in Frankreich Station und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einer Tarte Tatin.

FOTO: istockphoto

Urlaub für den Gaumen. Gehen Sie auf kulinarische Entdeckungsreise und zaubern Sie sich den Urlaub auf den Tisch. Wie das geht? Ganz einfach: Mit den Rezept-Ideen von Uni Family und den Unimarkt-Produkten.

Fischfilet mit Knusperkruste zu Spaghetti mit Oliven-Kapern-Sauce

1

Für die Knusperkruste das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Knoblauchzehen hacken und darin bräunen. Knoblauchöl in ein hohes Gefäß geben, Semmelbrösel, gehackte, getrocknete Tomaten und den Oregano zugeben. Mit dem Pürierstab zerkleinern. Für die Sauce Olivenöl erwärmen, Knoblauch in Scheiben schneiden und darin bräunen und sofort die Sardellenfilets, Chili und Oregano zu­­geben. Wenn die Sardellen geschmolzen sind, die Hälfte der Kapern und Oliven der gehackten Petersilie zufügen. Die Tomaten zugeben, mischen und die Hitze reduzieren. Bei geschlossenem Deckel ca. 15

2

Minuten köcheln. Hin und wieder rühren, mit Pfeffer abschmecken. Backofen auf 180° C vorheizen. Fischfilets säubern, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Fischfilets auf ein ein­ geöltes Backblech legen, die vorbereitete Mischung für die Kruste auf den Fischfilets verteilen, leicht andrücken. Im Backofen 15 – 20 Minuten backen. Die Spaghetti nach Packungsanweisung garen. Abgießen, mit der Sauce mischen und die restlichen Kapern, Oliven und gehackte Petersilie untermischen. Pasta mit dem gebackenen Fisch anrichten und servieren.

3

4 5

FOTOS: foodcentrale, istockphoto/thinkstock

Knusperkruste: 100 ml Olivenöl 4 Knoblauchzehen 4 EL Semmelbrösel 100 g getrocknete Tomaten, grob zerhackt 1 TL Oregano, getrocknet

➤ genuss

unifamily 4/2012

9


Genuss

➤ kulinarische reise

kulinarische reise

Zutaten für 4 Personen: 3 EL Olivenöl 4 Knoblauchzehen 100 g gesalzene Sardellen 1 EL Oregano, getrocknet 2 getrocknete Chilischoten oder Chili aus der Mühle 3 EL Kapern 4 EL schwarze Oliven 2 EL Petersilie 400 g Tomatenstücke aus der Dose Pfeffer aus der Mühle, Salz 4 Zanderfilets (TK) à 150 g Saft von 1 Zitrone 300 g Spaghetti

Urlaubsgenuss zu Hause S

ehnsucht nach Urlaub, obwohl die freien Tage vielleicht schon hinter Ihnen liegen? Kein Grund, traurig zu sein. Probieren Sie jeden Tag die besten Rezeptideen aus den beliebten Feriendomizilen und zaubern Sie sich eine Woche

8

unifamily 4/2012

lang den Urlaub auf den Tisch. Be­­ ginnen Sie die kulinarische Reise mit einer gratinierten Kartoffel-SpinatSuppe (Soupe du Chalet) aus der Schweiz, mit einer leckeren italienischen Pasta oder einem Kichererbsen-Dip aus der Türkei. Die Hauptspei-

se nehmen Sie in England oder Griechenland ein: Genießen Sie Bifteki oder einen Fisherman's Pie. Zum süßen Abschluss machen Sie doch noch in Frankreich Station und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit einer Tarte Tatin.

FOTO: istockphoto

Urlaub für den Gaumen. Gehen Sie auf kulinarische Entdeckungsreise und zaubern Sie sich den Urlaub auf den Tisch. Wie das geht? Ganz einfach: Mit den Rezept-Ideen von Uni Family und den Unimarkt-Produkten.

Fischfilet mit Knusperkruste zu Spaghetti mit Oliven-Kapern-Sauce

1

Für die Knusperkruste das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Knoblauchzehen hacken und darin bräunen. Knoblauchöl in ein hohes Gefäß geben, Semmelbrösel, gehackte, getrocknete Tomaten und den Oregano zugeben. Mit dem Pürierstab zerkleinern. Für die Sauce Olivenöl erwärmen, Knoblauch in Scheiben schneiden und darin bräunen und sofort die Sardellenfilets, Chili und Oregano zu­­geben. Wenn die Sardellen geschmolzen sind, die Hälfte der Kapern und Oliven der gehackten Petersilie zufügen. Die Tomaten zugeben, mischen und die Hitze reduzieren. Bei geschlossenem Deckel ca. 15

2

Minuten köcheln. Hin und wieder rühren, mit Pfeffer abschmecken. Backofen auf 180° C vorheizen. Fischfilets säubern, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Fischfilets auf ein ein­ geöltes Backblech legen, die vorbereitete Mischung für die Kruste auf den Fischfilets verteilen, leicht andrücken. Im Backofen 15 – 20 Minuten backen. Die Spaghetti nach Packungsanweisung garen. Abgießen, mit der Sauce mischen und die restlichen Kapern, Oliven und gehackte Petersilie untermischen. Pasta mit dem gebackenen Fisch anrichten und servieren.

3

4 5

FOTOS: foodcentrale, istockphoto/thinkstock

Knusperkruste: 100 ml Olivenöl 4 Knoblauchzehen 4 EL Semmelbrösel 100 g getrocknete Tomaten, grob zerhackt 1 TL Oregano, getrocknet

➤ genuss

unifamily 4/2012

9


Genuss

➤ kulinarische reise

kulinarische reise

Zutaten für 4 Personen: 225 g Mehl 1 Ei Salz 125 g Butter 200 g Lauch 150 g tiefgefrorene Erbsen 400 g Lachsfilet 400 ml Gemüsebrühe 1 Zwiebel 100 g Schlagobers Pfeffer 1 Bund Kerbel Außerdem: Mehl zum Ausrollen Fett für die Förmchen verquirltes Eigelb Kerbel zum Garnieren

2 Zwiebeln 1 Bund Petersilie 4 Scheiben Toastbrot 500 g Faschiertes 1 Ei 1 TL getrockneter Oregano 1 Prise Pimentpulver Salz, Pfeffer aus der Mühle 100 g Schafkäse 6 EL Olivenöl eingelegte Oliven

unifamily 4/2012

1

Für den Teig 200 g Mehl, Ei, 1/2 Teelöffel Salz, 1 – 2 Ess­­löffel Wasser und 100 g Butter zu einem glatten Mürbteig verarbeiten. In Folie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen. Inzwischen den Lauch putzen, in Ringe schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen, Erbsen zufügen, anschließend abtropfen lassen. Fisch würfeln. Gemüsebrühe erhitzen, Fischwürfel darin ca. 5 Minuten gar ziehen lassen. Würfel wieder herausnehmen, Fond aufbewahren. Zwiebel würfeln. 25 g Butter schmelzen, Zwiebel darin andünsten. 25 g Mehl zufügen und anschwitzen. Mit Obers und Gemüsebrühe ablöschen. Unter ständigem Rühren ca. 3 Minuten

2 3

4

köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kerbel hacken. Vorbereitetes Gemüse, Kerbel und Fischwürfel vorsichtig unter­ heben, nochmals abschmecken und in vier feuerfeste Förmchen füllen. Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu 4 dünnen Kreisen (ca. 18 cm Durchmesser) ausrollen. Je ein kleines Loch ausstechen. Eventuelle Teigreste nochmals ausrollen und kleine Fische ausstechen. Förmchenränder einfetten, Teigplatten darauflegen und andrücken. Mit verquirltem Eigelb bestreichen, mit Fischen verzieren. Im vorgeheizten Backofen 15 – 20 Minuten goldbraun backen.

5

6 7

Griechische Bifteki

1

Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Petersilie hacken. Toastbrot in lauwarmem Wasser einweichen. Faschiertes mit Ei, Zwiebelwürfeln und Petersilie in eine Schüssel geben. Brot fest ausdrücken und zufügen. Mit Oregano, Piment, Salz und Pfeffer kräftig würzen und alles zu einer glatten Masse kneten. Den Schafkäse in 12 ca. 1/2 cm dicke Streifen

2 3

10

Fisherman’s Pie

schneiden. Faschiertes in etwa 12 Portionen teilen und zu kleinen länglichen Fladen formen. Je 1 Schafkäsestreifen darauflegen, der Länge nach zusammenklappen und mit leicht feuchten Händen zu glatten Rollen formen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischröllchen darin bei mittlerer Hitze 12 – 14 Minuten knusprig braten. Dazu schmecken marinierte Oliven.

4

FOTOS: foodcentrale, istockphoto/thinkstock

Zutaten für 4 Personen:

➤ genuss

unifamily 4/2012

11


Genuss

➤ kulinarische reise

kulinarische reise

Zutaten für 4 Personen: 225 g Mehl 1 Ei Salz 125 g Butter 200 g Lauch 150 g tiefgefrorene Erbsen 400 g Lachsfilet 400 ml Gemüsebrühe 1 Zwiebel 100 g Schlagobers Pfeffer 1 Bund Kerbel Außerdem: Mehl zum Ausrollen Fett für die Förmchen verquirltes Eigelb Kerbel zum Garnieren

2 Zwiebeln 1 Bund Petersilie 4 Scheiben Toastbrot 500 g Faschiertes 1 Ei 1 TL getrockneter Oregano 1 Prise Pimentpulver Salz, Pfeffer aus der Mühle 100 g Schafkäse 6 EL Olivenöl eingelegte Oliven

unifamily 4/2012

1

Für den Teig 200 g Mehl, Ei, 1/2 Teelöffel Salz, 1 – 2 Ess­­löffel Wasser und 100 g Butter zu einem glatten Mürbteig verarbeiten. In Folie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen. Inzwischen den Lauch putzen, in Ringe schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen, Erbsen zufügen, anschließend abtropfen lassen. Fisch würfeln. Gemüsebrühe erhitzen, Fischwürfel darin ca. 5 Minuten gar ziehen lassen. Würfel wieder herausnehmen, Fond aufbewahren. Zwiebel würfeln. 25 g Butter schmelzen, Zwiebel darin andünsten. 25 g Mehl zufügen und anschwitzen. Mit Obers und Gemüsebrühe ablöschen. Unter ständigem Rühren ca. 3 Minuten

2 3

4

köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kerbel hacken. Vorbereitetes Gemüse, Kerbel und Fischwürfel vorsichtig unter­ heben, nochmals abschmecken und in vier feuerfeste Förmchen füllen. Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu 4 dünnen Kreisen (ca. 18 cm Durchmesser) ausrollen. Je ein kleines Loch ausstechen. Eventuelle Teigreste nochmals ausrollen und kleine Fische ausstechen. Förmchenränder einfetten, Teigplatten darauflegen und andrücken. Mit verquirltem Eigelb bestreichen, mit Fischen verzieren. Im vorgeheizten Backofen 15 – 20 Minuten goldbraun backen.

5

6 7

Griechische Bifteki

1

Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Petersilie hacken. Toastbrot in lauwarmem Wasser einweichen. Faschiertes mit Ei, Zwiebelwürfeln und Petersilie in eine Schüssel geben. Brot fest ausdrücken und zufügen. Mit Oregano, Piment, Salz und Pfeffer kräftig würzen und alles zu einer glatten Masse kneten. Den Schafkäse in 12 ca. 1/2 cm dicke Streifen

2 3

10

Fisherman’s Pie

schneiden. Faschiertes in etwa 12 Portionen teilen und zu kleinen länglichen Fladen formen. Je 1 Schafkäsestreifen darauflegen, der Länge nach zusammenklappen und mit leicht feuchten Händen zu glatten Rollen formen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischröllchen darin bei mittlerer Hitze 12 – 14 Minuten knusprig braten. Dazu schmecken marinierte Oliven.

4

FOTOS: foodcentrale, istockphoto/thinkstock

Zutaten für 4 Personen:

➤ genuss

unifamily 4/2012

11


kulinarische reise

➤ genuss

Natürliche fe, Ballaststof en! die schmeck

ERNÄHRUNG UND DIE UMWELT

Die Ernährungspyramide teilt alle Lebensmittel in 7 Gruppen ein. Eine gesunde Ernährung umfasst von jeder Gruppe etwas. Die Menge richtet sich nach der Größe des Pyramidenfeldes.

Das Modell der doppelten Pyramide

Vollkornprodukte wie Barilla Integrale sollten den Hauptanteil der täglichen Nahrung darstellen. Denn Vollkorn … liefert wichtige Vitamine, Mineral-/Ballaststoffe und Kohlenhydrate senkt das Risiko, an Herzkrankheiten, Diabetes und Verdauungsproblemen zu erkranken

Zutaten für 12 Stück:

hält lange satt und hilft, das Gewicht zu halten

FOTOS: foodcentrale, istockphoto/thinkstock

Das Modell der doppelten Pyramide verbindet zwei unterschiedliche, gleichsam für Barilla bedeutende Ziele: eine gesunde Ernährung und den Schutz unserer Umwelt.Lebensmittel, die aus ernährungswissenschaftlicher Sicht eher empfohlen werden als andere, weisen gleichzeitig eine geringere Belastung unserer Umwelt auf.

250 g Mehl 160 g Butter 125 g Staubzucker 1 Prise Salz 1 Ei (Gr. M) 800 g Marillen (oder 1 Dose à 480 g Abtropfgewicht) ca. 50 g Mandelkerne (ohne Haut) Außerdem: Fett für die Form Mehl zum Ausrollen

Tarte Tatin mit Marillen und Mandeln

1

Mehl, 125 g weiche Butter, 25 g Staubzucker, Salz, Ei, und 2 EL kaltes Wasser zu einem Mürbteig verkneten. In Folie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen. Inzwischen Marillen waschen, halbieren und entsteinen. In jede Marillenhälfte eine Mandel füllen (Marillen aus der Dose gut abtropfen lassen). Gefüllte Marillen mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Tarteform (24 cm Durchmesser) legen. Restliche Mandeln in Lücken verteilen. 100 g Staubzucker und 50 ml Wasser in einer Pfanne

2

3

goldbraun karamellisieren lassen. 35 g Butter zufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Marillen mit dem heißen Karamell übergießen. Teig auf einer leicht mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche rund (26 cm Durchmesser) ausrollen und über die Marillen legen. Überstehende Teigränder nach unten in die Form drücken. Tarte im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Gas: Stufe 3) 25 – 30 Minuten backen. Anschließend noch 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen. Lauwarm servieren.

4 5

unifamily 4/2012

13


kulinarische reise

➤ genuss

Natürliche fe, Ballaststof en! die schmeck

ERNÄHRUNG UND DIE UMWELT

Die Ernährungspyramide teilt alle Lebensmittel in 7 Gruppen ein. Eine gesunde Ernährung umfasst von jeder Gruppe etwas. Die Menge richtet sich nach der Größe des Pyramidenfeldes.

Das Modell der doppelten Pyramide

Vollkornprodukte wie Barilla Integrale sollten den Hauptanteil der täglichen Nahrung darstellen. Denn Vollkorn … liefert wichtige Vitamine, Mineral-/Ballaststoffe und Kohlenhydrate senkt das Risiko, an Herzkrankheiten, Diabetes und Verdauungsproblemen zu erkranken

Zutaten für 12 Stück:

hält lange satt und hilft, das Gewicht zu halten

FOTOS: foodcentrale, istockphoto/thinkstock

Das Modell der doppelten Pyramide verbindet zwei unterschiedliche, gleichsam für Barilla bedeutende Ziele: eine gesunde Ernährung und den Schutz unserer Umwelt.Lebensmittel, die aus ernährungswissenschaftlicher Sicht eher empfohlen werden als andere, weisen gleichzeitig eine geringere Belastung unserer Umwelt auf.

250 g Mehl 160 g Butter 125 g Staubzucker 1 Prise Salz 1 Ei (Gr. M) 800 g Marillen (oder 1 Dose à 480 g Abtropfgewicht) ca. 50 g Mandelkerne (ohne Haut) Außerdem: Fett für die Form Mehl zum Ausrollen

Tarte Tatin mit Marillen und Mandeln

1

Mehl, 125 g weiche Butter, 25 g Staubzucker, Salz, Ei, und 2 EL kaltes Wasser zu einem Mürbteig verkneten. In Folie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen. Inzwischen Marillen waschen, halbieren und entsteinen. In jede Marillenhälfte eine Mandel füllen (Marillen aus der Dose gut abtropfen lassen). Gefüllte Marillen mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Tarteform (24 cm Durchmesser) legen. Restliche Mandeln in Lücken verteilen. 100 g Staubzucker und 50 ml Wasser in einer Pfanne

2

3

goldbraun karamellisieren lassen. 35 g Butter zufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Marillen mit dem heißen Karamell übergießen. Teig auf einer leicht mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche rund (26 cm Durchmesser) ausrollen und über die Marillen legen. Überstehende Teigränder nach unten in die Form drücken. Tarte im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Gas: Stufe 3) 25 – 30 Minuten backen. Anschließend noch 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen. Lauwarm servieren.

4 5

unifamily 4/2012

13


Genuss

➤ kulinarische reise

HOLEN SIE SICH IHR

Zutaten für 6 Personen: 400 g Blattspinat, tiefgekühlt 1 kg Kartoffeln, festkochend 2 Zwiebeln 50 g Butter 150 g geräucherten, durchwachsenen Speck 1 l Vollmilch 150 g kurze Makkaroni 200 g Crème fraîche 150 g Käse, gerieben Salz Pfeffer aus der Mühle

Happy Hour Jausenbrot

Gratinierte Kartoffel-Spinat-Suppe (Soupe du Chalet)

1

Blattspinat auftauen lassen. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Zwiebeln schälen und fein hacken. Butter in einer Pfanne zerlassen. Speck, Zwiebeln, Kartoffelwürfel und Spinat zufügen und ca. 10 Minuten dünsten. In einem Suppentopf die Milch mit 200 ml Wasser zum Kochen bringen. Den Pfanneninhalt zufügen, kräftig salzen und pfeffern und mit

2

geschlossenem Deckel ca. 35 Minuten kochen lassen. Die Makkaroni zugeben und weitere 8 – 10 Minuten kochen, bis die Nudeln bissfest sind. Vom Herd nehmen und die Crème fraîche unterrühren. In Suppenteller füllen, mit dem geriebenen Käse bestreuen und unter dem Grill im Backofen überbacken, bis der Käse goldbraun wird. Sofort servieren.

Backfrisch ab 17.00 Uhr in Ihrer UNIMARKT Filiale.

3

um nur

NEU: In allen UNIMARKT Filialen gibt es ab sofort täglich ab 17.00 Uhr eine Happy Hour! Dabei können Sie sich Ihr backfrisches Jausenbrot (500 g) um nur 1 Euro abholen.

€ 1,-

Mischbrot 500 g 1 kg = 2.00 €

FOTOS: foodcentrale, istockphoto/thinkstock

Der Spitzenkäse aus Italien.

14

unifamily 4/2012

Aromatisch und zart, mit feiner, körniger Struktur und dem Geschmack nach mehr das ist Grana Padano, Italiens beliebtester Käse. Beginnen Sie noch heute Ihre Liebesbeziehung .

www.granapadano.it


Genuss

➤ kulinarische reise

HOLEN SIE SICH IHR

Zutaten für 6 Personen: 400 g Blattspinat, tiefgekühlt 1 kg Kartoffeln, festkochend 2 Zwiebeln 50 g Butter 150 g geräucherten, durchwachsenen Speck 1 l Vollmilch 150 g kurze Makkaroni 200 g Crème fraîche 150 g Käse, gerieben Salz Pfeffer aus der Mühle

Happy Hour Jausenbrot

Gratinierte Kartoffel-Spinat-Suppe (Soupe du Chalet)

1

Blattspinat auftauen lassen. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Zwiebeln schälen und fein hacken. Butter in einer Pfanne zerlassen. Speck, Zwiebeln, Kartoffelwürfel und Spinat zufügen und ca. 10 Minuten dünsten. In einem Suppentopf die Milch mit 200 ml Wasser zum Kochen bringen. Den Pfanneninhalt zufügen, kräftig salzen und pfeffern und mit

2

geschlossenem Deckel ca. 35 Minuten kochen lassen. Die Makkaroni zugeben und weitere 8 – 10 Minuten kochen, bis die Nudeln bissfest sind. Vom Herd nehmen und die Crème fraîche unterrühren. In Suppenteller füllen, mit dem geriebenen Käse bestreuen und unter dem Grill im Backofen überbacken, bis der Käse goldbraun wird. Sofort servieren.

Backfrisch ab 17.00 Uhr in Ihrer UNIMARKT Filiale.

3

um nur

NEU: In allen UNIMARKT Filialen gibt es ab sofort täglich ab 17.00 Uhr eine Happy Hour! Dabei können Sie sich Ihr backfrisches Jausenbrot (500 g) um nur 1 Euro abholen.

€ 1,-

Mischbrot 500 g 1 kg = 2.00 €

FOTOS: foodcentrale, istockphoto/thinkstock

Der Spitzenkäse aus Italien.

14

unifamily 4/2012

Aromatisch und zart, mit feiner, körniger Struktur und dem Geschmack nach mehr das ist Grana Padano, Italiens beliebtester Käse. Beginnen Sie noch heute Ihre Liebesbeziehung .

www.granapadano.it


coverrezept

uni family coverrezept

➤ genuss 13. JG.

BEAUTY Schätze der Natu aus r BOWLE Fruchtig Erfrischue ng Frücht e Alufoli in e gegart

Rezept auf

Seite 45

GEWIN NS UNIMAR PIEL Familien KT verlost urlaube

Einkoc 19 hen

Frische Unifam

14 Gu im Ge tscheine sam von üb twert er

ily 4_201

2_MM.indd

1

EURO

Köstlich ke

iten halt b

ar mach

en

24.05.2012

9:39:17 Uhr

✃ Ausfüllen, einsenden

& gewinnen! 4x2

A1 Beach Volleyball Grand Slam Tickets RAUCH Tribüne, 17.–22.07.´12 Klagenfurt/Kärnten

& RAUCH

Wie lautet das Gewinnspiel-Motto? W

Zutaten für 4 Personen:

the beach!

Info: www.rauch.cc

Adresse: PLZ/Ort: Tel:

1x

Getaways@Lake´s my lake hotel & spa: 2 Nächte in einer Suite für 2 Personen im Lake´s in Pörtschach am Wörthersee.

2x

Wellnessgutscheine für 2 Personen und 2 Nächte

EMail:

FOTOS: foodcentrale

Name:

2 Pfirsiche 200 g Erdbeeren 200 g Kirschen 2 Kiwis 1 Orange, unbehandelt 50 g Butter 2 EL braunen Zucker 4 Zweige frische Minze Eis in beliebiger Geschmacksrichtung

Bunte Früchte in Alufolie gegart

1

Alle Früchte waschen und trocknen. Pfirsich und Kiwi schälen, Pfirsich halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden. Kiwi in Scheiben schneiden. Erdbeeren putzen und halbieren. Kirschen entsteinen. Schale der Orange mit einem Zestenreißer abziehen, den Saft auspressen. Vorbereitete Früchte mit einem Drittel des Orangensafts mischen und anschließend auf 4 Stücke Aluminiumfolie geben.

2

3

Butter schmelzen, Zucker und restlichen Orangensaft und –zesten zugeben. Bei geringer Hitze und unter Rühren köcheln, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Buttermischung auf die vorbereiteten Früchte verteilen, jeweils einen Minzezweig darauf legen und die Päckchen verschließen. Auf dem heißen Grill etwa 10 Minuten garen. Perfekt dazu: eine Kugel Eis nach Geschmack.

4

Einsenden an:

RAUCH Fruchtsäfte, Postfach 10000, Kennwort: Unimarkt - Win the Beach, A-6830 Rankweil.

Teilnahmebedingungen: Jede richtig beantwortete und ausgefüllte Teilnahmekarte nimmt an der Verlosung teil. Mitarbeiter der RAUCH Fruchtsäfte GmbH & Co OG sowie alle Mitarbeiter von Unimarkt sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 13.07.2012

unifamily 4/2012

17

/ AUS

GABE

4/2012


coverrezept

uni family coverrezept

➤ genuss 13. JG.

BEAUTY Schätze der Natu aus r BOWLE Fruchtig Erfrischue ng Frücht e Alufoli in e gegart

Rezept auf

Seite 45

GEWIN NS UNIMAR PIEL Familien KT verlost urlaube

Einkoc 19 hen

Frische Unifam

14 Gu im Ge tscheine sam von üb twert er

ily 4_201

2_MM.indd

1

EURO

Köstlich ke

iten halt b

ar mach

en

24.05.2012

9:39:17 Uhr

✃ Ausfüllen, einsenden

& gewinnen! 4x2

A1 Beach Volleyball Grand Slam Tickets RAUCH Tribüne, 17.–22.07.´12 Klagenfurt/Kärnten

& RAUCH

Wie lautet das Gewinnspiel-Motto? W

Zutaten für 4 Personen:

the beach!

Info: www.rauch.cc

Adresse: PLZ/Ort: Tel:

1x

Getaways@Lake´s my lake hotel & spa: 2 Nächte in einer Suite für 2 Personen im Lake´s in Pörtschach am Wörthersee.

2x

Wellnessgutscheine für 2 Personen und 2 Nächte

EMail:

FOTOS: foodcentrale

Name:

2 Pfirsiche 200 g Erdbeeren 200 g Kirschen 2 Kiwis 1 Orange, unbehandelt 50 g Butter 2 EL braunen Zucker 4 Zweige frische Minze Eis in beliebiger Geschmacksrichtung

Bunte Früchte in Alufolie gegart

1

Alle Früchte waschen und trocknen. Pfirsich und Kiwi schälen, Pfirsich halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden. Kiwi in Scheiben schneiden. Erdbeeren putzen und halbieren. Kirschen entsteinen. Schale der Orange mit einem Zestenreißer abziehen, den Saft auspressen. Vorbereitete Früchte mit einem Drittel des Orangensafts mischen und anschließend auf 4 Stücke Aluminiumfolie geben.

2

3

Butter schmelzen, Zucker und restlichen Orangensaft und –zesten zugeben. Bei geringer Hitze und unter Rühren köcheln, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Buttermischung auf die vorbereiteten Früchte verteilen, jeweils einen Minzezweig darauf legen und die Päckchen verschließen. Auf dem heißen Grill etwa 10 Minuten garen. Perfekt dazu: eine Kugel Eis nach Geschmack.

4

Einsenden an:

RAUCH Fruchtsäfte, Postfach 10000, Kennwort: Unimarkt - Win the Beach, A-6830 Rankweil.

Teilnahmebedingungen: Jede richtig beantwortete und ausgefüllte Teilnahmekarte nimmt an der Verlosung teil. Mitarbeiter der RAUCH Fruchtsäfte GmbH & Co OG sowie alle Mitarbeiter von Unimarkt sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 13.07.2012

unifamily 4/2012

17

/ AUS

GABE

4/2012


GUTSCHEINE

Versüßen Sie sich den Sommer !

JETZT NOCH MEHR FÜR MICH. Gutschein ausschneiden und in der jeweiligen Aktionswoche in Ihrem UNIMaRkT einlösen.

GUTSCHEIN

Gültig von 04.07. – 10.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

€ 2.00 BILLIGER 4l 1 l = 2,50

statt 11.99

9.99

GUTSCHEIN

Pkg.

€ 0.50 BILLIGER

statt 2.99

2.49

www.iglo.at

350 g 100 g = 1,14

statt 15.99

11.99

Zanetti Grana Padano 200 g 1 kg = 19,95

€ 0.50 BILLIGER statt 4.49

3.99

GUTSCHEIN

Gültig von 11.07. – 17.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

Versüßen Sie sich den Sommer mit den köstlichen Iglo Erdbeer- und Marillenknödel mit ganzen Marillen ohne Kern!

1 kg

€ 4.00 BILLIGER

Gültig von 04.07. – 10.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

GUTSCHEIN

Lorenz Nic Nac´s

Jacobs Caffè Crema Classico oder Intenso

GUTSCHEIN

Gültig von 11.07. – 17.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

alldays Slipeinlagen Vorteilspack

Mehr Produk

GUTSCHEIN

Gültig von 11.07. – 17.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

Bona Öl

tscheinld.... u G n ei r u n ls a r eh M ehr für mein Ge te. Mehr Aktionen . M

Gültig von 04.07. – 10.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

€ 1.00 BILLIGER statt 4.99

3.99

Landhof Chiliberner 300 g 1 kg = 10,63

€ 0.50 BILLIGER statt 3.69

3.19

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern und inkl. Pfand. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Kein Verkauf an Wiederverkäufer. Die angeführten Verkaufspreise sind bei unseren Franchisepartnern nur unverbindlich empfohlene Richtpreise. Pro Person kann jeder Gutschein nur einmal eingelöst werden.

www.unimarkt.at


GUTSCHEINE

Versüßen Sie sich den Sommer !

JETZT NOCH MEHR FÜR MICH. Gutschein ausschneiden und in der jeweiligen Aktionswoche in Ihrem UNIMaRkT einlösen.

GUTSCHEIN

Gültig von 04.07. – 10.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

€ 2.00 BILLIGER 4l 1 l = 2,50

statt 11.99

9.99

GUTSCHEIN

Pkg.

€ 0.50 BILLIGER

statt 2.99

2.49

www.iglo.at

350 g 100 g = 1,14

statt 15.99

11.99

Zanetti Grana Padano 200 g 1 kg = 19,95

€ 0.50 BILLIGER statt 4.49

3.99

GUTSCHEIN

Gültig von 11.07. – 17.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

Versüßen Sie sich den Sommer mit den köstlichen Iglo Erdbeer- und Marillenknödel mit ganzen Marillen ohne Kern!

1 kg

€ 4.00 BILLIGER

Gültig von 04.07. – 10.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

GUTSCHEIN

Lorenz Nic Nac´s

Jacobs Caffè Crema Classico oder Intenso

GUTSCHEIN

Gültig von 11.07. – 17.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

alldays Slipeinlagen Vorteilspack

Mehr Produk

GUTSCHEIN

Gültig von 11.07. – 17.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

Bona Öl

tscheinld.... u G n ei r u n ls a r eh M ehr für mein Ge te. Mehr Aktionen . M

Gültig von 04.07. – 10.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

€ 1.00 BILLIGER statt 4.99

3.99

Landhof Chiliberner 300 g 1 kg = 10,63

€ 0.50 BILLIGER statt 3.69

3.19

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern und inkl. Pfand. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Kein Verkauf an Wiederverkäufer. Die angeführten Verkaufspreise sind bei unseren Franchisepartnern nur unverbindlich empfohlene Richtpreise. Pro Person kann jeder Gutschein nur einmal eingelöst werden.

www.unimarkt.at


mehr rezepte h c i m r ü

ZUM N SAMMEL

Start in die Grillsaison

f

25

mit Spezialitäten von efko

Tomatenbrot mit Avocado-Butter Ausschneiden, hier lochen und in einer Mappe sammeln!

Zutaten für 4 Personen: 1 reife Avocado Limettensaft 75 g weiche Butter Limettenabrieb 1 Messerspitze Chilipulver Salz, Pfeffer aus der Mühle 4 mittelgroße Tomaten 4 Scheiben Krustenbrot einige Salatblätter einige Stiele Schnittlauch

Weintipp:

Hillinger Small Hill White

25

FOTOS: foodcentrale

Grüne PaprikaAvocado-Suppe

www.efko.at

Zubereitung: Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln. Einige Tropfen Limettensaft daraufgeben und mit einer Gabel musig zerdrücken. Butter cremig rühren. Avocado, Limettenschale, Chili, Salz und Pfeffer zugeben und alles verrühren. Kurz kühl stellen. Salat abbrausen und trocken tupfen. To­­maten abspülen und in Scheiben schneiden. Brotscheiben mit AvocadoButter bestreichen, mit Tomatenscheiben belegen und einige Salatblätter daraufgeben. Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und mit einer Schere großzügig über die Tomatenbrote schneiden.

Zutaten für 4 Personen: 2 reife Avocados 2 grüne Paprika 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 1 mehlige Kartoffel 150 g Zuckerschoten 1 Limette 2 EL Olivenöl 500 ml Gemüsebrühe 1 – 2 Zweige Thymian 200 g Schlagobers Salz

Weintipp:

Klosterneuburg Riesling

Zubereitung: Eine Avocado und die Paprikaschoten würfeln. Knoblauch und Zwiebel schälen. Zwiebel in Würfel schneiden. Knoblauch sehr fein hacken. Kartoffel schälen und würfeln. Zuckerschoten waschen und die Enden abschneiden. 1/2 Limette auspressen. Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Avocado-, Paprika- und Kartoffelwürfel zufügen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen. Thymian hacken. Andere Avocado würfeln, mit Limettensaft beträufeln. Suppe pürieren, Thymian zugeben. Obers zu­­gießen. Kurz aufkochen lassen. Zuckerschoten zugeben und ca. 3 Mi­nuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken. Mit Limettenscheiben und Avocadowürfeln garniert servieren.

unifamily 4/2012

21


mehr rezepte h c i m r ü

ZUM N SAMMEL

Start in die Grillsaison

f

25

mit Spezialitäten von efko

Tomatenbrot mit Avocado-Butter Ausschneiden, hier lochen und in einer Mappe sammeln!

Zutaten für 4 Personen: 1 reife Avocado Limettensaft 75 g weiche Butter Limettenabrieb 1 Messerspitze Chilipulver Salz, Pfeffer aus der Mühle 4 mittelgroße Tomaten 4 Scheiben Krustenbrot einige Salatblätter einige Stiele Schnittlauch

Weintipp:

Hillinger Small Hill White

25

FOTOS: foodcentrale

Grüne PaprikaAvocado-Suppe

www.efko.at

Zubereitung: Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln. Einige Tropfen Limettensaft daraufgeben und mit einer Gabel musig zerdrücken. Butter cremig rühren. Avocado, Limettenschale, Chili, Salz und Pfeffer zugeben und alles verrühren. Kurz kühl stellen. Salat abbrausen und trocken tupfen. To­­maten abspülen und in Scheiben schneiden. Brotscheiben mit AvocadoButter bestreichen, mit Tomatenscheiben belegen und einige Salatblätter daraufgeben. Schnittlauch abbrausen, trocken schütteln und mit einer Schere großzügig über die Tomatenbrote schneiden.

Zutaten für 4 Personen: 2 reife Avocados 2 grüne Paprika 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 1 mehlige Kartoffel 150 g Zuckerschoten 1 Limette 2 EL Olivenöl 500 ml Gemüsebrühe 1 – 2 Zweige Thymian 200 g Schlagobers Salz

Weintipp:

Klosterneuburg Riesling

Zubereitung: Eine Avocado und die Paprikaschoten würfeln. Knoblauch und Zwiebel schälen. Zwiebel in Würfel schneiden. Knoblauch sehr fein hacken. Kartoffel schälen und würfeln. Zuckerschoten waschen und die Enden abschneiden. 1/2 Limette auspressen. Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Avocado-, Paprika- und Kartoffelwürfel zufügen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen. Thymian hacken. Andere Avocado würfeln, mit Limettensaft beträufeln. Suppe pürieren, Thymian zugeben. Obers zu­­gießen. Kurz aufkochen lassen. Zuckerschoten zugeben und ca. 3 Mi­nuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken. Mit Limettenscheiben und Avocadowürfeln garniert servieren.

unifamily 4/2012

21


mehr rezepte h c i m r ü

ZUM N SAMMEL

f

Zutaten für 4 Portionen: 400 g Himbeeren (frisch oder TK) 400 g Erdbeeren (frisch oder TK) 1 Orange 4 EL Holunderblütensirup 150 ml roter Traubensaft 250 ml Prosecco 1 EL Staubzucker Minze

Weintipp:

Prosecco Celentano

30

Kohlrabischnitzel Zutaten für 4 Stück: 700 g Kohlrabi Salz, Pfeffer 2 Eier 80 g Semmelbrösel 50 g Parmesan 60 g Mehl 100 g Butterschmalz 100 g Mayonnaise 100 g Joghurt 1 EL Zitronensaft 2 – 3 EL Ketchup 4 Zweige Basilikum

22

Weintipp:

Regele Zweigelt

Zubereitung: Kohlrabi schälen, in nicht zu dünne Scheiben schneiden und in kochendem Salzwasser 2 – 3 Minuten blanchieren, abschre­ cken und trocken tupfen. Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen. Semmelbrösel und Parmesan auf ­einem Teller mischen. Kohlrabi­scheiben erst in Mehl, dann im Ei wenden. In die Brösel-Käse-Masse geben und die Mischung gut andrücken. Im heißen Butterschmalz von jeder Seite 2 – 3 Minuten goldbraun backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Für den Dip die Mayonnaise mit Joghurt, Zitronensaft, Ketchup, Salz und Pfeffer verrühren. Basilikum in Streifen schneiden, unterrühren und zu den Schnitzeln servieren.

Ausschneiden, hier lochen und in einer Mappe sammeln!

Himbeer – Erdbeer – Prosecco – Kaltschale

Sooooo knusprig: Das beliebte Original von McCain! Geschnitten aus ganzen Kartoffeln sind sie der Klassiker unter den Backofen Pommes Frites und bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Es werden nur ausgewählte Kartoffeln bester Qualität aus streng kontrolliertem Anbau verarbeitet. Rezeptvorschläge finden Sie unter: www.mccain.at

FOTOS: foodcentrale

30

Zubereitung: Die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Erdbeeren pürieren und zu dem Himbeermark geben. Falls Tiefkühlfrüchte verwendet werden, diese vorher auftauen oder in einem Topf erwärmen. Die Orange auspressen. Holunderblütensirup, den Saft von der ausgepressten Orange, Traubensaft und Prosecco zu den pürierten Früchten geben. Staubzucker unterrühren. 20 Minuten kalt stellen. In der Zwischenzeit Minze waschen und trocken schütteln. Kaltschale mit Minze garniert servieren.

unifamily 4/2012

2591 2067


mehr rezepte h c i m r ü

ZUM N SAMMEL

f

Zutaten für 4 Portionen: 400 g Himbeeren (frisch oder TK) 400 g Erdbeeren (frisch oder TK) 1 Orange 4 EL Holunderblütensirup 150 ml roter Traubensaft 250 ml Prosecco 1 EL Staubzucker Minze

Weintipp:

Prosecco Celentano

30

Kohlrabischnitzel Zutaten für 4 Stück: 700 g Kohlrabi Salz, Pfeffer 2 Eier 80 g Semmelbrösel 50 g Parmesan 60 g Mehl 100 g Butterschmalz 100 g Mayonnaise 100 g Joghurt 1 EL Zitronensaft 2 – 3 EL Ketchup 4 Zweige Basilikum

22

Weintipp:

Regele Zweigelt

Zubereitung: Kohlrabi schälen, in nicht zu dünne Scheiben schneiden und in kochendem Salzwasser 2 – 3 Minuten blanchieren, abschre­ cken und trocken tupfen. Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen. Semmelbrösel und Parmesan auf ­einem Teller mischen. Kohlrabi­scheiben erst in Mehl, dann im Ei wenden. In die Brösel-Käse-Masse geben und die Mischung gut andrücken. Im heißen Butterschmalz von jeder Seite 2 – 3 Minuten goldbraun backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Für den Dip die Mayonnaise mit Joghurt, Zitronensaft, Ketchup, Salz und Pfeffer verrühren. Basilikum in Streifen schneiden, unterrühren und zu den Schnitzeln servieren.

Ausschneiden, hier lochen und in einer Mappe sammeln!

Himbeer – Erdbeer – Prosecco – Kaltschale

Sooooo knusprig: Das beliebte Original von McCain! Geschnitten aus ganzen Kartoffeln sind sie der Klassiker unter den Backofen Pommes Frites und bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Es werden nur ausgewählte Kartoffeln bester Qualität aus streng kontrolliertem Anbau verarbeitet. Rezeptvorschläge finden Sie unter: www.mccain.at

FOTOS: foodcentrale

30

Zubereitung: Die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Erdbeeren pürieren und zu dem Himbeermark geben. Falls Tiefkühlfrüchte verwendet werden, diese vorher auftauen oder in einem Topf erwärmen. Die Orange auspressen. Holunderblütensirup, den Saft von der ausgepressten Orange, Traubensaft und Prosecco zu den pürierten Früchten geben. Staubzucker unterrühren. 20 Minuten kalt stellen. In der Zwischenzeit Minze waschen und trocken schütteln. Kaltschale mit Minze garniert servieren.

unifamily 4/2012

2591 2067


Jeden Tag eine gute Tat

Echte Frische oder ein Stück gratis! günstig einkaufen Jetzt mitmachen und gewinnen!

U

nsere FrischespezialistInnen wissen genau woher unsere Produkte kommen und beraten Sie natürlich gerne!

facebook.com/jedentag.einkaufen N HEI

TSC

GU

Wir verlosen jede Woche Einkaufsgutscheine im Wert von 50 Euro.

HE UTSC

GUTSCHEIN die lten Es ge

tig güns n ufe

IN

o

Eur

G

Euro

en e , mung stim utzbe sch Daten und hmeTeilna

die

ten die Es gel

einka

bar

me- und Teilnah

w.jed

t/tnb

abruf

sind.

g.a

en-ta

unter

ro Eurro

ig günst fen einkau

ww

e ungen, estimm chutzb Datens

er

die unt

at/tnb ag..at/ en-t-tag den .jed www.je

. ar sind abrufb

günstig einkaufen

ar sind. g.at/tnb abrufb

meTeilnah T Ess gelten die

Frischegarantie bei UNIMARKT. Sie entdecken ein Produkt, das nicht mehr frisch ist? Das Ablaufdatum ist bereits überschritten? Dafür erhalten Sie ein Produkt gratis!

eden-ta unter www.j ung unge ungen, die chutzbestimm und Datens

Als großen Jahresgewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern unserer Aktionen einen roten

smart fortwo Es gelten die Teilnahme- und Datenschutzbestimmungen, die unter www.jeden-tag.at/tnb abrufbar sind.

Natur erleben und schmecken Eine gesunde Ernährung ist wichtig für unser Wohlbefinden. In unseren Obst- und Gemüseabteilungen finden Sie daher eine große Auswahl an saisonalen und regionalen FrischeProdukten! Bei UNIMARKT finden unsere Kunden ausschließlich qualitative und frische Lebensmittel!

Mehr Frische bedeutet: ➤ ➤ ➤ ➤

Natur erleben und schmecken nachhaltiges Einkaufen regionaler Genuss gesunde Ernährung

& Gemüse bis hin zum knusprigen Brot. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter ganz genau über all die guten und frischen Produkte Bescheid wissen, die Sie in unseren Regalen finden.

Brot und Gebäck stündlich frisch gebacken, tägliche Anlieferung von Frischeprodukten. Bei UNIMARKT genießen Sie ein „echtes Stück Österreich". Betriebe und Bauern aus Ihrer Region beliefern unsere Filialen täglich mit frischen und qualitativen Köstlichkeiten – vom saftigen Fleisch, über knackiges Obst

ALLES IM FRISCHEN BEREICH! Als Ihr starker Nahversorger setzen wir bewusst auf Frische, Regionalität und Qualität. Das Sortiment wird alle zwei Stunden von unseren MitarbeiterInnen auf Frische geprüft. Profitieren Sie jetzt bis Ladenschluss von der UNIMARKT Frischegarantie!

unifamily 4/2012

25


Jeden Tag eine gute Tat

Echte Frische oder ein Stück gratis! günstig einkaufen Jetzt mitmachen und gewinnen!

U

nsere FrischespezialistInnen wissen genau woher unsere Produkte kommen und beraten Sie natürlich gerne!

facebook.com/jedentag.einkaufen N HEI

TSC

GU

Wir verlosen jede Woche Einkaufsgutscheine im Wert von 50 Euro.

HE UTSC

GUTSCHEIN die lten Es ge

tig güns n ufe

IN

o

Eur

G

Euro

en e , mung stim utzbe sch Daten und hmeTeilna

die

ten die Es gel

einka

bar

me- und Teilnah

w.jed

t/tnb

abruf

sind.

g.a

en-ta

unter

ro Eurro

ig günst fen einkau

ww

e ungen, estimm chutzb Datens

er

die unt

at/tnb ag..at/ en-t-tag den .jed www.je

. ar sind abrufb

günstig einkaufen

ar sind. g.at/tnb abrufb

meTeilnah T Ess gelten die

Frischegarantie bei UNIMARKT. Sie entdecken ein Produkt, das nicht mehr frisch ist? Das Ablaufdatum ist bereits überschritten? Dafür erhalten Sie ein Produkt gratis!

eden-ta unter www.j ung unge ungen, die chutzbestimm und Datens

Als großen Jahresgewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern unserer Aktionen einen roten

smart fortwo Es gelten die Teilnahme- und Datenschutzbestimmungen, die unter www.jeden-tag.at/tnb abrufbar sind.

Natur erleben und schmecken Eine gesunde Ernährung ist wichtig für unser Wohlbefinden. In unseren Obst- und Gemüseabteilungen finden Sie daher eine große Auswahl an saisonalen und regionalen FrischeProdukten! Bei UNIMARKT finden unsere Kunden ausschließlich qualitative und frische Lebensmittel!

Mehr Frische bedeutet: ➤ ➤ ➤ ➤

Natur erleben und schmecken nachhaltiges Einkaufen regionaler Genuss gesunde Ernährung

& Gemüse bis hin zum knusprigen Brot. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter ganz genau über all die guten und frischen Produkte Bescheid wissen, die Sie in unseren Regalen finden.

Brot und Gebäck stündlich frisch gebacken, tägliche Anlieferung von Frischeprodukten. Bei UNIMARKT genießen Sie ein „echtes Stück Österreich". Betriebe und Bauern aus Ihrer Region beliefern unsere Filialen täglich mit frischen und qualitativen Köstlichkeiten – vom saftigen Fleisch, über knackiges Obst

ALLES IM FRISCHEN BEREICH! Als Ihr starker Nahversorger setzen wir bewusst auf Frische, Regionalität und Qualität. Das Sortiment wird alle zwei Stunden von unseren MitarbeiterInnen auf Frische geprüft. Profitieren Sie jetzt bis Ladenschluss von der UNIMARKT Frischegarantie!

unifamily 4/2012

25


Genuss

➤ einkochen

einkochen

Frisches eingekocht

Zutaten für 3 Gläser à 375 ml Inhalt: 300 g Himbeeren 1 kg Rhabarber 600 g Gelierzucker (2:1) 6 Stiele Zitronenmelisse 1 Päckchen Zitronensäure

26

unifamily 4/2012

Von köstlicher Erdbeermarmelade über Liköre bis hin zu Eingelegtem: Gutes aus dem Glas hat seinen Weg zurück in die heimischen Küchenregale gefunden. Das Um und Auf für das Haltbarmachen sind Lebens-

mittel von bester Qualität, wie man sie bei UNIMARKT findet. Durch das Erhitzen werden Fäulnisbakterien abgetötet, in luftdicht verschlossenen Gefäßen wird der Inhalt keimfrei gehalten.

FOTO: foodcentrale

I

mmer mehr Menschen setzen auf Frische aus der Region! Das „Haltbarmachen” erlebt deshalb eine Renaissance. Wer seinen Lieben eine Freude machen möchte, verschenkt ebenfalls Selbstgemachtes.

FOTO: istockphoto

Es geht ans Eingemachte. Um auch im Herbst und Winter nicht auf frische Früchte verzichten zu müssen, füllen wir sie uns jetzt in Gläser!

➤ genuss

Rhabarber-Himbeer-Marmelade

1

Himbeeren durch ein Sieb in einen Topf streichen. Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. Rhabarber und Gelierzucker zu den Himbeeren geben und gut mischen. 30 Minuten durch­ ziehen lassen. Zitronenmelisse abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen.

2

3

Rhabarbermischung unter Rühren aufkochen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Die letzte Minute die Zitronenmelisse zufügen. Zum Schluss die Zitronensäure unterrühren. Marmelade abschäumen. Die Marmelade in Schraubgläser füllen, verschließen und 10 Minuten umgedreht auf die Arbeitsfläche stellen.

4

unifamily 4/2012

27


Genuss

➤ einkochen

einkochen

Frisches eingekocht

Zutaten für 3 Gläser à 375 ml Inhalt: 300 g Himbeeren 1 kg Rhabarber 600 g Gelierzucker (2:1) 6 Stiele Zitronenmelisse 1 Päckchen Zitronensäure

26

unifamily 4/2012

Von köstlicher Erdbeermarmelade über Liköre bis hin zu Eingelegtem: Gutes aus dem Glas hat seinen Weg zurück in die heimischen Küchenregale gefunden. Das Um und Auf für das Haltbarmachen sind Lebens-

mittel von bester Qualität, wie man sie bei UNIMARKT findet. Durch das Erhitzen werden Fäulnisbakterien abgetötet, in luftdicht verschlossenen Gefäßen wird der Inhalt keimfrei gehalten.

FOTO: foodcentrale

I

mmer mehr Menschen setzen auf Frische aus der Region! Das „Haltbarmachen” erlebt deshalb eine Renaissance. Wer seinen Lieben eine Freude machen möchte, verschenkt ebenfalls Selbstgemachtes.

FOTO: istockphoto

Es geht ans Eingemachte. Um auch im Herbst und Winter nicht auf frische Früchte verzichten zu müssen, füllen wir sie uns jetzt in Gläser!

➤ genuss

Rhabarber-Himbeer-Marmelade

1

Himbeeren durch ein Sieb in einen Topf streichen. Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. Rhabarber und Gelierzucker zu den Himbeeren geben und gut mischen. 30 Minuten durch­ ziehen lassen. Zitronenmelisse abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen.

2

3

Rhabarbermischung unter Rühren aufkochen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Die letzte Minute die Zitronenmelisse zufügen. Zum Schluss die Zitronensäure unterrühren. Marmelade abschäumen. Die Marmelade in Schraubgläser füllen, verschließen und 10 Minuten umgedreht auf die Arbeitsfläche stellen.

4

unifamily 4/2012

27


Luftig, locker, paradiesisch!

einkochen

➤ genuss

Pa radie screme von D r. Oet ker: Ein Genuss für die ganze Familie.

Zutaten für 3 Gläser à 500 ml Inhalt:

FOTO: foodcentrale

www.oetker.at

Das locker-leichte, cremige Dessert schmeckt einfach allen und ist auch ganz schnell zubereitet: Einfach nur in kalte Milch geben, drei Minuten aufschlagen, fertig! Paradiescreme von Dr. Oetker schmeckt sowohl pur, als auch mit Früchten oder Schokolade verfeinert. Ein wahrhaft paradiesisches Vergnügen.

1,5 kg Äpfel (z.B. Cox Orange oder Gravensteiner) Saft von 1 Zitrone abgeriebene Schale von 1 Zitrone (unbehandelt) 750 g Gelierzucker (2:1) 6 – 8 Minzeblättchen 1 Päckchen Zitronensäure

Apfelmarmelade

1

Äpfel vierteln, entkernen, schälen und in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, Zitronenschale und Gelierzucker in einem großen Topf mischen. 30 Minuten durchziehen lassen. Alles unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. 3 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd

2

kochen lassen. Die letzte Minute abgespülte Minze­ blättchen zufügen. Zum Schluss die Zitronensäure einrühren. Die Marmelade abschäumen und in saubere Schraubgläser füllen. Verschließen. Umgedreht 10 Minuten auf die Arbeitsfläche stellen.

3

unifamily 4/2012

29


Luftig, locker, paradiesisch!

einkochen

➤ genuss

Pa radie screme von D r. Oet ker: Ein Genuss für die ganze Familie.

Zutaten für 3 Gläser à 500 ml Inhalt:

FOTO: foodcentrale

www.oetker.at

Das locker-leichte, cremige Dessert schmeckt einfach allen und ist auch ganz schnell zubereitet: Einfach nur in kalte Milch geben, drei Minuten aufschlagen, fertig! Paradiescreme von Dr. Oetker schmeckt sowohl pur, als auch mit Früchten oder Schokolade verfeinert. Ein wahrhaft paradiesisches Vergnügen.

1,5 kg Äpfel (z.B. Cox Orange oder Gravensteiner) Saft von 1 Zitrone abgeriebene Schale von 1 Zitrone (unbehandelt) 750 g Gelierzucker (2:1) 6 – 8 Minzeblättchen 1 Päckchen Zitronensäure

Apfelmarmelade

1

Äpfel vierteln, entkernen, schälen und in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, Zitronenschale und Gelierzucker in einem großen Topf mischen. 30 Minuten durchziehen lassen. Alles unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. 3 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd

2

kochen lassen. Die letzte Minute abgespülte Minze­ blättchen zufügen. Zum Schluss die Zitronensäure einrühren. Die Marmelade abschäumen und in saubere Schraubgläser füllen. Verschließen. Umgedreht 10 Minuten auf die Arbeitsfläche stellen.

3

unifamily 4/2012

29


einkochen

FOTO: foodcentrale

Zutaten für 3 Gläser à 375 ml Inhalt: 500 g Pfirsiche 500 g Himbeeren 500 g Gelierzucker (2:1) 1 Päckchen Zitronensäure

➤ genuss

Pfirsich-Himbeer-Marmelade

1

Pfirsiche 1 Minute mit kochendem Wasser über­ brühen, kalt abschrecken und häuten. Pfirsiche halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Himbeeren verlesen. Pfirsiche mit Himbeeren und Gelierzucker in einem großen Topf mischen. Unter

2

Rühren zum Kochen bringen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig rühren. Zum Schluss die Zitronensäure unterrühren. Marmelade abschäumen. Die Marmelade in Schraubgläser füllen, verschließen und umgedreht 10 Minuten auf die Arbeitsfläche stellen.

3

unifamily 4/2012

31


einkochen

FOTO: foodcentrale

Zutaten für 3 Gläser à 375 ml Inhalt: 500 g Pfirsiche 500 g Himbeeren 500 g Gelierzucker (2:1) 1 Päckchen Zitronensäure

➤ genuss

Pfirsich-Himbeer-Marmelade

1

Pfirsiche 1 Minute mit kochendem Wasser über­ brühen, kalt abschrecken und häuten. Pfirsiche halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Himbeeren verlesen. Pfirsiche mit Himbeeren und Gelierzucker in einem großen Topf mischen. Unter

2

Rühren zum Kochen bringen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig rühren. Zum Schluss die Zitronensäure unterrühren. Marmelade abschäumen. Die Marmelade in Schraubgläser füllen, verschließen und umgedreht 10 Minuten auf die Arbeitsfläche stellen.

3

unifamily 4/2012

31


Genuss

➤ mehr produkte

leserrezept

Mehr

HEIN GUTSC ¤ ert von im W

Einlösbar

von lesern h c i m r ü f

... heninGeld. utsc ei für m einen . G r Mehr u n n als r Aktio MehPrrodukte. Meh

.845 Nr. 345

auf von beim Eink

en in mten War

➤ genuss

20,–

Leserrezept von Margarete Bernauer aus Burgkirchen

KT.

MAR jedem UNI

unbestim

sdatum

ung Ausstell KG .H & Co. ges.m.b 25076 b Handels Linz FN MARKT gericht rift UNI als Handels Landes-

Untersch

Dr. Oetker Marmorette Der cremige Pudding mit Sahne besticht durch einzigartige Optik und Geschmack.

Spitz Garten Österreich Sirup Ein Sirup, der zu 100 % aus Österreich kommt; ohne künstliche Aromen, Farb- & Konservierungsmittel.

Römerquelle Emotion Freche Römer Mineralwasser mit feinem Fruchtgeschmack ohne zu viel Zucker – ideal für Groß und Klein.

01.02.12

ufsgu

d tschein.ind

UNI_Einka

12:05

4

Zutaten für 12 Stück: 200 g Butter 150 g Staubzucker 3 – 4 Eier 1 Pkg. Vanillezucker 200 g Mehl 2 TL Backpulver 1 gehäufter TL Zimt 100 g geriebene Mandeln ca. 4 Birnen 1 Zitrone Mandelstifte

mehr Produktemich

Neu im Regal. Schon probiert? Entdecken Sie hier die Neuankömmlinge in den unimarkt-Regalen.

für

Sugus Smoothies Der fruchtige Kauspaß begeistert seit über 75 Jahren Groß und Klein – seit Gene­ rationen ein Klassiker!

Brise one touch Nachfüllung Brise one touch Nachfüller Granatapfel & Cranberry erfüllt Ihr Zuhause mit fruchtig-frischem Duft.

Brunch Champignon Cremiger Brotaufstrich mit Champignons, der sich ebenfalls ideal zum Kochen eignet.

FOTOS: foodcentrale

Mandel-Birnenkuchen ZUBEREITUNG Die Butter schaumig rühren, nach und nach Staubzucker, Eier sowie Vanillezucker unterrühren. Das Mehl mit Backpulver, dem Zimt und geriebenen Mandeln löffelweise unterrühren. Eine Form mit etwas Butter oder Öl ausfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig in die befettete Tortenform geben. Birnen waschen, schälen und entkernen. In feine, gleichmäßige Scheiben schneiden.

Eine Zitrone auspressen und den Saft über die Birnenspal­­ten träufeln. Die Birnenspalten gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Je nach Belieben Mandelstifte oder Mandelblättchen über die Torte streuen und mitbacken lassen. Bei 180 Grad ca. 40 Minuten im vorgeheizten Backrohr backen. Tipp: Wahlweise können auch Äpfel verwendet werden.

Haben auch Sie ein Lieblings­ rezept, das Sie gerne mit an­­ deren UNIMARKT-Kunden teilen möchten? Schicken Sie es an: UNIMARKT-Zentrale Egger-Lienz-Straße 15 4050 Traun

Nr. 345.84

ein ... utsch in Geld. ein G für me nur nen . Mehr r alktes. Mehr Aktio Meh du hr Pro

5

Me

Einen Abdruck in dem Magazin UNI FAMILY honorieren wir mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 20,– Euro.

HEIN GUTSC ¤ ert von im W

Einlösbar

immten

f von unbest

Waren in

20,– atum

Ausstellungsd KG .b.H & Co. 25076 b Handelsges.mht Linz FN UNIMARKT Handelsgeric Unterschrift Landes- als

01.02.12

dd 4

schein.in

kaufsgut

UNI_Ein

Jeder Einsender eines Rezeptes stimmt zu, dass die Firma UNIMARKT Handelsges.m.b.H. das zur Verfügung gestellte Rezept- und Fotomaterial unentgeltlich für Zwecke der Veröffentlichung in Werbemitteln, Print-, Online- und sonstigen Medien verwenden kann. Es besteht aber kein Rechtsanspruch auf eine Veröffentlichung. Mit der Einsendung der Unterlagen verzichtet der Übersender auf alle Urheberrechte und stellt auch sicher, dass er nicht gegen fremde Urheberrechte verstößt.

32

unifamily 4/2012

unifamily 4/2012

RKT.

jedem UNIMA

beim Einkau

33

12:05


Genuss

➤ mehr produkte

leserrezept

Mehr

HEIN GUTSC ¤ ert von im W

Einlösbar

von lesern h c i m r ü f

... heninGeld. utsc ei für m einen . G r Mehr u n n als r Aktio MehPrrodukte. Meh

.845 Nr. 345

auf von beim Eink

en in mten War

➤ genuss

20,–

Leserrezept von Margarete Bernauer aus Burgkirchen

KT.

MAR jedem UNI

unbestim

sdatum

ung Ausstell KG .H & Co. ges.m.b 25076 b Handels Linz FN MARKT gericht rift UNI als Handels Landes-

Untersch

Dr. Oetker Marmorette Der cremige Pudding mit Sahne besticht durch einzigartige Optik und Geschmack.

Spitz Garten Österreich Sirup Ein Sirup, der zu 100 % aus Österreich kommt; ohne künstliche Aromen, Farb- & Konservierungsmittel.

Römerquelle Emotion Freche Römer Mineralwasser mit feinem Fruchtgeschmack ohne zu viel Zucker – ideal für Groß und Klein.

01.02.12

ufsgu

d tschein.ind

UNI_Einka

12:05

4

Zutaten für 12 Stück: 200 g Butter 150 g Staubzucker 3 – 4 Eier 1 Pkg. Vanillezucker 200 g Mehl 2 TL Backpulver 1 gehäufter TL Zimt 100 g geriebene Mandeln ca. 4 Birnen 1 Zitrone Mandelstifte

mehr Produktemich

Neu im Regal. Schon probiert? Entdecken Sie hier die Neuankömmlinge in den unimarkt-Regalen.

für

Sugus Smoothies Der fruchtige Kauspaß begeistert seit über 75 Jahren Groß und Klein – seit Gene­ rationen ein Klassiker!

Brise one touch Nachfüllung Brise one touch Nachfüller Granatapfel & Cranberry erfüllt Ihr Zuhause mit fruchtig-frischem Duft.

Brunch Champignon Cremiger Brotaufstrich mit Champignons, der sich ebenfalls ideal zum Kochen eignet.

FOTOS: foodcentrale

Mandel-Birnenkuchen ZUBEREITUNG Die Butter schaumig rühren, nach und nach Staubzucker, Eier sowie Vanillezucker unterrühren. Das Mehl mit Backpulver, dem Zimt und geriebenen Mandeln löffelweise unterrühren. Eine Form mit etwas Butter oder Öl ausfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig in die befettete Tortenform geben. Birnen waschen, schälen und entkernen. In feine, gleichmäßige Scheiben schneiden.

Eine Zitrone auspressen und den Saft über die Birnenspal­­ten träufeln. Die Birnenspalten gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Je nach Belieben Mandelstifte oder Mandelblättchen über die Torte streuen und mitbacken lassen. Bei 180 Grad ca. 40 Minuten im vorgeheizten Backrohr backen. Tipp: Wahlweise können auch Äpfel verwendet werden.

Haben auch Sie ein Lieblings­ rezept, das Sie gerne mit an­­ deren UNIMARKT-Kunden teilen möchten? Schicken Sie es an: UNIMARKT-Zentrale Egger-Lienz-Straße 15 4050 Traun

Nr. 345.84

ein ... utsch in Geld. ein G für me nur nen . Mehr r alktes. Mehr Aktio Meh du hr Pro

5

Me

Einen Abdruck in dem Magazin UNI FAMILY honorieren wir mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 20,– Euro.

HEIN GUTSC ¤ ert von im W

Einlösbar

immten

f von unbest

Waren in

20,– atum

Ausstellungsd KG .b.H & Co. 25076 b Handelsges.mht Linz FN UNIMARKT Handelsgeric Unterschrift Landes- als

01.02.12

dd 4

schein.in

kaufsgut

UNI_Ein

Jeder Einsender eines Rezeptes stimmt zu, dass die Firma UNIMARKT Handelsges.m.b.H. das zur Verfügung gestellte Rezept- und Fotomaterial unentgeltlich für Zwecke der Veröffentlichung in Werbemitteln, Print-, Online- und sonstigen Medien verwenden kann. Es besteht aber kein Rechtsanspruch auf eine Veröffentlichung. Mit der Einsendung der Unterlagen verzichtet der Übersender auf alle Urheberrechte und stellt auch sicher, dass er nicht gegen fremde Urheberrechte verstößt.

32

unifamily 4/2012

unifamily 4/2012

RKT.

jedem UNIMA

beim Einkau

33

12:05


genuss

Mehr Info für mich 01

Nur glückliche Schafe geben glückliche Milch

FEBRUAR – OKTOBER: Mutterschafe werden zweimal täglich ge­­ molken (jährliche Milchleistung ca. 450 Liter/Schaf).

02 03 04 05

Bio-Schafbauern aus Leidenschaft. Schafkäse ist nicht gleich Schafkäse. Ein Tatsache, die schnell klar wird, wenn man die handgemachten Bio-Schafmilchprodukte der Familie Ortner genossen hat.

06 07 08

34

Betrieb nach wie vor ein traditioneller Bauernhof bleibt und sich nicht in einen Gewerbebetrieb verwandelt. Entsprechend den strengen gesetzlichen Bio-Bestimmungen stehen Tierschutz und artgerechte Tierhaltung im Vordergrund. Tagsüber verbringen die Schafe die meiste Zeit auf den umliegenden Weiden, aber auch der Freilauf zwischen Innen- und Außenstall ermöglicht den Tieren jederzeit ins Freie zu gelangen. Die Produktion erfolgt in

sorgfältiger Handarbeit. Der „natürlich für uns” Bio Schaffrischkäse besteht zu 100 % aus reiner Schafmilch und ist daher besonders cremig und stichfest. Großzügige Weiden mit aromatischen Gräsern garantieren einen reinen und natürlichen Geschmack. Hergestellt werden in der Bio-Frischkäserei außerdem noch Bio-Schafschnittkäse in Salzlache (Feta), Bio-Schafkäsebällchen in Öl und auch Bio-Schafschnittkäse naturgereift oder nach Tilsiter Art.

Oktober – Jänner: Ruhepause! Die Schafe werden geschoren und die Milchproduktion wird eingestellt, der Körper des Mutter­ schafes spart Energie und kann sich komplett auf seine Frucht konzentrieren. FOTOS: nfu

K

arl Ortner, gelernter Elektromaschinenbauer, und seine Frau Ursula sind Schafbauern aus Leidenschaft. 1989 haben die beiden ihren Bauernhof in Gutau gekauft und um die Bio-Frischkäserei und den kleinen, aber feinen Hofladen erweitert. Den wertvollen Rohstoff liefern die eigenen 150 Mutterschafe. Seit Beginn an betreiben die beiden ihre Landwirtschaft nach strengen Bio-Auflagen und legen großen Wert darauf, dass ihr

Jänner – Februar: Im Jänner und Februar bringen die 150 eigenen Mutterschafe ca. 250 bis 300 Lämmer zur Welt, in der Regel bekommt ein Schaf Zwillinge, also zwei Lämmer nach 21 Wochen Trächtigkeit.

unifamily 4/2012

www.natuerlich-fuer-uns.at

09 10 11 12

juni – juli: Deckung der Schafe.


genuss

Mehr Info für mich 01

Nur glückliche Schafe geben glückliche Milch

FEBRUAR – OKTOBER: Mutterschafe werden zweimal täglich ge­­ molken (jährliche Milchleistung ca. 450 Liter/Schaf).

02 03 04 05

Bio-Schafbauern aus Leidenschaft. Schafkäse ist nicht gleich Schafkäse. Ein Tatsache, die schnell klar wird, wenn man die handgemachten Bio-Schafmilchprodukte der Familie Ortner genossen hat.

06 07 08

34

Betrieb nach wie vor ein traditioneller Bauernhof bleibt und sich nicht in einen Gewerbebetrieb verwandelt. Entsprechend den strengen gesetzlichen Bio-Bestimmungen stehen Tierschutz und artgerechte Tierhaltung im Vordergrund. Tagsüber verbringen die Schafe die meiste Zeit auf den umliegenden Weiden, aber auch der Freilauf zwischen Innen- und Außenstall ermöglicht den Tieren jederzeit ins Freie zu gelangen. Die Produktion erfolgt in

sorgfältiger Handarbeit. Der „natürlich für uns” Bio Schaffrischkäse besteht zu 100 % aus reiner Schafmilch und ist daher besonders cremig und stichfest. Großzügige Weiden mit aromatischen Gräsern garantieren einen reinen und natürlichen Geschmack. Hergestellt werden in der Bio-Frischkäserei außerdem noch Bio-Schafschnittkäse in Salzlache (Feta), Bio-Schafkäsebällchen in Öl und auch Bio-Schafschnittkäse naturgereift oder nach Tilsiter Art.

Oktober – Jänner: Ruhepause! Die Schafe werden geschoren und die Milchproduktion wird eingestellt, der Körper des Mutter­ schafes spart Energie und kann sich komplett auf seine Frucht konzentrieren. FOTOS: nfu

K

arl Ortner, gelernter Elektromaschinenbauer, und seine Frau Ursula sind Schafbauern aus Leidenschaft. 1989 haben die beiden ihren Bauernhof in Gutau gekauft und um die Bio-Frischkäserei und den kleinen, aber feinen Hofladen erweitert. Den wertvollen Rohstoff liefern die eigenen 150 Mutterschafe. Seit Beginn an betreiben die beiden ihre Landwirtschaft nach strengen Bio-Auflagen und legen großen Wert darauf, dass ihr

Jänner – Februar: Im Jänner und Februar bringen die 150 eigenen Mutterschafe ca. 250 bis 300 Lämmer zur Welt, in der Regel bekommt ein Schaf Zwillinge, also zwei Lämmer nach 21 Wochen Trächtigkeit.

unifamily 4/2012

www.natuerlich-fuer-uns.at

09 10 11 12

juni – juli: Deckung der Schafe.


schnelle küche

schnelle kÜche h c i m r ü

Blasko Oskars HühnerFiletstreifen, gebacken

f

Hühnerstreifen mit Pfefferonisauce

Zubereitung: Pfefferoni entkernen und fein schneiden. Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Geschnittene Pfefferoni und den Knoblauch mit Honig, Essig und Öl verrühren. Etwas salzen und pfeffern und mit frisch gehacktem Koriander mischen. Die Hühnerstreifen nach Packungsanleitung zubereiten und auf einem Teller anrichten.

36

unifamily 4/2012

FOTOS: stockfood

Zutaten für 2 Personen: 1 Pkg. Oskars Hühner-Filetstreifen, 2 grüne Pfefferoni, 2 Knoblauchzehen, 5 EL Honig, 1 EL Essig, Salz, Pfeffer, 4 EL Olivenöl, Koriander.

FOTOS: foodcentrale, stockfood, hemera/thinkstock

UNI FAMILY zeigt Ihnen, wie Sie aus Fertigprodukten einfach „mehr” zaubern können.

➤ genuss

Blasko Oskars SchweineSchnitzerl, gebacken

Uncle Ben’s Express Reis

Iglo Fleischbällchen

Schnitzel mit Kartoffelsalat

Erbsenreis mit Garnelen

Fleischbällchen mit Joghurtdip

Zutaten für 2 Personen: 1 Pkg. Oskars Schweine-Schnitzerl, 400 g Kartoffeln, 3 EL Weißweinessig, 2 EL Olivenöl, 1 Suppenwürfel, 1 Zitrone.

Zutaten für 2 Personen: 1 Pkg. Uncle Ben’s BasmatiReis, 1 kleine Dose Erbsen, 2 kleine Lauchzwiebeln, Garnelen (TK), etwas Currypulver, Salz und Pfeffer, 2 EL Olivenöl.

Zutaten für 2 Personen: 1 Pkg. Iglo Fleischbällchen, 250 g Naturjoghurt, 1 Becher Rahm, Schnittlauch, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer. 1 Zitrone,

Zubereitung: Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, die Erbsen abgießen und mit den Garnelen zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten garen. Mit etwas Currypulver, Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss den fertig gegarten Reis zu dem Gemüse mischen.

Zubereitung: Den Rahm mit dem Joghurt mischen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und unter die Joghurtmischung rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss eine Knoblauchzehe auspressen und unterrühren. Eine Zitrone auspressen und zu der fertigen Joghurtsauce geben. Iglo Fleischbällchen laut Packungsanleitung zubereiten. und mit der Joghurtsauce anrichten.

Zubereitung: Kartoffeln kochen. Die abgekühlten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Suppenwürfel auflösen und mit Essig und Öl zu einer Marinade rühren. Über den Kartoffelsalat geben und einziehen lassen. Die Schnitzel nach Packungsanleitung zubereiten und mit dem Kartoffelsalat und einer Zi­­ tronen­ spalte ­servieren.

unifamily 4/2012

37


schnelle küche

schnelle kÜche h c i m r ü

Blasko Oskars HühnerFiletstreifen, gebacken

f

Hühnerstreifen mit Pfefferonisauce

Zubereitung: Pfefferoni entkernen und fein schneiden. Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Geschnittene Pfefferoni und den Knoblauch mit Honig, Essig und Öl verrühren. Etwas salzen und pfeffern und mit frisch gehacktem Koriander mischen. Die Hühnerstreifen nach Packungsanleitung zubereiten und auf einem Teller anrichten.

36

unifamily 4/2012

FOTOS: stockfood

Zutaten für 2 Personen: 1 Pkg. Oskars Hühner-Filetstreifen, 2 grüne Pfefferoni, 2 Knoblauchzehen, 5 EL Honig, 1 EL Essig, Salz, Pfeffer, 4 EL Olivenöl, Koriander.

FOTOS: foodcentrale, stockfood, hemera/thinkstock

UNI FAMILY zeigt Ihnen, wie Sie aus Fertigprodukten einfach „mehr” zaubern können.

➤ genuss

Blasko Oskars SchweineSchnitzerl, gebacken

Uncle Ben’s Express Reis

Iglo Fleischbällchen

Schnitzel mit Kartoffelsalat

Erbsenreis mit Garnelen

Fleischbällchen mit Joghurtdip

Zutaten für 2 Personen: 1 Pkg. Oskars Schweine-Schnitzerl, 400 g Kartoffeln, 3 EL Weißweinessig, 2 EL Olivenöl, 1 Suppenwürfel, 1 Zitrone.

Zutaten für 2 Personen: 1 Pkg. Uncle Ben’s BasmatiReis, 1 kleine Dose Erbsen, 2 kleine Lauchzwiebeln, Garnelen (TK), etwas Currypulver, Salz und Pfeffer, 2 EL Olivenöl.

Zutaten für 2 Personen: 1 Pkg. Iglo Fleischbällchen, 250 g Naturjoghurt, 1 Becher Rahm, Schnittlauch, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer. 1 Zitrone,

Zubereitung: Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Die Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, die Erbsen abgießen und mit den Garnelen zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten garen. Mit etwas Currypulver, Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss den fertig gegarten Reis zu dem Gemüse mischen.

Zubereitung: Den Rahm mit dem Joghurt mischen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und unter die Joghurtmischung rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss eine Knoblauchzehe auspressen und unterrühren. Eine Zitrone auspressen und zu der fertigen Joghurtsauce geben. Iglo Fleischbällchen laut Packungsanleitung zubereiten. und mit der Joghurtsauce anrichten.

Zubereitung: Kartoffeln kochen. Die abgekühlten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Suppenwürfel auflösen und mit Essig und Öl zu einer Marinade rühren. Über den Kartoffelsalat geben und einziehen lassen. Die Schnitzel nach Packungsanleitung zubereiten und mit dem Kartoffelsalat und einer Zi­­ tronen­ spalte ­servieren.

unifamily 4/2012

37


mehr

freizeit h c i m für Sandburgen

mit

zu den

{

11. August 2012 in München

{

Der Sommer ist da! Und ganz egal, ob im Sand­ kasten oder direkt am Strand: Es ist wieder Zeit, um wunderschöne Sandburgen zu bauen. Da schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Das Uni Family-Team wünscht Ihnen einen schönen Urlaub!

www.redbullxfighters.com

Die weltbesten Freestyle Motocrosser werden am 11. August zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen Stopp in München einlegen. Mit Sprüngen über 30m weit, in Höhen von bis zu 15m gehen die Red Bull X-Fighters ans Limit der Physik. Mit UNIMARKT gibt es die Chance, live mit dabei zu sein und 10 Tickets für München zu gewinnen!

± IN WELCHER DEUTSCHEN STADT MACHEN DIE RED BULL X-FIGHTERS HALT? (ABGABESCHLUSS: 31. JULI 2012)

PERSÖNLICHE DATEN: NAME STR PLZ/ORT TELEFON EMAIL TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Teilnahmeberechtigt sind alle Unimarkt Kunden. Mindestalter 16 Jahre. Legaler Hauptwohnsitz in Österreich. Ausgenommen sind Mitarbeiter der teilnehmenden Firmen und deren Angehörige. Die Gewinner werden durch das Los ermittelt und schriftlich verständigt. Über das Gewinnspiel kann kein Schriftverkehr geführt werden. Der Preis kann nicht in bar abgelöst werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kein Kaufzwang. Abgabeschluss: 31. Juli 2012

Bitte geben Sie Teilnahmekarte in einer Unimarkt-Filiale ab!

FOTO: hemera/thinkstock

Um den ersten Red Bull X-Fighters Stopp im deutschsprachigen Raum gebührlich zu feiern, gibt es dazu in Österreich einen Red Bull 6 Pack, 6 mal Energie um schon mal Backflips zu üben – ALLES BACKFLIP HEISST DIE DEVISE!

„Das Beste im Leben ist, Verständnis für alles Schöne zu haben.“ menander

Hängematte zum Entspannen

Perfekt für gemütliche Stunden zuhause: Die Hängematte mit Gestell lässt sich sowohl in der Wohnung als auch im Garten aufstellen.

Frischhaltefolie von Toppits

Ob Abdecken oder Einpacken: Die Toppits® Aroma-Frischefolie ist für jedes Produkt und Gefäß die beste Wahl. Sie ist leicht abzurollen, haftet überall und ist jetzt 3 cm breiter.

unifamily 4/2012

39


mehr

freizeit h c i m für Sandburgen

mit

zu den

{

11. August 2012 in München

{

Der Sommer ist da! Und ganz egal, ob im Sand­ kasten oder direkt am Strand: Es ist wieder Zeit, um wunderschöne Sandburgen zu bauen. Da schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Das Uni Family-Team wünscht Ihnen einen schönen Urlaub!

www.redbullxfighters.com

Die weltbesten Freestyle Motocrosser werden am 11. August zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen Stopp in München einlegen. Mit Sprüngen über 30m weit, in Höhen von bis zu 15m gehen die Red Bull X-Fighters ans Limit der Physik. Mit UNIMARKT gibt es die Chance, live mit dabei zu sein und 10 Tickets für München zu gewinnen!

± IN WELCHER DEUTSCHEN STADT MACHEN DIE RED BULL X-FIGHTERS HALT? (ABGABESCHLUSS: 31. JULI 2012)

PERSÖNLICHE DATEN: NAME STR PLZ/ORT TELEFON EMAIL TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Teilnahmeberechtigt sind alle Unimarkt Kunden. Mindestalter 16 Jahre. Legaler Hauptwohnsitz in Österreich. Ausgenommen sind Mitarbeiter der teilnehmenden Firmen und deren Angehörige. Die Gewinner werden durch das Los ermittelt und schriftlich verständigt. Über das Gewinnspiel kann kein Schriftverkehr geführt werden. Der Preis kann nicht in bar abgelöst werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kein Kaufzwang. Abgabeschluss: 31. Juli 2012

Bitte geben Sie Teilnahmekarte in einer Unimarkt-Filiale ab!

FOTO: hemera/thinkstock

Um den ersten Red Bull X-Fighters Stopp im deutschsprachigen Raum gebührlich zu feiern, gibt es dazu in Österreich einen Red Bull 6 Pack, 6 mal Energie um schon mal Backflips zu üben – ALLES BACKFLIP HEISST DIE DEVISE!

„Das Beste im Leben ist, Verständnis für alles Schöne zu haben.“ menander

Hängematte zum Entspannen

Perfekt für gemütliche Stunden zuhause: Die Hängematte mit Gestell lässt sich sowohl in der Wohnung als auch im Garten aufstellen.

Frischhaltefolie von Toppits

Ob Abdecken oder Einpacken: Die Toppits® Aroma-Frischefolie ist für jedes Produkt und Gefäß die beste Wahl. Sie ist leicht abzurollen, haftet überall und ist jetzt 3 cm breiter.

unifamily 4/2012

39


freizeit

➤ reise

reise

➤ freizeit

Birne gut, alles gut Mostviertel. Schon Kaiserin Maria Theresia ließ Birnen- und Apfelplantagen inmitten der lieblichen Hügellandschaft des niederösterreichischen Mostviertels anlegen. Heutzutage kümmern sich die „Mostbarone“ um das Kulturgut.

D

FOTO: art redaktionsteam

as Mostviertel ist das größte geschlossene Birnbaumgebiet Europas. Die sogenannten „Mostbarone“, die Mostbauern in der Region, verarbeiten mehr als 300 Birnensorten zu prämierten Mosten, Likören, Bränden oder Delikatessen, wie Mostbirnkäse und -weckerln. Auf der 200 Kilometer langen Moststraße entdecken Reisende zu Fuß oder per Fahrrad urige Mostheurige, Mostwirtshäuser, Aussichtspunkte und Lehrpfade. Erholung verspricht die liebliche Hügellandschaft, die mit Tausenden von blühenden oder früchtetragenden Bäumen verzaubert. Kulturell gibt es ebenso vieles zu ent­ decken. Ob ein Ausflug zum Stift Seitenstetten, ein Kloster der Benediktiner, oder ein gemütliches Picknick hoch oben am Sonntagberg – das Mostviertel ist facettenreich. Im beschaulichen Ort Ardagger bietet das „MostBirnHaus“ eine Erlebnisreise rund um die Welt der Birne, und das Landhaus Stift Ardagger lädt zu einer haubengekrönten Rast bei Most­­suppe mit Wurzelgemüse und Selchzunge oder Mostviertler Schafkäse mit Pfeffer-Nüssen, Kürbis und Hirschrohschinken – kredenzt von Chefkoch Paul Gürtler. Das historische Haus aus dem 13. Jahrhundert ist ein wahrer Geheimtipp und zieht vor allem Hochzeitspärchen und Gourmets in den Bann des Genusses.

40

unifamily 4/2012

Junges Glück ... Eine fast tausendjährige Geschichte erzählt das Landhaus Stift Ardagger in Niederösterreich. Das revitalisierte Landhaus und dessen feine Küche ist die erste Adresse im Mostviertel für zwei Verliebte und ein festliches JaWort. Das Landhaus und die spät­

unifamily 4/2012

41


freizeit

➤ reise

reise

➤ freizeit

Birne gut, alles gut Mostviertel. Schon Kaiserin Maria Theresia ließ Birnen- und Apfelplantagen inmitten der lieblichen Hügellandschaft des niederösterreichischen Mostviertels anlegen. Heutzutage kümmern sich die „Mostbarone“ um das Kulturgut.

D

FOTO: art redaktionsteam

as Mostviertel ist das größte geschlossene Birnbaumgebiet Europas. Die sogenannten „Mostbarone“, die Mostbauern in der Region, verarbeiten mehr als 300 Birnensorten zu prämierten Mosten, Likören, Bränden oder Delikatessen, wie Mostbirnkäse und -weckerln. Auf der 200 Kilometer langen Moststraße entdecken Reisende zu Fuß oder per Fahrrad urige Mostheurige, Mostwirtshäuser, Aussichtspunkte und Lehrpfade. Erholung verspricht die liebliche Hügellandschaft, die mit Tausenden von blühenden oder früchtetragenden Bäumen verzaubert. Kulturell gibt es ebenso vieles zu ent­ decken. Ob ein Ausflug zum Stift Seitenstetten, ein Kloster der Benediktiner, oder ein gemütliches Picknick hoch oben am Sonntagberg – das Mostviertel ist facettenreich. Im beschaulichen Ort Ardagger bietet das „MostBirnHaus“ eine Erlebnisreise rund um die Welt der Birne, und das Landhaus Stift Ardagger lädt zu einer haubengekrönten Rast bei Most­­suppe mit Wurzelgemüse und Selchzunge oder Mostviertler Schafkäse mit Pfeffer-Nüssen, Kürbis und Hirschrohschinken – kredenzt von Chefkoch Paul Gürtler. Das historische Haus aus dem 13. Jahrhundert ist ein wahrer Geheimtipp und zieht vor allem Hochzeitspärchen und Gourmets in den Bann des Genusses.

40

unifamily 4/2012

Junges Glück ... Eine fast tausendjährige Geschichte erzählt das Landhaus Stift Ardagger in Niederösterreich. Das revitalisierte Landhaus und dessen feine Küche ist die erste Adresse im Mostviertel für zwei Verliebte und ein festliches JaWort. Das Landhaus und die spät­

unifamily 4/2012

41


➤ reise

reise

Das Mostviertel bezaubert mit seinen zahlreichen Birn- und Apfelbäumen, den leuchtenden Blumenwiesen sowie der sanft-hügeligen Landschaft.

romanische Basilika geben den romantischen Rahmen. Für (fast) alles andere sorgen Franz Wagner und seine Gattin Erika Wagner-Beil. Sie haben die liebevoll restaurierte ehemalige Stiftstaverne im niederös­­ terreichischen Mostviertel nahe der Donau zu einem Treffpunkt für nostalgische wie auch zeitgemäße Genießer gemacht. Mit seiner saisonal-bodenständigen Küche und einem sensa­tionellen Weinkeller hat sich das Landhaus Stift Ardagger weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Insbesondere für Hochzeiten: Schon die Begrüßung der Gäste kann im ar-

chitektonisch eindrucksvollen Kreuzgang der Stiftskirche vorgenommen werden oder aber – mit Ausblick ins Grüne – als Sektempfang auf einer der einladenden Terrassen des Landhauses. Menükarten, Musik, Fotograf, Blumenschmuck – für die maßgeschneiderte Feier wird bei allen Details das Brautpaar unterstützt und beraten, und auch die Gourmetküche geht gerne auf Sonderwünsche der Gäste ein. Auch für jene, die am liebsten in trauter Zweisamkeit das delikate Hochzeitsmenü genießen, findet sich das perfekte Plätzchen: ein wunderschön gedeckter Tisch in der

Die „Hausherren": Erika Wag­ ner-Beil und Franz Wagner.

Hochzeitssuite des romantischen Landhauses.

Kommerzialrat Franz Wagner und Gattin Erika Wagner-Beil hatten ein klares Ziel vor Augen, als sie im Juni 2009 die ehemalige Stiftstaverne im niederösterreichischen Mostviertel nahe der Donau erwarben: Eine gelungene Kombination aus Nostalgie und zeitgemäßem Genuss soll das historische Anwesen rasch in der österreichischen Tourismusszene etablieren. Die Küche unter der Leitung von Paul Gürtler setzt auf eine betont bodenständige Küche und kreative Galamenüs, in der saisonale heimische Produkte im Mittelpunkt stehen. Moderner VierSterne-Komfort prägt die behutsam revitalisierten Zimmer. Seminarraum, Vinothek, Wein-, Stifter- und Eiskeller runden das Angebot im neuen Landhaus Stift Ardagger ab.

Wer glaubt, dass man graue Schläfen haben muss, um sich Haubenküche leisten zu können, liegt falsch. Jeder und jede sind herzlich eingeladen,

unifamily 4/2012

Platz an der Tafel im Landhaus Stift Ardagger zu nehmen und das exklusive „Jung-Gourmetmenü mit Weinbegleitung“ zu genießen. Mit Sprichwörtern wie „Früh übt sich, wer ein Meister werden will” oder „Was Hänschen nicht lernt, das lernt Hans nimmermehr” erklärt es der Volksmund deutlich: Mit dem Genießen kann nie früh genug begonnen werden. Das sieht das Team im stilvoll renovierten und haubenge-

Genuss trifft Geschichte

Keine Frage des Alters

42

Das renovierte Landhaus: Ein wahres Schmuckstück der niederösterreichischer Gemütlichkeit.

➤ freizeit

Entspannung im Mostviertel: Bei einem Glas Weißwein den Äpfeln beim Wachsen zusehen.

krönten Landhaus Stift Ard­agger genauso. Daher findet sich hier, im niederösterreichischen Mostviertel, jeden Donnerstag die neue Generation von Gourmets zu einem ex­­zellenten dreigängigen Schmaus ein. Einzige Bedingung: Die Nachwuchsfeinschmecker dürfen das vierzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Das Überraschungsmenü wird von einer feinen Auswahl korrespondierender Weine

begleitet und wird samt Gedeck zum unglaublichen Preis von 25,– Euro serviert. Rundum gemütliche Atmosphäre und Service zum Wohlfühlen ist natürlich inbe­griffen. „Jung-Gourmetmenü“ in den Stuben des Landhauses Stift Ardagger, jeden Donnerstagabend mit Reservierung, Preis pro Person: 25,– Euro, inklusive Weinbegleitung. Gültig für alle, die den 40. Geburtstag noch nicht erreicht haben. n Sie! Gewinne rnach­ e b Ü 2 3x r zwei fü n tunge e und n Erwachse r bis de in K i e w z . 10 Jahre

gewinnspiel

Urlaub im mostviertel: Unimarkt verlost 3 x 2 Über­ nachtungen für zwei Erwachsene + maximal zwei Kinder im Landhaus Stift Ardagger inklusive je einem Abendessen ohne Getränke. Senden Sie das Kennwort „Stift Ardagger“ im Betreff an: unifamily@unimarkt.at FOTOS: art redaktionsteam

freizeit

Landhaus Stift Ardagger, 3300 Ardagger Stift 3, Tel. +43 (0)7479 / 65 65-0, E-Mail: office@landhaus-stift-ardagger.at, www.landhaus-stift-ardagger.at Der/die GewinnerIn wird schriftlich verständigt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur unter der vollständigen Angabe von Name und Adresse möglich. Mitarbeiter der Firma UNIMARKT und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Daten werden nicht weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse ist nicht möglich. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Jede/r TeilnehmerIn erklärt sich im Fall des Gewinnes damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinnerfoto in UNI FAMILY veröffentlicht werden und dass seine Daten automatisa­tionsunterstützt gespeichert werden. Einsende­schluss: 31.7.2012

unifamily 4/2012

43


➤ reise

reise

Das Mostviertel bezaubert mit seinen zahlreichen Birn- und Apfelbäumen, den leuchtenden Blumenwiesen sowie der sanft-hügeligen Landschaft.

romanische Basilika geben den romantischen Rahmen. Für (fast) alles andere sorgen Franz Wagner und seine Gattin Erika Wagner-Beil. Sie haben die liebevoll restaurierte ehemalige Stiftstaverne im niederös­­ terreichischen Mostviertel nahe der Donau zu einem Treffpunkt für nostalgische wie auch zeitgemäße Genießer gemacht. Mit seiner saisonal-bodenständigen Küche und einem sensa­tionellen Weinkeller hat sich das Landhaus Stift Ardagger weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Insbesondere für Hochzeiten: Schon die Begrüßung der Gäste kann im ar-

chitektonisch eindrucksvollen Kreuzgang der Stiftskirche vorgenommen werden oder aber – mit Ausblick ins Grüne – als Sektempfang auf einer der einladenden Terrassen des Landhauses. Menükarten, Musik, Fotograf, Blumenschmuck – für die maßgeschneiderte Feier wird bei allen Details das Brautpaar unterstützt und beraten, und auch die Gourmetküche geht gerne auf Sonderwünsche der Gäste ein. Auch für jene, die am liebsten in trauter Zweisamkeit das delikate Hochzeitsmenü genießen, findet sich das perfekte Plätzchen: ein wunderschön gedeckter Tisch in der

Die „Hausherren": Erika Wag­ ner-Beil und Franz Wagner.

Hochzeitssuite des romantischen Landhauses.

Kommerzialrat Franz Wagner und Gattin Erika Wagner-Beil hatten ein klares Ziel vor Augen, als sie im Juni 2009 die ehemalige Stiftstaverne im niederösterreichischen Mostviertel nahe der Donau erwarben: Eine gelungene Kombination aus Nostalgie und zeitgemäßem Genuss soll das historische Anwesen rasch in der österreichischen Tourismusszene etablieren. Die Küche unter der Leitung von Paul Gürtler setzt auf eine betont bodenständige Küche und kreative Galamenüs, in der saisonale heimische Produkte im Mittelpunkt stehen. Moderner VierSterne-Komfort prägt die behutsam revitalisierten Zimmer. Seminarraum, Vinothek, Wein-, Stifter- und Eiskeller runden das Angebot im neuen Landhaus Stift Ardagger ab.

Wer glaubt, dass man graue Schläfen haben muss, um sich Haubenküche leisten zu können, liegt falsch. Jeder und jede sind herzlich eingeladen,

unifamily 4/2012

Platz an der Tafel im Landhaus Stift Ardagger zu nehmen und das exklusive „Jung-Gourmetmenü mit Weinbegleitung“ zu genießen. Mit Sprichwörtern wie „Früh übt sich, wer ein Meister werden will” oder „Was Hänschen nicht lernt, das lernt Hans nimmermehr” erklärt es der Volksmund deutlich: Mit dem Genießen kann nie früh genug begonnen werden. Das sieht das Team im stilvoll renovierten und haubenge-

Genuss trifft Geschichte

Keine Frage des Alters

42

Das renovierte Landhaus: Ein wahres Schmuckstück der niederösterreichischer Gemütlichkeit.

➤ freizeit

Entspannung im Mostviertel: Bei einem Glas Weißwein den Äpfeln beim Wachsen zusehen.

krönten Landhaus Stift Ard­agger genauso. Daher findet sich hier, im niederösterreichischen Mostviertel, jeden Donnerstag die neue Generation von Gourmets zu einem ex­­zellenten dreigängigen Schmaus ein. Einzige Bedingung: Die Nachwuchsfeinschmecker dürfen das vierzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Das Überraschungsmenü wird von einer feinen Auswahl korrespondierender Weine

begleitet und wird samt Gedeck zum unglaublichen Preis von 25,– Euro serviert. Rundum gemütliche Atmosphäre und Service zum Wohlfühlen ist natürlich inbe­griffen. „Jung-Gourmetmenü“ in den Stuben des Landhauses Stift Ardagger, jeden Donnerstagabend mit Reservierung, Preis pro Person: 25,– Euro, inklusive Weinbegleitung. Gültig für alle, die den 40. Geburtstag noch nicht erreicht haben. n Sie! Gewinne rnach­ e b Ü 2 3x r zwei fü n tunge e und n Erwachse r bis de in K i e w z . 10 Jahre

gewinnspiel

Urlaub im mostviertel: Unimarkt verlost 3 x 2 Über­ nachtungen für zwei Erwachsene + maximal zwei Kinder im Landhaus Stift Ardagger inklusive je einem Abendessen ohne Getränke. Senden Sie das Kennwort „Stift Ardagger“ im Betreff an: unifamily@unimarkt.at FOTOS: art redaktionsteam

freizeit

Landhaus Stift Ardagger, 3300 Ardagger Stift 3, Tel. +43 (0)7479 / 65 65-0, E-Mail: office@landhaus-stift-ardagger.at, www.landhaus-stift-ardagger.at Der/die GewinnerIn wird schriftlich verständigt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur unter der vollständigen Angabe von Name und Adresse möglich. Mitarbeiter der Firma UNIMARKT und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Daten werden nicht weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse ist nicht möglich. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Der Gewinn wird unter allen richtigen Einsendungen verlost. Jede/r TeilnehmerIn erklärt sich im Fall des Gewinnes damit einverstanden, dass der vollständige Name, Wohnort und ein Gewinnerfoto in UNI FAMILY veröffentlicht werden und dass seine Daten automatisa­tionsunterstützt gespeichert werden. Einsende­schluss: 31.7.2012

unifamily 4/2012

43


freizeit

➤ die gewinner

gratuliertden gewinnern Familienurlaub. Diese Unimarkt-Kunden hatten das Glück auf ihrer Seite und freuen sich über einen entspannenden Urlaub im südsteierischen Sulmtal.

1

Ruhige Nächte. Spannende Tage.

2

app aus Maria Kn irchen sk Sieghart über h c si t u fre von b u a den Url KT. R A IM N U

3

Die völlig neue Pantene Pro-V Pflegeserie schenkt Ihnen gesund aussehendes Haar, Woche für Woche!

4

E 1.60 GUTSCHEIN 3) UNIMARKT-Marktleite­ rin Lisa Perndorfer aus Neumarkt (r.) gratuliert der Gewinnerin Ursula Ecker, die sich über einen Urlaubsaufenthalt in der Südsteiermark freut.

4) Das Glück auf ihrer Seite hatte Cäcilia Gabar­ di. Marktleiterin Sigrid Lederhaas aus St. Michael überreichte der Gewinne­ rin einen Urlaubsgut­ schein für das Sulmtal.

-und bis zu 100% schuppenfrei!*

head& shoulders

Shampoo 300 ml oder Pflegespülung 250 ml 100 ml = 1,60/1,33

44

unifamily 4/2012

* Sichtbare Schuppen, bei regelmäßiger Anwendung.

Solange der Vorrat reicht!

2591 0698

2) Fachberater Franchise Herr Oswald Kraxberger und Franchisepartnerin Gertrude Leitner gratulie­ ren der Gewinnerin Beatrix Giesriegl aus Schörfling.

EAN

1) Gewinnerin Maria Thal­ hammer aus Neumarkt/ Wallersee (Mitte) mit Marktleiterin Andrea Schnötzlinger (l.) und Bezirksleiter Alfred Baumgartner.

FOTOs: unimarkt

Unglaublich frisch

Gültig auf alle head&shoulders Shampoos 300 ml und Pflegespülungen 250 ml von 4. 7. - 17. 7. 2012

STATT 5.59

3.99


freizeit

➤ die gewinner

gratuliertden gewinnern Familienurlaub. Diese Unimarkt-Kunden hatten das Glück auf ihrer Seite und freuen sich über einen entspannenden Urlaub im südsteierischen Sulmtal.

1

Ruhige Nächte. Spannende Tage.

2

app aus Maria Kn irchen sk Sieghart über h c si t u fre von b u a den Url KT. R A IM N U

3

Die völlig neue Pantene Pro-V Pflegeserie schenkt Ihnen gesund aussehendes Haar, Woche für Woche!

4

E 1.60 GUTSCHEIN 3) UNIMARKT-Marktleite­ rin Lisa Perndorfer aus Neumarkt (r.) gratuliert der Gewinnerin Ursula Ecker, die sich über einen Urlaubsaufenthalt in der Südsteiermark freut.

4) Das Glück auf ihrer Seite hatte Cäcilia Gabar­ di. Marktleiterin Sigrid Lederhaas aus St. Michael überreichte der Gewinne­ rin einen Urlaubsgut­ schein für das Sulmtal.

-und bis zu 100% schuppenfrei!*

head& shoulders

Shampoo 300 ml oder Pflegespülung 250 ml 100 ml = 1,60/1,33

44

unifamily 4/2012

* Sichtbare Schuppen, bei regelmäßiger Anwendung.

Solange der Vorrat reicht!

2591 0698

2) Fachberater Franchise Herr Oswald Kraxberger und Franchisepartnerin Gertrude Leitner gratulie­ ren der Gewinnerin Beatrix Giesriegl aus Schörfling.

EAN

1) Gewinnerin Maria Thal­ hammer aus Neumarkt/ Wallersee (Mitte) mit Marktleiterin Andrea Schnötzlinger (l.) und Bezirksleiter Alfred Baumgartner.

FOTOs: unimarkt

Unglaublich frisch

Gültig auf alle head&shoulders Shampoos 300 ml und Pflegespülungen 250 ml von 4. 7. - 17. 7. 2012

STATT 5.59

3.99


kochen für kinder

➤ freizeit

r e d n i K für

Zutaten für 24 Stück:

Mini-Kirsch-Muffins

FOTOS: foodcentrale, istockphoto

1

46

unifamily 4/2012

Den Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad, Gas: Stufe 3 – 4) vorheizen. Die Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Danach die Butter abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Zucker in eine Schüssel geben und alles mit einem Esslöffel mischen und eine Mulde in den Teig drücken. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit der

2 3

Milch verquirlen. Die Eiermilch und die geschmolzene Butter in die Mulde gießen und alles mit einem Esslöffel zu einem Teig verrühren. Die Vertiefungen eines 24er-Muffinblechs mit Papierförmchen (ø 4,5 cm) auskleiden. Die Kirschen waschen und sorgfältig trocknen. Den Teig mit einem Teelöffel in die Förmchen verteilen und in die Mitte der Form

4 5

140 g Butter 400 g Dinkelvollkornmehl 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 1 Msp. Zimt 120 g brauner Zucker 2 Eier 1/4 l Milch 24 frische Kirschen mit Stiel Staubzucker zum Bestäuben Außerdem: MuffinPapierförmchen

jeweils eine Kirsche setzen. Die Muffins im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen. Mit Staubzucker bestäuben und servieren.

6

unifamily 4/2012

47


kochen für kinder

➤ freizeit

r e d n i K für

Zutaten für 24 Stück:

Mini-Kirsch-Muffins

FOTOS: foodcentrale, istockphoto

1

46

unifamily 4/2012

Den Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad, Gas: Stufe 3 – 4) vorheizen. Die Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Danach die Butter abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Zucker in eine Schüssel geben und alles mit einem Esslöffel mischen und eine Mulde in den Teig drücken. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit der

2 3

Milch verquirlen. Die Eiermilch und die geschmolzene Butter in die Mulde gießen und alles mit einem Esslöffel zu einem Teig verrühren. Die Vertiefungen eines 24er-Muffinblechs mit Papierförmchen (ø 4,5 cm) auskleiden. Die Kirschen waschen und sorgfältig trocknen. Den Teig mit einem Teelöffel in die Förmchen verteilen und in die Mitte der Form

4 5

140 g Butter 400 g Dinkelvollkornmehl 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 1 Msp. Zimt 120 g brauner Zucker 2 Eier 1/4 l Milch 24 frische Kirschen mit Stiel Staubzucker zum Bestäuben Außerdem: MuffinPapierförmchen

jeweils eine Kirsche setzen. Die Muffins im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen. Mit Staubzucker bestäuben und servieren.

6

unifamily 4/2012

47


treueaktion

04.07.20 1222.09.20 12

collini by Berndorf Treueaktion

63 % billiger

63 % billiger

Punkte sammeln. Lassen Sie sich für Ihre Treue belohnen! Holen Sie sich jetzt Ihren Treuepass – er ist bares Geld wert: Sammeln Sie Punkte und sparen Sie bei ausgewählten Gläsern und Tisch-Accessoires von collini!

63 % billiger

WEISSWEIN

Gültig vo n

ROTWEIN

➤ Treueaktion

SEKT

freizeit

➤ freizeit

Rotweinglas 2er Pack statt 13,80

Weissweinglas 2er Pack statt 13,80

Sektkelch 2er Pack

Collini leistet mit seinen formvollendeten, für höchste Ansprüche entworfenen Wein- und Trinkgläsern seinen Beitrag zum individuellen Lebensstil. Die Marke Collini by Berndorf steht für stilsichere Quali-

63 %

tät und Langlebigkeit. Die bleifreien Kristallgläser bestechen durch höchste Brillanz, hohe Bruch- und Spülmaschinenbeständigkeit und einem optimalen Preis-/ Leistungsverhältnis.

billiger

Grappaglas 2er Pack statt 13,80

63 % billiger

WASSER

T

ischkultur hat eine große Tradition in Österreich und ist nicht nur in unserer wunderbaren Gastronomie allgegenwärtig, sondern ist in vielen Haushalten Teil unserer Ess- und Lebenskultur.

GRAPPA

statt 13,80

Wasserglas 2er Pack

63 % billiger

WHISKY

statt 13,80

Whisky/Tumbler 2er Pack

63 % billiger

BIER

statt 13,80

Bierglas 2er Pack

49 % billiger

Treuepass

Pro 5 euro einkaufswert erhalten sie kassa jeder an der UnimarkT-f punkt! klebe iliale 1 sam n sie diesen melin ihren Tre Vo llg ekl ln! eb me te uepass. Pässe an de e sam r ka Jetzt Punkt mi ssa t 15 ab by Treuepunkte geben und Collini ige n ert kau fen chw Ho tes sie ihr gewü nschProdukte hochwertiges Colli berndorf ni by bern Pro n dukt zum sensat elle dorf ionellen Tre zum sensation uepreis. Ho!len sie fen kau s rei sic uep h gleich wie Tre Treuepass an de der Unimark r einen neuen zen sie die T kassa! so Chance, we nütitere Collini dorf Produkte by bernzum einmalig bis zu 64% billiger zu kau en Treuepreis von fen. sammelpunkt e erhalten sie vom 04 22.09.2012 .07. bis an jeder Un imarkt kassa klebte Treuep . Vollg ässe können 29.02.2012 sie bis spätes eeinlösen. tens Angebote gülti

g bis 29.09.20 12. Solange der

1

2

b is z u 64% 6 7 b il l ig e r 11

12

.at www.unimarkt

3

Vorrat reich t.

4

8

9

13

14

5 10

49 % billiger

64 % billiger

4.99 4.99 4.99 4.99 4.99 9.99

Dekanter

statt 19,90

Tisch-/Platzset 4er Pack Farbe: rot, grün, schwarz-silber,braun-silber statt 19,90

15

4.99

Wasserkaraffe

statt 19,90

ROTWEIN

macht!

TISCHSET

so wird´s ge

WASSER

statt 13,80

4.99

9.99 6.99

Alle Gläser made in Germany

48

unifamily 4/2012

unifamily 4/2012

49


treueaktion

04.07.20 1222.09.20 12

collini by Berndorf Treueaktion

63 % billiger

63 % billiger

Punkte sammeln. Lassen Sie sich für Ihre Treue belohnen! Holen Sie sich jetzt Ihren Treuepass – er ist bares Geld wert: Sammeln Sie Punkte und sparen Sie bei ausgewählten Gläsern und Tisch-Accessoires von collini!

63 % billiger

WEISSWEIN

Gültig vo n

ROTWEIN

➤ Treueaktion

SEKT

freizeit

➤ freizeit

Rotweinglas 2er Pack statt 13,80

Weissweinglas 2er Pack statt 13,80

Sektkelch 2er Pack

Collini leistet mit seinen formvollendeten, für höchste Ansprüche entworfenen Wein- und Trinkgläsern seinen Beitrag zum individuellen Lebensstil. Die Marke Collini by Berndorf steht für stilsichere Quali-

63 %

tät und Langlebigkeit. Die bleifreien Kristallgläser bestechen durch höchste Brillanz, hohe Bruch- und Spülmaschinenbeständigkeit und einem optimalen Preis-/ Leistungsverhältnis.

billiger

Grappaglas 2er Pack statt 13,80

63 % billiger

WASSER

T

ischkultur hat eine große Tradition in Österreich und ist nicht nur in unserer wunderbaren Gastronomie allgegenwärtig, sondern ist in vielen Haushalten Teil unserer Ess- und Lebenskultur.

GRAPPA

statt 13,80

Wasserglas 2er Pack

63 % billiger

WHISKY

statt 13,80

Whisky/Tumbler 2er Pack

63 % billiger

BIER

statt 13,80

Bierglas 2er Pack

49 % billiger

Treuepass

Pro 5 euro einkaufswert erhalten sie kassa jeder an der UnimarkT-f punkt! klebe iliale 1 sam n sie diesen melin ihren Tre Vo llg ekl ln! eb me te uepass. Pässe an de e sam r ka Jetzt Punkt mi ssa t 15 ab by Treuepunkte geben und Collini ige n ert kau fen chw Ho tes sie ihr gewü nschProdukte hochwertiges Colli berndorf ni by bern Pro n dukt zum sensat elle dorf ionellen Tre zum sensation uepreis. Ho!len sie fen kau s rei sic uep h gleich wie Tre Treuepass an de der Unimark r einen neuen zen sie die T kassa! so Chance, we nütitere Collini dorf Produkte by bernzum einmalig bis zu 64% billiger zu kau en Treuepreis von fen. sammelpunkt e erhalten sie vom 04 22.09.2012 .07. bis an jeder Un imarkt kassa klebte Treuep . Vollg ässe können 29.02.2012 sie bis spätes eeinlösen. tens Angebote gülti

g bis 29.09.20 12. Solange der

1

2

b is z u 64% 6 7 b il l ig e r 11

12

.at www.unimarkt

3

Vorrat reich t.

4

8

9

13

14

5 10

49 % billiger

64 % billiger

4.99 4.99 4.99 4.99 4.99 9.99

Dekanter

statt 19,90

Tisch-/Platzset 4er Pack Farbe: rot, grün, schwarz-silber,braun-silber statt 19,90

15

4.99

Wasserkaraffe

statt 19,90

ROTWEIN

macht!

TISCHSET

so wird´s ge

WASSER

statt 13,80

4.99

9.99 6.99

Alle Gläser made in Germany

48

unifamily 4/2012

unifamily 4/2012

49


freizeit

➤ sonntags-menü

sonntags-menü

das Sonntags-menü von unimarkt

Hauptspeise

e: Vorspeis ruschetta Gemüse-B arella mit Mozz eise: Hauptsp Fischfilet erpanade in Knusp

Vorspeise

Dessert: it Ananas m Gefüllte n te h c Frü frischen Eis d n u

Zutaten für 4 Personen:

1 rote Paprika 1 kleine Melanzani 2 Artischockenherzen (Konserve) 8 Scheiben von CiabattaWeckerl 100 g Pinienkerne oder Walnüsse 3 EL Olivernöl 1 Bund frische Kräuter (Basilikum, Thymian, Rosmarin) 120 g Ricotta Salz, Pfeffer aus der Mühle 8 Scheiben Mozzarella

50

unifamily 4/2012

Knusperpanade: 50 ml Olivenöl 4 EL Semmelbrösel 100 g geriebener Käse Salz Pfeffer aus der Mühle 4 Seelachsfilets (TK) à 150 g Saft einer Zitrone Olivenöl zum Einfetten

Gemüse-Bruschetta mit Mozzarella

1

Paprikaschote in 8 Spalten schneiden, Melanzani der Länge nach in dünne Scheiben. Artischockenherzen abtropfen lassen und vierteln. Paprika- und Melanzani­ scheiben leicht mit Öl einpinseln und auf dem Grill unter Wenden garen lassen. Brotscheiben ebenfalls kurz von beiden Seiten anrösten bis die Kruste knusprig ist. Olivenöl mit frischen Kräutern in den Mixer geben und mit den Pinien­ kernen oder Nüssen zu

2 3

einem Pesto rühren. Mit Ricotta zu einer cremigen Paste verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gerösteten Brot­ scheiben großzügig mit der Pesto-Ricotta-Mischung bestreichen, das Gemüse darauf verteilen. Jeweils eine Scheibe Mozzarella darauf­ legen. Erneut auf den Grill legen, sodass der Mozzarella schmilzt oder unter dem Grill im vorgeheizten Backofen kurz überbacken. Mit Kräutern garnieren und sofort servieren.

4

FOTOS: foodcentrale

Zutaten für 8 Stück:

➤ freizeit

Reispilaw: 50 g Wildreis 250 g Basmatireis 1 Zwiebel 25 g Butter

Fischfilet in Knusperpanade mit Reispilaw

1

Für die Knusperkruste das Olivenöl kurz erwärmen, Semmelbrösel einstreuen und verrühren. Geriebenen Käse unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Fischfilets säubern, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Fischfilets auf ein eingeöltes Backblech legen, die Kreuz­­kümmel-Paniermehl­Mischung auf den Fischfilets verteilen, leicht andrücken. Im Backofen 15 – 20 Minuten backen. Die beiden Reissorten je nach Packungsanweisung

2

3

getrennt voneinander zube­ reiten. Gut abtropfen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebel darin andünsten. Den Reis zugeben, wenn die Zwiebel glasig ist. Kurz mitgaren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vier Dessertringe (oder Pastetenform) mit etwas Olivenöl einfetten und auf eine Platte stellen. Die Reismischung auf die Dessertringe verteilen, festdrücken. Reis aus den Ringen stürzen und mit dem Fischfilet anrichten. Mit etwas Garflüssigkeit beträufeln und servieren.

4

5

unifamily 4/2012

51


freizeit

➤ sonntags-menü

sonntags-menü

das Sonntags-menü von unimarkt

Hauptspeise

e: Vorspeis ruschetta Gemüse-B arella mit Mozz eise: Hauptsp Fischfilet erpanade in Knusp

Vorspeise

Dessert: it Ananas m Gefüllte n te h c Frü frischen Eis d n u

Zutaten für 4 Personen:

1 rote Paprika 1 kleine Melanzani 2 Artischockenherzen (Konserve) 8 Scheiben von CiabattaWeckerl 100 g Pinienkerne oder Walnüsse 3 EL Olivernöl 1 Bund frische Kräuter (Basilikum, Thymian, Rosmarin) 120 g Ricotta Salz, Pfeffer aus der Mühle 8 Scheiben Mozzarella

50

unifamily 4/2012

Knusperpanade: 50 ml Olivenöl 4 EL Semmelbrösel 100 g geriebener Käse Salz Pfeffer aus der Mühle 4 Seelachsfilets (TK) à 150 g Saft einer Zitrone Olivenöl zum Einfetten

Gemüse-Bruschetta mit Mozzarella

1

Paprikaschote in 8 Spalten schneiden, Melanzani der Länge nach in dünne Scheiben. Artischockenherzen abtropfen lassen und vierteln. Paprika- und Melanzani­ scheiben leicht mit Öl einpinseln und auf dem Grill unter Wenden garen lassen. Brotscheiben ebenfalls kurz von beiden Seiten anrösten bis die Kruste knusprig ist. Olivenöl mit frischen Kräutern in den Mixer geben und mit den Pinien­ kernen oder Nüssen zu

2 3

einem Pesto rühren. Mit Ricotta zu einer cremigen Paste verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gerösteten Brot­ scheiben großzügig mit der Pesto-Ricotta-Mischung bestreichen, das Gemüse darauf verteilen. Jeweils eine Scheibe Mozzarella darauf­ legen. Erneut auf den Grill legen, sodass der Mozzarella schmilzt oder unter dem Grill im vorgeheizten Backofen kurz überbacken. Mit Kräutern garnieren und sofort servieren.

4

FOTOS: foodcentrale

Zutaten für 8 Stück:

➤ freizeit

Reispilaw: 50 g Wildreis 250 g Basmatireis 1 Zwiebel 25 g Butter

Fischfilet in Knusperpanade mit Reispilaw

1

Für die Knusperkruste das Olivenöl kurz erwärmen, Semmelbrösel einstreuen und verrühren. Geriebenen Käse unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Fischfilets säubern, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Fischfilets auf ein eingeöltes Backblech legen, die Kreuz­­kümmel-Paniermehl­Mischung auf den Fischfilets verteilen, leicht andrücken. Im Backofen 15 – 20 Minuten backen. Die beiden Reissorten je nach Packungsanweisung

2

3

getrennt voneinander zube­ reiten. Gut abtropfen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebel darin andünsten. Den Reis zugeben, wenn die Zwiebel glasig ist. Kurz mitgaren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vier Dessertringe (oder Pastetenform) mit etwas Olivenöl einfetten und auf eine Platte stellen. Die Reismischung auf die Dessertringe verteilen, festdrücken. Reis aus den Ringen stürzen und mit dem Fischfilet anrichten. Mit etwas Garflüssigkeit beträufeln und servieren.

4

5

unifamily 4/2012

51


sonntags-menü

Ausgesuchte Meeresfrüchte

➤ freizeit

Nachspeise

für den Urlaub zu Hause.

Tolle Rezeptideen zu sommerlichen Gerichten finden Sie unter www.iglo.at

FOTO: foodcentrale

Zutaten für 4 Personen: 2 kleine Ananas 1 Mango 2 Kiwi 2 Mandarinen 2 Bananen 200 ml Zitronensorbet (oder ein anderes Eis nach Geschmack) frische Minzeblätter

Gefüllte Ananas mit frischen Früchten und Zitronensorbet

1

Ananas der Länge nach halbieren und Fruchtfleisch mit einem scharfen Messer auslösen, ohne dass die Fruchtschale verletzt wird. Den harten Kern entfernen, das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und in eine Schale geben. Die restlichen Früchte schälen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Die

2

Mandarinen mit einem scharfen Messer schälen, sodass auch die weiße Haut entfernt wird. Die Filets auslösen. Alle Fruchtstücke in der Schüssel kurz miteinander mischen und auf die leeren Ananas­ hälften verteilen. Je eine Kugel Zitronen­ sorbet daraufgeben und mit Minze garnieren.

3

unifamily 4/2012

53


sonntags-menü

Ausgesuchte Meeresfrüchte

➤ freizeit

Nachspeise

für den Urlaub zu Hause.

Tolle Rezeptideen zu sommerlichen Gerichten finden Sie unter www.iglo.at

FOTO: foodcentrale

Zutaten für 4 Personen: 2 kleine Ananas 1 Mango 2 Kiwi 2 Mandarinen 2 Bananen 200 ml Zitronensorbet (oder ein anderes Eis nach Geschmack) frische Minzeblätter

Gefüllte Ananas mit frischen Früchten und Zitronensorbet

1

Ananas der Länge nach halbieren und Fruchtfleisch mit einem scharfen Messer auslösen, ohne dass die Fruchtschale verletzt wird. Den harten Kern entfernen, das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und in eine Schale geben. Die restlichen Früchte schälen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Die

2

Mandarinen mit einem scharfen Messer schälen, sodass auch die weiße Haut entfernt wird. Die Filets auslösen. Alle Fruchtstücke in der Schüssel kurz miteinander mischen und auf die leeren Ananas­ hälften verteilen. Je eine Kugel Zitronen­ sorbet daraufgeben und mit Minze garnieren.

3

unifamily 4/2012

53


Das stärkste Somat aller Zeiten. SOMAT 10 MIT SOFORT-AKTIV-FORMEL.

GUTSCHEINE JETZT NOCH MEHR FÜR MICH. Gutschein ausschneiden und in der jeweiligen Aktionswoche in Ihrem UNIMaRkT einlösen.

GUTSCHEIN

250 g 100 g = 4,60

Gültig von 18.07. – 24.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

€ 2.00 BILLIGER statt 13.49

11.49

Iglo Milchrahmstrudel mit Vanillesauce 400 g 1 kg = 6,23

GUTSCHEIN

GUTSCHEIN

Vandal Wespenspray

almdudler, almdudler G´spritzt oder almdudler zuckerfrei

Gültig von 25.07. – 31.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

400 ml 1 l = 19,98

€ 1.00 BILLIGER statt 3.49

2.49

Gültig von 18.07. – 24.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

€ 3.00 BILLIGER statt 10.99

7.99

GUTSCHEIN

SCHNELLER AKTIV.

Mehr Produkte

GUTSCHEIN

Gültig von 25.07. – 31.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

Lindt Gold Weiss Praline

chein .... ts u G n ei r u n ls a r Meh r für mein Geld . Mehr Aktionen . Meh

4x2l 1 l = 0,75

€ 2.00 BILLIGER statt 7.96

5.96

GUTSCHEIN

Gültig von 25.07. – 31.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

Gültig von 18.07. – 24.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

Somat 10 Tabs lösen sich jetzt 2x schneller auf als bisher. Sofort wirksam – ideal auch bei Kurzprogrammen. Für die beste Somat Leistung aller Zeiten.

SO ROT, SO STARK, SOMAT.

Eskimo Vienetta Choco Nut oder Red Berries 650 ml 1 l = 4,60

€ 0.50 BILLIGER statt 3.49

2.99

kletzl Jalapeno Griller 200 g 1 kg = 12,45

€ 0.50 BILLIGER statt 2.99

2.49

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern und inkl. Pfand. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Kein Verkauf an Wiederverkäufer. Die angeführten Verkaufspreise sind bei unseren Franchisepartnern nur unverbindlich empfohlene Richtpreise. Pro Person kann jeder Gutschein nur einmal eingelöst werden.

www.unimarkt.at


Das stärkste Somat aller Zeiten. SOMAT 10 MIT SOFORT-AKTIV-FORMEL.

GUTSCHEINE JETZT NOCH MEHR FÜR MICH. Gutschein ausschneiden und in der jeweiligen Aktionswoche in Ihrem UNIMaRkT einlösen.

GUTSCHEIN

250 g 100 g = 4,60

Gültig von 18.07. – 24.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

€ 2.00 BILLIGER statt 13.49

11.49

Iglo Milchrahmstrudel mit Vanillesauce 400 g 1 kg = 6,23

GUTSCHEIN

GUTSCHEIN

Vandal Wespenspray

almdudler, almdudler G´spritzt oder almdudler zuckerfrei

Gültig von 25.07. – 31.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

400 ml 1 l = 19,98

€ 1.00 BILLIGER statt 3.49

2.49

Gültig von 18.07. – 24.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

€ 3.00 BILLIGER statt 10.99

7.99

GUTSCHEIN

SCHNELLER AKTIV.

Mehr Produkte

GUTSCHEIN

Gültig von 25.07. – 31.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

Lindt Gold Weiss Praline

chein .... ts u G n ei r u n ls a r Meh r für mein Geld . Mehr Aktionen . Meh

4x2l 1 l = 0,75

€ 2.00 BILLIGER statt 7.96

5.96

GUTSCHEIN

Gültig von 25.07. – 31.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

Gültig von 18.07. – 24.07.2012 Solange der Vorrat reicht!

Somat 10 Tabs lösen sich jetzt 2x schneller auf als bisher. Sofort wirksam – ideal auch bei Kurzprogrammen. Für die beste Somat Leistung aller Zeiten.

SO ROT, SO STARK, SOMAT.

Eskimo Vienetta Choco Nut oder Red Berries 650 ml 1 l = 4,60

€ 0.50 BILLIGER statt 3.49

2.99

kletzl Jalapeno Griller 200 g 1 kg = 12,45

€ 0.50 BILLIGER statt 2.99

2.49

Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern und inkl. Pfand. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Kein Verkauf an Wiederverkäufer. Die angeführten Verkaufspreise sind bei unseren Franchisepartnern nur unverbindlich empfohlene Richtpreise. Pro Person kann jeder Gutschein nur einmal eingelöst werden.

www.unimarkt.at


mehr

pflege h c i m für

e v i s u l c All in

r e m Sum

Sonnengeküsst

Nach einem Sonnenbad will die Haut wieder mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden. Nur so kann die Bräune auch erhalten werden. Pflegetipp: Für besonders beanspruchte Haut empfiehlt sich eine JoghurtMaske. Sie sorgt für einen strahlenden Teint!

1 WOCHE

„Die Freude ist überall. Es gilt nur, sie zu entdecken.“

IBIZA

FOTO: pixland/thinkstock

ALL INCLUSIVE FÜR DICH UND EINEN FREUND. JETZT MITMACHEN: AXE.AT

konfuzius

Nivea Après Sun Lotion

Die leichte Formel von Nivea Après Sun Lotion mit Aloe vera kühlt und beruhigt die Haut. Sie zieht schnell ein und hilft den Feuchtigkeitsverlust nach dem Sonnenbad auszugleichen.

Nivea Sun Protect & Bronze

Schutz und Bräune in einer An­­ wendung vereint die Sonnencreme von Nivea. Sie enthält ein Extrakt der Süßholzwurzel, das die hauteigene Melaninproduktion unterstützt.

unifamily 4/2012

57


mehr

pflege h c i m für

e v i s u l c All in

r e m Sum

Sonnengeküsst

Nach einem Sonnenbad will die Haut wieder mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden. Nur so kann die Bräune auch erhalten werden. Pflegetipp: Für besonders beanspruchte Haut empfiehlt sich eine JoghurtMaske. Sie sorgt für einen strahlenden Teint!

1 WOCHE

„Die Freude ist überall. Es gilt nur, sie zu entdecken.“

IBIZA

FOTO: pixland/thinkstock

ALL INCLUSIVE FÜR DICH UND EINEN FREUND. JETZT MITMACHEN: AXE.AT

konfuzius

Nivea Après Sun Lotion

Die leichte Formel von Nivea Après Sun Lotion mit Aloe vera kühlt und beruhigt die Haut. Sie zieht schnell ein und hilft den Feuchtigkeitsverlust nach dem Sonnenbad auszugleichen.

Nivea Sun Protect & Bronze

Schutz und Bräune in einer An­­ wendung vereint die Sonnencreme von Nivea. Sie enthält ein Extrakt der Süßholzwurzel, das die hauteigene Melaninproduktion unterstützt.

unifamily 4/2012

57


pflege

➤ schätze der natur

schätze der natur

➤ pflege

Grüne Alleskönner

Schätze der Natur von A bis Z. Kräuter und Gewürze bereichern nicht nur unseren Speisezettel, sie tun auch Gutes für Körper und Geist. Heilpflanzen & Co erleben derzeit eine Renaissance.

A

wie Arnika. Arnikablüten werden entzündungshemmende, antiarthritische und schmerzlindernde Eigenschaften zugesprochen. Überwiegend nutzt man sie zur äußerlichen Anwendung, etwa bei Prellungen, Verstauchungen, rheumatischen Gelenk- und Muskelbeschwerden, oberflächlichen Venenerkrankungen oder Insektenstichen.

B

wie Bärlauch. Wie Knoblauch, wird Bärlauch gegen Bluthochdruck, Verdauungsbeschwerden oder vorbeugend gegen altersbedingte Gefäßverengung eingesetzt. Die Blätter können klein geschnitten wie Schnittlauch eingesetzt werden, gerne wird aus ihnen auch eine Suppe zubereitet.

FOTO: ISTOCKPHOTO

C

58

unifamily 4/2012

wie Chili. Auf der Speisekarte führt Chili die Liste der „Scharfmacher“ an. Chili regt den Appetit und die Verdauung an, wirkt entzündungshemmend und gegen niedrigen Blutdruck. ­Außerdem schreibt man Chili eine aphrodisierende Wirkung zu.

D

wie Dill. Auch Gurkenkraut genannt, wird das frische Kraut gerne als Gewürz für

Gurkensalat, Fisch und Käse verwendet. Die bräunlichen Dillfrüchte haben krampflösende und verdauungsanregende Eigenschaften. Ebenso zur Anregung der Milchsekretion stillender Frauen kommen sie zum Einsatz.

E

wie Eisenkraut. Bei Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und Magenbeschwerden empfiehlt sich ein Tee aus Eisenkraut: 2 Teelöffel getrocknetes Eisenkraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen, abseihen.

F

wie Fenchel. Ätherische Öle wirken krampflösend und entzündungshemmend. Gegen müde Augen wirkt eine FenchelteeAuflage: Wattebausch oder ein sauberes Tuch in abgekühltem Fencheltee tränken, ausdrücken und auf die geschlossenen Augenlider legen.

G

wie Gänseblümchen. Sie machen sich nicht nur als Speisendekoration, sie schmecken auch gut, etwa in Frühlingssuppen oder -salaten. Gänseblümchen sind reich an Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium, Vitamin A und C. Sie regen den Stoff-

unifamily 4/2012 3/2012

59


pflege

➤ schätze der natur

schätze der natur

➤ pflege

Grüne Alleskönner

Schätze der Natur von A bis Z. Kräuter und Gewürze bereichern nicht nur unseren Speisezettel, sie tun auch Gutes für Körper und Geist. Heilpflanzen & Co erleben derzeit eine Renaissance.

A

wie Arnika. Arnikablüten werden entzündungshemmende, antiarthritische und schmerzlindernde Eigenschaften zugesprochen. Überwiegend nutzt man sie zur äußerlichen Anwendung, etwa bei Prellungen, Verstauchungen, rheumatischen Gelenk- und Muskelbeschwerden, oberflächlichen Venenerkrankungen oder Insektenstichen.

B

wie Bärlauch. Wie Knoblauch, wird Bärlauch gegen Bluthochdruck, Verdauungsbeschwerden oder vorbeugend gegen altersbedingte Gefäßverengung eingesetzt. Die Blätter können klein geschnitten wie Schnittlauch eingesetzt werden, gerne wird aus ihnen auch eine Suppe zubereitet.

FOTO: ISTOCKPHOTO

C

58

unifamily 4/2012

wie Chili. Auf der Speisekarte führt Chili die Liste der „Scharfmacher“ an. Chili regt den Appetit und die Verdauung an, wirkt entzündungshemmend und gegen niedrigen Blutdruck. ­Außerdem schreibt man Chili eine aphrodisierende Wirkung zu.

D

wie Dill. Auch Gurkenkraut genannt, wird das frische Kraut gerne als Gewürz für

Gurkensalat, Fisch und Käse verwendet. Die bräunlichen Dillfrüchte haben krampflösende und verdauungsanregende Eigenschaften. Ebenso zur Anregung der Milchsekretion stillender Frauen kommen sie zum Einsatz.

E

wie Eisenkraut. Bei Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und Magenbeschwerden empfiehlt sich ein Tee aus Eisenkraut: 2 Teelöffel getrocknetes Eisenkraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen, abseihen.

F

wie Fenchel. Ätherische Öle wirken krampflösend und entzündungshemmend. Gegen müde Augen wirkt eine FenchelteeAuflage: Wattebausch oder ein sauberes Tuch in abgekühltem Fencheltee tränken, ausdrücken und auf die geschlossenen Augenlider legen.

G

wie Gänseblümchen. Sie machen sich nicht nur als Speisendekoration, sie schmecken auch gut, etwa in Frühlingssuppen oder -salaten. Gänseblümchen sind reich an Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium, Vitamin A und C. Sie regen den Stoff-

unifamily 4/2012 3/2012

59


➤ schätze der natur

wechsel und die Blutbildung an, als Aufguss, äußerlich angewendet, sollen sie auch Akne entgegenwirken.

H

wie Hibiskus. Aus den wunderschönen Hibiskus- oder Malvenblüten kann man einen wohlschmeckenden Tee bereiten, der vor allem bei Entwässerungskuren unterstützend wirkt: Pro Tasse einen Teelöffel getrocknete Hibiskusblüten mit kochendem Wasser übergießen und 5 – 10 Minuten ziehen lassen.

I

wie Ingwer. Die Ingwerwurzel mit ihrem aromatisch-würzigen Geschmack hilft gegen Husten, rheumatische Schmerzen und bei schwangeren Frauen auch gegen die morgendliche Übelkeit. Weiters wirkt er fiebersenkend und senkt den Cholesterinspiegel.

J

wie Johanniskraut. Die Pflanze ist in sehr vielen Arzneien enthalten, Anwendungsgebiete sind etwa Nervosität, Depressionen oder Angstzustände. Johanniskrautöl wird äußerlich bei Zahnschmerzen, Wunden oder Verbrennungen angewandt, da es die Erneuerung des Gewebes unterstützt. Auch bei unreiner Haut kann man Johanniskrautöl anwenden. ACHTUNG: Bei Sonneneinstrahlung verfärbt sich das Öl auf der Haut, daher am besten abends auftragen!

schätze der natur

K

Q

wie Kamille. Bei Nervosität, Bauchschmerzen, Blasenentzündung oder Husten kann ein Kamillenbad Abhilfe verschaffen: 6 Esslöffel Kamillenblüten mit einem Liter Wasser überbrühen. Für 10 Minuten ziehen lassen und in die bereits mit warmem Wasser gefüllte Badewanne abfiltern.

wie Quendel. Quendel, auch unter dem Namen Feld­­thymian bekannt, wird eine krampflösende, herzstärkende und antimikrobielle Wirkung zugesprochen. Er wird gerne bei MagenDarm-Störungen und Appetitlosigkeit eingesetzt.

R

L

wie Löwenzahn. Die blutreinigende Wirkung des Löwenzahns kann die Leber wieder auf Vordermann bringen, auch bei Bindegewebsschwäche, Rheuma und Gicht ist er ein beliebtes Hausmittel: Die abgeschnittenen Blütenspitzen eignen sich gut für Salate, aus den Wurzeln gewinnt man durch Rösten einen wohlschmeckenden Kaffee-Ersatz.

M

wie Majoran. Als Gewürz ist er in nahezu jeder Küche vorhanden. Neben seinem herr­ ­lichen Geschmack ist er auch wegen seiner krampf- und schleimlösenden Wirkung beliebt. In Bädern wird ­Majoran gegen Erkältungen oder ­Nervenschmerzen eingesetzt.

N

wie Nelke. Die Nelkenwurz wirkt fiebersenkend und beruhigend. Ferner verspricht die Pflanze Linderung bei Verstimmungen des Magen-Darm-Trakts. Das

in der Wurzel enthaltene Öl wirkt antiseptisch – es wird daher oft bei Zahnschmerzen eingesetzt.

O

60

unifamily 4/2012

Natürliches Deo Der Nivea pure & natural Rollon mit Lotus lässt die Haut frei atmen und bietet Schutz.

Bio für die Haut Wirksame Pflege ohne künstliche Inhaltsstoffe bietet die neue Bio Aktiv-Serie von Garnier.

T

wie Tigerlilie. Die Pflanze ist wegen ihrer Schönheit vor allem als Schnittblume bekannt – doch sie kann noch mehr: Die Tigerlilie wird in der Homöopathie etwa bei nervösen Herz- und Kreislaufbeschwerden genutzt.

wie Veilchen. Veilchen sind mehr als nur schön anzu­ sehen: Der Wurzelstock des Veilchens wird als schleimlösendes Mittel bei Bronchialkatarrhen eingesetzt. Aus den Blüten wird ätherisches

P

wie Pfefferminze. Pfefferminze schmeckt nicht nur als Gewürz oder Tee hervorragend, sie ist vor allem für ihre heilende Wirkung bei Kopfschmerzen, Verkühlungen oder Verstauchungen bekannt. Zum Einreiben der betroffenen Stellen (Schläfen, Brust oder Gelenke) eignet sich Minze-Salbe: Acht Tropfen eines ätherischen, reinen Minzeöls zu 100 Gramm Lanolin oder Vaseline geben und gut vermischen, fertig. ACHTUNG: Nicht für Kinder unter acht Jahren geeignet.

➤ pflege

S

wie Salbei. Als Gewürz passt Salbei herrlich zu Nudeln, Kartoffeln oder Fisch. Von Paracelsus wurde er „Kraut der Unsterblichkeit“ genannt – ob dies tatsächlich zutrifft sei dahingestellt. ­Allerdings soll Salbei gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum, bei Hitzewallungen, übermäßiger Schweißproduktion – ja sogar bei Vergesslichkeit helfen.

V

wie Oregano. Auch Oregano findet sich in fast jedem Gewürzregal. Er soll bei Verdauungsbeschwerden sowie bei Erkrankungen der oberen Atemwege helfen.

Pflegetipps Cremedusche Die sanfte Cremedusche von Palmolive enthält pflegende Milch & Oliven-Extrakte.

wie Ringelblume. Entzündungshemmend, krampflösend, pflegend: Diese Eigenschaften werden der Ringelblume zugesprochen. Bei Krampfadern etwa können Sie ein in abgekühlten Ringelblumen-Tee getränktes Tuch auf die schmerzenden Beine legen – dies verspricht Linderung.

FOTOS: istockphoto, Zoonar/thinkstock, istockphoto/thinkstock,

pflege

Öl gewonnen, das bei Stress aus­ gleichend wirken soll.

W

wie Wegerich. Die Blätter des Spitzwegerich schmecken köstlich in Omeletts oder in Salaten. Seit der Antike ist der Spitzwegerich eine der meistverwendeten Heilpflanzen. Er wirkt wie alle Wegerichgewächse antibakteriell, erfrischend und reinigend.

Z

wie Zitronenmelisse: Einige Blätter im Pfefferminztee sorgen für einen erfrischenden Geschmack. Außerdem wirkt Melisse gegen Schlafstörungen oder Nervosität. Bei spröden Lippen oder gereizter Haut hilft Melissenöl.

PROFESSIONELLE Q UA L I TÄT, DIE MAN SICH LEISTEN K ANN .


➤ schätze der natur

wechsel und die Blutbildung an, als Aufguss, äußerlich angewendet, sollen sie auch Akne entgegenwirken.

H

wie Hibiskus. Aus den wunderschönen Hibiskus- oder Malvenblüten kann man einen wohlschmeckenden Tee bereiten, der vor allem bei Entwässerungskuren unterstützend wirkt: Pro Tasse einen Teelöffel getrocknete Hibiskusblüten mit kochendem Wasser übergießen und 5 – 10 Minuten ziehen lassen.

I

wie Ingwer. Die Ingwerwurzel mit ihrem aromatisch-würzigen Geschmack hilft gegen Husten, rheumatische Schmerzen und bei schwangeren Frauen auch gegen die morgendliche Übelkeit. Weiters wirkt er fiebersenkend und senkt den Cholesterinspiegel.

J

wie Johanniskraut. Die Pflanze ist in sehr vielen Arzneien enthalten, Anwendungsgebiete sind etwa Nervosität, Depressionen oder Angstzustände. Johanniskrautöl wird äußerlich bei Zahnschmerzen, Wunden oder Verbrennungen angewandt, da es die Erneuerung des Gewebes unterstützt. Auch bei unreiner Haut kann man Johanniskrautöl anwenden. ACHTUNG: Bei Sonneneinstrahlung verfärbt sich das Öl auf der Haut, daher am besten abends auftragen!

schätze der natur

K

Q

wie Kamille. Bei Nervosität, Bauchschmerzen, Blasenentzündung oder Husten kann ein Kamillenbad Abhilfe verschaffen: 6 Esslöffel Kamillenblüten mit einem Liter Wasser überbrühen. Für 10 Minuten ziehen lassen und in die bereits mit warmem Wasser gefüllte Badewanne abfiltern.

wie Quendel. Quendel, auch unter dem Namen Feld­­thymian bekannt, wird eine krampflösende, herzstärkende und antimikrobielle Wirkung zugesprochen. Er wird gerne bei MagenDarm-Störungen und Appetitlosigkeit eingesetzt.

R

L

wie Löwenzahn. Die blutreinigende Wirkung des Löwenzahns kann die Leber wieder auf Vordermann bringen, auch bei Bindegewebsschwäche, Rheuma und Gicht ist er ein beliebtes Hausmittel: Die abgeschnittenen Blütenspitzen eignen sich gut für Salate, aus den Wurzeln gewinnt man durch Rösten einen wohlschmeckenden Kaffee-Ersatz.

M

wie Majoran. Als Gewürz ist er in nahezu jeder Küche vorhanden. Neben seinem herr­ ­lichen Geschmack ist er auch wegen seiner krampf- und schleimlösenden Wirkung beliebt. In Bädern wird ­Majoran gegen Erkältungen oder ­Nervenschmerzen eingesetzt.

N

wie Nelke. Die Nelkenwurz wirkt fiebersenkend und beruhigend. Ferner verspricht die Pflanze Linderung bei Verstimmungen des Magen-Darm-Trakts. Das

in der Wurzel enthaltene Öl wirkt antiseptisch – es wird daher oft bei Zahnschmerzen eingesetzt.

O

60

unifamily 4/2012

Natürliches Deo Der Nivea pure & natural Rollon mit Lotus lässt die Haut frei atmen und bietet Schutz.

Bio für die Haut Wirksame Pflege ohne künstliche Inhaltsstoffe bietet die neue Bio Aktiv-Serie von Garnier.

T

wie Tigerlilie. Die Pflanze ist wegen ihrer Schönheit vor allem als Schnittblume bekannt – doch sie kann noch mehr: Die Tigerlilie wird in der Homöopathie etwa bei nervösen Herz- und Kreislaufbeschwerden genutzt.

wie Veilchen. Veilchen sind mehr als nur schön anzu­ sehen: Der Wurzelstock des Veilchens wird als schleimlösendes Mittel bei Bronchialkatarrhen eingesetzt. Aus den Blüten wird ätherisches

P

wie Pfefferminze. Pfefferminze schmeckt nicht nur als Gewürz oder Tee hervorragend, sie ist vor allem für ihre heilende Wirkung bei Kopfschmerzen, Verkühlungen oder Verstauchungen bekannt. Zum Einreiben der betroffenen Stellen (Schläfen, Brust oder Gelenke) eignet sich Minze-Salbe: Acht Tropfen eines ätherischen, reinen Minzeöls zu 100 Gramm Lanolin oder Vaseline geben und gut vermischen, fertig. ACHTUNG: Nicht für Kinder unter acht Jahren geeignet.

➤ pflege

S

wie Salbei. Als Gewürz passt Salbei herrlich zu Nudeln, Kartoffeln oder Fisch. Von Paracelsus wurde er „Kraut der Unsterblichkeit“ genannt – ob dies tatsächlich zutrifft sei dahingestellt. ­Allerdings soll Salbei gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum, bei Hitzewallungen, übermäßiger Schweißproduktion – ja sogar bei Vergesslichkeit helfen.

V

wie Oregano. Auch Oregano findet sich in fast jedem Gewürzregal. Er soll bei Verdauungsbeschwerden sowie bei Erkrankungen der oberen Atemwege helfen.

Pflegetipps Cremedusche Die sanfte Cremedusche von Palmolive enthält pflegende Milch & Oliven-Extrakte.

wie Ringelblume. Entzündungshemmend, krampflösend, pflegend: Diese Eigenschaften werden der Ringelblume zugesprochen. Bei Krampfadern etwa können Sie ein in abgekühlten Ringelblumen-Tee getränktes Tuch auf die schmerzenden Beine legen – dies verspricht Linderung.

FOTOS: istockphoto, Zoonar/thinkstock, istockphoto/thinkstock,

pflege

Öl gewonnen, das bei Stress aus­ gleichend wirken soll.

W

wie Wegerich. Die Blätter des Spitzwegerich schmecken köstlich in Omeletts oder in Salaten. Seit der Antike ist der Spitzwegerich eine der meistverwendeten Heilpflanzen. Er wirkt wie alle Wegerichgewächse antibakteriell, erfrischend und reinigend.

Z

wie Zitronenmelisse: Einige Blätter im Pfefferminztee sorgen für einen erfrischenden Geschmack. Außerdem wirkt Melisse gegen Schlafstörungen oder Nervosität. Bei spröden Lippen oder gereizter Haut hilft Melissenöl.

PROFESSIONELLE Q UA L I TÄT, DIE MAN SICH LEISTEN K ANN .


62

4.7. – 31.7.2012

Waage 24.9. – 23.10. Ihre Idee ist tatsächlich nicht schlecht, die Ihres Kollegen jedoch besser. Eifersucht hilft hier nicht weiter. Denken Sie an das Team! Lassen Sie sich nicht zu Impulshandlungen verleiten. Vieles ist nicht mehr rückgängig zu machen.

Stier 21.4. – 20.5. Sie schmieden Pläne und vergessen dabei, wichtige Termine unter Dach und Fach zu bringen. Versuchen Sie, organisiert an Ihre Arbeit heranzugehen. Verschenken Sie auch Ihr Herz nicht vorschnell. Ge­­sunde Skepsis beugt Enttäuschungen vor.

Skorpion 24.10. – 22.11. Probleme am Arbeitsplatz blockieren Ihre Handlungsfähigkeit. Dank unerwarteter Hilfe von außen bewältigen Sie aber alle Hürden. Jemand hat Sie längst um den Finger gewickelt und Ihr Herz ge­­ wonnen. Zeigen Sie ihm, dass er Ihnen gut tut.

Zwillinge 21.5. – 21.6. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und üben Sie sich in Zurückhaltung. Gehen Sie kein Risiko ein, sonst kommen Sie ins Schwimmen! Sie sehen Liebesdinge zu rational. Damit machen Sie der Romantik den Garaus. Ihr Partner braucht Gefühl.

Schütze 23.11. – 21.12. Handeln Sie nicht unüberlegt. Jemand gräbt Ihnen eine Grube, stürzen Sie auf keinen Fall hinein. Halten Sie die Augen offen! Wer sich jetzt nicht verliebt, ist selbst schuld. Verstecken Sie sich nicht, sondern gehen Sie auf die Pirsch.

Krebs 22.6. – 22.7. Verwirklichen Sie Ihre Pläne. Sie beeindrucken mit Fakten und einem Gespür für die optimale Umsetzung. Sie müssen nicht Trübsal blasen, wenn der ­Liebeshimmel nicht voller Geigen hängt. Amor hält genug Überraschungen für Sie bereit.

Steinbock 22.12. – 20.1. Sie sorgen für andere und vergessen dabei völlig auf sich selbst. Auch Sie brauchen Geborgenheit und jemanden, der Sie auffängt. Ihr Draht zur Chefetage ist derzeit gut, setzen Sie ihn jedoch nicht mit zu viel Emotionalität aufs Spiel.

Löwe 23.7. – 23.8. Sie sollten Ihren Job nicht vernachlässigen. Kopf­loses Handeln wirft Sie um einiges zurück. Womöglich begegnen Sie demnächst Ihrem Seelenmenschen – und dann erscheint Ihnen alles aufwühlend und beruhigend zugleich. Wird mehr daraus?

Wassermann 21.1. – 19.2. Übernehmen Sie nicht wieder einmal die ganze Verantwortung. Vertrauen Sie dem Rat eines kompetenten Kollegen. Mit sportlicher Betätigung bauen Sie Frust ab und bekommen die angespannte Stimmung mit Ihrem Partner wieder in den Griff.

Jungfrau 24.8. – 23.9. Je exakter Sie handeln, desto mehr erreichen Sie. Setzen Sie den nächsten Schritt bewusst – Ihnen wird klar, dass Sie sich jetzt keine Fehler leisten dürfen. Sie wollen sich nicht festlegen und brauchen Freiraum. Lassen Sie sich Zeit.

Fische 20.2. – 20.3. Eine geschäftliche Beziehung geht langsam tiefer. Sie können nur schwer widerstehen. Doch eine Affäre hätte in jeder Beziehung empfindliche Folgen. Auch wenn Sie sich stark fühlen, brauchen Sie Zeit, um abzuschalten und zu relaxen.

SUDOKU Füllen Sie SUDOKU so aus, dass die Zahlen 1 – 9 nur EINMAL pro Reihe, EINMAL pro Spalte und EINMAL in jedem 3x3-Kästchen vorkommen.

UNI FAMILY AUSBLICK Herbstliche Genüsse: Viele Rezeptideen zu Knödel, Braten & Co sowie ein Streifzug durch die vielseitige regionale Küche Österreichs erwarten Sie in der nächsten Ausgabe.

FOTO: istockphoto/thinkstock

Widder 21.3. – 20.4. Reicher Geldsegen steht Ihnen ins Haus. Vielleicht tragen Ihre Ideen endlich Früchte oder gute Vertragsabschlüsse stärken Ihre Bilanz. Wer zu Ihnen steht, bleibt bei Ihnen auch ohne Fesseln. Können oder wollen Sie das nicht begreifen?

unifamily 4/2012

für m

FOTOS: istockphoto, istockphoto/thinkstock

horoskop

mehr wissen ich

Die nächste UNI FAMILYAusgabe 5/2012 erscheint am 12.9.2012.

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: UNIMARKT Handelsges.m.b.H., Egger-Lienz-Straße 15, 4050 Traun, Tel.: 07229/601-0, www.unimarkt.at. Redaktion, Gestaltung & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732/69 64-40, Fax: 0732/69 64-41, www.zzv.at. Anzeigen: UNIMARKT Handelsges.m.b.H., Egger-Lienz-Straße 15, 4050 Traun, Tel.: 07229/601-0. Druck: NP-Druck, St. Pölten. Verlags- und Herstellungs­ort: Linz. Erscheinungsweise: 6 Mal im Jahr. Auf­lage: 111.000 Stück. Grundlegende Richtung: Tipps für die ganze Familie, Gutscheine zum ermäßigten Warenbezug. wird produziert vom


62

4.7. – 31.7.2012

Waage 24.9. – 23.10. Ihre Idee ist tatsächlich nicht schlecht, die Ihres Kollegen jedoch besser. Eifersucht hilft hier nicht weiter. Denken Sie an das Team! Lassen Sie sich nicht zu Impulshandlungen verleiten. Vieles ist nicht mehr rückgängig zu machen.

Stier 21.4. – 20.5. Sie schmieden Pläne und vergessen dabei, wichtige Termine unter Dach und Fach zu bringen. Versuchen Sie, organisiert an Ihre Arbeit heranzugehen. Verschenken Sie auch Ihr Herz nicht vorschnell. Ge­­sunde Skepsis beugt Enttäuschungen vor.

Skorpion 24.10. – 22.11. Probleme am Arbeitsplatz blockieren Ihre Handlungsfähigkeit. Dank unerwarteter Hilfe von außen bewältigen Sie aber alle Hürden. Jemand hat Sie längst um den Finger gewickelt und Ihr Herz ge­­ wonnen. Zeigen Sie ihm, dass er Ihnen gut tut.

Zwillinge 21.5. – 21.6. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und üben Sie sich in Zurückhaltung. Gehen Sie kein Risiko ein, sonst kommen Sie ins Schwimmen! Sie sehen Liebesdinge zu rational. Damit machen Sie der Romantik den Garaus. Ihr Partner braucht Gefühl.

Schütze 23.11. – 21.12. Handeln Sie nicht unüberlegt. Jemand gräbt Ihnen eine Grube, stürzen Sie auf keinen Fall hinein. Halten Sie die Augen offen! Wer sich jetzt nicht verliebt, ist selbst schuld. Verstecken Sie sich nicht, sondern gehen Sie auf die Pirsch.

Krebs 22.6. – 22.7. Verwirklichen Sie Ihre Pläne. Sie beeindrucken mit Fakten und einem Gespür für die optimale Umsetzung. Sie müssen nicht Trübsal blasen, wenn der ­Liebeshimmel nicht voller Geigen hängt. Amor hält genug Überraschungen für Sie bereit.

Steinbock 22.12. – 20.1. Sie sorgen für andere und vergessen dabei völlig auf sich selbst. Auch Sie brauchen Geborgenheit und jemanden, der Sie auffängt. Ihr Draht zur Chefetage ist derzeit gut, setzen Sie ihn jedoch nicht mit zu viel Emotionalität aufs Spiel.

Löwe 23.7. – 23.8. Sie sollten Ihren Job nicht vernachlässigen. Kopf­loses Handeln wirft Sie um einiges zurück. Womöglich begegnen Sie demnächst Ihrem Seelenmenschen – und dann erscheint Ihnen alles aufwühlend und beruhigend zugleich. Wird mehr daraus?

Wassermann 21.1. – 19.2. Übernehmen Sie nicht wieder einmal die ganze Verantwortung. Vertrauen Sie dem Rat eines kompetenten Kollegen. Mit sportlicher Betätigung bauen Sie Frust ab und bekommen die angespannte Stimmung mit Ihrem Partner wieder in den Griff.

Jungfrau 24.8. – 23.9. Je exakter Sie handeln, desto mehr erreichen Sie. Setzen Sie den nächsten Schritt bewusst – Ihnen wird klar, dass Sie sich jetzt keine Fehler leisten dürfen. Sie wollen sich nicht festlegen und brauchen Freiraum. Lassen Sie sich Zeit.

Fische 20.2. – 20.3. Eine geschäftliche Beziehung geht langsam tiefer. Sie können nur schwer widerstehen. Doch eine Affäre hätte in jeder Beziehung empfindliche Folgen. Auch wenn Sie sich stark fühlen, brauchen Sie Zeit, um abzuschalten und zu relaxen.

SUDOKU Füllen Sie SUDOKU so aus, dass die Zahlen 1 – 9 nur EINMAL pro Reihe, EINMAL pro Spalte und EINMAL in jedem 3x3-Kästchen vorkommen.

UNI FAMILY AUSBLICK Herbstliche Genüsse: Viele Rezeptideen zu Knödel, Braten & Co sowie ein Streifzug durch die vielseitige regionale Küche Österreichs erwarten Sie in der nächsten Ausgabe.

FOTO: istockphoto/thinkstock

Widder 21.3. – 20.4. Reicher Geldsegen steht Ihnen ins Haus. Vielleicht tragen Ihre Ideen endlich Früchte oder gute Vertragsabschlüsse stärken Ihre Bilanz. Wer zu Ihnen steht, bleibt bei Ihnen auch ohne Fesseln. Können oder wollen Sie das nicht begreifen?

unifamily 4/2012

für m

FOTOS: istockphoto, istockphoto/thinkstock

horoskop

mehr wissen ich

Die nächste UNI FAMILYAusgabe 5/2012 erscheint am 12.9.2012.

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: UNIMARKT Handelsges.m.b.H., Egger-Lienz-Straße 15, 4050 Traun, Tel.: 07229/601-0, www.unimarkt.at. Redaktion, Gestaltung & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: 0732/69 64-40, Fax: 0732/69 64-41, www.zzv.at. Anzeigen: UNIMARKT Handelsges.m.b.H., Egger-Lienz-Straße 15, 4050 Traun, Tel.: 07229/601-0. Druck: NP-Druck, St. Pölten. Verlags- und Herstellungs­ort: Linz. Erscheinungsweise: 6 Mal im Jahr. Auf­lage: 111.000 Stück. Grundlegende Richtung: Tipps für die ganze Familie, Gutscheine zum ermäßigten Warenbezug. wird produziert vom


MEHR ALS NUR HEISSE LUFT ... HITZE-AKTIVIERUNG Fร R BIS ZU 48H HEISSES VOLUMEN! NEU

FRUCTIS HEISSES VOLUMEN 48 H Das Geheimnis: Schon beim Waschen wird das Haar mit einem texturgebenden Wirkstoff aufgeladen. Beim Fรถhnen boostet die Formel das Volumen so optimal bis zu 48 h lang. facebook.com/GarnierOesterreich

www.garnier.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.