heim heim
Inserat_Ronacher_106x294mm_05_Layout 1 09.04.13 15:56 Seite 1
PROGRAMMHEFT
PILOTPROJEKT KOSTPROBEN 2013 Transformaler Start Pilotprojekt Kostproben 12. bis 29. September 2013
Die transformale ist eine im Entstehen begriffene flächendeckende Kultur-Programmschiene in Kärnten, die abwechselnd mehrere Regionen, auch abseits
Kochen & Kosten von kulturellen Zentren, mit ortspezifischen zeitge-
nössischen Kunst- und Kulturprojekten bespielen wird. In Kooperation mit ortsansässigen Institutionen und Partnern wird eng mit den regionalen Tourismus-
unter anderen Sternen betrieben, insbesondere mit der authentischen
Kärntner Alpen-Adria Küche, zusammengearbeitet. transformale Strategie
mit Kunst
Das vielfältige kulturelle Potential im Land, das einer-
seits lebensnah in den einzelnen Regionen verwurzelt
ist, wird andrerseits auf hohem Niveau mit überregional kulturell relevanten Projekten verknüpft, sodass sich
als Geschmacksverstärker ein Gesamtbild eines kulturell in der Gegenwart angekommenen Landes entwickelt.
Das überregionale Ziel ist es, das Image von Kärnten als Kulturland stärker hervorzuheben und der überdurchschnittlich hohen Zahl an hervorragenden Kulturschaffenden Kärntens eine adäquate Plattform zu bieten, die Einheimische und Gäste zugleich überzeugt. Im Laufe der Entwicklung des Festivals und im Sinne von Nachhaltigkeit und Vertiefung, werden in Zukunft auch internationale Kooperationen zum Tragen kommen. Ein wesentlicher Aspekt wird auch die Einbeziehung der Gastronomie/Küchen sein, die am Schnittpunkt von den drei großen europäischen Sprachgruppen nicht unwesentlich die kulturelle Prägung des Landes repräsentieren. Auch hier sind Schätze zu heben. Die Kultur-Küche liefert Kostproben der Zukunft. Tomas Hoke und Ulli Sturm transformale
www.transformale.at
www.transformale.at
S O N
E K O
P T V
2 013
The 5-Star-SPA in Bad Kleinkirchheim The 5-Star-SPA in Bad Kleinkirchheim Thermenhotel Ronacher
hheim hheim
r
Willkommen zum 1. Gourmet Festival! Liebe Ronacher Gäste und Genussfreunde aus aller Welt, nach den Kulturgastspielen immer im Sommer, darf ich Ihnen heute mit großer Freude ankündigen, dass es künftig immer im Herbst eine Kunst & Kulinarik Festspielreihe geben wird. Ich lade Sie herzlich ein zum 1. Gourmet Festival im Thermenhotel Ronacher. Erleben Sie nach den Stars der Bühnen ab September die Stars berühmter Küchen hautnah beim Kochen & Kosten im Ronacher. Und wie gewohnt ist auch wieder große Kunst zu Gast. Ich danke Herrn Direktor Wilhelm Weiß, dass er uns allen seine große Sammlung zeitgenössischer Kunst zugänglich macht. Es freut mich, dass mit Prof. Lojze Wieser einer der bedeutendsten österreichischen Verlage mit großer Literatur aus Kärnten und Süd-Ost Europa zu Gast sein wird. Lesend, sehend und staunend, kochend und kostend werden wir die Kärntner Kultur- und Genusswelt sowie die unserer Nachbarn tiefer kennen und schätzen lernen. Einen zauberhaften Herbst im Ronacher wünscht Ihnen herzlichst, Ihre
Simone Ronacher
The 5-Star-SPA in Bad Kleinkirchheim The 5-Star-SPA in Bad Kleinkirchheim Thermenhotel Ronacher
Foto: Marko Lipus/“Kratzung – Wasser & Brot“/www.markolipus.com
Willkommen zum 1. GourmetFestival Wenn ein Kulinarik-Event im Ronacher stattfindet, dann liegt es auf der Hand, dass es sich nur um das Beste handeln kann. Und so geben sich im herbstlichen Kärnten die Größen der Szene den Kochlöffel in die Hand. Sicher mit Superlativen soll man vorsichtig sein, aber hier scheinen sie durchaus angebracht: Vom 14. 9. bis zum 11. 11. 2013 ver-sammeln sich die Meister der kulinarischen Künste im alpinen Bad Kleinkirchheim. Die Ouvertüre allein lässt Großar-
tiges erahnen, die Granden der internationalen Cuisine geben ihr Wissen im unverwechselbaren Ronacher Ambiente weiter und erschaffen so eine neue kulinarische Dimension für Kärnten‘s Gäste. Die Teilnehmer können gleich-sam ihren Logenplatz am KochS O N
E K O
P T V
2 013
topf beziehen, um den Geheimnissen der Meister auf die Schliche zu kommen. Wohl keine andere kulinarische Genussveranstaltung in Österreich wird flan-kiert von Kulturjuwelen dieser Art, denn Kunstsammler Dir. Wilhelm Weiß präsentiert Werke seiner Sammlung zum Kulinarikthema passend. Umfassend KUNSTsinnig So präsentiert das Thermenhotel Ronacher eine facettenreiche KUNSTwelt, die alle Sinne aktiviert und stimuliert. Der Übergang vom KUNSTvollen Kocherlebnis erfolgt fließend zur avantgardis-tischen KUNSTdarstellung der Kratzungen, Aquarelle und Ölbilder. Öffnet sich der literarischen SchreibKUNST und wird eingehüllt in der KUNST perfekter Gast-
geber. Diese Art umfassend KUNSTsinnig zu sein, gibt es nur im Ronacher. Einfach innovativ, kurz „hipster“! Wer der Kunst einen Augen-blick entfliehen möchte, darf sich dem Thermen- und Wellnessangebot zuwenden, um Gesehenes in Ruhe zu verarbeiten. Ruhemomente mit einfühlsamen, heilenden Massagehänden bewirken Wunder. Ein Bad im Heilwasser ist profunde Unterstützung der eigenen Heilkräfte. Diese Art umfassend heilend zu sein, gibt es nur im Ronacher. Einfach zeitlos, kurz „unentbehrlich“!
für Ronacher Gäste bei Nächtigung inklusive
Kochen & Kosten unter anderen Sternen
Kärntner Genusshimmel, man schmeckt´s einfach ...
Kunst als Geschmacksverstärker
Geschätzte Kulinarik-Freunde und Kärnten Gäste, Zeit & Raum für bereichernde Momente mit Freunden: das soll unser Motto sein für die Premiere des Ronacher Gourmet Festivals, denn unser Raum – die Küche – erfüllt unser ganzes Leben mit Liebe und Glück.
Geschätzte Feinschmecker aus der ganzen Welt,
Liebe Kunstfreunde und Neugierige an Kultur,
die saftigen Almen rund um Bad Kleinkirchheim sind der Ursprung der vielen köstlichen Milch-, Käse- und Joghurtprodukte, die in unserem Hotel angeboten und verwendet werden.
seit vielen Jahrzenten bin ich Sammler von Bildern und Skulpturen zeitgenössischer, vorwiegend österreichischer Kunst.
Zeit! Nicht immer haben wir in unserem umtriebigen Berufsleben die Möglichkeit Zeit zu genießen. Hier im Ronacher, meiner Lieblingsurlaubsoase, schaffe ich es im Kreise der großen Ronacher-Familie Zeit für Entspannung und Inspiration für neue Taten zu erleben. Das grandiose Ambiente spornt mich an, meine Lieblingsbeschäftigung, das Kochen, auch im Urlaub zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Umgeben von frischer Bergluft und natürlichen Weiden geben die Kühe eine besonders hochwertige Milch. Ich selbst besuche unsere bewirtschafteten Almen, wo bis heute die Tradition bewahrt wird, würzigen Käse direkt auf dem Hof herzustellen, ausnahmslos gentechnikfrei – verlangt die Ronacher Ethik. Die meisten Produkte stammen zudem aus biologischer Landwirtschaft.
Mit meinen regelmäßigen Kochkursen im Thermenhotel Ronacher biete ich Interessierten an, sich auf den gleichen Weg zu machen. Dieses Jahr fällt mein Kurs auf den 30. Oktober, Zeit um sich auf das Gansl zu freuen!
Diese Auswahl an Top-Produkten verdient es, besonders geehrt zu werden. Daher widme ich mich in meiner Küche besonders den Kärntner Genüssen, um meine eigene Freude und Bewunderung für die Natur zum Ausdruck zu bringen, aber auch um diese Bewunderung an unsere Gäste weiterzugeben.
Martinigans: Tradition von 1171 bis heute Die Tradition, am 11. November Gans zu essen, geht bis ins Jahre 1171 zurück. Damals war die Gans allerdings mehr als ein kulinarisches Highlight des Jahres: Am 11. 11. endete früher das bäuerliche Arbeitsjahr, und die Knechte erhielten ihren Lohn - als Draufgabe gab es eine Gans.
Das Gourmet Festival wird uns allen Ansporn sein, das Beste nochmals zu steigern und Rezepte und Köstlichkeiten auf den Teller zu bringen, die uns nachhaltig in Erinnerung bleiben.
HUBERTUS Filzmoos
Der Möglichkeit, Teile meiner Sammlung im Thermenhotel Ronacher anlässlich der Gourmet Festivals in den nächsten Jahren einem großen Publikum zur Verfügung zu stellen, habe ich spontan zugestimmt. Zumal ich überzeugt bin, dass Kunst und Kultur in Verbindung mit kulinarischen Freuden und körperlichem Wohlbefinden eine weitere Steigerung der Lebensqualität hervorruft. Falls diese nochmals durch Dankbarkeit und Demut verstärkt werden kann, sehe ich dieses Projekt für alle Beteiligten als besonders zukunftsträchtig.
Herzlichst, Ihr
In diesem Sinne wünscht Ihnen Lust an Kunst, herzlichst, Ihr
Michael Oberrauter Küchenchef Thermenhotel Ronacher
Dir. Wilhelm Weiß PRIVATSAMMLUNG zeitgenössischer Kunst
Herzlichst und auf Sie freuend,
Johanna Maier
In diesen vielen Jahren konnte ich viele Künstler kennenlernen, interessante Gespräche führen mit der Folge, dass aus dem Sammler ein „Süchtiger“ wurde. Es ist an der Zeit, die permanente Inspiration durch das Privileg des Umganges mit Kunst nicht nur einem eingeschränkten Personenkreis zukommen zu lassen, sondern Teile auch an die Gesellschaft zurückzugeben. Ich mache dies schon seit einigen Jahren durch die Präsentation von Bildern im Krankenhaus Spittal und in den beiden Spittaler Notariaten – mit positiven Rückmeldungen.
S O N
E K O
P T V
2 013
Kochen & Kosten unter anderen Sternen S O N
E K O
mit Kunst
P T V
als Geschmacksverstärker
2 013
PROGRAMM
The 5-Star-SPA in Bad Kleinkirchheim
The 5-Star-SPA in Bad Kleinkirchheim Thermenhotel Ronacher Familie Ronacher Thermenstraße 3 9546 Bad Kleinkirchheim Kärnten/Austria
Thermenhotel Ronacher Familie Ronacher Thermenstraße 3 9546 Bad Kleinkirchheim Kärnten/Austria
+43 (0) 42 40 282 Fax - 606 thermenhotel@ronacher.com www.ronacher.com
+43 (0) 42 40 282 Fax - 606 thermenhotel@ronacher.com www.ronacher.com
+43 (0) 42 40 282 Fax - 606 thermenhotel@ronacher.com www.ronacher.com
NOCKALMKULINARIUM
SA 14. 9. MARKO LIPUŠ „Kratzungen“ Vernissage SO 15. 9. LYDIA MISCHKULNIG & Lojze Wieser „Frigga & Lamm“ Kochen & Kosten mit Alm-Lesewanderung bis 19. 9. „Nockalm-Spezialitäten“/Panorama-Restaurant
The 5-Star-SPA in Bad Kleinkirchheim
Thermenhotel Ronacher Familie Ronacher Thermenstraße 3 9546 Bad Kleinkirchheim Kärnten/Austria
TRIESTINERFISCHKULINARIUM
KÄRNTNERPILZKULINARIUM
FR 11.10. DARYOUSH ASGAR „island/the accident/up” Vernissage SA 12.10. ARNULF SPIESS Landskron/Kärnten „Kärntner Trüffelpilze“ Kochen & Kosten bis 17. 10. „Pilz-Spezialitäten“/Panorama-Restaurant
WIENERCONFISERIEKULINARIUM
FR 20. 9. AMI SCABAR, Triest „pesce e frutti di mare“ Kochen & Kosten
FR 18. 10. ANSELM GLÜCK „Gegensätzliches” Vernissage
SA 21. 9. ZORAN MUSIC „Karst und Adriaduft” Vernissage bis 26. 9. „Fisch-Spezialitäten“/Panorama-Restaurant
SA 19. 10. URSULA RUHLAND, Salzburg „Schokoladeglück“ Kochen & Kosten bis 24. 10. „Mehlspeis-Spezialitäten“/Panorama-Restaurant
BAYRISCHESDELIKATESSENKULINARIUM
FR 27. 9. MAX WEILER „Grenzüberschreitungen” Vernissage
ISTRISCHESTRÜFFELKULINARIUM
SA 28. 9. Gerd Käfer, München-Kitzbühel „Haute Cuisine Buffet“ Kochen & Kosten
FR 25. 10. JOŽE CIUHA „pesmi poems” Vernissage ˇARMAN Retecˇe/Slowenien SA 26. 10. VESNA C „Alles Trüffel!“ Kochen & Kosten
bis 3. 10. „Oktoberfest“/Panorama-Restaurant
bis 29. 10. „Trüffel-Spezialitäten“/Panorama-Restaurant
KÄRNTNERGENUSSWIRTKULINARIUM
SALZBURGERGANSLKULINARIUM
FR 4. 10. HERBERT BREITER „Nockberge“ Vernissage
MI 30.10. JOHANNA MAIER Filzmoos/Salzburg „Alles Gans aus Kärnten“ Kochen & Kosten
SA 5. 10. MICHAEL OBERRAUTER „Kärntner Fingerfood“ Kochen & Kosten
FR 1.11. WALTER MORODER „Engel auf Erden” Vernissage
bis10. 10. „Kärntner Heimatherbst“/Panorama-Restaurant
bis 11. 11. „Martini Gansl“/Panorama-Restaurant
s
Benefit für Ronacher Gäste: bei Nächtigung inklusive
Spezialitätenwochen für Tagesgäste 13. 9. - 11. 11. FR 18 Uhr: Kunst als Geschmacksverstärker oder SA Vernissage mit Cocktail und anschl. Gourmet-Festival-Galadinner e 75,– DO, SA oder SO
13 - 15.30 Uhr: Kochen & Kosten Kochkurs unter anderen Sternen mit SpitzenköchenInnen & Kochkünstlern und Rezeptmappe, inkl. Tagestherme e 98,–
SONNTAG
18 Uhr: Cocktail & Galamenü e 75,– bis 12 Uhr: „Frühstücken unter anderen Sternen” mit internationalen Schmankerln „À la Mama” und Harfenbegleitung e 25,–
RESERVIERUNGEN an der Hotelrezeption oder unter Tel. +43 (0) 4240 282, thermenhotel@ronacher.com www.ronacher.com Begrenzte Teilnehmerzahl – reservieren Sie rasch! S E P O N
K O
T V
2 013
S O N
E K O
P T V
2 013 The 5-Star-SPA in Bad Kleinkirchheim
The 5-Star-SPA in Bad Kleinkirchheim
Thermenhotel Ronacher Familie Ronacher Thermenstraße 3 9546 Bad Kleinkirchheim Kärnten/Austria
Opening
The Fam The 954 Kär
+43 (0) 42 40 282 Fax - 606 thermenhotel@ronacher.com www.ronacher.com
+43 the ww
1. Gourmet Festival
+43 (0) 42 40 282 Fax - 606 thermenhotel@ronacher.com www.ronacher.com
ERÖFFNUNGSFEIER F R 13. 9.
18 Uhr: Cocktail-Empfang und Begrüßung ProF. Michael Reinartz Gründer Gault Millau Österreich „Kochen unter anderen Sternen“
DIR. WILHELM WEIß Privatsammlung W. Weiß „Kunst als Geschmacksverstärker“
Deborah Sengl Vernissage „Tischgebet“
PROF. LOJZE WIESER Wieser Verlages „Leseeinsprengsel aus südlicher Kulturküche“
LR DR. WOLFGANG WALDNER Eröffnung des 1. Gourmet Festivals Galamenü der Spitzenköche
NOCKALMKULINARIUM
A 14. 9. 11 Uhr: Almabtrieb & Kirchtag S 18 Uhr: Marko Lipuš Vernissage „Wasser & Brot“ SO 15. 9. 10 Uhr: Almlesewanderung mit LYDIA MISCHKULNIG und LOJZE WIESER zum „Frigga & Lamm“ Kochen & Kosten
unter anderen Sternen am Falkertsee
2 TAGE IM Biosphärenpark Nockberge
MO 16. 9. „Alpe Adria Trail“ DI 17. 9. „Wild Watching“ Ab sofort rechtzeitig buchen: s
Benefit für Ronacher Gäste: bei Nächtigung inklusive
Thermenhotel Ronacher · Familie Ronacher Thermenstraße 3 · 9546 Bad Kleinkirchheim · Kärnten E P (0) 42 40 282 · Fax-606 Tel.S +43 O K T N O V thermenhotel@ronacher.com · www.ronacher.com
2 013
The
Thermenhotel Ronacher Familie Ronacher Thermenstraße 3 9546 Bad Kleinkirchheim Kärnten/Austria
Foto: Marko Lipus/„Kratzung – Wasser & Brot“/www.markolipus.com
MARKO LIPUŠ „Wasser & Brot” Kratzungen KUNST als Geschmacksverstärker
V ER N I S S A G E
SEP Sa 14
N O C K AL M K U L I N A R I UM
SEP
MARKO LIPUŠ Bad Eisenkappel/Železna Kapla, Fotokünstler, lebt in Wien, bekannt durch seine „Kratzungen”.
So 15
LYDIA MISCHKULNIG & LOJZE WIESER Autorenlesung „Schiff der Alpen”
Foto: Marko Lipus / „Kratzung – Lydia Mischkulnig“/ www.markolipus.com
LYDIA MISCHKULNIG *1963 Klagenfurt a. W., Bertelsmann-Literaturpreisträgerin Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, zahlreiche Literaturpreise
Autorenlesung „Kochen unter anderen Sternen”
„Frigga & Lamm” KOCHEN & KOSTEN unter anderen Sternen mit Almlesewanderung Deutsch Slowenisch
stler t ein wahrer Kün is e jz Lo nd eu „Mein Fr Gerichten ubereitung von Z ie d um es n wen t mehr kennen.” Sarah Wiener geht, die wir nich
aus ihrem neuen Kochbuch „Zukunftsmenü“
LOJZE WIESER bedeutender Verleger, 1. österr. Staatspreis für Verleger, Wieser-Verlag/ Klagenfurt, Ehrenprofessor, temporärer Sennlehrling
NOCKALMKULINARIUM
S O N
E K O
P T V
2 013
Bild: Zoran Mušicˇ, 1985, Muscheln, Gouache, 27,5 x 43 cm – Sammlung W. Weiß
ZORAN MUSIC „Karst und Adriaduft” KUNST als Geschmacksverstärker
TRIESTINERFISCHKULINARIUM
V ER N I S S A G E
SEP Sa 21
ZORAN MUSIC * 1909 Goricia † 2005 Venedig, bedeutender slowenisch-italienischer Künstler, wirkte in Maribor, Ljubljana, Venedig und Paris, Bekanntschaft mit O. Kokoschka
SEP Fr 20
AMI SCABAR „pesce e frutti di mare” KOCHEN & KOSTEN unter anderen Sterne Vom Restaurant „Scabar“ in der Erta di Sant‘Anna blickt man nach unten auf das blau blitzende Meer und nach oben hinauf zu den felsigen Rändern des Karsts. Die ehemalige Trattoria ist heute das erste Haus am Platz und wird von den Geschwistern Ami und Giorgio, dem Sommelier, betrieben.
Italienisch Deutsch
n. Die Frau rn die Grundzutate fe lie r ee M s da acht d „Der Karst un n Temperament m he sc ni lie ita en ch tli Tradition mit dem sprichwör r vereint Triestiner ba ca S i m A . us ra s.” Wunderbares da e ist purer Genus ch Kü re Ih t. el W r le mit Aromen aus al
PRESSEBÜRO, Barbara Haiden
Erhältlich im Genuss-Shop!
TRIESTINERFISCHKULINARIUM
S O N
E K O
P T V
2 013
Bild: Max Weiler, 1990, Landschaft, Wachskreide und Tusche, 39 x 57 cm – Sammlung W. Weiß
MAX WEILER „Grenzüberschreitungen” KUNST als Geschmacksverstärker
© Blindtext
V ER N I S S A G E
SEP Fr 27
BAYRISCHESDELIKATESSENKULINARIUM
MAX WEILER * 1910 Absam/ Tirol † 2001 Wien, Doyen der österr. Malerei, zählt zu den bedeutendsten europäischen Zeichnern und Malern, Hungerburgfresken, Prof. d. Akad. d. bildenden Künste/Wien
SEP Sa 28
GERD KÄFER „Haute Cuisine Buffet” KOCHEN & KOSTEN unter anderen Sternen GERD KÄFER * 1932 München-Schwabing, 1930 eröffnen seine Eltern ein Kolonialwarengeschäft, 1959 Gründung Partyservice f. ganz Europa, 1963 Theatergastronomie, 1971 Oktoberfestzelt, Buchautor, Bayr. Verdienstorden, Bundesverdienstkreuz, seit 2008 Event-Turm in Kitzbühel.
menecker Nr. 1, Gau „Europas Tafeld -Gourmet samtlicher Haupt ng ru ie eg R r, re Verzaube ochtöpfe.” , Napoleon der K nt ra fe ie ofl H d un ERICH LEJEUNE TV-Moderator & Bestseller Autor
Erhältlich im Genuss-Shop!
BAYRISCHESDELIKATESSENKULINARIUM
S O N
E K O
P T V
2 013
Bild: Breiter Herbert, 1987, Nockberge, Aquarell, 53 x 75,5 cm – Sammlung W. Weiß
HERBERT BREITER „Nockberge” Kunst als Geschmacksverstärker
© Blindtext
V ER N I S S A G E
OKT Fr 04
KÄRNTNERGENUSSWIRTKULINARIUM
HERBERT BREITER * 1927 Landshut/Schlesien † 1999 Salzburg, 1947 österr. Staatsbürgerschaft, Wohnatelier im Künstlerhaus Salzburg, Schüler von Max Peiffer Watenphul, 1966 Heirat mit Burgi Lobisser
OKT Sa 05
MICHAEL OBERRAUTER „Kärntner Fingerfood” KOCHEN & KOSTEN unter anderen Sternen MICHAEL OBERRAUTER seit 1991 Küchenchef im Ronacher, 2005 2 Hauben Gault Millau, 2013 3 Sterne a la Carte, „Kärntner Genusswirt”
wie auch Einheimischen hl o w so n te ch en „Wir mö lt an kulinarisch lfa ie V he ic re ie bringen.“ TouristInnen d ockberge näher N n io eg R er d Genüssen in Michael oberrauter
Erhältlich im Genuss-Shop!
KÄRNTNERGENUSSWIRTKULINARIUM
S O N
E K O
P T V
2 013
Bild: Asgar Gabriel, 2010, Skizze zu „magic mushrooms“, Öl-Leinw., 40 x 60 cm – Sammlung W. Weiß
DARYOUSH ASGAR „island/the accident/up” KUNST als Geschmacksverstärker
K Ä R N T N ER P ILZ K U L I N A R I UM
V ER N I S S A G E
OKT Fr 11
DARYOUSH ASGAR * 1975 Teheran, lebt in Wien. Figuren und Figurengruppen sowie Darstellungsmodi aus der Kunstgeschichte verwebt mit Abstraktem und Zeichenhaftem.
OKT Sa 12
ARNULF SPIESS „Kärntner Trüffelpilze” KOCHEN & KOSTEN unter anderen Sternen
ARNULF SPIESS geb. am Maltschachersee/Feldkirchen in Kärnten, Jugend im elterlichen Gastronomiebetrieb, Marketing Spitzengastronomie & -hotellerie, Verlagsbuchhändler, Autor „Lust an Pilzen”
milie mich und die Fa t te ei gl be en hr „Seit 25 Ja ulf mit schier unser Freund Arn cher ativität, kulinaris grenzenloser Kre ” tem Geschmack. gu d un ie as nt Fa JOHANNA & DIETMAR MAIER Relais- & Chateaux Hotel Hubertus, Filzmoos
Erhältlich im Genuss-Shop!
KÄRNTNERPILZKULINARIUM
S O N
E K O
P T V
2 013
Bild: Anselm Glück, 1985, Tisch und Stuhl bemalt, Acryl auf Holz, 92 x 57 x 81 cm – Sammlung W. Weiß
ANSELM GLÜCK „Gegensätzliches” KUNST als Geschmacksverstärker
V ER N I S S A G E
OKT Fr 18
ANSELM GLÜCK * 1950 Linz, lebt in Wien, vielfältiger „poetischer” Künstler, Maler, Zeichner und Schriftsteller, zahlreiche Bücher und Literaturpreise, Zitat P. Baum: „Scharfer Analytiker der Sprache und genauer Architekt seiner Bilder”.
WIENERCONFISERIEKULINARIUM
OKT Sa 19
URSULA RUHLAND „Edel-Bonbonnieren hausgemacht” KOCHEN & KOSTEN unter anderen Sternen Ursula Ruhland Konditormeisterprüfung in Salzburg, Hotel Sacher Salzburg, Crowne Plaza „The Pitter“, Grand Hotel Zell am See, Auszeichnungen: Patisserie Oskar
’ macht, er keine Schand ab ir m er s her as „D dem Lehrling Sac e d ur w so !“ d heut Aben e kreierte. ste Sacher Tort er ie d er s al , befohlen FÜRST METTERNICH
Erhältlich im Genuss-Shop!
WIENERCONFISERIEKULINARIUM
S O N
E K O
P T V
2 013
Bild: Jože Ciuha, 1995, Paris, Februar 1995 - Peter Handke, Aquarell, 46 x 61 cm – Sammlung W. Weiß
JOŽE CIUHA „pesmi poems” KUNST als Geschmacksverstärker
V ER N I S S A G E
OKT Fr 25
ISTRISCHESTRÜFFELKULINARIUM
OKT
JOŽE CIUHA * 1924 Trbovlje/ SLO, prominenter, slowenischer Künstler mit Ateliers in Ljubljana, Paris und auf Insel Sipan, weltweite Einzelausstellungen, Kursleiter Sommerakademie Salzburg
Sa 26
ˇARMAN VESNA C „Alles Trüffel!” KOCHEN & KOSTEN unter anderen Sternen Slowenisch Deutsch ˇARMAN 2 Hauben VESNA C Gault Millau, „Gostilna Pridanilu”, Retecˇe im Dreiländereck Österreich, Slowenien, Italien, beliebtes Ausflugsziel der Kärntner Feinschmecker gleich nach dem Wurzenpass
suchen l: Man muss sie „Magische Trüffe am Teller verfällt st er ch do n, de und fin !” ˇARMAN VESNA C man ihrer Magie
Erhältlich im Genuss-Shop!
ISTRISCHESTRÜFFELKULINARIUM
S O N
E K O
P T V
2 013
Skulptur: Walter Moroder, 2012, „Jlefs“ (Lippen), Zirbelkiefer, 178 x 40 x 29 cm – Sammlung W. Weiß
WALTER MORODER „Engel auf Erden” KUNST als Geschmacksverstärker V ER N I S S A G E
NOV Fr 01
SALZBURGERGANSLKULINARIUM
OKT
WALTER MORODER * 1963 St. Ulrich/Gröden, akad. Bildhauer, intern. Ausstellungen, faszinierendes Oeuvre der Gegenwartsplastik an bemalten weiblichen Holzfiguren
Mi 30
JOHANNA MAIER „Alles Gans aus Kärnten” KOCHEN & KOSTEN unter anderen Sternen JOHANNA MAIER Restaurant „johanna maier & söhne” Filzmoos/Salzburger Land, Kochschule, die erste und bisher einzige Köchin der Welt ausgezeichnet mit 4 Hauben Gault Millau, 2013: „25 Jahre Kochen mit Liebe unter Sternen und Hauben”
Kochen r Liebe und dem „Widme dich de zen.” von ganzem Her
JOHANNA MAIER, Leitspruch
Erhältlich im Genuss-Shop!
SALZBURGERGANSLKULINARIUM
S O N
E K O
P T V
2 013
LATENIGHTGENUSSSHOPPING täglich bis 22 Uhr
Zauberhafter Genuss
an der Quelle glücklicher Tage & schöner Zeiten
RONACHER GENUSS-SHOP Shoppingvergnügen täglich 8 bis 22 Uhr, an Veranstaltungsabenden bis 23 Uhr
RONACHERFEINKOST Feinste Gourmet-Spezialitäten hergestellt nach eigenen Rezepten und hausgemacht in der Ronacher Feinkost-Manufaktur: Gourmet-Festival Sondereditionen, Tee, Kaffee, Konfitüren, Gewürze, Risottos, Pestos u.a. RONACHERSELEKTION Ausgewählt Bestes und Schönes: Wellnessmode LENAKARN, Wellness-Accessoires, Designerschmuck LITERATUR Kunst & Kochen Auch Postversand: www.ronacher.com oder per Telefon: +43 42 40 282
S O N
E K O
P T V
2 013
RONACHERFEINKOST Gourmet Festival Sondereditionen Hergestellt in der Ronacher Feinkostmanufaktur nach Originalrezepten der Festival-SpitzenköcheInnen
QUELLEGUTERUNTERHALTUNG Aftershow-Latenight für Tages- & Hotelgäste
TäglichLiveMusik Internationale Barmusikstars und KonzertmusikerInnen zu Gast auf der Abendunterhaltungsbühne
Zauberhafter Genuss
an der Quelle glücklicher Tage & schöner Zeiten
RONACHER BAR LOUNGE ganztätig geöffnet bzw. Open End
MEETANDGREET mit Künstlern nach Vernissagen und Kochkünstlern nach Kochevents
KÜNSTLERCOCKTAILS „Romy Schneider“ Cocktail a la Chris Pichler „Kanaanbalsam“ Cocktail a la Rufus Beck „Best pearls“ Cocktail a la Julia von Miller „Mephisto“ Cocktail a la Michael Quast
S O N
E K O
P T V
2 013
KINOCOCKTAILS zu Kinoaufführungen Popcorn und Cocktail e 8,–
K U LI N A R I K A R R A N G E M E N T S
Zauberhafter Genuss
an der Quelle glücklicher Tage & schöner Zeiten
RONACHER PANORAMA RESTAURANT drei Sterne a la Carte , eine Haube Gault Millau täglich ab 18.30 Uhr – 6-Gang-Gourmet-Wahlmenüs mit „Feinkostladen“ Vorspeisenbuffet oder „Kärntner Genusswirt“ à la Carte
mit Dinner und Therme für Tagesgäste
ABENDKULINARIKARRANGEMENT 6-Gang Gourmet-Dinner e 65,– TAGESKULINARIKARRANGEMENT Gala-Frühstück 7 bis 12 Uhr, 4.500 m² Thermen- & Saunawelt mit Einzelkabine, Bademantel, Handtüchern und Tasche, Garagenplatz in Autoresidenz e 85,– inklusive Kochkurs „Kochen & Kosten“ und 6-Gang Gastköche-Gourmet-Dinner SPECIAL anlässlich 1. Gourmet Festival: statt e 190,– nur e 150,– Übernachtung zubuchbar: ab e 166,– Reservierung erforderlich: Tel. +43 42 40 282 thermenhotel@ronacher.com
S O N
E K O
P T V
2 013
Ronacher
GOURMET FESTIVAL ARRANGEMENT 1 NACHT mit 100 Benefits und 1 x Kochen & Kosten mit SpitzenköchenInnen inklusive ab e166,– Bei Ankunft Garagenplatz in Autoresidenz Gala„Frühstücken wie ein Kaiser” schon bei der Ankunft bis 12 Uhr DAYSPAGENUSS von früh bis spät – auch am An- und Abreisetag mit unbeschränktem Wellnessen in der 4.500 m² Thermen- & Saunawelt Einzel-Komfortkabine bei Ankunft und am Abreisetag täglich Naschkatzenfrühstück im Bademantel in der Thermenlounge Nachmittags-Sweety Hauben-Dinner in 6 Gängen mit Feinkostladen-Vorspeisen-Galabuffet buchen! S ERechtzeitig P O K T V Tel. +43 42 N40O282, thermenhotel@ronacher.com
2 013
An der Quelle guter Unterhaltung Die Ronacher Kulturwelt Kulturgastspiele im Juni 2014 in der Ronacher Festspielgalerie I große Bühnenstars zu Gast I Literatur, Musik, Gesang Gourmet Festival von September bis November I große Kochkünstler und Kunst zu Gast an jedem Wochenende Große Kunst zu Gast renommierte Galerien mit exklusiven Ausstellungen im klein-feinen Kunstraum Ausstellungen „Künstler auf der Treppe nach oben“ Audiothek überall Hörgenuss mit mobilen iPods I HiFi-Hörstationen mit Kopfhörer in der Toscana I Klassik, Jazz, Lieder und Hörbücher I Tonaufnahmen der Kulturgastspiele-KünstlerInnen Bibliothek aktuellste deutsche, englische
und italienische Bestseller I Belletristik und Sachbücher I Literatur zu den Aufführungen der Kulturgastspiele I Buchpräsentationen und Lesungen Bademantel-Leselounge direkt vom Freien und den Pools aus besuchbar Kino große Kinovorführungen I Aktuelle Oscar 2013 Kinohits I Österreichische Erstaufführungen I TV-Übertragungen I Großbildleinwand I Dolby Surround Pianobar mit internationalen Barmusikstars I täglich Abendunterhaltung I „Meet and Greet“ mit Künstlern nach den Aufführungen und Vernissagen Ronacher room music box & DVD-Bar an der Rezeption I Klassiker der Stimmungsmusik und Kinohits für Ihr Zimmer
An der Quelle von Wellness Die Ronacher Thermenund Wohlfühlwelt vier Lilien höchste Wellnesswertung Auf 4.500 m²: 5 Thermalbäder mit eigenem Heilwasser Hallenbad 32° I Freibad 30° I Whirlpool 35° I ERSTES SoleThermalbad Österreichs mit Meditationsbereich, Unter-
wassermusik, Wasserfall 35° I Saunabecken 18 - 20° 1001 Nacht Panorama-SPA privat buchbar I 140 m² auf zwei Etagen I Rasulbad I Kräutersauna I Wasserbett unter Beduinenzelt I Teesalon I Penthouse-Whirlpool I Panoramaterrasse Saunadorf NEU Private Biosauna mit Licht- und Dufttherapie I Amethysten-
grotte I Tannen-Schwitzstube I 2-stöckiges Almhütten-Saunahaus „7. Himmel“- Relax Zirbenwellnesstraum Wasser- und Schwebebetten aus Zirbe/Ruheoase mit entspannendem Zirbenduft im Meditationshaus Relaxrefugium Toscana ein ganzjährig blühender Muse-Garten I kraftspendende Steingrotte I Veranda mit Feuerstelle I Entspannungsinsel I Luxus-Wasserbetten I Musik- und Hörbuch-Audiothek mit High-End Hörstationen
Ruheraum Silenzio mit Himmelbetten und Poolblick Beautyfarm Behandlungen mit Blick in den Elfengarten I Anti-Aging nach Jeanne Piaubert und Maria Galland Frisör Vielfältige Therapien mit Blick in die freie Natur I Klassische Massagen I Shiatsu I Ayurveda I Thai Massage I 21 individuelle Behandlungsräume & 14 staatlich geprüfte MasseurInnen, PhysiotherapeutInnen & KosmetikerInnen
An der Quelle des Wohlbehagens Das Ronacher Thermenhotel fünf Sterne Superior s höchste Hotelklassifizierung 86 Zimmer I 11 Suiten I alle mit Luxus-Komfort I Grand Lit Betten (2 x 2 m) I Flachbild-Sat-TV I Minibar I Nummern-Safes I Wetterstation am Balkon I Telefon I WLan I DVD-Player I CD-Player I Frisörfön I Begrüßungspräsent I Kopfkissenauswahl I Allergiker Bettwäsche I Bügelund Schuhputzservice I Zeitungsservice I Hauseigene, gesundheitsbewusste Wäscherei 84 fröhliche MitarbeiterInnen I Ihre Urlaubs-Profis I Wir sprechen: Deutsch, Eng-
lisch, Italienisch, Spanisch I 24-Stunden Rezeption mit Concierge I Roomservice I Abends Turndownservice I Business Center Genuss-Shop mit Ronacher Feinkost I Bestes aus Kärnten I Ronacher Selektion – ausgewählt Gutes und Schönes I Wellnessmode Lenakarn I Shoppingvergnügen 8 bis 22 Uhr I bei Veranstaltungen und Vernissagen: Late-Night-Shopping bis 23 Uhr Autoresidenz I kostenlose Garage Ganzjährig geöffnet Sommer/Herbst: bis 8. 12. 2013 Winter/Frühling: 17. 12. 2013 - 30. 3. 2014
An der Quelle der Vitalität Die Ronacher Fitness- und Naturerlebniswelt regenerierendes Höhenklima 70 m² Fitnesscenter mit Top-Geräten/Techno-Gym und Gartenblick Plate One – medizinisches Vibrationstraining Gymnastik- und Entspannungsprogramm I Wassergymnastik I NEU Aqua Nordic Walking I Wirbelsäulengymnastik I in Gruppe kostenlos I Einzeltrainingsstunden Bewegung in der Natur I Nordic Walking mit kostenlo-
ser Verleihausrüstung I geführte Wanderungen von Helga Ronacher oder Wanderführer im Nationalpark I Gespräche über Anti-Aging und Ernährung NEU 30 km Laufarena vom Hotel aus 14 Lauf- & Walkingstrecken (Einsteiger - Profis) Elfengarten Hotelpark I kraftspendende Chakrenorte I meditative Sitzplätze Ronacher Kräutergarten schauen, riechen, schmecken Golflust am 18-Loch-Championplatz „Kaiserburg“ in Bad Kleinkirchheim mit Driving Range und Übungszentrum
An der Quelle des Genusses Die Ronacher Küche drei Sterne a la Carte eine Haube Gault Millau bestbewertete ThermenhotelKüche Österreichs Bademantel-Naschkatzenfrühstück ab 7 Uhr in der Thermen-Lounge I Vitaminbar Einzigartiges Feinkostladen Frühstücksbuffet „Frühstücken wie ein Kaiser“ bis 12 Uhr mit Backofen, Sweeties aus der Patisserie, Milchbar, Käsestand, Eierspeisen-Rotisserie, Früchtebar für frisch gepressten Juice, Delikatessenkredenz, Thermalwasserbar, hausgemachte Frühstücks- u. Kaffeespezialitäten, eigene Teekreationen I Goldenes Teeblatt 2011 I
samstags großes Schinkenbuffet I sonntags Gala-Frühstück mit Harfenbegleitung I NEU Brunchgericht täglich von 11 - 12 Uhr I Nachmittagssweety ab 16 Uhr in der Thermenlounge 6-gängige Hauben-Gourmet-Dinner mit großem Feinkostladen-Vorspeisenbuffet I Vitalküche mit regionalen Produkten I Vegetarische Küche I Trennkost nach Dr. Hay Piano & Cocktail Bar mit Raucherlounge I Livemusik Restaurants I Halbpensionsrestaurant I Wellnessrestaurant „Wintergarten“ Bademantel like – Lunch & Mehlspeisen I Panoramarestaurant für Tagesgäste mittags & ab 18 Uhr
Zauberhafter Genuss
s The 5-Star SPA in Bad Kleinkirchheim URLAUBS
e Book
Thermenhotel Ronacher Thermenhotel Ronacher Familie Ronacher Familie Ronacher Thermenstraße 3 3 Thermenstraße 9546 Bad 9546 BadKleinkirchheim Kleinkirchheim Kärnten/Austria Kärnten/Austria +43 (0) 282282 FaxFax-606 - 606 +43 (0)42424040 thermenhotel@ronacher.com thermenhotel@ronacher.com www.ronacher.com www.ronacher.com
The 5-Star S