ATMOS E 201 Thorax
ATMOS S 201 Thorax
Max. 18 ± 2 l/min
Einmal-Behältersystem
Akkubetrieben
Realtime-Flowmessung
Flowhistorie
Datenexport per SD-Card
Monitoringfunktion
Anschluss an SRS
Grafisches Display
Farbdisplay
MedizinTechnik
REF
Mobiles Thoraxdrainagesystem der “E-Klasse” Geeignet für innerklinischen Transport und zur Begleitung des Patienten vom OP bis zum Therapieende. Vollelektronisches Monitoring, Realtime-Flowmessung, Alarmfunktion, ergonomisches monochromes Display.
312.1100.0
ATMOS S 201 Thorax
REF
Mobiles Thoraxdrainagesystem der “S-Klasse” Geeignet für innerklinischen Transport und zur Begleitung des Patienten vom OP bis zum Therapieende. Vollelektronisches Monitoring, Realtime-Flowmessung, Datenexport per Micro-SDKarte, Alarmfunktion (anschließbar an Schwesternrufsystem), ergonomisches Farbdisplay.
312.1000.0
Zubehör ATMOS S 201 Thorax / ATMOS E 201 Thorax
REF
vorhanden | nicht vorhanden
Das kompakte Leichtgewicht als komplettes System
Nachträgliche Kontrolle des Behandlungserfolges ohne unnötiges Röntgen. Lückenlose Dokumentation des Vakuumund Flow-Verlaufes, vom OP bis zur Entfernung des Drains. Verbesserte Patientensicherheit und Therapieerfolg. Verminderter Pflegeaufwand durch größeres Sekretbehältervolumen. Kein ständiges Wechseln von Schlauch und Behälter. Das Risiko von Folgekosten wird durch schnelle Mobilisierung des Patienten minimiert. Mehr Sicherheit dank gut erkennbarer Alarmsignalisierung und durch Anschluss an das Rufsystem – Entlastung des Pflegepersonals.
Technische Daten ATMOS S 201 Thorax / ATMOS E 201 Thorax Aggregatleistung
18 ± 2 l/min
Betriebsart
Dauerbetrieb bei Netzversorgung, Akkubetrieb bis zu 12 Stunden
Geräuschpegel
max. 39 dB (A) @ 1 m (nach ISO 7779)
Abmessung (H x B x T)
366 x 250 x 168 mm
Gewicht
3,5 kg inkl. leerem Behälter
Klassifizierung
Schutzart: IPX0; Schutzkl.: II; Klasse: IIa (nach Anhang IX der Richtlinie 93/42/EWG)
Digitale Thorax-Drainageeinheiten aus dem Hause ATMOS
ATMOS E 201 Thorax
111Universalhalterung
Halterung zum Befestigen am Patientenbett, Normschiene, Rollstuhl, Stativ etc. Tragetasche für Sekretbehälter Tragetasche für den Transport des entnommenen Behälters, wenn dieser extern als Schwerkraftdrainage benutzt wird. Mit Tragegurt, stufenlos verstellbar, 2,5 cm breit.
Höchster Komfort für Ärzte, Patienten und Pflegepersonal Kosteneinsparpotential durch verkürzte Liegezeiten Optimale Dokumentationsunterstützung Maximale Flexibilität durch großen 2 l Sekretbehälter
ATMOS E 201 Thorax
312.1160.0
ATMOS S 201 Thorax
2
3
Mikro SD Karte
312.1005.0 312.2021.0
OP-Set bestehend aus 10 Behälter und 10 Schläuche (steril)
312.1031.0
5 Schlauchsystem für ATMOS Thorax-Draiangesysteme 180 mm lang, steril, zum Anschluss an den Sekretbehälter
312.1170.0
6 Einwegbehälter 2 l, steril, 10 Stück
312.1150.0
4
1
2
3
4
5
6
ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG Ludwig-Kegel-Str. 12, 14-16, 18 | 79853 Lenzkirch Tel: +49 7653 689-371 | Fax: +49 7653 689-371 ApplicationSolutions@atmosmed.de | www.atmosmed.de
MedizinTechnik
P094.2031.2 • 2012-10 Index: 03
Thoraxdrainageeinheit
MedizinTechnik MedizinT
Innovation am Puls der Zeit
Speicherstatus der SD-Karte
Kraftvoller denn je: jetzt mit 18 l/min!
Der etwas andere Sekretbehälter…
Display ATMOS S 201 Thorax
Akkuladezustand
Therapienummer
Die neuen ATMOS Thoraxdrainageeinheiten ATMOS E 201 Thorax und ATMOS S 201 Thorax gehören mit 18 l/min zu den stärksten mobilen digitalen Drainageeinheiten der Welt.
Momentan am Patient gemessener Vakuumwert
Abdeckkappen Anschluss für Sekretschlauch
Vakuumskala
MedizinTechnik
Pop-Off Ventil Hydrophober Bakterienfilter mit integriertem Übersaugstop
Realtime-Flow-Messystem Das äußerst präzise ATMOS Flow-Messsystem ermöglicht die sekundengenaue (realtime) Darstellung des aktuellen Flow-Werts in l/min. Damit sind das Pflegepersonal und die Ärzte zu jeder Zeit über den Fistelzustand des Patienten informiert.
Digitale Therapiekontrolle Der ATMOS S 201 Thorax speichert die Daten der Realtime-Flowmessung und zeigt im Farbdisplay eine Verlaufskurve an. Damit lässt sich der Heilungsverlauf lückenlos darstellen.
Alarmsignalisierung Die Alarmfunktion ist so ausgelegt, dass im geräuschvollen Umfeld der Alarm gut zu erkennen bzw. zu hören ist. Das Modell ATMOS S 201 Thorax kann zusätzlich an ein Schwesternrufsystem angeschlossen werden.
Dokumentation Über eine integrierte Micro-SD-Karte können die gespeicherten Daten beim ATMOS S 201 Thorax im Excel-Format ausgelesen und der Patientenakte zugeordnet werden. Damit ist auch nachträglich der Behandlungsverlauf jederzeit nachvollziehbar.
Direkte Vakuummessung Durch das ATMOS Messschlauchsystem wird der Vakuumwert direkt am Patienten gemessen. Der „Siphoneffekt“ ist ausgeschlossen, da der eingestellte Wert konstant überwacht und Zustandsveränderungen automatisch ausgeglichen werden.
Flow-Wertskala (Fistelausmaß)
Zeitleiste (von der 1. Minute bis zu 12 Tagen)
Realtime-Flowmessung: Ermöglicht sekundengenaue Darstellung des aktuellen Flow-Wertes in l/min. Damit sind Ärzte und Pflegepersonal jederzeit über den aktuellen Fistelzustand des Patienten informiert. Digitale Therapiekontrolle: Speicherung der Daten der Realtime-Messung, Anzeige im Farbdisplay als Verlaufskurve. Damit ist ein lückenloser Heilungsverlauf gewährleistet.
Dokumentation: Speicherung der erhobenen Daten über eine integrierte Micro-SD Karte, als Excel-Format auslesbar. Ausdrucke für die Patientenakte sichern die Dokumentation, der Behandlungsverlauf ist jederzeit nachvollziehbar. Direkte Vakuummessung: Durch das ATMOS Messschlauchsystem wird das Vakuum direkt am Patienten gemessen. Der riskante Syphoneffekt ist ausgeschlossen. Durchdachte Alarmfunktionen und der Anschluss an ein Schwesternrufsystem erleichtern den Klinikalltag.
4 Kammern für einfache Sekret-Bilanzierung Während in so gut wie allen anderen Bereichen des OPs oder der Intensiv- und Pflegestationen die technischen Entwicklungen rasant weitergingen, wird bei der Thoraxdrainage oft noch wie vor 100 Jahren verfahren
Wasserschloss
Flow-Visualisierung über Bubbles
Behälter kann zur Schwerkraftdrainage eingesetzt werden
– mit allen Nachteilen, die aus heutiger Sicht damit verbunden sind. Probleme:
Unnötig lange Liegezeiten der Patienten
Großer Pflegeaufwand
Risiko beim innerklinischen Transport
Hohe Kosten durch Materialeinsatz
Fehlende Alarmfunktion im Fehlerfall etc.
Die Lösung: Die 2. ATMOS-Generation der mobilen Thoraxdrainageeinheit.
Der Sekretbehälter mit dem gewissen Unterschied bietet Ihrem Patienten ein Höchstmaß an Sicherheit und Mobilität. Neben der großzügigen Sekretkammer mit 2 l Fassungsvermögen, ist der äußerst stabile Behälter mit einem integrierten Wasserschloss mit Einfüllstutzen ausgestattet. Die beigefügten Abdeckkappen ermöglichen eine sichere und hygienische Entsorgung. Eine praktische Tragetasche rundet das Portfolio ab.