SuperTESTSommer
NEWS & FACTS
DAS TESTERLEBNIS FÜR ÖSTERREICH
DAS EXTRA FÜR ÖSTERREICH
Ford EcoSport
Audi A3 Cabrio
Mercedes-Benz GLA
Das war der Fotos: Severin Karl
Mit dem Riesen auf Reisen Vorankommen mit hohem Komfort und dem Sicherheitslevel einer Burg. Und falls unterwegs die Straßen ausgehen sollten: kein Problem für den Toyota Land Cruiser. Wir fuhren den 190 PS starken 3,0 D-4D Ein flüchtiger Blick auf und in den Land Cruiser 3,0 D-4D ruft keine spektakulären Bilder hervor: Aha, ein großer Geländewagen mit solide gehaltenem Innenraum. Erst die Betrachtung im Detail lässt erkennen, was für ein gelungener Wegbegleiter der kürzlich aufgewertete Toyota geworden ist. Reichlich Luxus zieht sich durch den Alltag mit dem Über-2-Tonnen-Brocken: Beim Rangieren in engen Parkhäusern helfen die
Rundumkameras, die eigentlich im Gelände auf kaum sichtbare Hindernisse hinweisen sollen. Eine Lenkradheizung lässt dem Winter
cool entgegenblicken und sogar die Fondpassagiere maulen in der kalten Zeit nicht: Ihre Ledersitze sind beheizbar. Zusätzliche Gäste wollen an Bord? Kein Problem, die Sitze der dritten Reihe lassen sich elektrisch hochfahren und versenken.
Bis 1934 Liter Laderaum. Kleinzeug gelangt durch die Luke hinein
Super
T S E T Sommer
In der Mittelkonsole wartet ein Knopf auf Offroadeinsätze Unsere Fahrt führte bis an die Ostsee, wobei der radarbasierte Abstandstempomat und die dreifache Dämpferverstellung gute Dienste leisteten. Wenig Windgeräusche trotz der steilen Scheibe und 160 km/h Reisetempo überraschten. Der an eine FünfgangAutomatik gekoppelte, 190 PS starke Diesel wollte mit knapp über 10 Liter Sprit auf 100 Kilometer bedient werden. Mit der langen Liste an Extras werden in diesem Fall 71 750 Euro verlangt.
Toyota GT86
Suzuki Jimny
Neun Wochen haben wir Sie gesucht: Leserinnen und Leser, die eines der brandaktuellen Modelle ein ganzes Wochenende lang genau unter die Lupe nehmen Citroën C4 Cactus Der Super-Test-Sommer in AUTO BILD Österreich ist schon eine Institution. Jeden Sommer warten die Leserinnen und Leser bereits ungeduldig, welche Modelle sie aus unserem breit gefächerten Fuhrpark ausfassen können. Dieses Jahr haben wir wieder besondere Sorgfalt bei der Zusammenstellung walten lassen. Wie Sie sich hier und auf den nächsten Seiten überzeugen können, sind unterschiedlichste Modelle für die Testwochenenden ausgelobt worden. Was die Leserschaft von AUTO BILD Österreich über ein trendiges SUV, ein luftiges Cabrio, einen GeländeJeep Cherokee + Trailhawk wagen-Klassiker und weitere Modelle sagt, lesen Sie in dieser und schon in Honda Civic Tourer den letzten beiden Ausgaben. Ein Dank an unsere Testerinnen und Tester für die tollen Bilder und Storys!
Frage:
„Was tun bei massiv erhöhtem elektrischem Energiebedarf in modernen KFZ?“
Peugeot 308 SW
www.toyota.at
Steigende Spannung
„Die stärkst mögliche Batterie einbauen!“
AUTO BILD Österreich wertete bei den Jury-Tests zum Goldenen Lenkrad in Italien mit
„Was tun bei massiv erhöhtem elektrischem Energiebedarf in modernen KFZ?“
Wertungsmappe für alle Klassen 6 | NEWS&FACTS 42/14
Österreich haben es übrigens ins Finale geschafft: Der MercedesBenz GLA (Kompakte/Crossover), die Mercedes-Benz C-Klasse (Mittel-/Oberklasse), der Porsche Macan (SUV) und der BMW i8 (Sportwagen). Mini (Kleinwagen) und Porsche 911 Targa (Cabrios/Targas) waren in reinen Leserklassen vertreten und wurden nicht zusätzlich von den fast 40 Juroren bewertet. In Heft 46/14 finden Sie die Ergebnisse der internationalen Wahl zum Goldenen Lenkrad 2014!
Weil:
In modernen Autos über 100 Elektromotoren und ein Energiebedarf von 5000 W keine Seltenheit sind.
Fotos: Severin Karl
Frage:
Leser aus über 20 AUTO-BILDLändern hatten gewählt, welche automobilen Neuheiten zum JuryTest nach Balocco (I) eingeladen werden. Alle Kategorie-Sieger aus
Mechanikermeister Banner
Eines der Highlights auf dem italienischen Kurs war natürlich der Lamborghini Huracán. Der ÖsterreichSieger BMW i8 (links) wartete gern an der Steckdose
www.bannerbaterrien. Alle Tipps und Gewinnspiel:
com 42/14 NEWS&FACTS | 7