» Mittelstand trifft digitalisierung
17. September Messe München Größte Kongressmesse · Digitalisierung in Bayern
ussteller
Premium-Medienpartner
A Über 90
kshops
15 Wor träge und
50 Vor
chaft von r s t o b ß u r Video- G isterin fü in M , h c la r Judith Ge s Landes Bayern de Digitales 0 ward 202 A p U t r DFC Sta it Zugang m p p A t Even stream zum Live Platin Partner
Gold Partner
» www.digital-futurecongress.de
#digitalfuturecongress
Ihr Wohlfühlprogramm mit der Event-App 100 % kontaktloses Netzwerken
Neue Kontakte machen und Networking betreiben sind auf Geschäftsveranstaltungen die Hauptziele von Besuchern und Ausstellern. Diese Voraussetzungen werden nun bequem, schnell und sicher über einen berührungsfreien Datenaustausch zwischen Gesprächspartnern geschaffen, wenn sie die Anwendung jeweils auf dem eigenen Smartphone installiert haben. In Form eines individuellen QR-Codes lassen sich die Kontaktdaten des Gegenübers dann DSGVO-konform scannen und problemlos untereinander übertragen. In Sekundenschnelle sind diese dann gespeichert und persönliche Netzwerke erfolgreich erweitert.
Livestream mit Keynotes und Insights für (Online-)Besucher
Mittendrin, statt nur dabei! Den ganzen Tag über gibt es Livestream-Übertragungen direkt vom DIGITAL FUTUREcongress in der DFC Event-App. Interessenten können dabei die vier TOP Keynotes auf Bühne 5 in Echtzeit erleben. Außerdem ist das DFC Kamerateam unterwegs, zeigt spannende Interviews mit Ausstellern und wirft einen Blick hinter die Kulissen. Wer also nicht in der Messe München sein kann, bewegt sich trotzdem per Video on air im Geschehen.
Virtuelle Aussteller-Beteiligung: Infos und Feedback flexibel aus Webpräsenz erhalten
Die Erweiterung der realen DFC-Ausstellerfläche in Form einer virtuellen Messebeteiligung, ist Kernelement des hybriden Event-Konzepts. So präsentieren sich auch Produkt- und Serviceanbieter, die nicht mit einem eigenen Stand physisch vor Ort vertreten sind, online mit ihrem Portfolio in der App und sind zudem regulär in der Ausstellerübersicht gelistet. Besucher oder potenzielle Kunden können diese Unternehmen dann beispielsweise via (Text-) Chat, Telefon oder E-Mail direkt ansprechen und nützlichen Content wie Angebote, Whitepaper, Use Cases, Broschüren, Videos etc. aus deren Profil abrufen.
Inhalt - ihr analoger Tagesbegleiter!
auf Seite:
Hallenplan für Ihre Orientierung
8-11
Workshops
12-13
Keynotes - Don´t miss!
14-15
Alle Speaker der Konferenz
17-21
Alle Aussteller von A-Z mit Info und Kontaktdaten
26-36
Speisekarte und Ihre Notizen
37-38
Vormittag Alle Vorträge und Veranstaltungen am Vormittag sind in blau gekennzeichnet.
Nachmittag Alle Vorträge und Veranstaltungen am Nachmittag sind in pink gekennzeichnet.
Bevor es losgeht! Bevor Sie die Veranstaltung am 17. September besuchen, bitten wir Sie, unbedingt die Event-App auf Ihrem Smartphone zu installieren. Die App dient Ihnen dazu, sich zum einen optimal auf die Veranstaltung vorzubereiten und gleichzeitig einen größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Teilnahme zu ziehen.
Die Event-App des DIGITAL FUTUREcongress bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: • eine persönliche Tagesplanung • berührungslose Kontakt-Herstellung zu Ausstellern und Besuchern gleichermaßen • Übersicht über sämtliche Vorträge und Workshops • Merkliste für Unternehmen und Speaker • Chat-Funktion direkt zu allen Ausstellern • direkten Link zum Livestream • alle Facts zum corona-bedingten Hygienekonzept Der Austausch von Visitenkarten ist damit hinfällig, denn alle Kontakte werden in der App für Sie gespeichert und zum Download bereitgestellt. Aussteller sind im Rahmen des Hygienekonzepts der Veranstaltung verpflichtet, nach einem Gespräch auf dem Messestand Ihren QR-Code abzuscannen, damit sich mögliche Infektionsketten im Nachhinein verfolgen lassen. Nutzen Sie also bitte unbedingt die Event-App, da sonst Gespräche aufwändig in Papierform dokumentiert werden müssen.
get connected Free Wifi im MOC: Netzwerkname: Passwort:
DFCMOC dfcmoc2020
Die DFC App downloaden:
Android
iOS
3
Platin Partner Stand: F7a
Digitalisierung leicht gemacht Archivierung und Information Lifecycle Management sind zwei der wichtigsten Komponenten, wenn es um effektives ECM geht. Mit dem windream Archiv sind Sie immer auf der sicheren Seite. Besuchen Sie uns am Stand F7a
Gold Partner Stand: L3
Der BVMW - Stark für Deutschland. Der BVMW ist die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands in Deutschland. Wir vertreten im Rahmen der Mittelstandsallianz Interessen von 26 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden mit mehr als 560.000 Mitgliedern die über 11 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Besuchen Sie unseren Gemeinschaftsstand L3.
Silber Partner Stand: D5
Stand: J4
Stand: J6
Bronze Partner
Stand: P6
Stand: H7
Stand: G11
Stand: N5
Stand: N2
Stand: J3
Medien Partner
4
u.v.m
Grußwort des Veranstalters Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Aussteller, um etwas Positives an den derzeitigen Corona-Entwicklungen zu finden, muss man ein wenig länger suchen.
Videogruß von Judith Gerlach, bayerische Ministerin für Digitales
Fakt ist aber in jedem Fall, dass die gesamte Wirtschaft und damit auch der deutsche Mittelstand spätestens seit März diesen Jahres einen "Crashkurs" in Digitalisierung erhalten hat. Für manche Unternehmen fast Alltag, für andere die größte Herausforderung aller Zeiten. Nun gilt es, die eigene Firma fit zu machen für die digitale Zukunft, welche nun bei vielen schneller kommt als erwartet. Damit Sie sich als Geschäftsführer oder leitender Angestellter einen guten Überblick zu bedarfsgerechten Möglichkeiten der digitalen Transformation verschaffen und an einem Tag ein Maximum an Trends, individuellen Lösungen und Impulsen mitnehmen können, bieten wir Ihnen als entsprechende Austausch- und Informationsplattform den DIGITAL FUTUREcongress. Gefragt sind nun die richtigen Informationen, die Weitsicht und natürlich auch der Mut, (IT-)Projekte in die Realität umzusetzen und interne (Arbeits-)Prozesse zu optimieren, damit Sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Dazu braucht es engagierte Menschen: Clevere Entscheider, verlässliche Softwareanbieter und Servicepartner genauso wie motivierte Mitarbeiter, die sich GEMEINSAM dieser Business Challenge stellen. Jetzt ist es an der Zeit, etablierte Strukturen zu durchleuchten, Geschäftsmodelle auf den Prüfstand zu stellen und automatisierte, datengesteuerte Abläufe ohne Medienbrüche zu integrieren. Hier liegen die große Chancen der digitalen Transformation. Ich wünsche Ihnen am 17.09.2020 möglichst viele inspirierende Ideen, nachhaltige Denkanstöße und konstruktiven Ansporn während eines kompakten Programms aus 50 Vorträgen, 15 Workshops und bei über 90 Ausstellern. Lassen Sie sich von der Pandemie nicht in die Enge treiben oder ausbremsen. Übernehmen Sie die Initiative und gestalten Sie die Digitalisierung Ihres Unternehmens aktiv und selbstbewusst. Als Veranstalter des Digital FUTUREcongress wollen wir Sie dabei mit allen Kräften unterstützen. Nutzen Sie dazu die von uns bereitgestellten Tools, wie die Veranstaltungs-App, das Besucher-Informationssystem und natürlich diese Messezeitung.
Freuen Sie sich auf eine spannende Videobotschaft von Judith Gerlach, bayerische Ministerin für Digitales zur Eröffnung des DIGITAL FUTUREcongress.
Zu sehen am 17.9.2020 auf Bühne 5 oder im Livestream über die Event-App.
Die DFC App downloaden:
Ich wünsche Ihnen schon jetzt viel Erfolg und endlich wieder gute, reale Kontakte, persönlich auf Augenhöhe im Rahmen dieser Präsenzveranstaltung. Selbstverständlich unter bestmöglichen Hygienemaßnahmen und Schutzbestimmungen; denn die Gesundheit aller Teilnehmer hat beim Networken, Informieren und Beraten live vor Ort oberste Priorität. Schön, dass Sie dabei sind.
Android
iOS
Herzliche Grüße Ihr Michael Mattis, Veranstalter
5
5
Zamm hoidn & gsund bleibm! Covid-19 Hygienemaßnahmen Liebe Besucher, liebe Aussteller, wir achten während unserer gesamten Veranstaltung gemeinsam mit unseren Mitarbeitern auf die Einhaltung aller Hygieneregeln. Bitte helfen auch Sie mit, die aktuelle Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Bitte befolgen Sie die folgenden Regeln:
Halten Sie Abstand zu unseren Mitarbeiter/innen, Ausstellern und anderen Besuchern (mindestens 1,5 Meter).
Maskenpflicht Beim Betreten der Veranstaltung und Bewegungen innerhalb des Messegeländes ist eine Mund-NasenMaske zu tragen.
Desinfektion Beim Betreten der Veranstaltung, Toilettengang und Verlassen des Gebäudes bitte Ihre Hände reinigen! Desinfektionsmittelspender stehen innerhalb der Location ausreichend zur Verfügung.
Auf Händeschütteln und Umarmungen verzichten! Schenken Sie uns ein Lächeln!
Sollten Sie Anzeichen einer Krankheit verspüren oder sich unwohl fühlen, sprechen Sie einen unserer Mitarbeiter an und bitten um Hilfe!
Warten Sie vor der Halle, wenn zu viele Personen gleichzeitig im Foyer sind und damit der Mindestabstand von 1,5 m zwischen diesen nicht eingehalten werden kann. Betreten Sie in einem solchen Fall bitte erst den Vorraum/Eingangsbereich der Veranstaltung, sobald wieder entsprechender Bewegungsraum gewährleistet ist.
Legen Sie das Bargeld nicht direkt in die Hände. Zahlen Sie am besten bargeldlos.
Gemeinsam schaff´ma des! Vielen Dank! 6
Vorträge beim DIGITAL FUTUREcongress mit Silent Conferencing-Technologie individuell und sicher erleben Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle - das gilt auch im Bereich der Bühnen beim Hören und Sehen von Präsentationen bzw. Redebeiträgen zu aktuellen Digitalisierungstrends von Experten sowie Ausstellern. Damit Sie diese Kongress-Highlights in vollen Zügen an einem Platz Ihrer Wahl genießen können, bitten wir Sie, sich direkt am Eingang einen eigenen Kopfhörer mit Empfänger-Modul abzuholen. Die Nutzung jenes praktischen Silent Conferencing Tools ist für Sie kostenfrei und als Serviceangebot im Tagesticket enthalten. Wichtig: Für den Empfang des Gerätes müssen wir Ihre Daten aufnehmen, um dessen Zuordnung sicherzustellen. Das Gleiche gilt auch für seine Rückgabe am Ausgangsbereich beim Verlassen der Veranstaltung. Halten Sie bitte dafür jeweils kurz Ihr Xing Ticket bereit. Ihre persönlichen Kopfhörer sind desinfiziert und verpackt und stehen Ihnen den ganzen Messe-Tag zur Verfügung. Bei (Rück-)Fragen kommen Sie einfach auf uns zu - wir beraten Sie gerne.
! t i e s Just u I
es brau e i S e i w CM n t u i t i ve s E
chen
Die jeweilige Bühne wählen Sie direkt und unkompliziert mit dem numerisch gleichen dazugehörigen Kanal. Beispiel: Kanal 3 = Ton der Bühne 3
www.windream.com 7
DIGITAL FUTUR DIGITAL FUTUREcongress MOC Hal
17.9.2020
WC
Eingang WC Eingang WC
Business Lounge Eingang zur Halle 3
Übergang Ost
Platinpartner
i
Windream Darf nicht verbaut werden
Lylu
Q3
N10
M.I.T
N9
Project Partners
N8
E7
E1
Registrierung Besucher
Übergang West
Bühne 1
Online-Marketing und Vertrieb ( Raum K3 / K4 im EG)
Smart2Biz
N7
ipOcean
SCE
FAU
A1
F7b
F8
F10
F2
printvision AG
D9
proventis
makandra
E4
F12
Digitalte Infostele
Disruptive Technologies Research AS
8
F5
NeoSOFT
iGrafx
Paperfly
Telia Carrier x-cellent technologies
Virtual Reality - Trainings
Relax-Bereich
D1
E2
F6
QSC
Iron Mountain Deutschland
i
D8
Jalios
D3
E3
D5
D4a
Gesellschaft für digitale Produktionstechnik
A2
Record Evolution
Übergang Mitte DATAbility matchdigital
D4b
Neumann & Neumann Q9
is2 Intelligent Solution Services AG
FoxBase Mirrads
Q7
:em
Diehl
B4
PANASONIC
B1
S.L.
A3
Q6
Q5
Psyatwork
A4
GoLocal TOPIX
Koester Q4
ALOS
MeetPlace
A6
F7 F7a
B2
B3
A7
WERNER
A8
Kronsteg
Magic prognostica Horizon
A9
A5
Ausgang Halle 3 zur Halle 4
F7
i
Digitalte Infostele
Rückgabe
B7
vendosoft
Headset
B6
SideStep Business Solutions
near-shoring. com
A10
KUNDEN WACHSTUM.de
Bertrandt AG
Start-Up Area
Digitalte Infostele
F1
Ha
Aufgang zu den Workshops
F AUSGANG
REcongress 17.9.2020 MOC Halle 4 lle 4 München
München
Eingang WC WC
Bühne 5 CENTER STAGE Digitalisierung & Transformation
Twenty20
P8
V3
OPTIMAL SYSTEMS
44m²
netCo. solution
Goldpartner
P9
P10
Inotec
cobra
DOCUBYTE P6 HM GmbH
P3
Lichtenstern GloreSoft
M1
Mittelstand 4.0Kompetenzzentrum Berlin
Connect4video P4
Carbon Composites
Intralogistik Netzwerk in Baden-Württemberg e.V. M2
amann.de
P16
ARAMIS
Digital Enabler
eMinded
RepuMatters
M4
Cluster Mechatronik & Automation Management
L3
P15
GHK
wende. interaktiv
it-wegweiser.de
i
atene KOM
bilendo
EASY
TOPdesk
REWOO
i
H8
K6
K3
J7a
brainymotion
H1
alle 4
PFU
ICB
G11
Sales Office
K2
J6
J3a
INFO
Counter
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Augsburg M5
M6
M8
M9
Trägerverein UmwelttechnologieCluster Bayern e.V. Strategische Partnerschaft Sensorik Virtual Dimension Center Fellbach w. V.
i
K1
J7
J3
CLUSTER - STRASSE
H7
G8
Custom Interactions
metafinanz
H3
J4
Intervalid
Kodak Alaris Germany
G2
H5
bellmatec
G7
G3
IFS
Procon
sc-networks
G6
G5
G1
FLH Bloxxone
Darf nicht verbaut werden
CTO Balzuweit
BVMW
Gemeinschaftsstand
M10 Digitalte Infostele
N5
PROXESS
humbee
N4a
N3
P.S.
comcrypto
N2
Garderobe
Foyer EINGANG
9
Registrierung Besucher
gang West
Aufgang zu den Workshops
Garderobe
Foyer AUSGANG
Bühne 1
EINGANG
DIGITAL FUTUREcongress Halle 3
Online-Marketing und Vertrieb ( Raum K3 / K4 im EG)
Halle 3
WC
Bühne 4
Catering
Cyber Security & Datensicherheit
Medienauslage
Digitalte Infostele
i
8m²
Bühne 6
Bühne 3
Start-UP Area
NEW Work & FUTURE Thinking
Sonderausstellung
Exponat
Nissan Leaf
Der neue Nissan Leaf Elektroauto
Sonderausstellung (Staubsauger-)Roboter für Visualisierung eines neuartigen Indoor-Navigationssystems Intralogistik-Netzwerk BW e.V.
Übergang Mitte
Halle 3
Bühne 2
Kein Ausgang
Prozessoptimierung & IT Infrastruktur
Bitte benutzen Sie die Halle 4 um die Veranstaltung zu verlassen
Foyer
Restaurant
Bühne 3
10
Ausgang Halle 3 zur Halle 4
Workshops im Atrium
Workshop Raum 3 Workshop Raum C
Workshop Raum 4 Workshop Raum D
Relax-Bereich
Workshop Raum E
Workshop Raum B
Relax-Bereich
Workshop Workshop Raum Raum 1A
Workshop Workshop Raum 8 F
11
Workshops
!!!
WICHTIG
Am Info-Counter im Ausstellungsbereich (Halle 4) erhalten Sie kostenfrei eine Eintrittskarte zum Workshop, den Sie besuchen möchten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wegen derzeitiger Corona-Entwicklungen im Rahmen der DFC Hygiene-Bestimmungen und -Maßnahmen die Teilnehmerzahl in Workshops auf 11 Personen begrenzt ist!
Was kann die ACTIVATE-Methode bei SAP S4/HANA? Wir erläutern Ihnen die von SAP empfohlene ACTIVATE-Methode und reflektieren mit Ihnen Vor- & Nachteile und Erfahrungen aus anderen Großprojekten.
10.00 Uhr Raum
Google Auftritt mit Bewertungssternen verbessern Bedeutung von Bewertungssternen für die lokale Suche und die Darstellung in der Google Suche, und wie diese helfen besser gefunden zu werden. Veredeln Sie Ihre online Visitenkarte mit Bewertungssternen.
10.00 Uhr Raum C
50% schnellerer Angebotsprozess durch effizientere Anforderungsbewertung Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Anforderungsabstimmungsprozess auf Knopfdruck optimieren und dadurch Ihre AngebotsEffizienz und Qualität signifikant steigern können… durch automatisierte Dokumentzerlegung, kollaborative Bewertung und Übernahmen von Anforderungsbewertungsständen.
10.00 Uhr Raum D
Low Hanging Fruits: Digitale Use Cases zum Mitnehmen Digitalisierung, KI und Big Data – nur Buzzwords oder der entscheidende Schlüssel zum Erfolg? Anhand von Design Thinking-Methoden werden im Workshop digitale Use Cases ermittelt, von denen der Mittelstand profitieren kann, ohne Unsummen investieren zu müssen.
B
Dr. Christophe Claude, GoLocal GmbH & Co. KG
Christian Donges, :em AG
Lisa Offermann & Patrick Eckerlein, PROCON IT
Winfried Ott, Easy Software
10.00 Uhr Raum E
Wie Sie Einkaufs- und Bezahlprozesse erfolgreich digitalisieren Wir zeigen Ihnen, wie Sie digitale P2P Prozesse erfolgreich einführen. Welche Faktoren sind dabei besonders wichtig und auf welche Herausforderungen werden Sie treffen? Lernen Sie, wie Sie mit Hindernissen umgehen können und somit ein erfolgreiches Projekt durchführen.
10.30 Uhr Raum F
Wie kommt die Serviette in die Cloud? Von der Idee zum erfolgreichen digitalen Produkt: Eine gute Idee passt meist auf eine Serviette. Diskutieren Sie mit den Teilnehmern und unseren Experten, wie man die Idee erfolgreich in ein digitales Produkt für Ihre Kunden umsetzt.
11.15 Uhr Raum B
Geld sparen mit guten IT-Verträgen (auch in Corona-Zeiten) Teil I Im 1. Teil des Workshops (Teil II - 14.15 Uhr) erfahren Sie, wie Sie den passenden IT-Dienstleister für Ihr Projekt aussuchen und dessen Leistungen rechtlich bewerten. Wir geben einen Einblick in unsere langjährige Erfahrung als Wirtschaftskanzlei für IT- und Gesellschaftsrecht.
11.15 Uhr Raum
Intranets, die begeistern – Mehr Akzeptanz durch Nutzerzentrierung Die Anforderungen an Intranets werden immer komplexer. Hier erfährst Du, wie sich Personas und User-Stories für die nutzerzentrierte Gestaltung von Intranets verwenden lassen.
11.15 Uhr Raum D
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR KMU: 'CHANCEN UND RISIKEN' Wollten Sie schon immer verstehen, wie künstliche Intelligenz entsteht und wo die Grenzen und Risiken liegen? Wieso die K.I. eine 'Must to have' Lösung für Unternehmen ist. Wollen Sie wissen wieso die Digitalisierung in Kombination mit der K.I. die Goldmine von Morgen ist?
C
12
Thomas Bunnemann, Project Partners Management GmbH
10.00 Uhr Raum A
Michael Jungmann, Digital Enabler GmbH
Dr. Jur. Marcus Werner, WERNER Rechtsanwälte Informatiker
Ricardo Thiele, Kronsteg GmbH
tefan Tecuceanu, MeetPlace GmbH
Die Eintrittskarte zeigen Sie dann bitte beim entsprechenden Workshop-Referenten vor. Dieser wird Ihren Kontaktdaten-QR-Code auf dem Smartphone scannen, da wir als Ausrichter verpflichtet sind, mögliche Infektionsketten nachzuverfolgen. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Verständnis. Sollte ein Workshop ausgebucht sein, werden wir versuchen, im Laufe des Tages einen (zusätzlichen) Ersatztermin anzubieten. Die Information für Ersatztermine werden dann am Info-Counter bekannt gegeben.
!!!
WICHTIG
Thomas Bunnemann, Project Partners Management GmbH
13.00 Uhr Raum
Was kann die ACTIVATE-Methode bei SAP S4/HANA? Wir erläutern Ihnen die von SAP empfohlene ACTIVATE-Methode und reflektieren mit Ihnen Vor- & Nachteile und Erfahrungen aus anderen Großprojekten.
13.00 Uhr Raum D
Digital statt Papier! Die Spielregeln der Digitalisierung im Mittelstand. Papierbelege erzeugen hohe Kosten und bremsen die Digitalisierung. In diesem Workshop erfahren Sie, wie modernes Inputmanagement heute funktioniert und welche Kriterien wichtig sind bei der Digitalisierung von Papierbelegen. Das ganze praxisnah & kompetent.
13.00 Uhr Raum E
Erfolgreiche Einführung eines Dokumentenmanagementsystems Wir geben Ihnen in diesem Workshop wertvolle Tipps, wie Sie ein Dokumentenmanagementsystem erfolgreich im Unternehmen einführen. Verschiedene Faktoren sind bei der Einführung zu berücksichtigen. Wir nennen Ihnen diese und zeigen Ihnen wie Sie mit Hindernissen umgehen können.
14.15 Uhr Raum A
Geld sparen mit guten IT-Verträgen (auch in Corona-Zeiten) Teil II Unsere Schwerpunkte im 2. Teil dieses Workshops (Teil I - 11.15 Uhr) sind u.a.: Wartung und Pflege, Quellcode-Hinterlegung und Cloud-Computing-Verträge.
14.15 Uhr Raum B
Dringender Handlungsbedarf: HR Digitalisierung 4.0 Erfahren Sie die TOP 3 der Anwendungsfelder in HR – Recruiting und Entwicklung, Arbeitsorganisation und Führung. Wir gehen auf die häufigsten Fehler bei der Digitalisierung von HR ein und verraten Ihnen, wie´s richtig geht! Einfach anfangen! Wie? Das zeigen wir Ihnen in unserem Workshop!
14.15 Uhr Raum
Best Practice - Wie Content Marketing das Ranking beeinflusst und Ads-Kosten reduziert! Christian macht auf eine schonungslose und beeindruckende Weise transparent greifbar was guter Content auf Websites heute bieten muss. Anhand von Tools und Techniken zeigt er echte Praxisbeispiele und wie auch Sie das Potential entfalten, welches noch garantiert in Ihrer Website schlummert.
15.00 Uhr Raum F
Digitale Innovation und langfristiger Erfolg - eine Frage der Organisation. Die Definition und Umsetzung von digitalen Produkten sind herausfordernd - welche Rollen, Methoden, Prozess und Tools braucht es in der Organisation, um langfristig erfolgreich zu sein?
B
C
Axel Schlender, Kodak Alaris Germany GmbH
Lutz Krocker, PROXESS
Rechtsanwalt Roman Pusep, WERNER Rechtsanwälte Informatiker
Björn Unrath, CTO Balzuweit GmbH
Christian Seigwasser, KUNDENWACHSTUM.de GmbH
Michael Jungmann, Digital Enabler GmbH
13
Tobias Jost Bühne 5 CENTER STAGE 9.05 Uhr
Christopher Müller-Dönnhoff Bühne 5 CENTER STAGE 9.35 Uhr
Keynote:
Keynote:
In der langjährigen Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen unterschiedlichster Branchen, besitzt Tobias die Fähigkeit, Trends und Muster zu erkennen und zu formen. Dabei beschäftigt er sich seit geraumer Zeit mit der Frage: "Wohin transformieren Unternehmen denn eigentlich?“ Antworten hat er dabei unter anderem im Silicon Valley gefunden, wo er nicht nur knapp ein Jahr gelebt und gearbeitet hat, sondern auch regelmäßig beruflich zu Besuch ist.
Bei TWENTY |20 wird „Glücklich sein“ groß geschrieben. Aber was heißt heute eigentlich noch Arbeit und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Durch die Digitalisierung können wir immer und überall produktiv sein, aber braucht es nicht auch ein gemeinsames Werteverständnis und Räume für individuelle Potenzialentfaltung? Der Vortrag stellt den immer noch andauernden Transformationsprozess von TWENTY |20 in den Fokus und zeigt, was man unter dem Begriff „Arbeit“ eben auch verstehen kann: Der Wunsch, Sinn zu spüren und glücklich zu sein!
Alles hat ein Ende, nur die Digitale Transformation hat keins?!
Über den Speaker: 2016 gründete Tobias Jost 'Hackerbay' und sicherte sich, als eines der wenigen deutschen Startups, schon früh, externes Kapital von Silicon Valley Investoren. Innerhalb von wenigen Jahren führte er Hackerbay von einer belächelten 'Tüfftlerbude' hin zu einem der führenden Anbieter für individuelle KI-Softwarelösungen.
Tobias Jost Founder & Chief Customer Officer, Hackerbay
14
Darf’s ein bisschen mehr Glücklich sein? Tschüss Arbeit, hallo Leben!
Über den Speaker: Für Christopher Müller-Dönnhoff steht der Mensch immer im Zentrum. Als Designer sucht er nach kreativen Möglichkeiten um komplexe Sachverhalte begreifbar zu machen. Als Softwareentwickler setzt er diese in verständliche und intuitiv bedienbare Anwendungen um. Und als New Work Enthusiast stellt er sich Fragen über die Zukunft der Arbeit und welche Chancen und Herausforderungen sich für Unternehmen dadurch ergeben. Christopher Müller-Dönnhoff Designer, Entwickler & New Work Enthusiast, TWENTY |20
Filip Grgic Bühne 5 CENTER STAGE 13.15 Uhr
Gerold Wolfarth Bühne 5 CENTER STAGE 16.00 Uhr
Keynote:
Keynote:
Hi. Schön, dass Du auf diese Seite aufmerksam geworden bist.
Gerold Wolfarth (*1970) spricht über den Schlüsselfaktor Mensch, die Kraft der emotionalen Intelligenz, New Leadership und die damit verbundenen Herausforderungen für Führungskräfte in Zeiten der Digitalisierung. Er steht für eine zukunftsgerichtete Unternehmensführung und -philosophie, in der Empathie, Respekt und Freude, aber auch klare Regeln die Zusammenarbeit bestimmen und der Gewinn nur ein Nebenprodukt ist. Eine Arbeitswelt und -kultur, die in seinem europaweit agierenden Unternehmen bk Group von mehr als 200 Mitarbeitern aus 33 Ländern bereits täglich erfolgreich gelebt wird.
Let’s teach technology how humans work.
In meinem Beitrag werde ich zeigen, warum Empathie neben der Zielsetzung und der Kultur eines Unternehmens der wichtigste Faktor ist, um substanziellen und weitreichenden Wandel herbeizuführen. Sei es bei der Produktentwicklung, IT-Projekten oder anderen Initativen, welche unter der Digitalisierung laufen. In meiner Keynote wirst Du: 1. Erfahren, wie Digitalisierung bei Microsoft (aus meiner Perspektive) aussieht 2. Verstehen, welche Konsequenzen es haben kann, wenn wir uns zu sehr auf technische Möglichkeiten und finanzielles Wachstum fokussieren 3. Lernen, wie Du Empathie in deinem Unternehmen praktisch einsetzen kannst
Filip Grgic Design Strategist EMEA Microsoft UX Services
Gewinn ist nur ein Nebenprodukt
Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann gründete 1999 seine Firma als „One-Man-Show“. Seine Geschäftsidee ist bis heute einzigartig. Mit seiner Berufung zum Senator gehört er zu Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, die sich ihrer Verantwortung gegenüber der internationalen Gemeinschaft bewusst sind und sich dieser in besonderer Weise stellen.
Gerold Wolfarth bk Group
15
Künstliche Intelligenz (KI) praktisch erleben durch mobiles Ausstellungsstück des Intralogistik-Netzwerk BW e.V. Das in Stuttgart ansässige Intralogistik-Netzwerk BW e.V. begrüßt Besucher auf Messestand M2 und wartet zudem in Halle 3 auf der Sonderausstellungsfläche mit einem spannenden Exponat auf.
g
ellun t s s u dera le 3! Son al in H
Eins werden mit der Natur: Autohaus Huber aus Eggenfelden präsentiert den 100 % elektrischen Nissan Leaf Alle reden vom (kompletten) Elektroauto - Besucher des DFC in München können es live in der Messehalle 3 erleben. Das E-Car Nissan Leaf bietet per leistungsstarkem Elektromotor mit 110 kW (150 PS) bis zu 270 km Reichweite pro Akkuladung und zügigen Ladezeiten für seine 40 kWh-Batterie ein emissionsfreies Fahrerlebnis.
llung e t s us dera le 3! n o S al in H
16
Online Marketing & Vertriebsoptimierung Bühne 1 Online-Marketing und Vertrieb ( Raum K3 / K4 ) Das Nutzerverhalten der Zielgruppe hat sich in den letzten Jahren dramatisch geändert. Viele User greifen heute mobil vom Smartphone aus auf die Internetseiten zu. Die digitale Transformation ermöglicht es heute, die richtige Information an die richtigen Personen zur richtigen Zeit zu senden. Online-Marketing sowie ziel- und kundenorientierter Vertrieb bleibt eines der wichtigsten Elemente im Unternehmen. Gerade hier nimmt die Bedeutung der Digitalisierung und damit der Onlinepräsenz für den Mittelstand dramatisch zu. Unternehmen, die heute nicht auf Anhieb im Internet gefunden werden, bekommen mittelfristig große Probleme. Wie Sie Ihr Unternehmen hierzu optimal aufstellen, erfahren Sie in den Vorträgen auf der Bühne 1.
Themenpate für den Bereich Online Marketing & Vertriebsoptimierung Moderator dieses Kongressteils Maximilian Balbach
Maximilian Balbach ist Gründer & Chief Technology Officer des auf Media-Lösungen spezialisierten Unternehmens crossvertise GmbH.
crossvertise kombiniert Media-Selbstbuchung und individuelle Mediaberatung auf Augenhöhe. Auf Deutschlands umfassendster Buchungsplattform können sich Unternehmen und Agenturen ausführlich informieren und alle Arten von Werbung direkt buchen..
crossvertise GmbH · Königinstraße 59 · 80539 München · +4989452145159 · www.crossvertise.com
Nachmittagsprogramm Arndt Jacobs, SideStep Business Solutions GmbH
Digitaler Vertrieb in der Praxis: SAP im Zusammenspiel mit ECM und CRM
Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft unterstützt IT-KMU bei der Realisierung kooperativer Geschäftsmodelle. Erfahren Sie, warum IT-Konsortien zukunftsweisend sind und wie sie umgesetzt werden. Unsere Beispiele zeigen auf, welche Potenziale sich für alle Beteiligten ergeben.
14.00 Uhr
Tarek Annan, Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft
Geschäftsmodellinnovation durch Kooperationen im IT-Mittelstand
In diesem Vortrag wird ein praktisches Beispiel des Zusammenspiels von SAP mit einem ECM- und CRM-System anschaulich dargestellt - vom digital generierten Lead zum Auftrag. SAP-Vortrag
14.20 Uhr
Digitale Positionierung: In 3 Schritten zur Nr. 1 in Ihrer Nische
14.40 Uhr
20 - 80 Prozent mehr Umsatz mit der KAALAS® Crossund Upselling Strategie
15.00 Uhr
Mit Behavioral Economics die Effektivität von Online-Marketing steigern Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie die
15.20 Uhr
Offline wird digital: Für wen sich Programmatic Advertising heute schon lohnt?
Omid Rahimi, eMinded GmbH
Holger Hofmann, RepuMatters – Holger Hofmann
Nie wieder Kaltakquise mit digitaler B2B Lead-Generierung
15.40 Uhr
Marcus Amann, amann.de – Experten-Erfolg
10.20 Uhr
Petra Bond, cobra - computer's brainware GmbH
CXM, CRM und Datenschutz als ziemlich beste Freunde
Martin Philipp, SC Networks
Ralph Hauck, ARAMIS GmbH
10.40 Uhr
10.00 Uhr
Vormittagsprogramm
Kunden automatisiert begeistern: Mit B2B Marketing & Vertrieb der Zukunft Umsätze sprudeln lassen Informations- und Kaufverhalten haben
63 Prozent Umsatzplus mit Google-Profilen und -Google-Bewertungen Im Praxisvortrag des Reputations-Experten Holger Hofmann von
Was haben Customer Experience Management (CXM), CRM und DSGVO miteinander zu tun und wo liegen die Chancen und Herausforderungen? Erfahren Sie mehr über das optimale Zusammenspiel von Strategie und Software. Und warum CRM & CXM ohne Datenschutz keinen Sinn machen.
sich durch die Digitalisierung drastisch verändert. Unternehmen müssen schnell auf veränderte Kundenbedürfnisse und andere rasante Marktentwicklungen, wie Krisen reagieren können, um im digitalen Zeitalter erfolgreich verkaufen zu können. So gelingt es sich aus der Krise zu befreien und ihr Unternehmen für die Zukunft in Puncto Neukundengewinnung und Kundenwertsteigerung richtig aufzustellen.
Erfahren Sie anhand Praxisbeispielen, wie Sie 1. eine kraftvolle innere Positionierung aufbauen. 2. mit einem klaren Nutzenkonzept Sogwirkung bei idealen Kunden auslösen. 3. ein einseitiges Experten-Profil als Raster, Filter & Hebel für Ihre digitale Marketing-Maßnahmen nutzen.
Erfahren Sie, wie Sie mit einer cleveren Gesprächsführung im Kontakt mit bestehen Kunden Ihren Umsatz ohne Mehraufwand signifikant steigern, den Nutzen und die Zufriedenheit Ihrer Kunden vergrößern und die Motivation Ihrer Mitarbeiter durch das positive Kunden-Feedback erhöhen.
11.20 Uhr
Maximilian Balbach, crossvertise GmbH
5 Gründe, wie Sie mit Ihrer Website zukünftig mehr Kunden gewinnen! Erfahren Sie, wie Sie das neue Google Core Update für sich nut-
12.00 Uhr
Christian Seigwasser, KUNDENWACHSTUM.de GmbH
11.40 Uhr
Sina Marquardt, Vocatus AG
Vortrag stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest
zen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website deutlich zu erhöhen. Sie lernen anhand von echten Praxis-Beispielen Kniffe und Techniken kennen, wie Sie mehr qualitativen Traffic aus genau Ihrer Zielgruppe auf Ihre Website bekommen und die Conversion damit deutlich steigern.
Laut den Ergebnissen unserer Studie B2B Online Marketing Trends setzen auch im Jahr 2020 ein Großteil der Teilnehmer auf Kaltakquise. Doch die Ereignisse aus diesem Jahr haben gezeigt, dass es Zeit für eine Digitalisierung der Lead-Generierung wird.
Anwendung von Erkenntnissen der Verhaltensökonomie Conversion und Umsatz in digitalen Kanälen, z.B. Mailings und Webseiten, steigert.
Schätzungen besagen, dass bis 2023 75 Prozent aller digitalen Werbebudgets programmatisch gebucht werden. Aber was bedeutet das eigentlich? Und wie kann man Programmatic Advertising schon heute in der Praxis einsetzen - auch für Medien wie Audio, TV und Außenwerbung?
RepuMatters erfahren Sie anhand aktueller Beispiele, wie Sie mit optimalen Google- und Branchenprofilen, positiven Bewertungen und konsequenter Kundenorientierung zusätzliche Umsatzpotenziale erschließen.
17
Prozessoptimierung & IT Infrastruktur Bühne 2 Viele Geschäftsprozesse werden digitalisiert und optimieren somit traditionelle Arbeitsabläufe noch zusätzlich durch nun verbesserte, schnellere Abwicklungsmöglichkeiten. Aktuelle Themen wie zum Beispiel DSGVO, Digitale Transformation und Interaktion in Echtzeit, effiziente Datenauswertung, flexible Geschäftsprozesse mit mobilen Strategien, Sicherstellung der Kommunikation über VOIP, höhere Flexibilität über Hybrid-Cloud Lösungen, sichere Datenspeicherung in Deutschland und vieles andere erfahren Sie heute auf der Bühne 2.
Themenpate für den Bereich Prozessoptimierung & IT Infrastruktur Moderator dieses Kongressteils Marcus Odrowski
Über 20 Jahre Erfahrung in der Organisationsberater im KMU- und Konzernumfeld (u.a. Bertelsmann). Langjährige Führungspositionen in der Druckindustrie. Verantwortlicher Leiter Qualitätsmanagement u.a. für Zulieferung GMP konformer Produkte der Pharmaindustrie. Heute Unternehmensbegleiter in den Bereichen Digitalisierung, Qualitätsmanagement, Organisationsmanagement, Mitarbeiterqualifizierung und IT.
Unternehmensbegleiter für Digitalisierungsprojekte und Prozessoptimierungen. ODROWSKI · Andreas-Herz-Str. 13 · 85598 Baldham · +49 170 2378920 · www.ODROWSKI.com
Vormittagsprogramm
Nachmittagsprogramm 14.00 Uhr 14.20 Uhr
Digitalisierung von Prozessen – Starte endlich oder stirb!
14.40 Uhr
10.40 Uhr
Risikomanagement bei Implementierung von RPA
Geschäftsprozesse analysieren und optimieren: Von den Großen lernen
PFU (EMEA) - a Fujitsu Company
Nick Baumeister, Iron Mountain Deutschland GmbH
15.00 Uhr
10.00 Uhr 10.20 Uhr
Digitalisierung ganz einfach - Ihre Prozesse - realisiert in 1 Stunde
Durch Corona an Stärke gewinnen wie digitale Workflows dabei helfen
11.20 Uhr
Stefan Hessenbruch, iGrafx GmbH
Vortrag stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Thomas Bunnemann, Project Partners Management GmbH
Stefan Tecuceanu, MeetPlace GmbH
11.40 Uhr
Marco Hierl, windream GmbH
Die Zukunft des Dokumentenmanagements: Anytime, anywhere, on any device
Geschäftsprozesse digitalisieren: ja klar, aber bitte mit KI!
SAP 54/Hana - Kontrolliert Einführen mit der Activate-Methodik?
Mit mobilen Arbeitskonzepten sind Unternehmen für außergewöhnliche Situationen bestens aufgestellt. ECM ist der ideale Einstieg in eine digitalisierte Arbeitswelt, in der sämtliche Daten und Informationen jederzeit und an jedem Ort bereitstehen, um Arbeitsprozesse fortzuführen. Burghardt Garske, humbee solutions GmbH
Dr. Dirk Leising, IFS Deutschland GmbH & Co. KG
Erfahren Sie, wie man mit 'humbee' individuelle Firmenprozesse unkompliziert und in kürzester Zeit digitalisiert/automatisiert und warum dies mit fertigen Software Lösungen nicht möglich ist.
Heiko Weisser, PROCON IT
Durch Prozessoptimierung die Zeit- und Geldverschwendung bei Geschäftsprozessen stoppen und Schwachstellen beseitigen! Dabei kann der Mittelstand von den Fehlern und Erfolgen der Konzerne profitieren. Wie? Das zeigt der Vortrag mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis.
In diesem Expertenvortrag von Iron Mountain erfahren Sie, wie Sie klassische Geschäftsprozesse – z.B. im Einkauf, Kundendienst oder Rechnungswesen – mit Digitalisierung und KI effizienter gestalten und eine bessere Transparenz über Ihre Informationen erhalten.
15.20 Uhr
Ein Erfahrungsbericht wie Hamburger Studenten durch die Digitalisierungslösung netCo.Butler von einem auf den anderen Tag Notfalldarlehen beantragen konnten. Dieser Vortrag zeigt auf wie schnell, flexibel und unkompliziert Digitalisierung mit dem richtigen Partner sein kann.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR KMU: 'CHANCEN UND RISIKEN'
Peter Kreitmeir, OPTIMAL SYSTEMS GmbH München
Alexander Kreitner, Vendosoft GmbH
Der Digitalisierungsrealist: Alles ist möglich! Aber was ist sinnvoll?
15.40 Uhr
12.00 Uhr
Es ist angesichts möglicher Krisen, so wie wir sie gerade erleben und durch die kommenden gesellschaftlichen Veränderungen, notwendig das Geschäft zu digitalisieren - Letztlich ist es immer sinnvoller etwas zu tun als abzuwarten.
Robin Brinkhoff, netCo.solution GmbH
Bei allen Vorteilen bietet eine reine Cloud-Architektur nicht zwangsläufig die optimale Lizenzierung.
SAP empfiehlt für die Einführung von S4/Hana die ACTIVATE-Methodik. In unserem Vortrag beleuchten wir die Vorteile und Restriktionen dieser Methodik. Eine Reflexion aus der Praxis. SAP-Vortrag
18
Unternehmen investieren in die Automatisierung von Roboterprozessen. Durch RPA können systembasierte Aufgaben automatisiert werden, indem eine virtuelle Belegschaft von „Bots“ eingeführt wird. Wie sich der RPA-Einsatz auf die Risikolandschaft auswirkt, wird im Vortrag erläutert.
Nicht alles was technisch möglich ist, ist unternehmerisch auch sinnvoll. Doch am Information Management führt kein Weg vorbei. Nur wer sich furchtlos, schnell und flexibel den Herausforderungen stellt, bleibt als Unternehmen auch zukünftig relevant.
Wollten Sie schon immer verstehen, wie künstliche Intelligenz entsteht und wo die Grenzen und Risiken liegen? Wieso die K.I. eine 'Must to have' Lösung für Unternehmen ist. Wollen Sie wissen wieso die Digitalisierung in Kombination mit der K.I. die Goldmine von Morgen ist?
• Wann hybride Lösungen (ein Mix aus Cloud und On-Premises) die sinnvollere Alternative sind • Wie Sie Ihr IT-Budget durch den Verkauf von Microsoft -Lizenzen erheblich aufstocken
Arbeit 4.0 & FUTURE Thinking Bühne 3 Mitarbeiter erwarten heute ein aufgeräumtes, kommunikatives und vernetztes Unternehmen. Unternehmen müssen sich in der Zukunft damit beschäftigen, wie sie ihre Mitarbeiter nicht nur weiterbilden und motivieren, sondern auch wie sie entsprechende Plattformen schaffen können, um den Austausch zu gewährleisten. Vorträge zu den Themen agile Teams, neue Führung, zukunftsweisende Lösungen, Einsatz digitaler Schnittstellenlösungen, einfache Prozesse, Digital Workplace, digitale Automatisierung, Design Thinking, digitale Transformation, Software Test und schließlich Weiterbildungen sowie Führungskräfte, das sind heute Themen auf der Bühne 3.
Themenpate für den Bereich Arbeit 4.0 & FUTURE Thinking Moderator dieses Kongressteils Rainer Winter
Inhaber der Leaders Academy München. Langjährige Berufserfahrung in Beratung, Vertrieb und Business Development. Niederlassungs- und Vertriebsleiter.
Die Leaders Academy ist ein innovativer, bundesweit agierenden Anbieter neuartiger Trainings- und Weiterbildungskonzepte. Mit über 40 Trainingsstandorten sind wir DER Trainingsanbieter für Führungskräfte, und Unternehmer in der D/A/CH-Region.. Leaders Academy München/Starnberg · Brauerstr. 52 · 85435 Erding · +49 8122 847 00 16 · www.leaders-academy.com
Vormittagsprogramm
Nachmittagsprogramm 14.00 Uhr 14.20 Uhr
Wie der Digital Workplace die Arbeit der Zukunft verändert
10.40 Uhr
Mobiles Arbeiten zwischen Sicherheit und Produktivität
14.40 Uhr
EINE Plattform für ALLE
11.20 Uhr
ERP-Systemeinführungen | Theorie & Praxis
15.00 Uhr
Sieben Erfolgsfaktoren - Agilität richtig interpretiert
Digital statt Papier! Digitalisierungsstrategien für Ihren Posteingang
15.20 Uhr
Wird Führung jetzt auch noch 'Agil'? - Nein! Doch! Ooh
Stephan Leschke, Panasonic System Communciations Company Europe
Kajetan Brandstätter, BVMW Geschäftsstelle Wirtschaftsregion
Sicherer Dokumentenaustausch in der digitalen Welt
15.40 Uhr
Erfolgreiches Netzwerken. Kontakte, das GOLD im Business der Zukunft
10.00 Uhr 10.20 Uhr
Remote Work & Training - WHY, WHAT and HOW
11.40 Uhr
Axel Schneider / Michael Gottschling, ALOS GmbH
JOBROUTER – DIGITALE SIGNATUR
12.00 Uhr
Christopher Stützel, Bilendo GmbH
Wie Inhouse-Kommunikation die Liquidität Ihres Unternehmens belastet
Durch die ständig wachsenden Ansprüche an die tägliche Arbeit haben sich neue Herausforderungen in den Unternehmen - speziell im Finanzbereich kristallisiert. Eines der größten Probleme ist die Inhouse-Kommunikation. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.
Mit JobRouter Sign existiert eine bindende und rechtsgültige Unterschrift in digitaler Form! Bis dato mussten viele digitale und dokumentenbasierte Prozesse gedruckt und meist auf dem postalischen Weg versandt werden. Dies gehört mit JobRouter Sign der Vergangenheit an.
Mario Fränk & Jens Mendler, brainymotion
Patrik Kolligs, Kronsteg GmbH
„Remote Work ist das neue „Normal“. Digitalisierung im Zeitraffer verlangt Menschen und Organisationen so Manches ab. Die notwendigen neuen Kompetenzen erfordern deutlich mehr als eine reine Wissensvermittlung. Distanzen zwischen Mitarbeitern, Kollegen und Business Partnern durch kommunikative Nähe überwinden.
Was ist der Digital Workplace und wie beeinflusst er unsere Arbeitswelt in der Zukunft? In seinem Vortrag zeigt Patrik Kolligs von Kronsteg die Chancen der internen Digitalisierung für New Work.
Armin Lungwitz, bellmatec
Erwan Guiziou, JALIOS
Smartphones und Tablets steigern die Effizienz im Unternehmen. Bei der Entscheidung zwischen Sicherheit und Produktivität wird der Mitarbeiter oft nicht mit einbezogen. Im Vortrag zeigen wir Ihnen, wie mobile Produktivität ohne Abstriche bei der Sicherheit erreicht werden kann.
ALLE Mitarbeiter einbinden und digital, sozial und kollaborativ effizient zusammenarbeiten – remote, Mobile, Workflows, DMS, Aufgabenmanagement… Was sind die aktuellen Problemstellungen und wie kann man sie in der Praxis beheben? Wir teilen mit Ihnen das Feedback unserer Kunden.
Dr. Andreas Dahmen, GHK Management Consulting GmbH
Michael Decker, Ensize International
Wie profitiere ich als Mittelstand von der Digitalisierung meiner Prozesse?
'Wir werden agil! - Oft bleibt es beim Vorsatz. Da die wichtigsten Faktoren nicht ausreichend gewürdigt werden. In diesem Vortrag erfahren Sie die 7 Erfolgsfaktoren, welche für die Realisierung einer agilen Denk- und Arbeitswelt unerlässlich sind.
Axel Schlender, Kodak Alaris Germany GmbH
Rainer Winter, Leaders Academy München
Arbeiten mit Papierdokumenten ist nicht mehr zeitgemäß und auch ein Kostentreiber. Dieser Vortrag vermittelt wertvolle Tipps, wie Sie Ihren zentralen Posteingang und Ihre Prozesse digitalisieren und automatisieren können.
Digitale Dokumentenaustauschverfahren verschlanken und beschleunigen Prozesse in Unternehmen, reduzieren Papierberge und ersetzen die zeitaufwendige manuelle Datenerfassung. Gleichzeitig bleiben im papierlosen Büro Workflows und Freigabeprozesse standortunabhängig erhalten.
Was unterscheidet eigentlich 'klassische Führung' von 'Agiler Führung'. Warum es Sinn macht, sich gerade jetzt mit diesem Thema auseinander zu setzen und warum der Unterschied vielleicht gar nicht so groß ist, wie viele befürchten erfahren Sie in diesem Vortrag.
Möglichkeiten und Chancen durch professionelle Netzwerke. 10 wertvollen Tipps für Ihren Kontaktaufbau im Business.
19
Cyber Security & Datensicherheit Bühne 4 Die wichtigsten Werte eines Unternehmens sind die Kundendaten und Betriebsgeheimnisse. Dazu zählen zum Beispiel CAD-Zeichnungen, Formeln, Mischungen von Chemikalien oder sonstige Informationen, die notwendig sind, um die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens auf eben diese besondere Art und Weise herzustellen, welche die Einzigartigkeit des Unternehmens ausmachen. Neue Geschäftsmodelle, die auch in Zukunft sicher sind, Angriffe auf IT-Infrastrukturen, Dokumentations-, Nachweis-, Melde- und Auskunftspflichten, IT-Sicherheitslage, IT-Ausfallrisiko von Zulieferern und Dienstleistern, Dokumentations- und Rechenschaftspflicht und schließlich Qualitätsmanagement, das sind heute die Themen auf der Bühne 4.
Themenpate für den Bereich Cyber Security & Datensicherheit Moderator dieses Kongressteils Lars Kroll
Seit 20 Jahren engagiert für die Sicherheit von Unternehmen. Liebt pragmatische Lösungen. Hält Menschen für den entscheidenden Faktor.
Die Kroll Strategieberatung unterstützt Führungskräfte, Projektteams und Mitarbeiter*innen in Zeiten wachsender Bedrohungen, damit sie die richtigen Entscheidungen bei der Digitalisierung der Firma treffen können. Im Fokus steht dabei der pragmatische Schutz des Geschäftsmodells vor Cyberangriffen, um die Grundlage für ein Wachstum des Unternehmens – und die Erschließung neuer Märkte zu legen. Kroll Strategieberatung GmbH · Hohe Straße 1 · 44139 Dortmund · +491721668912 · www.larskroll.de
Vormittagsprogramm
Nachmittagsprogramm 14.00 Uhr 14.20 Uhr
Die digitale Zukunft des sicheren und DSGVO-konformen Dokumentenmanagements Stellen Sie sich vor Sie besitzen einen
14.40 Uhr
Covid-19 und die Cloud - Neue Lehren aus der Krise
So schaffen Sie als Chef*in den Marathon der sicheren Digitalisierung
15.00 Uhr
11.20 Uhr
Digitalisierungs-Tipp: Nutzt Ihr Unternehmen E-Mail richtig? 2 Beispiele. Beinahe jede E-Mail enthält personenbezogene Daten und
Open Innovation – MUK Digital: Die Innovationsplattform für den Mittelstand
Alles was Sie über Crypto Trojaner wissen müssen.
15.20 Uhr
10.40 Uhr
Security-Update für Führungskräfte (ohne Fachchinesisch)
Der schnelle technische Fortschritt verändert unsere Geschäftswelt. Das bietet neben Chancen auch Informationssicherheitsrisiken. Wie lassen sich diese einfach bewältigen? Intervalid ISMS zeigt digitale Umsetzungsmöglichkeiten auf.
Warum es besser ist zunächst zu zerstören, als direkt aufzubauen!
Vortrag stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
15.40 Uhr
10.00 Uhr 10.20 Uhr
Das haben Sie 2020 verpasst: Endlich klare Vorgaben im E-Mail-Datenschutz!
11.40 Uhr
Florian Abeln, CIPHRON GmbH
12.00 Uhr
Benigna Prochaska, Intervalid GmbH
Informationssicherheitsmanagement System: Komplexes Thema – einfache Lösung
Vortrag stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Viele Unternehmungen stehen vor der Herausforderung binnen kürzester Zeit Sicherheitskonzeptionen zu etablieren. Meistens ist das Ziel ein direkter Aufbau von Sicherheitsstandards. Häufig stellt sich heraus, dass 'first destroy, then build up' der sinnvollere Weg ist.
Georg Nestmann, comcrypto GmbH
Dr. Michael Kausch, Unternehmerkreis GbR
Auch Daten mit hohem Schadensrisiko können Sie per E-Mail versenden, wenn die Anforderungen von DSGVO und DSK eingehalten werden. Bisher immer sehr aufwändig, ist das jetzt durch die neue qualifizierte Transportverschlüsselung viel einfacher möglich.
Digitalisierung im Mittelstand: Eine neue Online-Plattform bringt mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zur Digitalisierung mit IT-Experten und Start-Ups zusammen. Hier bündeln Entwicklungspartner ihre Kompetenzen auf einem offenen Marktplatz der Innovationen.
LARS KROLL, Kroll Strategieberatung GmbH
LARS KROLL, Kroll Strategieberatung GmbH
Moderne Cyber-Angreifer kombinieren verschiedene Angriffstechniken, um Unternehmen zu erpressen und bloßzustellen. Der Vortrag zeigt, wie sie reagieren sollten und warum die Kultur im Unternehmen einen entscheidenden Einfluss hat. Ein Vortrag ohne Fachchinesisch.
In Deutschland bezeichnen sich nach einer Umfrage 82% aller Sicherheitsexperten als ausgebrannt. Wie verhindern Sie als Führungskraft, dass Ihnen das gleiche Schicksal droht? Der Vortrag gibt Führungskräften eine Hilfestellung mit Beispielen aus der Praxis.
Georg Nestmann, comcrypto GmbH
MARK SEMMLER, Mark Semmler GmbH
müsste für den Datenschutz deshalb verschlüsselt werden. Das ist oftmals sehr umständlich. Schauen wir uns an, wie es leichter geht und Prozesse vereinfacht werden können. Mit Praxisbeispielen aus Wirtschaft und Sozialwesen.
Mark Semmler ist ausgewiesener Experte der Informationssicherheit und auf Sicherheitsuntersuchungen, Highlevel-Consulting und organisatorische Sicherheit spezialisiert. Seit 2015 leitete er die Entwicklung der VdS-Richtlinien ("CyberSecurity für KMU ud Informationssicherheitsmanagement für KMU"). Er ist durch seine auch in Funk und Fernsehen übertragenen Livehacking-Präsentationen einem breiten Publikum bekannt.
Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen, Rechtsanwaltskanzlei LIEBENSTEIN LAW
COVID-19 beeinflusst den europäischen Cloud-Markt stark und ist gut geeignet, um die Geschäftskontinuität inmitten physischer Lockdowns zu gewährleisten. Wie können Unternehmen rechtssichere und datenschutzkonforme Cloud-Anwendungen vorhalten?
Alissa Sommer, DRACOON GmbH
20
„Fileserver“, der alle Vorteile enthält die Sie bislang gewohnt sind – mit gleicher Optik und Funktionalität, aber ohne VPN oder FTP. Das Beste: Er kann mit all Ihren Systemen kommunizieren und Dokumente automatisiert zuordnen und speichern
Digitalisierung & Transformation Bühne 5 CENTER STAGE Alle innovativen Themen rund um die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen auf eine Bühne zu bringen ist nicht möglich. Trotzdem erfahren Sie hier eine Vielzahl von innovativen Trends. Auf der Bühne 5 hören Sie Kurzvorträge zu den Themen künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Hybride Workplace, Digitalisierung in Vertrieb und Handel, IoT, Video Marketing, Rechenzentren, neuartige Kommunikationstools oder auch Telekommunikation. Alles Themen, die wir in kurzen und spannenden Vorträgen für Sie zusammengestellt haben.
Themenpate für den Bereich Digitalisierung & Transformation Moderator dieses Kongressteils Holger Abeln
Autor Holger Abeln beschreibt in „Brain it easy – Ihr Erfolg beginnt im Kopf“ die Macht unserer Gedanken und wie wir sie zugunsten persönlicher und technologischer Veränderungen aktiv steuern können. Mit seinem Regensburger Business Institut vermittelt er Unternehmen branchenübergreifend zukunftsorientiertes Wissen über professionelle Geschäftskommunikation und berät zum Kundenmanagement.
Das Regensburger Business Institut entwickelt, praktiziert und vermittelt professionelle Businesskommunikation. Im Vordergrund stehen: Zuversicht und Zukunftsorientierung. Es berät Kunden der verschiedensten Branchen und Unternehmensgrößen.
Regensburger Business Institut GmbH · Bruderwöhrdstr. 15b · 93055 Regensburg · 0941 - 640824-10 · www.regensburg-institut.de
In der langjährigen Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen unterschiedlichster Branchen, besitzt Tobias die Fähigkeit, Trends und Muster zu erkennen und zu formen. Dabei beschäftigt er sich seit geraumer Zeit mit der Frage: "Wohin transformieren Unternehmen denn eigentlich?“ Antworten hat er dabei unter anderem im Silicon Valley gefunden.
13.15 Uhr
Filip Grgic, EMEA - Microsoft UX Services
Let’s teach technology how humans work.
KEYNOTE
In meinem Beitrag werde ich zeigen, warum Empathie neben der Zielsetzung und der Kultur eines Unternehmens der wichtigste Faktor ist, um substanziellen und weitreichenden Wandel herbeizuführen. Sei es bei der Produktentwicklung, IT-Projekten oder anderen Initativen, welche unter der Digitalisierung laufen.
14.00 Uhr 14.20 Uhr
From Edge to Business – Handlungsempfehlungen für mittelständische Unternehmen
14.40 Uhr
UseCase Digitalisierung Vertriebsprozess – Erfolgsrezept der CRM-Einführung
15.00 Uhr
Dr. Benjamin Franz, Custom Interactions GmbH
Checkliste für Versager: 5 Tipps, wie Sie die Digitalisierung vermasseln
MIOTY – The future of LPWAN
15.20 Uhr
Christopher Müller-Dönnhoff, TWENTY |20
Darf’s ein bisschen mehr Glücklich sein? Tschüss Arbeit, hallo Leben! Durch die Digitalisierung können wir immer und überall produktiv
Vortrag stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Prozessautomatisierung – Holen Sie den Roboter aus dem Mitarbeiter Wozu Software Roboter? In diesem Vortrag werden Sie thematisch an
Monika Glunk, Smart2Biz
Gerold Wolfarth, bk Group
Werden Sie (besonders während Corona) unverzichtbar für Ihre Kunden Digitalisierungsvorreiter trotzen der Krise. Sie auch! Wir
Gewinn ist nur ein Nebenprodukt In seinem Vortrag
sein, aber braucht es nicht auch ein gemeinsames Werteverständnis und Räume für individuelle Potenzialentfaltung? Der Vortrag stellt den immer noch andauernden Transformationsprozess von TWENTY |20 in den Fokus und zeigt, was man unter dem Begriff „Arbeit“ eben auch verstehen kann: Der Wunsch, Sinn zu spüren und glücklich zu sein!
Lernen Sie aus dem Alltag ausgewiesener Experten, wie Sie Ihr Digitalisierungsprojekt garantiert vermasseln. Sparen Sie sich die Zeit alle Fehler selbst zu machen. In diesem Vortrag zeige ich Ihnen den Shortcut direkt ins Versagen.
Christian Rehbein, PROXESS
Uwe Schnepf, QSC AG
Dokumentenmanagementsystem als Schlüssel zur digitalen Transformation Warum ein erfolgreich eingeführtes
Dokumentenmanagementsystem im Unternehmen für die Digitalisierung entscheidend sein kann erfahren Sie in diesem Vortrag. Wir zeigen Ihnen wie daraus Potenzial für automatisierte Dokumentenprozesse entstehen.
Mit Cloud- und Edge-Computing zu den neuen, digitalen Geschäftsmodellen: Wie funktioniert das? Uwe Schnepf zeigt in seinem Vortrag den Weg vom Edge Computing zum profitablen Geschäftsmodell und gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für mittelständische Unternehmen.
Norman Frischmuth, proventis GmbH (Blue Ant Projektmanagementsoftware)
Multi-Projektmanagement - Strategisch wirkungsvoll steuern!
Prozessoptimierung - Bewährter Standard & individuelle Wertschöpfung im Einklang • UseCase & Methodik - Standard First • Rolloutvarianten - Sicherheit vs. Geschwindigkeit • Erfolgsfaktoren und Lessons Learned
Holger Martens, DOCUBYTE HM GmbH
Nikolaus Haas, Diehl Connectivity Solutions GmbH
10.40 Uhr
Multi-Projektmanagement, Portfoliomanagement oder Programmmanager – keine Themen sind begrifflich so stark umkämpft wie diese. Und doch lassen sich Erfolg und Misserfolg ganz einfach mit Hilfe der Methoden an vier Handlungsfeldern aus der Praxis erklären.
Manuel Baum, ICB GmbH
Eingangspost digitalisieren – Eigenregie versus Dienstleister.
11.20 Uhr
10.20 Uhr
10.00 Uhr
KEYNOTE
Tobias Jost, Hackerbay
Alles hat ein Ende, nur die Digitale Transformation hat keins?!
15.40 Uhr
9.35 Uhr
KEYNOTE
Nachmittagsprogramm
16.00 Uhr
9.05 Uhr
Vormittagsprogramm
Auf Wiedersehen Papier - Hallo Geschäft
Digitalisieren Sie bereits ihre täglich anfallende Eingangspost? Was für Möglichkeiten dadurch entstehen und warum es so sinnvoll ist, diesen Prozess durch einen Dienstleister ausführen zu lassen, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Wir sprechen Industrie der Zukunft. MIOTY – Sicher, Kosteneffizient & Robust. Die zuverlässige Übertragungstechnologie setzt mit hohen Reichweiten und einer langen Batterielebensdauer neue Maßstäbe und bietet zahlreiche Möglichkeiten an Optimierungen Ihrer IoT-Anwendung.
12.00 Uhr
11.40 Uhr
Martin Hierhager, IS2 Intelligent Solution Services AG
Die Digitalisierung von Unterschriftsvorgängen macht Abläufe effizient und spart Geld: Martin Hierhager zeigt Einsatzmöglichkeiten der rechtssicheren elektronischen Signatur für Ihr Unternehmen am Beispiel interner Anwendungsfälle sowie Use Cases mit Kunden und Geschäftspartnern. Dr. Alexander Grohmann & Dr. Sebastian Pforr, Digital Enabler GmbH
Georg Baumgartner, x-cellent technologies GmbH
IoT & Digitalisierung–so geht das nicht. Herausforderungen & Kriterien erfolgreicher Ökosysteme IoT, digitale Geschäftsmodelle und
Plattformen alleine funktionieren nicht. Die letzten Jahre zeigen es ganz klar: Wer erfolgreich sein will, muss Wertschöpfung neu denken (können). Der Vortrag zeigt Herausforderungen und Erfolgskriterien für die Umsetzung.
zeigen Ihnen praktische Schritte für die gelungene Digitalisierung in Ihrem Unternehmen. Betrachten und digitalisieren Sie Ihre Prozesse so, dass Ihre Kunden begeistert sind und Sie in Ihrer Branche glänzend dastehen.
Robotic Process Automation (RPA) und künstliche Intelligenz (KI) herangeführt. Abgrenzung und Zusammenwirken, Nutzen und Einsatzszenarien für den Mittelstand, sowie der typische Ablauf eines RPA-Projektes werden vorgestellt.
KEYNOTE
spricht Gerold Wolfarth über den Schlüsselfaktor Mensch in der Digitalisierung, die Kraft der emotionalen Intelligenz und New Leadership in der Digitalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen für Führungskräfte. Lassen Sie sich inspirieren vom Geist der Erneuerung.
DIGITAL FUTUREcongress Start-Up Award Auf der (Pitch-)Bühne 6 in Halle 3 hören Sie ab 10:00 Uhr jeweils 5-minütige Vorträge zu den Geschäftsideen und Portfolios der nominierten jungen Unternehmen. Daneben haben Besucher die Möglichkeit, alle Gründer in der Ausstellung (Halle 4) auf ihren Start-Up Area-Standflächen zu besuchen und sich dort den ganzen Kongressmessetag lang über deren (Digitalisierungs-)Lösungen und Services zu informieren. Die Start-Up Award-Preisverleihung findet um 16:30 Uhr auf der Hauptbühne 5 (Halle 4) statt. Schon jetzt möchten wir uns bei allen teilnehmenden Firmen, Juroren und Kooperationspartnern herzlich für ihr Engagement bedanken.
Die Jury-Mitglieder des Start-Up Awards sind:
www.starterscapital.de
Dr. Rolf Neuhaus, Studium Wirtschaftsingenieurwesen und BWL, mehrere Jahre nationaler und internationaler Vertrieb im Bereich Maschinen- und Fahrzeugbau. Gründung und Leitung von Unternehmen im In- und Ausland. Viele Jahre Sanierung/ Konsolidierung größerer mittelständischer Unternehmen. Jahrelange Beratung eines VC: Screening junger Gründer. Bietet eine Web-Plattform zum Matchen von StartUps und Investoren.
Thomas W. Frick greift auf über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der B2B-Vermarktung zurück, wovon er intensiv in der Fertigungsindustrie mit dem Thema Produktionsplanung und -steuerung aktiv war. Seit 15 Jahren selbstständiger Vertriebstrainer, Coach und Unternehmensberater. Sammelt online Praxis- und Projektbeispiele, um in Anwendersprache Mehrwerte, Tipps und Infos herstellerunabhängig zu teilen. www.it-wegweiser.de
www.htgf.de
www.start-up-support.de
www.innovationrace.de
Simon Math baut als Investmentmanager seit 2017 sein Portfolio beim High-Tech Gründerfonds im Bereich Software, Internet und E-Commerce auf. Vor seiner Zeit beim HTGF unterstützte er als Managementberater etablierte Unternehmen in Strategieentwicklung, Corporate Finance und Digitalisierung sowie Startups in der Produktentwicklung. Er studierte Management an der WHU – Otto Beisheim School of Management.
Christoph Malkmus ist gelernter Speditions- und Versicherungskaufmann sowie Finanzanlagenfachmann. Zwei Jahrzehnte war er im Vertrieb in 5 verschiedenen Branchen tätig. Seit 2018 gibt er seine Sales-Erfahrung weiter und coacht vor allem Selbständige, Jungunternehmer und Start-Ups. Als leidenschaftlicher Netzwerker hat er vielfältige Einblicke und Kenntnisse in die unterschiedlichsten Industrie- und Dienstleistungsbereiche.
Naimat Zafar, internationales Wirtschaftsstudium. 12 Jahre Erfahrung in Automotive, Maschinenbau, Consulting sowie bei Hidden Champions im Mittelstand. Dort u.a. für Strategie, Marketing/Vertrieb, M&A mit Fokus auf Innovation zuständig. Berät nun insbesondere Gründer zu Prozessoptimierung, Kulturbetrachtung, KPI- und Strategieentwicklung, um die Digitale Transformationsgeschwindigkeit in Betrieben zu erhöhen. Seit 2017 Startup-Mentor, daneben Zusammenarbeit mit Acceleratoren und Investoren.
6 e n h ü B f Au
22 22
Start-Up Area Bühne 6 Auf der Start-Up Award-Bühne gibt es kompakte 5-minütige Vorträge zu spannenden Themen aus den Bereichen innovative Plattformtechnologien (bspw. zum Matching von KMU und passenden Softwareanbietern oder für die mentale Gesundheit von Mitarbeitern), IoT, Künstliche Intelligenz, digitale Identitäten, Analyse- und Vorhersagetools zur unternehmerischen Entscheidungsfindung, Smart Mirror Kommunikationsmedien, B2B Product Selector, Tablet App speziell für Senioren, interaktive VR Schulungs- und Meetingtools, Remote Working-Netzwerke für effektives Personalrecruiting, Retrofit-Sensoren für Industrieanlagen, Produktionssteigerungslösungen, Services für Diagnose, Prognose und Automation im Maschinenbau etc.
Die Preisverleihung findet um 16:30 Uhr auf der Hauptbühne 5 statt.
BÜHNE 6 (Halle 3) Start-Up-Pitch auf dem DFC München
Beginn 10:00 Uhr
Themenpate
Experten Moderation
5 Minuten Vortrag - 5 Minuten Fragen - 5 Minuten Umbau Paperfly Mirrads GmbH prognostica GmbH FoxBase GmbH
Moderatorin und Jury-Mitglied Catarina Haak
Seit mehr als 20 Jahren selbstständige Unternehmensberaterin. Studium industrielle Elektronik. Weiterbildung in der Beraterinnen-Werkstatt des RKW Hessen. Akkreditiert für geförderte Beratung. Coaching für Start-Ups im Rahmen von Technologieland Hessen. MarketingSprechtage bei der IHK. Netzwerkkontakte in der Industrie. Unterstützt beim Generieren von Venture-Capital, Exist II und LOEWE III. Dozentin für Konzerncontrolling.
10:00 - 11:00 Uhr
Themenpate für den Bereich Start-Up Area
Block 1
Pause Lylu GmbH matchdigital management GmbH Virtual Reality - Trainings (GbR) near-shoring.com c/o DC Services GmbH
11:00 - 11:30 Uhr
Block 2 11:30 - 12:30 Uhr
Pause Magic Horizons GmbH
12:30 - 13:00 Uhr
Disruptive Technologies Research AS
Haak-Consulting · Gartenstraße 169 · 60596 Frankfurt am Main · +49 69 66366886 · www.haak-consulting.de
DATAbility GmbH Gesellschaft für digitale Produktionstechnik (GmbH in Gründung) Record Evolution GmbH Psyatwork S.L. (Deutschland in Gründung)
Preisverleihung Bühne 5 (Halle 4)
Block 3 13:00 - 15:00 Uhr
16:30 Uhr
23 23
www.easy-software.com
Sprechen Sie mit unseren Experten zu Beschaffungs- & Personalprozessen Sie finden uns am Stand H7
Besuchen Sie auch unseren Workshop „Wie Sie Einkaufs- und Bezahlprozesse erfolgreich digitalisieren“ von 10 – 11 Uhr mit unserem Experten Winfried Ott.
» mittelstand trifft digitalisierung
Mach dich bereit! Jetzt Messestand sichern!
FRANKFURT ESSEN 5.11.2020 x.x.2021
FRANKFURT 4.3.2021
MÜNCHEN 29.4.2021
Messe Messe FRANKFURT ESSEN Halle Forum3 auf Messeplatz 3 Ebenen 1 45131 Essen
Messe FRANKFURT Forum auf 3 Ebenen
Messe MÜNCHEN MOC Veranstaltungs-Center
Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main
Lilienthalallee 40 80939 München
Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main
24 www.digital-futurecongress.de
www.digital-futurecongress.de
München | XING Ambassador Community
en, g i e z h c i s n e s s Sie mü en! d r e w u z n e h e s um ge essn i s u B e l l o v t r e Neue w n! e u a b f u a t k a t n Ko Details: XING-Gruppe München - www.networking-muenchen.de Kajetan Brandstätter BVMW, Leiter des Kreisverbandes in der Wirtschaftsregion München
Tel: +49 89 57869255 kajetan.brandstaetter@bvmw.de
XING APP Vernetzen Sie sich schon den ganzen Tag und am besten direkt auf dem XINGMeeting-Point neben der Chill-Out-Area. Einfach App installieren und schauen, wer in der Nähe ist. Wir wünschen viel Spaß und gute Kontakte.
Android
iOS
Wenn Sie noch kein Xing haben, ganz einfach den richtigen QR Code scannen und downloaden
1. Über die Startseite auf den Reiter “Kontakte” klicken
2. Im Kontaktmenü wird diese Leiste sichtbar
3. Auf der Leiste ganz nach rechts scrollen und auf “IN IHRER NÄHE” klicken
4. Bluetooth-Button aktivieren und ggf. der Appberechtigung zustimmen, um das Bluetooth auf ihrem Handy einzuschalten
5. Alle Leute in ihrem Umfeld von 15-20 m werden sichtbar, und Sie können sich ganz einfach miteinander verbinden
25
:em egineering methods AG
Stand: F2 Adresse: Rheinstraße 97 64295 Darmstadt +496151 - 7376183 yvonne.vandersteeg@em.ag www. em.ag Wir liefern die digitale Zukunft für das Engineering. Getreu dieser Vision bieten wir innovative Dienstleistungen und Softwareprodukte zur Umsetzung der Digitalen Transformation bei unseren Kunden an.
atene KOM GmbH amann.de J7 EXPERTEN-MACHER Stand: Adresse: Invalidenstraße 91 Stand: L3 Adresse: Peter-Goessler-Str. 10 72076 Tübingen +49 7071 13880-60 marcus@amann.de www.amann.de Der EXPERTEN-MACHER Marcus Amann ist seit 25 Jahren einer der erfahrensten Positionierungs-Experten im deutschsprachigen Raum.
ARAMIS GmbH
ALOS GmbH Stand: F6 Adresse: Dieselstrasse 17 50859 Köln +492159 918165 kai.krzisowski@dde.kyocera.com www.alos.de ALOS ist Spezialist für die Digitalisierung von Unternehmensprozessen wie Posteingang, Rechnungsbearbeitung, Personalakte etc. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Scandienstleistungen und WorkflowOptimierung.
Stand: L3 Adresse: Hauptstraße 18 67098 Bad Dürkheim +49 6322 98 16 86 info@aramis-training.de www.kaalas.com Ralph Hauck (GF von Aramis Training) hat seit 1995 35.000 Trainingsteilnehmer und Coaching-Kunden betreut, bei denen er eine nachhaltige Einstellungsund Verhaltensänderung erzeugt und eine wirkliche Motivation und Freude am Verkaufen geweckt hat.
10115 Berlin +49 30 22183-0 info@atenekom.eu www.atenekom.eu Die atene KOM GmbH aus Berlin begleitet den öffentlichen Sektor bei der Projektentwicklung in den Bereichen Digitalisierung, Energie, Mobilität, Gesundheit und Bildung. KOM steht für Kommunikation, Organisation und Management.
Autohaus MKM Huber GmbH Stand: Sonderausstellung Adresse: Eiselfinger Straße 4 83512 Wasserburg +49807191970 maximilian.scheck@zum-huber.de www.zum-huber.de Ihr Autohaus für NISSAN Neuwagen und professioneller Partner für Elektromobilität.
Bertrandt AG Stand: B6 Adresse: Birkensee 1 71139 Ehningen +49211 5206577-10 ingo.fanelsa@de.bertrandt.com www.bertrandt.com/highlights Der internationale Engineering-Partner Bertrandt bietet mit der Digital Twin-Lösung CLIFE und der speziellen Software Bertrandt Data Labeler maßgeschneiderte und zukunftsorientierte digitale Leistungen im Bereich Smartifizierung und Big Data.
Bilendo GmbH Stand: H5 Adresse: Sendlinger Straße 27 80331 München +49 89 24413210-12 christopher.stuetzel@bilendo.de www.bilendo.de Wir haben das Ziel unseren Kunden bei der täglichen Arbeit zu unterstützen. Mit unserer Hilfe sollen Unternehmen Ressourcen beim Vorhalten von Forderungen sparen und das eigene Wachstum vorantreiben können. Risiken absichern, skalierbar wachsen.
bloxxone Ltd. & Co. KG bellmatec
Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Das E-3 Magazin
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer
zene
Management
Meinung der Community
Infrastruktur
Coverstory
Lizenzen
E-3 – die Wissensplattform für die SAP-Community
26
Human Resources Wirtschaft Community Info
SAP® ist eine eingetragene Marke der SAP SE in Deutschland und in den anderen Ländern weltweit.
e-3.de | e3zine.com
Stand: J4 Adresse: Hauptstraße 31 04736 Waldheim +49178 - 6774910 mathias.proehl@bellmatec.de www.bellmatec.de Als Experten im Bereich Enterprise Mobility berät bellmatec Unternehmen im Umgang mit Smartphones und Tablets. Mit selbstentwickelten Applikationen zum mobilen Drucken und Dateizugriff schafft bellmatec die Basis für effizientes mobiles Arbeiten.
Stand: L3 Adresse: Rundfunkplatz 2 80335 München +4917622970876 digitalfuture@bloxxone.com www.bloxxone.com bloxxone bietet mit seinem Produkt flowbloxx eine prozessuale Schnittstelle als logische Verknüpfung zwischen Cloud und On-Premise Architekturen und schließt die Lücke zwischen Anforderung und Realisierung komplexer ITIntegrationsprojekte.
brainymotion Stand: J3 Adresse: Ludwig-Erhard-Straße 30-34 65760 Eschborn +49 61969 7288-60 Jens.mendler@brainymotion.de www.brainymotion.de brainymotion vermittelt Können rund um IT- und Management-Themen – für Unternehmen wie auch Einzelpersonen. Hochflexible Trainingslösungen, modernste IT und erfahrene Trainer sichern den Erfolg und die Freude am Training. Alle Trainings sind ganz komfortabel auch remote durchführbar!
CTO Balzuweit GmbH
BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. Stand: L3 Adresse: Otto-Hesse-Str. 19 64293 Darmstadt +49 6151-9575770 michael.mattis@bvmw.de www.bvmw.de Der BVMW ist die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands in Deutschland.
CIPHRON GmbH Stand: virtuell Adresse: Kriegerstraße 44 30161 Hannover +49 511 51513328 fa@ciphron.de www.ciphron.de Seit über zehn Jahren ist CIPHRON der Spezialist für die Implementierung und den Betrieb von Open-Source-Anwendungen, Anwendungsentwicklung und die Absicherung komplexer und kritischer IT-Infrastrukturen gegen Angriffe.
Cluster Mechatronik & Automation Stand: M4 Adresse: Am Technologiezentrum 5 86159 Augsburg +49 821 569797-12 benedikt.sykora@cluster-ma.de www.cluster-ma.de Der Cluster Mechatronik & Automation e.V. ist Plattform und Forum zur Definition und zur Umsetzung von Maßnahmen, die dem Fortschritt der Mechatronik und der angrenzenden Fachgebiete dienen.
cobra - computer's brainware GmbH Stand: G6 Adresse: Weberinnenstraße 7 78467 Konstanz +49 7531 8101-66 vertrieb@cobra.de www.cobra.de Das Softwarehaus cobra – computer’s brainware GmbH vertreibt innovative CRM-Lösungen „Made in Germany“. Mit der Erfahrung von über 30 Jahren gilt das Unternehmen als Pionier für CRM und als Experte für Kunden- und Kontaktmanagementsysteme..
comcrypto GmbH Stand: N2 Adresse: Brückenstraße 4 09111 Chemnitz +49 371 25620600 woeschka@comcrypto.de www.comcrypto.de E-Mails sicher und datenschutzkonform versenden, ohne für die Anwender lästig zu sein: Comcrypto bietet die qualifizierte Transportverschlüsselung erstmals als Teil einer flächendeckenden, praxistauglichen Datenschutzlösung.
Composites United e.V. - Spitzencluster MAI Carbon Stand: M1 Adresse: Am Technologiezentrum 5 86159 Augsburg +4982126841113 stefan.steinacker@mai-carbon.de www.composites-united.com/en/ cluster/mai-carbon/ Der Spitzencluster MAI Carbon des Composites United e.V. (CU) verfolgt bayernweit das Ziel, Leichtbautechnologien großindustriell für verschiedene Anwenderbranchen zu implementieren.
Stand: P10 Adresse: Lautlinger Weg 3 70567 Stuttgart +49 711 718639 -161 beate.frey@cto.de www.cto.de CTO ist Innovationsführer im Bereich ganzheitlicher ECM/DMS-Lösungen für SAP und weitere ERP-Systeme. Das Unternehmen optimiert Prozesse mit unabhängiger Standardsoftware „made in Germany“ in den Bereichen Finance, HR, Compliance, Archivierung, und mehr.
Custom Interactions GmbH Stand: K2 Adresse: Robert-Bosch-Straße 7 64293 Darmstadt +4961516676787 contact@custom-interactions.com www.custom-interactions.com Die Data-Driven UX Design Agentur Custom Interactions GmbH ist Winner Interface Design 2019 und 2020 beim Reddot. Wir freuen uns darauf, auch für Sie Produkte mit ausgezeichneter User Experience und brillantem Interface Design zu gestalten.
DATAbility GmbH Stand: A1 Adresse: Karlsbader Str. 10 64295 Darmstadt +491714303035 baumann@datability.ai www.datability.ai DATAbility entwickelt maßgeschneiderte Software und digitale Services zur Diagnose, Prognose und Automation von Maschinen und Anlagen durch Fusion von Ingenieurmethoden mit KI, bspw. für die Instandhaltung und Bauteilidentifizierung im Kundenservice..
Diehl Connectivity Solutions GmbH Stand: Q7 Adresse: Stephanstraße 49 90478 Nürnberg +49 911 97479853 info@diehl-cs.com www.diehl-cs.com Die Diehl Connectivity Solutions ist Entwickler und Hersteller von Komponenten und Systemen für den Bereich IoT. Von der Beratung über die Implementierung bis hin zur Integration der Daten, steht die DCS Ihren Kunden als Ansprechpartner zur Seite.
Connect4Video GmbH Stand: P4 Adresse: Nibelungenstraße 28 65428 Rüsselsheim +49 6131-636876-0 sales@connect4video.com www.connect4video.com Auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2020 präsentiert Connect4Video die Firmenkommunikation der Zukunft. Mit Videokonferenzen und Unified Collaboration kommunizieren Unternehmen schneller und effektiver und erhöhen zudem ihre Produktivität.
crossvertise GmbH Stand: virtuell Adresse: Königinstraße 59 80539 München +4989452145159 t.meixensperger@crossvertise.com www.crossvertise.com crossvertise kombiniert Media-Selbstbuchung und individuelle Mediaberatung auf Augenhöhe. Auf Deutschlands umfassendster Buchungsplattform können sich Unternehmen und Agenturen ausführlich informieren und alle Arten von Werbung direkt buchen.
27
Digital Enabler GmbH Stand: P16 Adresse: Kasten 89 4861 Aurach +43 7662 38444 22 Jungmann@digital-enabler.com www.digital-enabler.com Digital Enabler ist ein Umsetzung- u. Beratungsunternehmen der digitalen Transformation von Unternehmen. Strategie, Umsetzung (IoT, Enterprise IT, HW), Enabling und digitale Wertschöpfung stehen dabei im Zentrum, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Disruptive Technologies Research AS Stand: N10 Adresse: Strandveien 17 1366 Oslo +491701686179 gery.winkler@disruptive-technologies.com
www.disruptive-technologies.com Disruptive Technologies is the developer of the world’s smallest commercial-grade wireless sensors and a rapidly growing innovator in the IoT market.
DRACOON GMBH
DOCUBYTE HM GmbH Stand: P6 Adresse: Lochhamer Str. 31 82152 Planegg +498912509366 d.bolle@docubyte.de www.docubyte.de Wir sehen es als unseren Auftrag, Unternehmen von Papier zu befreien und sie bei der Umsetzung und Einführung papierloser Prozesse zu unterstützen.
Stand: virtuell Adresse: Galgenbergstraße 2a 93053 Regensburg +4915154459563 a.sommer@dracoon.com www.dracoon.com/de Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung, Daten digital sicher zu speichern, zu verwalten und zu teilen. DRACOON hat es sich mit seiner Plattform zur Aufgabe gemacht, der Welt die Souveränität über ihre Daten zurück zugeben.
Stand: virtuell Stand: N10 Adresse: Karlstr. 3 89073 Ulm +49 151 2050 9976 thomas.wingenfeld@internetworld.de www.digital.internetworld.de/smarttech Die EBNER MEDIA GROUP unterstützt mit ihren maßgeschneiderten Inhalten und interaktiven Plattformen Professionals bei ihrer täglichen Arbeit und Enthusiasten bei der Verfolgung ihrer Leidenschaften.
eMinded GmbH
DocuWare GmbH Stand: virtuell Adresse: Planegger Str. 1 82110 Germering +49898944330 benedikt.simon@docuware.com www.docuware.com DocuWare mit Hauptsitz in Deutschland und den USA bietet Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation in der Cloud.
Ebner Media Group GmbH & Co. KG
EASY SOFTWARE AG Stand: H7 Adresse: Am Hauptbahnhof 4 45468 Mülheim +49 209 45016222 daniela.stark@easy.de www.easy-software.com Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen Digitalisierung als Chance erkennen. EASY beschleunigt, erleichtert und optimiert mit digitalen Lösungen Arbeitsprozesse. EASY macht Menschen erfolgreicher und entlastet sie.
Stand: P15 Adresse: Kapuzinerstraße 9c 80337 München +4989231414156 omid.rahimi@eminded.de www.eminded.de eMinded unterstützt Dich bei der Digitalisierung Deiner Lead-Generierung.
IHR STARKER PARTNER FÜR DEN CFO Was würden Sie sagen, wenn Sie ein Haus bauen wollten und Ihr Freund würde Ihnen raten, Geld zu sparen, indem Sie auf den Architekten und den Bauleiter verzichten. Sie sollten einfach alles dem Bauunternehmer überlassen und darauf vertrauen, dass er schon alles richten würde. Wie würden Sie diesen Vorschlag finden? Wahrscheinlich folgten Sie diesem Rat nicht und würden sich aufgrund der üblichen Erfahrungen bei solchen Vorhaben zunächst von einem Architekten Ihr Traumhaus entwerfen lassen und dem Architekten den Auftrag erteilen, einen Bauunternehmer zu suchen. Sie würden Preise vergleichen, Menschen treffen und sich letztendlich für einen Bauunternehmer entscheiden, welcher Ihr Traumhaus bauen soll. Um aber sicherzustellen, dass sich alle Fenster, alle Türen und alle Mauern an der richtigen Stelle befinden, würden Sie einen Bauleiter beauftragen, den Bau zu beaufsichtigen, damit nichts schiefgeht.
GHK Management Consulting GmbH Implementierung der IT-Systeme Funktionsentwicklung der Schnittstellen Software-Unternehmen Nutzungsüberlassung der Software Customizing der Standardsoftware GHK Management Consulting GmbH Optimierung der Geschäftsprozesse Erstellung eines Anforderungsprofils
Bauleiter
Bauunternehmer
Architekt
Code scannen und unsere Studie zum Digitalisierungsgrad des deutschen Mittelstandes (2019) schon heute kostenfrei anfordern
Digitalisierungs-Quick-Check ab 5.000 EUR
Die Einführung eines ERP-Systems ist einem Bauvorhaben sehr ähnlich, bei dem viele Unternehmen sich allerdings entscheiden, weder einen Architekten zu beauftragen noch einen Bauleiter mit der Aufsicht zu betrauen – erscheint Ihnen dies sinnvoll?
Gerne bieten wir Ihnen – im Rahmen der Digitalisierung – einen Digitalisierungs-Quick-Check ab 5.000 EUR an.
Planen Sie Ihre IT-Systeme zu optimieren oder zu erneuern? Wir haben sicherlich den richtigen Architekten für Sie!
Bei Interesse können Sie jederzeit Herrn Sargut unter +49 (0) 69 297 281 60, kerem.sargut@ghk-management.com kontaktieren.
Ensize International Stand: virtuell Adresse: Adelheidstrasse 20 80798 München +491714824709 michael.decker@ensize.org www.ensize.de Ensize ist ein schwedisches Beratungsund Dienstleistungsunternehmen, das Werkzeuge zur Analyse des Kommunikations- und Interaktionsverhaltens sowie der Performance von Einzelpersonen, von Teams oder eines ganzen Unternehmens anbietet.
Evalanche SC-Networks GmbH Stand: G7 Adresse: Würmstraße 4 82391 Starnberg +49 8151-555-16-132 kergl@sc-networks.com www.sc-networks.de Die SC-Networks GmbH ist Hersteller der Marketing Automation Plattform Evalanche. Evalanche automatisiert & digitalisiert Marketing- und Vertriebsprozesse.
FLH GmbH Stand: L3 Adresse: Carl-Zeiss-Ring 17 85737 Ismaning +4989411190110 mail@flh-mediadigital.de www.flh-mediadigital.de FLH MEDIA DIGITAL ist ein innovatives Fachunternehmen für digitales Marketing und Vertrieb. FLH MEDIA DIGITAL unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen, sich im Netz professionell und gewinnbringend zu präsentieren.
FoxBase GmbH Stand: A5 Adresse: Speditionstraße 15A 40221 Düsseldorf +49 1722404808 fstampa@foxbase.de www.foxbase.de/de/kontakt Digitize sales like it's 2020! We develop software for the digitalization of B2B sales and help companies to sell their complex products online - quickly, easily and in just a few clicks.
humbee solutions Gesellschaft GmbH für digitale Stand: N4a Produktionstechnik Adresse: Hauptstr. 105 (GmbH in Gründung) 40668 Meerbusch Stand: D3 Adresse: Langer Kamp 19b 38106 Braunschweig +491736572228 m.demes@tu-braunschweig.de https://eitmanufacturing.eu/activities/ open-call-in-response-to-the-covid19-crisis/
Wir digitalisieren und vernetzen Menschen, Objekte und Prozesse zur Steigerung der Sicherheit und Produktivität.
Stand: H3 Adresse: Am Weichselgarten 16 91058 Erlangen +49 9131 7734 218 barbara.furthmueller@ifs.com www.ifs.com/de IFS ist ein echter Challenger auf dem Markt für ERP, Field Service Management und Enterprise Asset Management. Rund 280 Mitarbeiter im Raum DACH helfen Kunden in produkt-, anlagen- oder dienstleistungsorientierten Branchen erfolgreich zu machen.
ICB GmbH
GHK Management Consulting GmbH Stand: J6 Adresse: Bleichstr. 52 60313 Frankfurt am Main +49 173 666 80 44 kerem.sargut@ghk-management.com www.ghk-management.com Wir digitalisieren kaufmännische Geschäftsprozesse, schaffen Transparenz bei Unternehmenskennzahlen, implementieren ERP-Systeme und integrieren Unternehmenszukäufe. Dabei konzipieren und implementieren wir und unterstützen operativ vor Ort.
Stand: G1 Adresse: Balanstraße 73 81541 München +49 89 1250908 0 info@icb-gmbh.de www.icb-gmbh.de Die ICB GmbH ist eine Technologieund Managementberatung, die auf die Digitalisierung und Optimierung der Wertschöpfungsketten im bestehenden Geschäftsmodell spezialisiert ist.
iGrafx GmbH Stand: D5 Adresse: Dr.-Johann-Heitzer-Str. 2 85757 Karlsfeld b. München +49 8131 3175 0 info.de@iGrafx.com www.iGrafx.com iGrafx ist einer der weltweit führenden Anbieter von Softwarelösungen für digitale Transformation. Unsere Plattform bietet Tools für Risk, Compliance, Prozessautomatisierung, Governance, Customer Journey und wird als SaaS in der Cloud bereitgestellt.
GloreSoft GmbH Stand: L3 Adresse: Fliegenstr 1 80337 München +491799171828 pchaudhari@gloresoft.de www.gloresoft.de GloreSoft bietet internationales Recruiting von IT-Fachkräften mit Erfolgs-Garantie. Wir vermitteln Ihnen haargenau die Fachkräfte, die Sie jetzt schnell brauchen und langfristig beschäftigen möchten, und kümmern uns um alle notwendigen Formalitäten.
GoLocal Friedrich-Alexander- GmbH & Co. KG Universität Erlangen- Stand: Q5 Adresse: Landsberger Straße 94 Nürnberg (FAU) 80339 München Stand: B2 Adresse: Lange Gasse 20 90403 Nürnberg +49 911 98 16 94 94 rupp@wfa-akademie.de www.mdba-fau.de Die FAU ist innovative Denkfabrik & attraktiver Praxistreff. Sie ist seit Jahren erfolgreich auf dem Markt der berufsbegleitenden Masterstudiengänge vertreten. Neu im Programm ist der „Master of Digital Business Administration“ (MDBA).
+49 172 2613332 annette.koenig@humbee.de www.humbee.de humbee ist Ihre neue innovative Anwendungsplattform aus der Cloud. Auf einzigartige Weise sind DMS, Vorgangsbearbeitung, Aufgabenmanagement, E-Mails und Workflows in humbee miteinander verknüpft! Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren wird zum Kinderspiel.
IFS Deutschland GmbH & Co. KG
+49089217680073 stephanie.reiter@golocal.de www.meinungsmeister.de Meinungsmeister unterstützt Unternehmen, echte und ehrliche Bewertungen ihrer Kunden zu sammeln und so ihre Online-Reputation zu steigern. Mit den durchdachten Produkten können Kunden einfach und bequem Betriebe aller Branchen direkt vor Ort bewerten.
Interviews für Entscheider
in in z a g a M age! l s u a n Medie
Neueste Ausgabe lesen www.entscheider-kompakt.de
IT-Logistikcluster Stand: Virtueller Stand Adresse: Franz-Mayer-Str. 1 93053 Regensburg +49-941-604-889-26 maria.hirschberger@techbase.de www.it-logistik-bayern.de Das Netzwerk zur Digitalisierung der Logistik Aufgaben • Vernetzung • Veranstaltungen, Kooperation, Weiterentwicklung • Aktivitäten der Mitglieder • Fördermittel für Gemeinschaftsprojekte Themen • Produktionslogistik • Intralogistik
InoTec GmbH ipOcean Global Organisationssysteme GmbH Stand: G5 Adresse: Biedrichstraße 11 61200 Wölfersheim +49 6036 9708 0 info@inotec.eu www.inotec.eu InoTec optimiert die Geschäftsprozesse und Digitalisierungsprojekte seiner Kunden weltweit mit hochverlässlichen Produktions-Scannern und exzellentem Service Made in Germany. Seit beinahe 30 Jahren.
Stand: F7b Adresse: Hopfengarten 19 55116 Mainz +4917654031697 hgeissler@ipocean.com www.my.ipocean.com ipOcean connects YOU with ecosystem - find the right partners supporters, clients or investors by clearing the key hurdles for collaboration upfront such as ownership protection, confidentiality, verifiability and on demand grouping.
Intervalid GmbH
Iron Mountain Deutschland GmbH
Stand: J3a Adresse: Unterreut 6 76135 Karlsruhe +43 1 905 10 44 12 Corinna.Bachner@intervalid.at www.intervalid.com Mit den Lösungen Intervalid ISMS und DSMS haben wir uns auf die Umsetzung der DSGVO sowie den Aufbau eines InformationssicherheitsmanagementsSystem spezialisiert. Ziel ist, Anwender einfach bei der Umsetzung dieser komplexen Themen zu unterstützen.
IntralogistikNetzwerk BW e.V. Stand: M2 Adresse: Sombartstraße 33 70565 Stuttgart +49 711 78237173 www.intralogistik-bw.de Das Intralogistik-Netzwerk BW e.V. steht für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung sowie für eine zeitgemäße fachliche Aus- und Weiterbildung im Verbund von Hochschulen und Unternehmen. Es gilt als einer der ‚100 Orte für Industrie 4.0‘.
30
Stand: D1 Adresse: Randstraße 11 22525 Hamburg +49 174 161 40 72 bernd.henning@ironmountain.de www.ironmountain.de Iron Mountain, gegründet 1951, ist weltweit führender Anbieter im Informationsmanagement. Das Portfolio umfasst digitale Lösungen, Scanning, sicheres Archiv- und Datenmanagement, Compliance-Beratung, Automatisierung und intelligente Inhaltsanalyse.
• Transportlogistik.
IT-Wegweiser.de Stand: J7a Adresse: Friedrichstr. 123 10117 Berlin 061627203380 tf@it-wegweiser.de www.it-wegweiser.de Seit Herbst 2014 sammelt die B2BPlattform IT-Wegweiser.de, Praxis- und Projektbeispiele rund um die BusinessSoftware, Digitalisierung, IT-Security und neuen Technologien. Aktuell hat das ITForum über 32.500 Mitglieder.
JALIOS Stand: E2 Adresse: Ortenauerstr. 61 77767 Appenweier +49 7805 6559675 simon.kolb@jalios.com www.jalios.de JALIOS ist Softwarehersteller einer social collaborative Intranet Lösung - JPlatform. Mit über 100 Funktionen (DMS, eLearning, Workflows, Prozessen, Aufgaben-/Ideen- und Wissensmanagement, Kollaborativ-Räumen usw.) die umfangreichste Lösung am Markt.
Johann Oberauer IS2 Intelligent GmbH Solution Services AG Stand: virtuell Stand: E3 Adresse: Am Bäckeranger 2 85417 Marzling +4917629225363 markus.hornung@is2.de www.getinsign.de Die iS2 AG ist ein deutscher IT-Dienstleister und Lösungsanbieter. Das Unternehmen entwickelt Beratungslösungen für die Versicherungswirtschaft, bietet IT-Consulting und ist Hersteller von inSign, der Software für elektronische Unterschriften.
Adresse: Fliederweg 4 5301 Eugendorf +43-6225-2700-31 ines.herrera@oberauer.com www.kress.de Die Kommunikationsplattform der Branche im Internet kress.de liefert den Entscheidern der Medien- und Kommunikationsbranche alle aktuellen Informationen, die diese für ihre tägliche Arbeit in Unternehmen und Agenturen benötigen.
Kodak Alaris Germany GmbH Stand: G2 Adresse: Augsburger Str. 712 70329 Stuttgart +491704567277 bettina.eberhard@kodakalaris.com www.AlarisWorld.com Kodak Alaris ist ein führender Anbieter von Scannern und Scanlösungen. Das Unternehmen zeichnet sich durch die große Bandbreite, von kompakten Desktop-Scannern bis hin zu High Volume Produktionsscannern für den zentralen Posteingang, aus.
Koester ITBC Stand: Q4 Adresse: Kriestorfer Str. 37 94501 Aldersbach +49 8543-624 04 39 jk@koester-itbc.de www.koester-itbc.de Die Firma KOESTER-ITBC bietet Lösungen an, um papierbasierende Prozesse (z.B. Auftragsscheine, Serviceberichte, Schadensformularen, Checklisten, Beratungsprotokolle, OOE Erfassung etc.) zu digitalisieren.
Kronsteg GmbH Stand: B3 Adresse: Graf-Adolf-Platz 15 40213 Düsseldorf +49 211 90997903 info@kronsteg.de www.kronsteg.de Kronsteg ist Deine herstellerunabhängige Agentur für den Digital Workplace. Spezialisiert auf Intranets und Microsoft Teams begleiten wir Unternehmen bei der Realisierung mitreißender Lösungen.
KUNDENWACHSTUM.de GmbH Stand: Q3 Adresse: Blumenauer Straße 22 31515 Wunstorf +49 5031 6879028 sales@kundenwachstum.de www.kundenwachstum.de KUNDENWACHSTUM.de ist eine Online Marketing Agentur aus Hannover. Unser Angebot umfasst, neben der Suchmaschinenoptimierung, auch die Bereiche Suchmaschinenwerbung, Content Marketing, Linkbuilding, Entwicklung von Marketingstrategien sowie Webdesign.
KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH Stand: virtuell Adresse: Otto-Hahn-Straße 12 40670 Meerbusch +49172-5989685 carolyn.baudach-luedtke@dde.kyocera.com
www.kyoceradocumentsolutions.de KYOCERA Document Solutions ist ein führender Anbieter im Bereich Dokumenten- und Enterprise Content Management. Software-Lösungen und Dienstleistungen bilden ein wesentliches Leistungsspektrum des Unternehmens.
Lichtenstern GmbH Stand: L3 Adresse: Römerstr. 4 86356 Steppach bei Augsburg +49 821 48675280 vertrieb@Lichtenstern.digital www.lichtenstern.digital Wir sind Pioniere in der modularen Digitalisierung. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für ihr Unternehmen. #Zusammen mit Ihnen und ihren Mitarbeiter setzen wir unsere Prozessberatung in ihrem Unternehmen um. Wir sind Ihnen ein stetiger Partner.
Lylu GmbH Stand: A9 Adresse: Elisabethenstraße, 34a 64283 Darmstadt +49 157 35533703 beinenz@lylu.de www.lylu.de Lylu bringt auch die älteren Menschen ins Internet, die es nicht alleine auf YouTube und Co. schaffen. Lylu ist eine Tablet-App, die die gängigsten Inhalte des Internets seniorenfreundlich und übersichtlich darstellt!
M.I.T e-Solutions GmbH Stand: N9 Adresse: Am Houiller Platz 4c 61381 Friedrichsdorf +49 6172 7100 0 info@mit.de www.mit.de Ein e-Learning muss passen wie ein Maßanzug: Seit 50 Jahren sorgt M.I.T für Weiterbildung in Unternehmen, die einfach passt. Ob standardisierte Kurse zu Compliance und betrieblicher Sicherheit oder komplett individuell produzierte Online-Trainings.
Magic Horizons GmbH Stand: A7 Adresse: Lohweg 35 85375 Neufahrn +491728982959 martin@magic-horizons.com www.magic-horizons.com Magic Horizons, eine globale holistische Plattform zur Stressreduktion, Entspannung und Förderung der mentalen Gesundheit mit Virtual Reality – Patientenberuhigung, Stressreduktion im Arbeitsalltag, Entspannung und Förderung der mentalen Gesundheit.
Am Stand von DOCUBYTE
gibt es Eis!
makandra GmbH Stand: E4 Adresse: Werner-von-Siemens Str.6 86159 Augsburg +49 0821 58866 167 fabian.rimpl@makandra.de www.makandra.de Die makandra GmbH beschäftigt ca. 35 Spezialisten für individuelle Software, Hosting und Cloud-Lösungen. Das Unternehmen setzt auf Anwendungen, die stabil und technisch auf neuestem Stand sind. Kunden sind Start-ups, KMUs und auch Konzerne.
matchdigital Management GmbH
Stand: A2 Adresse: Blarerstraße 56 78462 Konstanz +49 7531 9453690 f.rouagha@matchdigital.app www.matchdigital.de matchdigital – das ist Ihr Technologiescout und DIE Online-Plattform für die Digitalisierung Ihres Unternehmens: Unser Matching-Algorithmus findet den richtigen Anbieter für Ihr Projekt und wir begleiten Sie auf Ihrer Reise in die Digitalisierung.
MeetPlace GmbH Stand: B1 Adresse: Siemser Mühlenweg 78 23569 Lübeck +4915146758177 stefan@meetplace.eu www.meetplace.eu MeetPlace ist ein Unternehmen, das sich auf dem Gebiet der Automatisierung, Digitalisierung und elektronischen Archivierung von Dokumenten mithilfe künstlicher Intelligenz spezialisiert hat. MeetPlace begleitet Sie in dieser Neuen Welt der KI.
metafinanz Mittelstand 4.0Informationssysteme Kompetenzzentrum GmbH Augsburg Stand: K3 Adresse: Leopoldstraße 146 80804 München +49-893605315154 denise.spinney@metafinanz.de www.metafinanz.de/digital-adoption Wir sichern den Erfolg unserer Kunden durch Excellence in Business & IT-Consulting. Wir transformieren Business in neue Modelle für die Wirt-schaft 4.0 und schaffen so die Basis für die nachhaltige Wettbewerbsstärke unserer Kunden.
Mirrads GmbH Stand: A6 Adresse: Am Stein 85049 Ingolstadt +49 17670600164 anne.neif@mirrads.de www.mirrads.de Mirrads ist ein bereits mehrfach ausgezeichnetes IoT- bzw. AdTech-Startup aus Ingolstadt: Wir bieten Unternehmen einen neuen, innovativen Weg, um mit Kunden, Besuchern und Mitarbeitern effizient zu kommunizieren.
Stand: M5 Adresse: Am Technologiezentrum 10 86159 Augsburg +49 821 569797-12 benedikt.sykora@cluster-ma.de www.kompetenzzentrum-augsburgdigital.de Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg unterstützt kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung.
near-shoring.com c/o DC Services GmbH Stand: A10 Adresse: Meistersingerstrasse 81 81927 München +49 821 5996411 robert.brunner@dc-services.eu www.dc-services.eu Near-Shoring bringt die Kompetenzen und Verfügbarkeit von „skilled“ Mitarbeitern auf einfache Weise ins Projekt.
NeoSOFT Technologies Stand: E7
m auf unsere s n u ie S n n Sie Besuche 7 und lerne e kennen! GD11 d n a t s e s v s g li Me ebte Lösun unsere beli
Digitalisieren Sie Ihre Freigabeprozesse und Workflows mit REWOO approve.IT
www.rewoo.de
31
P.S. Cooperation GmbH Stand: N3 Adresse: Ravensberger Str. 47b 33602 Bielefeld +4915172105930 mb@ps-cooperation.de www.ps-cooperation.de Die P.S. Cooperation bietet mit el/ka/ sy® und el/proc/sy® Beschaffungssysteme für wiederkehrende und sporadische Bedarfe. Die Lösung für die Beschaffung sämtlicher Teile - frei von Branchen, Segmenten und Lieferanten mit einem transparenten Prozess.
Panasonic System Communciations Company Europe
STAND
J4
Power-up your productivity Wir machen die mobile Zukunft schon heute zur Wirklichkeit – mit innovativen Produkten, professioneller Beratung und individuellen Systemlösungen.
www.bellmatec.de netCo.solution GmbH Stand: P9 Adresse: Reimerstwiete 11 20457 Hamburg +4940607742340 Robin.Brinkhoff@netco-solution.de www.netco-solution.de Als Hersteller der Workflow Lösung 'netCo.Butler' bietet die netCo.solution GmbH Beratung, Schulung und Implementierung bei der Digitalisierung von Prozessen z.B. Eingangsrechnungen, Bedarfsmeldungen, Reisekosten und E-Akten an.
Neumann & Neumann Software und Beratungs GmbH Stand: Q9 Adresse: Krummbachstraße 4 86989 Steingaden +49 8862 98700
www.qmsoftware-e-qss.com Neumann & Neumann Software und Beratungs GmbH ist spezialisiert auf die Digitalisierung von Qualitätsprozessen. Das inhabergeführte, nach DIN EN ISO 9001 zertifizierte Familienunternehmen ist mit der QM-Software e-QSS Marktführer in diesem Bereich.
Stand: P8 Adresse: Cicerostr. 26 10709 Berlin +4989201861430 muenchen@optimal-sytems.de www.optimal-systems.de/ueber-uns/ muenchen Die OPTIMAL SYSTEMS Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Berlin ist seit über 30 Jahren auf die Entwicklung und den Vertrieb von Enterprise Content Management (ECM)-Software für Unternehmen aller Branchen spezialisiert.
Stand: H1 Adresse: Highlight Tower 2 Mies-van-der-Rohe-Str 8 80807 Muenchen +491604716964 kastner@fdg.fujitsu.com www.fujitsu.com/de/products/computing/peripheral/scanners/index.html PFU (EMEA) ist das Tochter Unternehmen von Fujitsu, das sich auf Informationsmanagement spezialisiert. Wir bieten fortschrittliche Technologie, intelligente Software und Beratungsleistungen, die uns zum bevorzugten Partner für die Unternehmen macht.
PROCON IT GmbH Stand: G3 Adresse: Parkring 57-59 85748 Garching bei München +49 89 45139-125 christian.schneider@procon-it.de www.procon-it.de PROCON IT, Garching bei München, ist Qualitätsanbieter für Big Data & Visual Analytics, Web- & Cloud-Engineering, SAP-Engineering und Mainframe AppEngineering. PROCON IT bietet darüber hinaus ein maßgeschneidertes Management & Business Consulting.
prognostica GmbH Paperfly Stand: A3 Adresse: Nevinghoff 16 48147 Münster +49 251 32200910 david@paperfly.io www.paperfly.io Paperfly ist eine Customer & Document Experience Platform. Mit Paperfly können Unternehmen schnell und sicher Daten, Unterschriften, Sofortbestätigungen, Legitimationen und Zahlungen von ihren Kunden anfordern.
oswald.neumann@neumann-neumann.com
OPTIMAL SYSTEMS GmbH
32
Stand: F5 Adresse: Winsbergring 15 22525 Hamburg +49 173 6282817 michael.bertig@ext.eu.panasonic.com www.business.panasonic.de Panasonic Business (PSCEU) bietet weltweit führende Kommunikationslösungen inkl. professioneller ScannerSysteme, Telekommunikationslösungen und SIP-Endgeräte. Die Scannerlösungen überzeugen mit einer hohen Ausfallsicherheit und bieten Flexibilität.
PFU (EMEA) a Fujitsu Company
Personio GmbH
Stand: virtuell Adresse: Rundfunkplatz 4 80335 München +498912501004 info@personio.de www.personio.de Personio ist die ganzheitliche HR-Software für kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 2.000 Mitarbeitern.
Stand: A8 Adresse: Berliner Platz 6 97080 Würzburg +4993149738630 business.development@prognostica.de www.prognostica.de prognostica ist ein junges Würzburger Beratungs- und Softwareunternehmen mit der Kernexpertise “Predictive Analytics” und “Data Science”. Ob Workshop, Individual- oder Standardsoftware: Wir ermöglichen unseren Kunden, Mehrwert aus ihren Daten zu ziehen.
Project Partners Management GmbH Stand: N8 Adresse: Nördl.Münchnerstr. 16 82031 Grünwald +498962009570 a.franke@project-partners.de www.project-partners.de IT-Beratung und Projektmanagement. Wir machen die Anforderungsanalyse und managen die Umsetzung. Ihr Spezialist für anspruchsvolle SW-Einführungen.
proventis GmbH
(Blue Ant Projektmanagementsoftware) Stand: F10 Adresse: Alte Jakobstr. 83/84 10179 Berlin +49 30-293 63 99-0 kontakt@proventis.net www.proventis.net Blue Ant bietet ein intelligentes Zusammenspiel von Einzelprojekt- und MultiProjektmanagement. Die webbasierte Software leistet multitaskfähige und zeitsparende Unterstützung für einfachere und schnellere Abstimmungs- und Reporting-Prozesse.
PROXESS Stand: N5 Adresse: Untere Hauptstraße 1 - 5 78604 Rietheim-Weilheim +49 7461 9353-216 p.vo@proxess.de www.proxess.de Gestalten Sie Ihre Dokumentenprozesse von morgen. PROXESS ist ein Softwarehersteller und Lösungsanbieter für digitale Archivierung, Dokumentenmanagement, Belegerkennung und Workflow - und dies seit über 30 Jahren.
PsyAtWork (in Gründung) Karl-Heinz Sternberg Stand: D4b Adresse: Bäckerweg 28 60316 Frankfurt +49 160 533 8710 karl-heinz.sternberg@psyatwork.com www.psyatwork.com Wir begleiten die Mitarbeitenden in der digitalen Welt. Unsere K.I.-basierte Plattform myCoach verbindet Technologie mit Psychologie, um persönliches Wachstum und Wohlbefinden ALLER Mitarbeitenden individuell, relevant und kostengünstig zu fördern.
pvup - eine Marke der printvision AG Stand: E1 Adresse: Angerbrunnenstr. 5-7 85356 Freising bei München +49 160 1479790 w.obholzer@pvup.de www.pvup.de pvup die Dokumenten Manager printvision AG die Output Manager.
QSC AG Stand: F12 Adresse: Mathias-Brüggen-Str. 55 50829 Köln +49 157 3874 0505 kateryna.zakarlyuka@qsc.de www.qsc.de QSC AG ermöglicht ihren Kunden, Geschäftsprozesse flexibel und effizient weiterzuentwickeln. Das Portfolio umfasst standardisierte Pay-as-you-useServices bis hin zu individualisierten Komplett-Lösungen für Handel, Produzierendes Gewerbe und Energie.
Jetzt laden und Kooperationsprojekt starten!
Die Matching-App für den IT-Mittelstand. www.it2match.de
QualityHosting AG Stand: virtuell Adresse: Uferweg 40-42 63571 Gelnhausen +4960519164421 n.moeller@qualityhosting.de www.qualityhosting.de QualityHosting ist seit 1998 auf Microsoft Cloud-Lösungen für Unternehmen jeder Größe spezialisiert und Marktführer für Exchange-Lösungen. Mehr als 14.000 Kunden und 1.100 Partner vertrauen unserer Expertise und Erfahrung.
• • •
Qualifizierte Vernetzung von IT-Unternehmen Geschlossene Plattform zum vertrauensvollen Aufbau von All-In-One Softwarelösungen Ergänzende Vernetzungsvorschläge
Record Evolution GmbH Stand: D4a Adresse: Hanauer Landstraße 146 60314 Frankfurt am Main +49 69 4699 4602 marko.petzold@record-evolution.de www.record-evolution.de Schaffen Sie Innovation mit IoT und Data Science: Record Evolution ist die einfach implementierte, nutzerfreundliche Plattform für die Entwicklung Ihrer eigenen IoT-Lösungen.
RepuMatters – Holger Hofmann Stand: L3 Adresse: Oberfeld 30 82319 Starnberg +49 8151 5565075 holger.hofmann@repumatters.de www.repumatters.de Holger Hofmann von RepuMatters ist Experte für Google-Profile, Online-Verzeichnisse, Bewertungen sowie Kunden-Gewinnung und -zufriedenheit. Er war in diesen Bereichen über 15 Jahre in leitenden Funktionen für große Unternehmen tätig.
www.itwirtschaft .de
iGrafx ist Anbieter von Softwarelösungen für die digitale Transformation. Mit der Business Transformation Platform unterstützen wir über 10.000 Kunden weltweit bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer strategischen Initiativen. iGrafx stellt sicher, dass Ihre Unternehmensziele priorisiert und ausgeführt werden sowie der ROI erreicht wird.
iGrafx
Business Transformation Platform
Ziele
iGrafx Lösungen:
Resultate
Prozessmodellierung Prozessoptimierung Prozessautomatisierung Performance Management Risikomanagement Compliance Journey Mapping RPA Accelerator
Bringen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich auf den digitalen Weg! iGrafx GmbH | Dr.-Johann-Heitzer-Straße 2 | 85757 Karlsfeld b. München Tel. +49 (0) 8131 31750 | info.de@iGrafx.com | www.iGrafx.com/de
SCE Software & Services GmbH
REWOO Software GmbH Stand: G11 Adresse: Am Holzbach 17 48231 Warendorf +49 151 522 730 15 martin.meise@rewoo.com www.rewoo.de Hersteller und Anbieter innovativer Software-Lösungen. ECM System, Low Code Plattform. Abbildung Ihrer Unternehmensprozesse.
RheinEmotion Stand: virtuell Adresse: Wilhelm-Leuschner-Str. 1 67578 Gimbsheim +49 6249 8059813 info@rheinemotion.de www.rheinemotion.de Ihr Spezialist für die Organisation von Messen, Tagungen und Betriebsausflüge.
Stand: F8 Adresse: Truderingerstraße 273 81825 München +498945108330 info@sce-gmbh.de www.sce-gmbh.de Als Lösungsanbieter für das Dokumenten-Management und Data-Capture haben wir unsere eigenen Produkte entwickelt und die Produkte marktführender Technologiepartner in kundenspezifische Systeme integriert.
SideStep Business Solutions GmbH Stand: B7 Adresse: Halberstädter Straße 99 33106 Paderborn +49 525168585410 s.kamara@sidestep-solutions.de www.sidestep-solutions.de SideStep evaluiert, berät, setzt um und ist auch im Anschluss an die Implementierungsphase Ihr Begleiter – ob ECM, CRM oder auch ERP.
Smart2Biz Stand: N7 Adresse: Heidelberger Landstr. 172a 64297 Darmstadt +49 6151 5394150 jutta.Widrinsky@all4net.de www.smart2biz.de Smart2Biz heißt die innovative Technologie, mit der wir Unternehmensprozesse extrem schnell digitalisieren und Business-Apps und Plattformen bauen. Das geht viel schneller als mit herkömmlichen Programmieren und hat jede Menge weitere Vorteile.
Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. Stand: M8 Adresse: Franz-Mayer-Straße 1 93053 Regensburg +49 941 630 916 0 Ma.streller@sensorik-bayern.de www.sensorik-bayern.de Die Mission der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V. ist, Bayerns Technologie- und Marktführerschaft kontinuierlich auszubauen. Denn als Wegbereiter und tragende Säule der Digitalisierung ist die Sensorik die Schlüsseltechnologie des 21. Jhdt.
Springer Professional - die große digitale Telia Carrier Fachbibliothek | Springer Fachmedien Germany GmbH Stand: D8 Wiesbaden GmbH Adresse: Herriotstraße 1 Stand: virtuell Adresse: Abraham-Lincoln-Str. 46 65189 Wiesbaden +496117878211 carolin.habermann@springer.com www.springerprofessional.de Aktuellste Fachinformationen und stets neueste Forschungsergebnisse im Flatratemodell - für Entscheider unverzichtbar.
60528 Frankfurt am Main +496990734101 Kim.Hagspihl@teliacompany.de www.teliacarrier.com Part of Telia Company, Telia Carrier owns and operates the world’s number #1 backbone (Dyn). We provide business-critical connectivity to some of the world’s largest operators, content providers and enterprises.
TOPdesk Deutschland GmbH Stand: G8 Adresse: Hertelsbrunnenring 24 67657 Kaiserslautern +49 631 624 00-0 k.pitz@topdesk.de www.topdesk.de TOPdesk orientiert sich am ITIL-Standard, ist SERVIEW CERTIFIEDTOOL und Trust in Cloud-zertifiziert. Die Produkte sind 100% webbasiert und zeichnen sich durch modernes Design, benutzerfreundliche Handhabung und pragmatische Lösungsansätze aus.
TOPIX Business Software AG Stand: Q6 Adresse: Rudolf-Diesel-Straße 14 85521 Ottobrunn 089/608757300 info@topix.de www.topix.de TOPIX – agile Basis für moderne Digitalisierung Das modulare ERP mit integriertem CRM & DMS meistert selbst große Datenmengen, archiviert revisionssicher und GoBD-konform. Geschäftsprozesse werden transparent abgebildet.
Trägerverein UmwelttechnologieCluster Bayern e.V. Umweltcluster Bayern
Stand
J3
Unsere Messehighlights für Sie: ! Beratungsgutschein:
Bis zu 100% Weiterbildungsförderung
Stand: M6 Adresse: Am Mittleren Moos 48 86167 Augsburg +48 821 455798 0 info@umweltcluster.net www.umweltcluster.net Der Umweltcluster Bayern stärkt die bayerische Wirtschaft durch Vernetzung von Unternehmen und Forschung. Mit Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Cluster die Kompetenzen der Mitglieder und entwickelt daraus umwelttechnologische Lösungen.
TWENTY |20 GmbH & Co. KG Stand: P3 Adresse: Hausinger Straße 6 40764 Langenfeld +4921731670050 hallo@twenty20.de www.twenty20.de Managed Applications on Steroids! Wir entwickeln und betreiben geschäftskritische Anwendungen vom Design bis zur Maintenance. Kunden schätzen uns für den unkomplizierten Umgang und die Skills unseres heterogenen Teams.
Halle 4
! Gewinnspiel: 1 Training nach Wahl ! Vortrag: Remote Work & Training - WHY, WHAT and HOW“Mario Fränk & Jens Mendler 10:20 Uhr, Bühne 3
IT- und Management-Schulungen: So individuell, wie Sie es sind!
Vendosoft GmbH
UXMA GmbH & Co. KG Stand: Virtuell Adresse: Düvelsbeker Weg 12 24105 Kiel +49 431 80002 528 maximilian.laufenberg@uxma.com www.uxma.com/de Wir sind UXMA. Dein Entwicklungspartner für nutzerzentrierte und designgetriebene Software- und Produktentwicklung.
Stand: F7 Adresse: Billerberg 10 82266 Inning am Ammersee +49814399694-0 info@vendosoft.de www.vendosoft.de Die kostenoptimierte Lizenzierung von Unternehmen ist das Kerngeschäft der VENDOSOFT GmbH. VENDOSOFT bietet eine rechts- und herstellerkonforme Beratung und agiert u.a. als Reseller für gebrauchte Software – mit Preisvorteilen bis 80 %.
SCAMAX ® 6x1
Die Durchsatz-Sensation ■
Leistungs-Upgrade Mehr Arbeit auf dem Tisch? Mehr Power in den Scanner!
■
■
Sämtliche Scanner der SCAMAX®Familie sind upgrade-fähig und können jederzeit bei Ihnen vor Ort hochgerüstet werden.
Perfect Document Technology
Papierschonender Bandtransport
TECHNOLOGY
Frei zugänglicher Transportweg
Perfect Document
■
NoSCRATCH Glasführung kratzresistent gegen Büroklammern
■
Sortierfunktion bei voller ScanGeschwindigkeit
für eine mühelose Reinigung und Dokumentenentnahme
SCAMAX® 611 | 150 Blatt/Min. SCAMAX® 601 | 120 Blatt/Min.
■
für die komplette Bildbearbeitung im Scanner
für einen sicheren Transport selbst anspruchsvollster Dokumente: verschleißfrei, wartungsfrei, reinigungsfrei
SCAMAX® 631 | 210 Blatt/Min. SCAMAX® 621 | 180 Blatt/Min.
Imprinter HD (optional) für hochqualitative Aufdrucke bei voller Scan-Geschwindigkeit
■
7” Touchdisplay mit Ampellogik für eine schnelle, intuitive Bedienung
InoTec GmbH Organisationssysteme Biedrichstraße 11 61200 Wölfersheim Deutschland T +49 6036 9708 0 info@inotec.eu
www.inotec.eu
für echten
24/7
Produktion sScan
Production Scanners Made in Germany
Virtual Dimension Center (VDC)
Virtual Reality Trainings
WERNER Rechtsanwälte Informatiker
Stand: M9 Adresse: Auberlenstr. 13 70736 Fellbach +497115853090 jana.guerster@vdc-fellbach.de www.vdc-fellbach.de Das Virtual Dimension Center (VDC) ist Deutschlands führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles Engineering. Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender, Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren arbeiten im VDC-Netzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette Virtuelles Engineering in den Themen 3DSimulation, 3D-Visualisierung, Product Lifecycle Management und Virtuelle Realität zusammen.
Stand: A4 Adresse: Kirchstetten 14a 87754 Kammlach +49 8261 7399503 panier@vr-trainings.info www.vr-trainings.info Virtual Reality – Trainings machen Schulungen und Meetings lebendig & erlebbar (live oder aufgezeichnet). Die Teilnehmer können mit VR-Brille, Handys oder am PC miteinander interagieren, sich frei bewegen und in Eigenregie lernen.
Stand: B4 Adresse: Oppenheimstraße 16 50668 Köln +49 221 97 31 43 - 73 roman.pusep@werner-ri.de www.werner-ri.de Wirtschaftsrechtskanzlei mit Schwerpunkten im IT-Recht, Datenschutz, Internetrecht und Gesellschaftsrecht.
wende.interaktiv GmbH Stand: K6 Adresse: Mieleplatz 1 90542 Eckental +499126 298608-822 mk@wende-interaktiv.de www.touch-the-future.de Ideale Multitouch-Lösungen von wende. interaktiv!
Mittelstand trifft Digitalisierung
x-cellent technologies GmbH Stand: D9 Adresse: Rosenkavalierplatz 10 81925 München +49 89 929 274 78 georg.baumgartner@x-cellent.com www.x-cellent.com - Digitale Transformation der Kundenschnittstelle und von Geschäftsprozessen - von der Idee bis zum Betrieb - Robotic Process Automation (RPA): Beratung – Umsetzung - Wartung - IT-Automatisierung - DevOps - Cloud Kubernetes.
windream Stand: F7a Adresse: Wasserstraße 219 44799 Bochum +49 234 9734-566 p.plenz@windream.com www.windream.com We digitize your business Digitalisierung ist unser Geschäft. Als erfolgreiches mittelständisches Unternehmen zählen wir seit Jahren zu den Top-10 der deutschen Softwarehersteller für Archivierung, Digitalisierung und digitale Prozesse.
See you next time! 29.4.2021 Messe München
36
www.digital-futurecongress.de
Notizen
Impressum DIGITAL FUTUREcongress Messezeitung 2020
Herausgeber AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG, Otto-Hesse-Straße 19 - 64293 Darmstadt Tel. 06151 9575770 Geschäftsführer Dipl.-Wirtsch.Ing. Michael Mattis Verantwortlich für Anzeigen und Gesamtlayout Dipl.-Wirtsch.Ing. Michael Mattis Ladungsfähige Anschrift des zuvor Genannten: AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG, Otto-Hesse-Straße 19 - 64293 Darmstadt
Verlag AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG, Otto-Hesse-Straße 19 - 64293 Darmstadt, Tel. 06151 9575770 Geschäftsführer Dipl.-Wirtsch.Ing. Michael Mattis Redaktion / Layout / Koordination Alexandra Marks, Stefan Garhammer Ladungsfähige Anschrift der zuvor Genannten: AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG, Otto-Hesse-Straße 19 - 64293 Darmstadt, Tel. 06151 9575770 Fotoquellen Fotolia und Aussteller
Druck WIRmachenDRUCK GmbH Mühlbachstr. 7 71522 Backnang Deutschland Mit Namen gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Autors, nicht unbedingt die der Redaktion dar. Die in diesem Magazin veröffentlichten Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Ein Nachdruck bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Verlages. Anzeigenveröffentlichung in der DIGITAL FUTUREcongress-Zeitung. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne einen Ausdruck zur Verfügung. Inhaber Verlag Dipl.-Wirtsch.Ing. Michael Mattis
37
Schön, dass Sie da sind! Bleiben Sie zum Essen!
Auf dem DIGITAL FUTUREcongress in München bekommen Sie nicht nur alles für die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen, sondern auch echte Gaumenfreuden zu günstigen Preisen:
Getränke (an allen Bars) Getränkeangebot HACKER-PSCHORR HELL je 0,33 l 4,00 €
CHIEMSEER BIO APFELSCHORLE je 0,33 l 3,50 €
PAULANER HEFEWEIßBIER je 0,33 l 4,00 €
PETRUSQUELLE naturell je 0,50 l 3,50 €
ALKOHOLFREIES BIER je 0,33 l 4,00 €
PETRUSQUELLE spritzig je 0,50 l 3,50 €
ALKOHOLFREIES WEIßBIER je 0,33 l 4,00 € AFRI COLA je 0,33 l 3,50 €
Kaffeeangebot
AFRI COLA zuckerfrei je 0,33 l 3,50 €
CAFÉ CRÈME 3,50 €
BLUNA ORANGE je 0,33 l 3,50 €
CAPPUCCINO 3,50 €
BLUNA MIX SPEZI je 0,33 l 3,50 €
ESPRESSO 2,50 €
FRITZ BIO RHABARBERSCHORLE je 0,33 l 3,50 €
EILLES TEE verschiene Sorten 3,00 €
FRITZ LIMO Apfel-Kirsche-Holunder je 0,33 l 3,50 €
Speisen Speisen Biergarten ( geöffnet von 11.00-16.00 Uhr )
Speisen Kiosk Halle 3 ( geöffnet von 8.00-17.00 Uhr )
Speisen Restaurant ( nurbei Schlechtwetter geöffnet von 11.00-14.00 Uhr )
VEGAN THAI CURRY mit Wokgemüse, Zitronengras, Kar und Koriander in Kokosmilch, serviert mit Basmatireis 12,50 €
ofenfrischer MÜNCHNER SCHWEINEBRATEN mit Dunkelbiersauce und Kartoffel-Gurkensalat 12,50€
GOURMET BOWL MEZZE mit ofengeröstetem Butternußkürbis, Hummus, Falafel, gegrillter Paprika und Baba Ganoush 8,00 €
VEGAN THAI CURRY mit Wokgemüse, Zitronengras, Kar und Koriander in Kokosmilch, serviert mit Basmatireis 12,50 € GOURMET BOWL MEZZE mit ofengeröstetem Butternußkürbis, Hummus, Falafel, gegrillter Paprika und Baba Ganoush 8,00 € PORTION MÜNCHNER LEBERKÄSE mit Kartoffelsalat und Händlmaiers Senf 8,00 € Speisen Kiosk Halle 4 ( geöffnet von 8.00-17.00 Uhr ) HOFFMANNS CURRYWURST mit hausgemachter Sauce und Semmel 6,50€ GOURMET BOWL MEZZE mit ofengeröstetem Butternußkürbis, Hummus, Falafel, gegrillter Paprika und Baba Ganoush 8,00 €
2 STÜCK MÜNCHNER WEIßWÜRSTE mit Laugenbreze und Händlmaiers Senf 7,00 € Portion Pommes mit Ketchup oder Mayo 4,00 € HAM & CHEESE SANDWICH belegt mit Saftschinken, Emmentaler, Tomaten, Gurken und Salat 6,50 € BRIE SANDWICH belegt mit crèmigen Brie-Scheiben, Tomaten und Basilikum 6,50 € PLUNDERGEBÄCK 3,00 SEMMEL 1,00 € LAUGENBREZE 1,50 €
2 STÜCK MÜNCHNER WEIßWÜRSTE mit Laugenbreze und Händlmaiers Senf 7,00 € HAM & CHEESE SANDWICH belegt mit Saftschinken, Emmentaler, Tomaten, Gurken und Salat 6,50 € BRIE SANDWICH belegt mit crèmigen Brie-Scheiben, Tomaten und Basilikum 6,50 € PLUNDERGEBÄCK 3,00 SEMMEL 1,00 € LAUGENBREZE 1,50 €
38
Viele Getränke und Speisen enthalten allergene Inhalts- und Zusatzstoffe Für detaillierte Informationen zu allergenen Inhalts- und Zusatzstoffen sprechen Sie bitte das Personal an den Bars an.
! t i e s u t s u J M C E s e l b i x s e o l n e z n e r G www.windream.com
39 39