Informationsmappe nock/art

Page 1

Information

www.nockart.at


Pressemappe www.nockart.at

Index 2

Einleitung

3

Das Eröffnungswochenende

4 - 6

Das Symposium

7

Hamish Fulton WALK

8 - 10

Das Projekt nock/art

9 10

11

Teilnehmende Künstler Der Kurator

Partner & Sponsoren

Pressekontakt: A B C Ana Berlin Communications E: post@anaberlin.com T: 0043 660 4753 818 Bildmaterial und Texte finden Sie zum Download auf der Webseite www.anaberlin.com

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in den Texten auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Bezeichnungen gelten für beiderlei Geschlecht.


Pressemappe www.nockart.at © Johannes Puch

Einleitung Das im Jahr 2013 gestartete Kunstprojekt nock/ art setzt auf zeitgenössische Kunst und ihre Auseinandersetzung mit der Landschaft, den in ihr lebenden Menschen und dem Wandern.

Die Welt ins Dorf holen International renommierte Künstler setzen mit ihren Arbeiten für nock/art ungewöhnliche Impulse in der Natur, evozieren Perspektivwechsel beim Betrachter und inspirieren zu neuem Denken. © Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH ® Martin Steinthaler

Wandern auf hohem Niveau Der hohe Qualitätsanspruch ist jedoch nicht nur auf künstlerischer Ebene allgegenwärtig. Die schönsten Touren der Region werden für Wanderer mit sechs speziellen nock/art Wanderwegen noch attraktiver gestaltet. Lesen Sie in der wunderbaren Landschaft der Nockberge und des Kirchheimer Tales wie in einem offenen Buch, tauchen Sie ein, in die Geschichten der Menschen aus der Region und folgen Sie den markanten Orientierungspunkten zielsicher bis zum Endpunkt Ihrer Wanderung. Unvergessliche Erlebnisse wünscht Stefan Heinisch Geschäftsführung | Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH

Pressekontakt: A B C Ana Berlin Communications E: post@anaberlin.com T: 0043 660 4753 818 Bildmaterial und Texte finden Sie zum Download auf der Webseite www.anaberlin.com

2


Pressemappe www.nockart.at © Johannes Puch

Das Eröffnungswochenende Symposium „Wandern. Bewegung in Raum und Zeit“ im Festsaal der Kurgemeinde Margeritenweg 3, 9546 Bad Kleinkirchheim Freitag, 20. September 2013 , 16 - 19 Uhr

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie auf www.badkleinkirchheim.at

Teilnahme frei!

Mit Mechtild Bartolomey, Hamish Fulton, Michael Höpfner, Axel N. Halbhuber und Christian Stangl Moderation: Martin Traxl Public Art Walk mit Hamish Fulton Walk Start: Thermal Römerbad Dorfstraße 74, 9546 Bad Kleinkirchheim Samstag, 21. September, 2013, 10 - 11 Uhr

Am 21. September inszeniert der britische Konzeptkünstler seine erste öffentliche Wanderung in Österreich zu der mehr als 400 Wanderer erwartet werden. „Erst das Wandern, dann die Kunst“, so das Motto von Hamish Fulton (*1946), der seit mehr als 30 Jahren weltweit Wanderungen unternimmt, in der es um das kontemplative Wahrnehmen und Erleben der Natur geht. Seine Erfahrungen gibt Hamish Fulton bei exakt geplanten und choreografierten Wanderungen auch an das Publikum weiter.

Pressekontakt: A B C Ana Berlin Communications E: post@anaberlin.com T: 0043 660 4753 818 Bildmaterial und Texte finden Sie zum Download auf der Webseite www.anaberlin.com

Präsentation nock/art Projekte Treffpunkt: Panoramarestaurant Nock IN Bergstation Nationalparkbahn Brunnach Samstag, 21. September 2013, 14 - 16 Uhr

Zum Abschluss des Eröffnungswochenendes werden alle ausführungsreifen bzw. bereits in Realisierung befindlichen Projekte von nock/art (AO&, Daniel Knorr, Roman Signer, Michael Strasser, Ingeborg Strobl und Lois Weinberger) durch den künstlerischen Leiter Edelbert Köb und Künstler vorgestellt.

3


Pressemappe www.nockart.at © Johannes Puch

Das Symposium „Wandern. Bewegung in Raum und Zeit“ Termin: Freitag, 21. September 2013 Beginn: 16 Uhr (vorläufiges Ende: 19 Uhr) Ort: Festsaal von Bad Kleinkirchheim Eintritt frei!

Beim ersten interdisziplinären Symposium von nock/ art beleuchten Experten und Künstler die unterschiedlichen psychologischen, physiologischen, kulturellen und künstlerischen Aspekte des Wanderns. Die Moderation übernimmt Martin Traxl, Leiter der ORF-Abteilung Kultur. Keynote-Speaker wird der als „Walking Artist“ bekannte Künstler Hamish Fulton sein, der am darauffolgenden Tag seine erste öffentliche Wanderung in Österreich inszeniert.

Die Speaker „Für mich ist Wandern eine Form von Meditation.“ Hamish Fulton © Helge Krückeberg / Kunst Fest Spiele Herrenhausen 2010

Pressekontakt: A B C Ana Berlin Communications E: post@anaberlin.com T: 0043 660 4753 818 Bildmaterial und Texte finden Sie zum Download auf der Webseite www.anaberlin.com

Hamish Fulton

„Erst das Wandern, dann die Kunst“, so das Motto des britischen Konzeptkünstlers Hamish Fulton (*1946), der seit mehr als 30 Jahren weltweit Wanderungen unternimmt, in der es um das kontemplative Wahrnehmen und Erleben der Natur geht. Seine Erfahrungen gibt der „Walking Artist“ bei exakt geplanten und choreografierten Wanderungen auch an das Publikum weiter.

4


Pressemappe www.nockart.at © Johannes Puch

„In der Land Art, bekommt Gehen die Bedeutung einer Skulptur. Bei mir hingegen geht es eindeutig darum, einen anderen – einen gesteigerten – Zustand der Wahrnehmung zu erreichen“ Michael Höpfner

Michael Höpfner © Stephan Doleschal

Der Künstler Michael Höpfner (*1972) unternimmt für seine Arbeiten mehrmonatige Fußreisen durch Wüsten und Steppen zwischen Ost-Europa und China. In seinen Installationen reflektiert er über nomadische Gesellschaften in Landschaften am Rande der Zivilisation.

„Wandern inspiriert mich zu immer neuen und einzigartigen Projektideen“ Mechtild Bartolomey © Mechthild Bartolomey

Pressekontakt:

Die  Musikerin  und  Kunsthistorikerin  Mechthild Bartolomey leitet seit 2008 den Attergauer Kultursommer in Oberösterreich. Sie realisiert zahlreiche Musik- und Literaturprogramme u.a. mit Klaus Maria Brandauer, Karl Markovics, Cornelius Obonya und Peter Simonischek im Wiener Musikverein, Theater an der Wien und bei Festivals. Ideen für ihre Projekte erhält sie auf regelmäßigen Wanderungen im Wienerwald.

A B C Ana Berlin Communications E: post@anaberlin.com T: 0043 660 4753 818 Bildmaterial und Texte finden Sie zum Download auf der Webseite www.anaberlin.com

5


Pressemappe www.nockart.at © Johannes Puch

„Das Leben ist wie eine Wanderung, man KANN aufregende Dinge erleben.“ Christian Stangl

Der steirische Extrembergsteiger Christian Stangl (*1966) ist als „Skyrunner“ dafür bekannt, hohe Berge mit besonders schnellem Schritt zu erklimmen. Kürzlich verwirklichte er seinen Traum von der Begehung des „Triple Seven Summits“; somit ist er der erste Mensch, der die drei höchsten Gipfel aller sieben Kontinente im „Skyrunning-Stil“ bestiegen hat. Christian Stangl © Ernst Kren

„Es geht um das Vergangene. Den Start und alles, das war, hinter sich, das Ziel stets vor sich – die wahre Faszination des Gehens.“ Axel N. Halbhuber Alex N. Halbhuber © Christian Lendl

Der in Wien lebende Journalist Axel N. Halbhuber (*1977) wanderte 2009 von Bregenz nach Wien. Seine Erlebnisse der 1000km-Wanderung sind im Buch „Ich geh dann mal heim 59 Tage in den Bergen Österreichs“ (erschienen im Amalthea Verlag, 2010) nachzulesen. Pressekontakt: A B C Ana Berlin Communications E: post@anaberlin.com T: 0043 660 4753 818 Bildmaterial und Texte finden Sie zum Download auf der Webseite www.anaberlin.com

6


Pressemappe

Walk mit Hamish Fulton

www.nockart.at

|

21. September 2013 Bad Kleinkirchheim | Austria Mitmachen!

Hamish Fulton WALK „Meine Kunst ist ein passiver Protest gegen urbane Gesellschaften, die Menschen der Natur entfremden.“ Hamish Fulton

„Hamish Fulton ist ein Wanderer. Und ein Träumender. Und ein Künstler. Daß die Landschaft sein Thema ist, macht den Künstler zum wirklichen Engländer.“ Die Zeit

Pressekontakt:

Hamish Fulton (*1946), eine solitäre Position in der zeitgenössischen Kunst, unternimmt seit etwa 30 Jahren auf allen fünf Kontinenten ausgedehnte „Walks“. Seine Erfahrungen gibt der „Walking Artist“ bei exakt geplanten und choreografierten Wanderungen auch an das Publikum weiter. Die daraus resultierenden Erlebnisse verarbeitet er in Werken auf der Grundlage von Aufzeichnungen und Fotos, die er auf den Wanderungen gemacht hat. „No Walk, no Art“, beschreibt er seine Arbeitsweise. Sein Anliegen ist es, die Erscheinungsvielfalt ursprünglicher und unmittelbarer Beziehungen des Menschen zur Erde in einer allgemeingültigen künstlerischen Form zu verdichten. Jede seiner Wanderungen führt zu einem Werk oder Werkkomplex für Museen und Galerien. Das Wandern wird zur Vergewisserung der eigenen Person. Deshalb stellt er sich immer wieder neue Aufgaben. Einmal bewegt er sich mit meditativer Gelöstheit tagelang durch Schottland, ein anderes Mal geht er im Himalaya durch Wochen an seine körperlichen Grenzen oder er zählt mit der Genauigkeit des Landvermessers jeden Schritt eines Tages: 33 210 am 10. Oktober 1991 um den Berg Hiei in Japan – eine Wanderung, die er später in ein dichtes Bild aus ebenso vielen Punkten übersetzt.

A B C Ana Berlin Communications E: post@anaberlin.com T: 0043 660 4753 818 Bildmaterial und Texte finden Sie zum Download auf der Webseite www.anaberlin.com

7


Pressemappe www.nockart.at © Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH ® Martin Steinthaler

Das Projekt

© Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH ® Martin Steinthaler

nock/art – Kunst und Wandern auf einen Streich Zukünftig kann Kunst und Wandern in Bad Kleinkirchheim gemeinsam erlebt werden: Wählt man einen der sechs nock/ art/wanderwege, die über das sanfte Hochgebirge des Biosphärenparks Nockberge führen, lässt sich zeitgenössische Kunst beim Wandern erleben. Namhafte, internationale Künstler wie AO& (A), Gottfried Bechtold (A), Hamish Fulton (UK), Andy Goldsworthy (UK), Daniel Knorr (RO), Roman Signer (CH), Michael Strasser (A), Ingeborg Strobl (A), Not Vital (CH) und Lois Weinberger (A) realisieren in den nächsten Jahren Skulpturen, ephemere Eingriffe in der Landschaft sowie temporäre Aktionen in der freien Natur. Das wanderbare Kunstprojekt nock/art wird von Edelbert Köb, dem ehemaligen Direktor des Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, künstlerisch geleitet. „nock/art ist eine sehr gute Idee für Kärnten. Als Tourismus- und Kulturreferent finde ich dieses Projekt wichtig, weil es auf innovative Weise Tourismus und Kultur vernetzt und mit Kurator Edelbert Köb für hohe künstlerische Qualität bürgt“, sagt Wolfgang Waldner, Landesrat für Land- und Forstwirtschaft, Kunst und Kultur, Tourismus, Wirtschaft und Gemeinden.

Pressekontakt: A B C Ana Berlin Communications E: post@anaberlin.com T: 0043 660 4753 818

„Die Projekte müssen nicht jedem gefallen, sie müssen auch nicht gleich verstanden werden, sie müssen aber Neugier und Interesse wecken. Es muss außerdem gelingen zu vermitteln, dass Künstler am Werk sind, die zwar aus einer ‚anderen Welt‘ kommen, aber es auf ihre Weise ernst meinen. Hier geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit allen Aspekten eines breiten Naturbegriffs“, betont nock/art-Kurator Edelbert Köb.

Bildmaterial und Texte finden Sie zum Download auf der Webseite www.anaberlin.com

8


Pressemappe www.nockart.at Hintere Reihe (v.l.n.r.): Bürgermeister Bad Kleinkirchheim Matthias Krenn, Landesrat Wolfgang Waldner, Philipp Furtenbach (Künstlergruppe AO&), Vordere Reihe: Daniel Knorr (Künstler), Philipp Riccabona (Künstlergruppe AO&), Michael Strasser (Künstler), Edelbert Köb (Kurator nock/art) © Daniel Gollner

Teilnehmende Künstler AO&

Gottfried Bechtold Hamish Fulton Andy Goldsworthy Daniel Knorr Roman Signer

* Künstlerkooperative: Philipp Furtenbach, Philipp Riccabona & Thomas A. Wisser. Die Künstler leben in Wien und realisieren ortsspezifische Projekte im urbanen und ländlichen Raum. * 1947 in Bregenz (AT), lebt und arbeitet in Hörbranz und Bregenz im urbanen und ländlichen Raum. Er ist Bildhauer und profilierter Vertreter der ersten Generation österreichischer Konzeptkunst. * 1946 in London (GB), lebt und arbeitet in Canterbury, England. Hamish Fulton besetzt eine singuläre Position der klassischen Land Art. * 1956 in Cheshire (GB), lebt und arbeitet in Penpoint, Schottland. Er ist einer der renommiertesten Vertreter einer poetischen Variante der Land Art. * 1968 in Bukarest (RO), lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland. Er ist konzeptioneller Bildhauer mit Arbeitsschwerpunkt im öffentlichen Raum. * 1938 in Appenzell (CH), lebt und arbeitet in St.Gallen, Schweiz. Roman Signer ist Bildhauer und Konzeptkünstler. Er arbeitet mit Kräften und Wirkungen.

Michael Strasser

* 1977 in Innsbruck (AT), lebt und arbeitet in Wien und NÖ. Michael Strasser ist konzeptueller Bildhauer.

Ingeborg Strobl

* 1949 in Schladming (AT), lebt und arbeitet in Wien. Ihr multimediales Œuvre umfasst Installationen, Fotografie, Künstlerbücher und Video.

Not Vital Lois Weinberger Pressekontakt: A B C Ana Berlin Communications E: post@anaberlin.com T: 0043 660 4753 818 Bildmaterial und Texte finden Sie zum Download auf der Webseite www.anaberlin.com

* 1948 in Sent, Graubünden (CH), lebt und arbeitet in New York (USA), Lucca (I), Sent (CH), Peking (China) und Agadez (Niger). Not Vital ist ein international agierender Bildhauer. * 1947 in Stams (AT), lebt und arbeitet in Wien und Gars am Kamp, NÖ. Lois Weinberger ist Konzeptkünstler mit Arbeitsschwerpunkt Natur und Kunst.

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Künstlern finden Sie im nock/art Programmheft. Zu den entstehenden Kunstprojekten in Bad Kleinkirchheim erhalten Sie fortführendes Material im Rahmen der Präsentation am Samstag, 21. September 2013.

9


Pressemappe www.nockart.at Edelbert Köb © nock/art

Der Kurator „Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir?- das sind die Frage, die sich die Kunst seit jeher stellt und die angesichts der Natur besonders virulent werden.“ Edelbert Köb

Edelbert Köb war von 1974 bis 2010 als Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, von 1982 bis 1991 Präsident der Wiener Secession, zwischen 1985–95 und 1998–2000 als Prorektor an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und von 1990 bis 2000 Leiter des Kunsthauses Bregenz. Von 2001 bis 2010 war Köb Direktor des Museums Moderner Kunst (MUMOK) im Wiener Museumsquartier. Er ist Kurator zahlreicher inländischer und internationaler Ausstellungen, Herausgeber und Verfasser von einer Vielzahl von Publikationen und Mitglied in Beiräten und Gremien. Edelbert Köb lebt heute in Wien als freischaffender Kurator. Mit Edelbert Köb haben die Organisatoren des nock/art -  Kunstprojektes einen der renommiertesten Kuratoren für zeitgenössische Kunst gewinnen können. Edelbert Köb © nock/art

Pressekontakt:

Ein umfassendes Gespräch des Kurators mit Roland Gruber und Roland Wallner vom nock/art Team können Sie ebenfalls Programmheft oder auf  www.nockart.at nachlesen.

A B C Ana Berlin Communications E: post@anaberlin.com T: 0043 660 4753 818 Bildmaterial und Texte finden Sie zum Download auf der Webseite www.anaberlin.com

10


Pressemappe www.nockart.at

Partner & Sponsoren

Pressekontakt: A B C Ana Berlin Communications E: post@anaberlin.com T: 0043 660 4753 818 Bildmaterial und Texte finden Sie zum Download auf der Webseite www.anaberlin.com

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.