ATMOS S 61 Servant Mit den modernsten Technologien, exklusivem Design und 체berragender Modularit채t.
HNO
ATMOS – Innovation aus Tradition
HNO Neuheiten 2011
S. 4-9
Systemintegration bis zur Perfektion ATMOS Scope, Diagnostic Cube und das zum Patent angemeldete Endoskopie- / LED-Lichtmodul: Lassen Sie sich von unseren neuesten Innovationen überraschen! ATMOS S 61 Servant
S. 04 S. 10-29
Der praktisch orientierte niedergelassene Arzt Kein HNO-Arbeitsplatz kommt ohne eine ergonomisch angeordnete Behandlungseinheit aus. Oftmals wird unterschätzt, wie wichtig eine perfekte Anordnung ihrer Geräte ist und wie diese den Arbeitsablauf beeinflusst. S. 10
Der designorientierte niedergelassene Arzt Der designorientierte Behandlungsraum vermittelt Ihnen schon beim Betreten eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. S. 12
Die Ambulanz – rasant & pragmatisch Die Ambulanz in Kliniken ermöglicht durch einen perfekten Arbeitsraum eine rasche Bestimmung des HNO-Status Ihrer Patienten. S. 14 Das neue Endoskopiemodul revolutioniert zudem den Platzbedarf, selbst für kleinste Arbeitsräume! S. 16
Das Chefarztzimmer – das exklusive Unikat Das Chefarztzimmer bietet Ihnen alles, was Sie für eine einwandfreie Untersuchung benötigen. Mit den neuesten Methoden und Geräten und einem sauber aufgeräumten Arbeitsplatz können Sie Ihren Patienten eine exklusive Behandlung ermöglichen. S. 18
Die Station – organisiert & strukturiert Auf der Station erhält man einen perfekt organisierten Arbeitsplatz zum reibungslosen Ablauf eines Arbeitstages – von der Diagnose bis zur Mini-OP. S. 20
MedizinTechnik
Für jeden das richtige Konzept – auch für Sie!
Prof. Dr. Maurer, Koblenz „Das Konzept der unterschiedlichen modularen Einheiten von ATMOS finde ich hervorragend. Mir gefällt das funktionelle und doch ansprechende Design. Durch die in der Planung und Umsetzung beachtete Ergonomie entsteht ein perfekter Workflow und es macht wirklich Spaß mit den Einheiten von ATMOS zu arbeiten. Das Ganze wird abgerundet durch ein individuelles und effektives Beratungs- und Servicekonzept.“
4 // ATMOS Scope
Ergonomie trifft Integration Die Revolution der flexiblen Endoskopie und Stroboskopie
Die Revolution der flexiblen Endoskopie/Stroboskopie mit dem ATMOS Scope liegt in der Besonderheit der neuen Form des Handgriffs. Die innovative Ergonomie des ATMOS Scope führt zu einer komfortableren Haltung und erleichtert die Anwendung am Patienten. Das ATMOS Scope integriert als All-in-one-Lösung die einzelnen Bestandteile LED-Lichtquelle, Kamera und Mikrofon in das flexible Endoskop. Das ATMOS Scope fügt sich auch perfekt in die Visualisierungslösungen an ATMOS HNO-Behandlungseinheiten ein.
Die integrierte Lösung In ATMOS HNO-Arbeitsplätze integrierbar.
Die stationäre Lösung Jeder vorhandene Videomonitor kann einfach mit dem ATMOS Scope zu einer Video-Diagnostikstation ausgebaut werden.
Die mobile Lösung Das ATMOS USB-Nasopharyngoskop in Verbindung mit der ATMOS MedDoc-Software zur Archivierung.
ATMOS Scope // 5
t i e h u e
Die besonderen Merkmale:
N
Integriertes Mikrofon für Stroboskopie Das Mikrofon ist in den ATMOS Scope Handgriff eingefügt. Es lässt sich für Reinigungszwecke einfach entfernen und anschließend ebenso leicht wieder einsetzen. Stroboskopie in Verbindung mit dem ATMOS Strobo 21 LED.
Homogene Beleuchtung Ein integriertes LED-System sorgt für eine helle und homogene Beleuchtung. Damit entfällt der Austausch von Glühbirnen und Lichtleitkabeln. Weitere Informationen zur ATMOS LED-Technologie finden Sie in unserem separaten Flyer.
Chip-on-the-Tip Technologie ATMOS Scope ist das erste flexible Endoskop mit Chip-on-the-Tip Technologie im Vollformat von ATMOS MedizinTechnik. Das Ergebnis: Bilder der Weitwinkeloptik in sehr hoher Qualität.
Einfache Bedienung Dank optimierter Videovoreinstellungen erübrigen sich Kameraeinstellung und Weißa bgleich. Die Umschaltung in den gewünschten Stroboskopiemodus erfolgt automatisch. Tasten für: Start/Stop der Videoaufzeichnung Einzelbild-Speicherung in Verbindung mit der ATMOS MedDoc-Software
All-in-one-Handgriff Zukunftsweisender Handgriff Im Handgriff befinden sich: LED Lichtquelle Mikrofon-Vorverstärker und abnehmbares Mikrofon Kamera-Elektronik Mechanik zur Steuerung der Abwinkelung
Der innovativ geformte Handgriff des ATMOS Scope führt zu einer völlig neuen Arbeitsweise bei der Endoskopie/Stroboskopie, die ein problemloses Einführen der Sonde sowie eine ermüdungsfreie Untersuchung des Ohres, der Nase, des Rachens und des Kehlkopfes ermöglicht.
6 // ATMOS Diagnostic Cube
HNO-Diagnosetechnik par excellence Die neue, integrierbare Ergonomie in der täglichen HNO-Diagnostik Sono
Rhino Tymp
Rhinomanometer, Tympanograph und A-Scan optional in einem Gehäuse. Die Software kommuniziert auf Wunsch auch mit Ihrer Patientendatenbank und ermöglicht so eine Sicherung der Daten. Diese Diagnosemodule sind selbstverständlich an Ihre Praxissoftware oder KIS anbindbar. So sieht moderne Diagnostik im heutigen medizinischen Umfeld aus! Eine Vorführung des Arbeitsablaufs mit unserem ATMOS Diagnostic Cube finden Sie unter: www.atmosmed.de
Automatischer Start der Software bei Entnahme der Handgriffe aus dem iHandle Einfachste Bedienung durch intuitiv bedienbaren Touchscreen
ATMOS Diagnostic Cube // 7
t i e h u e
Die Module
N ATMOS Diagnostic Cube
Das Kernstück des ATMOS Diagnostik Systems mit den Schnittstellen zum Computer, der Stromversorgung und den Anschlüssen für
Fußschalter und iHandle. Der Cube wird geliefert mit der netzwerkfähigen Diagnostik-Software, einer Patientenverwaltung und allen benötigten Treibern.
Modul Sono 31
Modul Rhino 31
Modul Tymp 31
Das A-Scan-Modul zum
Das Rhinomanometriemodul
Das Tympanometriemodul mit integ-
schnellen Durchführen einer
ermöglicht die anteriore Messung
rierter Hochton-Tympanometrie und
Kiefer- und Stirnhöhlen-
wahlweise mit der Nasen-Atemmaske
altersabhängiger Parametereinstellung
diagnostik am HNO-Arbeitsplatz.
oder über Nasen-Oliven.
enthält einen ergonomisch geformten Sondenhandgriff mit LED-Statusanzeige und Seiten-Umschalt-Taste.
Funktionen:
Funktionen:
Funktionen:
Individuelle, sinus-spezifische
Ermittlung von Druck,
Mehrfrequenz-Tympanometrie
Verstärkungsparameter
Volumenfluss und
für maxillaris und frontalis
Nasenwiderstand
zusätzliche Verstärkungskurven für Zysten sowie eine Gesamtverstärkung
Abbildungen zeigen Gerätevarianten!
CAR-Algorithmus Vergleichsdarstellung der Messung für Provokationstest
Stapedius-Reflex (Ipsilateral, optional kontralateral) Tubenfunktionstest Reflex-Decay Test (optional)
8 // Endoskopie- / LED-Lichtmodul
Endoskopie- / LED-Lichtmodul High-Power-LEDs mit Tageslichtqualität (5.500 K ± 10 %)!
Platzmangel in den Ambulanzen oder in kleinen Arztpraxen führt oft dazu, dass nicht alle notwendigen Funktionen in arbeitsgerechter Reichweite und in ergonomischer Position angebracht werden können. Dafür bietet ATMOS nun eine Lösung. Das neue ATMOS Endoskopiemodul (optional auch mit LED-Technologie) bietet beste Ergonomie bei geringem Platzbedarf. Das ATMOS Endoskopiemodul (optional auch mit LED-Technologie) kann jederzeit an Ihre bestehende HNOBehandlungseinheit ATMOS S 61 Servant angebracht und diese somit erweitert werden. Die exzellente Lichtqualität und das kompakte Design bieten Ihnen die Möglichkeit nun auch kleine Praxen und Ambulanzen komplett ausstatten zu können. Mehr dazu auf Seite 16!
ATMOS LED-Lichtquelle vergleichbar mit 250 W Halogen. Beurteilen Sie selbst den Vergleich verschiedener Lichtquellen und die angenehme Farbtemperatur:
Mitbewerber 1
Mitbewerber 2
ATMOS Light Cube
Endoskopie- / LED-Lichtmodul // 9
Die besonderen Merkmale:
t i e euh
N
High-Power-LEDs Tageslichtqualität und herausragende Lichtstärke von 210 kLux (vergleichbar mit 250 W Halogen) durch eigens entwickelte, optimierte Beleuchtungsstrecke. Zum Patent angemeldet!
Endoskopmanagement Saubere und gebrauchte Endoskope können getrennt voneinander und damit hygienisch aufbewahrt werden. Optional erhalten Sie die Endoskopköcher auch beheizt, um ein Beschlagen der Optiken zu vermeiden.
Energieeffizient Mehr Lichtleistung als 150 Watt Halogen bei nur 9 Watt elektrischer Leistung!
Extrem platzsparend
Kein Lampenwechsel mehr
Passt dadurch selbst in kleinste Ambulanzräume.
durch außergewöhnlich lange Lebensdauer der High-Power-LEDs (50.000 h).
Automatikschaltung der Lichtkanäle Bei Entnahme der jeweiligen Optik schaltet sich die Lichtquelle automatisch an. Wahlweise ist auch eine manuelle Bedienung über Taster möglich.
Automatisch geschalteter Stirnlampenhaken Auch Ihre Stirnlampe schaltet sich bei Abnahme vom Haken automatisch an (optional erhältlich).
Keine störenden Lüftergeräusche durch passive Kühlung.
Flexibles Adaptersystem Anwendbar auf alle gängigen Fabrikate (ATMOS, Storz, Wolf, Olympus, Pentax, ACMI)
Zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe beraten wir Sie gerne individuell!
10 // ATMOS S 61 Servant
Der praktisch orientierte niedergelassene Arzt
Herr Dr. Kassuhn, Braunschweig
„ Was ich zum ATMOS S 61 Servant sagen kann? Gute Absaugung Gute Ohrspülung Gute Qualität Stabil und langlebig!“
ATMOS S 61 Servant // 11
Diese Einheit können Sie Ihrem Budget anpassen, nicht das Budget dem System!
Die Module
ATMOS S 61 Servant workstation
Hohe Modularität Das Raumangebot in den HNO-Ambulanzen wird mehr und mehr eingeschränkt. Dank des Baukastenprinzips der ATMOS S 61 müssen Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten aber nicht einschränken. Nachrüstbarkeit Durch das ausgeklügelte Baukastenprinzip können alle Module zu einem späteren Zeitpunkt durch einen ATMOS Servicemitarbeiter vor Ort nachgerüstet werden.
Absaugeinrichtung Ohrspülung / Thermische Nystagmusreizung Druckluft Lichtmodul Economy Instrumentenmanagement
ATMOS S 61 Servant vision Lichtmodule Stirnleuchte Endoskopmanagement HNO-Kamera LED-Stroboskop MedDoc Archivierungssystem
Integrierte Diagnostik Durch Integration Ihrer Untersuchungsgeräte und intelligente Automatikschaltung erreichen Sie ein hohes Maß an Zeitersparnis. ATMOS S 61 Servant instruments XL
Integration von anderen Herstellern möglich Auch wenn Sie Geräte von anderen Herstellern haben, müssen Sie nicht auf die zuverlässige Technik von ATMOS verzichten. Modernes und funktionales Design Sie und Ihre Patienten sollen sich wohlfühlen. Ein ansprechendes Design und weitere Gestaltungsmöglichkeiten bei der Farbwahl schaffen ein angenehmes Behandlungs- und Arbeitsklima. Hoher Hygienestandard Hygiene beginnt beim ersten Entwurf einer Behandlungseinheit
Abfallabwurf Instrumentenabwurf Schubfächer Instrumentenmanagement Schreibauszug
Mikroskop Die Integration eines hochwertigen Untersuchungsmikroskops in die Behandlungeinheit bietet viele Vorteile: stabile vibrationsfreie Aufhängung Unabhängigkeit von der Beschaffenheit des Raumes, auch bei Umzügen innerhalb der Praxis/Klinik.
- Deutliche Trennung zwischen sauberem und verschmutzem Bereich - Instrumentenmanagement
ATMOS Patientenstühle
- Endoskopmanagement mit DesinfektionszeitÜberwachung sind nur einige Merkmale.
Effizienter Workflow Optimale Patientenpositionierung Individuelles Farbdesign
12 // ATMOS S 61 Servant
Der designorientierte niedergelassene Arzt
Herr Dr. Reich, Bonn
„ATMOS bietet mit seinen HNO-Einheiten eine verlässliche Technik zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Durch das praktische, zeitlose und ansprechende Design mit einer großen Farbkombinationsvielfalt lassen sich die Einheiten hervorragend in das eigene Praxiskonzept integrieren.“
ATMOS S 61 Servant // 13
Kombinieren Sie Funktionalität & Design!
Modernes und funktionales Design Sie und Ihre Patienten sollen sich wohlfühlen. Ein ansprechendes Design und weitere Gestaltungsmöglichkeiten bei der Farbwahl schaffen ein angenehmes Behandlungs- und Arbeitsklima. Hohe Modularität Das Raumangebot in den HNO-Ambulanzen wird mehr und mehr eingeschränkt. Dank des Baukastenprinzips der ATMOS S 61 müssen Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten aber nicht einschränken. Nachrüstbarkeit Durch das ausgeklügelte Baukastenprinzip können alle Module zu einem späteren Zeitpunkt durch einen ATMOS Servicemitarbeiter vor Ort nachgerüstet werden. Integrierte Diagnostik Durch Integration Ihrer Untersuchungsgeräte und intelligente Automatikschaltung erreichen Sie ein hohes Maß an Zeitersparnis. Integration von anderen Herstellern möglich Auch wenn Sie Geräte von anderen Herstellern haben, müssen Sie nicht auf die zuverlässige Technik von ATMOS verzichten. Hoher Hygienestandard Hygiene beginnt beim ersten Entwurf einer Behandlungseinheit
Die Module
ATMOS S 61 Servant workstation Absaugeinrichtung Ohrspülung / Thermische Nystagmusreizung Druckluft Lichtmodul Economy Instrumentenmanagement
ATMOS S 61 Servant vision Lichtmodule Stirnleuchte Endoskopmanagement HNO-Kamera LED-Stroboskop MedDoc Archivierungssystem
Anbauschrank C 21 / C 31 Abfallabwurf Instrumentenabwurf Schubfächer Instrumentenmanagement Schreibauszug
Mikroskop Die Integration eines hochwertigen Untersuchungsmikroskops in die Behandlungeinheit bietet viele Vorteile: stabile vibrationsfreie Aufhängung Unabhängigkeit von der Beschaffenheit des Raumes, auch bei Umzügen innerhalb der Praxis/Klinik.
- Deutliche Trennung zwischen sauberem und verschmutzem Bereich - Instrumentenmanagement - Endoskopmanagement mit DesinfektionszeitÜberwachung sind nur einige Merkmale.
ATMOS Patientenstühle Effizienter Workflow Optimale Patientenpositionierung Individuelles Farbdesign
14 // ATMOS S 61 Servant
Die Ambulanz – rasant & pragmatisch
Herr Prof. Dr. Maurer, Koblenz
„Die großen Ablageflächen und die funktional angeordneten Geräte schaffen einen optimalen Workflow. Dadurch wird die Untersuchungs- und Behandlungszeit optimiert. Wir haben mit der Fa. ATMOS in puncto Zuverlässigkeit und Service über viele Jahre sehr positive Erfahrungen gemacht.“
ATMOS S 61 Servant // 15
Die bewährte Lösung Schaffen Sie sich Platz und verzichten Sie dabei nicht auf zuverlässige Technik!
Die Module
Modernes und funktionales Design Sie und Ihre Patienten sollen sich wohlfühlen. Ein ansprechendes Design und weitere Gestaltungsmöglichkeiten bei der Farbwahl schaffen ein angenehmes Behandlungs- und Arbeitsklima.
ATMOS S 61 Servant workstation
Viele Ablagemöglichkeiten Durch ein intelligentes Ablagemanagementsystem haben Sie ein hohes Maß an Ablagemöglichkeiten.
ATMOS S 61 Servant vision
Hohe Modularität Das Raumangebot in den HNO-Ambulanzen wird mehr und mehr eingeschränkt. Dank des Baukastenprinzips der ATMOS S 61 müssen Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten aber nicht einschränken. Nachrüstbarkeit Durch das ausgeklügelte Baukastenprinzip können alle Module zu einem späteren Zeitpunkt durch einen ATMOS Servicemitarbeiter vor Ort nachgerüstet werden. Integrierte Diagnostik Durch Integration Ihrer Untersuchungsgeräte und intelligente Automatikschaltung erreichen Sie ein hohes Maß an Zeitersparnis.
Absaugeinrichtung Ohrspülung / Thermische Nystagmusreizung Druckluft Lichtmodul Economy Instrumentenmanagement
Lichtmodule Stirnleuchte Endoskopmanagement HNO-Kamera LED-Stroboskop MedDoc Archivierungssystem
ATMOS S 61 Servant instruments XXL Abfallabwurf Instrumentenabwurf Schubfächer Instrumentenmanagement Schreibauszug
ATMOS S 61 Servant system Mikroskop Instrumentenablage Monitorboard Monitorarm
Mikroskop
Integration von anderen Herstellern möglich Auch wenn Sie Geräte von anderen Herstellern haben, müssen Sie nicht auf die zuverlässige Technik von ATMOS verzichten. Hoher Hygienestandard Hygiene beginnt beim ersten Entwurf einer Behandlungseinheit - Deutliche Trennung zwischen sauberem und verschmutzem Bereich - Instrumentenmanagement - Endoskopmanagement mit DesinfektionszeitÜberwachung sind nur einige Merkmale.
Die Integration eines hochwertigen Untersuchungsmikroskops in die Behandlungeinheit bietet viele Vorteile: stabile vibrationsfreie Aufhängung Unabhängigkeit von der Beschaffenheit des Raumes, auch bei Umzügen innerhalb der Praxis/Klinik.
ATMOS Patientenstühle Effizienter Workflow Optimale Patientenpositionierung Individuelles Farbdesign
16 // ATMOS S 61 Servant
Die neue Ambulanz-Lösung von ATMOS:
Durch die Entwicklung des neuen LED-Lichtmoduls mit neuem Endoskopiemanagement lösen wir mit dem bewährten ATMOS S 61 Servant zwei Probleme: 1) Wesentlich höhere Beleuchtungsstärke (210 klux) als bei konventionellen Halogenlichtquellen 2) Mehr Instrumentenmanagement auf weniger Raum, was besonders in den kleinen Ambulanzen der Kliniken wichtig ist. Jenny Mai Doan, Produktmanagerin HNO MedizinTechnik
Jörg Pahlke, Business Unit Manager System Integration HNO / Gyn
t i e euh ATMOS S 61 Servant // 17
N Unsere zum Patent angemeldete Neuheit
Die Varianten Das neue Licht- und Endoskopiemodul
Im Kleinen wie im Großen: die überragende LED Technologie von ATMOS wird Ihnen die Augen öffnen! Unsere neueste Herausforderung aus den Gesprächen mit Ihnen und Ihren Kollegen: Für eingeschränkte Raummöglichkeiten haben wir unseren leistungsstarken Lichttower „ATMOS S 61 Vision“ stark komprimiert. Mehr dazu auf Seite 8!
... mit normaler Instrumentenablage:
t n e t a P Zum eldet! m e g an ... mit großer XXL-Instrumentenablage:
18 // ATMOS S 61 Servant
Das Chefarztzimmer – das exklusive Unikat
Herr Prof. Dr. Lang, Uniklinikum Essen
„Durch die große Farbpalette bei ATMOS gibt man seinem Chefarztzimmer ein individuelles Design. Man hat große Ablageflächen, dadurch wirkt alles sehr geordnet und aufgeräumt. Die zuverlässige Technik, die ATMOS bietet, ist auch beeindruckend. Kurz gesagt es macht Spaß mit der Einheit zu arbeiten.“
ATMOS S 61 Servant // 19
Das Konzept für höchste Ansprüche Modernes und funktionales Design Sie und Ihre Patienten sollen sich wohlfühlen. Ein ansprechendes Design und weitere Gestaltungsmöglichkeiten bei der Farbwahl schaffen ein angenehmes Behandlungs- und Arbeitsklima.
Die Module
ATMOS S 61 Servant workstation Absaugeinrichtung Ohrspülung / Thermische Nystagmusreizung Druckluft Lichtmodul Economy Instrumentenmanagement
Große Farbauswahl Bei der Farbgestaltung können Sie zwischen über 200 RAL-Farben wählen und so Ihren HNO-Arbeitsplatz optimal in Ihre Untersuchungsumgebung einpassen. Hohe Modularität Das Raumangebot in den HNO-Ambulanzen wird mehr und mehr eingeschränkt. Dank des Baukastenprinzips der ATMOS S 61 müssen Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten aber nicht einschränken. Nachrüstbarkeit Durch das ausgeklügelte Baukastenprinzip können alle Module zu einem späteren Zeitpunkt durch einen ATMOS Servicemitarbeiter vor Ort nachgerüstet werden. Integrierte Diagnostik Durch Integration Ihrer Untersuchungsgeräte und intelligente Automatikschaltung erreichen Sie ein hohes Maß an Zeitersparnis.
ATMOS S 61 Servant vision Lichtmodule Stirnleuchte Endoskopmanagement HNO-Kamera LED-Stroboskop MedDoc Archivierungssystem
ATMOS S 61 Servant instruments XXL Abfallabwurf Instrumentenabwurf Schubfächer Instrumentenmanagement Schreibauszug
Integration von anderen Herstellern möglich Auch wenn Sie Geräte von anderen Herstellern haben, müssen Sie nicht auf die zuverlässige Technik von ATMOS verzichten. Hoher Hygienestandard Hygiene beginnt beim ersten Entwurf einer Behandlungseinheit - Deutliche Trennung zwischen sauberem und verschmutzem Bereich - Instrumentenmanagement - Endoskopmanagement mit DesinfektionszeitÜberwachung sind nur einige Merkmale.
ATMOS S 61 Servant system Mikroskop Instrumentenablage Monitorboard Monitorarm
20 // ATMOS S 61 Servant
Die Station – organisiert & strukturiert
Michael Weis, Serviceleitung
„ATMOS ist seit vielen Jahren ein starker und solider Partner für viele HNO-Kliniken weltweit. Mit unserer Servicemannschaft sind wir immer bestrebt, mehrere hundert HNO-Arbeitsplätze allein in deutschen Kliniken optimal in Schuss zu halten und somit Ausfallzeiten zu verhindern.“
MedizinTechnik
ATMOS S 61 Servant // 21
Wir werden Ihren Ansprüchen gerecht! Modernes und funktionales Design Sie und Ihre Patienten sollen sich wohlfühlen. Ein ansprechendes Design und weitere Gestaltungsmöglichkeiten bei der Farbwahl schaffen ein angenehmes Behandlungs- und Arbeitsklima. Viele Ablagemöglichkeiten Durch ein intelligentes Ablagemanagementsystem haben Sie ein hohes Maß an Ablagemöglichkeiten. Hohe Modularität Das Raumangebot in den HNO-Ambulanzen wird mehr und mehr eingeschränkt. Dank des Baukastenprinzips der ATMOS S 61 müssen Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten aber nicht einschränken. Nachrüstbarkeit Durch das ausgeklügelte Baukastenprinzip können alle Module zu einem späteren Zeitpunkt durch einen ATMOS Servicemitarbeiter vor Ort nachgerüstet werden. Integrierte Diagnostik Durch Integration Ihrer Untersuchungsgeräte und intelligente Automatikschaltung erreichen Sie ein hohes Maß an Zeitersparnis. Integration von anderen Herstellern möglich Auch wenn Sie Geräte von anderen Herstellern haben, müssen Sie nicht auf die zuverlässige Technik von ATMOS verzichten.
Die Module
ATMOS S 61 Servant workstation Absaugeinrichtung Ohrspülung / Thermische Nystagmusreizung Druckluft Lichtmodul Economy Instrumentenmanagement
ATMOS S 61 Servant vision Lichtmodule Stirnleuchte Endoskopmanagement HNO-Kamera LED-Stroboskop MedDoc Archivierungssystem
ATMOS S 61 Servant instruments XXL Abfallabwurf Instrumentenabwurf Schubfächer Instrumentenmanagement Schreibauszug
Mikroskop Die Integration eines hochwertigen Untersuchungsmikroskops in die Behandlungeinheit bietet viele Vorteile: stabile vibrationsfreie Aufhängung unabhängig von der Beschaffenheit des Raumes, auch bei Umzügen innerhalb der Praxis/Klinik.
Hoher Hygienestandard Hygiene beginnt beim ersten Entwurf einer Behandlungseinheit - Deutliche Trennung zwischen sauberem und verschmutzem Bereich - Instrumentenmanagement - Endoskopmanagement mit DesinfektionszeitÜberwachung sind nur einige Merkmale.
ATMOS Patientenstühle Effizienter Workflow Optimale Patientenpositionierung Individuelles Farbdesign
22 // ATMOS Hygienekonzept
Rundum-Schutz für Sie und Ihre Patienten Hygiene rund um den HNO-Arbeitsplatz
Hygiene ist ein großes Thema, dessen Bedeutung in den letzten Jahren rasant zugenommen hat und wichtiger ist denn je. Der ständige Patientenwechsel und die Natur der Arzt-Arbeit verlangen ein äußerst konsequentes Hygieneregime. Die Verantwortung des Arztes gegenüber seinem Personal, den Patienten und sich selbst fordert die Verwendung von hochwirksamen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Sie benötigen ausführlichere Informationen zum Thema Hygiene? Fordern Sie unsere kostenlose Hygienebroschüre an: 07653 / 689-370.
Reinigungs- und Desinfektionsplan
X2,4,5
X
Schlauchanschluss (Tülle) 2,4,5
X
Saugdeckel
X
X2,4,5
Dichtung
X
X
X
X
VisualisierungBakterienfilter 21 / 31
ATMOS Cam
ATMOS Strobo
21 LED
Flexibles Endoskop Starres Endoskop Laryngoskop Lichtleiter
X
X3
Schwimmerkugel X
X
SekretsammelbehälterX1)
X
X
X
Mikroskop Stirnleuchte
X1)
3
Wischreinigung
X
X3
X
X2,4,5,6
X
Monatlich
Wöchentlich
Täglich
tion
und -desinfek
X
Wischreinigung und -desinfektion tion und -desinfek
X
nahmen einheitlich durchgeführt werden.
X X
X
Reinigungtion und Desinfektion (maschinell oder manuell) igung und -desinfek
X X X X
X2,4,5,6
Wischreinigung
X
X
X1) X2,4,5,6Wischrein
X1,2,4,5 X1,2,4,5 X
Monatlich
X X
Austausch des Silikonansatzes Manuelle Reinigung nach jeder Anwendung X Reinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell) tion und -desinfek X SchlauchSpülen des Sekretabsaugschlauchs mit der tion nach jeder Anwendung; spülvorrichtung igung und -desinfek X ng, des Schlauches Austausch oder Desinfektion Anwendu ung nach der manuell) VorreinigReinigung oder X Reinigung mit Hilfe ell einer Bürste; Maschinelle ion (maschin X1) X2,4,5,6 Sofortige und Desinfekt Reinigung Reinigungsmittel und Desinfektion scher enzymati X Verwendung X1) Anwendung, ung nach der manuell) X Sofortige Vorreinig (maschinell oder X1) Desinfektion gsmittel Reinigung und scher Reinigun enzymati 2,4,5 Reinigung und Desinfektion (maschinell oderX manuell) Verwendung X1)X Anwendung, ung nach der ell oder manuell) 3 X Sofortige Vorreinig Wischreinigung und -desinfektion (maschin X1) X Desinfektion gsmittel Reinigung und scher Reinigun X2,4,5,6 Verwendung enzymati Reinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell) X1)
X
X3
X X
X
X X1,2,4,5 X X1,2,4,5 X
X X
Oberflächen Spülansatz
X3
X
Hygienefilter
X2,4,5
3 XX
X
X2,4,5
XX3
X
X2,4,5,6
X3
X
sind und mit wasserlöslichen Stiften beschrieben werden können. Sie sind klar
X X X
Reinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell)
X2,4,5
X
X3
X
RollabdeckungSpüldeckel mit Spülschlauch Systemrahmen Spülflasche Schubfächer
X
1,2,4,5
X
Spritzschutz HNO-Elektroden Schlauchspitze (Einmalartikel)
1,2,4,5
X1,2,4,5
X
Neutralelektrode Handgriff abel Düsenansatz Neutralelektrodenk
X
X Austausch nach jeder Anwendung tion und -desinfek X WischreinigungReinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell) tion und -desinfek X WischreinigungSiehe Gebrauchsanweisung Hygienefilter tion und -desinfek X Wischreinigung Reinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell) tion und -desinfek X Wischreinigung Reinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell); tion und -desinfek Spülen in der Spülmaschine mit dem Glasspülprogramm X igung Wischrein tion und -desinfek X Wischreinigung
X X X X
3
X
Instrumentenablage Handgriff Druckluft X r Spiegelvorerwärme Sprayerrohr und X Zungenläppchen-
Sprayerkopf Wattespender X ter Abfallsammelbehäl Schlauch am Sprayerkopf X
Instrumententray Sprayerflasche
X X3
X3 X X3 X
fehlungen ktionsmittelemp Politzer-Olive
ktion Oberflächendesinfe ächen: für lackierte Oberfl
XX3
SK (ATMOS) Green & Clean ® pur (Bode Chemie) Dismozon
FF (Bode Chemie) Politzer-Ansatz Kohrsolin ®
& Mayr) ® Perform (Schülke (Schülke & Mayr) ® Terralin Protect
X X
tion und -desinfek X Wischreinigung X Manuelle-desinfek Reinigung und Desinfektion tion, und Wischreinigung X lung X nachNeubefül jeder Anwendung reinigen täglich oder bei und -desinfektion, X X2,4,5,6 Reinigung unddes Desinfektion Wischreinigung Behälters (maschinell oder manuell) X bei Leerung tion, des Sprayerkopfs mit Wasser täglich oderMehrfaches X2,4,5 X Durchspülen und -desinfek Wischreinigung ckung §18 IfSG Neubestü Wechsel des Schlauchs wöchentlich oder bei MPG, der MPBetreibV, des X X täglich oder bei wurde auf Grundlage s erstellt. Medikamentenwechsel auf Grundlage Dieser Hygieneplan n des Robert Koch-Institute eReinigung im Reinigungs-und Desinfektionsgerät; schritte erfolgte kten“, Empfehlunge mittel Hinweis den Aufbereitungs e und von Medizinprodu mit Desinfektions Wichtig der erforderlichen die Aufbereitung X2,4,5,6 X kte in sind mit einem n an Die Festlegung Medizinprodu benetzen, nicht Alle Flächen odergleichmäßig wöchentlich bei Medikamentenwechsel „Anforderunge Einstufung der g und -desinfektion: Die in diesem der Empfehlung: abzuwischen, s. Es wurde eine Wischreinigun Wechsel nach jeder Anwendung, und kritisch durchgeführt. n, sauberen (Einmal-)Tuch des Robert Koch-Institute ATMOS MediX2,4,5,6 Xsemikritisch angefeuchtete unkritisch, Empfehlng von dem . anschließend Reinigung und Desinfektion Risikogruppenangegebenen Schritte sind eine schritte obliegt nachtrocknen Hygieneplan zusätzlicher Aufbereitungs Wechsel nach jeder Anwendung, Durchführung zinTechnik. Die X2,4,5,6 X mittel, sind gelistete hin Herstellers beachten.im RDG Desinfektions weisung des glichkeit anschließend Reinigung und Desinfektion Betreiber. Desinfektion empfohlenen Bitte Gebrauchsan Hygieneplan auf ihre Materialverträ Reinigung und X3
1)
pur (Bode Chemie) Endoskopmanagement Dismozon FF (Bode Chemie)
2)
6)
®
Sonstige Oberfl
ächen:
®
X
® Perform (Schülke (Schülke & Mayr) ® Terralin Protect 312 (Dürr Dental)
ektion
X2,4,5 X2,4,5,6
Schnelldesinf
maschinell: Fixieradapter Instrumentefür Chemie) X 21 clean (Bode Kunststoffköcher Chemie) Dismoclean 24 Vario (Bode Stoßschutzadapter Chemie) Dismoclean 28 alka one (Bode (Bode X Chemie) zyme Dismoclean (Teflon) für Metallköcher twin basic/twin Dismoclean 5)
® Instrumente manuell: ® ® AF (Bode Chemie) ® Korsolex ® basic (Bode Chemie) ® Korsolex ® plus (Bode Chemie) ® FA (Dr. Weigert) Korsolex ® neodisher ® extra (Bode Chemie) Weigert) Korsolex ® FA forte (Dr. Weigert)Weigert) Septo MED (Dr. (Dr. neodisher ® Weigert) neodisher ® MediClean forte (Schülke & Mayr) Septo 3000 (Dr. neodisher ® neodisher® alka clean forte & Mayr) PLUS (Ecolab) Thermosept ® Sekusept ® RKN-zym (Schülke aktiv (Ecolab) Thermosept & Mayr) Sekusept® Instru AF (Schülke Gigasept ® (Schülke & Mayr) Gigazyme & Mayr) Sie bitte den neu (Schülke glichkeit entnehmen Gigasept FF Materialverträ , Temperatur, en, Einwirkzeiten Konzentration aben. Herstellerang
4)
te) und sind Die in diesem Materialien, beim mittel (VAH/RKI-Lis Schäden an den KonzentDesinfektions getestet. Für mittel oder falschen S 61 Servant Desinfektions für den ATMOS nicht empfohlener ik keine Garantie. Einsatz anderer, ATMOS MedizinTechnErkrankung an einer übertragbaren zu rationen, übernimmt in Einrichtungen auf oder klinischer
Bevorzugt: maschinelle formstabil Material bei 134°C
®
Kohrsolin ® rasant (Bode Chemie) Bacillocid Chemie)
forte (Bode Kunststoffköcher Mikrobac & Mayr)
fektion FD X Metallköcher Flächendesin B 30 (Orochemie)
X2,4,5 X2,4,5,6
Verdacht usw.) sind Reinigung mit Hilfe einer Bürste; ention verfügen. Patienten mit hie (CJK, vCJK der Infektionspräv Materialien darf Enzephalopat X Möglichkeiten spongiformen und anschließende Desinfektion über geeignete n Instrumente EN verwendende behandeln, die ent nach DIN der wieder zu ziertem QM-Managem Die Aufbereitung Reinigung mit Hilfe einer Bürste; mit extern zertifi immer beX nur in Einrichtungen werden. TRBA 250 müssen anschließende Desinfektion (maschinell oder manuell) n, BGR 250, ISO 13485 durchgeführt RKI-Richtlinie Das MPG, IfSG,
strukturiert und zeigen übersichtlich die einzelnen Komponenten der Einheit, die
X
Medikamentensprayer / Politzer X
Schreibplatte
3)
Aus diesem Grund gibt es Hygienepläne, welche in abwaschbare Folie laminiert
X X Ohrspülung / Thermische Nystagmusreizung
bel Ohrspültulpe Bipolarelektrodenka
Desinfe
ne zu erstellen. Sie haben nicht nur den Vorteil, dass Reinigungs- und Desinfekti-
X
Wischrein
X3
X
irurgie
Wischreinigung
schnelleren Orientierung der zu erledigenden Arbeiten ist es sinnvoll, Hygienepläonsmaßnahmen übersichtlich dargestellt werden, sondern auch, dass die Maß-
X
X Reinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell) Anwendung ung nach der Leerung, wenn Behälter gefüllt ist; mindestens täglich; X oder manuell) Reinigung und Desinfektion (maschinell ng nach der Anwendu ungAustausch und Entsorgung des Behälters, wenn dieser Sofortige Vorreinig X gefüllt ist tion und -desinfek X Wischreinigung X
X3
Saugnippel
X
tion und Desinfektion (maschinell oder manuell) Reinigung und -desinfek X ng der Anwendu Reinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell) ung nach
Sofortige Vorreinig
X2,4,5
X3
Silikonansatz
Reinigung und Desinfektion (maschinell X oder manuell) tion und -desinfek Austauschl täglich oder bei Verblockung X
Sofortige Vorreinig
X1)
X
ATMOS RS 221 Sekretabsaugschlauch äche) (Geräteoberfl X e Handgriff Vorratsbehälter Ergonomische Schlauchspülung X Bipolar-Pinzette
Gehäuse
X
X
X1)
Wer Mit der Aufbereitung vertrautes u. geschultes Personal, mit entsprechender fachlicher Ausbildung (mit wasserlöslichem Folienstift Verantwortlichen eintragen)
X
Reinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell)
X1)
Schlauchspüleinrichtung X X
Radiofrequenzch
Bipolarelektrode
X2,4,5
Wischreinigung
X
Aussaugschlauch im X1) Behälter X
Einwegbehältersystem
2,4,5
Wischreinigung
X3
X Spritzschutz
Saugansatz für X Schlauchspülung
Lichtgriff
Nach jeder Anwendung
Sekretbehälter
MedizinTechnik
Wann Hinweise Snach Gebrauch in Lösung einlegen, beseiX
D
vollständ Wasser nachspül ATEinwirkzeit mit Bitte zusätzlich tigt sein, nach on zuführen; beachten nen und der Sterilisatite Gebrauchsanweisung X manuell) MOS HNO Instrumen (maschinell oder Desinfektion X ende Reinigung und Bürste; anschließ g mit Hilfe einer Reinigun manuell) ell oder X2,4,5 ion (maschin Reinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell) Desinfekt
X
X2,4,5
X
fInstrumentenabtrop schale fInstrumentenabwur schale mit Deckel
Wie
R
en te sofort muss aus Hohlräum en, trockReinigung Instrumen Desinfektion Sterilisation ig benetzen, Luft
Wöchentlich
nagement Instrumentenma Aufzubereitende Teile HNO-Instrumente
ung Mit der Aufbereit gevertrautes und schultes Personal, ender mit entsprech g fachlicher Ausbildun (bitte mit wasser- t löslichem Folienstif einVerantwortlichen tragen)
Täglich
Teile
S on D ion Sterilisati R Desinfekt Reinigung Was
Nach jeder Anwendung
Aufzubereitende
Zur übersichtlichen Darstellung der Reinigungs- und Desinfektionsabläufe und zur
Wer
Wann
Reinigungs- und Desinfektionsplan ATMOS Hinweise S 61 Servant
Wie
Was
die
rücksichtigt werden. Reinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell)
X KG GmbH & Co. Germany MedizinTechnik 16 X 79853 Lenzkirch/ 689-190 +49 7653 Ludwig-Kegel-Str. 689-0 Fax smed.de Telefon +49 7653 e www.atmo atmos@atmosmed.d Index: 06
Reinigungsmaßnahmen und deren Häufigkeit. Hygienepläne können Sie in einem Komplettpaket
ATMOS Reinigung und Desinfektion (maschinell oder manuell) en können zu
Falsche Konzentration
Schäden an den
Materialien führen!
.0
REF 534.2101
2013-05
(zwei laminierte Pläne inkl. Stift) über unsere ServiceHotline (+49 7653 689-222) anfordern.
deutsch R EF 534.2101.0 englisch REF 534.2103.0
ATMOS Hygienekonzept // 23
i e h u e N
Wassertrenn- und Entkeimungsanlage ATMOS Aqua clean mit dazugehörigem Entkeimungsmittel ATMOS Green & Clean WK inkl. Kalkblocker
Bei Verwendung von Spül- und Reizgeräten
Drei Funktionen in einem Gerät:
(Hygrotherm/Variotherm), die direkt an das
• Trennung des Brauchwassers vom öffentlichen Wassernetz (retrograde Verkeimung) • Entkeimung von Wasser für die Ohrspülung
öffentliche Wassernetz angeschlossen werden, erfüllt die integrierte „freie Fallstrecke“ der ATMOS Aqua clean die gesetzlich vorgeschriebene Trennung der Behandlungseinheiten vom öffentlichen
+
• Kalkschutz
Trinkwassernetz nach DVGW (EN1717). Zusätzlich wird das Schlauchsystem der Anlage durch kontinuierliche Zugabe von ATMOS Green & Clean WK vor Verkeimung und Verkalkung
ATMOS Green & Clean WK
geschützt.
Schlauch ohne Verwendung der ATMOS Aqua clean
ATMOS Aqua clean
bei Verwendung Schlauch beiSchlauch Verwendung der ATMOS Aqua cleanAqua clean der ATMOS
Erfüllt die Richtlinien des DVGW
Oberflächendesinfektion Einfachste Anwendung: Einfach ATMOS Green & Clean SK (750 ml) in den Eimer geben – Fertig!
Die ideale Lösung für alle Anforderungen:
Ein geeignetes Mittel zur Desinfektion und Reini-
• Geeignet für alle Oberflächen der ATMOS Medizinprodukte
gung empfindlicher Oberflächen muss verschiedenste Eigenschaften vereinen: Neben einer intensiven Reinigungswirkung ist eine wirkungsvolle
• Für Oberflächen der ATMOS Stühle
+
• Für andere (alkohol-) empfindlichen Oberflächen • VAH gelistet
Desinfektion besonders wichtig, ohne dass die zu behandelnden Materialoberflächen angegriffen werden. Zudem muss die Desinfektion schnell durchführbar sein, da für lange Einwirkzeiten in der Regel Desinfektions- und Reinigungstücher ATMOS Green & Clean MK
keine Zeit vorhanden ist. Die Produkte sollten darüber hinaus durch den VAH (Verbund für Angewandte Hygiene) gelistet sein, der die VAH-Prüfung und eine für wirksam befundene Desinfektion gewährleistet.
Desinfektions- und Reinigungsschaum ATMOS Green & Clean SK
ATMOS Aqua Clean
Zum Anschluss an HNO-Einheit ATMOS S 61 Servant
REF 530.2120.0
ATMOS Aqua Clean
Zum Anschluss an Spül- und Reizgeräte
REF 502.1200.0
ATMOS Green & Clean SK
1x 750 ml Sprühflasche mit Schäumer
REF 534.3130.0
1 x 5 l Kanister
REF 534.3150.0
1 Spendeeimer (70 Tücher) + 750 ml Green & Clean SK
REF 534.3120.0
1 Spendeeimer + 490 Tücher + 5 l Green & Clean SK
REF 534.3140.0
ATMOS Green & Clean MK
Gutachten: Prof. Dr. med. G. Frösner, München Prof. Dr. med. E. Marth, Graz Prof. Dr. med. R. Schubert, Frankfurt/Main Metasys Medizintechnik
24 // ATMOS S 61 Servant
Die Einzelprodukte
ATMOS S 61 Servant workstation
Spiegelschnellerwärmer Sekundenschnelle Erwärmung von Spiegeln per Knopfdruck verhindert das Beschlagen und sichert Ihnen freie Sicht.
Automatische Startfunktion Bei Entnahme des Saugschlauchs wird das Saugaggregat automatisch gestartet. Integrierte Lichtschrankenschaltungen aktivieren einen Großteil der Basisfunktionen der ATMOS S 61 ENT workstation und ersparen Ihnen so die Zeit für manuelles Ein- und Ausschalten.
Lichtmodul Economy
DDS-Sekretbehälter
Clipboard
Der Wechsel des Sekretbehälters ist mit einem Handgriff möglich dank DirectDocking-System (DDS). Bakterienfilter bewahren Sie vor Geruchsbelästigung in der Umgebung der Behandlungseinheit und das Innenleben vor Kontamination.
Das Clipboard erweitert die Ablagefläche für Instrumente und stellt die optimale Verbindung zu weiteren ATMOS S 61 Servant-Modulen dar. Die abgewinkelte Anordnung sichert ergonomisches Arbeiten.
Ohrpülung / Thermische Nystagmusreizung
Design ist wichtig!
Die Ohrspülung (Hygrotherm-Modul) bzw. die kalorische Reizung des Gleichgewichtsorgans (Variotherm-Modul) sind im Handumdrehen einsetzbar dank Automatikschaltung und Ohrspültulpe mit eigenem Absaugkanal.
Medikamentenzerstäubung (Druckluft) Einhändiges Adaptieren der Sprayerflaschen und die Automatikschaltung ermöglichen den zeitsparenden und hygienischen Einsatz von Medikamentensprayern.
Heizmodul für Instrumententray Zur Erwärmung von Instrumenten auf Körpertemperatur dient das Heizmodul für ein Instrumententray. Ihre Patienten werden es Ihnen danken.
Die ATMOS LED-Technologie ermöglicht den Einsatz von leistungsstarker LED-Stirnleuchte und LED-Lichtgriff – ganz ohne Lichtleitkabel.
Ihre Patienten sollen sich bei Ihnen wohlfühlen. Ein ansprechendes Design und weitere Gestaltungsmöglichkeiten bei der Farbauswahl schaffen eine angenehme Behandlungsumgebung.
Technik im Verborgenen Alle Funktionen der Behandlungseinheit sind leicht zugänglich und ermöglichen ein effizientes Arbeiten.
Service-Diagnosesoftware zur Analyse von wartungsrelevanten Informationen
Weil jede Praxis ihr eigenen Arbeitsabläufe hat, beraten wir Sie gerne hinsichtlich Ihres Praxiskonzeptes und der am besten geeigneten Module.
ATMOS S 61 Servant // 25
Die Einzelprodukte Integriertes Stroboskop ATMOS Strobo 21 LED
ATMOS S 61 Servant vision
Dank LED-Technologie ist die stroboskopische Untersuchung an der Behandlungseinheit genauso einfach wie die normale endoskopische LarynxSpiegelung. Hochleistungs-Weißlicht-LED und eine anspruchsvolle MikrofonElektronik liefern im Handumdrehen eine schnelle Darstellung der Randkantenverschiebung.
Innovativer LED-Lichtgriff
Köcher für saubere Endoskope
Der innovative LED-Lichtgriff ATMOS LS 21 LED zeichnet sich durch Hochleistungs-Weißlicht-LED mit nahezu unbegrenzter Lebensdauer aus. Da die Lichtquelle direkt an die Endoskope angeschlossen wird, entfällt der Einsatz von teuren und empfindlichen Lichtleitkabeln.
Saubere Endoskope können griffbereit für die Untersuchung, auf Wunsch mit angeschlossenem Lichtleiter, in einem beheizten Metallköcher gelagert werden. Zum Schutz der teuren Endoskope sind Stoßhülsen vorhanden, die Beschädigungen beim schnellen Einführen der Optik verhindern.
LED-Stirnleuchte
Köcher f. gebrauchte Endoskope / Desinfektionszeitüberwachung
Die LED-Stirnleuchte ATMOS HL 21 LED macht Ihnen das Leben leichter: Maximale Weißlichtbeleuchtung bei minimalem Gewicht der Stirnleuchte und des Kabels, da kein schwerer Lichtleiter mehr notwendig ist. Durch Einsatz eines Miniatur-Li-Ionen Akkus sind Sie völlig unabhängig von der Behandlungseinheit.
Hochleistungs-Halogen-Kaltlicht Die integrierte, elektronische SoftstartFunktion sichert die maximale Lampenlebensdauer bei maximaler Lichtleistung. 300 h durchschnittliche Lebensdauer der Lampe sprechen für sich.
Werden die Endoskope nach Gebrauch nicht direkt sterilisiert, ist die Ablage im Kunststoffköcher möglich, der mit Desinfektionslösung befüllt werden kann. Optional kann per Knopfdruck eine Stoppuhrfunktion gestartet werden, die den Ablauf der gewünschten Desinfektionsdauer per Leuchtdiode anzeigt.
Abtropfstreifen Zum Abtropfen von Desinfektionsmitteln, Wasser und Antibeschlagmitteln ist in das Endoskopmanagement eine schnell wechselbare Tupferfläche integriert.
Integrierte HNO-Kamera Das integrierbare Kameramodul ATMOS Cam 21/31 zeichnet sich aus durch einfachste Bedienung Einhand-Adaption an Endoskope und Mikroskop integrierten Bildspeicher mit Fußschalterfunktion zwei analoge Videoausgänge digitalen Videoausgang (DV) für hochwertige PC-Archivierung
Flaschenablage / Instrumententrays Zur Aufbewahrung von Medikamentenflaschen und höheren Gegenständen. Optional mit einem Instrumententray abdeckbar.
Automatikfunktion Einfacher geht es nicht: Bei Entnahme eines Lichtleitkabels oder des LED-Lichtgriffs wird sowohl die Endoskopbeleuchtung eingeschaltet, als auch die Kamera automatisch auf die jeweiligen Endoskop- und Lichtparameter programmiert.
Service-Diagnosesoftware zur Analyse von wartungsrelevanten Informationen
26 // ATMOS S 61 Servant
Die Einzelprodukte ATMOS S 61 Servant System
Systemrahmen Das ATMOS S 61 Servant system bietet die Möglichkeit, Ihre Behandlungseinheit optimal mit einem Untersuchungsmikroskop und weiteren Instrumentenablagen, Ablageboards und Monitorhalterungen zu erweitern.
Monitorarm professional Mit dem Monitorarm professional kann der TFT-Monitor sowohl neben dem Patienten (während der Untersuchung) als auch vor der Mikroskopsäule (zu Demozwecken) positioniert werden.
Instrumentenablage Zur Erweiterung der Ablagefläche für Instrumente. Die Rolloabdeckung schützt vor Staub und Verschmutzung. Auf Wunsch ist sie abschließbar.
Mikroskop Die Integration eines hochwertigen Untersuchungsmikroskops in die Behandlungeinheit bietet viele Vorteile: stabile vibrationsfreie Aufhängung unabhängig von der Beschaffenheit des Raumes, auch bei Umzügen innerhalb der Praxis/Klinik.
Automatikschaltung Bei Heranziehen des Mikroskopes zum Patienten wird die Beleuchtung des Untersuchungsfeldes automatisch eingeschaltet.
Ablageboard Glas Hochwertige Ablage in ansprechendem Design.
Ablageboard Metall Zur Integration weiterer Diagnosegeräte (z. B. Ultraschall, OAE, Tympanometer) in die Behandlungsumgebung.
Kamera-Adapter Über einen Strahlteiler ist die in den ATMOS S 61 Servant vision integrierte Kamera einfach adaptierbar. So können mikroskopische Untersuchungen auf dem Monitor dargestellt und auf dem PC archiviert werden.
TFT-Monitor auch auf Konsole erhältlich Flacher TFT-Monitor mit medizinischer Zulassung
Weil jede Praxis ihr eigenen Arbeitsabläufe hat, beraten wir Sie gerne hinsichtlich Ihres Praxiskonzeptes und der am besten geeigneten Module.
ATMOS S 61 Servant // 27
Die Einzelprodukte ATMOS S 61 Servant instruments
XL
Rolloabdeckung Die Rolloabdeckung der Instrumentenablage sichert Ihre Instrumente vor Verschmutzung und Kontamination. Zum Schutz vor Entwendung Ihrer wertvollen Instrumente ist die Rolloabdeckung optional abschließbar.
XXL
Effizientes Instrumentenmanagement – Weniger ist mehr! Durch ein optimales Instrumentenmanagement können Sie viel Zeit sparen und auch bei hohem Patientendurchsatz strenge Anforderungen an die Hygiene erfüllen. Deutliche Trennung zwischen sauberen und verschmutzten Bereichen (Abfallabwurf, Instrumentenabwurf ) Schneller und unkomplizierter Wechsel der Instrumentenabwurfschale, auch bei Instrumentenabwurf in Desinfektionslösung (Nassabwurf ) Systematischer Aufbau der Instrumentenablage durch Einsatz von kleinen und großen Trays aus verschiedenen Materialien (Edelstahl, Aluminium, Melamin) Schutz der Instrumente durch verschließbare Rolloab-deckung Schubfächer für das Verstauen von Verbrauchsmaterial, selten benötigten Instrumenten, usw. Zum Schutz Ihrer hochwertigen Instrumente ist der ATMOS S 61 Servant instruments optional mit einer Zentralverriegelung abschließbar. Auf Wunsch kann die Rolloabdeckung ebenfalls verschlossen werden. Das Radiofrequenz-Chirurgiegerät ATMOS RS 221 HNO wird optional so in ein Schubfach integriert, dass alle wichtigen Regler und Handgriffe inkl. Elektroden schnell zur einfachen Bedienung bereit stehen. Die innovative Radiofrequenz-Technologie ist sowohl zur Blutstillung (Koagulation) geeignet, als auch zum optimalen Schneiden von Gewebe mit geringster Narbenbildung. Mit Hilfe von Bipolar-Elektroden wird die Radiofrequenzchirurgie zur Versteifung des Gaumens in der Schnarchtherapie eingesetzt. Sicherheit geht vor Zur Absaugung von infektiösen Aerosolen ist das Rauchgasabsauggerät ATMOS SE 6501 bedienungsfreundlich in den ATMOS S 61 Servant instruments integrierbar.
Ausziehbare Schreibplatte Gelegentlich wollen Sie sich auch am HNO-Arbeitsplatz Notizen machen. Eine ausziehbare Schreibplatte mit Edelstahloberfläche direkt unter der Instrumentenablage macht das möglich.
Spiegelvorerwärmung Das beheizte Spiegelmagazin bietet Platz für circa siebzig Spiegel (Größe K2 bis K7). Zur Vermeidung von beschlagenen Spiegeln ist das Spiegelmagazin auf 38°C Körpertemperatur vorgeheizt.
Instrumentenabwurf Nach dem Einsatz Ihrer Instrumente am Patienten wollen Sie diese schnell aus dem Arbeitsbereich entfernen und der Desinfektion zuführen. Hierzu bietet die Instrumentenabwurfschale einen großen, gut zugänglichen Abwurf.
Abfallabwurf Der Abfallabwurf wird durch leichtes Antippen mit dem Fuß geöffnet. Die große Aufnahme von handelsüblichen Abfalltüten ermöglicht Ihnen eine wirtschaftliche und einfache Abfallentsorgung.
Radiofrequenzchirurgie Die Integration des ATMOS RS 221 HNO in den ATMOS S 61 Servant instruments ermöglicht den unkomplizierten Einsatz der Radiofrequenzchirurgie in der HNO-Ambulanz.
Rauchgasabsaugung Zum Absaugen von infizierten Aerosolen kann in den ATMOS S 61 Servant instruments das Rauchgasabsaugmodul ATMOS SE 6501 integriert werden.
28 // ATMOS S 61 Servant
Die Einzelprodukte – Visualisierung ATMOS Endoskopie-/ LED-Lichtmodul
Die Besonderheiten:
ATMOS Light Cube Lichtstärke mind. 160 kLux bis max. 210 kLux doppelte LED Lichtquelle automatische Schaltung kein Lüfter Systemintegration
Durch Integration an Ihre ATMOS S 61 haben sie die Möglichkeit zwei Lichtkanäle mit Automatikschaltung und einer beeindruckenden Lichtstärke zu integrieren. Das Endoskopiemodul bietet optionale Erweiterungsmöglichkeiten wie: Endoskoperwärmung Automatischer Stirnlampenhaken Variables Adaptersystem Durch ein ausgeklügeltes Lüftungssystem wird das Endoskopiemodul passiv gekühlt, d.h. Sie haben keinerlei störende Lüftergeräusche.
Endoskopiemodul inkl. beheiztem Endoskopmanagement um ein Beschlagen der Endoskope zu vermeiden
Endoskopiemodul inkl. unbeheiztem Endoskopmanagement Sichere Aufbewahrung für saubere und benutzte Endoskope
Stirnlampenhaken Zur Aufbewahrung Ihrer Stirnleuchte (inkl. Automatikfunktion)
Mikroskop Die Integration eines hochwertigen Untersuchungsmikroskops in die Behandlungeinheit bietet viele Vorteile: stabile vibrationsfreie Aufhängung
unabhängig von der Beschaffenheit
des Raumes, auch bei Umzügen innerhalb der Praxis/Klinik.
Weil jede Praxis ihr eigenen Arbeitsabläufe hat, beraten wir Sie gerne hinsichtlich Ihres Praxiskonzeptes und der am besten geeigneten Module.
ATMOS Stuhlprogramm // 29
Die Einzelprodukte – Stuhlprogramm ATMOS HNO Patientenstühle / Arzthocker ATMOS Chair E 2 Sitzen und wohlfühlen – Dieser Untersuchungsstuhl bietet Ihren Patienten größtmöglichen Komfort und ihnen selbst einfachste Handhabung durch elektromotorische stufenlose Neigungseinstellung sowie die separat schwenkbare Sitzfläche.
ATMOS Chair E 1 Stufenlose Neigungseinstellung und das neue intuitiv per Fuß bedienbare Unterteil machen diesen Stuhl zu einem unentbehrlichen Arzthelfer!
ATMOS Chair M 2 Der Klassiker für Patientenbequemlichkeit: von der normalen Untersuchungsposition bis zur Kollapslagerung ist dieser Stuhl für alle Lagen geeignet!
Die Besonderheiten: Effizienter Workflow Körpergerechter Sitz- und Behandlungskomfort Optimale Arzt-Patienten-Positionierung Robuste solide Technik Einfache Handhabung Individuelles Farbdesign
ATMOS Chair 21 P Ökonomischer Patientenstuhl in funktionellem Design – Manuell stufenlos einstellbarer und schwenkbarer Patientenstuhl mit Boden-Fixierung.
ATMOS Chair 31 P Optimales Preis-/Leistungsverhältnis – Dieser elektrisch verstellbare und leicht arretierbare Stuhl besticht durch sein auf Ergonomie abgestimmtes Design.
ATMOS Chair 51 D
ATMOS Chair 21 D
Passend zu den oben gezeigten Patientenstühlen bietet Ihnen dieser Stuhl nicht nur optimalen Sitzkomfort und leicht laufende Rollen, die drehbare Rückenlehne dient auch als Ellbogenstütze wenn Sie eine ruhige Hand benötigen.
Das ansprechende Design der oben genannten Patientenstühle wird in diesem Arzthocker fortgeführt und ermöglicht Ihnen neben einem einheitlichen Design auch bestmögliche Ergonomie für lange Arbeitstage!
Weitere Informationen zu unserem Stuhlprogramm finden Sie in einem separaten Prospekt. Bitte kontaktieren Sie uns: +49 7653 689-370
ATMOS Vertriebs- & Service-Team Managing Director Sales
Vertriebsleitung D.A.CH
Ludwig-Kegel-Str. 12, 14-16, 18 79853 Lenzkirch
Ludwig-Kegel-Str. 12, 14-16, 18 79853 Lenzkirch
Maik Greiser Tel. Mobil
+49 7653 689 215 +49 160 96939134
E-Mail MGreiser@atmosmed.de
Area Sales Manager Ralf Kühnemund Frankreich, Italien, USA, Nord- & Südafrika Tel. +49 7653 689-311 Mobil +49 170 4529453 E-Mail RKuehnemund@atmosmed.de
Area Sales Manager Simon Wegner Südost Europa, Benelux, Skandinavien, Türkei Tel. +49 7653 689- 331 Mobil +49 170 7927523 E-Mail SWegner@atmosmed.de
Michael Schindler Vertriebsleiter D.A.CH Tel. +49 7653 689 350 Mobil +49 151 11714220 E-Mail MSchindler@atmosmed.de
Business Unit Manager Vertrieb (AS)
Zentraler Service:
Max-Nonne-Str. 45 22419 Hamburg/Germany
Ludwig-Kegel-Str. 12, 14-16, 18 79853 Lenzkirch
Bernd Schley Vertrieb Tel. +49 7653 689-355 Mobil +49 171 5545745 E-Mail BSchley@atmosmed.de
ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG Tel. +49 7653 689-222 E-Mail service@atmosmed.de
Region Nord
Region Süd
Max-Nonne-Str. 45 22419 Hamburg/Germany
Ludwig-Kegel-Str. 12, 14-16, 18 79853 Lenzkirch
Tel: +49 40 5332 685-0
Roland Vöstel Teamleiter Vertrieb Süd (SI) Tel. +49 7653 689-310 Mobil +49 170 3319628 E-Mail RVoestel@atmosmed.de
Rainer Holzem Teamleiter Vertrieb Nord und Ost (SI) Tel. + 49 4231 936155 Mobil + 49 171 7640648 E-Mail RHolzem@atmosmed.de
Area Sales Manager Daniel Gebele Großbritannien, Spanien, Portugal, Lateinamerika, China Tel. +49 7653 689-340 Mobil +49 151 13609360 E-Mail DGebele@atmosmed.de
Area Sales Manager
Andreas Käfer Vertriebsbeauftragter Südwest (SI) Schwaigernerstr. 2 75050 Gemmingen Tel. +49 7267 914610 Fax –629 Mobil +49 175 2905410 E-Mail AKaefer@atmosmed.de
Jochen Kaufels Vertriebsbeauftragter Nordost (SI) Nordstr. 28a 06862 Dessau-Roßlau Tel. +49 34901 947 58 Fax –59 Mobil + 49 160 96367338 E-Mail JKaufels@atmosmed.de
Wolfgang Heiß Vertriebsbeauftragter Südost (SI) Zeisigweg 13 86420 Diedorf-Anhausen Tel. +49 8238 958342 Fax –624 Mobil +49 171 3049490 E-Mail WHeiss@atmosmed.de
Service Region Nord
Martina Diamond GUS, Ost Europa Tel. +49 7653 689-330 Mobil +49 171 3092257 E-Mail MDiamond@atmosmed.de
Jan Carmienke Service Nord E-Mail J.Carmienke@agh-diagnostics.de
Friederike v. Ostermann Vertriebsbeauftragte Süd (AS) Ludwig-Kegel-Str. 12, 14-16, 18 79853 Lenzkirch Phone +49 7165 409051 Mobil +49 160 3621040 E-Mail FOstermann@atmosmed.de
Area Sales Manager Philipp Rellermeier Mittlerer Osten, Zentral-Afrika, Indien Tel. +49 7653 689-325 Mobil +49 171 3000336 E-Mail PRellermeier@atmosmed.de
Regional Sales Manager
Ulrich Kraut Service Nordwest Mobil +49 171 5569155 E-Mail UKraut@atmosmed.de
Matthias Wolf Service Nordost Mobil +49 171 2131078 E-Mail MWolf@atmosmed.de
Region Mitte Luisenstraße 21 53721 Siegburg Georg Grünefeld Teamleiter Vertrieb West (SI) Tel. +49 2241 1279146 Mobil +49 171 3616181 E-Mail GGruenefeld@atmosmed.de
Matthias Straub Asien & Ozeanien Tel. +60 (3) 6274 7400 E-Mail MStraub@atmosasia.com
Sven Schlimgen Vertriebsbeauftragter West (AS) Tel. +49 2241 1461253 Mobil +49 170 7632967 E-Mail SSchlimgen@atmosmed.de
Sales Support Manager
Service Region Mitte
Julia Schumacher Tel. +49 7653 689-327 Mobil +49 171 1411434 E-Mail JSchumacher@atmosmed.de
*SI (System Integration): HNO & Gynäkologie | *AS (Application Solution): Chirurgie & Pflege
Robert Bach Service West Mobil +49 175 1848940 E-Mail RBach@atmosmed.de
Der ATMOS HNO Newsletter – informativ & hilfreich
MedizinTechnik
HNO News
Ausgabe 1 - Februar 2011 Inhalt
HNO Technik trifft Medizin Sehr geehrter Herr Dr. Müller, in der Tierwelt kennen wir die Symbiose von Tieren, die sich gegenseitig ergänzen und helfen. So sehen wir das auch in unserer gemeinsamen HNO Welt. Medizin kann nicht ohne Technik und Technik nicht ohne Medizin. Also müssen wir uns gegenseitig öffnen um einander zu helfen. Daher möchte ich Ihnen heute eine Fallstudie mit dem Thema „Ambulante RF-Conchotomie der unteren Nasenmuschel“ vorstellen, welche Sie hier kostenlos anfordern können. Wir werden zukünftig regelmäßig mit diesem Medium übermitteln, was in der HNO-Welt aus unserer Sicht passiert und Sie daran teilhaben lassen. Wir hoffen, dass wir uns damit in eine neue Richtung bewegen und freuen uns über jegliche Art von „Feedback“ Meilleures salutations,
- Jörg Pahlke Business Unit Manager ORL
Neu
> 21. Fortbildungsveranstaltung Strobo-Kurs: Kehlkopfdiagnostik > Ambulante Conchotomie > HNO Arbeitsplatz „neu gedacht“ > Neue HNO-Daignose-Geräte Stroboskopie-Kurs: Kehlkopfdiagnostik Der Fortbildungskurs rund um das Thema „Stimme und Schlucken“ in Titisee-Neustadt ist mit über 20 Jahren Fortbestand einer der traditionsreichsten seiner Art im deutschsprachigen Raum. Im Kurs werden Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie von Stimm- und Schluckstörungen vermittelt. Mehr Informationen unter: www.stimmeundschlucken.de
: n a h c o en e t u e d.d h h c e i s m e s i S o n m e t ld w.a e M ww
Au f
ATM OS
ver la ssen
s ich
Ă„r z te
und
Patie nte n
we l t we it.
MedizinTechnik
Kontakt: ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG Ludwig-Kegel-Str. 16 79853 Lenzkirch / Germany Tel: +49 7653 689-370
Mehr Informationen unter:
www.atmosmed.de REF P094.0521.1 2013-06 Index: 04