audimax JUR.A 12/2018 - Karrieremagazin für Juristen

Page 1

du schaffst das! SO KLAPPT'S: Dein Berufseinstieg als Jurist SICHER IST SICHER: Cyber-Security-Juristen DAS GEHT AUCH: Part Time Lawyer


Zukunft ernten. Ben Rehan fand als internationaler Trainee den Einstieg bei CLAAS und widmet sich seither der modernen Erntetechnik. Der Ingenieur kennt den LEXION in allen Facetten. Gerade konnte er in Thailand bei einem Projekt zur Mechanisierung der Reisernte sein Wissen enorm erweitern. Dank engagierter Mitarbeiter bleibt CLAAS führend in der Agrartechnik.

Die Landtechnik ist einer der lebenswichtigsten Wirtschaftszweige der Welt, denn die Menschheit wächst immer weiter. So werden im Jahr 2025 etwa 8 Mrd. Menschen auf der Erde leben. Moderne Erntemaschinen helfen, die steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln zu bedienen. Hightech-Produkte von CLAAS sind in 140 Ländern im Einsatz. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren Standorten weltweit erzielen wir einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro.

Zukunft ernten: www.claas.jobs


INHALT

KARRIERE

STUDIUM

6 | MENSAGESPRÄCH

17 | MASTERFORUM

Bellinda Bartolucci von Pro Asyl im Interview: Warum der Einsatz im Asylrecht so wichtig ist

Masterstudiengänge im Kurzporträt

30 | STUDIENHILFE

8 | BERUFSEINSTIEG Als Jurist durchstarten: Fakten, Selbstständigkeit und Spezialisierungen

NICHT VORSCHNELL URTEILEN!

Fotos: audimax, privat Illustrationen: vecteezy.com

Mit dem Verein Pro Asyl macht sich Bellinda­ Bartolucci für die Rechte von Flüchtlingen stark. Im Mensagespräch auf Seite 6 erzählt sie, warum ihr Einsatz im Asylrecht wichtig ist. +++ Richtig ist es übrigens auch, wenn du dir schon jetzt Gedanken über deinen Berufseinstieg machst. Redakteurin Alicia wirft mit dir ab Seite 8 einen Blick auf den Arbeitsmarkt und hat noch dazu recherchiert, welche Spezialisierungen es für Juristen gibt und wie dein Einstieg als Anwalt gelingt. +++ Vorher geht‘s aber erstmal ins R ­ eferendariat. Wer glaubt, Referendare erledigen nur langweilige Zuarbeiten, sollte mal auf Seite 14 blättern. Hier belehren wir dich ­eines Besseren und widerlegen noch dazu fünf weitere Klischees rund ums Ref. +++ Es heißt ja immer: Geld regiert die Welt. Aber macht viel Kohle auch glücklich? Dieser Frage ging Redakteurin Sabine auf den Grund. In einem Selbsttest stellte­sie sich außerdem der Herausforderung, eine Woche lang für jede Mahlzeit nicht mehr als einen Euro auszugeben. Ob sie das geschafft hat, Expertentipps für deine Versicherung als ­Student und Infos zu außergewöhnlichen S­tipendien liest du im großen ›Geld & Sparen‹-Special ab Seite 36. +++ Noch mehr Expertentipps, die dir dabei helfen, deinen inneren Schweinehund zu zähmen, findest du ab Seite 30 in unserer Studienhilfe. +++ Noch gar nicht vorgestellt haben wir dir unsere neuen Volontäre Kirsten und Felix. Sie feiern mit dieser Ausgabe ihr Debüt in der audimax-Redaktion. Ab ­Seite 20 haben die beiden zusammengetragen, was du über den Berufseinstieg und die Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen musst.

Viel Spaß beim Schmökern wünschen

&

Team

14 | REFERENDARIAT Wir räumen mit den gängigsten Klischees auf

Tipps und Tricks, um deinen inneren Schweinehund erfolgreich zu überwinden

32 | INTERNATIONAL Die Magie Marokkos: Sümeyye berichtet von ihrem Auslandsjahr

16 | STEUERRECHT So wirst du Fachanwalt für Steuerecht: Einstieg, Aufgaben, Gehalt

18 | GEWUSST WIE Das perfekte Bewerbungsfoto: Kleidung, Platzierung, Gesichtsausdruck

20 | MINT-RECRUITING Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest

26 | AUTOMOTIVE Infos rund um Skills, Aufgaben und Weiterbildung für deine Karriere in der Automotive-Branche

28 | MATHEMATIKER Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse

LEBEN 35 | KENN ICH Typische Situationen, die einfach jeder kennt. Diesmal: von Prüfungs-Fails, Aufzügen und Anwesenheit

36 | GELD & SPAREN So geht Sparen: Tipps von Finanzprofis, Leben am Limit im Selbstversuch und verrückte Lottogewinner

46 | SCHLAU FÜR LAU Wissensüberbleibsel aus der Redaktion: Kaffeeliebhaber, Krokodildompteure und American Beautys

50 | MUT ZUR LÜCKE Emilia Schüle erzählt von ihrer Heimat und ihrer Patenschaft bei ›Plan International‹

WIE IMMER 04 Hammer News 15 Matchmaker: Compliance 19 Karriere News 29 Studium News 34 Leben News 48 Rätsel & Impressum 49 Inserentenverzeichnis

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 03


HAMMER NEWS FRISCH ANGERICHTET. AKTENEINSICHTEN UND NOVITÄTEN AUS DER JURA-WELT SCHULE LOHNT SICH

MONSTERS, KEEP OUT!

KREUZ UND QUER

Übertriebene Regelwerke sind typisch deutsch? Von wegen! Spitzenreiter in Sachen verrückte Gesetze sind die USA. Vorsicht ist zum Beispiel in Colorado geboten: Wer Nachbarn einen Staubsauger leiht, macht sich strafbar. Und in Urbana, Illinois, ist es Monstern strengstens untersagt, das Stadtgebiet zu betreten. Deinen Elefanten darfst du in Florida zwar dabeihaben, aber leider nicht kostenlos an einer Parkuhr anbinden.

Dein Jurastudium muss nicht zwangsläufig auf einen typischen Beruf hinauslaufen. Anwälte, Notare und Richter gibt es genug – viele Firmen suchen nach interessierten Nachwuchsjuristen, die alternative Wege einschlagen möchten. Beispielsweise kannst du ebenso gut als juristischer Lektor in einem Verlag, als Marketing-Manager oder als Redakteur für ein Online-Magazin zum Thema Rechtspolitik arbeiten.

R-E-S-P-E-C-T

SCHENKELKLOPFER

Wenn der Richter den Verhandlungssaal betritt, gilt es als traditionelles Zeichen von Respekt, sich zu erheben. Wer dies nicht tut, muss im schlimmsten Fall mit einer Geldstrafe als Konsequenz rechnen. Je nach Ermessen des brüskierten Richters können hier um die 300 Euro Ordnungsgeld anfallen.

Treffen sich zwei Anwälte auf der Straße. Fragt der eine: »Wie geht's?« Antwortet der andere: »Ich kann klagen!«

MEHR BESCHÄFTIGUNG

FRAUENPOWER

NIE WIEDER AKTENTÜRME

Glücklicherweise lässt sich in Deutschland ein rückläufiger Trend in Sachen Arbeitslosigkeit feststellen – dies wirkt sich auch auf Juristen aus. Etwa 4.500 Rechtswissenschaftler sind aktuell auf Jobsuche. Im Vergleich zum Jahr 2004 ist diese Zahl moderat: Damals gab es 9.500 Arbeitslose in der Branche.

Lange dominierten Männer die juristische Welt. Im Jahr 1995 belief sich der Anteil weiblicher Rechtsanwälte auf nur 19 Prozent, mittlerweile sind es immerhin knapp 35. Vorlieben gibt es allerdings nach wie vor: Männer werden immer noch öfter Fachanwalt für Wirtschaftsstrafrecht.

Die Digitalisierung erhält auch in Kanzleien Einzug. Einerseits bringt sie Vorteile: E-Mails vereinfachen die Kommunikationswege und elektronische Gerichtsakten minimieren den Papierkram. Eine Herausforderung ist allerdings die Frage nach sicherer Verschlüsselung sensibler Daten.

MEISTERHAFT IM AUSLAND

STILLE WASSER SIND TIEF

Um den ›Master of Law‹ zu erlangen, gehen viele Jurastudenten ins Ausland. Besonders beliebt sind entsprechende Hochschulen in den USA, Großbritannien und den Niederlanden. Denn wer seinen Master ›abroad‹ absolviert hat, ist gerade bei internationalen Kanzleien sehr begehrt.

Bestimmendes Auftreten und Durchsetzungskraft vor Publikum sind Eigenschaften, die Anwälten nützlich sind. Extrovertierten sollte es also leicht fallen, in der juristischen Welt Fuß zu fassen. Doch gerade bei rechtlichen Entscheidungen ist Ruhe, kritisches Hinterfragen und gutes Zuhören gefragt – introvertierte Juristen bringen also bedeutende Fähigkeiten mit.

04 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Kirsten Wirsching | Quellen: LTO, e-fellows, beck-stellenmarkt | vecteezy.com

Für angehende Anwälte oder Richter lohnt es sich besonders, im Fach Informatik aufgepasst zu haben: Logisches und analytisches Denken spielen hier eine zentrale Rolle. Mathe brauchst du währenddessen nicht mehr als im täglichen Leben.



MENSAGESPRÄCH

IM KAMPF FÜR MENSCHENRECHTE BELLINDA BARTOLUCCI, RECHTSPOLITISCHE REFERENTIN DES VEREINS PRO ASYL, HAT IHRE LEIDENSCHAFT DEM ASYLRECHT VERSCHRIEBEN. IM INTERVIEW VERRÄT SIE, WARUM IHR EINSATZ SO WICHTIG IST Interview: Viktoria Feifer

Warum ist die Unterstützung von Flüchtlingen gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig? Weltweit

sind etwa 68 Millionen Menschen auf der Suche nach Schutz. Sie sind oft Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. In Libyen harren Schutzsuchende in Lagern aus, im Mittelmeer ertrinken Menschen, an der EU-Außengrenze werden sie oft unter menschenunwürdigen Zuständen festgesetzt. Auch in Deutschland werden die Rechte Geflüchteter immer weiter eingeschränkt. Im öffentlichen Diskurs werden Flüchtlinge häufig kriminalisiert und als Gefahr für Wohlstand und Stabilität der Gesellschaft bezeichnet. Wie helfen Sie diesen Menschen? Wir recherchie-

ren und dokumentieren Menschenrechtsverletzungen. Die Tatbestände reichen von willkürlichen Inhaftierungen über schwere Gewalttaten bis hin zu illegalen Zurückweisungen. Darüber

klären wir die Öffentlichkeit auf – durch Pressearbeit, Publikationen und Kampagnen. Unsere Recherchen sind auch wichtig für Gerichtsentscheidungen. Schon oft ging es bis zum Bundesverfassungsgericht, zum Europäischen Gerichtshof oder zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Egal ob wir durch Berichte oder individuelle Unterstützung helfen, für uns zählt jeder Einzelfall. Deshalb steht unser Beratungsteam Schutzsuchenden bei rechtlichen und sozialen Fragen zur Seite. Dadurch sehen wir auch, wo die Probleme in der Praxis liegen. Und mit all diesen Erkenntnissen wenden wir uns direkt an die Politik, etwa bei asylpolitischen Gesetzgebungsverfahren oder fachpolitischen Diskussionen. Es handelt sich sicher um viele unterschiedliche Probleme, mit denen Schutzsuchende zu Pro Asyl kommen. Eine irakische Frau erhält eine Ableh-

nung, ein syrischer Vater möchte seinen kleinen Sohn aus Griechenland holen. Die Fälle aus der Beratung spiegeln die politischen Entwicklungen oft unmittelbar wider: Gesenkte Anerkennungsquoten, Restriktionen beim Familiennachzug oder drohende Abschiebungen. Den politischen Schwenk, weg von der Willkommenskultur hin zur Flüchtlingsabwehr, spüren die Kollegen in der Beratung täglich.

06 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Wie hilft Pro Asyl den Flüchtlingen? Telefonisch oder per Mail beantworten unsere Berater viele Fragen aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung ad hoc oder nach einschlägiger Recherche. Vor Ort sind es oft engagierte Ehrenamtliche oder Beratungsstellen, die die Maßnahmen mit den Betroffenen und teils mit rechtsanwaltlicher Unterstützung angehen. In manchen Fällen ergibt sich auf diese Weise eine längerfristige beratende Begleitung, in manchen Fällen zeigt sich dringender politischer Interventionsbedarf. Auch hier bin ich als Juristin involviert. Welche Rolle übernehmen Sie als Juristin bei Pro Asyl? Ich bin primär für rechtspolitische Ein-

schätzungen zuständig. So wurde ich beispielsweise zuletzt zu einem neuen Gesetzentwurf im Bundestag als Sachverständige angehört. Mein Maßstab sind die menschen- und flüchtlingsrechtlichen Errungenschaften. Leider geht es aber derzeit eher darum, die roten Linien aufzuzeigen, als tatsächlich progressiv Recht zu gestalten. Was jedoch viel Spaß macht: Wenn wir mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen, Rechtsanwälten sowie Wissenschaftlern zusammenarbeiten und neue Argumente entwickeln. Gleiches gilt für spannende Debatten mit Politikern.

Foto: privat

Frau Bartolucci, wofür setzt sich Pro Asyl ein? Wir streiten für den Flüchtlingsschutz und für die Menschenrechte. Flucht hat viele Gründe: Bürgerkrieg in Syrien, Militärdienst in Eritrea oder Angst vor den Taliban in Afghanistan. Wir setzen uns für den Zugang zum Recht auf Asyl in Europa und Deutschland ein. Wir fordern faire Verfahren, in denen die Betroffenen ihre Rechte wahrnehmen können. Und wir stellen uns gegen rassistische Stimmungsmache.


MENSAGESPRÄCH

Was spornt Sie dabei besonders an? Das, was es gleichzeitig so schwer macht: Hinter jedem politischen Streit stehen dramatische Einzelfälle: Ein menschliches Schicksal oder eine ganze Familie, für die es um alles geht. Erhält jemand nicht den ihm zustehenden Schutz, bedeutet das Gefahren, die wir aus Deutschland gar nicht alle überbli cken können. Besonders drastisch sind etwa Abschiebungen nach Afghanistan, wo Menschen in ein Kriegs- und Krisengebiet zurück geschickt werden, um politische Härte zu zeigen. Wie sind Sie auf das Asylrecht und die Rechtspolitik aufmerksam geworden? Im Referendariat woll-

auch nach Rückschlägen weiter für die Sache einsetzen. Wie können sich Interessierte bei Pro Asyl engagieren? Indem sie sich informieren und diese

nach wie vor für unsere Grundwerte einstehen können. Mein Wunsch ist es, dass wir auf unsere menschenrechtlichen Errungenschaft aufbauen und daraus weitere Fortschritte entwickeln. Hieran lässt sich doch anknüpfen!

Informationen verbreiten. Hinzu kommen Kampagnen und Petitionen, zum Beispiel die aktuelle Kampagne #NichtMeineLager gegen die Inhaftierung und Festsetzung von Schutzsuchenden. Wer unterzeichnet, setzt ein klares Statement. Und natürlich gibt es die Möglichkeit der Mitgliedschaft und Spenden, damit wir uns weiterhin für Menschenrechte stark machen können.

Lieblingsessen in der Mensa? Pasta – aber

das e­ igentliche Highlight an meiner Uni waren ­Marmor-Streusel-Teilchen. Wie viele Semester studiert? Neun Fach-

te ich möglichst unterschiedliche Erfahrungen sammeln. Deshalb arbeitete ich unter anderem bei einem Asylrechtsanwalt, der eine enorme Leidenschaft für sein Fachgebiet hat. Sich so für etwas einzusetzen, hat mich begeistert. Diese Überzeugung für eine Sache kann auf viele Bereiche zutreffen, bei mir wurde es Pro Asyl. Letztlich hat mich die Kombination aus Juristerei, Öffentlichkeitsarbeit und der Teilnahme am gesellschaftspolitischen Diskurs begeistert.

Welche Möglichkeiten gibt es für Jura-Studierende im Speziellen? In den letzten Jahren haben sich

semester und ein Auslandssemster

an vielen Universitäten Refugee Law Clinics gebildet. Es ist toll, was es hier für ein Engagement gibt. Studierende erhalten zunächst eine spezielle Ausbildung. Fortgeschrittene Mitglieder wenden diese Kenntnisse dann praktisch an, etwa bei einer Mandatsbetreuung. Aber auch außerhalb dieser Law Clinics lohnt es sich, sich für Menschenrechte einzusetzen – auf jegliche Art und Weise.

Nebenjob als … Wissenschaftliche Hilfs-

Was war Ihr größter Erfolgsmoment mit Pro Asyl?

Was ist Ihre Vision für die Zukunft? Trotz aller ne-

Bier oder Wein? Wein und Weinschorle

Das ist in der aktuellen Zeit eine sehr interessante Frage. Wir haben ja oftmals gerade das vor Augen, was nicht läuft. Was mich tatsächlich nochmal in meiner eigenen Arbeit motiviert, ist das Engagement so vieler toller Menschen, die sich

gativen Nachrichten: Allein im Oktober dieses Jahres sind in Berlin unter dem Motto #unteilbar – Solidarität statt Ausgrenzung! knapp eine Viertel Million Menschen auf die Straße gegangen. Das ist doch ein wunderbares Zeichen, dass wir

kraft am Lehrstuhl für Arbeitsrecht und Aushilfe in der Gastronomie WG oder alleine? WG Früher Vogel oder Langschläfer?

Langschläfer!

Rucksack oder Koffer? Rucksack

Die Kanzlei

Fachanwälte Für

● 32 Rechtsanwälte — spezialisiert auf einzelne Rechtsgebiete

● Steuerrecht

● Verwaltungsrecht

● Arbeitsrecht

● Strafrecht

● Zusammenfassung dieser Berufs erfahrenen Rechtsanwälte in einer Kanzlei zur umfassenden und rechtsgebietsüberschreitenden Beratung und Vertretung

● Bau- und Architektenrecht

● Sozialrecht

● Miet- und Wohnungs-

● Verkehrsrecht

● Versicherungsrecht

eigentumsrecht ● Bank- und Kapitalmarktrecht ● Handels- und Gesellschaftsrecht ● Familienrecht ● Erbrecht ● Transport- und Speditionsrecht

90431 NÜRNBERG Bernhardstraße 10 Tel. 0911/58 60 20 Fax 0911/58 60 228

96047 BAMBERG Hainstraße 17 Tel. 0951/20 85 300 Fax 0951/20 85 309 (Zweigstelle von Nürnberg)

97070 WÜRZBURG Karmelitenstraße 5-7 Tel. 0931/ 30 46 20 Fax 0931/ 30 46 230

97421 SCHWEINFURT Manggasse 10 Tel. 09721/ 47 29 30 Fax 09721/47 293-22 www.career-center.de – (Zweigstelle von Würzburg)

Gerichtsfach 58 zentrale@friesrae.de www.friesrae.de Partnerschaft 84 AG Nürnberg Die Jobbörse fürPRAkademiker | 07


BERUF SEINSTIEG

FAKTEN AUF DEN TISCH KNALLHARTE BEWEISMITTEL: SO SIEHT DAS ARBEITSLEBEN ALS JURIST AUS – GEHALT, ZUKUNFTSAUSSICHTEN, ARBEITSMARKT

19,2

164.656

Rechtsanwälte gibt es in Deutschland. Im Jahr 1990 waren es noch 56.638. Die Anzahl hat sich also seitdem fast verdreifacht.

Prozent der Fachanwälte sind auf den Bereich des Arbeitsrechts spezialisiert. Am wenigsten vertreten: das Migrationsrecht mit nur 0,1 Prozent.

7.179

Notare gibt es aktuell in Deutschland. Das sind rund 2.000 weniger als im Jahr 2005.

32.374

Straftaten im Zusammenhang mit Urheberrechtsbestimmungen wurden 2007 begangen. 2017 waren es nur noch 8.085.

655

Prozent der deutschen Juristen hielten im Jahr 2017 das Auswärtige Amt für den beliebtesten Arbeitgeber.

22,1 Juristen können sich über den momentanen Arbeitsmarkt nicht beklagen. Stimmen Noten und persönliche Qualifikationen, können sowohl erfahrene als auch angehende Juristen in der Regel zwischen mehreren Jobangeboten wählen. Das spiegelt sich auch in den Gehältern wieder, die

Anwälte arbeiten in der größten deutschen Kanzlei, CMS Hasche Sigle, gefolgt von Freshfields Bruckhaus Deringer mit 500 Anwälten.

entsprechend steigen. Besonders Berufsanfänger profitieren derzeit von einem höheren Einstiegsgehalt als in den vergangenen Jahren – zumindest in Kanzleien. Unternehmen haben es teilweise schwer, bei der Erhöhung der Gehälter mitzuhalten. Große Gehaltsentwicklungen sind

08 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

in Kanzleien ebenfalls wahrscheinlicher: Dort steigt die Bezahlung meist jährlich an, während es bei Unternehmen unregelmäßigere Bonuszahlungen gibt.


BERUF SEINSTIEG

MONEY, MONEY, MONEY! DAS BEKOMMEN DIE SPITZENVERDIENER UNTER DEN JURISTEN BRUTTO PRO JAHR 170.500 EURO 73.200 EURO 50.100 EURO

VERDIENEN DIE PRÄSIDENTEN DER BUNDESGERICHTSHÖFE

KANN EIN STAATSANWALT AN GEHALT ERWARTEN

Quellen: Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Bundeskriminalamt, JUVE, Legal Tribune Online | Text: Alicia Reimann | Illustrationen: vecteezy.com | Fotos: Brooke Lark, Pablo Padilla, Samuel Zeller/unsplash.com

BEKOMMT EIN RECHTSANWALT MINDESTENS

4 WEGE,

45

RUND PROZENT DER BEFRAGTEN JURISTEN FINDEN, DASS DER FÜHRUNGSSTIL, WERTSCHÄTZUNG UND WORK-LIFE-BALANCE BEI DER WAHL DES ARBEITGEBERS AM WICHTIGSTEN SIND.

79

GUT PROZENT DER BEFRAGTEN JURISTEN DURFTEN IN IHREN PRAKTIKA AN GESPRÄCHEN MIT MANDANTEN UND DER GEGENSEITE TEILNEHMEN.

UM AUS DER MASSE HERVORZUSTECHEN

1

Durch die Promotion steigen dein Marktwert, deine Attraktivität als Bewerber und dein Gehalt.

2

Auslandsmaster zeugen von guten Sprachkenntnissen und Flexibilität.

3

Eine Fachanwaltsqualifikation macht dich zum Experten auf einem bestimmten Gebiet.

4

Ein überdurchschnittlicher Abschluss hebt dich von anderen Bewerbern ab.

TREND DIGITALISIERUNG: WIE SIE DIE ARBEITSWELT VON JURISTEN VERÄNDERN WIRD Die Digitalisierung wird juristische Arbeitsprozesse so prägen, dass Standardarbeiten nicht mehr von den Anwälten selbst erledigt werden müssen. Die Verarbeitung großer Datenmengen lässt sich beispielsweise mit Technik gut umsetzen. Der Vorteil: Einsteiger und junge Juristen, denen solche Aufgaben bisher zugefallen sind, können mehr Zeit mit juristischen Kernaufgaben verbringen. Bedeutet das das Ende der Anwaltsschaft durch Digitalisierung? Eher unwahrscheinlich. Nicht in allen Branchen schafft die Technik es, den Menschen als Arbeitskraft zu ersetzen. Im juristischen Bereich ist die Digitalisierung eher ein Hilfsmittel.

Legal Tech Start ups nutzen beispielsweise das Internet, um Kunden zu akquirieren. Sie stehen in direktem Kontakt mit von Rechtsproblemen Betroffenen und kümmern sich direkt um deren Anliegen. Diese Entwicklung ist besonders bei Rechtsfragen zu Mietpreisbremsen und Fluggastrechten auffällig. Durch den Wandel entstehen womöglich ganz neue Spezialisier ungen und Rechtsgebiete. Die jungen Generationen werden die Entwicklungen der Digitalisierung am stärksten mitkriegen – und sind für zielgruppenspezialisierte Legal Tech Juristen künftig wertvolle Kunden.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 09


RUBRIKSEINSTIEG BERUF

DIE BESTEN DER BESTEN

E

xzellente Examina, Leidenschaft für den Beruf, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung und und und – wenn du als Anwalt einsteigen willst, musst du eine Vielzahl an Skills mitbringen. Was daneben einen Großteil deiner Chancen ausmacht: Dein Charakter, denn er entscheidet, ob du zu den Kollegen passt. Teamarbeit wird in den meisten Kanzleien großgeschrieben, so auch bei Taylor Wessing Deutschland, wie Partner und HR-Partner Dr. Oliver Bertram bestätigt: »Wir achten – neben hervorragend absolvierter Examina – darauf, dass neue Kollegen in das bestehende Team passen und mit Empathie überzeugen. Daher lernt der Kandidat häufig schon beim Vorstellungsgespräch die potenziellen neuen Kollegen kennen.« Sich bereits am Anfang zu beschnuppern, ist wichtig für beide Seiten. Wo das Miteinander unter Kollegen von großer Bedeutung ist, müssen diese sich perfekt ergänzen. »Für uns ist vor allem die Persönlichkeit der jungen Kollegen wichtig, da wir als Team in Projekten zum Teil sehr eng zusammenarbeiten und das Arbeitsklima für uns insgesamt sehr wichtig ist«, meint Dr. Saskia Au, Partnerin bei Van Aubel. Das Interesse des Unternehmens an einem Kandidaten könne beispielweise durch ein sympathisches, offenes Auftreten und außergewöhliche Interessen abseits der juristischen Ausbildung geweckt werden. Ehrenämter und besondere Freizeitaktivitäten kommen auch in der Kanzlei Rödl & Partner gut an. Außerdem: »Angemessenes selbstsicheres Auftreten und Eloquenz«, so Partner Horst Grätz.

DIESE SOFT UND HARD SKILLS SIND GEFRAGT Es ist kein Geheimnis: Die Examensnote ist wichtig für den Einstieg als Anwalt. Viele Kanzleien erwarten einen überdurchschnittlichen Abschluss. Des Weiteren benötigen Berufseinsteiger »exzellente juristische Kenntnisse, ebenso ein wirtschaftliches Verständnis. Zudem sollten sie eine große Portion Motivation, Begeisterungsfähigkeit und Serviceorientierung mitbringen«, so Dr. Oliver Bertram von Taylor Wessing Deutschland. Die wichtigen Skills variieren in dieser Branche kaum von Arbeitgeber zu Arbeitgeber. Sabine Maus-Siebenhaar, die in ihrer eigenen Kanzlei selbstständig als Rechtsanwältin tätig ist, nennt sicheres Auftreten, unternehmerisches 10 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

SKILLS, AUFGABEN, KARRIERESTUFEN – SO GELINGT DEIN EINSTIEG ALS ANWALT Text: Alicia Reimann

und wirtschaftliches Denkvermögen, Genauigkeit sowie die Bereitschaft, eine Dienstleistung zu erbringen, als besonders wichtige Fähigkeiten. Da viele juristische Fälle komplex sind und Erfahrung benötigen, sollte diese bereits während des Studiums gesammelt werden. Der Vorteil für dich: Du tust dich in der späteren Arbeit leichter und kannst herausfinden, welche Form von Kanzlei am besten zu dir passt. Für den zukünftigen Arbeitgeber ist diese Erkenntnis nicht unerheblich: »Wir achten unter anderem darauf, ob der Lebenslauf bereits ein gewisses Interesse für die Tätigkeit in einer Großkanzlei indiziert, beispielsweise durch entsprechende Praktika oder Nebentätigkeiten«, berichtet Dr. Daniela Böning, Partnerin bei Hengeler Müller. Auch Auslandsaufenthalte seien für Arbeitgeber interessant. Viele Kanzleien agieren international, weshalb Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenz essenziell sind.

SO KANNST DU AUFSTEIGEN Innerhalb einer Kanzlei gibt es mehrere Stufen auf der Karriereleiter zu erklimmen. Klar, du fängst erstmal unten an. Aber: Bereits beim Einstieg eine Aussicht auf zukünftige Aufstiegsmöglichkeiten zu bekommen, steigert natürlich die Motivation. Die Karrierestufen hängen von der Größe der Kanzlei ab – in kleinen beispielsweise gibt es nicht immer eine klare Hierarchie. »Da wir ein kleines Team sind, haben wir keine starren Karrierestufen. Wir begleiten vielmehr individuell die Entwicklung unserer jungen Kollegen und entscheiden einzelfallbezogen über die weitere Entwicklung des jeweiligen Rechtsanwaltes«, beschreibt Dr. Saskia Au von Van Aubel die Unternehmensstruktur. Im Gegensatz dazu reihen sich in großen Kanzleien etliche Karrierestufen aneinander. Dr. Oliver Bertram von Taylor Wessing erklärt: » Bei uns starten Anwälte als Associate. In den ersten Jahren geben wir ihnen den Raum für die Entwicklung ihrer Anwaltskompetenzen.


BERUF SEINSTIEG

Als Senior Associate nehmen sie an unserem Entwicklungsverfahren teil, sodass sie anschließend die Option einer dauerhaften Anstellung als Salary Partner haben oder den Weg in die Equity Partnerschaft gehen können.« Du musst natürlich nicht ein Leben lang in einer Kanzlei bleiben, um aufzusteigen, sondern kannst auch bei einem Jobwechsel eine Stufe nach oben klettern. Um Partner zu werden, musst du aber in der Regel schon einige Jahre für die Kanzlei gearbeitet, dich bewiesen und das Vertrauen der Kollegen und Kunden gewonnen haben.

SPANNENDE AUFGABEN WARTEN AUF DICH

bereits zu Beginn ihres Arbeitsverhältnisses eigene Fälle übernehmen. Dazu eignen sich beispielsweise Zivilverfahren oder Teilaspekte von Beratungsprojekten, da diese recht überschaubar und einfach zu bewältigen sind.

DER WEG IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT

»UNS FREUT ES, WENN ANWÄLTE INTERESSE UND NEUGIER MITBRINGEN.«

In den seltensten Fällen machen sich Jura-Absolventen direkt nach dem Referendariat selbstständig. Meist fehlt dazu das Kapital und der Kundenstamm. Sabine Maus-Siebenhaar, die selbstständig als Rechtsanwältin arbeitet, rät: »Am besten ist es, zuvor eine gewisse Zeit eine angestellte Tätigkeit auszuüben oder freiberuflich für eine große Kanzlei zu arbeiten.« So sammeln junge Anwälte Erfahrung und erobern in einem sicheren Umfeld das Vertrauen von Kunden.

Beim Berufseinstieg in eine Kanzlei bleibt keine Zeit zum ›Nur-über-die-SchulterSchauen‹: »Unsere Referendare und Anwälte werden von AnDr. Daniela Böning, Partnerin bei Hengeler Müller fang an in die Mandatsarbeit eingebunden«, erzählt Barbara Wenn du nach dem ReferendaLauer, Partnerin bei Linklaters, »sie werden dabei aber nicht riat als Anwalt durchstarten willst, brauchst du also einiges an einfach ins kalte Wasser geworfen, sondern stets von erfahre- Antrieb. Gerade die Examensnote bereitet vielen Studierenden nen Mentoren begleitet. Die Aufgabenfelder sind ausgespro- Kopfzerbrechen. Aber keine Angst: Auch durchschnittliche chen facettenreich und beinhalten ab Tag eins immer unmittel- Noten lassen sich durch andere Kompetenzen wie Praxiserbaren Mandantenkontakt.« Manchmal dürfen Berufseinsteiger fahrung aufwerten.

QUAL DER WAHL

Fotos: Kanzlei Maus-Siebenhaar, Rödl & Partner, Die Hoffotografen Berlin, Linklaters

ANSTELLUNG ODER SELBSTSTÄNDIGKEIT? HIER GIBT'S ENTSCHEIDUNGSHILFEN AUS ERSTER HAND MEHR WORK-LIFE-BALANCE

TEAMARBEIT UND SPEZIALISIERUNG

»Ich habe mich damals für die Selbstständigkeit entschieden, weil sich durch sie Familie und Beruf besser vereinigen lassen. Die selbstständige Arbeit erlaubt es mir, meine Tätigkeit einschließlich meiner Arbeitszeiten wesentlich freier zu gestalten, als es in einer Kanzlei möglich wäre.«

»Welche Vorteile die Arbeit in einer Kanzlei hat? Zum einen das Arbeiten im Team, der Blick über den Tellerrand bei der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen und in interdisziplinären Projekten. Zum anderen die zu Beginn offene Auswahl unter verschiedenen Spezialisierungen als Rechtsanwalt.«

Sabine Maus-Siebenhaar, Rechtsanwältin der Kanzlei ­Maus-Siebenhaar

Horst Grätz, Partner bei Rödl & Partner

BESSERE WEITERENTWICKLUNG

INTERNATIONALITÄT

»Der Vorteil der Arbeit mit anderen Anwälten ist, dass man sich zu den einzelnen Problemstellungen in rechtlicher und taktischer Hinsicht austauschen kann. Für junge Kollegen ist der Beruf des Rechtsanwalts eine große Herausforderung, sodass sie sich aus meiner Sicht in einer Kanzlei mit mehreren Rechtsanwälten besser und effizienter entwickeln können als allein in einer eigenen Kanzlei.«

»In unserer Kanzlei beraten wir große und globale Unternehmen. Wir arbeiten deshalb täglich in internationalen und interdisziplinären Teams. Das macht unsere Arbeit sehr spannend und herausfordernd. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitern eine Vielzahl von hervorragenden Weiterbildungsprogrammen und Raum für die persönliche Entfaltung und Entwicklung.« Barbara Lauer, Partnerin bei Linklaters

Dr. Saskia Au, Partnerin bei Van Aubel

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 11


BERUF SEINSTIEG

MEISTER DES FACHS ALS JURIST HAST DU VOR ALLEM DANN ERFOLG, WENN DU EXPERTE AUF DEINEM GEBIET BIST. WELCHE SPEZIALISIERUNG DARF ES SEIN?

1

Text: Alicia Reimann

2

ERBRECHT Du hast zwei grundlegende Aufgaben: Du berätst Klienten dabei, ein Testament aufzusetzen und ihr Erbe vertraglich zu regeln. Außerdem erläuterst du den Hinterbliebenen, wie sie den Nachlass des Verstorbenen annehmen oder im Falle von vererbten Schulden ausschlagen können.

VERKEHRSRECHT Als Anwalt für Verkehrsrecht trittst du dann auf den Plan, wenn deine Klienten beispielsweise geblitzt wurden und Ihnen nun ein Fahrverbot oder gar der Entzug der Fahrerlaubnis droht oder sie in einen Unfall verwickelt sind. Du trägst dazu bei, die Ansprüche deines Auftraggebers, wie zum Beispiel Schadensersatz für ein beschädigtes Auto, geltend zu machen.

4

3

URHEBERRECHT Du arbeitest für Personen, deren Werke ohne Genehmigung nicht von anderen genutzt werden dürfen. Als Beispiel: Teile eines Songs werden kopiert und tauchen in einem neuen Titel auf. Du sorgst dann per Abmahnung oder einstweiliger Verfügung dafür, dass die Urheberrechte des Künstlers gewahrt werden. Darüber hinaus bist du für verschiedene Medienbereiche zuständig, in denen geistiges Eigentum wie Marken und Logos geschützt werden müssen.

VERSICHERUNGSRECHT In diesem Bereich beschäftigst du dich mit Rechtsfällen, in denen ein Klient bestimmte Leistungen seiner Kranken-, Hausrat- oder einer anderen Versicherung einfordert. Diese wollen nämlich nicht in jedem Fall die kompletten Kosten für eine Behandlung oder Reparatur übernehmen. Du prüfst, was deinem Klienten rechtmäßig zusteht.

5

ARBEITSRECHT »Die Aufgaben im arbeitsrechtlichen Mandat reichen von der Beratung zu Abmahnung, Arbeitszeugnis oder Überstunden über die Vertretung des Mandanten im Kündigungsschutzprozess bis hin zur arbeitsrechtlichen Begleitung von Umstrukturierungsmaßnahmen in Unternehmen. Das arbeitsrechtliche Mandat stellt an den Anwalt vor allem die Herausforderung, gute Rechtskenntnisse mit strategischem Denken und Handeln im Sinne des Mandanten zu verbinden.« Dr. Lydia Gudera, Fachanwältin für Arbeitsrecht

6 12 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

IMMOBILIENRECHT Deine Aufgaben als Immobilienrechtler beginnen bereits im Vorfeld von Projekten. Wenn Investoren oder private Käufer auf der Suche nach passenden Immobilien sind, berätst du sie, führst die Grundstückstransaktionen durch, arbeitest Verträge aus und kümmerst dich um grundbuchrechtliche Fragen. Außerdem betreust du die Finanzierung des Projekts.


BERUF SEINSTIEG

7 8

MEDIZINRECHT Du sorgst dafür, dass medizinische Fälle zu einer stets sachlichen, objektiven und medizinisch korrekten Entscheidung kommen. Bei Behandlungs-, Kunst- oder Diagnosefehlern, die zu einer Verlängerung der Therapie oder zu bleibenden gesundheitlichen Schäden führen können, suchen Betroffene deinen Rat. Du erreichst für sie Ansprüche auf Schmerzensgeld, Schadensersatz oder Krankentagegeld im Fall eines Verdienstausfalls. Du kannst auch auf der Seite der Ärzte kämpfen und in solchen Fällen deren Interessen vertreten.

9

LUFTRECHT Du arbeitest beispielsweise für Airlines, Flugschulen und Unternehmen, die in der Luftfahrt ansässig sind, und berätst sie zu Rechtsfragen rund um Flugunfälle und Haftungsfragen, die Zulassung von Luftfahrzeugen, Auseinandersetzungen mit den Luftfahrtbehörden und den Kauf von Luftfahrzeugen.

INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT »Dich erwarten Vertragsgestaltungen, Prüfungen und Verhandlungen hinsichtlich länderübergreifender Sachverhalte, oft mehrsprachig und mit Bezug zu verschiedenen Rechtsordnungen und Rechtssystemen. Die Herausforderung ist, Ausdauer zu haben, wissbegierig zu sein, Detailarbeit nicht zu scheuen, unheimlich viel zu lesen und mehrere Sprachen zu beherrschen.« Sylvie Werner, Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht

IHR PLUS AN KARRIERECHANCEN.

10

SOZIALRECHT Als Anwalt für Sozialrecht unterstützt du Klienten in allen sozialrechtlichen Belangen. Dazu gehören alle Problematiken, die mit Sozialleistungen und Hilfen von staatlichen Leistungsträgern zusammenhängen. Das bedeutet, du setzt bei Jobcentern, der Agentur für Arbeit, dem Sozialamt, Versicherungsunternehmen oder anderen Institutionen die Leistungsansprüche deiner Klienten durch.

Sie suchen eine Herausforderung in einem modernen Unternehmen? Sie wollen sich beruflich entfalten und persönlich weiterentwickeln? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und bewerben Sie sich bei der R+V Versicherung – für ein Praktikum, ein Traineeprogramm, Ihre Studienabschlussarbeit oder den Direkteinstieg.

Rechtswissenschaftler (m/w) Als Versicherer der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken sind wir mit über 8 Millionen Kunden eine der größten deutschen Versicherungsgruppen. Rund 15.800 Beschäftigte entwickeln ständig neue maßgeschneiderte und innovative Versicherungslösungen für unsere Kunden. Interessiert? Dann werden Sie Teil eines starken Teams. Jetzt bewerben: www.jobs.ruv.de Oder rufen Sie unser Recruitingcenter an: Tel. 0611 533-5210

| www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 13


REFERENDARIAT

KLARGESTELLT WIR RÄUMEN MIT GÄNGIGEN KLISCHEES ÜBERS REFERENDARIAT AUF Text: Julia Wolf

Schön wär’s. Natürlich gibt es ausschweifende Theorien, die nur Professoren interessieren und um die sich in der Praxis niemand weiter kümmert. Das ist aber die Ausnahme. Auch im Referendariat gilt: Die Grundlagen geben den Ton an und bleiben das wichtigste und tagtäglich angewandte Handwerkszeug der Juristen. Du solltest also deine Uniordner auch nach dem Ersten Staatsexamen lieber noch im Regal stehen lassen. Du wirst sie brauchen!

DAS REFERENDARIAT IST IN DEUTSCHLAND ÜBERALL GLEICH. Das stimmt nicht. Die Ausbildung weist zwischen den einzelnen Bundesländern überraschende Unterschiede auf: Das betrifft sowohl Aufbau und Inhalt des Referendariats als auch die Anzahl der zu schreibenden Examensklausuren. In Bayern sind es beispielsweise elf, während das Zweite Staatsexamen in Schleswig-Holstein acht Klausuren umfasst.

REFERENDARE ERLEDIGEN IM PRAKTISCHEN TEIL NUR LANGWEILIGE ZUARBEITEN. Das ist nur selten so, auch wenn ein bisschen Glück schon dazugehört. Im Ref bieten sich vielfältige Möglichkeiten, erste Praxiserfahrung zu sammeln: von der Hausdurchsuchung, über die Beweisaufnahme in der Zivilverhandlung bis hin zum Ortstermin auf dem Bauernhof mit der Baubehörde. Für viele Referendare ist es ein Highlight, vor Gericht in die Rolle des Staatsanwalts zu schlüpfen. In hochspezialisierten Abteilungen können es Anfänger allerdings schwer haben, Aufgaben eigenständig zu übernehmen. Grundsätzlich ist es für Referendare immer hilfreich, dem Ausbilder zu signalisieren, dass sie sich aktiv einbringen möchten.

14 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

REFERENDARE HABEN EINEN GEREGELTEN ARBEITSALLTAG – WIE NORMALE ARBEITNEHMER AUCH. Wie Referendare ihren Arbeitstag gestalten, hängt zum Großteil von ihnen selbst ab. Zu den festen Terminen gehören Seminare, Pflichtklausuren und Termine der aktuellen Praxisstation, etwa eine Gerichtsverhandlung. Wann sie sich mit dem Stoff auseinandersetzen und aufs Examen lernen, können Referendare außerhalb der Pflichtveranstaltungen selbst bestimmen.

DER SCHWIERIGKEITSGRAD IST IM REFERENDARIAT DEUTLICH HÖHER ALS IM STUDIUM. Das ist Typsache. Jeder empfindet das anders: Während der eine die Regeln und Gebräuche der Praxis als Ballast empfindet, blüht der andere auf, weil das theoretische Wissen nun mit echten Menschen und Schicksalen verknüpft wird. Fest steht, dass der Stoffberg im Referendariat noch größer wird – schließlich kommt zum Unistoff jetzt noch zusätzliches Praxiswissen hinzu. Während manche pure Liebhaber der Theorie bleiben, erlangen andere dank der Praxis ein tieferes juristisches Verständnis. Ob das Referendariat schwieriger wird oder nicht, hängt also sehr von persönlichen Vorlieben ab.

IM REF SIND ALLE STATIONEN FEST VORGEGEBEN – EINE EIGENE GESTALTUNG IST NICHT MÖGLICH. Während einige Ausbildungsstationen tatsächlich fest vorgeschrieben sind und die Plätze zugeteilt werden, können Referendare in anderen Ausbildungsabschnitten ihren eigenen Schwerpunkt setzen. Das betrifft neben der Anwaltsstation vor allem die Wahlstation. Hier können die Referendare völlig frei wählen, welche juristische Profession sie ausprobieren möchten. Außerdem können sie diese auch im Ausland verbringen.

Foto: Iñaki del Olmo/unsplash.com

REFERENDARE BRAUCHEN DEN UNISTOFF NICHT MEHR.



STEUERRECHT

AUFGABEN

Bis du als Fachanwalt für Steuerrecht arbeiten kannst, musst du einige Stationen durchlaufen. Der Werdegang beginnt klassisch mit einem rechtswissenschaftlichen Studium plus Erstes Staatsexamen, gefolgt von dem Rechtsreferendariat und dem Zweiten Staatsexamen. Nur als Volljurist hast du die Möglichkeit, im Laufe deines Berufslebens drei Fachanwaltstitel zu erlangen, beispielsweise eben den für Steuerrecht. Das geht so: Du musst sechs Jahre lang als Anwalt tätig gewesen sein und solltest in dieser Zeit mindestens 50 steuerrechtliche Fälle behandelt haben, bevor du den Antrag zur Fachanwaltsbezeichnung stellst. Außerdem ist es notwendig, einen speziellen Steuerrechtslehrgang im Umfang von 160 Stunden zu belegen und zu bestehen. Du siehst: Fachanwalt für Steuerrecht zu werden, ist kein Kinderspiel. Du musst vor allem Berufserfahrung und Disziplin mitbringen, wenn du diesen Titel erreichen willst.

Als Fachanwalt für Steuerrecht kannst du sowohl als Rechtsanwalt als auch als Steuerberater tätig sein. Du stehst deinen Mandanten zur Seite – seien es Privatpersonen oder ganze Unternehmen. Deine Tätigkeit ist nicht nur darauf beschränkt, Anträge, Erklärungen sowie Bescheide zu erstellen und zu prüfen, sondern du bietest im Vorfeld auch eine umfangreiche Steuerberatung an. Diese hat in erster Linie das Ziel, die steuerlichen Abgaben deines Auftraggebers so gering wie gesetzlich möglich zu halten. Steuererklärung, Jahresabschluss, Buchführung und Betriebsprüfung gehören zu deinen täglichen Aufgaben. Daneben kannst du deinen Klienten bei der Erstellung von Verträgen oder dem Testament Hilfe leisten, da hier unter anderem auch auf steuerrechtliche Gestaltungen zu achten ist. Des Weiteren erteilst du Rechtstipps zu Erbschafts- und Schenkungssteuer und berätst Unternehmen bei der Besteuerung ihrer Einkünfte. Selbstverständlich vertrittst du deine Mandanten auch vor Gericht, wie etwa dem Bundesfinanzgericht oder dem Finanzamt.

ZAHLENGENIE DAS WICHTIGSTE ZUR ARBEIT ALS FACHANWALT FÜR STEUERRECHT Text: Alicia Reimann

SOFT SKILLS Ganz obenan bei den geforderten Fähigkeiten stehen die Freude am Umgang mit Zahlen und Interesse am Steuerrecht und Gesetzestexten, denn um sie wirst du im Steuerrecht nicht herumkommen. Daneben sind eine sorgfältige und gründliche Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein besonders wichtige Skills, die du beim Einstieg mitbringen solltest. Da du täglich mit deinen Auftraggebern interagierst, solltest du kommunikationsstark sein und freundlich auftreten. Wenn du in einer Kanzlei mit anderen Mitarbeitern als Partner tätig bist, ist Teamfähigkeit von großer Bedeutung – ihr solltet nämlich immer alle an einem Strang ziehen. Egal, ob mit Kollegen oder selbstständig: Organisation ist Pflicht. Es ist oft nicht einfach, zwischen Papierkram, Mandaten und Verträgen den Überblick zu behalten.

16 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

BESONDERHEITEN Anders als in anderen Rechtsgebieten ändern sich im Steuerrecht oft die Gesetzestexte. Folge daraus ist, dass sich auch der Beruf des Fachanwalts für Steuerrecht stetig wandelt und sich an die neuen Vorgaben anpassen muss. Außerdem: Das Steuergeheimnis verpflichtet zur Verschwiegenheit – du musst also vollkommen diskret und deinen Klienten gegenüber vertrauenswürdig sein.

GEHALT Die Hälfte der deutschen Fachanwälte für Steuerrecht verdienen zwischen 41.500 und 61.000 Euro brutto im Jahr. Jeweils ein Viertel von ihnen bewegt sich unter beziehungsweise über dieser Spanne. Selbstverständlich hängt das Gehalt von einigen Faktoren ab: Arbeitest du auf Honorarbasis oder beziehst du ein festes Gehalt? Bist du selbstständig oder in einer Großkanzlei tätig? Wie viel Expertise kannst du vorweisen? All diese Indikatoren geben Hinweise darauf, wie viel du erwarten kannst. Aber fest steht: Als Fachanwalt für Steuerrecht beziehst du in jedem Fall ein vergleichsweise hohes Gehalt.

ZUKUNFTSAUSSICHTEN Das Steuerwesen gilt allgemein als krisensichere Branche mit stetigem Bedarf an Fachkräften. Gleichzeitig führt die fortschreitende Digitalisierung zu einem Umbruch, da Computer mittlerweile viele Aufgaben rund um die Steuer übernehmen. Das bedeutet, PCs erledigen einfache Arbeiten, die vorher noch vom Anwalt selbst gemacht wurden. Das gilt aber eher für bürokratische Aufgaben. Wenn es um die Beratung und Vertretung von Mandanten geht, wird der Computer dem Fachanwalt nicht so schnell den Rang ablaufen.

Quelle: Gehalt.de Illustration: vectezzy.com

EINSTIEG


MASTERFORUM

PRIVATES IN EUROPA

STEIN AUF STEIN

Der viersemestrige LL.M. EUROPÄISCHER PRIVATRECHTSVERKEHR der Universität Leipzig vermittelt dir einen Einblick in die Privatrechtsordnungen anderer europäischer Staaten. Im Verlauf des Studiums beschäftigst du dich mit der europäischen Rechtsvereinheitlichung, dem Kollisionsrecht und dem Europäischen Zivilprozessrecht. Daneben ist die Vertiefung des deutschen Zivilrechts Bestandteil des Programms. Die eine Hälfte des Studiums verbringst du in Leipzig, die andere an einer ausländischen europäischen Hochschule deiner Wahl. Die Aufnahme des Studiums ist nur im Sommersemester möglich. www.uni-leipzig.de

Alljährlich im Wintersemester startet an der Philipps-Universität in Marburg der berufsbegleitende LL.M. BAURECHT UND BAUBEGLEITUNG mit dem Untertitel ›von der Projektentwicklung bis zur Streitbeilegung‹. Die Dauer beträgt vier Semester. Neben einem qualifizierenden Abschluss müssen Studieninteressierte einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr mitbringen. Zu den Inhalten des Masterstudiengangs zählen beispielsweise Bauvertrags- und Architektenrecht, die rechtliche Abwicklung von Bauablaufstörungen sowie nationale und internationale Verträge in Netzstrukturen. www.uni-marburg.de

IMMOBILIENEXPERTE

FÜR REGULIERER

Bei Banken, Versicherungen und in Wirtschaftskanzleien ist die Nachfrage nach Experten im Immobilienrecht groß. Themen wie Zwangsvollstreckungsrecht, immobilienrechtliche Vertragsgestaltung, Immobilienwirtschaft und -steuerrecht sind genau dein Ding? Im dreisemestrigen LL.M. IMMOBILIEN- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT an der HWR Berlin kannst du deine Kenntnisse vertiefen. Neben rechtlichen stehen auch wirtschaftliche und steuerliche Inhalte auf dem Plan. Nach deinem Abschluss locken attraktive Positionen, zum Beispiel in der Öffentlichen Verwaltung, bei Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen. www.hwr-berlin.de

Viele Märkte, etwa der Telekommunikation und der Energie, werden zunehmend reguliert, die Anzahl von Wettbewerbsverfahren steigt. Grund genug, sich näher damit zu befassen und die ökonomischen Hintergründe zu verstehen. Werde in vier Semestern zum Fachmann an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Recht und Technik: mit dem LL.M. WETTBEWERBS- UND REGULIERUNGSRECHT an der Universität Mannheim. Neben einer Vertiefung im Öffentlichen Recht werden dir wichtige Inhalte zum Wettbewerbsrecht und zu ökonomischen Methoden vermittelt. www.uni-mannheim.de

DARFS NOCH EIN MASTER SEIN? NEUN LL.M.S IM KURZPORTRÄT

IM ZEICHEN DER IT Dank des internationalen Charakters der Informationstechnologie können spezialisierte Juristen quasi überall arbeiten. Die Leibniz Universität Hannover sorgt dafür, dass sie auch das notwendige Know-how dafür mitbringen – mit dem LL.M. IT-RECHT UND RECHT DES GEISTIGEN EIGENTUMS, der einen internationalen Doppelabschluss vorsieht. Das erste Semester des einjährigen Masterstudiengangs findet in Hannover statt, das zweite an einer Partneruniversität. Zu den Schwerpunkten gehören Medien-, Datenschutz- und Computerstrafrecht sowie völkerrechtliche Grundlagen des IT-Rechts. www.uni-hannover.de

Text: Julia Wolf

LIEBHABER DER VERWALTUNG

VOLL PLEITE

Wer gerne eine verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Sektor übernehmen möchte, sollte darüber nachdenken, den interdisziplinären LL.M. STAAT UND VERWALTUNG IN EUROPA an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer zu absolvieren. In zwei Semestern bringt dir der Master staatliche Funktionen und Prozesse in Deutschland näher und erklärt, wie diese von der Europäischen Union und der weltweiten Vernetzung beeinflusst werden. Du beschäftigst dich eingehend mit Veränderungsprozessen im öffentlichen Sektor, hervorgerufen durch Globalisierung und Digitalisierung. www.uni-speyer.de

An der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf ermöglicht der LL.M. INSOLVENZ UND SANIERUNG rechtswissenschaftlichen Hochschulabsolventen mit einjähriger Berufserfahrung innerhalb von vier Semestern eine spezifische Weiterbildung auf diesem Spezialgebiet. Du bekommst Wissen zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie Bilanzen und Rechnungslegung an die Hand. Daneben lernst du die unterschiedlichen Aspekte des Insolvenzrechts, des Insolvenzverfahrensrechts, des Sanierungs- und Restrukturierungsrechts sowie des Steuerrechts kennen. Ein berufsbegleitendes Studium ist möglich. www.uni-duesseldorf.de

GEKONNT VERERBT

GERECHT ARBEITEN

Dein Jura-Herz schlägt für Erbrecht und dein berufliches Ziel ist klar definiert: eine Führungsposition in einer Kanzlei, Bank oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Der berufsbegleitende LL.M. ERBRECHT & UNTERNEHMENSNACHFOLGE der Universität Münster bringt dich deinem Vorhaben näher. Denn er versorgt dich in drei Semestern mit wichtigem Fachwissen in Bereichen wie materiellem Erbrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Unternehmensnachfolgeprozesse sowie Erbvertrags- und Testamentsgestaltung. Voraussetzung ist ein Staatsexamen oder ein Hochschulabschluss sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. www.jurgrad.de

Die Hochschule Mainz macht dich mit dem LL.M. WIRTSCHAFTSRECHT – ARBEITSRECHT UND PERSONALMANAGEMENT fit für Führungsaufgaben in allen

Arbeitsrecht- und Personalbereichen. In drei Semestern bekommst du als Absolvent mit Erstem Staatsexamen oder Wirtschaftsrecht-Bachelor neben tiefen Einblicken in das Arbeitsrecht auch bedeutendes BWL-Wissen und relevante Schlüsselkompetenzen an die Hand. Bestandteil des Studiums sind Module wie Arbeitsschutzrecht, Personalmanagement und Organisation, Arbeitsstrafrecht und Compliance sowie Mediation und Unternehmenspraxis. Los geht’s im Sommersemester. www.hs-mainz.de

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 17


BE WERBUNGSTIPP S

GEWUSST WIE

BEWERBUNGSFOTO WAS ANZIEHEN, WIE SCHAUEN? EIN EXPERTE GIBT TIPPS

Dr. Bernd Slaghuis Der Karriere- und Bewerbungscoach berät seine Kunden bei allen Themen rund um Karriere, Bewerbung und Führung. Um seinen Klienten hilfreich und zielführend zur Seite zu stehen, verbindet er gezielt Coaching, Feedback und Beratung.

WELCHE KLEIDUNG IST PASSEND? »Das hängt davon ab. Bewirbst du dich bei einer Bank, wäre ein T-Shirt fehl am Platz. Überlege dir vor dem Fotoshooting: Was passt zum Unternehmen? Was würde ich bei einem Bewerbungsgespräch anziehen? Worin fühle ich mich selbst wohl? Vielleicht machst du auch Bilder mit verschiedenen Outfits und kannst später entscheiden, ob es für das hippe Start-up etwas lockerer sein darf als für den Großkonzern.«

WIE SOLLTE DER GESICHTSAUSDRUCK SEIN? »Das Foto als Bestandteil der Bewerbung ist in Deutschland noch Standard. So hast du die Möglichkeit, neben den sachlichen Daten und Fakten in Lebenslauf und Anschreiben bereits etwas über deine Persönlichkeit zu vermitteln. Der Leser kann sich wortwörtlich ein besseres Bild von dir machen. Schließlich geht es bei der Entscheidung für eine Einladung zum Gespräch auch um Sympathie, persönliche Passung und die Neugierde, welcher Mensch sich hinter einer Bewerbung verbirgt.«

WO PLATZIEREN? »Viele Bewerber setzen ihren Unterlagen heute ein Deckblatt mit ihrem Namen, den Kontaktdaten und dem Titel der Position voran und platzieren ihr Foto mittig darauf – meist etwas größer, oft im Querformat und so, dass es auch den Oberkörper zeigt. Möchtest du kein Deckblatt nutzen, kannst du das Foto auch weiterhin klassisch rechts oben auf der ersten Seite des Lebenslaufs positionieren. Auch hier darf es größer als ein Passbild sein. Probiere aus, was dir am besten gefällt.«

LIES NACH, WIE'S GEHT

»Wie es dir gefällt. Bist du der lustig-lockere Typ, dann lächle. Bis du eher ernst, dann würde ein Lächeln vermutlich gequält wirken. Lass dich vom Fotografen also nicht zu sehr verbiegen, sondern bleibe möglichst du selbst. Am besten nimmst du auch jemanden zum Fototermin mit, der dich gut kennt. Probiere verschiedene Gesichtsausdrücke und Körperhaltungen aus und sieh dir die Bilder beim Fotografen an. Wähle solche Fotos aus, von denen du selbst sagst: ›Ja, das bin ich und darauf gefalle ich mir.‹«

WAS SIND ABSOLUTE NO-GOS? »Vertraue deinem gesunden Menschenverstand. Sicher kommst du nicht auf die Idee, das Urlaubsfoto vom Ballermann oder das Selfie von der letzten Partynacht als Bewerbungsbild zu verwenden. Auch eine Pose mit beiden Daumen nach oben oder deinem Zeigefinger in der Nase wird dir nicht in den Sinn kommen. Logisch, dass dein Bewerbungsfoto angemessen seriös wird. Also vergiss die Angst vor den angeblichen No-Gos, sondern mach dich locker und hab Spaß bei deinem Fotoshooting.«

KARRIEREBLOG PERSPEKTIVWECHSEL Auf dem Blog von Dr. Bernd Slaghuis findest du wertvolle Hilfestellungen und konkrete Tipps rund um die Bewerbung und den Start in deine Karriere. In dem Artikel »Floskeln in der Bewerbung« erfährst du, wie du deine Bewerbung von unnötigen Floskeln befreien kannst. Schau vorbei unter www.bernd-slaghuis.de/karriere-blog

18 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text: Alicia Reimann | Foto: privat

BEWERBUNGSFOTO – IST DAS ÜBERHAUPT NÖTIG?


KARRIERE 201

201

A R YF

S W T 1 2 8 9 6 7 15 16 13 14 22 23 20 21 29 30 8 2 7 6 2

H A R CT

J U LY

6 ARY

U S F E B TR W T F 6 4 5 S M 3 13 1 2 11 12 9 10 19 20 7 8 17 18 6 27 1 6 5 25 2 14 1 23 24 21 22 28 29 RIL

F S 5 T W 3 4 2 1 12 10 11 9 7 8 18 19 16 17 5 1 25 26 14 23 24 21 22 31 0 3 9 28 2

AP T F S T W 1 2 S M 9 7 8 5 6 16 4 3 14 15 3 1 12 22 23 10 11 20 21 9 30 1 28 29 17 18 26 27 24 25

M AY T F S 7 T W 5 6 S M 3 4 13 14 1 2 11 12 0 21 1 0 8 9 19 2 28 17 18 26 27 15 16 5 2 4 2 22 23 1 3 29 30

6

UST A U GW T F

S T 5 6 S M 3 4 2 13 1 11 12 9 10 20 7 8 18 19 7 1 27 16 25 26 14 15 4 2 3 2 21 22 31 0 3 28 29

S T F T W 1 2 S M 9 8 7 5 6 15 16 3 4 13 14 2 23 1 21 22 10 11 30 19 20 28 29 17 18 7 2 26 24 25 ER 31 EMB S S E P TT W T F 3 M 1 2 S 10 8 9 6 7 17 4 5 15 16 24 13 14 3 2 2 1 22 11 1 2 20 30 18 19 28 29 7 2 25 26

EXPERTENTIPP: WIE GEHE ICH IM VORSTELLUNGSGESPRÄCH MIT NERVOSITÄT UM?

»Sieh deine Nervosität als gutes Zeichen – dein Herz R schlägt schneller, weil dir der Termin wichOBE F S O C T Wtig T ist. Tu alles, um deine Gelassenheit auszu1 T S M 8 So hat es sich bewährt, das Vorstellungsbauen. 6 7 5 4 15 2 3 13 14 2 1 1 gespräch 1 21 22 perfekt vorzubereiten. Schreibe alle 9 10 19 20 8 29 1 27 28 auf, die kommen könnten, auch die kri16 17 Fragen 25 26 23 24 30 31 tischsten, E R und bitte dann jemanden, dir diese FraE M BT F S D E Cgen W zu stellen. Ich wette: Nach ein paar Runden 3 T 1 2 ER S M 10 S EMB gelingen 8 9 deine Antworten immer besser und du NOV W T F 5 6 7 17 T 3 4 S M 1 2 12 10 11 8 9 19 7 6 17 18 6 1 15 25 26 13 14 23 24 2 2 20 21 29 30 27 28

E JUN T F S T W 3 4 S M 1 2 11 9 10 8 7 17 18 5 6 15 16 4 25 1 23 24 12 13 21 22 30 19 20 9 2 28 26 27

4 5 15 16 24 13 14 22 23 11 12 31 20 21 9 1 29 30 18 8 2 7 2 25 26

Juhu! Nach zig verschickten Bewerbungen und einigen Absagen flattert die erste Einladung zum Vorstellungsgespräch in deinen Briefkasten. Die Freude ist groß und je näher der ersehnte Termin rückt, desto aufgeregter wirst du. Um selbstsicher aufzutreten, bereitest du dich vor und gehst alle Fragen durch, die dir gestellt werden könnten. Doch halt! Was sind eigentlich deine eigenen Bedingungen, einen Job anzunehmen?

Text: Kirsten Wirsching

Mehr Umsatz durch weniger Arbeitszeit – klingt unlogisch, wird aber bereits seit einem Jahr in einer Naturkosmetik-Firma in Österreich erfolgreich umgesetzt. Um seine Mitarbeiter zu mehr Produktivität zu motivieren, führte der Chef die Vier-Tage-Woche ein. Das Prinzip ging auf: Aus Vorfreude auf das lange Wochenende wurde die Arbeitszeit umso produktiver genutzt.

Vor allem beimThema ›Einstiegsgehalt‹ sind Berufseinsteiger oft zurückhaltend, möchten sie doch nicht so wirken, als ginge es ihnen nur ums Geld. Natürlich ist es ratsam, in einem Bewerbungsgespräch nicht mit der Tür ins Haus zu fallen. Trotzdem: Das Motto ›Über Geld spricht man nicht‹ sollte dich nicht dazu verleiten, dich unter Wert zu verkaufen. Frag einfach mal deine berufstätigen Freunde oder Familienmitglieder, was sie verdienen. Auf dieser Vertrauensbasis wird es dir keiner übel nehmen, dass du langsam einen Überblick über das ›normale‹ Gehalt bekommen möchtest, um deinen eigenen finanziellen Einstieg einschätzen zu können.

CMS_LawTax_Negativ_over100.eps

Quelle: searchlaboratory.com Illustration: vecteezy.com Foto: ty/Fotolia.de

Martin Wehrle, Karrierecoach und Autor

ÜBER GELD SPRICHT MAN

40-STUNDEN-WOCHE ADÉ

Dr. Markus Kaulartz CMS Deutschland

wirst deutlich entspannter ins Vorstellungsgespräch gehen. Betrete es mit guten Gedanken: Stell dir vor, dass du gekonnt Antworten gibst und deine Gesprächspartner für dich gewinnst – diese positiven Kognitionen werden ein positives Handeln nach sich ziehen, eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Übrigens: Niemand wird aussortiert, weil er zu Anfang ein wenig nervös ist oder mal eine ungeschickte Antwort gibt. Entscheidend ist der Gesamteindruck.«

Früher Softwareentwickler für große IT-Unternehmen, heute Anwalt des digitalen Wandels. Immer wieder ist Markus zwischen technischem Design und der Implementierung von Softwarekomponenten auf ungeklärte Rechtsfragen gestoßen, die ihn nicht losließen. Schließlich nahm er das Ruder selbst in die Hand, studierte Rechtswissenschaften, promovierte im IT-Recht und wechselte die Seiten. Heute geht Markus der Frage nach, wie man Eigentumsrechte in einer Blockchain regeln kann, und berät mit seinem Fachwissen innovative Mandanten. Die neuen Herausforderungen der Rechtswelt brauchen neue Perspektiven. Wir suchen Menschen, die uns ergänzen. Erfahre mehr über Markus und IT-Recht unter courageousminds.de

LESERLIEBLING Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft gefällt dir am besten? Wähle deinen ›Leser-Liebling des Monats‹! Euer Top-Motiv der Ausgabe 5-2018 seht ihr oben: CMS. Euch allen ein dickes »Danke!« fürs Mitmachen! Über einen Amazon-Gutschein kann sich dieses Mal Lucia Wagner freuen. Herzlichen Glückwunsch! Voten und Amazon-, iTunes-, Google Play- oder Tankgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen! Klick auf: www.audimax.de/leserliebling

DER ERWERBSTÄTIGEN IN DEUTSCHLAND VERLIEBEN SICH IN EINEN DIREKTEN ARBEITSKOLLEGEN.

Eine Alternative ist natürlich das Internet: Vielerlei Portale bieten dir Informationen über branchenübliche Gehälter. Die können im Vorstellungsgespräch Gold wert sein, denn: Nur wer realistische Vorstellungen von Verdienstmöglichkeiten hat, kann auf Augenhöhe verhandeln. Und auch kompetent darüber entscheiden, ob ein Angebot passt oder nicht.

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 19


MINT-EINSTIEG

Let's talk about MINT

PRAKTIKUM, WERKSTUDENT ODER DOCH AUSLANDSSEMESTER – WIE DU DICH AM BESTEN FÜR DEINEN BERUFSEINSTIEG IM MINT-BEREICH VORBEREITEST UND WIE ES UM DEINE ZUKUNFTSAUSSICHTEN STEHT, LIEST DU AUF DEN FOLGENDEN SEITEN Text: Felix Schmidt, Kirsten Wirsching

Millionen Studenten waren 2017 in MINTFächern eingeschrieben. Das sind vier von zehn Studierenden.

86% aller Masterabsolventen der Chemie beginnen eine Promotion.

20 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

48.900 Euro beträgt das durchschnittliche Brutto-Einstiegsgehalt von Ingenieuren mit Masterabschluss.

38% aller Vorstandsmitglieder in DAX-Unternehmen haben einen Doktortitel – 2005 lag diese Quote noch bei 51,9 Prozent.

Illustration: vecteezy.com

1,1


for change

We are all in for change. Are you too? The world is changing. The question is, what will be our contribution to the outcome? At Daimler, interdisciplinary teams are developing the mobility of tomorrow. You are very welcome to join them. Together, we will create new connected ways to move around our globe. Think, try, and thrive with us. daimler.com/career


MINT-EINSTIEG

HARALD FISCH, GESCHÄFTSFÜHRER BEI MINT ZUKUNFT E.V. GIBT DIR EINEN AUSBLICK AUF DEINE ZUKUNFT IM MINT-BEREICH Herr Fisch, in welchen Branchen ist der Bedarf an MINT-Absolventen aktuell am stärksten? Allgemein werden MINT-Absolventen in allen Branchen benö-

tigt. Im Automobil-, Pharma- und Handelssektor herrscht eine hohe Wettbewerbsintensität. Dementsprechend gibt es in diesen Branchen eine stärkere Nachfrage als beispielsweise in der Pflege oder dem öffentlichen Dienst. Wie wichtig ist Praxiserfahrung für einen Einstieg in den MINT-Bereich?

Praxiserfahrung ist für die Wahl des richtigen Berufszweigs wichtig. Viele Firmen, Institutionen und Behörden haben aber auch Mentorenprogramme oder ähnliches eingeführt, um den Einstieg zu erleichtern. Welcher Abschluss wird von den MINT-Absolventen in den verschiedenen Bereichen erwartet? Das hängt vom ausgeschriebenen Job ab. Nachweise

einschlägiger Kurse aus dem Bereich der Digitalisierung sind fast überall hilfreich. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen es teilweise deutlich mehr Bewerber als Stellen gab, ist die Bereitschaft der Arbeitgeber höher, auch Absolventen mit Abschlüssen aus verwandten Gebieten einzustellen. Wie sind die Karrierechancen von Absolventen der einzelnen MINT-Disziplinen?

Absolventen mit Bezug zum ›I‹, also Informatik, haben aktuell die besten Chancen. Naturwissenschaften und Technik sind Fachrichtungen, die sehr gute Möglichkeiten bieten. Auch für Mathematiker sind die Aussichten gut. Wie wichtig sind Auslandserfahrungen für den Berufseinstieg im MINT-Bereich?

Für die Wahl des richtigen Berufszweigs sind Erfahrungen, die im Ausland gemacht wurden, wichtig. Viele Arbeitgeber setzen zum Einstieg gute Fremdsprachenkenntnisse voraus. Für den späteren Karriereweg sind Auslandserfahrungen allgemein hilfreich. Wie schätzen Sie die Zukunftsaussichten für künftige MINT-Absolventen ein?

Da die Digitalisierung zukünftig in allen Lebens- und Arbeitsbereichen stark zunehmen wird, sind die Zukunftsaussichten sehr gut.

35%

aller MINT-Studenten halten ein mittelständisches Unternehmen für den idealen künftigen Arbeitgeber. Danach folgen Konzern beziehungsweise Großunternehmen und Forschungseinrichtungen.

315.000

MINT-Fachkräfte fehlen deutschlandweit – so viele wie nie zuvor.

63.800

Euro beträgt das höchste Gehalt von Frauen mit naturwissenschaftlichem oder technischem Hintergrund im MINT-Bereich: als IT-Projektleitung. Weitere gut bezahlte Berufe für Frauen sind in der IT-Beratung und Forschung zu finden.

83%

aller Erwerbstätigen in Forschungsabteilungen haben eine MINT-Qualifikation. In der Metall- und Elektrobranche liegt der Anteil sogar bei 91 Prozent.

89%

der MINT-Studenten sind bereit, nach dem Studium für einen Job den Wohnort zu wechseln. 56 Prozent würden auch ins Ausland gehen.

›MAKE IT IN GERMANY‹ Portale wie ›Make it in Germany‹ versuchen gezielt MINTAkademiker aus Drittstaaten wie Indien nach Deutschland zu lotsen. Insgesamt sind derzeit rund 8.700 Inder in akademischen MINT-Berufen sozialversicherungspflichtig beschäftigt.

24%

aller Studierenden in den Ingenieurwissenschaften können einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt vorweisen. Bei Studenten der Mathematik und Naturwissenschaften sogar nur 23 Prozent. Damit liegen die MINT-Studierenden weit hinter den Wirtschaftswissenschaftlern, bei denen mit 46 Prozent die meisten Studierenden ins Ausland gehen.

239

Habilitationen gab es letztes Jahr in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern. 50 davon wurden von Frauen abgelegt, das entspricht knapp 21 Prozent. 22 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Text:Felix Schmidt | Quellen: IW, destatis, gehalt.de, Deloitte | Foto: Joppen

AUSSICHTEN FÜR MINT-STUDIERENDE


DAS ERSTE MAGAZIN, DAS FÜR MEINE ZUKUNFT ARBEITET. Digitalisierung, wegweisende Innovationen, vernetztes Leben und die Vordenker unserer Zeit: jeden Freitag aktuelle Informationen, Zusammenhänge und konkrete Empfehlungen im führenden wöchentlichen Wirtschaftsmagazin Deutschlands – und jederzeit auf wiwo.de

Verstehen zahlt sich aus.


MINT-EINSTIEG

Was macht Ihre Branche für MINT-Absolventen besonders interessant? »Bei Mayato finden MINT-Berufseinsteiger ein faszinierendes und innovatives Karriereumfeld, denn wir arbeiten an vielfältigen Projekten mit Kunden unterschiedlichster Branchen. Daten sind der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts – und das Management und die Analyse dieser Daten essenzielle Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Genauso dynamisch und vielfältig sind auch unsere Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, denn wir begleiten unsere Mitarbeiter mit maßgeschneiderten Aus- und Weiterbildungsplänen.« Karin Kral, HR Businesspartner bei Mayato

Welche fachlichen und persönlichen Qualifikationen muss ein MINT-Absolvent mitbringen, um erfolgreich bei Ihnen einsteigen zu können? »Gut ist es, wenn die Absolventen neben dem Studium bereits Praxiserfahrung gesammelt sowie eine gewisse Vorstellung davon haben, in welchen Bereich der Bahn die berufliche Reise gehen soll. Im besten Fall ist der Studienschwerpunkt entsprechend gewählt worden, um die fachlichen Kenntnisse zu vertiefen. Außerdem sind in Zeiten der Digitalisierung entsprechende Kompetenzen natürlich unabdingbar. Das heißt: fachliches Know-how auf der einen Seite und ein Mindset, das Veränderung als Normalität erachtet, auf der anderen.«

1

3

Welche Herausforderungen erwarten MINT-Absolventen in Ihrer Branche? »Aktuelle Herausforderungen in der IT sind Projekte zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und neuen Portal-Lösungen für unsere Kunden oder die Entwicklung kreativer Innovationen in unserem Innovation Center, in dem wir die Mentalität eines Start-ups mit den Vorteilen eines Konzerns verknüpfen wollen. In unseren mathematischen Bereichen geht es um Arbeiten im Aktuariat, die Entwicklung und Berechnung neuer Versicherungsprodukte oder Themen zum Risikomanagement. Absolventen aus dem MINT-Bereich werden mit einem OnboardingProzess unterstützt. « Daniel Zäck, Leiter Recruiting und Personalmarketing bei Debeka

2

Franziska Manck, Leiterin Graduate Recruiting bei der Deutschen Bahn

MI(N)T MUT IN DIE ZUKUNFT WAS DU RUND UM DEN BERUFSEINSTIEG IM MINT-BEREICH WISSEN SOLLTEST

An welchen spannenden Projekten arbeiten Ihre MINT-Fachkräfte aktuell? »Wir haben zum Beispiel für Siemens Healthcare eine komplexe SAS-Plattform aufgebaut, um die Ausfallwahrscheinlichkeit von medizinischen Großgeräten – beispielsweise eines MRTs – vorherzusagen. Unser Team berät den Kunden bei der Architektur und setzt viele Teilkomponenten um. Zusätzliche Anforderung: Auf das neue Rechenzentrum sollen weltweit rund 3.500 User zugreifen können. Wir stellen sicher, dass alles stabil läuft und kontinuierlich mit neuen Projekten erweitert wird.«

4

Karin Kral, HR Businesspartner bei Mayato 24 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es nach dem Studium Wer sich als MINT-Absolvent über die momentanen Marktmöglichkeiten informieren möchte, ist bei Jobvermittlungen an der richtigen Adresse. Tobias Schlotterbeck, Head of Operations beim Personalvermittler Academic Work Germany, betont: »Wir können auch Berufseinsteigern Türen zu Unternehmen öffnen, die ihnen sonst verschlossen geblieben wären.« Wer sich außerdem nach dem Studium weiterbilden möchte, um einen leichteren Einstieg in den MINTBereich zu finden, hat auch die Möglichkeit, an entsprechenden Intensivkursen teilzunehmen.

5

Fotos: Academic work, mayato, Deutsche Bahn, Debeka

Text: Kirsten Wirsching


MINT-EINSTIEG

Inwiefern fördern Sie die Karrieremöglichkeiten von Frauen im MINT-Bereich?

Welche Aufgaben und Einstiegsmöglichkeiten haben MINT-Fachkräfte bei Ihnen? »Die Deutsche Bahn bietet als weltweiter Mobilitäts- und Logistikdienstleister fast im gesamten Konzern spannende Aufgaben für MINT-Fachkräfte. Das Studium dieser Disziplinen ist also ein Türöffner und wir haben ein breit gefächertes Angebot an Einstiegsmöglichkeiten. Gute Chancen haben insbesondere Absolventen aus den Bereichen IT und Ingenieurwesen, denn die DB stellt jedes Jahr hunderte Bau- und Elektroingenieure sowie Entwickler und IT-Architekten ein. Der Konzern wächst und ist gleichzeitig auf dem Weg zur digitalen Schiene.«

6

»Wir setzen uns für die Geschlechterbalance in Fachund Führungspositionen ein. Hierfür haben wir spezielle Maßnahmen entwickelt, zum Beispiel ein MentoringProgramm, bei dem Führungskräfte der obersten Ebene ihre Erfahrungen an die Teilnehmerinnen weitergeben. So ist etwa die Leiterin der mathematischen Abteilung unserer Lebensversicherung eine der jüngsten Führungskräfte bei der Debeka. Außerdem fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch individuelle Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, Führungskraft in Teilzeit zu sein.« Daniel Zäck, Leiter Recruiting und Personalmarketing Debeka

7

Franziska Manck, Leiterin Graduate Recruiting bei der Deutschen Bahn

Welche Nachfrage können Sie bei MINT-Absolventen beobachten? »Auffällig ist der steigende Bedarf an Mitarbeitern in den Bereichen IT und Engineering, zum Beispiel in der Automobilbranche. Da wir unseren Partnerunternehmen vielversprechende Bewerber auch initiativ vorstellen, können Kandidaten durch uns zusätzlich auf Stellen zurückgreifen, die nicht offiziell ausgeschrieben wurden.«

8

Tobias Schlotterbeck, Head of Operations bei Academic Work Germany

Welcome to the

Fascinationeering Group.

Fascinationeering bedeutet für uns: sich für Technik begeistern und gemeinsam an Lösungen arbeiten, die die Fertigungsprozesse der Industrie noch smarter machen. Als führender Maschinen- und Anlagenbauer freuen wir uns über jeden, der unsere Passion teilt. Bewerben Sie sich unter durr.com/karriere www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 25


AUTOMOBILBRANCHE

AUTOMOTIVE CAREER WAS DICH IN DER AUTOMOBILBRANCHE ERWARTET UND WAS DU FÜR DEN EINSTIEG MITBRINGEN SOLLTEST

Die Automobilbranche unterliegt derzeit einem starken Wandel. Die Digitalisierung, Elektrische Antriebe und die Vernetzung von Infrastruktur und Fahrzeugen verändern die Branche grundlegend. »Zudem entwickeln sich die Automobilhersteller und Zulieferer im Zuge der Digitalisierung mehr und mehr zu Mobilitätsdienstleistern«, weiß Klaus Bräunig, Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Um diese Trends mitzugestalten, musst du keineswegs Ingenieur oder ITler sein. Wie in jeder anderen Branche werden auch in der Automobilindustrie Inhouse Consultants, Kommunikations- und Marketingexperten sowie Personal-

verantwortliche und Designprofis gebraucht. Absolventen verschiedener Fachrichtungen sind gefragt: Wirtschafts-, Geistes- und Naturwissenschaftler ebenso wie Juristen. Dr. Anna-Maria Karl, Leiterin Global Talent Sourcing bei Daimler, erläutert: »Wir profitieren jeden Tag von unterschiedlichen Erfahrungen, Perspektiven, Kompetenzen und Qualifikationen unserer Mitarbeiter. Gerade bei der Entwicklung der Mobilität der Zukunft sind interdisziplinäre Teams für uns ein Schlüsselfaktor für den Erfolg.« Nicht-Ingenieure gehen anders an die Dinge heran und bringen damit wichtige neue Denk- und Sichtweisen ein, die Projekte erfolgreich machen.

Absolventen, die in den Automotive-Bereich einsteigen wollen, sollten natürlich eine Begeisterung und Leidenschaft für Autos und Technik mitbringen. Daneben sollten sie mobil sein, Dienstreisen und gegebenenfalls ein Umzug können je nach Job auch dazugehören. »Absolventen sollten bereit sein, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und neue Aufgaben zu übernehmen«, sagt Klaus Bräunig, Geschäftsführer des VDA.

tions- und Konfliktfähigkeit seien neben der fachlichen Qualifikation wichtige Schlüsselfaktoren. Außerdem sind in unserer globalisierten Welt Englischkenntnisse unerlässlich und weitere Sprachen von Vorteil. Da die Teams zudem immer interdisziplinärer werden, sollten Berufseinsteiger auch Empathie besitzen und sich verständlich ausdrücken können.

Traineeprogramme eignen sich besonders für diejenigen, die noch nicht so genau wissen, wohin sie wollen. Innerhalb verschiedener Stationen im Programm können Berufseinsteiger die unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens kennenlernen und erste Kontakte knüpfen. Gegen Ende des Programms wählen die Trainees in Abstimmung mit ihrem Mentor und den Vorgesetzten eine geeignete Übernahmeposition aus.

26 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

In der Automobilbranche kann auch ein Direkteinstieg infrage kommen. Dafür sollten Absolventen schon erste Berufserfahrungen mitbringen: Ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit im Wunschunternehmen zu absolvieren, kann dazu führen, dass du im Anschluss größere Chancen auf eine Festanstellung hast. Wichtig ist dabei, dass du weißt, in welchem Bereich du später tätig sein möchtest. So kannst du deine Fähigkeiten und Kenntnisse im entsprechenden Gebiet noch während des Studiums vertiefen.

Illustrationen: vecteezy.com

Dafür ist es wichtig, den eigenen Lernprozess mit dem Studium nicht als abgeschlossen zu betrachten, sondern sich konsequent Neues anzueignen. Dr. Anna-Maria Karl von Daimler legt zudem Wert auf Sozialkompetenz: Team-, Kommunika-

Auf das Studienfach kommt es dabei nicht unbedingt an: »Für uns ist bei der Besetzung offener Stellen immer das gesamte Bewerberprofil entscheidend«, betont Dr. Karl von Daimler. Wichtig sei, dass Bewerber mit ihrer Persönlichkeit überzeugen.

Fotos: Lukas Bato/unsplash.com

BERUFSEINSTIEG

SKILLS & QUALIFIKATIONEN

BRANCHENÜBERSICHT

Text: Sabine Storch


AUFGABEN

Die Aufgaben richten sich nach deiner Qualifikation und Vorbildung – ein Jurist übernimmt andere Aufgaben als ein Naturwissenschaftler. Eine allgemeine Aussage über mögliche Tätigkeiten zu machen, ist also schwierig. Einstiegsmöglichkeiten für Nicht-Ingenieure gibt es bei Daimler etwa in der Kommunikation, der Entwicklung oder in den Bereichen Human Resources und Legal. Klaus Bräunig, Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie, weiß: »Gerade Geisteswissenschaftler kommen oft mit einem unscharfen Berufsbild von der Uni. Das ist hinsichtlich der Stellenausschreibungen von Automobilherstellern und Zulieferern auf den ersten Blick ein Widerspruch. Aber in wirtschaftlich guten Zeiten

interessieren sich Unternehmen auch für Absolventen, die nicht Ingenieurwissenschaften oder BWL studiert haben.« Vor allem im Kommunikations- und Marketingbereich werden häufig Allrounder gesucht, die sich beispielsweise mit Social Media und dem Texten für Unternehmensblogs auskennen. Dafür braucht es kein bestimmtes Studienfach, vielmehr sollten entsprechende Erfahrungen nachgewiesen werden. Auch Fachwissen aus den Natur- oder Rechtswissenschaften kann hilfreich sein, sofern Interesse und ein gewisses Talent zum Schreiben besteht. Ganz unabhängig vom Aufgabenbereich leistest du natürlich immer deinen Anteil, die Mobilität von morgen voranzutreiben.

WEITERBILDUNG

AUTOMOBILBRANCHE

Ist der Einstieg einmal geschafft, gilt es, nach und nach die weitere Karriere zu gestalten. Dafür ist es wichtig, sich permanent weiterzuentwickeln. Viele Arbeitgeber unterstützen das gezielt mit Fortbildungen und Schulungen, so auch Daimler: »Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter ein Leben lang weiterentwickeln. Die individuellen Entwicklungspläne unterstützen wir mit zahlreichen Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten wie der Daimler Corporate Academy«, so Dr. Anna-Maria Karal, Leiterin Global Talent Sourcing

bei Daimler. Einige Firmen unterstützen auch ein Fernstudium, das du neben der Arbeit absolvierst. So kannst du beispielsweise einen berufsbegleitenden Master machen und dein Fachwissen noch weiter vertiefen. Die weiteren Karriereschritte hängen dann von deiner persönlichen Entwicklung und offenen Stellen bei deinem Arbeitgeber ab. Gerade größere Unternehmen bieten individuelle Coachings oder Förderprogramme an, um dich etwa auf Führungspositionen vorzubereiten.

Wir gestalten die Mobilität für morgen

Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Praktikum, einer Abschlussarbeit oder einem Einstieg in ein weltweit agierendes Unternehmen? Schaeffler bietet Ihnen hierzu viele Möglichkeiten! Informieren Sie sich auf www.schaeffler.de/career Jetzt kennenlernen unter: facebook.com/SchaefflerDeutschland

949045_Hochschule_192x127_DE1.indd 1

18.10.2018 09:39:59

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 27


MATHEMATIKER

FÜR STRUKTURIERTE MATHEMATIKER HABEN IN VIELEN BRANCHEN EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN: VON DER VERSICHERUNG BIS ZUM CONSULTING Text: Sabine Storch

kervereinigung. Daneben können die Suchmaschinenoptimierung und -programmierung oder die Entwicklung von Computerspielen interessante Einsatzbereiche sein. »Auch wenn es um Big Data geht, also darum, große Datensätze auszulesen und zu analysieren, sind Mathematiker gefragt«, so Vogt, »ebenso bei der Entwicklung sicherer Konzepte und Systeme für internetbasierte Dienste.« Je nach Spezialisierung im Studium ergeben sich weitere Einstiegsfelder. Zum Beispiel in der Unternehmensberatung, in der Finanz- und Wirtschaftsprüfung oder aber in der Tarifkalkulation bei Energie- und Telefonunternehmen. Wen es eher in den technischen Bereich zieht, der ist in der Medizintechnik, in Ingenieurbüros oder in der Luft- und Raumfahrt gut aufgehoben. Entsprechende Studienschwerpunkte gibt es zum Beispiel in Bio- oder Technomathematik. Im Folgenden stellen wir dir vier mögliche Branchen vor.

VERSICHERUNGEN

IT & SOFTWARE

»Mathematiker können bei der Hannover Rück über den Direkteinstieg zum Beispiel ins Risikomanagement, ins Aktuariat oder ins Underwriting einsteigen. Daneben gibt es zwei Traineeprogramme, die sich speziell an Mathematiker wenden«, erklärt Alexandra Imhoff, Senior Manager Human Resources. Die Bandbreite der Aufgaben und Projekte ist groß: Je nach Position liegen die Schwerpunkte zum Beispiel in der Modellierung von Naturgefahrrisiken oder bei Prämienkalkulationen inklusive der Entwicklung entsprechender Tools. »Mathematiker beschäftigen sich bei uns auch mit aktuariellen Aufgaben rund um Solvency II oder mit der Entwicklung anspruchsvoller individueller Rückversicherungslösungen samt Pflege der Kundenbeziehung«, so die Expertin. Mit einem Master-Abschluss liegt das Einstiegsgehalt bei jährlich rund 51.000 Euro. Zum großen Weiterbildungsangebot gehört etwa auch die Kostenübernahme der Aktuarsausbildung. »Beim Umzug nach Hannover unterstützen wir durch einen Umzugskostenzuschuss«, sagt Imhoff.

Der Software- und IT-Bereich ist eine der größten Einstiegsbranchen für Mathematik-Absolventen. Durch die fachliche Nähe zur Informatik sind Mathematiker gut qualifiziert für den Berufseinstieg: Logisches Denken sowie Durchhaltevermögen bei schwierigeren Problemen sind in beiden Fächern wichtig. Zugangsvoraussetzung ist zudem, die gängigen Programmiersprachen zu beherrschen. Thomas Vogt, Pressesprecher der Deutschen Mathematikervereinigung bestätigt: »Ein Mathematiker, der gut programmieren kann, hat in der Informatik- und Softwareindustrie sehr gute Chancen und ist auch für Führungspositionen qualifiziert.« Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich bei etwa 45.000 Euro brutto jährlich – Abschluss, Branche und Unternehmensgröße haben starke Auswirkungen auf die Höhe. Die Jobchancen stehen gut und dürften durch die Digitalisierung noch wachsen.

AUTOMOBILINDUSTRIE

CONSULTING

Hier sind Mathematiker vor allem für die mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung gefragt. Auch die Erforschung neuer Technologien ist ein möglicher Tätigkeitsbereich. Aktuell ist Big Data ein großes Thema – Mathematiker mit grundlegenden Programmierkenntnissen haben hier gute Einstiegschancen. Absolventen der Mathematik können aber auch in der Konstruktion tätig werden. Zur Erstellung aufwändiger Konstruktionspläne und Bauskizzen sind Geometriekenntnisse unerlässlich. Das Einstiegsgehalt im Automotive Bereich liegt bei etwa 47.000 Euro brutto jährlich. Über die exakte Höhe entscheiden verschiedene Faktoren, wie etwa die Mitarbeiterzahl des Unternehmens, sein Standort und natürlich die Qualifikationen. In der Automobilindustrie haben Absolventen zudem ausgezeichnete Aufstiegsmöglichkeiten.

Gerade Consultingfirmen suchen bevorzugt Nachwuchs aus dem MINT-Bereich, wie Thomas Vogt von der Deutschen Mathematikervereinigung erklärt. Grund dafür ist die strukturierte Denk- und Arbeitsweise von Naturwissenschaftlern. Zusätzliches Wissen können sich Berufseinsteiger im Arbeitsalltag aneignen. Das Bruttoeinstiegsgehalt liegt je nach Qualifikation und Unternehmensgröße zwischen 44.000 und 58.000 Euro jährlich. Nach oben sind im Lauf der Karriere kaum Grenzen gesetzt – als Seniorberater sind Gehälter über 100.000 Euro keine Seltenheit. Im Arbeitsalltag solltest du dich darauf einstellen, oft unterwegs zu sein, denn persönlicher Kontakt zum Kunden ist sehr wichtig. Viele Beratungsunternehmen digitalisieren aktuell die Zusammenarbeit mithilfe von Webkonferenzen und anderen Collaborationtools, wodurch Kundenbesuche seltener werden.

28 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Quellen: gehalt.de

Explizit für Mathematiker sind in der freien Wirtschaft nur wenige Stellen ausgeschrieben. Doch das heißt nicht, dass es keine Jobs für sie gibt. Denn wie viele Naturwissenschaftler haben Mathematiker im Studium gelernt, strukturiert zu denken, sich gut zu organisieren und schnell zu verstehen. Das sind Qualitäten, die auf dem Arbeitsmarkt dringend gesucht werden. Die Chancen stehen also gut. Eine Promotion ist dafür keineswegs Pflicht – ein Master, gegebenenfalls auch ein Bachelor, reichen aus, um den Berufseinstieg zu meistern. Möglichkeiten bieten sich dabei viele: Versicherungen und Banken sowie das Lehramt sind klassische Einstiegsfelder für Mathematiker. Viele neue Berufsfelder entstehen aktuell auch im Softwarebereich: »Die Einsatzgebiete reichen von der Softwareentwicklung und der IT-Sicherheit über die Bildbearbeitung und -verarbeitung bis hin zur Logistik, wo zum Beispiel Warenströme oder Fahrrouten optimiert werden«, so Thomas Vogt, Pressesprecher bei der Deutschen Mathemati-


STUDIUM START-UP DES MONATS

NEBENJOBRAKETE – ERSCHRECKER

FLYLA ME TO THE MOON …

Deinen Badspiegel hast du schon seit Langem abgehängt und deine WG-Mitbewohner flüchten jedes Mal vor dir? Dann ist der Job als Erschrecker für dich genau das Richtige! Art der Tätigkeit: Du versteckst dich auf Jahrmärkten, in Horrorhäusern oder Freizeitparks in den dunkelsten Ecken, um im richtigen Moment den Menschen einen Schrecken einzujagen. Voraussetzung: Bewerben kann sich jeder – Masken oder Schminke werden meistens gestellt. Ideenreichtum beim Erschrecken und Menschenkenntnis sind aber durchaus wichtig: Horrorhäuser oder Halloween-Veranstaltungen ziehen ›geschultes‹ Publikum an, das es gewohnt ist, erschreckt zu werden. Diesen Leuten Angst zu bereiten, kann trotz allem Spaß harte Arbeit bedeuten. Verdienst: Rund zehn Euro pro Stunde. Stellen: Findest du auf Nebenjobplattformen, direkt bei Jahrmärkten oder Freizeitparks.

Das Semester hat gerade erst begonnen – und du bist schon wieder reif für die Insel? Du hast keine Lust auf kaltes Schmuddelwetter und willst lieber in die Sonne? Egal ob Strandurlaub oder spontaner Städtetrip, Flyla hilft dir bei deinem Vorhaben. Seit Februar vermittelt das Münchner Startup nicht verkaufte Flugtickets vergünstigt und ausschließlich an Studenten. Über das Buchungsportal können sich Interessierte über die unterschiedlichen Reiseleistungen informieren und direkt buchen. Einfach schnell und kostenlos mit der Immatrikulationsbescheinigung registrieren – und schon bist du bereit! Es lohnt sich, denn Vergünstigungen von bis zu 50 Prozent im Vergleich zum normalen Ticketpreis sind möglich. www.flyla.de

Text: Felix Schmidt

Fotos: Kento Iemoto, rawpixel, Naassom Azevedo/unsplash.com

NEUIGKEITEN DES ­M ONATS

VON STILLEM BEIFALL, DÄCHERN UND EXZELLENZCLUSTERN

Fachrichtungen können hier in Kontakt mit ihren Wunscharbeitgebern treten. Traditionelle Schwerpunkte sind Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie Informatik. Für Studis und Absolventen ist der Eintritt frei – Bus-Shuttle und Karrierecoaching inklusive. www.akademika.de

KLATSCH DOCH LEISE!

EXZELLENT, EXZELLENT

Die Studentenvereinigung von Manchester verbietet neuerdings das Klatschen auf ihren Veranstaltungen. Die lärmende Art der Zustimmung soll durch Jazz-Hands, dem Klatschen in Gebärdensprache, ersetzt werden. Der Grund: Traditionelles Klatschen könnte autistischen, sehbehinderten oder tauben Studenten Probleme bereiten.

Um die Spitzenforschung an deutschen Universitäten zu fördern, wählte eine Exzellenzkommission in Bonn insgesamt 57 Exzellenzcluster aus. Diese werden ab erstem Januar 2019 sieben Jahre lang mit jährlich 385 Millionen Euro gefördert. Die Standorte mit den meisten Clustern sind Bonn, München und Hamburg. Zu den Themen zählen unter anderem Klimawandel, Maschinelles Lernen und Energiespeicherung jenseits von Lithium – exzellent!

KOPF BRAUCHT DACH

ALLER PRÜFUNGEN AN UNIVERSITÄTEN WURDEN 2017 BESTANDEN.

Es ist jedes Jahr dasselbe Problem: Zu viele Studenten für zu wenig Wohnraum. Das Deutsche Studentenwerk fordert gemeinsam mit den Studenten- und Studierendenwerken mehr staatliche Unterstüzung für Neubau und Sanierung von Studentenwohnheimen. Unter dem Motto ›Kopf braucht Dach‹ sollen auf der Kampagnenwebsite Stimmen gesammelt werden, um der Politik die Dringlichkeit der Wohnungsnot zu verdeutlichen. Mehr unter www.mein-studentenwohnheim.de

AKADEMIKA AUGSBURG Eine der größten Jobmessen Süddeutschlands findet am 20. und 21. November in Augsburg statt: die Akademika. Studenten aller www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 29


STUDIENHILFE

VOM MASTER OF DESASTER ZUM MASTER OF MOTIVATION WIE DU DEIN STUDIUM STRUKTURIERST UND PROBLEMLOS AUF DIE REIHE ­BEKOMMST, VERRÄT DIR DEIN INNERER SCHWEINEHUND IN DIESEM BRIEF Text: Dr. Daniel Hunold und Nadine Lücker

Aktuell stehen wir an einem Scheidepunkt deiner bisherigen Bildungskarriere. Bis jetzt hatten wir oft viel Spaß zusammen und haben uns super abgelenkt. Leider stimmen die Noten nicht. Sie drücken nicht im Entferntesten das aus, was du eigentlich im Stande bist zu leisten. Das schlägt sich auf unser beider Selbstwertgefühl und unsere Zukunft nieder. Nichts im Leben ist anstrengender, als Ziele zu haben, für die wir nichts tun. Daher möchte ich dich fragen: Wollen wir so weitermachen wie bisher oder hast du Lust, etwas Neues auszuprobieren?

DAS AUSSERORDENTLICHE TRAINING DEINES SCHWEINEHUNDES Wie du weißt, bin ich ein Hund. Hunde können trainiert werden und machen auf Kommando genau das, was du sagst. Das Beste dabei – mit einem Leckerli finden wir das ganz großartig. Wie wäre es also mit Leckerlis in Form von Kompromissen? Du vereinbarst eine bestimmte Lernzeit mit mir, während der ich mich in den Korb verkrümle und im Anschluss kann ich dann schwanzwedelnd meine Belohnung abholen. Konkret könnte das wie folgt aussehen: • Statistikaufgaben lösen von 12 bis 15 Uhr und danach ab an den See. • Oder zwei Seiten Hausarbeit schreiben, bevor du dich mit Freunden auf einen Netflix-Abend triffst.

30 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Ganz wichtig hierbei ist regelmäßiges Training, damit ich Gewohnheiten aufbaue. Ich bin sehr vergesslich und nach ein paar fehlenden Trainingseinheiten spiele ich lieber mit dem Gummihuhn, als mich ruhig zu verhalten, damit du ungestört lernen kannst. Gewohnheiten sind das Wichtigste im Umgang mit mir, deinem Schweinehund. Wenn ich jeden Tag zur selben Zeit aufstehe, dann dauert es gar nicht lange und ich bin ein waschechter Frühaufsteher. Ebenso ist es beim Lernen. Setzt du mich regelmäßig, zum Beispiel täglich, in mein Körbchen, dann weiß ich nach einigen Wochen selbst, wohin ich muss, wenn du Zeit zum Lernen brauchst. Neue Studien weisen darauf hin, dass es zwischen sechs und neun Wochen dauert, bis deine Geduld in Form einer Routine belohnt wird. Das Beste ist, dass die Überwindung wegfällt. Es läuft wie von selbst!

DIE DREI WEGE DER SCHAFFENSKRAFT Schon wieder eine lästige Recherche für die Hausarbeit? Noch mehr Texte zum Lesen? Tja, hilft alles nichts. Es sollte erledigt werden. Hierbei stehen dir nun drei Wege zur Verfügung, welche dich durch diese oftmals nervigen Teilaufgaben deines Studiums leiten:

1. AUFGABEN KILLEN DURCH MOTIVATION Klar, es gibt Dinge, die bräuchten massive Mengen an Belohnungsschokolade, um sich aufzuraffen. Und vielleicht hilft Schokolade auch nicht bei jeder Aufgabe. Das ist so ein Ding mit der Motivation. Sie verändert sich, ist nicht statisch. Du könntest dir und deinem Schweinehund einreden, dass du das Thema der Hausarbeit extrem interessant findest. Oder du verliebst dich einfach in Statistiken und kriegst deshalb nicht mehr

Illustrationen: vecteezy.com

ich bin ein alter Bekannter von dir. Ich bin dein innerer Schweinehund. Leider habe ich einen sehr schlechten Ruf. Vielleicht hast du auch schon einmal gesagt, dass ich dich vom Lernen, Sport oder gesunder Ernährung abhalte. Faktisch bin ich an allem schuld, was dir jemals passiert ist. Das ist auch gut so. Gib mir die Schuld. Denn ich möchte dein Freund sein und will, dass es dir gut geht.

Dabei sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Nur eines solltest du bei unserem Training beachten: erst das Training, dann das Leckerli!


STUDIENHILFE

genug davon. Es geht aber auch einfach, wenn du dir sagst: Etwas für die Uni zu erledigen, dauert eine gewisse Zeit und danach kann ich diesen Punkt abhaken und muss ihn auch nicht noch einmal machen.

rige. Der Stundenplan zeigt unterschiedliche Vorlesungszeiten. Mal beginnt die Uni morgens um 8 Uhr, und ein anderes Mal musst du erst abends zur Vorlesung. Hinzu kommen noch andere aufregende Dinge wie Partys oder Kochabende mit Freunden, die höchste Flexibilität fordern. Trotzdem können das Schweinehundtraining und die Gewohnheitsbildung funktionieren.

2. AUFGABEN KILLEN DURCH WILLENSKRAFT

Wenn du dir einen Kalender, einen Studienplaner oder etwas Ähnliches zulegst, kannst du flexibel auf spontane Änderungen reagieren. Hier kannst du ebenfalls deine Gewohnheiten managen. Denn eines solltest du dringend bedenken: Deine Gewohnheiten sollten zeitenunabhängig sein. Du wirst es vielleicht nicht schaffen, jeden Tag von 10 bis 12 Uhr zu büffeln oder jeden Abend drei Stunden vor dem Laptop zu sitzen. In einem Planer kannst du feste Zeiten kurzfristig einplanen und gleichzeitig die langfristigen Ziele und Aufgaben im Blick behalten.

Du willst das Studium unbedingt schaffen und hierzu brauchst du genau diese eine Prüfung. Also verwendest du all deine Kraft darauf, diese Prüfung so gut wie möglich zu bestehen. Ja, das machst du wunderbar! Aber ich denke, du bist auch nur ein Mensch und unterliegst somit den endlichen Gesetzen der Willenskraft. Denn diese ist nicht unerschöpflich und lässt nach einiger Zeit nach. Ob du das gut findest oder nicht.

3. AUFGABEN KILLEN DURCH GEWOHNHEITEN Das ist die wahrscheinlich zuverlässigste Methode, etwas für die Uni zu erledigen. Du investierst regelmäßig Zeit für anfallende Aufgaben und etablierst Routinen. Logisch, auch dabei fallen noch nebenbei Aufgaben an, die zu erledigen sind. Aber die wirken längst nicht so beängstigend, wenn alles andere bereits im Alltag erledigt wurde. Ich als dein Schweinehund weiß, wie schwierig es sein kann, mein Training im Unialltag zu lotsen. Hier läuft eben nicht jeder Tag wie der Vorhe-

DIE DREI-MAL-ACHT-REGEL – ODER WIE DU DEIN STUDIUM ZUR BERUFUNG MACHST Als dein Schweinehund kenne ich deine Schwächen und werde versuchen, sie für meine Zwecke zu nutzen. Wenn du mich trainiert hast, kann es darum gehen, wie du deine Zeit einteilst. Denn im Studium musst du dir deine 24 Stunden selbst einteilen. Und zwar so, dass nach mindestens sechs Semestern etwas Brauchbares für den Arbeitsmarkt herauskommt. Klar kannst du alles liegen lassen und schieben, das führt aber vor den Klausuren zu Lernstoffstau. Du musst in kürzester Zeit verschiedenste Stoffgebiete in deinen Kopf kriegen. So manch einer scheiterte schon an diesem Dismanagement. Wie wäre es also mit der Drei-mal-acht-Regel? Diese besagt grob, dass du – inklusive der Vorlesungen – acht Stunden für die Uni arbeitest, acht Stunden Freizeit hast und acht Stunden schläfst. Wie du das einteilst, bleibt dir überlassen. Aber hier noch ein paar Tipps, wie auch ich als dein Schweinehund merke, dass wirklich Lernzeit ist: • Suche dir einen vertrauten Gegenstand und stelle ihn an deinen Arbeitsplatz. • Deponiere mediale Ablenkungsmaschinchen in Schubladen oder außerhalb deiner Reichweite. • Kaufe dir eine besondere Tasse – bevor du dich zum Lernen hinsetzt, bereite dir dein Lieblingsheißgetränk für die Lernzeit zu. All das hilft dir, deine Routinen als etwas Vertrautes wahrzunehmen. Meine Belohnung hole ich mir danach ab. Es grüßt,

»Wir schaffen die Uni gemeinsam!« – das ist das Motto von Daniel Hunold und seinem Motiviert-Studiert-Team. Es besteht aus Dozenten und Studierenden der Uni Greifswald. Sie wollen anderen Studis und Studienanfängern auf humorvolle und einprägsame Weise die Unizeit erleichtern. Dafür haben sie unter anderem Schweinehunde gezähmt. Wie das genau geht, kannst du in ihren kostenlosen eBooks nachlesen. Diese findest du auf der Website www.motiviert-studiert.de

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 31


INTERNATIONAL

DIE MAGIE MAROKKOS TROTZ ANFÄNGLICHER SCHWIERIGKEITEN WURDE SÜMEYYE DAGLARS AUSLANDSJAHR IN MAROKKO ZU EINEM UNVERGESSLICHEN ERLEBNIS Die Wand, vor der Sümeyye steht, gehört zur Madrasa Bou Inania in Fes

n Lebe Dasderswo an

DAS ANDERSWO Marokko liegt im Nordwesten Afrikas. Im Landesinneren steigen die Temperaturen im Hochsommer auf 45 Grad Celsius. Dennoch sollte in der Öffentlichkeit dezente Kleidung getragen werden: kurze Hosen oder Röcke sowie schulterfreie Oberteile sind nicht angebracht. Etwa 90 Prozent der Marokkaner sprechen das marokkanische Arabisch – auch Darija genannt. Französisch wird im gesamten Land als Handels-, Bildungs- und inoffizielle Arbeitssprache verwendet.

Noch mehr Infos und Eindrücke über Sümeyyes Auslandssemester findest du auf ihrem Blog unter www.studieren-weltweit. de/welt-erleben/suemeyye-daglar

LOS GING DIE REISE Meine Vorbereitung bestand eigentlich nur darin, viele Drogerieprodukte einzukaufen und meine Koffer zu packen. Da ich für die Kampagne des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ›studieren weltweit – ERLEBE ES!‹ über mein Auslandsjahr in Marokko bloggen sollte, habe ich mich schon gedanklich darauf vorbereitet. Meine Reise trat ich gemeinsam mit Kommilitoninnen aus Marburg an. Wir hatten im Vorfeld keine Wohnung organisiert, keine Kontakte und auch keine Ahnung, worauf wir uns einließen. Wenigstens mussten wir uns nicht auch noch um ein Visum kümmern, da wir erst mal 90 Tage ohne auskamen. Die größte Schwierigkeit stellte die Sprache

32 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

dar. An der Uni lernten wir zwar Hocharabisch, die Einheimischen redeten im Alltag allerdings Marokkanisch. So bestanden unsere Fragen anfangs aus einer Mischung aus Englisch und Arabisch, die Antwort kam auf Französisch und untereinander diskutierten wir auf Deutsch. Ein ziemliches Sprachenwirrwarr.

WOHNUNGSSUCHE MAL ANDERS Vor allem bei der Wohnungssuche war das ein Problem. Unsere Rettung war meine Lieblings-Freizeitbeschäftigung: einfach alles auf Instagram und Facebook teilen. Dabei ist ein marokkanischer Bekannter auf meinen Facebook-Post aufmerksam geworden und hat seine Hilfe angeboten. Da er zu der Zeit aber nicht in Marokko war, verdonnerte er seinen Cousin dazu, uns bei der Wohnungssuche zu helfen. Der hatte selbst ein paar Jahre in Deutschland verbracht und sprach daher Deutsch. Dadurch kamen wir in weniger als einer Woche an eine vollmöblierte Wohnung in einer schönen Gegend. Aber auch ohne Kontakte kann man sehr schnell und einfach fündig werden: Die Einheimischen wissen in der Regel, ob es in ihrer Straße Wohnungen gibt, die verfügbar sind. Wenn das nicht klappt, kann man auch einfach bei Taxifahrern oder in den Restaurants und Geschäften nachfragen. Irgendjemand hilft einem immer weiter oder kennt jemanden, der jemanden kennt, der eine Wohnung zu vermieten hat.

Text und Fotos: Sümeyye Daglar

ie

-Ser

max

audi

Niemals hätte ich mir erträumen lassen, dass ich zehn Monate in Marokko verbringen würde. In dem vierjährigen, internationalen Bachelorstudiengang Orientwissenschaften an der Philipps Universität Marburg ist ein einjähriger Auslandsaufenthalt an einer Partneruniversitäten Teil des Studiums. Das war auch der eigentliche Grund, wieso es mich nach Marburg zog. Für mich stand von vornherein fest: Ich will und muss ins Ausland. Das ist eine sehr gute Möglichkeit, die Sprache zu verbessern und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Ich konnte mich anfangs nicht so recht für ein Land entscheiden. Erst als ich mich eine Woche vor Bewerbungsschluss an der l’Ecole de Gouvernance et d’Economie in Rabat bewarb, stand mein Entschluss fest.


INTERNATIONAL

SÜMEYYES TIPPS Unvergesslich: Die Basare! Dort habe ich insbesondere Öle und Gewürze eingekauft. Sie liegen meistens im Herzen der Altstädte und werden dort ›Souk‹ genannt.

Unbedingt probieren: Marokkanischer Minztee und die frischen Smoothies. Die sind nahezu überall erhältlich. Der Preis variiert zwischen einem und zwei Euro.

Das geht nur hier: Reines günstiges und qualitativ hochwertiges Arganöl kaufen. Es ist das ›flüssige Gold‹ Marokkos und mein Geheimtipp für die Haut- und Haarpflege.

Typisch Marokko: Zucker. Wer einen Tee bestellt, erhält Tee im Zucker – nicht umgekehrt! Außerdem ist Marokko für die blauen Gassen und Häuser bekannt. Reisende sollten sich die Stadt Chefchaouen keinesfalls entgehen lassen. Diese blaue Treppe ist eine von vielen in Chefchaouen

WAS MAROKKO ZU BIETEN HAT

UNVERGESSLICHE ERINNERUNGEN

Marokko ist ein wunderschönes Land: Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, leckeres Essen, viel Kultur und vor allem gastfreundliche Menschen. Besonders bekannt ist die Stadt Chefchaouen. Sie befindet sich im Norden Marokkos und wird auch die ›blaue Perle‹ genannt, da die Hausfarben komplett in Blau und Weiß gehalten sind. Es lohnt sich auch die Hafenstadt Tanger zu besuchen. Sie liegt an der Straße von Gibraltar und strotzt nur so vor Internationalität. Marrakesch, die ehemalige Hauptstadt des Landes, ist in meinen Augen die Stadt mit dem schönsten und besten Basar.

Das Auslandsjahr in Marokko hat sich für mich definitiv gelohnt. Das Land hat sehr viel zu bieten. Durch meine Inlandsreisen habe ich Marokko besser kennen und auch lieben gelernt. Es gibt viele schöne Städte zu besichtigen und vor allem viele geeignete Instagram-Kulissen für Blogger.

Zu meinen Highlights gehörte neben den Basaren das Arganöl! Das flüssige Gold ist ein Speiseöl und zugleich auch ein Grundstoff für die Haarund Hautpflege. Es gibt eine Vielzahl an Geschäften, in denen sich günstiges und gutes Öl finden lässt. Doch die beste Qualität gibt es auf den Basaren, den ›Souks‹. Diese befinden sich meist im Herzen einer marokkanischen Stadt. Die Basare sind der beste Ort, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen. Angefangen von Ölen aller Art, Lampen in verschiedensten Formen und Farben, Kleidung, Wasserpfeifen, Gewürzen bis hin zu marokkanischem Street-Food, gibt es alles, was das Herz begehrt! Mein absoluter Lieblingsbasar ist der in Marrakesch. Dieser ist überall in der Stadt verteilt, aber der Großteil befindet sich beim Djemaa al-Fna, dem zentralen Marktplatz.

Das Reisen vor Ort ist günstig und vielfältig. Dabei ist es nicht verkehrt, Französisch zu sprechen – noch besser sind marokkanisch-arabische Sprachkenntnisse. Man kann sich aber auch mit Englisch oder Händen und Füßen mit den Einheimischen verständigen. Durch mein Auslandsjahr haben sich meine Einstellung und mein Selbstbewusstsein verändert: Ich fühle mich viel besser gewappnet für das, was mir nun in den nächsten Jahren bevorsteht. Außerdem hat sich mein Weltbild durch das Kennenlernen der marokkanischen Kultur verändert. Ich rate wirklich jedem, ins Auslad zu gehen, wenn er die Möglichkeit hat! Nichts kann diese Erfahrung ersetzen. Das Jahr in Marokko wird für mich unvergesslich bleiben – und all die Freundschaften und Erinnerungen, die ich von dort mitgenommen habe, auch.

Sümeyye vor der Hassan II Moschee in Casablanca

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 33


LEBEN

HÖREN

Tee trinken, tanzen und tolle Menschen treffen: Für Kirsten die perfekte Kombination, um den Winter zu überstehen.

… LITER TEE TRINKT JEDER DEUTSCHE IM JAHR. WOBEI DIE OSTFRIESEN DEN SCHNITT ENORM ANHEBEN: SIE TRINKEN PRO KOPF 300 LITER JÄHRLICH.

FOLLOW ME! DIESEN INSTA-ACCOUNT LIEBEN WIR GERADE

ax audim fe li green

GROSSE BRILLE, VIEL DAHINTER Mal funkige Popsounds, mal lässiger Jazz mit einem Touch Reggae: Die französisch-nigerianische Singer-Songwriterin Asa kombiniert entspannte Klänge mit tiefgründigen Texten.

SEHEN ›SCHLOSS AUS GLAS‹ Rex (W. Harrelson) führt mit seiner Familie ein Vagabundenleben in den USA. Für seine Tochter Jeannette bedeutet das während ihrer Kindheit Abenteuer pur, doch mit der Zeit beklemmt sie dieses Leben immer mehr. Sie versucht, aus eigener Kraft neu anzufangen.

INNERE WERTE Die Kollektionen der holländischen Manufaktur ›a beautiful story‹ bezaubern durch süße Details und ethisch korrekte Herstellung. Amsterdamer Design + nepalesisches Handwerk = goldrichtig!

Witzige Stories, tragische Schicksale und philosophische Gedanken hält der Account des New Yorker Fotografen Brandon Stanton bereit – alle mitten aus dem Leben echter Menschen gegriffen, die ihm in den Straßen der Millionenstadt vor die Linse laufen. Mit Feingefühl befragt er verschiedenste Persönlichkeiten und erzählt treffend komprimiert ihre Geschichten, die berühren, unterhalten und die Welt auf einmal ganz klein wirken lassen.

LESEN

HAMBURG MEETS PORTUGAL Zwar gibt es für die Kommissare Rosado und Esteves einen Mord aufzuklären, doch viel spannender ist der neue Kollege aus Deutschland: Leander Lost. Ein autistischer, hochintelligenter Typ, der trotz Hitze im Anzug ermittelt und keinen Spaß versteht. Der Autor bedient sich in seinem Portugal-Krimi allerdings nicht nur deutscher Stereotype und zeichnet so mit Sinn für psychologische Details und Situationskomik eine sonnige Story, die Urlaubsgefühle weckt.

Kirstens Tipp im Winter VITAMIN D FÜR SOMMERKINDER Du mutierst im Winter zu einem Eiszapfen? Dann auf nach Teneriffa, wo es ganzjährig angenehme Temperaturen gibt. An der Südostküste der Insel findest du dank AirBnB ein romantisches Appartement direkt am Strand, dessen Schlichtheit durch den atemberaubenden Ausblick wettgemacht wird. Übrigens: Schlappe 36 Euro zahlst du hier pro Nacht – auch inklusive Begleitung.

34 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Fotos: Kiwi-Verlag, fbw-filmbewertung, abeautifulstory.eu, airbnb.de, instagram.com, thenationalpilot.ng | Quelle: die-teeseite.de

@HUMANSOFNY


Kli Kla Klug. ck

audimax.de macht dich schlau. Für Studium.Arbeiten.Leben.

Jetzt neu: Nie wieder Blackout. 1.000 Lerntipps für Prüfung & Co.

Themenvorschläge? Ideen? Anregungen? Immer gerne an

barbara.bialas@audimax.de

MEDIEN FÜR JUNGE ZIELGRUPPEN


GELD & SPAREN

SPAREN, ANLEGEN, ABSICHERN WIR HABEN FÜR DICH RECHERCHIERT, WIE DU DAS MEISTE AUS DEINEM GELD HERAUSHOLST

DEN ANFANG MACHT NATASCHA WEGELIN, UNTERNEHMERIN UND BLOGGERIN. IM INTERVIEW SPRICHT SIE ÜBER GELD, GLÜCK UND UNABHÄNGIGKEIT Text: Sabine Storch

36 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker


GELD & SPAREN

Natascha, macht Geld glücklich? Geld an sich nicht, denn es hat ja nichts Positives oder Negatives an sich, es ist neutral. Aber man kann Geld natürlich dazu nutzen, glücklicher zu werden, indem man beispielsweise auf Reisen geht, sich eine bestimmte medizinische Versorgung leisten kann, die einen sorgenfreier macht, oder indem man ein ausreichendes Polster hat, das einem Sicherheit gibt. Von daher glaube ich schon, dass Geld einen glücklicher machen kann, wenn man vernünftig damit umgeht.

mit Zeit zu tun – je länger, desto besser. Die Zeitspanne ist viel entscheidender als das investierte Geld. Erstmal sollten Studenten ihr Ziel festlegen – die Rente ist ja furchtbar weit weg, aber vielleicht gibt es etwas anderes: Wer sagt zum Beispiel, dass alle bis 67 arbeiten müssen? Ein Ziel kann natürlich auch eine Weltreise sein. Der erste Schritt ist also, sich zu überlegen: Wo will ich überhaupt hin? Danach muss ausgerechnet werden, was jetzt dafür zu tun ist. Das erfordert Selbstdisziplin.

Gilt also: Je mehr Geld, desto mehr Glück? Es gibt Studien, die

Du beschäftigst dich als Autorin hauptsächlich damit, Frauen die finanzielle Unabhängigkeit und Geldanlage nahezubringen. Befassen sie sich wirklich so wenig mit dem Thema Geld? Leider

zeigen, dass ab einer gewissen Einkommensschwelle das Mehr an Geld einen nicht mehr proportional glücklicher macht. Ob fünf Millionen oder zehn Millionen auf dem Konto sind – man kann sich ohnehin alles leisten. Daher gibt es wahrscheinlich psychologisch einen ›Deckel‹. Wenn ich aber statt einer Million Euro auch zwei Millionen spenden kann, macht mich das vielleicht schon doppelt glücklich. Ich glaube, auch hier ist wieder die Frage, was einen persönlich glücklich macht.

ja, wir haben da noch einen langen Weg vor uns. Frauen sind prädestiniert dafür, Glaubenssätze wie ›Geld ist Männersache‹ oder ›Viel Geld zu haben, gehört sich nicht für eine Frau‹ zu übernehmen. Das lernen die Frauen von den Eltern: Wenn nur

Kann zu viel Geld auch Schattenseiten haben? Mit Sicherheit.

Es kommt darauf an, in welchem Umfeld ich lebe: Es gibt bestimmt Menschen, die neidisch sind und mir das nicht gönnen. Geld geht auch mit einer gewissen Verantwortung einher – auch wenn es sich im Vergleich zu Armut wahrscheinlich um Luxusprobleme handelt. Es gibt Studien dazu, dass Geld sehr viele Sorgen nimmt: Menschen, die viel Geld haben, haben weniger existenzielle Probleme. Von daher glaube ich, dass Geld viel mehr gute als schlechte Seiten hat. Denkst du, dass Geld Menschen verändert? Nein, das glaube ich

nicht. Geld wirkt eher wie ein Vergrößerungsglas – wer ein Idiot ist, bleibt ein Idiot. Dann ist derjenige ein Idiot mit viel Geld und wird die Leute vielleicht noch schlechter behandeln. Aber Geld macht ihn nicht erst dazu. Letztens habe ich einen Artikel gelesen, dass manche Menschen anfälliger dafür sind, zum Beispiel arrogant zu werden. Ich würde aber wirklich bezweifeln, dass das nur etwas mit dem Geld zu tun hat. Ich werde ja kein anderer Mensch, wenn ich mehr Geld habe, die Charakterbildung wirkt schließlich das ganze Leben. Durch Geld werden vielleicht einzelne Charakterzüge mehr hervorgehoben, aber Geld an sich hat ja keine Macht. Es ist immer die Frage, was ich damit mache und wie ich ihm gegenüberstehe.

Natascha Wegelin (33) gründete mit 26 Jahren ihr eigenes Unternehmen: wg-suche.de. Seit 2016 schreibt sie auf ihrem Blog madamemoneypenny.de über Geldanlage und finanzielle Unabhängigkeit für Frauen. Daneben gibt sie Webinare und Seminare. Ihr neues Buch ›Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können‹ ist im August bei Rowohlt erschienen.

Foto: Jacqueline Häußler Illustration: vecteezy.com

Die meisten Studenten haben wenig Geld – und noch weniger zum Sparen. Wie können sie diese geringen Summen sinnvoll anlegen?

Das Erste wäre tatsächlich, eine Art Notgroschen aufzubauen. Also ein kleines Sparpolster, falls mal etwas passiert – auch in den nächsten Jahren. Wenn die Waschmaschne kaputtgeht, man im Auslandssemester krank wird und zurückfliegen muss oder etwas beim zukünftigen Auto defekt ist, dann gibt einem so ein Sparpolster ein gutes Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Dieser Notgroschen liegt einfach irgendwo auf dem Konto – am besten jedoch nicht auf dem, mit dem sonst immer alles bezahlt wird, sondern auf einem Tagesgeldkonto. Wenn das gefüllt ist und vielleicht auch schon eine private Rentenversicherung da ist – was sicher für die meisten auch keine schlechte Idee ist – dann würde ich mich mit Aktien und ETF, also passiven Aktienfonds, beschäftigen. Wer hundert Euro pro Monat bei etwa vier Prozent Zinsen pro Jahr investiert – was mit Aktienfonds durchaus machbar ist – hat nach zehn Jahren fast 15.000 Euro zusammen.

Papa arbeitet und immer alles bezahlt und Mama vielleicht sogar nach Geld fragen muss, dann sind das Rollenbilder, die prägen. Da laufen ganz unterbewusste Mechanismen ab. Deswegen gibt es viele Frauen, die sich selbst in so eine Beziehung stürzen und unterbewusst einen Mann suchen, der das auch so lebt. Proportional trifft das natürlich auf mehr Frauen im höheren Alter zu. Aber ich sehe, dass bei jüngeren Frauen diese Rollenbilder wieder sehr stark präsent sind. Die junge Generation hat unendlich viele Möglichkeiten, wodurch sehr viel Unsicherheit entsteht. Deshalb besinnen sich viele junge Frauen wieder auf solche Rollenbilder und suchen dort einen Sicherheitsanker. Das ist doppelt fatal, denn Frauen verdienen ja per se schon weniger Geld und bekommen dementsprechend weniger Rente. Aus diesem Grund will ich Frauen einen ersten Einstieg geben und ihnen die Angst vor dem Thema nehmen.

Was müssen Studenten dabei beachten? Nicht sparen, was vom Ausgeben übrig bleibt, sondern ausgeben, was vom Sparen übrig bleibt. Sparen und Geldanlage haben unheimlich viel

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 37


GELD & SPAREN

POLICENCHECK

MUST-HAVE-VERSICHERUNGEN »Die wichtigsten Versicherungen sind die Krankenversicherung und eine private Haftpflichtversicherung. Außerdem sollten Studenten sich frühzeitig um eine Berufsunfähigkeitsversicherung bemühen, da diese in jungen Jahren oft günstiger ist. Je nach Budget sind zudem Hausrat-, Rechtsschutz- und eine private Unfallversicherung ratsam. Viele Versicherungen bieten spezielle Junge-Leute-Tarife zu einem günstigen Preis an – ein Vergleich verschiedener Angebote lohnt sich. Bei jeder Versicherung ist es wichtig, dass sie zum individuellen Bedarf passt. Ein günstiger Tarif mit hoher Selbstbeteiligung ist nicht immer der beste Weg.« Carolin Dommenz, Versicherungsfachfrau bei finanzen.de

STEUERERKLÄRUNG: BELEGE SAMMELN »Selbst wenn Studenten noch nichts verdienen, sollten sie eine Steuererklärung abgeben, um ihre Ausgaben im Studium später geltend machen zu können. Natürlich müssen sie dafür Belege über alle Ausgaben vom Stift bis zum Laptop aufbewahren. Wenn Studenten für einige Jahre keine Belege mehr haben, können sie aber für viele Kostenarten Pauschalen geltend machen. Außerdem sollten sie bedenken, dass sie nur vier Jahre Zeit haben, ihre Steuererklärung abzugeben.« Daniel Schollenberger, Steuerexperte, ­Arbeitsgemeinschaft/SteuerHelden.de

Akademische

»Planen Studierende ein Auslandssemester, sollten sie nicht ohne Auslandskrankenversicherung in den Flieger steigen. Wer Geld übrig hat oder sich sinnvoll beschenken lassen will, denkt über Altersvorsorge nach. Studenten sollten stets prüfen, ob sie sich eine eigene Police sparen können: Gerade bei Rechtsschutz, Hausrat oder Haftpflicht kann es sich lohnen, bestehende Policen mit den Eltern durchzugehen. Nicht immer ist der günstigste auch der passende Tarif. Bei der Haftpflicht sollten Studenten darauf achten, dass Mietsachschäden, Gefälligkeitsschäden oder Pannen bei Betriebspraktika inbegriffen sind.« Rafael Kurz, Chefredakteur bei Policen Direkt

BESCHEID WISSEN SECHS FINANZPROFIS GEBEN DIR TIPPS ZU VERSICHERUNGEN, STEUERERKLÄRUNG UND GELDANLAGE Text: Sabine Storch

GELD CLEVER ANLEGEN »Eine clevere Geldanlage parkt das Ersparte nicht nur sicher, sondern vermehrt es zugleich. Mein Tipp für Studierende ist der Investmentfonds: Bereits mit 25 Euro im Monat ist der Einstieg in sinnvolle Investments wie Aktien oder Anleihen möglich. Dabei haben Anleger jederzeit Zugriff auf ihr Geld. Besonders spannend sind digitale Angebote, die ohne Ausgabeaufschlag, Rückgabeabschlag und Depotgebühren auskommen und so die Rendite nicht durch die Kosten schmälern. Anfängern empfehle ich einen Fonds mit geringer Risikokennzahl. Eiserne Regel: Immer den ›Beipackzettel‹, das sogenannte KID, lesen.«

STEUERERSTATTUNG

Tobias Gerauer, Leiter der Rechtsabteilung bei der Lohnsteuerhilfe Bayern

Volker Schilling, Initiator und Vermögensverwalter von ›Der Zukunftsfonds‹

DREI SPARTIPPS BEI VERSICHERUNGEN »Studenten sind meist bis zum 25. Lebensjahr beitragsfrei über die Eltern in der Krankenkasse versichert – dasselbe bei der Privathaftpflicht. Bei der Kfz-Versicherung zahlen junge Fahrer besonders viel. Drei Spartipps: Vergleiche jährlich die Beiträge, denn die Juniorenzuschläge ändern sich. Die Teilnahme am begleiteten Fahren kann 15 Prozent Rabatt bringen. Und mit einer Zulassung auf die Eltern und der Übernahme eines Schadenfreiheitsrabatts kannst du richtig sparen. Bei Auswahl und Abschluss der Versicherungen gilt es, Angebote zu vergleichen, Informationen einzuholen und kritisch zu prüfen und ruhig mal die Eltern zu fragen. Neben dem Preis zählt immer auch die Leistung.« Toralf Richter, Pressesprecher für Finanzen und Versicherungen bei Verivox

38 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Fotos: Norman Posselt, privat, Verivox, finanzen.de

»In vielen Fällen kann sich eine Steuererklärung für Studierende lohnen. Insbesondere bei hohen Kosten, wie etwa bei Auslandsemestern, können hohe Werbungskosten geltend gemacht werden. Diese werden vom Finanzamt als Verlust festgestellt und können über mehrere Jahre angesammelt werden. Im ersten Jahr der späteren Berufstätigkeit wirkt sich der angesammelte Verlust dann steuermindernd aus. Wenn Studenten beispielsweise einen Verlust von 10.000 Euro angesammelt und einen durchschnittlichen Steuersatz von 20 Prozent haben, erhalten sie bei entsprechenden Einkünften eine Steuererstattung von 2.000 Euro. Verluste können übrigens für sieben Jahre rückwirkend noch geltend gemacht werden.«


GELD & SPAREN

UMFRAGE

GELDREGEN WIR WOLLEN WISSEN: »WAS WÜRDEST DU MIT EINEM LOTTOGEWINN ANSTELLEN?«

90 Prozent davon anlegen und zehn Prozent auf die Kacke hauen.

Ich würde von dem Geld tolle Trips und Reisen mit meinen Freunden machen. Sophia, 21

Tim, 21

EINEN GANG RUNTERSCHALTEN UND SO WEITERMACHEN WIE BISHER – NUR EBEN MIT MEHR GELD.

FETT IN URLAUB FAHREN! Alex, 26

EINE WELTREISE MACHEN!

Jasmin, 26

Pierre-André, 20

Ich würde mir ein Auto kaufen, einen Teil an meine Familie abgeben und den Rest sparen.

EINE COOLE REISE MACHEN UND DEN REST SPAREN.

Fabian, 20

EINE REISE NACH SÜDAMERIKA UNTERNEHMEN UND EINEN TEIL AN AMNESTY INTERNATIONAL SPENDEN. Carolin, 25

Benedikt, 19

ICH WÜRDE DAS GELD SINNVOLL ANLEGEN. Elisa, 22

Ich würde eine Produktionsfirma gründen und meine Freundin dabei unterstützen, einen Reiterhof aufzubauen, auf dem sie mit Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung arbeiten will. Rike, 23

DEN GROSSTEIL WÜRDE ICH AUF DIE SEITE LEGEN UND MIR VOM REST MEHR LUXUS GÖNNEN: ZUM BEISPIEL EIN AUTO ODER HOCHWERTIGE KLAMOTTEN. Jannis, 18

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 39


GELD & SPAREN

HIER KANNST DU SPAREN TIPPS & TRICKS FÜR DEN STUDI-ALLTAG

GELD DAHEIM LASSEN Wenn du ausgehst, setz dir ein Limit, wie viel du an diesem Abend ausgeben willst – und dann nimm auch wirklich nur so viel Geld mit. So kommst du gar nicht erst in Versuchung, dein Budget zu überschreiten oder musst deine Freunde anbetteln. Funktioniert genauso beim Shoppen oder einkaufen. Denn: Was nicht da ist, kannst du auch nicht ausgeben.

Text: Sabine Storch

ZIELE SETZEN Überleg dir als Erstes: Wofür willst du sparen und wie viel Geld ist dafür pro Monat nötig? Mit klarem Ziel vor Augen spart es sich gleich leichter. Und dann: Ausgeben, was vom Sparen übrig bleibt und nicht andersherum. So gehst du sicher, dass du dein monatliches Ziel auch erreichst. Das Ersparte sollte dabei unbedingt auf einem anderen Konto als dem Girokonto liegen – sonst ist es schneller wieder weg als du es überhaupt bemerkst.

ONLINE-SHOPPING Vor jeder Onlinebestellung bei Gutscheinportalen wie gutscheine.de checken, ob es Rabatte gibt. Außerdem möglichst viele Bestellungen zusammenlegen, damit du nur einmal Versandkosten zahlst. Hierfür kannst du dich mit Freunden und Familie zusammenschließen. Onlineshops wie Amazon ändern ihre Preise zudem je nach Tageszeit und Endgerät – beobachte also erstmal die Preisentwicklung, wenn es nicht dringend ist.

ZUHAUSE ESSEN Einfach mal daheim essen! Das kostet meist nur einen Bruchteil im Vergleich zum Restaurant. Spaghetti Napoli kosten beim Italiener zum Beispiel etwa sieben Euro. Kochst du dasselbe Gericht daheim, zahlst du pro Portion nur circa 40 Cent und wirst dabei auch noch richtig satt. Auch Essen daheim vorzubereiten, statt in die Mensa oder zum Bäcker zu gehen, ist eine gute Möglichkeit, um Geld zu sparen.

WEGFAHREN & DAHEIMBLEIBEN Bei Groupon gibt's extra für Studenten einen Rabatt von zehn Prozent auf Käufe in den Rubriken ›Lokale Deals‹ und ›Reisen & Hotels‹. Damit kannst du nicht nur beim Essen und Weggehen in deiner Unistadt sparen, sondern auch bei coolen Aktionen wie Flugsimulatoren oder Konzerten extra günstig dabei sein. Und wenn du mal übers Wochenende raus willst, gibt's super Rabatte auf Reisen und Hotels in der ganzen Welt. 40 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Auch wenn es aufwändig und nervig sein kann: Jährlich oder so oft es die Vertragslaufzeit zulässt, sämtliche Verträge kündigen und neue abschließen – ob Handy, Telefon oder Versicherungen. Oft gibt es Neukundenrabatte und schnelles Internet wird beispielsweise ohnehin immer billiger. Mit einem neuen Vertrag kannst du also gleich doppelt sparen.

Fotos: © unsplash.com

VERTRÄGE

audimax pr obier t’s aus

ESSEN FÜR NEN EURO Montagmorgen, neun Uhr. Meine Challenge für die nächsten Tage: Kein Essen darf mehr als einen Euro kosten, bei drei Mahlzeiten und einem Snack also nicht mehr als vier Euro am Tag. Mein erster Gedanke: Eine Woche lang Brezen und Nudeln mit Ketchup. Uff. Erstmal recherchieren, was noch so geht. Dabei stelle ich fest, dass das gar nicht so schwer sein muss. Immerhin kann ich bei den Saucen zu den Nudeln abwechseln und Suppe und Kartoffeln gibt's ja auch noch. Von Fleisch, Fisch und meinen geliebten Bioprodukten muss ich mich diese Woche aber wohl verabschieden. Bei der ersten Mittagspause stoße ich auf Schwierigkeiten: Für mehr als eine Breze und ein trockenes Brötchen reicht das Geld nicht. Am zweiten Tag läuft das schon besser: Statt zum Bäcker gehe ich zum Backshop beim Discounter und tadaa, immerhin zwei Laugenstangen und sogar Frischkäse! Abends koche ich selbst und kann so ordentlich sparen: Tomatensuppe und Bratnudeln mit Ei sind gar nicht so schlecht. Am dritten Tag jedoch die Ernüchterung: Meine Kartoffeln sind nicht mehr essbar, die Läden haben schon zu. Einziger Ausweg: Schon wieder Nudeln. Ich ergebe mich meinem Schicksal und koche gleich für die nächsten Tage vor, dann muss ich mir nicht mehr den Kopf mit Rechnen zerbrechen. Nach dem letzten Ein-Euro-Essen am Freitagabend bin ich doch ganz schön erleichtert. Es war eine Challenge, die – sobald ich die richtigen Orte zum Sparen entdeckt hatte – gar nicht mehr so schwer zu erfüllen war. Was aber wirklich fehlt, ist die Abwechslung. Nach einer Woche Nudeln und Tortellini freue ich mich auf Kartoffeln, Fisch und Fleisch. Etwas mehr Abwechslung ist möglich, dafür braucht es aber Übung. Außerdem nervig: Ständig rechnen müssen und nicht unbedingt das essen können, worauf ich Lust habe. Absolut unmöglich ist es, in der Stadt etwas Warmes zu essen – selbst ein Brötchen mit Leberkäse ist mit 1,50 Euro zu teuer.


MAL EHRLICH ! DIESMAL: AUDIMAX-REDAKTEURIN SABINE ÄRGERT SICH ÜBER SPRACHNACHRICHTEN Ich sitze in der U-Bahn, als mein Handy vibriert und mir mitteilt, dass ich eine neue Nachricht habe. Ich tippe sie an – und verfluche den sonst sehr geschätzten Absender innerlich: eine Sprachnachricht. Warum muss neuerdings eigentlich jeder Sprachnachrichten aufnehmen? Einen kurzen Text hätte ich in der Zeit, in der ich mich über die Voicemail geärgert habe, schon längst gelesen. Die Sprachnachricht muss jetzt aber erstmal warten, weil ich aussteigen muss und meine Verabredung schon am Bahnsteig auf mich wartet. Später werde ich hoffentlich noch daran denken, die Nachricht anzuhören. Nicht,

dass ich nicht selbst manchmal eine Sprachnachricht verschicken würde. In Ausnahmesituationen, in denen es schnell gehen muss, kann so eine Mitteilung praktisch sein. Oder aber es gibt viel zu erzählen. Meist jedoch flattert eine solche Nachricht in ungünstigen Momenten ins Whatsapp-Postfach: zum Beispiel in der Arbeit oder während einer Vorlesung. Und wenn ich sie anhöre, wie antworte ich überhaupt? Wechsle ich zur Textnachricht oder verschicke ich ebenfalls eine Sprachnachricht? Letzteres wäre mir unangenehm, denn alle in der Umgebung würden mithören.

Sicher, es hat auch Vorteile, Sprachnachrichten zu verschicken. Wenn zum Beispiel beide nicht gleichzeitig Zeit haben, können solche Voicemails den Anruf ersetzen. Außerdem können viel mehr Informationen verschickt werden. Aber ganz ehrlich: In den meisten Fällen sind Sprachnachrichten nervig und führen dazu, dass die Nachricht erst abends daheim beantwortet wird. Statt die Kommunikation zu vereinfachen, verlangsamen und erschweren Sprachnachrichten sie eher – zumindest solange es keine Sprachezu-Text-Funktion in Whatsapp gibt.

DU SIEHST DAS GANZ ANDERS ALS SABINE? Dann antworte ihr! Mail an storch@audimax.de.

Die

Kolumne

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 41


GELD & SPAREN

(UN)GLÜCKLICHE GEWINNER

VIELE FAHREN MIT IHREM LOTTOGEWINN IN DEN URLAUB – DOCH ES GEHT AUCH EINE NUMMER VERRÜCKTER: DREI AUSSERGEWÖHNLICHE LOTTOGEWINNER

Den höchsten Lottogewinn aller Zeiten gewann die damals 53-jährige Mavis Wanczyk:

758,7 Millionen Dollar, also rund 643

Die am häufigsten gezogenen Zahlen beim Lottospiel ›6 aus 49‹ seit 1956 sind:

6, 32, 49, 26, 38 und 33 .

Alle wurden über 535 Mal gezogen.

Millionen Euro.

42

Prozent der Deutschen würden bei einem Lottogewinn ihre Arbeitszeit reduzieren.

20

Jeweils Prozent würden entweder unverändert weiterarbeiten oder den Beruf

18

wechseln und Prozent würden den Job ganz aufgeben.

53,3

Prozent der Deutschen spielen Lotto am Samtag. Knapp zehn Prozent von ihnen spielen wöchentlich,

3,3 Prozent mehrmals pro Monat.

KARRIEREBOOST Steffen Hensslers Karriere als Star- und Fernsehkoch begann mit einem Lottogewinn in Höhe von 44.000 Euro. Henssler besuchte mit diesem Geld die Sushi-Akademie in Los Angeles und machte seinen Abschluss als Professional Sushi Chef. Zurück in Deutschland eröffnete er nach und nach mehrere Restaurants und eine Kochschule. Heute ist er zudem in mehreren Fernseh-Koch-Shows vertreten.

HEUTE HERZOGIN Der Traum der Schauspielerin und seit kurzem Herzogin von Sussex Meghan Markle wurde nur durch einen Lottogewinn ihres Vaters wahr: Er gewann 750.000 Dollar und konnte so die Privatschule und das Studium seiner Tochter finanzieren – ohne die Geldspritze hätte sie nicht Schauspielerin werden können.

ZURÜCK IN DIE OBDACHLOSENUNTERKUNFT Der erste Großgewinner im Deutschen Lotto, Walter Knoblauch, gewann 1956 500.000 Mark. Der Arbeitslose verdiente sein Geld zuvor mit dem Verkauf von Bürsten. Vom damaligen Reichtum finanzierte er eine riesige Hochzeit und kaufte mit seiner Frau ein Hotel – das sie jedoch nach drei Monaten schon wieder aufgaben. Nach einem erneuten Gewinn von 300.000 Mark reichte das Geld jedoch nicht mehr lange: Der Lebensstil des Paars wurde immer ausschweifender, weshalb am Ende nichts mehr übrig blieb. Die beiden mussten zurück in eine Obdachlosenunterkunft ziehen.

STUDIENZUSCHUSS

zielle Bedürftigkeit sind Grundvoraussetzung für die Bewerbung. Der Vater muss Beamter in Bayern gewesen sein. Pro Jahr wird nur eine Stipendiatin ausgewählt.

HOMOSEXUALITÄT An der Uni Siegen werden literaturwissenschaftliche Arbeiten mit Bezug zur Homosexualität bis zu ein Jahr lang mit monatlich 500 Euro gefördert. Das Stipendium vergibt die August-von-Platen-Stiftung für Arbeiten aus der Allgemeinen Literaturwissenschaft, Anglistik, Germanistik und Romanistik.

BAYERISCHE BEAMTENTÖCHTER

JUNGFRAUEN

Drei Jahre lang fördert die Emilie Porzersche Stiftung bedürftige Töchter Bayerischer Beamter mit 300 Euro pro Semester. Gute akademische Leistungen sowie finan-

Bis 2016 gab es in einer südafrikanischen Provinz ein Stipendium, das Mädchen förderte, die möglichst lange Jungfrau bleiben. Dafür mussten sie sich regelmäßigen Tests

42 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker |

unterziehen – bei sexueller Aktivität konnte ihnen das Stipendium gestrichen werden. Initiatorin war die Bürgermeisterin Dudu Mazibuko, die damit Aids und Teenagerschwangerschaften verhindern wollte. Nach langen Diskussionen wurde das Stipendium 2016 als verfassungswidrig erklärt.

AUSLANDSSTUDIUM MIT KIND Studieren mit Kind ist ohnehin eine große Herausforderung – im Ausland gleich noch viel mehr. Der Anbieter von Auslandskrankenversicherungen Mawista vergibt jährlich ein Stipendium in Höhe von 500 Euro monatlich für eine Dauer von zwölf Monaten an Studierende, die ein Auslandssemester oder ein ganzes Studium im Ausland absolvieren wollen. Ob alleinerziehend oder in einer Partnerschaft ist nicht

entscheidend für die Auswahl. Bewerbungsschluss ist am 15. Januar.

LINKSHÄNDER Linkshänder, die am amerikanischen Juniata College studieren, werden durch das ›Frederick and Mary F Beckley Left Handed Scholarship‹ mit bis zu 1.000 Euro gefördert. Daneben kommt es auf gute akademische Leistungen und Führungsqualitäten an.

JÜDISCHE GESANGSSTUDENTEN Die Anni-Eisler-Lehmann-Stiftung fördert fortgeschrittene jüdische Studierende, die am Peter-Cornelius-Konservatorium oder der Hochschule der Musik in Mainz studieren. Bei gleicher Begabung unterstützt die Stiftung bevorzugt Frauen.

Quellen: VuMa, Deutscher Lotto- und Totoblock, Xing

Die Ikea Stiftung fördert Diplomund Bachelorarbeiten aus dem Bereich Wohnen, Wohnumfeld und -kultur für bis zu sechs Monate mit 500 Euro monatlich. Zielgruppe sind Studierende der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur sowie Produkt- und Industriedesign. Seit Bestehen der Stiftung wurden bereits über 300 Stipendien vergeben. 18 Stipendien gab es zusätzlich für vollfinanzierte Gastsemester am Ingvar Kamprad Designcentrum an der schwedischen Universität Lund.

Text: Sabine Storch

WOHNEN & WOHNKULTUR

Illustration: vecteezy.com

STIPENDIEN SIND NICHT NUR FÜR ÜBERFLIEGER – EINE AUSWAHL FÜR BEAMTENTÖCHTER, NISCHENFORSCHER UND LINKSHÄNDER


Yay o der hmm?

Wie gut sind

deine

Kurse? Jetzt bewerten auf MeinProf.de MeinProf.de Mein


SPAREN MIT SPASS & WINTER MIT STIL

WINTER IM WIKINGER-STYLE

PANDASTISCHER SPARHELFER

Kälte? Kennt ein echter Winkinger nicht! Jetzt weißt du auch, warum: Wegen der ›Horn Wiking‹ Bartmütze von Beardo. Einfach morgens vor deinem Raubzug an die Uni die Wikinger-Strickmütze aufsetzen und, je nach Laune, den abnehmbaren Bart anknöpfen. Der schützt dann auch dein Gesicht in stürmischen Zeiten, wenn Donnergott Thor seine Arbeit verrichtet.

Mit der ›Little Panda Spardose‹ macht das Sparen noch mehr Spaß. Einfach ein Geldstück auf das weiße Feld mit dem Bambus legen: Der Panda holt sich die Münze, zieht sie zu sich in den Karton und verschwindet wieder. Little Panda Elektro Sparschwein | 14,95 Euro | www.geheimshop.de

›Horn Wiking‹ Bartmütze | 39,90 Euro | www.beardo.de

HEIZUNGSKOSTEN SPAREN

IN YOUR FACE

Der ›Bluetooth Smart Heizkörperthermostat‹ von eQ-3 hilft dir, bequem und einfach Heizungskosten einzusparen. Via Bluetooth oder direkt am Thermostat einfach die Zieltemperatur einstellen. Das Gute daran? Es lassen sich Wochenpläne mit bis zu sieben Schaltzeiten pro Tag einprogrammieren, um an langen Vorlesungs- oder Bibliothekstagen nicht umsonst zu heizen.

Bock auf Schneeballschlacht de luxe? Die ›Einhand-Schneeball-Schleuder‹ von Infactory hilft denen, die ihre Schlachten bevorzugt auf vornehme Art austragen und sich nicht gerne die Finger nass machen möchten. Aber Vorsicht: Vorbereitung ist die halbe Miete, denn die 35 Zentimeter lange Schneeball-Schleuder hat nicht jeder immer griffbereit – dafür knallt's dann umso besser.

Bluetooth Smart Heizkörperthermostat | 17,99 Euro | www.eq-3.de

Einhand-Schneeball-Schleuder | 16,90 Euro | www.­infactory.me

ANZEIGE

ZEIG, WAS IN DIR STECKT

ÖKONOMISCH DUSCHEN

Unter dem Motto ›Wake up your Talent‹ bietet Melitta dir die Chance auf einen Tag im Tonstudio inklusive professionellem Vocal Coach und einem Jahresvorrat Melitta Kaffee. Der offizielle Partner von ›The Voice of Germany‹ verlost auf seinen Social Media Kanälen außerdem Karten für die Halbfinalund Finalshows im Dezember. Jetzt mitmachen und drei gute Gründe nennen, warum Melitta gerade dich ins Tonstudio schicken sollte.

Der ›amphiro a1 basic‹ von Amphiro hilft dir beim Duschen Wasser zu sparen. Einfach die Verbrauchsanzeige zwischen Duschschlauch und -kopf schrauben und schon siehst du, wieviel Wasser du bei welcher Temperatur verbrauchst. Durch den eingebauten Mikro-Generator, der Energie aus dem Wasserfluss gewinnt, werden auch keine Batterien benötigt.

Alle Infos zum Gewinnspiel auf www.audimax.de/gewinnspiele Alle Infos zu Melitta auf www.instagram.com/melitta_deutschland oder www.facebook.com/Melitta 44 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

amphiro a1 basic | 69,90 Euro | www.amphiro.com


RUBRIK

SPAR DIR KALTE HÄNDE

TROCKENE HEIZUNGSLUFT ADÉ

Kalte Hände und dein Handyakku ist auch noch leer? Mit dem Gerät von Pisen kein Problem: Es ist nämlich nicht nur ein Handwärmer, sondern auch eine Power Bank mit einem 7.500-mAh-Akku. Voll aufgeladen wärmt das Gerät mit maximal 50 Grad bis zu fünf Stunden.

Die Nächte werden kälter, die Heizungen wärmer. Der Luftbefeuchter von TaoTronics ist eine echte Allzweckwaffe: Er befeuchtet nicht nur die Luft, sondern kann auch als Aroma-Diffusor und Nachtlicht verwendet werden. So lässt sich der Winter entspannter überstehen.

Handwärmer 2-in-1 Power Bank | 26,99 Euro | www.amazon.de

Luftbefeuchter | 29,99 Euro | de.taotronics.com

SCHARFE WEIHNACHTSZEIT

GOODBYE ZETTELWIRTSCHAFT

Der ›Chili Sauce Adventskalender‹ von Mexican Tears bringt Feuer in deine Weihnachtszeit! Mit 24 unterschiedlichen, verschieden scharfen Saucen wird die Wartezeit etwas heißer gestaltet. Die Saucen sind übrigens vegan, laktose- und glutenfrei – also für jeden geeignet.

Mit dem Rocket Everlast Notizbuch hat das ungeordnete Zettelchaos ein Ende: Du schreibst deine Notizen in den wiederverwendbaren Schreibblock, fotografierst die mit QR-Code versehenen Seiten über die Rocketbook App und schon hast du sie digitalisiert. Danach einfach die Notizen mit feuchtem Tuch löschen und schon kann es von vorne losgehen.

Chili Sauce Adventskalender | 34,99 Euro | www.mexicantears.de

Rocketbook Everlast | 39,99 Euro | www.cyberport.de

Text: Felix Schmidt | Fotos: Hersteller

RFID BLOCKING LEICHT GEMACHT

GAMEBOY ZUM TRINKEN

Die RFID Blocker NFC Schutzkarte von Slimpuro schützt dich unterwegs vor Datenklau. Einfach die RFID Blocker Karte in den Geldbeutel zu den anderen Karten stecken – schon sind die sensiblen Daten geschützt und können von niemandem mehr unbefugt ausgelesen werden.

Jeder kennt ihn, jeder hat mit ihm schon einmal gespielt – jetzt kannst du auch aus ihm trinken: Super Mario. Die ›Gameboy Thermoeffekt Tasse‹ von Nintendo weckt bei jeder Tasse Kaffee oder Tee Kindheitserinnerungen. Wird heiße Flüssigkeit eingefüllt, erscheinen Spielszenen des Klassikers auf der Tasse.

RFID Blocker NFC Schutzkarte | 14,90 Euro | www.slimpuro.com

Gameboy Thermoeffekt Tasse | 14,90 Euro | www.elbenwald.de

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 45


WISSENSÜBERBLEIBSEL AUS DER REDAK TION

WISSENSÜBERBLEIBSEL AUS DER REDAKTION Vier Meter groß und sieben Tonnen schwer: Sind Elefanten einfach nur grobe Kolosse? Keineswegs, wie eine Studie über den ASIATISCHEN DICKHÄUTER belegt. Fühlt sich eines der Herdenmitglieder bedroht, so trösten ihn seine Artgenossen durch ­beruhigendes Streicheln mit dem Rüssel. In Stresssituationen greifen Menschen übrigens am liebsten zur Kaffeetasse. Kein Wunder, denn KOFFEIN fördert die Aufnahme von Glückshormonen. Die größten KAFFEELIEBHABER sind die Finnen, die jährlich pro Kopf etwa zehn Kilogramm Kaffee konsumieren. Da überraschen auch nicht die gesetzlich geregelten Kaffeepausen während der Arbeitszeit: täglich zwei Mal 15 Minuten. Wer seine Arbeit jetzt doof findet, soll wissen: Es geht immer noch schlimmer, zum Beispiel als Tierfuttertester, Dixie-Klo-Entleerer oder Tatortreiniger. Für umgerechnet neun Euro pro Tag setzen KROKODIL-DOMPTEURE in Thailand regelmäßig ihr Leben aufs Spiel. Dann doch lieber hinter dem sicheren Schreibtisch sitzen!

Im positiven Sinne elektrisierend wirkt sich übrigens MUSIK auf unser Gehirn aus. Kleine Kinder lernen dadurch schneller und alte Menschen brauchen länger kein Hörgerät, wenn sie Musik gemacht haben. Der beste Effekt von allen: Musik macht glücklich! Apropos Musik: Das erfolgreichste Lied aller Zeiten bleibt unangefochten Elton Johns ›CANDLE IN THE WIND‹ aus dem Jahr 1973. Obwohl die Ballade meist automatisch mit dem tragischen Tod von Lady Diana in Verbindung gebracht wird, galt sie in der Ursprungsfassung eigentlich dem Leben von Marilyn Monroe. Angepasst an Dianas Beerdigung hieß sie dann: ›Goodbye England's Rose‹. Rosen sind nicht einfach nur Rosen! Im 18. Jahrhundert nahm die Rosenzüchtung ihren Anfang, seitdem entstanden weltweit etwa 30.000 verschiedene Sorten. Von der ›AMERICAN BEAUTY‹ über die ›König-Ludwig-Rose‹ bis hin zur ›Weißen Wolke‹ finden sich allerlei hübsche und skurrile Namen der zeitlosen Gartenschönheiten. Gerade beim ersten Kind besonders aufregend: Die Namensfindung! Werdende Eltern greifen heutzutage gern auf bewährte Namen zurück. Besonders beliebt sind dabei ›Paul‹ und ›Anna‹ – NAMENSFORSCHERN zufolge befanden sich diese auch schon mal um 1900 unter den Top Ten.

46 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

Foto: Maria Fernanda Gonzalez/unplash.com | Text: Kirsten Wirsching

Wer besonderen Wert auf Sicherheit legt, sollte mit einem PHYSIKER befreundet sein. Der weiß zum Beispiel, warum niemand auf Züge klettern sollte – es sei denn, er will Bekanntschaft mit 15.000 Volt machen.


Kennst du?? Willst du?? Bist du??

CSR ist alles andere als virtuell: Work-Life-Balance Nachhaltiges Handeln

Gesundheitsprogramme

Flexible Arbeitszeitmodelle Diversity

Inklusion

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

www.wir-sind-csr.de CSR Gesellschaft fĂźr Unternehmenswerte & Nachhaltigkeit in Personal, IT, Beschaffung und Kommunikation mbH


HAPPY HIRNING ZWEI MAL BRAINTRAINING FÜR DICH 1

2

3

4

11

5

6

7

13

12

8

9

10

14 5

GEWINN SPIEL

15

SCHICK DURCH DEN WINTER

1 16

17

18

Schutz vor neugierigen Blicken und Kälte – das bieten die Plissees von sensuna® in der dunklen Jahreszeit. Sie eignen sich wunderbar für die eigene Studentenbude oder das WGZimmer. Viele Stoffe sind besonders pflegeleicht und lassen sich einfach reinigen. Das ist super praktisch – vor allem, wenn es bei der WGParty mal etwas wilder zugeht. Wer zur Miete wohnt und nicht weißt, was der Vermieter zu Schrauben im Fenster sagt, muss sich keine Sorgen machen: Mit Klemmträgern, Plissees zum Festkleben oder speziellen Clips lassen sich die sensuna®-Plissees unkompliziert anbringen. Gut sehen sie natürlich auch alle aus! Du kannst aus über 400 Stoffen auswählen und dir vor die Scheibe holen, was dir gefällt. Dank Maßanfertigung werden die Plissees perfekt in deinen Raum passen. Im Shop bekommst du in Skizzen und Videos genau erklärt, wo du am Fenster messen musst. Mehr Infos und Designs unter www.heimtextilien.com.

19

2 20

21

22

23

4 24

7

25

26

27

31

32

6 29

28 3

30 34

33 1

2

3

4

5

6

7

Waagerecht 1 Bei ihr hilft der Dolmetscher oder der Fährmann 11 Salopp der gesichtliche Mittelpunkt 13 Auf deren Drüsen gehen Schmachtfetzen (Pl.) 15 Benötigen jene nur bedingt, die direkt ins kalte Wasser wollen 16 Erweiterte griechische mal-Daumen-Einheit 17 Begleitet den Weltuntergang, den stilvollen 18 Was er aufnehmen soll? Z. B. Sabber 20 Ziert hierzulande nur die Damen, gab’s von Bill H. rund um die Uhr zu hören 21 Trifft für FFKler oben wie unten zu 23 Heilsbringerin aus Mineralölkanistern 24 Lässt eben vorsätzlich holprig werden, die gekürzte Vereinigung 25 Alternatives Lupfen, das an T antike Metropole ergibt 26 Liefert das Material für Becher oder Figuren (Abk.) 27 Steht für die Stadt der Engel mit Pazifikblick 29 Länger als TNT, kürzer als Sprengstoff, doch mit ähnlicher Wirkung 30 Einträglich ist, wenn sie abgeworfen wird 33 Moderner ›Bitteschön‹-Ersatz 34 Heuern bspw. in Sachen Minister

Rätsel lösen, mitmachen und einen von zwei Gutscheinen für sensuna® -Plissees deiner Wahl im Wert von 250 Euro gewinnen unter www.audimax.de/gewinnspiele! Teilnahmeschluss: 31.12.2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Lösung gibts ab 01.01.2019 auf www.audimax.de

Senkrecht 1 Um ihn geht es bei der Frage betr. Henne und Ei 2 Ihretwegen besuchen manche die Oper und andere ein Rockkonzert 3 Wird er erstattet, kann es korrespondierenden Hintergrund haben 4 Idealer Ort für Zocker mit Scheidungsabsichten 5 Aus seinem Katalog bezieht niemand gern etwas (Abk.) 6 Melodiös ging es in den 70ern darum bei Ernst St. 7 Dort wirft sich Pazifiktouristen die Frage auf, wo denn wohl das alte liegt (engl.) 8 Zieht stets einen Schaden nach sich und wird vor Flucht gemäß 5 senkr. geahndet 9 Gewissermaßen Tüteninhalt anno dazumal 10 Diesen Tiernamen verdanken wir den Hottentotten 12 Gebeugte Schutzräume auch; besser: Einlagern der umfangreicheren Art 14 Die nachbarliche Stadt für Charleston unentbehrlich 19 Wasserprüfer vorsichtiger Badefreunde (Pl.) 21 Ersetzt märchenhaft-musikalisch die Ente 22 Reine Glaubenssache, ob er alles lenkt 28 Brachte den alten Griechen nichts als Verdruss 31 Ist, rheinisch gesehen, auf der Höhe Düsseldorfs (KfzKennz.) 32 Präposition, die ingesamt asiatisch anmutet, wird sie der vorangesetzt und angehängt

Spätestens nach drei Ziehungen hat Tina daher ihr Ziel erreicht, ein Paar gleichfarbige Socken in den Händen zu halten. Für diese Rechnung ist es unwichtig, ob in Tinas Korb 52, 46 oder 200 Socken liegen. Viel wichtiger ist, dass die Socken nur zwei Ausprägungen haben können: Eine Socke ist entweder schwarz oder weiß.

Tina hat verschlafen und muss sich beeilen. Ihre Lampe ist kaputt, es ist also stockdunkel. Tina hat ihre Socken alle einzeln in einem Korb liegen, 52 schwarze und 46 weiße. Wie viele Socken muss Tina im Dunkeln herausziehen, um sicher ein Paar gleichfarbige Socken zu erhalten?

48 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

www.blauer-engel.de/uz195 · ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt · emissionsarm gedruckt · überwiegend aus Altpapier

BV3

Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Illustration: © Salome / Fotolia | Rätsel: © SeHer | Fotos: privat

TRAIN YOUR BRAIN

Impressum

VERLAG audimax MEDIEN GmbH, Hauptmarkt 6-8 • 90403 Nürnberg • Zentrale: 0911. 23 77 9-0, Fax: 0911. 20 49 39 • E-Mail: info@audimax.de Herausgeber: Oliver Bialas REDAKTION Fon: 0911. 23 77 9-21/-44 und -22 (Online) Mail: leserbriefe@au­di­max.de Heftentwicklung und Redaktionskonzeption: Barbara Martin Chefredaktion: Viktoria Feifer, Julia Wolf (V.i.S.d.P.) Redaktion: Alicia Reimann, Felix Schmidt, Sabine Storch, Kirsten Wirsching Redaktionelle Mitarbeit: Sümeyye Daglar, Dr. Daniel Hunold, Nadine Lücker Gestaltung: Sabine Barwinek, Christina Lukianov, Raphael Unger, Caro Zorn Titelbild: seb_ra/istockphoto Druck: Jungfer Druckerei & Verlag GmbH, Herzberg am Harz Vertrieb: Dipl.-Kfm. Joachim Bärtl, Fon: 09 11. 23 77 9-23 ANZEIGEN Fon: 0911. 23 77 9-40 Mediaberatung: Markus Erhardt, Ivo Leidner, Josefine Lorenz, Harry Ramming, Dr. Rowena Sandner, Antje Schmidtpeter, Stefan Schroeder • Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 01.01.2018. audimax erscheint mo­natlich in der Vorlesungszeit und ist politisch unabhängig. Wir drucken, zertifiziert mit dem ›Blauen Engel‹, besonders CO2-neutral und energiesparend. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Ter­min­­­­an­ga­ben wird keine Gewähr über­nom­men. Für an uns un­verlangt ge­­sandte Ma­nus­kripte, Fotos und Illus wird nicht gehaftet. Bezug per Abo: siehe www.audimax.de/abo. Verbreitete Auflage laut IVW 02/18: 21.020 Expl., ISSN 1859-7079 Das nächste audimax JUR.A erscheint am 05.04.2019. Hinweis: Der Lesbarkeit halber wird in allen Artikeln die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer immer gleichermaßen ­angesprochen. SOUVERÄN STUDIEREN. BESSER ARBEITEN.

DAS ABITURIENTENMAGAZIN


Mit dem QR-Code wirst du direkt verlinkt zum jeweiligen Unternehmensprofil auf www.career-center.de

INSERENTENVERZEICHNIS 12.2018

Inserentenverzeichnis

BEITEN BURKHARDT Kurfürstenstraße 72-74 10787 Berlin www.beitenburkhardt.com Kontakt: Christine Herzog HR- & Recruitment Manager Fon: 030 26471-255 Fax: 030 26471-123 christine.herzog@bblaw.com

Daimler AG

Dürr AG

Kontakt: HR Services Recruiting Fon: 0711 179 95 44 job.career@daimler.com www.daimler.com/karriere

Carl-Benz-Straße 34 74321 Bietigheim-Bissingen www.durr.com/karriere

Branche: Automobil

Kontakt: Silke Becker Fon: 07142 78-1313 hrmarketing@durr.com Branche: Maschinen- und Anlagenbau

Produkte/Dienstleistungen: Als unabhängige internationale Wirtschaftskanzlei beraten wir den Mittelstand, Großunternehmen und Konzerne unterschiedlicher Wirtschaftszweige sowie die öffentliche Hand rechtlich umfassend.

Produkte/Dienstleistungen: Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, MercedesBenz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von PremiumPkw und ist der größte weltweit aufgestellte NutzfahrzeugHersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Spektrum von automobilbezogenen Finanzdienstleistungen sowie innovativen Mobilitätsdienstleistungen an.

Siehe Anzeige auf Seite 05

Siehe Anzeige auf Seite 21

Siehe Anzeige auf Seite 25

R+V Versicherung

Siemens Management Consulting

Schaeffler AG

Otto-Hahn-Ring 6 81739 München www.siemens.com/smc

Industriestraße 1-3 91074 Herzogenaurach www.schaeffler.de/career

Kontakt: Marisa Brunner Fon: 0172 4064648 recruiting.smc@siemens.com

Kontakt: Bei Fragen zu einzelnen Stellenangeboten wenden Sie sich bitte an die in der Ausschreibung genannte Kontaktperson.

Branche: Rechtsberatung

Raiffeisenplatz 1 65189 Wiesbaden www.ruv.de www.jobs.ruv.de Kontakt: Recruiting-Center recruiting-center@ruv.de Fon: 0611 533-5210 Branche: Versicherungsbranche

Branche: Strategieberatung

Produkte/Dienstleistungen: R+V bietet maßgeschneiderte, innovative Versicherungslösungen. Die Produktpalette umfasst Standardversicherungen und individuelle Vorsorgemöglichkeiten für Privatkunden sowie branchenspezifische Absicherungskonzepte für Firmenkunden.

Produkte/Dienstleistungen: Siemens Management Consulting (SMC) ist die Top-ManagementStrategieberatung von Siemens, einem der weltweit innovativsten Industrie- und Technologie-Unternehmen. Unsere Mission ist es, die Zukunft von Siemens weltweit erfolgreich zu gestalten und Talente zu Führungskräften von morgen zu entwickeln.

Siehe Anzeige auf Seite 13

Siehe Anzeige auf Seite 52

Produkte/Dienstleistungen: Die Dürr-Gruppe ist Weltmarktführer in der Lackier-, Umwelt-, Auswucht- und Holzbearbeitungstechnik. Mit rund 15.000 Mitarbeitern ist der Dürr Konzern an 92 Standorten in 31 Ländern und damit in allen wichtigen Märkten bei seinen Kunden weltweit präsent.

Fürsattel Fürsattel & & Collegen Collegen Steuerberater Kösliner Str. 42

90451 Nürnberg Kösliner Str. 42 90451www.fuersattel.de Nürnberg

Güterfelder Kontakt: Damm 69-71 Angelika Scheibler & 14532 Stahnsdorf Martin Fürsattel www.fuersattel.de Fon: 0911-963730

karriere@fuersattel.de Kontakt: Angelika Scheibler & Branche: Martin Fürsattel Dienstleistungsunternehmen/ Fon: 0911 963730 Steuerberatung karriere@fuersattel.de Produkte/Dienstleistungen: Branche: Beratung, Analyse und Gestaltung Dienstleistungsunternehmen/ in steuerlichen und wirtschaftliSteuerberatung chen Angelegenheiten

Produkte/Dienstleistungen: Beratung, Analyse und Gestaltung in steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten; Digitalisierung Siehe Anzeige Seite xx

Siehe Anzeige auf Seite 15

Branche: Automobilzulieferer, Industrie Produkte/Dienstleistungen: Wälz- und Gleitlager, Linearsysteme sowie als Automobilzulieferer Präzisionselemente für Motor, Getriebe und Fahrwerk.

Siehe Anzeige auf Seite 27

www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker | 49


audimax

MUT ZUR LÜCKE

Fotos: Jens Koch, victor zastol�skiy / Fotolia

beweist Emilia Schüle

EMILIA SCHÜLE, 1992 in Russland geboren, ist in Berlin aufgewachsen. Ein ›Talents Getting Started‹-Workshop ebnete ihr den Weg zur Schauspielerei. Mit 13 Jahren spielte sie ihre erste Hauptrolle im Kinofilm ›Freche Mädchen‹. Danach folgten zahlreiche weitere Hauptrollen in Kino- und Fernsehfilmen, etwa in ›Rock It!‹, ›Simpel‹ und ›Ku’damm 56‹. 2014 gewann Emilia Schüle den Nachwuchspreis der Goldenen Kamera sowie den Deutschen Schauspielpreis als beste Nachwuchsschauspielerin. 2017 war sie außerdem für den Bambi in der Kategorie ›Beste Schauspielerin National‹ für ihre Hauptrolle im Kinofilm ›High Society‹ nominiert. Mut zur Lücke beweist das nächste Mal: Luke Mockridge

50 | www.career-center.de – Die Jobbörse für Akademiker

m Und i max? udi a ten Styles nächs usik &

M rinks, ncen 2019 hen: D ha y mac treport: C sierung t r a P • smark ial: Digitali it e b r •A pec chens • Bran n?

Wan 18 .12.20 Ab 07 chschule! o iner H an de


FLOWJOBS Für den perfekten Flow von der Uni in den Job.

68.800 Jobs im neuen Career-Center. Dein Traumjob ist dabei! www.career-center.de

Jobs, Praktika, Abschlussarbeiten Neu gemacht, nur für dich auf

www.career-center.de

MEDIEN FÜR JUNGE ZIELGRUPPEN


See the difference your thinking makes Your strategic ideas will help shape businesses and connect cultures.

Project your future

Find out more siemens.com/smc


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.