Idt umfrageergebnisse final

Page 1

Die beliebtesten Web 2.0 Werkzeuge der DaF/DaZ-Lehrenden Ergebnisse einer Umfrage auf der IDT Bozen, Juli/ August 2013 122 Teilnehmende

Inhalt Ergebnisse in Kurzfassung .................................................................................................... 1 Ergebnisse im Detail ............................................................................................................. 2 Kurzbeschreibung der einzelnen Werkzeuge ........................................................................ 6 Fragebogen: Umfrage zur IDT 2013 Bozen - Medienkompetenz ........................................... 7

Die Auswahl der abgefragten Werkzeuge beruht auf dem Auszug der Top 25 Werkzeuge für das Lernen und Lehren der 100 Top Tools for Learning von Jane Hart 2012 http://c4lpt.co.uk/top100tools/ Die Umfrage wurde im Rahmen der IDT 2013 vom DaFWEBKON-Team durchgeführt. Es wurden sowohl Umfragebögen verteilt, als auch aufgefordert, die Umfrage online, via Google-Doc-Formular, zu beantworten.

Ergebnisse in Kurzfassung Generell wurden von den 122 zufällig Befragten die eigenen PC-Kenntnisse bzw. Medienkompetenz hoch eingeschätzt: PC-Kenntnisse gut oder sehr gut: 82 %; Medienkompetenz: gut oder sehr gut: 90% eingeschätzt; etwas höher als die Medienkompetenz der eigenen Schüler/-innen: 76%. Zu den am häufigsten genutzten Web 2.0 Werkzeugen zählen     

Google Suche (89 %) Wikipedia (85 %) Youtube (81 %) Powerpoint (77 %) und Skype (76 %)

Folgende Werkzeuge sind zwar bekannt, aber werden selten selbst verwendet: twitter, Google Docs, LinkedIn, Moodle und Blogspot Diese Werkzeuge sind unter den DaF/DaZ-Lehrenden kaum bekannt: Yammer, EduGlogster, Scoop.it, TED Talks/Ed; Diigo. Auch der Google-Reader fällt in diese Kategorie, da aber dieser Dienst eingestellt wurde, kann dieses Werkzeug vernachlässigt werden. Eine Kurzbeschreibung der einzelnen Werkzeuge findet sich am Ende dieses Dokumentes.

IDT Umfrage

CC BY SA www.dafwebkon.com

Seite 1 von 7


Ergebnisse im Detail

IDT Umfrage

CC BY SA www.dafwebkon.com

Seite 2 von 7


IDT Umfrage

CC BY SA www.dafwebkon.com

Seite 3 von 7


IDT Umfrage

CC BY SA www.dafwebkon.com

Seite 4 von 7


IDT Umfrage

CC BY SA www.dafwebkon.com

Seite 5 von 7


Kurzbeschreibung der einzelnen Werkzeuge •

Twitter: www.twitter.com: Soziales Netzwerk und Mikroblogging-Dienst

YouTube www.youtube.com: Videoplattform, eigene Videos hochladen ; Videos ansehen

Google Docs: http://docs.google.com: Online-Zusammenarbeit von Text-, Präsentations, Tabellen- oder Zeichendatei über einen cloudbasierten Service

Google-Search (Suche) www.google.com: Suchmaschine

Wordpress www.wordpress.com: Weblogs/Webseiten erstellen

Dropbox – www.dropbox.com: Dateien in der Cloud (im Netz) speichern, und auf unterschiedlichen Geräten sychronisieren

Skype www.skype.com: Chat- und Videokonferenz

Powerpoint http://www.microsoft.com/powerpoint : Präsentationsprogramm

Facebook: www.facebook.com: Soziales Netzwerk

Wikipedia www.wikipedia.org : Gemeinschaftlich erstellte Enzyklopädie

Moodle http://moodle.org/: Lernplattform zur eigenen Erstellung und Verwaltung von Kursen

Evernote www.evernote.com: Notizen online führen und synchronisieren

Slideshare http://www.slideshare.net: Plattform, auf der Präsentationen hochgeladen und angesehen werden können

Prezi: http://www.prezi.com: Präsentationssoftware

Blogger/Blogspot: http://www.blogger.com/: Werkzeug, um Weblogs zu erstellen

Google-Reader: nicht mehr online: RSS Reader

Google+/Hangout: http://plus.google.com/: Soziales Netzwerk/ Webkonferenz-Software

Diigo www.diigo.com: Social Bookmarking Werkzeug auch Annotationen möglich

Word: http://www.microsoft.com/word: Textverarbeitungsprogramm

Yammer www.yammer.com: Kommerzielles und nicht öffentliches soziales Netzwerk für Unternehmen

EduGlogster http://edu.glogster.com/: Interaktive Online-Poster erstellen

Edmodo www.edmodo.com: Soziales Netzwerk mit Fokus auf Bildungsbereich

LinkedIn www.linkedIn.com: Soziales Netzwerk mit Fokus auf Wirtschaft, Unternehmen

Scoopit www.scoopit.com : Plattform, um Links attraktiv zu teilen und zu kommentieren

TED Talks/Ed http://ed.ted.com/ : Sehenswerte Videos zu Bildungsthemen, Innovation und Lebenswerke

IDT Umfrage

CC BY SA www.dafwebkon.com

Seite 6 von 7


Fragebogen: Umfrage zur IDT 2013 Bozen - Medienkompetenz 1. Wie schätzen Sie Ihre persönlichen PC-Kenntnisse ein? (Word/Excel/Email/Windows) Gering Eher gering Mittelmäßig Gut Sehr gut      2.Wie schätzen Sie Ihre persönliche Medienkompetenz ein? (Social media, Web 2.0, Internet) Gering Eher gering Mittelmäßig Gut Sehr gut      3. Unten finden Sie die ‚Top 25’ der aktuellen Web 2.0 Werkzeuge von Jane Hart. Welche der folgenen Tools kennen Sie gar nicht oder nutzen Sie regelmäßig? Kenne ich nicht

Habe schon davon gehört

Habe ich schon verwendet

Nutze ich regelmäßig

Twitter    Top 2 YouTube    Top 3 Google Docs    Top 4 Google Search (Suche)    Top 5 Wordpress    Top 6 Dropbox    Top 7 Skype    Top 8 Powerpoint    Top 9 Facebook    Top 10 Wikipedia    Top 11 Moodle    Top 12 Evernote    Top 13 Slideshare    Top 14 Prezi    Top 15 Blogger/Blogspot    Top 16 Google Reader (2013 eingestellt)    Top 17 Google+/Hangouts    Top 18 Diigo    Top 19 Word    Top 20 Yammer    Top 21 EduGlogster    Top 22 edmodo    Top 23 LinkedIn    Top 24 Scoop.it    Top 25 TED Talks/Ed    4. Falls Sie mit Schüler/inne/n oder Studierenden arbeiten: Wie schätzen Sie ihr Niveau in Bezug auf Medienkompetenz ein? Gering Eher gering Mittelmäßig Gut Sehr gut      Top 1

Möchten Sie über die Ergebnisse dieser Umfrage informiert werden? Email: ……………………… Bitte geben Sie dieses Blatt am Stand des IDV in der EURAC ab, senden Sie es an dafwebkon@gmail.com oder füllen Sie es online aus: http://tinyurl.com/idtumfrage IDT Umfrage

CC BY SA www.dafwebkon.com

Seite 7 von 7

                        


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.