Etappe 15 Alpe Adria Trail English

Page 1

14.2 km 6:30-7:00 h 1028 m 1113 m DIFFICULTY

Base Map: outdooractive Kartografie; Germany: Geoinformationen ©Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), ©GeoBasis-DE/ GEObasis.nrw 2014, Austria: ©1996-2014 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italy: ©1994-2014 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen - Südtirol - Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung, Switzerland: Geodata ©swisstopo (5704002735)

LONG DISTANCE HIKING TRAIL

ST15 AAT: Langalmtal - Falkerthaus/Lärchenhütte difficult

1/7


14.2 km 6:30-7:00 h 1028 m 1113 m DIFFICULTY

Base Map: outdooractive Kartografie; Germany: Geoinformationen ©Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), ©GeoBasis-DE/ GEObasis.nrw 2014, Austria: ©1996-2014 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italy: ©1994-2014 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz Bozen - Südtirol - Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung, Switzerland: Geodata ©swisstopo (5704002735)

LONG DISTANCE HIKING TRAIL

ST15 AAT: Langalmtal - Falkerthaus/Lärchenhütte

difficult

2/7


LONG DISTANCE HIKING TRAIL

ST15 AAT: Langalmtal - Falkerthaus/Lärchenhütte

ROAD SURFACE

ELEVATION PROFILE

Way

2.5 km

Path

11.6 km

Unknown

0.2 km

TOUR DATA

BEST TIME OF YEAR

LONG DISTANCE HIKING TRAIL DISTANCE

14.2 km

DURATION

7:00 h

ASCENT

1028 m

DESCENT

1113 m

DIFFICULTY

difficult

AUTHORS

STAMINA

EXPERIENCE

TECHNIQUE

LANDSCAPE

ALTITUDE

MORE TOUR DATA PROPERTIES

Stage tour

RATINGS

Nice views

Summit tour AWARDS (& ACCESSIBILITY)

With refreshment stops presented by:

Kärnten Werbung Marketing & Innovationsmanagem ent GesmbH AlpeAdriaTrail Author: Alexandra Rieger, publish Date: 30.01.2012 The variety of scented and flowering species on this stage, through one of the most beautiful regions in the Nockberge National Park, is the result of the alternating calciferous and

crystalline primary rocks. Three summits have to be conquered before you reach the destination of this stage, the Falkerthaus; they are the Predigerstuhl (2,170 metres), the Pfannock (2,254 metres) and the Mallnock (2,226 metres). This hike starts by leading westwards via a road for around 30 minutes until just before the Feldhütte lodge. At the road junction you will come to hiking trail 171 which runs northwards, and initially you will walk along the south of the Zunderwand rock face until you are below the Törlwand. Finally you will hike through a field of dwarf pines to Lake Nassbodensee. The geological structure is very obvious here, as the rock is constantly changing between chalk and primary rock. From Lake Nassbodensee the route continues in a north easterly direction. Before the Törl (a gate in the rock) you cross a very steep section of Alpine meadow, and then on the Törl there is an open view to the north. The trail then continues along a high plateau to

3/7


LONG DISTANCE HIKING TRAIL

ST15 AAT: Langalmtal - Falkerthaus/Lärchenhütte

the Predigerstuhl (2,170 metres), from which you have a very good overview of the remainder of the tour. You now descend to the remains of the iron mining industry on the Erlacher Bockscharte, then hike via an ascent to the Pfannock (2,254 metres), the highest point of this stage. From the Pfannock you go downhill again, past the Pfannseen lakes in an easterly direction as far as the Oswalder Bocksattel, across the Rote Burg to the Brunnachgatter, where you change to hiking trail 161, which takes you up to the Mallnock (2,226 metres). Once you have reached the summit you follow the WW 1 hiking trail to the Oswaldeck and then the hiking trail to the Falkerthaus. This tour is classed as moderately difficult. Author´s advice!

Alexandra Rieger: "Sehr empfehlenswerte Tour mit wunderbaren Aussichtspunkten."

up to the Predigerstuhl at 2,170 metres above sea level. From there we enjoy a wonderful view of the Nockberge Mountains as far as the Carnic and Julian Alps, as well as to the glacier of the Hochalmspitze. We also have a very nice view of the Erlacher Bockscharte, where the traces of the former mining industry can still be seen clearly. We continue across the Erlacher Bockscharte (from here we can take a small detour and stop for a rest at the Erlacher Bockhütte mountain lodge) via hiking trail number 14 onto the Pfannock (2,254 metres), which is the highest point of this stage. On the summit of the Pfannock we can already see to the Mallnock and to the Pfannseen lakes at the foot of the Pfannock. We continue past the Pfannseen lakes to the Rote Burg on hiking trail No. 161 to the Brunnachgatter. After a short ascent we reach the last peak of this stage, the Mallnock (2,226 metres). From here we can once again enjoy the beautiful panorama of the Nockberge Mountains before we head via the Oswaldeck to the Falkerthaus.

TURN-BY-TURN DIRECTIONS

On our arrival we come through Kaning, a mountain farming village at more than 1,000 metres above sea level, which is thought to have been founded around 1,000 years ago. We walk past several Alpine farms along the Langalm Valley to our starting point. From the Erlacherhaus the tour first takes us along an Alpine meadows access road until shortly before the Feldhütte lodge, where we change to hiking route number 171 in a northerly direction and then continue to hike to the Zunderwand by Lake Nassbodensee. The geology in this region is a special feature, because the calciferous rock alternates with the crystalline primary rock, and this in turn is the determining factor for the wide variety of species of flowers and herbs. On the ascent from the forest area we come to the open Alpine meadows and catch sight of the imposing Zunderwand rock face, from which the summit cross of the Predigerstuhl shines down. Our ascent leads us on to the foot of the Zunderwand, where we change to hiking trail number 13 which runs through a field of dwarf pines to Lake Nassbodensee. From Lake Nassbodensee we continue across the Törl and

Starting point / trailhead Erlacherhaus (im Langalmtal in Kaning) Point of arrival Falkerthaus, Lärchenhütte, St. Oswald Safety information Auf allen Wanderwegstehern im Biosphärenpark Nockberge finden Sie Aufkleber, die den genauen Standort mit den Koordinaten beschreiben. Sollte es einen Notfall geben, folgen Sie bitte dieser Anleitung! Equipment Festes Schuhwerk, ev. kleine Jause sowie Getränke sollten nicht fehlen. Da die Tour zum Teil auf Gipfel, durch Grate und ausgesetzte Stellen führt, empfehlen wir, auf den Windschutz auch bei warmen Temperaturen nicht zu verzichten. ADDITIONAL INFORMATION

4/7


LONG DISTANCE HIKING TRAIL

ST15 AAT: Langalmtal - Falkerthaus/Lärchenhütte

Tips, hints and links Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH Dorfstraße 30 9546 Bad Kleinkirchheim Tel.: +43 4240 8212 Fax: +43 4240 8537 info@badkleinkirchheim.at www.badkleinkirchheim.at

POINTS OF INTEREST (16) SUMMIT

Großer Rosennock Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

LAKE

Naßbodensee Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

SUMMIT

Predigerstuhl Source: Millstätter See Tourismus GmbH

LAKE

Pfannsee Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

JOURNEY

NATURAL MONUMENT

Public transport Anfahrt mit dem Almexpress von Döbriach über Radenthein aus möglich - Fahrzeiten unbedingt beachten, da dieser nicht täglich fährt!

Rote Burg Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

SUMMIT

Mallnock Gipfelkreuz Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

Weitere Möglichkeit: der BergThermenBus. Getting there Von Radenthein über Kaning durch das Langalmtal bis zum Erlacherhaus. Parking Parkplatz beim Erlacherhaus. PROTECTED AREAS (1) Nationalpark

Nockberge Rules Bitte berücksichtigen Sie die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.

RESTAURANT

Hotel Berghof Das Wanderhotel-Restaurant Berghof**** heißt Sie herzlich Wilkommen! Regionale Spezialitäten und beste Zutaten aus der Kärntner Natur! Das Stichwort der Küche des Restaurants Berghof lautet "gib dem Essen einen Sinn". Sie sind seit 2006 das erste "Alpine Wellness Restaurant" in Österreich. Nicht nur die Verwendung natürlicher Rohstoffe aus der Region ist ihre Stärke, sondern besonders die Ausrichtung auf die Spezialität Wild. Allerdings nicht irgendein Wild, sondern Wild aus heimischen Wäldern, dessen unverfälschter Geschmack auch echte Gourmets zu beeindrucken weiß. Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

REGIONS

"Author´s advice"

REGIONS & PLACES

HOTEL

Österreich

(Land)

Kärnten

(Bundesland)

Bad KleinkirchheimNockberge

(Tourismus-Region)

Millstätter See

(Tourismus-Region)

Spittal an der Drau

(Bezirk)

Hotel St. Oswald

MOUNTAINS

Nockberge

(Gebirgsgruppe)

PROTECTED AREAS

Nockberge

(Nationalpark)

5/7


LONG DISTANCE HIKING TRAIL

ST15 AAT: Langalmtal - Falkerthaus/Lärchenhütte

Willkommen im Hotel St. Oswald****: Ihr Urlaubsidyll bei Bad Kleinkirchheim Blühende Almwiesen, herrliche Lärchenund Zirbenwälder: Erleben Sie den Almsommer im Hotel St. Oswald und erkunden Sie den Nationalpark Nockberge. Und im Winter führt Sie die Schipiste direkt zu Ihrem Hotel nahe Bad Kleinkirchheim. Das Hotel St. Oswald ist Ihr komfortables, ruhig gelegenes Urlaubsdomizil mitten im Nationalpark Nockberge. In 54 wohnlich ausgestatteten Zimmern, Appartements und Suiten fühlen Sie sich im Urlaub in Kärnten rundum wohl. Für das leibliche Wohl sorgen Küche und Service im Restaurant mit Ofenlandschaft. Sie möchten zum Abendessen einen Tropfen edlen Weines genießen? Die reiche Auswahl an Weinen in der 1. Vinothek Österreichs wird Sie bestimmt begeistern. Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

HOSTELRY

Gasthof Hinteregger Ausgezeichnete Kärntner Spezialitäten wie Kärntner Kasnudel. Produkte wie Fleisch, Milch, Butter, Salami, Speck, Eier, Topfen, Glundner Käse kommen aus der eigenen biologische Landwirtschaft. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Getreidebar und - mühle, einer Saftpresse mit frischem Obst und unseren selbst erzeugten Produkten aus unserer eignen Biolandwirtschaft sind IHR perfekter Start in den Tag. Mehrgängige Menüs (auch vegetarisch), Salatbuffets, wöchtentliche Buffetabende, Grillabende auf der sonnigen Terrasse und Fondue-Abende in der gemütlichen Gaststube verfeinern den Urlaub ... Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

HOSTELRY

Gasthof Sportalm Willkommen im Gasthof Sportalm*** bei Uschi und Poldl Gruber! Unser familienfreundlicher, gemütlicher Gasthof mit komfortablen Appartements, für 2 bis 6 Personen befindet sich im Talschluß in Natur pur des idyllischen Dorfes St. Oswald, gleich neben der neuen Nationalparkbahn Brunnach, Skiliften, Skischule und Skikindergarten. Wir sind ein idealer Ausgangspunkt für die schönsten Wanderungen und Mountenbike-Touren im Nationalpark Nockberge. In unserem Haus befindet sich ein urgemütliches Restaurant und eine Pizzeria mit Holzofen. Weiters bieten wir für unsere Gäste eine Sonnenterrasse, Kinderspielplatz und einen eigenen Kräutergarten mit Liegewiese und einen Tischtennisplatz.

HOLIDAY FLAT

Kirchleitn Großwild Kirchleitn Großwild*** * eingebettet ins Dorfidyll St. Oswald auf der Sonnenterrasse hoch über Bad Kleinkirchheim im Nationalpark Nockberge auf über 1.300 m Seehöhe direkt an der Nationalparkbahn Brunnach * Wohnen in 25 detailgetreu nachgebauten Bauernhäusern mit je 4 Appartements für 2-6 Personen * Großwild steht für noch mehr Spannung und Abenteuer für die großen Wilden mitten im Nationalpark* Verpflegung kannst du hier je nach Lust und Laune in Anspruch nehmen.* "einmal umfallen" und schon befindet man sich in der Brunnachalm Gondelbahn * Kirchleitn Frühstücksbuffet mit Bioecke * Kirchleitn 3/4 g’sund Küche (Frühstücksbuffet mit Bioecke, Nachmittagsjause, vielfältiges Abendbuffet inkl. vegetarischen Gerichten, 1x pro Woche Almbuffet von den Bäuerinnen der Region) * Kinder All inklusive mit Mittagstisch und ganztägigem Saftbrunnen Kinder bis 6 Jahre sind von uns eingeladen! * Buffetspeisen in unserer Wildfütterung oder wählen Sie verschiedene Steakvariationen in unserer "Alten Mühle" Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

APARTMENT

Appartements Oswaldeck Appartements Oswaldeck**** Großzügige, gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen mit Bad od. Dusche, getrenntem WC, Geschirrspüler, W-LAN, Sat-TV, Telefon und Balkon, sowie hauseigene Sauna, Dampfbad, Fitneßraum, Infrarotsauna und Solarium erwarten Sie nach Wanderungen, Schlittenfahrten und Schiabfahrten. Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

FARM

Hoferbauer "Natürlich Urlaub" beim Hoferbauer Der Bauernhof liegt direkt im Zentrum von St.Oswald, eingebettet in der unvergleichlichen Landschaft der Kärntner Nockberge und 300 Meter entfernt von der Nationalparkbahn Brunnach, der Schischule und dem Schiverleih. Neben der Ferienwohnung für 4 Personen wurde der Hoferbauer um 3 Wohneinheiten erweitert. Das Fichtendoppelzimmer (2+1), das Zirben-Familienapartment (2+2) und die Zirbensuite (2+3). Der moderne Landhausstil zieht sich durch die Einheiten und die einheimischen Hölzer tragen zu einem wohligen Wohnklima bei. Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

BUS

Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

6/7


LONG DISTANCE HIKING TRAIL

ST15 AAT: Langalmtal - Falkerthaus/Lärchenhütte

Bushaltestelle Dolzerbichl Wander-Thermen-Bus fährt immer Juni bis September im Ortsgebiet Bad Kleinkirchheim. Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

ALP (STAFFED)

Falkerthaus Nach einer Wanderung in der herrlichen Natur erwartet Sie ein rustikal gemütliches Gastzimmer, wo Sie sich ausrasten können. An kälteren Tagen ist es ganz besonders gemütlich beim Kachelofen beisammen zu sitzen. Bei stets freundlicher Bedienung haben wir auch kulinarisch einiges zu bieten. Unsere Spezialität sind unsere Forellen aus dem eigenen Gebirgsteich. Sie werden frisch gefangen und am alten Holzofen nach "Müllerin Art" zubereitet. Weiters bieten wir Ihnen für den Großen und den kleinen Hunger zahlreiche Hüttenspeisen und Mehlspeisen. Ein besonderer Tipp ist sicher unser Kaiserschmarr´n, der nach Oma´s Rezept - am alten Holzofen flaumig, goldbraun gebacken wird. Wir haben auf der Hütte auch Nächtigungsmöglichkeiten für ca. 20 Personen. Bitte beachten: Das Falkerthaus hat nur eine begrenzte Bettenzahl! Bitte um telefonische Voranmeldung unter + 43 676 5724090!

Ausstattung Allgemeine Ausstattung Nichtraucherzimmer-Mitnahme von Hunden erlaubt AlmprodukteUnsere Hütte ist landauf bekannt für die herrlichen Speisen aus eigener Landwirtschaft. Vom Brot über Butter und Käse werden auch Salami, Speck und Würstel von den eigenen Schweinen und Rindern produziert und vor Ort dem hungrigen Wanderer und Urlauber angeboten. Im Sommer gibt es Butter und Käse vor Ort, denn unsere Kühe werden auf der Alm gehalten und gemolken. Unvergleichlich der "Glundner Käse " frisch von der Alm, oder Topfen und Butter frisch gerührt und verarbeitet. Aber auch Fleisch und Kasnudel sowie Brat-und Selchwürstel, Ripperln , Schweinsbraten stammen aus eigener Produktion.Unsere Suppen sind auch beliebte Speisen (Leberknödel, Kaspress oder Gulaschsuppe) gibts nur aus eigener Hoferzeugung und nur so lange der Vorrat reicht.Mahlzeit und guten Apettit auf der Lärchenhütte!Bitte beachten: Die Lärchenhütte hat nur eine begrenzte Bettenzahl! Bitte um telefonische Voranmeldung +43 676 5762291! Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

Source: Bad Kleinkirchheim Tourismus

ALP (STAFFED)

Lärchenhütte

7/7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.