Movelo Flyer E-Bike Region Bad Kleinkirchheim Millstaetter See

Page 1

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens ‌

movelo-Region Kärntner Nockberge


Herzlich Willkommen! In der Region Kärntner Nockberge …

Bad Kleinkirchheim – Nockberge Die touristische Region Bad Kleinkirchheim – Nockberge ist eingebettet in die Kärntner Seen am Südbalkon der Alpen. Für Elektrofahrrad-Gourmets gibt es seit Sommer 2010 ein Netz an Verleih- und Kompetenzstellen von E-Bikes in der Region. Unter dem Gütesiegel „Nockbike“ sorgt das über 1000 km lange Radwegenetz für aufregende und abwechslungsreiche Touren rund um die benachbarten Seen (Afritzer See, Brennsee), durch Bad Kleinkirchheim bis in den Nationalpark Nockberge. Ausgewählte E-Bike Routen bieten Genussradlern vom Talbereich bis in mittlere Höhenlagen einfache bis mittelschwere Strecken. Ein erholsamer Thermenbesuch in Bad Kleinkirchheim rundet die E-Bike Tour ab.


Der Millstätter See. Das Juwel in Kärnten.

Archiv MTG – Steve Haider

Mit Wasser und Bergen sinnlich in Kontakt treten – diesen ereignisreichen Urlaub bietet der Millstätter See mit seinen See- und Bergberührungen®. Im Sattel eines E-Bikes kann die 28 km lange Tour rund um den Millstätter See gemütlich bewältigt werden. Die Möglichkeiten am Millstätter See sind vielfältig. Genussradler können im Trinkwasser des Sees baden, in die Kultur der Orte eintauchen, einen Cocktail direkt am Wasser genießen oder sich gleich nebenan ein wohltuendes Bad im moorhältigen Nass des Egelsees gönnen. Abgekürzt kann die Seerundfahrt mit dem Radschiff „Peter Pan“ werden, das regelmäßig zwischen den Anlegestellen am Nord-, Süd-, Ost- und Westufer pendelt.


Verleihstation

A10

Akkuwechselstation 27

23

Verleih- & Akkuwechselstation

22

A10

26

Erleben Sie die Genussseite des Fahrradfahrens in der movelo-Region Bad Kleinkirchheim -  Nockberge und Millstätter See. Leihen Sie sich einfach einen Swiss-FLYER vor Ort aus und ein Netzwerk aus Verleih- und Akkuwechselstationen garantiert Ihnen grenzenlose Mobilität. Die geschulten Mitarbeiter in den moveloVerleihstationen erwarten Sie und halten Ihren Swiss-FLYER bereit. movelo und die Region freuen sich auf Ihren Besuch!

V 1/2/11

7

14

4 9

6

13

18 10 12

5 25

V

15

8

3/17

19 16

24

A10

20

21


Verleih- und Akkuwechselstationen in der Region Strandschlößl

Camp ROYAL X

Süduferweg 59 · A-9871 Seeboden Tel. +43 (0)4762 82415 · Fax +43 (0)4762 82415-3 info@strandschloessl.at · www.strandschloessl.at

Seehofstraße 25 · A-9871 Seeboden Tel. +43 (0)4762 816-69 · Fax +43 (0)4762 816-98 office@camproyalx.at · www.camproyalx.at

Cottages-Chalets Mag. Scholz

Familiengut Hotel Burgstaller

Auf der Raun 4 · A-9871 Seeboden Tel./Fax +43 (0)01 3348205 · Mobil +43 (0)650 3348205 Mag_Scholz@gmx.at · www.cottages-chalets.at

Seestraße 6 · A-9873 Döbriach Tel. +43 (0)4246 7126 · Fax +43 (0)4246 7126-50 info@familiengut.at · www.familiengut.at

Landhotel Lindenhof

Familienhotel Post

Dorfstraße 8 · A-9544 Feld am See Tel. +43 (0)4246 2274 · Fax +43 (0)4246 2274-50 urlaub@landhotel-lindenhof.at · www.landhotel-lindenhof.at

Mirnockstraße 38 · A-9872 Millstatt Tel. +43 (0)4766 2108 · Fax +43 (0)4766 2777 info@familienhotelpost.com · www.familienhotelpost.com


Hiasl Zirbenhütte

Hotel Kärntnerhof

Hochrindl 59 · A-9571 Sirnitz Tel. +43 (0)664 4032556 zirbenhuette@a1.net · www.biohiasl.at

Maibrunnenweg 15 · A-9546 Bad Kleinkirchheim Tel. +43 (0)4240 2930 · Fax +43 (0)4240 293-616 info@hhbkk.at · www.harmonys.at

Hotel "Brennseehof"

Hotel Moserhof

Seestraße 19 · A-9544 Feld am See Tel. +43 (0)4246 2495 · Fax +43 (0)4246 2495-85 hotel@brennseehof.com · www.brennseehof.com

Hauptstraße 48 · A-9871 Seeboden Tel. +43 (0)4762 81400 · Fax +43 (0)4762 81400-52 hotel@moserhof.com · www.moserhof.com

Hotel Eschenhof

Landal

Wasserfallweg 12 · A-9546 Bad Kleinkirchheim Tel. +43 (0)4240 8262 · Fax +43 (0)4240 8262-82 hotel@eschenhof.at · www.eschenhof.at

Maibrunnenweg 16 · A-9546 Bad Kleinkirchheim Tel. +43 (0)4240 203-60 · Fax +43 (0)4240 203-53 badkleinkirchheim@landal.com · www.landal.at


More – Der Spezialist

Sporthotel Mirnock

Bahnhofstraße 11 · A-9800 Spittal/Drau Tel. +43 (0)4762 2555-0 · Fax +43 (0)4762 2555-30 more.chris@more-der-spezialist.at · www.more-der-spezialist.at

Millstätter Straße 33 · A-9542 Afritz am See Tel. +43 (0)4247 2168 · Fax +43 (0)4247 2168-8 office@mirnock.at · www.mirnock.at

Sportschule Krainer Nationalpark Nockberge – Verwaltung Ebene Reichenau 117 · A-9565 Ebene Reichenau Tel. +43 (0)4275 665 · Fax +43 (0)4275 7089 nockberge@ktn.gv.at · www.nationalparknockberge.at

Sonnenstraße 5-7 · A-9544 Feld am See Tel. +43 (0)4246 3188 · Fax +43 (0)4246 4152 info@sportschule.at · www.sportschule.at

Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim - Nockberge Rent a Bike – Rastplatz am See – Charly´s Seelounge Glanzerstraße 116 · A-9873 Döbriach Tel. +43 (0)699 18817733 · michael.maier@sportschule.at

Dorfstraße 30 · A-9546 Bad Kleinkirchheim Tel. +43 (0)4240 8212 · Fax +43 (0)4240 8537 info@badkleinkirchheim.at www.nockberge.at · www.badkleinkirchheim.at


Alpengasthof Bergfried

Gasthaus Zechneralm

Gschriet 19 · A-9702 Ferndorf Tel. +43 (0)4246 7317 · Fax +43 (0)4246 7317-4 info@bergfried.net · www.bergfried.net

Nockalmstraße · A-9862 Krems in Kärnten Tel. +43 (0)4736 304 · Fax +43 (0)4736 304-4 info@sporthotelfruehauf.at · www.zechneralm.at

Bergrestaurant Waldtratte

Gasthof Lindenhof

Kleinkirchheim 1 · A-9546 Bad Kleinkirchheim Tel. +43 (0)4240 8469 · Fax +43 (0)4240 20628 info@waldtratte.at · www.waldtratte.at

Eisentratten 15 · A-9861 Eisentratten Tel. +43 (0)4732 2780 · Fax +43 (0)4732 2780-40 info@linden-hof.at · www.linden-hof.at

Camping Hobitsch "Camperpark-Nockberge"

Gasthof Staberhof

Sonnleiten 24 · A-9563 Gnesau Tel. +43 (0)676 6032848 · Fax +43 (0)4278 368-4 office@camping-hobitsch.at · www.camping-hobitsch.at

Oberdorfstraße 11 · A-9721 Kellerberg Tel. +43 (0)4245 2531 · Fax +43 (0)4245 2531-4 info@staberhof.at · www.staberhof.at


Landgasthof Mauthner Mauthbrücken 9 · A-9701 Rothenthurn Tel. +43 (0)4761 320 · Fax +43 (0)4761 320-2 f.duschnig@mauthner.at · www.mauthner.at

E-Bike Kurzgenuss rund um den Millstätter See • 3 Tage / 2 Nächte mit Frühstück

SIGI´S NATURSAIBLING Winkl 64 · A-9565 Ebene Reichenau Tel. +43 (0)4275 23138 · Fax +43 (0)4275 23138 info@natursaibling.at · www.natursaibling.at

Sport Schiffer KG Innerkrems 9a · A-9862 Innerkrems Tel. +43 (0)4736 345 · Fax +43 (0)4736 22106 info@ski-innerkrems.at · www.ski-innerkrems.at

• 2 Tage E-Bike Swiss-FLYER

Kennenlern-P

reis

ab

99,-€

• 1 x Kärntner-Jause mit Ausblick • Karte mit Tourentipps Buchbar: Infocenter Millstätter See Tel. +43 (0)4766-3700 0 · info@millstaettersee.at


Biketouren Bad Kleinkirchheim – Nockberge

Die nachfolgend beschriebenen Touren basieren bezüglich Beschreibung und Nummerierung auf der Rad- und Mountainbikekarte der Kärntner Nockberge. Die Karte liegt in jedem E-Bike Betrieb der Region Millstätter See/Bad Kleinkirchheim – Nockberge auf und ist auch in den Tourismusbüros sowie Sportschulen käuflich zu erwerben. Bitte beachten Sie immer die dort angeführte detaillierte Tourenbeschreibung! Bei den Routen ohne Nummerierung beachten Sie bitte die Beschreibung in diesem Flyer. Bei manchen Strecken ist teilweise mit Verkehrsaufkommen zu rechnen. Nicht alle Strecken verlaufen durchgehend auf Radwegen. In der Region werden auch geführte Mehrtagestouren mit dem E-Bike angeboten. Anmeldung: Tel. +43 (0)4246 3188


Tour 22: 3-Seen-Tour

Tour 04: Straßenrundkurs um den Wöllaner Nock

34,8 km | 4 Std. (hin und retour) | leicht - mittel | ca. 200 hm

63,5 km | Tagestour | schwer | 940 hm

Streckenführung: Afritz, Seepark – Afritzer See – Feld am See – Millstätter See. Auf dieser wunderschönen 3-Seen-Tour haben Sie auch die Möglichkeit, den Wildpark Feld am See oder das Granatium in Radenthein zu erkunden. Weitere Attraktionspunkte sind das Sagamundo und der Klettergarten Breitwand in Döbriach. Anmerkung: Diese Tour kann auch von Feld am See oder Döbriach gestartet werden.

Streckenführung: Feld am See, Dorfplatz – Richtung Afritz/Verditz – Oberboden – Bundesstraße B95 nach Gnesau (Radweg zwischen Gnesau und Bad Kleinkirchheim) – Bad Kleinkirchheim – Obertweng – Feld am See. Auf dieser Route befinden sich die Rodelbahn und der Downhillpark Afritz/Verditz. Entdecken Sie auch Arriach – den geografischen Mittelpunkt Kärntens, den Kulturwanderweg in Gnesau, den Reptilienzoo in Patergassen und den Wildpark in Feld am See. Tauchen Sie in die Welt der Thermen in Bad Kleinkirchheim ein.


Tour 13: Tour zum Wasser-Sinnes-Weg

Buschenschänke „Matl Sepp“

5,3 km | 1 - 1,5 Std. | mittel | 317 hm

12 km | 1,5 - 2 Std. (hin u. retour) | leicht - mittel | 213 hm

Streckenführung: Bad Kleinkirchheim, Tourismusinformation – vorbei am Hotel Ronacher – den Schotterweg nach oben Richtung St. Oswald folgen – beim Sonnleitnhof einbiegen – entlang den Schotterweg Richtung St. Oswald/Bachweg – an der „Alten Schmiede“ vorbei – „Alte Mühle“ in Oberkirchleiten, St. Oswald – gleicher Weg zurück oder man folgt der Landesstraße abwärts bis Bad Kleinkirchheim. Entlang des Schotterweges befindet sich der WasserSinnes-Weg St. Oswald mit verschiedenen Erlebnisstationen.

Streckenführung: Bad Kleinkirchheim, Tourismusinformation – Maibrunnenweg – unter der Brechlstube am Bach entlang – vorbei an der Feuerwehr und dem Handwerksmuseum – vorbei am Römerbad bis zum Ottingerhof – links abbiegen (Haus Schwaben) – Fußballplatz passieren – Offenbachweg – Talrundweg – über die Straße in den Koschatweg Richtung Buschenschänke Streitnig – vorbei an der Speikskulptur – Buschenschänke „Matl Sepp“ – Aussichtsweg retour über Rottenstein – Magnesitweg – Golfplatz – Talrundweg – Tourismusinformation. In der Buschenschänke erwartet Sie eine deftige Brettljause. Besuchen Sie auch die „Matl Sepp“ Mühle sowie das Wildgehege.


Tour Hochrindl/Sirnitz/Deutsch – Griffen

Bergrestaurant Waldtratte

ca. 70 km | 5 - 6 Std. | mittel - schwer | ca. 1550 hm

7,2 km | 1 - 1,5 Std. (hin und retour) | mittel | 293 hm

Streckenführung: Bad Kleinkirchheim Tourismusverband – Patergassen – bei der Kreuzung links abbiegen Richtung Ebene Reichenau auf die B95 – im Ort Reichenau rechts abbiegen Richtung Hochrindl (Hochrindl-Kegel), an der Kreuzung Richtung Sirnitz, auf der Hauptstraße durch Sirnitz hindurch bis zur Kreuzung mit der B93, hier nach links Richtung Gurk, weiter Richtung Deutsch-Griffen folgen – Kreuzung links nach Deutsch-Griffen, wieder die Straße zurück Richtung Ebene Reichenau aufwärts, an der Gabelung nach links immer auf der Asphaltstraße Richtung Hochrindl, an der Gabelung beim Bauernhaus Lintschacher nach rechts, man erreicht Hochrindl, wieder zurück nach Reichenau, Patergassen und Bad Kleinkirchheim. Besuchen Sie in Sirnitz das Schloss Albeck sowie auf der Hochrindl die Hiasl Zirbenhütte, die auch Akkuwechselstation ist.

Streckenführung: Bad Kleinkirchheim, Tourismusinformation – Maibrunnenweg – unter der Brechlstube am Bach entlang – vorbei an der Feuerwehr und dem Handwerksmuseum – vorbei am Römerbad bis zum Ottingerhof – Fernwärme vorbei – Forstweg Richtung Kaiserburg – vorbei an der FIS-Weltcup-Abfahrt – bei der Kehre (Kaiserburg – Maibrunn) Richtung Kaiserburg weiterfahren – FIS-Weltcup-Abfahrt – weiter entlang des Güterwegs bis zur Waldtratte – gleiche Strecke retour. Umgeben von Almwiesen sorgt das Bergrestaurant an der Mittelstation der Kaiserburgbahn für Ihr kulinarisches Wohl.


Tour 01: Trekking – Tour durch die Kärntner Nockberge

Tour 02: Auf den Spuren des „Kärnten Radmarathon Bad Kleinkirchheim“

93,5 km | Tagestour | schwer | 2813 hm

108 km | Tagestour | schwer | 2458 hm

Streckenführung: Patergassen, Sparkasse – Nockalmstraße – Kremsbrücke – Eisentratten – Kaning – Obertweng – Patergassen. Auf dieser Route gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie den Naturlehrpfad Windebenesee, das Karlbad, das Almwirtschaftsmuseum Zechneralm, den Hochofen in Eisentratten sowie den Nöringsattel.

Streckenführung: Bad Kleinkirchheim, Tourismusinformation – Ebene Reichenau – Nockalmstraße – Kremsbrücke – Gmünd – Obermillstatt – Döbriach – Radenthein – Bad Kleinkirchheim. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Naturlehrpfad Windebensee, das Karlbad, das Almwirtschaftsmuseum Zechneralm sowie den Hochofen in Eisentratten zu erkunden.


Biketouren Millstätter See

Die nachfolgend beschriebenen Touren basieren bezüglich Beschreibung und Nummerierung auf der Rad- und Mountainbikekarte der Kärntner Nockberge. Die Karte liegt in jedem E-Bike Betrieb der Region Millstätter See/Bad Kleinkirchheim – Nockberge auf und ist auch in den Tourismusbüros sowie Sportschulen käuflich zu erwerben. Bitte beachten Sie immer die dort angeführte detaillierte Tourenbeschreibung! Bei den Routen ohne Nummerierung beachten Sie bitte die Beschreibung in diesem Flyer. Anmerkung: Bei manchen Strecken ist teilweise mit Verkehrsaufkommen zu rechnen. Nicht alle Strecken verlaufen durchgehend auf Radwegen.


Millstätter See Plateau-Tour

Tour 26: Seeradweg Millstätter See (R2b)

24,3 km | 2,5 - 3 Std. | leicht - mittel | 282 hm

28 km | 2 - 3,5 Std. | leicht - mittel | 260 hm

Streckenführung: Start/Ziel: Infocenter Millstätter See Seeboden – Treffling – Obermillstatt – Sappl – Dellach – Millstatt – Seeboden. Von Seeboden aus erreicht man über einen kurzen Anstieg das Millstätter See Hochplateau, das sich auf ca. 900 m vom Ost- bis zum Westufer des Sees erstreckt. Man fährt hier vorbei an idyllischen Orten und kann immer wieder die Aussicht auf den See und die umliegende Bergwelt genießen. Bei Sappl geht es nach einer rasanten Abfahrt dem Ufer des Millstätter Sees entlang zurück zum Ausgangspunkt in Seeboden.

Streckenführung: Start/Ziel: Infocenter Seeboden. Der See-Radweg rund um den Millstätter See zeigt den Millstätter See in all seinen Facetten. Am Nordufer führt er durch die malerischen Orte (Seeboden – Millstatt – Döbriach) rund um den See, vorbei an alten Villen aus der Habsburger Zeit und netten Cafés. Am Südufer taucht man ein in die unberührte Natur und radelt vorbei an traumhaften Plätzen, die zu einem Sprung in den See einladen. Wer sich entspannen möchte, kann die Tour auch mit der Radfähre Peter Pan abkürzen. Vom Rad- bzw. Fußweg sind es auch nur ein paar Schritte zur Bank im Millstätter See, die wenige Meter vom Festland entfernt verankert ist. Einfach Schuhe ausziehen, hinauswandern und den Blick vom See über die sanften Kuppen der Nockberge schweifen lassen.


Tour 03: Straßenrundkurs um den Mirnock 52,2 km | Halb- oder Ganztag je nach Ambition | mittel | 622 hm Streckenführung: Rund um den Mirnock führt diese Tour von Döbriach aus über den Glanz Richtung Feistritz ins Drautal nach Weißenstein. Bei Puch biegt man in das Krastal ab, von dort gelangt man ins Gegendtal, um dann vorbei am Afritzer See und Feld am See wieder an den Millstätter See zurückzukehren. Tipps auf der Strecke: Freizeitpark Fresach, Rodelbahn und Downhillpark Afritz/ Verditz und Wildpark Feld am See. Kletterbegeisterte können im Klettergarten Breitwand Döbriach tolle Erfahrungen machen. Anmerkung: Diese Tour wird jeden Mittwoch (Juli - September) geführt angeboten – nähere Infos unter Tel. +43 (0)4246 3188 oder auf www.sportschule.at

Tour 23: Panorama – Tour Millstätter See (nur bis Gasthof Bergfried) 16 km | 2 - 2,5 Std. (hin und retour) | mittel | 520 hm Streckenführung: Von Döbriach aus geht es los Richtung Feistritz/ Drau den Berg hinauf durch Glanz, vorbei an Kärntner Bergbauernhöfen bis zum Sternenbalkon beim Gasthof Bergfried in Gschriet. Ein Blick vom Sternenbalkon gibt einem das Gefühl zwischen Berg und See zu schweben. Tipp: Sonnenuntergang am Sternenbalkon. Mit einem Picknickkorb einen der schönsten Ausblicke am Millstätter See genießen. Weitere Infos im Infocenter Millstätter See erhältlich.


Vom Millstätter See aus zum Drauradweg – Radwandern entlang der Drau

Verbindungstrecken Millstätter See – Drauradweg

280 km | 2 - 3 Tage | leicht - mittel

1. 37 C Von Seeboden erreicht man über den Wolfsberg die kleine historische Stadt Spittal an der Drau. Dort befindet sich die An bindung zum Drauradweg.

Streckenführung: Für Radwanderer und besonders für Familien geeignet ist der 360 km lange Drauradweg, von Toblach in Südtirol über Spittal an der Drau bis Marburg in Slowenien. Besonderheiten: Man kann den Drauradweg auch von der Region Millstätter See aus in Etappen bewältigen, z.B. von Spittal an der Drau bis nach Villach - zurück geht es bequem auch mit der Bahn.

2. Vom Millstätter See aus fährt man über Lieserbrücke, Karlsdorf nach Lendorf und kommt dort direkt zum Drauradweg in Richtung Oberes Drautal. 3. Vom Millstätter See Südufer aus gelangt man über Großegg und Rothenthurn zum Drauradweg.


Tour 37: Tour zum Naturjuwel Egelsee 16,4 km | mittel | 460 hm Streckenführung: Ausgehend vom Seeausfluss in Seeboden geht es dem Millstätter See entlang bis zur Abzweigung Egelsee, der unter Naturschutz steht. Eine Erfrischung für den Körper bietet ein kurzes Bad im Moorwasser des Sees. Das tut Haut und Gelenken gut. Zurück geht es über Lug ins Land, Krieselsdorf zurück nach St. Wolfsgang, in die Seebodner Bucht.

E-Bike Package in den Nockbergen

ab

96,-€

• 2 ÜN mit Frühstück in einem Betrieb der Region Bad Kleinkirchheim – Nockberge • 2 x E-Bike Verleih ganztags • alle Leistungen der Bad Kleinkirchheim Sommer Card Buchbar: Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim – Nockberge Tel. +43 (0)4240 20600 · info@badkleinkirchheim.at


Worauf warten Sie noch?

Infocenter Millstätter See Thomas-Morgenstern-Platz 1 · A-9871 Seeboden Tel. +43 (0)4766 37000 · Fax +43 (0)4766 37008 info@millstaettersee.at · www.millstaettersee.at Bad Kleinkirchheim/Region Nockberge Dorfstraße 30 · A-9546 Bad Kleinkirchheim Tel. +43 (0)4240 20600 · Fax +43 (0)4240 8537 info@badkleinkirchheim.at www.badkleinkirchheim.at

ausleihen, aufsitzen und los...

Ihre nächste movelo-Verleihstation freut sich schon auf Ihren Besuch. Weitere Informationen erhalten Sie bei all unseren Verleihstationen, allen Tourist-Infos in der Region Bad Kleinkirchheim – Nockberge und Millstätter See oder auf unserer Homepage:

www.movelo.com Der Fahrgenuss mit dem Swiss-FLYER macht Lust auf mehr. Holen Sie sich das angenehme Gefühl, stets mobil zu sein, nach Hause. In den movelo-Premiumstores oder den movelo-FLYER-Stores können Sie die verschiedenen Modelle ausgiebig testen, bevor Sie sich für Ihr Rad entscheiden.

Stand: 02/2011

movelo GmbH · Innsbrucker Straße 2 D-83435 Bad Reichenhall Tel. +49 (0)8651 762997-0 · Fax -55 info@movelo.com · www.movelo.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.