Panorama Tour Millstätter See

Page 1

Mountainbike Panorama-Tour Millstätter See (Nockbike) STANDARD

Empfohlene Jahreszeiten

Länge Höhenmeter

(0)

Dauer

J F M A M J

24,7 km 712 m 712 m 3:00-4:00 h

Schwierigkeit Kondition Technik

mittel

J A S O N D

Geoinformationen und redaktionelle Inhalte © Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; © BKG und Vermessungsverwaltungen der Bundesländer (www.bkg.bund.de)

Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft

1


Mountainbike Panorama-Tour Millstätter See (Nockbike)

19,74 geradeaus über die Brücke und bei km 19,91 dem Straßenverlauf nach links abwärts folgen. An den Gabelungen bei km 20,01 und km 20,02 nach rechts entlang der Straße vor dem Fußballplatz. Ab km 20,37 fährt man wieder auf dem Radweg für 400 m, dann wechselt man die Straßenseite und biegt bei km 20,84 nach links über die Brücke.

Beschreibung Kurzbeschreibung Herrliche Panoramatour mit toller Aussicht auf den Millstättersee.

Startpunkt der Tour Döbriach, Brücke/Parkplatz

In der Waldwegsiedlung an der Kreuzungbei km 20,92 nach rechts entlang dem Schotterweg bis nach Döbriach. An der Gabelung bei km 21,98 nach rechts über die Brücke und an der Kreuzung beim Dorfplatz (km 22,09) nach links. Nach 100 m den Abzweig nach links in den Park nicht verpassen! Auf dem Schotterweg durch den Park, durch die Unterführung (km 22,48) und rechter Hand des Baches dem Weg entlang. Bei km 23,53 wechselt man über eine Holzbrücke auf die andere Bachseite und fährt auf dieser zurück zum Ausgangspunkt.

Wegbeschreibung Von Döbriach, Straße Richtung Feistritz/Drau bis zur Kreuzung, dann rechts auf die Hauptstraße, den Berg hinauf nach Glanz. Bis zur nächsten Kreuzung (Feistritz/Mooswald/Gschriet), hier nach links und an der nächsten Weggabelung links Richtung Bergfried weiter. Bei km 5,66 wieder links bis zum Gasthaus Bergfried (km 7,99). Hinter dem Haus den Schotter-/Waldweg weiter bis km 8,94, hier links den Wanderweg Richtung Bruggerhütte. Dieser Wanderweg geht für ca. 200 m in einen sehr schweren Trail über (zum Teil Schiebepassagen) und ab km 9,18 folgt man weiterhin dem rot-weiß-rot markierten Wanderweg. Bei der nächsten Weggabelung km 10, 7 links weiter. Bei km 11,45 den Schotterweg abwärts Richtung Untertweng (Nr. 1852), an der Natzlhütte vorbei bis zum Thurnerhof km 14,11. Die Asphaltstraße bis zur Bundesstraße abwärts und auf der B98 nach links, weiter bis nach Radenthein.

Sicherheitshinweise Der Wanderweg Richtung Bruggerhütte geht für ca. 200 m in einen sehr schweren Trail über (zum Teil Schiebepassagen).

Literatur Kompass Rad- und Mountainbikekarte Kärntner Nockberge

???maps??? Kompass Rad- und Mountainbikekarte Kärntner Nockberge

Parken Parkplatz vorhanden

Ab dem Kreisverkehr weiter auf dem Radweg parallel der Bundesstraße. Ab sofort folgt man der Beschilderung des R2b. Auf diesem durch Radenthein bis zur Erdmannsiedlung, an der Gabelung bei km 19,42 nach rechts. Durch die Siedlung, bei km

Öffentliche Verkehrsmittel Bus

Eigenschaften Rundtour

2

aussichtsreich


Mountainbike Panorama-Tour Millstätter See (Nockbike) Streckentour mit Einkehrmöglichkeit

botanische Highlights

Autor und Quelle Autor

nockberge-kunden

erstellt

27.08.2010

geändert

31.08.2011

Quelle

Bad Kleinkirchheim Tourismus

http://www.badkleinkirchheim.at/

Bilder

Millstätter See Autor Kärnten Werbung Quelle Kärnten Werbung

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.