![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
UNGEKÜHLTE LADEKABEL FÜR HIGH POWER CHARGING
from A&T 06/2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230613111101-62b9abf4d798873b3668ed13b3505ac3/v1/08fbcb01598841b54363daa949acb7e6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die neuen Ladekabel der Familie Charx Connect Professional von Phoenix Contact sind für sicheres High Power Charging (HPC) mit bis zu dauerhaft 375 kW vorgesehen. Dabei kommen die CCS-Ladekabel ohne eine kostenintensive Flüssigkeitskühlung aus und verfügen stattdessen über einen auf 4 x 50 mm2 erhöhten Leiterquerschnitt. Damit können HPC-Ladestationen ohne Kühlung bei Temperaturen bis zu 40 °C dauerhaft und sicher mit 375 A betrieben werden, im Boost-Mode sogar kurzzeitig mit deutlich höheren Ladeströmen. Die so erzielten kurzen Ladezeiten machen das Laden an der E-Tankstelle alltagstauglicher.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230613111101-62b9abf4d798873b3668ed13b3505ac3/v1/369cf23955cd81e28a21a03e80094737.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die ungekühlten Ladekabel über-
Für eine eichrechtskonforme und sichere Abrechnung von Ladevorgängen sind Kabel und Stecker für die Vierleiter-Messtechnik vorbereitet, welche die Erfassung der Verlustleistung im Ladekabel ermöglicht, so dass die an das Elektrofahrzeug übertragene Energie exakt bestimmt werden kann. Die Sicherheit des CCS-Ladesteckers wird durch ein neuartiges Zwei-Kammer-Dichtsystem zusätzlich erhöht. Die räumliche Trennung der beiden Leistungskontakte DC+ und DC– verhindert damit mögliche Kurzschlüsse zuverlässig. Eine Wartung lässt sich schnell und günstig durchführen, indem mithilfe separat erhältlicher Reparatur-Kits das Steckgesicht inklusive der Leistungskontakte ausgetauscht wird, ohne das gesamte Ladekabel zu erneuern. (pd/sag)