24 minute read

Adventsmarkt im Klosterhof

CoronaVirus…

In den letzten Wochen scheint Corona ein wenig aus dem Bewusstsein verschwunden zu sein. Lockerungen können dazu verleiten zu glauben, dass Corona eigentlich fast „weg“ ist…. Auch sind die Bestimmungen nicht immer leicht nachvollziehbar –z.B. volle Stadien möglich, aber in der Schule noch Maskenpflicht….

Advertisement

Diese Veränderungen im Denken und Empfinden haben auch Auswirkungen auf Kirche und Gottesdienste.

Wo sich nun das ein oder andere wieder „anfühlt wie vor Corona“, füllen sich jetzt auch die Gottesdienste wieder. Dann trifft das mit den Mindestabständen einhergehende eingeschränkte Platzangebot aber auch schon einmal auf Unverständnis.

Aber auch wenn in letzter Zeit durch 3G-Kontrollen in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens Lockerungen möglich sind, so gelten diese aktuell nicht für unsere Gottesdienste in den Kirchen. In einer Vereinbarung der NRW-Bistümer mit der Landesregierung entfallen 3G-Kontrolle und Registrierungspflicht, dafür müssen aber weiterhin medizinische Masken während des gesamten Gottesdienstes getragen und Mindestabstände zwischen unterschiedlichen Hausgemeinschaften eingehalten werden.

Getragen wird unser Schutzkonzept übrigens von Ehrenamtlern/innen (nicht nur dem Kirchenvorstand), die bei jedem Gottesdienst in jeder Kirche und Kapelle in unserer Pfarrei seit über einem Jahr einen Empfangsdienst stellen. Vielen Gottesdienstbesuchern hat gerade das in der Pandemiezeit ein gutes Stück Sicherheit vermittelt.

Vielleicht finden sich auf diesem Wege ja weitere Mitglieder aus unserer Gemeinde, die diesen Dienst mit übernehmen würden und einen Beitrag dazu leisten möchten, die derzeitigen Empfangsdienst-Teams vor Ort zu entlasten?

Wir würden uns sehr freuen.

Bitte achten Sie auch weiterhin immer auf Aushänge an den Kirchen!

DIE PFARRBÜROS

Alle Pfarrbüros sind für den Publikumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie die Hygiene-, Mundschutz- und Abstandsregeln

Pfarrbüro Wegberg · Rathausplatz 4

Maria von Cöllen, Ellen Krischer

Tel 0 24 34 - 80 020 · Fax 0 24 34 - 80 02 28 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Mo-Fr 9:00 - 11:00, Di 15:00 - 18:00

Pfarrbüro Beeck · Holtumer Straße 25

Stefanie Schmacks

Tel 0 24 34 - 33 17 · Fax 0 24 34 - 2 56 10 pfarrbuero-beeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Fr 9:00 - 10:30, Mi 16:00 - 18:00

Pfarrbüro Wildenrath · Heinsberger Straße 48 Marieanne van Kan · Tel/Fax 0 24 32 - 68 45 pfarrbuero-wildenrath@SanktMartinWegberg.de Mi 17:00 - 19:00

Pfarrbüro

Arsbeck · Dalheim-Rödgen · Rath-Anhoven

Marion Pelz

Arsbeck · Heuchter Straße 4 Tel 0 24 36 - 20 70 · Fax 0 24 36 - 24 02 pfarrbuero-arsbeck@SanktMartinWegberg.de Mo 10:00 - 12:00 Dalheim-Rödgen · Rödgener Straße 44 Tel 0 24 36 - 10 35 · Fax 0 24 36 - 33 99 73 pfarrbuero-dalheim@SanktMartinWegberg.de Mi 14:30 - 16:30 Rath-Anhoven · Josef-Loogen-Straße 4 Tel 0 24 31 - 55 86 · Fax 0 24 31 - 78 61 07 pfarrbuero-rath-anhoven@SanktMartinWegberg.de Mi 17:30 - 19:00, Do 9:00 - 11:30

Pfarrbüro Klinkum · Merbeck · Rickelrath · Tüschenbroich Karin Hendricks

Klinkum · Pfarrheim Gottfried-Plaum-Straße 5 Tel 0 24 34 - 33 86 · Fax 0 24 34 - 46 04 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Di 9:00 - 11:00 Merbeck · St.-Maternus-Straße 3 Tel 0 24 34 - 46 07 · Fax 0 24 34 - 80 84 22 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Mo 9:00 - 11:00

Rickelrath/Tüschenbroich

siehe Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck

Infos über die Pfarrei St. Martin Wegberg

www.SanktMartinWegberg.de webmaster@SanktMartinWegberg.de

Gemeindesozialarbeiterin Caritas Heinsberg e.V.

Judith Preis 0 24 33 - 98 14 52 60 gsa-weg@caritas-hs.de

DIE SEELSORGER/INNEN

Pfarrer

Franz Xaver Huu Duc Tran · Pfarrbüro Wegberg Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34 - 80 020 hdtran@SanktMartinWegberg.de

Pfarrvikar

Theo Wolber · Heideweg 59 Tel 0 24 36 - 401 theo.wolber@SanktMartinWegberg.de

Diakon

René Brockers · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34 - 80 0213 rene.brockers@SanktMartinWegberg.de

Schulseelsorgerin

Klaudia Rath · Tüschenbroicher Str. 51 Tel 0 24 34 - 45 93 klaudia.rath@SanktMartinWegberg.de

Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34 - 40 33

Telefonseelsorge St. Martin-Hotline

Tel 0 800 - 11 10 222 Tel 0 24 34 - 800 222

GdG-Rat

Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Petra Elbern · Rathausplatz 4 GdG-Rat@SanktMartinWegberg.de

Kirchenvorstand

Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg Silvia Stapper · Rathausplatz 4 kirchenvorstand@SanktMartinWegberg.de

Verwaltung/Koordination

Silvia Stapper · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34 - 80 02 11 · Fax 0 24 34 - 80 02 12 silvia.stapper@SanktMartinWegberg.de Mo-Do 09:00 - 13:00

Sankt Martin HILFT

Tel 0 24 34 - 800 222

Koordinatoren-Team:

Willibert Jansen (Projektleiter) 02436-1661 René Brockers 02434-800213

Spendenkonten Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg

Volksbank Mönchengladbach eG IBAN: DE16 3106 0517 7120 0110 19 Kreissparkasse Heinsberg IBAN DE 78 3125 1220 0004 0012 93

Sankt Martin HILFT

Spendenkonto: Volksbank Mönchengladbach eG IBAN: DE16 3106 0517 7120 0111 16

Redaktionsschluss Januar bis 1. Dezember Februar bis 17. Dezember Wir danken für Ihre Mitarbeit! Damit unser Pfarrbrief weiterhin so aktuell und umfassend bleibt, möchten wir Sie um Informationen oder Fotos bitten: pfarrbrief@sanktmartinwegberg.de oder im Pfarrbüro abgeben

Info

Alles über Jugendzentrum/KITAS sowie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen finden Sie auf unserer web-Seite www.SanktMartinWegberg.de

Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran

INHALT

Liebe Mitchristen,

keiner weiß so richtig, wie es weitergeht…. daran kann ich momentan auch anknüpfen, und auch alle die, die in der Zeit meiner Krankheit bisher mit dafür Sorge getragen haben (und das auch immer noch tun), dass es weitergeht, salopp gesagt: dass der Laden läuft…

Man kann sagen: Mit geht es besser, deutlich besser als noch vor Wochen, aber es ist halt immer noch nicht gut (genug) für die Rückkehr in den normalen Dienst. Weiterhin konzentriere ich mich darauf, die körperliche Fitness wiederzugewinnen und diverse Arzttermine wahrzunehmen. Insbesondere die Stimme braucht noch Übung. In Anlehnung an einen Satz von Hape Kerkeling könnte man sagen: Die Rückkehr bedeutet „Arbeit, Arbeit, Arbeit“.

Hinter uns allen liegt ein sehr besonderes Jahr, nicht nur wegen meiner Erkrankung mit den Auswirkungen auf das Gemeindeleben, sondern auch immer noch wegen Corona.

Gut zu wissen, dass „trotzdem“ in unserer Pfarrei vieles seinen geregelten Gang genommen hat, und in dieser Zeit z.B. auch alle Kommunionfeiern und Firmfeiern haben stattfinden können. In diesem Jahr habe ich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien nicht „in Präsenz“ begleiten können, war aber in Gedanken und im Gebet mit dabei. Gerne möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, allen Kindern und Jugendlichen noch einmal ganz herzlich zur Kommunion bzw. zur Firmung zu gratulieren.

Möge der Glaube, der mich durch diese schwere Zeit getragen hat, auch den Kindern und Jugendlichen zuteilwerden. Ich hoffe, sie haben aus der Zeit der Vorbereitung und auch der Feier etwas mitnehmen können, das sie auf ihrem Lebensweg begleitet und ihnen stets weiterhilft, und sie durch die Höhen und Tiefen des Lebens trägt.

Liebe Kinder, liebe Jugendliche: Gott segne Euch, damit auch ihr zum Segen werdet. Bleibt auf Empfang, für ihn, für Gott, für seine Worte und für seine Liebe. Seid gewiss und vergesst es nie: Er ist bei Euch alle Tage bis ans Ende der Welt.

…und bis wir uns wiedersehen, halte Gott uns alle - die Kleinen wie die Großen, die Alten wie die Jungen - fest in seiner Hand!

Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran

4 ADVENTLICHE IMPULSE

Allerheiligen · Rorate · Lob der Musik

5 DER MONAT NOVEMBER

Pinnwand

6 GDG-RAT UND KIRCHENVORSTANDWAHL

Unser neuntes Patronatsfest

7 WUNSCHWEIHNACHTSBAUM 2021

2. Adventsmarkt im Klosterhof

8 KOMMMA!+MEHR

Mache dich auf und werde Licht! Die KommMa!-Messen im November

9 DIE FIRMUNG 2021 IN ST. MARTIN

10 FAMILIENZENTRUM

Wegberger Ökumene

AUS DEN GEMEINDEN

11 St. Adelgundis Arsbeck 12 St.Vincentius Beeck 14 St. Rochus Dalheim 15 Zur Heiligen Familie Klinkum 16 St. Maternus Merbeck 17 St. Rochus Rath-Anhoven 18 St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath

IMPRESSUM

19 Heilig Geist Tüschenbroich 20 St. Peter und Paul Wegberg 21 Taufen · Hochzeiten · Beerdigungen 22 St. Johann Baptist Wildenrath

23 SEHR NEBULÖS - IM MOMENT.

Die Gottesdienste unserer Pfarrei

24 UNSERE VERSTORBENEN 2020/2021

Adventliche Impulse

Eucharistiefeiern am Freitagmorgen in St. Peter und Paul

Wegen „Corona“ war es im letzten Jahr nicht möglich. In diesem Jahr möchte Hedwig Klein in den „Marktgottesdiensten“ in Sankt Peter und Paul freitags um 9:00 Uhr die Gottesdienstbesucher/innen wieder durch „adventliche Impulse“ auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Es gilt, dieses Fest „der Liebe und des Friedens“ neu zu entdecken und zu begreifen, dass unsere Welt bestimmt sein müsste von Liebe und gegenseitigem Verständnis und nicht von Hass und Unfrieden.

Die Freitage 26.11., 3.12., 10.12. und 17.12. sind vorgesehen. Wir laden herzlich dazu ein.

Allerheiligen

Am 1. November 2021 (Allerheiligen) gedenken wir aller unserer Verstorbenen, indem wir ein Totengedenken in der Kirche feiern. Wir wollen in besonderer Form der Verstorbenen gedenken, die im letz-

Arsbeck 11:00 Messe Beeck 09:30 Wortgottesfeier Dalheim 11:00 Wortgottesfeier Klinkum 11:00 WGF/Messe Merbeck 14:00 Wortgottesfeier ten Jahr aus unserern Gemeinden von Gott gerufen wurden. Ganz besonders sind natürlich Sie, die Angehörigen, zu dieser Feier eingeladen.

Rath-Anh. 09:30 WGF/Messe Rickelrath 09:30 Messe Tüschenbr. 14:00 Wortgottesfeier Wegberg 14:00 Messe Wildenrath 09:30 Wortgottesfeier

Rorate Lichter Messen

In den adventlichen Rorate-Messen bringen wir die Stimmen der Hoffnung auf Erlösung zum Klingen, indem wir die Texte des Alten Testaments in die Mitte unserer Feier stellen. Es wird vom Warten auf den Messias, den Erlöser, berichtet. Bei Kerzenschein und in einer einfachen ruhigen Liturgie feiern wir die Hl. Messe. In diesem Jahr aber nicht am Morgen, sondern in der Dunkelheit des Abends…

Mittwochs 19:00 Uhr am 1., 8., und 15.12.2021, St. Peter u. Paul Wegberg

Lob der Musik im Advent

Kirchenmusikalische Andacht: 2. Adventsonntag, 17 Uhr

Am zweiten Adventsonntag erklingen in der Kirche St. Adelgundis Arsbeck alpenländische Weisen und andere Melodien im Rahmen der kirchenmusikalischen Andacht „Lob der Musik im Advent” mit Harfe, Gemshorn, Hackbrett und Akkordeon.

Kirche St. Adelgundis, Wegberg-Arsbeck am 5. Dezember, 2. Adventsonntag um 17 Uhr.

ViaNobis – Die Seniorenhilfe

Tagespfl ege An der alten Schule | Wegberg

Südansicht +3.92

±0.00

Ostansicht

+2.485 +3.92

Nordansicht

64.61

64.70 64.63

64.75 14 Grdb

Ab 1. Juli 2021:

-0.50

Westansicht

±0.00

+3.29 +3.92 11 52 30 24

+70.17 Ab 0,- Euro | Montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr

Neue Tagespfl ege mit 15 Plätzen in Wegberg.

Vereinbaren Sie einen kostenfreien Schnuppertag – unter Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen. Kontakt:

Hiltrud Aretz

Pfl egeberatung ViaNobis – Die Seniorenhilfe Telefon: 0175 9219919 E-Mail: Pfl egeberatung@vianobis.de

Tagespfl ege An der alten Schule

Alter Schulweg 22 | 41844 Wegberg

www.tagespfl ege-wegberg.de

Der Monat November

Für viele ein Monat, der eine gewisse Schwere vermittelt

Von Hedwig Klein

Dadurch, dass es abends früh

dunkel ist, das Laub von den Bäumen fällt, dass Herbststürme über das Land jagen, dass sich der Winter ankündigt, dass uns dieser Monat an bestimmten Festen z.B. Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag, auch an die Endlichkeit unseres eigenen Lebens erinnert.

Lassen wir uns beim Lesen der nächsten gedanklichen Impulse doch einmal darauf ein :

Jeder von uns weiß, dass er sterben muss. Obwohl der Tod – auch unser eigener – die einzige Gewissheit im Leben ist – verdrängen wir am liebsten diese Gedanken so gut es geht.

Nur, wenn wir vor dem Sarg oder der Urne eines nahestehenden Menschen sitzen, holt uns der Gedanke wieder ein, stellt sich uns die Frage, wie und wo wir bestattet werden möchten, aber auch die Frage, wie es uns gelingen kann, am Ende ein „gelungenes Leben“ in Gottes Hand zurückzulegen.

Auf die Frage, wie unser Leben gelingen kann, hat Jesus uns vielfach die Antwort gegeben. Wir Christen müssen nicht tausend Gebote beachten oder zig Verbote einhalten, sondern für uns gilt nur ein prägnanter einfacher Satz, den Jesus wiederholt ge-

PINNWAND

KLEIDER-KAMMER

KLEIDER-KAMMER

Die Kleiderkammer (Eingang links seitlich des Klosters) ist geöffnet. Die Ausgabe von Kleidung erfolgt donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr.

Die Anlieferung von Kleiderspenden ist nur dienstags von 14.00 bis 15.00 Uhr möglich (nicht in den Schulferien)

Kleiderkammer-Wegberg @SanktMartinWegberg.de äußert hat: „Du sollst den Herrn deinen Gott lieben …und deinen Nächsten wie Dich selbst.“

Manchmal haben ihn die Jünger gefragt, wie sie diese Forderung umsetzen können. Jesu Antwort – kurz und prägnant: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Es kommt keiner zum Vater außer durch mich.“

Das Wort Jesu – das wir in den Gottesdiensten hören und in der Bibel nachlesen können – ist für Christen richtungsweisend. Es zeigt uns – wie ein modernes Navigationsgerät – den Weg, den wir zurücklegen müssen.

Es zeigt uns an, wo wir „auftanken“ und „Ruhepausen“ einlegen müssen; es gibt uns vor, wann wir Gas geben bzw. bremsen müssen; es führt uns –wenn wir es im Auge behalten –sicher und ohne Umwege zu unserem Ziel – zu Jesus.

Maximilian Kolbe hat uns ein eindrucksvolles Wort hinterlassen, das wir nicht aus dem Blick verlieren sollten: „Es gibt nur eine Eintrittskarte in

den Himmel und das ist die gelebte Nächstenliebe!“

DAS SAKRAMENT DER VERSÖHNUNG

Für ein Beichtgespräch sprechen Sie bitte unsere Seelsorger nach der Freitagsmesse an und vereinbaren Sie einen Termin. Oder melden Sie sich unter 0 24 36 - 4 01

GEBETSGEMEINSCHAFT

entfällt bis auf Weiteres

SANKT MARTIN HILFT

sucht immer Helferinnen und Helfer Sankt-Martin-hilft@SanktMartinWegberg.de · Kontakt: Seite 2

„Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen die sich über die Dinge ziehn, ich werde den letzten vielleicht nicht vollenden, aber versuchen will ich ihn.“

Reiner Maria Rilke

Bild: Georg Auer / Erzbistum Freiburg In: Pfarrbriefservice.de

Machen wir uns erneut bewusst, dass wir in unserem Leben „immer wieder loslassen“ müssen – z.B. unsere Kindheit, die Jugendzeit, die eigenen Kinder, den Beruf, schöne Erlebnisse. Bleiben wir deshalb in der Zwiesprache mit Gott.

Ich zitiere gerne bei Gesprächen über den Tod die Verse von Reiner Maria Rilke: „Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen die sich über die Dinge ziehn, ich werde den letzten vielleicht nicht vollenden, aber versuchen will ich ihn.“

DIE PFARRKIRCHE IST BARRIEREFREI

Ein barrierefreier Zugang über den Klosterhof und weiter über die Rampe auf dem Vorplatz der Kirche ist möglich.

KOMMMA!-MESSE

für Jung und Alt jeden Sonntag um 11 Uhr in Wegberg

KIRCHENCHÖRE St. MARTIN CHORPROBEN

Klinkum, in der Kirche

donnerstags 20:00 Peter Slykermann (02434-926 806)

Wegberg

in der Kirche St. Vincentius, Beeck dienstags 19.30 Uhr Caecilia1846Wegberg@gmx.de oder Helmi Grün (02434-3873)

Wildenrath, Pfarrheim

donnerstags 19:30 Hans-Willi Engelhardt (02432-7137)

Weil wir gemeinsam Kirche sind!

Am 6. und 7. November 2021 finden im Bistum Aachen - so auch in unserer Pfarrei St. Martin - die Wahlen zum GdG-Rat und zum Kirchenvorstand statt

Kirchenvorstandswahl 6. und 7. November 2021

Die vom Wahlausschuss aufgestellte Liste für die Kirchenvorstandswahl in der katholischen Kirchengemeinde St. Martin wird wie folgt veröffentlicht: Reiner Bieker, Bauingenieur, Flachsstraße 8 Wilhelm Claßen, Rentner, In Isengraben 12 Wilhelm Bernhard Ellerkamp, Rentner, Philosophenweg 27 Stefan Gerards, Landwirt, Zum Thomeshof 60 Marieanne van Kan, Rentnerin, Jenngesfeldstr. 30 a Reinhold Müller, Landwirt, Rebhuhnweg 33 Herbert Peters, Rentner, Zur Bischofsmühle 12 Jürgen Tiskens, Geschäftsführer, Angerweg 14

Zur Wahl des Kirchenvorstandes sind alle Mitglieder der Pfarrei St. Martin berechtigt, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit einem Jahr in der Pfarrei wohnen. Entscheidend ist das Wahlregister.

Briefwahl - für Kirchenvorstand und GdG-Rat - kann beantragt werden im Pfarrbüro Wegberg bis zum 4.11.2021.

Gewählt werden GdG-Rat und Kirchenvorstand im Wahllokal in der Pfarrkirche in Wegberg. Darüber hinaus gibt es in den einzelnen Gemeinden als besonderes Angebot die Wahl (zum Kirchenvorstand wie zum GdG-Rat) in einem „mobilen Wahllokal“.

Bitte gehen Sie zur Wahl. Zeigen Sie den Kandidaten und damit den Gremien Ihren Rückhalt und Ihre Unterstützung!

Die Wahllokale

Zentrales Wahllokal Pfarrkirche St. Peter und Paul, Rathausplatz 2, Wegberg

Samstag 6.11.2021 10:00-12:00 Uhr Sonntag 7.11.2021 10:00-13:00 Uhr

Mobile Wahllokale

Arsbeck in der Kirche

Montag, 1.11.2021 11:00 Uhr 3/4 Std. vor dem Gottesdienst

Beeck in der Kirche*

Sonntag, 31.10.2021, 9:30 Uhr Montag, 1.11.2021, 9:30 Uhr

Holtum in der Kapelle*

Sonntag, 31.10.2021, 9:30 Uhr

Kipshoven in der Kapelle*

Sonntag, 31.10.2021, 9:00 Uhr

*jeweils vor und nach dem Gottesdienst

Dalheim in der Kirche

Samstag, 30.10.2021, 17:30 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst

Klinkum in der Kirche

Samstag, 6.11.2021 eine Stunde vor dem Gottesdienst ab 16.30 Uhr

Merbeck in der Kirche

Samstag, 30.10.2021, 17:30 Uhr nach der WGF 18:15 - 18:45 Uhr Samstag, 6.11.2021, 17:30 Uhr nach der WGF 18.15 - 18.45 Uhr

Rath-Anhoven in der Kirche

Sonntag, 7.11.2021, 9:30 Uhr nach der WGF bis 11:30

Rickelrath in der Kirche

Montag, 1.11.2021, 09:30 Uhr ¾ Stunde vor der Messe

Tüschenbroich in der Kirche

Montag, 1.11.2021, 14:00 Uhr eine ½ Stunde vor dem Gottesdienst

Wildenrath in der Kirche

Montag, 1.11.2021, 9:30 Uhr ¾ Stunde vor dem Gottesdienst

Unser neuntes Patronatsfest in St. Martin

am Sonntag, 7. November 2021, in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul in Wegberg

Viele Martinszüge und -feiern fallen wegen „Corona“ auch in diesem Jahr aus, und auch unser Patronatsfest wird in diesem Jahr wieder ein wenig anders als gewohnt sein. Keine Gespräche bei Weckmann und Glühwein, kein Kakao. Aber Gottesdienst zu Ehren unseres Pfarrpatrons, den können wir feiern!

Um 11 Uhr ist KommMa!-Messe zum St. Martin, wie immer mit Anmeldung für die KommMa!-Familien, und noch freien Plätzen für die weiteren Gottesdienstbesucher.

Das „eigentliche“ Patronatsfest begehen wir in diesem Jahr mit einer Heiligen Messe um 19 Uhr. Dazu sind zu Ehren unseres Pfarrpatrons alle herzlich eingeladen, insbesondere auch die Vertreter unserer Gremien und kleine Abordnungen unserer Vereine.

Sankt Martin HILFT

Seite 7 · November 2021 Aus unserer PfarreiPfarr Brief Wunschweihnachtsbaum 2021

Auch in diesem Jahr möchte die Initiative „Sankt Martin HILFT“ in der Vorweihnachtszeit wieder die Aktion Wunschweihnachtsbaum durchführen

So funktioniert der Wunschweihnachtsbaum

Von Sankt Martin HILFT, René Brockers

Familien können durch unvorhersehbare Ausgaben in eine finanzielle Notlage geraten. Dies umso mehr, wenn das Einkommen durch Arbeitslosigkeit, Langzeiterkrankung, geringen Verdienst oder die alleinige Kindererziehung ohnehin schon eingeschränkt ist. Das kann in der Weihnachtszeit besonders schmerzhaft sein. Oft reicht das Geld nicht, um die Weihnachtswünsche der Kinder zu erfüllen.

Mit unserer Aktion möchten wir betroffenen Kindern mit der Erfüllung eines Geschenkewunsches zu Weihnachten eine Freude bereiten. Dies kann aber nur gelingen, wenn Menschen sich bereit erklären, eine „Wunschpatenschaft“ zu übernehmen.

Bis zum 10. Dezember müssen die Geschenke, die einen Wert von 25 € nicht übersteigen sollen, dann von den „Wunschpaten“ besorgt und weihnachtlich verpackt im Wegberger Rathaus oder im Pfarrbüro St. Martin, Rathausplatz 4, abgegeben werden. Bei der Abgabe muss sich auch der Glockenanhänger mit der Nummer auf dem Geschenk befinden!

Kurz vor Weihnachten bringt „Sankt Martin HILFT“ die Geschenke dann zu den Familien, damit sie am Heiligen Abend für die Kinder bereit liegen.

Wir würden uns freuen, wenn sich viele Wegberger Bürger an der Wunschweih nachtsbaumaktion beteiligen.

Bei Fragen stehen Ihnen René Brockers (0 24 34-80 02 13) und Swantje Day (02434-9689299) als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Die Aktion wird mit dem Patronatsfest der Pfarrei St. Martin am 7. November in der Pfarrkirche St. Peter & Paul eröffnet.

Die Wünsche befinden sich auf Anhängern in Form einer Glocke an einem Weihnachtsbaum. Im Anschluss an die beiden Gottesdienste, die um 11.00 Uhr und 19.00 Uhr beginnen, können die Wunschzettel „gepflückt“ werden.

Die „Wunschpaten“ werden gebeten, ihre Kontaktdaten für evtl. Rückfragen in eine Liste einzutragen. Die Aktion ist anonym. Deshalb wird auf dem Wunschzettel nur der Vorname und das Alter des Kindes zu sehen sein. Über ein Nummernsystem kann intern die Verbindung zum Kind hergestellt werden.

Weitere Wünsche, soweit noch vorhanden, können ab dem 10. November mitgenommen werden, wenn der Wunschweihnachtsbaum dann im Eingangsbereich des Wegberger Rathauses steht.

Zusammen mit der Werbegemeinschaft Wegberg am Samstag, 27. und Sonntag, 28. November 2. Adventsmarkt im Klosterhof am 1. Adventswochenende

Zuversichtlich blickt Sankt Martin HILFT auf die Durchführung des 2. Adventsmarktes im Klosterhof des ehemaligen Karmeliterklosters. Sofern sich die coronabedingten Infektionszahlen und die Hospitalisierungsrate gegenüber dem heutigen Stand nicht negativ verändern, wird der Adventsmarkt unter Beachtung von Schutzmaßnahmen am 27. und 28. November 2021 stattfinden. Dies erfolgt in Kooperation mit der Werbegemeinschaft Wegberg, die zeitgleich ihren Markt in der Fußgängerzone (Brunnen) veranstaltet.

Beide Märkte sind geöffnet Samstag, 27. November 15 bis 20 Uhr und Sonntag, 28. November 11 bis 19 Uhr.

Im stilvollen Ambiente des Klosterhofes, der sich wie vor 2 Jahren in ein kleines Budendorf verwandelt, werden insgesamt 14 Hobbyhandwerker und -künstler ihre Produkte anbieten. Chöre und Musiker sorgen an beiden Tagen mit ihrer Livemusik für eine vorweihnachtliche Stimmung (das genaue Programm wird noch bekanntgegeben). An beiden Tagen haben Kinder die Möglichkeit im Kloster Geschichten der Erzählkünstlerin Gabriele Claßen aus Moorshoven zu lauschen. Neben einem Glühweinund Kakaostand wird im Kloster eine Cafeteria angeboten.

Der 1. Adventsmarkt im Klosterhof im Jahr 2019 wurde in der Öffentlichkeit mit sehr viel Lob honoriert. So freut es die Organisatoren des Marktes, dass nun nach vielen Monaten der Einschränkungen Normalität in den Alltag zurückkehrt und mit dem Adventsmarkt eine stimmungsvolle Einstimmung auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit ermöglicht wird.

Der Erlös aus dem Adventsmarkt kommt der Initiative Sankt Martin HILFT für ihre sozialen Projekte zugute.

KommMa!+mehr

INFORMATIONEN FÜR ALLE (KOMMUNION-) KINDER UND ERWACHSENEN

Tolle Mottobilder sind entstanden, von überall her, wo im nächsten Jahr Erstkommunion gefeiert wird, und die im Oktober in der Pfarrkirche alle versammelt waren, um dann wieder in die einzelnen Gemeinden „ausgesendet“ zu werden.

Mache dich auf und werde Licht!

106 Kommunionkinder bereiten sich derzeit auf ihr großes Fest vor

Seit dem Frühjahr sind die „neuen Kommunionkinder“, die 2022 mit zur Erstkommunion gehen, schon bei den KommMa!-Messen dabei und in der Zwischenzeit sind auch in den Gemeinden und Gruppen bereits die Vorbereitungen angelaufen und die ersten Gruppenstunden – online und auch wieder „in Präsenz“ – sind schon vorbei.

Dabei sind auch die tollen Mottobilder entstanden, von überall her, wo im nächsten Jahr Erstkommunion gefeiert wird, und die im Oktober in der Pfarrkirche alle versammelt waren, um dann wieder in die einzelnen Gemeinden „ausgesendet“ zu werden. Insgesamt 106 Kommunionkinder bereiten sich derzeit auf ihr großes Fest vor. Weil wegen der Corona-Platzbeschränkungen kein Platz in der Kirche ist „für alle gleichzeitig“, sind die Familien – wie auch in den anderen Monaten – auch im „Vorstellungsmonat“ aufgeteilt auf fünf KommMa!-Messen: jeweils Kommunionkinder „bunt gemischt“ aus der ganzen Pfarrei – bekannte Kinder, Freunde, und sicher auch viele unbekannte Gesichter. Aber egal aus welcher Gemeinde sie in den einzelnen KommMa!-Messen waren, gehören alle zu einer großen Gemeinschaft und sind miteinander verbunden – und als kleines Zeichen dafür haben alle Kommunionkinder – diesmal nicht im, sondern nach dem Gottesdienst –ein kleines Geschenk bekommen.

Die Schneekugel mit dem Bild der Krippe – mit Jesus, der geboren ist in einem armseligen Stall, und doch das Licht der Welt ist – und mit unserem Regenbogen und unserem Martin soll immer daran erinnern, „in Bewegung“ zu bleiben und – dem diesjährigen Motto getreu – sich auf den Weg zu machen, um LICHT für andere zu werden.

Die KommMa!-Messen im November

Jeden Sonntag um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche von St. Martin in Wegberg

KommMa!

Im „Corona-Modus“ ist auch weiterhin für unsere KommMa!-Familien eine Anmeldung erforderlich. Und an alle anderen Gottesdienstbesucher werden alle noch verfügbaren Plätze nach Ankunft vergeben. Wir bitten dafür um Verständnis.

Sonntag, 7. November Unser Pfarrpatron St. Martin feiert Namenstag

Sonntag, 14. November ökumenischer Gottesdienst und KommMa! zum Volkstrauertag

Sonntag, 21. November Christkönigssonntag

Sonntag, 28. November 1. Advent

Leider müssen wir in diesen Corona-Zeiten auf die anschließende Begegnung „unter dem Turm“ verzichten.

Das KommMa!-Team Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran, Petra Elbern, Pfarrvikar Theo Wolber Kontakt: KommMa@SanktMartinWegberg.de Es helfen mit: Alexandra Dohmen, Christine Jakobs, Tanja Müller-Brucks, Lara Plommer, Simone Plommer, Anja Roosen

Die Firmung 2021 in St. Martin

„Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alle lehren"(Joh. 14,26). Nachdem Jesus das gesagt hatte, hauchte er sie an und sprach zu ihnen: „Empfangt den heiligen Geist"(Joh 20,21-26) besiegeln stärken Firmung bestätigen festmachen

Das Firm-Team

www.SanktMartinWegberg.de Kontakt: Firmung@SanktMartinWegberg.de Pfarrer Huu Duc Tran, Regina Bomfleur, Marlene Cohnen, Petra Quade-Gossen

Eine weitere Firmvorbereitung unter Corona-Bedingungen liegt nun hinter uns.

Vom Firmteam

Normalerweise werden die Jugendlichen vorbereitet in kleinen Gruppen durch Katecheten/innen aus unserer Pfarrei. Der persönliche Kontakt, Mimik, Gestik, räumliche Nähe, Tiefe in den Gesprächen, Freude am Miteinander in den Gruppen zeichnet die Firmvorbereitung aus und war wegen Corona so leider nicht möglich. Dies haben insbesondere die Katecheten/inen sehr bedauert.

Dennoch haben die Jugendlichen in den Firm-Andachten viel Persönliches mitnehmen können, denn die Firmkatecheten/innen berichteten darin jeweils von ihrem ganz persönlichen Lebens- und Glaubenszeugnis. Damit wurde auch ganz konkret erfahrbar, was der Glaube mit dem Alltag eines jeden Menschen zu tun hat.

Unter Einhaltung der Coronaregeln spendete Weihbischof Karl Borsch in drei Firmfeiern (Beeck und 2 x Wegberg) in unserer Pfarrei Sankt Martin im September mit den Worten „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“ unseren 60 Firmlingen das Sakrament der Firmung.

Die Kraft des Heiligen Geistes soll den Jugendlichen Stehvermögen verleihen und sie ermutigen, Verantwortung für sich und die Gemeinschaft zu übernehmen.

Die musikalische Gestaltung der Messen übernahmen in Wegberg die Familie Jürgen Pelz und in Beeck der Chor „Gospel Voices“, Holzweiler. Damit endete die Firmung 2021.

Wir freuen uns, dass sich so viele junge Menschen für den gemeinsamen Weg zur Firmung entschieden haben und durch den hl. Geist in ihrem Glauben bestärkt werden.

Das Firmteam bedankt sich bei allen, die zur Gestaltung der Firmvorbereitung und der Firmfeier beigetragen haben.

Wegberger Ökumene

Logo: Diocèse de Metz

Ökumenisches Friedensgebet

Herzliche Einladung der Wegberger Ökumene zum monatlichen ökum. Friedensgebet, am ersten Mittwoch im Monat, in der evangelischen Friedenskirche Wegberg am Mittwoch, 3. November, 18:00 Uhr.

Wir laden herzlich zum gemeinsamen Beten für den Frieden in der Welt, in unserem Land, in unseren Gemeinden ein.

Ökumenischer Gesprächskreis

Am Dienstag, 9. November 2021, trifft sich der ökumenische Gesprächskreis um 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße, Wegberg.

Thema des Abends: „Die Geschichte hinter der Geschichte: Jesus war nie in Bethlehem zum gleichnamigen Buch von Martin Koschorke.“ Wenige biblische Erzählungen stellen den Kern der christlichen Botschaft so anschaulich da wie die Weihnachtsgeschichte. Kaum ein Text der Bibel spricht so direkt zu den Herzen der Menschen. Martin Koschorke will verdeutlichen, dass die offizielle Version der Geschehnisse in Bethlehem historisch zwar falsch, aber menschlich und religiös verständlich, ja sogar notwendig war. Referentin ist Klaudia Rath.

Evangelische Friedenskirche und Gemeindehaus Martin-Luther-Straße, Wegberg

Diaspora-Sonntag

Am 21. November für Christen, die als Minderheit in der Gesellschaft ihren Glauben leben

In jedem November macht das Bonifatiuswerk mit der Diaspora-Aktion auf die Herausforderungen katholischer Christen aufmerksam, die als Minderheit in der Gesellschaft ihren Glauben leben und regt dazu an, sich für die Anliegen der Katholiken in der Diaspora aktiv einzusetzen. Am „Diaspora-Sonntag”, dem 21. November sammeln katholische Christen in den Gottesdiensten für die Belange ihrer Glaubensgeschwister in der Diaspora.

Eröffnet wird die Aktion in diesem Jahr am 7. November in Hildesheim.

Spendenkonto: Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg IBAN: DE16 3106 0517 7120 0110 19 (VB MG) oder IBAN: DE78 3125 1220 0004 0012 93 (KSK HS) Kennwort: Spende Diaspora

FAMILIENZENTRUM

Eltern-/Familienberatung

Mit Annett Pudlowsky (Diplompäd.) vom Kinderschutzbund Erkelenz.

Do. 18.11. und 16.12. von 8.30-10.30 Uhr, Kath. Kindergarten St. Peter und

Paul oder nach Absprache an einer anderen Örtlichkeit. Kostenfrei. Anm.: Frau Weuthen Mit Bettina Pohl (system. Familientherapeutin).

Do. 18.11. und 16.12. von 09.00- 11.00 Uhr, Kath. Kindergarten Rabennest

Harbeck. Anm.: Frau Weuthen, Frau Gerads

Krabbelgruppe

Seit 3.9.21 gibt es eine neue Krabbelgruppe. Jeden Freitag 14 -15 Uhr

für Kinder im Alter von 6 - ca. 18 Mon. Von 15.15 – 16.15 Uhr für Kinder im Alter von 18 - 36 Mon. KiTa Rabennest Harbecker Str. 1

Kosten 25€ p. Kind/Monat (inkl. Materialkosten) Fragen oder Anmeldungen: Frau Gerads (Leitung KiTa Rabennest, Tel. 02434/3988. Frau Schiefer (Leitung Krabbelgruppe) Tel 0 24 34-99 21 098

Psychologische Beratung

Beratungsangebot für Mütter und Väter in Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Konflikten oder bei besonderen Belastungen der Familie, z.B. durch Krankheit, Trennung oder Trauerfall. Mit Dipl. Psychologin Sabine EwertSagenschneider. Termine nach Verein-

barung. Tageseinrichtung St. Peter und

Paul. Anm.: Frau Weuthen

Rechtsberatung

Erstberatung mit Rechtsanwältin Tanja Stemmer. Do. 26.11. von 09.00-10.00

Uhr, Tageseinrichtung St. Peter und

Paul. Anm.: Frau Weuthen

Info&Kontakt

Tageseinrichtung St. Peter und Paul, Rathausplatz 29, Wegberg, Tageseinrichtung Rabennest Harbeck, Harbecker Str. 1, Wegberg.

Die Angebote sind zum Teil kostenfrei

Anmeldung

Frau Gerads (02434-3988) Frau Weuthen (02434-4862) info@Familienzentrum-SanktMartin Wegberg.de

In der Not einander beistehen

Ein ökumenisches Projekt der evangelischen & katholischen Kirche Wegberg Koordinion über Sankt Martin HILFT

Kontakt: Tel. 0 24 34 - 800 222 · Sankt-Martin-Hilft@SanktMartinWegberg.de

7 Tage die Woche Tagespflege im Haus Wegberg. Jetzt kostenlos beraten lassen: 0800 5701070

This article is from: