Weinkarte

Page 1

Herzlich Willkommen auf der Wartburg! Eine Weinkarte zu gestalten und diese mit Liebe zum Detail ständig weiter zu entwickeln, ist ganz sicher keine Kunst. Aber ohne Lust und Leidenschaft für dieses wunderbare Produkt, würde nicht etwas Besonderes entstehen. Wir hoffen, dass wir Ihnen auf den folgenden Seiten Lust machen, auf eine Reise durch traditionelle Weinanbaugebiete zu gehen, um gleichzeitig Neues und Unbekanntes zu entdecken. Wir haben junge, „wilde“ Winzer aus Deutschland, Europa und aus Übersee gefunden und dabei trotz allem die traditionellen und wohl bekannten Winzer und Weine nicht aus den Augen verloren. Unsere Weinkarte haben wir ein wenig anders und nach Ländern und den dazu gehörigen Weingütern entworfen. Und wir haben versucht, zu jedem der Weingüter eine kleine Erklärung zu finden, die es Ihnen erleichtert, sich den Weinen zu nähern. Ausgewählten Weingütern, die zudem wie die Wartburg eine besondere Geschichte zu erzählen haben, ist jeweils eine eigene Seite in unserer Weinkarte gewidmet. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und hoffen, dass Sie Spaß haben an dem, was wir für Sie ausgesucht haben. Sollten Sie Anregungen haben oder Vorschläge für neue Winzer und Weingüter, freuen wir uns auf Ihre Hinweise. Ihr Jens V. Dünnbier Hoteldirektor

Ihre Ute Bach Serviceleiterin

Ihr Jörg Hofmann Restaurantleiter und Sommelier

und das gesamte Team des Restaurants „Landgrafenstube“

1


INHALTSVERZEICHNIS MACHT BLAU Aperitif

4 5

Schaumweine Deutschland Mosel Baden Schweiz Italien Veneto Frankreich Loire Champagne

6 6 6 6 6 7

Deutschland Saale-Unstrut Sachsen Ahr Mosel Franken Nahe Rheinhessen Rheingau Pfalz Baden Württemberg

8 11 12 12 13 14 14 15 16 19 21

Österreich Kamptal Wachau Neusiedlersee Burgenland

22 23 23 23

Frankreich Elsass Loire Burgund Bordeaux Rhône

24 24 25 25 26

Südtirol Venetien Umbrien Piemont Toscana Abruzzen Apulien Sizilien

27 27 27 28 28 29 29 29

Italien

2


Spanien Ribera del DueroRioja Rioja Penedès Kastillien / La Mancha

30 30 30 30

Douro Vinho Verde

32 32

Portugal

Schweiz

32

Australien

33

Neuseeland

33

USA

33

Südafrika Stellenbosch Constantia Western Cape

34 35 35

Argentinien

36

Chile

36

kleine Flaschen

38

edelsüße Spezialitäten

39

offener Weinausschank

40

Angebote in der Enoteca

41

alkoholfreie Getränke

42

Biere

43

Heißgetränke

43

Digestif

44

Mit diesem Zeichen sind Weine versehen, die kontrolliert biologisch an- und ausgebaut wurden (Seiten 4, 5, 6, 14, 19, 20, 35, 36, 39, 40). Weine mit diesem Zeichen stehen für Produkte im Einklang mit Umweltschutz und fairen Arbeits- bzw. Handelsbedingungen (Seiten 35, 36) „W“ steht für eine besondere Weinedition, die Sie in allen arcona Hotels & Resorts genießen können. Diese Weine ergänzen auch unser großes Weinangebot (Seiten 13, 16, 19, 28, 30, 31).

Hinweise für Allergiker: Bestimmte Zutaten oder andere Stoffe oder Erzeugnisse (wie Verarbeitungshilfsstoffe), die bei der Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden und darin verbleiben, können bei manchen Menschen Allergien und Unverträglichkeiten verursachen, die teilweise die Gesundheit der Betroffenen gefährden können. Wir halten für Sie ein Verzeichnis (eine Speisekarte für Allergiker) vor, in dem die vorbenannten Stoffe gekennzeichnet sind. Bitte fragen Sie gern dazu unsere Mitarbeiter!

3


MACHT BLAU

Im Rahmen unseres arcona Jahresmottos haben wir drei ausgefallene Getränkeempfehlungen für Sie:

Apéritif „Blaues Wunder“ (Gin, Blue Curacao, Bananennektar)

0,2l

7,90 €

Weißwein 2015 Blauer Sylvaner Qualitätswein trocken Weingut Abril, Vogtsburg Bischoffingern, Baden

0,75l

34,90 €

Die Rebsorte „Blauer Sylvaner“ galt als ausgestorben und wurde 1964 vom Rebenzüchter Johann Kaspar Steinmann in einer alten Anlage wieder entdeckt, welche eigentlich mit dem „normalen“ grünen Silvaner bestockt war. Dachte man. Lediglich 20 ha findet man jetzt in Deutschland mit der wieder gefundenen alten Rebsorte „Blauer Sylvaner“. Einen großen Teil der Gesamtanbaufläche bewirtschaftet das Weingut Abril. Einst wurde auch auch „Rotfränkisch“ genannt, denn seine Beerenhaut ist dezent bläulich gefärbt (ähnlich dem Grauburgunder). Sensorisch wirkt der Blaue Silvaner oft etwas würziger mit charaktervollen Ecken und Kanten.

Rotwein 2013 Johanneshöhe Blaufränkisch trocken Weingut Prieler, Neusiedlersee / Burgenland

0,75l

32,90 €

Die Prielers sind eine alteingesessene Schützner Bauernfamilie. Der kleine burgenländische Ort ist eine Oase der Sinnenfreude und des Genusses. In der Luft liegt ein ganz besonderes Aroma, vor allem im Hochsommer, und wer oben am Goldberg steht, wird bemerken, dass sogar das Licht hier eine ganz eigentümliche Qualität und Farbe hat, wie sonst nirgends. Die Weine werden schonend gepresst und temperaturkontrolliert im Stahltank oder großem Holzfass vergoren. Es sind Weine, die im Gedächtnis bleiben.

4


Apéritifs Champagne Taittinger, Brut Réserve

0,1 l

12,00 €

Champagne Taittinger, Prestige Rosé Brut

0,1 l

16,00 €

Champagne Roederer, Brut Premier

0,1 l

12,00 €

Wartburg Sektcuvée extratrocken „100 Jahre Hotel auf der Wartburg“

0,1 l

6,90 €

2014 Rieslingsekt brut, Weingut Markus Klumpp, Baden

0,1 l

8,90 €

Prosecco frizzante DOC Stelvin Tenuta Villa Sandi, Venetien

0,1 l

6,90 €

Rimuss Secco alkoholfrei Rimuss- und Weinkellerei Rahm, Hallau, Schweiz

0,1 l

7,90 €

Bellini - Champagne Taittinger, frisches Pfirsichpüree

0,1 l

14,90 €

Kir Royal - Champagne Taittinger, Crème de Cassis

0,1 l

14,90 €

Landgrafentrunk - Wartburgsekt, Weinbergpfirsichlikör

0,1 l

7,90 €

Martini

5cl

6,00 €

Lustau Sherry fino

5cl

7,90 €

Lustau Sherry Amontillado, medium dry

5cl

7,90 €

Graham`s Extra Dry White Port

5cl

6,90 €

Graham`s Fine Ruby Port

5cl

6,90 €

Graham`s Tawny Port 20 years

5cl

8,90 €

Pernod – mit frischem Eiswasser

7,90 €

Campari Orange / Soda

7,90 €

Aperol Sprizz (Aperol, Soda, Secco, Eis, Orange)

7,90 €

Hugo (Limette, Minze, St. Germain Holunderblütenlikör, Soda, Secco, Eis - auch alkoholfrei möglich)

8,90 €

Ramazzotti Rosato bella (Ramazzotti Rosato, Schweppes Russian Wild Berries, Eis, Zitrone)

8,90 €

M I R A € 6,90

Genießen Sie unseren sehr erfrischenden MIRA 2016 und variieren Sie mit Tonic Water, Bitter Lemon oder Ginger Ale - ganz nach Ihrem Geschmack! MIRA ist ein Weincocktail mit intensiver Mirabellen Note. Gemeinsam mit dem entsprechenden Soft Drink Ihrer Wahl ergibt dies die optimale Mischung und Erfrischung für die sonnigen Monate. Wir wünschen viel Genuss!

5


Schaumweine 0,75l Sektkellerei Joseph Drathen, Zell, Mosel Wartburg Sektcuvée brut „100 Jahre Hotel auf der Wartburg“

30,50 €

Weingut Markus Klumpp, Bruchsal, Baden Das Weingut Klumpp ist einerseits darauf bedacht, durch eine Kombination aus langjähriger Erfahrung und neuer Technik stetig die Weinqualitäten zu steigern, auf der anderen Seite aber durch ökologischen Weinbau die Natur zu schonen und das Ökosystem Weinberg zu fördern. Der ökologische Weinbau ist für das Weingut Klumpp ein Ausdruck der Philosophie "Qualität in Harmonie mit der Natur". 2014

Riesling Sekt, brut

39,90 €

Rimuss- und Weinkellerei Rahm, Hallau, Schweiz Aus kleinen Anfängen eines Rebbaubetriebs im Jahr 1945 ist im Laufe von drei Generationen ein bedeutendes Familienunternehmen entstanden, welches über 40 hochwertige Traubenerzeugnisse entwickelt, produziert und vermarktet. Rimuss Secco -alkoholfrei-

32,90 €

Tenuta Villa Sandi, Crocetta del Montello, Venetien, Italien Die über Jahre konstant hohe Qualität, die sehr ansprechende Ausstattung, das anerkannt gute Preis- / Leistungsverhältnis und die Kontinuität im Vertrieb führten bereits zu mehreren Auszeichnungen “Prosecco des Jahres” in den letzten Jahren.

Prosecco DOC Treviso 100% Glera

29,90 €

Bouvet-Ladubay, Saumur, Loire, Frankreich Kaum ein anderer Schaumweinerzeuger hat mit seinen Produkten in den letzten Jahren für solch ein Aufsehen auf internationaler Plattform gesorgt, wie Frankreichs führender Sekthersteller BouvetLadubay. Das im Jahre 1851 im Loiretal gegründete Haus erzeugt in seinen Kellern unter optimalen Bedingungen nach der traditionellen Methode Sekte auf gehobenem Champagnerniveau. Grundlage für diese außerordentlichen Qualitäten ist die Lese sehr reifer Chenin Blanc-Trauben, die für den individuellen, frischen und reinen Charakter der exzellenten Schaumweine verantwortlich sind.

Crémant de Loire brut Excellence rosé

6

39,90 €


Champagne Taittinger, Reims Das im Jahre 1734 gegründete Unternehmen Champagne Taittinger ist nach wie vor im Besitz der Familie. Der familiäre Charakter des Hauses, einer der letzten Betriebe der Champagne, der den Namen seiner Unternehmensführung trägt, bürgt für permanente Forschung ausgezeichneter Qualität und Wahrung der Tradition. Zum Champagnerhaus gehören ca. 260 ha Weinberge, die sich gleichmäßig auf die besten Crus der Champagne verteilen. Das Schloss La Marquetterie in Pierry ist eines der schönsten Besitztümer der Familie Taittinger in der Champagne. An diesem Ort entdeckte Ende des 17. Jahrhunderts der Benediktiner Bruder Oudart einige Geheimnisse des ChampagnerGärverfahrens. Die berühmten Kreidefelskeller von Taittinger in Reims befinden sich unter der Abtei von Saint-Nicaise, die während der Französischen Revolution zerstört wurde. Die Keller selbst wurden von Mönchen im 13. Jahrhundert ausgebaut, um darin den Champagnerwein, mit dem sie Handel betrieben, zu lagern. Heute liegt in diesen historischen Felsenkellern ein Teil des etwa 18 Millionen großen Flaschenbestandes des Hauses Taittinger.

Champagne Taittinger, Brut Réserve

75,00 €

Champagne Taittinger, Brut Prestige Rosé

95,00 €

Champagne Louis Roederer, Reims Das Haus Louis Roederer genießt seit jeher den Ruf gleich bleibend hoher Qualität. Es gilt zudem als eines der größten und finanziell stärksten Champagner-Häuser. Louis Roederer befindet sich im Privatbesitz und verfügt über ca. 180 ha Weinberge in strategisch besten Lagen. Die Cuvées des Hauses Louis Roederer entstehen aus dem Zusammenspiel vieler Faktoren: die Geduld, den Elementen zu trotzen, das Zusammentreffen verschiedener Talente, die Kunst der Ausgewogenheit und die robusten, reichhaltigen Trauben, fest im Boden der Champagne verwurzelt – so entsteht ein Wein mit sonniger Seele und kristalliner Eleganz. Den Champagnern ohne Jahrgang kommen großzügige drei bis vier Jahre Lagerung in den Flaschen zugute. Jahrgangs-Champagner wiederum genießen mindestens fünf bis sechs Jahre Lagerung. Zusätzlich kommen bei Roederer-Champagnern ca. sechs Monate „Flaschenruhe“ nach dem Degorgieren hinzu. Durchschnittlich ruhen ca. 6 Mio. Flaschen Champagner gemächlich auf der Hefe in den kühlen Kellern des Hauses. Dies trägt zu einer Reihe außerordentlich guter Champagner bei - vom jahrgangslosen Brut Premier bis hin zum berühmten Prestige Cuvée Cristal. Champagne Louis Roederer, Brut Premier Champagne Louis Roederer, Brut Premier

7

75,90 € 0,375l

39,90 €


Deutschland

Landesweingut Kloster Pforta, Bad Kösen, Saale-Unstrut Im Jahre 1137 (also nur ein Jahr nach der Gründung von Kloster Eberbach im Rheingau) ließen sich Zisterziensermönche an der Nordseite der Saalehänge, unweit Naumburgs nieder und gründeten das Kloster St. Mariae ad Portam (St. Marien zur Pforte). Bereits im Jahre 1154 hatte der Köppelberg als erster Weinberg des Klosters eine urkundliche Erwähnung. Die Anlage entwickelte sich zu einem der reichsten Klöster im ostthüringischen Raum. Es gab Grundbesitz mit 260 Hektar Weinbergen. Das Ende des Klosters kam im 16. Jahrhundert mit der Reformation. Die Wurzeln des heutigen Weingutes gehen auf die Augustinermönche des Naumburger Moritzklosters zurück. Diese kultivierten im 14. Jahrhundert im Saalebogen zwischen Bad Kösen und Naumburg Weinberge am nordwestlichen Saaleufer. Für die in den Weinbergen arbeitenden Mönche wurde als Unterkunft eine Klause gebaut, wovon sich „Saalhäuser“ ableitet. Die Weinberge umfassen heute noch 50 Hektar Rebfläche. 2014

Naumburger Weißburgunder Qualitätswein trocken

34,90 €

2013

Saalhäuser Blauer Zweigelt Qualitätswein trocken

39,90 €

8


Thüringer Weingut Bad Sulza, Bad Sulza-Sonnendorf, Saale-Unstrut Das Weingut wurde im Jahre 1992 als erstes Weingut in Thüringen gegründet. Die Weinberge umfassen 42 Hektar Rebfläche an den Hängen des Ilmtals. Im Frühjahr 2010 wurde zudem ein neuer Standort in Kunitz bei Jena mit 2,7 Hektar Rebfläche etabliert. Im Weinberg wird in umweltschonender Weise mit ausgeglichener Nährstoffversorgung, partieller Begrünung, gezieltem, maßvollem Pflanzenschutz und fachgerecht durchgeführten Handarbeiten am Stock mit dem Ziel gesunder, reifer Trauben gearbeitet. Die besten Weine eines Jahrgangs werden unter der Bezeichnung „Excellence“ vermarktet. Das Markenzeichen des Weinguts ist die fehlende Ecke des Etiketts. 2014

Grauburgunder Qualitätswein trocken

29,90 €

2014

Terra -M- (Muschelkalk) Kerner Qualitätswein trocken

31,90 €

2014

Bad Sulzaer Sonnenberg Weißburgunder „Excellence“ Qualitätswein trocken

36,90 €

Bad Sulzaer Sonnenberg Riesling „Excellence“ Qualitätswein trocken

33,90 €

„MiCaDo“ (Cabernet Mitos und Cabernet Dorsa) „Excellence“ Qualitätswein trocken

44,90 €

2014

2011

Weingut Bernard Pawis, Freyburg-Zscheiplitz, Saale-Unstrut Seit mehr als tausend Jahren ist die Region entlang der Flusstäler von Saale und Unstrut, im südlichen Sachsen-Anhalt, durch Weinbau geprägt. In Freyburg selbst reicht die belegte Geschichte darüber bis in das Jahr 1248 zurück. Bernard Pawis übernahm 1998 das Weingut von Vater Herbert. Die Anbaufläche wuchs durch Pacht und Zukauf auf 12 Hektar an und die Aufnahme des Gutes in den Verband der Deutschen Prädikatsweingüter (VDP) im Oktober 2001 würdigte das unbedingte Qualitätsstreben des Winzers und erhöhte den überregionalen Bekanntheitsgrad. Nach 8 Jahren des Wirtschaftens in Freyburg zog die Familie erneut um und fand im historischen Gutshof Zscheiplitz eine neue Wirkungsstätte. Seit 2007 wird nun die alte Weinbautradition des Klosters Zscheiplitz wiederbelebt. 2014

Müller-Thurgau VdP-Gutswein trocken

32,90 €

2014

Grauburgunder Muschelkalk VdP-Gutswein trocken

39,90 €

9


Weinhaus zu Weimar, Prinz zur Lippe, Weimar-Schöndorf, Thüringen Wenn der abgerissene Faden einer alten Weinbautradition wieder aufgenommen wird, so kann dies nur an einem Ort geschehen, an dem das Vergessene auf das Zukünftige trifft und einen neuen Trieb aus altem Holz bildet. Nachdem viel Zeit, Geduld, Fleiß und auch Herzblut aufgebracht wurde, erlebte der Weimarer Wein am 12. September 2011 seine Premiere. Mit dem durch Dr. Georg Prinz zur Lippe 2008 ins Leben gerufene Projekt möchte er behutsam das Potential und die Eigenart des Weimarer Landes als flüssigen Fingerabdruck und Zeugnis von Land und Menschen im Wein schmeckbar machen. 2013

Sauvignon blanc Qualitätwein trocken

42,90 €

2013

Grauburgunder Qualitätswein trocken

42,90 €

2013

Pinot blanc de noir Qualitätswein trocken

42,90 €

Willkommen in der Weinwirtschaft LEANDER. Bunte Tapas und Cucina italiana, außerdem Klassiker, Euro-Asiatisches und leichte Wellnessküche – die Speisekarte in der Weinwirtschaft LEANDER ist einfach grenzenlos, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Unser Rezept: beste Grundprodukte und herzliche Mitarbeiter, die sympathisch und ungezwungen werkeln – das ist Gastronomie, die Lust auf Essengehen macht … Die für die Region einzigartige und vielfältige Auswahl an Tapasspezialitäten kennt man bereits. Dass dabei auch der süße Genießer auf seine Kosten kommt, dürfte selbst den eingefleischten Tapaskenner neugierig machen. Und richtig rund wird der Genuss erst mit einer großen Auswahl erlesener Weine. Sie haben "Ihren" Lieblingswein auf unserer Karte entdeckt und möchten ihn auch zu Hause genießen? Kein Problem, denn wir bieten Ihnen im Restaurant alle Weine aus unserem Weinkeller auch zum Mitnehmen an. Steigenberger Hotel Thüringer Hof ° Karlsplatz 11 ° 99817 Eisenach ° 03691 280 Gerne reserviert Ihnen unsere Rezeption einen Tisch!

10


Weingut Schloss Proschwitz, Zadel über Meißen, Sachsen Das Weingut Schloss Proschwitz ist heute das älteste private Weingut in Sachsen. Gleich drei ehemals kirchliche Weinbaubereiche werden hier mit höchsten Qualitätsanforderungen unter dem Markenzeichen der Lippe’schen Rose gemeinsam geführt: die ehemaligen Weinberge des Bischofs von Meißen, die des Abtes von Altzella sowie die einstigen Weinberge des Klosters zum Heiligen Kreuz auf der linkselbischen Seite. Bis zur Reformation befanden sich die Proschwitzer Weinhänge im Besitz des Bischofs von Meißen, hier wurde ein großer Teil des Messweins für ganz Sachsen produziert. Mit der Säkularisation gelangte das ehemalige Rittergut Proschwitz in Privatbesitz. 1901 kam es durch die Eheschließung der Großeltern von Dr. Georg Prinz zur Lippe in Familienbesitz. Die ca. 87 ha großen Weinberge des Weingutes Schloß Proschwitz werden kontrolliert und umweltschonend bewirtschaftet. Sie bilden die Grundlage für die hochwertigen Rot-, Weißweine und Sekte. Das Weingut wurde 1996 als erstes sächsisches Mitglied im Verband der deutschen Prädikats- und Qualitätsweingüter Deutschlands (VdP) aufgenommen. 2014

Elbling VdP-Gutswein trocken

35,90 €

2013

Müller Thurgau VdP-Gutswein trocken

35,90 €

2014

Weißburgunder VdP-Gutswein trocken

42,90 €

2014

Grauburgunder VdP-Gutswein trocken

44,90 €

2013/14 Rosé VdP-Gutswein trocken

39,90 €

2011

54,90 €

Spätburgunder VdP-Gutswein trocken

11


Weingut Meyer-Näkel, Dernau, Ahr Im Jahre 1982 übernahm Werner Näkel den elterlichen Betrieb und betrieb Weinbau vorerst nur als Nebenerwerb. Dieser wurde von damals zwei Hektar auf den heutigen Umfang ausgebaut. 1989 wurde der erste von nun bereits vielen Rotweinpreisen gewonnen. Seine umfassenden Kenntnisse stellte er als Flying Winemaker in Portugal, Südafrika und Gran Canaria und zur Verfügung. Gemeinsam mit Neil Ellis wurde im Jahre 1996 im südafrikanischen Weinbaugebiet Stellenbosch in der Nähe von Kapstadt das Weingut „Zwalu“ (dt. „Neubeginn“) gegründet. Die Ahr-Weinberge umfassen 13 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Kräuterberg (Walporzheim), Hardtberg und Pfarrwingert (Dernau), sowie Sonnenberg (Bad Neuenahr). Sie sind mit den Sorten Spätburgunder (10 ha), Frühburgunder, Dornfelder und Riesling bestockt. Das Weingut ist Mitglied beim VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).

2014

Frühburgunder VdP-Gutswein trocken

45,90 €

2013

Sonnenberg Spätburgunder VdP-Großes Gewächs

79,90 €

2015

„Us de Kap“ Chardonnay (Weingut Zwalu, Südafrika)

34,90 €

2013

„Us de Kap“ Shiraz (Weingut Zwalu, Südafrika)

34,90 €

Weingut Rita und Clemens Busch, Pünderich, Mosel Sorgfalt bis ins letzte Detail und schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind die Prinzipien, nach denen die Buschs ihr Gut bewirtschaften. Der Satz, der Wein entsteht im Weinberg, ist Programm. Auf 9,5 ha erzeugen Clemens und Rita Busch filigrane, feingliedrige und doch konzentrierte Weine, die auf Anhieb tief beeindrucken. Die Philosophie des Weinguts: den Wein individuell nach den verschiedenen Bodenarten wie grauer, blauer und roter Schiefer, auf denen sie gewachsen sind, auszubauen. Damit spiegeln die Weine das jeweils spezifische Terroir wider. 2010

Pündericher Marienburg

Falkenlay Riesling VdP-Große Lage

59,90 €

Weingut Markus Molitor, Bernkastel-Wehlen, Mosel Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Bernkastel-Wehlen im deutschen Anbaugebiet Mosel. Der Betrieb wurde im Jahre 1984 von Markus Molitor im Alter von 20 Jahren übernommen und seitdem in bereits achter Familiengeneration geführt. Die Weinberge umfassen 60 Hektar Rebfläche in rund 20 verschiedenen Einzellagen. Sie sind zum weitaus überwiegenden Teil mit dem Riesling (94%), sowie kleineren Mengen Spätburgunder und Weißburgunder bestockt. Die Bewirtschaftung der bis zu 80% steilen Weinberge erfolgt durch qualitätssteigernde Maßnahmen wie zum Beispiel ausgewogenem Blatt-Frucht-Verhältnis. Die Böden werden ausschließlich organisch angereichert. Das Weingut ist Mitglied bei der Winzervereinigung Bernkasteler Ring. 2015

Riesling „Haus Klosterberg“ VdP-Gutswein trocken

12

31,90 €


Weingut von Othegraven, Kanzem, Mosel (Saar) Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Kanzem (Bereich Saar) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Die Geschichte reicht bis in das frühe 16. Jahrhundert zurück. Mitte 2010 wurde das Weingut vom TV-Moderator Günter Jauch (Enkel von Elsa von Othegraven) übernommen. Die bewirtschafteten Weinberge umfassen 11 Hektar Rebfläche in großteils den Einzellagen Altenberg im Herzstück (Kanzem), Bockstein (Ockfen) und Kupp (Wiltingen). Es wird zu 100% Riesling kultiviert. Das Flaggschiff ist der als Grosses Gewächs vermarktete „Riesling Kanzem Altenberg“. Der Betrieb ist Mitglied des VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter). 2014

Riesling „Max“ VdP-Gutswein trocken

34,90 €

2014

Kanzemer Altenberg Riesling VdP-Großes Gewächs trocken

59,90 €

Weingut Bickel-Stumpf, Frickenhausen am Main, Franken 1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital in Würzburg. Unser Weingut ist Teil dieser Stiftung und seit jeher tragen die Erlöse zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. 172 Hektar Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens legen den Grundstock für die Individualität unserer Weine. Größten Wert legen wir auf einen behutsamen Umgang mit der Natur, Nachhaltigkeit für unsere Reben und Verantwortung für zukünftige Generationen.

2014

Silvaner VdP-Gutswein trocken

29,90 €

Weingut Juliusspital, Würzburg, Franken 1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital in Würzburg. Unser Weingut ist Teil dieser Stiftung und seit jeher tragen die Erlöse zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. 172 Hektar Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens legen den Grundstock für die Individualität unserer Weine. Größten Wert legen wir auf einen behutsamen Umgang mit der Natur, Nachhaltigkeit für unsere Reben und Verantwortung für zukünftige Generationen. 2014/15 Scheurebe VdP-Gutswein feinherb

29,90 €

2014

Silvaner VdP-Gutswein trocken

29,90 €

2014

Iphöfer-Kronsberg Silvaner VdP-Erste Lage trocken

39,90 €

13


Weingut Tesch, Langenlonsheim, Nahe Bis vor wenigen Jahren gab es beim Weingut Tesch Weine aus fast allen Rebsorten, die in Deutschland kultiviert werden. Das hat sich gründlich geändert. Heute präsentiert sich das Angebot straff und übersichtlich. Es werden nur drei verschiedene Rebsorten angebaut: Riesling, Weißburgunder, Spätburgunder. Alle Teschweine sind markant und trocken Unplugged steht in der Rock- und Popmusik für musikalische Darbietungen im kleinen Rahmen, ohne elektronische Verstärkung und technische Verzerrung. Das Prinzip Unplugged steht für die Besinnung auf handwerkliche Fähigkeiten und für die Erkenntnis, dass nicht jede Innovation und jeder Trend eine Sache automatisch besser macht. Wir vom Weingut Tesch haben diese Idee auf unser Thema, den Riesling, übertragen. Ein feines Säurenetz umspielt die volle Rieslingfrucht dieses Weins, der nach weißfleischigen Pfirsichen duftet. Im Mund angenehm spritzig, geschliffen und leicht in seiner Erscheinung, dabei sehr trocken im Stil. 2013/14 Riesling -Unplugged- Qualitätswein trocken

33,90 €

Weingut Landgraf, Saulheim, Rheinhessen Das Weingut Landgraf ist bekannt für hochwertigen Wein aus Rheinhessen. Durch umweltbewussten Anbau, selektive Lese, viel Handarbeit und ein schonendes kellerwirtschaftliches Verfahren erhält es das natürliche Aroma der Trauben und entlocket jedem Jahrgang seinen originellen Charakter. Je weniger die natürlichen Bodenbedingungen durch chemische Zusätze verändert werden, desto eher wird man mit sortentypischen und charakterlich ausgeprägten Weinen höchster Qualität belohnt. Aus diesem Grund verzichtet das Weingut auf Kunstdünger und naturfremde chemischsynthetische Pflanzenschutz- oder Insektenvernichtungsmittel und nimmt Unkrautbekämpfung mechanisch vor. Außerdem fördert man im Weingut Landgraf die Gesundheit der Reben durch ertragsregulierenden Rebschnitt und intensive Laubarbeit. Dies ist die beste Basis, um auf Schönungsmittel zu verzichten und ausschließlich mit natürlichen Hefen zu arbeiten. 2014

Riesling Kabinett

30,90 €

2013

Dornfelder Qualitätswein trocken

30,90 €

Weingut Manz, Weinolsheim, Rheinhessen Seit 1725 wird das Weingut in der mittlerweile 8. Generation betrieben. Neben dem Lieblingskind, dem Riesling, nehmen die Burgundersorten einen wichtigen Bestandteil der Rebfläche ein. Die Weine gedeihen auf sehr kalkhaltigen, steinigen Böden, die ihnen eine besondere Mineralik, Schmelz und Länge verleihen. Das Weingut lässt die Weine so gedeihen, wie sie die Natur jedes Jahr wachsen lässt. Die Weintrauben werden selektiv gelesen und sehr schonend verarbeitet. 2014

Chardonnay -Kalkstein- Spätlese trocken

14

35,90 €


Weingut Kloster Eberbach, Eltville am Rhein, Rheingau „Die Tür steht offen, mehr noch das Herz!“ So lautet ein überlieferter Wahlspruch der Zisterziensermönche. Und kaum treffender könnte man wohl zum Ausdruck bringen, was die Besucher im Kloster Eberbach erwartet: Eine altehrwürdige ehemalige Abtei des Zisterzienserordens, deren Portale für unsere Gäste und Freunde ganzjährig weit geöffnet sind. Eine durch Kunst, Kultur und Geschichte geprägte Atmosphäre, die Glauben und Denken vereint und allen Besuchern das Herz zu öffnen vermag. 220 Hektar wertvollster Weinbergsbesitz bildet das Fundament des über 900 Jahre währenden Erbes der Zisterzienser von Kloster Eberbach. Auf der Strecke von mehr als 100km von der Hessischen Bergstraße bis nach Assmannshausen liegt dabei der Boden für den Facettenreichtum unserer Weine: unterschiedlichste Terroirs. Schonendster Ausbau der Weine in unseren Kellern der Domänen Steinberg und in Assmannshausen lassen schließlich aus den Trauben individuelle, charakterstarke Weine werden. 2013/14 Heppenheimer Centgericht Riesling VdP-Erste Lage trocken

41,90 €

2014

29,90 €

Spätburgunder Rosé VdP-Gutswein trocken

2011/13 Spätburgunder VdP-Gutswein trocken

15

39,90 €


Weingüter Wegeler, Gutshaus Oestrich-Winkel, Rheingau "Qualität ist unsere Philosophie". Bereits 1882 formulierte Julius Wegeler diesen Anspruch - daran hat sich bis heute trotz aller Moden, Marketingstrategien oder Marktzwängen nichts geändert. Punkt! Die Weingüter Wegeler erzeugen ihre Weine mit eigener Hand, der Ausbau erfolgt ausschließlich in deren Kellern, gefüllt wird mit eigenen Füllanlagen in den Gutshäusern. Somit kontrollieren sie die Produktionskette von der Anlage eines Weinberges bis zur fertig gefüllten Flasche. 2012

Riesling VdP-Gutswein trocken

29,90 €

Weingüter Josef Spreitzer, Oestrich-Winkel, Rheingau Das Weingut Spreitzer ist eines der ältesten in Oestrich und kann auf eine Weintradition seit 1641 zurückblicken. Die Rebfläche von 21 Hektar ist mit den beiden klassischen Rheingauer Rebsorten Riesling (97%) und Spätburgunder (3%) bestockt. Die Trauben werden zu 100% mit der Hand gelesen, um zu gewährleisten, dass nur reifes Lesegut auf die Kelter kommt, welches dann als "Ganztraube" gepresst wird. Durch die sehr langsame und gleichmäßige Gärung ist es uns möglich die "natürliche Süße" zu erhalten. Mit dem Ziel eines naturnahen Anbaus betreibt das Gut in den Weinbergen eine intensive Begrünung zur Regulierung des Kleinklimas. Jede zweite Zeile ist begrünt und im Winter wird Korn eingesäht. Unser Beitrag zum Thema Umwelt ist neben naturnahem Weinbau jüngst eine Solaranlage (Photovoltaikanlage). Mit einer Gesamtleistung von 27 kWp ersparen wir damit der Umwelt jährlich mehr als 16 Tonnen CO2.

2015

Riesling VdP-Gutswein trocken

3,0l

119,90 €

Weingut Markus Schneider, Ellerstadt, Pfalz Berufstraum, Lernwillen und familiäre Unterstützung: diese Komponenten führten 1994 zur Gründung des Weinguts Markus Schneider in Ellerstadt. Als »Entdeckung« gepriesen und ausgezeichnet – wer heute vom Pfälzer Wein spricht, kommt um den Namen Markus Schneider nicht mehr herum. Er steht für eine Kombination aus Finesse und Kraft, für Weine, die konzentriert sind und dennoch mit Frische ohne kitschige Frucht. 2014

Weissburgunder Qualitätswein trocken

32,90 €

2013

Ursprung (Merlot, Cabernet Sauvignon, Portugieser) Qualitätswein trocken

32,90 €

2013

Black Print (Merlot, Cabernet Sauvignon, St. Laurent) Qualitätswein trocken

44,90 €

2011

Tohuwabohu (Merlot, Cabernet Sauvignon) Qualitätswein trocken

49,90 €

16


Weingut Markus Pfaffmann, Walsheim, Pfalz In der Pfalz liegt die kleine Gemeinde Walsheim, wo Markus Pfaffmann den elterlichen Betrieb nach seinem Studium übernahm, um mit seinen Weinen weit über die Walsheimer Grenzen hinaus für Aufsehen zu sorgen. Weißwein von Markus Pfaffmann ist meist trocken ausgebaut, kühl, mineralisch frisch und von allerbester Qualität. Markus Pfaffmann Rotweine haben einen ganz eigenen Charakter: Durch den Ausbau in Stahltanks sind die Weine betont frisch, fruchtig und feingliedrig, dabei aber vollmundig und sehr aromatisch. 2014

Weißburgunder Qualitätswein trocken Jubiläumsedition 100 Jahre Hotel auf der Wartburg

26,90 €

2013/14 Nußdorfer Bischofskreuz Spätburgunder Qualitätswein trocken Jubiläumsedition 100 Jahre Hotel auf der Wartburg

28,90 €

Weingut Steffen und Andreas Rings, Freinsheim, Pfalz Die Gründung des Weinguts erfolgte bereits im Jahre 1960 durch Friedrich Weinsheimer, aber unter dem Etikett Rings wird erst seit 1993 vermarktet. Im Jahrgang 2000 stieg dann Steffen Rings als die nachfolgende Generation in das Weingut mit ein. Die Weinberge umfassen ca. 16 ha Anbaufläche in mehreren Einzellagen. Der Boden besteht aus kiesigem Sand, Löss und Lehm. Die Weinberge sind mit den Weißweinsorten Chardonnay, Silvaner, Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer, sowie den Rotweinsorten Spätburgunder, St. Laurent, Portugieser, Merlot, Dornfelder, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc bestockt. Der Anbau erfolgt beim Weingut Rings naturnah und umweltschonend. Qualitätskriterien der Weine aus dem Rings sind neben strenger Ertragsreduzierung und rigoroser Traubenselektion bei der Ernte auch die späte Lese per Hand. Hierdurch werden Spitzenqualitäten erzielt. Die Rotweine aus dem Rings zeichnen sich durch viel Kraft und feste Konturen bei spannender, vielschichtiger Aromatik von dunklen Beeren und Gewürzen aus. Die Weißweine aus dem Ries bestechen durch Geschmack von gelben Früchten zu Kräutern und Zitrusnoten mit deutlicher Mineralität und einer tiefen Saftigkeit, die ihre Länge behält. 2013/14 Freinsheim Sauvignon blanc VdP-Ortswein trocken

39,90 €

2012

Freinsheim Weißburgunder VdP-Ortswein trocken

39,90 €

2013

Rosé (Cabernet Sauvigon, Merlot) VdP-Gutswein trocken

31,90 €

2013

Das kleine Kreuz (Cab. Sauvignon, St. Laurent, Merlot, Cab. franc) trocken

49,90 €

17


Weingut Gerd Bernhart, Schweigen-Rechtenbach, Pfalz Das Weingut liegt in der Gemeinde Schweigen (Bereich Südliche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz an der Grenze zum Elsass. Der erste Grundstein wurde bereits um 1900 mit dem Kauf von Weinbergen in Wissembourg gelegt. Deshalb befinden sich zwei Drittel der Rebflächen auf elsässischem Boden. Die Weinberge umfassen 17 Hektar Rebfläche in der Einzellage Sonnenberg (Schweigen) mit dem Kernstück Raedling, das sich auf französischem Staatsgebiet im Elsass befindet. Die Bewirtschaftung erfolgt nach im Jahre 2016 zertifizierten Richtlinien des Biologischen Weinbaus. Nach möglichst später Lese werden die Trauben schonend verarbeitet. Die Weißweine werden kühl im Stahltank vergoren. Die Rotweine reifen nach Maischegärung bis 24 Monate im Holzfass. Das Weingut ist VDP-Mitglied. 2015

Weißburgunder VdP-Gutswein trocken

29,90 €

2014

Grauburgunder VdP-Gutswein trocken

29,90 €

2013

Chardonnay VdP-Gutswein trocken

39,90 €

Weingut Oliver Zeter, Neustadt - Diedesfeld, Pfalz Hinter den Weinen mit dem Bärenetikett stecken die Brüder Christian und Oliver Zeter. Sie brachten 2007 den ersten Jahrgang auf die Flasche und haben sich im Laufe der letzten Jahre in der Weinwelt einen Platz erobert. Mittlerweile bewirtschaften sie sechs Hektar bester Lagen in der Pfalz – zum Teil sind es eigene Weinberge, zum Teil gepachtete. Außerdem kaufen wir Trauben von anderen Winzern zu. Hier pflegen wir langfristige Partnerschaften mit Winzern, die unseren Kriterien in Sachen Weinanbau Folge leisten. Ausgebaut werden unsere Weine in Diedesfeld, im Weingut Leonhard Zeter, das bereits seit mehr als 150 Jahren im Familienbesitz ist. Das Steckenpferd ist schon immer der Sauvignon Blanc gewesen, der auf dreierlei Art ausgebaut wird: klassisch im Stahltank, spontanvergoren im Holzfaß oder auch süß. Nicht nur die Weine sollen qualitativ hochwertig sein, sondern auch deren Ausstattung. Und der Spaß, den wir dabei haben soll sich auch widerspiegeln. Der trinkseelige Bär, der die Etiketten ziert, stammt aus der Feder eines bekannten Pfälzer Malers. 2013

Muskateller Qualitätswein trocken

33,90 €

18


Weingut Stigler, Ihringen, Baden Ihringer Idealismus: auch in der vierten Generation hat sich beim Weingut Stigler nichts geändert. Andreas und Regina Stigler streben auch heute noch wie 1881 Josef Fidel Stigler nach erlesenen Reben und deren Säfte. Dafür bearbeiten sie das auf 11ha angewachsene Rebenreich mit traditioneller Sorgfalt. Handarbeit heißt das Zauberwort, denn Steillagen mit bis zu 70% Steigung, Kleinterrassen mit Steinmauern brauchen die Hand des Winzers. Und nicht erst im Keller beginnt der schonende Ausbau des Weines: natürliche Bewirtschaftung im Weinberg und bewusster Pflanzenschutz bilden dafür den Grundstock. 2013

Grauburgunder VdP-Gutswein trocken

37,90 €

2012

Freiburger Schlossberg Weißburgunder VdP-Erste Lage trocken

39,90 €

2011

Ihringer Winklerberg Pinot Noir Rosé VdP-Gutswein trocken

34,90 €

2009

Oberrotweil Eichberg Spätburgunder Spätlese VdP-Gutswein trocken

44,90 €

Wein- und Sektkellerei Graf von Kageneck, Breisach am Rhein, Baden Weit zurück reicht die Tradition in Baden. Ein leibhaftiger Graf namens von Kageneck, ein genossenschaftliches Mitglied, übernahm die Patenschaft zur Firmierung der Kellerei. Seit 1672 ist das Schloß Munzingen Residenz dieses edlen Geschlechts und liegt in einem Park am Südhang des Tunibergs, auch heute noch inmitten der Reben. Das renommierte Adelsgeschlecht Graf von Kageneck steht für die Faszination erlesener Weine aus Baden. 2014

Weißburgunder Qualitätswein trocken

2014

Grauburgunder Qualitätswein trocken

2014

Spätburgunder Qualitätswein trocken

32,90 €

34,90 €

3,0l

99,00 €

Weingut Markus Klumpp, Bruchsal, Baden Unser Weingut finden Sie im nordbadischen Bruchsal. Die Geschichte unseres dynamischen Familienbetriebes ist konsequent, zielstrebig und schnell erzählt. Begonnen hat alles 1983. Ulrich und Marietta Klumpp gründeten als Seiteneinsteiger in einem kleinen Bruchsaler Hinterhof aus Leidenschaft zum Wein das heutige Weingut. 1990 wurde ein neues Weingutsgebäude am Stadtrand von Bruchsal errichtet, 1996 dann die komplette Rebfläche auf ökologischen Weinbau umgestellt. Seit 2004 ist Sohn Markus für die Vinifizierung verantwortlich. 2010 wurde das Familien-Team mit Andreas nun komplett. 2014

Grauburgunder VdP-Gutswein trocken

19

32,90 €


Weingut Abril, Vogtsburg, Baden Inmitten der Rheinebene, zwischen Vogesen und Schwarzwald gelegen, erhebt sich weithin sichtbar der Kaiserstuhl. Große Mengen Löss an seinen Bergflanken bilden die fruchtbare geologische Formation des Naturgartens. Mit ihrem Neubau auf geschichtsträchtigem Boden schlug das Weingut Abril 2012 ein neues Kapitel in seiner mehr als 270-jährigen Geschichte auf. Es fühlt sich der Geschichte des Kaiserstuhls und der Familientradition gleichermaßen verpflichtet. Das Weingut steht für qualitativ anspruchsvollen und nachhaltigen Weinbau, der sich an modernsten ökologischen und önologischen Maßstäben orientiert – im Einklang mit den Naturgarten Kaiserstuhl. Das Weingut Abril arbeitet nach den biologisch-organischen Grundsätzen und wird nach den Richtlinien des Bundesverbandes kontrolliert.

2014

Müller-Thurgau Qualitätswein feinherb

29,90 €

2014

Auxerrois Qualitätswein trocken

31,90 €

2013

Bischoffinger Enselberg Weißburgunder Qualitätswein trocken

39,90 €

2013

Bischoffinger Enselberg Chardonnay Qualitätswein trocken barriquegereift

44,90 €

2012/13 2011

Spätburgunder „Magmatit“ Qualitätswein trocken Cabernet & Merlot Qualitätswein trocken

20

39,90 € 59,90 €


Weingut Graf Adelmann, Steinheim-Kleinbottwar Auf Burg Schaubeck profitiert man schon von mehr als 700 Jahren Erfahrung im Weinbau. Diese lange Tradition (erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1297) ist die Grundlage, aber natürlich entwickelt sich das Weingut weiter und hat immer wieder Pionierarbeit geleistet. So reiften die besten Rotweine dank des Engagements von Michael Graf Adelmann berits 1981 im Barrique – einer Zeit, in der in Deutschland ein Holzton im Wein noch als grober Fehelr galt. Es folgten gezieltes Ausdünnen von Trauben, elektronische Gärtemperatursteuerung, Ganztraubenpressung und 1989 schließlich die erste Cuvée. Das sind alles Ideen, die inzwischen vielerorts als Standard gelten oder im Begriff sind, Tradition zu werden. Sie wurden noch bis vor wenigen Jahren abgelehnt oder waren unbekannt – zumindest. Seit 1914 ist das Gut im Besitz der Grafen Adelmann und blickt in diesem Jahr, wie das Hotel auf der Wartburg, auf 100 Jahre gelebte Geschichte zurück. Und so wie die Wartburg viel älter als das Hotel auf der Wartburg ist, so wird in den Weinbergen bei Burg Schaubeck bereits seit über 1000 Jahren Wein angebaut.

2011/12 „Brüssele“ Lemberger VdP-Gutswein trocken

39,90 €

Weingut Wilhelm Kern, Kernen - Rommelshausen, Württemberg Das Weingut Wilhelm Kern wurde 1903 gegründet und wird heute in der 5. Generation geführt. Ein gutes Zusammenspiel mit über 150 Weinbauern ermöglicht es eine exzellente Auswahl an gebietstypischen, aber auch an individuellen Weinen auszubauen. Verantwortlich für die leckeren Weine ist Christoph Kern, der an seine Weine hohe Ansprüche stellt. Er möchte eigenständige und klare Weine kreieren, die für sich sprechen. Dabei profitiert er von dem „VielgenerationenTeamwork“, da Erfahrung, Routine und Experimentierlust der verschiedenen Generationen aufeinandertreffen.

2014/15 Trollinger Qualitätswein trocken

29,90 €

21


Österreich Weingut Bründlmayer, Kamptal Die Familie Bründlmayer liebt und achtet ihre Grundstücke, denn sie bilden das Kernstück und die Grundlage des traditionellen Weingutes Bründlmayer im niederösterreichischen Kamptal. Die Vielfalt der Böden in den in Terrassen angelegten Weingärten ist einmalig. Besonderer Wert wird auf die Pflege und die Auswahl der Reben gelegt. Die Trauben werden grundsätzlich per Hand geerntet und schonend verarbeitet, vergoren wird je nach Rebsorte in Holz oder Edelstahl. 2014

Grüner Veltliner Kamptaler Terrassen

38,90 €

2012

Grüner Veltliner Käferberg

79,90 €

Weingut Peter Dolle, Kamptal Das Weingut liegt in der Gemeinde Straß im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kamptal. Die Weingärten umfassen 32 Hektar Rebfläche in den Rieden Brunngasse, Gaisberg, Hasel und Heiligenstein. Es wird konsequent naturnaher, pflanzen- und umweltschonender Weinbau praktiziert. Ein wichtiges Qualitätskriterium ist ein reduzierter Ertrag. Die Trauben werden einer schonenden Ganztraubenpressung unterzogen. Die Moste werden in Stahltanks gekühlt und temperaturkontrolliert vergoren. Zu den Premiumweinen zählen mehrere Rieslinge und Grüne Veltliner Kamptal DAC bzw. Kamptal DAC Reserve. Das Weingut ist Mitglied bei der Winzervereinigung Traditionsweingüter Österreich. 2014

Gaisberg Grüner Veltliner Kamptal DAC

34,90 €

Weingut Johann Topf, Kamptal Das traditionsreiche Anwesen ist seit dem Jahre 1649 in Familienbesitz. Die Weingärten umfassen 46 Hektar Rebfläche. Es werden zu 85% die Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Gelber Muskateller, Weißburgunder und Sauvignon Blanc, sowie zu 15% die Rotweinsorten Zweigelt und Blauburgunder kultiviert. Die Bewirtschaftung erfolgt nach ökologischen Richtlinien. Die Düngung wird mit eigenem Kompost durchgeführt. Zur gezielten Schädlingsbekämpfung werden Raubmilben eingesetzt. Qualitätssteigernde Ertragsreduktion wird durch dichte Bepflanzung erreicht. Die Weintrauben werden in mehreren Durchgängen ausschließlich von Hand gelesen. Das Weingut ist Mitglied bei der Winzervereinigung Traditionsweingüter Österreich. 2013

Hasel Chardonnay

49,90 €

22


Weingut Prager, Wachau Ein einziger, kunstvoll angelegter Garten an den Ufern des großen Stromes der Donau: Das ist die Wachau. Verwitterte Mauern geben dem Erdreich Halt und Stütze. Diese Terrassen, die allgegenwärtig das Tal überwachen, wirken wie die Verteidigungslinien mächtiger Festungsbauten. Hier reift der Wein der Wachau: auf kargem Boden, im Kampf mit den Wäldern, auch mit der Kälte, die von Norden, von Böhmen her über das Hügelland des Waldviertels bis an die Donau dringt. Genau hier, am Rande des Gerade-noch-Möglichen, entstehen feine, unverwechselbare Weine von seltener Qualität. 2012/13 Riesling Federspiel Steinriegel

44,90 €

Weingut Prieler, Neusiedlersee / Burgenland Die Prielers sind eine alteingesessene Schützner Bauernfamilie. Der kleine burgenländische Ort ist eine Oase der Sinnenfreude und des Genusses. In der Luft liegt ein ganz besonderes Aroma, vor allem im Hochsommer, und wer oben am Goldberg steht, wird bemerken, dass sogar das Licht hier eine ganz eigentümliche Qualität und Farbe hat, wie sonst nirgends. Die Weine werden schonend gepresst und temperaturkontrolliert im Stahltank oder großem Holzfass vergoren. Es sind Weine, die im Gedächtnis bleiben. 2010

Chardonnay Sinner

37,90 €

2013

Johanneshöhe (Blaufränkisch)

32,90 €

2009/11 Schützner Stein (Blaufränkisch, Merlot)

49,90 €

Weingut Heinrich, Burgenland Kenner und Liebhaber exzellenter österreichischer Gewächse betrachten Gernot Heinrich aus Gols als Primus inter pares seiner Zunft. „Mein Weingut gehört zur ‚Respect’-Gruppe, die sich von den Lehren des Philosophen Rudolf Steiner inspirieren lässt. Wir sind dieser Herkunft philosophisch verpflichtet, sehen uns aber unabhängig und undogmatisch. Unsere Praxis beruht im weitesten Sinne auf einer modernen Synthese der Ideen Steiners, der modernen Agrarökologie und der praktischen Erfahrungen im Bereich des Biologischen und Biodynamischen der letzten Jahrzehnte. Wir verzichten auf Reinzuchthefen und Bakterien, vertrauen den natürlichen Hefen, die mit den Trauben aus dem Weingarten kommen.“

2010

Blaufränkisch

34,90 €

2010

St. Laurent

40,90 €

23


Frankreich Domaine Trimbach, Elsass Am Fuße der Vogesen, im malerischen Örtchen Ribeauvillé, ist die Domaine Trimbach zu Hause. Auf nahezu allen Weinkarten der Spitzenrestaurants anzutreffen, gilt dieses Haus als eines der besten im Elsass. Trimbach besteht darauf, die großen Weine wie Riesling und Gewürztraminer erst nach drei Jahren Flaschenlagerung an seine Kunden zu geben. Denn danach erst beginnen sie, ihre Finesse, mineralische Struktur und Klasse zu zeigen. 2011

Riesling Reserve

44,90 €

Maison Pascal Jolivet, Loire Das kontrollierte Anbaugebiet der AOC Sancerre liegt am linken Ufer der Loire, gleich gegenüber Pouilly Fumé. Die Reben von Pascal Jolivet wachsen hier auf etwa 200 bis 350 m Höhe in einem zwar deutlich kontinental geprägten Klima, das aber zugleich von den atlantischen Einflüssen und auch von der Flussnähe der Loire profitiert. Getreu seiner Weinbauphilosophie 'so wenig Einfluss wie möglich, damit die Natur sich voll entfalten und den Trauben ihr Bestes geben kann' keltert Pascal Jolivet seine regionstypischen Loire-Weine. 2011

Attitude Sauvignon Blanc

34,90 €

2012

Pouilly Fume AOC

44,90 €

Domaine Guy Saget, Loire Seit acht Generationen betreibt die Winzerfamilie Saget in Pouilly-sur-Loire Weinbau. Heute umfassen die Domaines Guy Saget 240 ha Weinberge, wobei Saget den Weingütern weitgehende Autonomie lässt: jede Einheit hat ihre eigene Vertriebsmannschaft mit Weingutsregisseur und Önologen. 2010/12 Les Logères Pouilly Fumé AOC

40,90 €

Domaine Bernard Reverdy et fils, Loire Der Rebbesitz der Domaine Reverdy umfasst 12 ha in der Gemeinde Sancerre. Die 26 Jahre alten Reben des Weinguts wachsen in so genannten Caillottes: Hanglagen aus Kalkgestein und Muschelkalk. 2014

Sancerre Blanc Les Caillottes AOC

39,90 €

24


Maison Olivier Tricon, Burgund Oliver Tricon arbeitet zuerst auf verschiedenen französischen Weingütern, bevor er sich Anfang der 80er Jahre als Weinhändler niederlässt. Seine Geschäfte entwickeln sich gut und er wird Weinhändler und Produzent, d.h. der Traubenmost wird zur Zeit der Ernte bei Winzern aus Chablis eingekauft und dann im eigenen Weinkeller bereitet, was das Angebot einer konstanten Qualität erlaubt. 2007

Chablis 1er Cru

54,90 €

Domaine Louis Michel & Fils, Burgund Fein, mineralisch, lupenrein, auf der Domaine Louis Michel et Fils ist Chablis Präzisionsarbeit. Glasklar und deutlich anders als die üppigen Burgunder, die nur wenige Kilometer weiter südlich in ihren Fässern lagern. Chablis ist nicht Meursault, ist ein geflügeltes Wort oder eher der Wahlspruch der Familie Michel. 2013

Chablis AC Vieilles Vignes

44,90 €

Maison Louis Jadot, Burgund Die Domaine Louis Jadot wurde 1859 von Louis Henry Denis Jadot gegründet. Louis Jadot war ursprünglich belgischer Kornhändler und lernte auf seinen Reisen eine französische Winzerstochter kennen. Jadot gewann schnell Ansehen als Top-Winzer im Burgund und konnte so bald den Familienweinberg Clos des Ursules durch Zukauf neuer großer Lagen um einiges erweitern. Puligny schließt südlich an die Lagen von Meursault an und teilt sich die Weinbergslage Montrachet mit der Gemeinde Chassagne. Puligny ist zugleich einer der prestigereichsten Repräsentanten von großen Weißweinen der Côte de Beaune. 2012/13 Pouilly Fuisse

55,90 €

2011

Mersault

82,90 €

2009/11 Puligny Montrachet

91,90 €

2013

Bourgogne Rouge Pinot Noir

37,90 €

2006

Vosne Romanée

129,90 €

Château Potensac, Bordeaux Château Potensac liegt auf einem sanft geschwungenen Hügel bei dem kleinen Dorf Potensac. Die 53 ha große Besitzung gehört seit 1870 der Familie Delon, der auch Château Léoville Las Cases gehört.

2010

Medoc

74,90 €

25


Château Poujeaux, Bordeaux Schon ab 16. Jahrhundert war dieses Anwesen unter dem Namen La Salle de Poujeaux bekannt und war ein Vorwerk des heutigen Château Latour. 1806 konnte ein Herr Castaing dieses Gut erstehen, das 1880 dreigeteilt wurde. 1921 kaufte François Theil ein Drittel und vinifizierte ab 1957 seinen Wein selbst. Im Laufe der Jahre gelang es ihm, die beiden übrigen Teile zu erwerben, so dass es wieder einen einzigen Betrieb wie vor 1880 gibt. 1981 traten seine Kinder das Erbe an.

2010

Moulis-en-Medoc AOC

74,90 €

Château Haut Pontet, Bordeaux Nach der Lese wird auf Château Haut Pontet das gesamte Lesegut streng selektiert. Nur absolut intakte und perfekt reife Trauben gelangen in die Presse. Anschließend wir der Most temperaturkontrolliert in Edelstahltanks vergoren. Nun wird der Wein in Fässer aus Merrain-Eiche umgefüllt, in denen er reift. Abschließend wird der Wein nun ganz traditionell mit Eiweiß geschönt und auf Château Haut Pontet auf Flaschen gefüllt.

2013

Saint Emilion Grand Cru

44,90 €

Maison Pierre Amadieu, Rhône Im Jahr 1929 beschließt der junge Winzer Pierre Amadieu den Ertrag aus seinen sieben Hektar Weinbergen in der Gemarkung Gigondas fortan nicht mehr im Fass zu verkaufen, sondern selbst auf die Flasche zu ziehen. Die mittlerweile insgesamt 120 Hektar umfassenden Weinberge stellen zehn Prozent der Gesamtrebfläche der AOC Gigondas dar. Heutzutage kümmern sich die zweite und dritte Generation der Familie um die Belange der Domaine und zwischenzeitlich wurden Partnerschaften mit Gütern der nördlichen Rhône und im Châteauneuf-du-Pape gebildet, um den Kundenanfragen nach einem breit gefächerten Sortiment aus vielerlei Lagen der Rhône zu entsprechen.

2012

Côtes du Rhône Grand Réserva

32,90 €

26


Italien Cantina Terlan, Südtirol Die „Kellerei Cantina Terlan“ liegt in der Gemeinde Terlan im Etschtal (Provinz Bozen) im italienischen Weinbaubereich Südtirol. Sie wurde im Jahre 1893 von 24 Weinbauern gegründet. Heute umfasst die Winzergenossenschaft 143 Mitglieder, die insgesamt 165 Hektar Weinberge bewirtschaften. Die Böden besitzen eine hohe Mineralität, was die Langlebigkeit der Weine begründet. Die streng kontrollierten Qualitätskriterien im Weinberg sind niedrige Erträge mit Verarbeitung ausschließlich gesunder, vollreifer Trauben. Die Kellertradition ist durch den historischen Ausbau im Holzfass geprägt. Eine besondere Rolle spielt auch die Ausbaumethode „sur lie“, die Weine liegen vor der Flaschenabfüllung oft jahrelang auf der Feinhefe. 2015

Terlaner (Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon blanc)

35,90 €

2014

Kreuth Chardonnay

40,90 €

2014

Lagrein Rosé

34,90 €

2013

Gries Lagrein Reserva

41,90 €

Tenuta Casa Vinicola Minini, Venetien Am Rande der Poebene, in Verolanuova, zwischen Brescia und Cremona, nahm die Casa Vinicola Minini ihren Anfang. 1920 von Francesco Minini gegründet, gelang es seinen Erben Franco und Battista, das Gut neuerlich zum Erfolg zu führen. Vor allem eines prägt das Unternehmen über die Jahrzehnte hinweg: der Wunsch, die Weingüter weiterzuentwickeln und großes Traditionsbewusstsein mit den Chancen modernster Technik zu verknüpfen. Unter derlei Voraussetzungen entstehen bei den Mininis fruchtig-frische, klare und schlanke Weine, die mittlerweile Kenner und Liebhaber auch außerhalb Italiens zu beeindrucken wissen. 2014

Pinot Grigio delle Venezie IGT

27,90 €

Marchesi Antinori, Tenuta Santa Cristina, Umbrien Fast 1400 ha bedecken die Weinberge des global agierenden Familienunternehmens Antinori. Die strohgelbe Cuvée aus Prociano, Grechetto, Verdello, Drupeggio und Malvasia bezaubert mit einem intensiv blumigen Duft, der auf delikate Weise an weiße Blüten erinnert. Am Gaumen ist dieser Wein frisch und wohlschmeckend. 2014

„Campogrande“ Orvieto Classico DOC

27

31,90 €


Tenuta Prunotto, Piemont Alfredo Prunotto übernahm 1923 diese bedeutende Kellerei in Alba aus dem Besitz einer Genossenschaft. Durch sein persönliches Engagement wurde sie schon in kurzer Zeit bekannt und berühmt und exportierte ihre Weine weltweit. Erst 1989 nach der Übernahme des Weingutes durch die Familie Antinori, wurden die ersten Weinberge gekauft. Es ist viel investiert worden, um exzellente und sehr typische Piemonteser Weine zu keltern, die durch 12-monatige Flaschengärung sehr weich sind und früh getrunken werden können.

2014

Barbera d´Alba

39,90 €

2012

Monferrato Rosso "Mompertone"

42,90 €

2011/12 Barbaresco

64,90 €

2010/11 Barolo

85,90 €

Tenuta Terre di Priori, Toskana Ein sehr harmonischer und ausgeglichener Wein und idealer Begleiter vieler kulinarischer Gelegenheiten. Vermittelt italienisches Lebensgefühl wie kaum ein anderer Wein. Die gut ausgereiften Trauben werden nach der Lese samt Schalen für 6 - 8 Tage mazeriert. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert bei 26/28 °C mit Umpumpvorgängen zur Untermischung des Tresterhuts, um Farbe und Aromen optimal zu extrahieren. Der Ausbau geschieht in temperaturgesteuerten Tanks.

2014

Chianti DOCG

38,90 €

Marchesi Antinori, Tenuta di Pèppoli, Toskana Das Gut, erstmals erwähnt 1379, von Antinori 1985 erworben, verfügt über Weinberge nach Osten / Nordosten. Trotz dieser außergewöhnlichen Lage herrscht dort ein ideales Mikroklima, denn die Weinberge liegen in einem kleinen Tal. Der steinige mineralhaltige Boden eignet sich hervorragend für die Erzeugung eines fruchtigen und lebendigen Sangiovese.

2013

Chianti Classico DOCG

44,90 €

28


Tenuta Farnese Vini, Abruzzen Die Geschichte von Farnese Vini geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Man genoss die Weine auf Banketten der wichtigsten europäischen Adelshöfe, und schon damals war „Farnese“ ein Synonym für „Weine auf qualitativ höchstem Niveau“.

2014

Montepulciano d’Abruzzo DOC

26,90 €

Cantina San Marzano, Apulien Der Wein wird im Süden von Italien, in einer der ältesten Weinbauregionen, angebaut. Da, wo wir schon längst das Sonnensegel aufgestellt hätten, nutzen die Reben jeden Sonnenstrahl. Feudi di San Marzano setzt sich aus zwei Gemeinschaften zusammen. Dadurch stoßen das Wissen über Weinanbau und Winzer mit erstklassigen Weinbergen aufeinander. Einige der italienischen Weine von Feudi di San Marzano haben ein Aroma von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen oder Pflaumen und sind damit sehr fruchtig. In dem Anbaugebiet wachsen Rebsorten wie Primitivo und Negroamaro. Diese sind in Deutschland nicht so bekannt, sollten aber unbedingt wegen ihrem einmaligen Charakter probiert werden.

2014

Primitivo

29,90 €

Itynera, Sizilien Winemaker Marco Martini ist Spezialist für Süditalien. Er ist beständig auf der Suche nach hochwertigen Qualitäten. Dabei nutzt er vor allem seine Kontakte zu kleinen Winzern. Für die Linie Itynera ist Marco in Apulien, Sizilien und den Abruzzen fündig geworden. Ziel bei Itynera ist es, typische Rebsorten der Regionen in der bestmöglichen Qualität auszubauen. Nicht vergessen wird dabei eine konsumfreundliche und im Preis--Leistungsverhältnis bestechende Basislinie. 2014

Grillo – Sauvignon blanc Sicilia IGT

31,90 €

2015

Nero d’Avola – Cabernet Sicilia IGT

29,90 €

29


Spanien Bodegas Alión (Grupo Bodegas Vega Sicilia), Ribera del Duero DO Die Geschichte des Weingutes Vega Sicilia geht auf das Jahr 1842 zurück, als Don Toribio Lecanda karges Weideland am Ufer des Duero kaufte. Damals ahnte er nicht, dass er hiermit den Grundstein zu einem Mythos legte. Ein "spanischer Bordeaux" war geboren. Das Weingut ist ein altes Gebäude aus dem Jahr 1846, in den Kellern liegen ca. 4000 Barriquefässer, in denen einer der legendären Weine Spaniens reift.

2011

Alión

115,90 €

Bodegas Miguel Torres, Penedès DO, Rioja DO Miguel Torres - der Weinpionier Spaniens in der vierten Generation. Niemand sonst ist für den spanischen Weinbau der letzten Jahre so bedeutend gewesen wie Torres. Seine Familie betreibt bereits seit dem 17. Jahrhundert ihren eigenen Weinanbau im Penedès, dem berühmten Anbaugebiet in Katalonien. 2014

“Natureo free” Moscatel -alkoholfrei-

29,90 €

2012/13 Coronas (Tempranillo, Cabernet Sauvignon)

32,90 €

2012

34,90 €

Altos Ibéricos Tempranillo Crianza

Bodegas Finca Museum, Kastillien Der Halcon Real wurde aus Tempranillo erzeugt und im Barrique ausgebaut. Der Wein zeigt eine tolle Nase von Brombeeren, Kirschen, Pflaumen, Vanille, Gewürznelken, Rauchfleisch, Lakritz, Nougat, Marzipan, Leder und Veilchen. Am Gaumen fleischig, saftig, mineralisch, feinwürzig, samtig, vielschichtig, warm, schöne Frucht, elegant und lange nachhallend.

2012

Halcon Real Tempranillo

29,90 €

30


Bodegas Ercavio, Kastillien IGT Die 3 Önologen Alexandra Schmedes, Gonzalo Rodriguez und Margarita Madrigal sind MAS QUE VINOS. Sie sind verantwortlich für viele große Weine aus Spanien, z.Bsp. den Baron de Ley, Finca Monasterio oder den Trasnocho von Remirez de Ganuza. Mit Ihrer eigenen Bodegas Ercavio befinden sie sich gerade in Kastillien auf der Überholspur. Der Wein „31. Noviembre“ verdankt seinen Namen der Tatsache, dass er eine Maceracion Carbonique ist, also ein Wein im Stil der Beaujolaise Primeurs, welche im November des Jahres auf den Markt gebracht werden. Da die „Weinmacher“ nicht sicher waren, ob sie es zeitlich schaffen, den Wein im November auf den Markt zu bringen, oder erst im Dezember, haben sie ihn „31. Noviembre“ genannt. 2015

Tempranillo Rosado

2015

31. Noviembre (Garnacha, Cencibel)

1,5l

59,90 €

29,90 €

2013

Tempranillo Roble

36,90 €

2012

El Senorito (Tempranillo)

42,90 €

31


Portugal Dirk van der Niepoort, Douro 1842 von Eduard Kebe gegründet, ist man zwar „nur" das zweitkleinste Portweinhaus, dafür aber eines der Feinsten. Der Wine Spectator verglich die Rolle von Niepoort einmal mit der von Krug in der Champagne: klein, aber fein, von einer Qualität, wie sie nur wenige Produzenten erzeugen. Mit dem 1987 erfolgten Eintritt von Dirk van der Niepoort entwickelten sich neue Ideen. Seitdem der dynamische Mittdreißiger die Verantwortung trägt, tritt das Familienunternehmen auch vermehrt in der Öffentlichkeit auf. Mit dem 1991er Redoma Tinto gelang Niepoort ein erster Achtungserfolg, der sowohl in Fachkreisen wie auch beim Endverbraucher auf großes Interesse stieß.

2013

Fabelhaft Tinto

34,90 €

Bodegas Quinta das Arcas, Vinho Verde Die Weinberge der Quinta das Arcas befinden sich in der Gemeinde Sobrado bei Valongo, etwa 15 km nord-östlich von Porto. Das Vinho Verde Gebiet verdankt seinen Namen der grünen Hügellandschaft der Region Minho im Norden des Landes. “Verde” steht aber auch für “jung”, denn der Wein wird jung getrunken. Ein helles, intensives Gelb; expressive Noten nach frischen tropischen Früchten sowie Zitrusnoten zeichnen diesen Wein aus. Im Mund erleben Sie Aromen von frischen gelben Früchten und eine harmonische Balance zwischen Frucht und Säure. Ein sehr erfrischender Wein, den man gut gekühlt im Sommer genießen kann. Mit 10,5% Alkohol und einer angenehmen Säure gehört der Vinho Verde “Conde Villar” der neuen Generation an, die einen fruchtigen Stil und Finesse aufweisen. 2015

Conde Villar Vinho Verde Branco

29,90 €

Schweiz Rimuss- und Weinkellerei Rahm, Hallau, Schweiz Aus kleinen Anfängen eines Rebbaubetriebs im Jahr 1945 ist im Laufe von drei Generationen ein bedeutendes Familienunternehmen entstanden, welches über 40 hochwertige Traubenerzeugnisse entwickelt, produziert und vermarktet. 2012/13 “Magistral” Pinot noir

44,90 €

32


Australien und Neuseeland Penfolds Das alt eingesessene Weingut Penfolds wurde 1844 von dem englischen Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold gegründet, der seinen Patienten Wein als Gesundheits-Tonikum empfohlen hatte. Die Reben pflanzte er in Magill, neun Kilometer von Adelaide entfernt, im Süden Australiens. Bis zum Jahr 1962 wurde das Weingut von Rawson Penfolds Nachfahren weitergeführt. Seit 2002 wird auch der Grange wieder auf Magill vinifiziert. Penfolds ist neben Peter Lehmann eines der bekanntesten und bedeutendsten Weingüter in Australien, da beide eine erfolgreiche und lange Geschichte aufweisen können. 2015

Koonuga Hill Chardonnay

30,90 €

2014

Koonuga Hill Shiraz Cabernet

39,90 €

2011/13 Bin 28 Kalimna Shiraz 2010

65,90 €

Bin 407 Cabernet Sauvignon

129,90 €

Villa Maria Estate, Marlborough Villa Maria Estate wurde 1961 von George Fistonich gegründet. Heute zählt das Weingut zu den führenden in Neuseeland und ist eines der erfolgreichsten Güter in Privatbesitz. Die Weinberge wachsen in den Premiumgebieten Marlborough, Hawkes Bay, Gisborne und Auckland. Sie sind zum größten Teil im Besitz des Weingutes, es gibt jedoch eine Reihe von Vertragswinzern, die mit dem Weinbergteam eng zusammenarbeiten und Trauben zuliefern. Alle Villa Maria Weine werden seit Jahren mit Schraubverschlüssen ausgestattet. Auf diesem Gebiet nimmt das Weingut eine Vorreiterrolle ein. 2014

Cellar Selection Sauvignon blanc

38,90 €

2012

Cellar Selection Pinot Noir

42,90 €

USA Chateau Ste. Michelle, Washington Chateau Ste. Michelle hat wahre Pionierarbeit in und für Washington geleistet. Das 1934 gegründete und damit älteste Weingut der Region, kombiniert erfolgreich traditionelle Weinbereitung mit innovativen 'Neue-Welt'-Methoden. Chateau Ste. Michelle ist zudem eines der wenigen Weingüter, das strenge getrennte Verfahren für die Vinifikation von Weiss- und Rotweinen hat. Während die Rotweine in der River Ridge Winery, im Süden des Columbia Valley bereitet werden, vinifiziert man die Weissweine in Woodinville, 15 Meilen nordöstlich von Seattle. 2008

Eroica

59,90 €

33


Ravenswood, Kalifornien Anfang der siebziger Jahre träumte Joel Peterson bereits von einem Wein, der es mit den besten Qualitäten in Europa aufnehmen konnte. Sein Traum wurde bald Wirklichkeit, in Gestalt seines ersten „Dry Creek Zin“ (Jahrgang 1976), der beim berühmten San Francisco Tasting aus dem Stand den ersten Platz erreichte. Bis heute setzt Ravenswood die Standards für komplexe, ausgewogene, auf Rebsorten- und Terroirausdruck fokussierte Weine – ohne irgendwelche Zusätze. Das Wine & Spirit Magazine wählte Ravenswood 2009 zur Winery of the Year.

2007/11 Vintners Blend Zinfandel

35,90 €

2011

39,90 €

Lodi Old Wine Zinfandel

Südafrika Neil Ellis, Stellenbosch Das Anbaugebiet Stellenbosch ist eine Hochburg der Spitzenweine. Das besondere Terroir fasziniert viele Weinerzeuger und Neil Ellis ist einer von ihnen. 1989 gründete er sein Weingut und hat sich einen Ruf als einer der talentiertesten Winemaker am Kap geschaffen. 2011/14 Chardonnay

44,90 €

2012

Elgin Shiraz

44,90 €

2011/12 Elgin Aenigma, Cuvee

39,90 €

Vriesenhof, Stellenbosch Jan Coetzee, Besitzer des Weinguts Vriesenhof, ist eine der berühmtesten Winzerpersönlichkeiten Südafrikas. Stets bemüht, Außergewöhnliches zu schaffen und das Beste herauszuholen, hat er sein Leben dem Wein gewidmet. Eine liebevolle Pflege der Weinrebe bei radikaler Mengenbeschränkung, sowie eine geradezu penible Arbeit im Weinkeller sind für ihn selbstverständlich.

2012

Merlot

32,90 €

34


Buitenverwachting, Constantia Buitenverwachting heißt so viel wie wie "Jenseits aller Erwartungen". 1980 kauften Christine und Richard Müller das Weingut. Geleitet wird es heute vom Hamburger Teilhaber Lars Maack und seinem Kellermeister Hermann Kirschbaum. Beide hatten sich vorgenommen, neben den TopWeißweinen auch die Rotweine an die Spitze zu bringen. Dies ist ihnen in der Zwischenzeit voll und ganz gelungen. Die Weine von Buitenverwachting genießen weltweit einen guten Ruf. Bereits seit einigen Jahren ist das Weingut an der Spitze der Sauvignon Blanc-Erzeuger am Kap. 2015

Sauvignon blanc

29,90 €

2014

Chardonnay

44,90 €

2010

Meifort

34,90 €

Stellar Organics, Western Cape Hinter Stellar Organics verbirgt sich kein gewöhnliches Weingut, sondern ein vielversprechendes und ausgesprochen sympathisches Projekt in diesem spannenden Land voller Energie und positivem Aufbruch. Die Kellerei ist ein Gemeinschaftsprojekt von inzwischen zahlreichen Farmern, die ihre Trauben dort verarbeiten. Mitte der 90er Jahre begann unter Eigentümer Willem Rossouw die Umstellung auf biologischen Anbau. 2003 erlangte Stellar als erstes Bio-Weingut Südafrikas die ‚Fairtrade’-Zertifizierung nach FLO Standards. Im August 2011 wurde die ‚Fair for Life’Zertifizierung durch die IMO/Schweiz abgeschlossen. Das Team hatte beschlossen, das ,Fairtrade’Label abzulösen. Heute ist Stellar Organics eine wichtige Institution für die über 200 farbigen Mitarbeiter und ihre Familien. Das Arbeitsklima bei Stellar ist für afrikanische Verhältnisse vorbildlich. Festangestellte Arbeiter und ihre Familien leben in kleinen Häuschen mit Garten, die von Stellar zur Verfügung gestellt wurden. Der Betrieb gewährleistet eine moderne Gesundheitsversorgung, ein wichtiger Faktor angesichts der in Südafrika üblichen Entfernungen. Die Kinder sind im Kindergarten und anschließend in der Grundschule versorgt. Wer eine weiterführende Schule besuchen will, wird mit dem betriebseigenen Schulbus in die nächste Stadt gefahren. Auch den Erwachsenen stehen bei Bedarf entsprechende Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung - eine außerordentliche Motivation für die Menschen, die unglaubliche und ganz persönliche Erfolge möglich machen. 2015

Moonlight Chenin blanc – Sauvignon

29,90 €

2015

Moonlight Shiraz – Cabernet

29,90 €

35


Argentinien Bodegas Callia, San Juan Das Weingut liegt am Fuß des Pie de Palo Mountain direkt an den Anden. San Juan ist vor allem bekannt für seine vorzüglichen Shiraz-Weine. Diese Rebsorte braucht die Wärme und kommt so zur vollen Reife. Winemaker José Morales folgt dem Konzept des „easy drinking“ – Weine mit viel Frucht und Struktur.

2014/15 Shiraz Alta

29,90 €

Bodegas Montes (Vina Kaiken), Mendoza Kaiken nennen die Mapuche Indianer die patagonische Wildgans, die das Andengebirge bald nach Chile, bald nach Argentinien überquert. Und weil es im Jahr 2001 auch Chilenische Bodegas Montes über die Anden ins benachbarte Argentinien zog, um hier seine ausgesuchten Qualitäten zu bereiten, benannte er diese nach den Gänsen: Kaiken. Mit seinem zentralen Weinbaugebiet Mendoza bietet Argentinien einzigartige Wachstums- und Reifebedingungen, die sogar einen in puncto Klima und Böden durchaus verwöhnten Winzer aus Chile faszinieren. Doch erst optimale Bedingungen plus Talent plus harte Arbeit lassen wirklich große Weine entstehen.

2013

Kaiken Malbec Reserva

29,90 €

Chile Bodegas Miguel Torres, Central Valley Über 5000 km Küste, bis zu 7000 m hohe Berge, dazwischen zahllose kleine und große Täler. Chile bietet reichlich Raum für Vielfalt. Für Miguel Torres, der gerade in Chile mit vielen unabhängigen Traubenbauern zusammenarbeitet und Umweltschutz, faire Arbeits- und Handelsbdingungen seit Jahren als Grundpfeiler des Qualitätsweinbaus achtet, ist Fair for Life eindeutig das Programm der Wahl: anspruchsvoll, engagiert und sozialverantwortlich für höchste Qualität. 2014/15 „Santa Digna“ Chardonnay

30,90 €

2014/15 „Santa Digna“ Cabernet Sauvignon Rosé

29,90 €

2013

34,90 €

„Santa Digna“ Carménère

36


Bodegas Montes, Curicó Valley Die Trauben für Montes' Chardonnay Reserva stammen aus dem Curicó Valley. Alle Trauben werden bei optimaler Reife gelesen und umgehend in die Kellerei gebracht, hier sanft gepresst und die Moste bei kontrollierten Temperaturen kühl im Edelstahltank vergoren, um ein Maximum der aromatischen Frucht und Frische im Wein zu bewahren. Nach abgeschlossener alkoholischer Gärung werden 40 % der Weine für sechs Monate in Fässern aus französischerer Eiche ausgebaut, etwa die Hälfte der Weine durchläuft hier auch den biologischen Säureabbau, der dem Chardonnay noch mehr sanfte Fülle und den feinen, leicht cremigen Schmelz verleiht. 2013

Chardonnay Reserva

30,90 €

2013

Cabernet Sauvignon Reserva

30,90 €

Cono Sur Vineyards and Winery, Colchagua Valley Cono Sur befindet sich mitten im Colchagua Valley. Die Trauben des Weinguts kommen aus allen bedeutenden Weinregionen Chiles. Gut 1800 ha Rebberge sind im Eigenbesitz. Verarbeitet werden alle Trauben in Chimbarongo in der modernen Kellerei von Cono Sur. Das Schlüsselkonzeot bildet das sogenannte „integrated vineyard management“, dazu gehört naturnahes Arbeiten durch Verzicht auf Dünger und synthetische Pflanzenschutzmittel. Die Natur zahlt dies in Form von ausgezeichneter Traubenqualität zurück. 2013/14 Cabernet Sauvignon Bicileta

32,90 €

37


kleine Flaschen 0,375l Thüringer Weingut Bad Sulza, Bad Sulza-Sonnendorf, Saale-Unstrut Das Weingut wurde im Jahre 1992 als erstes Weingut in Thüringen gegründet. Die Weinberge umfassen 42 Hektar Rebfläche an den Hängen des Ilmtals. Im Frühjahr 2010 wurde zudem ein neuer Standort in Kunitz bei Jena mit 2,7 Hektar Rebfläche etabliert. Im Weinberg wird in umweltschonender Weise mit ausgeglichener Nährstoffversorgung, partieller Begrünung, gezieltem, maßvollem Pflanzenschutz und fachgerecht durchgeführten Handarbeiten am Stock mit dem Ziel gesunder, reifer Trauben gearbeitet

2011

„MiCaDo“ (Cabernet Mitos und Cabernet Dorsa) Excellence QbA trocken

24,90 €

Weingut Schloss Proschwitz, Zadel über Meißen, Sachsen Das Weingut Schloss Proschwitz ist heute das älteste private Weingut in Sachsen. Bis zur Reformation befanden sich die Proschwitzer Weinhänge im Besitz des Bischofs von Meißen, hier wurde ein großer Teil des Messweins für ganz Sachsen produziert. Mit der Säkularisation gelangte das ehemalige Rittergut Proschwitz in Privatbesitz. 1901 kam es durch die Eheschließung der Großeltern von Dr. Georg Prinz zur Lippe in Familienbesitz. Die ca. 87 ha großen Weinberge des Weingutes Schloß Proschwitz werden kontrolliert und umweltschonend bewirtschaftet. Sie bilden die Grundlage für die hochwertigen Rot-, Weißweine und Sekte. Das Weingut wurde 1996 als erstes sächsisches Mitglied im Verband der deutschen Prädikats- und Qualitätsweingüter Deutschlands (VdP) aufgenommen. 2014

Elbling VdP-Gutswein trocken

20,90 €

Weingut Markus Pfaffmann, Walsheim, Pfalz In der Pfalz liegt die kleine Gemeinde Walsheim, wo Markus Pfaffmann den elterlichen Betrieb nach seinem Studium übernahm, um mit seinen Weinen weit über die Walsheimer Grenzen hinaus für Aufsehen zu sorgen. Weißwein von Markus Pfaffmann ist meist trocken ausgebaut, kühl, mineralisch frisch und von allerbester Qualität. Markus Pfaffmann Rotweine haben einen ganz eigenen Charakter: Durch den Ausbau in Stahltanks sind die Weine betont frisch, fruchtig und feingliedrig, dabei aber vollmundig und sehr aromatisch. 2014

Weißburgunder QbA trocken

16,90 €

2012

Nußdorfer Bischofskreuz Spätburgunder QbA trocken

18,90 €

38


edelsüße Spezialitäten Weinhaus zu Weimar, Prinz zur Lippe, Weimar-Schöndorf, Thüringen 2012

Weimarer Poetenweg Rieslaner Auslese

0,375 l

37,90 €

0,375 l

39,90 €

0,5 l

36,90 €

0,5l

39,90 €

0,375l

44,90 €

0,5 l

44,90 €

0,375 l

34,90 €

Weingut Dreissigacker, Bechtheim, Rheinhessen 2014

Bechtheimer Cuvée Beerenauslese Qualitätswein

Weingut Oliver Zeter, Neustadt - Diedesfeld, Pfalz 2014

Sauvignon blanc „Sweetheart“ Qualitätswein

Weingut Abril, Vogtsburg, Baden 2012

Bischoffinger Enselberg Spätburgunder Weißherbst Auslese

Weingut Markus Klumpp, Bruchsal, Baden 2014

Gewürztraminer Auslese

Weingut Kracher, Neusiedlersee, Österreich 2012

Cuvée Beerenauslese (Welschriesling, Chardonnay)

Bodegas Miguel Torres, Rioja DO, Spanien 2012

Floralis Moscatel d‘Oro

39


offener Weinausschank 0,2l Weißwein 2014

Grauburgunder, trocken Thüringer Weingut Bad Sulza, Saale-Unstrut

2014

Riesling „Excellence“, trocken Thüringer Weingut Bad Sulza, Saale-Unstrut

2015

Blauer Sylvaner, trocken Weingut Abril, Baden

9,90 €

2014

Weissburgunder, trocken Markus Pfaffmann, Pfalz

7,90 €

2014

Scheurebe, feinherb Juliusspital, Franken

8,90 €

2014

Müller-Thurgau feinherb Abril, Baden

8,90 €

2015

Riesling trocken Spreitzer, Rheingau

8,90 € 10,40 €

8,90 €

2014

Sauvignon Blanc Buitenverwachting, Constantia, Südafrika

8,90 €

2015

Vinho Verde Branco Quinta das Arcas, Vinho Verde, Portugal

7,90 €

2013

“Natureo free” Moscatel -alkoholfrei- Torres, Rioja, Spanien

8,90 €

Roséwein 2015 2014

Tempranillo Rosado Ercavio, Kastillien, Spanien Cabernet Sauvignon Rosé Reserva Torres, Chile

8,90 € 8,90 €

Rotwein 2013 2015

Saalhäuser Blauer Zweigelt, trocken Kloster Pforta, Saale-Unstrut Spätburgunder, trocken Graf von Kageneck, Baden

11,90 € 7,90 €

2013

Ursprung, trocken Markus Schneider, Pfalz

9,90 €

2014

Trollinger, trocken Kern, Württemberg

8,90 €

2013

Chianti DOCG Terre die Priori, Toskana, Italien

9,90 €

2014

Bourgogne Rouge Pinot Noir Louis Jadot, Burgund, Frankreich

2015

31. Noviembre Ercavio, Kastillien, Spanien

2013

Fabelhaft Tinto Dirk van der Niepoort, Duoro, Portugal

2013

Blaufränkisch Prieler, Neusiedlersee / Burgenland, Österreich

9,90 €

2012

Merlot Vriesenhof, Stellenbosch, Südafrika

9,90 €

40

10,90 € 8,90 € 10,90 €


Angebote in der Enoteca Wenn Sie während Ihres Aufenthalts bei uns in der Landgrafenstube einen Wein entdecken, den Sie gerne zu Hause noch ein weiteres Mal genießen möchten, dann nehmen Sie ihn doch einfach mit! Wir ziehen Ihnen vom Restaurantpreis den Serviceaufschlag in Höhe von € 22,00 ab und sorgen natürlich auch gerne für den Transport zu Ihrem Auto. Sollten Sie den Wein als Geschenk für eine liebe Person brauchen, nutzen Sie unsere klassische Verpackung in der Präsenttüte (kostenfrei), 1er Geschenkkarton in rot oder blau (€ 1,80) oder 2er Geschenkkarton in rot oder blau (€ 2,50). Sprechen Sie uns gerne darauf an, wenn Sie sich oder anderen eine Weinfreude machen wollen!

Bodegas Ercavio, Kastillien IGT 2015

31. Noviembre (Garnacha, Cencibel) 0,75l als Aktion 5=6

9,90 € 49,50 €

Weingut Markus Pfaffmann, Walsheim, Pfalz 2014

Weißburgunder Qualitätswein trocken 0,75l Jubiläumsedition 100 Jahre Hotel auf der Wartburg

7,30 €

2013

Nußdorfer Bischofskreuz Spätburgunder Qualitätswein trocken 0,75l Jubiläumsedition 100 Jahre Hotel auf der Wartburg

8,70 €

als Aktion je 1 Flasche im Geschenkkarton

17,90 €

Thüringer Weingut Bad Sulza, Bad Sulza-Sonnendorf, Saale-Unstrut 2015

Gutedel Qualitätswein trocken 0,25 l

2014

Regent Qualitätswein trocken 0,25l als Aktion je 1 Flasche im Geschenkkarton

7,90 €

Landesweingut Kloster Pforta, Bad Kösen, Saale-Unstrut 2014

Naumburger Weißburgunder Qualitätswein trocken 0,75l

12,90 €

2013

Saalhäuser Blauer Zweigelt Qualitätswein trocken 0,75l

17,90 €

als Aktion eine Flasche plus zwei Gläser im Geschenkkarton

18,50 €

MACHT BLAU 2015

Blauer Sylvaner Qualitätswein trocken 0,75l Weingut Abril, Vogtsburg-Bischoffingen, Baden

2013

Johanneshöhe Blaufränkisch trocken 0,75l Weingut Prieler, Neusiedlersee / Burgenland, Österreich als Aktion je eine Flasche im blauen Geschenkkarton

41

24,90 €


alkoholfreie Getränke Mineralwasser Wartburg-Quellwasser, medium (Karaffen)

0,2l 0,5l 1,0l

2,50 € 4,50 € 6,50 €

Staatlich Fachingen Medium & Naturell

0,25l 0,75l

2,90 € 6,90 €

San Pellegrino

0,75l

6,90 €

0,2l

3,30 €

0,2l 0,2l 0,2l 0,2l 0,2l 0,2l 0,2l 0,2l 0,2l

2,90 2,90 2,90 2,90 3,00 3,00 3,00 3,00 3,30

Vaihinger-Säfte Orange, Apfel, Banane, Kirsch, Tomate, Johannisbeere, Ananas, Maracuja, Cranberry

Limonaden Coca-Cola 1, 9 Coca-Cola light

1, 9, 11, 12

Fanta 1, 3 Sprite Bitter Lemon 3, 10, 11 Tonic Water 10, 11 Ginger Ale 1, 11 Russian Wild Berries 11 Vaihinger Apfelschorle “Kleiner Esel” alkoholfreie Fassbrause der Eisenacher Wartburgbrauerei Himbeer 3, 11, 12 Waldmeister 1, 3, 11, 12

0,33l 0,33l

L - Sulfit 1 - Farbstoff 3 - Antioxidationsmittel 9 - koffeinhaltig 10 - chininhaltig 11 - Süßungsmittel 12 - enthält eine Phenylalaninquelle

42

€ € € € € € € € €

2,90 € 2,90 €


Biere Bier vom Fass Radeberger Pils

0,3l 0,5l 0,3l 0,5l 0,3l 0,5l

3,00 4,40 3,00 4,40 3,20 4,50

0,5l

4,40 €

0,33l

3,00 €

Kaffee Créme schwarz

Tasse

2,90 €

Espresso Espresso macchiato doppelter Espresso

Tasse Tasse Tasse

2,80 € 2,80 € 4,10 €

Cappuccino

Tasse

3,70 €

Milchkaffee

Tasse

3,70 €

Glas

3,70 €

Tasse

3,20 €

Glas Kännchen

2,90 € 4,40 €

Ur-Krostitzer Feinherbes Pilsner Ur-Krostitzer Schwarzes

€ € € € € €

Flaschenbier Schöfferhofer Hefeweizen hell, dunkel, kristall, alkoholfrei Clausthaler alkoholfrei

Heißgetränke

Latte macchiato Schokolade Assam – Mokalbarie Darjeeling – Nurbong, Jungpana Earl Grey English Breakfast Morgentau – grüner Tee Roibosh – afrikanischer Kräutertee Früchte Hagebutte Minze Kamille Kräuter

43


Digestifs Obstbrände Fahner Landbrennerei, Döllstädt, Thüringen Mirabelle Kirsche Zwetschge Himbeere Williams-Christ Birne

2 2 2 2 2

cl cl cl cl cl

4,90 4,90 4,90 4,90 4,90

€ € € € €

Spezialitätenbrennerei “Augustus Rex”, Dresden, Sachsen Kaiser Wilhelm Schattenmorelle Dresdner Gin

2 cl 2 cl 2 cl

7,90 € 6,90 € 7,90 €

Brennerei Ziegler, Freudenberg, Baden-Württemberg Wildkirsch No. 1 Williams-Christ & Wilde Birne Alter Apfelbrand Jahrgang 2009 fassgelagert Sauerkirschbrand

2 2 2 2

cl cl cl cl

10,90 8,90 8,90 10,90

€ € € €

Calvados Calvados Dauphin Pays d’Auge

2 cl

3,90 €

2 2 2 2 2

5,90 6,90 8,90 8,90 5,90

Trester Grappa Nonino II Moscato Monovitigno Grappa Marzadro Diciotto Lune Grappa di Sassicaia Jacopo Poli Grappa Tignanello Antinori Marc de Champagne

44

cl cl cl cl cl

€ € € € €


Weinbrände Asbach Privat Weinbrand 8 Jahre Bowen VSOP Remy Martin VSOP Otard VSOP Hennessy VS Hennessy XO Chabasse XO Armagnac Cles des Ducs Armagnac Samalens Reserve Carlos I Jaime I, Torres

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl

3,90 € 4,90 € 6,90 € 5,90 € 6,90 € 15,90 € 12,90 € 5,90 € 8,90 € 5,90 € 8,90 €

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl

2,90 € 4,90 € 4,90 € 3,90 € 6,90 € 4,90 € 4,90 € 4,90 € 6,90 € 3,90 €

2 2 2 2 4 4

cl cl cl cl cl cl

3,90 3,50 4,90 4,90 5,90 5,90

€ € € € € €

2 2 2 2 2 2 2 2 2

cl cl cl cl cl cl cl cl cl

5,90 3,90 3,90 3,90 4,90 3,90 4,90 3,90 3,90

€ € € € € € € € €

Klare Spirituosen Nordhäuser Doppelkorn Linie Aquavit Aalborg Jubiläums Aquavit Malteserkreuz Aquavit Ziegler Classic Gin Gordons London Dry Gin Bombay 'Sapphire' London Dry Gin Beefeater London Dry Gin Hendricks Scottish Gin Absolut Vodka

Kräuter Original Radeberger Bitter Jägermeister Underberg Fernet Branca Averna Amaro Siciliano Amaro Ramazzotti

Liköre 1865 Ziegler AUREUM Whiskylikör Baileys Original Irish Cream Tia Maria Cointreau Grand Marnier Dom Bénédectine Drambuie Southern Comfort Sambuca Molinari

45


Whiskey / Whisky 1865 AUREUM Deutscher Single Malt, 5 years Ballantine’s Blended Scotch Jonny Walker Red Label Blended Scotch Jonny Walker Black Label Blended Scotch Chivas Regal Blended Scotch Jack Daniel’s Tennessee Gentleman Jack Canadian Club 6 years Glenfiddich Single Malt Scotch, 12 years Glenmorangie Single Malt Scotch, 10 years Glenmorangie Single Malt Scotch, 18 years The Macallan Single Malt Scotch, 12 years Aberlour Single Malt Scotch, 18 years Cragganmore Distillers Edition Single Malt Scotch Tomatin Single Malt Scotch, Fassstärke, 12 years The Singleton of Dufftown Tailfire Single Malt Scotch, 12 years Glen Elgin Single Malt Scotch, 12 years Caol Ila Distillers Edition Single Malt Scotch González Byass NOMAD “Outland Whisky”

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl

9,90 € 7,90 € 5,90 € 8,90 € 7,90 € 7,90 € 6,90 € 9,90 € 9,90 € 15,90 € 13,90 € 15,90 € 15,90 € 15,90 € 12,90 € 12,90 € 15,90 € 9,90 €

2 2 2 2 2 2

cl cl cl cl cl cl

3,90 3,90 3,90 5,90 5,90 7,90

Rum Bacardi Black Ron Carta Negra Myer’s Rum Havana Club light dry 3 years Havana Club Extra 7 years Ron Matusalem Grand Reserva 15 years Appleton Estate Extra 12 years

46

€ € € € € €


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.