FINDE D FIN FIND DI DICH I A MB BI AM BIKE.
Wadl fit! HERAUSFORDERUNG NOCKBERGE. Stell dich der Herausforderung Nockbike! 43 beschilderte Mountainbikestrecken führen durch die gesamte Region, mit der Nockbikekarte der Sportschule Krainer findest du im Nu deine Lieblingsstrecke: Probier‘ aufregende Downhill-Passagen, anspruchsvolle Singletrails oder Freeride Touren. Auch familiengerechte Seeradwege und leichtere Bergstrecken machen Freude! Und danach? Da genieß‘ die Gastfreundschaft der vielen bikefreundlichen Betriebe.
Rund um den Priedröf Vom Ortsteil Bach in Bad Kleinkirchheim führt die Route über St. Oswald auf das Spitzeck und über die Brunnachhöhe zur St. Oswalder Bockhütte. Diese mittelschwere Tour verlangt gute Ausdauer! Wer sich kostenlos) hoch. Die ca. 500 hm ersparen will, fährt mit der Nationalparkbahn (mit der Kärnten Card Abfahrt führt teils über Single Trails und Wanderwege bis zur Petodnighütte. Auf Forst- und zu geringem Teil auf Asphaltwegen geht‘s nach St. Peter, Obertweng und über einen Waldweg zurück nach Bad Kleinkirchheim. Kartenmaterial: Genauere Informationen ersichtlich in der Nockbike Karte Nr. 14 Guiding: 1 x wöchentlich in 2 Leistungslevels geführt (mit Fahrtechniktraining) Nähere Infos Bikezentrum Sportschule Krainer: Bike Hoteline +43 (0)4246/3188 und www.nockbike.at 3
01
PETODNIGHÜTTE, 1.458 m Hausgemachte Jausen aus den Produkten der eigenen Landwirtschaft sind die Spezialität der Petotnighütte. Ob Käsevariationen, selbstgebackenes Brot, Speck und Hauswürstel, Kärntner Schmankerl lassen den Gaumen frohlocken! Karin Jenkins Tel.: +43 (0)699/10322801 Geöffnet: Anfang Mai – Oktober
AUF EINEN BLICK! Höhenmeter: 1.160 hm Entfernung: 30 km Fahrzeit: ca. 4 – 5 Stunden Schwierigkeit:
4
Rund um den Kolmnock Forststraßen und Almwege führen rund um den Kolmnock. Gestartet wird vom Harmony Hotel Kärntnerhof, danach geht es Richtung Dragehütte, über den Höhenrücken nach Westen auf den Strohsack (1.902 m). Von hier aus entlang der Südseite hinunter zur Wegerhütte und beim Feldpannbach nach Westen. Hier führt die Strecke über Obertweng um den Berg herum und entlang des Twengbaches zurück zum Ausgangspunkt. Für Ausdauer-Ungeübte steht die Kaiserburg-Gondel (mit der Kärnten Card kostenlos) zur Verfügung. Kartenmaterial: Genauere Informationen ersichtlich in der Nockbike Karte Nr. 8 Guiding: 1 x wöchentlich in 2 Leistungslevels geführt (mit Fahrtechniktraining) Nähere Infos Bikezentrum Sportschule Krainer: Bike Hoteline +43 (0)4246/3188 und www.nockbike.at 5
02
WEGERHÜTTE, 1.550 m Am Fuße des Wöllaner Nocks bietet die Wegerhütte eine sonnige Terrasse und zur Kräftigung Glund`nes Kasbrot und eine köstliche Brettljause. Mit dem Auto ist die Hütte über die Feldpannstraße (Maut) erreichbar. Bianca Strodel Tel.: +43 (0)664/5854642 oder +43 (0)699/17228802 Geöffnet: Juni – September
AUF EINEN BLICK! Höhenmeter: 1.057 hm Entfernung: 22 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Schwierigkeit:
6
FIS-Franz Klammer Vom Harmony Hotel Kärntnerhof geht es Richtung Mittelstation Kaiserburg, an der Drage Hüttn vorbei bis unter die Bergstation Kaiserburg. Weiter bis zur Rossalmhütte und über den Höhenrücken mit herrlicher Aussicht entlang bis zum „Strohsack (1.904 m)“. Nach einer kurzen Abfahrt auf einem Wiesentrail geht es an der Maibrunnhütte vorbei auf einem Forstweg hinunter nach Bad Kleinkirchheim. Kartenmaterial: Genauere Informationen ersichtlich in der Nockbike Karte Nr. 9 Guiding: 1 x wöchentlich in 2 Leistungslevels geführt (mit Fahrtechniktraining) Nähere Infos Bikezentrum Sportschule Krainer: Bike Hoteline +43 (0)4246/3188 und www.nockbike.at
7
03
UNTERWIRTHÜTTE, 1320 m Familie Krenn Tel.: +43 (0)699/17198508 huette@unterwirt-bkk.at www.unterwirt-bkk.at Geöffnet: Pfingsten – 26. Oktober Winter (siehe Öffnungszeiten Maibrunnbahn)
WALDTRATTE, 1.370 m Walter Bachler Tel.: +43 (0)4240/8469 info@waldtratte.at www.waldtratte.at Geöffnet: Sommer und Winter (siehe Betriebszeiten Kaiserburgbahn)
AUF EINEN BLICK! Höhenmeter: 905 hm Entfernung: 17 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Schwierigkeit:
8
Auf den Spuren des Kärnten Radmarathons Jedes Jahr versuchen zahlreiche Radsportler ihr Glück auf dem landschaftlich schönen, aber umso anstrengenderen 65 km-Rundkurs. Von Bad Kleinkirchheim geht‘s nach Gnesau, von dort weiter nach Klösterle und Afritz und wieder zurück zum Start. Nach 950 Höhenmetern brennen die Waden, dafür schmeckt das Essen im Ziel umso besser. Übrigens: Wer die Strecke in einer Zeit um 2 Stunden bewältigt, ist für die große Nockalmrunde bereit. Kartenmaterial: Genauere Informationen ersichtlich in der Nockbike Karte Nr. 4 Nähere Infos Bikezentrum Sportschule Krainer: Bike Hoteline +43 (0)4246/3188 und www.nockbike.at
9
04
KÄRNTEN RADMARATHON Der Fixtermin für alle Radsportbegeisterten! Der Kärnten Radmarathon findet jedes Jahr am letzten Sonntag im Mai statt und wird auf zwei unterschiedlichen Strecken ausgetragen: Route A ist die Nockalmrunde mit 106 km Länge, Route B ist die 65 km lange 2-Seen-Runde. Radclub Feld am See Ederweg 22 9544 Feld am See Tel.: +43 (0)699/14145104 kontakt@kaernten-radmarathon.at www.kaernten-radmarathon.at
AUF EINEN BLICK! Höhenmeter: 950 hm Entfernung: 65 km Fahrzeit: ca. 3 – 4 Stunden Schwierigkeit:
10
3-Seen-Tour 3 glasklare Juwelen auf einen Streich und jede Menge Zusatz-Erlebnismöglichkeiten – das will erlebt sein: Entlang der wunderschönen 3-Seen-Tour bietet sich die Gelegenheit den Wildpark Feld am See oder das Granatium (Welt der Granat-Edelsteine) in Radenthein zu erkunden. Weitere Attraktionen: Sagamundo (Haus des Erzählens) sowie Klettergarten Breitwand in Döbriach. Streckenführung: Afritz, Seepark - Afritzer See - Feld am See - Millstätter See. Kartenmaterial: Genauere Infos ersichtlich in der Nockbike Karte Nr. 22 Guiding: mehrmals wöchentlich familiengerechte Mountain- und E-Bike Touren Nähere Infos Bikezentrum Sportschule Krainer: Bike Hotline +43 (0)4246/3188 und www.nockbike.at 11
05
GRANATIUM Klammweg 10 9545 Radenthein Tel.: +43 (0)4246/29135 info@granatium.at www.granatium.at
SAGAMUNDO Hauptplatz 8 9873 Dรถbriach Tel.: +43 (0)4246/787814 oder +43 (0)4246/76666 www.sagamundo.at
AUF EINEN BLICK! Hรถhenmeter: 145 hm Entfernung: 17,5 km Fahrzeit: ca. 2 Stunden Schwierigkeit:
12