Liebe Gäste, wir freuen uns, Sie im Restaurant „Landgrafenstube“ begrüßen zu dürfen und sind bemüht, Ihnen einen schönen und genussvollen Aufenthalt zu bereiten. Wer die Welt der thüringischen Spezialitäten bei hausgemachter Thüringer Bratwurst und echten Thüringer Klößen sieht, wird sich auf der Wartburg einerseits bestätigt und andererseits überrascht vorfinden. Unser Küchenchef Peter Herrmann hat sich für das laufende Jubiläumsjahr ein besonderes Konzept erdacht: er hat sich der Historie verschrieben und verbindet historische Menüfolgen mit zeitgenössischer Küchenphilosophie. Historisch belegte Festbankette, die auf der Wartburg stattfanden, stehen Pate und werden von Herrmann und seinem Team modern und neu interpretiert. Ursprüngliche Aromen, die Einfachheit der Rezeptur und das in bester Qualität, vorrangig Bio, sind die Maßstäbe von Herrmanns Landgrafenküche. Und nicht zuletzt der Blick: Von der sich anschließenden Landgrafenterrasse hat man eine atemberaubende Aussicht über den Thüringer Wald bis hin zur Rhön und weit nach Hessen hinein. Wir wünschen Ihnen eine genussvolle Zeit! Ihr Jens V. Dünnbier Hoteldirektor
Ihre Ute Bach Serviceleiterin
Ihr Jörg Hofmann Restaurantleiter und Sommelier
und das gesamte Team des Restaurant „Landgrafenstube“
Ein klassisches Menü aus der Geschichte der Wartburg „Aus dem Wappen Thüringer Löse“ Dîner vom 20. September 1896
„Suppe nach Landgrafenart“ Kleinhettstedter Senfsuppe mit knusprigem Duroc Schwein Welche Suppe 1896 genau serviert wurde, können wir heute nicht mehr sagen. Im Land des Grafen gibt es in heutiger Zeit jedoch eine historische Senfmühle in Kleinhettstedt und eine Schweinezucht in Aschara. Hier wird seit zehn Jahren wieder Duroc Schwein gezüchtet, welches früher wegen seines Aromas sehr begehrt war.
€ 8,90
„Steinbutt mit Holländischer Sauce“ Gebratenes Steinbuttfilet mit pikantem Crepestörtchen und Schwarzwurzel Im Original wurde 1896 auch Spargel zu dem Menü gereicht. Wir haben uns dazu entschieden, den „Spargel des armen Mannes“ zu servieren, da er saisonal besser passt. Eine Berner Sauce rundet das Gericht heutzutage ab.
als Hauptgericht € 34,90 | als Vorspeise oder Zwischengericht € 26,90
„Perlhuhn in Aspik“ Brust und Keule vom Perlhuhn mit Balsamicorisotto und Zwiebel Schon im Römischen Reich zählten Perlhühner zu den besonderen Delikatessen. In der Folgezeit wurden sie jedoch nur noch bei besonderen Gelegenheiten serviert. Auch auf der Tafel der Landgrafen.
als Hauptgericht € 24,90 | als Zwischengericht € 18,90
„Rehrücken gebraten mit Rahmsauce“ Rosa gebratener Hirschrücken mit Pfefferrahm, Blumenkohl polnisch und Gnocchi Die Hirschjagd erreicht in dieser Zeit ihren Höhepunkt in den Thüringer Wäldern. Wir servieren Ihnen dazu einen Blumenkohl, wie er in früherer Zeit gerne genossen wurde. Lassen Sie sich überraschen.
als Hauptgericht € 31,90 | als Zwischengericht € 23,90
Kombinieren Sie Ihr Menü selbst! Drei Gänge und Dessert: € 65,90 Vier Gänge und Dessert: € 84,00
Ich empfehle Ihnen zum klassischen Menü aus der Geschichte der Wartburg eine kleine Weinreise durch deutsche Anbaugebiete. 2011 Johanninger Chefcuvée „Hans Haas“ Weingut Johanninger, Biebelsheim, Nahe, Rheinhessen Dieser aussergewöhnliche Weisswein wurde nach dem Seniorchef des Weingutes benannt: Hans Haas. Die oft als Süsswein vinifizierte Rebsorte Huxelrebe wird dabei trocken ausgebaut und mit Riesling vermählt. Ein Wein der an exotische Früchte erinnert, nicht zu herb und doch trocken.
0,1 l € 3,40 2011 Hullabaloo Sauvignon blanc und Chardonnay QbA trocken Weingut Markus Schneider, Ellerstadt, Pfalz Hullabaloo heißt hier positiver Tumult und Lärm für Nase und Gaumen. Zu fruchtigen Aromen nach Zitrusfrüchten, Banane und Mango gesellen sich mineralische Noten. Die Weißweincuvée besitzt eine feinfruchtige Saftigkeit und Würze und passt deshalb bestens zu gegrillten Meerestieren. Die Erlöse aus diesem Wein gehen an das Kinderhospiz Sterntaler.
0,1 l € 4,90 2011 Ihringer Winklerberg Pinot Noir Rosé QbA trocken Weingut Regina und Andreas Stigler, Ihringen, Baden Der Roséwein präsentiert sich klar und spritzig, zeigt eine wunderbare Burgundernase und überzeugt mit leichten, mineralischen Tönen. Am Gaumen erkennt man Erdbeeren und Pflaumen.
0,1 l € 4,90 2009 Dunkelfelder QbA trocken Weingut Boris Kranz, Ilbesheim, Pfalz Zum Hirschrücken präsentiert sich mit dem Dunkelfelder ein gehaltvoller, tiefroter Wein. Er zeichnet sich durch eine Fülle reifer, roter Früchte aus. Der Wein ist stoffig, hat Kraft und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
0,1 l € 4,40 Weinreise mit drei Weinen und Dessertwein (jeweils 0,1 l): Weinreise mit vier Weinen und Dessertwein (jeweils 0,1 l):
€ 20,40 € 23,40
Peter Herrmanns Klassiker Unsere Wartburgvesper in Schälchen serviert mit Bio-Vollkornbrot Gebratenes Thüringer Mett mit Landschinken1 und hausgemachtem Tomatenchili Thüringer Bratwürstchen mit Meerrettichsenf aus der Senfmühle Kleinhettstedt Bio-Frischkäse mit Kresse und Honig aus der Schlossimkerei Tonndorf Kartoffelklößchen5 mit Kürbiskernen und Karottenchutney Eisenacher Sülzwurstsalat mit Radieschen Gebratener Zander mit Kapernapfel-Vinaigrette4 Wildschinken1 von der Eisenacher Fleischerei Marschall mit Walnussstange € 19,90
Ein Original zur Vorspeise Kleine Thüringer Bratwurst mit Kartoffel-Apfelsalat hausgemachtes Tomatenchili Schabzigerklee-Senf € 6,50
Ein Original als Hauptgericht Geschmorte Hirschkeule mit Wacholder-Sauce Rotkohl und Thüringer Kloß5 € 20,90
Regionales aus der Umgebung der Wartburg Variation von der Sättelstädter Forelle: geraucht und pochiert, mit Kapern4und Spinat Fischzucht hat in unserer Region eine fast tausendjährige Tradition. Die Fischzucht in Sättelstädt liegt direkt an den sagenumwobenen Hörselbergen, die schon zum Tannhäuser inspiriert haben.
als Hauptgericht € 21,90 | als Vorspeise oder Zwischengericht € 16,90
Gebratener Wels aus Schkölen mit Bete, Gurke und Käsekrapfen Die Agrargenossenschaft Schkölen liegt 150 km östlich der Wartburg. Hier setzt man auf nachhaltige und ökologische Produktion. Im eigenen Hofladen sind auch Spezialitäten umliegender Erzeuger im Angebot.
als Hauptgericht € 20,90 | als Vorspeise oder Zwischengericht € 15,90
Hereforder Ochsenfilet mit Ochsenschwanzragout und Berberitzen karamellisierte Pfefferklößchen Pfeffer aus Thüringen? Familie Jessl aus Bad Liebenstein versorgt uns mit Ihrem eigenen Pfeffer. Der ausgewanderte Sohn betreibt in Borneo eine Pfefferplantage. Sein Bruder regelt den Vertrieb zu Hause.
als Hauptgericht € 34,90 | als Zwischengericht € 26,90
Variation von Sellerie mit Topfenknödel und Zhug Das „Kardamom“ an der Krämerbrücke in Erfurt ist auf Ihrer Suche nach Gewürzen und Aromen eine besondere Adresse. Ronald Adelmeyers Lädchen überrascht mit vielen eigenen Kreationen. Zhug ist auch eine dieser Gewürzmischungen, welche wir in unserem Topfenknödel verarbeitet haben.
€ 14,90
Kürbisravioli auf eigenem Chutney mit Kürbiskernschaum und Beelitzer Öl Auf einer Reise durch das benachbarte Sachsen haben wir ein Kürbiskernöl aus Beelitz entdeckt. Neben der biologischen Herstellung waren wir sofort von dem eigenen Aroma begeistert und stellen es Ihnen gerne vor.
€ 16,90
Aus der hauseigenen Pâtisserie von Annett Reinhardt Quark, Orange, Vanille € 8,90
Quitte, Honig, Mohn € 8,90
Cranberry, Schokolade, Rum € 8,90
Gerne servieren wir Ihnen zu unseren Desserts den passenden Süßwein!
2012 Weimarer Poetenweg Rieslaner Auslese Weinhaus zu Weimar, Saale-Unstrut 5 cl
€ 4,90
0,1 l € 9,50
Weitere erstklassige Weine aus dem Weinhaus zu Weimar finden Sie in unserer umfangreichen Weinkarte und im großen Weinangebot der „Leander Weinwirtschaft“ im Steigenberger Hotel „Thüringer Hof“ in Eisenach.
Annett Reinhardts kleines, feines Dessert:
„Dresdner Weisses Wunder ®“ – Milchsahnelikör
Schokoladenbrownie Augustus Rex „Dresdner Weisses Wunder ®“ weißes Kaffeeeis € 5,50
Käse aus der Region Thüringer Käseauswahl mit Feigensenf aus Kleinhettstedt € 13,00
Willkommen in der Weinwirtschaft LEANDER. Bunte Tapas und Cucina italiana, außerdem Klassiker, Euro-Asiatisches und leichte Wellnessküche – die Speisekarte in der Weinwirtschaft LEANDER ist einfach grenzenlos, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Unser Rezept: beste Grundprodukte und herzliche Mitarbeiter, die sympathisch und ungezwungen werkeln – das ist Gastronomie, die Lust auf Essengehen macht … Die für die Region einzigartige und vielfältige Auswahl an Tapasspezialitäten kennt man bereits. Dass dabei auch der süße Genießer auf seine Kosten kommt, dürfte selbst den eingefleischten Tapaskenner neugierig machen. Und richtig rund wird der Genuss erst mit einer großen Auswahl erlesener Weine. Sie haben "Ihren" Lieblingswein auf unserer Karte entdeckt und möchten ihn auch zu Hause genießen? Kein Problem, denn wir bieten Ihnen im Restaurant alle Weine aus unserem Weinkeller auch zum Mitnehmen an.
Steigenberger Hotel Thüringer Hof ° Karlsplatz 11 ° 99817 Eisenach ° Deutschland