AT Verlag Neuerscheinungen und Backlist Mit Vorschau DRACHENVERLAG
Herbst 2014
KOCHEN
Donna Hay Die neuen Klassiker
Donna Hay ist unbestritten eine Ikone der modernen Kochbuchliteratur. Ihr Stil war und ist für viele Foodstylisten und -fotografen wegweisend. Zahlreiche ihrer Kochbücher wurden zu Best- und Longsellern.
Donna Hay ist weltweit eine der erfolgreichsten Kochbuchautorinnen. Ihr Markenzeichen sind einfache, clevere, saisonale Rezepte, die sowohl Augenweide wie Gaumenschmaus sind. Donna Hay ist Her-
Diese »Best-of«-Sammlung von mehr als 300 Rezepten im unverwechselbaren Donna-Hay-Stil ist eine Zusammenstellung der beliebtesten Klassiker aus ihrer Kochzeitschrift mit dem für sie typischen modernen Touch. Das Buch enthält neu interpretierte Gerichte für den Familienalltag, schnelle Gerichte für Berufstätige ebenso wie trendige Aromenkombinationen, die sich auch zu besonderen Gelegenheiten gut machen – Gerichte also, die jeden Koch, jede Köchin und alle Liebhaber guten Essens begeistern, Tag für Tag und zu jedem Anlass.
ausgeberin einer erfolgreichen Kochzeitschrift und einer in Australien sehr populären iPad-App, sie führt in Sydney einen Conceptstore. Die deutschsprachigen Ausgaben ihrer Bücher erscheinen im AT Verlag. www.donnahay.com. Fotos: William Meppem u.a.
Von derselben Autorin:
Keine Zeit zum Kochen 8. Auflage, 2013 € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 32.90 978-3-03800-460-8
2
Jahreszeiten 4. Auflage, 2012 € 29,90 (D) / € 30,80 (A) / Fr. 39.90 978-3-03800-514-8
Frisch und leicht 2. Auflage, 2013 € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 32.90 978-3-03800-767-8
KOCHEN
Unser itel p-T Nr. 1 To
300 beliebte Rezeptklassiker im modernen Donna-Hay-Stil Weltweit über 4 Millionen verkaufte Kochbücher Ein MUSS für alle DonnaHay-Fans Bis 31.12. 2014 zum Sonderpreis
Titelaktion Donna Hay »Die neuen Klassiker« 11/ 10 und 1 Ansichtsexemplar
Donna Hay Die neuen Klassiker Donnas Favoriten – über 300 neue Rezepte 448 Seiten, Format 24,6 × 29,7 cm 336 Farbfotos Gebunden, Pappband mit zwei Lese-
Deko: Tischläufer 41 × 139 cm Dekopaket mit Poster und Werbematerial Buchzentrum-Nr. 16301081 Brockhaus Nr. 90004
bändchen Auslieferung: August 2014 € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 bis 31.12.2014 € 48,– (D) / € 49,30 (A) / Fr. 59.90 ISBN 978-3-03800-825-5
3
Titelaktion mit Donna Hay Mit kostenlosem Deko-Paket für Ihre Buchhandlung Expl. 3 Hay, Frisch und leicht 3 Hay, Jahreszeiten 1 Hay, Keine Zeit zum Kochen 1 Hay, Schnell Frisch Einfach 1 Hay, Simple dinners 1 Hay, Schnelle Küche für Gäste 1 Hay, Schnelle Küche mit Stil
VKP € 24,90 29,90 24,90 24,90 24,90 19,90 19,90
Verkaufswert Brutto € 278,90 Ihr Einkaufspreis (45 % Rabatt) Netto € 153,40 Deko-Paket mit Poster und Werbematerial Brockhaus-Nr. 90005 Buchzentrum-Nr. 16301082
Oder stellen Sie Ihr eigenes Paket zusammen. Fragen Sie Ihren Vertreter.
4
VKP Fr. 32.90 39.90 32.90 32.90 32.90 26.90 26.90 Fr. 370.90 Fr. 204.00
ISBN 978-3-03800-767-8 978-3-03800-514-8 978-3-03800-460-8 978-3-03800-597-1 978-3-03800-724-1 978-3-03800-328-1 978-3-03800-267-1
Poster 48 × 68 cm
Deko: Tablett aus Holz 48 × 32 × 24 cm
Aktionsnen konditiobatt Rüackgaberecht 45v% R s e ll o plus
5
KOCHEN
Gwyneth Paltrow Meine Rezepte für Gesundheit und gutes Aussehen
Nachdem sich die bekannte Hollywood-Schauspielerin aufgrund von massiven gesundheitlichen Problemen zu einer Eliminationsdiät (Ausschlussdiät) und einer grundlegenden Umstellung ihrer Ernährung entschlossen hatte, befasste sie sich intensiv mit dem Thema und entwickelte zusammen mit der Ernährungsfachfrau Julia Turshen überraschend leckere und gesunde Rezepte, die mindestens so gut schmecken wie all die Gerichte, die sie von ihrem Speiseplan verbannt hatte. Etwa Buchweizen-Bananen-Pancakes oder würzige Süßkartoffelsuppe, LachsBurger mit Ingwer, super-knuspriges Brathuhn, Power-Brownies und Bananen»Eiscreme« mit gerösteten Mandeln. Alle Rezepte sind ohne Zucker, gluten- und weitgehend laktosefrei, viele vegan und viele auch speziell proteinreich. Sie geben Gesundheit und Power, sind gut für die schlanke Linie und dazu familien- und alltagstauglich.
»Dieses Buch habe ich für alle geschrieben, die bei gesundheitlichen Problemen wirklich leckere Rezepte für die ganze Familie suchen. Ob Sie nun eine Eliminationsdiät machen, gluten- und laktosefrei essen müssen, eine magere, aber proteinreiche Kost zur Gewichtsreduktion suchen oder sich einfach gesünder ernähren wollen, hier finden Sie die Rezepte und Wochenpläne dazu.« Gwyneth Paltrow 6
KOCHEN
Spitzen
titel
Die Erfolgsrezepte von Hollywood-Superstar Gwyneth Paltrow So hält sich Gwyneth gesund und schön Der Bestseller – endlich auch auf Deutsch Einfache, schmackhafte Rezepte für die ganze Familie
11/ 10 und 1 persönliches Ansichtsexemplar Fragen Sie Ihren Vertreter
Gwyneth Paltrow Julia Turshen Meine Rezepte für Gesundheit und gutes Aussehen Genießen ohne Gluten, Zucker
Gwyneth Paltrow Schauspielerin (Shakespeare in Love, Jane Austens Emma, Iron Man),
und Laktose
Oscar-Preisträgerin und Autorin des New-York-Times-Bestsellers »Meine Rezepte für Familie und Freunde«. Sie ist Mutter von zwei Kindern und verbringt ihre freie Zeit in
304 Seiten, Format 20,8 × 25,5 cm
London und New York. Ihre Website, www.goop.com, informiert über Ernährung, Reisen,
161 Farbfotos
Fashion und Wellness.
Gebunden, Schutzumschlag Auslieferung: August 2014 Ca. € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 32.90
Julia Turshen ist Kochbuchautorin und -produzentin. Sie schreibt u. a. für das Magazin
978-3-03800-818-7
»Food & Wine«, die Epicurious-Website und den Gourmet-Live-Blog. Sie lebt in New York, wo sie geboren und aufgewachsen ist. Fotos: Ditte Isager 7
KOCHEN
Natasha Corrett Vicki Edgson Vegetarisch basisch gut für jeden Tag
Die basische Ernährung hat sich als einfacher, genussvoller und für alle machbarer Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden etabliert. Sie sorgt für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel, befreit von verschiedensten gesundheitlichen Beschwerden, verleiht Energie und hilft beim Abnehmen und Entgiften.
Natasha Corrett ist ausgebildete Köchin und hat sich auf die basische und basenbetonte Ernährung spezialisiert; sie bildet Sterneköche in der Theorie und Praxis der basischen Ernährung aus und betreibt in ganz Großbritannien einen Heimlieferservice für frisch zubereitete, maßgeschneiderte basische Gerichte. Sie schreibt für verschiedene Magazine
Nach dem großen Erfolg ihres ersten Buches zeigen die Autorinnen mit über 100 neuen besonders nährstoffreichen und gesunden Rezepten, wie man die basenbetonte Ernährung nahtlos in den Alltag integrieren kann – sei es mit praktischen Snacks für unterwegs und fürs Büro, Ideen für ein gemütliches Beisammensein mit Gästen, Rezepten für das genussvolle Wochenende mit der Familie oder für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Für alle Gelegenheiten und Anlässe finden sich kulinarische Anregungen, die wunderbar schmecken und dazu der Gesundheit gut tun. Alle Rezepte sind vegetarisch, viele auch vegan.
und Online-Medien wie »Harper’s Bazaar online«, »Women‘s
Im einleitenden Teil werden die Grundlagen der basischen Ernährung anschaulich und praktisch, mit übersichtlichen Tabellen und vielen Tipps erläutert.
www.vickiedgson.com
Health«, »Huffington Post«. Vicki Edgson ist Ernährungstherapeutin und Naturheilkundlerin und führt eine eigene ganzheitlich orientierte Ernährungs- und Gesundheitspraxis mit verschiedenen Standorten in London. Sie tritt regelmäßig in verschiedenen britischen Fernsehsendungen zu Gesundheitsthemen auf, ist Autorin mehrerer Bücher und schreibt für internationale Medien zu Themen im Bereich Gesundheit und Ernährung.
www.honestlyhealthyfood.com Fotos: Lisa Linder
8
KOCHEN
Das Buch zum Trend der vegetarischbasischen Küche
ti Spitzen
tel
Von den Autorinnen des Erfolgstitels «Vegetarisch basisch gut« 100 neue basische Rezepte für jeden Tag Der effektive Weg zu Gesundheit, Wohlbefinden und dauerhafter Gewichtsreduktion
Natasha Corrett Vicki Edgson Vegetarisch basisch gut für jeden Tag Über 100 neue basische Rezepte 272 Seiten, Format 19 × 25 cm Von denselben Autorinnen:
120 Farbfotos und zahlreiche farbige Illustrationen Gebunden, Pappband Auslieferung: August 2014
Vegetarisch basisch gut 3. Auflage, 2013 € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr 32.90 978-3-03800-702-9
Ca. € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 32.90 ISBN 978-3-03800-807-1
9
KOCHEN
Surdham Göb Vegan Daily
Die vegane Küche ist weiterhin auf Erfolgskurs und findet zunehmend begeisterte Anhänger.
Surdham Göb kann auf bald 30 Jahre Kocherfahrung zurückgreifen und ist seit vielen Jahren auf die vegane Küche spezialisiert. Nach Stationen in San Francisco, New York und Hawaii war er
Nach seinen ersten beiden sehr erfolgreichen Büchern geht es im neuen Buch von Surdham Göb um eine vegane Küche, die sich möglichst problemlos und praktisch in das tägliche Leben integrieren lässt – und dies, ohne auf frisch zubereitete Gerichte zu verzichten und ohne auf Convenience-Produkte zurückgreifen zu müssen. Praktische Einkaufslisten und Ablaufpläne der Vor- und Zubereitungsarbeiten helfen bei der Planung, Wochen-Menüpläne zeigen beispielhaft, wie ein ausgewogener Speisezettel aussehen könnte. Wann kauft man was ein, wann wird eine Zutat für die spätere Verwendung eingeweicht, wann und wie vorbereitet, damit alles möglichst schnell geht? So gibt es ein fixes Frühstück auch mal nur aus dem Mixer, einen praktischen Lunch zum Mitnehmen fürs Büro und ein schnelles Abendessen für hektische Tage mit wenig Zeit.
sechzehn Jahre als Chefkoch in diversen veganen Restaurants tätig. Heute betreibt er in München eine eigene Catering-Firma, gibt vegane Kochkurse, hält Vorträge und berät Gastronomiebetriebe bei der Integration oder Umstellung auf vegane und biologische Speisen. Seine ersten beiden Kochbücher, beides große Erfolge, sind im AT Verlag erschienen. www.surdhamskitchen.com Fotos: Oliver Brachat
»Der erfahrene Kochprofi zeigt, dass vegane Küche Genuss, Vielfalt und Lebensfreude pur sein kann.« Business Lounge
90 neue vegane Rezepte – unkompliziert, abwechslungsreich und mit genialen Geschmackskompositionen, dabei immer gesund und ausgewogen für Körper, Geist und Seele – für alle, die im Alltag wenig Zeit zum Kochen haben. Sämtliche Rezepte sind mit einem täglichen Arbeitsaufwand von maximal einer Stunde und ohne spezielle Küchenausstattung nachzukochen.
10
KOCHEN
Das grundlegende Praxisbuch zum täglichen veganen Kochen Detaillierte Anleitungen, Einkaufslisten und Ablaufpläne für die Vor- und Zubereitung Mit Wochen-Menüplänen für die Jahreszeiten 90 neue vegane Rezepte von Surdham Göb
»Das Beste aus der Veganküche.« Schweizer Illustrierte, Al dente
Surdham Göb Von demselben Autor:
Vegan Daily Vegane Küche für jeden Tag Ca. 250 Seiten, Format 19,5 × 24,5 cm Ca. 120 Farbfotos Gebunden, Pappband Meine vegane Küche 2. Auflage, 2013 € 19,90 (D) / € 20,50 (A) / Fr. 26.90 978-3-03800-741-8
Vegane Superfoods 2. Auflage, 2014 € 19,90 (D) / € 20,50 (A) / Fr. 26.90 978-3-03800-762-3
Auslieferung: August 2014 Ca. € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 32.90 ISBN 978-3-03800-821-7
11
KOCHEN
Meret Bissegger Meine Gemüseküche für Herbst und Winter Von vielen Kochenthusiasten wird es sehnlich erwartet: das neue Buch von Meret Bissegger. Die Erfolgsautorin präsentiert hier die große Vielfalt der Gemüse der kalten Jahreszeit. Über 40 einheimische Herbst- und Wintergemüse, darunter auch einige alte und weniger bekannte Sorten (Slow Food), werden in diesem Buch porträtiert. Jedes der reich bebilderten Gemüseporträts wird ergänzt durch Hinweise und Küchentricks zur einfachen und schmackhaften Zubereitung sowie besonders gut passende Kombinationen mit Gewürzen, Kräutern und anderen Zutaten. Über 150 einfache Rezepte, roh und gekocht, zeigen die Vielfalt an wunderbaren Gerichten für die kalte Jahreszeit.
12
Reportagen über Anbau und Ernte bei Produzenten geben Einblick in die Arbeitswelt von Kleinbetrieben wie auch Großproduzenten und Großhändlern der biologischen Landwirtschaft. Die vielen Informationen aus erster Hand zeigen ökologische und wirtschaftliche Zusammenhänge auf, ermöglichen einen bewussteren Umgang mit saisonalen Produkten und motivieren zu gerechtem und gutem Einkauf. Hans-Peter Siffert hat einen Großteil der Rezepte, die Vielfalt der Gemüse und die Welt der Produzenten erstklassiger biologischer Produkte stimmungsvoll ins Bild gesetzt.
KOCHEN
Das neue Buch der Erfolgsautorin von »Meine wilde Pflanzenküche« 150 genial-einfache Gemüserezepte für die kalte Jahreszeit Altes und neues Wissen zu unseren einheimischen Gemüsen Wertvolle Informationen über die Nachhaltigkeit biologisch produzierter Lebensmittel
Meret Bissegger Leidenschaftliche Köchin und Pflanzenfachfrau. Sie war 14 Jahre als Wirtin (unter anderem im Ristorante Ponte dei Cavalli) tätig. Heute gibt sie Kochkurse, verwöhnt in ihrer Casa Merogusto in Malvaglia (Tessin) Feinschmecker bei ihren Tavolata-Anlässen und engagiert sich in der Slow-FoodBewegung. Zahlreiche Auftritte in Radio, Fernsehen und Printmedien. www.meretbissegger.ch Hans-Peter Siffert Fotograf mit den Themenschwerpunkten Wein, Reisen und Gastronomie. Zahlreiche Reportagen in Zeitschriften in der Schweiz und Deutschland. Er fotografierte diverse Bücher für den AT Verlag.
Meret Bissegger
www.weinweltfoto.ch
Meine Gemüseküche für Herbst und Winter Ca. 328 Seiten, Format 19,5 × 26,5 cm Ca. 300 Farbfotos Gebunden, Pappband
Von derselben Autorin:
Meine wilde Pflanzenküche 6. Auflage, 2013 € 34,90 (D) / € 35,90 (A) / Fr. 49.90 978-3-03800-552-0
Auslieferung: September 2014 Ca. € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 ISBN 978-3-03800-828-6
13
KOCHEN
Laura Zavan Venedig – Die Kultrezepte
Stimmungsvoll und reich bebildert, lädt dieses Buch zu einem Streifzug durch die »Serenissima« und ihre traditionelle Küche ein. Geprägt durch den lebhaften Austausch, den die Stadt als wichtige Handelsmacht durch die Jahrhunderte mit den unterschiedlichsten Kulturen gepflegt hat, zeichnet sich die venezianische Küche durch eine große Vielfalt und einen ganz eigenen Charakter aus. Über 100 authentische Rezepte zeigen die Fülle an typischen Gerichten: Den Auftakt machen »Cicheti« (kleine Happen) und Tramezzini, wie man sie zum Aperitif in den Weinbars genießt. Danach vielleicht ein Carpaccio wie bei »Cipriani«, Bigoli (die typischen dicken Spaghetti) mit Meeresfrüchten oder Kaninchen im Schmortopf … Das reichhaltige Angebot an Fisch und Meeresfrüchten aus der Lagune verbindet sich in der venezianischen Küche mit dem Gemüse und den Produkten aus dem bäuerlichen Umland und einem Hauch exotischer Würze. Dazu gibt es fünf kulinarische Spaziergänge durch die schönsten Quartiere der Stadt mit vielen guten und lohnenden Adressen zum Ausprobieren. Ein Buch für alle Venedig-Fans und alle Liebhaber einer authentischen Regionalküche.
14
KOCHEN
Ein stimmungsvoller Streifzug durch die traditionelle Küche Venedigs 100 authentische venezianische Rezepte Fünf kulinarische Spaziergänge mit Restaurantund Einkaufstipps Ein Muss für alle Venedig-Fans
Laura Zavan stammt aus Treviso, in der Nähe von Venedig. Sie lebt seit zwanzig Jahren in Paris, wo sie als Foodstylistin und -journalistin arbeitet, Rezepte entwickelt und Kochkurse gibt. Sie ist erfolgreiche Autorin von einem Dutzend Büchern über die italienische Küche. Sie schätzt insbesondere eine einfache und authentische Küche. Ihre größte Freude ist es, ihre Leidenschaft fürs Kochen und für ihr Heimatland mit anderen zu teilen. www.laurazavan.com Fotos: Grégoire Kalt Laura Zavan Venedig – Die Kultrezepte 272 Seiten, Format 20,5 26,0 cm 172 Farbfotos Gebunden, Pappband Zur italienischen Küche bereits erschienen:
Vegetarisch all’italiana 2. Auflage 2013 € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 32.90 978-3-03800-659-6
Auslieferung: August 2014 Ca. € 29,90 (D) / € 30,70 (A) / Fr. 39.90 ISBN 978-3-03800-826-2
15
KOCHEN
Reto Frei Rolf Hiltl Vegan Love Story
Vegane Küche ist in den letzten Jahren zu einem weltweiten Trend in der Ernährung geworden. Veganes Essen begeistert heute vor allem auch die jüngere Generation. Hiltl, das moderne und gleichzeitig älteste vegetarische Restaurant der Welt und tibits, das junge und vitale Familienunternehmen, gegründet von den Gebrüdern Christian, Daniel und Reto Frei und Rolf Hiltl, stehen für Kompetenz in innovativer vegetarischer und seit Jahren auch veganer Küche. Die beiden erfolgreichen Partner legen für dieses Buch ihre ganze Kompetenz in die Waagschale und geben 80 ihrer beliebtesten veganen Rezepte preis, teilweise lange gehütete Geheimrezepturen. Eine kulinarische Liebesgeschichte für mehr Genuss in der veganen Küche.
16
Alle Rezepte in diesem Buch sind einfach zuhause nachkochbar und versprechen höchstes Essvergnügen, auch für Teilzeitveganer. Das Buch enthält außerdem viel Wissenswertes über die wichtigsten Produkte in der veganen Küche und ihre optimale Zubereitung. Dieses Buch ist ein Muss für alle Freunde der genussvollen veganen Küche! Texte : Christian Seiler Fotos: Juliette Chrétien
KOCHEN
80 vegane Lieblingsrezepte von tibits und Hiltl Für alle einfach zuhause nachkochbar Das erste gemeinsame Kochbuch der erfolgreichen vegetarischen Restaurantgruppen
Reto Frei, tibits Mitgründer von tibits zusammen mit seinen Brüdern Daniel und Christian Frei sowie Rolf Hiltl. Vegetarier seit seinem siebten Lebensjahr. Die Leidenschaft fürs Kochen hat er von seiner Mutter in die Wiege gelegt bekommen. Querdenker und Tüftler. www.tibits.ch
Rolf Hiltl, Hiltl Führt die Hiltl AG und das älteste vegetarische Restaurant der Welt (seit 1898) in vierter Generation und ist Mitinhaber und Verwaltungsrat der tibits AG. Aus dem »Haus Hiltl« hat er mit seinem Team einen angesagten
Reto Frei
Ort für gesunden Genuss und vielfältiges Erlebnis gemacht. www.hiltl.ch
Rolf Hiltl Vegan Love Story tibits & Hiltl – Das Kochbuch Ca. 260 Seiten, Format 20,5 × 27,1 cm Ca. 200 Farbfotos Gebunden, Schutzumschlag
Bereits erschienen:
tibits at home 5. Auflage, 2013 € 34,90 (D) / € 35,90 (A) / Fr. 45.– 978-3-03800-566-7
Von Hiltl sind bisher zwei sehr erfolgreiche Kochbücher erschienen: »Hiltl. Vegetarisch nach Lust und Laune« (14. Auflage), sowie »Hiltl. Vegetarisch, Die Welt zu Gast« (4. Auflage).
Auslieferung: September 2014 Ca. € 46,– (D)/€ 47,30 (A)/Fr. 59.– ISBN 978-3-03800-815-6
17
KOCHEN
Jürgen Dollase Himmel und Erde
Jürgen Dollase, der herausragende Restaurantkritiker der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, hat ein Buch geschrieben, wie es noch nie geschrieben wurde. Der »einflussreichste Gastronomiekritiker Deutschlands« (taz) und »Deutschlands wichtigster Gourmet« (Südkurier) besitzt dafür beste Voraussetzungen. Er ist ein Kritiker, der Maßstäbe und Begriffe definiert, und gleichzeitig passionierter Privatkoch mit ganz ungewöhnlichen und überraschenden Fähigkeiten. In diesem Buch gibt er einen tiefen Einblick in die kulinarischen Grundlagen seiner Arbeit und Gedanken.
18
Nach der programmatischen Einleitung »Warum ich koche oder warum ein Restaurantkritiker gar nicht gut genug kochen kann« wird es ganz konkret: Es geht um Produkte und Einkauf, seine Küche und ihre Ausstattung, seine Arbeitsweise zu Hause und den Einfluss der Restaurantbesuche. Einem »Winterlichen Gemüseteller«, den man in dieser Form noch nicht gesehen hat, folgen genial einfache Zubereitungen, Optimierungen und Dollase-Klassiker, Arbeit mit einfachen Produkten bis hin zum amüsanten »Bratwurst-Füllhorn« oder Grenzwertigem wie »Blut oder Bete«. Immer geht es um eine vertiefte, neue Art der Wahrnehmung und des Aufbaus von Gerichten. Mit spektakulären Fotos von Thomas Ruhl, einem der besten Foodfotografen der Welt.
KOCHEN
Einblicke in die private Küche des bekanntesten Restaurantkritikers Deutschlands Über die Küche als Experimentierfeld und Spielwiese 51 Rezepte – von überraschend Einfachem bis hin zu Avantgardistischem
Jürgen Dollase geboren 1948 in Oberhausen im Ruhrgebiet, Studien der Kunst, Musik und Philosophie in Düsseldorf und Köln. Von 1970 bis 1983 professioneller Rockmusiker, Gründer, Chef und Autor der Rockgruppe »Wallenstein«, danach als Autor und Produzent tätig. Seit etwa 1983 zunehmendes Interesse am Kochen. Seit 1999 Arbeit für die »F.A.Z.«, etwas
Jürgen Dollase
später dann für »F.A.S.«, »Feinschmecker«, »Port Culinaire« und »Fine – European Wine
Himmel und Erde
Magazine«. Seit 2005 Autor zahlreicher kulinarischer Bücher.
In der Küche eines Restaurantkritikers
Fotos: Thomas Ruhl
Ca. 200 Seiten, Format 18 × 26,5 cm Ca. 80 Farbfotos Gebunden, Pappband Auslieferung: August 2014 Ca. € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 ISBN 978-3-03800-814-9
19
KOCHEN
Julia Hofer Das große Familienkochbuch
Mit der Grundidee »Einmal kochen – zweimal genießen« zeigt dieses Kochbuch, wie sich die alltägliche Familienküche praktisch, gesund, abwechslungsreich und dazu maximal zeit- und arbeitssparend bewältigen lässt: Alle vorgeschlagenen Gerichte können auf Vorrat gekocht werden. Sie lassen sich entweder einfrieren, oder gewisse Zutaten werden in größerer Menge gekocht und am nächsten Tag in ein völlig neues Gericht verwandelt. Warum nicht gleich die doppelte Menge Pasta in den Topf schmeißen, damit es am Tag darauf noch für einen köstlichen Auflauf reicht? Oder zwei Hähnchen in den Backofen schieben und aus dem übriggebliebenen Fleisch ein leckeres »Arroz con pollo« zubereiten? Ein schlaues, schön gestaltetes Familienkochbuch mit über 120 Rezepten, die nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen schmecken und die sich im hektischen Alltag berufstätiger Eltern bewähren. Mit viel praktischem Küchenwissen und den besten Küchentricks, die Arbeit und Zeit sparen. Begleitende Texte beleuchten aktuelle familienbezogene Ernährungsthemen – gesunde kindgerechte Ernährung, das Megathema Zucker, die Bedeutung des gemeinsamen Familienessens. Spannende Küchenexperimente zeigen, wie sich Kinder für Küche und Kochen begeistern lassen. 20
KOCHEN
120 Rezepte, die der ganzen Familie schmecken Zeitersparnis durch einmal kochen – zweimal genießen Viele praktische Tipps für den Familienalltag in der Küche
Julia Hofer 1970 geboren, langjährige Redaktorin der Zeitschrift » annabelle« und ausgezeichnet mit dem Zürcher Journalistenpreis. Heute schreibt sie für die Zeitschrift »Beobachter Natur«, unter anderem eine Food-Kolumne und über Ernährungsthemen. Sie lebt mit ihrer Familie in Winterthur.
Julia Hofer Andre Schneider 1967 geboren, Gründer und Partner der Kommunikations-
Das große Familienkochbuch
agentur Popeye (Zürich). Seit 2004 selbstständiger Grafiker. Teilt die Leidenschaft
Einmal kochen, zweimal genießen
für gutes Essen mit seiner Frau und Lieblingsköchin Julia Hofer.
120 Rezepte, die allen schmecken
www.andreschneider.ch Ca. 320 Seiten, Format 18,8 × 26,5 cm Ca. 150 Farbfotos Gebunden, Pappband Zum Thema Familienküche:
Kinder kocht! 2. Auflage, 2014 € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 32.90 978-3-03800-770-8
Auslieferung: September 2014 Ca. € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 ISBN 978-3-03800-790-6
21
KOCHEN
Christina Hubbeling Juliette Chrétien Esprit de Campagne
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die französische Landhausküche. In 90 Rezepten führt es uns zu den Genüssen einer schnörkellos einfachen, aber immer raffinierten Küche mit dem besonderen Etwas. Die Rezepte orientieren sich an der Tradition der französischen Landküche und werden teilweise von der Autorin neu interpretiert. Ihre Palette reicht von leichten Vorspeisen über warme und kalte Suppen, herzhafte Hauptspeisen bis zu verführerischen Desserts. Alle Rezepte sind leicht nachkochbar und eignen sich für den Alltag wie auch für ein unkompliziertes Essen mit Gästen.
Christina Hubbeling ist seit 2005 Redaktorin bei der »NZZ am Sonntag«, wo sie lange Zeit für den Bereich Food verantwortlich zeichnete. Dort stellt sie allwöchentlich ein Rezept vor. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in der Nähe von Zürich. Juliette Chrétien geboren 1986, Ausbildung zur Fotografin, Spezialisierung auf Food, Mode und Interieur. Sie hat bereits mehrere Bücher fotografiert und an deren Konzeption mitgewirkt. Sie lebt und
Die Fotos zu diesem Buch entstanden unter anderem im Château de Vaulx, einem traumhaft schönen Landschloss im südlichen Burgund. Juliette Chrétien hat Rezepte und Stimmungen mit der für ihre Bilder typischen Raffinesse eingefangen. Für dieses Buch hat die Autorin die schönsten Rezepte aus ihrer beliebten wöchentlichen Rezeptkolumne im Magazin der »NZZ am Sonntag« ausgewählt. 22
arbeitet in Zürich und Paris. www.juliettechretien.ch
KOCHEN
Eine Liebeserklärung an die französische Landhausküche 90 raffiniert-einfache Rezepte für den Alltag und für Gäste Die schönsten Rezepte aus dem Magazin der »NZZ am Sonntag«
Christina Hubbeling Juliette Chrétien Esprit de Campagne Rezepte aus einem französischen
Von Juliette Chrétien bereits erschienen:
Landhaus Ca. 240 Seiten, Format 19,5 × 26,5 cm Ca. 150 Farbfotos Gebunden, Schutzumschlag Auslieferung: August 2014 Ticino ti cucino 3. Auflage, 2013 € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 978-3-03800-728-9
Ca. € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 ISBN 978-3-03800-778-4
23
Titelaktion Backen und Genießen Mit kostenlosem Deko-Paket für Ihre Buchhandlung Expl. 3 Lomelino, Torten 1 Brachat, Cupcakes 1 Mercotte, Macarons leicht gemacht 1 Maréchal, Macarons 1 Lindholm, Backen mit Leila 1 Zumbühl, Myriams Kuchen Tartes & Co. 1 Wolf, Geliebter Gugelhupf 1 Deseine, Mehr Schokolade! 1 Paluel-Marmont, Schokoladenkuchen
VKP € 24,90 17,90 14,90 12,90 24,90 24,90 19,90 19,90 12,90
VKP Fr. 32.90 24.90 19.90 17.90 34.90 32.90 26.90 26.90 17.90
Verkaufswert Ihr Einkaufspreis (45 % Rabatt)
€ 222,90 € 122,60
Fr. 300.90 Fr. 165.50
Brutto Netto
Deko-Paket mit Poster und Werbematerial Brockhaus-Nr. 90051 Buchzentrum-Nr. 16301083
Oder stellen Sie Ihr eigenes Paket zusammen. Fragen Sie Ihren Vertreter.
24
ISBN 978-3-03800-715-9 978-3-03800-528-5 978-3-03800-756-2 978-3-03800-593-3 978-3-03800-459-2 978-3-03800-745-6 978-3-03800-704-6 978-3-03800-611-4 978-3-03800-594-0
Poster 48 × 68 cm 978-3-03800-192-8 Brockhaus 90882
Deko: Blechschild 34 × 26,5 cm Brockhaus Nr. 90051
Aktionsnen konditiobatt Rüackgaberecht 45v% s olle R plus
25
KOCHEN
Louisa Shafia Die neue Persische Küche Das Kochbuch mit dem Hauch von Tausendundeiner Nacht 80 klassische persische Rezepte für die moderne Küche Sinnlich-opulente Rezepte – einfach nachzukochen
Geprägt durch ihren multikulturellen Hintergrund, begibt sich die Autorin, Tochter eines im Iran geborenen Vaters und einer aus der aschkenasisch-jüdischen Tradition stammenden amerikanischen Mutter, auf eine Spurensuche zu ihren persischen Wurzeln. Sie präsentiert 80 klassische persische Rezepte – von Vorspeisen über Eintöpfe und Schmorgerichte bis hin zu Desserts –, die sie auf zeitgemäße Art, mit modernen Küchentechniken und cleveren Zubereitungsmethoden neu interpretiert. Die Gerichte sind geprägt von kraftvollen Aromen und den typischen Zutaten der persischen Küche wie Rosenblütenblätter, Granatapfel, Tamarinde, Sumach und Safran. Eine sinnlich-opulente und exotisch verführerische Küche, auf moderne Art und einfach nachkochbar umgesetzt.
Louisa Shafia Die neue Persische Küche Traditionelle Rezepte modern interpretiert 208 Seiten, Format 17,8 × 22,9 cm 45 Farbfotos Gebunden, Pappband
Louisa Shafia arbeitete nach ihrer Kochausbildung in bekannten Restaurants in New York
Auslieferung: Oktober 2014
und San Francisco. Heute ist sie als Dozentin tätig, gibt Kurse und Workshops, schreibt Bücher
Ca. € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 32.90
und Artikel für Magazine und ist auf dem Cooking Channel zu sehen.
ISBN 978-3-03800-795-1
www.lucidfood.com Fotos: Sara Remington 26
KOCHEN
Alison Walker Geschenke aus der Küche 100 zauberhafte Geschenkideen aus der eigenen Küche Klassiker und Neukreationen liebevoll zubereitet Mit zahlreichen originellen Verpackungsideen
Fantasievolle essbare Mitbringsel aus der eigenen Küche kommen immer gut an. Dieses Buch bietet dazu über 100 Rezepte, pikant und süß, Klassiker ebenso wie Neukreationen: von zart schmelzendem Schokoladenkonfekt über luftige Popcorn-Würfel bis zu himmlischen Madeleines, von aromatischem ZitronenFenchel-Öl über würzige Rauchnüsse bis zu edlem Crème de Cassis. Originelle Verpackungsideen zeigen, wie Sie die kulinarischen Geschenke aus der eigenen Küche kreativ und stilvoll überreichen und den persönlichen Charakter der Köstlichkeiten damit noch unterstreichen können.
Alison Walker Geschenke aus der Küche
In einer Welt, in der Massenproduziertes die Norm ist, hat mit Liebe und Sorgfalt von eigener Hand Hergestelltes einen besonderen Wert. Und nicht zuletzt ist auch das Buch selbst ein zauberhaftes Geschenk oder Mitbringsel.
Über 100 Rezepte – süß und pikant 176 Seiten, Format 23,3 × 20,7 cm 176 Farbfotos Gebunden, Pappband
Alison Walker ist verantwortliche Redakteurin für den Bereich Food der britischen Zeitschrift
Auslieferung: August 2014
»Country Living«. Nach einer Koch-Ausbildung arbeitete sie als Food-Stylistin bei Film
Ca. € 19,90 (D) / € 20,50 (A) / Fr. 26.90
und Fernsehen und war als Food-Redakteurin und -Autorin für zahlreiche renommierte britische
ISBN 978-3-03800-771-5
Magazine tätig. Fotos: Tara Fisher 27
KOCHEN
Andrea Haefely Haefelys Töpfe Die schönsten Rezepte aus der Zeitschrift »Beobachter« 900 000 LeserInnen warten auf das erste Kochbuch von Andrea Haefely 100 raffinierte, leicht nachkochbare Gerichte für jeden Tag
Überraschend, schmackhaft und dabei erst noch einfach und alltagstauglich – so sind die Rezepte, die alle vierzehn Tage unter der Rubrik »Haefelys Töpfe« in der Schweizer Zeitschrift »Beobachter« erscheinen und sich bei den über 900 000 Leserinnen und Lesern des Magazins großer Beliebtheit erfreuen. Erstmals erscheint eine Auswahl der 100 besten Rezepte als Kochbuch: Gerichte wie Schweinsschnitzel an Mokkajus, All-Star-Brownies, Kalbstatar mit Wasabiöl, gezwiebelte Mohnbällchen, Ziegenröllchen mit Kakisalat oder Spitzpaprika mit Rauchkäse bieten für jeden etwas, für Fischliebhaber ebenso wie für Schleckermäuler und Vegetarierinnen.
Andrea Haefely Haefelys Töpfe
Ergänzt werden die Rezepte mit allerlei nützlichen Informationen rund ums Kochen. Neben Tipps und Tricks zur Küchenpraxis findet man auch Wissenswertes zu einzelnen Lebensmitteln sowie die Zeitangaben und die Kosten pro Mahlzeit.
Die 100 besten Rezepte aus dem »Beobachter« Ca. 220 Seiten, Format 18,5 × 24,5 cm Ca. 100 Farbfotos Gebunden, Pappband
Andrea Haefely Studium der Kunstgeschichte. Seit zehn Jahren ist sie
Auslieferung: Oktober 2014
Redaktorin bei der Zeitschrift »Beobachter«, wo sie mit der Rubrik
Ca. € 27,90 (D) / € 28,70 (A) / Fr. 35.–
»Haefelys Töpfe« neben ihrer journalistischen Tätigkeit ihre Liebe zur Küche
ISBN 978-3-03800-820-0
ausleben kann. Sie lebt mit ihrem Partner in Zürich. Fotos: Dominic Büttner 28
KOCHEN
Ursula Furrer-Heim Cake & Kuchen 65 Lieblingsrezepte für schnelle Cakes oder Kastenkuchen Genial einfache Rezepte mit wenigen Zutaten Saftige, frische und feuchte Kuchen, die gut haltbar sind
Alle kennen und lieben den Cake in der praktischen Kastenform. In diesem Buch verrät die erfahrene Rezeptautorin ihre 65 Lieblingsrezepte für schnelle und originelle Cakes – mit Früchten, Schokolade, Karamell, typische Wintercakes, süße Gemüsekuchen und pikante Varianten sowie geeiste Cakes. Sämtliche Rezepte sind sehr einfach und bestehen aus nur wenigen Zutaten, die überall erhältlich sind. Die Kuchen zeichnen sich dadurch aus, dass sie alle besonders saftig, angenehm frisch und feucht sind. Dadurch sind sie gut mehrere Tage haltbar. Man kann sie zudem in der Kastenform einfach transportieren und überallhin mitnehmen, sei es zum Geburtstagsfest, zum Picknick oder zum Kaffeeplausch, und je nach Anlass auch beliebig verzieren. Ideal als Zwischenverpflegung, zum Kaffee oder Tee, auf dem Dessertbuffet oder als pikanter Cake zum Aperitif, Mittag- oder Abendessen.
Ursula Furrer-Heim Cake & Kuchen Genial einfach und schnell Ca. 128 Seiten, Format 17,5 × 28,5 cm Ca. 60 Farbfotos Gebunden, Pappband
Ursula Furrer-Heim Diplomierte Hauswirtschaftslehrerin, Ausbildung in Ernäh-
Auslieferung: August 2014
rungsberatung sowie in verschiedenen Bereichen der Gastronomie und Lebens-
Ca. € 19,90 (D) / € 20,50 (A) / Fr. 26.90
mittelproduktion. Mehrjährige Tätigkeit als Rezeptredakteurin, in der Beratung
ISBN 978-3-03800-743-2
und Produkteentwicklung (Betty Bossi, Knorr). Sie ist Mutter zweier Kinder. Fotos: Patrick Zemp 29
KOCHEN
Dominik Flammer Sylvan Müller Das kulinarische Erbe der Alpen – Enzyklopädie der alpinen Delikatessen
Wo findet man noch Bauern, die Pferdeeppich anbauen, und wo Metzger, die wissen, wie man eine »Frâche« mit Leber und Kohlrüben herstellt. Was ist eine »Andutgel« und wo wird der rosafarbene Radicchio noch gezüchtet. Die Enzyklopädie der alpinen Delikatessen beschreibt rund 500 kulinarische Raritäten, die erst in den vergangenen Jahren wiederentdeckt wurden: Alte Obstsorten, vergessene Gemüse, Wildpflanzen und außergewöhnliche Würste, einzigartige Alpkäse und traditionelle Schnäpse. Aber auch Brote aus Waldstaudenkorn oder Gebäck mit Schwarzhafer oder Nacktgerste.
Dominik Flammer Buch- und Drehbuchautor, Mitinhaber der Zürcher Agentur Public History Research, spezialisiert auf die historische Recherche für Firmen. Er beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Geschichte der Ernährung und setzt sich mit seinen Büchern, die international mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden, für die Wiederentdeckung regionaler Spezialitäten ein. www.publichistory.ch Sylvan Müller Ausbildung zum Fachfotografen. Reportagen und Ausstellungen. Autor mehrerer
Der handliche Band ergänzt die beiden preisgekrönten Standardwerke über »Das kulinarische Erbe der Alpen« mit einem umfassenden Verzeichnis aller Bezugsadressen zu den beschriebenen Delikatessraritäten. Ein umfassendes Nachschlagewerk für Profiköche und kochbegeisterte Laien. Autor Dominik Flammer und Fotograf Sylvan Müller sind fünf Jahre lang durch den Alpenraum gereist und haben all jene handwerklichen Produzenten, Landwirte, Gemüsegärtner, Obstbauern, Brenner, Bäcker, Metzger und Konditoren besucht, die das große kulinarische Erbe des Alpenraums pflegen und erhalten. Entstanden in Partnerschaft mit Slow Food, Bio Suisse, ProSpecieRara, Fructus, Arche Noah, Genussland Österreich und Süditirol Marketing.
30
international ausgezeichneter Bücher. Viel beachtete Langzeitprojekte wie das kulinarische Reisetagebuch »Japan Kochreisefotobuch«, »Mama kocht« oder »Das kulinarische Erbe der Alpen«. www.kochreisefotobuch.ch www.sylvanmueller.ch
KOCHEN
Das Nachschlagewerk zu den Erfolgstiteln »Das kulinarische Erbe der Alpen« Kompakte Informationen zu über 500 Delikatessen aus dem ganzen Alpenraum Adressen von mehr als 500 Produzenten alpiner Delikatessen Mit neuen Fotos von Sylvan Müller
Dominik Flammer Sylvan Müller Das kulinarische Erbe der Alpen –
Von denselben Autoren bereits erschienen:
Enzyklopädie der alpinen Delikatessen
Ca. 380 Seiten, Format 13,5 × 21 cm Ca. 80 Farbfotos Gebunden, Pappband Auslieferung: Oktober 2014 Das kulinarische Erbe der Alpen 3. Auflage, 2013 € 78.– (D) / € 80,20 (A) / Fr. 98.– 978-3-03800-735-7
Das kulinarische Erbe der Alpen – Das Kochbuch € 59,90 (D) / € 61,60 (A) / Fr. 78.– 978-3-03800-746-3
Das kulinarische Erbe der Alpen DVD € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 978-3-03800-784-5
Ca. € 29,90 (D) / € 30,80 (A) / Fr. 39.90 ISBN 978-3-03800-829-3
31
Titelaktion Annemarie Wildeisen Mit kostenlosem Deko-Paket für Ihre Buchhandlung Expl. 3 Wildeisen, Mein Küchenjahr 3 Wildeisen, Meine Expressküche 1 Wildeisen, Kochen für Gäste 1 Wildeisen, Lauter Lieblingsdesserts 1 Wildeisen, Das grosse Buch vom Fleischgaren 1 Wildeisen, Lauter Lieblingsgerichte 1 Wildeisen, Schnell für zwei
VKP € € 48,00 € 15,90 € 39,90 € 39,90 € 29,90 € 39,90 € 22,90
Verkaufswert Ihr Einkaufspreis (45 % Rabatt)
€ 364,20 CHF 458.90 € 200,30 CHF 252.40
Brutto Netto
Deko-Paket mit Poster und Werbematerial Brockhaus-Nr. 90052 Buchzentrum-Nr. 16301084
Oder stellen Sie Ihr eigenes Paket zusammen. Fragen Sie Ihren Vertreter.
32
VKP CHF CHF 59.90 CHF 19.90 CHF 49.90 CHF 49.90 CHF 39.90 CHF 49.90 CHF 29.90
ISBN 978-3-03800-766-1 978-3-03800-816-3 978-3-03800-731-9 978-3-03800-452-3 978-3-03800-763-0 978-3-03800-307-6 978-3-03800-340-3
Poster 48 × 68 cm 978-3-03800-192-8 Brockhaus 90882
Deko: Buchstütze aus lackiertem Holz 24,5 × 20 × 21cm
Aktionsnen konditiobatt Rüackgaberecht 4s5v% olles R plu
33
WERKEN
Uwe Wandrey Werkstatt Sonnen- und Windenergie
Wie man aus Sonne und Wind Energie gewinnen kann – wie sie Räder antreiben, Wärme produzieren und einfache Motoren zum Laufen bringen – zeigen über zwanzig einfallsreiche, wirklichkeitsnahe Modelle. Die meisten dafür benötigten Materialien und Werkzeuge finden sich in jedem Haushalt oder sind leicht zu beschaffen; für wenige speziellere Materialien sind Bezugsquellen angegeben. Die Modelle reichen von einfachen bis zu anspruchsvollen Projekten: Von der Papierwindmühle und dem Laufrad zum Propellerauto. Vom kleinen Windrad zum naturgetreuen Windkraftwerk. Von der Gartenschlauchdusche zum Sonnenofen. Vom Tischventilator zum Solarauto oder Solarboot.
34
Alle Bauanleitungen sind Schritt für Schritt genau erklärt und mit zahlreichen Fotos und Grafiken veranschaulicht. Ergänzt werden sie durch spannende Hintergrundinformationen zum Beispiel zum Funktionieren von Solarzelle oder Propeller. Der Autor lebt selbst in einem energieautonomen Haus: Strom, Warmwasser und Heizungswärme stammen aus Wind- und Sonnenenergie.
WERKEN
20 Modelle, mit denen man aus Sonne und Wind Energie gewinnen kann Aus Materialien und Werkzeugen, die zuhause vorhanden oder leicht zu beschaffen sind Mit ausführlichen Bauanleitungen und detaillierten Plänen Das Thema alternative Energien spielerisch erfahren
Uwe Wandrey zuerst Schiffbauer in Hamburg, dann Germanistikstudium. Gründer und Herausgeber der Kinderbuchreihe rororo rotfuchs, Autor von Romanen, Kurzgeschichten und Kinderbüchern Er arbeitete als Journalist für Radio und Zeitschriften und entwickelte viele Experimentierkästen. Er lebt in Hamburg und auf einer griechischen Insel, wo ihn die Sonne mit
Uwe Wandrey
Strom versorgt, sein Haus und das Duschwasser heizt und das Brot
Werkstatt Sonnen- und Windenergie
im Sonnenofen backt. Bei bewölktem Himmel sorgt ein Windrad für Strom.
Von der Windmessstation über den Propellerwagen bis zum Solarboot Ca. 160 Seiten, Format 19 × 24,5 cm Ca. 150 Farbfotos Gebunden, Pappband
Von demselben Autor:
Werkstatt Raketen und Flieger € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 30.90 978-3-03800-707-4
Auslieferung: September 2014 Ca. € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 32.90 ISBN 978-3-03800-804-0
35
WERKEN
Felix Immler Werken mit dem Taschenmesser
Das Taschenmesser übt auf viele Menschen, insbesondere Jugendliche eine große Anziehungskraft aus. Dieses Buch will Eltern, Pädagogen, Lehrpersonen und andere Betreuungspersonen befähigen, Kinder beim Umgang mit dem Taschenmesser zu unterstützen und ihnen einen sinnvollen und sicheren Rahmen zu geben. Neben theoretischen Grundlagen wie Sicherheitsregeln, Anwendungstechniken der wichtigsten Werkzeuge und der Pflege des Taschenmessers stellt der Autor eine Taschenmesserprüfung vor, die mit Kindergruppen durchgeführt werden kann. Zudem werden in bebilderten Schritt-für-
36
Schritt-Anleitungen 26 Projekte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden detailliert und einfach nachvollziehbar vorgestellt, von Flugkörpern über einfache Musikinstrumente, Schiffe und Windrad bis zu Steinschleuder und Blasrohr. All diese Spielzeuge und Instrumente sind mit einem einfachen Taschenmesser mit Holzsäge als einzigem Werkzeug realisierbar. Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit der Firma Victorinox, dem führenden Hersteller von Schweizer Taschenmessern.
WERKEN
Alles über einen sicheren Umgang mit dem Taschenmesser
ller e s t s e B Der usgabe Viele spannende Werka u e N in ideen, von der Flöte bis zur Steinschleuder
Genaue Schritt-fürSchritt-Anleitungen 5. Auflage, 23 000 Exemplare verkauft
Neuausgabe Felix Immler Werken mit dem Taschenmesser 26 Schnitzanleitungen vom Klangstab bis zum Segelboot Felix Immler, geboren 1974 in St. Gallen. Sozialarbeiter, ausgebildet in
198 Seiten, Format 19,2 × 24,5 cm
Naturpädagogik, Mitinitiant und Projektleiter des Erlebnisgartens Buchhorn
650 Farbfotos
in St. Gallen. Erlebnis- und naturpädagogische Kurse und Workshops zu
Gebunden, Pappband
den Themenbereichen Survival und historische Handwerkstechniken.
Auslieferung: bereits erschienen
Spezialisiert in den Fachgebieten Schnitzen, Steinschleifen, Goldwaschen,
€ 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 34.90
Messerschmieden, Bogenbau und Methoden der Feuererzeugung.
ISBN 978-3-03800-833-0
www.taschenmesserbuch.ch Fotos: Felix Immler 37
Aktion mit unseren Titeln »Probiere es aus« Landart, Werken und Entdecken. Mit kostenlosem Deko-Paket für Ihre Buchhandlung Poster 48 × 68 cm 978-3-03800-192-8 Brockhaus 90882
38
Expl. 3 Gerber, Werkstatt Papierflieger 3 Danks, Wilde Stadt 1 Immler, Werken mit dem Taschenmesser 1 Pouyet, Landart in der Stadt 1 Wagner, Kinderwerkstatt Recycling-Kunst 1 Wandrey, Werkstatt Raketen und Flieger 1 Tanner, Kinderwerkstatt Wildpflanzenküche
VKP € 19,90 13,90 24,90 29,90 24,90 24,90 24,90
VKP Fr. 26.90 19.90 34.90 38.90 32.90 30.90 24.90
ISBN 978-3-03800-797-5 978-3-03800-798-2 978-3-03800-665-7 978-3-03800-701-2 978-3-03800-576-6 978-3-03800-707-4 978-3-03800-569-8
Verkaufswert Brutto € 230,90 Fr. 302.90 Ihr Einkaufspreis (45 % Rabatt) Netto € 127,00 Fr. 166.60 Deko-Paket mit Poster und Werbematerial Brockhaus-Nr. 90049 Buchzentrum-Nr. 16301085
Oder stellen Sie Ihr eigenes Paket zusammen. Fragen Sie Ihren Vertreter.
Aktionsnen konditiobatt Rüackgaberecht 45v% s olle R plus
Deko: Modellflieger
39
HEILKUNDE
Marlis Bader Naturrituale zur Lebensbegleitung Seit Anbeginn der Menschheit zelebrieren alle Völker der Erde Riten und Zeremonien, um Lebensabschnitte zu begleiten. Auch in der modernen westlichen Welt sehnt sich der Mensch nach dem Gefühl des Eingebettetseins und der Verbundenheit mit einem größeren Ganzen. Rituale und Zeremonien können helfen, dieses größere Ganze zu erleben und selbst einen stimmigen Platz darin einzunehmen. Dieses Buch zeigt, wie individuelle Situationen im persönlichen Leben oder in einer kleinen Gruppe durch einfache alltagstaugliche Rituale und Zeremonien unterstützt und begleitet werden können. Angereichert durch persönliche Erfahrungen werden alte abendländische Praktiken erläutert und zu neuen, zeitgemäßen Ritualen weiterentwickelt, die sich draußen in der Natur oder in den eigenen vier Wänden ausführen lassen. Wichtige Bestandteile bilden das Verräuchern von Kräutern und die symbolische Bedeutung der Baumkräfte. Dazu wird die Wirkungsweise von 22 meist heimischen Räucherkräutern und Harzen erläutert. Außerdem werden 21 verschiedene Baumarten beschrieben und ihre Bedeutung in einfachen Baum- oder Feuerritualen umgesetzt. Einfache Rituale, die mit der ureigenen Spiritualität verbinden, den individuellen Lebensweg begleiten und unterstützen können.
40
HEILKUNDE
Einfache und alltagstaugliche Rituale und Zeremonien Alte abendländische Praktiken in neuer, zeitgemäßer Form Das Wissen über die Wirkungsweise von 22 Räucherkräutern und Harzen Die Bedeutung von 21 Baumarten in Baum- und Feuerritualen
Marlis Bader geboren 1966, gelernte Holzbildhauerin, freischaffende Künstlerin und freie Mitarbeiterin der Kräutergärtnerei Blumenschule Schongau, hat sich auf abendländische Räucherkunde spezialisiert. Sie befasst sich mit Prozessbegleitung auf der Grundlage von freier und systemischer Aufstellungsarbeit, Ritualarbeit und Räucherungen, gibt dazu Seminare und Fortbildungen. Autorin der Bücher »Räuchern mit heimischen Kräutern« und »Wohnen in guter Energie«. www.marlis-bader.de Marlis Bader Naturrituale zur Lebensbegleitung Baumkräfte und Räucherpflanzen
Zum selben Thema:
zur Heilung und Stärkung Ca. 120 Seiten, Format 15,5 × 23 cm Ca. 50 Farbfotos Gebunden, Pappband Auslieferung: September 2014 Ursula Walser-Biffiger Heilrituale in der Natur € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 32.90 978-3-03800-663-3
Ca. € 24,90 (D) / € 25,60 (A) / Fr. 32.90 ISBN 978-3-03800-824-8
41
HEILKUNDE
Werner Kühni Walter von Holst Gesund durch Heilsteine und Öle Heilen durch die Kombination aus Steinheilkunde und Aromatherapie
rte Erweitegabe Neuaus
180 Erkrankungen und Beschwerden wirksam selbst behandeln 100 bewährte Steine und 24 ätherische Öle Schnell erlernbar, wirksam, unbedenklich und für den täglichen Gebrauch geeignet
Die Steinheilkunde verbindet sich ideal mit der Aromatherapie. Heilsteine wirken vor allem langfristig und auf der energetischen Ebene, ätherische Öle sind potente Nothelfer mit unmittelbarer physiologischer Wirkung. In diesem Buch wird die Verbindung dieser Heilweisen erstmals konsequent und umfassend umgesetzt. Die Grundlage bilden 100 bewährte Steine und 24 ätherische Öle. Ausgehend von den 180 häufigsten Erkrankungen und Beschwerden gelangt man über die Symptome zum richtigen Heilstein und zum passenden ätherischen Öl. Eine schnell erlernbarer, wirksame und unbedenkliche Behandlungsmethode für den alltäglichen Gebrauch. Ein Praxisbuch für gesundheitsbewusste Laien, für Heilpraktiker und alle steinheilkundlich Interessierten.
Neuausgabe Werner Kühni Walter von Holst
Von denselben Autoren:
Gesund durch Heilsteine und Öle 180 Erkrankungen schnell und wirksam behandeln Ca. 208 Seiten, Format 16,5 × 23,5 cm Ca. x Farbfotos Gebunden, Pappband Auslieferung: August 2014
Kolloidales Silber 9. Auflage, 2013 € 13,90 (D) / € 13 ,90 (A) / Fr. 18.90 978-3-03800-753-1
42
Heilen mit dem ZeolithMineral Klinoptilolith 3. Auflage, 2014 € 15,90 (D) / € 16,40 (A) / Fr. 20.90 978-3-03800-605-3
Taschenlexikon der Heilsteine 8. Auflage, 2013 € 9,95 (D) / € 10,30 (A) / Fr. 13.90 978-3-03800-559-9
Ca. € 19,90 (D) / € 20,50 (A) / Fr. 26.90 ISBN 978-3-03800-812-5
HEILKUNDE
Johannes Wilkens Die Heilkraft der Christrose Das erste Buch über die Heilwirkungen der Christrose Ein zukunftsträchtiges Heilmittel gegen Alzheimer, Schlaganfall und ADS/ADHS Zahlreiche Belege aus der Medizingeschichte und aktuelle Fallbeispiele Von einem ausgewiesenen Mediziner und Fachmann
Die Christrose hat bei den wichtigsten Ärzten in der Medizingeschichte des Abendlandes eine große Rolle gespielt. Schon Hippokrates, mehr noch Paracelsus und Samuel Hahnemann rühmten ihre Wirkung. Seit jüngster Zeit steht sie plötzlich wieder im Rampenlicht, da sie sich in klinischen Zelluntersuchungen und auch konkret am Krankenbett bei den schweren Erkrankungen des neuen Jahrtausends besonders zu bewähren scheint, unter anderem in der Altersheilkunde, bei Alzheimer, Schlaganfall, aber auch bei schweren Krebsleiden, die nach der anthroposophischen Medizin ebenfalls oft der Christrose bedürfen. Ein zweiter Schwerpunkt der Anwendung liegt auf den Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern wie ADS und ADHS sowie allgemein bei Hirnnachreifungsstörungen.
Johannes Wilkens Die Heilkraft der Christrose
Vor dem Hintergrund der Medizingeschichte dokumentiert das Buch mit zahlreichen Fallbeispielen die bedeutende Rolle der Christrose bei verschiedenen Erkrankungen der Neuzeit.
Ca. 128 Seiten, Format 13,5 × 22 cm Ca. 30 Farbfotos Gebunden, Pappband Auslieferung: Oktober 2014
Johannes Wilkens geboren 1962, Studium der Theologie und der Humanmedizin,
Ca. € 19,90 (D) / € 20,50 (A) / Fr. 26.90
ärztlicher Direktor der Alexander von Humboldt Klinik in Bad Steben und in
ISBN 978-3-03800-831-6
Privatpraxis tätig. Zahlreiche Forschungsarbeiten im Bereich der Homöopathie und der anthroposophischen Medizin, zahlreiche Bücher und Zeitschriftenartikel.
43
HEILKUNDE
René Flammer Giftpilze Das Standardwerk über Giftpilze in überarbeiteter Neuausgabe Rasche Diagnose bei Vergiftungen Alle Giftpilze in erstklassigen Fotos
i AT Jetzt bgeabe des
Neuausrdwerkes Standa
Die Angst vor dem Gift in den Pilzen ist weit verbreitet. Dieses Standardwerk der Pilzliteratur zeigt auf, wie sich Giftpilze erkennen lassen. Es beruht auf jahrzehntelanger Erfahrung des Autors mit den Tücken der Speise- und Giftpilze, die fast ausnahmslos einen oder mehrere Doppelgänger haben. Im Buch behandelt werden auch in Pilzen vorhandene Blausäure, Schwermetalle oder das radioaktive Caesium. Anhand von achtzig erstklassigen Aufnahmen werden die Giftpilze dargestellt. Ein Notfall-Schlüssel ermöglicht eine rasche Diagnose nach Vergiftungen.
René Flammer Giftpilze Pilzvergiftungen – Ein Nachschlage-
Ein Buch für Pilzfachleute, interessierte Pilzfreunde, sowie Ärzte und Apothekerinnen.
werk für Ärzte, Apotheker, Biologen, Mykologen, Pilzexperten und Pilzsammler Ca. 204 Seiten, Format 17 × 24 cm Ca. 80 Farbfotos, Illustrationen Gebunden, Pappband Auslieferung: September 2014
René Flammer geb. 1933, Dr. med., während 30 Jahren in freier Praxis in St.Gallen.
Ca. € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90
Langjährige Beschäftigung mit Pilzen, insbesondere Gift-und Speisepilzen.
ISBN 978-3-03800-834-7
Mehrere Publikationen in medizinischen und mykologischen Zeitschriften. Ehrenmitglied des Verbandes Schweizerischer Vereine für Pilzkunde.
44
HEILKUNDE
Wolfgang Bauer Der Fliegenpilz Ein kompetentes und unterhaltsames Buch über den geheimnisvollen Fliegenpilz Über die rituelle Verwendung in alten Kulturen und im Schamanismus Mit überraschenden Erkenntnissen aus Volkskunde, Mythologie und Religionswissenschaft
Als Giftpilz ist der Fliegenpilz ein Symbol für die Gefährlichkeit der Natur, und gleichzeitig gilt er als Synonym für das Glück schlechthin. Wissenschaftler sehen im Fliegenpilz das vielleicht älteste bewusstseinsverändernde Mittel der Menschheit. Der heilige Pilz begleitete Schamanen bei ihren Seelenreisen zu Geistern und Göttern, er half bei der Suche nach Verlorengegangenem und der Erforschung der Zukunft. Das Geheimnis um seine rituelle Verwendung wurde in archaischen Kulturen streng gehütet. Spuren seines Gebrauchs finden sich noch im Namen (ein Pilz zum Fliegen!), in Legenden um Eremiten, die in der Wüste Visionen suchten, in Göttermythen und Zaubermärchen, im Stein der Weisen der Alchimisten und in der fantastischen Literatur. Und nicht zuletzt wird er bis in unsere Zeit als Schmerz- und Heilmittel eingesetzt, vor allem bei nervösen Leiden.
Wolfgang Bauer Der Fliegenpilz Geheimnisvoll, giftig und heilsam – Die Wurzeln von Mythen, Märchen und Religionen Ca. 128 Seiten, Format 17,5 × 25 cm
Heute ist der Fliegenpilz in Form von Artefakten Teil unserer Alltagskultur geworden. Als Populärsymbol verheißt er Glück und schenkt dem Betrachter eine kurze Befreiung von den alltäglichen Sorgen.
Ca. 150 Farbfotos und Illustrationen Gebunden, Pappband Auslieferung: September 2014 Ca. € 19,90 (D)/€ 20,50 (A)/Fr. 26.90 ISBN 978-3-03800-794-4
Wolfgang Bauer geboren 1940, Studium der Psychologie und Volkskunde. Tätigkeit als Psychotherapeut in Frankfurt am Main. Seit 1991 Kurator von Ausstellungen zu Hexenpflanzen und Märchenpilzen. (Mit-)Autor und -Herausgeber zahlreicher Bücher, Bildbände und Zeitschriften, u. a. Mitbegründer der Zeitschrift »Integration – Journal for mind-moving plants and culture«. 45
SCHWEIZ
David Coulin Die schönsten Alpinwanderungen in der Schweiz
Wandern ist im Trend. Auch das Alpinwandern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die ganze Vielfalt des Alpinwanderns zeigt das vorliegende Buch: Dazu zählen etwa ausgesetzte Grattouren wie an den Giswilerstöcken, kurze, klettersteigähnliche Abstecher wie auf der Rigi Hochfluh, Besteigungen hoher Gipfel wie des Piz Languard, Wanddurchsteigungen wie bei der Schesaplana, hochalpine Pässewanderungen wie zwischen dem Sanetschpass und der Cabane des Audannes bis hin zu botanisch interessanten Kraxeleien zwischen Buschwerk und ausgesetzten Grashalden wie bei der Cresta dei Lenzuoli im Tessin.
speziellen Adrenalinkick erkunden wollen. Auch für ambitionierte Alpinwanderer hält das Buch einige Trouvaillen in den oberen Graden der Alpinwanderskala bereit. Das alles macht das Buch zu einem Standardwerk des Alpinwanderns. Dieses Buch erscheint in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club SAC. David Coulin geboren 1967, Kommunikationsmanager, freier Fotojournalist und Buchautor. Daneben vermittelt er als erfahrener Alpinist und Tourenleiter Bergerlebnisse in der ganzen Schweiz. Seine Schwerpunkte sind Wandern und Snowboardtouren. Er ist Autor und Koautor
Dieses Buch will ambitionierte Wanderer zu (leichten) Alpinwanderungen verführen – sowohl im Hochgebirge als auch vor der Haustür. Zu jeder der Alpinwandertouren gibt es eine Leichtwandervariante für all jene, die das Gebiet ohne 46
mehrerer Bücher im AT Verlag. www.davidcoulin.ch Fotos: David Coulin
SCHWEIZ
50 spektakuläre Wanderrouten für ambitionierte Wanderer Insgesamt 126 attraktive Tourenvorschläge Zu jeder Tour eine Leichtwanderung als Alternative In Kooperation mit dem Schweizer Alpen-Club SAC
Von demselben Autor:
Außerdem erschienen: David Coulin Die schönsten Alpinwanderungen in der Schweiz Ca. 176 Seiten, Format 21 × 28 cm Ca. 150 Farbfotos Gebunden, Pappband Auslieferung: Juli 2014
Die schönsten Alpwirtschaften der Schweiz € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 978-3-03800-691-6
Die schönsten Zweitagestouren in den Schweizer Alpen 2. Auflage, 2013 € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 978-3-03800-500-1
Auf stillen Wegen an starke Orte 2. Auflage, 2013 € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 978-3-03800-660-2
Ca. € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 ISBN 978-3-03800-788-3
47
SCHWEIZ
Martin Jenni Marco Aste Cervelat und Tafelspitz Das Erfolgsbuch in 4., aktualisierter Neuausgabe 100 stimmungsvolle Beizen in der ganzen Schweiz, 12 davon neu Das Buch für alle Liebhaber der ursprünglichen Beizenkultur in der Schweiz g ständi 43., voll itete be überar abe sg u a u e N ! Beizen e 127 neu
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an 100 patinierte Beizen in allen Kantonen der Schweiz. Wirtshäuser mit dem Sinn für das Wesentliche. Beizen zum Überhocken in behaglichen Stuben. Spektakulär unspektakuläre Orte, an denen im Sommer der Wurstsalat und im Winter das Raclette die Speisekarte abgibt. Jede Beiz in diesem Buch hat ihre Eigenheiten, ist ein Unikat mit sympathischeigenwilligen Gastgebern. Alle vorgestellten Adressen sind Bollwerke gegen die Verrohung der traditionellen Beizenkultur. Auch wenn die Einkehren ganz gewöhnlich scheinen – oder gerade deswegen. Das Ganze macht den Unterschied aus. Und: Tradition bedeutet nicht Stillstand.
Aktualisierte Neuausgabe Martin Jenni Marco Aste Cervelat und Tafelspitz
Fotos: Marco Aste 384 Seiten, Format 19,5 × 24,5 cm Ca. 680 Farbfotos Broschur mit Klappen Von denselben Autoren:
48
Buttenmost und Ochsenschwanz € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 978-3-03800-785-2
Auslieferung: Mai 2014 Ca. € 39,90 (D) / € 41,10 (A) / Fr. 49.90 ISBN 978-3-03800-810-1
Backlist
49