Etappe Nr. 17: Bad Kleinkirchheim - Arriach

Page 1

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

Länge Höhenmeter

Dauer

J F M A M J

1

17,3 km 1189 m Schwierigkeit

1337 m Technik

J A S O N D

Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG, Deutschland: Geoinformationen © Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: © 1996-2012 NAVTEQ. All rights reserved., Italien: © 1994-2012 NAVTEQ. All rights reserved., Schweiz: Geodata © swisstopo (5704002735)

Fernwanderweg

E17 AAT: Bad Kleinkirchheim - Arriach mittel

Kondition

7:00-7:30 h


Fernwanderweg E17 AAT: Bad Kleinkirchheim - Arriach

durchqueren. Mühelos erreicht man nach kurzer Wanderung über einen Steig (Pfad) oder einen Weg folgend den mächtigen Gipfel des Wöllaner Nock (2.145m) und genießt den herrlichen Rundblick über das gesamte Bundesland Kärnten. Ab hier folgt man entweder dem Weg 109 in Richtung Walderhütte oder man wandert den Höhenweg 164 in Richtung Vorderer Wöllaner Nock (2.090m), auf dem man erstmals den Ort Arriach (Mittelpunktgemeinde) erblickt. Dem Weg 164 folgend erreicht man nach kurzer Zeit einen markanten Punkt, die "Plagrast" auf ca. 1.760 m Seehöhe. Hier angelangt, entscheidet man sich entweder zu einem kurzen Abstecher zur nahe gelegenen Geigerhütte, zum Rastplatz "Plagrastplatz", oder man folgt ab hier wieder dem Weg 109 auf einem Fahrweg in Richtung Süden bis zur Abzweigung zum Mittelpunkt Kärntens (Infotafel). Hier können wir als Variante dem Mittelpunktweg (Fahrweg) bis zum geografischen Mittelpunkt Kärntens folgen, wo man die Möglichkeit hat, mittels WEB-Kamera ein Foto an die Liebsten zu Hause zu verschicken. Weiter dem Fahrweg folgend erreicht man zuerst eine Brunnenanlage mit rechtsdrehendem, glasklarem Trinkwasser und nach wenigen Gehminuten den Panoramarastplatz und die Bauernhöfe der Ortschaft Laastadt. Der offizielle Trail geht aber weiter auf dem Weitwanderweg 9 bis nach Laastadt. Ab hier folgt man den Hinweisschildern auf dem Hofwanderweg auf sehr schönen Wiesen und Waldwegen bis zu den ersten Häusern der Ortschaft Berg ob Arriach. Hier erblicken wir auch

Beschreibung Kurzbeschreibung Diese Etappe führt Ausdauernde vom WasserSinnespark in Bad Kleinkirchheim in Richtung Waldtratte auf die Kaiserburg. Über den mächtigen Doppelgipfel des Wöllaner Nock geht es zum geografischen Mittelpunkt Kärntens in der Gemeinde Arriach. Und vielleicht auch zu Ihrer eigenen Mitte.

Beschreibung Vom Tourismusverband in Bad Kleinkirchheim führt der Weg vorerst durch den Kurpark, den WasserSinnespark hindurch, und an der Maibrunnbahn vorbei, den Wanderweg 1, teilweise den Fahrweg folgend bis zur Waldtratte (1.380m). Hier befindet sich auch die Mittelstation der Kaiserburgbahn. Immer den Wanderweg 1 folgend geht es teilweise wieder den Fahrweg bzw. den Wanderweg entlang über die Rossalmhütte auf die Kaiserburg (2.055m) (auch die Bergstation der Kaiserburgbahn). Der Wanderweg führt vorerst durch die Felder und sattgrünen Wiesen in Bad Kleinkirchheim, weiter durch einen Fichten- und in weiter Folge durch einen lichten Lärchenwald bis zur Rossalmhütte, wo man auf die freien Almen wechselt. Etwas oberhalb der Kaiserburgbergstation trifft man auf den Schnittpunkt der drei Bezirke Spittal/Drau, Villach Land und Feldkirchen. Ab hier folgt man den Weitwanderwegen 109 („Salzsteigweg“) und „Weg des Buches“, welche von Nord nach Süd Österreich

2


Fernwanderweg E17 AAT: Bad Kleinkirchheim - Arriach Tipp des Autors

die größte evangelische Kirche Kärntens und man erreicht über die Ortschaftsstrasse in wenigen Gehminuten das Zentrum von Arriach. Einkehrmöglichkeiten: Waldtratte, Bergrestaurant Kaiserburg und Geigerhütte.

Will man den Vormittag noch in Bad Kleinkirchheim verbringen, empfehlen wir als Alternative zum langen Anstieg die Auffahrt mit der Kaiserburgbahn (Gondelbahn).

Startpunkt der Tour

Ausrüstung

Tourismusverband Bad Kleinkirchheim

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind notwendig.

Wegbeschreibung

Sicherheitshinweise

Vom Tourismusverband führt uns der Weg durch den Wasser-Sinnespark, wo wir uns an den verschiedenen Stationen ein wenig auf die Tour einstimmen. An der Talstation der Maibrunnbahn starten wir und folgen dem Wanderweg 1, der einen Teil durch eine asphaltierte Straße bis zum Kirchheimerhof führt. Von dort geht es den Schotterweg entlang bis zur Waldtratte und den Fahrweg folgend bis auf die Kaiserburg. Unterwegs haben wir immer wieder die Möglichkeit, die Serpentinen durch ausgeschilderte Wanderwege abzukürzen. Sollte man noch etwas länger im Hotel oder in Bad Kleinkirchheim verweilen wollen, kann man auch die bequeme Art des Aufstieges wählen, in dem man mit der Kaiserburg Gondelbahn gemütlich bis auf die Kaiserburg auffährt. Am Gipfel des Wöllaner Nocks angelangt, haben wir einen wunderbaren Rundblick bis an die Landesgrenzen Kärntens.

Achtung Weidegebiete! Hunde an die Leine und Weidegattern schließen!

Anfahrt Über Spittal an der Drau nach Radenthein und weiter nach Bad Kleinkirchheim bzw. von Klagenfurt über Feldkirchen nach Patergassen und weiter nach Bad Kleinkirchheim. Diese Anfahrtsstrecken sind auch sehr gut mit öffentliche Verkehrsmittel erreichbar.

Parken Ca. 150 m vor dem Tourismusverband befindet sich der Maibrunnparkplatz (gebührenfrei).

Öffentliche Verkehrsmittel Postbusse von Richtung Spittal, Klagenfurt und Villach, Berg-Thermen-Bus

Weitere Infos / Links

Im Norden (Biosphärenpark Nockberge mit Turracherhöhe), im Westen (Nationalpark Hohe Tauern mit Groß Glockner), im Süden (Julische Alpen und Steiner Alpen), und im Osten (Koralpe).

Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Dorfstraße 30 9546 Bad Kleinkirchheim Tel.: +43 4240 8212 Fax: +43 4240 8537 info@badkleinkirchheim.at www.badkleinkirchheim.at

Wegbeschreibung Kaiserburg nach Arriach. Auf der Kaiserburg angelangt, wechseln wir auf den Weitwanderweg 109 (Salzsteigweg) in Richtung Süden bis auf den Gipfel Wöllaner Nock. Weiter geht es am Wanderweg 164 in Richtung Süden bis zum Nebengipfel des Wöllanernocks , dem „Vorderer Wöllanernock“. Dann folgt der Abstieg auf Weg 164 zur Plagrast in Richtung Osten wo wir wieder auf den Wanderweg 109 treffen. Der weitere Abstieg in Richtung Süden bis zur Abzweigung zum Mittelpunktweg (Infotafel) erfolgt auf dem Weg 109. Wir folgen hier nicht dem Mittelpunktweg, sondern dem Weitwanderweg 9. Dieser Weg führt uns über Laastadt und Sauboden bis nach Arriach.

Gemeindeamt ARRIACH A-9543 Arriach 60 Tel.: 04247/8514 Fax: 04247/8514-5 arriach@ktn.gde.at www.arriach.at

Der Weg ist gut ausgeschildert und markiert. Leichte bis mittelschwere Etappe, Ausdauer erforderlich!

3


Fernwanderweg E17 AAT: Bad Kleinkirchheim - Arriach Villach-Warmb ad • Faaker See •Ossiacher See Tourismus GmbH

Hotel Brennseehof****

Töbringer Straße 1 Seestraße 19

9523 Villach-Landskron, Österreich

Tipp

Tel.: + 43 4242 42000 • Fax DW: 42

9544 Feld am See +43 4246 4295

office@region-villach.at www.region-villach.at

www.brennseehof.com

Thermal Römerbad Dorfstraße 74

Zielpunkt der Tour

Tipp

Arriach

9546 Bad Kleinkirchheim 04240/8282201 www.vondenpistenindiethermen.com

Eigenschaften

Kirche St. Kathrein

Etappentour mit Einkehrmöglichkeit

Gipfel-Tour Bergbahnauf/abstieg 9546 Bad Kleinkirchheim

Interessante Punkte

Walderhütte

Pension Isabella*** 9543

Tiefenbachstraße 8 Tipp

+43 (664) 5453730

9546 Bad Kleinkirchheim + 43 4240 333

www.pensionisabella.at

St. Kathrein Therme

Harmony's Hotel Kirchheimerhof****

Dorfstraße 74 9546 Bad Kleinkirchheim

Maibrunnenweg 37 Tipp

04240/8282301

9546 Bad Kleinkirchheim

Wöllaner Nock

+43 4240 278 www.harmonys.at/kirchheimerhof

Rossalmhütte

Hotel Eschenhof**** 9546

Wasserfallweg 12 Tipp

+43 (4240) 8466

9546 Bad Kleinkirchheim +43 4240 8262

www.eschenhof.at

Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Dorfstraße 30

Konditorei Café Restaurant Hutter

9546 Bad Kleinkirchheim 04240/8212

Bacher Weg 1 Tipp

9546 Bad Kleinkirchheim +43 4240 454

Tourismusinformation Arriach

www.konditorei-hutter.at

Arriach 60

Thermhenhotel Ronacher*****S

9543 Arriach 04247/8514

Thermenstraße 3 Tipp

Kaiserburg

9546 Bad Kleinkirchheim +43 4240 282

www.ronacher.com

4


Fernwanderweg E17 AAT: Bad Kleinkirchheim - Arriach Autor und Quelle Autor

Alexandra Rieger

erstellt

01.03.2011

geändert

15.03.2013

Quelle

Kärnten Werbung GmbH AlpeAdriaTrail

Bilder

Kirche St. Kathrein Quelle Bad Kleinkirchheim Tourismus

Thermal Römerbad Quelle Bad Kleinkirchheim Tourismus

Wöllaner Nock Autor Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Quelle Bad Kleinkirchheim Tourismus

Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Quelle Bad Kleinkirchheim Tourismus

St. Kathrein Autor Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Quelle Bad Kleinkirchheim Tourismus

5


Fernwanderweg E17 AAT: Bad Kleinkirchheim - Arriach

Geografischer Mittelpunkt Kärntens Autor Sabine Zölß Quelle Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.