RM 99A 5280 03 K
Verlagspostamt 5280 Braunau
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
seit 1976
ANZEIGEN- UND INFORMATIONSBLATT FÜR DIE STÄDTE BRAUNAU, MATTIGHOFEN SOWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN, RANSHOFEN, SCHALCHEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF, WENG · Erscheint 2x monatlich D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de 35. Jahrgang
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Sonderseite
n:
750 Jahre Stadt Braunau am Inn
Ihre Chance für die Zukunft!
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Br a u n a u Vorwort von Bürgermeister Gerhard Skiba
Braunau feiert: 750 Jahre Stadt Braunau Braunau (rb). Im heurigen Jahr feiert die Stadt Braunau am Inn ihr 750-jähriges Bestehen. Als Höhepunkt des Jubiläumsjahres 2010 findet am kommenden Samstag, den 12. Juni ab 9.30 Uhr eine Festveranstaltung mit einem großen Umzug der Braunauer Vereine und einer Festmesse am Stadtplatz statt. Die Feierlichkeiten am Stadtplatz
Bürgermeister Gerhard Skiba Sehr geehrte Damen und Herren! Wir gehen auf die Mitte des Jahres zu, in dem unsere Stadt das 750-Jahr-Jubiläum feiert. Zweifelsohne ein besonderer Anlass zum Feiern, um so ein Ereignis nicht einfach vorübergehen zu lassen. Deswegen stelle ich gerne und mit Freude fest, dass der Vorschlag, das Jubiläumsjahr von der Bevölkerung selbst, sprich von den sehr vielen und hochaktiven Vereinen gestalten zu lassen, so gut angenommen wurde. Ein Höhepunkt soll die offi– zielle Jubiläumsfeier am 12. Juni 2010 auf unserem Stadtplatz werden. Rund 100 Vereine sind an der Gestaltung dieser Feier beteiligt und werden sich in einem großen Festumzug, mit Ständen am Stadtplatz sowie mit Bühnenauftritten präsentieren. An dieser Stelle möchte ich allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für ihr großartiges Engagement aussprechen. Ich lade alle Braunauerinnen und Braunauer sowie Gäste von auswärts herzlich dazu ein, bei unserer Feier am 12. Juni als wichtiger Teil unserer Stadt mit dabei zu sein. Es wäre eine Freude, Sie zu sehen! Mit herzlichen Grüßen
Bürgermeister Gerhard Skiba
Wir gratulieren!
Die Festveranstaltung beginnt mit einem großen Umzug der Braunauer Vereine, der vom Messegelände auf der Filzmoserwiese über die Salzburger Straße und die Salzburger Vorstadt direkt auf den Stadtplatz führt. Am Unteren Stadtplatz ist ein großes Festzelt aufgestellt, in das die Vereine dann einziehen. Im Anschluss erfolgen die Ansprachen der Ehrengäste sowie ein gemeinsamer katholischer und evangelischer Festgottesdienst. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Vereine, die sich einerseits mit Ständen und andererseits mit Bühnenauftritten im Festzelt den Besuchern präsentieren. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung bestens gesorgt: Die Vereinigung der Inn-Wirte übernehmen die Bewirtung im Festzelt und an den Ständen der Vereine werden verschiedenste
Schmankerl angeboten. Für die kleinen Besucher/Innen gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm am Oberen Stadtplatz mit Hüpfburg, Jonglierstation, Riesenspielen, Kinderschminken und vielem mehr. Um allen Gästen eine bequeme An- und Heimfahrt zu ermöglichen, wird der Citybus an diesem Samstag auch am Nachmittag fahren. Nach dem gleichen Fahrplan wie an einem gewöhnlichen Wochentag. 1260 – 2010: 750 Jahre Stadt Braunau Erstmals erwähnt wurde der Name Braunau in den Ranshofner Schenkungsnotizen um 1110. Eine Stadterhebungsurkunde von Braunau gibt es bekanntlich nicht. Aber es gibt ein Dokument, das Herzog Heinrich XIII. im Jahr 1260 selbst unterzeichnete. In diesem heißt es: „Heinrich von Rohr habe die verfallenen Mauern der Stadt auszubessern und eine Brücke über den Inn zu schlagen“. Damit wurde Braunau urkundlich als Stadt bezeichnet. Dafür, dass Braunau seit 1260 eine Stadt ist, spricht auch das Stadtwappen. Der älteste erhaltene Abdruck stammt aus dem Jahr 1331. Er zeigt zwei freischwebende Dreieckschilder, wovon das rechte einen aufgerichteten, rot bekrönten und einen gol-
denen Löwen beinhaltet. Das linke zeigt schräge Rauten in den Farben silber und blau. Der Löwe symbolisiert die Pfalzgrafschaft, die 1214 an das Haus Wittelsbach kam. Die Rauten sind das Wappenzeichen der Grafen von Bogen, deren Grafschaft im Jahr 1242 an Herzog Otto II. fiel. Dieser war der erste Pfälzer, der den Löwen in das wittelsbachische Wappen einführte. Aus diesem Grund nahm man an, er sei der Stadtgründer. Das Rautensymbol ist jedoch in seinem Siegel nicht enthalten. Erst sein Sohn Heinrich XIII. ließ in seinem Reitersiegel von 1259 neben dem Rautensymbol auch den pfälzischen Löwen erscheinen. Dieses Doppelwappen führen die niederbayerischen Herzöge bis zu deren Aussterben im Jahr 1340. Damit spricht das ältere Wappen für Herzog Heinrich als Stadtgründer und dafür, dass die Stadt nicht vor 1259 gegründet wurde.
Gratulation zum 750-Jahr-Jubiläum
Das Braunauer Team der VKB-Bank rund um Direktor Mag. Johannes Waidbacher (vorne Mitte) gratuliert zum Jubiläum Mit der Festveranstaltung am 12. Juni 2010 feiert die Stadt Braunau ihren 750. Geburtstag. Grund genug für die VKB-Bank Braunau, der Stadt zu diesem runden Jubiläum herzlich zu gratulieren.
Die Stadt Braunau ist bekannt für ihre Gastlichkeit, ihr vielfältiges kulturelles Angebot und für ihre wirtschaftliche Stärke. Die VKBBank ist bekannt für ihre Unabhängigkeit und ihre regionale Verbundenheit als verlässlicher Partner
der Menschen und Betriebe in Braunau und im Innviertel. Das Team der VKB-Bank gratuliert der Stadt Braunau herzlich und wünscht eine gelungene Jubiläumsfeier! www.vkb-bank.at
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Wir gratulieren!
Br a u n a u
Löwen - Apotheke ®
Rat &Tat
Mag. Hopfer OG Stadtplatz 6 A-5280 Braunau / Inn Tel.: 07722/ 83000 Fax: 07722/ 83000-2 Homepage: www.loewenapotheke.at E-Mail: office@loewenapotheke.at Öffnungszeiten: Mo – Fr von 8.00 bis 18.00 Uhr durchgehend Sa von 8.00 bis 12.00 Uhr
Apothekengruppe
60 Jahre Löwen-Apotheke Die Löwen-Apotheke wurde im Jahr 1950 von der Familie Hopfer gegründet. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Paul Hopfer baute Mag. pharm. Angela Hopfer die Räume im Erdgeschoss am Stadtplatz 6 langsam zu größeren Apothekenräumen um. Die Konzession für einen pharmazeutischen Großhandel wurde am 6. August 1951 erteilt. Der Sohn des Ehepaares Hopfer, Mag. pharm. KarlHeinz Hopfer erhielt im November 1963 die Konzession und führte den Betrieb weiter. Die Sechziger- und Siebziger Jahre waren geprägt vom „Dienst am Kunden“ und weiterer stetiger Expansion. In Salzburg wurde ei-
ne Zweigniederlassung des pharmazeutischen Großhandels gegründet, die Wachswarenfabrik Wesner gekauft, der pharmazeutische Großhandel wurde in die Linzerstraße 49a übersiedelt und die Löwen-Apotheke ein weiteres Mal umgebaut. Zu Beginn der Neunziger Jahre waren bei der Mr. A. Hopfer OHG 51 Angestellte, 30 Arbeiter und 3 Lehrlinge beschäftigt. Im November 1992 wurde die Wachswarenfabrik Anton Wesner und der pharmazeutische Großhandel verkauft. Das Jahr 2000 sollte ein Jahr des neuerlichen Umbauens und ein Jahr des Feierns werden. Die Apotheke
wurde völlig umgestaltet. Die Feierlichkeiten wurden allerdings vom plötzlichen Tod des Seniorchefs Mag. pharm. Karl-Heinz Hopfer im August 2000 überschattet. Mag. pharm. Susanne DiemathHopfer führt das Lebenswerk ihres Vaters und ihrer Großmutter in dritter Pharmazeutengeneration weiter. Sie leitet die LöwenApotheke seit August 1997. Das pharmazeutische Angebot wird seither durch Aromatherapie, Schüssler Salze, Homöopathie, Hausspezialitäten und Kosmetikberatung ergänzt. Als Mitglied der „Rat und Tat Apothekengruppe“ ist man um besondere Kundennähe bemüht.
Programm des Festtages 12. Juni 8.30 bis 9 Uhr Aufstellung für Vereinsumzug am Messegelände (Filzmoserwiese)
ab 9.30 Uhr Vereinsumzug von Messegelände über Salzburger Straße, Salzburger Vorstadt mit Einzug ins Festzelt am Unteren Stadtplatz
10.30 Uhr Ansprachen: Bürgermeister Gerhard Skiba, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl (in Vertretung von Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl) und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Gemeinsamer katholischer und evangelischer Festgottesdienst mit Bischof Dr. Ludwig Schwarz und Monsignore Stefan Hofer sowie Superintendent Dr. Gerold Lehner und Pfarrer Mag. Jan Lange (musikalische Umrahmung: Kirchenchor St. Stephan)
ab 11.45 Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle Braunau
ab 13 Uhr Vereinsstände am Mittleren Stadtplatz Kinderprogramm am Oberen Stadtplatz
ab 13.30 Uhr Vereinspräsentationen auf der Bühne im Festzelt
13 bis 15 Uhr Möglichkeit zur Eintragung ins Goldene Buch im Rathaussaal
13 bis 17 Uhr
DIE ZUKUNFT KANN KOMMEN.
Filmvorführungen der Filmfreunde Braunau im Rathaussaal „100 Jahre Rathaus Braunau 1903 – 2003“ „12 Geschichten aus Braunau 1968 – 2009“
abends Livemusik und Cocktailbar der InnWirte im Festzelt
In der Pension wird sich Ihr Alltag stark verändern. Aber Ihr Lebensstandard sollte der gleiche bleiben. Um diesen zu sichern, bietet Ihnen die VKB-Bank maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anlageziele.
Wir gratulieren zu 750 Jahren Stadt Braunau
5280 Braunau/Inn, Stadtplatz 36-37 Telefon (07722) 634 52-0
Simbacher Anzeiger Grenzland Anzeiger
www.vkb-bank.at
AUS DER HEIMAT – FÜR D I E H E I M AT
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Br a u n a u
Wir gratulieren!
2010 feiert Braunau am Inn ein Doppeljubiläum 750 Jahre Stadt Braunau am Inn und 900 Jahre erste urkundliche Erwähnung Das Jubiläumsjahr 2010 ist mit zahlreichen interessanten Veranstaltungen bereits angelaufen. Die Festveranstaltung am 12. Juni beginnt mit einem großen Vereinsumzug, der vom Messegelände Braunau auf den Stadtplatz führt.
Eine schmucke Erinnerung an dieses ereignisreiche Jahr wird die Jubiläumsmedaille sein, die in der Raiffeisenbank Region Braunau ausgegeben wird. Ab dem 9. Juni ist die Medaille in reinstem Silber bei folgenden Geschäftsstellen der Raiffeisenbank erhältlich: Raiffeisenbank Braunau, Salzburger Str. 4, 5280 Braunau und
Raiffeisenbank Ranshofen, Obere Hofmark 2, 5282 Ranshofen. Hersteller dieser hochwertigen Medaillen ist die Firma Euromint, die auch bereits die Niederösterreichischen Landesausstellungen 2007 und 2009 mit einer Sonderprägung begleitet hat. Seit über 25 Jahren ist Euromint im Münzund Medaillengeschäft tätig und konnte in Kooperation mit der Münze Hall schon die ein oder andere Medaille in Österreich herausgeben. Die Medaillen-Vorderseite bildet den historischen Stadttorturm ab, die Rückseite ziert das Braunauer Rathaus. Die Silbermedaille ist mit einem Durchmesser von 30 mm und einem Gewicht
von 8,5 g zu 29,90 € direkt bei den Geschäftsstellen zu beziehen. Die Goldmedaillen (20 mm Durchmesser, 3,11 g Gewicht) werden auf Bestellung gefertigt und nach ca. 14 Tagen abholbereit sein. Beide Medaillen sind in der höchsten Prägequalität „Polierte Platte” geprägt und werden in schützender Kapsel, mit Schmucketui und Echtheitszertifikat ausgegeben. Das Zertifikat beurkundet den hohen Reinheitsgehalt des Edelmetalls (Feinsilber 999/1000; Feingold 999.9/1000). Interessenten sollten sich zeitnah um eine Medaille bemühen – sie sind streng limitiert auf 500 Silbermedaillen und nur 100 Goldmedaillen!
Der Braunauer Bauernmarkt Braunau (rb). Die Stadt Braunau feiert ihr 750-jähriges Jubiläum und die Organisatoren sowie die Beschicker des Braunauer Bauernmarktes gratulieren herzlich dazu. Den Bauernmarkt gibt es seit 18. Mai 1989: An diesem Tag wurde der erste Markt am oberen Stadtplatz abgehalten. 16 Beschicker waren damals dabei und boten ihre Waren in selbst gebauten Standln an. Im Spätherbst, als es für Standler und Kunden vom Wetter her ungemütlich wurde, übersiedelte man während der Wintermonate in die Festhalle auf der Filzmoserwiese. Mit dem Jahr
2000 entschloss man sich, den Bauernmarkt wöchentlich abzuhalten. Eine Maßnahme, die sich bis heute bestens bewährt hat. Geändert hat sich in dieser Zeit sehr viel: Mit dem Ankauf eines Küchenwagens wurde die Verkostung professioneller und fand viele Liebhaber. Auch die Ausstattung der Standbetreiber mit ihren Verkaufswägen entspricht den neuesten hygienischen Anforderungen. Nicht mehr wegzudenken ist die jährliche Weintaufe und das Mostpressen mit der Fachschule Burgkirchen sowie die Mostverkostungen im Frühjahr.
Foto: flypixx
lokal regional international
Innova 5280 Braunau Stadtplatz 24 Tel: 0043 / (0)7722 / 22137 www.remax-innova.at office@remax-innova.at
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Wir gratulieren!
Br a u n a u
Fit in jeder Lebenslage? Mit dem Oberbank-Vorsorgeplan können Sie bereits ab 35,-- Euro pro Monat Ihre finanzielle Zukunft sichern.
REINHOLD HATHEYER, Private Banking Berater der Oberbank Braunau Stadtplatz 40, Tel. 07722 / 62356-29 reinhold.hatheyer@oberbank.at Jetzt neu mit eShop: www.oberbank.at
11. Juni 2010: Schnitzel-Tag Alle lieben Schnitzel – gebacken, gegrillt, gebraten oder gedünstet. Ob Schwein, Kalb oder Pute – es ist immer ein Genuss. Mageres, zartes Fleisch, und im Nu zubereitet!
18. Juni 2010: Innviertler Spezialitäten Schweinsbraten mit Knödel gehört zu den Innviertler Schmankerln – wir machen heute beides in einem: gefüllte Schweinsbrust.
jeden Freitag 12-16 Uhr in der Festhalle auf der Filzmoserwiese
Bühnenpräsentation der Vereine
Herzliche Gratulation zum 750-Jahr-Jubiläum! 11.30/12.00 Uhr 13.30 Uhr 13.40 Uhr 13.45 Uhr 14.00 Uhr 14.10 Uhr 14.20 Uhr 14.35 Uhr 14.50 Uhr 15.00 Uhr 15.05 Uhr 15.15 Uhr 15.30 Uhr 15.45 Uhr 15.55 Uhr 16.05 Uhr 16.15 Uhr 16.30 Uhr 16.45 Uhr 16.50 Uhr 17.00 Uhr 17.05 Uhr 17.20 Uhr 18.20 Uhr 18.50 Uhr
Stadtkapelle Braunau Goldhaubengruppen Braunau-Stadt und Haselbach IBK, Innviertlerisch-bayerisches Kunsthandwerk MGV Lyra Braunau Kinderfreunde Braunau Boxclub Braunau ASKÖ Showdance Company Heimat- und Trachtenverein Serbischer Sport- und Kulturverein Barili Shopping in Braunau Privilegierte Schützengesellschaft, gegründet 1403 Da capo non fine Junge Kirchen in Braunau (Nebelmaschine) Pfadfinder Braunau Siedlerverein Ranshofen mit Siedlerverein Braunau-Laab Freiwillige Feuerwehr der Stadt Braunau am Inn ASKÖ Shotokan Karateverein Braunau/Inn e. V. Lebenshilfe Philatelistenclub Braunau-Simbach Timesozial, Regionalgruppe Braunau-Simbach ASKÖ JUS Braunau, Jugend- und Schulschachclub Chorgemeinschaft Liederkranz Braunau Landesmusikschule – 4 Gruppen spielen JugendBlasOrchester Katholisches Pfarramt St. Franziskus-Neustadt – Squaredance
Oberbank – ein kompetenter Partner in Braunau Die Oberbank, eine Regionalbank mit mehr als 130 Geschäftsstellen in Österreich, Bayern, Tschechien, Ungarn und der Slowakei, steht Privat- und Firmenkunden seit mehr als 140 Jahren mit Know-how kompetent zur Seite. Als sicherer, stabiler und verlässlicher Partner ist die Oberbank bekannt für ihre persönliche Beratung. Durch diese Nähe zu den Kunden kennen die Mitarbeiter der Oberbank die Bedürfnisse ihrer Kunden und können maßgeschneiderte Lösungen bei allen Fragen zu den Themen Finanzierung, Sparen, Veranlagen, Vorsorgen und Zahlungsverkehr anbieten. Die Oberbank mit zwei Standorten in Braunau ist nicht nur durch erfolgreiche Kundenberatung gekennzeichnet, sondern auch durch modernste kundenfreundliche Selbstbedienungsgeräte, E-banking und E-shop. Die moderne Regionalbank bietet rundum die besten Voraussetzungen, um optimal auf die individuellen Finanzbedürfnisse der Bankkunden von heute einzugehen.
Straßensperren und Absperrmaßnahmen (rb). Für den Festakt zur 750Jahr-Feier der Stadt Braunau am kommenden Samstag sind auch umfangreiche Straßensperren und Absperrmaßnahmen nötig. Im Einzelnen dazu Folgendes: Für die Vorbereitungen der Festveranstaltung ist eine Sperre des gesamten Stadtplatzes von Donnerstag, 10. Juni ab 8.00 Uhr bis Montag, 14. Juni ca. 18.00 Uhr notwendig. Während des Vereinsumzuges am Samstag, den 12. Juni ab 9.30 Uhr kann es auf der Strecke vom Messegelände (Filzmoserwiese) über die Salzburger Straße und der Salzburger Vorstadt zu kurzfristigen Behinderungen kommen. Die Filzmoserwiese selbst wird von 7.00 bis 11.00 Uhr gesperrt sein. Die Stadtgemeinde Braunau ist bemüht, die Straßensperren und Absperrmaßnahmen auf das unbedingt notwendige Ausmaß zu beschränken und bittet um Verständnis dafür.
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Br a u n a u
Wir gratulieren!
WIFI-Weiterbildung bringt höhere Rendite als jede Sparform!
WIFI Werkmeisterschule Ihr Schritt zur technischen Führungskraft WIFI Berufsreifeprüfung In wenigen Semestern zur Matura
Eine WIFI-Weiterbildung gilt in den Unternehmen der heimischen Wirtschaft als besonders qualitätsvoll. Im kommenden Herbst starten im WIFI Braunau zwei besondere Lehrgänge: Werkmeisterschule Für engagierte Mitarbeiter vermittelt die WIFI-Werkmeisterschule (WMS) die notwendigen Zusatzqualifikationen für den nächsten Karriereschritt. Die WMS ist eine Sonderform der technischen Fachschulen und garantiert ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis. Fachrichtungen: MaschinenbauBetriebstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik.
Berufsreifeprüfung Mit nur vier Teilprüfungen (Deutsch, Mathematik, Englisch und im persönlichen Fachbereich) können Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung eine vollwertige Matura erlangen. Das WIFI kann dabei eine sehr hohe Erfolgsquote vorweisen. Lehrlinge können diese Lehrgänge übrigens kostenlos absolvieren. Für beide Lehrgänge findet am 14.6. im WIFI Braunau ein kostenloser Info-Abend statt. Für die Werkmeisterschule ist Beginn um 17:30 Uhr, für die Berufsreifeprüfung um 19:00 Uhr. Anmeldung zum Info-Abend unter Tel. 05-7000-5100.
&
Kostenloser Infoabend am Mo 14.6.2010 17:30 Uhr Werkmeisterschule 19:00 Uhr Berufsreifeprüfung
PFAFF
die Spezialisten rund um’s Nähen und Bügeln Handarbeitsfachgeschäft
WIFI Braunau, Salzburger Str. 1 Anmeldung: +43 (0) 5-7000-5100
PFAFF Nähmaschinen bereits ab € 299,– incl. kostenloser Einschulung. riger Statt bishe is € 1299,– Verkaufspre
€
Zur 750-Jahr-Feier von Braunau starten wir eine
Sonderaktion bis zum 14. Juni
999,– Sie sparen €
300,–
5230 Mattighofen, Stadtplatz 32 Tel. 0 77 42 / 57 11-33 Fax 0 77 42 / 53 81
5280 Braunau, Salzburger Vorstadt 13 Tel. & Fax 0 77 22 / 628 54 scharinger@bucheder.at
Bucheder – im Bezirk das 1,10 Nähmaschinenfachgeschäft Braunau (eb). Geht es ums beim Kauf einer Maschine ist
für ein noch blütenreicheres Braunau
Alle BalkonpÁanzen
statt 1,95 2,00 2,50
nur E
statt 1,50 2,00 Alle Gewürze Alle Tomaten, Paprika, Auberginen, InkapÁaumen
New Guinea
nur E
statt 1,30 2,00 2,50
nur E
statt 2,00
nur E
Teilweise nur noch begrenzte Anzahl
!
1,10
1,00 1,00
... und vieles mehr
Blumengeschäft Stadtplatz 21 Blumengeschäft & Gärtnerei Osternbergerstr. 5 A-5280 Braunau/Inn
Tel. +43 (0) 7722/ 62 4 25 Fax +43 (0) 7722 / 62 4 25-4
Nähen oder Bügeln, ist man bei Bucheder in Braunau, Salzburger Vorstadt 13 und in Mattighofen, Stadtplatz 52, in besten Händen. Die Marke Pfaff hat Nähmaschinen für jeden Bedarf im Programm: von einfachen Modellen bis zu Computer-Stickmaschinen, mit den speziellen Pfaff Vorteilen. Pfaff-Bügelmaschinen haben den Vorteil, dass sie zwei freie Enden haben, zum schnellen Bügeln von Hemden und Blusen. Eine neue Nähmaschinengeneration ist jetzt am Markt. Man kann sich bei Bucheder diese neuen Pfaff-Modelle unverbindlich vorführen lassen. Eine gründliche Einschulung
bei Bucheder selbstverständlich. Kompetente, mit dem Handelszertifikat ausgezeichnete Mitarbeiterinnen beraten gerne in allen Fragen des Nähens. Wer Nähen und Sticken als Hobby hat, kann sich jederzeit Tipps holen. Laufend finden Näh- und Patchworkkurse statt, zu denen man sich anmelden kann. Beim Kauf einer Nähmaschine wird auch gerne ihr altes Modell zurückgenommen und man erhält zu jeder Nähmaschine das Bucheder-Gutscheinheft gratis dazu. Reparaturen aller Marken werden fachkundig, schnell und preiswert durchgeführt.
12. Juni 2010: 750 Jahre Stadt Braunau
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
BRAUNAU Info We all smile in the same language Braunau (eb). Dieser Leitspruch ist für den englischen Kindergarten in Braunau immer noch aktuell. Seit nunmehr 13 Jahren lernen die Kinder durch Spiel und Spaß die englische Sprache kennen, wobei die Kinder niemals zu Englisch gezwungen werden. Vielmehr wird die angeborene Neugier der Kinder auf alles Neue kreativ umgesetzt. Ziel des engli-
für ein Praktikum zu gewinnen. Durch Saniye haben die Kinder viel über die Türkei gelernt, über die Menschen, die Religion. Es wurde gekocht, Lieder gelernt und Filme über die Türkei angesehen. Eine große Freude für die Kinder war dabei auch, Saniye Deutsch bezubringen. Das Spiel mit der eigenen und der fremden Sprache – beglückend für alle. Ein weiterer wichtiger Aspekt im englischen Kindergarten ist die Individualität der Kinder, ganz nach dem Motto: „Das Kind ist ein Mensch, ein „Ich“ voller Hoffnung, voller Träume, voll kleiner Sorgen und kleiner Freuden, ein Mensch, den es nur einmal gibt, unersetzlich und kostbar!“ So nehmen sich die Kindergärtnerinnen z.B. auch sehr viel Zeit für die Eingewöhnung der neuen Kinder – für viele Mit Spiel und Spaß lernen die Kinder die eng- ist der Kindergarten der lische Sprache im Kindergartenalter erste Schritt der LoslöFoto: Kindergarten sung von den Eltern und somit sehr aufregend, schen Kindergartens ist es, die manchmal auch beunruhigend. Kinder auf ihrem Weg zu eigen- Auch hier gibt es für jedes Kind eiverantwortlichen, selbstständigen ne spezielle Lösung mit dieser Siund individuellen Persönlichkei- tuation umzugehen. ten zu begleiten und ihnen zu verWer sich selbst ein Bild vom mitteln, dass das „Andere“ nichts englischen Kindergarten machen Schlechtes oder Ängstigendes ist, will, ist herzlich eingeladen, das sondern das Leben bereichert. Sommerfest am Mittwoch, 30. Juni Aus diesem Grund hat sich der ab 15.00 Uhr zu besuchen (bei englische Kindergarten auch im- Schlechtwetter am 7. Juli). Selbstmer bemüht, mit fremdsprachi- verständlich kann man auch jedergen Praktikanten zusammenzuar- zeit im Kindergarten anrufen (Tel. beiten. So ist es auch in Zusam- 07722/85467) und einen Schnupmenarbeit mit Comenius (Agen- pertermin vereinbaren. Anmeltur für lebenslanges Lernen, ein dungen für die nächsten Kindervon der EU gefördertes Lern- und gartenjahre sind möglich, wenn Austauschprojekt für junge Leu- Plätze frei sind können die Kinder te) gelungen, Saniye Kolsuz, eine auch im laufenden Kindergartenjunge türkische Englischlehrerin jahr beginnen.
Sommerferien 2010 Wenn Sie dem Sommer in Deutschland nicht wirklich trauen, dann fliegen Sie doch der Sonne entgegen! 2 Erwachsene + 2 Kinder (bis 14 Jahre) 1 Woche, all inclusive
1.922,€ 1.944,€ 2.179,€ 2.668,-
Mallorca - Hotel Mariant Park - 4 Sterne € Tunesien - Hotel Ruspina Beach - 4 Sterne Türkei
- Hotel Vera Lindita
Teneriffa - Hotel Jacaranda
- 4 Sterne - 4 Sterne
Ihr Team von als Vermittler INH. JULIA REUTER 84359 Simbach a. Inn · Innstraße 5 · Tel. D (0 85 71) 62 77 · Tel. A (07 20) 50 05 44 Fax: (0 85 71) 92 60 32 · e-mail: reisebuero@pfeiler.de · www.reisebuero-pfeiler.de
Thomas Ober jetzt Edelbrand-Sommelier Braunau (rb). Als einer von 18 Geschmacksexperten für Hochprozentiges schloss Thomas Ober aus Braunau vor Kurzem den Zertifikatslehrgang „Ausbildung zum Edelbrand-Sommelier“ der Landwirtschaftskammer OÖ am Landwirtschaftlichen Institut in Linz mit ausgezeichnetem Erfolg ab. In 120 Unterrichtseinheiten wurden die Teilnehmer in Sensorik, Verkosten und dem Beschreiben von Destillaten über Sortenkunde bis hin zur Verkostungspräsentation sowie Trink- und Gläserkultur
fachmännisch geschult und geprüft. Thomas Ober konnte sich in den einzelnen Kategorien des öfteren eine hohe Punkteanzahl erarbeiten und erhielt am Ende sein Diplom mit ausgezeichnetem Erfolg. Einen weiteren Erfolg konnte er bei der diesjährigen „Ab-HofMesse“ in Wieselburg verbuchen: Seine konsequente Qualitätsarbeit brachte ihm in der Kategorie „Apfel reinsortig“ eine Silbermedaille für seinen selbst produzierten Apfelbrand Pinova ein.
Attraktionen für Ihre Veranstaltung Verkaufsanhänger (Mobile Bar) u.v.m. Riesenr utsche Menschenkicker Geschirrverleih
Mehr Infos u. Preise
Nöhmeier Oskar
Tel: 08571 921259 Mobil- 01704831947
Thomas Ober beim Befüllen der hauseigenen Brennerei mit Apfelmaische Foto: Buch für einen mundigen Apfelbrand
Wir drucken für Sie
Druckerei Vierlinger – Simbach am Inn – www.vierlinger.de
@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@ @ www.grenzland-anzeiger.de @@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
BRAUNAU Info Kunst im Krankenhaus Braunau (eb). Maria Angela Schlichtner aus Ostermiething präsentiert erstmals ihre „PhotoParaphrase“ – Ausstellung im Krankenhaus St. Josef in den Räumlichkeiten der Unfall 3. Ausschmückung oder Hinzufügung ist die Umschreibung für Paraphrase. Ein Foto ist ein Bestandteil des Bildes, hinzugefügt werden Materialien aus der Natur sowie der Umwelt. Diese Kombination verändert das Ursprüngliche woraus sich neue Perspektiven und Aspekte ergeben. Diese besondere Ausstellung ist noch bis Anfang August zu besichtigen.
Geltung. Tuschevariationen Exaktheiten mit Spitzfeder und Pinsel – dies sind die Werke von Erika Kasinger aus Weng im Innkreis. In ihrer bereits zweiten Ausstellung im Krankenhaus St. Josef in Braunau zeigt uns Kasinger verschiedenste Motive aus der Natur, von bekannten Schlössern, Burgen und alten Gebäuden. Zur konventionellen Tuschetechnik in
Hans Sailer präsentierte Linolschnitt Braunau (rb). „Braunau – gotische Stadt am Inn“, mit diesem Thema befasste sich Hans Sailer aus Kirchdorf/Inn (D) anlässlich der 750-Jahr Feier der Stadt Braunau und präsentierte das Ergebnis, einen gelungenen Linolschnitt, in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Braunau.
decken, die Braunau aus der Sicht des Künstlers ausmachen. Um diese Dichte der Motive erreichen zu können, hat Sailer nicht das Material Holz verwendet, sondern er wählte das Linoleum ohne Binnenstruktur. Alle Einzelmotive zusammen komponiert ergeben ein eigenständiges Gesamtbild, aus-
Scherenschnitt Die bereits dritte erfolgreiche Ausstellung im Krankenhaus St. Josef Braunau zeigt Gerhard Braschel aus Simbach noch bis Mitte Juli in den Räumen der Unfallambulanz. Seit mehr als 15 Jahren befasst sich der Künstler mit der Technik des Scherenschnittes. Mit diesem feinen kunsthandwerklichen Verfahren zaubert der Künstler verschiedenste Motive aus der Tier-, Menschen- und Fabelwelt. Durch die Feinheit und die Exaktheit der Bilder kommen die unterschiedlichen Motive bestens zur
Erika Kasinger zeigt TuschevariatioFoto: KKH nen schwarz-weiß arbeitet die Künstlerin auch mit verschiedenen Tuschefarben und mischt diese teilweise auch selbst. Die Ausstellung ist noch bis 1. September 2010 zu besichtigen.
Kirchenkonzert Braunau (mho). „Rock für Gott“, so der Titel des Debut-Albums der Gruppe „Arise“, die am Samstag, den 19. Juni ab 20.00 Uhr in der Pfarre Braunau-Neustadt, St. Franziskus, ein Kirchenkonzert veranstaltet. Als Vorgruppe agiert die „Gospelgang“ aus Braunau und die Besucher dürfen sich auf unterhaltsame Stunden freuen, in
denen Jesus musikalisch im Mittelpunkt steht, so Christian Schmid, der Braunauer Sänger von „Arise“. Der Eintritt ist kostenlos, um freiwillige Spenden wird gebeten. Diese Veranstaltung der Pfarren Braunau und Ranshofen findet im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt Braunau statt.
Ihr starker DRUCKPARTNER
DRUCKEREI VIERLINGER GmbH & Co. KG, Tel.: 00 49/85 71/9 25 22-0
Hans Sailer bei der Präsentation des Linolschnittes von Braunau In 13 Einzelbildern und Medaillons – aus einer Druckplatte gefertigt – werden Motive aus Kultur, Wirtschaft, Architektur sowie Geschichte der Stadt im Linolschnitt vergegenständlicht. Vereinfachung, symbolhafte Darstellung bis hin zum Piktogramm sind dabei Gestaltungselemente. Den vorliegenden Linolschnitt – Sailer nennt ihn Bildergeschichte – soll man lesen und dabei die erzählende Fülle von Einzelheiten ent-
Foto: Buch
geglichen zwischen Weiß und Schwarz, eine Hommage an die Stadt Braunau zum 750. Geburtstag. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte der Vokalkreis Simbach unter der Leitung von Petra Enghofer. Erwerben kann man dieses gelungene Werk in der Raiffeisenbank Braunau (Tel. 07722/8222834, Hr. Knauseder) oder bei der Galerie am Fischbrunnen (Tel. 07722 / 63229, Hr. Hillebrand).
Blutspendeaktion in Braunau
(rb). Unter dem Slogan „Spende Blut – Rette Leben“ lädt das Rote Kreuz für OÖ. zur Blutspendeaktion im Bezirk Braunau ein. Blutspenden können dabei alle gesunden Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren in drei Monatsabständen.
Der nächste Termin ist am Montag, 14. Juni 2010 von 15.00 – 20.00 Uhr in Braunau beim ÖAMTC. Die aktuellen Spendetermine findet man jetzt auch im Internet unter www.o.roteskreuz.at oder unter der kostenlosen Blutspendehotline 0800 / 190 190.
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Verkäufe
CLG-Hausmesse erfolgreich
Markise 1,50 m ausfahrbar, 3,50 m B
Allergiker-Dampfstaubsauger Tel. D-08678/1745 Verkaufe
Bon Jovi-Sammlung
(T-Shirts, CDs, MCs, Videos, Bücher, LPs, Poster usw.). Auch einzeln, Preis nach VB Verkaufe weitere Sammlungen: 20 DVDs 60,- E 40 MCs 45,- E, 72 Maxi-CDs 100,- E, 28 Bravo-Hits 240,- E, 47 Sampler 240,- E, 19 sonstige CDs (haupts. Rock u. Pop) 90,- E 123 Videos 130,- E (haupts. Horror/ Action) Allgemeine Flohmarktware. Nur Selbstabholung (Simbach/Inn) und alle Preise nach VB Tel. D-0170/8678242 oder 08571/9254899
Die CLG GmbH mit ihren beiden Niederlassungen in Simbach/Inn und Pfarrkirchen startet neu in eine erfolgreiche Zukunft als führender regionaler EDV-Betrieb. Ein neues Logo und zusätzliche Aktivitäten transportieren die Leistungsfähigkeit der CLG GmbH zum Geschäfts- und Privatkunden. So konnte bei der ersten Hausmesse der CLG GmbH ein interessantes Lösungsportfolio für Firmenkunden zu den aktuellen Themen: – Virtualisierung
(www.vmware.de), – Serverausfallssicherheit (www.nets-gmbh. de), – Dokumentenmanagement (www.eloweb.eu) und innovativen Green-IT-Lösungen (www. tarox.de) präsentiert werden. Mit Fachvorträgen und Produktdemonstrationen wurden die sehr interessierten Besucher von innovativen Möglichkeiten überzeugt. CLG-Hausmessen werden auch in Zukunft das regionale Leistungsangebot in Sachen EDV zur Schau stellen. – Anzeige –
Gr. neuw. Hamsterkäfig
mit Zubehör, NP 50,- E, VP 24,- E
Reitstiefel Gr. 36, VP 15,- E Reitstiefel Gr. 37, VP 8,- E Mädchenfahrrad „Hercules“
kurz notiert Täglich geöffnet Braunau (wg). Aufgrund der 750-Jahrfeier ist die Heimatstube der Donauschwaben in der Johann-Fischer-Straße 18 im Monat Juni täglich von 9 bis 11 Uhr und von 14 bis 16 Uhr – außer sonntags – geöffnet. Die Führungen durch die Heimatstube werden von Zeitzeugen durchgeführt. In den Führungen wird das Leben der Donauschwaben, ihr Schicksal nach dem Zweiten Weltkrieg und der Neubeginn im Bezirk Braunau dargestellt. In den anderen Monaten erfolgen die Besichtigungen nach telefonischer Vereinbarung bei Josef Frach, 07722/ 87565.
orange-schwarz, 21 Gang, 24“, NP 325,- E, VP 85,- E Tel. D-08571/925773
Lehmann Spur 1 + Zubehör, 12 m Gleis, 2 Dampfloks, 11 Waggon, 2 Trafo Fahrrad neuwertig
Dipl. Ing. (FH) Peter Liehmann und Dipl.Wirt.Ing.(FH) Bernhard Stüwe heißen die Besucher der ersten Hausmesse willkommen
Bayerland Knopf Akkordeon
Alpin 120 Bass, C-Griff Tel. D-08572/647
Tandem Damenfahrrad
Sie haben einen Schaden? Rufen Sie uns an!
günstig zu verkaufen Tel. D-08571/2513
Unfallschaden Blechschaden Lackschaden Glasschaden
Jeans +
MODE
er
ieg
R by
5280 Braunau · Aching 63 Tel.: +43 (0) 77 22 / 8 73 18 · office@kreilhuber.at
TÜV-geprüfter Karosserieund Lackierfachbetrieb
84359 Simbach · Törringstr. 17 · Tel. 0 85 71-25 74
Zufahrt FREI
3D-Rückenvermessung Ergebnis nach ca. 3 Wochen: Hochzeitsanzüge in allen Größen
Hochzeitsanzüge in großer Auswahl direkt vorm Haus PFARRKIRCHEN Eggenfeldener Str., Tel. 0 85 61/15 22
Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit. (Henry Royce)
Dafür bürge ich mit meinem guten Namen und meiner 33-jährigen Berufserfahrung als Orth.-Schuhtechniker.
Versorgung vom Fachmann mit Erfolgsgarantie
Vorher Nachher FuSS, Gang und Haltungsanalyse Studio Wir suchen die Ursache für Ihre Beschwerden!
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Immobilien Verkauf EFH:
Kauf- und Mietgesuche
Gartenwohnung KAUF oder MIETE!
Suchen dringend
kleineres Haus mit Garten
3-Zi. Wohnung, Erstbezug, mit ca. 180 m2 Garten, inkl. Wohnanlage, ab Juli zu beziehen.
in Braunau zu mieten Bitte helfen Sie uns! Tel. 0043-650-2125676
VB â‚Ź 137.000,Miete â‚Ź 570,- + BK
Traumhafte ALLEINLAGE
EFH 200 m2 Wfl, 4.214 m2 Grund, BJ 2002, D-Garage, FĂśrderungsĂźbernahme ca. â‚Ź 68.000,VB â‚Ź 264.000,-
Verkauf / Vermietung
Neubau belagsfertig Nähe Mattighofen 2 Wfl, Carport, Luft-Wasser Wärmepumpe, Eigenleistungen noch mÜglich!!
132 m
Viel Platz fßr wenig Geld –
Idyllische 4-Zi.-Wohnung 80 m2
VB â‚Ź 200.000,-
Ering am Inn, ruhig am Bach, gr. Bad mit Wanne, getr. WC, 279,- E, NK 50,- E, Kaution 700,- E Tel. D-089/90019376 Suche Zwischenmieter fĂźr ein Jahr fĂźr meine
Niedrigenergiehaus: in beliebter Lage in Schalchen 120 m2 Wfl. belagsfertig, Carport, Gartenhaus, VB â‚Ź 219.000,sofort zu beziehen!
POWER Immobilien
Anita Gypser¡ 06 64 /52 025 37 www.power-immobilien.at
vollmĂśblierte Wohnung
Nähe Simbach-Prienbach. Sehr ruhige Lage, 68 m2, ab August, da ich fĂźr ein Jahr ins Ausland gehe Tel. D-08571/923395, wakatrin@gmail.com Simbach – RingstraĂ&#x;e 2-Zimmer-Wohnung EG, 41 m2 mit Terrasse, Geothermie, Dachboden- u. Kelleranteil, WM 280,- E, ab 1. Juli 2010 zu vermieten Tel. D-08571/2672
Simbach-Zentrum, 1. OG 2 1/2 Zi.-Wohnung + EBK, Bad,
Dusche, ZH, 70 m2, 320,- E + NK + 2 MM Kaution, kpl. renoviert, Fliesen, Parkett, Laminat, Nutzung kl. Hinterhofgarten mit Laube + Grillplatz, Waschraum mit MĂźnzWaschmaschine/Trockner, ab sofort zu vermieten Tel. D-08571/8798 Ering bei Simbach
Immobilien 84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2 Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68
5NSER 3ERVICE F~R 3IE 1 5MARBEITUNG VON ALTEM 3CHMUCK 1 2EPARATUREN 1 2EINIGEN UND !UFPOLIEREN 1 +N~PFEN VON 0ERLEN UND 3TEINKETTEN 'OLDSCHMIEDE "IANCA (EUE À 'OLDSCHMIEDEMEISTERIN $IAMANTGUTACHTERIN -~NCHNER 3TRA†E À 3IMBACH AM )NN À WWW GOLDSCHMIEDE HEUE DE
Dackel-Mischling wbl., dunkelbraun gestromt, 5 Jahre. Sie ist lieb, verträglich und anhänglich
Bratka
Cato
English Setter ml., fast weiĂ&#x;, 10 Monate. Er ist lieb, anhänglich, aber leider taub, was mit EinfĂźhlungsvermĂśgen aber kein Problem darstellt
HĂźlya
junge, liebe Schafhunde-Dame, 11 Monate
Laden 50 m2, Top Lage Simbach
Flecha
wunderschĂśner Breton-HĂźndin, weiĂ&#x;-rot, lieb, folgsam, gelehrig, 2 Jahre
Lilly
Leichte Kinderbikes
Mono CS 1
20“ u. 24“
-30 % auf alle Bikes und ZubehĂśr
und 04/10 gĂźnstig abzugeben Tel. D-0176/96288181
Kraftfahrzeuge BMW 518i Bj. 93, TĂœV 12/2011,
XTC Junior 24“ Team
gĂźltig auf lagernde Artikel g
g
,
Dackel-Pinscher-Mischling wbl., hellbraun, 3 Jahre Pro Animale Austria St. Radegund Tel. 0043-6278/20307 oder 0043-7727/2405
Blaue Stachelleguane ENZ 04/09
22.900 km, 4-tĂźrig, SD, Radio, 8-fach bereift, weiĂ&#x;-schwarz, Top-Zustand, VB 1.650,- E Tel. D-08571/602652
Ford Ka silber-metallic, Bj. 2.000,
g
Sport, Model m. 195er Bereifung, Alu-Felgen, TĂœV 03/11, VB 999,- E Tel. 0043/676/9116461
4-Zimmer-Wohnung EG,
gr. Balkon, Garten, Garage, ZH, Laminat, ab 1. Sept. zu vermieten Tel. D-0172/8218781
Original BMW-Alufelgen
mit Sommerreifen, 16 Zoll, 5-Loch, 205/55, ProďŹ l 4,5, VB 450,- E Tel. D-08571/602652
3-4-Zimmer-Wohnung 1. Stock,
im 3-Fam.-Haus, m. SĂźdbalkon, Garage, gr. Kellerraum, ab 1.9.10 zu vermieten Tel. D-08571/972899
Olivia
English Setter blue belton, lieb und verträglich, 1 Jahr
Simbach – zentrumsnah: 2 1/2-Zi.-Wohnung 66 m2, Balkon, Parkett, EBK, 1. OG, Kellerabteil, Garage zu vermieten, 310,- E + Garage + NK + KT Tel. D-08571/6020848
als Pkw- o. Schlosserwerkstatt etc. geeignet, zu vermieten Tel. D-0177/8600130 Verkaufe in Simbach 2 1/2-Zi.-Wohnung Bj. ‘72 65 m2, Balkon, Keller, EBK, 59.000,- E Tel. D-0172/8961626
Tiermarkt
Rhani
3-Zi., 50 m2, groĂ&#x;er Keller, sonnig, gemĂźtlich, ruhig, 239,- E + NK, Kaution 600,- E Tel. D-0173/3161405
Objekt in Kirchdorf/StĂślln
Angebote auf Anfrage
wundeschÜne, liebevolle und sehr verträgliche Mischlings-Hßndin, schwarz, 5 Jahre
Ideale Single-Wohnung
Zentrum, groĂ&#x;e Fensterfront, Stellplätze + Nebenraum, 280,- E + NK Tel. D-0151/21783572 Suche Nachmieter fĂźr 2-Zi.-Wohnung in Simbach, ca. 50 m2, 2. OG m. Balkon, Kelleranteil u. TG-Stellplatz, ab 1.07.10 zu vermieten Tel. D-08571/9254732 FĂźr Anleger 2-Zi.-ETW mit Garten, ruh. Lage, gut vermietet, zu verkaufen Tel. D-0160/5605835
Internet: www.immobilien-hasler.de e-mail: info@immobilien-hasler.de
Sa.:
17.00 - 19.00 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr
Pkw-Anhänger Tragkraft 500 kg
gĂźnstig abzugeben Tel. D-08571/8697
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
BRAUNAU Info 675 freiwillige Mitarbeiter beim Roten Kreuz im Bezirk Braunau Braunau (eb). Die Bezirksversammlung des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau machte es wieder einmal deutlich: 161.191 Stunden wurden im vergangenen Jahr von den freiwilligen Mitarbeitern im Bezirk Braunau geleistet, im Rettungs- und Krankentransport alleine 133.021 Stunden von 386 freiwilligen Mitarbeiterinnen und
aus den Bereichen Gesundheitsund Soziale Dienste, Jugendrotkreuz, Jugendgruppen und Katastrophenhilfsdienst über die Tätigkeiten im Jahr 2009. So wurde im Raum Mattighofen die Landesübung der Rot Kreuz Suchhundestaffel gemeinsam mit dem Bundesheer abgehalten. Ingrid Klinger und Franz Neuhauser nah-
V.l.n.r.: Dir. Mag. Thomas Märzinger Landesverband Oberösterreich, Bürgermeister Gerhard Skiba, Bezirksstellenleiter BezHptm. Mag. Dr. Georg Foto: Credits: ÖRK/LV OÖ Wojak Mitarbeitern, um der Bevölkerung rund um die Uhr helfen zu können. Auch die Kilometerleistung war beträchtlich im Bezirk: 1.590.360 Kilometer in allen Sparten (Soziale Dienste, Rettungsund Krankentransportdienst). Mit den beruflichen Mitarbeitern und Zivildienern waren letztes Jahr 733 Menschen für das Rote Kreuz im Bezirk Braunau aktiv tätig. Der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, Bezirkshauptmann Mag. Dr. Georg Wojak MPA, MBA, bedankte sich bei seinen Ausführungen für die stete Bereitschaft, die Freizeit aufzuwenden, um so die steigenden Anforderungen bewältigen zu können. Sein Tätigkeitsbericht umfasste weiters die Gesundheits- und sozialen Dienste – allen voran die Sozialdienstgruppen, das Mobile Hospiz sowie die Mobile Hilfe und Betreuung und die Hauskrankenpflege, aber auch das Betreute Reisen, das Kurswesen und die Aktionen des Blutspendedienstes im Bezirk sowie die Tätigkeit der Kriseninterventionsteams. Im Anschluss daran berichteten die Referenten
men an einer EU-Übung in Rumänien teil. Bezirkshauptmannstellvertreter Dr. Johann Gruber, Chefinspektor Adolf Deisenhammer vom Bezirkspolizeikommando, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ludwig Reindl, der langjährige Kommandant der Feuerwehr Braunau ABI Paul Reiter, der Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes Herbert Wiedemann, Bgm.a.D. Susanne Lanzer, Bgm. a.D. Ferdinand Reichinger, die Bürgermeister Rüdiger Buchholz, Franz Kneißl, Karl Lugmayr, Franz Pemwieser und Johann Sengthaller wurden mit der Bronzenen Verdienstmedaille ausgezeichnet. Bürgermeister Gerhard Skiba wurde mit der Silbernen Verdienstmedaille des Roten Kreuzes ausgezeichnet. Direktor Mag. Thomas Märzinger vom Landesverband Oberösterreich würdigte in seinen Ausführungen die Leistungen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau und sprach über die aktuellen Themen des Roten Kreuzes.
Es ist nie zu früh, aber oftmals zu spät. Denken Sie daher an den Abgabetermin für Ihr Inserat!
Grenzland Anzeiger J.-Weindler-Str. 4, 84359 Simbach a. Inn Tel. 0 85 71 / 9 25 22-0, Fax 9 25 22-10
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Tel.-Nr. +49 (0) 85 71 / 92 03 30
Unsere Bäckerei hat jeden
Sonntag od. Feiertag von 8.00 - 11.00 Uhr für Sie geöffnet!
Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach Deftige
Täglich frisch vom
Herzhaftes
Leberkäs-Semmel 2 Stück nur
E
2,50
E
1000 g Laib nur
Preise gültig von MONTAG 14.6. - SAMSTAG 19.6.2010
Evtl. Preisänderungen vorbehalten.
Der große BAUER
De Beukelaer
Zentis Frühstücks-
Vollwaschmittel
Frucht-Joghurt
Prinzenrolle
Konfitüre
Persil Pulver
sort. je 250 g Becher
sort. je 400 g Pckg.
sort. je 200 g Becher
100 g = -,17
E
-,44
Orig. italienischer „Galbani“
Mozzarella 30/45% Fett i. Tr., je 125 g Pckg.
E
100 g = -,64
-,79
E
100 g = -,25
-,99
Weichspüler
Sandwich
Crunchips
Lenor
versch. Sorten, je 750 g Pckg.
E
1 kg = 1,72
1,29
Tafel Butter
Mazola + 20% gratis
1,11
E
E
100 g = -,75/-,86
1,49
Original ÖLZ
900 ml Fl.
E
1 ltr. = 2,21
sort. je 200/175 g Pckg.
1,99
E
1 WL = -,15
Lorenz Erdnusslocken oder
Reines Keimöl
100 g = -,45
Color od. Gel, je 75+8 WL
Golden Toast
Weihenstephaner
250 g Pckg.
-,55
E
100 g = -,28
12,95
versch. Sorten
E
je 1 ltr. Fl.
Rosinenzopf Zewa wisch&weg 600 g Pckg. nur
E
1 kg = 4,15
2,49
Classic
E
8 x 45 Blatt Pckg.
Dr. Oetker
Markensekt
Reiner Fruchsaft
Emmentaler
Bistro-Baguette
Kupferberg Gold
Hohes C
45% Fett i. Tr.
versch. Sorten, je 250 g Pckg.
0,75 ltr. Fl.
versch. Sorten
E
-,69
E
100 g = -,36
-,88
1,11
Küchentücher
Allgäuer
100 g
1,89
Hausbrot
E
1 ltr. = 2,96
2,22
2,99 -,88
E
je 1 ltr. PET-Fl.
Das leckere Dessert
Vodka
Für den großen Durst
Franziskaner
Dany Sahne
Smirnoff
Pepsi
Hefe-Weißbier
sort. je 4 x 115 g Pckg.
E
100 g = -,21
-,99
37,5% Vol., 0,7 ltr. Fl.
E
1 ltr. = 13,05
Da ist für jeden Geschmack etwas dabei
Grillwürstl-Parade
9,79
od. Schwip Schwap, 1,5 ltr. Fl.
Da macht das
-,59 Grillen Pesto Rosso-Spieße -,88 richtig Spaß! Käse, Chili, Bärlauch od. Puszta
100 g E
Vom mageren Schweinerücken
100 g E
fein mariniert
E
1 ltr. = -,40
-,59
Tr. 20 x 0,5 ltr. + 3,10 Pf.
E
1 ltr. = 1,20
11,99
Vom Schweine-Rücken
Grill-Lendchen
-,69
verschieden mariniert, zart und mager 100 g E
Fein marinierte
Hirsch-Steaks
1,79
100 g E
extra zart und lecker
Gute s von daheim Aus frischer Schlachtung
Frischer Schweine
Reinert 1a
Frischwurst
Hähnchen-Schenkel
Krustenbraten
Kochschinken
Aufschnitt
fettarm und eiweißreich E 100 g
aus der Schulter, ohne Bein E 1 kg
-,35
3,99
Blacky od. Blondy 100 g
E
1,49
6-fach, mit Bierschinken 100 g
E
-,49
Aus frischer bayer. Schlachtung
Aus bayerischem Qualitäts-Rindfleisch Bayerische
In bekannt guter Qualität
Kalbsbraten
Lenden-Steaks
Regensburger
v. Schulter od. Hals, ohne Bein 1 kg
E
9,99
ideal zum Zwiebelrostbraten 100 g
E
1,59
Gelbwurst mit und ohne Petersilie 100 g
E
-,59
100 g
E
Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch
Reinert
Hohe Rippe
Aspik-Aufschnitt Serrano-Schinken Rohwurst-Aufschnitt
zum Braten oder Kochen
3-fach sortiert
1 kg
E
5,99
100 g
Original spanischer
-,59
zur Brotzeit oder zum Warmmachen
E
-,79
Bayerischer
extra mild im Geschmack 100 g
E
1,99
3-fach sortiert 100 g
E
-,88
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Dämmstoffe aus Mineralwolle für optimalen Brandschutz (eb). Hausbrände verursachen in Deutschland jedes Jahr rund 800 Todesfälle, viele Verletzte mit gesundheitlichen Spätfolgen und Kosten in Millionenhöhe. Auch die Belastungen für die Umwelt sind beträchtlich. Damit Bauherren und Hausbesitzer ihr Hab und Gut nicht in Rauch aufgehen sehen, sollten sie den Brandschutz nicht vernachlässigen. Dämmstoffe aus Mineralwolle – als Glaswolle oder Steinwolle – tragen aktiv zum vorbeugenden baulichen Brandschutz bei. Sie sind nicht brennbar und hemmen so die Ausbreitung von Feuer in Decken, Wänden und Böden oder zwischen den Geschossen. Bricht ein Feuer aus, sind die ersten Minuten entscheidend. Bei einem Wohnungsbrand werden innerhalb von 15 Minuten
Mineralwolle eine hohe Feuerwiderstandsdauer. Steinwolle ist hitzebeständig bis über 1.000 Grad Celsius. Im Brandfall trägt der Dämmstoff so dazu bei, Fluchtwege frei zu halten und ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude oder andere Stockwerke zu verhindern. Bei der Auswahl des Dämmstoffs geben die Euroklassen (A1, A2, B, C, D, E und F) Auskunft über die spezifischen Brandschutzeigenschaften. Mineralwolle-Baustoffe werden als nicht brennbar eingestuft (A1/A2). Darüber hinaus ist die Feuerwiderstandsdauer in Minuten entscheidend. MineralwolleDeckenplatten erreichen eine Brandverzögerung von bis zu zwei Stunden und entsprechen damit der Feuerwiderstandsklasse F120.
Dämmstoffe aus Mineralwolle – als Glaswolle oder Steinwolle – tragen aktiv zumvorbeugenden baulichen Foto: FMI FachBrandschutz bei
Mineralwolle eignet sich zum Einsatz in tragenden Bauelementen genauso wie in Decke, Böden oder für Brandschutzwände. Wegen ihrer hervorragenden Brandschutzeigenschaften hat sie sich sogar als Dämmstoff für besonders gefährdete Konstruktionen wie zum Beispiel Holzhäuser bewährt. Auch für brennbare Dachstühle bietet der Dämmstoff einen verlässlichen Schutz. Mineralwolle ist der am meisten verwendete Dämmstoff. Nicht ohne Grund: Sie bietet optimalen Wärme-, Schall- und Brandschutz vom Keller bis zum Dach, im Neubau und bei der Altbausanierung. Mehr Informationen zum Dämmen mit Mineralwolle finden Bauherren und Hausbesitzer auf dem Ratgeberportal www.der-daemmstoff.de.
verband Mineralwolleindustrie e.V.
Temperaturen von bis zu 700 Grad Celsius erreicht. Nicht brennbare Baustoffe und feuerwiderstandsfähige Konstruktionen gewährleisten die Sicherheit des Gebäudes und seiner Bewohner. Als Dämmstoff erreicht
Bestens geeignet sogar für Holzhäuser und Dachstühle
HOLZBAU ZIMMEREI • SANIERUNG Karl Moser GmbH Hauptstr. 16 - 84384 Wittibreut Tel. 0 85 74 / 9 60 20 - Fax 96 02 10 info@moser-holzbau.de www.moser-holzbau.de
Bayerwald Fenster und Türen Jotun-Holzfarben, Renovierungsintervall von mind. 10 Jahren Velux-Fenster
-Ein Besuch unserer neuen Ausstellungshalle lohnt sich-
www.stapfer.de DIE TÜREN UNSERER NEUEN AUSSTELLUNG SIND IHNEN STETS GEÖFFNET!*
n r / Türe - Fenste gärten - Winter - Böden Fa. Stapfer *Zu den Geschäftszeiten von Mo. - Fr. zwischen 8.00-18.00 Uhr Sa. von 9.00-12.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Wald 2 D-84384 Wittibreut Tel. 0 85 74 / 96 00 - 0
Wir strampeln uns für Sie ab
Simbacher Anzeiger Grenzland Anzeiger
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
* Lärche, splintfrei, trocken, feinjährig als Balken, sägerau oder gehobelt als Bretter, sägerau oder gehobelt (Nut & Feder) für Fassaden, verschiedene Profile für Terrassen, gehobelt oder geriffelt für Fußböden, z.B. Breitdielen für Carport's, auch als Rundstangen für Zäune, verschiedene Ausführungen
* Fichte, kernfrei, trocken, feinjährig als Balken, sägerau oder gehobelt, und Rundstützen als Bretter, sehr große Auswahl für Fassaden, verschiedene Profile für Carport's, auch als Rundstangen, usw.
* oder 24 andere Holzarten
Massivholzhandel für Laub- & Nadelholz, Sonderanfertigungen, Weiterverarbeitung, Holztrocknung
Lindenallee 4, D-84533 Stammham Tel: ++49(0)8678.1340; Fax: ++49(0)8678.8999; info@holz-reiterer.de
Wirkungsvoller Insektenschutz (djd/pt). Kaum hält der Frühling mit milderen Temperaturen und längeren Tagen Einzug, machen sich auch die lästigen Begleiterscheinungen der warmen Witterung wieder bemerkbar. Wenn ein leises Sirren den Hausbewohnern ihren Schlaf raubt, wissen sie schon, was sie am nächsten Morgen erwartet: unangenehm juckende Quaddeln auf der Haut, hinterlassen von den Stichen blutsaugender Stechmücken. Dann hilft nur noch eine Salbe gegen den Juckreiz. Besser aber ist es, wenn die Insekten erst gar nicht ins Haus gelangen können. Insektenschutzgitter gibt es in
Wir en empfehl r uns fü n ite e b r a u a B ! aller Art Gottanka Bauunternehmen
Kompetent und preiswert
seit 1949
Augenthal 20 84533 Marktl Tel. 08678/286
www.gottanka.de
Insektenschutzgitter versperren lästigen kleinen Blutsaugern den Weg Foto: djd/Neher ins Haus allen Größen und Varianten, auch als leicht zu öffnende Tür für Balkon- oder Terrassentüren oder als Rollo beim Fachmann. Die feinen Gewebe lassen Luft und Licht durch, versperren aber allem, was auf sechs oder acht Beinen kreucht und fleucht, wirkungsvoll den Weg ins Hausinnere. Spezielle Gewebe wie Polltec können sogar trotz hoher Licht- und Luftdurchlässigkeit Blütenpollen zu 99 Prozent draußen halten und sind daher ideal für Allergiker. Damit die Schutzgitter ihre Funktion uneingeschränkt erfüllen können, ist die Maßarbeit eines Fachhandwerksbetriebs gefragt. Nur wenn Spannrahmen, Rollos, Drehrahmen, Dreh- oder Pendeltüren fugenlos passen, finden lästige Krabbel- und Fluginsekten oder Spinnen keine Lücken und Nischen, um sich ins Haus zu schleichen.
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
GLAS E R E I
LEITNER
seit 1891
Josef Schöber
Fliesenlegermeisterbetrieb Kachelofenbau, Naturstein Bauabdichtungen
Simbach/Inn - Pfarrkirchner Str. 7 - Tel. 0 85 71 / 9 12 60
Spiegel Glasschleiferei Bildereinrahmung Blei- und Messingverglasung Reparaturen - Bauverglasung
Wasser sparen im Bad (tdx). Den Wasserhahn während des Zähneputzens nicht laufen lassen, Duschen statt Baden, den Hahn nicht voll aufdrehen – um im Badezimmer Wasser zu sparen gibt es viele schlechte Angewohnheiten die man ändern kann. Neu entwickelte Systeme, die beispielsweise dem Wasserstrahl Luft beimischen oder automatisch funktionieren, helfen zusätzlich den Wasserverbrauch im Badezimmer zu reduzieren. Wasser ist eine kostbare Ressource, mit der bewusst umgegangen werden sollte. Auch bei Ideal Standard ist man sich der Verantwortung bewusst und hat
Mit der Click-Kartusche der Attitude Kollektion von Ideal Standard lassen sich bis zu 50 Prozent WasFoto: tdx/Ideal Standard ser sparen Systeme entwickelt, die helfen, den Wasserverbrauch nachhaltig zu senken. Am Waschbecken sparen Armaturen mit „ECO-Stop“ Mechanismus 50 Prozent des Wassers. Der serienmäßig integrierte Temperaturbegrenzer limitiert den Heißwasserverbrauch und schützt zudem sicher vor Verbrühungen. Ein zusätzliches Plus an Komfort und Sicherheit: Die doppelwandige Technologie der neuen Armaturenlinie Attitude von Ideal
Standard verhindert zusätzlich die Erhitzung des Armaturenkörpers beim Durchlauf von heißem Wasser. Nickelfreie Wasserwege schließen Gesundheits- und Allergierisiken praktisch aus. Eingebaute Durchflusskonstanthalter helfen ebenfalls beim Sparen: sie regulieren den Wasserstrahl auf lediglich fünf Liter pro Minute. Mit den „Ceratherm“ Thermostaten von Ideal Standard kann in der Dusche enorm viel Wasser und Heizenergie gespart werden. Ein umständliches und langwieriges Einstellen der Temperatur entfällt, da der neu entwickelte Thermostat die eingestellte Temperatur in Sekundenschnelle erreicht. Dadurch kann man die Wasser- und Energiekosten gegenüber einer Zweigriff- oder Eingriffarmatur auf weniger als die Hälfte reduzieren. Die Cool Body Technologie schützt zuverlässig vor Verbrennungen am Armaturenkörper, was vor allem Familien mit kleinen Kindern beruhigen dürfte. Weiteres Einsparpotential bieten innovative WC`s von Ideal Standard, die bei optimaler Spülleistung einen geringen Wasserverbrauch von sechs Litern haben. Im Privatbad immer häufiger zu finden sind moderne Urinale. Neben den hygienischen Vorteilen verfügen Urinale von Ideal Standard über vollautomatisierte Spülsysteme, die dank sensibler Sensoren nur spülen, wenn es tatsächlich benutzt wurde. Die Investition in wassersparende Technologien lohnt sich. Durch den sinkenden Wasserverbrauch wird schließlich nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch der eigene Geldbeutel.
www.grenzland-anzeiger.de
GmbH
Eggenfeldenerstr. 11 84329 Wurmannsquick Tel. (0 87 25)15 11 Fax (0 87 25) 16 78 www.firma-leitner.de
einausstellung · Große Fliesen- & Naturst fen & Kamine · Individuell geplante Kachelö nen Woh ies efre · Barrier · Badkomplettumbau en entspannen · Wellness – mit allen Sinn
Wir bringen Sie
GROSS raus Nutzen Sie unsere individuelle Anzeigenberatung durch unseren Außendienstmitarbeiter Raimund Buch.
Grenzland Anzeiger Mobil-Tel. 06 76 / 3 30 08 17
Altmann Pflasterbau Meisterbetrieb Design & STEIN
Komfort mit Charakter o Handel und Verlegung von Beton- und Natursteinpflaster o Garten- und Landschaftsbau o Mauern, Zaunbau und Gabionen o Erd-, Tief- und Straßenbau laufend Sonderangebote!
Zierkies 0,05 €/kg schon ab
o o o o
(solange Vorrat reicht)
Gartendeko und Zierkiesel Brunnen und Tröge Fachbetrieb für Kleinkläranlagen Transporte
Dötling 6, 84359 Simbach am Inn Tel. +49 (0) 85 71 / 16 72, Fax: +49 (0) 85 71 / 78 63
E-mail: info@altmann-pflasterbau.de www.altmann-pflasterbau.de
Bürozeiten: Mo-Fr 7.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr, Sa (nur nach tel. Absprache) 8.00 - 12.00 Uhr
Stellenmarkt im Anzeiger
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Stellenmarkt Qualifizierte MetzgereiFachverkäuferin (Erstkraft), Lehrlinge für Verkauf Lehrlinge für Metzgerei gesucht
Metzgerei Rudolf Spateneder, Hauptstr. 48, 84375 Kirchdorf, Tel. D-08571/2555 Erfolgreiches, 24-jähriges NÖ Handelsunternehmen expandiert im Raum Simbach und sucht
3-5 selbständige Führungskräfte Zuschriften an: Mayerhofer Vertriebsförderung GmbH Maierhöfen 6, A-3161 St. Veit
Wir suchen
Ein Beruf mit Zukunft!
Mechatroniker(in) Du interessierst dich für Autos und Technik, hast einen guten Abschluss in der Hauptschule oder Realschule und arbeitest gerne in einem Profi-Team? Dann sende uns doch deine Bewerbungsunterlagen und starte deine Ausbildung am 1. September in unserer modernen Werkstatt.
TV - PC - SAT - Telefon
Inn-Automation oHG Frau Sabine Fuchs Ferdinand-Aufschläger-Str. 11 D-84359 Simbach a. Inn Tel. +49 (0) 8571 / 926 92-10 info@inn-automation.de www.inn-automation.de
Römerstraße 24 · D – 84387 Julbach Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21 kontakt@it-grandl.de
Der Anzeiger informiert:
Wir suchen zum sofortigen Einstieg einen:
Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst:
Automatisierungstechniker (m/w), (HTL/FH)
Apotheker-Notdienst Nachtdienst- und Wochenend-Dienstplan der drei Braunauer Apotheken
von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr 12.06.10-19.06.10 19.06.10-26.06.10 26.06.10-03.07.10
122 133 144
Löwen-Apotheke Neustadt-Apotheke Stadt-Apotheke
NOTRUF Feuerwehr Polizei Rettung
Besuchszeiten Ordensspital St. Josef in Braunau Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr und zusätzlich am Dienstag + Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr
Beratungsstelle bei Krisensituation
in der Familie, für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrer und Kindergärtnerinnen Adresse:
Kinderschutzzentrum Innviertel
5280 Braunau am Inn, Berggasse 17, Tel. 07722/85550 Bürozeiten für Terminvereinbarung: Mo, Di, Mi, Fr 8-12 Uhr, Do 14-17 Uhr Fachliche Beratung und Therapie nach Vereinbarung
Mobbing-Beratung der Betriebsseelsorge Braunau-Ranshofen jeden Montag von 17.00 - 20.00 Uhr Tel. 0732/7610-3610
(m/w)
Vollzeit / Teilzeit im Schichtdienst zur Verstärkung unseres Teams in
SIMBACH
Gastronomie- und Kassenerfahrung sind von Vorteil. Anfragen Vormittags von 8.30 - 12.00 Uhr
Saeco, Jura, Nivona Verkauf und Kundendienst Miele-Fachhändler
Aktuelle Ärztedienste finden Sie im Internet unter www.aekooe.or.at.
SERVICEMITARBEITER
SPS-Programmierer (Step 7) mit mehrjähriger Berufserfahrung und umfassenden Kenntnissen in Regelungstechnik
Münchner Str. 21 84359 Simbach a. Inn Tel:
0 86 71 / 2 06 48 Der Anzeiger
Klein im Format – groß in der Werbewirksamkeit
sowie einen:
EMSR-/CAE-Planungsingenieur (m/w), (HTL/FH) CAD-Konstrukteur (EPLAN P8) mit mehrjähriger Berufserfahrung Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und qualitätsbewusst und bringen mehrjährige Berufserfahrung mit? Dann bieten wir Ihnen ein Umfeld mit besten Aufstiegschancen, in dem Sie sich individuell entwickeln können. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an o. a. Adresse.
WIR SUCHEN SIE! Einzelhandelskaufmann
(Abteilung Eisenwaren/Maschinen/Werkzeuge) Das erwartet Sie: • abwechslungsreiche Tätigkeit • Möglichkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Mitarbeit • leistungsgerechte Bezahlung • Start ab 1. Juli 2010 Das erwarten wir: • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Kontaktfreude und freundliches Auftreten • ausgeprägte Kundenorientierung und Teamgeist Bewerben Sie sich ausführlich online unter fachmarkt-eisenwaren@gmx.de oder schriftlich bei:
Verkäufe Verkaufe
Zelt mit Sonderausstattung
u. Zubehör (Küche, Gasgriller, Gasflaschen, Kühlbox, Kabeltrommel u. Vorzelt), Gr. ca. 3,90 x 5,00 x 2,35 m ohne Vorzelt. Das Zelt wurde wenig benützt und ist im Top-Zustand. Preis je nach Ausstattung u. Zubehör ca. 100,- bis 700,- E A-5270 Mauerkirchen/OÖ Tel. 0043(0)699/12012379 v. 18-20 Uhr Zu verkaufen
1.000 l Wassertank Krautfass 60 l Fleischkübel 60 l Kronleuchter 8-flammig Poliermaschine 600 W, ø 40 cm Vordere Stoßstange f. BMW E 39 Tel. D-08571/8430 Garage voll mit
Flohmarktsachen
o. auch zum Selbstdekorieren, sämtliche alte Möbel (alte Wiege, Schränke, Sofas), Dekoartikel usw., VB 450,- E Tel. 0043/676/9116461
Holzspalter 8 u. 12 T
3,5 u. 4 kW, L max. 1,05 u. 1,35 m, 280,- E u. 700,- E Tel. D-0175/3847717
Farbfernseher 70 cm
u. Receiver, Preis VB 90,- E
Kleiderschrank, Wickelkommode für Babyzimmer, VB 100,- E Tel. D-08571/920787
Couchgarnitur 2-Sitzer, 3-Sitzer
und Sessel zu verkaufen, Preis VB Tel. D-08571/925735 Kamingrill 40,- E Tel. D-0177/7446564 od. 08571/5498 Tel. 0 85 71/91 37 16 · Fax 0 85 71/91 37 10
Christoph Brunnenkann oHG · Münchner Str. 39 · 84359 Simbach/Inn
BRUNNENKANN
Neuw. Party-Zelt (1 x benutzt)
6 x 4,5 m, weiß, m. Seitenteilen/ Fenster, NP 260,- E, VP 180,- E Tel. D-08571/8798
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Hallo Pferdefreunde
SCHALCHEN Info Jazz-Konzert für wohltätigen Zweck
A uf gepasst: gepasst
großer Flohmarkt + Fundgrube gebraucht + Neuware rund um Ross + Reiter Wann: Samstag, 26. 6. 2010, von 900 - 1600 Uhr Wo: D-Kirchdorf am Inn, Gstetten 9
MAUERKIRCHEN Info SV Mauerkirchen in Jubiläumsstimmung Mauerkirchen (rb). Der SV Mauerkirchen feiert Mitte Juni mit einem dreitägigen Zeltfest am Gelände des Sportplatzes – mit einem Tag der Betriebe, einer Fan-Night, einer Feldmesse verbunden mit einem Frühschoppen – sein 60-jähriges Bestehen. Ein Gewinnspiel, bei dem ein MopedRoller als Hauptpreis winkt, rundet das umfangreiche Programm ab. Die Geschichte des TSV Mauerkirchen Am 16. März 1950 wurde der TSV Mauerkirchen mit den Sektionen Fußball und Turnen gegründet. Noch im selben Jahr begann man mit dem Meisterschaftsbetrieb in der letzten Klasse und 1964 konnte man den ersten Meistertitel feiern. Noch weitere
sich die Gemeinde Anfang der 80er Jahre zum Neubau einer modernen Sportanlage, die 1983 eröffnet wurde. Diese umfasst neben dem Hauptfeld mit einer Tribüne für 500 Besucher ein Trainingsfeld, die Tennisanlage und die Stockschützenbahnen. Vor zehn Jahren erreichte der TSV seinen Tiefpunkt in der Vereinsgeschichte: Man stand kurz vor der Auflösung. Doch ein paar beherzte Herren, allen voran der jetzige Bürgermeister Dietmar Vlach und jetzige Obmann Johann Lengauer nahmen sich des Vereines an und stellten diesen wieder auf „gesunde Beine“. Mit dem neuen Führungsteam kamen auch die Erfolge zurück und man stieg 2006 in die Bezirksliga auf. In den nächsten Jahren ist eine Sanierung des Vereinsheims vorgesehen, die Anträge dazu sind
Schalchen (rb). Zu einem schwungvollen Abend bei Jazz- und Swingmusik mit der bayrischen Band „Oiwei um ½ 11e“ lädt der KiwanisClub Mattighofen am Samstag, den 12. Juli 2010 um 20.00 Uhr ein. Stattfinden wird das Konzert im unvergleichlichen Ambiente des Heimathauses in Schalchen. Der Erlös wird im Sinne des Kiwanis-Schwer- Die bayrischen Jazzmusiker sorgen für einen Foto: privat punktes „Wir bauen Kin- schwungvollen Abend dern eine Brücke für die erste Mal in ihrem Leben einen Zukunft“ für benachteiUrlaub verbringen. Diese Aktion, ligte Kinder verwendet. „17 Kinder aus Tschernobyl die der ortsansässige Elternverwerden demnächst einen Monat ein organisiert, wird finanziell von lang bei Gastfamilien in Munder- uns unterstützt“, so Gerhard fing verbringen und dort das Piereder vom Kiwanis-Club.
Die neue Sportanlage mit einer überdachten Tribüne bietet 500 ZuschauFoto: SV Mauerkirchen ern Platz und wurde 1983 eröffnet sieben Meister- und neun Vizemeistertitel sollten bis zum heutigen Tag folgen. Die erste Heimstätte des SV Mauerkirchen war der berühmt, berüchtigte „Alte Sportplatz“ an der Unterbrunningerstraße. Unter Bürgermeister Johann Viertlbauer entschloss
bereits gestellt und damit der erste Schritt getan. Für die Zukunft hat sich der jetzige Vorstand zum Ziel gesetzt, den Verein mit einer modernen Infrastruktur und ohne Schulden an die nachfolgenden Generationen zu übergeben.
A U S D E R HE I M AT - FÜ R D I E HE I M AT
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
2. Oldtimer-Bergrennen in Vorbereitung
Blick über den Inn Simbach feiert Stadtfest Simbach (mho). Festlich geschmückt präsentiert sich die Stadt Simbach am Samstag, den 26. Juni, wenn ab 14.00 Uhr mit großem Umzug und Rahmenprogramm das weit über die Grenzen hinaus bekannte Stadtfest gefeiert wird. Vier Musikkapellen, sprich die Trachtenmusikkapellen Weng und Mining, die Ortsmusik Neukirchen und die Stadtkapelle Simbach, begleiten den farbenfrohen Festzug, an dem sich über 60 Sim-
Die Kletterwand des Alpenvereins – ein großer Anziehungspunkt am Foto: Archiv Stadtfest bacher Vereine, Verbände und Institutionen sowie zahlreiche Ehrengäste beteiligen. Der Festzug marschiert vom Kirchenplatz bis zur alten Grenze und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gegen 14.45 Uhr findet auf der
großen Bühne am Kirchenplatz die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Günther Wöhl statt. Im Anschluss präsentiert die Grundschule Simbach eine Modenschau mit „Kleidung aus dem letzten Jahrhundert“, die Kinder und Erwachsenen des Trachtenvereins „Inntaler“ erfreuen mit Volkstänzen, die Tanzgruppe der Staatlichen Realschule überrascht mit einem Showtanz, bevor kleine und große aktive Mitglieder des Trachtenvereins „Edelweiß“ aus Antersdorf ihre Schuhplatter und Volkstänze zeigen. Die Jazztanzgruppe „Turnaround“ sorgt ebenso für Schwung auf der Bühne wie die Tanzgruppen „Feuersturm“ und „Hip-Hop“. Für das leibliche Wohl in fester und flüssiger Form ist u.a. durch Simbacher Vereine bestens gesorgt und Langeweile ist an diesem Tag durch die vielen Infostände, Glücksrad, Kletterwand, Torwandschießen, Elektrofahrzeugausstellung, Tombola und der Ausstellung von Einsatzfahrzeugen durch BRK und Polizei, ebenfalls ein Fremdwort. Am Stadtfest-Samstag kann man von 14.00 bis 17.00 Uhr die Sonderausstellung „100 Jahre Rathaus Simbach“ im Heimatmuseum besichtigen und am Abend stehen Tanz und Unterhaltung am Kirchenplatz im Mittelpunkt. Bei schlechtem Wetter entfällt das Fest. Die Zelte und Stände von THW, Feuerwehr, Fischereiverein, Frauenbund Erlach und Simbach sind bei jeder Witterung geöffnet und die Verantwortlichen freuen sich trotz allem auf zahlreiche Besucher und Abnehmer ihrer Köstlichkeiten.
Top-Angebot mit top Qualität 18 Jahre NagelBerufserfahrung Studio e
Nägel neu
45,-
mit French
Auffüllen
Permanent
Make up 1x-Zeichnung
Lidstrich oder Augenbrauen
80,-
ab e
e
35,-
med. Fußpflege 19,e
Romana
Zeilarn (eb). Der MSC-Zeilarn veranstaltet auch heuer ein Oldtimer-Bergrennen. Der Entschluss wieder ein Rennen nach dem letztjährigen tragischen Unfall zu veranstalten, war nicht einfach. Nicht zuletzt wegen der vielen positiven Rückmeldungen von Teilnehmern, Besuchern und Anwohnern, auch auf unserer Home-
Straßenverlauf so gut wie nur irgendwie möglich abzusichern. Die Rahmenbedingungen sind die gleichen wie 2009. Das heißt, dass die Durchgänge möglichst in der gleichen Zeit gefahren werden müssen. Die Differenz ist für die Wertung maßgebend. Die Genehmigungen für das Oldtimer-Bergrennen am 21. und 22. August wurden unlängst erteilt und somit kann mit dem Organisieren des zahlreich benötigten Equipment wie z.B. Absperrungen, Zeitnahme, Streckenübergänge, Zelt, Lautsprecher, Pokale usw. begonnen werden. Aber auch der große Personalbedarf für Streckenposten, medizinische Versorgung, RennAm 11. und 12. August findet das zweite Old- büro usw. ist zu planen. Besonders erfreut ist timer-Bergrennen des MSC-Zeilarn statt der MSC darüber, dass Foto: MSC Zeilarn der bekannte Motorpage, entschied sich die Vorstand- sportjournalist und Stadionspreschaft für ein weiteres Bergren- cher Jimmy Riegler wieder für die nen 2010. Moderation zugesagt hat. Die Vorbereitungen sind beDer MSC rechnet mit mehr als reits voll im Gange. Die Strecke 100 Startern und hofft auf zahlführt, wie im letzten Jahr, von reiche Besucher. Gumpersdorf nach Schildthurn. Weitere Infos unter www.mscHier gilt es, den über 2 km langen zeilarn-ev.de.
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Verkäufe
Schuhreparaturen
Glastisch 120/240 x 90 x 74 cm
+ 8 Stühle (lila Leder), 275,- E Tel. D-08574/912712
Roller Rex RS 900 Street
Stein
50 ccm, Bj. 07, 7.000 km, VB 350,- E
älteres TV-Gerät
Blaupunkt, 72 cm, 50,- E Tel. D-08571/8875
Inh. Michael Stein
• Reißverschlüsse • Lederjacken • Messer- u. Scherenschleifen • Zaumzeug Reparatur
Damen-Fahrrad 28“
Alu-silber, stabil, 7-Gang-Shimano, wie neu Kettler Crosstrainer wie neu günstig abzugeben Tel. D-08571/3501
Münchner Str. 7 · 84375 Kirchdorf
Öffnungszeiten:
(alte Tankstelle – gegenüber Gasth. Schönhofer)
Di. u. Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 12.00 Uhr
Tel. 0 15 20 / 1 73 34 64
Aquarium m. Abd. u. Bel.
L = 100 cm, T = 40 cm, H = 40 cm, VB 50,- E Tel. D-08571/1592
Motocross-Hose blau, Gr. 48, 25,- E Thule-Dachfahrradträger (A4)
Wir strampeln uns für Sie ab
Simbacher Anzeiger Grenzland Anzeiger
Partnerschaft Er, 73, NR sucht gepflegte und
zuverlässige Partnerin, ca. 60-70 Jahre Zuschriften unter Chiffre-Nr. 586 an den Verlag
Netter Single-Mann (41) sucht
nette Frau für seriöse Freizeitgestaltung (Kino, Wandern, Urlaub) Tel. 0660/5210792
Verschiedenes Gefährliche Bäume
abtragen, fällen oder zuschneiden. Wir besichtigen und beraten kostenlos! Vermietung von Arbeitsbühnen bis 45 m, Holzhäcksler & Roto-Teleskopstapler www.rothlehner-k.de Fa. Tel. D-08721/5937
nicht f. Reel., 30,- E
Kl. Kiefernkästchen 0,60 x 0,35 m 2 Schubl., 1 Leerf., 20,- E
Angebote gültig vom 10.06. bis 29.06.10
Kl. Küchenmaschine Krups viel Zubehör, 25,- E Tel. D-08571/1659
„Panasonic“ VHS C PAL Kamera
mit Ton, m. Aufladegerät + 4 Akkus u. 2 Filme
Älteres Akkordeon „Hohner“ Atlantic De Luxe IV, m. Koffer, 590,- E Knopf-Akkordeon rot, Royal Standard, m. Koffer, 120 Bässe, 48,- E Reisetaschen à 3,- E Trollies à 7,- E Körbe à 1,- E
HIER KAUFEN SIE PREISWERT EIN!
Stiegl
Schosi
Goldbräu
Apfelschorle
330 St. orig. Video-Kassetten
10,- E
10 St. Angelique-Bücher à 1,- E
Tel. D-08571/5740
Impressum: Anzeigen- und Informationsblatt für die Städte Braunau und Mattighofen, sowie die Orte Burgkirchen, Handenberg, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Neukirchen/E., Ranshofen, Schwand, St. Peter am Hart, Uttendorf, Weng. Der Grenzland Anzeiger erscheint zweimal monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte) in einer Auflage von 18.000 Exemplaren kostenlos in den Haushalten des genannten Gebietes. Gründer: Rudolf Vierlinger † Herausgeber, Gesamtherstellung und für den Inhalt verantwortlich: Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG D-84359 Simbach am Inn Jakob-Weindler-Str. 4 Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0 Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10 Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn Anzeigenannahme: Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0 Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10 grenzland-anzeiger@vierlinger.de www.grenzland-anzeiger.de Anzeigenleitung und Redaktion: Marianne Madl Anzeigenberatung Grenzland Anzeiger: Raimund Buch, Mobil 0676 / 33 00 817 Im gleichen Verlag erscheint der Simbacher Anzeiger in einer Auflage von 13.500 Exemplaren. Gesamtauflage beider Anzeigenblätter: 31.500 Exemplare Derzeit gültige Preisliste: Nr. 25
Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.
teils orig.verp., 69,- E
Orig. Filmrollen Stck. 0,50 E Wiege Bauzeit Ende 18. Jhd., 480,- E Reise-Schreibmaschine 10,- E Teppich-Reinigungsmaschine
Preis/l 1,48 Pfand 4,60
14.79
Kasten, 20 x 0,5l
Auf das gesamte
Preis/l 0,50 Pfand 3,10
GRATIS
Kasten, 20 x 0,5l
Wolferstetter
Sortiment:
Weizen
Je Kiste 2 Flaschen (zzgl. Pfand)
Verschiedene Sorten
GRATIS
Coca Cola
Preis/l 1,18 Pfand 3,10
alle Sorten
Kasten, 20 x 0,5l
Preis/l 0,75 Pfand 3,30 Kasten PET, 12 x 1l
8.99
Wolferstetter Frankenmarkter
Edel Hell
Mineralwasser • Classic • Mild
W+ Grapefruit W+ Kirsche 1 Flasche nach Wahl zum Probieren Pfand 0,08
Kasten, 20 x 0,5l
79
10.
11.79
GUTSCHEIN
GRATIS
Wolferstetter
Preis/l 1,08 Pfand 3,10
4.99
Preis/l 0,19 Pfand 6,60 Kasten, 12 x 1l
29
2.
NEU
Flasche 0,33l
Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de
ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
BRAUNAU Info Der Klassiksommer am Inn lockt mit musikalischen Leckerbissen bringt das Divertimento KV 138 von Wolfgang Amadeus Mozart, das Doppelkonzert BWV 1043 dmoll von Johann Sebastian Bach sowie „Die 4 Jahreszeiten“ und das Doppelkonzert d-moll von Antonio Vivaldi zu Gehör. Violinso-
mey am Donnerstag, den 22. Juli um 19.30 Uhr zu Gast. Clemens Zeilinger am Klavier, Stephanie Baubin auf der Geige und Matthias Bartholomey am Cello präsentieren das Klaviertrio Op.1, Nr. 1 von Ludwig van Beethoven, das
Drei von vier „Klassik am Inn“-Konzerten werden in der Schlosskirche in Foto: Archiv Hagenau veranstaltet listen an diesem Abend sind Marie-Christine Klettner aus Salzburg, Fanny Fheodoroff aus Wien und Florian Willeitner (Passau/ Linz). Im Stadttheater Braunau ist das Trio Zeilinger-Baubin-Batholo-
Trio in d-moll Op. 49 von Felix Mendelssohn-Bartholdy und das Klaviertrio in H-Dur, Op. 8 von Johannes Brahms. Am Donnerstag, den 5. August begeistert ab 19.30 Uhr das „Zephir Ensemble OÖ“ die „Klassik
am Inn“-Fans in der Schlosskirche in Hagenau. Johann Gstöttner (1. Geige), Rahel Sögner (2. Geige), Christoph Lenz (Bratsche) und Yvonne Timoianu (Cello) spielen das Quintenquartett Op. 76 Nr. 2 d-moll von Joseph Haydn, das Quartett Nr. 2 C-Dur von Franz Schubert und das Quartett Nr. 12 F-Dur Op. 69 von Antonin Dvorak. Das Finale der Kammermusikreihe gestaltet das Ensemble „Klassik am Inn“ am Donnerstag, den 26. August um 19.30 Uhr mit Solisten der Wiener Symphoniker, des Simon Bolivar Youth Orchestra sowie Camerata und Mozarteum Orchester Salzburg. Sie lassen in der Schlosskirche in Hagenau das Divertimento KV 240 von Wolfgang Amadeus Mozart, das Quartett g-moll D 173 sowie das Oktett F-Dur D 803 von Franz Schubert zu einem Klangerlebnis werden. Karten können ab sofort Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr bei Silvia Eitzenberger, Tel.: 0043 (0)7245/25792-16 vorbestellt werden. Die vorreservierten Karten werden bei den Veranstaltungen bis Punkt 19.00 Uhr an der Abendkasse bereitgehalten. Bei allen Konzerten ist freie Platzwahl.
www.clickclick.de
St. Peter/Hart (mho). Nur noch kurze Zeit, dann ist er da, der Klassiksommer 2010, mit Violine, Geige, Klavier, Cello, Bratsche und den unvergesslichen Melodien von Mozart, Bach, Vivaldi, Beethoven, Mendelssohn-Bartholdy, Brahms, Haydn, Schubert und Dvorak. Musikalischer Kunstgenuss á la carte erwartet die Besucher von „Klassik am Inn“ in der Schlosskirche in Hagenau und dem Stadttheater Braunau. Der künstlerische Leiter der Konzertreihe für Kammermusik, Univ. Doz. Mag. Gabor Lieli, hat für das fünfte „Klassik am Inn“-Jahr ein besonders reizvolles Programm anspruchsvoller Musik zusammengestellt, auf das sich die Gäste freuen dürfen. Erstklassige Künstler mit durchwegs internationaler Konzerterfahrung in prominenten Orchestern verwöhnen die „Klassik am Inn“-Liebhaber mit Hörgenuss der Spitzenklasse, freut sich Organisator Norbert v. Handel, Obmann des Kulturforums Schloss Almegg/Schloss Hagenau. Mit einem „Violin Festival“ startet „Klassik am Inn“ am Donnerstag, den 24. Juni um 19.30 Uhr in der Schlosskirche Hagenau in St. Peter am Hart. Das Ensemble „Klassik am Inn“, unter der Leitung von Werner Neugebauer,
Zur WM
10 %
Q Reparatur Q Elektrotechnik Q Haushaltsgeräte Q Netzwerke Q HiFi- und Satanlagen
Rabatt !*
Bis zu 127 cm !
*auf alle TV-Geräte während der Fussball-WM! Ausgenommen Angebote und Sony-Geräte · Gültig nur bei Selbstabholung.
Panasonic TV-Gerät Röhren-TV-Geräte zu Plasma TX-P50XE, Diagonale 50 Zoll echten TOP-Preisen! 100 Hz, Full-HD Abholpreis:
Euro
899,-
Gebraucht und mit Garantie.
Adolf-Kolping-Straße 32 • 84359 Simbach a. Inn • Tel.: +49 85 71/923 330 • Neben Getränke Schenk
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Trattoria-Ristorante
IL CAPRICCIO
Simbach a. Inn, Münchner Str. 30 Tel. 0 85 71 / 60 27 51
ita
gegenüber Netto-Markt – neben Eisdiele Toscana
Besuchen Sie unsere
neue und größere Sonnenterrasse Sonnenter rasse und genießen Sie Urlaubsflair mit unseren original neapolitanischen
Spezialitäten und neapolitanischen P Pizzas. izzas.
lie Orig nis in ch al eK üc
he
!
Napoli
5 i n S J a h re imb ach !
Partyservice – Bar – Feste – Veranstaltungen – Mitnahmemenüs Öffnungszeiten: täglich von 11.00 Uhr - 14.00 Uhr u. 17.00 - 23.30 Uhr · Di. Ruhetag
Turnaround tanzt „Grüne Tränen“ Simbach/Braunau (mm). Zum zweiten Mal zeigen die Tänzerinnen der Simbacher JazzdanceGruppe „Turnaround“ ein abendfüllendes Programm. Dieses Mal
kleinen, lustigen und wilden Tiere rund um die Waldkönigin durchsetzen? Bereits mit der ersten eigenen Aufführung „Tanzträume“ vor zwei
Die Simbacher Jazztanzgruppe Turnaround präsentiert
e n ü Gr nen Trä
Getanzte Streiflichter durch die Natur.
Freitag, 9. Juli 2010 - 19 Uhr, Samstag, 10. Juli 2010 - 18 Uhr, Sonntag, 11. Juli 2010 - 18 Uhr, im Gugg Kulturhaus in Braunau. Eintritt: 9,– € Erwachsene 7,– € Kinder
www.vierlinger.de
Kartenvorverkauf ab 14. Juni 2010: Brautmoden Herbst Druckerei Vierlinger und an der Abendkasse.
Noch ist nicht alles perfekt, doch wenn am 9. Juli Premiere ist, müssen die Foto: Madl Schritte sitzen wagen sich die rund 100 Mitwirkenden auf die Bühne des Kulturhauses Gugg in Braunau. „Grüne Tränen“ heißt das Programm, das in die bunte und vielfältige Welt des Regenwaldes entführt. Bereits seit mehreren Wochen trainieren die Kinder- und Jugendgruppen von Trainerin und Choreographin Raphaela Püscher auf die drei Aufführungen hin. Mit dabei sind bereits die jüngsten Tänzerinnen ab vier Jahren bis hin zur Teenie- und Twen-Gruppe. Man darf sich freuen auf anspruchsvollen Jazztanz, Modern Dance und HipHop. In der kurzweiligen Geschichte werden die Zuschauer entführt in die mystische, quirlige und abwechslungsreiche Tropenwelt, die bedroht wird durch geldgierige Konzernbosse und deren schwere Rodungsgeräte. Können sich da die
Jahren im Bürgerhaus Simbach hat Raphaela Püscher das Publikum begeistert. Seit über 20 Jahren trainiert die leidenschaftliche Tänzerin Kinder, Jugendliche und Erwachsene und ist selbst immer wieder bei Tanzaufführungen in tragenden Rollen mit dabei. Sowohl beim Stadtfest, bei Faschingsbällen und Firmenfeiern sind die „Turnarounds“ immer wieder zu sehen, wobei die Trainierin großen Wert auf ausgefeilte Tanzschritte und vielfältige Choreographien legt. Ab 14. Juni beginnt der Vorverkauf bei Brautmoden Herbst und Druckerei Vierlinger in Simbach. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Aufführungen: Freitag, 9. Juli – 19 Uhr / Samstag, 10. Juli – 18 Uhr / Sonntag, 11. Juli – 18 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn.
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
? Was - Wann - Wohin ?
Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was - Wann - Wohin - Was -
NEU • NEU • NEU • NEU • NEU • NEU
Das Nachtleben in Braunau
Zimmerbetrieb: tägl. von 14.00 bis 5.00 Uhr
A-5280 Braunau Talstraße 67 Tel. A-0 77 22/6 36 50
• Striptease • Filme • GoGo Nette Mädchen freuen sich auf Ihren Besuch.
N E U • N E U • N E U • N E U • N E U • N E U • N E U • N E U
Gasthaus Hitzginger Innviertler Stub´n – Braunau Verladestraße 5 · 5280 Braunau Tel. 07722 / 85 1 41
simbach
WM-Angebot bis 10. Juli
Das aktuelle Programm gibt’s bei www.kino-simbach.de
Wählen Sie aus
10 SCHNITZELVARIANTEN + ½ Bier od. ½ Limo-Gespritzt um €
9,90
Besuchen Sie auch unsere Homepage:
www.innviertler-stubn-braunau.com
C W as et h im tau poi Lo tom ntka a l t
N E U • N E U • N E U • N E U • N E U • N E U • N E U • N E U
Der Anzeiger Klein im Format – groß in der Werbewirksamkeit
GIRLS • GIRLS • GIRLS • GIRLS
VIDEOWELT
SCHENK
Dein Freizeitpartner
Braunau, Mattighofen Altheim, Ostermiething
Franziskaner Weißbier hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei
...wann du willst
20 x 0,50 l zzgl. 3,10 € Pfand Literpreis 1,30 €
12.99
Automatenbetrieb täglich rund um die Uhr!
... was du willst
Zipfer Märzen o. Puntigamer Märzen
Immer die aktuellsten Filme und Spiele Volle Information auf unserer Homepage
Kapsreiter Märzen
www.videowelt.cc
Wurmhöringer Radler o. Goldkrone
0,70 l Flasche Literpreis 14,27 €
Unsere nächste Ausgabe erscheint am
Coca Cola Kombikiste
12 x 1,00 l zzgl. 3,30 € Pfand Literpreis 0,67 €
20 x 0,50 l zzgl. 4,60 € Pfand Literpreis 0,95 €
Frankenmarkter Mineralwasser
12 x 1,00 l zzgl. 6,60 € Pfand Literpreis 0,19 €
11.99 9.
49
20 x 0,50 l zzgl. 4,60 € Pfand Literpreis 0,60 €
5.
9.99
99
7.99
2.29
classic o. mild
Doppelkasten
+
Maisels Weisse Original +
Maisels Weisse 5 Liter Partyfass
2 x 20 x 0,50 l zzgl. 6,20 € Pfand Literpreis 1,25 €
25.00
Bitburger Pils
5 Liter Dose Pfandfrei Literpreis 1,40 €
6.99
Paulaner Hell o. alkoholfrei
20 x 0,50 l zzgl. 3,10 € Pfand Literpreis 1,18 €
20 St. / Pckg.
11.79
3.99
30. Juni Anzeigenbestellungen bitte bis 23. Juni in unserer Druckerei abgeben
4.44
20 x 0,50 l zzgl. 4,60 € Pfand Literpreis 1,20 €
Huober Brezen
Grenzland Anzeiger
6 x 1,50 l zzgl. 3,00 € Pfand Literpreis 0,49 €
Evian oder Volvic Naturell
84359 Simbach am Inn Getränkefachmarkt, Adolf-Kolping-Straße 32, Tel. 08571-7977 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 20.00 / Sa 7.30 - 20.00 Uhr Abgabe nur in handelsüblichen Mengen! Alle Preise in Euro!
Angebote gültig vom 10.06. - 29.06.2010
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
BRAUNAU Info Gottfried Krahwinkler angelt sich Prachtkarpfen Braunau (mh). Mit einem „Petri Heil“ durch den Obmann des Sportanglerclub-Mattig-Braunau, Günter Weibold, begann am Sonntag das beliebte Gästefischen beim 27. Fischerfest in Braunau.
Hektar großes, vereinseigenes, gut besetztes Gewässer-Areal, an dem das Preisfischen 2010 Premiere feiern konnte. Bei der Preisverteilung am Nachmittag in der Festhalle, gra-
Fang von 2514 Gramm den ersten Platz und damit einen Pokal. Bei der Gesamtwertung des Gästefischens durfte sich Gottfried Krahwinkler als erstes am Tisch der Sachpreise, rund um die Fischerei, bedienen, gefolgt von Alois Porkert vom FV-Mühldorf und David Finstermann, der keinem Verein angehört. Am stärksten vertreten, so Weibold, war beim Gästefischen der SAV-Burgkirchen mit neun Teilnehmern. Zwei Tage rund um den Fisch Zwei Tage lang war das Braunauer Fischerfest Mittelpunkt auf Filzmoserwiese und Festhalle. Nicht nur der Duft der vielen Fischschmankerl und Grillhendl lockte zahlreiche Besucher an,
auch Wetter und Rahmenprogramm animierten zu einem Besuch des Fischerfestes. Nach dem Bieranstich am Samstag Abend sorgte die Band „Skydogs“ für Stimmung in der Festhalle und die „Steirischen Harmonikafreunde“ unterhielten die Gäste im Schanigarten mit Musik aus ihrem reichhaltigen Repertoire. Beim Musikantenstammtisch mit Frühschoppen am Sonntag erfreuten verschiedene Musikgruppen und -schulen mit ihrem Können und nach der Preisverteilung dankte Weibold allen fleißigen Helfern, die in irgendeiner Form zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben und wünschte allen Fischereifreunden ein kräftiges „Petri Heil“ für die Saison 2010.
Obmann Günter Weibold (re.) und Obmann-Stellvertreter Wolfgang Wiesinger (li.) gratulierten den „Fischerkönigen“ Gottfried Krahwinkler (ab 2. v. li.) und von der Jugend David Finstermann, die mit Alois Porkert vom FVMühldorf die drei besten Fangergebnisse beim Gästefischen vorweisen konnten 32 Petrijünger beteiligten sich am Preisfischen und brachten das stattliche Gesamt-Fanggewicht von 29,433 Kilo auf die Waage. Dieses Mal war es nicht der Inn, der wegen des Hochwassers und der damit verbundenen schlechten Wasserqualität nicht genutzt werden konnte, aus dem die Fischer ihre Beute angelten sondern der Enknach-Weiher, ein drei
tulierte Weibold Gottfried Krahwinkler, vom Verein „Innviertler Stubn“, der den größten Fisch, einen Karpfen mit 7 405 Gramm an Land gezogen hatte. Zudem konnte Krahwinkler, aus den Händen von Vize-Obmann Wolfgang Wiesinger den Wanderpokal der Stadt für seinen Verein entgegennehmen. Bei der Jugend holte sich David Finstermann mit einem
Im Schanigarten ließ es sich mit einem frischen Getränk bei traumhaftem Fotos: Hopfenwieser Sommerwetter und Beschattung gut aushalten
A U S D E R HE I M AT - FÜ R DI E HE I M AT
CHECK(ER) FITNESS - CHECK IT OUT NOW! Stufenweise testen und dabei keinerlei Verpflichtungen eingehen!
15. Juni 2010
Nr. 12/2010
Der neue Opel Meriva. Offen für mehr Leben.
Der neue Opel Meriva ist Innovation pur. Zahlreiche praktische Lösungen machen ihn zum kompetenten und eleganten Partner für Ihren Alltag. Denn in Sachen Ergonomie, Flexibilität und Wohlfühlen macht ihm so schnell keiner was vor. • Der Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.) lässt Sie entspannter ankommen.1) • Das Halogen-Kurven- und Abbiegelicht AFL sieht mehr. • Das neue FlexDoors®-Türkonzept erleichtert den Ein- und Ausstieg. MVEG-Verbrauch gesamt in l/100 km: 4,3–5,4; CO2-Emission in g/km: 143–168. 1) optional erhältlich
Präsentation in Mattighofen am 10. und 11. Juni von 9.00 - 18.30 Uhr und am 12. Juni von 9.00 - 12.00 Uhr Näheres bei:
Opel Autohof
Landstraße 23 Schalchen/Mattighofen Tel. 0 77 42 / 24 77
Salzburgerstr. 86 Braunau Tel. 0 77 22 / 875 12
www.opel-autohof.at