Lachen ist gesund! Theater-Lachen ist besonders gesund! Am Freitag, 29. Juni spielen wir unseren Part bei „Wohl-fühlen in Neu-Ulm. 2012“ Spielort Orange Hotel, Dieselstraße 4 Damit nehmen wir unsere beinahe vergessene Reihe Ohne Netz ... wieder auf. Es wird also wieder ein Abend, der Geist und Gefühl anspricht, Denken und Emotion.
Foto: Volkmar Könneke
Das Theater wagt es: Komplett-Umzug im Sommer Wir müssen ausziehen. Die bürokratischen Bestimmungen ließen den weiteren Spielbetrieb im alten „Konzertsaal“ (Bau von 1900) nicht weiter zu. Der Umbau zu einer „Versammlungsstätte“ hätte so viel Geld verschlungen, wie offenbar niemand dafür übrig hatte. Wir ziehen 200 Meter näher an Neu-Ulms Stadtkern heran: an „unseren“ Theaterplatz (Hermann-Köhl-Straße 1). Dort richten wir in einem ehemaligen Ladenlokal eine ganz neue Spielstätte ein. Freuen Sie sich mit uns darauf. Das neue Theater wird etwas größer sein als unser bisheriges „studio“. Vor allem werden die Räume höher sein. Im Zuschauerraum finden 80 BesucherInnen Platz. Wenn da immer ausverkauft ist – top! Erstmals soll es am 21. September dort heißen: „Bühne frei!“ Melden Sie doch jetzt schon Karten an; egal, was gegeben wird – es wird gut!
Wir bringen Sachen zum Lachen (zum Beispiel unseren wundervoll-witzigen Briefwechsel mit Bundesgesundheitsministern zum Thema Theater auf Krankenschein) und spickeln in Molières Der eingebildet Kranke. Und wir begrüßen als ganz besonderen Gast den erfahrenen Arzt Dr. Gerhardus Lang – klassischer Homöopath aus (Bad) Boll. Mehr: im online-Spielplan und auf unserer website. http://www.facebook.com/augustheater.page
20120320a_Spielplan 2bDAT.indd 1
März April Mai Juni 2012
Da sind immer auf dem Laufenden. Sie können diese Seite lesen, ohne sich registrieren zu müssen. AuGuSTheater Neu-Ulm Mitglied im Deutschen Bühnenverein Gefördert vom Freistaat Bayern, vom Landkreis Neu-Ulm und von der Stadt Neu-Ulm Leitung: Claudia Riese und Heinz Koch Telefon: 0731/553412 augus@theater-neu-ulm.de http://theater-neu-ulm.de Spielstätte bis Ende Juni 2012: 89231 Neu-Ulm, Silcherstraße 2 Büro: Friedenstraße 14, Neu-Ulm (Mi und Fr 11 – 13 Uhr) Titelfoto: AuGuSTheater
Das Theater wird einziehen ins Erdgeschoss des roten Hauses links. Das Donaucenter ist gleich nebenan, das Münster liegt in Sichtweite.
Spielplan
Gestaltung: SpieszDesign, Neu-Ulm
www.theater-neu-ulm.de Tel. 0731 / 55 34 12 23.03.12 09:43
März 2012 Sa
31.3. 20.00 Uhr
„Liebe & andre Katastrofen“
April 2012 13.4. 20.00 Uhr
Premiere: „Männergespräche“ von Morten Feldmann. Regie: Heinz Koch, Bühne: Claudia Riese mit: Richard Aigner (Memmingen), Torsten Ibach (Mannheim), Manuel Renken (München)
Sa
14.4. 20.00 Uhr
„Männergespräche“
Fr
20.4. 20.00 Uhr
„Männergespräche“
Sa
21.4. 20.00 Uhr
„Männergespräche“
Fr
27.4. 20.00 Uhr
„Männergespräche“
Sa
28.4. 20.00 Uhr
„Liebe & andre Katastrofen“
Fr
Mai 2012
Foto: Manfred Scherwinski
Fr
4.5. 20.00 Uhr
Willis wilde Weiber
Sa
5.5. 20.00 Uhr
„Liebe & andre Katastrofen“
Fr
11.5. 20.00 Uhr
Willis wilde Weiber
Klassik trifft Komik: „Willis wilde Weiber“
Neue Komödie: „Männergespräche“
Sa
12.5. 20.00 Uhr
Willis wilde Weiber
Nur noch drei Mal – Einige Publikumsstimmen:
von Morten Feldmann – Premiere: 13. April 2012
So
13.5. 19.00 Uhr
„Willis wilde Weiber” in Augsburg (30. Bayerische Theatertage)
„Willis wilde Weiber waren wirklich wunderbar.“
Mi
16.5. 20.00 Uhr
„Männergespräche“
Fr
18.5. 20.00 Uhr
„Männergespräche“
In dieser Komödie von Morten Feldmann [Autor auch des Romans „Der perfekte Mann“ (2004)] sind drei Typen nicht ganz allein zu Haus, sie sind zu zweit oder zu dritt, aber ohne Frauen. Sie sind also ungestört, „unter sich“.
Sa
19.5. 19.30 Uhr
„Fast Faust” in Augsburg (30. Bayerische Theatertage)
Fr
25.5. 20.00 Uhr
„Männergespräche“
Sa
26.5. 20.00 Uhr
„Männergespräche“
„Ich habe „Willis wilde Weiber“ zum zweiten Mal gesehen und war wieder begeistert und amüsiert. Tolle Leistung.“ „Wenn es jemand schafft, mir Shakespeare noch näher zu bringen, dann diese drei wundervollen Damen. Klasse!!“
Juni 2012 Fr
1.6. 20.00 Uhr
„Männergespräche“ Spielort: Orange Hotel
Sa
2.6. 20.00 Uhr
„Männergespräche“ Spielort: Orange Hotel
Fr
8.6. 20.00 Uhr
„Männergespräche“ Spielort: Orange Hotel
Sa
9.6. 19.00 Uhr
„Männergespräche“ Spielort: Orange Hotel
Fr
15.6. 20.00 Uhr
„Männergespräche“ Spielort: Orange Hotel
Sa
16.6. 20.00 Uhr
„Männergespräche“ Spielort: Orange Hotel
Fr
29.6. 19.00 Uhr
Im Rahmen von „Wohl-fühlen in Neu-Ulm. 2012“ „Heilung über die Seele“ Spielort: Orange Hotel, Dieselstraße 4
Ab 21. September 2012 Neues Theater
20120320a_Spielplan 2bDAT.indd 2
Hermann-Köhl-Straße 1
„Ein herrlicher, lustiger Abend. Ein Genuss, in dieses Theater zu gehen. Sagenhafte Schauspielerinnen.„ „Shakespeare mal ganz anders. Sind wie immer begeistert gewesen, eine lustiges, mit wenig Requisite inszeniertes Theaterstück, bei dem die Schauspielerinnen hervorragend Passagen von Shakespeare wiedergeben.“
„Sehr amüsanter Abend mit drei außergewöhnlichen Charakterdarstellerinnen und schauspielerischem Talent.“ „Die schauspielerische Leistung der drei wirklich super tollen Schauspielerinnen hat mir Lust auf mehr Shakespeare gemacht … Einfach ein toller Theaterabend der einem eine wirklich schöne Erinnerung hinterlässt.“ „Herrlich! Soviel Ausdruck + Spielfreude sieht man selten!” „Ein riesiger Spaß mit drei tollen Schauspielerinnen! Die respektvoll-respektlose Art, wie hier mit den Figuren und Texten des alten W.S. gespielt wird, ist einfach beeindruckend...“
Worüber reden Männer, wenn sie unter sich sind, wenn keine Frau in der Nähe ist? Falsch! Glaubt man dem Buch „Wie Männer & Frauen ticken“ von Hauke Brost, gilt folgende Hit-Liste beim Talk unter Kumpels: absolut on Top der Job („Und – wie läuft‘s bei dir?“). Auf dem zweiten Platz: das Thema „Maschinen“. In jeder Form – vom Auto bis zum Schlagbohrer. Und dann? Drittens? Das gemeinsame Hobby! Auf Platz 4 und 5 folgen die Sabbel-Themen „Polizei“ „und Politik“. Und danach, endlich, auf Platz sechs: Frauen. Aber: So ganz allgemein, nix Spezielles. Die „Männergespräche“, denen das Publikum im AuGuSTheater lauschen darf, haben die Themenkomplexe 1 bis 6 hinter sich. Jetzt geht‘s ans Eingemachte. „Männergespräche“: Schlüsselloch-Gucker für weibliche Zuschauer, für männliche Besucher: Blicke in den Spiegel.
23.03.12 09:43