de_prospekt_rs221_2013-06_05

Page 1

ATMOS® RS 221

MedizinTechnik

Koagulieren und Schneiden mit Radiofrequenz HÖCHSTE PRÄZISION


MedizinTechnik

Eingriffsgebiete

Lidplastiken

Rhinoplastiken Epilationen

Facelifts Otoplastiken

Exzisionen, oberfl채chliche Abtragungen Mammaplastiken

Lappenplastiken

Abdominalplastiken 2


MedizinTechnik

Die Probleme bisheriger OP-Methoden Als Arzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie wünscht man sich im Sinne des Patienten, mit den besten Methoden zu operieren. Das Schneiden mit dem Skalpell erfolgt meist mittels Zug und Druck, dabei verschiebt sich aber das Gewebe vor allem an weichen oder dünnen Stellen – ästhetisch einwandfreie Ergebnisse sind fast nicht möglich. Das Operieren mit dem Laser kann durch die starke Hitzeeinwirkung zu Gewebeschädigungen an den Schnittkanten führen – eine längere und schmerzhafte Wundheilung kann die Folge sein.

Eine bessere Methode, die sogar noch günstiger ist? Die Radiofrequenzchirurgie eröffnet ganz neue Perspektiven und weist keine der genannten Schwächen auf. Die Vorteile sind die hervorragenden Ergebnisse und die Einfachheit der Methode. Immer mehr plastische Chirurgen können sich das Operieren ohne Radiowellen nicht mehr vorstellen – die Vorteile der Radiofrequenzchirurgie gegenüber den anderen Methoden wie Skalpell, Laser oder HF-Chirurgie sind für erfahrene Ärzte mit Radiochirurgiesystemen unbestreitbar. Die geringere Hitzeeinwirkung auf das Gewebe beschleunigt die Heilung und erhöht das postoperative Wohlsein. Die Schnitte werden gleichmäßig gezogen ohne dabei das Gewebe zu quetschen. Der Schnitt mit der sich selbst sterilisierenden Radiofrequenz­elektrode verbessert die Haemostasis und sorgt für nahezu narbenfreie Wundheilung.

3


MedizinTechnik

Die Revolution heißt „kalter“ Schnitt Eine neue Dimension der Präzision Das ATMOS® RS 221 ermöglicht dank innovativer Technik hochpräzise Schnitte ohne Druck und Zug und erzeugt dabei glatte Schnitte, die schnell verheilen und wesentlich schmerzärmer sind. Aufgrund von geringerer Zellschädigung wird auch die Narbenbildung minimiert.

Warum Radiofrequenzchirurgie? Da durch die geringere laterale Erhitzung bei der Radiofrequenzchirurgie das umgebende Gewebe thermisch nicht geschädigt wird, ergeben sich deutliche Vorteile gegenüber den kHz-Geräten: geringere Gewebenekrotisierung und minimierte Narbenbildung – dank der unübertroffenen Präzision ist jetzt sogar der Eröffnungsschnitt durch die Oberhaut mit einem MHz-Gerät möglich! Durch das neue Verfahren sind auch Exzidate bis in den Wundrand histologisch untersuchbar. Das ATMOS® RS 221 arbeitet mit einer Frequenz von 2,2 MHz, da oberhalb von 3 MHz sicherheitskritische Antennenwirkungen auftreten können, während das medizinische Ergebnis nicht verbessert wird.

4


MedizinTechnik

Radiofrequenzchirurgie vs. Laser Davon abgesehen, dass ein Laser-Equipment ca. 10 x so teuer ist wie das ATMOS® RS 221, entwickelt ein Laserstrahl so große Hitze, dass das umliegende Gewebe zerstört werden kann – verbrannte Ränder und erhöhte Narbenbildung können die Folge sein. Ein weiterer, großer Pluspunkt für das OP-Personal: reduzierter Laser­rauch, reduzierte Infektions­gefahr! Durch die Kombination mit dem ATMOS Rauchgasabsauggerät AtmoSafe kann diese Beeinträchtigung völlig eliminiert werden.

Informationsbroschüre: Bestellen Sie unsere Informationsbroschüre für medizinisches Personal und Patienten. Eine praktisch orientierte Fachbroschüre für Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz! Telefon: +49 7653 689-371

5


MedizinTechnik

ATMOS® RS 221 Das Multifunktionsgerät für viele Einsatzbereiche Dank seiner unschätzbaren Vorteile wird das Radiofrequenzchirurgiesystem meistens bei Schönheitsoperationen, wie z. B. Augenlidstraffung verwendet: Dünne Haut lässt sich mit konventionellen chirurgischen Instrumenten wie Skalpell, Laser oder Elektrochirurgie nur unzureichend operieren. Aber auch andere Eingriffe wie Rhinophyma oder der endoskopische Augenbrauenlift, Haarverpflanzungen, Entfernung von Tumoren etc. profitieren vom Einsatz des ATMOS® RS 221. Größere chirurgische Operationen wie z. B. Mamma-, Lappenoder Abdominalplastiken lassen sich mittels Radiofrequenzchirurgie ebenfalls bestens bewältigen.

Symbolbuttons Die Bedienung ist dank leicht verständlicher Symbole äußerst einfach – die Elektroden mit farblich codierten Schäften lassen sich eindeutig den jeweiligen Ausgängen zuordnen. Ohne Umrüsten des Gerätes kann der Chirurg frei wählen, ob er mittels Handstück oder per Fußschalter auslöst.

6


MedizinTechnik

3 Betriebsarten, 3 Ausgänge Mit dem ATMOS® RS 221 stehen dem Chirurgen drei Betriebsarten zur Verfügung: Schneiden (Mono Cut) Schneiden mit monopolarer Koagulation (Mono Coag) Koagulation und Bipolarkoagulation (Bipol Coag) 

7


MedizinTechnik

Schneiden und Koagulieren mit höchster Präzision Mit dem Radiofrequenzchirur- Wundheilung und stärkerer Nargiegerät ATMOS® RS 221 ergänzt benbildung führen. ATMOS das Produktportfolio im Mit dem ATMOS RS 221 sind diese Bereich Chirurgie um ein Elek- Nachteile ausgeräumt. Der Schnitt trochirurgiegerät der Oberklasse. – auch durch die Oberhaut – kann Beim Schneiden (Inzision) mit ei- hochpräzise ohne Zug und Druck nem Skalpell wird die Haut straff ausgeführt werden. gezogen, der Schnitt selbst erford- Das umliegende Gewebe wird therert Druck. Die Folge sind häufig misch nicht geschädigt, sodass unpräzise Schnitte, ganz besonders die Wundheilungsdauer und die bei Hautunebenheiten. Narbenbildung auf ein Minimum Werden statt des Skalpells herköm- reduziert werden Die Folge sind mliche HochfrequenzChirur- optimale ästhetische Ergebnisse. giegeräte oder Laser eingesetzt, Durch den optimalen Frequenzentstehen meist karbonisierte bereich von 2,2 MHz wird das ZellWundränder, die zu verzögerter gewebe nur an der Stelle, an der

Optimale Geräteparameter Je nach Anwendung und Gewebestruktur kann die Leistung der Radiofrequenz-Welle individuell geregelt werden. So ist die optimale Schnittfunktion bei gleichzeitig individuell einstellbarem Koagulationsgrad gewährleistet.

Ergonomische Handgriffe Die ergonomisch geformten Handgriffe ermöglichen einen sicheren Einsatz der Radiofrequenz-Technologie im Operationsfeld. Die Handgriffe sind mind. 150 mal autoklavierbar bei 134 °C nach DIN 58946.

8

die Schneidelektrode das Gewebe berührt vaporisiert. Der körpereigene Widerstand verhindert eine Ausbreitung der Wellen und damit auch die Karbonisierung des lateralen Gewebes. ATMOS bietet ein breites Spektrum an Zubehör für das ATMOS® RS 221 an, z. B. Elektroden für die Inzision, Koagulation und Ablation. Für besondere Sicherheit im OP sorgt die Kombination aus ATMOS® RS 221 und dem Rauchabsaugsystem AtmoSafe.


MedizinTechnik

Automatikmodus / Bipolare Koagulation

Neutralelektrode Beim monopolaren Schneiden und Koagulieren kommt die Neutralelektrode zum Einsatz. Die Gummibefestigungsbinde sorgt für einen guten Hautkontakt und verhindert so Verbrennungen. Zum sanften Koagulieren mit definierbarer Tiefenwirkung.

Die Automatikfunktion sichert gleichbleibende Therapiequalität. Sichere Blutstillung mit BipolarPinzette (z. B. Epistaxis). Beim Einsatz von Bipolar-Pinzetten im bipolaren Koagulationsmodus wird die Geräteenergie über den Fußschalter gestartet.

9


MedizinTechnik

ATMOS® RS 221 & Zubehör Im Folgenden finden Sie die Bestelldaten unserer Produkte. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unseren Vertrieb wenden: Tel: +49 7653 689-372

ATMOS® RS 221 Radiofrequenzchirurgiesystem 2,2 MHz

1

4 Betriebsarten: Schneiden, Koagulations-Schneiden, MonopolarKoagulation, Bipolar-Koagulation. Automatisches Umschalten der Ausgänge: Schneiden/Koagulieren wahlweise über Handstücke oder Fußschalter. Memory-Funktion zum Speichern der zuletzt benutzten Werte. Technische Daten: Schneidleistung max. 100 W, Koagulationsleistung max. 90 W, Standard ATMOS-, Martin-, Berchtold- Anschlüsse Lieferumfang: Grundgerät, Netzkabel, Gerätebuch, Gebrauchsanweisung

Zubehör

10

REF

506.5800.0

REF

2

ATMOS® RS 221 Monopolar-Zubehör-Set autoklavierbar bei 134 °C bestehend aus: Handstück, gelb, Schneiden (für 1,6 mm Elektroden), Handstück, blau, Koagulieren (für 1,6 mm Elektroden), Standardelektrodensatz (41, 43, 44, 45, 46, 47, 48), Neutralelektrode mit Gummibefestigungsbinde, Anschlusskabel für Neutralelektrode.

506.5850.0

3

ATMOS® RS 221 Bipolar-Zubehör-Set autoklavierbar bei 134 °C bestehend aus: Bipolarpinzette, bajonett, L = 195 mm, Breite der Spitze 1 mm, Länge der Spitze 6 mm, Fußschalter mit 2,5 m-Kabel, Bipolarkabel, L = 2,5 m.

506.5860.0

4

Handstück zum Schneiden, gelb für 1,6 mm-Elektroden, Kabellänge L = 2,5 m, autoklavierbar

506.5851.0

5

Handstück zum Koagulieren, blau für 1,6 mm-Elektroden, Kabellänge L = 2,5 m, autoklavierbar

506.5852.0

6

Neutralelektrode, 250 x 150 mm (185 cm²), Kabellänge L = 0,5 m, autoklavierbar bis 134 °C (mind. 75 x)

506.5853.0

7

Anschlusskabel für Neutralelektrode

506.5854.0

8

Gummibinde für Neutralelektrode, L = 0,5 m

506.5855.0

9

Fußschalter für Handgriffe ohne Auslöseknopf, Kabel L = 2,5 m

506.5861.0

10

Bipolarkabel, L = 2,5 m, autoklavierbar (mind. 300 x)

506.5862.0

11

Bipolarpinzette, bajonett, L = 195 mm, Breite der Spitze 1 mm, Länge der Spitze 6 mm

506.5865.0


MedizinTechnik

1

REF 506.5800.0

3

REF 506.5860.0

4

6

REF 506.5853.0

7

9

REF 506.5861.0

2

REF 506.5850.0

REF 506.5851.0

5

REF 506.5852.0

REF 506.5854.0

8

REF 506.5855.0

10 REF 506.5862.0

11 REF 506.5865.0 11


MedizinTechnik

Verbrauchsmaterialien Im Folgenden finden Sie die Bestelldaten unserer Produkte. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unseren Vertrieb wenden: Tel: +49 7653 689-372

Verbrauchsmaterialien für ATMOS® RS 221

12

REF

1

Selbstklebende Einmal-Neutralelektrode (50 St.) Größe 104 x 215 mm (für Erwachsene)

506.5878.0

2

Kabel für selbstklebende Einmal-Neutralelektrode L= 3 m, mit Stecker zum ATMOS RS 221 und Klemmverbindung mit Doppeldorn zur Einmal-Neutralelektrode, autoklavierbar

506.5877.0

3

Schneide-HNO-Nadelelektrode (extra lang), #32 Schaft biegbar, L = 100 mm, Feindraht Lieferumfang: 2 Stück

506.5881.0

4

Koagulations-HNO-Kugelelektrode (extra lang), #34 Schaft biegbar, L = 100 mm, Ø Kugel 2,3 mm Lieferumfang: 2 Stück

506.5883.0

5

Schneide-HNO-Schlingenelektrode (extra lang), #35 Schaft biegbar, L = 128 mm, Ø Schlinge 9 mm, Feindraht Lieferumfang: 2 Stück

506.5882.0

6

Spezialelektrode für Uvulopalatoplastik Teflonbeschichtet, zur sicheren, schonenden Entfernung von Gewebe im Bereich der Uvula und des weichen Gaumens. Einzusetzen bei chronischen Schnarchern. Gesamtlänge: 100 mm Lieferumfang: 1 Stück

506.5886.0

7

Koagulations-Elektrode, spitze Nadelelektrode, #36 Beschichtete und gebogene Elektrode zur Koagulation der Zungengrundtonsillen und der submukosen UPP. Auch für die Präparation von Fettgewebe sehr gut geeignet. L = 105 mm, Nadellänge 18 mm (12 mm isoliert) Lieferumfang: 1 Stück

506.5884.0

8

Multi-Tip Feindraht-Elektrode, mit verstellbarem Draht, #41 zur Tiefenkontrolle, Draht 0,2 mm Lieferumfang: 2 Stück

506.5870.0


MedizinTechnik

1

REF 506.5878.0

3

REF 506.5881.0

4

6

REF 506.5886.0

7

2

REF 506.5877.0

REF 506.5883.0

5

REF 506.5882.0

REF 506.5884.0

8

REF 506.5870.0 13


MedizinTechnik

Verbrauchsmaterialien Im Folgenden finden Sie die Bestelldaten unserer Produkte. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unseren Vertrieb wenden: Tel: +49 7653 689-372

Verbrauchsmaterialien für ATMOS® RS 221

14

REF

1

Schneide-Elektrode, Runde Schlinge, Ø 13 mm , #43 Lieferumfang: 2 Stück

506.5871.0

2

Schneide-Elektrode, Runde Schlinge, Ø 7 mm , #44 Lieferumfang: 2 Stück

506.5872.0

3

Schneide-Elektrode, Rauten-Elektrode, #45 Schenkellänge 7 mm Lieferumfang: 2 Stück

506.5873.0

4

Schneide-Elektrode, Dreieck-Elektrode, #46 Schenkellänge 7 mm Lieferumfang: 2 Stück

506.5874.0

5

Koagulations-Elektrode, dicke Nadelelektrode, #47 Ø 1,5 mm, Länge der Nadel 1,5 mm Lieferumfang: 2 Stück

506.5875.0

6

Koagulations-Elektrode, Kugelelektrode, Ø Kugel 2 mm, #48 Lieferumfang: 2 Stück

506.5876.0

7

Elektrode für die nasale Radioconchotherapie (Muschelkaustik), #52 Bajonettförmig, Gesamtlänge = 155 mm, Länge der Nadel = 26 mm (10 mm isoliert), blauer Schaft Lieferumfang: 1 Stück

506.5885.0

8

Bipolare Nadelelektrode (Stichelektrode), #03 zur Volumenredukion der Nasenmuschel. Hinten abgewinkelt, Nadeln isoliert, ergonomischer Kunststoffhandgriff. Gesamtlänge 188 mm, Nadeln 16 mm, Isolierung 6,5 mm, nach 97 mm abgewinkelt, Winkel 20°, autoklavierbar bis 134 °C Lieferumfang: 1 Stück

506.5888.0

9

Bipolare Nadelelektrode (Stichelektrode, vorn abgewinkelt), #04 zur Volumenreduktion des weichen Gaumens und der Zungengrundtonsillen. Vorne abgewinkelt, Nadeln isoliert, ergonomischer Kunststoffhandgriff. Gesamtlänge 193 mm, Nadeln 19,5 mm, Isolierung 9,5 mm, nach 169 mm abgewinkelt, Winkel 55°, autoklavierbar bis 134 °C Lieferumfang: 1 Stück

506.5887.0


MedizinTechnik

1

REF 506.5871.0

2

REF 506.5872.0

3

REF 506.5873.0

4

REF 506.5874.0

5

REF 506.5875.0

6

REF 506.5876.0

7

REF 506.5885.0

8

REF 506.5888.0

9

REF 506.5887.0


ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG Ludwig-Kegel-Str. 16 79853 Lenzkirch Tel: +49 7653 689-371 ApplicationSolutions@atmosmed.com

www.atmosmed.de

P094.2531.2 • 2013-06 Index: 05

MedizinTechnik


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.