2 minute read
As Três Graças“ (Die drei Grazien die in Paris ausgestellt werden, sind aus Kork gefertigt
Der Kork von Corticeira Amorim war das Material, das der Künstler Pedro Cabrita Reis für sein neuestes internationales Projekt gewählt hat: „As Três Graças“, ein beeindruckendes Stück der klassischen Antike, wird jetzt im „Jardin des Tuileries“ in Paris ausgestellt.
Teil der Crossing Season 2022 zwischen Frankreich und Portugal und das Ergebnis einer Einladung des Präsidenten des Louvre-Museums, Laurence des Cars, dem vielseitigen portugiesischen Künstler, besteht das Originalwerk aus drei autonomen, monumentalen Elementen, die vollständig aus Kork gefertigt sind, und zwar aus einem neuen Produkt, das von Amorim Cork Composites, dem Geschäftsbereich für Agglomeratkork von Corticeira Amorim, speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Jede dieser Skulpturen, die am Ende des kreativen Prozesses in zartem Elfenbeinweiß gestrichen wurden, ist ein Kunstwerk, das etwa 500 Kilo wiegt, etwa 4,50 hoch ist und von einem 400 Kilo schweren Eisensockel getragen wird (der Gesamtumfang des Kunstwerks hat einen Durchmesser von 9 Metern). Die drei anthropomorphen Figuren, die an menschliche Formen erinnern, die ein wenig dekonstruiert wurden, wurden in den Räumlichkeiten von Corticeira Amorim fertiggestellt, einem Raum, der sich für einige Wochen in das Atelier von Pedro Cabrita Reis verwandelte. Die Arbeit hatte schon lange vorher begonnen, mit zahlreichen Notizen, unzähligen Zeichnungen und Modellen von religiösen Bildern, die in Souvenirläden gekauft wurden. Nachdem die vom Künstler idealisierten Modelle gefunden waren, wurden die Objekte digitalisiert und in Computerzeichnungen umgewandelt, und ein Roboterarm begann, die Korkblöcke segmentweise abzutragen. Der skulpturale Dreiklang nimmt schließlich dank der Spitzentechnologie eines im Gründerzentrum angesiedelten Start-up-Unternehmens der Universität von Porto Gestalt an. Pedro Cabrita Reis verwendet die gleichen Korkblöcke, um die Schnitte der Ebenen in jedem Band zu markieren, aber in ihrem rohen Zustand, was die Zerlegung der einzelnen Körper noch verstärkt.
„Amorim hatte die Verfügbarkeit und Begeisterung“ Zur Verwendung des echten portugiesischen Rohmaterials bei diesem ersten kreativen Abenteuer im wichtigsten Museum der Welt erklärt der nationale Künstler: „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diese Arbeiten aus Kork zu machen, und ich bin mir absolut sicher, dass es nicht das letzte Mal sein wird, dass ich auf dieses Material für meine Arbeit zurückgreifen werde.“ Außerdem „ist Kork ein natürliches und nachhaltiges Produkt.“ Über die Beteiligung von Corticeira Amorim am Prozess betonte Pedro Cabrita Reis, dass „Amorim die absolute Verfügbarkeit und Begeisterung hatte. Ich habe um meinen Vorschlag herum eine Reihe von außerordentlichen Umständen der Logistik, der Materialien und der Debatte aufgefunden und unter diesen gebaut. In der Tat habe ich einen aktiven, offenen und engagierten Partner getroffen“, so der Künstler abschließend. Die Zusammenarbeit von Corticeira Amorim an dem Projekt „As Três Graças“ wird von dem Unternehmen ebenfalls mit Freude betrachtet, wie António Rios de Amorim erklärt: „Einer der besten Möglichkeiten für uns, Kork als ausgezeichneten Rohstoff zu positionieren, ist diese ständige Verbindung zur kreativen, künstlerischen und kulturellen Welt. Wir sprechen von Architektur, Design, Bildhauerei, Zeichnung, Dekoration oder einem anderen Paradigma fantasievoller Gestaltung. Wenn wir zu dieser Gewissheit noch die Möglichkeit hinzufügen, unsere Bemühungen mit Namen wie Pedro Cabrita Reis zu verbinden, ist der Erfolg unserer Pläne sofort gesichert“, sagte der Vorsitzende und CEO von Corticeira Amorim.