audimax ABI Südwest 1/2021

Page 98

Die nächste Ausgabe audimax ABI erscheint im September 2021.

Impressum

audimax MEDIEN GmbH Hauptmarkt 6 - 8 · 90 403 Nürnberg, Telefon: 0911. 23 77 9 - 0 E-Mail: info@audimax.de, www.audimax.de Titel: nadiia_poliashenko/freepik.com Herausgeber: Oliver Bialas Idee, Konzeption & Redaktionsleitung: Barbara Bialas (V.i.S.d.P.) Redaktion: Jule Ahles, Josef Bialas, Lena Dippold, Vanessa Götzel, Florian Grobbel, Vivien Herzog, Maike Steinborn Gestaltung: Andrea Pfliegensdörfer Hochschulkommunikation: Dr. Rowena Sandner Anzeigenberatung: Markus Erhardt, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Mutlu Kocak Vertrieb: Joachim Bärtl

Druck: Bonifatius GmbH, Paderborn. audimax-ABI-Reifeprüfung auf chlorfrei gebleichtem Papier und enthält keine Produktwerbung. audimax ist politisch unabhängig. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Termin­­­ angaben wird keine Gewähr über­nommen. Für unverlangt einge­sandte Ma­nus­kripte, Fotos und Illustra­tionen wird nicht gehaftet. Beteiligungsverhältnisse der audimax MEDIEN GmbH gemäß §8 Abs.3 BayPrG: 100% Bialas Holding GmbH. Es gelten die aktuellen Mediadaten auf audimax-media.de. Verbreitete Auflage laut IVW 2/20: 80.066 Exemplare. ISSN 1612-9075

Mitglied

SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

INFORMATIK & ENGINEERING

DAS ABITURIENTENMAGAZIN

Foto: stevanovicigor/ depositphotos.com | Effekt: pixelbuddha/freepik.com

Wie du deine Merkfähigkeit erhöhst In der Schule wird immer noch zu wenig Wert auf die Vermittlung von Merkfähigkeitsstrategien gelegt. Bring dir vor der Prüfungsvorbereitung solche Strategien bei. +++1+++ Du erinnerst besser, was du verstehst. Nicht stur auswendig lernen! Versuche, das Gelernte zu verstehen, in eigene Formulierungen zu kleiden und zusammenzufassen. +++2+++ Du erinnerst um so besser, auf je mehr Sinnesebenen du den Stoff abgespeichert hast. +++3+++ Du erinnerst besser, wenn du öfter und dafür weniger lernst: Es ist besser, täglich 30 Minuten zu lernen als an einem Tag acht Stunden. Du kannst dir dadurch den Stoff schneller merken und ihn länger behalten. Du lernst besser, wenn du den Stoff frühestens nach einem Tag wiederholst und dann mit jeweils sich verdoppelnden Intervallen – so lange, bis er sitzt. +++4+++ Du lernst schneller, wenn du dir das Gelernte regelmäßig laut vorsagst. +++5+++ Du erinnerst dich an etwas besser, wenn du es als Ganzes immer wieder wiederholst, als wenn du es in Teile zerlegst und jeden Teil einzeln lernst. +++6+++ Du lernst schneller und behältst auch länger, wenn du regelmäßig kleine Pausen einlegst. Fünf und mehr Stunden am Stück zu lernen, ist sehr unproduktiv – selbst wenn man das Gefühl hat, noch gut aufnehmen zu können. Leg alle 30 Minuten eine kurze Pause von zwei bis drei Minuten ein, mach das Fenster auf und streck dich. Nach circa einer Stunde sollte man eine Pause von fünf Minuten machen, in der man etwas trinken oder essen kann. Arbeitet man über mehrere Stunden hinweg, mach die oben beschriebenen kurzen Pausen und nach zwei Stunden eine Pause von 20 bis 30 Minuten. Nach einer Arbeitsphase von vier Stunden ist eine längerfristige Unterbrechung notwendig, in der du dann am besten auch was Vernünftiges isst. +++7+++ Eine Woche vor der Prüfung nichts Neues mehr lernen – jetzt ist Wiederholung angesagt! Denn so kurz vor der Prüfung besteht die Gefahr, dass du Wissenslücken feststellst und darüber in Panik gerätst.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.