Type Specimen: Catinka Serif - by Katharina Ennemoser

Page 1

X

Catinka Serif



Catinka Serif designed by Katharina Ennemoser


Upper case letters

ABCD EFGHI JKLMN OPQR STUV WX Z


Lower case letters

abcd efghi j klmn opqr stuv wxzy


CATINKA colour on black / 100 pt

white outline 0,25 pt / 40 pt

UNGARN colour on black / 100 pt

GRIECHENLAND

white with 1 pt outline / 65 pt

coloured outline 0,75 pt / 65 pt

Ekaterina white on black / 60 pt


Font

Metrix


Numberals (old styled figures)

0123456789 Diacritical signs

. , : ; ! ? ' „ ‘ ’ “„ « »`´ @ &#%* + − × ÷ =~< > /\ ( ) { } [ ] €


Font

Creation

extra additions for shaping some endings diffrent pencile strokes added middline drawing based on the font Celeste diffrent Serifs



Font

Size

Catinka Sans Catinka Sans Catinka Sans Catinka Sans Catinka Sans

18 pt

Catinka Sans 14 pt Catinka Sans 12 pt Catinka Sans 10 pt Catinka Sans 8 pt

Catinka Sans 6 pt

24 pt

30 pt

48 pt

60 pt


agle 0/ roundness 42 % / size 8 pt

agle 47 / roundness 60 % / size 7,5 pt

Rounded

vertical axis 0 degree

Thinner extra strokes

Bracketed trapered terminals

Font

Composition



Serifs Upper case letters


Serifs Lower case letters



38 pt

20 pt

11 / 13,5 pt

Der Name: Ein Name ist, nach einer aktuellen wissenschaftlichen Definition, ein verbaler Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.Namen sind somit einer Person, einem Gegestand, einer organisatorischen Einheit oder einem Begriff zugeordnete Informationen, die der Identifizierung und Individualisierung dienen sollen.

6 / 7 pt

Catinka Woher kommt der Name? Der Name Catinka leitet sich vom Namen Katinka ab, welcher die Bedeutung „die Reine“ hat. Allgemein kommt der Name häufig in der Altgrichischen, der Russischen und der Ungarischen Sprache vor. Den Namenstag feiert der Name jedes Jahr am 31. Dezember. Der Name Katinka ist eine Koseform der russischen und ungarischen Namen Ekaterina und Katerina. Ausserdem heisst ein Film von Max von Sydow aus dem Jahre 1988 „Katinka“. Der Film um die verheiratete Dänin Katinka, die eine Affäre mit einem Gutsbesitzer beginnt, wurde bei den Filmfestspielen von Cannes gezeigt. Katinka Buddenkotte ist eine deutsche Autorin und Kaberettistin aus Münster. Bekannt wurde sie durch die erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen Poetry-Slams. Ihr Buchdebüt „Ich hatte sie alle“ wurde zum Bestseller, nachdem Jürgen von der Lippe es in der Sendung „Was liest du?“ vorgestellt hatte. 2012 erschien darüber hinaus Katinka Buddenkottes erster Roman „Betreutes Trinken“.




X Faculty of Design and Art Free University of Bolzano - Bozen Typeface designed by Katharina Ennemoser

WUP 18/19 Prof. Antonino Benincasa Gian Marco Favretto Maximilian Boiger

Calligraphy Workshop by Mag. Art. Eva Pรถll Font created with Illustrator & Fontself


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.