Hotel auf der Wartburg_Abendkarte_032014

Page 1

Peter Herrmanns Klassiker Unsere Wartburgvesper in Schälchen serviert mit Bio-Vollkornbrot Gebratenes Thüringer Mett mit Landschinken1 und hausgemachtem Tomatenchili Thüringer Bratwürstchen mit Meerrettichsenf aus der Senfmühle Kleinhettstedt Bio-Frischkäse mit Kresse und Honig aus der Schlossimkerei Tonndorf Kartoffelklößchen mit Kürbiskernen und Karottenchutney Eisenacher Sülzwurstsalat mit Radieschen Gebratener Zander mit Kapernapfel-Vinaigrette Wildschinken1 von der Eisenacher Fleischerei Marschall mit Walnussstange € 19,50

Ein Original zur Vorspeise Kleine Thüringer Bratwurst mit Kartoffel-Apfelsalat hausgemachtes Tomatenchili Schabzigerklee-Senf € 6,50

Ein Original als Hauptgericht Geschmorte Wildschweinkeule mit Wacholdersauce, Champignon, Lauch und Thüringer Kloß € 19,50


Ein klassisches Menü aus der Geschichte der Wartburg „Aus dem Wappen sächsischer Rautenkranz“ Dîner vom 05. Februar 1900:

„Schnepfensuppe“ Zu Tisch aufgegossene Wachtelcremesuppe mit Wachtelbrustroulade auf Blattspinat Eine beliebte Jagdtrophäe war in der damaligen Zeit die Schnepfe. Die Aufgabe der Hofköche war es, daraus immer neue Kreationen zu entwickeln. Schnepfen sind heute im Bestand nicht mehr so häufig anzutreffen, dennoch möchten wir ihnen den Geist dieses Gerichts, mit Wachtel, nicht vorenthalten.

€ 8,50

„Zander Norwegische Art“ Gebratenes Zanderfilet mit Erbsenpüree, eingelegten Moosbeeren und Stockfischchip Gerne hat man bei den damaligen Speisefolgen eigene Eindrücke von Reisen und Besuchen anderorts mit nach Hause gebracht und den staunenden Gästen serviert. Die Einfachheit der Norwegischen Küche ist stark regional geprägt und traditionell.

als Hauptgericht € 23,00 | als Vorspeise oder Zwischengericht € 15,50

„Medaillons nach Königin Viktoria“ Hereforder Ochsenfilet mit Johannisbeer-Pfeffersauce, Gemüse und Haselnusspüree Viel wurde im späten 19. Jahrhundert über die Wünsche und Genüsse des Adels geschrieben und gesprochen. Nicht jeder hatte die Ehre, dass ihm ein Gericht mit eigenem Namen zuerkannt wurde. Wohl dem, der einen Koch hatte, welcher diese Entwicklungen beobachtete und entsprechend zubereiten konnte.

als Hauptgericht € 32,50 | als Zwischengericht € 24,00

„Hähnchen vom Spieß mit Salat und Brotsauce“ Maispoulardenspieß mit Wildkräutersalat und Sauerteigbrotsauce Im 18. Jahrhundert hatte sich die Menüfolge schon etwas abgewandelt und man servierte eine Kombination aus Braten und Salat, was in der Vorzeit zwei nacheinander servierte Speisefolgen waren. Brotsauce war sehr beliebt. Zur damaligen Zeit hat man viele Fleischstücke mit Knochen gegrillt und musste Saucen auf andere Art herstellen, als es heute üblich ist.

als Hauptgericht € 16,50 | als Zwischengericht € 11,50 Kombinieren Sie Ihr Menü selbst, inklusive Dessert: 4 Gänge € 56,00 | 5 Gänge € 65,00


Regionales aus der Umgebung der Wartburg Variation von der Sättelstädter Forelle: geraucht und pochiert, mit Kapern und Spinat Fischzucht hat in unserer Region eine fast tausendjährige Tradition. Die Fischzucht in Sättelstädt liegt direkt an den sagenumwobenen Hörselbergen, die schon zum Tannhäuser inspiriert haben.

als Hauptgericht € 19,50 | als Vorspeise oder Zwischengericht € 14,50

Roulade vom Schkölener Wels mit Bärlauchsauce, Pastinakenragout und Spaghettini Die Agrargenossenschaft Schkölen liegt 150 km östlich der Wartburg. Hier setzt man auf nachhaltige und ökologische Produktion. Im eigenen Hofladen sind auch Spezialitäten umliegender Erzeuger im Angebot.

als Hauptgericht € 19,50 | als Vorspeise oder Zwischengericht € 14,50

Lammschulter aus der Kräuterbeize und gebratenes Karree mit Senf-Sauce, Speckkraut und Schupfnudeln Seit dem 16. Jahrhundert ist Schafzucht in unserer Region bedeutend. „Mouton de la Reine“, das Fleisch der Königin, wurde schon Anfang des 19. Jahrhunderts in Frankreich geschätzt.

als Hauptgericht € 25,50 | als Zwischengericht € 18,00

Variation von Blumenkohl und Petersilie mit Erfurter Currymischung Das „Kardamom“ an der Krämerbrücke in Erfurt ist auf der Suche nach Gewürzen und Aromen eine besondere Adresse. Ronald Adelmeyers Lädchen überrascht mit vielen eigenen Kreationen.

€ 14,50

Kartoffeltasche mit Bio-Frischkäse, Brunnenkresse und Tomatenschaum „Bornkersch“ wird schon seit vielen Generationen in Melborn am Fuße der Hörselberge angebaut und spielt in der Ernährungsgeschichte der Region eine große Rolle. Man sagt der Kresse auch viele heilende Kräfte nach.

€ 14,50


Aus der hauseigenen Pâtisserie von Annett Reinhardt Birne, Schokolade und Mohn € 8,50

Rhabarber, Vanille und Quark € 8,50

Buttermilch, Erdbeere und Pistazie € 8,50

Käse aus der Region Thüringer Käseauswahl mit Feigensenf aus Kleinhettstedt € 13,00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.