Pitchnass Magazine 2014

Page 1

pitchnass Anika Werner | KDA Praxissemester | 16.09.2013 – 16.03.2014 | www.siedepunkt-design.de


Inhaltsverzeichnis Block 1 Agentur

2

• Ideenherd

3

• Team

4

• Arbeitsalltag

6

• Ordnerstruktur

8

Block 2 Visitenkarte

10

Bildrecherche

11

ThyssenKrupp Encasa GmbH • Styleguide

12

• Mit Anzeigen zeigen, was man hat

13

• Druckfreigabe

14

• MobilPartner Programm

15

WILO SE • Konferenzbild

16

• Magazin teamwork 03/2013

20

• HEmagazin 01/2014

22

• Geniax-Partnerplattform

24

• EEI-Kampagne

26

Expose Media GmbH

28

Face to Face GmbH • Keyvisual für ein Pharmaunternehmen

30

Robert Bosch GmbH • Bosch Innovation Plattform

32

Reinzeichnung

34

Weihnachtsmailing

36

Block 3 Quintessenz

37


1


Agentur

Schritt für Schritt zum siedepunkt*

Um ein bestmögliches Ergebnis für den Kunden zu erreichen, arbeitet siedepunkt* in vier Phasen:

1. Analyse

3. Realisation

In der ersten Phase setzt siedepunkt* am Kern an und analysiert detailgenau die Besonderheiten der Marke. Mikroskopisch genau erfasst die Agentur Eigenschaften und Positionierung der zu bewerbenden Produkte und Leistungen – für eine optimale, zielorientierte Kommunikation.

Auf Grundlage der Strategie nehmen die entwickelten Botschaften eine einzigartige und kreative Gestalt an. siedepunkt* findet Lösungen in bester Qualität, um das Produkt des Kunden optimal im Markt zu positionieren.

• Markt • Wettbewerb • Bedarf • Unternehmen • Budget

• Kreation • Text und Konzeption • Corporate Design • Grafik- und Screendesign • Produktion

2. Strategie

4. Zukunftsarbeit

Strategische Planung ist kein einmaliger Vorgang, sondern ein dauerhaft zu leistender Prozess. siedepunkt* entwickelt für komplexe, fachbezogene Themen langfristige Kommunikationsstrategien.

siedepunkt* ist Impulsgeber, wenn es darum geht neue Technologien und Innovationsfelder zu kommunizieren. Die Ausrichtung der Agentur ist jederzeit vorausschauend und zukunftorientiert.

• Beratung und Planung • Zielformulierung • Positionierung • Kampagnen-Entwicklung • Kontrollmechanismen

2

• Alternative Kommunikation • Unerschlossene Medien • Imageveränderung • Neue Märkte


Ideenherd

Die Agentur hat ihren Sitz in einem Altbau in der Sülzburgstraße 95 in 50937 Köln. Der Grafikbereich befindet sich im Hinterhaus, während sich das Fotostudio, die Konferenzräume und das Office im Vorderhaus befinden. Die Grafik ist das Herz der Agentur. Hier werden die Ideen zu den jeweiligen Aufträgen geboren, konzeptioniert und umgesetzt. Alle im Team arbeiten eng zusammen, um dem Kunden am Ende die beste Lösung präsentieren zu können.

3


Siedepunkt Kreativagentur GmbH Team

Neben dem festen Mitarbeiterkern hat die Agentur ein Netzwerk von Freiberuflern – ideenreich, vielseitig und erfahren. Das Team blickt auf langjährige Erfahrungen in den verschiedensten Disziplinen zurück. Sie können ein besonders breites Portfolio in den Bereichen Werbung, Corporate Identity und Öffentlichkeitsarbeit anbieten.

4

Daniel Banken Multimedia-Designer Geschäftsführer

Jörg Retterath Jr. Art Director Dipl. Kommunikationsdesigner

Melissa Pees Jr. Projektmanagerin Fachwirtin für Marketingkommunikation (WAK)

Christopher-Andre Doerschel Auszubildender Mediengestalter Digital und Print

Christina Goerke Auszubildene zur Kauffrau für Marketingkommunikation

Michael Heuss Auszubildender Mediengestalter Digital und Print

Jennifer Späth Grafik-Designerin

Tyzian Masik Motion-Grafik-Designer


Anika Werner Studentin der Kölner Design Akademie (KDA)

Studiengang: Kommunikationsdesign 5. Semester | Praxissemester Trainee bei der Siedepunkt Kreativagentur vom 16. September 2013 – 16. März 2014

Einfach kommunizieren Die Siedepunkt Kreativagentur GmbH ist spezialisiert auf die Kommunikation erklärungsbedürftiger Technikund Industrieprodukte. Mit ihren Kunden verbindet sie vor allem eines: die Faszination für Motoren, Material, Verfahren und Produktion. Das Herz der Agentur schlägt für Werbung und Technik. Kunden (Auszug):

ThyssenKrupp Encasa Leben in Bewegung.

ThyssenKrupp Encasa Leben in Bewegung.

5


Arbeitsalltag

Über das Wochenende entwickeln sich die Dinge manchmal rasend schnell:

Der Kunde tritt mit seinen Vorstellungen an die Agentur heran. Die Agentur beginnt daraufhin mit einer umfassenden Recherche und erarbeitet erste Layoutvorschläge für die Erstellung eines Angebots, das dem Kunden unterbreitet wird. Weiterhin wird der Kunde dabei beraten, wie man seine Vorstellung aus gestalterischer Sicht noch optimieren kann.

Ein Projekt, das die Woche davor noch mit niedriger Priorität behandelt wurde, hat auf einmal höchste Priorität, weil ein Kunde kurzfristig ein Konzept und erste Layoutvorschläge für eine neue Werbekampagne benötigt. So wird jede Woche aufs Neue betrachtet und festgelegt, wer an welchem Projekt arbeitet und wann die Zwischenstände in einem internen Meeting präsentiert und weiter besprochen werden. Ein Großteil der Arbeit konzentriert sich auf die Kundenakquise und die Erstellung von Konzepten und Präsentationen.

Nachdem der Kunde das Angebot angenommen und den Auftrag erteilt hat, beginnt die Feinarbeit. Die Konzepte werden erneut auf ihre Funktionalität über-prüft, ausgearbeitet und weiter optimiert, sodass am Ende das für den Kunden beste Ergebnis erzielt wird. Eine besondere Herausforderung ist es dabei, auf die sich oft kurzfristig ändernden Kundenwünsche einzugehen. Das kann dazu führen, dass die gesamte Konzeption kurz vor Drucktermin noch einmal geändert werden muss.

Die Woche startet mit einem Montagsmeeting, bei dem das gesamte Team der Agentur zusammenkommt und von den Projektmanagern über den aktuellen Entwicklungsstand der verschiedenen Projekte informiert wird.

6


16. September 2013 – 16. März 2014

Nahrungsaufnahme Milchkaffee

ca. 400 Tassen

Aldi-Salate

20

Mineralwasser Schokolade Bier

50 l 30 kg 4l

Käsekuchen

5 kg

Thai-Nudeln

15 kg

Grafisches Proofs Kurier bestellt Adobe CS-6-Versionen Bildretuschen

139 97 6 1.025.152

InDesign abgestürzt

Handmuster gebaut

152

Arbeitsmaterial Apple-Rechner

16

Bleistifte

64

Kugelschreiber

20

Drucker Pinsel

2 15

Radiergummis

6

Copic-Marker

64

Konzeptblöcke

24

Papier Toner

100 kg 47

Humankapital Nachtschichten

5

Nerven verloren

keine

Schweiß und Tränen Graue Haare

20 l 2

7


Ordnerstruktur

8


Importe: Hier liegen aktuell verwendete Importe in produzierbarer Form (TIFF, EPS etc.). Korrespondenz_Kunden: Daten vom Kunden, die wichtig für den Job sind (Korrekturen, Texte, Bilder, ...). Das Freigabeformular des Projektes wird als PDF im entsprechenden Ordner abgelegt.

Layout: Sammlung der InDesign-Dateien, alle alten Versionen werden in alt sortiert.

Die Ordnerstruktur, die die Agentur Siedepunkt benutzt, um die großen anfallenden Datenmengen zu organisieren, wird so oder in abgewandelter Form von sämtlichen Agenturen verwendet. Es ist von allergrößter Wichtigkeit, diese Struktur einzuhalten, damit man während der Arbeit keine Zeit mit Daten suchen vergeudet. Ebenso wichtig ist es, die Bilder sinnvoll zu benennen und zu kategorisieren,damit man sie, wenn man sie noch einmal benötigt, schnellstmöglich wiederfindet.

PDF: PDF-Dateien, die dem Kunden geschickt werden, in dem jeweiligen Ordner nach Datum unterteilt, unterschieden nach Layout-PDF‘s, Korrekturen und Freigaben

Produzierte_Daten: Hier werden alle Daten abgelegt, die produziert wurden und die für die Produktion notwendig sind. Diese werden in verschiedene Ordner unterteilt. Ansichts_PDF: PDF, das zur Ansicht dient, (kleinste Dateigröße, ohne Anschnitt oder jegliche Marken) Druck_PDF: PDF, das zur Produktion dient mit allen benötigten Marken, evtuell Job-Options, benötigtes PDF-Format (PDF-X3 etc.) InDesign_CS-6: Verpackte Indesign-Dateien, die alle Importe und Schriften enthält und reingezeichnet ist Infos_Druckerei: Info-File für jeweilige Druckerei, die alle relevanten Daten für die Produktion enthält Texte: Hier liegen aktuell verwendete Texte, alle alten Versionen werden in Unterordner alt sortiert Traffic: Hier werden Angebote von Siedepunkt und Angebote vom Lieferanten in die jeweiligen Ordnern abgelegt.

9


Visitenkarte

Unbedingt Lackebene in separater Ebene anlegen und entsprechend benennen! Das Gleiche gilt für Stanzen.

Die Lackebene und die Ebene für Stanzen müssen in einer Volltonfarbe angelegt sein. Dabei ist es egal, in welcher.

Die Lackebene muss auf Überdrucken gestellt werden, damit die untere CMYK-Ebene nicht ausgespart wird.

Im Acrobat Reader wird im PDF in der Ausgabenvorschau geprüft, ob die Farben überdruckt werden.

Aufgabe Gestaltung von Visitenkarten Maßnahmen Layout, Druckdatenerstellung

10


Bildrecherche

Die Bildrecherche und Inspirationssuche macht einen Großteil der Vorarbeit bei Aufträgen aus. Je nach Auftrag wird während des Entwicklungsprozess entschieden, ob auf Bildmaterial von Bildagenturen zurückgegriffen wird, oder ob für den Auftrag das Bildmaterial selbst produziert wird. Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidungsfindung sind die anfallenden Kosten, der Zeitfaktor und wie individuell die Gestaltung des Auftrags sein soll.

Bildagenturen: Getty Images, Fotolia, Corbis Images, iStock, Shutterstock, Thinkstock, u.v.a.m.

Architektur

Natur

Menschen

25 %

25 %

50 %

11


ThyssenKrupp Encasa GmbH Styleguide

CMYK

30-25-60-0

0-100-20-70

0-0-0-40

RGB

194-180-115

104-0-47

165-165-164

Pantone

Pantone 5855

Pantone 222

Pantone 877c

RAL

RAL?

RAL 4004

Classic 9006

Hex

#C2B476

#68002f

#A5A5A4

Der Styleguide ist ein Katalog an Gestaltungsrichtlinien. Diese Richtlinien sollen das einheitliche Erscheinungsbild der verschiedenen Kommunikationsmittel von ThyssenKrupp Encasa, z. B. Werbeund Informationsmaterial, Geschäftsbriefe oder Internetauftritte, gewährleisten und so die Bildung einer Corporate Identity ermöglichen. Der Styleguide findet bei Druckerzeugnissen, Websites und andere Kommunikationsmitteln bis hin zu den Produkten Anwendung. Ziel ist es, dass die Produkte als zusammengehörig wahrgenommen und mit der verbundenen Marke assoziiert werden. Geregelt werden:

Aufgabe Layout von Abformaten und Adaptionen, Anzeigen-Neugestaltung Maßnahmen Anzeigen-Neugestaltung 12

Layout und Design von Texten und Kommunikationsmitteln (Schriftart, Gliederung, Datumsformate und Verwendung von Farben, technische und visuelle Aspekte für die Erstellung von Quellcode für Programm, Websites) die Seitenformatierung die Sprache (Verwendung von einheitlichen Bezeichnungen, Formulierungen und Sprachstilen)


Mit Anzeigen zeigen, was man hat

Für ThyssenKrupp Encasa produziert die Siedepunkt Kreativagentur die unterschiedlichsten Print-Anzeigen, die regelmäßig in viele deutschsprachigen Magazinen geschaltet werden. Die Anzeigenschaltung ist im Tagesgeschäft ein fester Bestandteil. Da die Erschenungstermine

der Zeitschriften terminlich sehr eng gesteckt sind, müssen die notwendigen Anpassungen wie das Zuweisen der verschiedenen Farbprofile, das Erstellen von Abformaten und Adaptionen, SW oder CMYK, so schnell wie möglich vorgenommen werden.

Magazine: Apotheken Umschau, Prisma, rtv, Pflegefreund, Wohnen − Das BHW-Magazin, Zukunft jetzt u.v.a.m.

13


Druckfreigabe

8 20 22

21-88 8 Fax-Nr. 02

ET

DF. de, as Finale P Lieber Kun alten Sie d rh e n e ib lagen Schre ekturunter mit diesem rn diese Korr

DU Auftrag Kunde

10.01.2014 12.12.2013

ember tellung_Dez ckdateners en-und_Dru eig nz _A 86 THK_03 sa rupp Enca ThyssenK

de n, Kontakt t2 darum bitte ch etwas än Prisma Wes freundlich Falls Sie no . m en en ne ht üf ei öc f pr m Titel au Wir it zu sbar ke m le m tig t 0 ch gu 25 Ri d h un 101 x zu. auf Ihre kfreigabe bitte deutlic Format sorgfältig r Sturzprä it der Druc n Sie dies m ke er en smittel zu es rm 4C di ve . e uns zeige „Hilf möchten, Farbigkeit ernehmen rial Textan d faxen Si üb rto un ng ve tu ite Ad af II Se H der Flow wir keine _VersiAusdruck Motiv er können extanzeige r Fax: vention“ hene Fehl vertorial_T reigabe pe kf west_2_Ad Für überse a_ uc Dr ism r pr de _RZ_ stätigung e 131212 .pdf um eine Be Dateinam 1x250mm Wir bitten on_B_4c_10 22 20 0221-88 88 tivagentur unkt Krea Ihre Siedep

Wenn das Anzeigenlayout fertiggestellt ist, wird dem Kunden ein Ansichts-PDF mit der Druckfreigabe zugesandt, in der sie nochmals auf ihre textliche und gestalterische Korrektheit überprüft wird. Sie muss erst vom Kunden unterzeichnet werden, bevor letztendlich ein Druck-PDF geschrieben und an die Druckerei geschickt wird. Diese Prozedur dient der Absicherung beider Seiten. So kann der Kunde sicher sein, dass er auch das gewünschte Ergebnis bekommt, und die Agentur sichert sich auf diesem Weg rechtlich ab.

14

IGABE

E DRUCKFR

n Korrekture

egen erneut vorl achten


MobilPartner Programm

Die ThyssenKrupp Encasa GmbH gehört zu den größten Anbietern von Treppen- und Plattformliften sowie Home Elevators und innovativen Produkten wie demStairWalker in Deutschland. Das Tochterunternehmen von Thyssen Krupp Elevator ist Teil der Operating Unit Access Solutions, die die Produktion den Vertrieb und den Service dieser Produkte verantwortet. Mit mehr als 46.000 Mitarbeitern, einem Umsatz von 5,3 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2010/2011 und Kunden in 150 Ländern zählt Thyssen Krupp Elevator zu den führenden Aufzugsunternehmen der Welt. Das Portfolio umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Fluggast-

brücken, Home Elevators, Treppen- und Plattformlifte sowie maßgeschneiderte Servicelösungen für die gesamte Produktpalette. 900 Standorte rund um den Globus bilden ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz und sichern somit eine optimale Nähe zum Kunden. Das MobilPartner Programm richtet sich an die Händler, die ihr Produktportfolio um Treppenlifte und Mobilitätslösungen im häuslichen Umfeld durch das Empfehlungsgeschäft ergänzen möchten. Mit dieser Produktbroschüre erhält der potenzielle Zwischenhändler eine Übersicht über sämtliche Produkte von ThyssenKrupp Encasa sowie Tipps und Informationen zum MobilPartner Programm.

Aufgabe Konzeption und Gestaltung der MobilPartner Broschüre Maßnahmen Produkt- und B2B-Broschüren

15


WILO SE

Konferenzbild Neuentwicklung

Zuverlässigkeit

Souveränität

Enthusiasmus Ehrlichkeit

Aufrichtigkeit

Nanotechnolgie

Evolution

gemeinsam wachsen Zurückhaltung

Technik im Blut

Zukunftsorientierung

Intelligente Maschinen

Fleiß

Hingabe

Stärke Ordentlichkeit

Pionierleistung

Passion

.

Treue

Kunde

. T. P. f

V. B

Partnerschaft

Verlässlichkeit

Disziplin

Zukunftsorientierung

Innovation

U. C. Komfort

guter Wille

Lust zu tüfteln

Pumpe statt Herz sich auf Wilo verlassen können

Wohlbefinden des Kunden

Kontrolle Qualität

Computer

Technologie

Vertrauen

Hilfsbereitschaft

erstklassig

Herzblut

Begeisterung

guter Kaufmann

Toleranz

Fortschritt Elektronik/Hydraulik

Kundenorientiert

gegenseitiges Verständnis

Loyalität

forschen

Forscherdrang

neue Wege

Kommunikation

Neugier

Vorbild Empathie

zeitlos Kunde ist König

Kundenzufriedenheit einfaches Handling Kundenservice (Plug and Play) Bedürfnisse erfüllen

exklusiv

anspruchsvoll

Beratung

Niveau Ambition

Kunde an die Hand nehmen

V. B. – Virtuous Behavior U. C. – Ultimate Convenience P. f. T. – Passion for Technology

Aufgabe Benennung der Firmenphilosophie und Konzeption Maßnahmen Layout und Gestaltung des Wandgemäldes, Maße: 3 m x 1,50 m

16

Schlagworte, die die Firmenphilosophie des Unternehmens widerspiegeln und im Konferenzbild subtil erfasst werden.


Neuer Ansatz des Layouts: grafisch-künstlerische Umsetzung mit Überlagerungsoptik und Slogan.

Die Aufgabenstellung des Unternehmens war die Konzeption und Gestaltung eines Wandgemäldes für die Konferenzräumlichkeiten, das die unausgesprochene Firmenphilosophie des Unternehmens widerspiegelt. Die besondere Herausforderung bestand darin, die Firmenphilosophie zwar zu benennen, sie aber nicht in zu plakativen Elementen in das Leitbild einfließen zu lassen. Im Laufe der Findungsphase entstanden zahlreiche Entwürfe und Ansätze, die in Abstimmung mit dem Kunden immer wieder verändert und optimiert wurden, bis letztendlich eine grafische Darstellung gefunden wurde, die alle Inhalte der Philosophie in gewünschtem Maße kombiniert.

Mock-up des Bildes mit grafischer und fotografischer Umsetzung in den Konferenzräumen des Unternehmens. 17


Weiterentwicklung des Layouts und Ausschnitt der geplanten Optik (unten)

Schlussendlich einigte man sich auf eine grafische Umsetzung mit technischen und eher künstlerischen Zeichnungen in den Wilo-Farben, die die verschiedenen Aspekte der Firmenphilosophie widerspiegeln:

Virtuous Behavior Hingabe, Kundenorientierung, Partnerschaft, Verlässlichkeit – GunMetal

Ultimate Convenience Vertrauen, Komfort, Wohlbefinden, sich auf Wilo verlassen – TechnicYello

Passion for Technology Pionierleistung, Passion, Zukunftsorientierung, Technologie – WiloGreen

18


Ausschnitt des finalen Konferenzbildes in Layer-Optik und Mischtechnik

19


WILO SE

Magazin teamwork 03/2013

Beauty-Retusche Die Bilder der Mitarbeiter und Babys werden der Agentur im der Regel als jpeg-Dateien zugeschickt. Je nach Qualität erfordert es mehr oder weniger Aufwand, sie digital aufzubereiten, damit sie später im Magazin einheitlich wirken. Eine farbliche Anpassung muss auf jeden Fall vorgenommen werden.

vorher

Aufgabe Illustration und Beautyretusche im Rahmen des Mitarbeitermagazins nachher

20

Maßnahmen Neugestaltung des Mitabeitermagazins der WILO SE, Gestaltung von Sonderbeilagen


76,5 p ie P h y s iot h e r a

82,6 Knoch

enmark

71,7

- t y p is

Obst- und Saftstand ie r u n g

Die teamwork ist eine Zeitschrift, die drei mal im Jahr von der WILO SE für ihre Mitabeiter herausgegeben wird. Im Magazin werden die neuesten Firmenentwicklungen, Jahresrückblick, neue Mitarbeiter, Betriebssport, Jubiläen, Wilo-Standorte im Ausland und vieles mehr, was den Wilo-Mitarbeiter interessieren könnte, vorgestellt. Darüber hinaus werden ebenfalls die im jeweiligen Erscheinungsturnus des Magazins neugeborenen Babys der Mitarbeiter mit Fotos präsentiert. Die Illustrationen dieser Nachwuchsseite unterstreichen dieses Thema grafisch. In der Rubrik Gesundheitsmanagement wird den Mitarbeitern Tipps gegeben, wie man sich am Arbeitsplatz fit halten kann. Um diese visuell hervorzuheben, wurden einige Grafiken erstellt, die dem Leser Dehnungs- und Lockerungsübungen am Arbeitsplatz veranschaulichen.

3x

5 Sekun den

3x

20 Sekun den

5x

wiederholen

21


WILO SE

HEmagazin 01/2014

22


Aufgabe Konzeption, Gestaltung & Satz des Fachmagazins „HEmagazin“ Maßnahmen Illustrationen

Neben der teamwork gibt es diverse Fachmagazine, die das Unternehmen in regelmäßigen Abständen herausbringt. Das „HEmagazin – Das Hocheffizienz-Magazin von Wilo“ thematisiert die Auswirkungen der Energiewende auf die Gebäudetechnik beschäftigt sich mit der energetischen Sanierung im Bestand Kosteneinsparung durch den Wechsel zu hocheffizienter Pumpentechnologie mit Investitionszuschüssen, gefördert von der Bundesregierung. Objektberichte geben darüber hinaus Einblick in Planung sowie Einsatz von Pumpen und Pumpen systemen in der Praxis.

23


WILO SE

Geniax-Partnerplattform Um mit der Einführung der neuen Produktlinie den Absatzverkauf zu steigern, war die Aufgabenstellung der WILO SE an die Agentur, ein Konzept für eine einzigartige Informationsplattform für die Geniax-Partner (Händler) zu entwickeln. Auf dieser Seite erhalten sie Informationen über Seminare, Schulungen, Neuheiten sowie exklusiven Zutritt zu einem Online-Shop, der es den Geniax-Partnern ermöglicht ihre MarketingUtensilien direkt zu bestellen und zu individualisieren. Über den Shop soll es neben der üblichen Zahlmethoden auch die Möglichkeit einer Bezahlung über den Wertgutschriftprozess geben. Die sogenannte „Wertgutschrift“ ist Teil der Vereinbarung von Wilo mit dem Geniax-Partner. Die Partner bauen Geniax-Systeme bei ihren Kunden ein. Pro Produkt werden ihnen virtuelle Punkte gutgeschrieben. Abhängig vom Umsatz mit Wilo-Geniax Komponenten ergibt sich eine virtuelle Summe x, die die Geniax-Partner für GeniaxWerbemittel eintauschen können.

Aufgabe Konzeption einer Onlineplattform für das Geniax-Kundenbindungsprogramm Maßnahmen Planung und Präsentationserstellung

24


25


WILO SE

EEI-Kampagne Die neue Produktlinie der Stratos-Baureihe wird im Frühjahr auf den Markt gebracht. Dazu wurde eine Kampagne konzipiert, die Aufsehen erregen soll und sich von den bisherigen Anzeigen unterscheidet. Neben den „klassischen“ Anzeigenmotiven wurde für diese Werbekampagne eine Kommunikationsstrategie gefunden, die einer konzeptionellen,kreativen Idee folgt und Möglichkeiten für den weiteren Einsatz bietet. Hier sind neben den Anzeigenmotiven, Handouts und Broschüren Events geplant, die diese neuen Produkte bestmöglich im Markt platzieren.

26


Efficiency Man wird als sympathischer Superheld platziert. Sein Äußeres ermöglicht es dem Handwerker, sich mit der Figur des Superhelden zu identifizieren, dass hinter ihm – dem Superhelden – ein starkes Unternehmen mit intelligenten, hocheffizienten und sehr gut verfügbaren Produkten steht: Wilo! In den Heldentaten von Efficiency Man findet sich der Handwerker wieder, wenn er den Stromverbrauch seiner Kunden verringert, in Notfällen schnell eingreift und Hilfe leisten kann. Efficiency Man steht für: geringen Stromverbrauch, kurze Lieferzeiten, einfache Bedienung, Servicequalität

Aufgabe Konzeption einer Werbekampagne Maßnahmen Plakate, Print- und Webanzeigen, Broschüren, Roadshow ...

27


Expose Media GmbH Ein Logo wird entwickelt

Nach einer ausführlichen Konkurrenzanalyse wurde für die Expose Media GmbH aus dem Rheinland ein Logo entwickelt, das den Veranstaltungsund Produktionsservice des jungen Unternehmens dynamisch und modern präsentiert. Die Tonalität des so entstandenen Logos besticht durch seine schlichte Eleganz und unterscheidet sich sowohl durch seine Farbigkeit als auch durch die Wahl der Typografie klar von allen anderen Logos der Konkurrenz. Als Inspiration für die Entwicklung der Bildmarke dienten Elemente der Tontechnik, Lichttechnik und Audiotechnik. 28

Für die Einführungsphase kann die Bildmarke mit der Wortmarke kombiniert werden. Die Bildmarke wird durch die Wortmarke erklärt und mit Expose Media in Verbindung gebracht. Später kann die Bildmarke losgelöst und bei Bedarf einzeln verwendet werden, zum Beispiel für Autobeschriftungen, Website, Geschäftsausstattung, Arbeitskleidung etc.


Aufgabe Konzeption einer CI fĂźr den Veranstaltungsservice Expose Media MaĂ&#x;nahmen Logoentwicklung

expose media Veranstaltungstechnik

29


Face to Face GmbH

Keyvisual für ein Pharmaunternehmen

Aufgabe Grafische Ausarbeitung der neuen Kommunikationskampagne eines Pharmaunternehmens

Menü eingeblendet 30

Untermenü

Maßnahmen Website-Layout,iPad- und iPhone-Anwendung


Eine PR-Agentur ist mit der Bitte an siedepunkt* herangetreten, die grafisch-gestalterische Umsetzung einer neuen Kommunikationskampagne zu übernehmen, die den „Wert des Originals im biosimilaren Wettbewerb” in einem Multichannel-Ansatz für ein Pharmaunternehmen kommunizieren soll. Dabei ging es um ein langjährig getestetes und erfolgreich angewandtes Medikament, das in der Brustkrebstherapie zum Einsatz kommt. Da dieses Medikament verhältnismäßig teuer ist, haben Wissenschaftler im Labor einen Wirkstoff mit einer etwas anderen Zusammensetzung entwickelt, der laut ihrer Aussage dem Original-Wirkstoff praktisch gleicht, jedoch günstiger in der Herstellung ist. Die Mitbewerber vermarkten nun diese biosimilaren Antikörper als günstigen Ersatz für das Original. Die Problematik der Vermarktung

dieser sogenannten Biosimilars ist, dass in der Anwendung praktisch keine Erfahrungswerte hinsichtlich der Nebenwirkungen existieren. Die Erfahrungen mit Biosimilars werden fälschlicherweise auf biosimilare Antikörper übertragen. Aufgrund von Umsatzeinbußen beim Abverkauf ist das Unternehmen an die PR-Agentur herangetreten, damit diese eine neue Kommunikationskampagne entwickelt. Kommuniziert werden sollte der „Wert des Originals im biosimilaren Wettbewerb” im Rahmen eines Multichannel-Ansatzes. Die Zielgruppe (Klinikapotheker und Onkologen) sollte sich auf der Website über die Problematiken der Biosimilars informieren können und die Möglichkeit erhalten sich bei themenbezogenen Fortbildungen und Veranstaltungen direkt anmelden zu können.

Startseite 31


Robert Bosch GmbH Bosch Innovation Plattform

Share Your Idea

DRAFT

Vote and Discuss

COMMUNITY DISCUSSION

See Hot! Ideas

HOT

MANAGEMENT REVIEW

Browse Campaigns

SELECTED

Icons im Rahmen der Einreichung von Ideen 32


Aufgabe Konzeption, Gestaltung & Satz der Website und Broschüre für inno@Bosch Maßnahmen Website und Layout

Ein moderner Weg, das Potenzial der einzelnen Mitarbeiter eines Unternehmens zu fördern, ist das Ideenmanagement.

Cover der Broschüren

Im Rahmen dieser Maßnahme wird nicht nur jedem Mitarbeiter eine aktive Stimme für Feedback und neue Anregungen zur Optimierung des betrieblichen Ablaufs verliehen, sondern in der Regel auch die Effizienz des Unternehmens gesteigert und somit Geld gespart. Mitarbeiter, die im Betriebsalltag Lücken erkennen, können sich einbringen und so eigene Arbeitsabläufe oder sogar den gesamten Betrieb zum Wohle aller optimieren.

33


Reinzeichnung

34


In der Layoutphase werden im Preflight Warnungen angezeigt, die darauf hinweisen, dass das Dokument fehlerhaft gedruckt wird.

Man schaut sich am besten das Verpacken-Fenster an, da man dort alle relevanten Funktionen für das gesamte Dokument überprüfen kann.

Im Separationsvorschaubedienfeld kann man sich Farbseparationen, den Farbauftrag und Überdrucken in der Vorschau anzeigen lassen.

Da im Zeitalter von DTP nicht mehr mit Lineal, Feder und Tinte gezeichnet wird, ist eine Reinzeichnung in der Regel eine Satzdatei. In ihr wird der endgültige Stand (die Position) aller zu druckenden Elemente (Schrift, Farbflächen, Bilder) festgelegt. Der Entstehungsprozess eines Seitenlayouts ist in mehrere Phasen unterteilt. Das erste Layout/Rohlayout dient der Visualisierung und zur Vorlage für den Kunden. Nach der Freigabe durch den Kunden oder eventueller Korrekturen des ersten Rohlayouts wird es weiter bearbeitet und verfeinert. Nach der Rohlayoutphase beginnt dann die Reinlayoutphase. In diesem Stadium werden die endgültigen Bilder und Grafiken verwendet, und der Stand aller Seitenelemente ist festgelegt. Ein eventueller Blindtext, der zur Layoutorientierung diente, wird dann durch den endgültigen (lektorierten und freigegebenen) Text im Rein-

Bei der Reinzeichnung ist darauf zu achten, dass man alle Farben und Schriften, die nicht verwendet werden, aus dem Dokument löscht.

layout ersetzt. Elemente, die zum Zeitpunkt der Rohlayoutphase noch nicht vorliegen, werden mit Platzhaltern versehen, etwa Blindtext oder Rohscans. Sie können nachträglich ausgetauscht werden. Die endgültige Positionierung und Auswahl aller Seiteninhalte muss vor der Reinzeichnung in der Reinlayoutphase abgeschlossen sein. Hierzu zählen auch alle Texte, Headlines, Grafiken, Fotos, Illustrationen und Bildausschnitte. Nach der Freigabe des finalen Reinlayouts beginnt die Reinzeichnungsphase. In dieser Phase werden die drucktechnisch notwendigen Parameter eingestellt. Dazu zählen Randbeschnitt, Farbmanagement und Trapping. Die Reinzeichnung wird in der Regel am Ende der graphischen Gestaltung einer Drucksache angelegt. Zum Abschluss der Reinzeichnung kann ein Druck-PDF erzeugt werden, das in der Druckerei direkt zur Plattenbelichtung benutzt wird.

35


Siedepunkt Kreativagentur GmbH Weihnachtsmailing

Zum guten Ton von siedepunkt* gehört es, jedes Jahr an den Feiertagen einen Gruß an ihre Geschäftskunden zu verschicken. Gemäß der Firmenphilosopie werden nicht lediglich herkömmliche Grußkarten verschickt, sondern man lässt sich jedes Jahr etwas Neues einfallen, mit dem die Kunden überrascht werden. Dieses dient einerseits der Kundenbindung und andererseits der Eigenwerbung. Man hebt sich von der Konkurrenz ab und macht auf sich aufmerksam. Dieses Jahr wurden Postkarten hergestellt, aus denen man einen Kerzenständer basteln konnte. Die Kerze (Wachsplatte samt Docht) wurde gleich mitgeschickt. Eine besondere Herausforderung war es, die Karten in kürzester Zeit zu konfektionieren.

36

Aufgabe Konfektion von Weihnachtsgrusskarten Maßnahmen Weihnachtsgrußkarten


Quintessenz In der Zeit vom 16. September 2013 bis zum 16. März 2013 war ich im Rahmen meines Studiums an der Kölner Design Akademie in der Siedepunkt Kreativagentur GmbH tätig. Mein Einsatzgebiet war die Unterstützung des sechsköpfigen Grafikteams als Trainee Kommunikations-Designerin. Im Einzelnen umfasste mein Aufgabengebiet folgende Tätigkeiten:

• • • •

Kreative Konzeption und Gestaltung unterschiedlicher Printmedien (Flyer, Broschüren, Anzeigen,Werbemittel etc.) unter Berücksichtigung und Entwicklung von CD/CI-Richtlinien Bildbearbeitung/-optimierung (Beautyretusche) mit Photoshop Illustration mithilfe von Handskizzen und Weiterverarbeitung mit den Programmen Illustrator, InDesign und Photoshop Satz, Reinzeichnung und Druckdatenerstellung Präsentationsvorbereitungen

Nach einer ausführlichen, grundlegenden Einführung in alle Unternehmensstrukturen und internen Abläufe wurde ich sehr schnell in die Bearbeitung aktueller Projekte eingebunden. Durch die Mitarbeit an den zahlreichen und teils sehr unterschiedlichen Projekten konnte ich meine Kenntnisse in der Anwendung der relevanten Programme schnell vertiefen. Später lernte ich dann auch neue Funktionen und Methoden kennen und konnte so mein Fachwissen immer weiter ausbauen. Bei vielen Projekten war ich in alle Entwicklungsprozesse von der Konzeption über Gestaltung bis zum Druck mit eingebunden. In der Phase der Ideenfindung konnte ich so viele Anregungen aufnehmen, aber auch eigene beisteuern. Oft konnte ich eigene Entwürfe/Skizzen anfertigen und illustrieren, die zum Teil auch in die abschließenden Konzeptionen eingeflossen sind. Die Erstellung von Layouts, häufig mit vorhergehender Bildrecherche und -bearbeitung, gehörte zu den nahezu täglichen Arbeiten. Im weiteren Verlauf des Praktikums war ich an der Erstellung von zahlreichen Präsentationen für die Darstellung des Ergebnisses an den Kunden beteiligt und konnte zuletzt auch an entsprechenden Abstimmungsprozessen mit den Kunden teilnehmen. Ich habe darüber hinaus alle technischen Abläufe zur Entstehung von Printmedien wie Broschüren, Magazine oder

Flyer kennenlernen können. Dazu gehörte auch der Besuch einer Druckerei beim Andruck des Magazins „teamwork“ mit anschließender Führung durch den Druckereibetrieb. So konnte ich ein umfassendes Verständnis für die Prozesse in den Bereichen Offsetdruck, PrePress, Press, Druckweiterverarbeitung u.v.m. gewinnen. Besonders gut hat mir die Vielseitigkeit der Arbeit gefallen sowie die Möglichkeit, den kompletten Entstehungsprozess eines Kommunikationsmittels kennenlernen zu können. Dabei haben mir alle Teammitglieder jederzeit bereitwillig mit Rat und Tat zur Seite gestanden und mich immer engagiert unterstützt. Das Arbeitsklima war sehr gut. Es herrschte immer eine lockere, aber professionelle Stimmung. Ich habe mit der Siedepunkt Kreativagentur ein sehr sympathisches Unternehmen kennengelernt mit einem Team, das mit Herz und Seele ihrer Arbeit nachgeht. Und obwohl ich nur als Trainee tätig war, fühlte ich mich als vollwertiges Mitglied und wurde vom gesamten Team auch so behandelt. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehme ich nun Abschied. Ein lachendes, weil ich mein Gelerntes gut einsetzten konnte und darüber hinaus sehr viel Neues kennengelernt habe, ein weinendes, weil nun dieses Kapitel meiner Ausbildung zu Ende geht und ich sehr gern im Team der Siedepunkt Kreativagentur gearbeitet habe. Ich bedanke mich herzlichst bei Daniel Banken und all meinen Kolleginnen und Kollegen für ihre Unterstützung und die tolle Zeit bei der Siedepunkt Kreativagentur. Anika Werner

37



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.