Romantik Hotel auf der Wartburg_Landgrafenstube_Weinkarte

Page 1

Herzlich Willkommen auf der Wartburg! Eine Weinkarte zu gestalten und diese mit Liebe zum Detail ständig weiter zu entwickeln, ist ganz sicher keine Kunst. Aber ohne Lust und Leidenschaft für dieses wunderbare Produkt würde nicht etwas Besonderes entstehen. Wir hoffen, dass wir Ihnen auf den folgenden Seiten Lust machen, auf eine Reise durch traditionelle Weinanbaugebiete zu gehen, um gleichzeitig Neues und Unbekanntes zu entdecken. Wir haben junge, „wilde“ Winzer aus Deutschland, Europa und aus Übersee gefunden und dabei trotz allem die traditionellen und wohl bekannten Winzer und Weine nicht aus den Augen verloren. Unsere Weinkarte haben wir ein wenig anders und nach Ländern und den dazu gehörigen Weingütern entworfen. Und wir haben versucht, zu jedem der Weingüter eine kleine Erklärung zu finden, die es Ihnen erleichtert, sich den Weinen zu nähern. Ausgewählten Weingütern, die zudem wie die Wartburg eine besondere Geschichte zu erzählen haben, ist jeweils eine eigene Seite in unserer Weinkarte gewidmet. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und hoffen, dass Sie Spaß haben an dem, was wir für Sie ausgesucht haben. Sollten Sie Anregungen haben oder Vorschläge für neue Winzer und Weingüter, freuen wir uns auf Ihre Hinweise. Ihr Jens V. Dünnbier Hoteldirektor

Ihre Ute Bach Serviceleiterin

Ihr Jörg Hofmann Restaurantleiter und Sommelier

und das gesamte Team des Restaurants „Landgrafenstube“

1


INHALTSVERZEICHNIS Aperitif

4

Schaumweine Deutschland Württemberg Saale-Unstrut Mosel Frankreich Champagne Loire Italien Veneto

5 6 6 7 9 9

Deutschland Saale-Unstrut Sachsen Mosel Saar Franken Nahe Rheinhessen Rheingau Pfalz Baden Württemberg

10 13 14 14 15 15 16 17 18 22 23

Österreich Kamptal Wachau Neusiedlersee Burgenland Steiermark

24 24 24 25 26

Frankreich Elsass Loire Burgund Bordeaux Rhône

27 27 28 29 29

Südtirol Friaul Piemont Toscana Sizilien

30 30 31 31 31

Rioja Penedès La Mancha

32 33 33

Italien

Spanien

2


Portugal Douro Dao

34 34

Australien

35

Neuseeland

35

Südafrika Stellenbosch Constantia

36 36

USA

37

kleine Flaschen

38

offener Weinausschank

39

Deutschland Saale-Unstrut Mosel Franken Pfalz Österreich Frankreich Italien Spanien Portugal Australien Südafrika alkoholfreie Getränke

40

Biere

41

Heißgetränke

41

Digestif

42 Obstbrände Trester Weinbrände klare Spirituosen Kräuter Liköre Whiskey / Whisky Rum

Hinweise für Allergiker: Bestimmte Zutaten oder andere Stoffe oder Erzeugnisse (wie Verarbeitungshilfsstoffe), die bei der Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden und darin verbleiben, können bei manchen Menschen Allergien und Unverträglichkeiten verursachen, die teilweise die Gesundheit der Betroffenen gefährden können. Wir halten für Sie ein Verzeichnis (eine Speisekarte für Allergiker) vor, in dem die vorbenannten Stoffe gekennzeichnet sind. Bitte fragen Sie gern dazu unsere Mitarbeiter!

3


Apéritifs Champagne Roederer, Brut Premier

0,1 l

12,00 €

Champagne Taittinger, Brut Réserve

0,1 l

12,00 €

Champagne Taittinger, Prestige Rosé Brut

0,1 l

16,00 €

Jubiläumssektcuvée extratrocken „100 Jahre Hotel auf der Wartburg“ Schlosskellerei Affaltrach, Württemberg

0,1 l

6,90 €

Rieslingsekt brut, Weingut Clemes Busch, Mosel

0,1 l

8,90 €

Prosecco Riva di Rocca frizzante

0,1 l

6,90 €

Bellini - Champagne Taittinger, frisches Pfirsichpüree

0,1 l

14,90 €

Kir Royal - Champagne Taittinger, Crème de Cassis

0,1 l

14,90 €

Landgrafentrunk - Wartburgsekt, Weinbergpfirsichlikör

0,1 l

7,90 €

Martini

5cl

6,00 €

Lustau Sherry fino

5cl

7,90 €

Lustau Sherry Amontillado, medium dry

5cl

7,90 €

Graham`s Extra Dry White Port

5cl

6,90 €

Graham`s Fine Ruby Port

5cl

6,90 €

Graham`s Tawny Port 20 years

5cl

8,90 €

Pernod – mit frischem Eiswasser

7,90 €

Campari Orange

7,70 €

Aperol Sprizz

7,90 €

Hugo

7,90 €

Ramazzotti Rosato Bella

8,90 €

4


Schaumweine

Sektkellerei Schloss Affaltrach, Obersulm-Affaltrach, Württemberg Schloss Affaltrach im nördlichen Baden-Württemberg geht auf ein mittelalterliches Komturgebäude des Johanniterordens zurück, das nach zahlreichen Umbauten im 18. Jahrhundert im Wesentlichen seine heutige Gestalt erhielt. Das im 19. Jahrhundert in Privathand gekommene, denkmalgeschützte Gebäude ist bereits seit 1928 Teil der Schlosskellerei Affaltrach. Affaltrach wurde bereits im Jahre 1254 urkundlich erwähnt und man weiß, dass sich hier schon zu diesem Zeitpunkt ein ausgedehnter Weinbau entwickelt hat. In dieser traditionsreichen Umgebung wurde 1928 von Willy Baumann und seiner Ehefrau Elisabeth die Schlosskellerei Affaltrach gegründet, mehr als 80 Jahre gefesselt von der Kunst, Weine und Sekte der Spitzenklasse zu bereiten. Schloss Affaltrach gilt heute als eine der bedeutendsten württembergischen Wein- und Sektkellereien. Ein mittelständisches Unternehmen, das sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Jubiläumssekt „100 Jahre Hotel auf der Wartburg“ Sektcuvée, brut

5

30,50 €


Thüringer Weingut Bad Sulza, Bad Sulza-Sonnendorf, Saale-Unstrut Die Weinbautradition geht auf die Gründung der Klöster vor über 1000 Jahren zurück und hat sich, nach vielen Phasen des Aufschwungs und Niedergangs, letztlich in den warmen Lagen der Flusstäler über die Jahrhunderte gehalten. Erfurt und Jena waren bedeutende Weinstädte in Mitteldeutschland. Heute ist der Weinbau um Jena wiederbelebt und erstreckt sich entlang der Saale (Dornburger Schlösser) bis nach Großheringen. Dort mündet die Ilm, aus dem Thüringer Wald kommend, in die Saale. An diesem kleinen Flüsschen liegen die Weinberge nahe der Kultur- und Weinstadt Bad Sulza. 2010

Thüringer Sekt „Excellence“, brut

37,90 €

Weingut Rita und Clemens Busch, Pünderich, Mosel Das Weingut liegt in der Gemeinde Pünderich im deutschen Anbaugebiet Mosel. Die Weinberge umfassen knapp zehn Hektar Rebfläche in Pündericher Lagen. Der Betrieb wird seit 1986 von Rita und Clemens Busch konsequent ökologisch geführt. Besonderes Augenmerk wird auf die Stärkung der Pflanzen gelegt, was vor Allem durch den Einsatz von ausschließlich natürlichem Stickstoff, Tonmineralien und pflanzlichen Extrakten erreicht wird. Neben besten Weinen aus Edelstahltanks und Fudern werden auch im Eichenfass gereifte Edelbrände (Hefe, Trester, Obst) sowie flaschenvergorene Sekte produziert. Das Weingut ist seit dem Jahre 2007 Mitglied beim VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter). 2012

Riesling Sekt, brut

37,90 €

6


Champagne Louis Roederer, Reims Das Haus Louis Roederer genießt seit jeher den Ruf gleich bleibend hoher Qualität. Es gilt zudem als eines der größten und finanziell stärksten Champagner-Häuser. Louis Roederer befindet sich im Privatbesitz und verfügt über ca. 180 ha Weinberge in strategisch besten Lagen. Die Cuvées des Hauses Louis Roederer entstehen aus dem Zusammenspiel vieler Faktoren: die Geduld, den Elementen zu trotzen, das Zusammentreffen verschiedener Talente, die Kunst der Ausgewogenheit und die robusten, reichhaltigen Trauben, fest im Boden der Champagne verwurzelt – so entsteht ein Wein mit sonniger Seele und kristalliner Eleganz. Den Champagnern ohne Jahrgang kommen großzügige drei bis vier Jahre Lagerung in den Flaschen zugute. Jahrgangs-Champagner wiederum genießen mindestens fünf bis sechs Jahre Lagerung. Zusätzlich kommen bei Roederer-Champagnern ca. sechs Monate „Flaschenruhe“ nach dem Degorgieren hinzu. Durchschnittlich ruhen ca. 6 Mio. Flaschen Champagner gemächlich auf der Hefe in den kühlen Kellern des Hauses. Dies trägt zu einer Reihe außerordentlich guter Champagner bei - vom jahrgangslosen Brut Premier bis hin zum berühmten Prestige Cuvée Cristal. Champagne Louis Roederer, Brut Premier Champagne Louis Roederer, Brut Premier

7

75,90 € 0,375l

39,90 €


Champagne Bollinger, Ay »Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich alleine bin; und wenn ich Gesellschaft habe, dann darf er nicht fehlen. Wenn ich keinen Hunger habe, mache ich mir mit ihm Appetit, und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe.« - Lilly Bollinger Das Haus Bollinger ist heute einer der wenigen verbliebenen großen Champagner-Hersteller im Privatbesitz. Als im Zuge des Champagnerbooms der 90er Jahre die großen Häuser eine Ausweitung der Gebietsfläche und kürzere Mindestlagerzeiten durchsetzten, antwortete man bei Bollinger auf diese qualitätsmindernden Maßnahmen mit einer hauseigenen Ethik-Charta. Vor dem Hintergrund dieser Qualitätskriterien gelten die Champagner des Hauses Bollinger als »Grand-Cru-Classé«-Weine der Region. Die Weinberge von Champagne Bollinger liegen zu 80% in Grand- und Premier-CruLagen. Das ist ein überaus hoher Anteil an erstklassigen Lagen, insgesamt 160 ha Reben sind im Besitz des Hauses. Sie bilden die solide Grundlage für die konstante Spitzenqualität der Produkte des Hauses. Champagne Bollinger, Special Cuvée brut

85,00 €

Champagne Taittinger, Reims Das im Jahre 1734 gegründete Unternehmen Champagne Taittinger ist nach wie vor im Besitz der Familie. Der familiäre Charakter des Hauses, einer der letzten Betriebe der Champagne, der den Namen seiner Unternehmensführung trägt, bürgt für permanente Forschung ausgezeichneter Qualität und Wahrung der Tradition. Zum Champagnerhaus gehören ca. 260 ha Weinberge, die sich gleichmäßig auf die besten Crus der Champagne verteilen. Das Schloss La Marquetterie in Pierry ist eines der schönsten Besitztümer der Familie Taittinger in der Champagne. An diesem Ort entdeckte Ende des 17. Jahrhunderts der Benediktiner Bruder Oudart einige Geheimnisse des ChampagnerGärverfahrens. Die berühmten Kreidefelskeller von Taittinger in Reims befinden sich unter der Abtei von Saint-Nicaise, die während der Französischen Revolution zerstört wurde. Die Keller selbst wurden von Mönchen im 13. Jahrhundert ausgebaut, um darin den Champagnerwein, mit dem sie Handel betrieben, zu lagern. Heute liegt in diesen historischen Felsenkellern ein Teil des etwa 18 Millionen großen Flaschenbestandes des Hauses Taittinger. Champagne Taittinger, Brut Réserve

75,00 €

Champagne Taittinger, Brut Prestige Rosé

95,00 €

Comtes de Champagne Blanc de Blancs

125,00 €

Comtes de Champagne Rosé

165,00 €

8


Bouvet-Ladubay, Saumur Kaum ein anderer Schaumweinerzeuger hat mit seinen Produkten in den letzten Jahren für solch ein Aufsehen auf internationaler Plattform gesorgt, wie Frankreichs führender Sekthersteller BouvetLadubay. Das im Jahre 1851 im Loiretal gegründete Haus erzeugt in seinen Kellern unter optimalen Bedingungen nach der traditionellen Methode Sekte auf gehobenem Champagnerniveau. Grundlage für diese außerordentlichen Qualitäten ist die Lese sehr reifer Chenin Blanc-Trauben, die für den individuellen, frischen und reinen Charakter der exzellenten Schaumweine verantwortlich sind. Crémant de Loire brut

32,90 €

Case Bianche, Susegana Die Tenuta Case Bianche liegt auf einem wunderschönen Hügel im DOCG- (höchste italienische Weinqualität) –Anbaugebiet Conegliano Valdobbiadene. Diese Hügelkette erstreckt sich im Gemeindegebiet Susegana in der Region Trevigiana. Dieses lebendige und üppige Land mit zahlreichen Besonderheiten, Lagen, Steigungen, Höhen und Mikroklimen macht den besonderen Charakter der verschiedenen hier angebauten Prosecco-Weine aus. Die Region Conegliano-Valdobbiadene gehört mit über 100 Sektproduzenten zu den wichtigsten Sektanbaugebieten in Italien und der Welt.

2010

Riva di Rocca Prosecco frizzante

28,90 €

Prosecco di Conegliano Valdobbiadene DOCG extra dry

38,90 €

9


Deutschland

Landesweingut Kloster Pforta, Bad Kösen, Saale-Unstrut Im Jahre 1137 (also nur ein Jahr nach der Gründung von Kloster Eberbach im Rheingau) ließen sich Zisterziensermönche an der Nordseite der Saalehänge, unweit Naumburgs nieder und gründeten das Kloster St. Mariae ad Portam (St. Marien zur Pforte). Bereits im Jahre 1154 hatte der Köppelberg als erster Weinberg des Klosters eine urkundliche Erwähnung. Die Anlage entwickelte sich zu einem der reichsten Klöster im ostthüringischen Raum. Es gab Grundbesitz mit 260 Hektar Weinbergen. Das Ende des Klosters kam im 16. Jahrhundert mit der Reformation. Die Wurzeln des heutigen Weingutes gehen auf die Augustinermönche des Naumburger Moritzklosters zurück. Diese kultivierten im 14. Jahrhundert im Saalebogen zwischen Bad Kösen und Naumburg Weinberge am nordwestlichen Saaleufer. Für die in den Weinbergen arbeitenden Mönche wurde als Unterkunft eine Klause gebaut, wovon sich „Saalhäuser“ ableitet. Die Weinberge umfassen heute noch 50 Hektar Rebfläche. 2013

Naumburger Weißburgunder QbA trocken

32,90 €

2012

Saalhäuser Blauer Zweigelt QbA trocken

39,90 €

10


Thüringer Weingut Bad Sulza, Bad Sulza-Sonnendorf, Saale-Unstrut Das Weingut wurde im Jahre 1992 als erstes Weingut in Thüringen gegründet. Die Weinberge umfassen 42 Hektar Rebfläche an den Hängen des Ilmtals. Im Frühjahr 2010 wurde zudem ein neuer Standort in Kunitz bei Jena mit 2,7 Hektar Rebfläche etabliert. Im Weinberg wird in umweltschonender Weise mit ausgeglichener Nährstoffversorgung, partieller Begrünung, gezieltem, maßvollem Pflanzenschutz und fachgerecht durchgeführten Handarbeiten am Stock mit dem Ziel gesunder, reifer Trauben gearbeitet. Die besten Weine eines Jahrgangs werden unter der Bezeichnung „Excellence“ vermarktet. Das Markenzeichen des Weinguts ist die fehlende Ecke des Etiketts. 2013

Grauburgunder QbA trocken

28,90 €

2013

Terra -M- (Muschelkalk) Kerner QbA trocken

29,90 €

2011

„MiCaDo“ (Cabernet Mitos und Cabernet Dorsa) Excellence QbA trocken

42,90 €

Weingut Bernard Pawis, Freyburg-Zscheiplitz, Saale-Unstrut Seit mehr als tausend Jahren ist die Region entlang der Flusstäler von Saale und Unstrut, im südlichen Sachsen-Anhalt, durch Weinbau geprägt. In Freyburg selbst reicht die belegte Geschichte darüber bis in das Jahr 1248 zurück. Bernard Pawis übernahm 1998 das Weingut von Vater Herbert. Die Anbaufläche wuchs durch Pacht und Zukauf auf 12 Hektar an und die Aufnahme des Gutes in den Verband der Deutschen Prädikatsweingüter (VDP) im Oktober 2001 würdigte das unbedingte Qualitätsstreben des Winzers und erhöhte den überregionalen Bekanntheitsgrad. Nach 8 Jahren des Wirtschaftens in Freyburg zog die Familie erneut um und fand im historischen Gutshof Zscheiplitz eine neue Wirkungsstätte. Seit 2007 wird nun die alte Weinbautradition des Klosters Zscheiplitz wiederbelebt. 2013

Riesling VdP-Gutswein trocken

29,90 €

2013

Müller-Thurgau VdP-Gutswein trocken

29,90 €

2013

Grauburgunder Muschelkalk VdP-Gutswein trocken

32,90 €

2011/12 Dornfelder Barrique VdP-Gutswein trocken

11

47,90 €


Weinhaus zu Weimar, Prinz zur Lippe, Weimar-Schöndorf, Thüringen Wenn der abgerissene Faden einer alten Weinbautradition wieder aufgenommen wird, so kann dies nur an einem Ort geschehen, an dem das Vergessene auf das Zukünftige trifft und einen neuen Trieb aus altem Holz bildet. Nachdem viel Zeit, Geduld, Fleiß und auch Herzblut aufgebracht wurde, erlebte der Weimarer Wein am 12. September 2011 seine Premiere. Mit dem durch Dr. Georg Prinz zur Lippe 2008 ins Leben gerufene Projekt möchte er behutsam das Potential und die Eigenart des Weimarer Landes als flüssigen Fingerabdruck und Zeugnis von Land und Menschen im Wein schmeckbar machen. 2013

Sauvignon blanc trocken

39,90 €

2013

Grauburgunder trocken

39,90 €

2013

Pinot blanc de noir

39,90 €

2012

Weimarer Poetenweg Rieslaner Auslese

0,375 l

29,90 €

Weitere erstklassige Weine aus dem Weinhaus zu Weimar finden Sie im großen Weinangebot der Weinwirtschaft LEANDER im Steigenberger Hotel „Thüringer Hof“ in Eisenach. .

Willkommen in der Weinwirtschaft LEANDER. Bunte Tapas und Cucina italiana, außerdem Klassiker, Euro-Asiatisches und leichte Wellnessküche – die Speisekarte in der Weinwirtschaft LEANDER ist einfach grenzenlos, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Unser Rezept: beste Grundprodukte und herzliche Mitarbeiter, die sympathisch und ungezwungen werkeln – das ist Gastronomie, die Lust auf Essengehen macht … Die für die Region einzigartige und vielfältige Auswahl an Tapasspezialitäten kennt man bereits. Dass dabei auch der süße Genießer auf seine Kosten kommt, dürfte selbst den eingefleischten Tapaskenner neugierig machen. Und richtig rund wird der Genuss erst mit einer großen Auswahl erlesener Weine. Sie haben "Ihren" Lieblingswein auf unserer Karte entdeckt und möchten ihn auch zu Hause genießen? Kein Problem, denn wir bieten Ihnen im Restaurant alle Weine aus unserem Weinkeller auch zum Mitnehmen an. Steigenberger Hotel Thüringer Hof ° Karlsplatz 11 ° 99817 Eisenach ° Deutschland

12


Weingut Schloss Proschwitz, Zadel über Meißen, Sachsen Das Weingut Schloss Proschwitz ist heute das älteste private Weingut in Sachsen. Gleich drei ehemals kirchliche Weinbaubereiche werden hier mit höchsten Qualitätsanforderungen unter dem Markenzeichen der Lippe’schen Rose gemeinsam geführt: die ehemaligen Weinberge des Bischofs von Meißen, die des Abtes von Altzella sowie die einstigen Weinberge des Klosters zum Heiligen Kreuz auf der linkselbischen Seite. Bis zur Reformation befanden sich die Proschwitzer Weinhänge im Besitz des Bischofs von Meißen, hier wurde ein großer Teil des Messweins für ganz Sachsen produziert. Mit der Säkularisation gelangte das ehemalige Rittergut Proschwitz in Privatbesitz. 1901 kam es durch die Eheschließung der Großeltern von Dr. Georg Prinz zur Lippe in Familienbesitz. Die ca. 87 ha großen Weinberge des Weingutes Schloß Proschwitz werden kontrolliert und umweltschonend bewirtschaftet. Sie bilden die Grundlage für die hochwertigen Rot-, Weißweine und Sekte. Das Weingut wurde 1996 als erstes sächsisches Mitglied im Verband der deutschen Prädikats- und Qualitätsweingüter Deutschlands (VdP) aufgenommen. 2013

Elbling VdP-Gutswein trocken

34,90 €

2011/13 Weißburgunder VdP-Gutswein trocken

41,90 €

2012/13 Grauburgunder VdP-Gutswein trocken

41,90 €

2012

Rosé VdP-Gutswein trocken

37,90 €

2011

Spätburgunder VdP-Gutswein trocken

52,90 €

13


Weingut Rita und Clemens Busch, Pünderich, Mosel Sorgfalt bis ins letzte Detail und schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind die Prinzipien, nach denen die Buschs ihr Gut bewirtschaften. Der Satz, der Wein entsteht im Weinberg, ist Programm. Auf 9,5 ha erzeugen Clemens und Rita Busch filigrane, feingliedrige und doch konzentrierte Weine, die auf Anhieb tief beeindrucken. Die Philosophie des Weinguts: den Wein individuell nach den verschiedenen Bodenarten wie grauer, blauer und roter Schiefer, auf denen sie gewachsen sind, auszubauen. Damit spiegeln die Weine das jeweils spezifische Terroir wider. 2012/13 Riesling VdP-Gutswein trocken

28,90 €

2011

Riesling vom grauen Schiefer VdP-Gutswein trocken

41,90 €

2011

Riesling vom roten Schiefer VdP-Gutswein trocken

41,90 €

2008

Pündericher Marienburg

Fahrlay Riesling VdP-Große Lage

62,90 €

2010

Pündericher Marienburg

Falkenlay Riesling VdP-Große Lage

62,90 €

Weingut Van Volxem, Wiltingen, Saar Roman Niewodniczanski legt bei seinen Weinen mit Ausnahme des Weißburgunders und des Wiltinger Rieslings größten Wert auf eine klare Trennung nach Lagen und eine exakte Wiedergabe der Standortcharakteristik in den Weinen. Er und sein Kellermeister Dominik Völk setzen auf penibelste Weinbergsarbeit, extrem niedrige Erträge, bis in den November hinausgezögerte Lese und Spontangärung bei allen Lagenweinen. 2012

Schiefer Riesling VdP-Gutswein trocken

34,90 €

2011

Saar Riesling VdP-Gutswein trocken

36,90 €

14


Weingut Juliusspital, Würzburg, Franken 1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital in Würzburg. Unser Weingut ist Teil dieser Stiftung und seit jeher tragen die Erlöse zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. 172 Hektar Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens legen den Grundstock für die Individualität unserer Weine. Größten Wert legen wir auf einen behutsamen Umgang mit der Natur, Nachhaltigkeit für unsere Reben und Verantwortung für zukünftige Generationen. 2013

Scheurebe VdP-Gutswein feinherb

26,90 €

2013

Iphöfer-Kronsberg Silvaner VdP-Erste Lage trocken

39,90 €

2012/13 Würzburger Stein Müller Thurgau VdP-Ortswein trocken

29,90 €

2010

65,90 €

Volkacher Karthäuser

Weißburgunder VdP-Große Lage trocken

Gut Hermannsberg, Niederhausen, Nahe Für die Anlage der Weinberge mussten Felsen gesprengt und gewaltige Erdmassen bewegt werden. 1903 wurden dann die ersten Riesling-Reben gepflanzt. Durch umfassende Investitionen soll das Weingut heute wieder an die Erfolge der ersten Jahre anknüpfen. Gut Hermannsberg ist heute im Besitz von rund 30 Hektar Rebfläche. Dabei handelt es sich ausschließlich um klassifizierte »erste Lagen«. Die Steil-Lagen wie die legendäre Kupfergrube, der Monopol-Weinberg Hermannsberg und die einzigartige Traiser Bastei gehören zu den besten Rieslinglagen in Deutschland und der Welt. Dieses Potenzial ist die Verpflichtung zu einzigartigen Weinen. 2009

Riesling VdP-Gutswein trocken

29,90 €

2010/11 Niederhäuser Steinberg Riesling VdP-Gutswein Spätlese

15

39,90 €


Weingut Johanninger, Biebelsheim, Nahe, Rheinhessen In Biebelsheim, einem kleinen Winzerdorf zwischen Bingen und Bad Kreuznach gelegen, befindet sich das Weingut Johanninger. Aus der geographischen Lage ergibt sich der traditionelle Besitz von Weinbergen in den Anbaugebieten Nahe und Rheinhessen, welche sich in unmittelbarer Nähe, um den Gutshof erstrecken. Die Liebe zur Natur gehört zum Beruf des Winzers dazu. Sie ist Verpflichtung und Berufung zugleich. Seit 1997 arbeitet das Weingut nach den Richtlinien des umweltschonenden Weinbaus. Mit der Ernte 2013 ist die dreijährige Umstellung zum ökologischen Weinbau abgeschlossen. Die Trauben werden größtenteils von Hand geerntet und schonend verarbeitet. In tiefen Gewölbekellern werden die Weine fast ausschließlich trocken ausgebaut. 2010

Grüner Silvaner QbA trocken

21,90 €

2011

Hans Haas (Huxelrebe & Riesling) QbA trocken

26,90 €

2009

Sauvignon Blanc QbA trocken

34,90 €

Adam Weidmann (St. Laurent & Pinot Noir) QbA trocken

26,90 €

16


Staatsweingut Kloster Eberbach, Eltville, Rheingau „Die Tür steht offen, mehr noch das Herz!“ So lautet ein überlieferter Wahlspruch der Zisterziensermönche. Und kaum treffender könnte man wohl zum Ausdruck bringen, was die Besucher im Kloster Eberbach erwartet: Eine altehrwürdige ehemalige Abtei des Zisterzienserordens, deren Portale für unsere Gäste und Freunde ganzjährig weit geöffnet sind. Eine durch Kunst, Kultur und Geschichte geprägte Atmosphäre, die Glauben und Denken vereint und allen Besuchern das Herz zu öffnen vermag. 220 Hektar wertvollster Weinbergsbesitz bildet das Fundament des über 900 Jahre währenden Erbes der Zisterzienser von Kloster Eberbach. Auf der Strecke von mehr als 100km von der Hessischen Bergstraße bis nach Assmannshausen liegt dabei der Boden für den Facettenreichtum unserer Weine: unterschiedlichste Terroirs. Schonendster Ausbau der Weine in unseren Kellern der Domänen Steinberg und in Assmannshausen lassen schließlich aus den Trauben individuelle, charakterstarke Weine werden. 2013

Riesling VdP-Gutswein trocken

29,90 €

2012

Riesling Steinberger VdP-Erste Lage trocken

39,90 €

2013

Heppenheimer Centgericht Riesling VdP-Erste Lage trocken

39,90 €

2013

Spätburgunder Rosé VdP-Gutswein trocken

29,90 €

2011

Spätburgunder VdP-Gutswein trocken

34,90 €

17


Weingüter Wegeler, Gutshaus Oestrich-Winkel, Rheingau "Qualität ist unsere Philosophie". Bereits 1882 formulierte Julius Wegeler diesen Anspruch - daran hat sich bis heute trotz aller Moden, Marketingstrategien oder Marktzwängen nichts geändert. Punkt! Die Weingüter Wegeler erzeugen ihre Weine mit eigener Hand, der Ausbau erfolgt ausschließlich in deren Kellern, gefüllt wird mit eigenen Füllanlagen in den Gutshäusern. Somit kontrollieren sie die Produktionskette von der Anlage eines Weinberges bis zur fertig gefüllten Flasche. 2012

Riesling VdP-Gutswein trocken

26,90 €

2011

Riesling PUR VdP-Gutswein feinherb

37,90 €

2008

Riesling Geheimrat "J" VdP-Gutswein trocken

44,90 €

Weingut Andreas Bender, Pfalz Andreas Bender ist ein qualitätorientierter, junger, engagierter „Négociant éleveur“: Bender, der selbst auch einige Rebberge besitzt, kooperiert mit Traubenproduzenten an der Mosel und in der Pfalz, die nach seinen hohen Qualitätsstandards das ganze Jahr über rund 15 Hektar bewirtschaften. Er legt größten Wert auf sorgfältige Weingartenarbeit, sucht sich jeweils die besten Lagen und selektioniert daraus die besten Trauben für seine hochklassigen Weine. Bender verbindet hohen Qualitätsanspruch, Gefühl für gute Böden und erstklassiges Traubengut, behutsame Kellerarbeit, altes Winzerhandwerk mit neuem, zeitgemäßem „Wein-Denken“. 2013

Der Weiße (Riesling, Weißburgunder, Sauvignon blanc) QbA trocken

25,90 €

2013

Der Rosé (Spätburgunder, Merlot, Sauvignon blanc) QbA trocken

25,90 €

2012

Der Rote (Pinot Noir, Merlot, Cabernet Sauvignon) QbA trocken

25,90 €

2011

Merlot, trocken

29,90 €

2010

Pinot Noir, trocken

29,90 €

2008/10 Cabernet Sauvignon, trocken

39,90 €

18


Weingut Boris Kranz, Ilbesheim, Pfalz Das Können und die Hingabe Boris Kranz‘ wurden 2012 mit der Aufnahme in den Verband der Prädikatsweingüter belohnt. Auch der Gault Millau lobt seine „charaktervollen Weine … allen voran die Rieslinge und Weißburgunder von den kalkigen Lagen der Kalmit … die problemlos die Qualität mancher Großen Gewächse“ erreichen. 2010/11 Riesling VdP-Gutswein trocken

26,90 €

2011

Auxerrois VdP-Gutswein trocken

26,90 €

2010

Weißer Burgunder VdP-Gutswein trocken

26,90 €

2009

Dunkelfelder VdP-Gutswein trocken

26,90 €

Weingut Markus Schneider, Ellerstadt, Pfalz Berufstraum, Lernwillen und familiäre Unterstützung: diese Komponenten führten 1994 zur Gründung des Weinguts Markus Schneider in Ellerstadt. Als »Entdeckung« gepriesen und ausgezeichnet – wer heute vom Pfälzer Wein spricht, kommt um den Namen Markus Schneider nicht mehr herum. Er steht für eine Kombination aus Finesse und Kraft, für Weine, die konzentriert sind und dennoch mit Frische ohne kitschige Frucht. 2013

Weissburgunder QbA trocken

29,90 €

2013

Grauburgunder QbA trocken

29,90 €

2013

Chardonnay QbA trocken

29,90 €

2011

Hullabaloo (Sauvignon Blanc, Chardonnay) QbA trocken

32,90 €

Den gesamten Erlös aus dem Verkauf des Weines Hullabaloo spenden die Schneiders dem Kinderhospiz Sterntaler. Ein Beweis, wie bodengeerdet der Edelwinzer Markus Schneider ist.

2012

Ursprung (Merlot, Cabernet Sauvignon, Portugieser) QbA trocken

32,90 €

2012

Black Print (Merlot, Cabernet Sauvignon, St. Laurent) QbA trocken

39,90 €

2011

Tohuwabohu (Merlot, Cabernet Sauvignon) QbA trocken

44,90 €

19


Weingut Markus Pfaffmann, Walsheim, Pfalz In der Pfalz liegt die kleine Gemeinde Walsheim, wo Markus Pfaffmann den elterlichen Betrieb nach seinem Studium übernahm, um mit seinen Weinen weit über die Walsheimer Grenzen hinaus für Aufsehen zu sorgen. Weißwein von Markus Pfaffmann ist meist trocken ausgebaut, kühl, mineralisch frisch und von allerbester Qualität. Markus Pfaffmann Rotweine haben einen ganz eigenen Charakter: Durch den Ausbau in Stahltanks sind die Weine betont frisch, fruchtig und feingliedrig, dabei aber vollmundig und sehr aromatisch. 2013

Weißburgunder, trocken Jubiläumsedition 100 Jahre Hotel auf der Wartburg

0,75 l

23,90 €

2012

Nußdorfer Bischofskreuz, Spätburgunder, trocken

0,75 l

25,90 €

Jubiläumsedition 100 Jahre Hotel auf der Wartburg

Unser Angebot für Ihren Genuss zu Hause: 2013

Weißburgunder, trocken Jubiläumsedition 100 Jahre Hotel auf der Wartburg

0,75 l

7,30 €

2012

Nußdorfer Bischofskreuz, Spätburgunder, trocken

0,75 l

8,70 €

Jubiläumsedition 100 Jahre Hotel auf der Wartburg je eine Flasche im 2er Geschenkkarton

17,90 €

20


Weingut Steffen und Andreas Rings, Freinsheim, Pfalz Die Gründung des Weinguts erfolgte bereits im Jahre 1960 durch Friedrich Weinsheimer, aber unter dem Etikett Rings wird erst seit 1993 vermarktet. Im Jahrgang 2000 stieg dann Steffen Rings als die nachfolgende Generation in das Weingut mit ein. Die Weinberge umfassen ca. 16 ha Anbaufläche in mehreren Einzellagen. Der Boden besteht aus kiesigem Sand, Löss und Lehm. Die Weinberge sind mit den Weißweinsorten Chardonnay, Silvaner, Grauburgunder, Riesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer, sowie den Rotweinsorten Spätburgunder, St. Laurent, Portugieser, Merlot, Dornfelder, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc bestockt. Der Anbau erfolgt beim Weingut Rings naturnah und umweltschonend. Qualitätskriterien der Weine aus dem Rings sind neben strenger Ertragsreduzierung und rigoroser Traubenselektion bei der Ernte auch die späte Lese per Hand. Hierdurch werden Spitzenqualitäten erzielt. Die Rotweine aus dem Rings zeichnen sich durch viel Kraft und feste Konturen bei spannender, vielschichtiger Aromatik von dunklen Beeren und Gewürzen aus. Die Weißweine aus dem Ries bestechen durch Geschmack von gelben Früchten zu Kräutern und Zitrusnoten mit deutlicher Mineralität und einer tiefen Saftigkeit, die ihre Länge behält. 2013

Riesling Kalkmergel VdP-Gutswein trocken

29,90 €

2013

Freinsheim Sauvignon blanc VdP-Ortswein trocken

39,90 €

2012

Freinsheim Weißburgunder VdP-Ortswein trocken

39,90 €

2013

Rosé (Cabernet Sauvigon, Merlot) VdP-Gutswein trocken

34,90 €

2012

Das kleine Kreuz (Cab. Sauvignon, St. Laurent, Merlot, Cab. franc) trocken

49,90 €

21


Weinhaus Joachim Heger, Ihringen, Baden Seit Jahrzehnten ein Begriff für Premiumweine aus weltbekannten Lagen wie z.B. Ihringer Winklerberg und Achkarrer Schlossberg, Weine für höchste Ansprüche. 1935 wurde das Weingut vom Landarzt Dr. Max Heger gegründet. Sein Sohn Wolfgang Heger führte es in den 1960er Jahren in die Spitze der besten Deutschen Weingüter. Heute leitet dessen Sohn Joachim gemeinsam mit seiner Frau Silvia das Weingut. 2012/13 Grauburgunder OKTAV VdP-Gutswein trocken

37,90 €

2013

37,90 €

Weißburgunder OKTAV VdP-Gutswein trocken

2012/13 Spätburgunder Rosé VdP-Gutswein trocken

34,90 €

2011

37,90 €

Merdinger Bühl Spätburgunder VdP-Gutswein trocken

Weingut Stigler, Ihringen, Baden Ihringer Idealismus: auch in der vierten Generation hat sich beim Weingut Stigler nichts geändert. Andreas und Regina Stigler streben auch heute noch wie 1881 Josef Fidel Stigler nach erlesenen Reben und deren Säfte. Dafür bearbeiten sie das auf 11ha angewachsene Rebenreich mit traditioneller Sorgfalt. Handarbeit heißt das Zauberwort, denn Steillagen mit bis zu 70% Steigung, Kleinterrassen mit Steinmauern brauchen die Hand des Winzers. Und nicht erst im Keller beginnt der schonende Ausbau des Weines: natürliche Bewirtschaftung im Weinberg und bewusster Pflanzenschutz bilden dafür den Grundstock. 2012

Wolke Sieben (Müller Thurgau, Silvaner, Kerner) VdP-Gutswein trocken

26,90 €

2011

Ihringer Winklerberg Pinot Noir Rosé VdP-Gutswein trocken

32,90 €

2009

Oberrotweil Eichberg Spätburgunder Spätlese VdP-Gutswein trocken

44,90 €

22


Weingut Graf Adelmann, Steinheim-Kleinbottwar Auf Burg Schaubeck profitiert man schon von mehr als 700 Jahren Erfahrung im Weinbau. Diese lange Tradition (erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1297) ist die Grundlage, aber natürlich entwickelt sich das Weingut weiter und hat immer wieder Pionierarbeit geleistet. So reiften die besten Rotweine dank des Engagements von Michael Graf Adelmann berits 1981 im Barrique – einer Zeit, in der in Deutschland ein Holzton im Wein noch als grober Fehelr galt. Es folgten gezieltes Ausdünnen von Trauben, elektronische Gärtemperatursteuerung, Ganztraubenpressung und 1989 schließlich die erste Cuvée. Das sind alles Ideen, die inzwischen vielerorts als Standard gelten oder im Begriff sind, Tradition zu werden. Sie wurden noch bis vor wenigen Jahren abgelehnt oder waren unbekannt – zumindest. Seit 1914 ist das Gut im Besitz der Grafen Adelmann und blickt in diesem Jahr, wie das Hotel auf der Wartburg, auf 100 Jahre gelebte Geschichte zurück. Und so wie die Wartburg viel älter als das Hotel auf der Wartburg ist, so wird in den Weinbergen bei Burg Schaubeck bereits seit über 1000 Jahren Wein angebaut. 2011

„100/100“ (Lemberger, Spätburgunder, Cabernets) VdP-Gutswein trocken

29,90 €

2011

„Brüssele“ Lemberger VdP-Gutswein trocken

39,90 €

23


Österreich Weingut Bründlmayer, Kamptal Die Familie Bründlmayer liebt und achtet ihre Grundstücke, denn sie bilden das Kernstück und die Grundlage des traditionellen Weingutes Bründlmayer im niederösterreichischen Kamptal. Die Vielfalt der Böden in den in Terrassen angelegten Weingärten ist einmalig. Besonderer Wert wird auf die Pflege und die Auswahl der Reben gelegt. Die Trauben werden grundsätzlich per Hand geerntet und schonend verarbeitet, vergoren wird je nach Rebsorte in Holz oder Edelstahl. 2012/13 Grüner Veltliner Kamptaler Terrassen

37,90 €

2010/12 Grüner Veltliner Käferberg

73,90 €

Weingut Prager, Wachau Ein einziger, kunstvoll angelegter Garten an den Ufern des großen Stromes der Donau: Das ist die Wachau. Verwitterte Mauern geben dem Erdreich Halt und Stütze. Diese Terrassen, die allgegenwärtig das Tal überwachen, wirken wie die Verteidigungslinien mächtiger Festungsbauten. Hier reift der Wein der Wachau: auf kargem Boden, im Kampf mit den Wäldern, auch mit der Kälte, die von Norden, von Böhmen her über das Hügelland des Waldviertels bis an die Donau dringt. Genau hier, am Rande des Gerade-noch-Möglichen, entstehen feine, unverwechselbare Weine von seltener Qualität. 2012

Riesling Federspiel Steinriegel

40,90 €

Weingut Juris, Neusiedlersee Das Weingut Juris befindet sich im historischen Ortskern von Gols. Eine erste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1571. Die Rebsorten umfassen die wichtigsten roten Qualitätssorten Österreichs. Bei den weißen Rebsorten spielen Chardonnay und Sauvignon Blanc die größte Rolle. 2010

Chardonnay Altenberg

37,90 €

2008

Sankt Laurent Reserve

62,90 €

2008

Pinot noir

45,90 €

24


Weingut Prieler, Neusiedlersee Die Prielers sind eine alteingesessene Schützner Bauernfamilie. Der kleine burgenländische Ort ist eine Oase der Sinnenfreude und des Genusses. In der Luft liegt ein ganz besonderes Aroma, vor allem im Hochsommer, und wer oben am Goldberg steht, wird bemerken, dass sogar das Licht hier eine ganz eigentümliche Qualität und Farbe hat, wie sonst nirgends. Die Weine werden schonend gepresst und temperaturkontrolliert im Stahltank oder großem Holzfass vergoren. Es sind Weine, die im Gedächtnis bleiben. 2010

Chardonnay Sinner

37,90 €

2009/11 Schützner Stein

44,90 €

Weingut Moric, Burgenland Der Grundgedanke zu Moric war schlicht und einfach Weine zu keltern, die ihre Herkunft eindeutig erkennen lassen.

2006

Blaufränkisch, trocken

40,90 €

Weingut Heinrich, Burgenland Kenner und Liebhaber exzellenter österreichischer Gewächse betrachten Gernot Heinrich aus Gols als Primus inter pares seiner Zunft. „Mein Weingut gehört zur ‚Respect’-Gruppe, die sich von den Lehren des Philosophen Rudolf Steiner inspirieren lässt. Wir sind dieser Herkunft philosophisch verpflichtet, sehen uns aber unabhängig und undogmatisch. Unsere Praxis beruht im weitesten Sinne auf einer modernen Synthese der Ideen Steiners, der modernen Agrarökologie und der praktischen Erfahrungen im Bereich des Biologischen und Biodynamischen der letzten Jahrzehnte. Wir verzichten auf Reinzuchthefen und Bakterien, vertrauen den natürlichen Hefen, die mit den Trauben aus dem Weingarten kommen.“ 2008

Chardonnay

41,90 €

2009

Grauburgunder Hackelsberg

44,90 €

2011

Zweigelt

34,90 €

2010

Blaufränkisch

34,90 €

2010

St. Laurent

40,90 €

25


Weingut Mayr, Burgenland Seit 1997 Weinakademiker und Weinlektor, ist Mayr heute einer DER Vortragenden in Sachen Wein, sowohl in Deutschland als auch in Österreich. 2008 wurde er von der Österreichischen Weinakademie dafür als Lektor des Jahres ausgezeichnet und irgendwann war Ferdinand Mayr klar, er wollte Wein nicht nur verkosten, trinken oder beurteilen. So reiften die Ideen für sein eigenes Sortiment. Herkunft und Authentizität waren und sind die zentralen Themen. Sie vereinen sich im Terroir und machen jeden Wein einzigartig. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Gleich der erste Grüne Veltliner der Marke „Na Alsdann!“, Jahrgang 2008, überzeugte viele Weinkritiker und sorgte für Auszeichnungen. „Na als dann“ bedeutet übrigens auf österreichisch nichts anderes als „geht doch“. 2013

Na Alsdann Grüner Veltliner

25,90 €

2009/11 Na Alsdann Blaufränkisch

25,90 €

2010/11 Na Alsdann Zweigelt

25,90 €

Weingut Sattlerhof, Steiermark Seit 1887 befindet sich der Hof nachweisbar im Familienbesitz. Federführend im Weinbau ist seit seinem 22. Lebensjahr Willi Sattler. Über die Jahrzehnte ist es ihm gelungen, die Anerkennung ungezählter Weingenießer und der internationalen Medien für die Weine vom Sattlerhof zu gewinnen. Wie kaum anderswo liegt am Sattlerhof der Schlüssel zur Qualität in der Verbindung von Tradition und Innovation. Tradition bedeutet naturnahe und engagierte Arbeit in den Weingärten, und das mit großer Kenntnis von den Eigenarten des Terroirs und der Reben, wie sie nur entstehen kann, wenn ein Winzer Jahrzehnte lang mit seinem Weingut verbunden ist. 2010

Cuvée "Vom Sand" (Sauvignon blanc, Welschriesling), trocken

39,90 €

2010

Weißburgunder, trocken

31,90 €

2010

Sauvignon Blanc, trocken

40,90 €

26


Frankreich Domaine Trimbach, Elsass Am Fuße der Vogesen, im malerischen Örtchen Ribeauvillé, ist die Domaine Trimbach zu Hause. Auf nahezu allen Weinkarten der Spitzenrestaurants anzutreffen, gilt dieses Haus als eines der besten im Elsass. Trimbach besteht darauf, die großen Weine wie Riesling und Gewürztraminer erst nach drei Jahren Flaschenlagerung an seine Kunden zu geben. Denn danach erst beginnen sie, ihre Finesse, mineralische Struktur und Klasse zu zeigen. 2011

Gewürzttraminer

40,90 €

2011

Riesling Reserve

44,90 €

Pascal Jolivet, Loire Das kontrollierte Anbaugebiet der AOC Sancerre liegt am linken Ufer der Loire, gleich gegenüber Pouilly Fumé. Die Reben von Pascal Jolivet wachsen hier auf etwa 200 bis 350 m Höhe in einem zwar deutlich kontinental geprägten Klima, das aber zugleich von den atlantischen Einflüssen und auch von der Flussnähe der Loire profitiert. Getreu seiner Weinbauphilosophie 'so wenig Einfluss wie möglich, damit die Natur sich voll entfalten und den Trauben ihr Bestes geben kann' keltert Pascal Jolivet seine regionstypischen Loire-Weine. 2011

Attitude Sauvignon Blanc

32,90 €

2013

Sancerre

44,90 €

2010/12 Pouilly Fume AOC

44,90 €

Domaine Guy Saget, Loire Seit acht Generationen betreibt die Winzerfamilie Saget in Pouilly-sur-Loire Weinbau. Heute umfassen die Domaines Guy Saget 240 ha Weinberge, wobei Saget den Weingütern weitgehende Autonomie lässt: jede Einheit hat ihre eigene Vertriebsmannschaft mit Weingutsregisseur und Önologen. 2010/12 Les Logères Pouilly Fume AOC

40,90 €

27


Maison Olivier Tricon, Burgund Oliver Tricon arbeitet zuerst auf verschiedenen französischen Weingütern, bevor er sich Anfang der 80er Jahre als Weinhändler niederlässt. Seine Geschäfte entwickeln sich gut und er wird Weinhändler und Produzent, d.h. der Traubenmost wird zur Zeit der Ernte bei Winzern aus Chablis eingekauft und dann im eigenen Weinkeller bereitet, was das Angebot einer konstanten Qualität erlaubt. Der Lohn für den hohen Qualitätsanspruch findet sich in den Auszeichnungen, die er für seine Weine, vor allem bei Wettbewerben wie dem 'Concours Agricole de Paris' oder dem Auswahlverfahren des 'Guide Hachette', erhielt. 2009

Chablis

40,90 €

2007

Chablis 1er Cru

52,90 €

2010

Pinot Noir

36,90 €

Louis Jadot, Burgund Die Domaine Louis Jadot wurde 1859 von Louis Henry Denis Jadot gegründet. Louis Jadot war ursprünglich belgischer Kornhändler und lernte auf seinen Reisen eine französische Winzerstochter kennen. Jadot gewann schnell Ansehen als Top-Winzer im Burgund und konnte so bald den Familienweinberg Clos des Ursules durch Zukauf neuer großer Lagen um einiges erweitern. Puligny schließt südlich an die Lagen von Meursault an und teilt sich die Weinbergslage Montrachet mit der Gemeinde Chassagne. Puligny ist zugleich einer der prestigereichsten Repräsentanten von großen Weißweinen der Côte de Beaune. 2012

Pouilly Fuisse

52,90 €

2009/11 Mersault

75,90 €

2009/11 Puligny Montrachet

86,90 €

2006

Vosne Romanée

105,90 €

Domaine Louis Michel & Fils, Burgund Fein, mineralisch, lupenrein, auf der Domaine Louis Michel et Fils ist Chablis Präzisionsarbeit. Glasklar und deutlich anders als die üppigen Burgunder, die nur wenige Kilometer weiter südlich in ihren Fässern lagern. Chablis ist nicht Meursault, ist ein geflügeltes Wort oder eher der Wahlspruch der Familie Michel. Ganz gleich, wen Sie danach fragen, er wird es mit Nachdruck wiederholen und Ihnen die große Bedeutung dieser Prämisse für die unverwechselbare Identität des Weinguts erklären. 2010/13 Chablis AC Vielles Vignes

43,90 €

28


Les Moueix, Bordeaux Das alteingesessene Handelshaus Jean-Pierre Moueix in Libourne wurde im Jahr 1937 gegründet. Jean-Pierre Moueix war bereits zu Lebzeiten eine legendäre Gestalt. Niemand hat mehr dazu beigetragen, den Ruhm der Weine aus dem Libournais in aller Welt zu verbreiten und ihr Prestige zu heben. Dank seiner unternehmerischen Weitsicht kann sich kein anderes Handelshaus rühmen, so erlesene Châteaux zu besitzen wie Moueix.

2009

Pomerol Moueix

49,90 €

Château Potensac, Bordeaux Château Potensac liegt auf einem sanft geschwungenen Hügel bei dem kleinen Dorf Potensac. Die 53 ha große Besitzung gehört seit 1870 der Familie Delon, der auch Château Léoville Las Cases gehört.

2008

Medoc

68,90 €

Château Poujeaux, Bordeaux Schon ab 16. Jahrhundert war dieses Anwesen unter dem Namen La Salle de Poujeaux bekannt und war ein Vorwerk des heutigen Château Latour. 1806 konnte ein Herr Castaing dieses Gut erstehen, das 1880 dreigeteilt wurde. 1921 kaufte François Theil ein Drittel und vinifizierte ab 1957 seinen Wein selbst. Im Laufe der Jahre gelang es ihm, die beiden übrigen Teile zu erwerben, so dass es wieder einen einzigen Betrieb wie vor 1880 gibt. 1981 traten seine Kinder das Erbe an.

2008/10 Moulis-en-Medoc AOC

68,90 €

Domaines Paul Jaboulet Aine, Rhône Jaboulet ist ein Garant für authentische und beständige Weinqualität jenseits modischer Strömungen. Der Keller von Jaboulet aus dem 19. Jahrhundert ist immer noch in Betrieb, selbstredend ergänzt um moderne Anlagen, die ein höchstes Niveau garantieren. Quelle der Einzigartigkeit der Weine von Jaboulet sind jedoch die Lagen. Die berühmteste von ihnen ist der Hermitage-Hügel, auf dem die kleine Kapelle Saint Christophe steht. Sie wurde vom Ritter Pascal de Stérimberg im Jahre 1235 erbaut, der verwundet von einem Kreuzzug zurückkehrte. Die Kapelle gab nicht nur dem Weinberg seinen Namen, sondern auch dem berühmtesten Gewächs von Jaboulet, dem Hermitage La Chapelle.

2010/11 Cotes Du Rhone, Secret La Familie

29,90 €

2010/11 Crozes Hermitage Les Jalets

43,90 €

29


Italien Tenuta Lageder, Südtirol, Dolomiten Alois Lageder steht für eine Unternehmenskultur, die vieles verbindet. Naturverbundenheit und Weitsicht wird in diesen authentischen Weinen lebendig als Ergebnis eines ganzheitlichen Konzepts mit nachhaltigem Handeln. Die Trauben, aus denen dieser Wein gekeltert wird, stammen aus kontrolliert biodynamischem Weinbau (Demeter-Zertifikation). Biodynamie ist eine ökologische Landwirtschaftsweise, die auf den Grundsätzen der Anthroposophie beruht. Alle Organismen werden dabei ganzheitlich und als Bestandteil des Universums betrachtet. Handelt der Weinbauer im Einklang mit den Rhythmen, Zyklen und Kräften der Natur, verbessert er die Fruchtbarkeit des Bodens, steigert die Vitalität der Rebe und die Qualität der Trauben. Die daraus gekelterten Weine präsentieren sich harmonisch und ausgewogen, mit großer Komplexität, mehr Individualität und Ausdruckskraft. 2011/12 Chardonnay

32,90 €

2011

Pinot Grigio

39,90 €

2009

Chardonnay "Löwengang"

57,90 €

2012

Lagrein Rosé

32,90 €

2012

Lagrein

40,90 €

2008

Cabernet "Löwengang"

71,90 €

2009/10 Beta Delta Lagrein-Merlot (biodynamisch)

44,90 €

di Lenardo, Friaul Schon im 18. Jahrhundert hat die Familie di Lenardo in dem Dörfchen Ontagnano bei Udine Wein gemacht. Sie haben heute 38 Hektar eigene Weinberge und arbeiten nur mit ihren eigenen Trauben, der Ertrag wird rigoros begrenzt und der Keller ist mit moderner Technik eingerichtet. Das Wichtigste aber: Massimo di Lenardo ist nicht nur jung und ideenreich, sondern hoch motiviert, ein erstklassiges Produkt herzustellen. 2013

Pinot Grigio

29,90 €

2008

Tocai friulano "TOH"

30,90 €

2008/10 Chardonnay Father´s Eye

33,90 €

2013

Merlot

29,90 €

2010

Cabernet

29,90 €

30


Prunotto, Piemont Alfredo Prunotto übernahm 1923 diese bedeutende Kellerei in Alba aus dem Besitz einer Genossenschaft. Durch sein persönliches Engagement wurde sie schon in kurzer Zeit bekannt und berühmt und exportierte ihre Weine weltweit. Erst 1989 nach der Übernahme des Weingutes durch die Familie Antinori, wurden die ersten Weinberge gekauft. Es ist viel investiert worden, um exzellente und sehr typische Piemonteser Weine zu keltern, die durch 12-monatige Flaschengärung sehr weich sind und früh getrunken werden können.

2012

Barbera d´Alba

39,90 €

2010

Monferrato Rosso "Mompertone"

38,90 €

2010

Barbaresco

57,90 €

2009

Barolo

75,90 €

Barone Ricasoli, Toskana Castello di Brolio, das manchmal als „Château Lafite Italiens“ bezeichnet wird, kann auf eine 900 Jahre lange Tradition als Weingut zurückblicken: So wurde die „Formel“ für den Chianti mit Sangiovese als Hauptrebsorte von Bettino Ricasoli, einem Vorfahren des heutigen Barone, „erfunden“. Ricasoli: „Diese alten Sangiovese-Reben waren ein ungehobener Schatz“. Und das Beste an allen seinen Weinen – mit den Worten des Barone: „Es sind keine Verkostungsweine, sondern Trinkweine.“

2012

Chianti DOC

32,90 €

2011

Chianti Classico "Brolio"

41,90 €

2008

Chianti Classico "Castello di Brolio"

71,90 €

Terruzi & Puthod, Toskana Teruzzi & Puthod wird im Jahr 1974, mit dem Ziel hochwertige Weine herzustellen, in den Hügeln von San Gimignano gegründet. Innovation und Modernität, Respekt vor dem Territorium und der tausendjährigen Weinbautradition in der Toskana sind Elemente, die den Betrieb Teruzzi & Puthod von Anbeginn ausgezeichnet haben. Heute vereint Teruzzi & Puthod auf perfekte Weise Technologie und weinbaukundliche Tradition und ist nicht nur der bedeutendste Betrieb von San Gimignano, sondern auch einer der angesehensten Namen, was Qualitätsweine angeht.

2011

Terre de Tuffi Toscana IGT

(Vernaccia di San Gimignano, Chardonnay, Malvasia, Vermentino)

31

38,90 €


Terre di Campo Sasso, Sizilien-Apulien An diesen Weinen manifestiert sich die derzeitige Renaissance süditalienischer Weine. Terre di Campo Sasso ist zu einem Gemeinschaftsprojekt eines Oenologenteams und regionaler, in Apulien und Sizilien beheimateter Winzer und Produzenten gereift. Vinifiziert werden die Weine vor Ort in bestehenden Kellereien in unmittelbarer Nähe der Weinberge, so daß keine langen Transportwege die Qualität der Trauben nachteilig beeinflussen können. Die Winzer, meist Bauern mit nur sehr kleinen Parzellen, liefern die Trauben von ihren teilweise mehr als 50 Jahre alten Stöcken. Alle Weine von Terre di Campo Sasso besitzen eine tiefe Fruchtigkeit, glänzen durch Eleganz und bringen das südliche Terroir optimal zur Geltung. 2010

Grillo

24,90 €

2011

Nero d´Avola

25,90 €

2011

Primitivo

26,90 €

Spanien Bodegas Palacios Remondo, Rioja DOC Der legendäre und wohl berühmteste Winzer Spaniens, Alvaro Palacios, hält nicht viel vom traditionellen, jahrelangen Fassausbau der Rioja-Weine, aber auch nichts von den fruchtüberladenen, vordergründigen Weinen. Er hat mit seinem Stil geschmeidiger, konzentrierter Weine mit akzentuierter Frucht letztlich die revolutionäre Entwicklung spanischer Weine geprägt.

2012/13 La Vendimia (Tempranillo, Garnacha)

28,90 €

Bodegas Alión (Grupo Bodegas Vega Sicilia), Ribera del Duero DO Die Geschichte des Weingutes Vega Sicilia geht auf das Jahr 1842 zurück, als Don Toribio Lecanda karges Weideland am Ufer des Duero kaufte. Damals ahnte er nicht, dass er hiermit den Grundstein zu einem Mythos legte. Ein "spanischer Bordeaux" war geboren. Das Weingut ist ein altes Gebäude aus dem Jahr 1846, in den Kellern liegen ca. 4000 Barriquefässer, in denen einer der legendären Weine Spaniens reift.

2009

Alión

105,90 €

32


Bodegas Miguel Torres, Penedès DO Miguel Torres - der Weinpionier Spaniens in der vierten Generation. Niemand sonst ist für den spanischen Weinbau der letzten Jahre so bedeutend gewesen wie Torres. Seine Familie betreibt bereits seit dem 17. Jahrhundert ihren eigenen Weinanbau im Penedès, dem berühmten Anbaugebiet in Katalonien. 2012

Vina Esmeralda Do Catalunya

26,90 €

2014

Santa Digna, Cabernet Sauvignon Rosé Reserva, Chile

28,90 €

2011

Coronas (Tempranillo, Cabernet Sauvignon)

26,90 €

Bodegas Ercavio, Kastillien IGT Die 3 Önologen Alexandra Schmedes, Gonzalo Rodriguez und Margarita Madrigal sind MAS QUE VINOS.. Sie sind verantwortlich für viele große Weine aus Spanien, z.Bsp. den Baron de Ley, Finca Monasterio oder den Trasnocho von Remirez de Ganuza. Mit Ihrer eigenen Bodegas Ercavio befinden sie sich gerade in Kastillien auf der Überholspur. Der Wein „31. Noviembre“ verdangt seinen Namen der Tatsache, dass er eine Maceracion Carbonique ist, also ein Wein im Stil der Beaujolaise Primeurs, welche im November des Jahres auf den Markt gebracht werden. Da die „ Weinmacher“ nicht sicher waren ob sie es zeitlich schaffen den Wein im November auf den Markt zu bringen oder erst im Dezember, haben sie ihn „ 31. Noviembre“ genannt.

2013

„31. Noviembre“ (Garnacha, Cencibel)

33

29,90 €


Portugal Dirk van der Niepoort, Douro 1842 von Eduard Kebe gegründet, ist man zwar „nur" das zweitkleinste Portweinhaus, dafür aber eines der Feinsten. Der Wine Spectator verglich die Rolle von Niepoort einmal mit der von Krug in der Champagne: klein, aber fein, von einer Qualität, wie sie nur wenige Produzenten erzeugen. Mit dem 1987 erfolgten Eintritt von Dirk van der Niepoort entwickelten sich neue Ideen. Seitdem der dynamische Mittdreißiger die Verantwortung trägt, tritt das Familienunternehmen auch vermehrt in der Öffentlichkeit auf. Mit dem 1991er Redoma Tinto gelang Niepoort ein erster Achtungserfolg, der sowohl in Fachkreisen wie auch beim Endverbraucher auf großes Interesse stieß. Die Nachfolgejahrgänge zeigen, dass Niepoort das Potenzial des Redoma Tinto längst noch nicht ausgeschöpft hat - die derzeit auf dem Markt erhältlichen Jahrgänge sind ohne jeden Zweifel ein weiterer Schritt in die Zukunft. 2010

Redoma Branco

46,90 €

2012

Fabelhaft Tinto

36,90 €

2008

Redoma Tinto

69,90 €

Julia Kemper, Dão Biologischer Anbau lag Julia Kemper schon immer am Herzen. 2003 entschließt sich die Anwältin, ihrer Leidenschaft auch Taten folgen zu lassen. Sie nimmt sich der historischen Weinberge ihrer Familie in der Dão-Region an und kultiviert sie mit Unterstützung anerkannter Önologen (Vines & Wines) völlig neu. So wird aus der 400 Jahre alten Quinta do Cruzeiro ein modernes Unternehmen, das erstklassige Weiß- und Rotweine zu 100 % nach streng biologischen Gesichtspunkten erzeugt. Der Zufall will es, dass Julia Melo Kemper, die seit vielen Jahren mit der Familie Niepoort befreundet ist, die beiden zertifizierten Bio-Weine Dirk van der Niepoort vorstellt. Vom ersten Schluck an begeistert, bietet sich der Portwein - und Stillweinproduzent aus dem Douro sofort an, Julia Kemper bei der nationalen und internationalen Vermarktung ihrer bis dato nur in kleiner Menge (6.000-7.000 Flaschen je Sorte) produzierten Weine zu unterstützen.

2009

Julia Kemper Branco

43,90 €

34


Australien Penfolds Das alt eingesessene Weingut Penfolds wurde 1844 von dem englischen Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold gegründet, der seinen Patienten Wein als Gesundheits-Tonikum empfohlen hatte. Die Reben pflanzte er in Magill, neun Kilometer von Adelaide entfernt, im Süden Australiens. Bis zum Jahr 1962 wurde das Weingut von Rawson Penfolds Nachfahren weitergeführt. Seit 2002 wird auch der Grange wieder auf Magill vinifiziert. Penfolds ist neben Peter Lehmann eines der bekanntesten und bedeutendsten Weingüter in Australien, da beide eine erfolgreiche und lange Geschichte aufweisen können.

2012

Koonuga Hill Shiraz Cabernet

36,90 €

2010/11 Bin 28 Kalimna Shiraz 2009

65,90 €

Bin 407 Cabernet Sauvignon

122,90 €

Neuseeland Little Beauty, Marlborough Eine neue Generation von Weingütern erobert die Spitze des neuseeländischen Weinbaus. Junge Starwinzer verleihen ihren Weinen eine moderne Handschrift und gehen außergewöhnliche Wege in Präsentation und Design. Der erste Jahrgang von Little Beauty wurde 2008 freigegeben, weshalb die Bezeichnungen „jugendlich“ und „dynamisch“ auf das Weingut absolut zutreffen. Die Weinberge werden zu 100% nachhaltig bewirtschaftet und befinden sich in kleinen Einzellagen im Waihopai Valley. Das milde Ozean-Klima mit viel Sonnenschein und wenig Regen ermöglicht eine lange Reifephase. Intensive Fruchtaromen und die notwendige natürliche Säure entstehen. Die Reben wachsen auf alten Flussterrassen, deren Böden aus lehmigem Löss und sandigem Lehm bestehen, und mit Kieselsteinen durchzogen sind. Dadurch erhalten die Weine die unverkennbare Mineralität des einzigartigen Terroir von Marlborough. 2011

Sauvignon Blanc

40,90 €

2009

Riesling

43,90 €

2009

Gewürztraminer, mild

43,90 €

2009/10 Pinot Noir

44,90 €

35


Mount Nelson, Marlborough Auf der Südinsel befindet sich die berühmte Weinbauregion Marlborough, die mit ausgezeichneten Böden, geringen Niederschlagsmengen und kühlen Herbstwitterungen ideale Voraussetzungen für Weißweine mit großer Geschmacksfülle liefert. So spricht man auch von der Region, aus der die besten Sauvignon Blancs der Welt stammen. Dass sich hier Lodovico Antinori einem sehr vielversprechenden Projekt widmet, überrascht daher nicht. Unter dem Motto "Nur das Beste ist gut genug" überzeugt der Neue-Welt-Sauvignon Blanc Mount Nelson aus Neuseeland. 2012

Sauvignon Blanc

41,90 €

2009

Rams Hill Sauvignon Blanc

57,90 €

Südafrika Neil Ellis, Stellenbosch Das Anbaugebiet Stellenbosch ist eine Hochburg der Spitzenweine. Das besondere Terroir fasziniert viele Weinerzeuger und Neil Ellis ist einer von ihnen. 1989 gründete er sein Weingut und hat sich einen Ruf als einer der talentiertesten Winemaker am Kap geschaffen. 2011

Chardonnay

44,90 €

2011

Elgin Shiraz

44,90 €

2011/12 Elgin Aenigma, Cuvee

39,90 €

Buitenverwachting, Constantia Das Weingut Buitenverwachting, was so viel heißt wie "Jenseits aller Erwartungen", liegt im Weinbaugebiet Constantia, nur 12 km von der False Bay entfernt. Es ist Teil des ersten Weingutes am Kap und wurde von Simon van der Steel gegründet wurde. 1980 kauften Christine und Richard Müller das Weingut. Geleitet wird es heute vom Hamburger Teilhaber Lars Maack und seinem Kellermeister Hermann Kirschbaum. Beide haben sich vorgenommen, neben den Top-Weißweinen auch die Rotweine an die Spitze zu bringen. Dies ist ihnen in der Zwischenzeit voll und ganz gelungen. Die Weine von Buitenverwachting genießen weltweit einen guten Ruf. Bereits seit einigen Jahren ist das Weingut an der Spitze der Sauvignon Blanc-Erzeuger am Kap. 2010

Buiten Blanc (Sauvignon blanc, Riesling, Chenin blanc)

26,90 €

2013

Sauvignon blanc

29,90 €

2012

Chardonnay

41,90 €

36


USA Chateau Ste. Michelle, Washington Chateau Ste. Michelle hat wahre Pionierarbeit in und für Washington geleistet. Das 1934 gegründete und damit älteste Weingut der Region, kombiniert erfolgreich traditionelle Weinbereitung mit innovativen 'Neue-Welt'-Methoden. Chateau Ste. Michelle ist zudem eines der wenigen Weingüter, das strenge getrennte Verfahren für die Vinifikation von Weiss- und Rotweinen hat. Während die Rotweine in der River Ridge Winery, im Süden des Columbia Valley bereitet werden, vinifiziert man die Weissweine in Woodinville, 15 Meilen nordöstlich von Seattle. 2008

Eroica

54,90 €

Ravenswood, Kalifornien Anfang der siebziger Jahre träumte Joel Peterson bereits von einem Wein, der es mit den besten Qualitäten in Europa aufnehmen konnte. Sein Traum wurde bald Wirklichkeit, in Gestalt seines ersten „Dry Creek Zin“ (Jahrgang 1976), der beim berühmten San Francisco Tasting aus dem Stand den ersten Platz erreichte. Bis heute setzt Ravenswood die Standards für komplexe, ausgewogene, auf Rebsorten- und Terroirausdruck fokussierte Weine – ohne irgendwelche Zusätze. Das Wine & Spirit Magazine wählte Ravenswood 2009 zur Winery of the Year.

2007/11 Vintners Blend Zinfandel

29,90 €

2009/11 Lodi Old Wine Zinfandel

36,90 €

37


kleine Flaschen 0,375l Thüringer Weingut Bad Sulza, Bad Sulza-Sonnendorf, Saale-Unstrut Das Weingut wurde im Jahre 1992 als erstes Weingut in Thüringen gegründet. Die Weinberge umfassen 42 Hektar Rebfläche an den Hängen des Ilmtals. Im Frühjahr 2010 wurde zudem ein neuer Standort in Kunitz bei Jena mit 2,7 Hektar Rebfläche etabliert. Im Weinberg wird in umweltschonender Weise mit ausgeglichener Nährstoffversorgung, partieller Begrünung, gezieltem, maßvollem Pflanzenschutz und fachgerecht durchgeführten Handarbeiten am Stock mit dem Ziel gesunder, reifer Trauben gearbeitet

2011

„MiCaDo“ (Cabernet Mitos und Cabernet Dorsa) Excellence QbA trocken

26,90 €

Weingut Schloss Proschwitz, Zadel über Meißen, Sachsen Das Weingut Schloss Proschwitz ist heute das älteste private Weingut in Sachsen. Bis zur Reformation befanden sich die Proschwitzer Weinhänge im Besitz des Bischofs von Meißen, hier wurde ein großer Teil des Messweins für ganz Sachsen produziert. Mit der Säkularisation gelangte das ehemalige Rittergut Proschwitz in Privatbesitz. 1901 kam es durch die Eheschließung der Großeltern von Dr. Georg Prinz zur Lippe in Familienbesitz. Die ca. 87 ha großen Weinberge des Weingutes Schloß Proschwitz werden kontrolliert und umweltschonend bewirtschaftet. Sie bilden die Grundlage für die hochwertigen Rot-, Weißweine und Sekte. Das Weingut wurde 1996 als erstes sächsisches Mitglied im Verband der deutschen Prädikats- und Qualitätsweingüter Deutschlands (VdP) aufgenommen. 2013

Elbling VdP-Gutswein trocken

22,90 €

Weingut Markus Pfaffmann, Walsheim, Pfalz In der Pfalz liegt die kleine Gemeinde Walsheim, wo Markus Pfaffmann den elterlichen Betrieb nach seinem Studium übernahm, um mit seinen Weinen weit über die Walsheimer Grenzen hinaus für Aufsehen zu sorgen. Weißwein von Markus Pfaffmann ist meist trocken ausgebaut, kühl, mineralisch frisch und von allerbester Qualität. Markus Pfaffmann Rotweine haben einen ganz eigenen Charakter: Durch den Ausbau in Stahltanks sind die Weine betont frisch, fruchtig und feingliedrig, dabei aber vollmundig und sehr aromatisch. 2012

Weißburgunder QbA trocken

13,90 €

2012

Nußdorfer Bischofskreuz Spätburgunder QbA trocken

14,90 €

38


offener Weinausschank 0,2l Weißwein 2013

Riesling, trocken Pawis, Saale-Unstrut

8,90 €

2013

Grauburgunder, trocken Thüringer Weingut Bad Sulza, Saale-Unstrut

8,90 €

2013

Weissburgunder, trocken Kloster Pforta, Saale-Unstrut

9,90 €

2012/13 Riesling, trocken Clemens Busch, Mosel

8,90 €

2013

Scheurebe, feinherb Juliusspital, Franken

7,90 €

2013

Weißburgunder, trocken Markus Pfaffmann, Pfalz

6,90 €

2010/11 Auxerrois, trocken Boris Kranz, Pfalz

7,90 €

2013

Na Alsdann Grüner Veltliner Ferdinant Mayr, Österreich

7,90 €

2013

Pinot Grigio di Lenardo, Friaul, Italien

8,90 €

2013

Sauvignon Blanc Buitenverwachting, Constantia, Südafrika

8,90 €

Roséwein 2013

Der Rosé, trocken Andreas Benderi, Pfalz

7,90 €

2014

Cabernet Sauvignon Rosé Reserva Torres, Chile

8,90 €

Rotwein 2012

Saalhäuser Blauer Zweigelt, trocken Kloster Pforta, Saale-Unstrut

2012

Nußdorfer Bischofskreuz, Spätburgunder, trocken Markus Pfaffmann, Pfalz

7,90 €

2012

Der Rote, trocken Andreas Bender, Pfalz

7,90 €

2012

Ursprung, trocken Markus Schneider, Pfalz

9,90 €

2011

„100/100“, trocken Graf Adelmann, Württemberg

8,90 €

2010

Pinot Noir Maison Oliver Tricon, Burgund, Frankreich

2012

Chianti DOC Barone Ricasoli, Toskana, Italien

9,90 €

2013

„31.Novembre“ Bodegas Ercavio, Kastillien, Spanien

8,90 €

2012

Fabelhaft Tinto Dirk van der Niepoort, Dooro, Portugal

10,90 €

2012

Koonuga Hill Shiraz Cabernet Penfolds, Australien

10,90 €

39

11,90 €

10,90 €


alkoholfreie Getränke Mineralwasser Wartburg-Quellwasser, medium (Karaffen)

0,2l 0,5l 1,0l

2,50 € 4,50 € 6,50 €

Gerolsteiner Sprudel & Naturell

0,25l 0,75l

2,90 € 6,90 €

Acqua Panna, San Pellegrino

0,25l 0,75l

3,20 € 6,90 €

0,2l

3,30 €

Vaihinger-Säfte Orange, Apfel, Banane, Kirsch, Traube, Tomate, Johannisbeere, Ananas, Maracuja, Cranberry

Limonaden Coca-Cola 1, 9 Coca-Cola light

1, 9, 11, 12

Fanta 1, 3 Sprite Bitter Lemon 3, 10, 11 Tonic Water 10, 11 Ginger Ale 1, 11 Russian Wild Berries 11 Gerolsteiner Apfelschorle “Kleiner Esel” alkoholfreie Fassbrause der Eisenacher Wartburgbrauerei Himbeer 3, 11, 12 Waldmeister 1, 3, 11, 12 „Waldler“ Thüringer Waldquell alkoholfreie Kräuterlimonade 1, 11

40

0,2l 0,2l 0,2l 0,2l 0,2l 0,2l 0,2l 0,2l 0,25l

2,90 2,90 2,90 2,90 2,90 2,90 2,90 2,90 3,30

€ € € € € € € € €

0,33l 0,33l

2,50 € 2,50 €

0,25l

2,00 €


Biere Bier vom Fass Radeberger Pils

0,3l 0,5l 0,3l 0,5l 0,3l 0,5l

3,00 4,40 3,20 4,50 3,00 4,40

0,5l

4,40 €

0,33l

3,00 €

Kaffee Créme schwarz

Tasse

2,90 €

Espresso Espresso macchiato doppelter Espresso

Tasse Tasse Tasse

2,80 € 2,80 € 4,10 €

Cappuccino

Tasse

3,70 €

Milchkaffee

Tasse

3,70 €

Glas

3,70 €

Tasse

3,20 €

Glas Kännchen

2,90 € 4,40 €

Eisenacher Wartburg-Pils Köstritzer Schwarzbier

€ € € € € €

Flaschenbier Schöfferhofer Hefeweizen hell, dunkel, kristall, alkoholfrei Clausthaler alkoholfrei

Heißgetränke

Latte macchiato Schokolade Assam – Mokalbarie Darjeeling – Nurbong, Jungpana Earl Grey Ceylon English Breakfast Morgentau – grüner Tee Roibosh – afrikanischer Kräutertee Früchte Hagebutte Minze Kamille Kräuter

41


Digestif Obstbrände Fahner Landbrennerei, Döllstädt, Thüringen Mirabelle Kirsche Zwetschge Himbeere Williams-Christ Birne

2 2 2 2 2

cl cl cl cl cl

4,20 4,20 4,20 4,20 4,20

€ € € € €

7,00 7,50 6,50 7,00

€ € € €

Spezialitätenbrennerei “Augustus Rex”, Dresden, Sachsen Champagner Renette (Apfel) Kaiser Wilhelm (Apfel) Schattenmorelle Dresdner Gin

2 2 2 2

cl cl cl cl

Brennerei Ziegler, Freudenberg, Baden-Württemberg Gravensteiner Apfelbrand Wildkirsch No. 1 Williams-Christ & Wilde Birne

2 cl 2 cl 2 cl

7,50 € 10,50 € 8,50 €

2 cl 2 cl

3,90 € 6,90 €

2 2 2 2 2

8,90 6,90 5,90 8,00 5,00

Calvados Calvados Dauphin Pays d’Auge Calvados Berneroy VSOP

Trester Grappa di Sassicaia Jacopo Poli Grappa di Marzadro Stravecchia Grappa Nonino II Moscato Monovitigno Grappa Tignanello Antinori Marc de Champagne

42

cl cl cl cl cl

€ € € € €


Weinbrände Asbach Privat Weinbrand 8 Jahre Bowen VSOP Remy Martin VSOP Otard VSOP Hennessy VS Hennessy XO Chabasse XO Armagnac Cles des Ducs Armagnac Samalens Reserve Carlos I Jaime I, Torres

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl cl

4,00€ 4,90€ 6,90€ 5,00€ 6,00€ 15,90€ 12,90€ 5,00€ 8,00€ 5,00€ 8,00€

2 2 2 2 2 2 2

cl cl cl cl cl cl cl

2,90€ 4,20€ 4,20€ 3,90€ 4,90€ 4,90€ 3,90€

2 2 2 2 4 4

cl cl cl cl cl cl

3,90€ 3,50€ 4,00€ 4,00€ 5,00€ 5,00€

2 2 2 2 2 2 2 2

cl cl cl cl cl cl cl cl

3,50€ 3,50€ 3,50€ 4,00€ 3,50€ 4,00€ 3,50€ 3,50€

Klare Spirituosen Nordhäuser Doppelkorn Linie Aquavit Aalborg Jubiläums Aquavit Malteserkreuz Aquavit Gordons London Dry Gin Bombay 'Sapphire' Dry Gin Absolut Vodka

Kräuter Original Radeberger Bitter Jägermeister Underberg Fernet Branca Averna Amaro Siciliano Amaro Ramazzotti

Liköre Baileys Original Irish Cream Tia Maria Cointreau Grand Marnier Dom Bénédectine Drambuie Southern Comfort Sambuca Molinari

43


Whiskey / Whisky Ballantine’s Scotch Jonny Walker Red Label Jonny Walker Black Label Chivas Regal Jack Daniel’s Tennessee Gentleman Jack Canadian Club 6 years Glenfiddich, 12 years The Macallan, 12 years Bunnahabhain, 18 years

4 4 4 4 4 4 4 4 4

cl cl cl cl cl cl cl cl cl

7,50€ 5,90€ 8,90€ 7,50€ 7,00€ 6,50€ 9,50€ 13,00€ 16,00€

2 2 2 2 2

cl cl cl cl cl

3,90€ 3,90€ 3,90€ 5,90€ 5,90€

Rum Bacardi Black Ron Carta Negra Myer’s Rum Havana Club light dry 3 Jahre Havana Club Extra 7 Jahre Ron Matusalem Grand Reserva 15 Jahre

44


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.