Von Elisabeth Tworek sind im Allitera Verlag ebenfalls erschienen »Literarisches Bayern. Ein Lesebuch« »Literarische Sommerfrische. Künstler und Schriftsteller im Alpenvorland«
Literarische Wetterlagen K端nstler und Schriftsteller auf Erkundungen im Alpenvorland Ein Lesebuch von Elisabeth Tworek
Wir danken allen Autoren und Verlagen, die uns freundlicherweise ihre Abdruckgenehmigung erteilt haben. Trotz intensiver Recherchen konnten nicht alle Rechteinhaber ermittelt werden. Eventuelle Honoraransprüche können beim Verlag geltend gemacht werden. Bei allen Texten wurde die Originalorthografie bzw. die Orthografie, die in den Quellen verwendet wurde, beibehalten. Weitere Informationen über den Verlag und sein Programm unter: www.allitera.de
Juli 2013 Allitera Verlag Ein Verlag der Buch&media GmbH, München © 2013 Buch&media GmbH, München Umschlaggestaltung: Dietlind Pedarnig und Alexander Strathern, München Umschlagbild: August Macke, Segelboot, Tegernsee, 1910 Printed in Europe ∙ isbn 978-3-86906-477-2
Inhalt Prolog Elisabeth Tworek: Wetterlagen sind Stimmungslagen . . . . . . . . . 11 Else Lasker-Schüler: Ich bin Wetter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Anonymus / Zeitungsbericht: München und das Wetter . . . . . . . . 17
Kapitel 1: Das Wetter riechen, genießen und schmecken Klaus Mann: Dies ist der Sommerhimmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Paula Ludwig / Iwan Goll: Der Frühling vertreibt die schwarze Eiswolke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Iwan Goll: Frühlingsoffensive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Monika Mann: Frühlingsfieber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Franziska zu Reventlow: In der Frühlingswelt . . . . . . . . . . . . . . 26 Grete Weil: April in Tessin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Arnold Zweig: Frühling im Englischen Garten . . . . . . . . . . . . . . 30 Josef Ruederer: Wo der Maibock winkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Thomas Wolfe: Wie riecht München? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Oskar Maria Graf: Bolwieser riecht das Wetter . . . . . . . . . . . . . . 35
Kapitel 2: Föhn – das Wetter fühlen Hermann Hesse: Hochgebirgswinter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Heinrich Noé: Föhn im Isartal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Maximilian Krauss: Das föhnige, durchsichtige Wetter . . . . . . . 41 Jürgen Brauerhoch: Im föhngeschädigten Gebiet . . . . . . . . . . . . . 43 Jörg Maurer: Föhnlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Ernst Hoferichter: Weißblauer Föhn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Herbert Rosendorfer: Ein Privileg der Münchner . . . . . . . . . . . . 50 Ingmar Bergman: Die Luft zittert durchsichtig . . . . . . . . . . . . . . 52
Sigi Sommer: Windjammer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Miki Sakamoto: Fernöstliche Blicke auf den Föhn . . . . . . . . . . . 55 Jürgen Brauerhoch: Föhn-Gastronomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kapitel 3: Gewitterdonner, Regen, Hagelschlag – das Wetter hören Friedrich Nicolai: Wetterläuten in München . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Rainer Maria Rilke: Sommerregen auf dem Land . . . . . . . . . . . . 62 Franziska zu Reventlow: Hitze und Gewitter . . . . . . . . . . . . . . . 67 Lena Christ: Erschlagen vom Blitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Franziska zu Reventlow: Abendstimmung im Gras . . . . . . . . . . 72 Oskar Maria Graf: Gewitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Carl Oskar Renner: Augustgewitter auf dem Chiemsee . . . . . . . 74 Karl Valentin: Ein Gewitter kommt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Gabriele Münter: Es gießt noch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Wassily Kandinsky: Regen und Kälte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Paul Klee: Richtiges Regenwetter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Franz Kafka: Regennacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Max Brod: Mit Kafka bei Nacht und Regen . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Rainer Maria Rilke: Regennächte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Franziska zu Reventlow: Regenstimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Oskar Maria Graf: Begebenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Oskar Maria Graf: Sommerregen im Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Karl Valentin: Der Regen – eine wissenschaftliche Plauderei . . . 88 Thomas Wolfe: Regen auf dem Oktoberfest . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Carl Orff: Bühnenzauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Carl Zuckmayer: Nach dem Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Karl Valentin: Im Schirmladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Luisa Francia: Regenfest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Sigi Sommer: Erstklassige Regenwürmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Kapitel 4: Blitze, Wolken, Nebel, Licht – das Wetter sehen L. A. F. v. B.: Eichstädt im Nebel, 1790 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Heinrich Noé: Am Königssee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Ludwig Steub: Goldgelber Schein und rosarote Wolken . . . . . . . 103 Lena Christ: A Wetta hängt hint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Wassily Kandinsky: Schwarzblauer Himmel . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Josef Ruederer: Schimmer des Südens über München . . . . . . . . . 109 Rainer Maria Rilke: Wolkengebilde am Monopteros . . . . . . . . . 111 Alfred Kerr: Der See spiegelt Wolken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Paula Ludwig: Wetterwolken über dem Wetterstein . . . . . . . . . . 112 Grete Weil: Blitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Miki Sakamoto: Nebel in München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Kapitel 5: Kälte – das Wetter spüren Adrian Frohwieser: Klimatische Verhältnisse im Pfarrbezirk Scheftlarn, 1815 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Heinrich Noé: Winterzauber am Badersee, 1875 . . . . . . . . . . . . . 120 Oscar A. H. Schmitz: Wechselbäder der Gefühle . . . . . . . . . . . . . 122 Robert Walser: Schneien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Lena Christ: Die Marktreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Karl Valentin: Winterstreiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Thomas Mann: Auf dem Zauberberg in Davos . . . . . . . . . . . . . . 130 Lion Feuchtwanger: Winterfrische in Garmisch . . . . . . . . . . . . . 131 Ödön von Horváth: Die Eispickelhexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Anonymus / Zeitungsbericht: Schneegestöber auf dem Oktoberfest 1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Anonymus/Zeitungsbericht: Wiesenbummel bei drei Grad Kälte 1931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Paula Ludwig: Naturschauspiele in Ehrwald . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Grete Weil: Skiurlaub 1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Elfie Pertramer: Die Arbermandl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Arnold Zweig: Winter im Englischen Garten . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Arnold Zweig: Tauwetter in München . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Manfred Bieler: Eisstockschießen auf dem Nymphenburger Kanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Miki Sakamoto: Rasante Wetterwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Kapitel 6: Winde und Stürme – das Wetter erleben Josef Ruederer: Von Ferne aber blaut der Alpenkranz . . . . . . . . 153 Friedrich Nicolai: Empfindungen des Danks . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Paul Klee: Sturm des Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Gabriele Münter: Sonnenwind und Windwolken . . . . . . . . . . . . 160 Rainer Maria Rilke: Herzensstürme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Rainer Maria Rilke: Sturm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Rainer Maria Rilke: Sturmstoß im Windstillen . . . . . . . . . . . . . . 162 Julia Mann: Stürme, Nässe und Kälte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Monika Mann: Wechsel der Jahreszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Liesl Karlstadt: Stürmische Bodenseefahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Gustl Schneider-Emhardt: Mit Ödön von Horváth auf Bergtour . 169 Kurt Wilhelm: Richard Strauss auf dem Heimgarten . . . . . . . . . 170 Reinhard Piper: Auf dem Schererhof in Tegernsee . . . . . . . . . . . 171 Luisa Francia: Umgang mit Geistern und Feen-Wesen . . . . . . . . 174
Kapitel 7: Vom Süden träumen Heinrich Heine: Südliche Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Franziska zu Reventlow: Sonnenwärme, 1901 . . . . . . . . . . . . . . . 178 Rainer Maria Rilke: Der Frühlingswind in tausend Weiten . . . 179 Rainer Maria Rilke und Imma von Ehrenfels: Weltherzlichkeit, Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Lena Christ: Im Biergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Liesl Karlstadt: Der Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Monika Mann: Das Blau des Himmels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Lovis Corinth: Rätselhafte Farben und Stimmungen . . . . . . . . . 187 Oskar Maria Graf: Ja, es war Sommer! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Oskar Maria Graf: Ein strahlender Sommermorgen in der Kleinstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Alfred Kerr: Der Grummet duftet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 Klaus Mann: München im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Rudolf Schlichter: Brühende Hitze in München . . . . . . . . . . . . . 193
Kapitel 8: Das Wetter fürchten Adalbert Stifter: Bergkristall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 Josef Ruederer: Sintflut über Bayerns Hauptstadt . . . . . . . . . . . . 199 Gundula Hubrich-Messow: Der schlafende Riese . . . . . . . . . . . . 201 Gundula Hubrich-Messow: Die verwüstete Alpe . . . . . . . . . . . . 203 Julia Mann: Überschwemmung und ein Erdbeben . . . . . . . . . . . 204 Thomas Mann: Im Schneegestöber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Golo Mann: Steckenbleiben im Schnee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Ödön von Horváth: Der Schneemann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Karl Valentin: Hochwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 Miki Sakamoto: Jahrhunderthochwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Kapitel 9: Abschied vom Sommer Franziska zu Reventlow: Der Sommer ist im Vergehen . . . . . . . 221 Paul Klee: Herbst 1900 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 Rainer Maria Rilke: Herbststimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 Alfred Kerr: In herbstlicher Witterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Ödön von Horváth: Still wird’s im Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Paula Ludwig: Ich bin der Schauer des Herbstes . . . . . . . . . . . . . 229 Sigi Sommer: Sommer ade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Biografien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Zupf Dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß Das durch den sonnigen Himmel schreitet Und schmücke den Hut, der dich begleitet. Mit einem grünen Reis. Joachim Ringelnatz 1932
Prolog
Elisabeth Tworek: Wetterlagen sind Stimmungslagen
D
as Wetter ist tief in unserer Gefühlswelt verankert, denn alles, was wir sinnlich erleben, fühlen, hören und sehen, geschieht angesichts einer bestimmten Wetterlage – in romantischen Nächten unterm Sternenhimmel genauso wie im Blindflug bei dichtem Nebel. Das Wetter prägt unsere Sinneswahrnehmungen wie Farben, Licht, Konturen, Geräusche und Gerüche und ist gleichzeitig Ausdruck unserer seelischen Empfindungen, wie der Dichter Heinrich Heine in seinen Erinnerungen an München beweist. Der deutsch-französische Schriftsteller hielt sich 1828/29 in der Residenzstadt auf und wartete auf seinen Ruf als Professor an die Königliche Universität. Die Zeit vertrieb sich Heine derweil bei einem Glas Bier im Montgelasgarten im Nachbardorf Bogenhausen, »wo man die Tiroler Alpen vor Augen hat«. In seinem Reisebericht hält er fest: »Ich saß dort oft vorigen Winter und betrachtete die schneebedeckten Berge, die, glänzend in der Sonnenbeleuchtung, aus eitel Silber gegossen zu sein schienen. Es war damals auch Winter in meiner Seele, Gedanken und Gefühle waren wie eingeschneit, es war mir so verdorrt und tot zu Mute.« Das Wetter ist universal. Ihm entkommt niemand. Es kennt keine Landesgrenzen und bestimmt alles: das Essen, die Temperatur, unseren Alltag. Ob wir einen Regenschirm aufspannen, Pelzmützen, Schals und Schnürstiefel tragen oder im ärmellosen Kleid und Sandaletten durch die Stadt flanieren, hängt vom Wetter ab. Regnet es, sind die Hausmauern grau, scheint die Sonne, erstrahlen sie in hellem Glanze. Ist der Himmel bedeckt, sieht man keine Sterne und der Mond versteckt sich hinter einer dicken Wolkendecke. Ist der Himmel wolkenlos, schauen wir in die Unendlichkeit des Weltalls; zumindest auf dem 11
Land, wo man die Sterne noch sieht. Die Filmemacherin und Autorin Luisa Francia erinnert sich: »Wenn mein Vater früher meiner Schwester und mir nachts die Sterne erklärt hatte, war es stockdunkel gewesen. Nun kamen die Nächte, in denen man von den Bergen bis München und Salzburg sehen konnte, denn die Städte leuchteten hell und die Sterne kaum noch.« Das Wetter macht etwas mit uns. Wenn wir häufig der Sonne ausgesetzt sind, bekommen wir eine sonnengegerbte Haut. Tragen wir bei extremer Kälte keine Handschuhe, bekommen wir Frostbeulen. Bei Überschwemmungen, Hagelschlag, Sturmfluten und ins Tal donnernden Lawinen erleben wir die Allmacht der Natur und die Ohnmacht des Menschen gleichzeitig. Das Wetter bestimmt die Jahreszeiten. Sie sind eng mit unserer Gefühlswelt, aber auch mit Abschnitten unseres Lebens verknüpft. Frühling bedeutet Jugend, Aufbruch und Verheißung; Sommer ist Erwachsensein, Reifen und Erfüllung. Der Herbst steht für Älterwerden, für Ernte und Wandel; der Winter steht für Altsein, für Einschränkung und Abschied. Das Wetter nehmen wir über unsere Sinne wahr. Wir riechen den Sommer, wenn das frisch gemähte Heu auf der Wiese trocknet. Wir sehen die gezackten Blitze durch die Wolken fahren. Wir erleben das Grollen der zusammenrumpelnden Wolken und das Prasseln des Regens. Wir hören den Sturm heulen, wie er an den Türen rüttelt und durch die Ritzen pfeift. Wir spüren die Kälte, wie sie bis auf unsere Knochen eindringt. Wir schmecken die Eiskristalle, die wir bei Neuschnee auf der Zunge zergehen lassen. Wir betrachten den rosaroten Himmel, kurz bevor die untergehende Sonne das Firmament in leuchtende Farben taucht. Der Mineraloge Johann Gottfried Ebel notiert 1809: »Die prachtvollste Erscheinung an den Alpen ist ihr flammenrothes und Purpur-Glühn bey Sonnen-Untergang. Wenn es helle Luft ist, und die Sonne am wolkenlosen Abendhimmel niedersinkt, so verlasse der Reisende Zimmer und Stadt, und suche einen günstigen Standpunkt zur Ansicht der Alpen.« So ein Anblick bot sich dem Schriftsteller Alfred Andersch Anfang der 1950er-Jahre auf die vordere Karwendelkette. In seinem Roman »Die Kirschen der Freiheit« heißt es: »Kam nach Mittenwald, das war rosaschattig im Abend, geigenverhangen, glühend die Bergwand, die aus der Wiese stieg.« Wie wir das Wetter empfinden, ist völlig subjektiv und von Erfahrungen in der Kindheit geprägt. Ob jemand Angst vor dem Gewitter 12
hat, hängt davon ab, wie in der eigenen Familie Natur erfahren wurde. Andere verzweifeln, wenn es mehrere Tage hintereinander regnet und die Sonne sich gar nicht zeigen will. Manche Menschen machen etwas aus dem Tag, wie das Wetter auch ist. Für sie gibt es gar kein schlechtes Wetter, nur schlechte Wetterkleidung. Den Zusammenhang zwischen Wetter und menschlichen Erfahrungen dokumentieren zahlreiche Bauernregeln wie »Abendrot, schön Wetterbot(e)« – »Morgenrot, schlecht Wetter droht«. Weisheiten wie diese beruhen auf jahrhundertealten Beobachtungen und wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Früher war es ein Überlebensmittel, ein Gespür für das Wetter zu entwickeln und es richtig einzuschätzen. In Regionen, die ausschließlich von der Landwirtschaft leben, ist das immer noch so. Bauern sind bis heute auf Sonne angewiesen, wollen sie ihre Ernte – Heu, Weintrauben, Oliven oder Korn – erfolgreich einfahren. Ist das Wetter schlecht, liegt auf den Feldern »der Weizen und das Korn – mit vielen Tropfen Schweißes hergezogen – das Brot des Landmanns und des Städters«. Heute spielen Bauernregeln und Wetterweissagungen kaum noch eine Rolle. Die Massenmedien haben den Zugang zum Wetter verändert. Täglich berichten Hörfunk und Fernsehen, alle großen Tageszeitungen und das Internet vom Wetter in allen Erdteilen. Rubriken zum internationalen Wetter listen die wichtigsten Hauptstädte der Kontinente auf und prognostizieren, wie in den nächsten Tagen das Wetter wird. Der Drei-Tage-Trend ist hoch im Kurs. In welchem Medium auch immer: Über das Wetter verständigen wir uns mit Zahlen, Messreihen und Statistiken. Wetterforscher rund um den Erdball liefern uns dafür ständig verlässliche Daten: Wie wird das Wetter morgen bei der Bergtour? Zu Ostern? Im nächsten Urlaub auf den Malediven? Wie ist es gerade bei den Gegenfüßlern in Neuseeland? Der Schweizer Kulturjournalist Christian Rentsch hat sich darüber Gedanken gemacht, wie Wetter und Klima zusammenhängen: »Klima gibt es nicht. Alles, was wir sinnlich erleben, fühlen und sehen können, ist Wetter … Mit anderen Worten: Das Klima ist eine Erfindung der Klimaforscher, eine Konstruktion, die nur in unseren Köpfen existiert. … Die Methode, um dieser Konstruktion Inhalte zu geben, ist der Vergleich: mit früheren Zeiten, mit anderen Religionen. Nur wer über 13
Daten von früher verfügt, kann feststellen, wie das Klima sich seither verändert hat. Von der Qualität der Daten hängt die Zuverlässigkeit der Erkenntnisse ab.« Die ältesten schriftlichen Aufzeichnungen wurden vor einigen tausend Jahren gemacht. Präzise Messdaten über das Wetter gibt es erst seit gut 150 Jahren. Diese Daten belegen, wie das Klima sich seither verändert hat. Daraus ist eine Wissenschaft entstanden, die Klimatologie. Sie ist eine junge Wissenschaft. Erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist sie zu einer umfassenden Forschungsdisziplin geworden, an der Wissenschaftler diverser Sparten teilhaben, Physiker, Chemiker, Biologen, Geologen, Ozeanografen, Meteorologen und Informatiker ebenso wie Ökonomen, Historiker, Soziologen und Archäologen. Sie erforschen das Klima und stellen Vergleiche zu früher an. Dazu wurden im Laufe der Wetteraufzeichnungen eigens technisch hochkomplizierte Apparaturen entwickelt: »Seit 350 Jahren gibt es das Thermometer; andere Apparaturen, etwas um den Kohlendioxidgehalt der Luft zu messen, wurden zum Teil erst im vorigen Jahrhundert erfunden. Erst recht gilt das für die technischen Möglichkeiten, die den Klimaforschern erlauben, in Sedimenten, Eisbohrkernen, Firnschnee oder Fossilien zu lesen, wie das Klima vor Tausenden oder Millionen von Jahren war. Und erst seit wenigen Jahrzehnten ist es dank Hochleistungscomputern möglich, komplexe klimatische Zusammenhänge zu berechnen oder Entwicklungen mit Computermodellen zu simulieren.« Wie das Klima entsteht, beschreibt Christian Rentsch ebenfalls: »Das Klimasystem ist sehr komplex. Es besteht aus dem komplizierten Zusammenspiel der Sonne, der Atmosphäre, der Ozeane und der festen Landflächen: wichtige ›Mitspieler‹ in diesem System sind Faktoren wie Erdumlaufbahn, die Treibhausgase, die Landschaftsformen, die Vegetation, die Tierwelt – und der Mensch. Das wussten gewiss schon die ersten Klimaforscher, bloß fehlten ihnen die Mittel und Möglichkeiten, das Klimasystem in seiner ganzen Komplexität zu erfassen und zu berechnen.« Das Wetter hat sich tief in unserer Sprache eingenistet. Sprichwörter wie »Wer Wind sät, wird Sturm ernten« zeigen, wie eng menschliche Regungen an das Wetter gekoppelt sind. Weil das Wetter jeden betrifft, werden Wetterbilder wie »Er verspricht das Blaue vom Himmel« sofort verstanden. Wenn jemand ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter macht, weiß 14
jeder, was gemeint ist. Wir kommen vom Regen in die Traufe, wenn wir vom Unglück verfolgt werden. »Schnee von gestern«, sagen wir, wenn etwas überholt ist. Droht Ärger, so zieht ein gewaltiges Gewitter auf. Sind wir traurig, so weint der Himmel. Übersehen wir Warnsignale, so sehen wir die Wolken nicht am Horizont. Haben wir Glück, lacht die Sonne. Ist jemand umtriebig, so macht er viel Wind. Passt ein Liebespaar ideal zusammen, ist es ein Paar wie Blitz und Donner. Das Wetter hat regionale Definitionen, man denke an den legendären Schnürlregen in Salzburg oder an den Föhn in München. Thomas Manns Hauptfigur Gustav Aschenbach in der Erzählung »Tod in Venedig« fühlt sich in der Lagunenstadt fremdartig und beziehungslos. Wetter ist Heimat: Wo man daheim ist, da kennt man das Wetter. Das Wetter in Südbayern ist in erster Linie von den Alpen bestimmt. Je mehr wir uns von der Donauniederung über die schwäbisch-bayerische Hochebene den Alpen nähern, desto größer wird der Einfluss, den dieser mächtige Gebirgswall auf Wetter und Klima im Alpenvorland ausübt. Wie wäre wohl das Wetter in Südbayern, wenn es keine Alpen gäbe? Oder wenn sich die Alpen dem Rhein entlang erstrecken würden? Der Klimaforscher Anton Huber hat sich diese Fragen bereits in den 1920er-Jahren gestellt: »Im ersten Fall hätten wir viel heißere Sommer und strengere Winter, wie wir sie jetzt haben, das Klima wäre kontinentaler. – Im zweiten Falle, wo wir annahmen, die Alpen verliefen westlich von uns von Süd nach Nord, dann hätte die Westseite große Niederschläge, und wir im Osten dieser fiktiven Alpen hätten meist trockenen Föhn; da, wo sich jetzt Bayern befindet, wäre in diesem Falle eine unfruchtbare Steppe mit großen Temperaturgegensätzen, jedenfalls hätte sich in diesem Falle nie ein Kulturland entwickeln können.« Der Übergang von den Alpen zum Flachland ist nirgends so unvermittelt wie in Bayern. Die bizarre Landschaft zwischen Lindau und Berchtesgaden mit ihren zahlreichen Seen, Hügeln und Mooren hat besonders bei Föhn etwas von einer Theaterbühne, deren Kulisse die weiß-blauen Berge bilden. Bei intensivem Föhnlicht verwandeln sie sich zum Greifen nah in dunkelgrüne Matten. Diese Landschaft zog seit jeher Maler, Musiker und Literaten an. Sie kamen als Durchreisende, Sommerfrischler und Bewohner auf Zeit. Nur wenige sind im Alpenvorland aufgewachsen. Mit ihrem besonderen Sensorium nah15
men sie intensiver als ihre Zeitgenossen wahr, was um sie herum vor sich ging. Was sie dort beobachteten und erlebten, beeinflusste ganz entscheidend ihr künstlerisches Schaffen. Himmel und Wetter faszinieren. Anders ließe sich nicht erklären, warum Schriftsteller, Musiker und Künstler ihr Augenmerk auf meteorologische Erscheinungen richten, um Gefühlslagen auszudrücken. Mein Lesebuch sieht das Wetter durch ihre Brille. Warum inspirieren bestimmte Wetterlagen Dichter zu lyrischen Gefühlsausbrüchen? Wie verwandeln Musiker in ihren Kompositionen Donner und Sturm in Symphonien? Warum halten Maler in ihren Notizbüchern und Briefen Lichteinfälle, Wolkenformationen und Wetterstürze fest? Antworten finden sich in Tagebüchern, Briefen, Betrachtungen, Autobiografien, auf Notizzetteln, aber auch in ihren Werken. Diese Texte dokumentieren, welch große Bedeutung das Wetter in ihrem Leben und in ihrer Kunst spielt. Einer von ihnen ist der expressionistische Maler August Macke. Mit seiner Frau Elisabeth lebte er 1909/10 in Tegernsee, wo zahlreiche Skizzen, Aquarelle und Ölbilder entstanden. Eines zeigt ein hölzernes Segelboot mit gelbem Segel. Ein Sommerfrischler mit Strohhut steuert es durch die weiß-blauen Wellen des Tegernsees. Dieses Ölbild verleiht meinem Lesebuch als Titelbild Farbe und Gestalt. Am 21. März 1910 schreibt August Macke seinem Freund Lothar Erdmann nach Berlin: »Meine liebste Beschäftigung aber nach wie vor ist, das herrliche Licht mir in die Augen fließen zu lassen wie es hinfällt, auf den frischen Boden, ihn violett färbt, einem Grashalm über den schlanken grünen Rücken läuft. Die Bäume dort wo das Moos schmarotzt, grau und manchmal auch rot oder, was weiß ich mit welcher Farbe färbt, die Himmel enthalten alles und die Berge begießt es am liebsten mit Blau.« Weitere Lesespuren zum Wetter verstecken sich in Texten von Thomas Wolfe, Heinrich Heine, Adalbert Stifter, Paul Klee, Klaus Mann, Lena Christ, Hermann Hesse, Franziska zu Reventlow, Rainer Maria Rilke, Oskar Maria Graf, Thomas Mann, Josef Ruederer, Ödön von Horváth, Grete Weil. Ihre Texte laden uns dazu ein, wieder eine Beziehung zum Wetter und zur Natur zu bekommen, die unser tägliches Leben bestimmt: ob auf dem Land oder in der Stadt. Elisabeth Tworek 16
München, im Juni 2013
Else Lasker-Schüler: Ich bin Wetter Lieber blauer Reiter. Du meinst noch immer meine Lustigkeit sei eine erzwungene? Nicht doch, ich lass mich nur ungehindert strömen, frisch regnen, wilder Niederfall, Hagel und Schnee, ich bin gar kein Mensch, ich bin Wetter. Aber mein Herz tut mir weh, es ist rotgestreift, blutende Tigerhaut. Wer wühlt noch in meinen Wunden? Viel Leid macht Tiger. Und arm bin ich geworden, da ich ihn verlor. Ich starb an ihm, sterben ist verarmen vor Gott, sich ganz ausgeben vor Gott. Besitz kann der Himmel nicht gebrauchen, nicht eine Pore; wie würde er einem so leicht werden! Aber die Hölle tut weh, die Sünde ist fleischig und setzt sich fest an die Seele. Ich habe ihn fromm geliebt. Immer trug ich seine Augen im Ring, böse, verschleierte Steine; meine Gebärden wurden hart. Als ich ihn sah, bin ich zum ersten Mal aus meinem Relief getreten; ich war hochmütig, ich war nie vor die Welt hervorgetreten. Nun lieg ich wie geboren von einer Magd zum Verkauf auf dem Markt. Dein Tiger, Dein Bruder und König in Theben.
Anonymus / Zeitungsbericht: München und das Wetter Wenn Sie nach München kommen, können Sie sich darauf verlassen, dass München immer Wetter hat. Eins davon ist da. In diesem Sommer ist es meist der Regen. Trotzdem ist es sehr wechselhaft. Ben Wettervogel nennt es Kontinentalklima der hohen Mittelbreiten. Der Münchner nennt es Scheißwetter! Meistens. Im Vergleich der deutschen Städte kommt München nicht so gut weg, wenn es um den Regen geht. Fast doppelt so viel Wasser fällt vom Himmel wie in der Bundeshauptstadt. Und das nicht erst seit der letzten Landtagswahl. Münchens ganz eigene Klimakatastrophe. Was aber bleibt dem Münchner anderes, als es hinzunehmen. Immerhin tröstet, dass die bayerische Landeshauptstadt bei Regen immer noch attraktiver ist als die meisten anderen deutschen Städte bei Sonnenschein. Interessant ist, dass man herausgefunden haben will, dass es Wettergrenzen innerhalb der Stadt gibt. So ist der Frühling am Stachus 17
angeblich drei Wochen früher da als am Feldmochinger See. Und das Hasenbergl ist 65 Tage im Jahr in Nebel gehüllt, während die Altstadt als viel sonniger gilt – warum wohl?! Was dem Münchner besonders zu schaffen macht, ist der Föhn. Er zeichnet verantwortlich für Kopfschmerzen, Migräne (und damit weniger Sex). Er verursacht alles, von Krampfadern über Lustlosigkeit (und damit weniger Sex) bis hin zu Husten, Schnupfen und Müdigkeit (und damit weniger Sex). Noch nicht verantwortlich gemacht wurde der Föhn für die unterdurchschnittlichen Leistungen der Bayern unter Klinsmann. Und das könnte einen Grund haben: Den Föhn gibt es nämlich seltener, als die Münchner gerne denken. Die Meteorologen sind sich einig, dass es den Föhn über München gar nicht so häufig gibt. Das allerdings glaubt der Münchner natürlich nicht. Schließlich wäre dann ein wesentlicher Grund für schlechte Laune und das bekannte Granteln nicht mehr vorhanden. Das aber gehört so sicher zum Münchner Lebensstil wie Oktoberfest und Weißbier.
Literaturhinweise: Christ, Lena: Schauer. In: Lena Christ: Gesammelte Werke, München 1982. Erdmann-Macke, Elisabeth: Erinnerungen an August Macke, Frankfurt am Main 1987. Francia, Luisa: Hundstage. Krokodilstränen. Leben mit dem Klimawandel, München 2008. Heine, Heinrich: Reise von München nach Genua. In: Häntzschel, Günter (Hg.): Heinrich Heine. Sämtliche Schriften in zwölf Bänden. Schriften 1822–1831, Band 3, Frankfurt am Main / Berlin / Wien 1981. Huber, Anton: Das Klima des bayerischen Alpenanteiles und seines Vorlandes, München 1929. Rentsch, Christian: Mensch Klima! Das Klima lässt die Welt nicht kalt. In: Schwarzenbach, René / Müller, Lars / Rentsch, Christian/ Lanz, Klaus (Hg.): Mensch Klima! Wer bestimmt die Zukunft?, Zürich 2011.
18
Der Frühling lag in der Luft als etwas Süßes und Herbes. Klaus Mann
Kapitel 1
Das Wetter riechen, genießen und schmecken Klaus Mann: Dies ist der Sommerhimmel Das Paradies hat den bittersüßen Duft von Tannen, Himbeeren und Kräutern, vermischt mit dem charakteristischen Aroma des Mooses, das von der Sonne durchwärmt ist, der großen, mächtigen Sonne eines Sommertages in Tölz. Die Lichtung, wo wir den Morgen mit Beerenpflücken verbringen, liegt mitten in dem schönen, großen Wald, der gleich hinter unserem Hause beginnt. Gibt es irgendwo auf der Welt noch andere Wälder, die sich mit diesem vergleichen ließen? Gewiß nicht; denn unser Wald ist durchaus einzigartig, der Wald par excellence, der mythische Inbegriff des Waldes, mit der Tempelperspektive seiner schlanken, hohen, säulenhaft glatten Stämme, mit seinem feierlichen Zwielicht, seinen Düften und Geräuschen, den hübschen Bildungen seiner Pilze und Sträucher, mit seinen Eichhörnchen, Felsen, schüchternen Blumen und murmelnden Wasserläufen. Und hier sind wir vier Kinder mit dem Hund und mit der Mutter, die ein Sommerkleid trägt, ein dekoratives Gewand aus schwerem, rauhem Leinen mit weiten, gepufften Ärmeln und reicher Stickerei: Wir nennen es »das Bulgarische«, weil einer der Onkel es einmal aus dem Balkan mitgebracht hat. Die Mutter ist ohne Kopfbedeckung; ihr üppiges, dunkles Haar glänzt im Sonnenlicht. Sie sitzt auf einem Baumstumpf, neben ihr liegt der Motz, dem eine elegant geformte, spitze, hellrote Zunge aus dem geifernden Maule hängt. Er hat im Walde nach Mäusen und Vögeln gejagt, es muß äußerst genußreich für ihn gewesen sein. Noch fliegt sein Atem, aber die schönen bernsteinfarbenen Hundeaugen sind voll Frieden und Dankbarkeit. Der Motz lacht ein bißchen. Ja, wir können ganz deutlich sehen, daß er 19