Bueffelpost extrabd 02 2014

Page 1

www.bannerbatterien.com

Büffel PostExtra Februar 2014

Editorial Liebe Partner, 2013 hat das Image unserer Marke eine weitere Aufladung erfahren. So wurde unsere Premiumbatterie Power Bull durch die renommierte schwedische Testfakta mit dem „Best in test“-Prädikat ausgezeichnet. Auch unser Engagement für den Mittelstand – wie meine Nominierung von „markt intern“ zum besten Automarkt-Manager 2013 – erfährt hohe Anerkennung. Die Schaffung unserer neuen Abteilung Supply Chain Management mit dem Ziel weiterer Prozessverbesserungen für mehr Kundenzufriedenheit, die Erweiterung unserer Lagerkapazitäten um 10.000 Palettenplätze sowie die konsequente Verbesserung unserer Produktqualität unterstreicht ebenfalls unsere klare Zukunftsorientierung. Wir freuen uns daher auch 2014 auf die gute Zusammenarbeit mit Ihnen! Herzlichst, Ihr

Günter Helmchen,

Banner Batterien unterstützt Oldtimer-Spendenaktion für den guten Zweck Mobil dank Banner Batterien: Anlässlich der 19. Oldtimer-Spendenaktion und der 2. Schlepper-Spendenaktion 2013 der Lebenshilfe Gießen rüstete Banner Batterien alle sechs verlosten Fahrzeuge, ein Motorrad und einen Porsche Traktor mit frischen Starterbatterien und Banner Ladetechnik aus. Im Bild v. l.: Magnus Schneider, Geschäftsführer Lebenshilfe Gießen, Johannes Hübner, Sprecher AvD, Günter Helmchen, Geschäftsführer Banner Batterien Deutschland, Reinhard Schade, Leiter Marketing Lebenshilfe Gießen, Bernd Wieland, AUTOBILD und AUTOBILD Klassik Chefredakteur.

Banner Batterien engagiert sich und unterstützte die Spendenaktion der Lebenshilfe Gießen e.V. – Ziel des Vereins ist die Unterstützung, Förderung und Betreuung von Menschen mit geistiger, psychischer und Mehrfachbehinderung. Schon seit 1995 veranstaltet die Lebenshilfe Gießen e.V. alljährlich eine große Oldtimer-Spendenaktion. In diesem Jahr war Banner Batterien mit von der Partie und stattete sämtliche verloste Oldtimer mit hochwertigen Klassik-Batterien aus. Die Fahrzeuge der 19. Spendenaktion 2013

wurden am 19. Februar 2014 im Nürnberger Ofenwerk an ihre neuen Besitzer übergeben. Der großartige Gesamterlös der von Banner mit unterstützten Aktion von 1.002.358 € kommt in diesem Jahr der inklusiven Sophie-SchollSchule in Gießen zugute, in der Kinder mit und ohne Behinderung zusammen lernen. Da das ursprüngliche Schulgebäude nicht mehr genügend Platz bietet, entsteht ein neues, barrierefreies Schulgebäude mit vielfältigen Räumen, die die Schule für alle zu einem lebendigen Ort der Begegnung werden lassen. Mehr zu Oldtimer-Batterien auch auf Seite 3.

Geschäftsführer Banner Batterien Deutschland

Inhalt • Jetzt vorbestellen: das neue Banner Battery Service Tool Seite 2 • Mit voller Power in die Zukunft: Investition für mehr Kundenzufriedenheit Seite 3 • Voller Erfolg: Banner Batterien Workshop Seite 4

1 // Feb. 2014

Power Bull erneut Testsieger „Best in test“ – mit diesem Prädikat wurde die Premiumbatterie Power Bull Ende 2013 von der renommierten schwedischen TestOrganisation „Testfakta“ zum Testsieger gekürt. Im Vergleichstest konnte sich die Power Bull PRO P63 40 mit einem Gesamtergebnis von 4,4 Punkten gegen namhafte Mitbewerbsprodukte von Bosch, Varta, Exide etc.

durchsetzten und mit einer Note von 4,7 Punkten die mit Abstand höchste Kapazitätsbewertung unter allen Produkten erzielen. Auch bei den Kaltstartleistungen konnte die Banner Power Bull mit einer Note von 4,4 die Prüfer von Testfakta überzeugen. Nach dem Prädikat „Sehr gut“ durch die Stiftung Warentest 2012 ist der Testsieg ein weiterer Beleg für die hohe Qualität der Banner Batterien Produkte.


www.bannerbatterien.com

Banner Battery Service Tool jetzt vorbestellen! Im April kommt das von Banner Batterien entwickelte ServiceGerät für den Batterietausch in Fahrzeugen mit Batteriemanagement-Systemen auf den Markt. Jetzt heißt es, die Gelegenheit zu nutzen und zügig das Servicegerät zu bestellen. Angesichts der Tatsache, dass der Batteriewechsel in spritsparenden, modernen Fahrzeugen zunehmend komplexer wird, bringt Banner Batterien im April ein unverzichtbares Werkzeug auf den Markt: das Banner Battery Service Tool. Damit wird der Batteriewechsel bei modernen Start-Stopp-Fahrzeugen ermöglicht, ohne dass die Werkstätte in eine umfassende Diagnose-Station investieren muss. Das praktische Banner Batterien Service-Gerät empfiehlt die passende Ersatzbatterie, löscht die herstellerspezifischen Fehlercodes, die bei Batterieverschleiß auf einen bevorstehenden Wechsel hinweisen, und liest die neue Batterie in das Fahrzeugsystem ein. Das Banner Battery Service Tool deckt die wesentlichen Fahrzeuge

auf den Straßen Europas ab. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Marken Audi, BMW und VW. Das Handgerät ist ideal geeignet für Kfz-Teilebetriebe, Reifenhändler, Schnellservice-Betriebe oder unabhängige Werkstätten, die neben dem Batterieverkauf auch die Dienstleistung des Batteriewechsels anbieten und dabei nicht in eine umfassende Diagnose-Station für sämtliche Werkstattdienstleistungen investieren möchten. Im Rahmen einer Einführungsaktion zum Verkaufsstart kann das Gerät zum Preis von 799  € netto erworben werden und ist ab sofort in der Banner Batterien Verkaufsniederlassung, die Sie betreut, vorbestellbar.

Vorbildhafter Recycling-Kreislauf Alpenländisch präsentierte der österreichische Batteriespezialistauf der Automechanika 2013

Banner Batterien

auf der Automechanika Auch 2014 wird Banner Batterien auf der Automechanika in Frankfurt/Main, der internationalen Leitmesse der Automobilwirtschaft, vertreten sein. Vom 16. bis 20. September 2014 freut sich der Batterie-Experte auf hochkompetente und interessante Gespräche mit Kunden und Journalisten an seinem Messestand, der in den vergangenen Jahren stets hervorragend besucht war. Besuchen auch Sie den Banner Batterien Messestand (Standort 3.1 E21).

2 // Feb. 2014

In Deutschland werden heute rund 90 Prozent aller in Verkehr gebrachten Blei-Säure-Batterien dem Recycling-Prozess zugeführt – die höchste Sammelquote von allen Konsum- und Gebrauchsgütern! Banner Batterien hat als einer der Vorreiter in Sachen Wiederverwertung bereits vor rund 50 Jahren damit begonnen und bereitet verbrauchte Blei-Säure-Starterbatterien heute zu fast 100 Prozent wieder auf. Seinen Kunden bietet der Batterie-Experte in diesem Rahmen vollumfängliche Service-Leistungen: Zu individuell vereinbarten Terminen werden die Alt-Batterien zu fairen Rücknahmepreisen im gesamten Bundesgebiet abgeholt. Als Nachweis der fachgerechten Entsorgung erhalten Werkstätten und Händler zudem von Banner einen rechtsgültigen Entsorgungsnachweis sowie kostenlose Akkukästen mit oder ohne Deckel für die saubere Sammlung und Zwischenlagerung der Alt-Batterien bis zu den Abholterminen.


www.bannerbatterien.com

Wertvolle Hilfe

Mit voller Power in die Zukunft Um Kunden stets die richtige Batterie zum richtigen Zeitpunkt liefern zu können, hat Banner Batterien im Sommer 2013 die neue Abteilung Supply Chain Management geschaffen und baut derzeit die Lagerkapazitäten im Werk aus. Ziel der zugrundeliegenden Prozess-Verbesserungen ist die Optimierung der Versorgungskette für noch mehr Kundenzufriedenheit bei gleichzeitig weniger gebundenen Betriebsmitteln. Im Rahmen dessen wurde auch im Oktober 2013 mit dem Bau eines vollautomatischen Hochregallagers im Werk Linz-Leonding begonnen. Nach Fertigstellung im Spätherbst 2014 werden dort zusätzlich rund 10.000 Palettenplätze zur Verfügung stehen und die Produktion deutlich flexibler an die Saisonalitäten des Batterieverkaufs ausgerichtet werden. Das automatisierte Hochregallager wird in Silobauweise auf einer Fläche von rund 1.750 m² mit einer Gebäudehöhe von 20 m errichtet, als Brandschutz wird eine Sauerstoffreduktion implementiert. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen rund 5 Mio.  €. Schon jetzt übertrifft der Produktionsstandort alle behördlichen Auflagen und gilt als Musterbeispiel für einen umweltbewussten Industriebetrieb – mit diesen weiteren Maßnahmen ist Banner Batterien bestens für die Zukunft gerüstet.

Ratgeber

Als wertvolle Hilfe für den Vertrieb hat Banner Batterien jetzt den 76 Seiten umfassenden „Technischen Ratgeber“ veröffentlicht, der allein im Januar bereits knapp 10.000 Mal heruntergeladen wurde. Im Detail werden hier die Funktionsweise einer Autobatterie vermittelt, die Anwendung der verschiedenen Batterietypen erläutert und die Einflüsse auf den Energiehaushalt einer Batterie veranschaulicht. Im Service-Teil gibt es Tipps bei Batterieproblemen, zur Batterieprüfung sowie zur Gewährleistung. Ein ausführliches Lexikon klärt zudem alle Begrifflichkeiten rund um die Batterie. Der „Technische Ratgeber“ kann hier kostenlos heruntergeladen werden terien.com

www.bannerbat

R TECHNISCHE ER RATGEB

Autobatterien werden von A bis Z im „Technischen Ratgeber“ von Banner Batterien erläutert

15.10.13 13:59 Ratgeber_D.indd

Banner_Technischer_

1

Auswinterung von Oldtimer-Batterien

Egal, ob der legendäre Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer oder der VW Käfer: Banner Batterien deckt mit hochwertigen, speziell auf die Bedürfnisse historischer Fahrzeuge zugeschnittenen Produkten das Segment der Klassiker professionell ab. Doch damit die erste Frühjahrsausfahrt auch gelingt, beherzigen Sie die Tipps des Batterie-Spezialisten zur Auswinterung: Ruhespannung der Batterie prüfen. Liegt diese unter 12,4 V, unverzüglich laden! Dazu Pluspol der Batterie mit dem Plus-Ausgang des Ladegeräts verbinden. Derselbe Vorgang gilt für den Minuspol. Ladegerät erst nach Batterieanschluss einschalten; nach der Ladung zuerst das Ladegerät ausschalten. Achten Sie auf die Verwendung von Ladeprogrammen, die auf die Batterietechnologie abgestimmt sind! Elektrolyt-Stand in der Batterie prüfen (am transparenten Batteriekasten ablesbar). Das Säureniveau muss zwischen der MIN- und MAX-Markierung liegen. Falls keine externe Sichtkontrolle durch den Kasten möglich ist: Darauf zu achten, dass der Säurestand ca.

3 // Feb. 2014

15 mm über den Platten bzw. Verbindern liegt. Bei Bedarf über die Verschraubungen jeder Batteriezelle destilliertes Wasser nachfüllen. Alle Zellen sollten möglichst gleichmäßig gefüllt sein! Bei Batteriewechsel: vor dem Ein- und Ausbau Zündung und sonstige Stromversorger ausschalten. Zur Vermeidung von Kurzschlüssen Polschutzkappe erst beim Anschließen der Batterieklemmen entfernen. Wichtig: Beim Ausbau immer zuerst den Minuspol abklemmen bzw. beim Einbau zuerst den Pluspol montieren!


www.bannerbatterien.com

1

Presseworkshop ein voller Erfolg „Intelligentes Batteriemanagement verlangt Aufklärung“ Auf großes Medieninteresse stieß der von Banner Batterien am Firmenhauptsitz in Linz veranstaltete Workshop für die Vertreter der deutschen und österreichischen Presse. Unter dem Titel „Intelligentes Batteriemanagement“ diskutierten am 10. Oktober vergangenen Jahres die Teilnehmer mit dem Batteriespezialisten über die Herausforderung an Start-Stopp-Batterien. Mit dem anhaltenden Trend zu Start-Stopp-Fahrzeugen sind neben einer Top-Batteriequalität vor allem die Zuordnung der richtigen Ersatzbatterie sowie eine fundierte Beratung und Unterstützung des Fachhandels bzw. der Fachwerkstatt beim Batteriewechsel gefragt, betont Günther Lemmerer, Marketingleiter Banner Batterien. Und Aufklärung in diesem Bereich ist dringend notwendig. Gerade vor diesem Hintergrund stieß der Banner Batterien Workshop auf große Resonanz bei den geladenen Journalisten. So weiß Workshop-Moderator Andreas Keßler, TV- und Hörfunk-Journalist, aus zahlreichen Fällen aus seinen Servicesendungen: „Für den Autofahrer ist das Wichtigste, dass die Batterie funktioniert. Er will wissen, woran er eine gute Batterie erkennt. Dann ist er auch bereit, den Preis für eine Qualitätsbatterie zu zahlen.“ Mit Blick auf die Werkstatt ist das Batterieproblem für „Autopapst“ Keßler ebenfalls schnell ausgemacht: „Die 08/15-Werkstatt ist mit dem Ladestromproblem oft überfordert. Wird keine Lösung für das Stromproblem gefunden, heißt es dann meist zu Unrecht, die Batterie ist schuld. Hier sind Beratung und Unterstützung das A und O.“ Mit dem gut besuchten Presseworkshop hat Banner Batterien einen weiteren wichtigen Schritt getan, damit Fachwerkstätten und letztendlich die Kunden besser über die Anforderungen an Batterien – besonders in modernen Fahrzeugen mit komplexem Energiemanagement – informiert werden.

2 3

Abb.1 – Gut besucht: der Presseworkshop von Banner Batterien am 10. Oktober 2013 Abb. 2 – Standen der Presse Rede und Antwort (v. r.): Christian Zenger (Leiter Technische Schulungen Banner Batterien), Andreas Bawart (kaufmännischer Geschäftsführer Banner Batterien) und Günther Lemmerer (Marketingleiter Banner Batterien)

Abb. 3 – Aufklärung zum Thema Batterie tut not: „Autopapst“ Andreas Keßler (li.) – hier mit Günther Lemmerer (Marketingleiter Banner Batterien) – berichtete über häufige Batteriefragen und -nöte von Autofahrern in seinen Service­ sendungen

Intern Impressum Ozan Sahan ist in der Niederlassung NeulingenGöbrichen seit 01.02.2014 als Verkaufsberater für Starterbatterien tätig. Willkommen im Team!

4 // Feb. 2014

Harald Weiß ist seit 01.11.2013 Niederlassungsleiter in der Niederlassung Allershausen. Zuvor war er bereits Verkaufsberater für Starterbatterien bei Banner Batterien.

Jürgen Stangl ist seit 01.12.2103 als Verkaufsberater für Starterbatterien in der Niederlassung Allershausen tätig. Willkommen bei Banner Batterien!

Banner Batterien Deutschland GmbH Kesselbodenstr. 3, D-85391 Allershausen, Tel.: 06441/307323101, E-Mail: guenter.helmchen@bannerbatterien.com Redaktion, Grafik & Layout Presse Banner Batterien Deutschland, Isabella Finsterwalder, Roseggerstr. 14, 85653 Aying, Tel.: 08095/87d0223, E-Mail: banner@die-pressefrau.de, Andrea Hofstetter, Martina Kastenmaier


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.