AUSGABE
4
KATHOLISCHE
PFARREI
ST.MARTIN
WEGBERG
APRIL
2015
St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath
Frohe
stern!
Meinen Bogen setze ich in die Wolken; er soll das Bundeszeichen sein zwischen mir und der Erde.
(Gen 9,13)
Arve oder Zirbelkiefer
Guckt mal, ein Regenbogen!
FlüchtlingsHilfe…
Drittes Gebot…
Bischöfliche Visitation…
KommMa! Kids
Osternacht und Osterkerze…
Manchmal spielt das Wetter ein wenig verrückt. Über einem regnet es und am Horizont scheint die Sonne. Dann sehen wir…
Von Anfang an notwendige Hilfe koordinieren, gezielt einsetzen und dauerhaft gewährleisten
Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat
Der Bischof freut sich auch auf den Austausch mit Pfarreimitgliedern, die nicht einem Gremium oder Verein angehören
126 Kinder empfangen in den Kirchen unserer Pfarrei St. Martin zum ersten Mal die Heilige Kommunion
Nacht der Nächte: Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten
WEITER AUF SEITE 23
SEITE 4
SEITE 5
SEITE 7
SEITE 8 UND 9
SEITE 24
Pfarr
Vorschau Mai
DIE PFARRBÜROS
Fronleichnam, Fahnenweihe, Maiandachten, Erstkommunion, Martin on bike, Wallfahrten, Serie: 10 Gebote
Brief
Pfarrbüro Arsbeck Marion Pelz · Heuchter Straße 4 Tel 0 24 36-20 70 · Fax 0 24 36-24 02 pfarrbuero-arsbeck@SanktMartinWegberg.de
Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran · Pfarrbüro Wegberg Rathausplatz 4 · Tel 0 24 34-80 020 hdtran@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Beeck Veronika Radine · Holtumer Straße 25 Tel 0 24 34-33 17 · Fax 0 24 34-2 56 10 pfarrbuero-beeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Fr 9:30 - 11:00, Mi 14:30 - 17:00
Pfarrvikar Theo Wolber · Heideweg 59 theo.wolber@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Dalheim-Rödgen Marion Pelz · Rödgener Straße 44 Tel 0 24 36-10 35 · Fax 0 24 36-33 99 73 pfarrbuero-dalheim@SanktMartinWegberg.de Do 15:00 - 17:00 Pfarrbüro Klinkum Karin Hendricks · Alte Landstraße 76 Tel 0 24 34-33 86 · Fax 0 24 34-80 86 903 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Di 9:00 - 11:00, Do 15:00 - 17:00 Pfarrheim Klinkum Maria von Cöllen · info@SanktMartinWegberg.de Pfarrbüro Merbeck Karin Hendricks · St. Maternus Straße 3 Tel 0 24 34-46 07 · Fax 0 24 34-80 84 22 pfarrbuero-merbeck@SanktMartinWegberg.de Mo+Mi 9:00 - 11:00
Pfarr
Brief
Damit viele Ihrer Artikel veröffent werden können, bitten wir um Ihre Textmengen wie folgt: Lange Artikel max. 400 Worte Kurze Artikel max. 250 Worte Vorankünd. max. 150 Worte Einladungen max. 150 Worte Rückblicke max. 100 Worte Wir freuen uns auf Ihre Fotos, bitte im .jpg Format, dazu eine Nachricht mit kurzem Text. Terminankündigungen ohne längeren Text bitte unter den Punkten „Wer, wie, wo, was, wann?“ als kleine Notiz mit Kontaktperson/-daten an: Pfarrbrief@ SanktMartinWegberg.de Einsendungen für die Homepage an: Webmaster@ SanktMartinWegberg.de Diese Vorgaben gelten nicht für Beiträge auf der Homepage. Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge und behalten uns vor, Texte zu kürzen.
April 2015 · Seite 2
Kaplan Michael Marx · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 020 michael.marx@SanktMartinWegberg.de
DIE SEELSORGER/INNEN
Pfarrbüros und Seelsorger
Subsidiare (Pfarrer im Ruhestand) Pfarrer i. R. Mirko Enderli · Tel 0 24 31-55 86 Josef-Loogen-Straße 1 Pater Theo Kropman · Tel 0 24 34-99 22 78 Rathausplatz 13 Gemeindereferentin Präventionsbeauftragte der Pfarrei St. Martin Antonette Berg · Büro: Wegberg, Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 02 22 · Mobil 01 76-98 27 32 79 antonette.berg@SanktMartinWegberg.de Gemeindereferentin Ingrid Bremer · Holtumer Straße 25 Tel 0 24 34-92 58 45 ingrid.bremer@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Rath-Anhoven Marion Pelz · Josef-Loogen-Straße 1 Tel 0 24 31-55 86 · Fax 0 24 31-78 61 07 pfarrbuero-rath-anhoven@SanktMartinWegberg.de Mi 17:30 - 19:00, Do 9:00 - 11:30
Gemeindereferentin Klaudia Rath · Tüschenbroicher Str. 51 Tel 0 24 34-45 93 klaudia.rath@SanktMartinWegberg.de
Pfarrbüro Rickelrath/Tüschenbroich Karin Hendricks · Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck
Priesternotruf über die Feuerwehr Wegberg Tel 0 24 34-40 33
Pfarrbüro Wegberg Maria von Cöllen, Ellen Krischer · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 020 · Fax 0 24 34-80 02 28 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Mo-Fr 9:00 - 11:00, Di 15:00 - 18:00
Telefonseelsorge Tel 0 800-11 10 111
Pfarrbüro Wildenrath Marieanne van Kan · Heinsberger Straße 48 Tel/Fax 0 24 32-68 45 pfarrbuero-wildenrath@SanktMartinWegberg.de Mi 17:00 - 19:00 Verwaltung/Koordination Silvia Stapper · Rathausplatz 4 Tel 0 24 34-80 02 11 · Fax 0 24 34-80 02 12 silvia.stapper@SanktMartinWegberg.de Mo-Do 09:00 - 13:00
Infos über die Pfarrei St. Martin Wegberg info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Einsendung an die Homepage unter Webmaster@SanktMartinWegberg.de Kirchenvorstand Kath. Kirchengemeinde St. Martin Wegberg Silvia Stapper · Rathausplatz 4 Kirchenvorstand@SanktMartinWegberg.de Pfarrgemeinderat Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Petra Elbern · Rathausplatz 4 Pfarrgemeinderat@SanktMartinWegberg.de
Pfarr
Seite 3 · April 2015
NSREDAKTIO SCHLUSS AI JUNI: 4.M f weiterhin aktuell und
Infos Pfarrbrie Damit unser eibt, bitten wir Sie um bl d en ss umfa nter: oder Fotos u nktmartinwegberg.de sa @ ef ri b pfarr Pfarrbüro. oder in Ihremns über Ihre Mitarbeit! Wir freuen u
INHALT ST. MARTIN NIMMT SICH DER FLÜCHTLINGSHILFE AN . . . . . . 4 Notfallseelsorge Die Kleiderkammer SERIE: DIE ZEHN GEBOTE, 3. GEBOT . . . . 5 Gedanken zur Karwoche FIRMUNG 2015 AKTUELLES . . . . . . . . . . 6 Wegberger Ökumene Martin on bike Pilgerfahrt nach Heimbach Impressum BISCHÖFLICHE VISITATION . . . . . . . . . . . 7 Weihbischof Dr. Johannes Bündgens zu Besuch in der Pfarrei St. Martin Krankengottesdienst und Kaffeetafel
KommMa!Kids
. . . . . . . . . . . . . . 8/9 Rund um den Weißen Sonntag FOTOS VOM KRIEGSENDE GESUCHT . . . 10 QiGong Kurs in Rath-Anhoven FamilienZentrum St.Adelgundis Arsbeck . . . . . . . . . . . . . 11 St.Vincentius Beeck . . . . . . . . . . . . 12/13 St.Rochus Dalheim . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Zur Heiligen Familie Klinkum . . . . . 15 St.Maternus Merbeck . . . . . . . . . . . . . . 16 St.Rochus Rath-Anhoven . . . . . . . . . . 17 St.Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath . . 18
Verstorbene und Taufen
Heilig Geist Tu¨schenbroich . . . . . . . . . 19 St.Peter und Paul Wegberg . . . . . 20/21 St.Johann Baptist Wildenrath . . . . . . 22
GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI . . . 23 Leitartikel von Pfarrer Tran OSTERN IN ST.MARTIN . . . . . . . . . . . . . 24 Einladung zur Osternacht Das Licht der Osterkerze leuchtet uns!
Brief
Inhalt · Editorial
Liebe Gemeinden in St. Martin Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Jeder Regentropfen wirkt als winziges Prisma, zerlegt das weiße Sonnenlicht in die verschiedenen Farben. Im übertragenen Sinne bricht sich im Regenbogen das eine Licht Gottes in die Vielfarbigkeit der Menschen. Jeder von uns ist ein Wassertropfen. Wir schillern in vielen Farben und reflektieren zugleich die Farben der uns umgebenden Wassertropfen. Dies aber hat seinen Grund in der Einheit des einen göttlichen Lichtes, das uns Farbe und Leben gibt. So wundert es nicht, dass bis heute der Regenbogen für die Buntheit des Lebens steht. Wir sind angehalten, die Vielfalt und Verschiedenheit als einen Ausdruck der Gott geschenkten Vielfalt seiner Schöpfung wahrzunehmen. Hier dürfen wir uns die Botschaft des heiligen Paulus zu eigen machen: Verschiedene Gaben, aber ein Geist, verschiedene Dienste, aber ein Herr, verschiedene Kräfte, aber ein Gott. Einheit in der Vielfalt. Aus diesem Geist heraus haben wir nach Wegen gesucht, die Pastoral unaufgeregt in einem langen Prozess hier bei uns in St. Martin zu gestalten. Dieser Weg war kein einfacher Weg, aber es war ein Weg, der die Mühe lohnt. Deshalb freue ich mich, unseren Weihbischof Dr. Johannes Bündgens im Rahmen einer dreiwöchigen Visitation bei uns in Wegberg willkommen heißen zu dürfen. In dieser Zeit möchte er die neue Pfarrei Sankt Martin näher kennenlernen und sich einen Eindruck darüber verschaffen, wie - nach der Fusion – die ehemaligen selbstständigen Pfarreien in Wegberg zur neuen großen Pfarrei Sankt Martin zusammenwachsen, und erfahren, wie es gelingt, in den neuen Strukturen immer mehr zu einer lebendigen Gemeinde zu werden durch Gottesdienste und Gebet, aber auch durch Miteinander und Nächstenliebe. Neben der Spendung des Sakramentes der Firmung an unsere Jugendlichen möchte Weihbischof Bündgens viele Gespräche führen – mit den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern im Pastoralteam, den Gremien und den Kindertagesstätten, den Schulen und auch in unterschiedlichen Betrieben. Wichtig ist ihm auch, karitative Einrichtungen aufzusuchen, z.B. das Kinderdorf St. Josef in Dalheim oder das von der Lebenshilfe geführte Café „Samocca“. Natürlich ist auch ein Besuch im Rathaus vorgesehen und ein Gespräch mit Bürgermeister Michael Stock und Vertretern aus Rat und Verwaltung geplant. Sicherlich kann der Bischof nicht alle Fragen und Probleme mit dieser einen Visitation lösen, aber wir können ihm einen Einblick gewähren in die Besonderheiten und die vielfältigen Talente unserer Pfarrei St. Martin. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
Aus der Pfarrei
Pfarr
Brief
April 2015 · Seite 4
St. Martin nimmt sich der Flüchtlingshilfe an Diese Suche war erfolgreich: Willibert Jansen aus Arsbeck ist Koordinator in Sachen Flüchtlingsarbeit, vertreten durch René Brockers aus Wegberg. Kaplan Michael Marx vertritt Pfarrer Tran in Flüchtlingsangelegenheiten. Von Hedwig Klein
Die Flüchtlingsströme insbesondere in den letzten Monaten, die Information der Medien, dass in Petersholz im Herbst 2015 eine Zentrale Aufnahmestelle für Flüchtlinge eingerichtet werden soll und die Tatsache, dass die
Stadt Wegberg an der Nordstraße (Heiderstraße) in Arsbeck seit Jahren Asylanten betreut, waren für den Pfarrgemeinderat St. Martin Gründe genug, sich umfassend über das Thema zu informieren. In mehreren Sitzungen stand deshalb die Flüchtlingshilfe auf der Tagesordnung. Der PGR hat sich zunächst umfassend durch die Verwaltung der Stadt Wegberg informieren lassen und auch Hinweise des Bistums Aachen und des Katholikenrates besprochen. Von Anfang an war es sein Ziel, notwendige Hilfe zu koordinieren, damit sie gezielt eingesetzt werden kann und dauerhaft gewährleistet bleibt. Zunächst galt es deshalb, Frauen und Männer in der Pfarrei zu finden, die sich vorstellen konnten, das Amt eines Koordinators/einer Koordinatorin in
Sachen Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich zu übernehmen. Diese Suche war erfolgreich: Koordinator ist Willibert Jansen aus Arsbeck; vertreten wird er durch René Brockers aus Wegberg. Kaplan Michael Marx vertritt Pfarrer Tran in Flüchtlingsangelegenheiten. Mit diesen Entscheidungen ist ein erster wichtiger Schritt getan. Von jetzt an geht es darum, innerhalb der Pfarrei Frauen und Männer zu finden, die Flüchtlingsarbeit durch ganz konkrete persönliche Hilfe leisten wollen. Herr Jansen - als Koordinator - erfasst alle Angaben, nimmt mit den Personen Kontakt auf bzw. vermittelt sie entsprechend – übrigens immer in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Stadt Wegberg. Darüber hinaus möchte der PGR auch - bei
besonderen Anlässen - Kollekten für die Flüchtlingsarbeit vor Ort durchführen, um ggf. auch finanzielle Unterstützung leisten zu können. Die Firmlinge der Pfarrei Sankt Martin wollen z.B. im Rahmen ihrer Vorbereitung einen Sponsorwalk machen und je die Hälfte der erlaufenen Beträge der Flüchtlingshilfe bzw. dem FV Abbe George für die Kinder- und Krankenstation in Magara zur Verfügung stellen. fluechtlingshilfe @SanktMartinWegberg.de ab sofort können Sie sich unter dieser Adresse melden und angeben, wie sie helfen wollen (z.B. sprachliche Unterstützung und Förderung, Hilfe bei Behördengängen, Freizeitangebote für Bewohner/Innen des Asylantenheimes, usw.)
Im Angesicht des Nächsten kommt Gott auf mich zu (Emmanuel Lévinas) Der Klingelton kommt von weit her! Noch etwas verschlafen taste ich nach dem Handy, das auf meinem Nachttisch liegt. Ich habe Rufbereitschaftsdienst für die Notfallseelsorge, und die Kreisleitstelle wird mir gleich eine Einsatzmitteilung geben. Ich schaue auf die Uhr: 5.15 Uhr. Glück gehabt – die Nacht ist sowieso fast vorbei… Wolfgang Sybrandi, Katholischer Koordinator der Notfallseelsorge
Die Kleiderkammer Wer sich von seinen gut erhaltenen Sachen sinnvoll trennen möchte, kann dies in der Kleiderkammer der Pfarrcaritas tun. Die Kleiderkammer ist donnerstags von 14.30-16.30 Uhr, mit Ausnahme der Schulferien, geöffnet. Auch gut erhaltene Bettwäsche, Badezimmerwäsche, Kinderwäsche, Schuhe etc. sind willkommen. Wegberg, Rathausplatz 6 (Auffahrt zwischen Kreissparkasse und ehem. Kloster, 1. Türe)
So oder so ähnlich haben in den vergangenen dreizehn Jahren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallseelsorge im Kreis Heinsberg den Beginn eines Einsatzes erfahren. Seit dem Start im September 2001 wurden sie zu annähernd tausend Einsätzen gerufen, um Menschen, die unvermittelt in eine existentielle Notlage geraten waren, beizustehen. Häuslicher Todesfall, Überbringung einer Todesnachricht nach einem Verkehrsunfall, plötzlicher Kindstod, Suizid, häusliche Gewalt – seit es die Notfallseelsorge gibt, bleiben die Hinterbliebenen, die Angehörigen, die Nachbarn, die Betroffenen mit ihrer aufgewühlten Gefühlswelt, ihren Fragen und auch ihren Schuldgefühlen nicht mehr allein.
Dreizehn Jahre, das sind mehr als 4745 Tage, an denen ein Notfallseelsorger oder eine Notfallseelsorgerin rund um die Uhr für den Anruf der Kreisleitstelle bereitstand. Das sind tausend Schicksale, in denen durch Dasein, Zuhören, Zeit haben, durch Gespräch, Gebet, Segen „erste Hilfe für die Seele“ geleistet wurde. Bevor ich mich ins Auto setze, denke ich an den Weg der jetzt vor mir liegt. Welche Situation werde ich vorfinden? Wer wird mir begegnen? Werde ich erspüren können, was die Menschen, die mir jetzt anvertraut sind, brauchen? Werde ich das rechte Wort finden? Wird es mir gelingen, angemessen mit Leid und Trauer umzugehen? Ich kann nichts weiter tun als die Herausforderung annehmen und darauf vertrauen, dass ich nicht alleine bin, dass Gott mich begleitet.
Dann wird der Psalm 121 wichtig und lebendig für mich und mit diesem Psalm in meinem Herzen mache ich mich auf den Weg: 1 Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? 2 Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. 3 Er lässt deinen Fuß nicht wanken; er, der dich behütet, schläft nicht. 4 Nein, der Hüter Israels schläft und schlummert nicht. 5 Der Herr ist dein Hüter, der Herr gibt dir Schatten; er steht dir zur Seite. 6 Bei Tag wird dir die Sonne nicht schaden noch der Mond in der Nacht. 7 Der Herr behüte dich vor allem Bösen, er behüte dein Leben. 8 Der Herr behüte dich, wenn du fortgehst und wiederkommst, von nun an bis in Ewigkeit.
Seite 5 · April 2015
DAS 3. GEBOT
Gedanken zur Karwoche
GEDENKE DES SABBATS – HALTE IHN HEILIG
Gründonnerstag Abendmahl Für uns – Verbindung mit Jesus Seiner Milde, seiner Gnade – Begegnung Karfreitag Kreuzigung - gemartert, gekreuzigt Gestorben für uns Größtes Geschenk Seiner Liebe Erlösung Karsamstag Grabesstille - Er fehlt! Die Jünger trauern, suchen nach dem Sinn – Scheitern ? Ostern Auferstehung - leeres Grab Wo ist Jesus ? Er erscheint den Jüngern – Nähe Er - herrscht nicht Von oben herab Er wirkt unter uns Liebe Er - hat Gott Ein Gesicht gegeben Barmherzigkeit, Frieden, Güte, Menschenfreundlichkeit Heil-bringer Unser dauernder Auftrag – Anderen glaubend begegnen Damit sie „Schauende“ werden Getragene…. Von Hedwig Klein
Gebetsgemeinschaft St. Martin Vom PGR St. Martin, AK Liturgie
Zusammenwachsen, sich Zeit nehmen, um miteinander zu beten, um Gott zu loben, ihn zu bezeugen, Gemeinschaft mit ihm, aber auch untereinander erfahren. Wir treffen wir uns wöchentlich, jeden Dienstagabend, 19:00 Uhr, in Sankt Peter und Paul, Wegberg
Das Gebot, den Sabbat zu heiligen, ist das umfangreichste Gebot des Dekaloges, was seine Bedeutung besonders unterstreicht. Es wird im Alten Testament auf zweifache Weise begründet. Im Buch Exodus heißt es: „Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun. Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du, dein Sohn, deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin, dein Vieh und der Fremde, der in deinem Stadtbereichen Wohnrecht hat. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel, Erde und Meer gemacht und alles, was dazu gehört; am siebten Tage ruhte er. Darum hat der Herr den Sabbat gesegnet und ihn für heilig erklärt.“ ( Ex 20,9ff )
Hier wird das Sabbatgebot mit dem nicht nur „Feldarbeit“ tabu ist, sonHinweis auf die Schöpfung begründet. dern auch jede sonstige Tätigkeit So wie Gott „am siebten Tage ruhte“, („irgendein Werk“) ausgeschlossen ist. so sollen auch wir an diesem Tag unsere Selbst „der Fremde“ durfte am siebten Arbeit ruhen lassen und an Gottes Sab- Tage nicht zu öffentlichen Arbeiten herbatruhe teilnehmen. „ Ruhen meint angezogen werden. Der Sabbat hebt mehr, als nur einen Tag nicht arbeiten. alle Unterschiede zwischen Herren und Ruhen meint : aufatmen , zu neuen Sklaven, Menschen und Tieren auf. Das Kräften kommen, sich erholen. Viele Sabbatgebot dient auch einem besseChristen haben das Sabbatgebot auf ren Miteinander aller Schichten wähdas kirchliche Sonntagsgebot mit der rend der Woche. Aufforderung, die Heilige Messe zu be- Das Sabbatgebot wird nachträglich begründet mit der Befreiung der Israelisuchen, reduziert. Doch Gott verfolgt mit diesem Gebot ten aus der ägyptischen Sklaverei (Dtn 5,15) bzw. mit dem Vereine andere Absicht. Er will dem Menschen eine Zur Zeit Jesu überfrachte- weis auf Gottes Vorbild bei der Erschaffung der ten die Pharisäer den regelmäßige Ruhe schenken. Der Sabbat ist also Sabbat mit kleinlichen Welt. (Gen 2,2-3). ein Freiraum zum Aufat- Vorschriften, reglemen- Gott hat den Sabbat für heilig erklärt. Heilig ist in men, ein Geschenk Gottierten vieles und tes an uns. achteten peinlich genau der Bibel das „AbgeArbeit war in Israel wie in auf die Einhaltung ihrer sonderte“, das „aus der Welt Herausgenomder Antike überhaupt Vorschriften. hauptsächlich Ackerar- Jesu sagt deshalb unmiss- mene“. Der Sabbat ist eine „heilige Zeit“, in der beit. Sie diente nicht dem verständlich : Erwerb von Luxus, son- „Der Sabbat ist für den niemand über uns verfüdern der Sicherung des Menschen da, nicht der gen kann, weil „diese Überlebens. Selbst bei Mensch für den Sabbat.“ Zeit“ nur uns und Gott gehört. Er ist auch „eine höchster Beanspruchung (Mk2,27) heilende Zeit“, weil sie (z.B. Aussaat, Ernte) sollte Jesus hat deshalb uns die Möglichkeit gibt, man am siebten Tage bewusst am unsere eigene Mitte zu „aufhören“ und sein Sabbat geheilt. Überleben in die Hand Damit hat er deutlich entdecken. Und es ist Gottes legen. gemacht, dass Gott für eine gesegnete Zeit; -SeDer Sabbat ist also auch uns immer da ist, und gen bedeutet im Alten ein Geschenk Gottes für dass er „alle Verletzun- Testament Fruchtbarkeit die, die für ihr Aufatmen gen“ des Menschen heil - Gott will, dass unser Lenicht selber sorgen kön- machen will, damit der ben Frucht bringt. Und nen, z.B. den Zug- und Mensch – gerade wäh- „Frucht bringen“ können Lasttieren, den Abhängi- rend der Zeit der Ruhe – wir dann, wenn wir ausgen, den „Sklaven“, die wieder so werden kann, ruhen, aus- spannen, Abgewinnen, zur untersten sozialen wie Gott ihn gewollt hat. stand Schicht gehörten, und Wir Menschen haben eine auftanken… und in der Ruhe Gott näher komden „Fremden“, die kei„göttliche Würde“, men. Hedwig Klein nerlei Rechtsschutz hatdie uns niemand ten. In der Aufzählung nehmen kann. wird sehr deutlich, dass Der Sonntag ist ein Freiraum, den Gott uns schenkt. Behalten wir diesen Tag heilig. Geben wir ihn nicht auf!
Aus der Pfarrei
Wegberger Ökumene
Pfarr
Firmung 2015 Aktuelles
Martin on bike
Vom PGR St. Martin, AK Liturgie
Die meditativen Radtouren, die der Pfarrgemeinderat Sankt Martin Wegberg im letzten Sommer angeboten hatte, sind auf ein sehr positives Echo gestoßen. Unter dem Motto St. Martin on bike sollen sie auch in diesem Frühjahr/Sommer angeboten werden. Um möglichst vielen – auch Familien – die Teilnahme zu ermöglichen, möchte der PGR zwei Touren an Donnerstagen anbieten: am 20. August und am 24. September. Start jeweils 18:30 Uhr ab Rathausplatz. Die beiden anderen Touren starten an Samstagen: 30. Mai und 25. Juli, jeweils um 14:00 Uhr ab Rathausplatz. Die Routen werden rechtzeitig bekanntgegeben, sodass Interessierte sich auch noch auf der Strecke anschließen können. Neben den Radtouren und den Stationen in verschiedenen Kapellen/Kirchen und an Wegekreuzen der Pfarrei St. Martin soll auch Gemeinschaft untereinander erfahren werden. Die Touren haben daher ihren Ausklang bei einem gemütlichen Zusammensein im Bistro Japis/Rathausplatz.
April 2015 · Seite 6
Impressum AUSGABE
Die Messen mit der Firmung und die Proben finden an folgenden Terminen statt:
Vom Ökumene-Team
Wie jeden ersten Mittwoch im Monat ist auch am 01.04. um 18 Uhr in der evangelischen Friedenskirche Wegberg das ökumenische Friedensgebet. Der ökumenische Gesprächskreis trifft sich am Dienstag, dem 14.04. um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße, Wegberg. Thema: „Auf Rügen unterwegs – auf Rügen geboren!“ Die schöne Ostseeinsel hat viel zu erzählen – ein Bericht mit Bildern von Land und Leuten im Wechsel der Zeiten. Referentin: Helga Banerjee, geboren in Binz/Rügen. Wir laden herzlich ein.
Brief
1. Termin für die Firmung in der Kirche Wegberg Sa 18. 04. 17.00 Probe in der Kirche Wegberg Mo 13. 04. 17.00 Die 2. Gruppenstunde am 28. Februar stand unter dem Thema Gottesbilder. Wie stelle ich mir Gott vor. Die Firmlinge setzten sich mit ihrer eigenen Gottesvorstellung auseinander und versuchten, eigene Begriffe von Gott zu formulieren, zu präzisieren und zu gewichten. Sich aber auch im Rahmen der geführten Diskussionen auf neue Begriffe und Vorstellungen von Gott einzulassen. In der Andacht vertiefte Pfarrer Tran anschaulich nochmals dieses Thema. Termine: Sa 31.01. Sakramente Sa 28.02. Gottesbilder Sa 14.03. Sponsorenlauf Sa 21.03. Christsein heute Mit dem Sponsorenlauf wollen die Firmlinge unter anderem den Förderverein Abbé George unterstützen. Die Jugendlichen nahmen an insgesamt vier Gottesdiensten teil.
Pilgerfahrt nach Heimbach Der Wallfahrtsbeauftragte des Bistums Aachen, Herr Pfarrer Kurt Josef Wecker aus Heimbach, hat die Holtumer Oktav 2014 als Prediger begleitet. In dieser Zeit sind Kontakte und Verbindungen untereinander entstanden, aus denen ein fester Kontakt zum Pilgern von unserer Pfarrei zum Wallfahrtsort Heimbach entstehen könnte. Wir bieten deshalb erstmals eine Pilgerfahrt nach Heimbach am Samstag, den 15. August an. Beim Busunter-
2. Termin für die Firmung in der Kirche Merbeck Fr 24.04. 18.30 Probe in der Kirche Merbeck Mo 20.04. 17.00 3. Termin für die Firmung in der Kirche Beeck Sa 25.04. 17.00 Probe in der Kirche Beeck Mi 22.04. 17.00 Nach den Proben haben die Firmlinge die Möglichkeit, Weihbischof Dr. Bündgens persönlich näher kennenzulernen. Kontaktadresse: firmung@SanktMartinWegberg.de Leitungsteam: Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran Regina Bomfleur, Klinkum, Marlene Cohnen, Klinkum, Petra Quade-Gossen, Klinkum nehmen Rex (Arsbeck) haben wir einen Bus für 50 Personen reserviert. Abfahren werden wir am 15.08. um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz Schwalmaue, Wegberg. Wir machen Zwischenstation (gut 2 Std.) in Mariawald, wo wir Klosteranlage und Kirche besichtigen und auch Gelegenheit haben, die bekannte Erbsensuppe zu essen. In Heimbach wird Pfarrer Wecker einen kurzen Rundgang mit uns machen, uns durch die Kirche führen und das Heimbacher Gnadenbild erklären. Es besteht Gelegenheit zum Kaffeetrinken. Um 16:30 Uhr feiern wir gemeinsam eine Hl. Messe. Gegen 17:30 Uhr ist die Rückfahrt geplant. Der Kostenbeitrag für die Busfahrt beträgt 10 € pro Person, Bezahlung im Bus. Anmeldungen zu dieser Pilgerfahrt sind verbindlich (wer angemeldet ist, dann aber nicht teilnehmen kann, sorgt bitte für einen Ersatz oder muss trotzdem den Kostenbeitrag leisten).
4
KATHOLISCHE
PFARREI
ST.MARTIN
WEGBERG
APRIL
2015
St. Adelgundis Arsbeck St. Vincentius Beeck St. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum St. Maternus Merbeck St. Rochus Rath-Anhoven St. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich St. Peter und Paul Wegberg St. Johann Baptist Wildenrath
Frohe
stern!
Meinen Bogen setze ich in die Wolken; er soll das Bundeszeichen sein zwischen mir und der Erde.
(Gen 9,13)
Arve oder Zirbelkiefer
Drittes Gebot…
Bischöfliche Visitation…
KommMa! Kids
Manchmal spielt das Wet- Von Anfang an notwendige Hilfe koordinieren, ter ein wenig verrückt. Über einem regnet es und gezielt einsetzen und dauerhaft gewährleisten am Horizont scheint die Sonne. Dann sehen wir…
Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat
Der Bischof freut sich auch auf den Austausch mit Pfarreimitgliedern, die nicht einem Gremium oder Verein angehören
126 Kinder empfangen in den Kirchen unserer Pfarrei St. Martin zum ersten Mal die Heilige Kommunion
Nacht der Nächte: Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten
TITEL + SEITE 23
SEITE 5
SEITE 7
SEITE 8 UND 9
SEITE 24
Guckt mal, ein Regenbogen!
FlüchtlingsHilfe…
SEITE 4
Osternacht und Osterkerze…
Pfarrbrief St. Martin Nummer 20, April 2015 Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 6.000 Exemplare Herausgeber: Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Rathausplatz 4 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-80 020 info@SanktMartinWegberg.de www.SanktMartinWegberg.de Koordination: Karin Hendricks · St. Maternus Str. 3 41844 Wegberg · Tel 0 24 34-46 07 pfarrbrief@SanktMartinWegberg.de Fotos: Pfarrarchiv, artkonzeptkörner, u.a. Konzeption, Layout, Produktion artkonzeptkörner ug, Michael Körner In Tetelrath 93 · 41844 Wegberg Tel 0 24 34-92 62 07 www.artkonzeptkoerner.de Copyright für alle Beiträge: Pfarrei St. Martin Wegberg. Für unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf elektronische Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge. Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.
Spenden Konten Kath. Pfarrei St. Martin Wegberg Volksbank Erkelenz e.G. Konto 712 001 10 19 BLZ 312 612 82 Kreissparkasse Heinsberg Konto 400 12 93 BLZ 312 512 20
Die Anmeldungen - Reihenfolge nach Eingang – bitte per Mail an Info@SanktMartinWegberg.de oder telefonisch (02434/80020) mit folgenden Angaben: Name, Adresse, Telefon.
Pfarr
Seite 7 · April 2015
Brief
Bischöfliche Visitation
Bischöfliche Visitation im April/Mai 2015
© Bistum Aachen - Jürgen Damen
Liebe Mitchristen, alle fünf Jahre besuchen der Bischof und seine Weihbischöfe die Gemeinschaften der Gemeinden. In der Osterzeit 2015 darf ich zu Ihnen nach Wegberg kommen. Von Weihbischof Dr. Johannes Bündgens
Weihbischof Dr. Johannes Bündgens
Ich erinnere mich gut: Vor zwei Jahren haben wir gemeinsam die Zusammenlegung der zehn ehemaligen Pfarreien und die Gründung von St. Martin gefeiert. Neue Kirchenbücher wurden eröffnet. Das Pastoralteam und der Pfarreirat wurden beauftragt. So möchte ich mit Ihnen Rückblick und Ausblick halten: Wie ist der gemeinsame Weg bisher gegangen? Was klappt gut und wo drückt der Schuh? Welche nächsten Schritte auf dem Weg der kooperativen Pastoral lassen sich planen? Das neue Logo stellt es uns vor Augen: Wegberg ist die Stadt der Mühlen. Dass sich die Mühlräder drehten, bedeutete für unsere Vorfahren Nahrung und Auskommen. Viele arbeiten daran mit, dass aus Korn Brot wird: der Sämann und der Erntearbeiter, der Müller und der Bäcker. Es ist eine lange Kette kleinteiliger Arbeitsschritte auf dem Feld, in der Mühle, in der Backstube. Das Brot zu teilen ist Ausdruck der Freundschaft und der Gemeinschaft. Bei der Visitation werden Gespräche geführt, Sitzungen ge-
halten, Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten, Pflegeheime und Beratungsstellen besucht; aber das Wichtigste ist die Grundfeier des Glaubens, die Eucharistie, in der die Einheit der Kirche, auch die Verbundenheit in der bischöflichen Ortskirche von Aachen zum Ausdruck kommt. So ist es passend, dass an den Ostersonntagen in den Gemeinden die Erstkommunion begangen wird; und ich werde gerne bei der einen oder anderen Feier dabei sein. Manche halten die Kirche für überholt. Ich halte dagegen: Wenn es die Kirche nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Gerade in einer Zeit wie unserer globalisierten Postmoderne kann uns nichts Besseres passieren als dass wir unseren Glauben an Gott in der Gemeinschaft der Kirche leben. Die Mühle verwandelt Korn in Mehl. Es ist
ein schmerzhafter, langwieriger, anstrengender Verwandlungsprozess. Aber es ist auch ein unverzichtbar notwendiger Durchgang, ohne den die Menschen vor Hunger sterben würden. Beim Mahlen geht alles Mögliche zu Bruch: die Mühlsteine und die Mechanik, die Säcke mit Korn oder Mehl, die Transporttiere und – fahrzeuge. Die Häufigkeit von Bauer, Müller und Becker als Familiennamen erinnert uns daran, dass für unsere Vorfahren große Teile der Bevölkerung mit der Nahrungssicherung beschäftigt waren. Der Mühlstein von Wegberg mahnt uns zu Geduld und Vertrauen. In langsamen und anstrengenden Prozessen der Verwandlung, die oft auch wehtun, reift das Brot heran, das den Hunger des Volkes stillt. Die Kirche erlebt schmerzhafte Durchgänge und stellt sich in neuen Strukturen für die Zukunft auf, damit auch künftigen Generationen das Wort des Lebens verkündet und das Brot des Lebens gebrochen werden kann.
Weihbischof Dr. Johannes Bündgens ist zu Besuch in der Pfarrei St. Martin Der Bischof freut sich auch auf den Austausch mit Pfarreimitgliedern, die nicht einem Gremium oder Verein angehören. Gelegenheit dazu haben Sie bei folgenden Anlässen: Jubilarkommunion Gebetsgemeinschaft Krankengottesdienst KommMa!Familienmesse mit Weihe der restaurierten Fahne der Kevelaer-Bruderschaft Wegberg
Sonntag Dienstag Montag Sonntag
12.04. 14.04. 27.04. 03.05.
11:00 Uhr 19:00 Uhr 14:00 Uhr 11:00 Uhr
St. Peter und Paul Wegberg St. Peter und Paul Wegberg St. Vincentius Beeck St. Peter und Paul Wegberg
Wir teilen miteinander auch die Not des Mangels: des Mangels an Gläubigen und an Priestern, des Mangels an materiellen und geistigen Ressourcen, des Mangels an Glauben und Begeisterung. Der Mühlstein erinnert uns an die Mühsal der Arbeitsteiligkeit, aber auch an die Verheißung, dass am Ende das gute Brot des Lebens für alle in ausreichender Menge, ja in Überfluss da sein wird. Wir singen gerne das Lied: „Wenn das Brot, das wir teilen ...“ Auf der egoistischen, hedonistischen Konsumgesellschaft lastet ein Fluch: Viele bleiben von den Segnungen des Wohlstands ausgeschlossen. Die Armen werden immer mehr und immer ärmer. Ich wünsche uns mit Blick auf die Visitation die gegenteilige Erfahrung, dass auf dem solidarischen Teilen der Segen Gottes ruht.
Krankengottesdienst und Kaffeetafel Weihbischof Dr. Johannes Bündgens möchte gerne während seiner Visitation in unserer Pfarrei auch älteren Pfarrangehörigen begegnen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Deshalb laden wir Seniorinnen und Senioren aus der ganzen Pfarrei Sankt Martin recht herzlich zu einer Hl. Messe, in der auch die Gelegenheit besteht, die Krankensalbung zu empfangen, in die Beecker Kirche ein, und zwar am Montag, den 27.April um 14:00 Uhr. Nach der Hl. Messe sind alle herzlich ins St. Vincentiushaus eingeladen, um bei Kaffee und Kuchen miteinander und auch mit dem Bischof ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie an der Kaffeetafel teilnehmen möchten, bitten wir um vorherige Anmeldung unter 02434/80020 oder info@SanktMartinwegberg.de bis zum 17.04.2015. Leiter/innen von Seniorenclubs können angeben, mit wie vielen Personen ihr Club anwesend sein wird.
KommMa! Kids
Pfarr
Brief
April 2015 · Seite 8
KommMa!Kids INFORMATIONEN FÜR ALLE (KOMMUNION-) KINDER UND ERWACHSENEN
KommMa! Von jetzt an seid Ihr immer eingeladen! Der Pfarrgemeinderat St. Martin gratuliert
Rund um den Weißen Sonntag empfangen 126 Kinder in den Kirchen unserer Pfarrei St. Martin zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Seit Ende letzten Jahres haben sich die Kinder zusammen mit den Familien und der Gemeinde auf diesen Tag vorbereitet, begleitet von dem Motto „Geborgen in dir, Gott“. Wir freuen uns mit ihnen und ihren Familien, dass dieser große Festtag nun gekommen ist. Die ganze Pfarrei St. Martin und das KommMa!-Team gratulieren allen Kommunionkindern, den Eltern, Paten und Angehörigen ganz herzlich mit Glück- und Segenswünschen.
Liebe Kommunionkinder, ihr seid nun immer zum Tisch des Herrn eingeladen. Wir freuen uns, wenn Ihr und eure Familien mit uns zusammen auch weiter (KommMa!-) Gottesdienst feiert. Die Erstkommunion ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang einer wunderbaren Freundschaft mit Jesus, mit Gott.
Das KommMa!-Team Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran Kaplan Michael Marx Petra Elbern, Klinkum Sabine Heldens, Klinkum Kontakt: Erstkommunion @SanktMartinWegberg.de
Sonntag, 19.04.2015, 09:30 Uhr Erstkommunion Arsbeck Montag, 9:30 Uhr Dankmesse Lars Becker, Uevekoven Sabina Gurowiec, Wildenrath Eileen Hagelstein, Dalheim Tamara Herten, Arsbeck Julija Jaksto, Dalheim Finja Kasteleiner, Arsbeck Laura Knarren, Dalheim Amélie-Grace Lottkus, Dalheim Sarah Lena Moritz, Arsbeck Philipp Nauß, Arsbeck Nele Nießen, Arsbeck Jonathan Preston, Arsbeck Alessa José Reiners, Dalheim Francesco Silvestri, Arsbeck Milena Sonntag, Arsbeck
Sonntag, 26.04.2015, 13:30 Uhr Erstkommunion Dalheim Montag 10:30 Uhr Dankmesse in Wildenrath
Sonntag, 12.04.2015, 09:30 Uhr Erstkommunion Beeck Montag 9:00 Uhr Dankmesse Maximilian Arnolds, Wegberg Louis Carl-Erwin Axer, Beeck Matthias Bieker, Wegberg Tim Bolten, Beeck Angelika Gisela Cremer, Beeck Katarina Döring, Beeck Leevi Jansen, Beeck Eva-Marie Kamphausen, Beeck Elias Laumeier, Beeck Amelie Pape, Beeck Lara Amy Plommer, Beeck Dana Emily Schmacks, Beeck Liliana Schmidt, Beeck Florian Stock, Beeck Natalia Celina Stopa, Beeck Emil Streerath, Gerichhausen Emma Szymkowiak, Schönhausen Finn Thönnissen, Beeck Jan Vossen, Gerichhausen Fabio Voßiek, Beeck Leon Waack, Wegberg Joost Wachtling, Beeck Vincent Wachtling, Beeck Selina Zahn, Beeck
Ben Brockers, Dalheim Caroline Hoppe, Dalheim Christian Kemmerzell, Wildenrath Lisa Marie Landwehr, Wildenrath Loni Sophie Lepers, Dalheim Robert-Eduardo Nagy, Dalheim Jana Louisa Penkwitt, Dalheim Nils Randerath, Wildenrath Mia Elisabeth Roggendorf, Dalheim Pia Anna Schröter, Wildenrath Juline Wehrstedt, Wildenrath Maia Winkels, Wildenrath
Sonntag, 19. April 2015, 09:30 Uhr Erstkommunion Klinkum Montag Dankmesse 09:30 Uhr in Arsbeck 11:00 Uhr in Wegberg Janis Ben Backhaus, Uevekoven Alexander Haumann, Klinkum Yannick Körfer, Klinkum Julia Küffen, Klinkum Luca Langerbeins, Klinkum
Seite 9 · April 2015
Pfarr
Brief
KommMa! Kids
Die Erstkommunion in St. Martin 2015
Tobias Lohkamp, Klinkum Benja Helen Mäntz, Klinkum Letizia Schiller, Klinkum Marlon Schmidt, Klinkum Benjamin Stevens, Klinkum Sonntag, 26. April 2015, 09:30 Uhr Erstkommunion Merbeck Montag 09:30 Uhr Dankmesse Philipp Esser, Merbeck Markus Kamphausen, Merbeck Julie Lenders, Merbeck Jana Liegner, Merbeck Matthias Rütten, Merbeck Janna Schmitz, Merbeck
Sonntag, 12. April 2015, 11:30 Uhr Erstkommunion Rath-Anhoven Montag 10:00 Uhr Dankmesse
Sonntag, 26. April 2015, 11:30 Uhr Erstkommunion Wegberg (2) Montag 11:00 Uhr Dankmesse
Sophie Botz, Rath-Anh. Ralph Lester Co, Rath-Anh. Pauline Drückhammer, Kipshoven Lukas Fußdell, Rath-Anh. Luca Grabon, Rath-Anh. Katharina Gumbrecht, Rath-Anh. Luna Herberg, Rath-Anh. Giuliana Laimer, Rath-Anh. Louisa Libera, Rath-Anh. Tim Lintzen, Rath-Anh. Finn Matthiesen, Rath-Anh. Niklas Mennen, Rath-Anh. Louis Schaffrath, Rath-Anh. Yannik Schoenke, Rath-Anh. Max Schumacher, Rath-Anh. Anna-Lena Schumacher, Rath-Anh. Simon Stille, Holtum Lisa Thönnissen, Rath-Anh. Clara Weller, Rath-Anh.
Joline Brockers, Wegberg Lars Decker, Wegberg Ole Dömges, Wegberg Cheyenne Ellendt, Wegberg Anna Gerlach, Wegberg Maurice Leon Havers, Wegberg Jonas Heinen, Wegberg Luna Honisch, Wegberg Anna Krings, Wegberg Jonas Louis, Wegberg Vanessa Carolin Muntanion, Wegberg Frederik Nesemann, Wegberg Joline Paulzen, Wegberg Annalena Reuter, Wegberg Magnus Schmitz, Wegberg Joleen Scholz, Wegberg Max Schreurs, Wegberg Franca-Ricarda Stolzenberger, Wegberg Annabel Sturm, Wegberg Moritz Weuthen, Wegberg Chanel Wirtz, Wegberg
Sonntag, 19. April 2015, 09:30 Uhr Erstkommunion Wegberg (1) Montag 11:00 Uhr Dankmesse Frederike Alef, Wegberg Niklas Andrae, Wegberg Laura Brockers, Uevekoven Patrick René Engels, Wegberg Marina Fücker, Wegberg Johanna Fücker, Wegberg Janis Gisbertz, Wegberg Moritz Hauffe, Wegberg Nils Herold, Wegberg Nora Marie Jansen, Wegberg Amelie Sophie Kryk, Uevekoven Kimberly Kutz, Wegberg Nina Meyer, Tüschenbroich Isabeau Oesterreich, Tüschenbroich Susan Julia Peschel, Wegberg Lucas Ritte, Rickelrath Tom Luca Schruff, Wegberg Luca Stache, Rheindahlen
Aus der Pfarrei
Pfarr
Brief
VOM FAMILIENZENTRUM
Fotos vom Kriegsende in Wegberg gesucht Der Historische Verein Wegberg plant anläßlich des Kriegsendes vor 70 Jahren eine Fotoausstellung. Der Verein bittet alle, die Fotos vom Stadtgebiet aus den letzten Kriegsmonaten, von Kriegszerstörungen und vom Einmarsch der Amerikaner Ende Februar 1945 haben, diese zur Verfügung zu stellen. Die Fotos können ab 10. März von Dienstag bis Donnerstag (9-12 Uhr) im Stadtarchiv Wegberg, Rathausplatz 25, Zimmer 408, bei Thomas Düren abgegeben werden. Die Fotos werden erfasst und können sofort
April 2015 · Seite 10
Psychologische Beratung Mit Dipl. Psychologin Sabine Grawe, Familienzentrum St. Peter und Paul. Do 30.04., 28.05. und 25.06., 8-10 Uhr. Kostenfreies Beratungsangebot für Mütter und Väter in Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Konflikten, bei Belastungen der Familie durch Krankheit, Trennung oder Trauerfall. Praxisnahe Soforthilfe für Rat- und hilfesuchende in Akutfällen. Wirksame Verhaltenstipps in festgefahrenen, unerwünschten Alltagssituationen. Anm. unbedingt erforderlich.
MS Kontaktkreis jeden letzten Samstag im Monat um 14.30 Uhr (ausg. Ferien), Familienzentr. St. Peter und Paul, Rathausplatz 29 Die kriegszerstörte Ramachers Mühle (Wegberger Mühle) Bild: Stadtarchiv Wegberg
wieder mitgenommen werden. Wer diese Termine nicht wahrnehmen kann, melde sich bei Thomas Düren, Stadtarchiv (02434 83 120) oder
thomas.dueren@stadt.wegberg.de bzw. bei Hermann-Josef Heinen (02431-71741) oder hermann-josefheinen@arcor.de
QiGong Kurs in Rath-Anhoven Nach den Osterferien bietet das Kath. Forum MG/HS einen neuen QiGong Kurs im St.-Rochus-Haus in Rath-Anhoven an. QiGong ist eine Bewegungsmeditation, die durch langsame, fließende Bewegungen ausgeführt wird. Dabei kommen Körper, Geist und Seele zur Ruhe. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet. Der neunwöchige Kurs startet am 16.04. und findet immer donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr statt, die Teilnahmegebühr beträgt 32,40 €. Anm. und Info: 02431-973793.
Stricken und Filzen Kurs für Erwachsene mit Frau Maschke Gaststätte Timmermans / WegbergSchwaam. In gemütlicher Atmosphäre dienstags 20-22 Uhr unter professioneller Anleitung. Kostenbeitrag pro Abend 3€. Ohne Anmeldung
Rechtsberatung mit Rechtsanwältin Tanja Stemmer aus Wassenberg-Myhl. Do 16.04., 21.05. und 25.06., 9-10 Uhr, Tageseinrichtung St. Peter und Paul. Hilfestellung bei prozessrechtlichen Vorgehensweisen. Einschätzung konkreter juristischer Fragestellungen im Hinblick auf mögliche prozessrechtl. Schritte. Überblick über konkrete rechtliche Situation. Vorschlagsunterbreitung f. außergerichtliche Vereinbarungen. Erläuterung jur. Fachausdrücke. Anm. erforderlich!
Anmeldungen und Info Martina Waldhaus (02434/4862) Margit Heckers (02434/3988) peter-und-paul@familienzentrum SanktMartinWegberg.de
Seite 11 · April 2015
Pfarr
Erstkommunion in Arsbeck Sonntag 19.04. um 9.30 Uhr Erstkommunionfeier Montag 20.04. um 9.30 Uhr Dankmesse zusammen mit den Klinkumer Kommunionkindern, die in Arsbeck zur Schule gehen und der GGS Arsbeck. Siehe auch Seite 8/9.
Brief
St. Adelgundis Arsbeck
Pfarrbüro Arsbeck Ökumenisches geschlossen Pfingsttreffen Das Pfarrbüro ist Di von 9 bis 11 und 15 bis 18 Uhr und Fr von 9 bis 11 Uhr telefonisch zu erreichen (02436 - 2070)
Zur Vorbereitung auf das ökum. Pfingsttreffen am Pfingstmontag, 25. Mai um 9.30 Uhr in St. Adelgundis Arsbeck trifft sich der Ökumenekreis im Pfarrheim Arsbeck am Donnerstag, 16.4., um 19.00 Uhr. Alle Interessierten sind St. Adelgundis Arsbeck herzlich eingeladen.
Weltgebetstag der Frauen
GOTTESDIENSTE ST. ADELGUNDIS ARSBECK
Die Frauengemeinschaft Arsbeck bedankt sich ganz herzlich für die rege Teilnahme und die positive Resonanz.
Fr 03.04.
Am Freitag, den 6. März, trafen sich in der Kirche St. Adelgundis in Arsbeck ca. 50 Frauen aus den Gemeinden Arsbeck, Wildenrath und Dalheim sowie der evangelischen Gemeinde Dalheim, um gemeinsam den Weltgebetstag der Frauen zu begehen. Nach einer Andacht, die unter dem Motto „Begreift ihr meine Liebe?“ stand und von den
Lebensumständen und dem religiösen Leben der Frauen auf den Bahamas handelte, fand ein gemütlicher Ausklang des Nachmittags bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim statt. Die Frauengemeinschaft Arsbeck bedankt sich, auch im Namen der geförderten Projekte auf den Bahamas, ganz herzlich für die rege Teilnahme und die positive Resonanz.
Gründonnerstag: Sammlung der Messdiener
Karfreitag: Liturgie in Büch
Gründonnerstag, den 02.04., findet in unserer Gemeinde die Messdienersammlung statt. Sie gehen ab 10:00 Uhr von Haus zu Haus und bitten um eine kleine Spende. Nehmen Sie die Kinder und Jugendlichen bitte freundlich auf. Sie leisten in den Gottesdiensten unserer Gemeinde einen wichtigen Dienst. Gemeinsam wird dieser Tag dann mit Pizza essen abgeschlossen.
Am Karfreitag, den 03.04. treffen wir uns um 14:45 Uhr an der Kapelle in Büch. Dorf findet zunächst ein Stationengebet statt. Anschließend beten wir den Kreuzweg zur Kirche, in der gegen 15:45 Uhr die Karfreitags-Liturgie stattfindet.
TERMINE ARSBECK Do 02.04. 10:00 Fr 03.04. 11:00 14:45 So 05.04. 09:30 Mi 08.04. 09:30 Do 09.04. 17:00 Fr 10.04. 15:00 Di 14.04. 16:30 Do 16.04. 16:30 Do 16.04. 19:00 So 19.04. 09:30 Mo 20.04. 09:30
Samml. der Messdiener am Gründonnerstag, anschl. Pizza-Essen Kinderkreuzweg mit den KoKis Stationsgottesdienst ab Kapelle/Büch, anschließend ab ca. Ostermesse mit Eier und Brötchen Beten vor dem Tabernakel, anschl. Frühstück im Pfarrheim Messdienerstunde im Pfarrheim (Brot backen) Senioren-Nachmittag der Pfarrcaritas im Pfarrheim Probe Kommunionkinder Probe Kommunionkinder Pfingsttreffen im Pfarrhaus Arsbeck (zusammen mit Dalheim) Erstkommunion Dankmesse
Karfreitag Fast- und Abstinenztag 11:00 Kinderkreuzweg insbesondere für die KoKis 14:45 Kreuzweg ab Büch Kapelle 15:45 Karfreitag-Liturgie in St. Adelgundis (zus. mit Wildenrath) Sa 04.04. 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin mit allen Kirchenchören in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul, Wegberg So 05.04. Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Anneliese Ciupka, Johann und Gertrud Reisen / Ehel. Heinrich Lehnen und Katharina, geb. Heinrichs (S) / SWA Peter Beckers Sa 11.04. Osteroktav 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde Fr 17.04. Freitag 2. Osterwoche 18:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Gerhard Frenken und Heinrich Mevissen (S) / JGD Anton Klerx Sa 18.04. Samstag 2. Osterwoche 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Heinz Heinrichs, Ehel. Maria und Leonhard Heinrichs, Ehel. Wilhelm und Wilhelmine Schröder, Fam. Konermann So 19.04. 09:30 Erstkommunionfeier Mo 20.04. 09:30 Dankmesse der Kommunionkinder mit den Klinkumer Kindern Wilfried Langerbeins Sa 25.04. Fest Hl. Markus, Evangelist 19:00 Hl. Messe f.d. Gemeinde /Ehel. Heinrich und Katharina Erren (S) Fr 01.05. 18:30 Hl. Messe Sa 02.05. 19:00 Hl. Messe Freitags, 20 Min. vor Beginn des Gottesdienstes Rosenkranzgebet
Pfarr
St. Vincentius Beeck
Monatliche Sprechstunde der Caritas
Hauskranke und ältere Pfarrangehörige…
ist im Mittwoch, 1. April von 14.30 - 16.00 Uhr im Pfarrbüro Beeck. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Maritta von der Gracht zur Verfügung
…die nicht mehr zum Gottesdienst in die Kirche kommen können und die Osterkommunion zu Hause empfangen möchten, melden sich bitte bis zum 23. März im Pfarrbüro Beeck (02434/3317)
St. Vincentius Beeck
GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK Mi 01.04.18:00 ökumenisches Friedensgebet/ev.Friedenskirche Wegberg Do 02.04. Gründonnerstag 18:00 Heilige Messe – Abendmahlfeier – für die Anliegen der Kirchengemeinde/ f. Ehel. Anna u. Hermann Althoff u. f. leb. u. verst. Angeh./ f. Margarete Ostwald/ f. Hubert Mertens u. f. verst. Angeh./ f. Wilhelm Symes/ anschl. ca. 19:00 Ölbergstunde Fr 03.04. Karfreitag – Fast- und Abstinenztag 17:00 Beten des Kreuzweges in der Kapelle Kipshoven Karsamstag Sa 04.04. 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin mit allen Kirchenchören in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul, Wegberg So 05.04. Ostersonntag- Hochfest der Auferstehung des Herrn 9:30 Heilige Messe – für die Gemeinde/ JGD f. Hannelore Nix/ f. Ehel. Friedrich u. Adele Bertrams/ JGD f. Paul Lisges/ f. Gabriele Nelles u. Sohn Tobias/ f. Franz u. Adele Nelles/ f. Jakob Wolters u. f. leb. u. verst. Angeh./ f. Friedrich Siegers u. f. leb. u. verst. Angeh./ f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Siewert-Bothur/ f. Thomas u. Erwin Heymes u. f. leb. u. verst. Angeh./ f. Ehel. Karl-Wilhelm Vieten u. Sohn Heinz/ JGD f. Ehel. Josef u. Katharina Halfkann u. Sohn Erich/ f. Gerta Brunen u. f. Ehel. Wilhelm Brunen/ f. Käthe Kleef u. leb. u. verst. Angeh./ f. Hildegard Bertrams u. f. leb. u. verst. Angeh./ Mo 06.04. 9:30 Wortgottesfeier in Holtum – zu Ehren der Muttergottes/ f. Willi Honold u. Willi Losberg/ f. Ehel. Josef u. Maria Mennen/ f. Wilhelm Lambertz u. f. Ehel. Josef Dahmen/ 9:30 Wortgottesfeier in Kipshoven – f. Gerta u. Matthias Wirtz, f. Magdalene u. Hubert Schmitz, f. Klara Houben, f. Agnes u. Heinrich Pesch u. f. Resi Zerressen/ f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Strauchen/ f. Friedrich Siegers/ JGD f. Käthe Thomassen/ JGD f. Josef Philippen/ JGD f. Adele von Contzen/ f. Annemie Göbels/ Do 09.04.18:30 Heilige Messe mit sakramentalem Segen – Gebetstag um Priester- und Ordensberufe, Kollekte „Brüderlich teilen“ – f. Horst Gaspers u. f. leb. u. verst. Angeh./ So. 12.04. Weißer Sonntag 9:30 Erstkommunionfeier Kollekte d. Kommunionkinder für die DIASPORA - Kinderhilfe Wortgottesfeier in Kipshoven - entfällt ! Wortgottesfeier in Holtum - entfällt ! Mo 13.04. 9:00 Dankmesse der Kommunionkinder mit den Schulkindern der GGS-Beeck – in besonderer Meinung/ 14:00 Die Seniorenmesse fällt aus ! Do 16.04.18:30 Wortgottesfeier für unsere Kranken/
Brief
April 2015 · Seite 12
Erstkommunion in Beeck Sonntag 12.04. um 9.30 Uhr Erstkommunionfeier Montag 13.04. um 09:30 Dankmesse mit der GGS Beeck. Siehe auch Seite 8/9.
Kapelle Kipshoven vorübergehend geschlossen
Gottesdienste in der Kapelle Holtum
Wegen notwendiger Sanierungsarbeiten an den Wandmalereien wird die HeiligKreuzkapelle in Kipshoven nach dem Gottesdienst am Ostermontag, 06.04. um 9.30 Uhr für voraussichtlich zwei bis drei Monate geschlossen bleiben. Während dieser Arbeiten können weder Führungen noch Gottesdienste stattfinden. Für bereits bestellte Intentionen in diesem Zeitraum bitten wir um Nachfrage im Beecker Pfarrbüro. Die Kosten für die vorgesehene Maßnahme (Sanierung Wandmalereien und Sicherungsmaßnahmen für die Kapelle) betragen ca. 79.000€. In enger Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalbehörde Stadt Wegberg hat der Kirchenvorstand der Pfarrei Sankt Martin verschiedene Zuschussanträge auf den Weg gebracht, über die bereits zum Teil positiv entschieden worden ist. Der nicht gedeckte Fehlbetrag wird aus Eigenmitteln der Pfarrei Sankt Martin aufgebracht werden. Über den Abschluss der Sanierungsarbeiten wird die Öffentlichkeit rechtzeitig informiert.
Seit einigen Jahren hat Herr Hans Pütz aus Holtum alle 14 Tage die sonntäglichen Wortgottesfeiern in der Kapelle Holtum an der Orgel musikalisch mit viel Freude und Engagement mitgestaltet. Leider ist ihm dieses aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich. Wir danken ihm ganz herzlich mit einem „Vergelt’s Gott“ und wünschen ihm weiterhin alles Gute. Damit auch weiterhin diese Wortgottesfeiern alle 14 Tage sonntags in Holtum gehalten werden können, fragen wir hiermit an, ob ein Freizeit- und Hobbymusiker bereit wäre, diese Gottesdienste am Sonntag um 9.00 Uhr in der Kapelle Holtum musikalisch mitzugestalten und die Orgel dort zu spielen. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Pfarrbüro Beeck (02434-3317).
Vorankündigung Die Sommersammlung der Caritas Beeck Auch in diesem Jahr werden wir in unserer Gemeinde die Caritas-Haussammlung als Frühjahrs-Sommersammlung in der Zeit vom 23.05. – 13.06. durchführen. Im nächsten Pfarrbrief erfolgen weitere Informationen.
FrauenPilgerTag Zum 6. FrauenPilgerTag laden wir Sie, liebe Frauen, herzlich ein. Unter dem Motto: „Über Stock und Stein …entdecke deinen Weg“ starten wir am Samstag, 25.04. um 10.00 Uhr im Klosterhof der Pfarrkirche St. Peter und Paul Wegberg. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, Regenschutz und eigener Wegproviant. Nach einem Fußweg von ca. 10 km besteht eine Einkehrmöglichkeit zu eigenen Kosten im Cafe Bolten, Lüttelforst; gegen 13.30 Uhr dort Abholmöglichkeit. Der gemeinsame Weg, dann insgesamt 17 km, endet gegen 16.00 Uhr wieder in Wegberg. Anmeldung hierfür bitte bis zum 17. April 2015 bei Ihrer zuständigen Mitarbeiterin oder bei Frau Inge Jakobs, (02434-24426) oder Frau Fegers (02434-3862). Auf einen „bewegenden“ Tag mit Ihnen freut sich Ihre Gabi Steffens.
Seite 13 · April 2015
Einladungen der kfd – Beeck und Wegberg Zur Jahreshauptversammlung der kfd Beeck und Wegberg treffen wir uns am Donnerstag, 16.04. um 15.30 Uhr in der Wegberger Mühle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir beginnen dort mit einer Andacht, ehe wir zur Tagesordnung kommen. Im Anschluss wird Frau Vera Körfer die neue Mitgliederwerbekampagne vorstellen. Herzlich eingeladen sind nicht nur die Mitglieder der kfd Beeck und Wegberg, sondern auch alle Frauen, die ein Interesse an der kfd und an einer Mitarbeit haben. Anmeldung bitte bis zum 10. April bei Ihrer zuständigen Mitarbeiterin oder Frau Inge Jakobs (02434-24426) oder Frau Fegers (02434-3862)
Pfarr Kreativ in den Frühling
KFD-Termine
Erstellen Sie mit fachlicher Unterstützung Ihre ersten kreativen NähProjekte. Nähen Sie professionelle Outfits oder Patchwork-Quilts. Zu einem Tages-Workshop von 9.00 – 15.30 Uhr am Samstag, 11. April, laden wir Sie herzlich ein. Bringen Sie bitte Ihre Nähmaschine mit. Teilnehmen können Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Die Kursgebühr beträgt € 42,00. Anmeldungen erbeten bei der Kursleiterin Heike Hawinkels-Reiners (0175-636 9907), heike.hawinkels@web.de oder www.design-technik.jimdo.com.
16.04 Jahreshauptversammlung/Wegb. Mühle 25.04. meditatives Wandern mit Gabi Steffens 24./25.04. Stand der KFD beim Frühlingsfest Wegberg Bitte um Anmeldung bei Fr. Jakobs (02434-24426) oder Frau Fegers (02434-3862)
Herzlichen Dank!
Vogelschuss 2015 der Schützenbruderschaft Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Beeck e.V. lädt herzlich ein zum Vogelschuss am Sonntag, dem 26.04. Ab 15 Uhr ist die Cafeteria im Vincentiushaus (Pfarrheim) geöffnet. Um 16 Uhr findet in der Beecker Kirche eine Andacht mit dem Musikverein Klinkum statt. Nach der Andacht beginnt der Vogelschuss im Hof des Vincentiushaus/Pfarrheims. Ab 18 Uhr feiern die alten und neuen Majestäten mit der ganzen Gemeinde im Vincentiushaus. Eintritt frei!
Die Kollekte am Weltgebetstag der Frauen, Freitag, dem 06.03., ergab den Betrag von € 293,67 für Projekte der Frauen auf den Bahamas, die unter familiärer Gewalt leiden und für alleinerziehende junge Frauen. Die Kollekte für die Gemeindecaritas Beeck am Sonntag, dem 08.03., ergab den Betrag von €143,21. Allen Spenderinnen und Spendern ein Herzliches Dankeschön!
Herzlichen Glückwunsch! Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Margarete Kahmann, Kipshov. 03.04.1930 Heinr. Wilhelm Hansen, Holtum 03.04.1935 Heinz Robert Appel, Beeck 08.04.1925 Ludwig Werner Losberg, Holtum10.04.1934 Peter Martin Hülsen, Kipshoven 11.04.1935
Brief
Eva Hildegard Trautner, Beeck 20.04.1935 Heinrich Eggerath, Holtum 21.04.1926 Helene Schürger, Beeck 21.04.1933 Katharina Klar, Beeck 23.04.1933 Heinrich Lorenz Gellissen, Beeck 25.04.1932 Maria Hofer, Kipshoven 28.04.1932 Peter Heinrich Wilms, Beeck 30.04.1930 Wilhelmine Vasters, Moorshov. 30.04.1934
St. Vincentius Beeck
St. Vincentius Beeck
GOTTESDIENSTE ST. VINCENTIUS BEECK So 19.04.
3. Sonntag der Osterzeit 9:30 Heilige Messe – für die Gemeinde/ JGD f. Heinz Hermanns/ JGD f. Ehel. Josef Bolten/ f. Ehel. Gottfried Schmeier u. Sohn Willi/ f. Josef Kautz u. Sohn Rudolf/ f. Peter Brunen, f. Wilhelm Joereßen, f. Kornelia Küppers u. f. Jo Lynch / JGD Magdalena Lintges geb. Siegers Wortgottesfeier in Kipshoven – entfällt ! Mo 20.04.18:30 Heilige Messe in Holtum – zu Ehren der Muttergottes/ JGD f. Wilhelm Lambertz u. f. leb. u. verst. Angeh. Do 23.04.18:30 Heilige Messe – für die Anliegen der Gemeinde/ f. Reinhold Schürger u. f. leb. u. verst. Angeh. Sa 25.04. Fest des Hl. Markus, Evangelist 11:00 Heilige Messe – Goldhochzeitsfeier aus Dankbarkeit für Fine u. Egon Hintsches/ 17:00 Heilige Messe – Firmgottesdienst mit Weihbischof Dr. Johannes Bündgens – f.d. Gemeinde/ f.d. Firmlinge und ihre Familien/ So 26.04. 4. Sonntag in der Osterzeit 9:30 Wortgottesfeier – für die Gemeinde/ JGD f. Georg Lisges/ 1. JGD f. Friedrich Siegers/ f. Ehel. Heinrich u. Gertrud Hülsen Wortgottesfeier in Holtum – entfällt ! Wortgottesfeier in Kipshoven – entfällt ! 16:00 Andacht zum Vogelschuss der Schützenbruderschaft Kollekte für das Päpstliche Werk für geistliche Berufe Mo 27.04.14:00 Seniorenmesse – für unsere Kranken/ Di 28.04.18:30 Heilige Messe in Kipshoven – entfällt ! Do 30.04.18:30 Wortgottesfeier – für unsere Gemeinde/ So 03.05. 9:30 Heilige Messe Wortgottesfeier in Kipshoven – entfällt ! Mo 04.05.18:30 Heilige Messe in Holtum
TERMINE BEECK Di 07.04. Do 09.04. Sa 11.04. Mo 13.04. Di 14.04. Fr 17.04. Mo 20.04. Mi 22.04. Fr 24.04. Sa 25.04. So 26.04. Mo 27.04. Mi 29.04.
15:00 Probe der Kommunionkinder in der Beecker Kirche 15:00 Probe der Kommunionkinder in der Beecker Kirche 09:00 Nähworkshop im Vincentiushaus Beeck Seniorenclub und Missionskreis fallen aus ! 19:30 ökumenischer Gesprächskreis/ ev. Gemeindehaus, Wegberg 19:30 Kirchenchorprobe 14:00 Seniorenclub und Missionskreis 17:00 Probe der Firmlinge in der Beecker Kirche 20:00 Versammlung der Sterbenotgemeinschaft im Vincentiushaus 19:30 Kirchenchorprobe 10:00 Treffen zum FrauenPilgerTag im Klosterhof Wegberg 16:00 Andacht zum Vogelschuss in der Beecker Kirche, anschl. Vogelschuss im Hof des Vincentiushauses 14:00 Seniorenmesse, anschl. Seniorenclub 14:00 Missionskreis 15:00 Seniorennachmittag im Hotel Esser, Kipshoven
Pfarr
St. Rochus Dalheim
Die Kranken kommunion zu Ostern wird am Samstag, 04.04. ab 10.30 gebracht. Anm.: Pfarrbüro Dalheim 02436-1035 oder Wegberg 02434-80020
St. Rochus Dalheim
Ökumenisches Pfingsttreffen Zur Vorbereitung auf das ökum. Pfingsttreffen am Pfingstmontag, 25. Mai um 9.30 Uhr in St. Adelgundis Arsbeck trifft sich der Ökumenekreis im Pfarrheim Arsbeck am Donnerstag, 16.4., um 19.00 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS DALHEIM Fr 03.04.
Karfreitag – Fast- und Abstinenztag 17:30 Karfreitags-Liturgie mit Kirchenchor Sa 04.04. 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin mit allen Kirchenchören in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul, Wegberg So 05.04. Ostersonntag 11:00 Hl. Messe für die Gemeinde / SWA Christel Essinger Mi 08.04. 18:30 Hl. Messe für die Gemeinde Sa 11.04. Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde Mi 15.04. Mittwoch der 2. Osterwoche 18:30 Wortgottesfeier Sa 18.04. Samstag der 2. Osterwoche 17:30 Wortgottesfeier Sa 25.04. Fest des Hl. Markus 17:30 Hl. Messe f.d. Gemeinde / JGD Herbert Heldens / Wilhelm, Katharina u. Sohn Peter Landmesser (S) / Fam. Schreurs-Heinen-Landmesser (S)/ Heinz Imkamp, Adolf u. Hilde Thissen verst. Kinder So 26.04. 13:30 Erstkommunionfeier Mo 27.04. 10:30 Dankmesse für die Dalheimer Kommunionkinder in der Wildenrather Kirche Mi 29.04. Fest der hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas 18:30 Wortgottesfeier Sa 02.05. 17:30 Wortgottesfeier
TERMINE DALHEIM Fr 03.04. Mi 08.04. Mi 22.04. Fr 24.04. So 26.04. Mo27.04. Di 28.04.
17:30 15:00 17:00 16:30 13:30 10:30 15:00
Karfreitags-Liturgie unter Beteiligung des Kirchenchores Strickkreis im St. Josefsweiler Probe Kommunionkinder Probe Kommunionkinder Erstkommunionfeier Dankmesse der Dalheimer Kommunionkinder in Wildenrath Seniorennachmittag im St. Josefsweiler
Brief
April 2015 · Seite 14
Erstkommunion in Dalheim Sonntag 26.04. um 13.30 Uhr Erstkommunionfeier Montag 27.04. um 10:30 Dankmesse in Wildenrath zusammen mit den Kindern der Grundschule Wildenrath. Siehe auch Seite 8/9.
Seite 15 · April 2015
Pfarr
Erstkommunion in Klinkum Sonntag 19.04. um 09.30 Uhr Erstkommunionfeier Montag 20.04. Dankmesse 09:30 in Arsbeck zusammen mit Klassenkameraden und Arsbecker Kommunionkindern 11.00 Uhr in Wegberg zusammen mit Klassenkameraden und Wegberger Kommunionkindern. Siehe auch Seite 8/9.
Brief Pfarrbücherei im Klinkumer Pfarrheim ist geöffnet Di 16.00 – 17.30 Uhr und jeden 1. Di im Monat von 17.30 – 19.00 Uhr
Kontaktadresse
Zur Heiligen Familie Klinkum
Die Krankenkommunion wird Donnerstag, 02.04 gebracht (Frau Quasten/ Frau Cremers)
Nächster Seniorennachmittag
Ortsausschuss Klinkum ist Donnerstag, 02.04. ab OA-Klinkum@SanktMartin 15:00 Uhr im Pfarrheim Wegberg.de Zur Heiligen Familie Klinkum
GOTTESDIENSTE ZUR HEILIGEN FAMILIE KLINKUM Do 02.04.
Gründonnerstag 18:00 Abendmahlfeier - musikalische Gestaltung: Kirchenchor Fr 03.04. Karfreitag Fast- und Abstinenztag 10:30 Kinderkreuzweg Sa 04.04. 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin mit allen Kirchenchören in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul, Wegberg Mo06.04. Ostermontag 09:30 Hl. Messe - musikalische Gestaltung: Kirchenchor für die Gemeinde/ JGD Ehel. Hermann Peters und Agnes geb. Theißen und deren Schwester Elisabeth Theißen (S) / Gertrud Küppers / Ehel. Maria und Josef Wilmes / Heinz-Walter Lambertz / Ehel. Franz und Josefine Behren / Ehel. Alois und Gertrud Buschen / August Joerissen, Katharina Schrammen / JGD Maria und Anton Ohligs / Ehel. Heinrich und Klara Buschen – Ehel. Peter und Maria Beeck – Theo Wolters / JGD für Engelbert Schrötgens / Agnes und Matthias Schmitz – Maria und Alex Inkmann / Leb. und Verstorb. der Fam. Quasten und Büttgenbach / JGD für Ehel. Wilhelm und Gertrud Jakobs (S) Kollekte für die Klinkumer Kirche Di 07.04. 18:30 Hl. Messe JGD Konrad Jansen – Gottfried und Hubertine Jakobs und Sohn Helmut – Josef und Eva Jansen / JGD für Johann und Agnes Rex (S) Sa 11.04. 2. Sonntag der Osterzeit ( Weißer Sonntag) 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Heinrich Wirtz – Ehel. Leonhard und Anna Adams / JGD Ehel. Hubertina und Heinrich Willms / SWA Wilhelm Reiners Kollekte für die Klinkumer Kirche Sa 18.04. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Anna, Agnes und Margarete Klein - Franz Stepprath – Heinz Brocker – Magdalene und Johann Brocker / Ehel. Hildegard und Hermann-Josef Beyartz / SWA Ludwig Reiners So 19.04. 3. Sonntag der Osterzeit 09:30 Erstkommunionfeier Kollekte für die Innengestaltung der Klinkumer Kirche Mo20.04. 09:30 Dankmesse der Kommunionkinder in Arsbeck 11:00 Dankmesse der Kommunionkinder in Wegberg Di 21.04. 18:30 Hl. Messe - 1. JGD Käthe Müchen, Heinrich Müchen – Jakob und Margarethe Müchen – Maria Müchen – Gerhard und Johanna Nösen – Leo und Fine Schmitz – Adolf Heyer und Heinz Kohlen – Michael und Katharina Küppers / Manfred Much / JGD Agnes Schwarz / Ehel. Jakob Büschgens und Anna Maria geb. Klein / Ehel. Alfred und Mechthilde Dorok / Ehel. Jakob Wolter / JGD für Sophia Wirtz geb. Hastenrath (S) Sa 25.04. 4. Sonntag der Osterzeit 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde JGD Hans Kowalschek – Fam. Kowalschek und Fritz Kohlen Kollekte für das päpstliche Werk für geistliche Berufe Sa 02.05. 17:30 Hl. Messe
Pfarr
St. Maternus Merbeck
Die Senioren treffen sich
Die Kranken kommunion zu Ostern
Am Mittwoch, 08.04.2015 um 14:30 Uhr im Pfarrheim Uschi Herx (3175)
wird am 2.04.2015 ab 10:00 Uhr gebracht. Bitte anmelden im Pfarrbüro (02434 - 4607)
Brief
April 2015 · Seite 16
Erstkommunion in Merbeck Sonntag 26.04. um 09.30 Uhr Erstkommunionfeier Montag 27.04. um 09:30 Dankmesse zusammen mit den Kindern der Grundschule Merbeck. Siehe auch Seite 8/9.
St. Maternus Merbeck
GOTTESDIENSTE ST. MATERNUS MERBECK Mo 30.03. 07:00 Di 31.03. 07:00 Mi 01.04. 07:00 Do 02.04. 18:00 Fr 03.04. 11:00 Sa 04.04. 21:00
Frühschicht in der Kirche Frühschicht in der Kirche Frühschicht in der Kirche Gründonnerstag Abendmahlfeier Karfreitag Fast- und Abstinenztag Kinderkreuzweg Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin mit allen Kirchenchören in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul, Wegberg Mo 06.04. Ostermontag 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde - Anna Maria Müller / Leb. und Verstorb. der Fam. Keuter und Rütten – Henny Bonsels/ Leb. und Verstorb. der St. Maternus Schützenbruderschaft / Geschw. Heinrich und Katharina Wynen / Anton Breuer / JGD Margarethe Birx, Heinrich Birx / in besonderer Meinung / Leb. und Verstorb. der Fam. Paulus-Bröxkes / Pfr. Johannes Michiels (S) Kollekte ist für die St. Maternus Kirche Fr 10.04. 18:30 Hl. Messe - JGD Katharina Gehlen, Michael Gehlen - Heinz Huget/ JGD Ehel. Heinrich u. Magdalene Straetener / Maria Lehnen - Gertrud Lehnen/ Ehel. Max u. Agnes Plura/ JGD Wilhelm Michiels (S) Sa 11.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde - Marlies Beyers Mi 15.04. 10:00 Schulgottesdienst Fr 17.04. 18:30 Wortgottesfeier Sa 18.04. 3. Sonntag der Osterzeit 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde JGD Meinhard Kaumanns / 1. JGD Günter Raven / Ehel. Heinrich und Margarethe Michiels / Annemarie Schovenberg best. von der Frauengemeinschaft / Fam. Theißen – Nötges – Michels und in besonderer Meinung / Hilde Schultes (S) Fr 24.04. 18:30 Firmung mit Weihbischof Dr. Johannes Bündgens Sa 25.04. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Ehel. Margarethe und Anton Op den Berg So 26.04. 4. Sonntag der Osterzeit 09:30 Erstkommunionfeier Kollekte für das päpstliche Werk für geistliche Berufe Mo 27.04. 09:30 Dankmesse der Kommunionkinder Mi 29.04. 10:00 Schulgottesdienst Fr 01.05. 18:30 Wortgottesfeier entfällt Sa 02.05. 17:30 Wortgottesfeier So 03.05. Hl. Messe entfällt
Maifeier im Pfarrgarten Merbeck 30. April, 19.00 Uhr. Um die Tradition der Maifeiern zu bewahren und die Gemeinschaft im Dorf zu pflegen, gibt es wieder eine Maifeier. Der Förderverein St. Maternus lädt zum zünftigen Abend bei Bier und frischen Reibekuchen. Musikalische Unterhaltung: die kleine Formation der Original Maaskapelle aus Wessem/Niederlande. Der Erlös ist für den Erhalt des Pfarrheims. Info: Roswitha Pietz (02434-24214)
Wer erntet die Weltgebetstag Merbi-Knolle? in Merbeck
Am 19. und 20. September findet wieder das Merbecker Kartoffelfest statt. Vor vier Jahren suchten wir die schwerste Kartoffel. Der Sieger wurde Merbecker Kartoffelkönig. Diesmal suchen wir die originellste Kartoffel mit eigenem Namen. Sie kann groß oder klein, leicht oder schwer sein, eine Herzform haben oder aussehen wie Merbi, das Maskottchen des Kartoffelfestes. Eine Jury wird aus den Kartoffeln, die bis zum 20.9. am Stand des Fördervereins bis 12 Uhr abgegeben wurden, die ungewöhnlichste Kartoffel mit Namen als Siegerknolle auswählen. Wir rufen auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Sieger des Wettbewerbs wird diesjähriger „Merbecker Kartoffelkönig“. Weitere Preise gibts für die nächstplatzierten Kartoffeln. Info: www.Merbecker-Kartoffelfest.de. Dort gibt es Bilder vom ersten Kartoffelfest und unser Maskottchen „Merbi“ zu bestaunen!
Herzlichen Glückwunsch! Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Leo Harnau Elfriede Köster Helene Brömmer Günter Schüßler Josef Bonsels Margot Theißen Erich Gold Else Schippers
*01.04.1934 *02.04.1921 *02.04.1939 *03.04.1934 *03.04.1935 *03.04.1935 *04.04.1930 *05.04.1934
von Christiane Michels
Bahamas - "Begreift ihr meine Liebe" Zu diesem Thema begrüßte das ökumenische Vorbereitungsteam am Freitag, den 06.03., 74 Teilnehmerinnen in der Kirche St.Maternus Merbeck. Vor dem Altar war der Inselstaat mit seinen wichtigsten Inseln dargestellt. Das Wappentier, der Flamingo, und landestypisches Obst waren in der Gestaltung erkennbar. Die Inseln führten wie ein roter Faden duch den Gottesdienst und wurden während der einzelnen Texte benannt. Die Aussagen der Lesung wurden durch Gesten verstärkt. Vor der Kollekte erhielten die Teilnehmerinnen Informationen, wofür diese eingesetzt wird. Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Frauengemeinschaft ins Pfarrheim ein. Jede Teilnehmerin wurde mit einem alkoholfreien Cocktail „Bahama Mama" empfangen, als Imbiss gab es landestypische Speisen. Klaus Drießen Gertrud Schaaf Dirk Bakker Katharina Jacobs Johann Schüpper Franz Karl Gerads Hans Massek Annemarie Bonsels Käthe Nieveler Ursula Wartenbach Wilhelmine Keuter Helga Raab Therese Feger
*06.04.1929 *07.04.1939 *07.04.1936 *09.04.1935 *13.04.1940 *15.04.1940 *16.04.1933 *18.04.1936 *21.04.1932 *21.04.1934 *24.04.1925 *27.04.1938 *30.04.1924
Seite 17 · April 2015
Pfarr
Erstkommunion Rath-Anhoven Sonntag 12.04. um 11.30 Uhr Erstkommunionfeier Montag 13.04. um 10:00 Dankmesse zusammen mit den Kindern der Kastanienschule RathAnhoven. Siehe auch Seite 8/9.
Brief
St. Rochus Rath-Anhoven
GOTTESDIENSTE BUCHHOLZ Fr 03.04. 08:30 Kreuzwegandacht (Wortgottesf.) Mo 06.04. 08:00 Ostermontag Wortgottesfeier Di 14.04. 18:30 Hl. Messe für die Gemeinde SWA Therese Gerards / SWA Heinz Lennartz So 19.04. 08:00 Wortgottesdienst So 03.05. 08:00 Wortgottesdienst St. Rochus Rath-Anhoven
Ostersammlung der Messdiener Am Gründonnerstag bzw. Karsamstag findet unsere traditionelle Ostersammlung der Messdiener im Dorf statt. Das Motto: „Wir dienen am Altar und dienen umsonst das ganze Jahr. Wir kommen jetzt zur Osterzeit und bitten um eine Kleinigkeit“ Wir freuen uns, wenn wir freundlich empfangen werden.
Pascha Mahl Donnerstag, den 2. April, 19:30 Uhr in der Kirche St. Rochus, Rath-Anhoven Der Ortsausschuss Pastoral lädt alle ein, sich zu Jesus an den Tisch zu setzen und mit ihm das Pascha-Mahl der Juden zu feiern. An diesem Abend sprach er die Worte über Brot und Wein, die bis heute der Mittelpunkt der Eucharistie sind: „Wenn ihr dies wieder tut, zu-
sammen seit, esst und trinkt, dann bin ich mitten unter euch.“ In der Tradition der Juden werden die alten Wege des Mose begangen, seine Geschichten erzählt, damit sie nicht vergessen werden. Auch die traditionellen Essensriten werden eingehalten. Urtümlich, unglaublich feierlich und emotional.
GOTTESDIENSTE ST. ROCHUS RATH-ANHOVEN Fr 03.04. Sa 04.04. So 05.04.
Bücherei Öffnungszeiten Unsere Bücherei, direkt neben dem Kindergarten, ist jeden Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Für Groß und Klein – alle sind herzlich willkommen.
Kontakte der Ortsausschüsse OA-Rath-Anhoven-Pastoral @SanktMartinWegberg.de und OA-Rath-Anhoven-Verwaltung @SanktMartinWegberg.de
Sa 11.04. So 12.04. Mo13.04. Do 16.04. So 19.04.
TERMINE RATH-ANHOVEN Do 02.04. 18:00 Jahreshauptversammlung der Rather Dorfspatzen gemütl. Beisammensein und Eiertitsch im Jugendheim Di 07.04. 17:00 Probe Kommunionkinder Do 09.04. 17:00 Probe Kommunionkinder So 12.04. 11:30 Erstkommunionfeier Mo 13.04. 10:00 Dankmesse Mi 15.04. 20:00 Frühjahrsversammlung des Dorfausschusses im Gasthaus Cohnen Mi 20.04. 09:00 Hl. Messe der Frauengemeinschaft, anschl. Frühstück „Weimar“ Fr 22.04. 13:30 Wanderung des Gartenbauvereins
Mo20.04. So 26.04.
Do 30.04. So 03.05.
Karfreitag Fast- und Abstinenztag 15:00 Karfreitag-Liturgie 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin mit allen Kirchenchören in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul, Wegberg Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn 11:00 Hl. Messe für die Gemeinde/ Verst. d. Fam. Kerkhoff/ EngelsWyen-Kleigrewe-Diart/ Heinrich Vieten/ Willi Gellissen, Ursula Krasnoborski, Edeltraud Rogall u. Hildegard Schlempke u.d. Verst. der Familie/ Rudolf Seibt, Fritz u. Roswitha Roemer, Fritz, Maria u. Peter Przakala, Henni Zschenderlein/ JGD Arthur Britzke u. JGD Petra Britzke/ Maria u. Willi Jenissen u. Eltern, Helene u. Heinrich Brunen/ Wilfried Rolefs u. verst. Ang. sowie Hans u. Inge Kaminski 16:00 Taufe: Clemens Porta, Jule Krippner, Frida Strang, Mats Jackels 11:30 Erstkommunionfeier 10:00 Dankmesse der Kommunionkinder/ für die Gemeinde/ Willi Jansen 18:30 Hl. Messe in Isengraben Donnerstag der 2. Osterwoche 18:30 Hl. Messe für die Gemeinde/ Adelgunde u. Mathias Albertz (S)/ JGD Elisabeth Wirtz geb. Mommartz 3. Sonntag der Osterzeit 09:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde / Ehel. Johann u. Sibille Brunen u. verst. d. Fam. Nolze 09:00 Hl. Messe für die Gemeinde / Frauengemeinschaft Weltgebetstag für geistliche Berufe 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Verst. d. Fam. Jansen und Lemmen / Jakob Büssen, Anna Büssen, Jakob Büssen und Toni Büssen (S) / Leb. u. Verst. d. Fam. Mommartz-Wirtz-Pesch Hl. Pius V. / Donnerstag der 4. Osterwoche 18:30 Hl. Messe für die Gemeinde / Karl Houben (S) 5. Sonntag der Osterzeit 09:30 Wortgottesfeier
as Grothof Groth Andreas Gärtnermeister Der Gär tnerme Gartengestaltung Grabpflege Trauerfloristik T rrauerfloristik rauerfloris Fertigrasen Dekorationen
Rheinische Treuhandstelle r für Dauergrabpflege GmbH
Andreas Grothof · Ryytther Weeg 12 · 41844 Wegb e Mobil : 049 (0) 163/84 64 804 · Fon : 049 (0) 24 Fax : 049 (0) 24 34/92 62 91 · blumen.grothof@
Pfarr
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
Messintentionen Hauskommunion …können vor den Gottesdiensten in der Sakristei bei Frau Kluth abgegeben werden oder im Pfarrbüro Klinkum/Merbeck zu den bekannten Öffnungszeiten.
…wird Älteren und Kranken auf Wunsch und nach vorheriger Absprache gebracht. Anmeld. sind im Pfarrbüro Klinkum/Merbeck möglich.
Brief
April 2015 · Seite 18
Erstkommunion in Rickelrath Wir freuen uns über die Erstkommunion von Lucas Ritte am Sonntag 19.04. um 11.30 Uhr in St. Peter und Paul, Wegberg. Siehe auch Seite 8/9.
St. Mariä Himmelfahrt Rickelrath
GOTTESDIENSTE ST. MARIÄ HIMMELFAHRT RICKELRATH Fr 03.04.
Karfreitag Fast- und Abstinenztag 17:30 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Sa 04.04. 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin mit allen Kirchenchören in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul, Wegberg So 05.04. Ostersonntag 09:30 Hl. Messe für die Gemeinde Hans Quasten / Willi Frentzen (S) Kollekte ist für die Rickelrather Kirche Sa 18.04. 3. Sonntag der Osterzeit 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde Fam. Minkenberg – Rahmen (S) Sa 02.05. 14:00 Trauung So 03.05. 09:00 Hl. Messe
VERSTORBENE FEB. 2015
Gottesdienständerung
03.02.2015 Hubert Nauß, Rickelrath 05.02.2015 Christine Maßen, Tüschenbroich · 05.02.2015 Anna Gisbertz *Quasten, Arsbeck · 06.02.2015 Hermann-Josef Königs, Rath-Anhoven · 07.02.2015 Arnold Gellißen, Beeck · 08.02.2015 Maria Franke *Krause, Dalheim · 08.02.2015 Maria Phlippen *Görtz · 11.02.2015 Rolf Petr Speen, Merbeck · 13.02.2015 Dorothea Moll *Schmitz, Wegberg · 14.02.2015 Heinrich Lennartz, Buchholz · 15.02.2015 Maria Hardt *Kremer, Wegberg 15.02.2015 Thekla Pfumfel *Wilms, Wegberg · 16.02.2015 Christina Essinger *Jennissen, Dalheim · 19.02.2015 Elisabeth Pillich-Sous *Pillich, Dalheim 21.02.2015 Wilhelm Reiners, Klinkum, 21.02.2015 Gabriele Lützenbrug *Bläschke, Wegberg 22.02.2015 Frank Keßel, Wegberg · 24.02.2015 Theresia Gerards *Wingerath, Buchholz 24.02.2015 Peter Beckers, Arsbeck 27.02.2015 Ludwig Reiners, Klinkum
Von Pfarrer Huu Duc Tran
TAUFEN FEB. 2015 07.02.2015 · St. Peter und Paul · Collin Nießen · Joleen Kofahl · Andreas Ohlhäuser · 28.02.2015 · St. Maternus · Emma Sofie Kruschwitz
Im Rahmen strukturell notwendiger Veränderungen wird die Gottesdienstordnung für das Wochenende leicht angepasst: Ab April 2015 wird die Heilige Messe, die bisher am 2. und 4. Wochenende im Monat gefeiert wurde, nun auf das 1. und 3. Wochenende verlegt.
Ihre CaritasPflegestationen: 6x in der Region Heinsberg! Caritas-Pflegestation Wegberg Holger Kellers Kreuzherrenstraße 2 a 41844 Wegberg Tel.: 02434 9880 0 cps-we@caritas-hs.de www.caritas-heinsberg.de Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.
Seite 19 · April 2015
Pfarr
Brief
Heilig Geist Tüschenbroich
Erstkommunion Tüschenbroich Wir freuen uns über die Erstkommunion von Nina Meyer und Isabeau Oesterreich am Sonntag 19.04. um 11.30 Uhr in St. Peter und Paul, Wegberg. Siehe auch Seite 8/9. Heilig Geist Tüschenbroich
Herzlichen Glückwunsch! Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Margareta Eßer *04.04.1944 Hans Küsters *06.04.1936 Richard Kohnen *08.04.1927 Wilhelm Wimmers *23.04.1937 Therese Küppers *30.04.1925
Die Hauskommunion Den Älteren und Kranken wird auf Wunsch und nach vorheriger Absprache die Hl. Kommunion gebracht. Anmeldungen sind im Pfarrbüro Klinkum oder Merbeck möglich.
GOTTESDIENSTE HEILIG GEIST TÜSCHENBROICH Mi 01.04. 18:30 Hl. Messe Fr 03.04. Karfreitag Fast- und Abstinenztag 10:00 Kreuzweg 17:30 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Sa 04.04. 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin mit allen Kirchenchören in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul, Wegberg Mo 06.04. Ostermontag 11:00 Hl. Messe für die Gemeinde Willi Kremer / Werner Hoffmann und Sohn Willi / Matthias und Hubertine Theißen / Johann Müchen und Tochter Reinhilde / Gertrud und Josef Clever – Maria und Caspar Breiden – Marianne und Lambert Jennissen Sa 11.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - leb. und verstorb. Priester und Ordensleute / JGD Heinrich Jörißen, Hubertine Jörißen / Anna und Peter Jansen und Sohn Hans-Willi / JGD Wilhelm und Sybilla Zohren / Hannelore Zohren – Anna Slykermann /Ehel. Anna und Matthias Kremers (S) / JGD Konrad und Gertrud Eßer und verstorb. Kinder Margreth und Heinz Kollekte ist für die Tüschenbroicher Kirche Mi 15.04. 18:30 Hl. Messe - Johann, Anna und Käthe van Cann, Tochter Mathilde und Sohn Willi Sa 18.04. 3. Sonntag der Osterzeit 19:00 Wortgottesfeier für die Gemeinde - JGD Gerta Rütten Sa 25.04. 16:00 Taufe: Fabienne Angelina Lindt 4. Sonntag der Osterzeit 19:00 Hl. Messe für die Gemeinde - Peter Gerhard Quacken (S) / Leb. und Verstorb. der Fam. Kohlen / Franz Dohmen Kollekte ist für das päpstliche Werk für geistliche Berufe Mi 29.04. 18:30 Hl. Messe Sa 02.05. 19:00 Wortgottesfeier Rosenkranzgebet: donnerstags und freitags 18.30 Uhr Andacht: mittwochs 18.30 Uhr im Wechsel mit Hl. Messe
Pfarr
St. Peter und Paul Wegberg
St. Peter und Paul
Unsere Küsterin
Ökumenischer Seniorenclub
Frau Traudel Kissels ist erreichbar über Pfarrbüro Wegberg (02434-80020) oder Sakristei-Wegberg @SanktMartinWegberg.de
Mittwochs um 14:30 Uhr können Sie in geselliger Runde einige Stunden in den Räumen des Jugendzentrums (KATHO) miteinander verbringen (währ. d. Schulferien keine Treffen) Info: Therese Hermanns (02434/5669)
GOTTESDIENSTE ST. PETER U. PAUL WEGBERG Mi 01.04. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Di 02.04. Gründonnerstag 17:00 Abendmahlfeier für Kinder 19:30 Abendmahlfeier Fr 03.04. Karfreitag Fast- und Abstinenztag 11:00 Kinderkreuzweg – die Kommunionkinder sind eingeladen! 15:00 Karfreitagsliturgie unter Mitwirkung des Kirchenchores Sa 04.04. Karsamstag 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin mit allen Kirchenchören in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul, Wegberg, anschl. Agape Kollekte für die Pfarrei St. Martin So 05.04. Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn 9:30 Hl. Messe im Krankenhaus Kollekte für die Wegberger Kirche Mo 06.04. Ostermontag 11:00 KommMa! - Familienmesse für Jung und Alt – Ehel. Heinrich Heinrichs u. verst. Kinder (S) / Fam. Heinrichs u. Tiskens (S) / Ehel. Willy u. Barbara Gerichhausen (S) / Ehel. Michael Koltermann / Verst. d. Fam. Schmitz-Juntermanns / Hermann Grundmanns, Leb. u. Verst. d. Fam. Grundmanns-Wyen / Wilhelm u. Elisabeth Hastenrath, Heinz Jansen / Theo Moll / Karl-Heinz Botz / Ewald Sassen 9:30 Wortgottesfeier in Uevekoven – Günter Langerbeins / Ehel. Paul u. Käthe Jaspers, Elfriede Kusmerz, Maria Heinrichs / Heinrich Goertz Kollekte für die Wegberger Kirche Di 07.04. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 08.04. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 10.04. 9:00 Hl. Messe – Heinrich Lammers / Hannelore Horras / Fam. Peeters u. Fam. Engels / Leb. u. Verst. d. Fam. Josef Joerissen / Katharina u. Josef Sassen, Klinkum / Willi Derichs / Peter Wilms So 12.04. 2. Sonntag der Osterzeit 11:00 Hl. Messe mit Kinderkirche, Jubilarkommunion – Heinz Josef Heinrichs / Josef Feger u. Annelene Neuroth / Leb. u. Verst. d. Fam. Güttes / JGD f. Anni Zohren *Plum, Gottfried Zohren / Johanna Hoenen u. Sohn Heribert / Willi Cloudt / SWA f. Frank Keßel 19:00 Hl. Messe – Fam. Poos-Dauben 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus Kollekte für die Wegberger Kirche Di 14.04. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 15.04. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 17.04. 9:00 Hl. Messe – JGD f. Maria Schmidt (S) / JGD F. Wilhelm u. Elisabeth Hastenrath Sa 18.04. 17:00 Firmung durch Weihbischof Dr. Johannes Bündgens So 19.04. 3. Sonntag der Osterzeit 11:30 Erstkommunionfeier 19:00 Hl. Messe – Willi u. Adele Lennartz/ SWA Sibylle Joerissen *Caspar 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus – Verst. d. Fam. Ludwig Lethmate Kollekte für die Wegberger Kirche
Brief
April 2015 · Seite 20
Erstkommunion in Wegberg Sonntag 19.04. und 26.04. um 11.30 Uhr Erstkommunionfeier Montag 20.04. und 27.04. um 11:00 Uhr Dankmesse zusammen mit den Klassenkameraden aus der EKS Wegberg und Klinkumer Kommunionkindern Siehe auch Seite 8/9.
TrierWallfahrt Zum heiligen Matthias vom 06. bis 10.05.2015
Für viele Außenstehende stellt sich häufig die Frage: Was motiviert Menschen, sich auf einen 155 km langen Weg zu machen und solche Strapazen auf sich zu nehmen? Neben der Verehrung des Apostels Matthias stehen für jeden Einzelnen viele unterschiedliche Beweggründe im Vordergrund. Dazu gehören Dankbarkeit, wichtige private Anliegen, Fürbitten, Zeit finden und das
Erfahren von Gemeinschaft. Insbesondere das Erfahren von Gemeinschaft, das gemeinsame und intensive Unterwegssein mit Gleichgesinnten, das Kennenlernen und die sich aufbauende Vertrautheit während der gemeinsamen Tage auf dem Weg nach Trier bleiben vielen Pilgern als besonders prägendes Erlebnis in Erinnerung. Im heutigen Alltag, der geprägt ist von Individuen, Anonymität und Schnelligkeit, ist die Wallfahrt eine besondere Kontrasterfahrung. Der gemeinsame Weg, die Zeit sich Gedanken zu machen, das gemeinsame beten, meditieren, lachen und singen sowie das wachsen von Gemeinschaft und Vertrautheit ist für viele eine Erfahrung, die verändernd und sogleich ermutigend in den Alltag hineinwirkt. Und spätestens, wenn nach man nach dem langen Weg in die Matthias-Basilika einzieht, die Glocken einem entgegen läuten, man durch das offene Portal tritt und die Orgel das „Großer Gott, wir loben dich“ anstimmt, spüren alle das besondere Gefühl des Ankommens auf diesem ihrem Weg.
KFD-Termine
Frühlingsfest in Wegberg
Die KFD St. Peter und Paul Wegberg/St Vincentius Beeck laden ein: Am 16.04. zur Jahreshauptversammlung in die Wegberger Mühle; 25.04. meditatives Wandern mit Gabi Steffens; 24./25.04. Stand der KFD beim Frühlingsfest Wegberg. Bitte um Anmeldung bei Fr. Jakobs (02434-24426 oder Frau Fegers (02434-3862)
Zum diesjährigen Frühlingsfest am 26.04. öffnet der Ortsausschuss Pastoral wieder die Kirche. In der Zeit von 14.00 – 17.00 können Sie bei besinnlicher Musik dem Trubel für einen Augenblick entfliehen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Der Ortsausschuss St. Peter & Paul
Von Markus Lennartz, St. Matthias Bruderschaft Wegberg
Seite 21 · April 2015
Pfarr
Brief
St. Peter und Paul Wegberg
Die Karwoche für Kinder Vom Kinderkirche-Team
Ganz herzlich laden wir alle Kindergarten- und Grundschulkinder zur Teilnahme an der Karwoche ein. Am Gründonnerstag, dem 02.04. um 17.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Peter und Paul Wegberg. Wir wollen gemeinsam das letzte Abendmahl von Jesus und seinen Freunden nachfeiern.
Am Karfreitag, dem 03.04. um 11.00 Uhr geht die Geschichte von Jesus weiter. Wir treffen wir uns wieder in der Kirche, um an das Leiden und Sterben Jesu zu denken. Gemeinsam wollen wir den Kreuzweg nachgehen und hören, wie es Jesus in seinen letzten Stunden ergangen ist.
Pilger beherbergen Zur Jubiläumswallfahrt am 1. und 5. September Von Hans-Josef Flecken, Kevelaerbruderschaft Alsdorf und Umgebung
Die Kevelaerbruderschaft Alsdorf und Umgebung sendet allen Mitchristen in Wegberg, insbesondere den Quartiersfamilien unserer Fußpilger und den Freunden und Gönnern unserer Bruderschaft herzliche Ostergrüße und wünscht allen die Freude der österlichen Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus an hoffentlich herrlichen Osterfeiertagen. Gleichzeitig möchte unsere Bruderschaft Ihnen auf diesem Wege den Termin unserer diesjährigen Fußwallfahrt nach Kevelaer mitteilen. Sie wird in diesem Jahr vom 1. bis 6. September 2015 stattfinden. Hierbei handelt es sich um eine Jubiläumswallfahrt, da wir zum 300. Mal von
Alsdorf nach Kevelaer pilgern. Wir freuen uns und sind von Herzen dankbar, wenn sich wiederum wie in all den Vorjahren viele Wegberger Familien bereit erklären, Alsdorfer Fußpilger am Dienstag, dem 1. September und Samstag, dem 5. September während der diesjährigen Wallfahrt in ihren Häusern und Familien aufzunehmen. Gerade wir Fußpilger sind auf Ihre Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit besonders angewiesen. Ansonsten wäre unsere Wallfahrt nach Kevelaer nicht möglich. Für Ihre herzliche Aufnahme und Freundlichkeit danken wir schon jetzt von Herzen. Kontakt: Hans-Josef Flecken 02401/5780 oder 0172/7770835 hans-josef-flecken@t-online.de
7 Tage die Woche Tagespflege . im Haus Wegberg
aten lassen: Jetzt kostenlos ber
0800 570 10 70
HELDEN ENTSCHEIDEN SELBST. www.josef-premium.de
Da mit dem Tod jedoch nicht alles vorbei ist wie wir glauben, laden wir auch zur Mitfeier der Osternacht am 04.04. um 21.00 Uhr ein oder zur KommMa!-Messe am Ostermontag, den 06.04. um 11.00 Uhr.
St. Peter und Paul
GOTTESDIENSTE ST. PETER U. PAUL WEGBERG Mo 20.04. 11:00 Dankmesse der Kommunionkinder - Marita Krause *Zons / Heinz Backhaus / Ehel. Peter u. Gertrud Backhaus, Ehel. Wilhelm u. Sibilla Vell, Frank Scheeres / Verst. d. Fam. Engels-Brockers Kollekte der Kommunionkinder und ihrer Angehörigen für die kath. Diaspora-Kinderhilfe Di 21.04. 8:00 ökum. Schulgottesdienst des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 22.04. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 24.04. 9:00 Hl. Messe – Hannelore Horras / Willi Jakobs u. Sohn Bernd / Fam. Lammers-Paulsen / Günther Gather, Grete Reuter 11:45 Schulgottesdienst der Erich-Kästner-Grundschule Sa 25.04. 11:00 Goldhochzeit der Ehel. Reinhard u. Anni Weingran, unter Mitwirkung des Kirchenchores So 26.04. 4. Sonntag der Osterzeit 11:30 Erstkommunionfeier 19:00 Hl. Messe – Ehel. Heinrich Heinrichs u. verst. Kinder (S) 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus Kollekte für das Päpstliche Werk für geistliche Berufe Mo 27.04. 11:00 Dankmesse der Kommunionkinder Kollekte der Kommunionkinder und ihrer Angehörigen für die kath. Diaspora-Kinderhilfe 18:30 Hl. Messe in Uevekoven Di 28.04. 19:00 Gebetsgemeinschaft Mi 29.04. 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Fr 01.05. Herz-Jesu-Freitag 9:00 Hl. Messe Sa 02.05. 14:00 Hochzeit 16:00 Taufe So 03.05. 11:00 KommMa! – Familienmesse für Jung und Alt 19:00 Hl. Messe 9:30 Wortgottesfeier im Krankenhaus Di 05.05. 8:00 ökum. Schulgottesdienst des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums 19:00 Eröffnung der Rosenkranzandacht mit sakramentalem Segen Mi 06.05. 4:30 Pilgersegen der Matthias-Bruderschaft 17:30 Rosenkranzgebet im Krankenhaus Do 07.05. 8:00 Schulgottesdienst der Edith-Stein-Realschule Fr 08.05. 9:00 Hl. Messe Sa 09.05. 11:00 Trauung 18:00 Muttertagsgottesdienst der KFD im Krankenhaus So 10.05. 11:00 Hl. Messe mit Kinderkirche 19:00 Hl. Messe 9:30 Hl. Messe im Krankenhaus
St. Johann Baptist Wildenrath
Pfarr
Ökumenisches Pfingsttreffen Zur Vorbereitung auf das ökum. Pfingsttreffen am Pfingstmontag, 25. Mai um 9.30 Uhr in St. Adelgundis Arsbeck trifft sich der Ökumenekreis im Pfarr-heim Arsbeck am Donnerstag, 16.4., um 19.00 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. St. Johann Baptist Wildenrath
Brief
April 2015 · Seite 22
Erstkommunion in Wildenrath Kinder aus Wildenrath feiern ihre Erstkommunion in diesem Jahr gemeinsam mit Kindern aus Arsbeck, Dalheim und Wassenberg in den jeweiligen Kirchen. Sabina Gurowiec in Arsbeck am 19.04. um 9.30 Uhr. Dankmesse in Arsbeck am 20.04. um 9.30 Uhr.
Nils Randerath, Pia Schröter und Maia Winkels in Dalheim am 26.04. um 13:30. Die Dankmesse für die Kinder, die in Dalheim zur Kommunion gehen, wird in der Wildenrather Kirche am 27.04. um 10.30 Uhr gefeiert. Julian Hess und Alexander Uckermarck feiern ihre Erstkommunion in Wassenberg am 26.04.
GOTTESDIENSTE ST. JOHANN BAPTIST WILDENRATH
Aufbruch in Wildenrath
Mi 01.04. 18:30 Hl. Messe für die Frauen der Gemeinde/ Else Hausius v.d.Frauengemeinschaft/ monatl Jahrged.: Pauline Leibner geb. Stasch/ Josef Esser/ Maria Meyer geb. Heinrichs/ Helene Heinrichs/ Hubertina Gott geb. Plücken/ Sybilla Goerlich geb. Knorr/ Maria Gerards geb.Jansen/ Auguste Jagalla geb. Puck Do 02.04. Gründonnerstag 19:30 Abendmahlfeier Fr 03.04. Karfreitag Fast- und Abstinenztag 14:45 Stationsgottesdienst anschl. Kreuzweg z. Kirche/Arsbeck dort 15:45 Feier der Karfreitagsliturgie ca. Sa 04.04. 21:00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin mit allen Kirchenchören in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul, Wegberg So 05.04. Ostersonntag-Hochfest der Auferstehung des Herrn Mo 06.04. 11:00 Hl. Messe f.Heinrich u. Mechtilde Deklerk-Josef u. Gertrud Zimmermanns-Ludmila Baydukova Sa 11.04. 2. Sonntag der Osterzeit 17:30 Hl. Messe für die Gemeinde/Leb.u.Verst.d.Fam. Hoffmann u. Heinrichs/ Karl Hoffmann(JGD)/ Fam. Plücken(S)/ Franz Cremers(S) Sa 18.04. 16:00 Taufe von Janoah Müller, Natascha u. Andre Alejandro Frank Sa 18.04. 3. Sonntag der Osterzeit 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde Mi 22.04. 18:30 Hl. Messe / mtl.Jahrged.: Barbara Fuchs geb. Bodden/Hubertina Derichs geb. Kaiser/ Franz Cremer/ Gerda Boms/ Peter Tetzlaff/ Maria Beres geb. Plücken/ Siegfried Pfemfert/ Gertrud Jansen geb. Denneburg/ Adolf Schmitz/ Elisabeth Kaiser geb. Stepprath Sa 25.04. 4. Sonntag der Osterzeit 17:30 Christian u.Anni van Kan-Hermann-Josef Hoffmann-Thomas Gotzen Kollekte für das Päpstliche Werk f. geistl. Berufe Mo 27.04. 10:30 Dankmesse der Kommunionkinder Mi 29.04. 18:30 Hl. Messe / mtl.Jahrged.: Wilhelm Jansen/ Hedwig Labonde geb. Willemsen/ Johannes Jezior/ Franz Heyn/ Anna Peuker geb. Kotzian/Miriam van Kan/ Petronella Hütten geb. van Kan/ Julius Buschfeld/ Scholastika Bodden geb. Borg/ Leo Hermsmeier/ Lisel Hütten/ Peter Weidemann/ Gertrud Gäthgens geb. Remfort Sa 02.05. 5. Sonntag der Osterzeit 17:30 Wortgottesfeier
Mit Beginn des Jahres ist Gunter Ruddeck Chorleiter des Kirchenchores „Cäcilia“ Wildenrath. Als Musikpädagoge und erfahrener Chordirigent im In-und Ausland wird er versuchen, die 160jährige Tradition des Chores zu erhalten und mit neuen Impulsen fortzuführen. Dazu gehören, über die musikalischen Verpflichtungen als Kirchenchor hinaus, zukünftige Konzertaufführungen, Workshops und „offenes Singen“. Ein erster Workshop
Segelfreizeit am Zürichsee/Schweiz Die KJG Wildenrath bietet in den Sommerferien eine Segelfreizeit an vom 17. – 31. Juli. Abfahrt: 17.07.2015 um 15.00 Uhr Dorfplatz Wildenrath. Alter der Teilnehmer von 15 bis 27 Jahre. Teilnehmerbeitrag € 400 für KJG-Mitglieder, € 425 für Nichtmitglieder.
Anmeldung bis zum 01.06.2015, Zahlung bis zum 01.07.2015. Wir bitten, den Teilnehmerbeitrag oder zumindest eine Anzahlung in Höhe von €50 auf das Konto der KJG Arsbeck, Volksbank Erkelenz, IBAN: DE 46 3126 1282 7200 0084 77 BIC: GENODED1EHE Anmeldung und Infos bei der Teamleiterin Jasmin Strunk, jasminnov88@yahoo.de
im April wird vorbereitet, ein erstes Konzert im Dezember mit dem renommierten Organisten Prof. Matthias Eisenberg ist vorgesehen. Auf dem Programm stehen Antonio Vivaldi „Gloria“ RV, Improvisation für Orgel und traditionelle Weihnachtslieder. Chorproben: donnerstags 19.30– 21.30 Uhr. Kontakt: Hans-Willi Engelhardt (02432-7137), Gunter Ruddeck (02432-933 33 44). Interessierte ChorsängerInnen sind herzlich willkommen.
Gottesdienständerung
Herzlichen Glückwunsch!
Von Pfarrer Huu Duc Tran
Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag! Ihnen und allen, die ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir Gottes Segen und alles Gute! Willi Otten 04.04.35 Maria Grammel 10.04.31 Karla Hofma 20.04.40 Gottfried Kaßel 29.04.39
Im Rahmen strukturell notwendiger Veränderungen wird die Gottesdienstordnung für das Wochenende leicht angepasst: Ab April 2015 wird die Heilige Messe, die bisher am 2. und 3. Wochenende im Monat gefeiert wurde, nun auf das 2. und 4. Wochenende verlegt.
TERMINE WILDENRATH Do 02.04. Di 14.04. Do 16.04. Mo 27.04.
15:00 15:00 19:00 10:30
Krankenkommunion Seniorentreffen Ökum.Arbeitskreis im Arsbecker Pfarrheim Dankmesse der Kommunionkinder
Tellergericht 6,50 €
Pfarr
Seite 23 · April 2015
Regenbogen Fortsetzung von Seite 1
…ein seltenes Naturspiel. Das mächtige Rund weit über dem dunklen Himmel, die feinen Farben, das geheimnisvolle Licht. Am liebsten würden wir anderen zurufen: „Guckt mal, ein Regenbogen!“ Wer sich Zeit nimmt, erlebt den leuchtend farbigen Bogen als etwas Wunderbares. Schon viele Male habe ich diesen Bogen am Himmelsgewölbe gesehen, mal mit viel Ruhe, mal ganz flüchtig. Am meisten aber hat mich jener Regenbogen beeindruckt, der sich zum Abschluss der Polenreise von
Papst Benedikt XVI. im Konzentrationslager Auschwitz gezeigt hat: Lange hatte Papst Benedikt schweigend am Mahnmal gebetet, gefolgt von einem Gebet mehrerer christlicher Konfessionen und jüdischer Teilnehmer. Da erschien ein großer Regenbogen am Himmel. Dieses Zeichen des Bundes war fast wie eine Antwort auf das gemeinsame Gebet. Ich mag es mir kaum vorstellen, was wäre, wenn es uns Menschen immer wieder gelänge, uns gerade in dieser betenden Haltung einander zu begegnen. So gesehen ist der Regenbogen auch ein Zeichen des Friedens. Jedoch steht er
Brief
Leitartikel · Die Gottesdienste unserer Pfarrei
nicht in erster Linie für den Frieden zwischen den Menschen untereinander. Vielmehr steht er für einen freundschaftlichen Bund, den Gott mit den Menschen schließt nach der großen Flutkatastrophe. Erst daraus folgt dann auch seine Bedeutung für den Frieden der Menschen untereinander und mit der ganzen Schöpfung. Der Regenbogen wird von alters her als eine Brücke zwischen Himmel und Erde gesehen. Gott selbst baut diese Brücke, um den – so scheint es - unüberbrückbaren Graben zu überwinden, den Menschen immer wieder aufreißen, indem sie
schuldig werden. Gott geht über diese Brücke auf uns Menschen zu. In beide Richtungen begehbar wird diese Brücke endgültig erst durch den Tod und die Auferstehung Jesu Christi. Von oben nach unten und wieder von unten nach oben - und das als Mensch, als unser Bruder! Er öffnet diesen Verbindungsweg zwischen Himmel und Erde für uns Menschen! Auf den Weg der Auferstehung ins österliche Licht sind wir alle gerufen! Frohe Ostern! Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran
DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM APRIL Wegberg
Krankenhaus Uevekoven Kipshoven Holtum
Mi. 01.04. Do. 02.04. 17.00 ①f. Kinder 19.30 ① Fr. 03.04. 11.00 Ki.Kreuzw. Ki 17.00 Rosenkranzgebet 15.00 Liturgie .. Sa. 04.04. 21.00 Osternacht mit allen Chören So. 05.04. Kr 09.30 M Mo. 06.04. 11.00 KommMa! Ki 09.30 WGF Ue 09.30 WGF Ho 09.30 WGF Di. 07.04. 19.00 G Mi. 08.04. Do. 09.04. Fr. 10.04. 09.00 M Sa. 11.04. So. 12.04. 11.00 M ② Kr 09.30 WGF 19.00 M Mo. 13.04. Di. 14.04. 19.00 G Mi. 15.04. Do. 16.04. Fr. 17.04. 09.00 M Sa. 18.04. 17.00 Firmung So. 19.04. 11.30 M Kr 09.30 WGF Erstkommunion I 19.00 M Mo. 20.04. 11.00 Dankmesse Ho 18.30 M Di. 21.04. 08.00 SGD MKG 19.00 G Mi. 22.04. Do. 23.04. Fr. 24.04. 09.00 M 11.45 SGD EKS Sa. 25.04. 11.00 GHZ
Beeck
Rath-Anhoven Arsbeck Buchholz Isengraben
Dalheim
18.30 M 19.30 ①
18.00 ① anschl. Ölbergstunde
09.30 M
Wildenrath
Merbeck
Rickelrath
18.00 ①
Klinkum
18.00 ①
RA 15.00 Ki.Kreuzweg Liturgie ..
11.00
14.45 Kreuzweg 17.30 Liturgie .. 11.00 Ki.Kreuzweg 15.45 Liturgie .. nach Arsbeck mit Chor
17.30 Liturgie .. 10.30
RA 11.00 M
09.30 M
09.30 M
11.00 M 11.00 M mit Chor
09.30 M
Tüschenbroich
18.30 M 10.00 Kreuzweg
Ki.Kreuzweg
17.30 Liturgie ..
09.30 M mit Chor
11.00 M
18.30 M 18.30 M 18.30 M RA 16.00 Taufe 19.00 WGF 09.30 M 11.30 M Erstkommunion Erstkommunion 09.00 Dankmesse 10.00 Dankmesse 14.00 M entfällt Is 18.30 M Bu 18.30 M
17.30 M
17.30 M
18.30 M 17.30 WGF
---
17.30 WGF
10.00 SGD
19.00 M
18.30 M
RA 18.30 M 18.30 M 09.30 M
RA 09.30 WGF
16.00 Taufe 19.00 WGF 17.30 WGF 09.30 M Erstkommunion
17.30 WGF
17.30 M
19.00 M
17.30 WGF 19.00 WGF 09.30 M Erstkommunion
RA 09.00 KFD-M 09.30 Dankmesse 18.30 M 18.30 M 18.30 M 18.30 Firmung 11.00 GHZ 17.00 Firmung 09.30 WGF 16.00 A
19.00 M
17.30 M
17.30 M
17.30 WGF
---
17.30 WGF
16.00 Taufe 19.00 M
So. 26.04. 11.30 M Kr 09.30 WGF RA 09.30 M 13.30 M 09.30 M Erstkommunion II Erstkommunion Erstkommunion 19.00 M Mo. 27.04. 11.00 Dankmesse UE 18.30 M 14.00 M 10.30 Dankmesse 09.30 Dankmesse Di. 28.04. 19.00 G Ki --Mi. 29.04. 18.30 M 10.00 SGD 18.30 M Do. 30.04. RA 18.30 M A = Andacht / BGD = Bußgottesdienst / FM = Familienmesse / FWGF = Familienwortgottesfeier / FZ = Familienzentrum / G = Gebetsgemeinschaft / GHZ = Goldhochzeit / HZ = Hochzeit / KommMa! = Familienmesse für Jung und Alt / M = Messe / SGD = Schulgottesdienst / TWGF = Themen-Wortgottes-Feier / WGF = Wortgottes-Feier / ① Abendmahl ② Jubelkommunion und Kinderkirche
Pfarr
Aus der Pfarrei
Brief
Ostern in St.Martin **************************** Arsbeck
Beeck
Palmsamst/sonnt. Gründonnerstag m. Palmsegnung Sa 19.00 Messe
18.00 Abendmahl anschl. Ölbergstd.
Dalheim
Änderung! So 11.00 Messe alle Kitas Sa 17.30 Messe
Holtum Klinkum
Sa 17.30 Messe
18.00 Abendmahl mit Chor
Karsamstag
11.00 Kinderkreuzweg 15.45 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi
Ostersonntag
Ostermontag
09.30 Messe
09.30 Messe mit Chören Beeck + RA 11.00 Messe
17.30 Liturgie … mit Chor
Kipshoven Krankenhaus So 09.30 WGF Merbeck So 09.30 Messe
Karfreitag
Einladung zur Osternacht
09.30 WGF 09.30 Messe mit Chor
10.30 Kinderkreuzweg 17.30 Liturgie … mit Chor 17.00 Rosenkranzgebet
09.30 WGF 09.30 Messe
18.00 Abendmahl
Rath-Anhoven So 09.30 Messe Rickelrath Sa 19.00 Messe Tüschenbroich Sa 19.00 Messe
11.00 Kinderkreuzweg 15.00 Liturgie … 17.30 Liturgie … 10.00 Kreuzweg 17.30 Liturgie …
Uevekoven Wegberg
So 11.00 Messe
17.00 Abendmahl für Kinder 19.30 Abendmahl
11.00 Kinderkreuzweg 15.00 Liturgie …
Wildenrath
Sa 17.30 Messe
19.30 Abendmahl
14.45 Kreuzweg nach Arsbeck
09.30 Messe 11.00 Messe 09.30 Messe 11.00 Messe 09.30 WGF 11.00 KommMa!
21.00 Osternachtfeier der Pfarrei St. Martin mit allen Chören
11.00 Messe mit Chor
Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Wegberg: Samstag, 28.03.2015 – 10 bis 12 Uhr
Das Licht der Osterkerze leuchtet uns! Die Osterkerze ist das zentrale Symbol, das die Feier der Osternacht bestimmt und uns in der Kirche das ganze Jahr über an Ostern erinnert. Doch was macht eine Osterkerze zur Osterkerze? Von Kaplan Michael Marx
Die Osterkerze versinnbildlicht auf verschiedenen Ebenen die Beziehung und Gegenwart Jesu Christi zu und mit seiner Kirche. Da sie Christus selbst symbolisiert, ist die Osterkerze die größte Kerze in der Kirche. Ihr Leib symbolisiert den auferstandenen Leib Jesu Christi und die Flamme seine Seele, das Lebendige. Ursprünglich wurde die Osterkerze aus reinem Bienenwachs
hergestellt. Nicht nur, weil es ein sehr wertvoller Rohstoff war, sondern auch weil die Kirchenväter das Bienenvolk als Abbild der Kirche Christi gesehen haben. Christus wurde mit der Bienenkönigin verglichen und das Bienenvolk als die Gläubigen in der Gemeinschaft der Kirche. Ansonsten sollte die Kerze schlicht gestaltet sein, denn sie ist an sich schon symbolträchtig genug. Auch heute üblichen Verzierungen wie Jahreszahl, Kreuz mit den Nägeln und die griechischen Buchstaben A und Ω gehören ursprünglich nicht dazu. Am Beginn der Osternachtfeier steht der Lichtritus. Hierin wird die Osterkerze am Osterfeuer entzündet. Wo es üblich ist, werden hier auch die Nägel an der Osterkerze befestigt. Die Osterkerze wird in feierlicher Prozession in die Kirche getragen und dazu wird das dreimalige Lumen Christi. (lat.: Christus,
das Licht) gesungen. Die Gemeinde antwortet mit Deo gratis. (lat.: Dank sei Gott) Bei diesem feierlichen Einzug ist es üblich, dass das Osterlicht auch an die versammelte Gemeinde verteilt wird. Den Abschluss bildet das Osterlob, das Exsultet. Es besingt in besonderer Weise die Bedeutung der Osterkerze und deutet diese auch. Im Licht der Osterkerze wird dann die weitere Osternacht gefeiert. Die Lesungen die darauffolgen werden im Licht des auferstandenen Jesus Christus gelesen, gedeutet und verstanden. So wie auch die übrige Feier, z.B. kommt der Osterkerze auch eine besondere Rolle bei der Taufwasserweihe zu. Wer mehr über die Bedeutung der Osterkerze erfahren möchte, kann dies tun im Buch „Altes neu entdeckt: Die reiche Symbolik der Osterkerze“ von Clara Vasseur OSB
Pfarrkirche St. Peter und Paul am Samstag, 04.04.2015 um 21.00 Uhr Die Osternacht – die „Nacht der Nächte“ im Kirchenjahr: Eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben. Dieses besondere Fest mit der Lichtfeier, dem Wortgottesdienst, der Tauffeier und Eucharistie mit seiner ganz besonderen Stimmung wollen wir als Pfarrei St. Martin gemeinsam feiern in unserer Pfarrkirche am Samstag, 04.04.2015 um 21.00 Uhr. Musikalisch mitgestaltet wird diese besondere Feier von allen Kirchenchören unserer Pfarrei. Unsere Pfarrkirche ist groß, mit zusätzlich bereitgestellten Sitzgelegenheiten finden dort rund 700 Gottesdienstbesucher einen Sitzplatz. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ganz herzlich ein, noch ein wenig in der Kirche zu verweilen, gemeinsam bei Wein, Brot und Ostereiern die Stimmung dieser besonderen Feier auf sich wirken zu lassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran Pfarrgemeinderat St. Martin Wegberg