4 minute read
KARMEL-TAG 2019 IN WEGBERG
from Pfarrbrief St. Martin Wegberg Dezember 2019
by Michael Körner. Intelligentes Design. Kreative Kommunikation.
Von Hedwig Klein In diesem Jahr hatte die Pfarrei St. Martin - anlässlich des 10. Jahresgedächtnisses für Karmeliterpater Pfr. Laetantius Morskieft - zu einem Festgottesdienst in die Pfarrkirche in Wegberg eingeladen, der musikalisch vom Kirchenchor unter Leitung von Klaus Hütz mitgestaltet wurde. Pfarrer Tran freute sich, dass er neben vielen Gemeindemitgliedern auch die Karmeliter P. Josef, P. Pius, P. Georg und P. Theo, die aus Mainz bzw. Köln angereist waren, begrüßen konnte. An Stelle der Predigt gaben sie der Gemeinde einige Impulse karmelitanischer Spiritualität mit auf den Weg. Im Anschluss waren alle ins Refektorium des ehemaligen Klosters eingeladen. Diakon René Brockers hatte zu den verschiedenen Lebens-Stationen von Pater Laetantius eine Beamerpräsentation zusammengestellt: So war dieser zu erleben als Priester, als Pfarrer, als Leiter der Ge
meinschaft der Gemeinden, als Prior, als Dechant - immer im Einsatz für „seine Pfarrgemeinde“. Und ihm sei seinerzeit schon sehr daran gelegen gewesen - so René Brockers - Ehrenamtler/innen zu finden, die ihn unterstützten und die vielfältigen Einsätze mittrugen. In den langen Jahren seines Einsatzes in Wegberg hat P. Laetantius Spuren hinterlassen und viele Menschen geprägt. Dies kam in dieser Präsentation zum Ausdruck, für die Pfarrer Tran sich beim Diakon herzlich bedankte. Und auch der langanhaltende Applaus zeigte, dass der Abend inhaltlich angekommen war. In den anschließenden Gesprächen wusste der ein oder andere noch manches über P. Laetantius beizutragen. Thema des Karmeltages 2020 wird die Erinnerung an Pater Franz sein, dessen 10. Jahresgedächtnis im nächsten Jahr begangen wird.
Advertisement
Weihnachtsgaben für jugendli- che Strafgefangene in der JVA
Ich habe keinen Menschen – das gilt für manchen Gefangenen. Den, dessen Familie in Nordafrika, Syrien oder Afghanistan lebt und der hier keine Angehörigen hat. Den, der nicht in einer Familie groß wurde, sondern eine „Heimkarriere” hinter sich hat. Den, der – aus welchen Gründen auch immer - keinen Kontakt mehr zu Familienangehörigen hat. Den, den man offiziell schon abgeschrieben hat – zu oft im Knast, zu viele Drogen, nichts mehr zu machen… Gerade für solche Menschen ist der Mensch geworden, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern. Gerade für solche Menschen fühlen wir uns als Gefängnisseelsorger verantwortlich – damit da wenigstens ein Mensch ist, der zuhört, begleitet, nicht verurteilt. Gerade für solche Menschen bitten wir auch in diesem Jahr um eine Spende für unsere Weihnachtstüten, um deutlich zu machen: Da gibt es doch Menschen, die an dich denken.
Aus Sicherheitsgründen dürfen schon lange keine Weihnachtspakete mehr an Gefangene geschickt werden. Deswegen ist es uns ein seelsorgliches Anliegen, dass jeder Gefangene (momentan etwa 440) dennoch etwas bekommt. Helfen Sie uns bitte, dass unsere Weihnachtstüten gefüllt werden können. Aus organisatorischen Gründen bitte ich IN DIESEM JAHR NEU um ausschließlich Geldspenden!!! Die Geldspenden können in bar bitte bis 06.12.2019 freundlicherweise in den Pfarrbüros erfolgen oder, falls eine Spendenquittung erwünscht ist, auf das Konto der Gefangenenhilfe Heinsberg bei der KSK Heinsberg, IBAN: DE08312512200002001055; Kennwort: Weihnachtsaktion/ Kath. Seelsorge Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! gez. Rainer Ostwald, Gefängnisseelsorger in der Jugend-JVA Heinsberg
Würdiger Abschied für Abbé George
Dass die Pfarrkirche beim Exequienamt für Abbé George so gut besucht war und dass seine afrikanische Familie mit über 40 Verwandten zusammen mit uns Eucharistie gefeiert hat, ist ein deutliches Zeichen der engen Verbundenheit und Ausdruck der Dankbarkeit. Sehr eindrucksvoll war die frohe Lebendigkeit, mit der die Gäste durch Singen und Klatschen die Auferstehungsfeier zu einem besonderen Erlebnis für uns haben werden lassen.
Im Auftrag seiner großen Familie - die nach der Beerdigung noch ein paar Stunden mit uns zusammengeblieben ist - möchte ich mich recht herzlich bei allen Wegberger/innen für die jahrelange Freundschaft zu Abbé George und die große finanzielle Unterstützung für die Kinder- und Krankenstation in Magara/Burundi bedanken. Der Förderverein wird natürlich - auch im Sinne von Abbe George - weiterhin tätig sein, damit aus der Kinder- und Krankenstation ein leistungsfähiges Krankenhaus wird, das die medizinische Versorgung von Kindern und Erwachsenen in der Region Magara dauerhaft sicherstellt. Herzlich bedanke ich mich auch für die Geldspenden, die der FV für diesen Zweck im Zusammenhang mit der Beerdigung bekommen hat.
Das Sechswochenamt für Abbe George feiern wir am Samstag, 14. Dezember 2019 um 17:30 Uhr in der Kirche St. Maternus in Merbeck. Im Namen des Fördervereins und unserer Pfarrei Sankt Martin lade ich Sie herzlich zur Mitfeier ein. Hedwig Klein
Landverpachtung
In der Kirchengemeinde St. Martin Wegberg steht vom 01.11.2019 bis 31.10.2026 folgende Fläche zur Neuverpachtung an: Gemarkung Wegberg, Flur 87. Flurstück 15, zu verp. Fläche 1.318 m², Grünland/ Wiese. Der jährliche Pachtpreis beträgt 72,50 € incl. NK. Bewerben können sich alle Landwirte, die unsere Vergabekriterien erfüllen, der Kirchengemeinde St. Martin Weg
berg zugehören und Ihren landwirtschaftlichen Betrieb in Rath-Anhoven haben. Bei mehreren Bewerbern entscheidet das Losverfahren. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stapper unter Tel. 02434/800211 zur Verfügung. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.11.2019 an: Kath. Kirchengemeinde St. Martin, Frau Stapper, Rathausplatz 4, 41844 Wegberg