Vereinfachen und optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Aptean Advanced Workflow basiert auf Microsoft Dynamics 365 Business Central und erlaubt Unternehmen mit komplexen Geschäftsprozessen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Verschwenden Sie keine wertvolle Zeit und kein Geld mit ineffizienten oder veralteten Prozessen – nutzen Sie Aptean Advanced Workflow, um Ihre Produktivität zu erhöhen, Kosten zu reduzieren und dank Echtzeit-Informationen schneller zu reagieren.
Mehr mit weniger erreichen
Es ist kein Geheimnis: immer mehr Unternehmen verschlanken ihre Geschäftsprozesse. Sie müssen also einen Weg finden, effizienter zu werden, wenn Sie im Wettbewerb bestehen möchten. Aptean Advanced Workflow wurde genau dafür entwickelt.
Durch die Priorisierung, Optimierung und Automatisierung von Aufgaben über alle Ihre Geschäftsprozesse hinweg verleiht Ihnen Aptean Advanced Workflow perfekte Kontrolle über und einen umfassenden Einblick in Ihr Unternehmen. So haben Sie mehr Zeit für dringendere Verpflichtungen. Gleichzeitig entstehen weniger Fehler als bei einem manuellem Workflow-Management, was auch die durch solche Fehler hervorgerufenen Kosten reduziert. Das Endergebnis ist eine vollständig optimierte Prozesskette mit flexiblen Konfigurationsparametern und leichter Skalierbarkeit für Wachstum.
Die Einrichtung von Aptean Advanced Workflow ist sehr unkompliziert. Die meisten Unternehmen sind in nur wenigen Stunden startklar. Außerdem erfordert die Anpassung oder Änderung von Workflows keine zusätzliche Programmierung und kann schnell durchgeführt werden.
Zentrale Funktionen
› Produktivitätssteigerung – Verwalten, vereinfachen, priorisieren und automatisieren Sie die Aufgaben für Ihre Mitarbeiter, ganze Abteilungen oder das Management.
› Kostensenkung – Durch das Automatisieren von Prozessen können Sie langfristig Ihre Betriebskosten reduzieren, indem Sie Fehler und umständliche manuelle Vorgänge vermeiden.
› Bessere Entscheidungsfindung – Echtzeit-Informationen zu allen relevanten Aufgaben und Prozessen liefern Ihnen den Kontext, den Sie brauchen, um wichtige Entscheidungen schnell zu treffen.
› Zukünftige Flexibilität – Passen Sie ohne großen Aufwand Ihre bestehenden Aptean Advanced Workflow Prozesse an sich ändernde Geschäftsanforderungen an.
› Benutzerfreundliche Einrichtung – Der unkomplizierte Einrichtungsassistent bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Workflows in wenigen Minuten festzulegen und systembereit zu machen.
› Keine zusätzliche Programmierung nötig – Aptean Advanced Workflow lässt sich ohne Anpassungen und zusätzliche Programmierung in die bestehende Microsoft Dynamics 365 Business Central Lösung integrieren.
Workflow Szenarien
Sie können so viel mit Aptean Advanced Workflow machen, aber wir wollten Ihnen ein paar Beispiele aus der Praxis an die Hand geben, die andere Unternehmen bereits eingerichtet haben. Im Folgenden stellen wir Ihnen 5 verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie Aptean Advanced Workflow nutzen können. Dabei gehen wir auf die zugrundeliegende Ausgangssituation, das Problem, das der Workflow löst, und den Aufbau des Workflows ein. Bitte denken Sie daran: es handelt sich nur um Beispiele. Aptean Advanced Workflow kann zur Verbesserung nahezu aller Ihrer Geschäftsprozesse verwendet werden.
Szenario Nr. 1: Sicherstellen, dass ein Verkaufsauftrag vollständig
ist, bevor er gebucht wird
• Ausgangssituation: Manchmal füllen Ihre Vertriebsmitarbeiter nicht alle notwendigen Details zu einem Debitor oder einer Transaktion aus, bevor Sie einen Verkaufsauftrag buchen.
• Lösung: Kennzeichnen Sie bestimmte Felder als „Pflichtfelder“, die vor dem Buchen eines Verkaufsauftrags ausgefüllt werden müssen. Wenn der Vertriebsmitarbeiter versucht zu buchen, ohne dass die Pflichtfelder ausgefüllt sind, erhält er eine Fehlermeldung.
• Aufbau:
Verkaufsauftrag buchen, wenn die Pflichtfelder ordnungsgemäß ausgefüllt sind
Prüfen, ob Pflichtfelder (z. B. Verkäufercode und Zuständigkeit) im Verkaufsauftrag ausgefüllt sind
Vertrieb
Fehlermeldung, dass Vertriebsmitarbeiter die Pflichtfelder ausfüllen soll
Szenario Nr. 2: Verantwortung für Aktionen von einem Team zu einem anderen Team verschieben
• Ausgangssituation: Ein neuer Kreditor muss in Ihrem System angelegt werden. Mindestens 2 verschiedene Teams oder funktionale Gruppen müssen Aktionen durchführen, damit der neue Kreditor in Ihrem System angelegt wird.
• Lösung: Erstellen Sie einen Workflow, der die Durchführung bestimmter Aktionen von bestimmten Teams erfordert.
• Aufbau:
Vorlage erstellen, die ausgefüllt werden muss, um neuen Kreditor im System anzulegen
Ordner für den Kreditor anlegen und die notwendigen Details ausfüllen
Szenario Nr. 3: Buchhaltung benachrichtigen, wenn Debitor sein Kreditlimit bald
überschreitet
• Ausgangssituation: Ihre Buchhaltung muss benachrichtigt werden, wenn ein Debitor 90 % oder mehr seines Kreditlimits ausgeschöpft hat.
• Lösung: Wenn ein Debitor sein Kreditlimit um 90 % oder mehr ausgeschöpft hat, wird eine Benachrichtigung an Ihre Buchhaltung geschickt.
• Aufbau:
Bedingung erstellen, die ausgelöst wird, wenn sich Debitoren Ihrem Kreditlimit nähern.
Buchhaltung wird benachrichtigt und kann sich mit dem Debitor in Verbindung setzen
Szenario Nr. 4: Einen neuen Debitor in Ihrem System anlegen und sicherstellen, dass alle zugehörigen Funktionsbereiche die relevanten Aktionen in der richtigen Reihenfolge durchführen
• Ausgangssituation: Sie müssen einen neuen Debitor in Ihrem System anlegen. Doch bevor der Debitor korrekt im System angelegt werden kann, müssen mehrere Abteilungen bestimmte Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge ausführen.
• Lösung: Erstellen Sie ein lückenloses System, das Eingaben von bestimmten Gruppen erfordert und den Prozess von einer Stufe auf die nächste setzt, sobald Aktionen abgeschlossen sind.
• Aufbau:
Prüfen, ob Pflichtfelder vom Debitor ausgefüllt werden Vertrieb
Kreditantrag anhängen Vertrieb
Dimensionen und BuchungsgruppenEinrichtung prüfen
Abteilungsprüfungen
Kreditwürdigkeit und Hintergrund prüfen
Neuen Debitor bestätigen Vertrag senden
Versanddaten einrichten
Szenario Nr. 5: Einen neuen Mitarbeiter in Ihrem System anlegen und Abteilungen zusammenarbeiten lassen, um die notwendigen Aktionen durchzuführen
• Ausgangssituation: Sie haben einen neuen Mitarbeiter, der im System angelegt werden muss. Mehrere Abteilungen müssen unabhängig voneinander Aufgaben im Zusammenhang mit der Einrichtung für diesen neuen Mitarbeiter durchführen können.
• Lösung: Erlauben Sie mehreren Abteilungen, unabhängig voneinander und ohne Gates zu agieren (d.h. drei getrennte Prozesse können gleichzeitig ausgeführt werden, wobei keiner von der Ausführung des anderen abhängig ist).
• Aufbau: Arbeitsvertrag prüfen
Prüfen, ob Pflichtfelder (z. B. vollständiger Name, SVNR etc.) im Antrag ausgefüllt sind
Arbeitsvertrag anhängen
Schulungen buchen und Onboarding planen
Computer und Zugänge einrichten
Steuer-, Gehaltsund Pensionsdaten vervollständigen
Handy organisieren
Alle anderen Daten im Zusammenhang mit der Beschäftigung vervollständigen