Dellach Gr. Rosennock 2.440 m Kl. Rosennock 2.361 m
Plattnock 2.316 m
Millstätter See
vom Großglockner
Naßbodensee
Klettergarten Breitwand
Predigerstuhl 2.170 m Döbriach
Sagamundo
3a
Langalmtal
Pfannock 2.254 m
4 Erlacher Bockhütte
Gschriet Veidlhütte Aichholzerhütte
Kaning Mirnock 2.110 m Wi
Türkhaus
Petodnighütte
Brunnachhof
Priedröf 1.963 m
eseralm
5
Bushalt Erlacherhaus
Bushalt Grundalm Mallnock 2.226 m
9
2
Kärntenfisch
Weger Stadl
Handwerksmuseum Zur alten Schmiede
Falkerthaus
Feldpannalm ) nsee
Bren
ee (
Rieserhütte Bushalt Feldpannalm
1b
6
Therme St. Kathrein
Unterwirt Hüttn
Strohsackhütte Waldtratte
F
e
Se itzer
Afr
dp
annalm
Wöllaner Nock 2.145 m
Bergrestaurant Kaiserburg
Falkert
Leiterhütte Zirbenhütte
Bad Kleinkirchheim
Klamerhütte
el
Schwarzkofel 2.168 m
Prießhütte
10
Wassersinnespark
Strohsack 1.908 m Wegerhütte
Weg der Elemente
Moschelitzen 2.310 m
Busumkehr Trattlerhof
Windebensee
Lärchenhütte Falkert 2.308 m
Hüblbauer
Feld am See s Feld
Totelitzen 1.990 m
Kolmnock 1.845 m
Obertweng
Glockenhütte
Steinnock 2.197 m Busumkehr Brunnachbahn
Falkertsee 7
Seehütte Almstube Halterhütte
Wirtalmhütte
Freizeitpark Heidialm Bushalt Falkert
Thermal Römerbad
6
Kaiserburgbahn
1a
Sigis Natursaibling
Streitnig
Mautstelle Nockalmstraße
Busumkehr Lindenkreuz Speikskulptur
Richtung Turracher Höhe
ße
ra
st
m
al
ck
Måtl Sepp
Vd. Wöllaner Nock 2.090 m Walderhütte
nach Triest
e raß
mst
kal
Noc
No
z
Silva Magica
Grundalm
Schiestelnock 2.206 m
Oswaldeck 1.863 m
St. Oswald Fischmuseum Grizzlywelt Afrikamuseum
Wolitzenhütte
Klomnock 2.331 m
Brunnachbahn
Brentlerhütte
Grundalm
8a 3a
Radenthein
Alpenwildpark
Rote Burg
3b
Panoramarestaurant Nock In
Granatium Rindernock 2.024 m
Pfannsee
St. Oswalder Bockhütte
Erlacherhaus
8b
Winkler Hütte
Wiesernock 1.974 m
Sulznighütte
Brunnachstrand
Golf Clubhaus
Geigerhütte
Oberwöllan
|
|
In die Feldpannalm
In das Langalmtal/Erlacherhaus
Dienstags mit dem Biosphärenpark Wanderbus Wandertipp 1a Unterwöllan Vom Wasser-Sinnespark in Bad Kleinkirchheim über die Waldtratte bis auf die Kaiserburg. Über den mächtigen Villach Doppelgipfel des Wöllaner Nocks in die Feldpannalm. Auffahrt mit der Kaiserburgbahn möglich (ab 1. Juli). Mit der Kärnten Arriach Card gratis Gehzeit: 5 Stunden Schwierigkeit: schwer Wandertipp 1b Von der Feldpannalm auf den Kolmnock, weiter Richtung Maibrunn zur Unterwirthüttn den Weg ins Tal. Gehzeit: 3 Stunden Schwierigkeit: mittel Tipp: Besuch der Käserei (Klamerhütte) Eine kleine Pause macht man hier
Bergrestaurant Waldtratte Waldheidelbeer-Kaiserschmarrn; +43 (0)4240/8469 Laastadt Strohsackhütte + 43 (0)4240/8484 Bergrestaurant Kaiserburg Kaiserburg Franz Klammer-Pfandl, +43 (0)664/410 76 39 Wegerhütte | Hausmannskost +43 (0)664/585 46 42 Rieserhütte | Produkte aus der eigenen Landwirtschaft; +43 (0)664/253 04 83 Klamerhütte | mit Sennerei (Schau käserei) Dienstag und Mittwoch geöffnet oder auf Anfrage. Käse, Butter, Topfen, Joghurt; +43 (0)676/925 64 10
Unterwirt Hüttn | Köstlichkeiten vom eigenen Bauernhof, ausgezeichnet mit dem Kärnten Qualitätssiegel für Gastronomie; +43 (0)699/171 985 08
Wandertipp 2 Familien Sportdorf Feld am See Auf Erkundungstour in Feld am See – die herrliche Natur genießen, die man beim Segeln, Schwimmen oder Mountainbiken immer wieder neu für sich entdecken kann. Und wer’s lieber etwas gemütlicher mag, rudert einfach mit dem Boot auf’s glasklare Wasser hinaus. Zurück nach Bad Kleinkirchheim geht’s mit dem kostenlosen Wander- und Thermenbus (siehe Fahrplan).
Ausflugsziel mit 4 Attraktionen mit der Kärnten Card kostenlos Wildpark: Wanderung im kinderfreund lichen Tierpark. Fischmuseum: Heimische See- und Flussfischpräparate, Mirnockriese. Grizzlywelt: Tiere der kanadischen Wildnis, begehbare Bärenhöhle, Videoraum. Erlebnis Afrika: Leopardenhöhle, Kinderspielplatz, Streichelzoo. Kinder wagentauglich
|
Zum Falkertsee
Patergassen
Donnerstags mit dem Biosphärenpark Wanderbus
Freitags mit dem Biosphärenpark Wanderbus
Wandertipp 3a Vom Erlacherhaus zum Falkerthaus/Lärchenhütte – Etappe 15 des Alpe Adria Trails Die duftende und blühende Artenvielfalt dieser Etappe, die durch eines der schönsten Gebiete im Biosphärenpark Nockberge führt, verdankt die Region ihrem kalkhaltigen und kristallinen Urgestein. Drei Gipfel sind bis zum Etappenziel Falkerthaus/Lärchenhütte zu bewältigen: Der Predigerstuhl, der Pfannnock und der Mallnock. Gehzeit: 6,5 Stunden Schwierigkeit: schwer
Wandertipp 6 Teil der Etappe 16 des Alpe Adria Trails Vom Falkertsee geht es über die Hundsfeldscharte ins Sonntagstal und weiter auf den Rodresnock. Dem Duft des Speiks folgend, geht es über den Schwarzkofel bis zur Buschenschank Måtl Sepp nach Bad Kleinkirchheim. Gehzeit: 6 Stunden Schwierigkeit: schwer
Wandertipp 3b Alternativ Vom Mallnock zum Bergrestaurant Nock In und mit der Nationalparkbahn Brunnach ins Tal. Gehzeit: 5 Stunden
Wandertipp 5 Rundwanderung Pfannock Vom Erlacherhaus geht es ein Stück den Fahrweg in Richtung Oswalder Bockhütte und weiter zum untern Bocksattel. Hier ergibt sich ein schöner Blick auf das Hochmoor im Westen. Mitten durch die Latschen geht es zu den Pfannseen und Pfannnock. Über den Erlacher Bocksattel, an der Erlacher Bockhütte vorbei führt der Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: 4 Stunden Schwierigkeit: mittel Tipp: Die Auffahrt ist auch mit der Nationalparkbahn Brunnach möglich – kostenlos für Kärnten Card Besitzer. Vom Erlacherhaus retour mit dem Biosphärenpark Wanderbus.
Eine kleine Pause macht man hier Leiterhütte | Eigene Sennerei am Falkert, Produkte aus eigener Landwirtschaft (Almbutter; Käse); +43 (0)664/210 32 46 Seehütte | Produkte aus einer Landwirtschaft (Ripperln etc.); +43 (0)4275/7222
Eine kleine Pause macht man hier Tipp: Für Kärnten Card Besitzer ist die Nutzung der Bergbahn kostenlos. Der Berg-Themen Bus bringt Sie wieder zurück in ihre Unterkunft. (mit der Bad Kleinkirchheim Card kostenlos) Wandertipp 4 Rundwanderung Predigerstuhl. Vom Erlacherhaus zur Feldhütte. Dort geht es leicht ansteigend bis zur Abzweigung Rosennock/Nassbodensee. In Richtung kleine Rosennock kann man mit etwas Glück Gämsen beobachten. Vorbei am Nassbodensee geht es weiter über das Thörl auf die Zunderwand und weiter zum Predigerstuhl. Von dort bietet sich ein toller Blick auf die Julischen Alpen. Den Wanderweg 13 hinunter zur Erlacher Bockhütte zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: 4 Stunden Schwierigkeit: mittel Tipp: belebendes Speikfußbad bei der St. Oswalder Bockhütte
Erlacher Bockhütte | Brettl- und Käse jause, Glundner und Harberkas-Brot, Ritschert; +43 (0)699/119 759 44 Erlacherhaus | Hausgemachte Brettl jause sowie Wildgerichte & Nudelgerichte; +43 (0)676/421 05 45 Falkerthaus | Fangfrische Forellen aus dem Hausteich & Wildspezialitäten; +43 (0)676/572 40 90 Lärchenhütte | Küche mit Produkten aus eigener Landwirtschaft; +43 (0)676/576 22 91
Buschenschank Måtl Sepp Wild-& Räucherfischspezialitäten & Reindling; +43 (0)4240/685 Buschenschank Streitnig Kärntner Jause; +43 (0)4240/8416
Reptilienzoo Nockalm
Wandertipp 7 Falkertsee – Sonntagstal – Falkert Vom Falkertsee wunderschöne Rundwanderung durch das Sonntagstal auf den Falkert (2.308 m) und zurück über die beweideten Almen zum Ausgangspunkt. Gehzeit: 2,5 Stunden Schwierigkeit: mittel Tipp: Freizeitpark Heidialm am Falkert. mit der Kärnten Card kostenlos. Kletterwand bei der Heidialm und Klettersteig auf den Falkertspitz Eine kleine Pause macht man hier Leiterhütte | Eigene Sennerei am Falkert, Produkte aus eigener Landwirtschaft (Almbutter; Käse); +43 (0)664/210 32 46 Halterhütte | Bauernbutter, das Brot und die «Kaskügelan, frische Buttermilch 43 (0)664/904 45 69 Seehütte | Produkte aus einer Landwirtschaft (Ripperln etc.); +43 (0)4275/7222
|
Höllenberg 1772 m
In die Grundalm/Nockalmstraße Ebene Samstags mit dem Biosphärenpark Wanderbus Wandertipp 8a Familienwanderung Grundalm – Pfannock Von der Grundalm führt der Wanderweg durch einen Fichten-Lärchen-Zirbenmischwald zur Wolitzenhütte. Von hier geht’s bergauf zum unteren Bocksattel, an den Pfannseen vorbei. Am Rückweg wandert man vom unteren Bocksattel aus um die Rote Burg (oberer Bocksattel) herum zurück zur Grundalm. Bis zur Wolitzenhütte kinderwagentauch. Gehzeit: 3,5 Stunden Schwierigkeit: mittel Wandertipp 8b Alternativ Von der Wolitzenhütte zur Roten Burg, Richtung Mallnock bis Brunnach und mit der Nationalparkbahn nach St. Oswald. Für Kärnten Card Besitzer ist die Nutzung der Bahn kostenlos. Der Wander-Themen Bus bringt Sie in Ihre Unterkunft. (mit der Bad Kleinkirchheim Card kostenlos) Gehzeit: 2,5 Stunden Tipps: Silva Magica Park direkt bei der Grundalm – ein Naturerlebnispark, der die Besucher in die Geheimnisse der Natur einweiht. Ausstellung Grundalm –Bäume als Überlebenskünstler: Diese ungewöhnliche Ausstellung zeigt sehr anschaulich die Bedeutung der ökologischen Forstwirtschaft und die Bearbeitung von Holz. Geöffnet täglich von 10 bis 16 Uhr. Belebendes Speikfußbad bei der Kirchheimer Wolitzenhütte Eine kleine Pause macht man hier
Panoramarestaurant Nock In Alpen-Adria-Küche; +43 (0)4240/862 65 St. Oswalder Bockhütte | Brettljause, Kaiserschmarrn aus dem Holzofen; +43 (0)664/402 32 31
Kirchheimer Wolitzenhütte Kaiserschmarrn, Ritschert, Brettljause +43 (0)664/750 405 70 Panoramarestaurant Nock In Alpen-Adria-Küche; +43 (0)4240/862 65
Reichenau
Wandertipp 9 Rundwanderung Klomnock Von der Glockenhütte bis zum Klomnock wird man mit einem wunderbaren Blick auf den Windebensee belohnt. Entlang des Grades geht es weiter auf den Mallnock. Hier bietet sich ein beeindruckender Blick auf den großen Rosennock. Weiter zur Roten Burg; von hier kommt an über den Hohen Steig zurück zur Glockenhütte. Gehzeit: 3,5 Stunden Schwierigkeit: mittel
|
Legende Information
Alpe-Adria-Trail
Hütte mit Übernachtung
Wander- und Thermenbus
Hütte ohne Übernachtung Buschenschank
Wanderwege Feldpannalm
Tipp: Vergessen Sie nicht an der Glocke bei der Schiestelscharte zu läuten und einen Wunsch in den Wind zu äußern.
Therme
Eine kleine Pause macht man hier
Aussichtspunkt
Glockenhütte | höchstgelegenes Alpengasthaus entlang der Nockalmstraße; Hausmannskost, Bauernmarkt; +43 (0)664/253 31 58 Wandertipp 10 Weg der Elemente und Windebensee Der „Weg der Elemente“ ist ein besonderer Rundweg über 1,3 km. Von Station zu Station wandernd erlebt man Bewegungen, die an ihrem Bewusstsein rühren. Man wird Kraft erfahren und mit veränderlichen Elementen spielen. Gehzeit: bis 2 bzw. 4 Stunden Schwierigkeit: leicht Tipp: 12 Stationen mit Entspannungs übungen. Zahlreiche Infotafeln entlang des Windebensees geben Ihnen einen Einblick in die Pflanzen- und Tierwelt. Eine kleine Pause macht man hier Glockenhütte | Alpengasthaus entlang der Nockalmstraße; Hausmannskost, Bauernmarkt; +43 (0)664/253 31 58
Biosphärenpark Wanderbus
Fischen Lehrpfad Parkplatz
Wandertipp 1a Wandertipp 1b Wandertipp 2
Wanderwege Langalmtal Wandertipp 3a Wandertipp 3b Wandertipp 4 Wandertipp 5
Wanderwege Falkertsee Wandertipp 6 Wandertipp 7
Wanderwege Grundalm Reiten Golf
Wandertipp 8a Wandertipp 8b Wandertipp 9 Wandertipp 10
Wildpark Museum Erlebnis
Alle Touren gibt es auch online und einfach zum Ausdrucken unter www.badkleinkirchheim.at Weitere Wandertipps und Kartenmaterial erhalten Sie im Tourismusverband, Telefon +43 (0)4240/8212
|
Bad Kleinkirchheim. Da ist was los!
|
|
Wander- & Biketouren für unterwegs!
Entdecken Sie die Region zu Fuß oder mit einem unserer Busse und den Bergbahnen.
Entdecken Sie die Wander- und Biketouren mit dem Nockberge Tourenguide auf www.badkleinkirchheim.at oder holen Sie sich die kostenlose iPhone und Android App.
Viermal pro Woche in die Nockberge mit dem Biosphärenpark Wanderbus Von 26. Juni bis 28. September 2014 Hinfahrt 09:30 Uhr Rückfahrt 17:00 Uhr
|
Öffnungszeiten Bergbahnen
|
Mit der Bad Kleinkirchheim Card sind viele Erlebnisse für Sie inklusive – vom Mountainbike Technik Training über geführte Wanderungen bis hin zum 3-D Naturabenteuer. Auch der Wander- und Thermenbus steht Ihnen innerhalb des Ortes kostenlos zur Verfügung. Feld am See wird 1 × täglich angefahren.
Kaiserburgbahn täglich vom 29. Juni bis 9. September 19. 6. bis 22. 6./13. 9. bis 16. 9./20. 9. bis 23. 9./27. 9. bis 30. 9 und 4.bis 7. 10.2014
Mit dem Biosphärenpark Wanderbus in die Nockberge 26. Juni bis 28. September 2014
Nationalparkpahn Brunnach täglich vom 29. Mai bis 7. September 10. bis 14. 9 /17. bis 21. 9./24. bis 28. 9/1. bis 5. 10. und 8. bis 26. 10. 2014 sowie 1. und 2. November 2014
| Da kann man was erleben
letzte Bergfahrt: 16:00 Uhr letzte Talfahrt: 16:30 Uhr Mittagspause: 12:00 bis 13:00 Uhr
St. Oswald Bad Kleinkirchheim Feld am See Ankunft Langalmtal Rückfahrt ab Langalmtal (Erlacherhaus)
|
Bad Kleinkirchheim
Card
|
Kärnten Card
Alpe-Adria-Trail
09:30 09:40 bis 09:50 10:05 10:45 17:00
09:05 09:30 09:40 bis 09:50 10:15 17:00
Samstags in die Grundalm/Nockalmstraße Feld am See St. Oswald Bad Kleinkirchheim Ankunft Grundalm Rückfahrt ab Grundalm (Grundalmparkplatz)
Ermäßigter Tarif mit der Kärnten Card bei allen Postbuslinien außerhalb des Ortsgebietes von Bad Kleinkirchheim. Kostenlose Benützung der Bad Klein kirchheimer Bergbahnen
|
09:30 09:40 bis 09:50 10:05 10:30 17:00
Freitags zum Falkertsee Feld am See St. Oswald Bad Kleinkirchheim Ankunft Falkertsee Rückfahrt ab Falkertsee (Seehütte)
09:05 09:30 09:40 bis 09:50 10:30 17:00
|
Tarife Biosphärenpark Wanderbus
|
Taxi Taxi Bacher +43 (0)4240/227 Taxi Ebeneder +43 (0)4275/6810 Taxi Krenn +43 (0)4240/500
Einzelfahrt: € 10,– / Hin und retour: € 15,– Kinder bis 6 Jahre kostenlos. 7 bis 14 Jahre Einzelfahrt: € 6,Hin- und retour: € 10,-
|
nock/art Wandern bewegt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Darum regen die Künstler des Projekts nock/art dazu an, Landschaft und Menschen einmal aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten. So entstehen – nach und nach – eigene nock/art Wanderwege, auf denen man die Region ganz neu für sich entdecken kann. Eröffnet wurde das Kunstprojekt im September 2013 mit dem international bekannten Künstler Hamish Fulton, der mit seinem „Public Art Walk“ kein konkretes Objekt, sondern das Teilen einer Erfahrung in den Vordergrund stellte.
Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Dorfstraße 30 | 9546 Bad Kleinkirchheim Telefon +43 (0)4240/82 12 Fax +43 (0)4240/85 37 info@badkleinkirchheim.at www.badkleinkirchheim.at
Tipp: Eröffnung des ersten nock/art Wanderweges am 30. und 31. August 2014 www.nockart.at
nock/art: 1. Public Art Walk mit Hamish Fulton 21. September 2013
Bad Kleinkirchheim
Card
Vormittagsverkehr Feld am See, Kirchenplatz Umkehrschleife Trattlerhof Therme St. Kathrein Harmony’s Kirchheimerhof Postamt, Abzweigung St. Oswald Römerbad, Kaiserburgbahn Zirkitzen, Gasthof Dalnig Zirkitzen, Lindenkreuz Rottenstein, Golfclubhaus Zirkitzen, Lindenkreuz Zirkitzen, Felsenhof Zirkitzen, Gasthof Dalnig Römerbad, Kaiserburgbahn Abzweigung St. Oswald Aigen Obertschern Staudach, Tirolerhof Staudach Abzw Alte Schmiede St. Oswald, Nockalmbahn St. Oswald, Reiterhof Schneeweiß St. Oswald, Hotel St. Oswald St. Oswald, Dorf Kleinwild St. Oswald, Brunnachbahn St. Oswald, Schranke Falkerthaus/Lärchenhütte
08:45 09:00 09:02 09:04 09:07 09:08 09:09 09:10 09:13 09:16 09:17 09:18 09:20 09:21 09:23 09:24 09:25 09:26 09:28 09:29 09:30 09:32 09:33 09:35
St. Oswald, Gasthof Hinteregger St. Oswald, Dorf Kleinwild St. Oswald, Reiterhof Schneeweiß St. Oswald, Nockalmbahn Staudach Abzw Alte Schmiede Staudach, Tirolerhof Obertschern Aigen Abzweigung St. Oswald SPAR, BILLA, HERVIS Pension Stocker Thermenhotels Ronacher & Pulverer Therme St. Kathrein Umkehrschleife Trattlerhof
09:36 09:37 09:38 09:40 09:41 09:42 09:43 09:45 09:46 09:47 09:48 09:49 09:50
10:35 10:36 10:37 10:38 10:40 10:41 10:42 10:43 10:45 10:46 10:47 10:48 10:49 10:50
11:35 11:36 11:37 11:38 11:40 11:41 11:42 11:43 11:45 11:46 11:47 11:48 11:49 11:50
12:35 12:36 12:37 12:38 12:40 12:41 12:42 12:43 12:45 12:46 12:47 12:48 12:49 12:50
13:55
14:20 14:22 14:23 14:24 14:25 14:27 14:28 14:29 14:30 14:32 14:33 14:34 14:35 14:36 14:39 14:42 14:43 14:45 14:46 14:47 14:48 14:49 14:51 14:54 14:55
15:20 15:22 15:23 15:24 15:25 15:27 15:28 15:29 15:30 15:32 15:33 15:34 15:35 15:36 15:39 15:42 15:43 15:45 15:46 15:47 15:48 15:49 15:51 15:54 15:55
16:20 16:22 16:23 16:24 16:25 16:27 16:28 16:29 16:30 16:32 16:33 16:34 16:35 16:36 16:39 16:42 16:43 16:45 16:46 16:47 16:48 16:49 16:51 16:54 16:55
13:57 13:58 14:00 14:01 14:02 14:03 14:05 14:06 14:07 14:09 14:10
14:57 14:58 15:00 15:01 15:02 15:03 15:05 15:06 15:07 15:09 15:10
15:57 15:58 16:00 16:01 16:02 16:03 16:05 16:06 16:07 16:09 16:10
16:57 16:58 17:00 17:01 17:02 17:03 17:05 17:06 17:07 17:09 17:10
10:00 10:02 10:04 10:07 10:08 10:09 10:10 10:13 10:16 10:17 10:18 10:20 10:21 10:23 10:24 10:25 10:26 10:28 10:29 10:30 10:32 10:33
11:00 11:02 11:04 11:07 11:08 11:09 11:10 11:13 11:16 11:17 11:18 11:20 11:21 11:23 11:24 11:25 11:26 11:28 11:29 11:30 11:32 11:33
12:00 12:02 12:04 12:07 12:08 12:09 12:10 12:13 12:16 12:17 12:18 12:20 12:21 12:23 12:24 12:25 12:26 12:28 12:29 12:30 12:32 12:33
St. Oswald, Schranke Falkerthaus/Lärchenhütte
www.bacher-reisen.at
Fotos: Bergbahnen Bad Kleinkirchheim, Franz Gerdl, Heinz Mayer – Biosphärenpark Nockberge, Johannes Puch
|
Nachmittagsverkehr
Tipp des Kärntner Almwirtschaftsvereins Mutterkühe schützen ihre Kälber, bitte halten sie Distanz, vorallem mit Hunden www.almwirtschaft-ktn.at
Der Alpe-Adria-Trail ist ein 750 Kilometer langer Weitwanderweg vom Großglockner bis zur Adria. In 43 Etappen erleben Sie eine vielseitige Entdeckungsreise durch drei Länder und drei Kulturen mit paradiesischen Ausblicken in den „Garten Eden“. 3 Etappen des Alpe Adria Trails führen durch die Region Bad Kleinkirchheim. www.alpe-adria-trail.com
Täglich von 7. Juni bis 28. September 2014
Mit der Bad Kleinkirchheim Card, dem Nächtigungsnachweis von Feld am See oder oder mit dem Berechtigungsschein der Gemeinde Bad Kleinkirchheim nutzen Sie den Wander- und Thermenbus innerhalb des Ortsgebietes Bad Kleinkirchheim/St. Oswald und 1 × täglich nach Feld am See kostenlos.
Donnerstags ins Langalmtal/Erlacherhaus
Bad Kleinkirchheim Card
Wander- und Thermenbus Bad Kleinkirchheim
Gratis mit der Bad Kleinkirchheim Card
Dienstags zur Feldpannalm St. Oswald Bad Kleinkirchheim Feld am See Ankunft Feldpannalm Rückfahrt ab Feldpannalm (Parkplatz Wegerhütte)
|
www.biosphaerenparknockberge.at
St. Oswald, Brunnachbahn St. Oswald, Gasthof Hinteregger St. Oswald, Dorf Kleinwild St. Oswald, Reiterhof Schneeweiß St. Oswald, Nockalmbahn Staudach Abzw Alte Schmiede Staudach, Tirolerhof Obertschern Aigen Abzweigung St. Oswald Römerbad, Kaiserburgbahn Zirkitzen, Gasthof Dalnig Zirkitzen, Felsenhof Zirkitzen, Lindenkreuz Rottenstein, Golfclubhaus Zirkitzen, Lindenkreuz Zirkitzen, Gasthof Dalnig Römerbad, Kaiserburgbahn Abzweigung St. Oswald SPAR, BILLA, HERVIS Pension Stocker Thermenhotels Ronacher & Pulverer Harmony’s Kirchheimerhof Therme St. Kathrein Umkehrschleife Trattlerhof Feld am See, Kirchenplatz Therme St. Kathrein Abzweigung St. Oswald Aigen Obertschern Staudach, Tirolerhof Staudach Abzw Alte Schmiede St. Oswald, Nockalmbahn St. Oswald, Reiterhof Schneeweiß St. Oswald, Hotel St.Oswald St. Oswald, Dorf Kleinwild St. Oswald, Brunnachbahn
17:15 17:20 17:22 17:23 17:24 17:25 17:27 17:28 17:29 17:30 17:32 17:33 17:34 17:35 17:36 17:39 17:42 17:43 17:45 17:46 17:47 17:48 17:49 17:51 17:54 17:55 18:10