UnerhĂśrtes entdecken!
Programm 2014 Preisträger in Residence Igor Levit
385 5918585 Karten: Tel. 0 le-mv.de www.festspie
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Festspielpublikum, „Unerhörtes entdecken“ ist unser Motto und zugleich Versprechen an Sie. Ich freue mich sehr, Ihnen hiermit das erste von mir zusammengestellte Gesamtprogramm – mit 127 Veranstaltungen an 86 Spielstätten vom 20. Juni bis 21. September 2014 – zu präsentieren! Preisträger in Residence ist erstmalig ein Pianist: Igor Levit, der die Saison mit 21 Konzerten prägt, darunter sein Debüt mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und spannende kammermusikalische Begegnungen, z. B. mit Albrecht Mayer, Julia Fischer und Tabea Zimmermann. „Alles über Gidon“ erfahren Sie in der Woche mit dem lettischen Geiger Gidon Kremer, den Sie mit seiner Kremerata Baltica, Festspielpreisträgern und dem BallettVorpommern in seiner ganzen Vielseitigkeit kennenlernen. In neuen Zusammenhängen und aus ungewöhnlichen Perspektiven erleben Sie die Musik beim Streichquartett-Festival „360° Streichquartett“ und bei den „Pavillons der Jahrhunderte“ zur Romantik und Wiener Klassik. Ihr Debüt in Mecklenburg-Vorpommern feiern die Berliner Philharmoniker mit dem mitreißenden venezolanischen Dirigenten Gustavo Dudamel. Doch nicht nur sie, sondern auch der gefeierte österreichische Pianist Rudolf
Buchbinder sowie unsere Preisträgerin Julia Fischer, die Dresdner Philharmonie und Michael Sanderling verwandeln die Reithalle in Redefin in einen internationalen „Konzertsaal“. An acht verwunschenen Orten gastiert der „Jahrmarkt der Sensationen“, das musikalische Wandertheater der Festspiele MV, das u. a. mit den Musikern von Quadro Nuevo durch das Land zieht. In die schönsten Schlossparks locken die „Landpartie Junge Elite“ in Mirow und Basedow, das „Kleine Fest im großen Park“ in Ludwigslust und unsere Open Airs in Klütz und Hasenwinkel – wo erstmalig auch ein großes Kinder- und Familienfest stattfindet. Auf drei Sommermonate voller inspirierender und bewegender Entdeckungen gemeinsam mit Ihnen freut sich Ihr
Herzlich willkommen zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2014! Das Festival-Publikum darf sich auf über 120 Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen freuen. Internationale Stars sind dabei und junge, talentierte Nachwuchskünstler. Alle werden die Besucherinnen und Besucher mit ihrem Können, mit ihrer Leidenschaft für klassische Musik aus unterschiedlichen Epochen und Instrumenten unterschiedlichster Art begeistern. Bewährte Formate bleiben im Programm, neue wie das StreichquartettFestival „360° Streichquartett“, der „Jahrmarkt der Sensationen“, der als Wandertheater durchs Land zieht oder die „Landpartie Junge Elite“ und andere kommen hinzu. Der diesjährige Preisträger in Residence, Pianist Igor Levit, war 2004 selbst als Nachwuchskünstler beim Festival dabei. In diesem Jahr zeigt er seine eigenen Programme. Und noch etwas macht die Festspiele so einzigartig. Ganz Mecklenburg-Vor-
pommern verwandelt sich auch 2014 in einen großen Konzertsaal. Die Spielstätten sind so schön wie außergewöhnlich: Schlösser und Herrenhäuser, Parks und Gärten, Kirchen und Kulturhäuser, große Plätze und alte Klosterruinen, Museen und Theater, Industriehallen und Scheunen. Ich danke allen, die sich für das Festival engagieren: der Festivalleitung, den Künstlerinnen und Künstlern, den vielen Helferinnen und Helfern, den Unterstützern und Sponsoren. Eine große Festivalsaison erwartet uns. Freuen wir uns! Ihr Erwin Sellering Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern Schirmherr der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Markus Fein Intendant
P. S.: An dem Symbol erkennen Sie die 24 Veranstaltungen, die in unserer Vorschau noch nicht enthalten waren und erst mit diesem Gesamtprogramm in den Verkauf gehen!
Die Preisträger der Festspiele MV Solisten-preisträger
publikums-preisträger
(seit 2008 WEMAG-Solisten-Preis) 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Daniel Müller-Schott Violoncello viviane hagner Violine Julia Fischer Violine Nikolaj znaider Violine gábor Boldoczki Trompete Jonathan gilad Klavier li-Wei Qin Violoncello Jozef hamerník Flöte Denys proshayev Klavier Sebastian Klinger Violoncello Matthias Schorn Klarinette María virginia Savastano Sopran gabriel Schwabe Violoncello christoph eß Horn alice Sara ott Klavier vilde Frang Violine conrad tao Klavier igor levit Klavier harriet Krijgh Violoncello
ensemble-preisträger
Sonder-preisträger
(seit 2004 NORDMETALL-Ensemble-Preis) 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Jermolaj albiker Violine l’ornamento Barockensemble veronika eberle Violine Nikolay Borchev Bariton iwona Sobotka Sopran Julian Bliss Klarinette David Kadouch Klavier Marie-elisabeth hecker Violoncello Sebastian Küchler-Blessing Orgel chad hoopes Violine rámon ortega Quero Oboe lucas und arthur Jussen Klavierduo
1997 liszt-trio Weimar Klaviertrio 1998 london international piano Quintet Klavierquintett 1999 Belcea Quartet Streichquartett 2000 Kungsbacka piano trio Klaviertrio 2001 Fauré Quartett Klavierquartett 2002 trio echnaton Streichtrio 2003 trio con Brio copenhagen Klaviertrio 2004 amarcord Vokalquintett 2005 Quatuor ebène Streichquartett 2006 Duo gerassimez Schlagzeug/ Klavier 2007 Quintette aquilon Holzbläserquintett 2008 Doric String Quartet Streichquartett 2009 Sitkovetsky piano trio Klaviertrio 2010 Danish String Quartet Streichquartett 2011 philipp Bohnen Violine Wen Xiao zheng Viola emmanuel ceysson Harfe Daniela Koch Flöte 2012 heath Quartet Streichquartett 2013 Quatuor hermès Streichquartett
2011 Dirigentenpreis alondra de la parra cornelius Meister 2013 Nils Mönkemeyer Viola
Spielstätten-preisträger 2010 2011 2012 2013
rühn Kloster loitz Hotel Tucholski groß Siemen Orangerie pasewalk Lokschuppen
Mi. 25.06. 19:30 Uhr groß Siemen Orangerie Preis: E 18,–
Er ist „einer der großen Pianisten dieses Jahrhunderts“ (FAZ) – und er prägt als Preisträger in Residence die Saison 2014 der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Erleben Sie den Pianisten Igor Levit in beziehungsreichen Programmen, die er eigens für seine Residenz in MecklenburgVorpommern zusammengestellt hat. An seiner Seite: Kammermusikpartner und Orchester aus aller Welt.
Martin Fröst (22.06.)
Mit freundlicher Unterstützung der NORDMETALL-Stiftung und der ZEIT-Stiftung
Fr. 20.06. 19:30 Uhr Wismar St.-GeorgenKirche
Preise: E 65,–/50,–/35,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 26.06. 19:30 Uhr Sellin Seebrücke
erÖFFNUNgSKoNzert aUFtaKt Der MUSiKlaND Mv-SaiSoN
Preis: E 18,–
NDr Sinfonieorchester Bertrand chamayou Klavier Semyon Bychkov Leitung Strauss Don Juan op. 20 | Burleske für Klavier und Orchester d-Moll | Ein Heldenleben op. 40 Motschmann Festspielouvertüre „Sommerabend“ nach einem Gedicht von Walter Kempowski – Neues Chorwerk für Chöre aus Mecklenburg-Vorpommern, Auftragswerk der Festspiele MV
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 26.06. 19:30 Uhr Nakenstorf Kunstscheune Preis: E 18,–
Konzert der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest Mit freundlicher Unterstützung unseres Part-
Sa. 21.06. redefin Landgestüt
Preise: E 125,–/ 95,–/65,–/35,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Konzert der DoriaN-Stiftung Foto © Uwe Arens
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
JUNge elite
rie Koyama Fagott Frédéric lagarde Klavier Mozart Sonate G-Dur KV 379 (orig. für Violine) Beethoven Sonate F-Dur op. 17 (orig. für Horn) Weber Andante e Rondo all’ Ungarese für Fagott und Klavier op. 35 u. a.
Foto © Harald Hoffmann
Preisträger in Residence Igor Levit
Foto © Mats Bäcker
Foto © Felix Broede
Juni
Klaus Florian Vogt (22.06.)
Daniel Hope (28.06.14/10./11.01.15)
Mira Tujakbajewa (27.06.)
JUNge elite
Dover Quartet Streichquartett Mozart Streichquartett Es-Dur KV 428 Barber Streichquartett h-Moll op. 11 Mendelssohn Bartholdy Streichquartett e-Moll op. 44 Nr. 2 Konzert der Kurverwaltung des ostseebades Sellin
JUNge elite
ottavia Maria Maceratini Klavier chopin Andante spianato et Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22 Schubert Fantasie C-Dur D 760 „Wanderer-Fantasie“ liszt „Venezia e Napoli“ aus „Années de pèlerinage“ u. a.
ners, der Sparkassen-Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern, unserer Hauptsponsoren AIDA Cruises, arcona HOTELS & RESORTS, Mercedes-Benz und der WEMAG AG sowie der Hansestadt Wismar. „Festspiel-Ouvertüre“ unterstützt durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mit freundlicher Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung
Fr. 27.06.
BerliNer philharMoNiKer iN Mv
19:30 Uhr Beidendorf Dorfkirche
Mira tujakbajewa Violine Julian riem Klavier Mozart Sonate e-Moll für Violine und Klavier KV 304 Beethoven Sonate Nr. 1 D-Dur für Violine und Klavier op. 12 Nr. 1 Schnittke „Suite im alten Stil“ für Violine und Klavier tschaikowski „Meditation“ und „Scherzo“ aus „Souvenir d’un lieu cher“ op. 42 u. a.
ab 12:00 Uhr Picknick im Park, 15:00 Uhr Pferdeshow 17:00 Uhr Konzert in der reithalle Berliner philharmoniker gustavo Dudamel Leitung tschaikowski Der Sturm – Sinfonische Fantasie nach Shakespeare f-Moll op. 18 | Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare Brahms Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Konzert der DoriaN-Stiftung
Foto © Chris Christodoulou
Hansano Kinderbetreuung € 10,– | Hunde nicht gestattet | Mit freundlicher Unterstützung von Mercedes-Benz, WeserGold, der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin sowie des Landkreises Ludwigslust-Parchim
Berliner Philharmoniker in MV Eines der bekanntesten Orchester der Welt spielt zum ersten Mal in Mecklenburg-Vorpommern: Die Berliner Philharmoniker und der Dirigent Gustavo Dudamel kommen nach Redefin! Doch damit ist es nicht getan – im ganzen Land präsentieren sich Kammermusikformationen und Solisten des Spitzenorchesters: die 12 Cellisten in Stolpe, die Blechbläser in Dargun, der Soloflötist Emmanuel Pahud mit der Harfenistin Marie-Pierre Langlamet in Schwerin und der Solo-Oboist Albrecht Mayer in Zarrentin. Veranstaltungen am 21. Juni, 21.,22. und 24. August, 14. September.
So. 22.06. 16:00 Uhr Neubrandenburg Konzertkirche
Preise: E 40,–/30,–/20,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 22.06.
rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Klaus Florian vogt Tenor Marek Janowski Leitung Arien & Orchesterstücke von Mozart, Weber, Wagner und lehár u. a. Bildnisarie aus „Die Zauberflöte“, Gralserzählung aus „Lohengrin“ und „Dein ist mein ganzes Herz“ aus „Das Land des Lächelns“ 15:15 Uhr Treff der Festspielfreunde Mit freundlicher Unterstützung der Weber Maschinenbau GmbH und der Webasto AG
preiSträger-KoNzert
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen 16:00 Uhr Martin Fröst Klarinette igor levit Klavier Ulrichshusen Festspielscheune Florian Donderer Konzertmeister/Leitung haydn Sinfonie Nr. 80 Schostakowitsch Konzert Nr. 1 c-Moll Preise: E 50,–/ für Klavier, Trompete und Streichorchester op. 35 40,–/30,–/20,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) Mozart Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 Brahms/göran Fröst (Arr.) Ungarische Tänze Nr. 1, 12, 21 15:00 Uhr Konzerteinführung | Nach dem Konzert meet & greet mit den Künstlern Mit freundlicher Unterstützung der J. J. Darboven GmbH & Co. KG und der ZEIT-Stiftung
Mi. 25.06.
19:30 Uhr Neu Drosedow Kulturscheune Preis: E 18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
JUNge elite
christopher park Klavier Bach Französische Suite Nr. 2 c-Moll BWV 813 Brahms Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24 Beethoven Sonate Nr. 3 D-Dur op. 10 volkmann Variationes humoris causa Konzert der DoriaN-Stiftung
Foto © Johannes Haas
Konzert der WeMag ag
Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien Eine neue Attraktion für die ganze Familie ist das erste Kinder- und Familienfest im idyllischen Schlosspark Hasenwinkel mit Ralph Caspers, bekannt aus der „Sendung mit der Maus“. Beim Kinderkonzert im Schloss Ulrichshusen präsentiert Weltstar Gidon Kremer „Das Tierharmonische Konzert“. Pantomimen, Clowns und Akrobaten aus aller Welt unterhalten die ganze Familie beim „Kleinen Fest im großen Park“ in Ludwigslust. Und beim „Jahrmarkt der Sensationen“ laden wir Jung und Alt zum neuen musikalischen Wandertheater der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern an acht verwunschene Orte ein! Dank unseres Unterstützers Hansano können wir Familien gekennzeichneten Konzerten wiebei den mit dem Symbol der die beliebte Kinderbetreuung für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren anbieten.
Sa. 28.06. 12:00 Uhr – 17:00 Uhr hasenwinkel Schlosspark Preise: E 8,– (Erw.)/ 3,– (Kinder, 4–18 Jahre) Familienticket: E 15,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Kinder bis 3 Jahre erhalten freien Eintritt
opeN air | KiNDer- UND FaMilieNFeSt
patronat: Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig ralph caspers Moderation David orlowsky trio Weltmusikensemble Jugendsinfonieorchester Schwerin, Ltg. paolo Bressan landesjugendchor Mv „Jugend musiziert“-preisträger Spatzenchor des Musikgymnasiums Schwerin popband „Konfusion“ und die „Fernsehturmspatzen“ des Konservatoriums Schwerin Brassband „potzblech“ und Saxofonensemble der Musik- und Kunstschule „ataraxia“ Schwerin Bigband und Blaskapelle der Musikschule Wismar carl orff percussionensemble der Welt-Musik-Schule rostock Donnerbalkan Balkankapelle Quintett avanti Blechbläserensemble Norman Shetler Musikalisches Puppenkabarett Bradkes Wasserorchester Klangkanal und Klanggiganten u. a. Vielfältiger und interaktiver musikalischer „Parkour“ für Jung und Alt auf der Schloss- und Parkanlage auf thematischen Bühnen, Musikrallye, Brass- und Bigband-Battle, Bläserkarawanen, Komponieren im Park, Instrumentenbühne zum Ausprobieren, Hasenbühne für die ganz Kleinen, Mitmach- und Picknickwiese. Parkplätze in den beiden anliegenden Dörfern Bibow und Warin, von dort durchgehender, kostenfreier Shuttle-Verkehr mit Bussen. Gerne können Sie eigene Verköstigung für ein Picknick mitbringen. Vor Ort gibt es auch ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Die Open-Air-Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Wir empfehlen eigene Sitzmöglichkeiten wie Decken oder Sitzkissen mitzubringen. Fest der NorDMetall-Stiftung
Rudolf Buchbinder (05.07.)
Landgestüt Redefin (21.06./05.07./23.08.)
Foto © Decca/Uwe Arens
eiN aBeND Mit KatJa rieMaNN UND DaNiel hope
Katja riemann Lesung Daniel hope Violine 17:00 Uhr gaurav Mazumdar Sitar Shahbaz Khan Tabla/Tambura Ulrichshusen Festspielscheune Sebastian Knauer Klavier Wolfgang Knauer Textcollage Musik-literarische Grenzgänge zwischen Ost und West mit TexPreise: E 60,–/ ten von goethe bis hafis, lady Montagu bis rudyard Kipling 50,–/40,–/25,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) de Falla Sieben spanische Volkslieder ravel Tzigane Mazumdar „Hommage to Ravi Shankar“ | „Hommage to Yehudi Menuhin“ Bartók Rumänische Volkstänze für Violine und Klavier Sz 56 Mozart Rondo alla Turca aus der Klaviersonate Nr. 11 A-Dur KV 331 Brahms Ungarische Tänze
Foto © Marco Borggreve
Sa. 28.06.
Foto © Monika Lawrenz
1. Juni Juli –| 7. Juli Juli
Julia Fischer (23.08./13./14.09.)
Mit freundlicher Unterstützung der Commerzbank AG
So. 29.06. 16:00 Uhr hasenwinkel Schlosspark
Preise: E 40,–/30,–/20,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
opeN air gala
Kammerakademie potsdam Kammerorchester albrecht Mayer Oboe gábor Boldoczki Trompete Yuki Kasai Violine/Leitung Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 vivaldi Trompetenkonzert D-Dur op. 9 Mozart Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314 vivaldi „Der Sommer“ aus „Die vier Jahreszeiten“ telemann Tafelmusik odermatt Capriccio a due op. 23 (Auftragswerk der Festspiele MV)
Sa. 05.07. redefin Landgestüt
Preise: E 65,–/ 50,–/35,–/20,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Konzert von Mercedes-Benz
Hansano Kinderbetreuung 50 % des Kartenpreises Konzert der NorDMetall-Stiftung Foto © Werk 3
BeethoveN-gala
ab 13:00 Uhr Picknick im Park, 16:00 Uhr Pferdeshow 18:00 Uhr Konzert in der reithalle Württembergisches Kammerorchester heilbronn rudolf Buchbinder Klavier/Leitung Beethoven Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 Hansano Kinderbetreuung € 10,– | Hunde nicht gestattet | Mit freundlicher Unterstützung der HanseMerkur Versicherungsgruppe Exklusiv für die Festspielfreunde: 16:00 – 16:30 Uhr Probe, 16:30 – 17:15 Uhr Gespräch über Beethoven mit Rudolf Buchbinder, Dr. Markus Fein/Moderation
So. 06.07. 16:00 Uhr Stolpe (bei anklam) Haferscheune Preise: E 50,–/ 40,–/30,–/20,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Landpartie Junge Elite Ob junge, vielversprechende Musiker oder neue, verwunschene Spielstätten – bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern heißt es „Unerhörtes entdecken“. In diesem Jahr erwarten Sie ganz besondere Entdeckungspakete: In der Reihe „Landpartie Junge Elite“ spielen aufstrebende Talente an reizvollen Orten, die Sie vor dem Konzert durch Führungen, Besichtigungen und kulinarische Kostproben erkunden können. Und auch die Musiker stellen sich in Künstlergesprächen persönlich vor.
Mi. 02.07. pansevitz Schlosspark Boldevitz Kapelle Preis Konzert: E 18,– Tagesticket: E 30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
laNDpartie JUNge elite
15:30 Uhr Treffpunkt an der Ruine, Führung durch den Schlosspark, Empfang mit Musik auf der Parkbrücke 18:00 Uhr Empfang sowie Führung durch den Hackert-Saal 19:30 Uhr Konzert Kian Soltani Violoncello aaron pilsan Klavier Schumann Fantasiestücke op. 73 poulenc Sonate op. 143 Schubert Ausgewählte Lieder Franck Sonate A-Dur Die Verköstigung ist im Tagesticket inkludiert. Die Fahrt von Pansevitz nach Boldevitz erfolgt selbständig. | Mit freundlicher Unterstützung der Mozart Gesellschaft Dortmund
Mi. 02.07.
JUNge elite
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung
Do. 03.07.
JUNge elite
trio Karénine Klaviertrio 19:30 Uhr hohen luckow ravel Klaviertrio rihm Fremde Szenen III Schloss Schumann Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 63 Preis: E 18,–
19:30 Uhr Basthorst Schloss
ella van poucke Violoncello Nicolas van poucke Klavier Bach Sonate G-Dur BWV 1027 prokofjew Sonate C-Dur op. 119 Brahms Sonate Nr. 1 e-Moll für Klavier und Violoncello op. 38
Preis: E 18,–
Konzert von WiNStoNgolf Mit freundlicher Unterstützung des Forsthoff-Cellofonds und der Botschaft des Königreichs der Niederlande
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 03.07. 19:30 Uhr landsdorf Gutshaus Preis: E 18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
JUNge elite
Barbara Buntrock Viola Kit armstrong Klavier enescu Konzertstück Schumann Märchenbilder op. 113 | Adagio und Allegro op. 70 armstrong Struwwelpeter Wagner „Träume“, „Stehe still“ und „Im Treibhaus“ aus den „Wesendonck-Liedern“ hindemith Sonate op. 11 Nr. 4 Mit freundlicher Unterstützung der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
Fr. 04.07. 19:30 Uhr Nossentin Kirche
Preis: E 18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
JUNge elite
Diana tishchenko Violine Joachim carr Klavier Bach Violinsonate Nr. 4 c-Moll BWV 1017 chopin Nocturne Nr. 13 c-Moll für Klavier op. 48 Nr. 1 paganini Zwei Capriccen op. 1 für Violine solo prokofjew Sonate Nr. 1 f-Moll op. 80 Mit freundlicher Unterstützung der Consultum Communications GmbH & Co. KG
So. 06.07. 16:00 Uhr langensee Scheune Preis: E 18,–
preiSträger-KoNzert
Deutsches Symphonie-orchester Berlin igor levit Klavier tugan Sokhiev Leitung Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Hansano Kinderbetreuung € 5,– | Mit freundlicher Unterstützung des Gutshauses Stolpe und der ZEIT-Stiftung
JUNge elite
young academy rostock (yaro) Stephan imorde Leitung Herausragende Talente der young academy rostock stellen sich vor. Programm und Solisten werden noch bekannt gegeben.
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
Mi. 09.07.
preiSträger-KoNzert colorS oF percUSSioN
19:30 Uhr loitz Ballsaal im Hotel Tucholski Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mi. 09.07. 19:30 Uhr hasenwinkel Schloss
Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 10.07. 19:30 Uhr Schwerin Schelfkirche
Preise: E 40,–/30,–/20,–
alexej gerassimez Percussion und percussion ensemble entfachen ein virtuoses Schlagfeuerwerk mit Werken von Xenakis, Miki, psathas u. a. Mit freundlicher Unterstützung der ALE-Stiftung
DaS preiSträger-proJeKt
igor levit Klavier David orlowsky Klarinette viviane hagner Violine Daniel Müller-Schott Violoncello Jonathan gilad Klavier Kodály Duo für Violine und Violoncello op. 7 haydn Klaviertrio Nr. 39 G-Dur op. 82 Nr. 2 Hob. XV:25 „Zigeunertrio“ Beethoven Klaviertrio B-Dur op. 97 „Erzherzog-Trio“ Konzert der NorDMetall-Stiftung DaS preiSträger-proJeKt
igor levit Klavier ramón ortega Quero Oboe viviane hagner Violine Daniel Müller-Schott Violoncello Jonathan gilad Klavier heath Quartet Streichquartett Mozart Oboenquartett F-Dur KV 370 Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio d-Moll op. 49 Beethoven Klaviertrio B-Dur op. 97 „Erzherzog-Trio“ Konzert der NorDMetall-Stiftung
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
18:30 Uhr Konzerteinführung | Mit freundlicher Unterstützung der ALBA Nord GmbH
Do. 10.07.
laNDpartie JUNge elite
güstrow Schloss (Festsaal)
18:30 Uhr Begrüßung und Einführung 19:30 Uhr Konzert Streichsextett der Deutschen Stiftung Musikleben andrej Bielow, Byol Kang Violine Sara Kim, Seungwon lee Viola Benedict Kloeckner, Janina ruh Violoncello tschaikowski Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“ Beethoven Streichquintett C-Dur op. 29 u. a.
güstrow Ernst 15:00 Uhr Musikalische Begrüßung und Einführung in die Barlach Stiftung Ausstellung „Barlach und die Musik“ andrej Bielow Violine Janina ruh Violoncello Werke von Bach und Kodály anschließend Besichtigung der Ausstellung, Kaffee und Kuchen im Restaurant „Kurhaus am Inselsee“
Preis Konzert: E 18,– Tagesticket: E 30,–
(inkl. Verköstigung) (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Das Kurhaus am Inselsee ist 700 m von der Ernst Barlach Stiftung entfernt. Die Anreise zum Schloss erfolgt selbständig. Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung
Do. 17.07.
Preisträger-Porträt Nikolay Borchev Der Bariton Nikolay Borchev ist auf den großen Opernbühnen zuhause. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern porträtieren ihren jungen aufstrebenden Preisträger in allen seinen musikalischen Facetten von Lied, Oper und Oratorium bis zur traditionellen Musik seiner russischen Heimat.
Fr. 11.07. 19:30 Uhr rühn Klosterkirche Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Sa. 12.07.
18:00 Uhr heiligendamm Ballsaal im Grand Hotel Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
DaS preiSträger-proJeKt | SchUBertiaDe
igor levit Klavier Nikolay Borchev Bariton Daniela Koch Flöte ramón ortega Quero Oboe Julian Bliss Klarinette edicson ruiz Kontrabass Jonathan gilad Klavier Jarkko riihimäki Harmonium alexej gerassimez Percussion heath Quartet Streichquartett Schubert „Erlkönig“, „Ganymed“, „Der Musensohn“ u. a. | Introduktion und Variationen über „Trockne Blumen“ e-Moll für Flöte und Klavier D 802 | Klavierquintett A-Dur D 667 „Forellenquintett“ Mahler/Schönberg Lieder eines fahrenden Gesellen Konzert der NorDMetall-Stiftung
19:30 Uhr pasewalk Lokschuppen
Preise: E 30,–/20,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 17.07. Basedow Lennépark Alter Schafstall Dorfkirche
laNDpartie JUNge elite
16:00 Uhr Treffpunkt Schloss, Parkführung
17:30 Uhr Kaffee und Kuchen, Künstlergespräch 19:30 Uhr Konzert Preis Konzert: alexander Krichel Klavier E 18,– Mendelssohn Bartholdy „Variations sérieuses” op. 54 Tagesticket: E 30,– Schubert Sonate A-Dur D 664 | „Ständchen“ und „Erlkönig“ (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) (Transkription von Liszt) rachmaninow Moments musicaux op. 16 Konzert der DoriaN-Stiftung Verköstigung im Tagesticket inkludiert. Schloss, Schafstall
und Kirche sind fußläufig erreichbar.
Fr. 18.07.
BeNeFizKoNzert DeS BUNDeSpräSiDeNteN
Nationales Symphonieorchester des polnischen rundfunks igor levit Klavier alexander liebreich Leitung Ansprachen des Bundespräsidenten und des Ministerpräsidenten des landes Mv Preise (inkl. Spende): penderecki Threnos (Threnodie) für 52 Streicher E 40,–/30,–/20,– Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) Brahms Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 19:30 Uhr Neubrandenburg Konzertkirche
im anschluss empfang auf einladung des Bundespräsidenten und des Ministerpräsidenten
DaS preiSträger-proJeKt
igor levit Klavier Daniela Koch Flöte ramón ortega Quero Oboe Julian Bliss, David orlowsky Klarinette edicson ruiz Kontrabass Jonathan gilad Klavier alexej gerassimez Percussion heath Quartet Streichquartett Schubert Klavierquintett A-Dur D 667 „Forellenquintett“ prokofjew Ouvertüre über hebräische Themen c-Moll für Klarinette, Streichquartett und Klavier op. 34 Bartók Kontraste für Klarinette, Violine und Klavier traditionals und Klezmer für Ensemble Konzert der NorDMetall-Stiftung
gÖtz alSMaNN UND BaND | „eS grüNt So grüN”
Eine Songrevue mit Liedern wie „Ich hätt’ getanzt heut Nacht“ und „Es grünt so grün“ aus „My Fair Lady“ und mehr götz alsmann Klavier/Gesang altfrid M. Sicking Trompete/ Vibraphon/Xylophon Michael Müller Bassgitarre rudi Marhold Schlagzeug Markus paßlick Percussion Konzert der Sparkasse Uecker-randow
Fr. 18.07. 19:30 Uhr Demmin St.-Bartholomaei-Kirche
Preise: E 35,–/25,–/18,–
tölzer Knabenchor ralf ludewig Leitung pergolesi „Stabat mater“ J. M. haydn Motette MH 306 | Stella coeli Mendelssohn Bartholdy Motetten op. 39 | Veni Domine (op. 39/1) | Surrexit pastor bonus (op. 39/3) Schubert Psalm 23 „Gott ist mein Hirt“ (op. post 132, D 706) rossini Drei Chorsätze: La Fede | La Speranza | La Carità
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
15:00 Uhr und 19:30 Uhr landow Kirche Preise Einzelkarten: E 25,–/20,– Kombikarten: E 40,–/30,–
MUSiKFeSt laNDoW
Das traditionskonzert der Festspiele Mv und der hochschule für Musik und theater rostock (hMt) Musik- und Schauspielstudenten stellen sich vor Stephan imorde Künstlerische Leitung/Moderation Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 13.07. 15:00 Uhr Ulrichshusen Schloss Preise: E 60,–/45,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
DaS preiSträger-proJeKt (Konzert mit zwei pausen)
igor levit Klavier Nikolay Borchev Bariton Daniela Koch Flöte ramón ortega Quero Oboe Julian Bliss, David orlowsky Klarinette edicson ruiz Kontrabass Jonathan gilad Klavier Jarkko riihimäki Harmonium alexej gerassimez Percussion heath Quartet Streichquartett William Wolff Lesung Bartók Kontraste für Klarinette, Violine und Klavier Mozart Oboenquartett D-Dur für KV 285 (orig. für Flöte) Mahler/Schönberg Lieder eines fahrenden Gesellen Musik und lesung: Strawinski Die Geschichte vom Soldaten (Auszüge) Der Landesrabbiner von Mecklenburg-Vorpommern William Wolff liest Aphorismen, jüdische Märchen und satirische Texte prokofjew Ouvertüre über hebräische Themen c-Moll op. 34 Brahms Ungarische Tänze traditionals und Klezmer
Veronika Eberle (01./03./06.08.)
Sa. 19.07.
Feldberg Stadtkirche
17:00 Uhr rostock Halle 207
Preise: E 30,–/20,–/12,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
anschließend public viewing des WM-Finales Konzert von aiDa cruises Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der DFB Kulturstiftung Theo Zwanziger
Mi. 16.07. 19:30 Uhr Schwerin Eisenbahnmuseum
Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
gÖtz alSMaNN UND BaND | „eS grüNt So grüN”
Eine Songrevue mit Liedern wie „Ich hätt’ getanzt heut Nacht“ und „Es grünt so grün“ aus „My Fair Lady“ und mehr götz alsmann Klavier/Gesang altfrid M. Sicking Trompete/ Vibraphon/Xylophon Michael Müller Bassgitarre rudi Marhold Schlagzeug Markus paßlick Percussion Konzert der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Götz Alsmann (16./17./25.07.)
BachFeSt iN Der FelDBerger SeeNlaNDSchaFt JUNge elite Die SechS SUiteN Für violoNcello
pablo Ferrández, anastasia Kobekina, Simone Drescher, lia vielhaber, vladimir Waltham, Benedict Kloeckner Violoncello 15:00 Uhr Konzert teil i Bach Suite Nr. 1 G-Dur BWV 1007 | Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008 | Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009 tagesprogramm (Dauer jeweils ca. 80 Minuten) Mit der Buchung entscheiden Sie sich für eine der drei Optionen: 1) Kremserfahrt durch die Feldberger Seenplatte und Besichtigung der Kunsthalle Wittenhagen Treffpunkt 16:30 Uhr: Kunsthalle 2) Besichtigung des Hans-Fallada-Museums Carwitz 3) Schifffahrt Rundfahrt auf der Feldberger Seenplatte
FiNale! DaS üBerraSchUNgSKoNzert zUM FUSSBall-WM-FiNale
Norddeutsche philharmonie rostock Florian Krumpöck Moderation/Leitung Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll (Auszüge) mit FußballReportage Fangesang „You’ll never walk alone“ verdi Triumphmarsch aus „Aida“ ives The Yale-Princeton-Football Game Josef Strauß Sport-Polka op. 170 u. a.
Tabea Zimmermann (24.07.)
Treffpunkt 16:30 Uhr: Hans-Fallada-Museum Carwitz
Konzert der NorDMetall-Stiftung
So. 13.07.
Foto © Jerome Bonnet
Sa. 12.07.
Foto © Marco Borggreve
Mit freundlicher Unterstützung des Grand Hotel Heiligendamm
Foto © Jan Northoff
Foto © Nin-a
Juli
Treffpunkt 16:30 Uhr: Schiffsanlegestelle am Kurpark Feldberg Die Fahrt zwischen Feldberg, Wittenhagen und Fürstenhagen bzw. Feldberg, Carwitz und Fürstenhagen erfolgt selbständig. Die Fahrtzeit beträgt jeweils ca. 10 Minuten. Die Schiffsanlegestelle ist fußläufig ca. 10 Minuten von der Kirche Feldberg entfernt.
18:00 Uhr Kulinarische Köstlichkeiten von Daniel Schmidthaler, Sternekoch des Hotel-Restaurants „Alte Schule“ Fürstenhagen Preis Konzert 19:30 Uhr Konzert teil ii Teil I & II: E 20,– Bach Suite Nr. 4 Es-Dur BWV 1010 | Suite Nr. 5 c-Moll Rahmenprogramm 1, 2 oder 3: E 18,– BWV 1011 | Suite Nr. 6 D-Dur BWV 1012 Fürstenhagen Kirche
(inkl. Verköstigung) (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
In Kooperation mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Projekt LandArt Mit freundlicher Unterstützung der Oscar und Vera Ritter-Stiftung
Sa. 19.07.
regensburger Domspatzen roland Büchner Leitung Geistliche Musik von di lasso, palestrina, pachelbel, Mendelssohn Bartholdy, enjott Schneider u. a.
19:30 Uhr teterow Stadtkirche
Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung und des Landhotel Schloss Teschow
Juli So. 20.07. 16:00 Uhr Dobbertin Kloster
Preis: E 22,–
landesjugendjazzorchester Mv lutz Büchner Tenorsaxofon Michael leuschner Leitung Fokus Saxofon: Bigbandjazz von coleman hawkins bis Michael Brecker
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
So. 20.07.
the hilliard ensemble Vokalensemble rostocker Motettenchor Markus J. langer Leitung Schütz „Also hat Gott die Welt geliebt“ pärt Zwei slawische Psalmen u. a. sowie Werke der englischen renaissance
18:00 Uhr Bad Doberan Münster Preise: E 35,–/25,–
abschiedskonzert des hilliard ensemble bei den Festspielen Mv Konzert der MBB Molli „Dur und Moll(i)“
Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
Foto © Kasskara
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Di. 22.07. 19:30 Uhr parchim St.-GeorgenKirche
Preise: E 40,–/30,–/20,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mi. 23.07. 19:30 Uhr Wismar Heiligen-GeistKirche Preise: E 40,–/30,–/20,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mi. 23.07.
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
19:30 Uhr Neustrelitz Schlosskirche Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Sa. 26.07. 18:00 Uhr Stralsund Theater (Großes Haus) Preise: E 55,–/ 45,–/35,–/25,–
Schwerin Staatl. Museum
preiSträger-KoNzert präSeNtiert voN giDoN KreMer
Sa. 26.07. Schlosskirche
Preise: E 30,–/20,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 27.07. 11:00 Uhr Ulrichshusen Schloss
preiSträger-KoNzert präSeNtiert voN giDoN KreMer
Preise: E 35,–/25,–
Kremerata Baltica Nikolay Borchev Bariton Matthias Schorn Klarinette igor levit Klavier Mirga Gražinytė-Tyla Leitung Mozart „Ein Mädchen oder Weibchen“ und „Papagena, Papagena, Papagena!“ aus „Die Zauberflöte“ u. a. | Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 „Jeunehomme“ Weinberg Kammersinfonie Nr. 4 op. 153 18:30 Uhr: Einführungsgespräch mit Gidon Kremer Mit freundlicher Unterstützung der German Pellets GmbH und der ZEIT-Stiftung
laNDpartie JUNge elite
taNzproJeKt „iN love“
premiere des auftragswerks der Festspiele Mv (Ua) Kremerata Baltica BallettVorpommern Gidon Kremer Violine Beatrice Carbone Carmen Adam Sojka Don José Ralf Dörnen Choreografie Mirga Gražinytė-Tyla Leitung Bernstein Serenade für Violine, Streichorchester, Harfe und Schlagzeug nach Platons „Symposion“ Bizet Carmen-Suite (Bearbeitung von R. Shchedrin) Konzert der ecoviS grieger MalliSoN •
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 27.07. 16:00 Uhr Bleckede Schlosshof
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 27.07.
19:30 Uhr rostock Halle 207
Mi. 30.07. 19:30 Uhr Bellin Jagdschloss Preis: E 25,–
Preise: E 45,–/35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
18:00 Uhr preiSträger-KoNzert harriet Krijgh Violoncello Magda amara Klavier Brahms Sonate Nr. 2 F-Dur op. 99 Debussy Sonate d-Moll Franck Sonate A-Dur chopin Introduktion und Polonaise brillante C-Dur op. 3
KiNDerKoNzert
Musiker der Kremerata Baltica gidon Kremer Violine/Leitung Michael Dangl Sprecher „Das tierharmonische Konzert“ für Kinder ab ca. 8 Jahren Vom „Karneval der tiere“ bis zu „Ferdinand, der Stier“ und Musik von Bach, hindemith, Saint-Saëns und rimski-Korsakow opeN air
tenthing Blechbläserensemble tine thing helseth Trompete/Leitung händel Ankunft der Königin von Saba vivaldi „Der Sommer“ aus „Die vier Jahreszeiten“ Tschaikowski „Valse Sentimentale“ op. 51 Nr. 6 Dvořák Humoresque op. 101 Nr. 7 Weill „Moritat von Mackie Messer“ aus der „Dreigroschenoper“ Piazzolla Verano porteño | Oblivion Bizet Carmen-Suite u. a.
„alleS üBer giDoN“ – eiNe halBSzeNiSche KoNzertShoW
preiSträger-KoNzert | lieDeraBeND
Simon Bode Tenor igor levit Klavier Beethoven „An die ferne Geliebte“ op. 98, „Adelaide“ und weitere Lieder von Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Wolf Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung und der ZEIT-Stiftung
Mi. 30.07.
Windsbacher Knabenchor Joachim pliquett Trompete arvid gast Orgel Martin lehmann Leitung Geistliche und weltliche Musik von Bach und Schütz bis Mendelssohn Bartholdy und Brahms
preiSträger-KoNzert
Preise: E 35,–/25,–/18,–
Mit freundlicher Unterstützung der A-ROSA Flussschiff GmbH
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 31.07. hagenow Alte Synagoge
Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
„alleS üBer giDoN“ – eiNe halBSzeNiSche KoNzertShoW
Mit freundlicher Unterstützung von Lotto Mecklenburg-Vorpommern
Preis: E 8,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
Kremerata Baltica gidon Kremer Violine/Leitung/Sprecher Bach/Kissine Aria aus den „Goldberg-Variationen“ BWV 988 Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61 (Auszug) Dvořák Elegie für Violine solo und Streicher Haydn „Terremoto“ aus „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ op. 51 Prokofjew Sonate für zwei Violinen op. 56 Tangos von Piazzolla u. a.
16:00 Uhr Führung durch die Sammlung Niederländischer Kunst im Staatlichen Museum Schwerin
Kremerata Baltica gidon Kremer Violine/Leitung/Sprecher 17:00 Uhr Bach/Kissine Aria aus den „Goldberg-Variationen“ BWV 988 Ulrichshusen Festspielscheune Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61 (Auszug) Dvořák Elegie Haydn „Terremoto“ aus „Die sieben letzten Worte unseres Preise: E 50,–/ Erlösers am Kreuze“ op. 51 Prokofjew Sonate für zwei Violinen 40,–/30,–/20,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) op. 56 Tangos von Piazzolla u. a.
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz und der ZEIT-Stiftung
Fr. 25.07.
taNzproJeKt „iN love“
auftragswerk der Festspiele Mv (Ua) Kremerata Baltica BallettVorpommern Gidon Kremer Violine Beatrice Carbone Carmen Adam Sojka Don José Ralf Dörnen Choreografie Mirga Gražinytė-Tyla Leitung Bernstein Serenade für Violine, Streichorchester, Harfe und Schlagzeug nach Platons „Symposion“ Bizet Carmen-Suite (Bearbeitung von R. Shchedrin) Mit freundlicher Unterstützung der
Mit freundlicher Unterstützung des Lüneburgischen Landschaftsverbandes aus Mitteln zur regionalen Kulturförderung und der Stadt Bleckede
19:30 Uhr Sternberg St.-Maria- und St.-NikolausKirche
tabea zimmermann Viola igor levit Klavier Mendelssohn Bartholdy Sonate c-Moll für Viola und Klavier hindemith Sonate für Viola solo (1937) | Sonate für Viola und Klavier op. 11 Nr. 4 Britten „Lachrymae“ – Reflections on a song of Dowland für Viola und Klavier op. 48 Bach/Brahms „Chaconne“ aus der Partita d-Moll BWV 1004 für Violine solo, bearbeitet für Klavier
Konzert im land Fleesensee
verleihung des WeMag-Solistenpreises 2013 an harriet Krijgh Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande
Preise: E 15,– (Erw.)/ 8,– (Kinder)
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Parchim, des Landkreises Ludwigslust-Parchim und der Sparkasse Parchim-Lübz sowie der ZEIT-Stiftung
gÖtz alSMaNN UND BaND | „eS grüNt So grüN”
Eine Songrevue mit Liedern wie „Ich hätt’ getanzt heut Nacht“ und „Es grünt so grün“ aus „My Fair Lady“ und mehr götz alsmann Klavier/Gesang altfrid M. Sicking Trompete/ Vibraphon/Xylophon Michael Müller Bassgitarre rudi Marhold Schlagzeug Markus paßlick Percussion
Ostdeutschen Sparkassenstiftung, des arcona Hotel Baltic Stralsund und der Sparkasse Vorpommern
Kremerata Baltica Nikolay Borchev Bariton Matthias Schorn Klarinette igor levit Klavier Mirga Gražinytė-Tyla Leitung Mozart „Ein Mädchen oder Weibchen“ und „Papagena, Papagena, Papagena!“ aus „Die Zauberflöte“ u. a. | Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 „Jeunehomme“ Weinberg Kammersinfonie Nr. 4 op. 153 18:30 Uhr: Einführungsgespräch mit Gidon Kremer
Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung • rechtsberatung • Unternehmensberatung
Do. 24.07.
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
„Alles über Gidon“ heißt die szenische Konzertshow von und mit Gidon Kremer, könnte aber auch das Motto für die gesamte Projektwoche des weltberühmten Geigers bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern sein. Denn zu erleben ist das lettische Multitalent so facettenreich wie kaum je zuvor: als Geiger, Sprecher, im Zusammenspiel mit seiner Kremerata Baltica, in Kinder- und Ballettveranstaltungen. Erfahren Sie musikalisch „Alles über Gidon“!
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Preise: E 55,–/ 45,–/35,–/25,–
Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
16:00 Uhr Künstlergespräch, Führung im Schloss und im Park, Empfang im Eiskeller 19:30 Uhr Konzert Preis Konzert: Schumann Quartett Streichquartett E 18,– Tagesticket: E 30,– haydn Streichquartett D-Dur op. 76 Hob. III: 79 ives Streichinkl. Verköstigung quartett Nr. 2 Schumann Streichquartett Nr. 1 a-Moll op. 41
19:30 Uhr greifswald Theater
19:30 Uhr land Fleesensee Tenne
Eine Woche mit Gidon Kremer
Klütz Festsaal im Schloss Bothmer
Do. 24.07.
Fr. 25.07.
preiSträger-KoNzert
18:00 Uhr Künstlergespräch 19:30 Uhr Konzert igor levit Klavier hannes Malte Mahler Installation Beethoven 33 Variationen C-Dur über einen Walzer von Anton Diabelli op. 120 „Diabelli-Variationen“ rzewski The people united will never be defeated! Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Hagenow GmbH und der ZEIT-Stiftung
Do. 31.07. 19:30 Uhr Malchin St.-JohannisKirche Preise: E 35,–/25,–/18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Windsbacher Knabenchor Joachim pliquett Trompete arvid gast Orgel Martin lehmann Leitung Geistliche und weltliche Musik von Bach, Brahms, di lasso, homilius, Mendelssohn Bartholdy, Schütz und Staden Mit freundlicher Unterstützung der SecAnim GmbH, der EcoMotion GmbH und der ReFood GmbH & Co.KG
august Fr. 01.08.
preiSträger-KoNzert
19:30 Uhr Niendorf (auf Poel) Scheune des Gutshauses
junge norddeutsche philharmonie veronika eberle Violine christoph altstaedt Leitung Schumann Violinkonzert d-Moll WoO 23 Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“
Preise: E 30,–/20,–
Mit freundlicher Unterstützung der Norddt. Pflanzenzucht H.-G. Lembke KG und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Jahrmarkt der Sensationen Fr. 01.08. – So. 10.08.
Kleines Fest im großen Park
DaS MUSiKaliSche WaNDertheater Der FeStSpiele Mv
Foto © Olaf Becker
vereint die Welt der Musik mit Pantomime, Tanz und Akrobatik.
Das größte open-air der Festspiele Mv mit Künstlern und ensembles aus aller Welt auf rund 25 Bühnen im malerischen Schlosspark ludwigslust! Eine der erfolgreichsten Sommerveranstaltungen in MV mit künstlerischen Darbietungen der Extraklasse – Artistik, Akrobatik, Kabarett, Comedy, Clownerie, Masken, Marionetten, Puppenspiele und Pantomime sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Festlicher ausklang mit Feuerwerk
Fr. 08.08. 18:00 Uhr Sa. 09.08. 18:00 Uhr
Fr. 01.08. 19:00 Uhr Sa. 02.08. 19:00 Uhr So. 03.08. 15:00 Uhr Mo. 04.08. 19:00 Uhr Di. 05.08. 19:00 Uhr Mi. 06.08. 19:00 Uhr Do. 07.08. 19:00 Uhr Fr. 08.08. 19:00 Uhr Sa. 09.08. 11:00 Uhr So. 10.08. 15:00 Uhr
16:00 Uhr Wismar Heiligen-GeistKirche Preise: E 65,–/50,–/35,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
tressow Gut Ulrichshusen redefin Landgestüt redefin Landgestüt Schwerin Schleswig-Holstein-Haus/Neustädtisches Palais rehna Kloster Dalwitz Gutsanlage Dargun Kloster- und Schlossruine putbus Marstall und Schlosspark putbus Marstall und Schlosspark Stolpe (bei anklam) Gutsanlage
Mit freundlicher Unterstützung der e.dis AG (01.08.), der Stadtwerke Schwerin GmbH (04.08.), der Darguner Brauerei (07.08.) und der Sparkasse Vorpommern (08./09.08.)
Mi. 13.08. 19:30 Uhr volkenshagen Kunstscheune
Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mi. 13.08. 19:30 Uhr groß Schwansee Pferdestall
Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
16:00 Uhr Woldzegarten Kulturscheune Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 03.08. 16:00 Uhr Wismar Markthalle Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mi. 06.08. 19:30 Uhr rostock Halle 207
Preise: E 35,–/25,–18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
preiSträger-KoNzert
Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
tenthing Blechbläserensemble tine thing helseth Trompete/Leitung grieg „Aus Holbergs Zeit – Suite im alten Stil“ G-Dur op. 40 vivaldi „Der Winter“ aus „Die vier Jahreszeiten“ Mozart Rondo alla turca Strauss Polka „Éljen a Magyar“ händel Feuerwerksmusik HWV 351 piazzolla Invierno Porteño Bernstein Auszüge aus dem Musical „West Side Story“ preiSträger-KoNzert | erÖFFNUNg haNSe Sail
junge norddeutsche philharmonie veronika eberle Violine christoph altstaedt Leitung Schumann Violinkonzert d-Moll WoO 23 Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“ Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der SR Service GmbH
preiSträger-KoNzert | SchorNY Spielt aUF
Matthias Schorn Klarinette/Moderation Benjamin Schmid Violine georg Breinschmid Kontrabass Jarkko riihimäki Klavier Die Strottern Wiener Lied-Duo von Bach bis Jazz, von volksmusik bis Wiener lied Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung
preiSträger-KoNzert | rezital
Nikolay Borchev Bariton alevtina Sagitullina Klavier lortzing „Wie freundlich strahlt die holde Morgensonne – Heiterkeit und Fröhlichkeit“ aus der Oper „Der Wildschütz“ Wagner „O, Du mein holder Abendstern“ aus der Oper „Tannhäuser“ und Arien von leoncavallo, tschaikowski u. a. Konzert der Klaus-Michael Kühne Stiftung
Do. 14.08. junge norddeutsche philharmonie veronika eberle Violine christoph altstaedt Leitung Schumann Violinkonzert d-Moll WoO 23 Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“
DaS SchleSWig-holSteiN MUSiK FeStival zU gaSt
il giardino armonico Kammerorchester Sol gabetta Violoncello giovanni antonini Leitung J. S. Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 | Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049 c. p. e. Bach Konzert für Violoncello und Orchester A-Dur Wq. 172 | Sinfonie Nr. 2 für Streicher und basso continuo B-Dur Wq 182 „Hamburger Sinfonie Nr. 2“ telemann Konzert a-Moll für Blockflöte, Viola da gamba und Orchester TWV 52:a1 Mit freundlicher Unterstützung des Steigenberger Hotel Stadt Hamburg Wismar
Preise: E 20,– (Erw.)/5,– (Kinder, 4–18 Jahre) (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) Kinder bis 3 Jahre erhalten freien Eintritt
So. 03.08.
ludwigslust Schlosspark Preis: E 19,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Begrenzte zuschauerzahl! | Einlass ab 16:30 Uhr Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, der Provinzial Versicherungen, der Stadt Ludwigslust und des Landkreises Ludwigslust-Parchim sowie dem Land Mecklenburg-Vorpommern, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH und des bbl-mv
So. 10.08. Zur Künstlerkarawane gehören: Quadro Nuevo, Weltmusik- und Jazzensemble mit Tango, Balkanswing und italienischen Canzonen, compagnie Bodecker&Neander, Pantomimen und Meisterschüler von Marcel Marceau, Danza Furiosa, Luftakrobatik, Tuchartistik und Schlangentanz. Der „Jahrmarkt der Sensationen“ begeistert Jung und Alt und macht Station an verwunschenen Orten des Landes.
ludwigslust Schlosspark Preis: E 18,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
preiSträger-KoNzert | SchorNY Spielt aUF
19:30 Uhr Burg Stargard Burg (Krummes Haus)
Matthias Schorn Klarinette/Moderation Benjamin Schmid Violine georg Breinschmid Kontrabass Jarkko riihimäki Klavier Die Strottern Wiener Lied-Duo von Bach bis Jazz, von volksmusik bis Wiener lied
Preise: E 40,–/30,–
Mit freundlicher Unterstützung von Gerüstbau Bernd Werdermann und der Owe Gluth GmbH
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 14.08. 19:30 Uhr hasenwinkel Schloss Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
DaS FrieNDS-proJeKt
igor levit Klavier Ning Feng Violine Nils Mönkemeyer Viola Maximilian hornung, isang enders Violoncello Severin von eckardstein Klavier Beethoven Große Fuge für Klavier zu vier Händen op. 134 arenski Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 35 rachmaninow Klaviertrio op. 9 „Trio élégiaque“ Konzert der NorDMetall-Stiftung
Fr. 15.08. 19:30 Uhr Mestlin Kulturhaus
Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Fr. 15.08.
19:30 Uhr Fürstenhagen Kirche Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
preiSträger-KoNzert | SchorNY Spielt aUF
Matthias Schorn Klarinette/Moderation georg Breinschmid Kontrabass Jarkko riihimäki Klavier Die Strottern Wiener Lied-Duo innviertler Wadlbeisser Blechbläserensemble von Bach bis Jazz, von volksmusik bis Wiener lied Mit freundlicher Unterstützung der M.E.E. GmbH
DaS FrieNDS-proJeKt
igor levit Klavier Ning Feng, Byol Kang Violine Nils Mönkemeyer Viola Maximilian hornung, isang enders Violoncello Severin von eckardstein Klavier Dvořák Klaviertrio e-Moll op. 90 „Dumky“ Schubert Quartettsatz c-Moll D 703 Schnittke Klavierquintett Konzert der NorDMetall-Stiftung
Sa. 16.08. 18:00 Uhr rostock Barocksaal Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
laNDpartie JUNge elite
armida Quartett Streichquartett Mirow Johanniterkirche 16:00 Uhr Wandelkonzert teil i Preis: E 30,– Smetana Streichquartett Nr. 1 e-Moll „Aus meinem Leben“ (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) Kurtág Streichquartett op. 1 Anschließend Führung durch das Schloss, Vortrag in der Remise, Musik im Park und auf der Liebesinsel, gastronomische Angebote 20:00 Uhr Wandelkonzert teil ii Schubert Streichquartett G-Dur D 882
So. 17.08. 16:00 Uhr greifswald Aula der Universität Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Sa. 23.08. redefin Landgestüt
Preise: E 65,–/ 50,–/35,–/20,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Gábor Boldoczki (29.06./30.08.)
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 24.08. 16:00 Uhr Stolpe (bei anklam) Haferscheune Preise: E 55,–/ 45,–/35,–/20,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
DaS FrieNDS-proJeKt
16:00 Uhr putbus Marstall
igor levit Klavier Ning Feng, Byol Kang Violine Nils Mönkemeyer Viola Maximilian hornung, isang enders Violoncello Severin von eckardstein Klavier andreas Boettger, Klaus reda, Simon etzold, Moritz Wappler Percussion Beethoven Variationen über „Ich bin der Schneider Kakadu“ G-Dur für Violine, Violoncello und Klavier op. 121a Mozart Streichquartett C-Dur KV 465 „Dissonanzenquartett“ Schostakowitsch Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141 (Bearbeitung für Violine, Violoncello, Klavier und Schlagzeuger von Derevianko) erÖFFNUNgSKoNzert SoMMercaMpUS KaMMerMUSiKKoNzert Der DozeNteN
In Kooperation mit dem Sommercampus der HMT Rostock | Mit freundlicher Unterstützung der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH
19:30 Uhr zarrentin Kirche Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
preiSträger-KoNzert | BerliNer philharMoNiKer iN Mv
albrecht Mayer Oboe igor levit Klavier Schumann Drei Romanzen für Oboe und Klavier op. 94 Beethoven Klaviersonate Nr. 28 A-Dur op. 101 Mozart Sonate e-Moll für Oboe und Klavier KV 304 hindemith Sonate für Englischhorn und Klavier prokofjew Klaviersonate Nr. 4 c-Moll op. 29 u. a. Mit freundlicher Unterstützung der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH und der ZEIT-Stiftung
Justus Frantz (22.08.)
Michael Sanderling (23.08./14.09.)
Daniel Müller-Schott (09./10.07./21./28.08.)
Melbourne Symphony orchestra truls Mørk Violoncello 16:00 Uhr Sir andrew Davis Leitung Ulrichshusen Festspielscheune Strauss Don Juan op. 20 elgar Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85 Preise: E 50,–/ Berlioz Symphonie fantastique op. 14 40,–/30,–/20,–
Für das Wandelkonzert sind ausschließlich Tagestickets erhältlich. Verköstigung ist exklusive. Die einzelnen Stationen auf der Schlossinsel Mirow sind fußläufig erreichbar.
gregor Witt Oboe laura ruiz Ferreres Klarinette Frank Forst Fagott Stephan picard Violine Daniel Müller-Schott Violoncello Menahem pressler, Bernd zack Klavier u. a. Preise: E 35,–/25,–/ Bach Prelude aus Suite Nr. 3 C-Dur für Violoncello solo 8,– (Studenten) (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) BWV 1009 Brahms Allegro non troppo aus Sonate e-moll Nr. 1 für Klavier und Violoncello op. 38 Bartók Kontraste für Violine, Klarinette und Klavier sowie Werke von chopin, hope u. a.
Do. 21.08.
preiSträger-KoNzert
ab 13:00 Uhr Picknick im Park, 16:00 Uhr Pferdeshow 18:00 Uhr Konzert in der reithalle Dresdner philharmonie Julia Fischer Violine Michael Sanderling Leitung Brahms Violinkonzert D-Dur op. 77 Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
So. 24.08.
So. 24.08. Preise: E 35,–/25,–/15,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
15:00 Uhr Konzerteinführung Konzert der Müritz Sparkasse
BerliNer philharMoNiKer iN Mv
Die 12 cellisten der Berliner philharmoniker & Tangopaar ispasión (Laura Fernandez, Daniel Orellana) Werke von Bach, Schumann, Dvořák, rachmaninow, Bizet, Filmmusik von Morricone, Tanzkompositionen von piazzolla zum Tangotanz Hansano Kinderbetreuung € 5,– | Mit freundlicher Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung
KlaviergipFel | preiSträger-KoNzert
polnische Kammerphilharmonie Sopot Menahem pressler Klavier arthur und lucas Jussen, hans-peter und volker Stenzl Klavierduo Wojciech rajski Leitung u. a. Mozart Konzert für zwei Klaviere Es-Dur KV 365 veress „Hommage à Paul Klee“ für zwei Klaviere und Streichorchester (Auszüge) Mozart Klavierkonzert Nr. 17 G-Dur KV 453 poulenc Konzert für zwei Klaviere d-Moll verleihung des publikumspreises 2013 an arthur und lucas Jussen In Kooperation mit dem Sommercampus der HMT Rostock | Mit freundlicher Unterstützung der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH, der Reederei F. Laeisz und der Botschaft des Königreichs der Niederlande
Foto © Irène Zandel
19:30 Uhr rostock Katharinensaal der HMT
Mit freundlicher Unterstützung der Ostmecklenburgisch-Vorpommerschen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH (ABG) Konzert der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin
Hansano Kinderbetreuung € 10,– | Hunde nicht gestattet | Mit freundlicher Unterstützung der Rethmann AG & Co. KG und der J. J. Darboven GmbH & Co. KG
Konzert der NorDMetall-Stiftung
Do. 21.08.
BerliNer philharMoNiKer iN Mv | opeN air
Blechbläserensemble der Berliner philharmoniker Dowland Book of Songs Bach Drei Choralvorspiele Bizet Carmen-Suite Miller „Glenn-Miller-Story“ u. a. Festlicher ausklang mit Feuerwerk
DaS FrieNDS-proJeKt
igor levit Klavier Ning Feng Violine Maximilian hornung, isang enders Violoncello Severin von eckardstein Klavier andreas Boettger Percussion Beethoven Große Fuge für Klavier zu vier Händen op. 134 rihm Paraphrase für Violoncello, Percussion und Klavier tschaikowski Klaviertrio a-Moll op. 50 Konzert der NorDMetall-Stiftung Mit freundlicher Unterstützung des Steigenberger Hotel Sonne Rostock
So. 17.08.
19:30 Uhr Dargun Klosterruine
Foto © Uwe Arens
Foto © Margarete Malandruccolo/DG
Konzert von Mercedes-Benz
Hansano Kinderbetreuung 50 % des Kartenpreises | Mit freundlicher Unterstützung der Euroimmun medizinische Labordiagnostika AG, der J. J. Darboven GmbH & Co. KG, der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest sowie des Landkreises Nordwestmecklenburg
Fr. 22.08.
Nils Mönkemeyer (14./15./17.08.)
Mi. 27.08. 19:30 Uhr Bützow Stiftskirche Preise: E 25,–/15,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Matthias Schorn (22./23.07./ 13./14./15.08./13.12.)
Emmanuel Pahud (14.09.)
Foto © Thomas Rabsch
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
ab 15:00 Uhr Einlass und Picknick im Park 18:00 Uhr Konzert orchester der Deutschen oper Berlin Jana Kurucová Mezzosopran Matthew Newlin Tenor Nikolay Borchev Bariton Miloš Gitarre Ivan Repušić Leitung Ouvertüren und Arien aus den Opern von Bizet aus „Carmen“, rossini aus „Il barbiere di Siviglia“ und Mozart aus „Don Giovanni“ rodrigo Gitarrenkonzert „Concierto de Aranjuez“ mit Gitarrenstar Miloš chabrier España rimski-Korsakow Capriccio espagnol u. a. Night act mit Flamenco-Musik Festlicher ausklang mit Feuerwerk
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Foto © Marco Borggreve
Preise: E 50,–/35,–
SpaNiSche Nacht | preiSträger-KoNzert opeN air iM parK
Preise: E 35,–/25,–
preiSträger-KoNzert | rUSSiScher aBeND
Maria ariya Sopran Nikolay Borchev Bariton Justus Frantz Klavier tschaikowski „Im Garten“, „Morgendämmerung“ und Lieder von glinka, rubinstein und tanejew sowie russische Volksund Salonmusik
Foto © Sheila Rock
Klütz Schloss Bothmer
Miloš (16.08.)
19:30 Uhr heringsdorf Kaiserbädersaal
Foto © Jan Northoff
Sa. 16.08.
Schloss Bothmer (16.08.)
Fr. 22.08.
Foto © Marco Borggreve
Sol Gabetta (10.08.)
Foto © Monika Lawrenz
Foto © Marco Borggreve
august
Sabine Meyer (06.09.)
SoliSteNFeSt
polnische Kammerphilharmonie Sopot gregor Witt Oboe paolo Mendes Horn Stephan picard Violine Wojciech rajski Leitung sowie Studenten des Sommercampus an der hMt rostock Strauss Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11 Bach Konzert d-Moll für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo BWV 1060 u. a. In Kooperation mit dem Sommercampus der HMT Rostock | Mit freundlicher Unterstützung der OSPA-Stiftung und der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH
august Mi. 27.08. 19:30 Uhr Nakenstorf Kunstscheune Preis: E 18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 28.08. 19:30 Uhr Bad Doberan Festsaal im Großherzoglichen Salongebäude
Sa. 30.08.
JUNge elite
Matvey Demin Flöte elisabeth Brauß Klavier rachmaninow Vocalise für Flöte und Klavier op. 34 Nr. 14 Schumann Drei Romanzen für Flöte und Klavier op. 94 Borne Carmen-Fantasie für Flöte und Klavier Debussy „Syrinx“ für Flöte solo prokofjew Sonate D-Dur für Flöte und Klavier op. 94 u. a. Konzert der hydraulik Nord gmbh christian tetzlaff Violine Matthias Kirschnereit Klavier Janáček Sonate für Violine und Klavier Beethoven Sonate Nr. 6 A-Dur für Violine und Klavier op. 30 Nr. 1 Dvořák Vier romantische Stücke für Violine und Klavier op. 75 ravel Sonate G-Dur für Violine und Klavier
Ulrichshusen Schloss
11:00 Uhr interpretationsvergleich mit dem artemis Quartett lea heinrich Moderation Was ist dran am Wunder der Interpretation? Die Musiker des Artemis Quartetts lüften das Geheimnis – vielleicht. Sie werden, soviel ist sicher, mit neuen Ohren hören!
Schloss
13:30 Uhr podiumsdiskussion: ehe zu viert oder hochleistungsteam? Wie ein Streichquartett funktioniert prof. Dr. christian Scholz Organisationsforscher Sonia Simmenauer Konzertagentin eckart runge Artemis Quartett vela Quartett Streichquartett andrea thilo Moderation Die Streichquartett-Agentin Sonia Simmenauer und der Organisationsforscher Professor Dr. Christian Scholz werfen gemeinsam mit Eckart Runge, Cellist des Artemis Quartetts, einen Blick hinter die Kulissen – und das junge Vela Quartett zeigt auf seine Weise, wie es „funktioniert“, ein Streichquartett
Festspielscheune
15:30 Uhr hörexperiment: Was ist ein Streichquartett? vision string quartet Streichquartett rafael rennicke Moderation Das „Herzstück“ des Wochenendes und ein Muss für alle, die mehr hören, mehr fühlen, mehr wissen wollen. Ein experimenteller Streifzug durch die Abenteuer der Streichquartett-Musik
Schloss
18:00 Uhr abendkonzert artemis Quartett Streichquartett Smetana Streichquartett Nr. 1 „Aus meinem Leben‘‘ Kurtág Officium Breve für Streichquartett op. 28 Schubert Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen‘‘
Festspielscheune
21:00 Uhr Filmnacht: „Berlin – Die Sinfonie der Großstadt“ mit Quartettmusik der 1920er Jahre von Schulhoff, Janáček und Bartók Bennewitz Quartett Streichquartett Berlin in Ulrichshusen? Ja, das geht: Wir holen die Großstadt in die Konzertscheune! Der knapp einstündige Stummfilm von Walther Ruttmann (1927) ist legendär. Wir vertonen ihn neu – mit Streichquartett-Musik aus der Epoche seiner Entstehung
Konzert der MBB Molli „Dur und Moll(i)“
Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 28.08. 19:30 Uhr Wismar Heiligen-GeistKirche Preise: E 35,–/25,–/15,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
orcheSterFeSt Der JUNgeN elite | preiSträger-KoNzert
polnische Kammerphilharmonie Sopot alexandra conunova-Dumortier, albrecht Menzel Violine Daniel Müller-Schott Violoncello (Junge Elite 1996) Studenten des Sommercampus an der hMt rostock Wojciech rajski Leitung Schumann Violoncellokonzert a-Moll op. 129 Saint-Saëns Introduction et rondo capriccioso op. 28 Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert d-Moll Mozart Oboenkonzert C-Dur KV 314 (Auszüge) | Hornkonzert Es-Dur KV 417 (Auszüge) 18:45 Uhr Treff der Festspielfreunde In Kooperation mit dem Sommercampus der HMT Rostock Mit freundlicher Unterstützung der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH
Fr. 29.08.
19:30 Uhr rostock Katharinensaal der HMT
aBSchlUSSKoNzert orcheSterKoNzert Mit StUDeNteN DeS SoMMercaMpUS
Preise Konzert und Filmnacht: E 40,–/30,–/20,– Tagesticket: E 60,–/50,–/40,–
polnische Kammerphilharmonie Sopot Studenten des Sommercampus an der hMt rostock Wojciech rajski Leitung Preise: E 30,–/20,–/ Mozart Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 (Auszüge) Strauss Oboenkonzert D-Dur AV 144 (Auszüge) 8,– (Studenten) (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) Mozart Konzert für zwei Klaviere Es-Dur KV 365 (Auszüge) u. a.
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 31.08.
In Kooperation mit dem Sommercampus der HMT Rostock | Mit freundlicher Unterstützung der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH
Ulrichshusen Schloss
360° Streichquartett Fr. 29.08. – So. 31.08. DaS StreichQUartett-FeStival aUF SchloSS UlrichShUSeN
Schloss Foto © Steffen Böttcher
ein projekt der Körber-Stiftung
Treffpunkt Schloss
Schloss Preise Abschlusskonzert: E 40,–/30,–/20,–
Tagesticket: E 60,–/50,–/40,–
Ein neues Format, ein neuer Blick! Drei Tage lang beleuchten Konzerte, Künstlergespräche, Diskussionen, eine Filmnacht, offener Unterricht und Spaziergänge das faszinierende Panorama der Streichquartettmusik. Das Artemis Quartett, das Belcea Quartet und viele weitere Musiker garantieren ungewöhnliche Perspektiven und neue Hörerlebnisse! Als Zuhörer sind Sie mittendrin und erfahren das Konzert in einer kaum jemals zuvor erlebten Nähe – ein Muss für alle Liebhaber des Streichquartetts!
Fr. 29.08. Ulrichshusen Festspielscheune
Schloss
Preise: E 40,–/30,–/20,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
16:30 Uhr eröffnung: „Faszination Streichquartett“ vision string quartet Streichquartett rafael rennicke Moderation Der einzigartige Auftakt zu einem einzigartigen Wochenende. Erleben Sie den Kosmos Streichquartett in brennpunktartiger Bündelung! Zahlreiche Gäste verraten Ihnen ihre persönliche „Faszination Streichquartett“ 18:00 Uhr abendkonzert Belcea Quartet Streichquartett eckart runge Violoncello Brahms Streichquartett op. 51/1 Schubert Streichquintett C-Dur op. 163 D 956 21:00 Uhr late Night: „Fuga del Angel“ – das Artemis Quartett spielt Musik von Bach und Piazzolla: Präludien, Fugen und Tangos aus „Kunst der Fuge“, „Das Wohltemperierte Clavier“ und „Suite del Angel“
10:30 Uhr offener Unterricht: Das artemis Quartett unterrichtet ein junges Quartett (Vela Quartett) Die Geheimnisse des Quartett-Spiels – hier sind sie zum Greifen nah. Den „Blick durchs Schlüsselloch“ dürfen Sie ganz ungeniert direkt im Schloss-Saal werfen, wenn das Artemis Quartett zum Lehrer und Motivator wird 12:30 Uhr Mittagskonzert Belcea Quartet Streichquartett Mozart Streichquartett D-Dur KV 499 „Hoffmeister-Quartett“ Schubert Streichquartett a-Moll D 804 „Rosamunde‘‘ 15:00 Uhr Musikalischer Spaziergang und tea time Belcea Quartet Streichquartett andrea thilo Moderation Beim „Musikalischen Spaziergang“ durch die herrliche Schlossanlage von Ulrichshusen wird die Landschaft zur Bühne – und wir zu ihren Akteuren. Stilgerecht wird das in England beheimatete Belcea Quartet zur Tea Time führen 17:00 Uhr abschlusskonzert artemis Quartett Streichquartett Belcea Quartet Streichquartett Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80 Bartók Streichquartett Nr. 3 Mendelssohn Bartholdy Streichoktett Es-Dur op. 20 3-Tagesticket: E 115,–/100,–/85,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Sa. 30.08.
eiN FeSt Für Die lUDWigSlUSter KlaSSiK preiSträger-KoNzerte
Stadtkirche
Mecklenburgisches Barockorchester „herzogliche hofKapelle“ Nikolay Borchev Bariton gábor Boldoczki Trompete Sebastian Küchler-Blessing Orgel NDr chor Johannes Moesus Leitung 12:00 Uhr Konzert „the trumpet shall sound“ (ohne pause) Keiser Musik aus „Orpheus“ Neruda Konzert Es-Dur für Trompete und Orchester hertel Konzert G-Dur für Orgel und Orchester händel „The trumpet shall sound“ für Bariton, Trompete und Orchester aus dem Oratorium „Der Messias“ u. a.
ludwigslust
Preise: E 25,–/15,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
Treffpunkt Schloss Preis: E 5,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Stadtkirche Preise: E 35,–/25,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Tagesticket: E 50,–/35,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr) inkl. Musikalischer Spaziergang
15:00 Uhr Musikalischer Spaziergang im Schlosspark, vorträge, parkmusiken, Schlossparkführung Mit dem Demmler Quartett u. a. 18:00 Uhr Konzert „concert Spirituel“ c. p. e. Bach „Leite mich nach deinem Willen“ a-Moll hertel Rezitativ/Arie „Die Donner, die in Ungewittern“ D-Dur telemann Sinfonia g-Moll homilius „Nun schafft er alles neu“ aus „Der Messias“ J. S. Bach „Jesu bleibet meine Freude“ für Trompete und Orgel BWV 147 händel Suite D-Dur für Trompete und Orgel Westenholtz Kantate „Hilf, Herr, die Heiligen haben abgenommen“ Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
august | September So. 31.08. 16:00 Uhr Basthorst Schloss
Preis: E 18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Sa. 06.09.
JUNge elite
Sebastiaan Kemner Posaune Mariya Kim Klavier Fauré „Les berceaux“ b-Moll op. 23 Nr. 1 | „Notre amour“ E-Dur op. 23 Nr. 2 | „Le secret” Des-Dur op. 23 Nr. 3 Schnyder 1. Blues aus Sonate für Posaune und Klavier Schumann „Belsazar“ g-Moll op. 57 | „Hör ich das Liedchen klingen” g-Moll op. 48 Nr. 10 aus „Dichterliebe“ Sandström Cantos de la Mancha u. a.
12:00 Uhr greifswald Ruine Eldena
Preise: E 30,–/25,–/15,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Tagesticket: E 55,–/45,–/30,–
Konzert von WiNStoNgolf
Pavillon Romantik ein projekt der Körber-Stiftung
Mi. 03.09. groß trebbow Dorfkirche Preis: E 5,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Schwerin Schelfkirche Preise: E 40,–/30,–/20,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mi. 03.09. Jasnitz Scheune des Historischen Forsthofs
Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 04.09. heiligendamm Ballsaal im Grand Hotel
Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
WalDroMaNtiK
15:30 Uhr Podiumsgespräch mit Martin Stadtfeld u. a. Dr. Martina taubenberger Moderation Im Anschluss: Waldgang für alle Sinne mit Dr. Ivo von Trotha 19:30 Uhr Klavierrezital Martin Stadtfeld Klavier Schumann Waldszenen op. 82 | „Mondnacht“ aus dem Liederkreis op. 39 von Joseph von Eichendorff liszt „Wilde Jagd“ aus Études d’exécution transcendante Nr. 8 | „Waldesrauschen“ Konzertetüde Nr. 1 Schubert Fantasie C-Dur „Wanderer-Fantasie“
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
19:30 Uhr preiSträger-KoNzert amarcord Vokalensemble german hornsound Hornquartett mit Christoph Eß Schumann Fünf Jagdlieder für vier Hörner und Männerchor Schubert „Nachtgesang im Walde“ für vier Hörner und Männerchor und weitere mehrstimmige Gesänge für Männerensemble und Hörner träUMe
18:00 Uhr Der traum in der romantischen Kunst Ein Gespräch zwischen Herz und Verstand mit Carsten Hinrichs prof. Dr. alfons hamm klinischer Psychologe prof. Dr. eckhard Schumacher Literaturwissenschaftler
Mit freundlicher Unterstützung des Grand Hotel Heiligendamm
Do. 04.09.
MärcheN | preiSträger-KoNzert
Nikolay Borchev Bariton Boris Kusnezow Klavier Burghart Klaußner Lesung Preise: E 40,–/30,– Brahms „Die schöne Magelone“ nach Gedichten von Ludwig Tieck op. 33 (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) 19:30 Uhr Kotelow Jagdschloss
Fr. 05.09.
19:00 Uhr greifswald Pommersches Landesmuseum
Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
laNge Nacht Der roMaNtiK | preiSträger-KoNzert
Nikolay Borchev Bariton georg Breinschmid Kontrabass Boris Kusnezow Klavier philipp alexander Marguerre Glasharmonika amarcord Vokalensemble german hornsound Hornquartett mit christoph eß Dr. Birte Frenssen Pommersches Landesmuseum Greifswald götz teutsch Musiker und Musikkenner prof. Dr. eckhard Schumacher Literaturwissenschaftler carsten hinrichs Konzeption/Moderation 19:00 Uhr in 80 Minuten durch die romantik Was und wie ist Romantik? Live-Collage aus Interviews, Bildbeschreibungen, Textbefragung und Musik. Eine Einführung für alle und mit Aha-Effekt im anschluss: Wandelkonzert in drei Stationen „Unendliche Meldodie“ – Lieder der Romantik | „WaldesLust“ – Paraphrasen über einen romantischen Dauerbrenner | „Dämm’rung“ – Caspar David Friedrichs Konzept zu einer Bildinstallation zum abschluss: „Nachtgedanken“ – Spaziergang zum Dom und Nachtkonzert mit dem Vokalensemble amarcord Konzert der alfried Krupp von Bohlen und halbach-Stiftung
SaloN roMaNtiK
Tagesticket: E 55,–/45,–/30,–
17:45 Uhr Geführter Spaziergang durch den Historischen Forst mit Musik
19:30 Uhr preiSträger-KoNzert chad hoopes Violine gabriel Schwabe Violoncello Martin Stadtfeld Klavier Julian greis Lesung (angefragt) Schubert Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur op. 100 D 922 Schumann „Träumerei“ aus den Kinderszenen op. 15 u. a. Lesung „Mein Traum“ von Schubert u. a.
Sa. 06.09.
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
WalDroMaNtiK
Preis: E 5,–
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Vorpommern
Preis: E 10,–
© Hamburger Kunsthalle
Der „Pavillon Romantik“ widmet sich dem Erbe des Greifswalder Malers Caspar David Friedrich. In Konzerten, bei der „Langen Nacht“ und im Salon können Sie eintauchen in die romantische Welt der Natur, Märchen und Träume.
german hornsound Hornquartett mit christoph eß amarcord Vokalensemble Männerchor des ensembles greifvocal Vokalensemble Jochen a. Modeß Leitung Weber Jägerchöre aus „Der Freischütz“ goldmark Meeresstille und glückliche Fahrt op. 16 und weitere Gesänge für Vokalensemble und Männerchor
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
15:00 Uhr greifswald Aula der Universität
Mi. 03.09. – Sa. 06.09.
opeN air | preiSträger-KoNzert
götz teutsch im Gespräch mit prof. Dr. Kilian heck und anderen über Caspar David Friedrich und die Musik Boris Kusnezow Klavier Werke von Schumann, liszt, Janáček u. a. veranstaltung der alfried Krupp von Bohlen und halbach-Stiftung
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Sa. 06.09.
19:00 Uhr greifswald Dom St. Nikolai Preise: E 40,–/30,–/20,– Tagesticket: E 55,–/45,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Fr. 05.09. 19:30 Uhr ribnitzDamgarten Klosterkirche im Bernsteinmuseum
Preise: E 30,–/20,–
orcheSterKoNzert (Konzert ohne pause)
rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Sabine Meyer Klarinette Marek Janowski Leitung Mendelssohn Bartholdy Konzertouvertüre „Ruy Blas“ op. 95 Weber Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 Schumann Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Mit freundlicher Unterstützung von 50Hertz und der Sparkasse Vorpommern
roberta Mameli Sopran Diego cantalupi Laute Monteverdi „Lasciatemi morire“ aus „L’Arianna“ | „Ohimè ch’io cado“ Kapsberger Toccata VII | Canario | „Ninna nanna“ castaldi Tasteggio soave | Un bocconcino di fantasia Merula „Canzone sopra la nanna“ aus Curtio precipitato u. a. Konzert der Sparkasse vorpommern
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 07.09. 16:00 Uhr hasenwinkel Schloss Preise: E 40,–/30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 07.09. 18:00 Uhr Sellin Seebrücke
Preis: E 18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mi. 10.09. Starkow St.-JürgenKirche
Preis Konzert: E 18,– Tagesticket: E 30,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
preiSträger-KoNzert
Quatuor hermès Streichquartett haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 „Kaiserquartett“ Beethoven Streichquartett Nr. 8 e-Moll op. 59 Nr. 2 „Rasumowsky“ Janáček Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“ verleihung des NorDMetall-ensemblepreises 2013 an Quatuor hermès Konzert der Nordmetall-Stiftung
JUNge elite
Martynas Akkordeon Bach Fantasie und Fuge a-Moll BWV 561 (orig. für Orgel) Mendelssohn Bartholdy Presto C-Dur Nr. 34 aus „Lieder ohne Worte“ op. 67 tschaikowski „Oktober“ aus den Jahreszeiten op. 37a piazzolla Chiquilin de Bachin vivaldi „Der Winter“ aus „Die vier Jahreszeiten“ u. a. Konzert der Kurverwaltung des ostseebades Sellin laNDpartie JUNge elite
16:00 Uhr Musikalische Begrüßung und Künstlergespräch, im Anschluss Führung durch die Kirche und Entdeckung der zahlreichen Obstsorten im Pfarrgarten mit Verköstigung 19:30 Uhr Konzert Salaputia Brass Blechbläserensemble J. S. Bach Goldberg-Variationen BWV 988 (Auszüge) Bernstein Dance Suite für Bläserquintett previn Four Outings for Brass sowie Werke von c. p. e. Bach u. a. Mit freundlicher Unterstützung der Oscar und Vera Ritter-Stiftung
Mi. 10.09.
19:30 Uhr Binz Jagdschloss Granitz Preis: E 20,– (inkl. Shuttle) (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 11.09. 19:30 Uhr Stolpe (bei anklam) Pferdestall Preis: E 18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
JUNge elite
emily levin Harfe Salzedo Variationen über ein Thema im alten Stil de Falla Spanischer Tanz Nr. 1 aus „La Vida Breve“ Bach Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816 liszt „Un sospiro“ Des-Dur aus „Trois études de concert“ u. a. Konzert der Kurverwaltung ostseebad Binz JUNge elite
caroline goulding Violine Danae Dörken Klavier Mozart Sonate e-Moll KV 304 Schumann Sonate Nr. 2 d-Moll op. 121 Franck Violinsonate A-Dur Konzert der DoriaN-Stiftung
September So. 14.09.
Pavillon Wiener Klassik Fr. 12.09. – So. 14.09.
16:30 Uhr Schwerin Schelfkirche
ein projekt der Körber-Stiftung
Preise: E 35,–/25,–/18,–
Die Wiener Klassik gehört zu den Sternstunden der Menschheit. Eine enorme kulturelle und künstlerische Dichte zeichnet diese Zeit aus. Der „Pavillon Wiener Klassik“ spiegelt das Erbe dieser fruchtbaren Epoche in Vorträgen, Gesprächs- und Bilderkonzerten wider. Hören Sie außerdem wie eine Beethoven-Sinfonie klingt, wenn Sie mitten im Orchester sitzen!
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Konzert von Sal. oppenheim Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Schwerin GmbH | Das Konzert wurde von der Schlosskirche in die Schelfkirche verlegt
Mi. 17.09. © Wikipedia
19:30 Uhr Binz Jagdschloss Granitz
Ulrichshusen Festspielscheune Preis: E 5,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Schloss Preise: E 35,–/ 25,–/20,–/15,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Schloss Preis: E 10,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr) (Das Ticket ist gültig für alle Begleitveranstaltungen am 13.09.)
18:00 Uhr preiSträger-KoNzert | Klavierrezital igor levit Klavier Beethoven Klaviersonate Nr. 28 A-Dur op. 101 Schostakowitsch 24 Präludien op. 34 Beethoven Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 Mit freundlicher Unterstützung der ZEIT-Stiftung
11:00 Uhr Bilder der Klassik Traum und Albtraum um 1800 Ein Bilderkonzert zu Schuberts Streichquintett C-Dur 12:15 Uhr podiumsgespräch über die kulturelle Topografie des Magnetfelds Donaumetropole Wien mit prof. Dr. christoph Stölzl und Dr. teresa indjein 14:30 Uhr Künstlergespräch mit Julia Fischer und igor levit axel petri-preis Moderation
Festspielscheune 17:00 Uhr preiSträger-KoNzert Julia Fischer Violine igor levit Klavier Beethoven Sonate Nr. 3 Es-Dur op. 12 Nr. 3 Schubert Fantasie Preise: E 50,–/ C-Dur D 934 Schostakowitsch Sonate G-Dur op. 134 40,–/30,–/20,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 14.09.
Ulrichshusen Festspielscheune Schloss
11:00 Uhr offenes orchester: Hören Sie Beethovens 5. Sinfonie – mitten im Orchester! Dr. Markus Fein Moderation 14:00 Uhr Salon Wiener Klassik: Die weltgeschichtlichen Umbrüche zur Zeit der Wiener Klassik und ihr Echo in Literatur, Musik und Film mit prof. Dr. christoph Stölzl und Dr. christine eichel
Mit freundlicher Unterstützung der SEAR GmbH
Preis: E 10,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr) (Das Ticket ist gültig für alle Begleitveranstaltungen am 14.09.)
Sa. 13.09. 18:00 Uhr rostock St.-NikolaiKirche
Preise: E 30,–/20,–/12,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 14.09. 16:00 Uhr Niendorf (auf poel) Scheune des Gutshauses
Preise: E 25,–/15,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Do. 18.09. 19:30 Uhr rosenow Kirche
Preis: E 18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
JUNge elite
asasello Quartett Streichquartett Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 1 Es-Dur op. 12 Schostakowitsch Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117 tschaikowski Streichquartett Nr. 3 es-Moll Konzert der Kurverwaltung ostseebad Binz
JUNge elite
Der musikalische garten Ensemble für Alte Musik telemann Sonata in D-moll für 2 Violinen und basso continuo, TWV 42:d6 pachelbel Partie IV aus „Musicalische Ergötzung“ Biber Partia II aus Harmonia artificiosa-ariosa u. a. Konzert der ovvD gmbh
Musik aus MV Was Mecklenburg-Vorpommern musikalisch zu bieten hat, zeigt die Reihe „Musik aus MV“: Dazu gehören die höfischen Kompositionen der „Ludwigsluster Klassik“ ebenso wie die Ensembles des Landes – von den etablierten Orchestern und Chören über die jungen Wilden bis zum jüngsten Nachwuchs. Weltstar Gidon Kremer gemeinsam mit dem BallettVorpommern? Preisträgerin Veronika Eberle mit der jungen norddeutschen philharmonie? Die Norddeutsche Philharmonie Rostock mit einem Überraschungskonzert am Tag des WM-Finales? „Musik aus MV“ ist für Entdeckungen gut! Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.
Mit freundlicher Unterstützung der ZEIT-Stiftung
Festspielscheune 16:00 Uhr preiSträger-KoNzert Preise: E 65,–/ Konzerthausorchester Berlin 50,–/35,–/20,– Julia Fischer Violine (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) Michael Sanderling Leitung Widmann „Con brio“ Konzertouvertüre für Orchester Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61 | Sinfonie Nr. 5 c-Moll Parkanlage
(inkl. Shuttle) (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
16:00 Uhr Das erbe der Wiener Klassik Eine Ouvertüre für Sprecher, Musiker und Spontanchor, interaktives Gesprächskonzert mit prof. Dr. christoph Stölzl, Musikern der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und dem musikalischen Gedächtnis des Publikums
Sa. 13.09.
Ulrichshusen Festspielscheune
Preis: E 20,–
Foto © Frank Neumann
Fr. 12.09.
BerliNer philharMoNiKer iN Mv
emmanuel pahud Flöte Marie-pierre langlamet Harfe Donizetti Sonate für Flöte und Harfe c. p. e. Bach Sonate g-Moll für Flöte und Klavier BWV 1020 Mozart Sonate e-Moll KV 304 (orig. für Violine) Schumann Fantasiestücke op. 73 (orig. für Klarinette) Debussy Petite Suite Fauré Sicilienne für Flöte und Klavier op. 78 aus „Pelléas et Mélisande“ piazzolla Café 1930 und Nightclub 1960 aus „L’histoire du Tango“ u. a.
19:00 Uhr ausblick Wiener Klassik: Sternstunde der Menschheit Dr. Markus Fein und prof. Dr. christoph Stölzl im Gespräch Treffpunkt: Eingang zum Schloss 3-Tagesticket: E 145,–/115,–/100,–/85,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
preiSträger-KoNzert
Neubrandenburger philharmonie hanna herfurtner Sopran Nikolay Borchev Bariton rostocker Motettenchor Figuralchor der St.-Johannis-Kirche rostock Markus J. langer Leitung Brahms Ein deutsches Requiem in Rostock op. 45 Mit freundlicher Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Warnowquerung GmbH & Co KG
preiSträger-KoNzert
landesjugendorchester Mv Nikolay Borchev Bariton Stanley Dodds Leitung Weber Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ Mahler „Antonius“, „Rheinlegendchen“, „Das irdische Leben“, „Wo die schönen Trompeten blasen“, „Trost im Unglück“, „Revelge“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Mit freundlicher Unterstützung der Norddt. Pflanzenzucht H.-G. Lembke KG und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
Do. 18.09. 19:30 Uhr vaschvitz Kunstscheune Preis: E 18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Fr. 19.09.
JUNge elite
raphaël Sévère Klarinette adam laloum Klavier Borodin Sonate h-Moll poulenc Sonate Brahms Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2 Bartók Sechs rumänische Volkstänze für Klarinette und Klavier Konzert der DoriaN-Stiftung laNDpartie JUNge elite
17:30 Uhr Parkführung mit prof. gernot Nalbach, Konzerteinführung, Künstlergespräch und Empfang 19:30 Uhr Konzert Preis Konzert: Mirus Quartet Streichquartett E 18,– Mozart Streichquartett B-Dur KV 458 Bartók Streichquartett Nr. 2 Tagesticket: E 30,– verdi Streichquartett e-Moll Konzert der DoriaN-Stiftung (zzgl. VVK-/AK-Gebühr) Fincken Kavaliershaus Kirche
Fr. 19.09.
preiSträger-KoNzert | Klavierrezital
19:30 Uhr groß Schwansee Pferdestall
igor levit Klavier Beethoven Klaviersonaten Nr. 5 c-Moll op. 10 Nr. 1 | Nr. 19 g-Moll op. 49 Nr. 1 | Nr. 20 G-Dur op. 49 Nr. 2 | Nr. 22 F-Dur op. 54 | Nr. 23 f-Moll op. 57 „Appassionata”
Preise: E 35,–/25,–
Mit freundlicher Unterstützung der Nord/LB und der ZEIT-Stiftung
Sa. 20.09.
JUNge elite
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Mit freundlicher Unterstützung der e.dis AG
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
trio les esprits Klaviertrio 18:00 Uhr Mozart Klaviertrio B-Dur KV 502 prerow Seemannskirche Beethoven Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 Schumann Klaviertrio Nr. 3 g-Moll op. 110 Preis: E 18,–
So. 21.09. 16:00 Uhr Neubrandenburg Konzertkirche Preise: E 65,–/50,–/35,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
aBSchlUSSKoNzert
NDr radiophilharmonie Frank peter zimmermann Violine Dima Slobodeniouk Leitung Beethoven Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ Sibelius Violinkonzert d-Moll op. 47 Dvořák Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 Mit freundlicher Unterstützung unseres Partners, der Sparkassen-
Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern, unserer Hauptsponsoren AIDA Cruises, arcona HOTELS & RESORTS, Mercedes-Benz und der WEMAG AG sowie der Neubrandenburger Stadtwerke GmbH, der Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH, der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin und der Stadtwirtschaft Neubrandenburg GmbH
November | Dezember | Januar Adventskonzerte Sa. 29.11. 16:00 Uhr Ulrichshusen Schloss Preise: E 35,–/25,–/18,–
Macht hoch die Tür
Advents- und Weihnachtslieder aus Deutschland und England Knabenchor Hannover Jörg Breiding Leitung Mit freundlicher Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 30.11. 11:00 Uhr Ulrichshusen Schloss
Adventliches Kinderkonzert
Bekannte Lieder zum Zuhören und Mitsingen Knabenchor Hannover Jörg Breiding Leitung
Preis: E 15,– (Erw.)/ 8,– (Kinder)
15:00 Uhr Ulrichshusen Schloss Preise: E 35,–/25,–/18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Fr. 05.12.
„Hélas, j’ai perdu mon amant...“
Aus dem Tagebuch der Constanze Mozart mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart Ulf Schneider Violine Stephan Imorde Klavier Fritzi Haberlandt Lesung Jürgen Otten Textcollage Mozart Sonate F-Dur KV 376 | Fuge a-Moll KV 402 | Sonate D-Dur KV 306 | Sechs Variationen über „Hélas, j’ai perdu mon amant“ g-Moll KV 360 (jeweils Auszüge) | Sonate B-Dur KV 378 Preisträger-Konzert
19:30 Uhr Stolpe (bei Anklam) Pferdestall
Arthur und Lucas Jussen Klavierduo Dr. Matthias von Hülsen Lesung Schubert Fantasie f-Moll zu vier Händen D 940 u. a. Weihnachtliche Texte von Thomas Mann u. a.
Preise: E 30,–/20,–
Mit freundlicher Unterstützung des Gutshauses Stolpe
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Sa. 06.12. 16:00 Uhr Ulrichshusen Schloss Preise: E 35,–/25,–/18,–
Preisträger-Konzert
Arthur und Lucas Jussen Klavierduo Dr. Matthias von Hülsen Lesung Schubert Fantasie f-Moll zu vier Händen D 940 u. a. Weihnachtliche Texte von Thomas Mann u. a. Mit freundlicher Unterstützung der WEMAG AG
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 07.12. 15:00 Uhr Ulrichshusen Schloss
Preisträger-Konzert
Nikolay Borchev Bariton Friedrich Suckel Klavier Schubert Die Winterreise op. 89 D 911
Preise: E 35,–/25,–/18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Fr. 12.12. 19:30 Uhr Stolpe (bei Anklam) Pferdestall
Vogler Quartett Streichquartett Haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 „Kaiserquartett“ Smetana Streichquartett Nr. 2 d-Moll Schubert Streichquartett a-Moll D 804 „Rosamunde“ Mit freundlicher Unterstützung des Gutshauses Stolpe
Preise: E 30,–/20,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Sa. 13.12. 16:00 Uhr Ulrichshusen Schloss Preise: E 35,–/25,–/18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 14.12. 15:00 Uhr Ulrichshusen Schloss
Kartenservice Tel.: 0385 5918585 · www.festspiele-mv.de Sichern Sie sich Ihre Karten direkt auf unserer Internetseite www.festspiele-mv.de oder bei unserem Kartenservice per Telefon, Post, Fax oder E-Mail. Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH Lindenstraße 1, 19055 Schwerin, Tel.: 0385 5918585, Fax: 0385 5918586 www.festspiele-mv.de, kartenservice@festspiele-mv.de Kartenkonto Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, IBAN: DE43 1405 2000 0309 9155 54, BIC: NOLADE21LWL
Preise und Gebühren
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
So. 30.11.
Service
Preisträger-Konzert
Matthias Schorn Klarinette Vogler Quartett Streichquartett Beethoven Streichquartett Nr. 5 A-Dur op. 18 Nr. 5 Ravel Streichquartett F-Dur op. 35 Mozart Klarinettenquintett A-Dur KV 581 Trio Mediaeval Vokalensemble Mittelalterliche Weihnachtslieder aus England sowie Traditionals und Weihnachtslieder aus Norwegen und Schweden
Pro Buchung über die Festspiele MV wird eine Bearbeitungs- und Versandpauschale von € 5,– erhoben. Vorverkaufskassen erheben eine Vorverkaufsgebühr von 10 % pro Karte. Die Abendkassengebühr beträgt € 2,– pro Karte. Ab acht Tagen vor der Veranstaltung behalten sich die Festspiele vor, die gebuchten Karten an der Tages- bzw. Abendkasse der entsprechenden Veranstaltung zu hinterlegen.
Ermäßigungen 50 % Ermäßigung auf den Regellistenpreis für alle Konzerte erhalten: Kinder ab 4 Jahre und Schüler bis 18 Jahre. 10 % Ermäßigung auf den Regellistenpreis für alle Konzerte erhalten: Studenten, Auszubildende, Wehr-, Zivil- und Freiwilligendienstleistende (bis 30 Jahre), Arbeitslose, Schwerbehinderte (ab 70 %) oder andere von den Festspielen MV ausdrücklich schriftlich Berechtigte nach Vorlage eines schriftlichen Nachweises des Bestehens des Ermäßigungsanspruches. 10 % Ermäßigung auf den Regellistenpreis für ausgewählte Konzerte erhalten: Inhaber der NDR Kulturkarte auf Veranstaltungen der Reihe „Musik aus MV“, Konzerte mit dem Preisträger in Residence Igor Levit (gilt nicht für das Benefizkonzert des Bundespräsidenten am Fr., 18.07. 2014 in Neubrandenburg) sowie auf die Veranstaltung „Kleines Fest im großen Park“. Inhaber eines Mecklenburg-Vorpommern-Tickets oder eines Schönes-Wochenende-Tickets der Deutschen Bahn AG bei Spielstätten mit direktem Bahnzugang. Kinder bis einschl. drittes Lebensjahr erhalten zur Veranstaltung „Kleines Fest im großen Park“, „Kinder- und Familienfest“ und „Jahrmarkt der Sensationen“ freien Eintritt. Bitte senden Sie in jedem Fall eine entsprechende Kopie Ihres Ermäßigungsnachweises unter Angabe Ihrer Buchungsnummer per Post oder per E-Mail an unsere Geschäftsstelle in Schwerin. Karten, die zu einem vollen Preis erworben wurden, können nicht nachträglich ermäßigt werden.
Allgemeine Bestimmungen Rückgabe bzw. Umtausch bereits bezahlter Karten ist ausgeschlossen. Änderungen von Programmen, Besetzungen und Terminen bleiben grundsätzlich vorbehalten. Besetzungs- und Programmänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten. Bei Eintrittskarten der niedrigeren Kategorien kann es sich um Plätze mit Sichtbehinderungen handeln. Ansonsten gelten die AGB der Festspiele MV unter www.festspiele-mv.de. Die Adressen der Spielstätten finden Sie unter www.festspiele-mv.de oder in der App.
Impressum Herausgeber: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH Lindenstraße 1, 19055 Schwerin Tel.: 0385 591850, Fax: 0385 5918510 www.festspiele-mv.de Intendant: Dr. Markus Fein (V.i.S.d.P.) Dramaturgie: Sarah Kesting (Ltg.), Julia Sinnhöfer, Karl Heinrich Wendorf Redaktion: Roland Ott, Leitung Marketing Sponsoring: Dr. Timo Sorg, Nicola Heppner (Anzeigen) Gestaltung: ESKOM Partner GmbH, Hamburg, www.eskom.de Titelfoto: Felix Broede; Shooting in Rostock Auflage: 90.000 (2. Auflage) Druck: Druckerei Hahn GmbH Rostock Erscheinungsdatum: 5. April 2014
Mit freundlicher Unterstützung von Lotto Mecklenburg-Vorpommern
Preise: E 35,–/25,–/18,–
(zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Neujahrskonzerte 2015 Sa. 10.01. 16:00 Uhr
So. 11.01. 15:00 Uhr Ulrichshusen Schloss
Neujahrskonzerte | Preisträger-Konzerte
Daniel Hope Violine Sebastian Knauer Klavier Das Programm wird noch bekannt gegeben. Preise: E 45,–/35,–/20,– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)
Bei Veranstaltungen mit diesem Symbol bieten wir die Hansano-Kinderbetreuung an. Veranstaltungen mit diesem Symbol waren in der Vorschau 2014 noch nicht enthalten und gehen erst mit diesem Gesamtprogramm in den Verkauf.
Service
d Mv?
laubslan
am Ur teresse
in
65
81 4030
tel. 03
48
v.de
nach-m
w.auf500 · ww
prerow
96
32
landow
6
196a
putbus
E251
Binz
196
E22
Sellin
49
57
96n
61
58
52
Starkow
Stralsund 96a
ribnitz-Damgarten volkenshagen
1 20
groß Schwansee
19
Niendorf auf poel
29
44
Klütz
lübeck
E22
Wismar
105
Beidendorf
A20
51
A1
40
24
Nakenstorf rühn
21
Schwerin
59
104
3
56
69
zarrentin am Schaalsee
Basthorst
hagenow
23
redefin Bleckede
13
12
37 2
Malchin
109
53
land Fleesensee
46
parchim
36
E55 A19 103
Fincken
ludwigslust
rosenow
41
192
A24
30
197
Kotelow
Neubrandenburg
10
A20
47
104
pasewalk 104
Burg Stargard Woldzegarten
198
15
43
Neustrelitz
198
191
96 E251
104
tressow194 Ulrichshusen
31 68
110
Basedow
64 63
45
Stolpe
199
191
Jasnitz
60
110
teterow
Bellin
Nossentin
heringsdorf
Demmin
194
Dobbertin
26
loitz 109
Dargun
62
321 5
Dalwitz
güstrow
A14
28 50
22
5
14
38
E26 A24
195
34 104
35 110
192
106
321
11
E55 A19
Bützow
Sternberg
Mestlin A24
55
18 111
103
langensee
hasenwinkel
groß trebbow
hohen luckow
9
greifswald
A20 A20
108
192
33
rostock
A20
106
208
landsdorf
groß Siemen
27
67
4
rehna
104
E22 105
54
96n
194
66
Bad Doberan
TMV, Werk 3
25
heiligendamm
7
8
Boldevitz/pansevitz
105 E22
hamburg
vaschvitz
39
113
Fürstenhagen/Feldberg Fürstenhagen
A11 E28
96 E251
Mirow
42
16 17
Neu Drosedow
1 c4 Bad Doberan 20.07.| 28.08.
22 D4 Güstrow 10.07.
42 e7 Neu Drosedow 25.06.
2 e5 Basedow 17.07.
23 B6 Hagenow 31.07.
43 F6 Neustrelitz 24.07.
58 e3 Starkow 10.09.
3 c5 Basthorst 03.07.| 31.08.
24 c5 Hasenwinkel 28.06.| 29.06.| 09.07.|
44 B4 Niendorf auf Poel 01.08.| 14.09.
59 c5 Sternberg 30.07.
45 e5 Nossentin 04.07.
60 g4 Stolpe 06.07.| 10.08.| 24.08.| 11.09.|
4 B4 Beidendorf 27.06.
14.08.| 07.09.
57 g2 Sellin 26.06.| 07.09.
5 D5 Bellin 30.07.
25 c3 Heiligendamm 12.07.| 04.09.
46 c6 Parchim 22.07.
6 g2 Binz 10.09.| 17.09.
26 h4 Heringsdorf 22.08.
47 h6 Pasewalk 17.07.
7 a6 Bleckede 27.07.
27 c4 Hohen Luckow 02.07.
48 e2 Prerow 20.09.
62 e5 Teterow 19.07.
8 F2 Boldevitz/Pansevitz 02.07.
28 B6 Jasnitz 03.09.
49 g3 Putbus 08.08.| 09.08.| 24.08.
63 e5 Tressow 01.08.
9 c4 Bützow 27.08.
05.12.| 12.12.
61 F3 Stralsund 26.07.
29 B4 Klütz 23.07.| 16.08.
10 F6 Burg Stargard 14.08.
30 g5 Kotelow 04.09.
11 e4 Dalwitz 06.08.
31 e6 Land Fleesensee 25.07.
12 e4 Dargun 07.08.| 22.08.
32 F2 Landow 12.07.
64 e5 Ulrichshusen 22.06.| 28.06.| 13.07.| Berlin
50 B6 Redefin 21.06.| 05.07.| 02.08. | 03.08.| 23.08.
27.07.| 24.08.| 29.08.| 30.08.| 31.08.| 12.09.| 13.09.| 14.09.| 29.11.| 30.11.| 06.12.| 07.12.| 13.12.| 14.12.| 10.01.|
13 F4 Demmin 18.07.
33 e3 Landsdorf 03.07.
51 a5 Rehna 05.08.
14 D5 Dobbertin 20.07.
34 c5 Langensee 06.07.
52 D3 Ribnitz-Damgarten 05.09.
65 F2 Vaschvitz 18.09.
15 D6 Fincken 19.09.
35 F4 Loitz 09.07.
53 F5 Rosenow 18.09.
66 D3 Volkenshagen 13.08.
16 g6 Fürstenhagen/Feldberg 19.07.
36 B6 Ludwigslust 08.08.| 09.08.| 30.08.
54 D3 Rostock 13.07.| 25.07.| 06.08.|
67 B4 Wismar 20.06.| 23.07.| 03.08.|
17 g6 Fürstenhagen 15.08.
37 e5 Malchin 31.07.
18 g3 Greifswald 24.07.| 17.08.| 05.09.| 06.09. 38 c5 Mestlin 15.08.
16.08.| 21.08.| 29.08.| 13.09.
19 a4 Groß Schwansee 13.08.| 19.09.
39 e6 Mirow 17.08.
55 c4 Rühn 11.07.
20 c4 Groß Siemen 25.06.
40 c4 Nakenstorf 26.06.| 27.08.
56 B5 Schwerin 10.07.| 16.07.| 26.07.|
21 B5 Groß Trebbow 03.09.
41 F5 Neubrandenburg 22.06.| 18.07.| 21.09.
11.01.
10.08.| 28.08.
68 e6 Woldzegarten 03.08. 69 a5 Zarrentin am Schaalsee 21.08.
04.08.| 03.09.| 14.09.
adressen und routen zu den Spielstätten unter www.festspiele-mv.de oder in der app
Service Zimmerreservierung Das Landhotel Schloss Teschow in Teterow, das arcona Hotel Baltic in Stralsund sowie die Steigenberger Hotels in Rostock und Wismar freuen sich auf Ihre Buchung unter www.arcona.de
Touristisches Informationsmaterial Tourismusverband MecklenburgVorpommern e.V. Platz der Freundschaft 1 18059 Rostock Tel. 0381 4030500 www.auf-nach-mv.de „Schwerin Plus“ – Touristik-Service GmbH Mecklenburgstr. 85 19053 Schwerin Tel. 0385 558020
Vorverkaufskassen Stadtinformation Greifswald Rathaus am Markt, Greifswald Tel. 03834 521380 GüstrowTourismus e.V. Franz-Parr-Platz 10, Güstrow Tel. 03843 681023 Hagenow – Information Lange Str. 79, Hagenow Tel. 03883 729096 Konzertkasse Gerdes Rothenbaumchaussee 77, Hamburg Tel. 040 453326 NDR Media GmbH NDR Ticketshop im Levantehaus Mönckebergstr. 7, Hamburg Tel. 040 44192192 Vorverkaufskasse im Künstlerhaus Sophienstr. 2, Hannover Tel. 0511 16841222
Die Konzertkasse Königstr. 67a (im Hause Hugendubel ), Lübeck Tel. 0451 702320 LZ-Konzertkasse Am Sande 16-18, Lüneburg Tel. 04131 740444 Veranstaltungszentrum Neubrandenburg GmbH Stargarder Straße 17, Neubrandenburg Tel. 0395 5595127 Pressezentrum, Printzentrum GmbH Rostock Neuer Markt 3, Rostock Tel. 0381 4917979 Stadtmarketing GmbH Schwerin Am Markt 14, Schwerin Tel. 0385 5925215 Kurverwaltung Ostseebad Sellin Warmbadstraße 4, Sellin Tel. 038303 160 Tourismuszentrale Hansestadt Stralsund Alter Markt 9, Stralsund Tel. 03831 246927 Schloss Ulrichshusen Seestr. 14, Ulrichshusen Tel. 039953 7900 Kur- und Tourismus GmbH Waren Neuer Markt 21, Waren (Müritz) Tel. 03991 666183 Tourist-Information Wismar Am Markt 1, Wismar Tel. 03841 2513025 Alle SVZ-Geschäftsstellen sowie die OZ-Service-Center sind ebenfalls Vorverkaufsstellen der Festspiele MV.
Kurverwaltung Insel Poel Wismarsche Str. 2, Kirchdorf Tel. 038425 20347 Stadtinformation Klütz Im Thurow 14, Klütz Do – Sa: 10-16 Uhr Tel. 038825 22295 Ludwigslust-Information Schlossstr. 36, Ludwigslust Tel. 03874 526251
Weitere Vorverkaufskassen auf unserer Homepage unter www.festspiele-mv.de/service/ vorverkaufskassen
Service Wir danken: unserem Partner
Sparkassen-Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern
unseren Hauptsponsoren
AIDA – Das Clubschiff, arcona HOTELS & RESORTS mit den Hotels Landhotel Schloss Teschow, arcona Hotel Baltic in Stralsund, Steigenberger Hotel Sonne in Rostock, Steigenberger Hotel Stadt Hamburg in Wismar, Mercedes-Benz, WEMAG AG
unserem Projektpartner
Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH (Sommercampus)
unseren Medienpartnern
Norddeutscher Rundfunk, Nordkurier, Ostsee-Zeitung, Medienhaus Nord
den öffentlichen Förderern
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, Norddeutscher Rundfunk, Hansestadt Wismar, Kurverwaltung Ostseebad Binz, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis Nordwestmecklenburg, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Landkreis Vorpommern-Rügen, Lüneburgischer Landschaftsverband, Stadt Bleckede, Stadt Parchim
den Kulturstiftungen
ALE-Stiftung, Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Deutsche Bank Stiftung, Deutsche Stiftung Musikleben, Deutscher Musikrat, DORIAN-Stiftung, Franz-Wirth-Gedächtnis-Stiftung, Horst-Rahe-Stiftung, Klaus-Michael Kühne-Stiftung, Körber-Stiftung, KulturStiftung Rügen, Mozart Gesellschaft Dortmund, NORDMETALLStiftung, Oscar und Vera Ritter-Stiftung, OSPA-Stiftung, Ostdeutsche Sparkassenstiftung, Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, ZEIT-Stiftung
unseren Konzertsponsoren und -unterstützern
Rethmann AG & Co. KG, Deutsche Bank AG, Sparkasse Mecklenburg-Nordwest, Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, HanseMerkur Versicherungsgruppe, e.dis AG, Euroimmun medizinische Labordiagnostika AG, Land Fleesensee, ECOVIS GRIEGER MALLISON • Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung • Rechtsberatung • Unternehmensberatung, ALBA Nord GmbH, Commerzbank AG, EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH, 50Hertz, Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH, riha WeserGold Getränke GmbH/Dodow, Sec Anim GmbH, EcoMotion GmbH, ReFood GmbH & Co.KG, Hanse Merkur Versicherungsgruppe, Müritz Sparkasse, Sparkasse Neubrandenburg-Demmin, Sparkasse Vorpommern, German Pellets GmbH, Hydraulik Nord GmbH, Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH, M.E.E. GmbH, J.J. Darboven GmbH & Co. KG, Weber Maschinenbau GmbH, Steigenberger Grandhotel and Spa Heringsdorf, Kurverwaltung des Ostseebades Sellin, Stadtwerke Schwerin GmbH, NORD/LB, Reederei F. Laeisz, Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG, Sparkasse Rügen, Stadtwerke Hagenow GmbH, A-ROSA Flussschiff GmbH, Consultum Communications GmbH & Co. KG, Neubrandenburger Stadtwerke GmbH, Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH (OVVD), Schlossgut Groß Schwansee, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Darguner Brauerei, SEAR GmbH, SR Service GmbH, Stadtwirtschaft Neubrandenburg GmbH, Warnowquerung GmbH & Co. KG, Webasto AG, WINSTONgolf, Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Abfallbehandlungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH (ABG), Sparkasse Uecker-Randow, Sparkasse Parchim-Lübz, Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH, Gerüstbau Bernd Werdermann Owe Gluth GmbH, Provinzial Versicherungen, Sparkasse Mecklenburg-Strelitz
unseren Förderern und Kooperationspartnern
Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK), brand eins – Das Wirtschaftsmagazin, Brinkama’s due GmbH, CITTI Handelsgesellschaft mbH & Co., Deutsche Bahn AG, Deutsche Lufthansa AG/Baltic Reisebüro Rostock GmbH Lufthansa City Center, Deutschlandradio Kultur, Deutsche Seereederei GmbH, Ernst & Young AG, Esther John Modellwerkstatt GmbH, Familie Grotelüschen, Förderkreis Landgestüt Redefin e.V., Forsthoff-Cellofonds, Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Theater Rostock e. V., Gebr. Heinemann, GEMA, Gourmet Manufaktur Gut Klepelshagen, Werner Holm, Hoyer GmbH, Karls Erlebnis-Dorf, LFW Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG, Lotto Toto GmbH, Mecklenburger Backstuben GmbH, Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH, Neumann Gruppe GmbH, OIL! Tankstellen GmbH & Co. KG, Oiltanking Deutschland GmbH & Co. KG, Österreichisches Kulturforum Berlin, PIANO-HAUS-KUNZE Alt Meteln, Projektgruppe Landesmarketing, Prof. Gernot und Prof. Johanne Nalbach, Schwerin Plus – Touristik-Service, Toi Toi & Dixi Sanitärsysteme GmbH, Arla Foods Deutschland GmbH NL Uphal, Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Warnemünder Bau GmbH
unseren Partnerhotels
arcona Hotel Baltic Stralsund, arcona LIVING GOETHE87 Berlin, Boldevitzer Rügenkaten, carathotel Schwerin, Cliff Hotel Rügen, Grand Resort Heiligendamm, Gutshaus Stolpe, Gutshof Woldzegarten, Hotel Alter Landsitz Sommerstorf, Hotel ARTE Schwerin, Hotel de Weimar Ludwigslust, Hotel „Die kleine Sonne“ Rostock, Hotel Kleines Meer Waren, Hotel Louis C. Jacob Hamburg, Hotel Neptun Warnemünde, Hotel Schlossgarten Neustrelitz, Hotel Schlossgut Groß Schwansee, Seeschloß Schorssow, Hotel Warnemünder Hof, Kavaliershaus Suitehotel am Finckener See, Landhotel Schloss Teschow, Lindner Hotel & Spa Rügen, Müritz Hotel Klink, Niederländischer Hof Schwerin, Radisson Blu Neubrandenburg, Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee, Roewers Privathotel Sellin, Schloss Hasenwinkel – Tagungshotel der Wirtschaft, Schloss & Gut Ulrichshusen, Schlosshotel Groß Plasten, Seehotel am Neuklostersee Nakenstorf, Steigenberger Grandhotel and Spa Heringsdorf, Steigenberger Hotel Sonne Rostock, Steigenberger Hotel Stadt Hamburg in Wismar, Strandhotel Hübner Warnemünde
Service
Liebe Festspielfreunde, liebe Konzertbesucher,
Der vorstand unseres vereins: Anne Homann-Trieps (1. Vorsitzende) Susanne Kroemer (stellv. Vorsitzende) Felix Keyser (Schriftführer) Almuth G. Kröger Anne Leibold Peter Schwarz Britta Sellering Alexander Winter Sveja Booth (k.G.) Marie v. Maltzahn-Helms (k.G.) Ehrenvorsitzende: Anita Schmidt
die Festspielfreunde fördern seit vielen Jahren gemeinsam im Verein die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Werden Sie Festspielfreund und freuen Sie sich auf kulturelle Höhepunkte, neue Bekanntschaften, Aktivitäten und exklusive, interessante Extras! Ihre
Anne Homann-Trieps Vorstandsvorsitzende der Festspielfreunde
Unterwegs mit Freunden Unsere exklusiven Sonderveranstaltungen für Sie 21. Juni 2014, redefin Konzerteinführung durch den Intendanten und Gespräch mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker. 5. Juli 2014, redefin Konzert der Festspielfreunde und Mitgliederfest, Einführung durch den Intendanten und Künstlergespräch mit Rudolf Buchbinder. 6. Juli 2014, Stolpe Ein Probenerlebnis mitten im Orchester! Dabei lernen die Festspielfreunde auch den Preisträger in Residence Igor Levit kennen. 13. Juli 2014, rostock Führung durch das Ostsee-Stadion vor dem Überraschungskonzert und der Übertragung des WM-Finales in der Halle 207. 26. Juli 2014, Stralsund Theaterbesichtigung mit Blick hinter die Kulissen und Künstlergespräch. 16. august 2014, Klütz Exklusive Führung durch Schloss Bothmer und den Park. oktober 2014, Dresden Mitgliederreise mit Opern-, Konzert- und Museumsbesuch. treff der Festspielfreunde Die Festspielfreunde stimmen sich bei einem Plausch und einem Getränk gemeinsam auf das Konzert ein. Siehe 22.06. und 28.08. Kontakt: Christina Renneberg, info@festspielfreunde-mv.de, Tel. 0385 5918577
003_OSV_Gesamtprogramm Festspiele MV_99x210_20140113.indd 2
13.01.14 15:13